.
J .
,
S 2 384,83 Wert der Außenstände, laut
Kaufmann in Mainz, erloschen ist.
Der Gesellschaftgertrag ist am 6. No⸗ Meerane, Sachsen-.
vember 1913 errlchtet und am 22. deg⸗ selden Monats abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Re Firma : ; Betrieb eines Speditions und Rollfuhr⸗ 333 ö in Seiferitz⸗ Meerane erloschen ist.
geschäftg. Das Stamm kapital beträgt 20 000 . Die Gesellschaft haftet nur für die
Verbindlichkelten der von ihr über- Igeme.
nommenen Firma Richard Tippmann in
Leipzig, die in einer mit dem Gesellschafts—⸗ , o di, n.
2 z - Firma J. vertrage als Anlage zu den Gerichtsakten bow sti Juhaber Ignatz Mierzbowski in Meme eingetragen worden.
überrelchten Aufstellung enthalten sind.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Richard Tippmann in Leipzig.
Aus dem Gesellschastsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Gesellschafter Kaufmann Richard Tippmann in Leipzig
Wert laut der für den 31. Oktober 1913 aufgenommenen Inventur wie folgt fest— gesetzt wird:
besonderem Verzeichnisse, 1422,97 Kassenbestand,
und Wagen, 1815,40 Wert des Mobiliars
n 7 1735 20 Sa. Davon gehen ab
den, laut besonderem Ver⸗ zeichnisse n 18 00, —.
Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzelger.
Leipzig, am 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
81930
Lip Stadt. Bekanntmachung.
sind heute folgende Firmen gelsscht: Nr. 59: Frau H. Schäfer, uorm. H. Wonrtmann, Lippstadt. ; Nr. 67: Hermann Epping, Lipp— stadt.
Nr. 168: Fritz Gellhaus, Gellhaus. Prokura des Walther Krefft gelöscht.
werke, Lippstadt. Lippstadt, den 27. Nobember 1913. Königl. Amtsgericht.
Wagdeburg. Bel der Firma „G. Rudolph * Co.“, hier, unter Nr. 1505 der Abteilung A
des Handelsregisters, ist heute eingetragen, der Gesellschaft ausgeschlossen.
daß die Gesellschaft in eine Kommandit. gesellschaft, die am 23. November 1913 begonnen hat, umgewandelt ist. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Prokura des Albert Steiner ist erloschen. Magdeburg, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Mani mꝝ. 81932
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. A. Harth u. Co.“ in Mainz eingetragen, daß dem Kauf. mann Johann Adam Heinrich Harth in Frankfurt a. M. für diese Firma Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Mainz, am 2. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. 81933
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Dr. Arand u. Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Vertretungebefugnis den Leo Hoichemer,
Mainz, am 2. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.
Mai nꝶ. (81934 In unser Handelzregister wurde beute bei der Firma „2. Jeremias & Go.“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft nebst Firmenfortführunggrecht auf a. Klara geb. Maas, Witwe des Wemnhändlers Markus Naihan, und b. Hermann Nathan, Wein händler, beide in Main;, übergegangen ist und dieselben es unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, die mit dem Sltze in Malnz am 10 Juni 1913 begonnen hat, fortführen. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 3h die offene Handelsgesell⸗ aft ausgeschlossen. ; e,. gleichen Tage wurde bel dieser offenen Handelsgesellschaft in Firma: „L. Jeremias Æ Co.“ sowie bei den zwei weiteren ebenfalls mit dem Sitze in Mainz bestehenden offenen Handel nge ell, schaften in Flrmen: „Adolf Jeremias und „Maas. Nathan C Go.“ einge. tragen, daß Klara geb. Maas, Witwe des Welnhändlers Markus Nathan in Mainz, aus den drei Gesellschaften ausgeschieden ist und an deren Stelle ihr Sohn Erich Nathan, Kaufmann und Weinhändler in Mainz, in diese drei Gesellschaften einge⸗ treten ist. . Die dem Erich Nathan für die beiden letztgenannten Gesellschaften erteilte Pro, kura wurde gelöscht. Mainz, am 3. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.
Marburg, Ey. Cassel. 819365 In das Handeltzregister Abteilung A Nr. 262 ist eingetragen die Firma August WBriel zu Miarburg und als deren In— haber Kaufmann August Briel zu Mar— burg. Das Geschäft führt Wein, Likör, Zigarren und Zigaretten. Marburg, den 3. Dezember 1913.
registers ist heute eingetragen worden, daß
Me we.
bringt als selne bei der Firma Brund Goerz in Mewe Stammeinlage dag von ihm bisher unter (Nr. 97 des Registers) am 3. Dezember der Firma Rlchaid Tippmann in Leipzig 1913 das Erlöschen der Firma eingetragen betriebene Spedttiensgeschäft ein, dessen worden.
Winden, West g.
