1913 / 289 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Waren Versand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des aucgeschiedenen J. an sen ist Georg

ielert, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschafis führer bestelit worden. Amandus Höltig. Bezüglich des In. habers Höltig ist durch einen Vermerk auf eine am 27. November 1913 er⸗ fo te Eintragung in das Güterrechts⸗ reglster hingewiesen worden. Robert Kuhlmann. Dlese Firma ist erloschen. Dezember 2.

Rudolf J. Bieber. Inhaber: Rudolf Johannes Bieber, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

Richard Joellner. Inhaber: Richard Friedrich Wilhelm Zoellner, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen

Vermerk auf elne am 11. April 1911

erfolgte Eintragung in das Guͤterrechts.

register hingewiesen worden.

Schmidt * Bethge. In das Geschäft

nd Franz Hinrich Matzen, Johann

Jakob Struve und Johann Ahrens,

ausmakler, zu Hamburg, als Gesell— chafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am

. Dezember 1913 begonnen und setzt

?. Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden.

Franz Starck. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am

J. Dezember 1913 begonnen und setzt

. Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

Die im Geschäftsbetrtebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht übernommen

worden.

Gebr. Feddersen. Gesellschafter: Her— mann Feddersen und Peter Ernst Feddersen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Dezember 1913 begonnen. Waren⸗Kommission⸗Handels⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

1 Dejember 1913 ist die Firma der

Gesellschaft in Commissio ns- Handels.

Gesellschaft mit beschränkter Daf— tung geändert worden.

A. Wilthagen. Die Hauptnlederlassung ist nach Altona verlegt worden.

A. Wilthagen Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Altona. .

Der Gesellsch ftzvertrag ist am 25. September 1913 abgeschlossen worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma A. Wlthagen von dem verstorbenen August Wilthagen in Altona betriebenen Lachs. und Fisch— räucherek und des Detailverkaufs der von der Gesellschaft geräucherten und anderen Fischwaren.

Die Aktiva und Passiva der Firma A. Wilthagen in Altona werden von der Gesellschaft übernommen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt . 251 0b,

Die Gesellichaft wird, wenn nur ein ordentlicher Geschäftsführer bestellt ist durch diesen allein oder durch zwei stell⸗ vertretende Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich, wenn aber mehrere ordentliche Ge— schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer ordentliche oder stell. vertretende oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokurkfsen gemeinschaftlich vertreten.

Ordentlicher Geschäftsführer: Joachim August Rodenburg, Kaufmann, zu Altona.

Stellvertretender Geschifts führer: Jo⸗ hannes Klaus Henry Behrmann, Kauf, mann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Karl Albert Wilbelm August Metelmann.

Ferner wird als nicht eingetragen be— kannt gemacht:

Die sämtlichen Einlagen auf das Stammkapital sind von der Witwe Marie Wilthagen, geb. Teppe, geleistet, und zwar bringt sie in die Gesellschaft ein und werden von der Gesellschaft übernonmen:

I) Das Grundstück, welches im Grund⸗ buch von Altona⸗Nord⸗West Blatt 291 auf den Namen des weiland Johann 1 Heinrich Wiltha zen, dessen Uni— dersalerbin Frau Marie Wilthagen, geb. Teppe, ist, ein getragen und an der Großen Johannesstraße Nr. 71 belegen ist, im Werte von 6s 100190,86.

In Anrechnung auf diesen Wert über⸗ nimmt die Gesellschaft die in Abteilung III unter Ne. 1 10 eingetragene hypothe⸗ karsche Belastung von zusammen M 32 584, —ꝛ, so daß der tatsächliche Wert des eingebrachten Grundstücks be— trägt M 67 696, z.

2) Die Firma A. Wilthagen in Altona und die von dem verstorbenen August Wilthaagen bisher unter der Firma . Wilthagen betriebene Lachsz— und Fischräucherei mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der auf den 1. August 1913 aufaemachten Bilanz dergestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1913 ah als auf Rechnung

der Gesellschaft geführt angesehen wird,

im Werte von S 89 626,351.

3) Inventar und Gespann der . A. Wilthagen im Werte von

Hamburgische Südsee . Aktiengesell⸗

3 kann bei dem Gericht Ein— Prüfungsbericht der Revisoren kann auch hei der Handelt kammer zu Hamburg EGinsicht genommen werden.

