1913 / 288 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

w

Stollberg, Erzgeb. 81788 Ueber das Bermögen der Firma Ru⸗ dolf Möckel Co. in Stollberg i. G., unstseiden Zwirnerei und Färberei sewie Posamenten⸗Fabrikationsge. schäft, alleiniger Inhaber Fabrikant Karl Ernst Schwarz in Stollberg, wird beute, am 3. Dejember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurgverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Rathsburg hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1913. Wahltermin am 29. Dezember 1913, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1913. Stollberg, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 81786 Ueber das Vermögen des früheren Mühlenpächters Julius Kunze in Rennersdorf. jetzt unbekannten Auf enthalts, wird heute, am 1. Dezember 1913, Vormittags 190 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Clemens Grünberg hier. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Dezember 1913. Wahl⸗ termin am 29. Dezember 1913. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin an 12. Januar 1914, Vormittags 9 Unnr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Dezember 1913 Stolpen, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sehles. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen

I der vermitweten Frau Oekonomie⸗ rat Dr. Böhme,

2) der Frau Giise von Kornatzki, beide in Bad Salzbrunn, in heute, am 3. Dezember 1913, Vormittags 12*, beiw. 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Georg Reichel in Waldenburg i. Schles. Konkursforde⸗ rungen sind zu 1 bezw. zu 2? bis zum 31. Dejember 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. Januar 1914, ö EH Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1913.

Waldenburg in Schles., den 3. De zember 1913.

Königliches Amtsgericht.

181753

Ahrensburg. Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Emil Richard Burkhardt in Glashütte wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Ahrensburg den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Hentschem. 81744 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Pick, früher in Bentschen. jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bentschen, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

icke feld. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Bauunternehmers Heinrich Lührmann in Bielefeld wind nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bielefeld, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

KRiĩele feld. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhäundlers Georg Groß in Bielefeld wird nach erfolgter Ab— 6 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 29. November 1913. Königliches Amtagericht.

KRithurg. Konkursverfahren. 80257] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Peter Vrobst zu Bitburg wird wegen Erschöpfung der Konkursmasse durch die bevorrechtigten Konkursgläubiger und die Kosten des Ver— fahrens nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bitburg, den 25 November 1913. Königliches Amtsgericht. R 1.13. 26.

HRraunschweig. 181770 Ronkurse verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Charles Holl mann, insbesondere der Firma Müller Petri, Fabrik für Nähmaschinen⸗ teile hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Braunschweig, den 1. Dezember 1913.

Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtegerichtgz⸗ Bockem üller, Gerichtsobersekretär.

Czersk. 81750

In dem Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Ignatz Pestka in Long ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschufses der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1913, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 6 hierselbst, Zimmer Nr. 14, be⸗

m

mmt.

Czersk, den 4. Dezember 1913. Der Gerichtzschrelber

des Königlichen Amtsgerichts,

80679

81063

I81757

Czorsk. 81758 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benjamlu Glaß in Czersk ist zur Prüfung der nach⸗ tränlich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1913, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Czerst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. . Czersk, den 4. Dezember 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Darmstadt. . 82034 Bekannt machung.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Landwirts Heinrich Peter Wilhelm Müller von Nieder Ramstadt wird mangels Masse eingestellt. r

Darmstadt, den 2. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht II.

PDöhlenm. 81795

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofbesitzers Albert Karl Haase, früher in Niederpesterwitz, ist, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist, ge. mäß § 204 der Konkurgordnung eingestellt worden.

Döhlen, den 4. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Düsseldorf. Beschlusß. 81559

Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen der offenen Haudelsgesellschaft unter der Firma „Lobertz Ver fürth“ Futtermittel und Kunstdüngerhand⸗ lung zu Calcum (Bahnhof) wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. November 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf. den 29 November 1913.

Königliches Amtegericht. 14.

Gaxdelegen. 81765 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bankiers Max Franke in Garde⸗ legen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gardelegen, den 3. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gxaudenꝶx. 181743

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des minderjährigen Arthur Meyer zu Graudenz, vertreten durch seinen Pfleger, Malermeister Alexander Grochalski zu ⸗Graudenz, ist infolge eines bon dem Gemeinschuldner gemachten Vor= schlags zu einem Zwangsdergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 19. Dezember 1913, Vormittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsich der Beteiligten niedergelegt.

Graudenz. den 25. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

GC um binnen. 81741 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Fritz Karohs in Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichatermine vom 14. November 1913 angenommene Zwangsveraleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 14. November 1913 hestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Gumbinnen, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mamburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Mag nus Ludwig Johann Bott wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 3. Dezember 1913.

Das Amtggericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 81780 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft Brionia Ci⸗ garettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hier⸗ durch eingestellt.

Hamburg, den 3. Dezember 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 81779 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Ehefrau Kätchen Baruch, geb. Mittel, alleinigen Inhaberin der Firma J. Blume E Co., Herren⸗ garderoben u. Wäsche, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg. den 3. Dezember 1913.

Das Amtagericht. Ahteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 81777 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Weberstedt, in Firma Fritz MWeberstedt Justallationen u. sanitäre Anlagen), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehbohen.

Hamburg, den 4. Dejember 1913.

Das Amtegericht. Abteilung für Konkurssachen.

Mamburg. 16831778 sonłkurts verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen detz Kaufmanns Carl Hugo

Timm, früheren alleinigen Inhabers der jetzt erloschenen Firma Sugo C. Timm Æ Co. (Armaturen u. autogene SEchweißapparate), wird, nachdem der in dem Vergleicht termine vom 12. No⸗ vember 1913 angenommene 3Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von dem⸗ . Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Damburg, den 4 Dezember 1913. Das Amtsgerlcht. Abteilung für Konturssachen.