566 ö er, teilung A, die offene Handelsgesellschart
6 500, — Wert der Pferde, Geschirre Gal esc h dat Yi ich if ohn in dans
berge (Inhaber: 1) Kaufmann Michel
Michelsohn in Hannover, 2) Eisenbahn—⸗
2 . bau⸗ ;
4125,20 nach den Büchern vorhan⸗ Michelsohn dafelbst, 3 Kaufmann Nathan dene und von der Gesell= ö
infolge Versterbens aus der Gesellschaft ausgeschteden.
Minden, vVVestf.
,, ee, , . . ee ,, A. Koch, Chemische Fabrik in Minden In unsercm, Handelstegists, bt. (Firmeninhaber der Kaufmann Fritz Fesser)
ist gelöscht am 3. Dezember 1913. Münchem.
gesellschaft. Gesellschafter: Antonie Bau⸗ reiß, Kaufmanntehefrau, und Emil Lemhke, s81931) Kaufmann, beide in München. Prokurist:
81936 Auf Blatt 957 des hiesigen Handels⸗
Böhnisches Vrgu haus
Meerane, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 181937 In das Handelsregister Abteilu . ist ierz⸗
Mewe, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 81938 In das Handeltregister Abtellung A ist
Meme, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. Zu Nr. 8 des Handelsregisters Ab-
und Beirtebsinspektor Hermann
ohn in Hausberge) betreffend, ist
Der Kaufmann Michel Michelsohn ist
Minden, den 1. Dezember 1913. Königl. Amtogericht.
181940
Handelsregißer des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden.
Dle unter Nr. 465 des Handelsregisters
181941] eränderungen bei eingetragenen Firmen. 1I) C. Burg E Co. Sitz München.
2) Baureiß Gie. Sitz München. Selt 1. Dezember 1913 offene Handels⸗
Johann Baureiß. Die Gesellschafterin Antonie Baureiß ist von der Vertretung
München, 4. Dezember 1913. K. Amisgericht.
M. - GHD bach. ö 80833
In das ö ter A ist am 11. No⸗
vember 1913 unter . „Schumacher . Bohnen“ in M.“ Gladbach eingetragen: w „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist der . . Jo⸗ hann gen. Jean Bohnen in Uerdingen. . J 1913 unter Nr. 602 bei der . „G. Schroer“ in M.“ Gladbach: „Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft. Otto Paganetti, Kaufmann hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ pflichtungen und Schuldverbindlichkeiten der bisherigen Einzelfirma G. Schroer und ihres bisherigen alleinigen Inhabers Gott⸗ fried Schroer, gleichbiel welchen Rechts⸗ grund sie haben, erfolgt nur insoweit, als sie in dem bei den Registerakten befind⸗ lichen Verzeichnisse vom 1. Oktober 1913 enthalten sind.
Prokura des
loschen.⸗ .
Am 17. Nobember 1913 unter Nr. 609 bei der Firma „Hubert Göbels Cie.“: „Die Firma lautet jetzt: „Sub. Göbels . Cie.“ Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mathias Hartkopf, Kaufmann in Neuwerk⸗Damm, und Wil⸗ helm Gumpertz, Kaufmann, hier.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 15. November 1913 begonnen.
Der Uebergang der bis zum 14. No⸗ vember 1913 in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verpflichtungen (Ak⸗ tiven und Passiven) auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.“
Am 20. November 1913: A Nr. 775 bei der Firma „Hilbes K Kaulen“ hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Der bisherige Gesellschafter Michael Kaulen ist alleiniger Inhaber der Firma.
M.⸗Gladbach, 20. November 1913.
Königl. Amtsgericht. 10.
Koeuburg, Donagam. 819421 Firma „Central Molterei Sarburg (Bayern) Jakob Wagner“ in Har⸗ burg. Die Firma lautet nun: „Jakob Wagner. Neuburg a. D.. den 22. November 1913 Kgl. Amtegericht.
KRürnberg. 81943 Sandelsregiitereintrge.
I) VBayerische Notenbank, Zveig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptsitz in München. Die Prokura des Johann Köstler ist erloschen. Dem Bankkassier Ludwig Morhart und dem Bankbuchhalter Fhristoph Rammler in München ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitaliede oder
Otto Paganetti ist er⸗
Jaktob ,, ist aus der Gesel schaft
t. 1088 bei der Firma G
2) Eiektrachemische Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ottensoss. Ferdinand Wölfel ist als Geschäfteführer ausgeschieden.
) Jaceb Goldberger in Nürnberg.
ausgeschleden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Isgae Goldberger in Nürnberg in die Gesellschaft eingetreten.
4) Konrad Weinntann in Nürnberg. Der Inhaber Jean Kurz hat den Kauf⸗ mann Konrad Maisch in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handelẽ⸗ gesellschaft selt 1. Dezember 1913 unter unperänderter Firma weiter. . Nürnberg. 3. Dezember 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht. Beg an, 81944 Auf Blatt 97 des hiesigen Handels— registers ist heute von Amts wegen das Erlöschen der Firma E. äßner in Groitzsch eingetragen worden.
