1913 / 289 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

Rechtastreits aufzuerlegen und das er⸗ gebende Uitell für vorlä fig vollstreckbar zu erklären. dez Nechtzstrelts wird der Beklagte vor daß Kaiferliche Amtsgericht in Straßburg i. Ell. auf Samstag, den 31. Januar 1918, Vormittags O Uhr, Saal Nr. 49, geladen. . Stra purg, den 4. Dezember 1913. . Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

182170) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. O. Sperling, Hach. und Kunsthandlung in Stuttgart, Johannes. straße 58, Prozeßbevollmächtigter: S. Dörr in Stuttgart, Moltfestr. 36, klagt gegen den Andreas stoep. Bãdergesellen aus Ant⸗

en, zuletzt wohnhaft in Duisburg— Ruhrort. Hochfelo, Gerokstr. 2, jetzt mit bekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Forderung aug Kauf, mit dem An trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenfällig schuldig zu sprechen, an die . 188 ½ nebst 4069 Prozeftninsen sowie 10 23 3 Bar— auslagen für Mahnbriefe und nicht ein ,,, , . einschlie Flich Mel de⸗ amitsgebühren . bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amlis⸗ gericht Stuttgart Stadt Justtzgebäude, Ürbanftraße 18 auf Samstag. den x4. Januar 1914, Vormittags v Uhr, in Saal 59 geladen.

Stuttgart, den 4. Dezember 1913. Blötlen, Gerichtsschrelber des König.

lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Di Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗˖ lich in Unterabteilung 2.

82399

Dir diesjährige Tilgung der 4 C0 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre E99 ist durch Ankauf erfolgt.

Reste aus früheren Jahren: aus dem Jahre 1912 Lit. G 894 à 500 , Lit. D 29 à 200 .

Liegnitz, den ? Dezember 1913.

Der Magistrat.

82400 Die diesjährige I ns der ) osoa Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre E878 ist durch Ankauf erfolgt. Reste aus früheren Jahren: Aus dem Jahre 1906 Lit. G Nr. 253 über 2090 , aus dem Jahre 1911 Lit. B

Nr. 357 über 500 S, aus dem Jahre 2

1912 Lit. B Nr. 12 115 396 459 à 500 M, aus dem Jahre 1912 Lit. C Nr. 50 85 163 293 a 200 . Die letzte Zinsscheinreihe dieser An⸗ leihe für die Jahre 1. 4. 191 bis 31. 3. 1917 gelangt vom 15. März 1914 ab bei unserer Stadthaupt⸗ last zur Verausgabung. iegnitz, den 3. Dezember 1913. Der Magistrat.

81707) Bekanntmachung. ro Stadtanleihe der Gemeinde Büdingen (Oberhessen) von E904. Bei der am 30. September 1913 statt⸗ gefundenen Verlosung sind folgende . zur Rückzahlung am I. Abril E914 ausgeloft worden: Lit. A Nr. 59 à M 2900, —.

Lit. M Nr. 23 162 à AM 000, —. Lit. C Nr. 69 146 203 à M 500, —. Lit. D Nr. 19 83 84 3 M 2090, —.

Die Verzinsung hört mit 1. April 1914 auf. Zur Einlösung sind beauftragt das Bankhaus Baruch Strauß in Mar burg und Frankfurt a. M., Vorschuß u. Kredimerein Büdingen und die hiesige Stadtkasse.

Bildingen, den 27. November 1913. Großh. J Büdingen.

endt.

3824091 . Bei der am 22. November 1913 statt⸗ gefundenen Auslasung der gemäß des Ullerböchsten Privilegiumg vom 31 August 13887 ausgegebenen 3 vprozeutigenOrtels- burger Kreisanleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen: Buchstabe A 653 84 und 16 p Buch stabe M 22 27 42 und 77 über je 5 09 S.. Suchstabe C S1 über w

jzusammen Kreiganleihescheine üb 52090 .