Herzberg, Harn. 81387 Konkursverfahren. N. 413

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hugo Grupe zu Hattorf, Elisabeth gen. Röhrscheid, ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 19123, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Herzberg a. H. anberaumt.

Herzberg a O., den 2. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Holzminden. 81769 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Amtsrats Richard Kuntzen in Fürstenberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A8. Dezember 191, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Holzminden anberaumt.

Holzminden. den 2. Dezember 1913.

H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

kEImenan. Beschluß. 81763

In dem Konkurse des Wald⸗Mosaik⸗ Andenken⸗Fabrikanten Edmund Meiß⸗ ner in Ilmenau wird zur Prüfung nach träglich angemeldeter Forderungen Termin auf E9. D8. Mts., Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Ilmenau, den 2. Dezember 1913.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. I.

Kattowitz, GH. S. Beschluß. 81731

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Rottner in Firma „Schuh⸗Zentrale“ in Katto⸗ witz, Direktionsstraße 6, ist nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß echnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen ist der Schluß⸗ termin auf den 2. Dezember 19183, Vorm. EE Uhpr, vor dem Königlichen Amtagerlcht in Kattowitz, Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Kattowitz, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 6. N. 12213.

Hatto witz, O. S. 182109

In dem Konkursverfahren des Kauf manns Tranz Saternus in Kattowitz wird der Termin zur Prüfung der r meldeten Forderungen am 9. Dezember 1913 aufgehoben und neuer Prüfungs termin auf den 23. Dezember 1913. Rormittags IA Uhr, Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Kattowitz, den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Langendree. sonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Augusi Köster in Langendreer ist zur Abnahm⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. Januar 1914 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 13, bestimmt. Langendreer, den 2. Dezember 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. 181787

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Strasenbahnschaffuer⸗ anwärters Carl Hugo Schäffrig in Leipzig, Tauchaerstr. 22, früheren In⸗ habers eines Bäckereigeschäfts in

81766

Waldheim, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Leonberg. (81772 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Christian Grözinger, Flaschnermeister in Malmsheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins heute aufgehoben. Leonberg, den 3. Dezember 1913. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Seifert.

Leonberg. 82031] K. Amts gericht Leonberg.

Das Konkursvertahren über das Ver⸗ mögen des Karl Benzinger. früheren strynenwirts von Friolzheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Den 3. Dezember 1913

Gerichtsschreiber Seifert.

Lüben, Schles. 81751] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Marta Rücker, In⸗ haberin eines Schokoladen⸗ und Kon⸗ füürengeschäfts in Lüben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerhurch aufgehoben. . Lübben, den 1. Vezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mans seld. : 61756 Konkurs verfahren.

Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Wilhelm Vaupel in Klostermansfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Mansfesd, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marg grabowa. Beschluß. 182937] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Domänenpächters K aus Drosdowen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2a. N. 1a 08 168. Marg graboma., den 2s. November 913 Königliches Amtsgericht. Abt. 2a.

MHargonin. 81749

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Möbelhändlers und Zischlers Gustar Gluth in Margonin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ottober 1913 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtäkräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1913 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben,

Margonin, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marg onim. 81748

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johann Lakomecki in Sokolitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dae Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur HBeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. De zember 1912, Mittags 12 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Margonin, den 2. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Oels, schles. 81745 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhwarenhündlerin Anna Stolpe, geb. Kiefert, zu Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oels, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.

Oppeln. 81742 Das Konkursverfahren über das Ver nögen des Schneidermeisters Gustav Köhler in Oppeln wird nach rechts kräftiger Beslätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Oppeln,; den 29. November 1913.

Ostritz. Konkursverfahren. 81793 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Heinrich Emanuel Anders in 6 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostritz, den 28. Nobember 1913. Königliches Amtsgericht.

Pfullendors. 81782 Das Konkursverfahren über das Ge⸗ samtgut der allgemeinen Gütergemeinschaft des Landwirts Josef Benz und seiner Ehefrau, Marie geb. Dreher, in Pfullendorf wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming aufgehoben. Pfullendorf, den 29. November 1913 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Pirmasens. 82032) Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens haf am 2. Dezember 1913 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Franz Schmarz jun. in Virmasens nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pots dam. 81794 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Rudolf Bemmann in Potsdam soll mit Ge⸗ nehmigung des Königlichen Amtsgerichts Potsdam die Schlußverteilung erfolgen. Laut des auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Potsdam aus⸗ liegenden Verzeichnisses sind nichtbevor⸗ rechtigte Forderungen in Höhe von 104 248,59 M zu berücksichtigen. Die be⸗ vorrechtigten Forderungen sind gezahlt und an die nichtbevorrechtigten Gläubiger be—⸗ reits 20 0,ίη abschläglich verteilt worden; es beträgt die Teilungemasse 755,10 96, wozu noch die Depotzinsen treten, die Ge⸗ bühren des Gläubigerausschusses und die Insertionskosten abgeben.

Votedam. den 4 Dejember 1913. Eduard Giesecke, Konkursverwalter.

Reichenbach, Vogt. 81784 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Os⸗ wald Fölgner in Reichenbach i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 28. November

1913. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Rz. Düsseldorf. 82036!

