1913 / 288 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. .

ö Dritte Beilage

Witterungs⸗

. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Wetterbericht vom 6. Dezember 1913, Vormittags 91 Uhr.

Demnächst. Ebenda: Verkauf von Altmateriallen der Staals

bahnen, u. 4. Eisenbahnschienen und große Mengen von Eisen, Stahl-, Kupfer. und Bronzeabsällen. 45 Lose. Lastenheste können, ; wenn nichts Besonderes vermerkt, vom Bureau des Adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden. . 17. Dezember 1913, 11 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel:; Lieferung von nabtlosen Kupferröbren, zoten und gelben Kupferblechs und gelben Kupfers in Barren für die Marinebernaltung in Ostende. Sicherheits leistung 700 Fr. Speziallastenheft Nr. 427ñ. Eingeschriebene Angebote zum 13. Dezember. ;

17. Dezember 1913, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung von 22 900 seuerfesten Ziegeln für die belgischen Postdampfer in Ostende. Sicher⸗ 832 . n halb bed. k 2. 3 , Nr. 428. Eingeschriebene Rid = check

ngebote zum 13. Dezember. . i, e , berge.

17. Bezember 1913, 11 Uhr. Ebenda: Lieferung der Fahr⸗ . . ; karten fur * Uebersetzdienst in Antwerpen ür die Jahre 1914 1916; Swinemünde 7496 WMW bedeckt jähclicher Bedarf 2661 099 Stück. Sicherheitsleistung 300 Fr. Nensahrwasser 176 SSO * wolkig Speziallastenheft Nr. 130. Eingeschriebene Angebote zum 13. Dezember. Nene mag e g egen Aachen 72 SW J hester

Niederlande. 1. 13. Dezember 1913. Landbouwvereeniging in Alteveer Hannover 753,5 W 2 wolkig

(Previnz Drenthe): Lieferung von Kunstdünger. Die Bedingungen Berli 76, W M bedeckt

sind für 5 Cent (in Briefmarken) bei H. Holmersma daselbst erhältlich. Sregden 53 5 Wr m wontig 16. Dezember 1913, 19 Uhr. Stadtverwaltung von Goudg; , f 8 ESGchne

Lieferung der Materiglien für die stähtischen Arbeiten im Jahre 1514 Hreslau 93

in 13 Abteilungen: Nr. I: Eichenholz, Nr. 2: Fichten und Kiefern. Bromberg 748,8 bedeckt

ö. Nr. 3: Eisen und Stahl, Nr. 4: Geräte 2c., Nr. 5: Blet und Metz 756 Regen

Name der Beobachtungt⸗ station

eterstand Meere z⸗

Barorn 6. 9 u.

* *

eratu elstus n 459 Breite

; . in Cessius Riederschlag in

Stufen werten )

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

. 3 ri ; . Wetter stãrke

Name der Bec bachtungs⸗

ö

Karlstad geter Archangel 36. bededt . Petersburg bedeckt Nachts Niederschl JFiga—— ͤ bedeckt Nachts Niederschl. Rina 57 bedeckt Schauer Gorr̃ ö bedect 2 Schauer Warschaũ dedeckt ziemlich helter Siem 660 Nebel Schauer Wien deter Schauer Prag 547 4 woltig Schauer Rom 36 1 M Lwoltenl. d Nachts Nieder sck.¶ Floren SS J bedeckt Nachts Niederschl. Fagliar 35 NW ö bedeckt meist bewoltt TFhorshayn 2 Windst. halb bed. meist bewölkt Seydis ford 3277 SW J woltig

Schauer Růͤgenwalder· Schauer münde 492 S 2 bedeckt ? Schauer Gr. Jarmouth 755,1 WSW] halb bed. 761 melst bewölkt NRrakau SSG 2 wolkig 7 beo messt bewöltt vemberg Tos 7 S bedeckt (Wilhelmshav.) Hermannstadt 706, h 4 bedeckt Schauer Trlest 755 0 1 wolkig (ieh Ney ksays po d J bedeckt

6. Erwerhs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von ew, ,,

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Barometerstand

auf O5, Mee res⸗

niweau n. Schwere in 452 Breite

Tem in

Unter suchungssachen.

Aufgebote, Verlüst, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8

*

1 l er

2

. C = d.