R Die Scheine werden hiermit zur Rück⸗ jahlung zum 1. Juli 1914 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleibescheine nebst den noch ulcht ö Zinsscheinen und der Anwei—⸗ sung bei der hie sigen Kreiskommunal⸗ kaffe und der Bauk der Ostpreuffischen Landschast in Königeberg i. Pr.

Die Verzinsung der gekündigten Kreis anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1914 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1914 fälligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗ gejogen werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Kreisaunleihescheine K IG und C 79 an die Rückgabe gegen Rapitalbetrag erinnert.

Ortelsburg, 1. Dezember 1913.

Der reisausschuß.

über je 3000 66,

2000 Az, 200 46,

ur mündlichen Verhandlung

77099) Bekanntmachung.

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Austlosung von Rentenbriefen für das Halbjahr vom L. Vftober 153 bis Ende Flärz 1914 sind folgende Stücke gezogen worden:

L. 4 0M Ablssungsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz.

1) Buchstabe A zu 1000 Taler 000 S Nr. 170 243 783 834 1265 1733 1753 1912 2366 2560 3480 3603 3968 4345 4653 4721 5114 5257 5362 5586 5684 5758 5921 6332 6364 6460 6512 7037 7290 7375 7407 7416 7472

7531 7631 7700 7720 7740 7856.

2) Buchstabe E zu 590 Toler 1500 S Nr. 295 96 1105 1606 2019 2044 2459 2169 2559 2617 2744 2918 2958 3083 3243 3298.

3) Buchstabe C zu 190 Taler 300 ½ Nr. 295 381 651 746 972 1006 1007 12656 1639 1931 2286 3305 4082 4306 45653 4674 4779 5250 5396 6191 6751 7556 7792 7933 7970 S088 8109 8112 8150 8190 8274 8286 S722 8775 9557 10139 103360 10333 10369 10498 10537 10632 10788 11463 11760 11890 12847 13029 13052 13081 13139 13181 13316 13370 13988 14209 14213 14313 14324 14496 14610 14718 15036 15187 15356 15366 15380 15464 15602 15652 15687 15760 15967 16004 16092 16656 16694 16732 16903 17154 17244 172690 17753 17774 17795 18270 18311 18320 18392 18457 18840 19160 19582 19609 19740 19762 19848 20075 20184 20332 20401 20584 20649 20711 20729 20750.

4) Buchstabe w zu 286 Taler 7283 M Nr 627 910 1419 1893 1899 1989 2128 2592 2650 2982 4143 4326 6470 614 6535 6582 7161 7589 7696 7771 8251 8278 8373 S58h 8893 9146 9162 9234 10160 10366 106565 11291 11304 11770 11803 11808 11818 11917 12041 12147 12563 12740 13133 13206 13321 13325 13330 13343 13500 13618 13911 14138 14167 14356 14398 14636. 14778 14862 15061 15163 15210 15289 15467 15632 15649 15684 15751 16109 16138 16162 16269 16292 16497 16933 17184 17192 17358 17776 17825 18009 18020 18073 18219 18456 18702 18726 18760 19053 19117 19569 19963 19971 19982 19996.

1. oO Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein proninz.

1) Buchstabe J. zu 2000

Nr. 746 775 885 917.

2) Buchstabe M. 1500 M Nr. 236 303.

3) Buchstabe N zu 300 S6 Nr. 41 578 1117.

4) Buchstabe O zu 75 M Nr. 354 545 608.

69 Buchstabe E zu 30 S Nr. 132

EE. A0; Rentengutsrentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rhein⸗ provinz. I) KRuchstabe C0 zu 399 4A Nr. 9. 2 Buchstabe BD zu 783 S Rr. 2 2 4 *

9 . LV. A0, Ablösungsreutenbriefe der Provinz Sessen⸗Nassau.

1) Buchstab? A iu 2000 46 Nr. 7h 113 131 266 499 g22 1062 11689.

2) Buchstabe R zu E560 M Nr. 24 281 393 570.

3) Buchstabe C zu 300 4 Nr. 189 260 471 511 547 765 1546 1943 1960 2265 2578 2670 2801 3187 3344 3424 3607 3835 4002 4032 4105 4309 4374.