Pegau, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Pegan. 81945 Auf Blatt 350 des hiesigen Handels⸗ registers (Firma Germania⸗ Drogerie Wiltzelm Pfeiffer in Pegau) ist heute eingetragen worden: IL) Der Kaufmann und Drogist Wilhelm Pfelffer ist ausgeschieden; . 2) der Kaufmann Ernst Gustav Pfeiffer in Zeitz ist Inhaber; . 3) die Firma lautet künftig: Germania⸗ Drogerie Ernst Pfeiffer. Pegau, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.
Pirnn. 81946 Auf Blatt 218 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Kelle K Hildebrandt in Großluga — Zweig⸗ niederlaffung der auf. Blait 2670 des n , fer für die Stadt Dregden eingetragenen gleichlautenden Firma in Dresden — betr., ist heute eingetragen worden: Der Techniker Moritz August Emil Hildebrandt in Niederlößnttz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Der Kaufmann Paul Clemens Hilde⸗ brandt wohnt jetzt in Langebrück. Der Diplomingenieur Hermann Wilhelm Walter Hildebrandt ist auch Fabeikbesitzer und wohnt jetzt in Großluga. Der Jugenieur Clemens Hermann Hildebrandt in Dresden ist auch Fabrik— besitzer. fra, den 2. Dezember 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
HPinnen, Vogt. 81798 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma „Vereinigte Gardinenfabriken, Fustav Langer & Co.“ in Plauen, Nr. 2347: der Fabrikant Gustav Langer, früher in Plauen, jetzt in Pnrag wohnhaft, ist ausgeschteden; die Prokura des Kauf manns Jacoh Goldmann in Plauen ist erloschen. Die Firma lautet künftig „Vereinigte Gar dinenfabriten, Gustav Langer d Co., Gesellschaft mit be schränkier Haftung“. Das Handels⸗ geschäft, insbesondere das Inventar und das Warenlager, ist mit Ausnahme der Außenstände auf dtese Gesellschaft über⸗ gegangen; der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1913 abgeschlossen und am 27. Oktober, 3. und 12. Nobember 1913 abgeändert worden; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fahrikation von Gardinen und einschlägiger Artikel; das Stamm— kapital beträgt neunzigtausend Mark; die Gesellschaft ist, auf die. Dauer von mindestens zehn Jahren errichtet; zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Jachh Goldmann und Franz Joses Graf in Plauen und der Fabrikant Gustav Tanger in Prag; die Vertretung der Gesell⸗ schaft steht jedem der Geschästsführer selbständig zu.
Ferner wird noch bekannt gegeben: Der Fabrikant Gustav Langer bringt in An— rechnung auf seine Stammeinlage als Sacheinlage das obenerwähnte Handels⸗ geschäft, insbesondere das Inventar und das Warenlager mit Auznabme der Außen⸗ stände im Gesamtwerte von 35 495 M6 15 , in die Gesellschaft ein, diese übernimmt die Einlage für diesen Wert; b. auf dem Blatte der Firma Mug. Diezel in Plauen Nr. 51: Die Prokura des Kauf⸗ manngz Robert Walther Geyer in Plauen ist erloschen; für den Prokuristen Georg Wllhelm Mauksch in Plauen fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg; (,. auf dem Blatte der Firma Albert Walther Co. in Plauen Nr. 3261: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Kurt Ewald Müller ist gugge⸗ sch eden, der Stickereifabrikant Albert Walther in Plauen führt das Handels- n unter der bisherigen Firma allein ort.
Plauen. den 3. Dezember 1913.
Das Könialsche Amtsgericht.
Posen. 51947 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 2063 die Firma Richard Tro⸗ gisch in Bosen und glz deren Inhaber der Buchbindermeister Richard Trogisch in Posen elngetragen worden.
Posen, den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 81949
In unser Handelsregister A Nr. 2064 ist am 27. November 1913 die Firma Reinhold Jaretzly in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Reinhold Jaretzky hter eingetragen worden.
Posen, den 37. November 1913.
Posen. 81950 In unser Handelsregisser Abteilung A Nr. 2065 ist am 29. November 1913 die Fitma Kroagen Drogerie Franz Müller in Posen und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Franz Müller in Posen eingetragen worden.
Posen, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 81918 In unser Handelscegister A Nr. 2066 ist am 29. November 1913 die Firma Alfons Kaschade in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfons Kaschade hier eingetragen worden. Posen, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. . 81951 Der Geschäftebetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 810 ein- getragenen Firma:; „Emil Lendel“ in Bornstedt ist auf die Witwe Klara Lendel, geb. Rieke, in Potsdam über— gegangen, welche das Geschäft unter un— veränderter Firma weiterführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinolichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäftßs durch die Wltwe Klara Lendel ausgeschlossen. Potsdam, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
potsdam. 181952 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bereinsbrauerei“ Zweig⸗ niederlassung der Berliner Kindl Breaueret. Aktiengesellschaft in Pots⸗ dam ist folgendes eingetragen worden: Dle Prokura des Wilhelm Zahn ist erloschen.