2 8 Standow, d. Witwe Emilie Paul, geb. dem auf Dienstag, den 2. November dert, spãä 213. Fe⸗ . 9 Untersuchungssachen. , , Uhr, vor dem r m ,, nden: 2. , ni her Y meist bews ltr 734 im Beistande ihres Chemanneg, f. Max unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. dem unterzeichneten Gericht anberaumten in Apolda, für ot zu erklaren. Der ö. 7o7 Nacht Niederschl. 81334 Steckbrief . Standow, g. Margarete Kaebisch (Käbisch), gebotstermine seine Rechte anzumelden und Aufgebotztermine feine Rechte anzumelden zeichnete Verschollene wird aufgefordert fo ae an n, . geb. Standow, . ihres 3 . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sich spätestens in dem auf Freitag. den 755 n ehe er i Hnefe welcher ä htig fff ,, . ö , k der Urkunden erfolgen diß raftloterklãrung der Urkunden erfolgen n,, 1 . 236 säcdiselintersuchtazsbast wegen ahnen, Standen, zei und bertreten Fach wüwindesheim,. den 2. Nobemmber 1913. *iz cht verhängt. C w f ö 3 ein otha, den 29. November 1913. Nr; 1B, anberaumten Aufgebot termine zu 7565 flucht verhängt. zieh erfucht ibn zu (hre mütterliche Vormünderin, und K. Ibe Königliches Amtsgericht. 4. Das Herzogliche Amtsgericht. J. melden, widrigenfalls die Todegerklärung . berhaften und in die Militärgrrestanstalt Clemeng, geb Stanbom. im Beistande ade, dr , ren., 2 ; 764 geb. Standon 81857 erfolgen wird. An alle, welche Auskunst in Gnesen oder an die nächste Militär. ihres Ckemanneg, sämtlich vertrefen durch 81553 ISI 857] Aufgebot. a. äber Leben oder Tod det Verschofsenen behötde zum Weitertransport hierher ab- die Rechtsanwälte Justiärat Dr,. Alfred Der Wilhelm Pehus. zu Hirschberg ie, Königliche Regierung in Aursch erteilen bermögen, ergeht die k,, Il Schauer zuliefern. Fuchs und Dr. Pau. Bauer, zu Berlin, (Kreig Bill) hat das Aufgebot folgender, Hinterlegungsstelle, hat das Aufgebot spätestens Fe geh , ine dem 5. 66 e. B'schrelbung;: Alter 2 Jahre, Größe 3) die Küng Märig? Semper, geb, angehlich verloren gegangener Schuld. öwecks Ausschlleßtng der Gläubiger fol. . 4 3. Y melst bewölkt 1m G, gern, Stgtur unter etzt - Hagre dunke Gaensly, Grindelallee 137, vertreten durch verschreibun gen der . Tandes. gener hinterlegten Beträge beantragt; Apolda, den 27. November 1913. 75 t. Niederschl. hlond. Augen blau, Nase. . Mund = den Vlrektor August Krüss, Grindel, bank zu Wiezbaden: 5 b Tös über So . l 176 4 15 3 nebst 42 M 51 4 G liches A ; 759 anhal u Wie x ö roßherzogliches Amtsgericht ; Gesichtsfarhe rötlich, Sprache stwas allee 57 Ii, und und i⸗ e 2öcg über 10165 6, helde zu Zinsen, hinterlegt am s. Sertember 186, e To vorwiegend heuer deutsch und polnisch, befondere Kenn— 3 die . verstorbenen Witwe r o verzinelich, beanttagt Der Inhaber dom Gerichtshollzieher Kreis in Wilhelms IS1838 Aufgebot. 755 2 zeichen Kleidung: schwarzer Jackett. Maria Dorothea Friedericke Clasen. geb. der lire nr aufgefordert, shätestens haben, in. Sachen de; Glafermeisters Ber Tischlermelst« AÄlsis Schmidt in 75d Ten mna] anzug. . Hege, nämlich: a. Jehannes Cgrsien in dem auf den L. Juni 4, Vor. Mugust Schröder daselbst gegen dessen Ziegenhaig bat als Pfleger der ünten ge. Schauer ö liht Abende) Vorm. Niederschl. Bromherg; den 4. Qiember 1913. eorge Flasen, b. Frieda Marig Mar. mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ehefrau, . nannten Frau Stenzel bezw., der Erben . 8 r 58 6 Gericht der 4. Dibision. Raretha Kähler, geb. Clasen, im Belstande Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer .* læ3 e nebst 30 . Zinsen, hinter derselben beantragt, die verschollenen ö, a Cherbourg lL8 SW 3 Regen 2 76 ö ,,,, . hres Chemanneßs, . Martin Kindt, Rr. 00, anberaumten Au fgebotsterminc legt am 8. Oktober 1885 von Rechts. Brüder Franz Stenzel und Wilhelm orm. Niederschl FGiermont tegen 9 I 765 . , , ,, ; J ; anwalt Bösche in Leer als Dividende im Stenzel, beide in Amerika geboren, und (Königs bg., Pr.) Blarriz 35 bedeckt In der Untersuchungssache gegen den . Grethe Henriette Marie Kindt, f. Elsa vorzulegen, wödrigenfalls die Kraftlos—=

