- ö 3 . . ö
Curtberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
6. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren dag gane r 53 Br., 3 Po. Silber in Barren das Kilogramm
S125 Br., So 75 Gd.
Wien, 8. Dejember. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen
keine Börse. , , es 3 e , m, . 5 Abends. 23 0 Englische Konsolg 721. — Bankeingang 6009 Pfund Sterling. .
Paris, 6. Dezember. W. T. B.) Schluß.) 3 o/o Franz.
Die ch ge⸗
Rio de J London 166sza.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 8. Dezember. (W. T. B. Zu cker bericht. Foꝛn· zucker 85 Grad ohne Sack 870 —8, 823. Nachprodukte 75 Grad o. S. 90 - 7.00. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. Io. Faß 19.909 — 19,123. Kristallzucker JI mit Sack ——. Gem. Raffinade m S. 18,15 — 18573. Gem. Melig 1 mit Sack 1823 — 185373. Stimmung; Still. Rohjucker J. Produkt Transit frei an Börd Hamburg: Dezember S,i5 Gd., g, 177 Br., Januar 920 Gd. 9.25 Br. März 837 Gd. Jazz Br., Mal g. 55 Gd. 957 Br., Auqust 9.77 Gd., 9,80 Br., Ottober⸗Dejember 9, 65 Gd., Oö Br. Schwach. .
Cöln, 6. Dezember. (B. T. B.) NRüböl loko 70,00, für Mai 67,50. ;
Bremen, 6. Dezember. (W. T. B)) Schmalz. Stetig. Loko, Tubg und Firkin 574. Doppeleimer 585. — Kastee. Ruhig. — Ba umw ol le. Schwächer. American middling loko 663.
Ham burg, 8. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis js o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamhurg, für Dezember 9, 15, für Januar 92h, für März 9,40, für Mai gb, für August 9,774, für Oktober ⸗Dezember 9,70. ⸗
Hamburg, 8. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
W. T. B. Kaffee. Stetig. Good average Santos i ö ol k für März 524 Gd., für Mai 535 Gd., für eptember 541 ö ö
London, 6. Dezember. (W. T. B) Rübenrohzucker 880 Dezember 9 fh. 1 d. Wert, stetig. Javazucker g6 060 prompt 10 sh. 4 d. nom, ruhig. . .
Liverpool, 6. Dezember. (W. T. B.) Baum wol l⸗-Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 66 000, do von amerikanischer Baum wolle 53 000, do. für Spekulation 4600, do. für, Export 2800, do. für den Konsum 59 000, abgeliefert an Spinner 128 990, Gesamterport 4000. do. Import 170 000, do. von amerikanischer Baumwolle 147 000, Vorrat 770 000, do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 586 900, do. von ägyptischer Baumwolle 66 900, schwimmend nach Großbritannien 432 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 362 000. .
Liverpool, 8. Dezember, Vormittags 19 Uhr 25. Minuten.
W. T. B Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. utmaßlscher Umsatz 12 000 Ballen, Import 9000 Hallen, davon amertkanlsche 2000 Ballen. Amertkanische Lieferungen stetig.
Parts, 6. Dezember. (W. T. B.). (Schluß. Ro hzucker ruhig, 88 og neue Kondition 28. Weißer Zucker stetig, hing für 1065 kg für Dezember 313, für Januar 31, für März⸗ Juni 324, für Mai⸗August 323.
Am sterdam, 6. Bezember. (W. T. B.) Ja va-⸗Kaffee good ordingry 41.
Antwerpen, 56. Dejember. (W. T. B) Petroleum. Raffintertes Type weiß loko 244 bez. Br., do. für Dezember 241 Br., do. fr Januar 25 Br., do. für Februar⸗März 254 Br. Fest. — Schmalz für Dezember 1383.
New Jork, 5. Dezember. (W. T. B. (Schluß.) Baumwolle loko middling 1350, do. für Januar 1285, do, für März 1299, do. in New Orleans loko middl. 1213/14, Petroleum Resined (in Cases) 1125, do. Standard white in Nem Jork 5, I6, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmali Western steam 11,05, do. Rohe u. Brothers 11,50, Zucker fair ref. Mugscovados 364, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9g, do. für Januar 940, do. für März 9,66, Kupfer Standard — —, Zinn 38,15 — 38,50.
/// /// /// ///
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufftieg vom 30. November 1913, 7— 77 Uhr Vormittags: Station 122 m 500m 1000m 1370m! J Temperatur (00) 9,3 4,3
Rel. 3. F. O / o) 96 100
Wind⸗ in . .