4) Buchftabe H iu 7 . . Nr. 16 249 326 854 1134 1378 1473 1541 2043 2245 2257 3420 3446 3744 3827 3828 3845.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Ver⸗ zinfung vom 1. April 1914 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag

egen Quitkung und Rückgabe der Renten⸗ 6 mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen, und zwar:

zu 1. Reihe VIII Nr. 16 nebst Er⸗

neuerungsscheinen, zu 11. Reihe JI Rr. 14 bis 16 nebst Erneuerungẽschelnen, zu 11I. Reihe 1 Nr. 11 bis 16 nebst Erneuerungsschtinen, zu 1IV. Reihe V Nr. 11 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen, vom 1. April 1914 ab bei den Königlichen Rentenbanktafsen, hier— selbst. oder in Berlin 9. Flosterstraße 76], in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der ge— . Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Beifügung einer Quittung über den Empfang des Wertes den ge- nannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf ge n Wege, jedoch auf Gefahr und

osten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 15. November 1913. sönigliche Direktion der Rentenbauk

n die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz

Sessen⸗Nafsau.

Ascher.

zu

182397] Bekauntmachung. Von der Anleihe der Stadt Gießen von 1905 findet eine Auslosung der am 1. April 1914 zurũckzu zahlenden Schuld⸗ verschrelbungen nicht statt, da entsprechende Stücke angekauft sind. Gießen, den 3. Dezember 1913. Der Oberbürgermeister: Mecum.

82398) Bekannimachung. Bon dem Anulehen der Stadt Giesten von AOT findet eine Auslosung der am 1. April 1914 zurückiuzahlenden Schuld verschrelbungen nicht statt, da entsprechender Ankanf stattgefunden hat. Gießen, den 3. Dezember 1913. Der Oberbürgermeister: Meeum.

79010 Bei der planmäßigen Auslosung Giauchauer Stadts

aldscheine sind gezogen worden:

von Anleihe 1895:

Lit. A Nr. 37 49 107 133 160 213 245 329 370 385 503 522 531 551 621 628 647 656 1061 1088:

Lit. ER Nr. 1113 1152 1217 1316 1335 1403 1463 1564 1592 1601 1655 1657 1763 1789 1791 1807 1877 1978 2044 2086;

von Anleibe 1903:

Abt. A Nr. 74 244 692 928 1040 1061 1062 1063 1065 1066 1334 1372 1505 1508 1513 1514 H ln, 7 15877 1916 1917;

ot. R Nr. 2085 2138 2330 2381 23382 2383 2404 2550 2680 2860 2863 2946 2957 2961 3232 3401 3432 3450 3469 36587 3666 3789.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge

erfolgt ab 1. Dezember 1913 in

Berlin: bel der Direction der Dis⸗ contu⸗Gesellschast, bei der Berliuer Handels⸗Gesellschaft und bei der Nationalbank für Deutschland,.

Dresden: bei Herren Gebr. Arnhold,

Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Kreditanstalt,

Giauchau: bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt Abt. Ferdinand Heyne, bei der Glauchauer Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗Vereins, und bei der Stadthauptkasse.

Mit dem 31. Dezember 1913 hört dle Verzinsung der ausgelosten Kapital- betrãge auf.

Von früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt: von Anleihe 1895: Lit. A Nr. 322,

von Anleihe 1903: Abt. A Nr. 362

363 364 1276, Abr. B Nr. 2675 3413.

Glauchau, den 22. November 1913.

Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.

Volkshaus Düsseldorf

G. m. b. S. zu Düsseldorf.

Bei der am 27. Oktober 1913 statt-⸗ gefundenen notariellen Auslosung der Teilschuldverschreihung (Obligationen) wurden folgende Nummern gezogen:

A 51.

E 193.

C 296 337 395 402 486 644 651 975 101 1164.

w 1369 1450 1574 1610 1630.

E 2074 2099 2126 2148 2161 2194 2216 2249 2369 2629.