indt, fei ;

Sein . it ; gie ddr gi , d. Walter Johannes Wilhelm Kindt, seine Rechte anzumelden und die Urkunden e , . 33 A. , . k . 6 1876 und .

v V 3 wollig 11 3 759 Nachm. Niederschl. l ö hal Sed. ,, Kindt, g. Ligchen Anng Dorgthea Kindt, erklärung der Urkunden erfolgen wird. n lrmelägsür Feng Veyen aus Remels, por diesem Jahre Finder der aus Ziegen. (Gas gen . w , r . j , , ,

hals nach Amerika ausgewanderten und Schauer wird auf Grund der S5 69 ff. des , pen vaͤtẽrii ; 6 3 Die Berechtigten werden aufgefordert, für tot erklärten Eheleute Arbeiter Albert ij . Belgrad Serb. Windst. bedeckt H Gt G- Bs. sowig der ö 366, 369 der . . 66 . Königliches Amtegericht . Abt. 1 sPpätestens in dem auf den 21. Februar Stenzel und Agnes geh. Ertelt, ohne in⸗ 63 9. M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch 81112 A bot 19A, Vormittags 1 Uhr, vor dem ländischen Wohnsitz, für tot rkl au, Hinnis Le , n fi r fiicht s len J n lcheichte en ene d bern mne m, Fe hc 8 n we den Nogfau 5 SSW J bedect Casses d ö Dezember 1913 S 6 8, 7. Der August Schmitt, Rentner in un erzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden . J ,, , h ; ; 1644 * 3 ö ö ; oserklärung Allgemeinen Elsässischen Bankgesellscha * . . ( gle vai Regen - , , n e Helsingforg 9 5 ? 6 31736] Fahnenfluchtserklärung. Hirth 96 6 , * k eh. 64 Staatskasse werden ausgeschlossen eier f, ut; t . . ö . ere e a . 9 ö z 1 * i, , . i ne ,. , , e Q St. Mathieu bedeckt 2 4 763 Nachis Niederschl. ö Peter Grotgans Juz dem Landdé⸗Bem. Serie 155 Rr. G65 1061 Lit. H. über verzins Genf SSW 4 Regen Peter Grotgans aus dem Landw. Bez. ) (Bamberg) 5 5 R wont gan wolkig

30 . . ö. i . . Königliches Amtegericht. . ju menen vir nel. ie ; 6 S 200, 427. Ju beantragt. er Inhaber [81858 i . odeserllaͤrung erfolgen. wit. An alle, Grlsne 763,7 O z 5 3 7658 Nachts Niederschl. ö 9. Rheydt, geb. am 13. 5. 1891 in Neuß, al 2. der Obligation der Hamburgischen der uͤrkunde mird aufgeforderf, spatestene 1 R nislich ,,, n hen he,, ,, ö, 8 JR 8 T6 Santi Wwe wr Schnee y . 66 Budapest WSW wolkig 1 753 Portland Bill 751,1 NO 3 Regen 8

, ( in d den 25 1914, V Ihr F Berschollenen zu erteilen vermö ht 234 ; 38 9 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Prämienanleihe von 1866 Serie 2619 inn. . m . Juni or. das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegten ,, = 6 38 69 ; . r, vor dem unterzeich⸗ . die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen PViiffmgen 6 halt ved. 5 Jh Vorm. Niederschl. der 55 35, 360 der Milltärftrafgerichts. *. 19 über 50 Taler oder 125 Mark g h ch m ö in der Johann lern dem Gert legen ehen. Observatortums, J Semder 51 FR hester 8 ; , . . 7aJ, wok 72 7 fa] Sorta 86 Wa bedeckt Is veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Bodoe 715 7 Toltig 7 2 ö . . ) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 01 bis 94; 2 O, 5 Sia 2,4;