Geschw. nps. 12 28 - 30 30— 32
Himmel ganz bedeckt.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 6. Dezember 1913, 7— 3 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe.... 122m 500m 1009m 16090m 1700m!]!
Temperatur Co 0, 1 — — 45 — 80 — 85 i . 83 5h 3 2 8 Wind⸗ inn. WNW VNV NV Nw Geschw. mops. 9 14 13 19 16
Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 300 m Höhe. Zwischen 380 und 910 m Höbe Temperaturzunahme don — 42 big — 34, jwischen 1610 und 1700 m überall — 85 Gr.
Wetterbericht vom 8. Dezember 1913, Vorm. 91 Uh.
Kwetterberticht vom 7. Dezember 1913, Vorm. 9h Uhr.
Witterungs⸗·
Wind ; ö ö — verlauf .
richtung, . Wetter stãrke
Name der Beobachtungs⸗
der letzten station
24 Stunden
in 452 Breite Cemperatur in Celstus Niederschlag in Stufenwerten )
Barometer ftand auf 02, Meeres⸗ niveau u. Schwere
Name der Wind * ‚ .
* ichtung, verlau Deo ha t mes · n g ⸗ der letzten station ssãrke J
24 Stunden D
Borkum nB g hegen 7öb Nachts Niederschl.
Borkum SW gwolt 764 Nachm. Niederschl.
Reltum Windst. bedeckt 7ö3 Vorm. Nlederschl.
Kestum SSW T2 Bunn 764 melst bewöltt
Hamburg Windst. Nebel 53 melst bewölkt
Damburg SSW 1 Nehel 763 meist bewoltt
Swinemünde W heiter 751 Schauer
Swinemünde W 3 halb bed. 761 ziemlich heiter
e Sl = de
Windst. woltig 749 Nachts Niederschl.
Neufahrwasser 2 WNW wolkenl. 758 Schauer
II melst bewölkt
6 Isrooltig
Memel NNW 3 bedeckt 75ß meist bewöitt
S heiter 754 melst bewöstt
Aachen SW Z heiter 766 ziemlich heiter
Jannober Wr ü bedect ö melst bewöltt
Vannover W U bedeckt 7ö65 meist bewölkt
do D o G e e = = .
Herimn Fööss R , ede , mai. Riebersch.
Berlin NW T bedeckt 763 messt bewölkt
— — — — — 1
Vregden 3 WMW a bedeckt 75M melst bewöltt
Dres den WMW woltig 762 Nachts Niederschl.
Breslau Ii J bedeckt 752 Vorm. Niederschl.
Breslau NW 2 bedeckt 761 meist bewölkt
Bromberg 7535 4 W J bedeckt 76G anhast. Niederschl.
Bromberg W J woltenl. 75d melst bewoltt
Meß 56d 8 NMS J wolken. ö Vorn. Niederschl.
Metz N T bedeckt 76s meist bewölkt
7ö6 ziemlich heiter
Frankfurt, M. 760 6 Windst Dunst
Frankfurt, M. Win df. Dunst Tos meist bewöst
Rarlzruhe, B. 759,7 Windst. Nebel 755 Vorm. Niederschl.
Karlsruhe, B. SW 2 halb bed. 7öß melst bewölkt
75ß anhalt. Niederschl.
München Schnee 7ös Nachts Niederschl.
Munchen 759 6 NO 2 Regen
X - o - 0 , o , - e S es
Jug pitze iss R s nee = d lg anhalt. Niederschl
Ju o syitze ? Nebel 572 Nachts Niederschl.
(¶ Wilhelmshaꝝ.] 757 anhalt. Niederschl.
Stornoway I6 8,4 S 4 bedeckt 5
¶Wilhslms har) Nachm. Nlederschl.
Eien 7hs3 vorwiegend heiter
.
757.9 3 Regen 8
Stornoway wolkig l 7h8 (Kiel) Schauer
Malin Head wolkig 3 760 (Wustrow i. M.)
Malln Head (Wustrow i. M.) Valentla 762,0 bedeckt 9 2 758 ziemlich heiter
Valenttla 65, 2 bedeckt 763 vorwiegend heiter
(Königsbg., Pr.)
Sellly 762.2 wolkig 10 „Nachts Niederschl.
(Königsbg., Pr.) Scilly Nebel 76h vorwiegend beiter
(Cassol]
8 meist bewölkt (Magdeburg)
meist bewölkt
Aberdeen 762,7 bedeckt — 5
Shield 762. 5 wolkig
(Gassel) Schauer Magdeburg) melst bewolkt
bedeckt 3 Windst. bedeckt
Aberdeen Shields
(Grünhergsehl.)