Die Auszahlung erfolgt zum Nenn— werte, und zwar am 1. Mai 1914, von der

Geschäftstasse des Volkshauses auf Zimmer Nr. 9. 70093

Der Geschäfts führer. J. V.: L. Schmidt.

1034 1263 1523

2380 2812 3233 3676

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

32462 . Etablissements Vogel, Ahtiengesellschast in Kaysersberg Elsash.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell ˖ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 27. Dezember de. Js. Nach mittags 3 Uhr, im Café Marafeld zu Colmar stattfindenden EV. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge laden.

Tagesordnung: .

I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnug für das Geschäftè⸗ jahr 1912/1913. .

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnvettellung. .

) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowle über die Verteilung des Reingewinns.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien (ohne Dividendenschein) bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft in Kaysersberg spätestens bis zum zZ. Dezember A. C. ein⸗ schlteßllch zu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf der Generalversammlung zu belassen.

Kaysersberg, ben 6. Dezember 1913.

Der Auffichtsrat.

1824 16 Comenbrauerei · Aktiengesellscha ft

Berlin.

Unsere Bekanntmachung vom 5. De— zember er., betr. Einberufung der General versammlung zum 380. Dezember er., wird dahin abgeändert, daß der letzte Sinter⸗ legungsiermin nicht der 25. d. Mts, sondern der 24. v. Mts. lst.

Berlin, den 8. Dezember 1913.

Der Vorstand. Wohl. Rübel. Schön.

2468) Ihren fabrik vorm. Furtwüngler

Söhne A. G. Furtwangen. Betrifft LS. ordentliche General⸗ versammlung, Montag, den 29. 88. Mis. , Nachmittags 27 Uhr, im Ootel „Grieshaber“ zum Ochsen in Furt wangen stattfindend. Ergäuzung der Tagesordnung laut Belannt machung im Reichs anzeiger Nr. 28tz: Punkt 5: Beschlußfassung über Aende⸗ rung des § 21 des Gesellschaftestatute. Furtwangen, den 5. Dezember 1913. Der Vorstand der Uhrenfabrik vorm. S. Furtwäug ler Söhne A. G. C. Richter. G. Stehling.

82466) Parkettfabrih Lunge nargen A. G.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Montag. den 29. Dezember 9E. NMach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Marquardt in Stuttgart.

Tagesordnung:

I) Erhöhung des Aktienkapitals um Us 400 000, auf SP 900 000, durch Ausgabe von 400 neuen In⸗ haberaktien zum Nennbetrag von je MS 1000, —, Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe.

27) Kauf der Parkettfabrik Rosenheim.

3) Statutenänderungen:

a. Aenderung der Firma in Parkett⸗ igen Rosenheim⸗Langenargen A. G.

b. Erböhung des Grundkapitals

auf M S060 00. (8 3.

e Aenderung der Gewinnverteilung

8 29.

Langenargen, den 5. Dezember 1913. Der Auffichtsrat. E. von Seutter, Vorsitzender.

82467] Schramm'sche Luch und Farben- fabriken vormals Christoph Schramm und Schramm K Hörner Ahtiengesellschast.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. Dezember 19413, Vormittags EH Uhr, im Sin n n, des Bankhauses S. Merj⸗ bach, Offenbach a. Main, stattfindenden LI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Jahres rechnung.

2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Beschluß äber die Verwendung des Reingewinns.

4 Aufsichtsratswahl. .

Gemäß 23 unserer Gesellschafts satzungen haben die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einem Notar aus—⸗ gestellte Beschelnigung spätestens am hritten Werktage vor dem Tage der Versammlung

in Offenbach a. Main: bei der Ge⸗

sellschast oder bei dem Bankhaus S. Merzbach, in Fraulfurt a. Main: bei dem Bankhaus E. Ladenburg zu hinterlegen.

Offenbach a. M.., den 6. Dezember 1913. Schramm'sche Lack und Farben⸗ fabriken vormals Christoph Schramm und Schramm Hörner Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Manteuffel. Philips. Gebhardtsbauer.

orlc6 Deutsch · Cranzÿsische Cognac Brennerei vorm. Gebr. Macholl A. G. München.