. . ordnung der Beschuldigte hierdurch für Kurant und neten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ ö, Drachenaufstieg vom 5. Dezember 1913, 6—7 Uhr Vormittags: Christiansund 749,7 V wolkig 745 8 = 25 big 64 1 = 65 bis 12a; 5 = 125 big 354; 6 * öS dis i,;

s 8

n

b

C X - ft , - -

Aufgebot. us

ink z,, Nr. 6: Farbwaren, Oel und Teer ꝛc., Nr. 7: Glas, Nr. S. ö j ö Kae lets eng if, n, , , , Nr. 12: Ysselstein, Nr. 13: Baumaterialten. Auskunft wird täglich Karlgruhe⸗ B. I e en jwischen 8 und 10 Uhr auf dem Stadserf (städtischen Grundstück; er. München 7579 W bedeckt leilt, wo auch die Bestecke nebst Bedingungen für je 23 Fl, erhältlich Zaqgshite 5d d Nebel Stornowarn 755,4 N 3 heiter 12 hs

. r e Q d 720

L

8

.

sind. Frankoanfrage durch Postanweisung über G30 Fl. ist an die Gemeentewerken“' zu richten. . 29. Dezember 1913. Gemeindeverwaltung in Doesburg Provinz Gelderland): Lieferung eines Gasometers mit flachem oden, von 1000 ebm Inhalt und derartiger Einrichtung, daß er später auf 2000 ebm gebracht werden kann, mit und ohne Fundament. Die Bedingungen sind auf dem Geschaͤftszimmer der Gemeinde⸗ gasanstalt für 650 Fl. für das Exemplar erhältlich.

Norwegen.

10. Januar 1914, 2 Uhr. Waffenfabrik in Kongsberg: 29000 Stück Hölzer zu Gewehrschäften aus Nußbaumholz, in den Mongten Mai August 1914 zu liefern. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift ⸗Anbud paa gevaerskjaeftesmnert werden im Bureau der Waffenfabrik entgegengenommen. Nähere Bestimmungen und Bedingungen sowse eine Sktize ebendaselbst, beim Reichsanzeiger und, in der Nedaktign der Nachrichten für Handel, Industrie und k im Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig.

0 2 2 0

—— 21

Malin Head d .

Valentia bedeckt

4

ö

Aberdeen wolkenl.

Shields wolkig —3 0 756 ( GrünbergSehl.,)

e . .

2 8

5 81838

86 2.

8

S 32

, 2

cx CML ; ? 71 e e , e e ee e , , e e . .

ĩ j ad S; der Obligationen der Hamburgt, termine seine Rechte anzumelden und die Schlicweschen Iwan gswerstelgerund“ *“ . 1913. eee . 1913. schen Sen wee e r; von 1866 Serie 9356 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 25 Soltnitz , a,,. gl eust. än Königliches . Berlin. Mitte. Skudenes ö I Windst. wollig 749 9 35 8 57 S4 75J 7 = Ei. bis .. 83 445 bis Ss. dà; 8 nicht gemeibei. 1 d . M . Ein ,. Tiefdruckgebiet unter 737 mm über Nordwest⸗

Gericht 18. Pipiston? Nr. O5, Serie 1425 Nr. 09 und Serie 1744 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen (3 1853 am 253. März 1883. Abt. 134. e,, . Ur. Ol über je 50 Taler oder 125 Mark wird. b; 23 80 A, hinterlegt von der Eisenbahn⸗ 81840] Aufgebot. . S133. , Verfügung. Der Ackerbürger Hinrich Bährke in . ; Sfagen 7a 8 8 1wolkenl. 4 O Jas rußland entsendet Ausläufer nach Mitteleuropa, ein heranziehendes en, . 49 . ö . . Hanstholm 749,5 SS 1swolkig 3 ö 750 mm westlich von Irland entsendet Ausläufer nach Frank⸗—