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Bongartz in Rhendt und ihrer Inhaber 1) des Kaufmanns Karl Bongartz, ?) des staufmanns Martin Bongartz und 3) des Kaufmanns Johann Bongartz aus Rheydt wird auf Antrag des Konkurß⸗ verwalterg die Berufung einer Gläubiger versammlung beschlossen und Termin bierzu bestimmt auf den 2 Dezember 1913, Vormittags EH Uhr, Immer 20. Die Tagetzordnung umfaßt den Bericht des

KRKosenheim.

mögen Gerer in Mitterhart wurde nach Ent⸗—

neuer Konkursverwalter

den Angelegenheiten Haumann und Müllges und ev. Beschlußfassung über einzuleltende Anfechtungsprozesse gegen die Vorgenannten sowle Beschlußfassung über den vorschlag in der

wegen 3

ergleichs⸗ erwaltunasstreitsache ahlung von Umsatzsteuer. Rhendt, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. N. 213.13.

82033] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗

des Tonwerkbesitzers Josef

lassung des bisherigen Verwalters als

Rechtsanwalt

J. Scheuer in Rosenheim bestellt.

Rosenheint, den 3. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

St. Wendel. 182030 In dem Konkursverfahren üher das mögen der Maschinenfabrik St. Wendel in St. Wendel soll in der Gläubiger⸗ versammlung vom 15. Dezember 191 auch über Veräußerung der Grundstücke sowie des Geschäfis und Warenlagers im ganzen aus freier Hand Beschluß gefaßt werden. St. Wendel, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Sensburxę. 1829056 In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Sermann Paprotta in Nikolaiken soll die Schluß⸗ rechnung erfolgen. Dazu sind 477.10 6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde— rungen zum Betrage von 137 234,43 4, darunter bevorrechtigte im Betrage, von 101 52817 69. Vas Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberet des König lichen Amtsgerichts Nikolaiken zur Ein⸗ sicht aus. Sensburg, den 4. Dezember 1913. Der Konkursverwalter: Weiß.

Sierenz. Konkursverfahren. 81719 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Kembs verstorbenen Elise Froehly, Witme des Schiffers Fritz Barth, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgebohen. Sierenz, den 2. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Stolp, Pomm. Konkurs erfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Busenitz, in Firma W. L. Schicht, früher in Stulp, jetzt in Danzig ⸗Langfuhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Stolp, den 1. Des ember 913.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 81789 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Frank. In⸗ habers der Firma J. Frank, Schneider⸗ furnituren hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 2. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Tilsit. Koutursverfahren. I8I746

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Helene Rudat in Tiisit, Deuische Straße 65 (Putz- geschäft), ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Dezember 1913 Vormittags EA Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt.

Tilsit, den 3. Dezember 1913.

Der Gerichts schreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Wiesloch. 817681

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Adam Zuber, früher in Wiesloch, jetzt in Frankfurt a. M., Fasanenstr. 17 II, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung auf— gehoben.

Wiesloch, den 1. Dezember 1913.

Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

82058) Bekanntmachung.

Vom Sonntag, den 7. d. Mts., ab ver⸗ kehren auf der Kleinbahn Kohlfurt— Roth⸗ wasser außer den fahrplanmäßigen Zügen Sonntags, Dienstag und Donnerstag folgende Züge: . Zug 6a Zug ha sg ab Kohlfurt Staatsbahnhf. an 3 456 Y an Rothwasser Hauptbhf. ab A 33 Der Vorstand der Kleinbahn Akt. Ges.

Kohlfurt Nothwasser.

8I3183) Bekanntmachung.

Binnengütertarif der Reichseisen⸗ bahnen vom 1. April 1911. Mit Geltung vom 1. Februar 1914 wird zer Autnabmetarif 5 e für Pflastersteine usm, zum Wegebau guf die Sendungen det Ort verkehr beschränkt.

Strastburg, den 29. November 1913.

Kaiserliche Generaldirektion

Konkursverwaltert und Stellungnahme zu

der Eisen bahnen in Elsas Lothringen

zum Deutschen Reichsanzeig

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 6. Dezember 1913.

Frank, 1 Lira, 1 Söu, 1 Beseta O, go 66. 1 5sterr. golb⸗lb. 2,00 . 1 Gld. österr. WV. 1570 6. 1 Krone österr.- ung. W. O88 C6. ] Gd. stibb. W. 1200 6. 1 GlId. holl. W. 1470 66. 1 Mark Banco 1,50 d., 1 stand. Krone 14126 66. 1 Rubel 16 CS. (alter Goldrubel = 320 4606. 1Peso (Gold) 4,00 M6. 1 Peso (arg. Pap.) 1,78 6. 1 Dollar 4,20 K. 1 Livre Sterling 20A0 „S.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, haß nur bestiinmte Nummern oder Serien ber bez. gnisston lieferbar sinb.

Wechsel.

Heutlger Voriger Kurs

m sterd - Rott. 100 J. 3T. IG, ß bo. do. 1094. y brissel, Untw. . 190 3rz.

bo. do. 100 Fr6. 100 Er.

hrist

Italien. Plätze..

do. do.

sfopenhagen . 112, 250 6

Iifsaoon, Oporto ilr. ——

bo. do. ——

gonbon ... ..... 20, 495h 20, 4956 6

do. 6 20,476

bo. 24 20, 225 6

Mabrlb, Bare. ; —ᷣ—

do. do. ——

new gort. ..... 4, 21256 80, 95 6

bo. 0. Schweizer Plätze 100 Frz. bo. do. 100 ; Stockholm, Gthbg.

Warschau . ...... ; ᷣ— ten ..... ..... ö . 84, 80b bo 222 kx. . 83, 90 G

. go gob s nz 35 8

Baukdiskont.