Die 21. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Dien tag, den Z. De⸗ zember 19123, Vormittags 10 uhr. im Sitzungessaale des Herrn Kgl. Notar ,. München, Neuhauserstr. 6 II,

att

Zu derselben werden unsere Herren Aktionäre unter Bezugnahme auf § 14 der Statuten ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichtsratsß.

2) Vorlage der Bllanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn.

4 Entlastung des Vorstands und dez Aufssichtsrats.

5) Wahl zum Aussichtsrat.

82431]

Thüringische Elehtrizitüts und Gas · Werke, L. G. in Anoldn.

Wir geben hiermlt bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Nopember i913 Herr Oberbürgermeister Ernst Stegmann, Apolda in den Aufsichtsrat unserer Gefellschaft gewählt wurde.

Apolda, den 5. Dezember 1913.

Der Vorstand. Lange.

örn] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 2. Januar 1914 fälligen Coupons unserer Hypotherenp fand. briefe werden nom 15. Dezember er. ab in Berlin an unserer Kasse eingelsst. Die Coupons bitten wir auf der Rüch, seite mit dem Firmastempel versehen z wollen. Berlin, im Dezember 1913. Die Direktion.

82438

Bremer Brauerei A. G.

Generalversammlung am Montag, den 29. Dezember 19 1Rx, G Uhr Nach. mittags, im Geschäftslokal des Henn Rechtsanwalts Dr. Finke, Bremen, Stint, brücke Nr. 1.

Tagesorbnung:

I Die im 8 20 des Statuts vor

gesehenen Geschäfte

2) Aue losung von ½ 20 0090. der 40)

Prioritätsanleihe von 1896. 3) Auslosung von M 10 000, der ho Prioritätsanleihe von 1968.

4 Ver ö

Gemäß 5 14 des Statuts haben die Besitzer von Inhaberaltien diese spãtesten⸗ am 24. Dezember dieses Jahres he dem Bankhause Carl F. Plump 4 Co., Bremen, zu hinterlegen, falls fe an der Generalversammlung teilnehmen wollen.

Bremen, den 5. Dezember 1913.

. Der WVorstand. ; Carl Brüning. Hein Samuelswm. 824391 Armaturen und Maschinenfabri Aktiengesellschaft vorm. J. A. Hilpert in Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den S. Janugr 1914, Vormittags EHE Uhr, im

Glockenhofstraße Nr. 6, J. Stock, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Zuwahl zum Aussichtsrat.

neralversammlung stimmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 29. Dezember 1912: bei der Dresdner Bank in Frank furt a. M. oder . bei . Anton Kohn in Nürnberg oder bet der Bayerischen Vereinsbank, Fil. Nürnberg, in Nürnberg ober bei den Herren G. Schlesinger⸗Trter Go. Rοmmanditgesellsch an auf Uktien in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin

oder

bei dem A. Schaaffhausen' schen Banl⸗ verein in Berlin ober .

bei der Gesellschaftskasse in Nürn⸗ berg oder

bei einem Notar

zu hinterlegen. Nürnberg, den 5. Dezember 1913. Der Vorstand.

82461 .

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zur 6. ordentlichen Generalnersanm- lung, die Donnerstag, den 8. Ja— nuar 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Chemnitz, Rößlerstraße Nr. 27, staitfindet, ein. Tagesorduung: .

1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über das Geschäftsjaht 151 1913. .

2) Beschlußfassung über Genehmigunß der Bilanz und der Gewinn: und Verlustrechnung sür das Geschäfth⸗ jabr 1612 i615. .

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder del Vorstandsz und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verwendunß des Reingewinns.

5) Abänderung der Statuten 55 20 und 329. § 206 Herabsetzung der festen Ver⸗

gütung an den Aufsichtsrat, §z 324 Aenderung der Bestimmun) über die Verteilung des Reingewinn;

6) Aufsichtsratzwabhl. —⸗

Zur Ausübung des Stimmrechts in det

Generalverfammtung sind diejenigen Allis näre berechtigt, welche spätestens au

z. Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung

bel der Gesellschaftskasse,

bei einem Notar oder

bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Chemnitz

ihre Attien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsschetne der Reiche bank binte,

egen und bis zum Schluß der General⸗

versammlung hinterlegt lassen.