Kurant. Colmar, den 21. November 1913. betriebskasse Schneidemühl wegen Ausz. Wind Richtung. WSw sw sw Wsw ö Ropenhagen 1489 WM 2 Dunst reich; ein trennender flacher Hochdruckrücken eech sich von Schott

lommandes Wellheim, geboren am 28 12. schreiberei des iesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ u 18. Mat 1883

3887 zu r een. e r,. 96. . Der Aufgebottantrag, betreffend die in J geb. Thoms, beantragi, de verschollene kJ, , ,, ,, nm, , Cl d gur ern,, , anf Freitag, ven A9. Juni, rh, els ä re, genannten, eden K estschdol er , , gs Hie St. G. H. fär fahnen. A514. gornsittagen nn Utz? an:; . do igen, Pfand rie der Schlesischen allant . den Führmann Chuged Höielt? ver Füt, tot zu erklären., Die bezeichnete ficht erklärt . beraumlen Auf ebotstermin, daselbsf . Hinter⸗ ö J—— ö 7 (6. 2 / 85) des Ae rg chn⸗ Stolp 6 , K sich späͤte⸗ München, 4. Dezember 1913. flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. Ib, an. Lit. B. Nr. 1691 über Sog „, Lit. E 17 August 1883. . reitag, den

Der Infanterlst der Landw. J1 Johann Vie resp. Inhaber der Urkunden werden Kaiserliches Amtsgericht. wanderun des Empfangsberechtigten BM az . Deitler, in Kontrolle des K. Bezirig.— 2 ihre Rechte bei der Gerichts. 6186) K Töpfermeisters Techner nach Amerika, am ,,, . ö ; ö 3 8 5 is Süddeutschland, ein Hochdruckgebiet über 765 mim liegt üher . e, ,. . 17 18 26 21 17 ö . W QAwbeiter z rde , m fg fend. In Ven . ist das Wetter kälter bet Vimme e e * ern and 6 .

ͤ . veränderlichen schwachen westlichen his, nordwestlichen Winden; fast 739.6 3 731 überall haben Nlederschläge, vielfach Schneefälle stattgefunden.

DVaparanda

Wisby

ais, NNW 2

Deutsche Seewarte.

Berichte von d

1913

———

utschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark

Dezember Marktorte

Tag

Ger ste

Hafer

mittel

gut

e, n. I. Pr. d

66 ö reslau. Crefeld

Dresden.

Damhurg ... d Berlin, den 6. Dezember 1913.

ä 234 8

ö 1s. ss 2 1 2. * 1 1 2 * 1 1 . 2 689 ü. ;. . * 1 * 1 . 2 183—1835 182 184 1. 1 * . . 1 . . * * . ö 194 —196 I 193—195 d i / 182 —187 . . 3 . ö . . . . 5 * 192 50 198.50 2 191 93 197,50 - 200

162 50 167,560

146 162 156 —158 164 152 —155 146—148 165—167 166—169 152 156 164 —180 161 e“ ů 3 173 176

gtaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

1652 146 148

157 142 145

168-171 135 —1530

Fruchtmãärkten.

ma, m, mr, mn, m,,

1913 gering

mittel

Verkaufte

Dezember Marktorte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge

Tag niedrigster

höchster

niedrigster

A.

niedrigster 6

höchster M6

Doppelzentner

Verkaufs⸗

wert

6

Durchschnitts⸗

1è1Doppel⸗

160

162

154 157-160

.

152 155

Durch⸗ schnitts⸗ preis

ee 6.

Am vorigen Markttage

7 16

177—1890 165 177,50

162 165

Außerdem wurden am Markttage

(Spalte 1)

nach überschlãglicher Schätzung verkauft Dopvelzentner

(Preis unbekannt)

Landshut Augsburg

Tandshut Augsburg

Zandshut Augsburg

i K

13, S

18,67 17, 40

14.654 14,60

13, 9s

1550

15,05

14560

15,36 15,60

Ger st e. 1423

3.35 560 16,560

Safer.

15,59 16,13 15,09 15,20

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mack

Beilin, den 6. Dezember 1913.

J. V.: Koch.

e i ze n. 19,33 20 00 18,50 18.330

Raggen.

abgerundet mitgeteilt.

20,57 91 19,50 231

15.36 10 15.59 266

1500 2 It 6 35

17,20 87 15,60 204

1523 4164

149 3941

5829 460

1248 3030

19,13 17,73

16,07

13.13 15,55

14578 1469

Der Ducchschnittsprels ird aus den unabgerundeten Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preiz nicht vorgekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender G Kalserliches Statistisches Amt.