Holyhead 7607 bedeckt Vorm. Nüiederschl.
Holyhead — Nebel
Mülhaus., Els.)
Ile d Atr 762,2 bedeckt 59 onhalt. Riederschl.
meist bewölkt
Ile d*Aix halb bed.
(Friedrichshaf. 758anhalt. Niederschl.
* X
St. Mathieu 763.0 h bedeckt
(Frioedrichshat.) ziemlich heiter
St. Mathieu bedeckt
(Bamberg) Grisnej 61,6 SO 3 halb bed. ziemlich heiter Varig 760,6 NNO 2 wollen!.
(Bamberg) anhalt. Niederschl.
Grisne⸗ . Paris
—
S = C1
Vlissingen 761,1“ W 1 woltig Helder 759,9 N 2 halb bed.
1 SSW J bedeckk 3 766
BVlissingen S bede 3766 SO 2 bedeckt 2 17665
Bodoe 755,4 ONO 2wolkenl.
O 2 wolkenl.
CGhrlsflanfund 757,3 RW Z Schnee Skudeneg 6G NO JX wol ken. Vardz Did NMS Schnee Stkagen 757.3 SMS * woltig Hanstholm — — . Ropenhagen 756,7 NNW 1 heiter 1 O 753 Stockholm 756,5 Nd NX wolli 15 1 751 Hernösand — —
Haparanda — Wisby ö. K Karlstad Archangel
e = . 8
191
e de
Kö
749,4 Windst.
Petersburg TI5o, 9 Windst. Riga öl, Windmi. 9,5
7 7 ö.
Gorłl 167 Wit W i sbedeck 814. Warschau ö Kiew Wien
5 Wlilna 74IJ9 , Windst. hedeckt 7
NM W 3 Schnee
75lI,7 SW 1 heiter Jobb. 5 N' 2 woltig Vrag 758.0 Sid I bedeckt Rom 752,1 NRO 1woitig Floremj 7575 S N bedeckt
75
7
7
7 9 6
6 0 ö 6
lemlich heiter „ meist bewölkt
Cagllarl 7,3 WN Wa heiter Thors havn 57,7 S 3 bedeckt Seydis fjord 48,4 Windst. wolken. Rügenwalder · 3. münde Iö3,7 NNW 5 wolkig Dr. Jarmonth 6I d W halb bed. Krakau 75449 W J bedeckt demberg n 5 W 3 Schnee Sermannstadi 7 6 2 bededt Triest 756235 bedeckt Reykjavił 742,2 3 bedeckt (Uhr Abends) Cherbourg — — Glermont 8.5 MW H woltig Blarrig 765,3 NW 5 bedeckt Nizza 717,3 8 J bedeckt Perpignan 760,4 NW 4 Regen Belgrad Serb. 7I5ß. 5 Windst. bebecl Brindisi 568 WSW wolken. Moßlau JIS. SSO Regen derwic 76I.2 Windst. heiter Helsingfort 757,8 NW 1 wolkenl. Kuopio 751,2 Windst. bedeckt Zůrlch 759, 0 N 2 Megen Senf 758, 1 SO TX Regen Lugano 754,3 N bedeckt Sãntis 553,9 WSW Schnee Budapest 755. SW 1 balb bed. Portland Bill 761,7 NRO 1 Ytegen Horta 770,1 SSW öhpbedeckt — —
Gorusa 769,1 WSW bedeckt — — Y Die Zahlen dieser Rubrit bedeuten: 0— 0mm; 1 — 1 bis 9.4; 2 — O5 bis A4 8 * 25 big 64 4 = 66 öbig fa; 5 — 126 bin oM; 6 — Dos Fi Si,1 7 — 51,5 bit 444; 8 — 44,5 bis 59, 4; 9 — nicht gemeldet Ga herrscht gleichmäßige Luftdruckverteilung; ein Hochdrucgebiet über 765 mm liegt über der Biskayasee und entsendet einen verstäͤrkten Ausläufer nach Schottland, ein abziehendes 1 befindet sich über Rußland, ein nordostwärts verlagertes unter 742 mm über Island, mit einem Augläufer nach Irland, und ein vertiefteg Tief- druckgebset unter 750 mm über dem Mittelmeer, — In Deutschland sst dag Wetter bei schwachen Winden ziemlich trübe und durchschnitt⸗ lich etwas kälter; im Süden, wo Frostwetter herrscht, haben verbreitete YMlederschlage stattgefunden. VBeu ische See warte.
Nachts Niederschl.