Chemnitz, den 6 Hezember 1913

Carl HYürfeld Antiengesellschast⸗

München, den 5. Dezember 1913.

Der Borstand.

Dürfeld jr. Lignitz.

Sitzungszimmer der Gesellschaft dahier,

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗

Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 2853.

; nter uchungg chen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin, Montag, den 8. Dez

ember

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

6. Erwerbz⸗ und

Niederlassung ꝛc. von

Wirts v , mer. e

tsanwälten.

„Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

82073]

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 21. Auaust 1913. Saben.

Dee.

An Betriebs⸗, Handlungsunkosten, Gehälter⸗ und Vertreterproviston Frachten und Emballagen...... ... . Zinsen und Skonti i!...

66, 3 . 3 366 40318 782 088 24 h6 392 49 S3 588 gh 11173381 163 26831 782 088 24 Vermögendaufstellung ver 21. August 1913.

6 6

Für Warenkonto ..

bschreibung auf Klärtei Reingewinn

.

Verbindlichteiten. . 3 48 0900 75 000 400 000

24 C009 ro v

Vermögen. , deere. Grundstückkonto: 46 Bestand am 31. 8. 1912 74704, 25 w abzüglich Abschreibung ..... Gebãäudekonto: Bestand am 31. 8. 1912 498 000, . 4 894, 96 abzüglich Abschreibung ...... Maschinenkonto: J. Betriebsmaschinen: Bestand am 31. 8. 1912 285 209, Zugang 27 627, 14 abzũglich Abschreibung Transmissionen und Lichtanlagen: Bestand am 31. 8. 1912 Zugang abzüglich Abschreibung ö Werkzeug⸗, Formen⸗ unp Inventarkonto: Bestand am 31. 8. 1912 120 105, . 41695, 62 abzüglich Abschrelbung . .

S 1000000 123 000 -

k Neserpelontgl. Reservekonto II..... Obligationsanleihekonto

3 ö bis 31. 8.

78 344 3900

ho 894 15 154

Obligation sauslosungskonto: noch nicht vorgekommene, ausgeloste Schuldverschrei⸗ bungen .

Obligationgz insenkonto: fällige, aber noch nicht er⸗ hobene Zinsen....

Lohnkonto, rückstandige Löhne

Gläubigerfor derungen J.

Gewinn u. Verlustkonto: Vortrag aus 191112 Reingewinn pro 191213

487 740

312 827 40326

383 815 - 2765 241 426 15

105809 1064

1058

36 8e 163 g69 199 791 161 soo s ol 294 6

1Ulo vos boa gh ot dies 0

22 4a

32 5632 98

2092]

Anlagekonto . Vorrats konto. Fuhrwerkskonto. Rassakonto..

Warenkonto

Abschreibungen.

einverstanden.

Effettenkonlo· .. Kontokorrentkonto 1

' ö Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto ... Kreditorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkont

Nettoverlust.

(A. F. C. Kallmeyer) Oltaschin.

Bilanz.

Gewinn und Verlustkonto.

Aktiva.

gs 8b 7 15 3 828 4290 34

66 3569 223 87748

,,, , 2 2 8 2

38 63339

s) ohh oh

97 .

Vereinigte Cichorienfabriken Aktien⸗Gesellschaft

Vassiva.

1000999 11995 101 472

111346781 Debet.

. vom Vorjahre o

Generalunkosten konto

gag 1 g g zh

1113467 redit.

ĩ 171 81971

38 s33 39

20 448 10

Oltaschin, den 1. September 1913.

Der Vorstaud.

Die Revisoren:

Louls Ledermann.

Theodor Ehrlich.