Zahlen berechnet. ericht fehlt.

Gericht der 1. Dwision.

81738

In der Strafsache gegen Knecht, Ernst Johann, geboren am 27. November 1885 in Basel, heimatsberechligt in Zillisheim, z Zt. Matrose in Wilhelmshaven, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist, nachdem derselbe durch rechtskräftiges Urteil hiesiger Strafkammer vom 7. Nobember 1913 frei. gesprochen worden ist, die durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 26. April 1907 verordnete Vermögensbeschlagnahme auf⸗ gehoben worden.

Mülhausen, den 2. Tejember 1913.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

/ ///

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

815347] Swangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin. Wedding Band 113 Blatt Nr. 2625 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Adolph Lindner in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 6. Februar 1914, , 101 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das iln Berlin, Kamerunerstraße, belegene Grundstück, ein Garten und Acker, umfaßt die zusammen 4 a 77 qm großen Trenn⸗ stücke Kartenblatt 20 Parzelle 329 50 2c. und 380 45 2c, und ist in der Grund steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4122 mit 051 Taler Reinertrag eingetragen. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Be⸗ stande nicht n nen, Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 24. Mal 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 28. November 1913. Königliches Anf e t 4. Wedding.

ung 6.

81860 ebot. . * . bat heute

solgendes Aufgebot erlassen: 1 Die Erben der verstorbenen Friederike Pauline Adel⸗ heid Berta Tillmann, geb. fg, verw. gew. Standow, nämlich a. Paul Standow, k. Klarg Paul, geb. Standow, im Bei⸗ stande ihreg Chemanneg, d. Magda

zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 16. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

77656 Aufgebot.

Das Amtsgericht , hat heute . Aufgebot erlassen: Die Ehefrau

aria Ebrecht, geb. Heyn, Bremen, Breitenweg 13, für sich und als Vormund Ihres wegen Geisteskrankheit entmündigten Ehemannes, des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Ebrecht, unter Beitritt des Gegenvormundes des Entmündigten, des Carl Heinrich Witte, zu Bremen, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Obligation der 30 Hamburgischen rämien Anleihe von 1866 Serie 0309 Nr. 20 über h0 Taler oder 125 ½ Kurant. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, seine Rechte bei der Gerichts. schreiberel des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ justizgebãude, Sievekingplatz, Erdgeschoß. Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spaͤtestens aber in dem auf Freitag, den 18. Juni E914, Vormittags 11] r. anbe⸗ raumten Aufgebotgtermin, daselbst, Hinter. flügel, ö Zimmer Nr. 161, anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Samburg, den 10. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

81615

Der ho heter Paul Koemm in München, Hedwigstr. 20, hat das Aufgebot der Aktie Lit. B Nr. 789 des Vereins Deutscher Delfabriken in Mannheim, lautend auf tausend Mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Juli EOI4A, Bormittags 9 Uhr. Saal B, immer 112, vor dem Amtsgerichte Mann⸗ eim anberaumten Aufgebottermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 29. November 1913.

Großh. Amtsgericht, 3. IX. Gerichtsschreiberel.

0730 Aufgebot.

Der Reyvierförster a. D. J. W. Sehr⸗ wald in Groß Eicklingen bei Celle hat das Aufgebot der nachstebenden Papiere: us 5o09.— do Garl nn & Co. in Einbeck, Qbligation Lit. A Nr. 1201 22099, Obligation Lit. Nr. 6965

66 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in

34 S652, 60 5 12378, 14914 B sind angeblich abhanden

Nr. 2922 über 200 M (Nr. 278 des Deutschen Reichs anzeigers vom 25. No- vember 1913), ist zurückgenommen, das Verfahren dadurch erledigt. 41. Gen. 1 Breslau, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

81843 Aufgebot.

Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank auf das Leben von Herrn Ulrich Christian Tyedmers, Kaufmann in Els⸗ fleth, unterm 20. Oktober 1899 ausge— sertigte Police Nr. 108 294 über 1500 ist abhanden gekommen. Der gegenwäãrtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb drei Mo⸗ naten hei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Bremen, den 4. Dezember 1913.