Berlin 55 (Zomb. 61. Amsterbam 5. Brüssel 38. Christianig 5g. Italien. Pl. 8. Kopenh. 6. Lissa⸗ bon 5e. London 5. Madrid 49. Paris 4. St. Peteräh. u. Warschau 6. Schweiz 47. Stockholm 8g. Wien r

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz ⸗Dutaten. .... . pro Stück 9, 13 8 Rand⸗Dulaten ...... Do.

Sovereign 20 Jranck-Stüce .. ..... ..... 16, 2059 8 Gulden-⸗ Stücke .

16, 186b 216, 8o0eh B 216, 80eb B 4, 205 d, 205

. 6

. o. be. Coup 1 Felgische Zan so, 45h go, aoh 112,250 6 20.4756 20, 49h 80, 90h 81, 00h ind 169, 10h sg, 10h Italienische Zantnoten 100 . 80, 56h 80, Sy) h Vorwegische Banknoten 100 Lr. . Desterreichische Bankn. 100 Kr. 85, 00h 85, 00h

o. do. 1000 Kr. 85, 006 G4, 90b 6 n . Banknoten p. 100 R. 2165, 50h 215,556

o. bo. do0 R. 215, 4560 215, 50h

bo. bo. F, 8 u. 1 R. 216, 656 215,556

bo. do. ult. Dez. n. Banknoten 100 Kr. 112,306 Schweizer Banknoten 100 Fr. 80, 856 do, Soh Bollcoupons 100 Gold- Rubel 323, 259 323, 50h

ba. do. leine 322, 90 323, 009

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

OVisch. Reichg⸗Schatz: fällig 1. 8. 14 4 99,50 6 99, 70h 6 1. 4. 15 4 99, 16 6 99, 00 6 w 6 6 7 8698. 70b 6 86, 75h Oi. Reichs- Anl. ut. 184 S97.g0ob G6 97, god G do. bo. unk. 26 4 95, 1a 8 88 00h B bo. * 96,60 6 98, 60 6 bo. ö? 85 2098 85 108 60 bo. do. Ib, 106 8 bo. ult. 8 Dez. 1v0rig. bo. Schutz gebiet⸗Anl. ukv. 28/265 Br. Staatzsch. f. 1.4.18 51.5. 16 bo. fũll. 1. 8. u. 1. 8. 17 Breuß. kons. Anl. uk. 18 bo. bo. unk. 25 bo. do. unk. 85 do. Gtaffelanleihe do. bo. wa, nn 6 Dez. Worig. Baben 1901 bo. 1908, 09 unk. 18 1911112 unk. 21 1918 unk. 80 w. v. I5, 18, 79, 80 v. 92, 94, 1900 99a 1904 1807 ukb. 18 bo. 1896 Bayern . ...... bo. unk. 18 do. unk. 18 80 bo. 1 do. Eisenbahn · Obl. do. Lbsk.-Rentensch. Brnsch.⸗ Lin. Sch. S. ] do do S

Brem. Anl. I9g0s ut. 16 do. do. 1909 ur. 19 do. do. 1911 ut. 21 do, do. 1887-99 do. do. 1909 uk. 18 Bo. Do. 1896, 1902 Els- Sothringer Rente Hamburger St. Rnt. bo. amt. St. A. 19600 bo. 1907 utv. 18 ü 19098 ulv. 16 do. 1909 S. 1, Z ulv. 19 o. 1911 unkv. 31 bo. St. Al. 13 Mrz. S3 amort. 18697-1904

Do. 1886. 1902 dessen 1899 Do. 1506 da. 190g, 1309 unt. 18 1918 unk. 231 e d

6m 1908

Lübect 10 uv. 146168 do. 191 ulb. 32 . do. 1 o 9

27,20 B

99.1066 95 606 6 98,090 6

I. 9h B 97.908 6 98, 108 6 88 406 6 S5, 10h 6 I6, 0b 6

eo . e r t c ö 22

96, 80b 6 6 80b 6 970066 97, 70 6 88, 390 6 35 80h 6

* * 2 2 * 2

222

Q ——

k

22 ð

S d

*

0 2 R

k / D 2 2 2 2

2 r w 2 2 ——

r . 226

2 d 3 4 2

j 3

—— 2 *— w 2 2/2

8 333

——

2

222 *

Heutiger Voriger

Bör fen ⸗Beilage er und Königlich Preußis Berlin, Sonnahend, den 6. Dezember

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Boriger Kurs

chen Staats anzeiger.

1913.

Heutiger Soriger Kurs

do. bo. 50, 94, 01, Os do. 1917 unt. 1922 bo 1896

Sãchftsche St.⸗Rente bo. lt. 6.

Dez. lvorig. Württemberg unk. 18 do. unt. 21 ba 1881 68

6 K Schlegwig · Hoi ein. de bo. .. 66

Detm. Lndsp. u. Sethek. Oldenbg. staatl. Kreb. do. do. unk. 22

do, bo. . Sachs. Alt. Lhb. - Dbl. do. Coburg. Landrbk.

S. 1-8 unk. 20 / 22

do. Gotha Landeskrd. do. bo.

ö 624 bo uk. 25

do.

Sachs.⸗ Mein. Lndkreb. do. do. unk. 17 bo. do. unk. 19

do. bo. konv. Sachs.⸗Weim. Lozkrd. bo. do. unk. 18

bo. do. do Sondh. Lbzkreb.

ho. v. u. v. 98 do. Wit mar⸗ Carom

Meckl. EJ. Schl oy. J0 bo. Hons. Anleihe 86

DVlbenb. St.- M. O9 ut. 19 bo. Do. 1906 do. ö

S- Gotha St.⸗U. 1900

2 22

S8 S- 8

& n d .