Der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Kommerzienrat Louis Ledermann in Oltaschin, Konsul Theodor Ehrlich in Breslau,

Rechtsanwalt Dr. Felix Bie in Breslau, Kaufmann Ludwig Pin'schel in Glogau, Fabrikbesitzer Moriz Morawetz in Eipel (Böhmen).

D is

Mt den Büchern verglichen und in Uebereinstimmung gefunden. Breslau, den 12. November 1913.

Mit dem Geschäftsbericht, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Id r 7 TV 7p „„ Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist, die Dividende unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 191213 auf 190 0Jͥ :ꝛestgesetzt. Dieselbe gelangt von heute an bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück gegen Einlie erung des Dividendenscheins Rr. 7 mit M6 1060 pro Stück zur Auszahlung. Oenabrück, den 5 Dezember 1913.

2. Hagedorn Comp. Celluloid⸗ und Korkwarenfabrik Att.⸗Ges. 1 Bilanz der Gütersloher Brauerei Aktien⸗Gesellschaft

Aktiva. am 30. September 1913.

6s 8 A6 2) 23 667 54 Per Stammaltien ...... 342 568 905 Wöorzngg aten ; 6 868 G6 335 700 Prioritätsobligationen M . TF6 R boo. 11 54535 , Kredltoren:

7 dss 7 a. Bankakzepte 150 000, Diverse auf

04 is ö . fc Ziele 445 96721 535 75 Diverse ? . Speialreserpefondz Gesetzlicher Reservefonds ..

13056 749716 Talensteuerfonds Saldo...

- 2 49716 TF F -=

; 4500 TT ßõ 114950 577 1037 60

Vassiva.

. * 1000000 300 000

An Grundstücke .... kJ . ca. 20/0 Abschrelbung ... Maschinen, Kessel und Utensilien ca. 100,0 Abschreibung Fässer Zugang

ca. 1010/0 Abschreibung

Pferde und Wagen . e

102 000 S6 091

595 967 9977 210 000 110 000 2600

5 000 23 0305

ca. 30 00 Abschreibung .. Elsmaschinen J

ca. 10 0ͤ0 Abschreibung .. ae

Abschreibung Elektrische Beleuchtungs⸗ und Kraftanlage

ca. 25 0/0 Abschreibung . Auswärtige Besitzungen abzgl. der darauf lastenden Hypotheken...

ca. 30/0 Abschreibung. Bierniederlagen

ca. 50 0 Abschreibung ... Bank. und sonstige Guthaben ..

36 000 12 000

2900 703 886 80

21 356 30

D 26 358 S8

682 500

20 500

149 333 7536 dh 2 50h 61136 Do 6433

Bierforderungen ö

ö, Darlehnsforderungen abzüglich weiter- begebener und akzeptierter Hypotheken J ö.

Vorräte an Bier, Malj, Hopfen ꝛc. ...

20 ooo

533 876 16933

516 943 08

136 21 1

2 337 666 76

Geminn⸗ und Verlustkonts.

.

Per Gewinnvo trag .. 194016 Bruttogewinn. ... 83 972 22 046 2

J /

V sss fs Da ben. 6. * 32128 zd oz;

Soll.

R i

An Rabatte, Steuern, Zinsen, Gehälter, Frachten, Fuhrwesen, Eis, Reparaturen, überhaupt sämtliche Unkosten ; Ordentliche Abschreibungen, siehe Bilanz.. Verluste, siehe Biland h oo Vorzugtdividende von

Zuwejsung zum Talonsteuerfonds. ..... Zuweisung zum gesetzlichen Reservefonds .. Vortrag auf neue Rechnung .....

365.

5 d60. , 29398 XI oss t]

k

2

Gütersloh, den 1. Oktober 1913. Gütersloher Brauerei Attien ⸗Gesellschaft Gütersloh. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. Elmendorf, Vorsitzender. Rossen beck. Grlwein. Von unsern Prioritätsobligationen kamen in der Generalbersammlung vom 4. Dejember 1913 die Nummern ?,

82418 Aktiva.

September 191.