750
752 meist bewölkt 7h66 Schauer 763 meist bewölkt 756 ¶Leosina] ziemlich beiter
do 2 5 *
8
j
metst bewölkt
ONO 3 bedeckt Skudenes SSO Z Regen Vardõ 3 Windn. halb bed. = Skagen 33 NW 3 bedeckt Hansbolm 3 wolkig Kopenhagen 2 Dunst 2
Christlansund
Stockholm 2 heiter
Hernösand N 2 wolkig
Havaranda 7 N wolken! Wisby NNW 4pedeckt
Karlstad 32. woltig
Archangel Schnee Petersburg Schnee Riga — 1 woltig Wilna 59 6 W I bedeckt Gorkl 562 SSO 1 bedeckt Warschau 36 NW 2 bedeckt Kiew 59.1 W 1 heiter 2 755 Wien 767 9 NW XT balb bed. I O Fos meist bewöltt Prag 52 Windst. halb bed. 1 2 64 Vorm. Niehersch!. Rom 755,3 N wolkig 9 0 763 Florenz Gz Ro 4 wolken, 6 06 766 Caallarl NW A woltig 1 75h Thorshavn 35 SW 3 Regen
Se dis fsord 2 Windst. wolken.
k 65 4 NNW 1 woltg Jae mwmeist bewöllt
Sr. Jermourh 55 ß SW XY bedect 0 765 K Rrakau WNW? Schnee 6 messt bewöltt Lem berg 763338 N Isbedeck I Tb Vorm. Niederschl. Hermann stadt 7645 NW. 1 bedekk 3
usta 0 Nachm Nieder cht. Trlest . ö8s meist bewöltt ĩ 9 735 (Lesina) Li l, d . Cherbourg S J bedeckt 6 R65 — Glermont NNW Xheiter 2 7656 Biarritz 397 O 3 bedeckt 2 768 Nizza. 8 WSW beiter 5 0 7565, Perpignan J67 0 NW , beiter 62 Belgrad Serb. Windsl. bedeckt 761 Brindist 7649 NW. 6 beiter 752 Moskau 751,4 W I bedeckt 749 Ter wic 754.6 SSS 4 bedeckt 766 Selsinagfors 755,3 NM W 4 bedeckt 755 Kuoplo 754,4 Windst. bedeckt 754 Zürich 77273 NO 1swolkenl. 768 Genf 770.5 NNW 4wolkenl. 766 Lugano 766,2 N 1 wolkenl. 760 San ils dos J NMMO X wolkenl. bd Budavest 76533 W J heiter 76 I ziemlich heiter Portland Bill 767.3 SW 3 halb bed. — Dorta 7614 SSW? wolkenl. — Coruna 7709 WSW Nebel ) Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0— 0 mm; 1— 04 biz 94; A — 0,5 bit 24
8 * 25 bis G64. 4 = 65 biz 1244; 5 — 125 bis W,4; 6 — 2065 bit Bi,; 7 — 31,5 bis 44,4; 8 — 445 bis 6h, 4; 9 — nicht gemeldet.
Ein ostwärts vordringendes Hochdrucgebtet liegt über dem Fest— land von Europa, mit einem Maximum von 772 mm über den Alpen und einem Ausläufer nach Skandinavien; eln verflachtes Tief⸗ druckgeblet unter 755 mm befindet sich über dem Mittelmeer, ein nordostwärts vordringendes mit einem Minimum von 735 mm über Jeland breitet sich bis Großbritannien auß. — In Deutschland ist das Welter bei schwachen Winden und, aufer an der Küste, melst leichtem Frost siemsich trübe, im Norbwesten ist eg neblig, anch laben vereinzelte Niederschlage stattgefunden. Deutsche Seewarte⸗
3 SNS 4woltenl. 3 6 3 Windst. bedeckt 3 —
= —
.
1 91 & S do & s 0 s & e
—
M 289.
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
. ö ustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften.
Berlin, Montag, den 8. Deze
mber
3. Verlaufe, Verpachtungen, Verdingünzen z. Offentlicher Anzeiger.
Anztigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
1913
Bankausweise.
I) Untersuchungssachen.
82096 Steckbrief.
Folgende Person ist zu verhaften und an die nächsse Militärbebörde abzuliefern, Nachricht hierher: Baresel, Bodo Eduard Johannes, Grenadier der 7. Komp. 1 Garderegts. zu Fuß, geb. 6. 1. 1892 zu Stralfund, zuletzt wohnhaft Fürstenberg a. O. Größe: 181 m, Gestalt: schlant, Haar: blond, kleiner Schnuirbart, sehr blasse Gesichtsfarbe, bekleidet mit 4. Tuch⸗ anzug, Feldmütze und Schnürschuhen, wegen unerlauhter Entfernung, abzuliefern an die nächste Militärbehörde.