Botsdam, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rheydt, Rr. Düssold org. SI955 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist unter
Nr. 184 bei der Firma C. C. Bang
Nachfolger in Rheydt eingetragen
worden:
Der Kaufmann Emil Vorster in Rheydt
ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗
schleden.
Rheydt, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
KR otemburg, Erla. 81956 In das Handelsregister Abteilung Al ist zu Nr. 48, Firma Mielecke Glaeser, Bebra, am 29. November 1913 eingetragen worden: Die Firma ist eiloschen.
Köntgliches Amtsgericht, II,
Rotenburg a. J.
Kotrnbnurg, Hann. 381957
In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 97 ist heute die Firma Johann Hildebrandt zu Rotenburg i. Hann. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hildebrandt zu Rotenburg in Hannover eingetragen worden. Rotenburs (Hann.), den 2. Dezember 2
1913. Könlgliches Amtsgericht.
Sagam. 80923) In unser Handelsregister A ist heute belt der unter Nr. 20 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Mos. Löw-⸗Beer zu agan eingetragen worden: Die Witwe Pauline Löw Beer zu Brünn ist am i. Dezember 1912 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den anderen Gesellschaftern fortgesetzt.
Amtsgericht Sagan,
den 1. Dejember 1913.
Salz wedlol. 81968 In unser Handelsregister A Nr. 121 ist bei der Firma Adoif Boigtländer in Salzwedel heute der Kaufmann . Vogt in Saljwedel als deren Inhaber eingetragen. Salzwedel, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Sch:Rl kan. 81959 Zum Handelsregister A wurde unter Nummer 5 zur Firma H. Steiner in Schalkau eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Schalkau, den 28. November 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Schixrgis wude. 81960 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 74 das Erlöschen der Firma Carl Richter in Wehrsdorf eingetragen worden. Schirgiswalde, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Schneidemühl. 81961] Die Löschung der im Handelsregister A Nr. 114 eingetragenen Firma R. Achter⸗ berg in Schneidemühl wird beabsichtigt. Der Inhaber der Firma Kaufmann Gustap Achterberg zu Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird hiervon benachrichtigt und ihm zugleich eine ö. von Æ Mo⸗ naten zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs bestimmt. Schneidemühl, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwein surt. 81963 Bekanntmachung.
„Musitkhaus Germania Bad⸗ Kissingen, Jahaber: Friedrich Wil— helm Grell“: Unter dleser Firma be—⸗ treibt der Komponist und Schꝛiftsteller Friedrich Wilhelm Grell in Bad Kissingen einen Selbstverlag eigener Kompositionen in Bad Kisstgen. .
Schmweinsurt, den 4. Dezember 1913.
Stettin. 181964 In das Haadelsregister A ist heute ber Nr. 1169 (Offene, Handel gesellschaft „XW. tio Nachf.“ in Licknitz) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherize. Gesellschafter. Gustav Zlerenberg in Löckaitz ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Stettin. den 3. Deiember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 181965 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2271 die Firma „Vaul Marsal“ in Stettin und als deren Jnhaher der Kaufmann Paul Marsal in Stettin ein⸗ getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Huthandel.) Stettin, den 3. Dezember 1913. Königl. Amtsgerscht. Abt.
Strassburg, Els. Sandelsregister Straßburg 1. G. Es wurde heute eingetragen: Band 1X des Firmenregisters unter Nr. 294 bet der Firma J. Stürmer in Straßburg: Dem Kaufmann J. Stürmer in Straßbung ist Prokura erteilt. Band Xii des Gesellschaftsregisters unter Nr. 160 die Firma Eilboten⸗ Instltut Weiße Radler Bauer Eie, in Straßburg. Offene Handels. gesellschaft. . Personlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Albert Bauer, 2) der Kaufmann Emil Gersbach, beide in Straßburg.
Die Gesellschaft hat am 24. November 1913 begonnen. Straßburg,. den 28. Nopember 1913.
Kalserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 81799 HSandelsreagister Straßhurg i. EG. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band VIII Nr. 67 bei der Firma „Danubia“, Akttiengesellschaft für Gaswerksbeleuchtungs⸗ und Meß⸗ apparate zu Wien und Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: 1) Am 22. Nobember 1901 wurde Jean Romain Dupoy in Wien als koopttertes Mitglied des Verwaltungsrats mit siatuten⸗ mäßigem Firmierungsrecht eingetragen. 2) Am 19. August 190 wurde Max von Gonzenbach, Hauptkassierer der Ge⸗ sellschat in Wien, als Prokurist mit statutenmäßigem Firmierungsrecht ein⸗ getragen. ;
3) Am 29. August 1902 wurde Moritz Kappall als Prokurist gelöscht, dagegen als Mitglied des Verwaltungsrats mit statutenmäßigam Firmierungsrecht ein⸗ getragen.