717

Schwar zb. Sond. 1900

sa oo e Preußisch

2 ga 00 5. oo ;

ga 30 0 S6. oo e

84,39 g 386, 09g g ga, a0 g öz5. 50 ga, 30 6 38, 09 ; ga. 5h sch. S5. 06d 85 25 6 S865 06 a Sa, 13h

Anleihen staatlicher Institu 7109,50 9 h S856, 55 g 31208 35800 sa 25 4

do. S. 4 unk. 25

216 18 20 4 22

bo. 190, 06, os az

do. do. unk. 22

& 8 8 = T 8 2

—— A 2222 **

do. do. ö Schwarzb.⸗Rub. Sbkr.

Diverse Eis Bergisch⸗Märk. S. 3. . 35 Braunschweigische .. 47 Magdeb . ⸗Wittenberge s Mecklbg. Fried r.⸗Frzb. 8x gulli Eisenbahn.

n

1660 16

9a do g S5, C0eb B

85, 00 9

96, 30 ga vs, o ; 96, 00 9 g6. 0d g g6, S g

5

nanleihen.

82.906

Dt. Dstafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt)

Brandbg. O8, 11 ul. 21 do. 1912 uk. 25

bo. Cassel Landzkr. S. 22 bo. S. 28 uß. 16 bo. S. 24 uk. 21 do. S. 25 uk. 22 bo. bo. Serie 19 do. bo. Serie 21 Hann. Lande skr. ul. 20 r. S. 15, 16 o. Serte 9 . do. Serie ?, s Oberhess. P. A. unk. 17

bo. do. S. 1-10 Pomm. Prov. A. 5 9 bo. A. 10 14 uk. 17/18

Posen. Prov. -A. ukv. 26 do. 1858, 92, 96, 98g, 0 do. 1698 Nhpr. A. 30, 21, 81-834 bo. A. 55/88 uk. 17-19 do. Uusg. 22 u. 29 do. bo Ser. tz) Ausg. 5, 6, 7

do. Uusg. 8, 4, 10, 12— 17, 19, 24 - 29

do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schl H. 07 /ogutvig / o do. bo. 98, O2, os bo. Landesklt. Rentb.

do. do.

WVestfäl. Prov. Auzg. d do. A. 4, 5 ulv. 1516 do. NUußg. 6 ukv. 25 bo. Ausg. 4 do. . ö. bo. usg. 2 Weslpr. Br. A. S. 5, ] da., do. Serie 6-

Anklam Kr. 1901 uk. 16 Em sch 10/12 ukv. 20/22 lenßburg Kr. 1901. aberszl. Kr. 10 uv. 27

Debus Kr. 1919 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 18 bo. bo. 1890, 1991

1899 85

22 O O 2

38822 2222 —— 2

—*

2

Dstpr. Prov. S. 86 - 10 4

1 L 3 F 23 S

do. A. 1894, 97, 1900 3 do. Ausg. 14 unk. 19 8

Z 8 2

2 2

g2, 2s e

* Kreis⸗ und

Stadtanleihen. 4 2

4 4 4 analv. Wilm. u. Telt. 4 4 4 8

86. 756

1.1.7 88, 90 eb 3. 66, 30 8

Provinzialanleihen. 14.10 96,5 g 1.4. 10 95, 706

gs Zop g he ob g

39. 00 9 3886 25

G4. 90h 6 83, 40 9 982. 10 9 6, 00b g

m, ga. go g 3 36 bo g oi. z0 e dz 3d a bi so g

86. 25 9 28615

Nachen 1898, 02 S. 8, 1902 S. 16 de. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unt. 19-21 bo. 191 A unt. 28 bo. 1898 Altona ...... . 1901 bo. 1901 G. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1839 do. Aug burg do. 1907 unk. 18 bo. 1889, 1897, os Baden Baden 9g, 08 M Barmen... 18980 bo. 1899, 19801 M do. 1907 unkv. 18 do. On / o rückz. 4140 do. 1818 M unkv. 22 bo. 18976 do. 18683, 1887 do. 91, 96, 91 M., 0d, 0s Verl. 1904 S. 2 ulv. 16 do. 1904 S. 2 uv. 14 do. 1913 Y unkv. 22

93,59 6

2

* 5

2 222 0 0

22

88

2

2

2

.

8 = / , 222

do. 1816, 1878

de 189518] 11.12 =

. ö.

w = 8

2 *

do. J 1882 98 31, da. 100 S. 1183

9

*

2 ð

Berliner Synode 1899 do. 1909 untv. 1900 bo. 1912 unlv. 28 do. 1899, 1904, os Bielef. Ss, o) Ec oz / os Bochum 18 M utv. 28 do. 1802 Bonn .... ...... 1900 do. 1801, 06 do. 1896 Boxh.⸗ Rrummelsb. 99

6. Bretz lan os N unkv. 21 do. os M unkv. 24 ö 13980 bo. 1891 Bromberg ...... 1902 8 O5 ulv. 19.22

Cotthuß

do

do. 1897, 1902, os D. Wilmersd. Gem. 99

Düsselborf 1899, 1908

do. 98, go, 94, 00, 03 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 1517 do 18582

do. 1896, 1902 M Elberfeld. ... 1899 M

do. lonv. u. 1889 Elbing 1908 unkv. 17 do. 1909 M untv. 19

bo 1908

do. 08, 10 M ukv. 18/22 do. 1898 M, 1901 M Effen 19601 bo. Os M, og ulv. 17119

do. Flensburg 1901, 1909 do. 1817 M utv. 28 do. 1896 Frankf. a. M. Os uk. 14 bo. 19067 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 181 unk. 22 1699 1801 M do. 1903 Freibrg. i. S. 1900) 07) do. 19808 Fürstenwalde Sp. 00 M ulba. ...... 1907 M

bo. 1910 A unk. 21 Gießen.. 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 bo. 1918 unk. 22 do. 1905 Görlitz ...... .. 1900

Verlin Hdlskamm. Dblst

2

Brandenb. a. H. 1901 4 b 190183

22

2

S L 2 3 —— *2— 1 Q 222 22

x 2

r .