Potsdam, 5. 12. 1913.
Gericht des 1. Garderegiments zu Fuß.
32097) Fahnenfluchtserklürung und Beichlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Vizewochtmeister Heinrich Wilhelm Schmidt, L / 23, geboren 5. 6. 83, Fried⸗ berg, Hessen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grind der 5§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowle der 5 356, 360 der Militaͤrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Darmstadt, den 5. 12 1913. Gericht 25. Division.
32098) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Landwehrmann Georg Kuhn vom Landw.“ Bez. Diedenhofen, geb. 9. 9. 1880 zu Pirard, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 3885 68 ff. des Militärstrafgesetzbucht sowie der 5§ 356, 360 der Militärstraf gerichtsordnung der Beschuldigte hier— durch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 3. Dezember 1913. Gericht der 33. Dwvision.
82039] Ver fügung.
Die am 24 11. 13 gegen den Kanonier Vilhelm König der 3 Batt. Feldart. Regt. Nr. 61, geb. am 24 12. 1891 in Aalen, Württemberg, erlassene Fahnen— fluchtserklärung wird hiermit zurückge— nommen.
Darmstadt, den 5. 12. 15.
Gericht 25 Dipvision. 82100] Verfügung.
Der Beschluß v. 17. 12 1901, wonach der Musk. Johann Wilhelm Hermann Haha 867 für fahnenflüchtig erklärt worden ist, wird aufgehoben.
Metz, den 2. 12. 1913.
Gericht der 34. Division.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
S2204] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daß in Berlin, Marstliusstraße 18, be— legene, im Grundbuche von der König. stadt Band 96 Blatt Nr. 4756. früher auf den Namen des Rentiers Wilhelm Prüfert zu Charlottenburg eingetragene, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks herrenlose Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mlt linkem Seiten flügel und Hof, am 13. Februar E9REꝗd, Vormittags HEI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13114, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin Kartenblait 43 Parzelle 2056 78 — ist nach Artikel Nr. 15 064 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 5 a 13 4m groß und unter Nr 3813 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungsweite ven 8910 M mit 336 (S Jabresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der ö ist am 24. Mai 1912 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 85. RK. 60. 12.
Berlin, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 85.
822444 Zwangsuersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 113 Watt Nr. 2624 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf, den Namen des Zimmerpoliers Ernst Wiegand in Berlig eingetragene Grundstück am 29. Ja nuar EIB, Vormittags AG] Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge= richtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32. 1 Treppe, versteigert werden. Das BYrundstück — Vorderwohnhaus int Selten. flügel links und rechtgz, Quergebäude und 2 Höfen — ist in Berlin, Togost aße 79.
8? dm groß und in der Grundbsleuer. mutterrolle und Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6199 eingetragen. Jährlicher Nutzungs⸗ weit 17000 e. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 22. November 1913 in das
Grundbuch eingetragen. Berlin, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Wedding. Abteilung 7.
82245 Aufgebot.
1) Der Bergmann Konstantin Luboschik und seine Ehefrau, Julianna geb. Spyra, beide in Kamin, Haus Nr. 81, 2) der Handlungsaehilfe Felix Albert Paquiz in Paris, 3 Rue d'Altxandrte, zu 1 und 2 vertieten durch die e e m ült Justiz⸗ rat Koch und Petrich in Beuthen O. S, 3) der Maschinenwäcter und Hausresitzer Josef Orloweki in Beuthen O. S., Kleine Blotßfnitzastraße, vertreten durch den Rechta⸗ anwalt Eggeling in Beuthen O. S., haben folgende Aufgebote beantragt:
zu 1 des angeblich verloren gegangenen Hrpothekenbriefes über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Blatt Nr. 234 amin Abt. III Nr. 5 für den Bureau⸗ vorsteber Anton Müller und dessen Ehe⸗ frau Thekla geb. Kivdalla zu Beuthen O. S eingetragene, zu 6 v. H. verzinsliche Dar⸗ lebnsforderung von 1050 (6,
zu 2 der angeblich verloren gegangenen Stammaktien der Schlesischen Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft für Bergbau. und Zinkhütten. betrieb in Lipine O. S. Nr. 28 823, 23 646, 25 997, 36 283, 35 40,
zu 3 des angeblich versebentlich ver⸗ brannten Hypotbekenbriefes über die auf
Nr. 119 Miechswitz Abt. III Nr. 4 für den Bergmann Johann Krzok in Miechowitz
Simona Granitzny in Beuthen D. S. ab. getretenen mit 5 v. H. verzinslichen Rest⸗ kaufgeldes von 1950 46.
Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 19 EA, Vormittags AE Ohr, vor dem unterzeichneten Gericht, in den Miets räumen, Parallelstraße Nr. 1, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermine thre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. — 12. E. 10/13. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 28. Nopember 1913. 81615 Der Apotheker Paul Koemm in München, Hedwigstr. 20, hat das Aufgebot der Attie Lit. B Nr. 7789 des Vereins Deutscher Oelfabriken in Mannheim, lautend auf tausend Mark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Donnerstasr, den 2. Juli E9R4A, Vormittags 8 Uhr, Saal B, Zimmer 112, vor dem Amtsgerichte Mann heim anberaumten Aufgebotssermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor- zulegen, w drigenfalls die Krastlos— erklärung der Utkunde erfolgen wird. Mannheim, den 29. November 1913.
Großh. Amtsgericht, 3. 1X.
Gerichtsschreiberel.
80730 Aufgebot. Der Revierförster a. D. J. W. Sehr⸗ wald in Groß Eicklingen bei Galle hat das Aufgebot der rachste kenden Papiere: „n 5000. — 4 0 Carl Rabbethge C Co in Einbeck, Obligation Lit. A Nr. 1201 — 212000, Obligation Lit. B Nr. 498 — 111000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, dein 3. November LE8ERÆA, Vormittags IG Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraͤftloseiklärung der Urkunden erfolgen wird. Hildesheim, den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht. 4. 815531 Mufgehot. Der Wilhelm Dehus zu Hirschberg (Krein Dill) hat das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Schuld- verschrethungen der Nassauischen Landes. bank zu Wiesbaden: Ub 2582 über 500 und Ue 2560 über 1000 6, beide zu 3 o / s verzinslich, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. Jun Eo, Vor- mittags AG Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht. Gerichtsstraße Nr 2, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wiesbaden. den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1V.
81112 Aufgebnt.
Der August Schmitt. Rentner in Colmar, hat das Aufgedot eines von der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft
belegen. Es umfaßt den Rlächenghichwiti Karfenblatt 29 Parjelle 478,66, ist 12 a
dem Grundbuchblatte des Grundstücks Blatt
eingetragenen, an den Maschinenwärter
Nr. 93306 Serie F vom 7. Juli 1910, verzinslich zu 4 0,9 und rücknahlbar am
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Jun E9HR, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Colmar, den 21. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
72553) Zahlungssperre. Auf Antrag des Leutuants Ernst Scild— knecht, früher in Cöln, jetzt in Trier wohnhaft, vertreten durch den Rechts— anwalt Dr. Cail Diedrich 1. in Cöln, witd auf Grund des § 1020 Z.P.. D. hierdurch über die dem Antragsteller ge⸗ stohlenen 390, Pfandbriefe der Mecklen⸗ burgilchen Pypotheken., und Wechselbank zu Schwerin 11 C. 88, 89 à 300 A die Zahlungssperte verhängt und der Aus— stellerin verboten, an den Inhaber der ge— nannten Pfandbriefe eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerung schein auszugeben. Schwerin, den 1. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
82441) Bekannimachung. Die zum Vermögen der hiesigen Ge— meindesparfasse gehörigen Wertpapiere: A. Casseler Landeskreditkasse: Serie ss Stück 3500 XVI D 00626 — 300 . , oh XVIII D O9004 — 300 d , 69) . ö, 509 XVIII RE G22z280 — 200 . . 08 bob . Glo ooh Elberfelder Stadtanleihe: h o w ö, hö 3 HR Gon, on iber e dee 1909 C. Außig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft: 2 Stück 3300 B Nr. 03899 u. O3900 über je 1500 S. — 3000 10700 sind von dem Bürgermeister Vitz entwendet worden und befindet sich derselbe deswegen seit dem 2. d. Mts. in gerichtlicher Haft. Vor Ankauf der vorgenannten Wert. papiere wird gewarnt und ersucht, einem etwaigen Antrage auf Versilberung nicht stattzugeben, von einem solchen Antrage vielmehr der Staateanwaltschaft in Met—= ningen und mir telegraphisch Mittellung zu machen. sKtleinschmalkalden (Kreis Herrschaft Schmalkalden), den 6. Dezember 1913. Der Bürgermeister: J. V.: Dellit, Beigeordneter.