3a) Am 3. Februar 19603 wurde Emil Kullmann als Mitglied des Verwaltungs—⸗ rats gelöscht. .
4) Am 6. März 1903 wurde die Er— richtung elner Zweigniederlassung in Bu⸗ davest eingetragen, darauf am 9. Februar 1908 wieder gelöscht und am 2. No⸗ vember 1909 neu, eingetragen die Errich— tung einer Zweigniederlassung in Budapest.
55 Am . Februar 1910 wurde Max von Gonzenbach als Kollektivprokurist ge⸗ löscht, dagegen Arnold Heß als Kollektip⸗ prokurist eingetragen. Derselbe zeichnet kollektiv mit einem Mitgliede des Ver— waltungsratẽ. .
6) Am 4. Nobemher 1911 wurde Moriz Kappall infolge Ablebens als Mitglied des Verwaltungerats gelöscht. Dagegen Max Neumark, Direktor in Wien, als Mitglied des Verwaltungsrats eingetragen. Derselbe zeichnet kollektiv mit einem Mit⸗ gliede des Verwaltungsrats oder einem Prokuristen.
7)] Am 8. August 1913 wurden Jean Romain Dupoy, Charles Etienne Siry und Fran gols Brocg als Verwaltungsrats⸗ mitglieder gelöscht. .
Dagegen: Golttfried Lepper, Ingenieur in Straßburg Neudorf, Richard EGastes, Fabrikdirektor in Straßburg. Neudorf, und Ludwig Polgar, Fabrlkdirektor in Wien, als Verwaltungßmitglieder eingetragen.
Nach der am 31. Oktober 1913 erfolgten Berichtigung zeichnet ein jeder der vor⸗ ssehend eingetragenen Verwaltungsräte, nämlich Gotifried Lepper, Richard Eastes und Ludwig Polgar die Firma kollektiv mit einem anderen Verwaltungsratsmitglied oder einem gesellschaftlichen Prokuristen.
Band XI Nr. 142 bei der Firma Neue Egalisatoren⸗Gesellschaft mit beschr. Daftung in Straftburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Zum Liquidator wurpe der Bücherrevisor Robert Weicksel in Straßburg bestellt.
Band XII Nr. 13 bei der Firma Charles Neeb in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelost.
Vas Handelsgeschäst ist auf den Kauf⸗ mann Stephan Manny hier übergegangen, ö. es unter der bisherigen Firma weiter⸗ ührt. In das Firmenregister Band X Nr. 241 die Firma Chtzarles Reeb in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Stephan Manny in Straßburg.
an, ,, den 1. Dezember 1913. Kalserl. Amtsgericht.
ö
5. o ol
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der , GHeidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und
Königllchet Amtsgericht.
elnem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Königliches Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Verlagzanftalt, Berlin, Wil hel mst raße ze
M, 2G gs.
fir Selbstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Tapiau. den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Thorm.
In dem Handelgregister sind die Fiimen Vaul Dennin, vormals R. Rütz in Thorn und Moritz Bergmann in
Thorn erloschen. Thorn, 2. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.
Trenmessem.
offenen Handels gesellschaft: Brauerei und Malzfahrit Tremessen Amerika, Klimpel Gericke vorm. S. Nowicki in Tremessen. Inhaber: Frau Klimpel und Curt Gericke, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tremefssen, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht. Lotersen. 81969 Eintragung in das Handelsregister. 1. Dejember 1913. A Nr. 12. Firma Ludw. Schröder, Uetersen, Dem Gerber Jakob Heinrich 2 Schröder in Uetersen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Uetersen.
Wald hröl. Betanntmachung. 81970) In das Handelsregister B Rr. 13 ist heute bei der Electra Hilleemnhle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Qilesmühle bei Benrath folgendes eingetragen worden: . Das Unt deg Wilhelm Viebahn als 54 äaftsführer ist erloschen. Der jetzige i. 2 Geschäftsführer Heinrich Schu⸗ macher wohnt jetzt in Hilles mühle. Waldtröl. den 2. Bezember 1513. Königliches Amtsgericht. 817 ,,, Heron. . wenn unler Handelsregister A ist bei Mr 3 SFrich Gugel, rern ug fal in Walbeg. heute folgendes eingetragen wolden: Die Firma ist erloschen. Weferlinugen, den 2. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht. 8172 We erlingen, Prov. n ,, ö . Im Hanelsregister B ist bei Nr. 16, Nieder sächsische Mauersteinverkaufs gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schrůnkter Haftung in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Stephen in We fer lingen ist zum Geschäftsführer bestellt. Weferlingen, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Wey hens, 81971] ö In das hlesige Handeleregister ist in Abteilung A bei Nr. 55 als Inhaber der Firma J. Liebstädter zu Gersfeld der Naujmann Sally Bachrach zu Gersfeld heute eingetragen worden. Weyhers, den 15. November 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Nildeshausen. 81972
In unser Handelsregister Abt. A sst heute zur Firma: Cour Becker, Wildes. ausen,. eingetragen worden als jetziger Inbaber: Lohgerber Diedrich Friedrich Liborius Becker zu Wildeshausen auf Grund Testaments vom 23. Februar 1904, eröffnet am 26. September 1913.