„Frei · Bremen. Hannoversche Lebens.

versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

811111

Der Hinterlegungsschein Nr. 82249, aus⸗ gestellt über die Hinterlegung des Ver— sicherungsscheins Nr. 382 943, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des ,,, Derrn Heinrich August Kroll in Angerburg genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 6 Februar 1914 bei uns melden, widrigenfalls wir

dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 2. Dezember 1913. Gothaer Lebensvbersicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

(81723

Die an ,, Nr. 27 835, 8. 63 518, 79 429, 108 150 A,

ekommen. Sofern innerhalb eines onats, vom Tage dieses Aufrufs ab

gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus.

Sayngu, den 2. Dezember 1913.

Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a.

G. zu Haynau. Nerger.

——

ððlSdo] Au

gen. Der Landwirt Richard Schmidt in

Merseburg hat das Aufgebot der Kuxe Nr. S857, 855, 859, Szo der Gewerkschaft

Graf Waldersee zu Gotha beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗

181837

Es ergeht die Aufforderung, etwatge Ansprüche auf diese Massen spätestens im Aufgebotstermin vom 1. Januar 1914, h. 9, bei dem unterzeichneten Gerich! geltend zu machen, widrigenfalls die Be— teiligten mit ihren Anspräͤchen gegen die Staatakasse ausgeschlossen werden. Köslin, den 28. November 1913. Königliches Amisgericht.

81846

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Für den verstorbenen Architekten Hein rich Campe sind 20 000 Æ laut Kauf— briefes vom 18. Oktober 1877 und 109900 M laut Obligation vom 11. Juli 1878 als Hypotheken auf das hier No. ass. 4611 an der Friedrich⸗Wilhelm⸗ sraße belegene Grundstück eingetragen. Nachdem die Witwe des Gläubigers Anna Campe, geb. Hugo, hier, als Testamenis⸗ dollitreckerin das Aufgebot der vorgenannten Urkunden beantragt 6. werden deren un⸗ bekannte Inhaber aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an dieselben spätestens in dem auf den EI. Juni 1914, Vormittags EH Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 22 angesetzten Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden

Braunschweig, den 29. Nobember 1913.

Der Gerichtsschreiber Verzoglichen Amtsgerichts, 22: W. Sprin kstub, Gerichtsobersekretär.

81859 Aufgebot.

Die Eheleute Maurer Franz Joseph Weber und Elisabeth geb. Nau zu Schröck haben dag Aufgebot des verloren gegangenen vpothekenbriefes über die Post Abt. III Nr. 3 des Grundbuchs von Schröck Band! Artikel 19, später übertragen nach Bd. X Blatt 326 Abt. HIL Nr. 1, über 950 6, eingetragen für den Augzüger Johannes Glitsch zu Schröck und späker abgetreten an den Schmied Peter Joseph Glitsch zu Anzefahr, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 7. Mai 1914, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marburg, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Gustah Bötticher in Berlin, Belle⸗

Allianceplatz Nr. J 8, hat beantragt, den verschollenen

Schneider Ferdinand

10. Juli E914, Vormittags ü0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ aumten. Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pitestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Burgdorf i. O. den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

S545 Aufgebot. Der Rechtg anwalt Blumenthal in Culm hat beantragt, den verschollenen Johann Felix Zellmer (Cellmer), geboren am 24. Mai 1847 in Culm als Sohn des Fleischermeisters Victor Zellmer, zuletzt wohnhaft in Culm, dem er zum Ab= wesenheitspfleger hestellt ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Juni 1914. Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebots termine u melden, widrigenfalls die Todeserklärung trfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Lehen oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Eg ver⸗ lautet, daß der Verschollene als wandernder Fleischergeselle im Jahre 1866 an Cholera gestorben sei. Culm, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

81842 Aufgebot. Der Knopfdreher Ernst Albert Pistorius in Bärenstein hat beantragt, den am 6. Oktober 1834 in . geborenen, seit 1883 verschollenen Damenschneider Friedrich Wilhelm Hermann Schön 6. dessen letzter inländischer Wohnsitz Jöhstadt . ist, h tot zu erklären. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf 23. Juni 1914, Nachmittags 46 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Chen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im obigen Aufgebotgtermin dem Gericht An. zeige zu machen. Jöhstadt, den 3 Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

1868 Aug Der pe hen fn 8

scholl 1 Ada 3 en ar ire Ter g e, ,,.