82676 Bekanntmachung. Am 30. v. Mts. ist hier ein Einbruch verübt worden, bei welchem eine einzelne Aktie über 106900 M vom Sachsenwerk Licht und Kraft‘, Aktien ⸗Gesellschaft Niedersedlitz bei Dresden, mit der Nummer 1414 gestohlen ist. Vor Ankauf wird gewarnt.
Magdeburg, den 5. Dezember 1913.
Der Polizeipräsident. FJ. V.: Illiger.
(81659
Die Mitteilung von dem Verluste fol⸗ genden Inhaberpapiers: Pfandbrief der baver. Hypotheken und Wechselbank Lit. E Nr. 299 777 zu 4 0½ über 1000 6, aus- geschrieben in der 2. Beilage zu Nr. 31 des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. Fe⸗ bruar 1912 sowie in der 2. Beilage zu Nr. 23 des Deutschen Reichsanzeigers vom 27. Januar 1913, wird widerrufen. München, den 29 November 1913.
K. Bezirksamt München. J. A.: Merz.
81844
Der von uns ausgefertigte Pfandschein vom 3. April 1912 über den Versicherungs⸗ schein Nr. 92 907, lautend auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Anton Joseph Becker, Bauunternehmers und Jementwarenfabrikanten in Münster . W., zuletzt Architekt in Berlin Schöneberg, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bet uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 8. Dezember 1913.
auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.
82242 Nufgebot.
27. Juli 1915, beantragt. Der Inhaber s
e he. f q n )
Leipziger Lebens versicherungs⸗Gesellschaft ,,,, * n. EH Urgr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots.« termine seine Rechte anzumelden und die Der von uns am 4. März 1908 aug. Uikunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ gesertigte Versicherungsschein Nr. 23 688 loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Erwerhs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9 Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
verlgren gegangen. Wir werden für diesen Versicherungsschein eine Ersatzurkunde autz⸗ tellen, wenn sich nicht vis spätestens . Februar E9r A ein Inhaber des Scheins hei uns meldet.
Nürnberg, den 5. Dezember 1913. Nürnberger Lebensversicherungé⸗Bank. Dr. Leibl.
82243 Aufruf.
Auf Antrag des Herrn Wilhelm Wagen⸗ plast, Stationsarbeiters, früher in Böckin⸗ gen, nun in Untertürlheim wohnhast, wird der unbekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs— Verein auf Gegenseitigkeit in Stutt— gart auf das Leben des Antragstellers am 27. Januar 1912 ausgestellten Ver⸗ sicherungsscheinz Nr. 182 073 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Versicherungs⸗ schein unter Anmeldung seiner Rechte aus demselben spätestenß innerhalb zweier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls der Schein für kraftlos er klärt und dem Versicherungsnehmer vom Verein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird.
Stuttgart, den 4. Dezember 1913. Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein
a. G. in Stuttgart. ppa. Dr. Kirchmann. ppa. Dr. Blum.
(82246 Aufgebot.
Der Invalide Gottlob Serbin aus Fürstenwalde, Feldstraße 20, bat
a. in eigenem Namen das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spar⸗ kassenhuchs Nr. 6678 der Füistenwalder Städtischen Sparkasse, das gegenwärtig einen Einlagebestand von 557,93 „60 aufweist,
b. als Bevollmächtigter des Bank—⸗ beamten Friedrich Püpke aus Charlotten—⸗ burg, gesetzlichen Vertreters seiner minder⸗ jöührigen Kinder Herbert, Herta und Fritz Püpke zu Charlottenburg das Aufgebot
a des auf den Namen des Fritz Rüpke lautenden Sparkassenbuchs Nr. 47411, 3. des auf den Namen der Herta Püpke lautenden Sparkassenbuchs Nr. 47410, 7. des auf den Namen des Herbert Vñpke lautenden Sparkassenbuchs Nr. 47409 der Fürstenwalder Städtischen Sparkasse mit einem gegenwärtigen Einlagebestand von je 60 MS beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Fürftenmalde, den 15. Oktober 1913.
Königliches Amtsgericht.