O. 8 Charlottenb. 89, 5, 99 4 bo. 1907 unkv. 17 4

1908 unk. 18/20 4 181M /21ukv. 22 4 18685 konv. 3

ö 1889 33 do, 1896, 99, 1902, os 3) Coblenz 10 VJulv. 20/224 do. 1855 konv. 3 do. 1897, 1900 31 Cöln 1900, 1906, 1908 4 do. 1912 unt. 22/28 3

984 50 9 95, 10 6 85 00 9 965,50 9 93, 10 9a

g0 oo a

bo. 94, 9, 98, oi, Os g Cöpenick . ...... 1901 4

do. 1809 H untkv. 15 4 do. 1809 unkv. 26 ö 1889 87 do. 1895 3 Creselb 1900, 1901, 06 4 bo. 1907 unkv. 1714 do. 1909 ukv. 19/214 do. 1918 Munkv. 24 4 bo. 1682, 88 83 bo. 1901, 19608 3 Danzig 1804 ukv. 174 do. 1909 ulv. 19/21 4

do. 19048 Darmstabt 1907 uk. 14 4

do. 1909 uk. 16 4 do. 1909 unk. 25 4

do. Stadt og utv. 20 4 do. do. 1912 utv. 28 Vorm dil 1 O! ulv. 184 O7 ukv. 20/22 4 1918 M utv. 23 4 18661, 98, 1908 37 Drehen 1900 4 bo. 1808 unkv. 18 4 do. 1895 39 do. 1900 33 bo. 1908 37 Dre sb. Gebrpsb. S. 1,2 4 do. S. 6 unk. 14 4 do. S. 7 unk. 164

O 8 8 2 832

8 2

1

r Sr L J 3 6 —* * 3 Q 2

82

do. S. 8 unk. 20 4 S. 9 unk. 22 4

S. 10 unk. 23 4

. S. 8, 4. 6 Ms) versch. do. Grundrbr. Si, 8 4

21 =

L, M, 1900, o7, s, 09 a bo. 1810 unt. z0 do. 1911 unk. 28 4 1876 39

do. 1865, 1889

do. 1908 M uktv. 18/20

2

d 8 33232 322234 2

Erfurt 1883, 1901

82 22

22

do. 1918 M unk. 14. do. 1879, 183838 1898, 1901 3

8

2 52 n —— ——

= 2D 0 2 O ü

r e. 8

22

28

elsent 190Jum. 16/19

bo. 1809 Gr. Sichterf. Gem.

alle.. 1900, 1908 o. Oos H, 0 M ukv. 21

Hanau 1999 unk. 20

do. . 1910 r3. 1989 arlgruhe 1907 do. 1918 unkv. 18 bo. Hy. 1902, os do. 1866, 1889 ö 1898 do. 1809 unlv. 17 do. O7 N ußv. 18/19 21 bo. 1689 do. 1698 do. 1891, 1902, 190 Königzderg 18989, of bo. 1961 unkv. 17 do. 1810 M ul. 20/22 do. 1910 do. 1891, 98, 9g6 1901

bo.

Licht Gem. 19090 do. St. o9 S. 1,Z uv. 17 giegnitz. ...... 1913 Ludwigshafen.. 1906

do. 1890, 94, 1900, 0e

m0 os gth 1.4.10 98, 40b 8

ö 1906 4 bo. 1912 unktv. 22 24 4 alberstabt oz un lv. 18 o. 1912 unk. 494 vo. 1897, 18902 39

J bd. 1866, 1892 3 do 1900 3 4

do. 1912 unk. 211 gab nr, .... 1696 35

eidelberg. .... 1807 1908 37

82 8

—— —— 2 2 , , ,

T 32

2

—— —— h

6 1

1

gan g g6 50 9 6b

Gd, 7d 94,19 8 93, 15 6 93, 50 9 9,00 a gd, 00 9 94.00 6 gd, 30 a 96.50 9 88, 00 95.50 9 93. 40 8 94.25 0 871609 924, 708 94. 10 6 95. 25 b

. 3 sog ga dd g 4 25 9 ea h ga gh a ga 20 d 5 00g gi. zo

* 2

Magdeburg .... 199114 d

Mainz *

Narburg. .. 1908 M33

Mülheim Rh. 99, 04, 08 4

Mülh. Ruhr 0g Em. 11

0. Naumburg 7, 19 / Nürnberg .. 1899 01 4

,,,, 34 D. Offenbach a. M. 190041

Pforzheim 1901, 1907 4

Plauen... bo. Posen ... 1900, 1906 4

Pots bam. ...... 1902 35 Regen z burg 08 uk. 184

0. Nemscheid do

Rheydt 18 H unt. 21 Nostoct. 11881, 19834 33 bo 1903 37

o. Stettin 12 S. S uk 22 4

do. Vit. R d Strsb. c. G. 1909 uk. 194 Stuttgart... 1898 M4

Trier. 1910 unt. 214 Viesd. 1900, oM, os &. 4

Worms. . . 1901, 1906 4

Stadtische und en . ü

bo. do. . BVrdbg. Pfdbrfamt 1-8 4 Calenbg. Cred. D. FE. 39 d

o. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

Kur- u. Neum. alte 39

bo. do. Landschaftl. Zentral. bo. J . 1

0. . e . do. do. k bo. neul. f. Klgrundb. bo. do. (

bo, bo. Posensche & 6 - 10. bo. 511

do. Sächsische alte ..... bb. bb.