1913, Dezember 1.
Amtsgericht Wildeshausen.
Wörrstadt. 82055 Bekanntmachung. „Wallertheimer Mühlenwerke G. m. b. H. zu Wallertheim.“ a. Der Geschäfteführer Georg Hermann Becker in Wallertheim ist bis zur Ent— scheidung durch die sofort einzuberufende Versommlung der Gesellschafter vorläufig von der Führung der Geschäste entfernt. b. Die Prokura des Heinrich Maus III., Kaufmann in Wallertheim, ist ersoschen. 6 im Handelsregister B ist heute gt. Wörrstadt, den 2. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Woltach. 81973
In das Handelsregister B Bd. 1 S.. 14 Ammer; Bersnutmachung,
„Brauhaus Gutach, Gesellschaft mit
5 . . lehenskassenvereins Waldmünchen, eschränkter 9 i ,, . 1 eschränkter Haftpflicht“, in ald⸗ hariin Wehrey auß Gutach wurde mitechen vom 12. Oktober 1913 wurden
der , ,. , Balk in Wald⸗
tung in Gutach, Amt Wolfach, wurde e ngetragen:
Prokura ertesst. Wolfach, den 3. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Bei der Firma „Gustav Kuntze,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachumn Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse fowie die Tarif. und .
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition d
Handelsregister.
181968] ein tragen:
hi ern * ö tglied A B
F , isherige Vorstandemitglted Anton Beer Worms. Bekanntmachung. 1184 als Vorstandgmitglied Taver Urban als Stell⸗
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. Dezember
en aus den H
Worms, den 1. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung.
Worms, den 1. Dezember 15913. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 181976
Bei der Firma:; „D. Schiösser Nachf. Gebr. Zines“ in Worms wurde beute im Handelsregister des hiesigen Gerichts
Gesellschafter David Zilles ist infolge Ablebens aus der Ftrma ausgeschieden. Geschäft und Firma sind in da Allein⸗ eigentum des seitherigen Mitinhabers Ernst Zilles übergegangen. Der Ernst Zilles Ehefrau, Emilie geb. Fuhrv, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 2. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 81977 Bei der unter der Firma „F. Tt. Kalten thaler“ in Worms bestehenden offenen Dandelagesellschaft wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen; Albert Kaltenthaler ist als Gesellschafter ausgeschieden. Franz Karl Kaltenthaler Witwe, Charlotte geb. Huff, in Worms ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1913 begonnen. Worms, den 4. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Lerhst. 81978 Unter Nr. 460 des hiesigen Handels registers Abtellung A ist heute die offene n, , ,, mit der Firma „Robert ünsche Co“ in Coswig eingetragen. worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Willy Richter in Coswig und der Kauf— mann Robert Hünsche in Roßlau. Die Gesellschast hat am 15. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich berechtigt. Zerbst, den 3. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg Bekanntmachung. 31980) Durch Beschluß der Generalversamm— lung des, Darlehenskassenvereins Nab⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Nabburg vom 13. Jalt 1913 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut angenommen. Nunmehr ist Gegen⸗ stand des Unternehmens der Beirieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgli dern: 1) die zu ihrem Geschäfta! und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer
wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ . zu überlassen. Der Verein kann für erpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kausschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte freihändig erwerben und veräußern. — Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgahe des Genossenschaftsaesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namens, unterschrift hinzufügen. — Alle öffent. lichen Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht.
Amberg, den 3. Dezember 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
In der Generalversammlung des „Dar
Wassergas Schweistwert, Artien -= vertreter des Bereintzvorstehers gewählt.
gesellschafi“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen: Moritz ausgeschieden. wan lan. 196) Mever ist als Vorstand ausgeschieden.
In un er Handelsregister ist heute unter Nr. 72, G. Glaubitz Nachf., Tapiau, Das Erlöschen der Fi ö st rlöschen der Firma aspar stand des „Sulzbacher Spar⸗ Hilfs— Dehnen“ in Worms wurde heute im vereins, H ge e lf.
86196) hiesigen Handelsregister eingetragen.