82214 Aufgebot. Der frühere Ackerbärger, jetzige Rentier Paul Höhre in Fürftenwalde hat das Aufgebot der Briese über folgende Hypo⸗ theken beantragt: I) Fürstenwalde Band IV zu VII VII Blatt Nr. 275 Abteilung III Nr. 3: 25 000 4 — fünfundzwanzigtausend Mark — Darlehn des Rentiers Paul Höhne in Fürstenwalde, mit 5 vom Hundert jährlich vom 1. Oktober 1909 ab verzinslich, 2) Fürstenwalde Band XX Blatt Nr. 306 Abteilung III Nr. 1: 6900 4 — sechstausend Mark — für den Rentier Paul Höhne in Fürstenwalde, mit 4 vom Hundert jährlich vom 1. Januar 1908 ab verzinslich, 3) Ketschendorf Band 1X Blatt Nr. 138 Abteilung III Nr. 12: 8000 A — acht. tausend Mark — Darlehn des Rentiert Paul Höbne in Fürstenwalde, mit 5 vom Hundert jährlich ad 1. Juli 1909 ver- zinslich, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgerordert, sparenens in dem auf den 19. Jauuar R8IA, Voemittags LEO Uhr, dor dem unterjzeichneren Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Fürstenmalde, den 14. Juni 1913. Königliches Amtagericht.
1822121 Aufgebot.
Der Kaufmann Friedrich Enters in Fürstenwalde hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefes vom 19. Oktober 1905 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Fürstenwalde
Hundert jährlich seit 1. Oktober 1905 verzinsliche Darlebngforderung von 3000 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird
Filiale Colmar auf seinen Namen aus. gestellten Depotscheins über S6 6000, —
auf das Leben, deg Kaufmanns Franz Julius Ehrist in Stuttgart ist angeblich
82247 Aufgebot. Kö
Die verwitwete Frau Auguste Schüler, geb. Tyrrack, in Fürstenwalzg. Schloß fa 9, hat als eingetragene Gläubig bezw. als allelnige Erbin der eingetragenen Gläubigerin das Aufgebot: .
I) des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Fürstenwalde Band XVIII Blatt Nr. 203 in Abteilung 111 unter Nr. 2 auf den Namen der Witwe Auguste Schüler, geb. Tyrrack, zu Fürstenma eingetragenen zu 4500 verzinelichen Teil- post von 3500 * der ursprünglich auf den Namen der Witwe Blaack, Dorothee geb. Nickel, eingetragenen 4500 ,
2) des Hypothekenbriefes über die ebenda in Abteilung III unter Nr. 3 auf den Namen der verwitweten Frau Louise Hurthe, geb. Beihke, zu Charlottenburg eingetragenen zu 4 0, ursprünglich 5 0so verzinlichen Post von 5000 MS beantragt.
Der oder die Inhaber d Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8S. Juni R914, Vormittags E07 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Jirstenwalde, den 4. Nobember 1913.
Königliches Amtsgericht.
82355 Aufgebot.
Die Witwe des Seefabrers Friedrich Schröder, Friederike geb. Behm, in Bed⸗ stedt, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Dr. Kolbe in Barth, hat bean- tragt, den verschollenen Matrosen Fritz Simon Joachim Schröder, zuletzt wohn⸗ haft in Bodstedt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EO. Juli EGI, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Barth. den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
82208] Aufgebot.
Der Ackerer Emil Schnoebelen in Exbrücke hat beantragt, die verschollene Emerenzia Bock, geboren am 9. Junt 1860 zu Falkweiler, angeblich zuletzt wohnhaft in Paris, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 9. Juli 1914. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten ,,. termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestend im Aufgebots-⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Dammerkirch, den 29. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
182210 Aufgebot.
Der Sattlermeister Friedrich Gorschboth in Eisenach, als Abwesenheinspfleger, hat beantragt, die verschollenen 1) Tischler Ludwig Christian Friedrich (gen. Louis) Rudloff, 2) Jule (gen. Juliane] Anker. derw. gew. Dopf, geb. Rudloff, zuletzt wohnhaft in Eisenach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spãtesteng in dem auf den 15. Juni 1914, Vormittags S Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ taumten Aufgebotstermine zu melden. wierigenfalls die Todeserklärung ergehen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu er ⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 5 Eisenach, den 25 November 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. III.
(82211 Aufgebot. 5 Der Pfleger für den abwesenden Christoph Maitin Engels aus Berne, Landmann Friedrich Oetken in Ranzenbüttel, hat be⸗ antragt, den gen. Engels, der verscholl sei und seinen letzten inländischen Wohnst in Berne gehabt habe, 46 tot zu erklären. Der bejelchnete Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem auf den T. November E914, Vormitta
Band 23 Blatt Nr. 422 in Abteilung 111 . eee, Fürstenwalde eingetragene, zu fünf vom melden, widrigen falls die Todegerklarumn erfolgen wird. An alle, welche ; ö . Tod 9 ö erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebot lermine dem . Anzeige zu machen. .
Elsfleth. den 1. Deer 1913. Groß herzogliches ö
82215 A bot.
361 6
Fürstenwalde, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Robert Wäster in Dasel M heiter iezer Hat Keaufta I. der