; 19064 192 unkv. 174

1902 unkv. 204

1918 Munkv. 31 4

. 880 389 1886, 1891, 1902 3 do. St.⸗Pf. (J. 1 uk. 22 4

do. 18908 unkv. 18 4 do. 1907 Lit. R ur 16 bo. 1911 MELt uk z1 4 do. 18368, 91 v., 9a, os 8ꝝy Mannhetm 1901,06 /os 4 do. 1912 unk. 17 4 bo. 1888, 97, 8 8) bo. 1964, 1906 85

Minben 1909 ulv. 1919 4

bo. 1896, 1902 39 versch. Mülhausen i. E. 19064

bo. 1907 unk. 164

do. 1910 Mukv. 214 bo, 1899, 1904 3

u. 18 unk. 31, 86 4 bo. 1889, 9 3 München 1892 4 do. 1900,01, 06, 07 4 bo. 1908/11 unk. 194 bo. 1912 unk. 42 4

bo. 86, g], 88, 90, 94 gr versch do. 1897, 99, os, oa 39 versch. M.-Gladbach 99, 1900 4

do. 1811 unk. 35 bo. 1880, 1888 85 hö. 1899, 03 M 3.)

. 1808 utv. 184

1897 37

bo. 1902, 1909 unt. 144 bo. O7 / os uk. 17184 do. O9. 11 ut. 1921 4

1506 3

bo. 1907 M unk. 18 4 bo. 1902, o6 8

do. 19810 unk. 15 4 do. 1912 unk. 17 4 bo. 1866, 1905 33

do. 1908 unkv. 18 4 do, 1894, 19603 35

do. O9 uk. 19 20 4 bo. 97 Mol- 08, os 3 18893 190039 1903 3

do 18965 3 Saarbricken 10 uv. 16 4 do. 1910 unt. 244 do. 1896 37 Schöneberg Gem. 35 387 bo. Stdt. oa o7nkvid / 18 4 bo. do. O9 untv. 19 4 bo. 180007 ukv. 21 4 d 1894 3

o. Schwerin t. M. 1897 35 Spanbau

1891 4

1908 35 dy. Lit. N, O, P, 9 3

bo. 1918 unk. 28 4

1306 utv. 1915 1809 uv. 1919 4 bo 1896 36

do 19603 39

do. 1908 S. 3 urv. 16 4 bo. 1908 rilckz. 387 4 1909 unkv. 19 4

1908 unkv. 22 4 1879 39

1888 8

95, 95, 01, 03 M8

do. 1909 unk. 1144

do. konv. 1892, 189 3 1.1. do. 1903, 0563 versch.

Weitere Stadtanleihen werden am

2 * 2

*

8 8

ee ö ö , .

2 xe *

2 * 2

0otv. 35 1.

* 32

SS 38226 8&2 0 0 . 3 8 262

ö 8

S E 8 8 8 6 d 3 e

* *

A 22 282

——

—— 2

2622

8

e / · . 3

DR t e . e . *7 2

/ /// /// e eWTdR R C · C D D & —— 1

gb, S0 9 86, 108 86 004 96,20 9 96. F0 B 34d, 90

89, 715 9

95, 185 8; 34, 00 9 84, 00 6 94,006 84, 75 6 93. 80h 93, 90h 85.20 9 S4, 10 9 85.759 93, 00 6 . 983, 20 0 23,20 6 93. 10 6 95,50 9 33, 20 0

82994 E29. 785 9 4.7568 63 9068 943108 986. 758 56, 90 9 34 20 9

t, 50b o

933 598 91,50 9

C0 509

4,20 6 93. 50 9 36, 60 6 95, 60 9

298.0098

84. 75 6 85,60 ] .

93.759 93,59 6 83. 75 33 209 93.20 8 93.209 S3. 90 B

S865, 55

ö ga 256 24 oo

go so e

934420 9 984,199 984 5065 60 606 S4 C0 a

gz 26 ga dog 94006

84.998

85, 80 9

94, 10b 6 Sd, 20h

83.75 6

93, 101 6

98, 60 9

*

*

84, 00 9

9 54. 2358 16 36253 110 S4 s

g3 zz e g 5 g

) S5, 15 8 D 965,75 9

95,00 0 36, 009 95,00 6

8 oeh e dd geh

ga go e

as p a 6. q gb. id s 6 26 g6. 66 6 ga. o g 9 6 6 gb. j8 o Ich oo 6 g4 oo g ga, g g ga 16 a gs o d xs j g gh. 26 g

Sd, 00b 6

85, 15 6 vs, 30 i J

93.206 93.20 6 95, 10 9 93.50 9 83.20 9

ez oog gs. ß g Eq. jz d g. 6 d ga oh g

a6. 76b 6

88 00 9 Bd, 20 a 93,50 3 vl, ᷓ0 a *

956, 00h

83 50 0 86 60 0a 96, 00 0 gd, 10h

951, 490 8 96, 60 0

sq 20b

988, 15 6 83, v0 6 33.60 8 93 206 83.200 93, 20h

383, 0b

9865006 95,00 6 Sd, ou s 92, 0 6 33, 59 9 93, 2560

33, 50 g 82.70 B 94,00 g 6700 49 93 25h

85, S0 B

g65 oo a da go

go. So a

9d, 290b a

ga. od ga 25 g 0 50 g a c 6 gs, 00g ga o a ga. od g 34 6 g g6 8h g da 66 6

gd, 0b

d3, 15 6 983.209 93, 60 0

1

54 906 984.75 4 98 256 984 265 0 93.265 6 S9, 50 g 96,76 9 95.15 9 85. 00 a 95,006 db, 0 G

Dienstag und Freitag notiert siehe Seite 4).