Natur nach ausschließlich für den land⸗ 3
181979) der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma: Kassen · Verein, nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Linde heute eingetragen worden: Der Rentner Lucht in Ziskau ist aus dem n Vorstande ausgeschleden, an seiner Stelle orstandsmitglied, das ist der Gutsbesitzer Emil Zierke in Vorwerk Llnde in den Vorstand gewählt Vereinsvorsteher und dag biaherige worden. in Münchberg: Erloschen.
andels. Güterrechts., Vereing., Genossen . anntmachungen der Ei h Genossenschafts /
Bezugspreis be
Anzeigenpreis für den Raum einer
Amberg, den 3 Dezember 1913. s. Amtsgericht Registergericht.
Friedrich v. Vults ist aus dem Vor
mit beschrüänkter Saftpflicht“, in Sulz bach i. O. ,, ö. J Amberg, den 3. Dezember 1913. K Amtsgericht — Registergericht. uma.
Das Statut der Moßbach, eingetragenen Genoffen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Moßbach ist am 22. November 1911 und 14. Nopember 1913 geändert.
Auma, den 28. Novemher 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1. Krieg, KErz. Breslau. 817391
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 25. No— vember 1913 der Elektrizitäts Geuossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zindel, Rreis Brieg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Her— stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsz⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt schaftlichen Genossenschafts, Zeitung zu Neuwied aufzunehmen. Die Willense klä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- vertindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: Gunsbesitzer Reinhold leberschär, Gutsbesitzer Hermann Metzner, Landwirt Fritz Seidel, sämtlich in Zindel. Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Brieg. den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. W rilon. 81985 In unser Genossenschaftsregister in bei dem Padberg⸗Helminghausener Spar⸗ und Darleh asktassenuerein, einge tragene Genoss⸗nschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalv rsamm— lung vem 26. Oktober 1913 ist das Statut vom 13 April 1902 aufgehoben und an seine Stelle ein neues gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteh einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Spa sinns. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen Brilon. den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Kühl, Raden. (81986 Genossenschafts registereintrag Band 1 8 Molkereigenossenschaft Moos, e. G. m. b. H. allda. In der Generalversammlung vom 18. Nodember 1913 wurden an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder als solche neg ge⸗ wählt: Hermann Ruschmann als Direktor, Dermann Günther als Stellvertreter und Franz Ell, alle Landwirte in Moos. Bühl, den 2. Dezember 1913.
Gr. Amtegericht II.
Cammin, Pomm. 81987 Getanntmachung. In unser Genossenschafisregister ist heute bei der „Ländlichen Spar und Dar lehnskasse Benz, e. G. m. b. S. zu Nemitz“ folgende Eintragung bewirkt: Gemeindevorsteher Carl Bethke ist zum 1. Oktober 1913 aus dem Vorstand aus geschigden, an seiner Stelle ist Gutebesitzer r. Böhme in Kopplin zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ernannt worden. n . i. Bomm., den 4. Dezember
1913 Königliches Amtsgericht.
Flatom, Westpr. In unser Genossenschaftsregister
81986 ist bei
Linder Darlehns⸗ eingetragene Ge⸗
Flatom. Wr., den 27. November 1913.
entral⸗ Handelt register
— Taper Frank ist aus dem Vorstand
Amberg. Bekanntmachung. 81981
81982 — — Dampfmolkerei Greussen. Bekanntmachung 81993
Hog.
r ür das Deutsche Rei trägt L 6 S6 9 für das Viertessahr.
,,.
ntragung in das Genossenschafts— reaister vom 2. Dezember 663 4 Schuhmacher ⸗Rohstoffverein zuFlens⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Flens⸗ burg: Durch Generalperfammlungs— beschluß vom 26. November 1913 ist 555 des Statuts dahin geändert, daß das Geschäftejahr den Zeitraum vom 1. Ja—⸗ nuar bis 31. Dezember umfaßt. Flensburg. . Amtsgericht.
Die unter Nr. 9 des Genossenschafts— registers eingetragene Dampfmolkerei der Engelsdörfer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Westerengel hat am 16. No— vember 1913 Aenderungen des Statuts vom 11. März 1905 beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmeng dle vor— teilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Ferner geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma' der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorftands ihre Namengunterschrist beifügen. Dlese Abänderung findet auch Anwendung auf die öffentlichen Bekanntmachungen. Greußen, den 1. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.
Grevenbroich. 81992 Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Genossenschafteregister ist bei, dem Neuenhausener Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. heute ein getragen wo den: Der Vereine vorsteher Wirt Wilhelm Beyvers ist aus dem Vorstand aus. geschieden. In den Vorstand gewählt wurden: der Kaufmann Peter Meuser in Neuenhausen als Vereinevorsteber und der Lan wirt ler Luchhau in Neuenhausen als Bel— itz er. Grevenbroich, den 27 November 1913. Königliches Am isgericht.