Grundstücks⸗ u. konto

Maschinenkonto

Inventarkonti

Grundstückskonto Effektenkonto Kassakonto. Wechselkonto Hypothekenkonto, liehene Gelder

Kontokorrentkonto

Inventur konto

Jlegeleigrundstũcks konto . Eisenbahngrundstückskonto

Avaldebttoren SS 2265 oo. Bankguthaben ..

Gebäãude⸗

.

6996 4954

ausge⸗ 362 903

inkl.

24 705 Ilg 6oh

I 7s Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto inkl. Genußscheine .

Prioritãtsan leihekonto

Dividendenkonto

Genußscheinegewinnanteil⸗ konto

Reservefonds konto... Avalverpflichtungen np 220 000, Kreditorenkonto . Arealverkaufsrückstellun Unvorhergesehene Ausgaben. konto w Wohlfahrtgeinrichtungenkto. Priorttãtsanleihezinsenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 191112 S 42 579,58

Reingewinn 240 826, 15

Actien⸗Bierbrauerei zu Reisewitz. Bilanz am 30.

.

bho 9o0 95 000 20 010

3

1—

259 899 05 5 878 50

Passi va.

50 0900 750 909 163

1590 15139 200 000

273 877 42 000

20 000 20 0900 3791

283 405

1912/13 Sa.

An Gerste, Malz⸗ Eis., Böitcher

Reparaturenkonto

Steuern., Abga Abschreibungen un

material⸗ und Maljsteuerkonto Löhne, und Gehalte, Versicherungs⸗ und Verkaufsspesenkonto Pferdeunterbaltungskonto ...

Betriebs⸗ und Handlungsunkosten⸗

Reingewinn 1912 13 240 826 15 Vortrag aus 1911 12.

Hopfen⸗, Pech.,

ei⸗, Feuerungs⸗

benkonto d Rücklagen

4257958

zu verteilen Tantiemen

Vortrag auf 1913

ĩ 62931. 74 Dividende 11 979... Gewinnantelle à 25. 125 000

wie folgt: Sd o 00. -

14 42973. 99

66

gos 830 69 z352 o 78 21 971 82 V og h

314 S96 oz 145 07265

283 a0 7

II Per

Vortrag aus 1911/12

Bierkonto

Naturalienverkaufs⸗ nöd

Pachtkontao.

Jinsenkonto...

am 20. September 19123

2 359 957 09 Kredit.

Sa... Carl Wolf.

Ts To d Der Borstand der Aetien⸗ Bierbrauerei zu Reisewitz.

Sa.. M. E. Schmidt.

2 168 720

82419

sam

festgesetzt wurden. ö Auszahlung

in Dresden und a

Actien · BSierbra Carl Wolf.

33, 60, 67 und 136 zur Auslosung, welche am 2. Januar 19014 an der asse unserer Gesellschaft mit 0 0 zur Autzahlung gesangen .

Actien⸗Bierbrauerei zu Reisemitz.

Wir geben hierdurch bekannt, daß in

der n. stattgefundenen Generalver⸗ mlung die Dividende für das Ge⸗

schäftsahr 1912/13 auf EHC 38 4

pro Aktie und die Gemwinnanteile auf

die Genußscheine mit 25 S per Stück

dieser Beträge erfolgt

von heute an bei der Dresdner Bank

n unserer Kasse gegen

Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 45

und bezw. Gewinnanteilscheins Nr. 18.

Dresden, den 5. Dezember 1913. Der Vorstand der

uerei zu Reisewitz. M. E. Schmidt.

2420

zu Reisemi

Zufolge Aufsichtsrat unserer Ge

Herrn Mende als Vorsitzenden

merzienrat Gustav von stelloertret. Vorsitzender, Herrn Geh. Dr. Erwin Reichardt, Derrn Patentanwalt Dito sämtlich in und Herrn von

Beschlusseß der 46. Generalversammlung i 6 sells

Hofrat, Kom

Actien⸗Bierbrauerei

6. aft bis auf

weiteres aus folgenden Herren zusammen: Kommerzienrat, Konsul Hugo

Herrn Genetalkonsus, Geheimer Kom⸗

Klemperer,

merzienrat tat

*.