D. E. kündb. 8ꝝy S. 1 unk. 80 33 1 do. do.

Comm do

*

3 2 *

8 n * ij Lit. D

2 0 2

*

A 9

ands ö

e, Qin

chaftliche Wfandbriefe.

1.1. 115. 806

1. 10a. ho

ibi. 259 6e

16,9099 104, 90 0 191325 6

89 106

83, Jod N25 8 85. 20 6

36,10 6 g6, 900 G 90, 15 6 93, 165 6 83, 30 6

32,50 9 84,49 9 16.20 6

Sdchiles. landsch. do da.

do. bo.

Schlegzw. - Hlst. C. Kr.

do. .

bb. bo.

Westsalijche ... ...... bo.

bo. J West fallsche 2. Folge da. ho.

5 .

8. Jolge do.

do.

23 *

777777 Fagggr gg . bo e R L- br -

ho

3. *

rr r,, r . 2 2 2 2 1 2 2 2 2 2 2

3 r io esd s i e L94316 . n, 6 Cen e 63166 Is gbr e

16306

94096 67006 N25 6 94006 570068 1, 30 6 92 25 35 036 15 50 6 93 bo B

. 16 26 9

63 50 8 78 265

922586 35 206 E48 be 15.256

e d 0 . w. S. 1— 17 S. 18— 22 G. 10a, 23 - 26

S. 1 11 Ran. Obl. 8-9 S. 10-1

G 8a, 18, 14 G. 18 16

s8SSSSSES5I

S. 27

.

S 1— 13

2 w 1 1 —— 2 2 —2

Sm idm Gi dis 28

Rredu dig 22

Vlbenburg. 0 Tlr. Z. Sachsen· Ren n 7fʒI.. L.

26, 27 bis 28

26 88 dig a1

Verschlede Bab. Rrũ m. Nul. 188] Braunschw. 20 Tlr. -S. Hamburg. 50 Tlr. T.

2 2 86

8

2 rr ee 9e rr, D

* o e G, , , . .

2 * An

4 19h

87306

177076 204. 10h 176, 758 129 90h B

34, 1090

üugt burger öl. Vose Cöln⸗ Mind Er Ant.

Hiss] s 1060 ** 5

ez. Aworig.

bo. inn. Gb. 18907 200 *

100 2, 20 * 09 poer, 10er do. der, 1er Unleihe 168]

.

inn. HI. s 1000 500 *

do. Ges. Nr. 8878 Bern. t.. A. 87 kv. 8 Sandes ⸗A.

. Pr. og do. 1000 u. dos

o. ult. sheunlg.

Dez. orig. BSulg. Gd. Hyp. dz 26 ra 1746560 Sr 121561- 186860 s1Id61- 85680

1 = 20000 Ehllen. A. 1911 bo. Golb 89 gr. mittel

Chines. 98 800 * 100, 80 E do. 6 Soo, 1004 50, 28 * heutlg. vorig. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. bo. E. Huknang bo. Eis. Tients.- . doc rg. 10uk. 211.8 bo. S8 600, 1004 50, 28 hautlg. vorig. Dänische St. d]

bo 2g 000 1286053 do. 2800, 600 Fr. Finnl. St. Elb. Freibg. 18 Fr.-X. Galiʒ. Lande z. A. Prop.⸗Anl. Griech. 44 Mon. 500Fr. do. S i868 1-84 S000, 2500 , 5800 , do. og Pix.⸗Lar. go 10000 2000 ö 400 do. 4 Gold⸗R. 89 10000 6 2000 400 Hollänb. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 1090 * 20 * heutig. vorig. do. Ser. 1- 26 nte gr. Aeine heutlig. vorig. am. S. 8, Naroll. 10 ulv. 26 3 Mex oozoo, 10004 200 100.

94. 20h B

bo. ISM, 400 d 2100. nl. 18984 1888 gr. do. mitt. u.

Dest. am ort Eb. A unk. 18

i

Sr Za o ; 1.2 10 39, 6p

Artsländische Fonds.

Staatsfonds.

20 * 85

2 6 6 9 Q n Q S en de

100 * 20 E

1898 1902

Pr. 10

100 * 20 *

kleine 1806

= en en en

1

1

gar. priv.

e 12

8

F-

1

= 2 - 2 d * O

2

d n = w

8 r . d e do = =

2 . 9

20

, m ** m, ,

* .

e o .

. e ee , e, e. e e e o . ** 8 ö

99.756 99,756

97,50 6 17 b 6 97, 6 67 7ab 6

5 6 50 g gs 0 6

*

gi io

*

ga bb 6 869 0 dz zob g 67 50h bi, sbb G

100 006 g6, 90b 6

go z e o 26b e 10m 75 97 60 r gob

111 ö

ö l

og oob g dg. vob a

30h e 4 83ch e gi op e gi Zyh g

91 30h

or io g

54a 096

1398 66h

929, 90 6 99, 70*

100,00 6

g97 60

g gb 97756

*

ge zob e da hr

ga gh g

67, 25b 6

10 cοb. 100 0.

gs, O)b e gb. 2s a 0 26 s

gr eh 67709

86. 50b 6 92 J59 91 90h

Sg oh do,. ich q

7

irh G