Grimmen. 81994 In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 25 (Ländliche Spar. und Darlehnskasse Neuendorf, einge tragene Genossenschaft mit he- schräntter Haftpflicht zu Neuendorf) eingetragen: Das Statut vom 12. November 1906 ist zufolge Beschlusses der Generalver— sammlung vom 29 September 1913 duich das Stasut vom 29. September 1913 er. setzt. Vie Bestimmung des alten Statuts, daß zur Erreichung des Zweckes auch Uichtmitglieder Sparelnlag n machen kö nen, in fortgefallen. Grimmen. 21 November 1913. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 81995 In das hiesige Genossenschaftsregister zu 32, betreffend Konsumverein für Ammendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗
heute eingetragen: An Stelle dis Gustap
Mücke ist Gustav Wagner in den Vor—
stand gewählt.
Halle S., den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Herborn, willier. 81996 Bekanntmachung. 46 „In das hiesize Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Gickener Spar⸗ und Darlehnet assen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuk er daftpflicht in Bicken, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Bergmann Albert Holzapfel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Wilhelm Heinrich Steubing getreten. Herborn, den 2. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Hor. 81998] Genossenschaftsregister betr. „Darlehenekaffenverein Schauen
mann in Schauenstein, Vereinsvorsteher, und Jakob Hgenel, Schauenstein, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers.
Hof, den 3. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
. 81997 Genossenschaftsregister betr
Königliches Amtsgericht. 1
josse Zeichen. und Musterregtstern, der Ur senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . ö ;
S939)
schränkter Haftpflicht in Ammendorf ist h
stein e. G. m. u. D.“ in Schauen b stein. A.-G. Naila: Für Wilhelm Gundel Spar und Adam Kern nun Adam Kern, Kauf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Nieder Maurermeister in Marklowitz folgendes eingetragen worden:
1982.
Lefreltteciuteagsrlle, lber Warenꝛeichen e
für das Deutsche Reich. an. 36
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin D es Reichs und Staatsanzeiger, 8Ww. 48, *
ch erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern . 283 3. —
5gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Hohensalza. 81999 In unser Genossenschaftsregisier ist heute der Bauunternehmer Albert Arn⸗ stedt in Jrcewo als Vorstandsmitalted der Deutschen Spar⸗ und Darlehnekaffe, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Daheim (Nr. 37 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschledenen Landwirts Wilhelm Wendt in Jacewo. . . Hohensalza, den 2. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.
Klötze. S2000] In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Weinkellerei Klötze, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle bon Ernst Benecke ist Paul Thiede in Klötze in den Vornand gewählt. Klötze, den 29. November 1913. Königl. Amtsgericht.
H iÿstrim. 82001 In das Genossenschaftsregtster ist bet der Genossenschaft Konsumwerein für Alt⸗Drewitz und Umgegend e. G. m. b; O. in Alt Drewitz (Nr. 31 des Regisiers) heute folgendes eingetragen worden: ; Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Seplember 1913 ist 5 1 des Statuts dahin geändert: Absatz 4, lautend: Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden“ kommt in Fortfall. Das Statut ist in S§ 44, 52, 59 geändert, wie es der Be⸗ schl(ß der Generalpersammlung vom 14. September 1913 besagt. Küstrin, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 815891
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die „Ländl. Spar⸗ u. Darlehnskasse Stojentin, e. G. m. b. in Stojentin“ eingetragen. Satzung vom 27. Oktober 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke; 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Vorstandsmitglieder: 1) Renten= gutsbesitzer Hen, Westphal⸗Hermanns⸗ höhe, 2 Bä ermeister Heinrich Mahn ke⸗ Stojentin, 3) Gastwirt Wilhelm Raätzke⸗ Stojentin. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft . unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Genęralversammlung durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger'. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift eifügen. Haftsumme: 250 S6; höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem ge⸗ stattet. Lauenburg i. Pom., 17. No⸗ vember 1913. Amtsgericht.
Leipzig. S2002 Auf Blatt 93 des Genossenschafts— registers, betr. das Erholungsheim des Leipziger Innungs⸗Ausschufses, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den 581 und 30 ab⸗ geändert. Ahschrift des Beschlusses Bl 24 der Registerakten. Der Gegenstand des Unternehmens ist ein gemeinnütziger und gilt der Errichtung und Unterhaltung eines Erholungsheimes. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Leipzig, den 3. Dezember 1913. — Königl. Amtsgericht. Abt. 1IIB.
Loslau. n,
In das Genossenschaftsregister ist heute ei der Genossenschaft Marklowitz' er und Darlehnekassenverein,
Der Rentler Franz Mika ist aus dem
Vorstande ausgeschieden und an seine
Slelle der Gärtner Johann Szezengny getreten.
Loslau, den 23. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Allgemeiner Consumverein Münch Metn. , berg und Umgebung e. G. m. h. *. e.
Genossenschaftaregister Metz.
K. Amtsgericht.
Hof, den 3. Dezember 1913. der Firma Landwirtscha und Darlehn
In Band 11 Nr. 17 wurde heute bei