4) Warenborräte im Werte vo 4 S6 756, 5.

in barem Gelde M 20 000, —.

Der Gesamtwert dieser unter 1—

gesetzt auf n 251 000, —. Hiervon wir die Stammeinlage der Witwe Mari

fesigesetzt und voll geleistet ist. Ferner haben folgende Gesellschafte

leisteten Dienste als Vergütung erhalten I) Kaufmann Joachim August Roden burg, Altona, S. 10 000,

Degen. Altona, M 10 000, Behrmann, Hamburg, S 5000

5) Kaufmann John Henry Buͤne mann, Hamburg, „6 3000. ) Werkführer Richard Gustav Hartig Altona,. S6 3000, —,

5 M 36000, —, J Gröning, Altong, „6 3600. —,

Tättgkest erhalten:

1) Kaufmann Friedrich

Altona, M 1000,

2) Kaufmann Gustay Moser, Altona, S6 1000, —.

3) Rechtsanwalt Dr. jur. Georg Heymann, Altona, M 1009. und im Geschäft belassen, sodaß diese Beträge als Vergütung auf die Stammeinlagen dieser Gesellschafter mit dem Geschäft übernommen werden.

Der Wert dieser Einlagen wird auf die Nennbeträge der Vergütungen be⸗ stimmt, sodaß die Gesellschafler ihre Einlagen voll geleistet haben.

Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. schaft. Der Sitz der Gesellschaft ist ö

Der esellschaftevertrag ist am 13. Nobember 1913 festgestellt worden.

G genstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Faktoreien und Plantagen sowie Bergbau auf den Südseeinseln, einschließlich in Neu Guinea, der Betrieb von Handel und Schiffahrt jeder Art, insbesondere in der Südsee und zwischen dieser und Hamburg, sowie sonstigen Häfen aller Eröteile und ferner der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 2 000 000, , eingeteilt in 2000 Aktien A 1000, —=. Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, nach Be— stimmung des Aussichtsrats von den einzelnen Mitgliedern des Vorstands oder von je zwet Mitgliedern vertreten. In letzterem Falle kann die Gesellschaft auch von einem Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Proku risten vertreten werden. Die Firmenzeichnung kann auch an zwel Prokuristen übertragen werden.

Vorstand ist: Max Rosenstern, Kauf⸗

mann, za Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht nach Be— stimmung des Aufsichtsrats aus einer Verson oder aus mehreren Mitgliedern. Er wird durch den Aussichtsrat bestellt.

Die Einladung za der General— versammlung ist mit einer Frist von mindeftens zwei Wochen vor dem Ver. sammlungstage im Gesellschaftsblatt zu veröffentlichen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanze ger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sãmtliche Aktien übernommen haben, sind: die offene Handel ggesellschaft in Firma F. Rosenstern C Co., zu Ham— burg, Carl Emil Scharf, Kaufmann, zu Hamburg, Adolph Otto Thiemer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Konsul Heinrich Rudolph Wahlen, zu Rabaul, die offene Handelegesellschaft in Firma M. M. Warburg K Co., zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Adolph Otto Thlemer, Kaufmann, zu Hamburg, Dr. Carl Foseph Melchior, Rechtsanwalt, zu Hamburg, Albrecht 3 Boleniug, Kaufmann, zu Ham—

urg.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 1063 0½. folgt; Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ing⸗ besondere von dem Prüfungaberichte des Vorstands, des Außssichtsrattß und der

genommen werden. Von dem

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

1. *

benannten Einlagen wird somit fest— ein Teilbetrag von ς 203 000, auf Wilthagen, geb. Teppe, angerechnet, so— daß diese Stammeinlage auf MS 200000,

für ihre langjährigen, dem verstorbenen Inhaber der Firma A. Wilthagen ge⸗

2) Fräulein Pauline Amalie Kathinka 3) Kaufmann Johannes Klaus Henry

4) Kaufmann Cark Albert Wilhelm August Metelmann, Hamburg, St 3000, —,

7) Fräulein Caroline Anna Brick, Fräulein Erna Hermine Maria 9) Fräulein Auguste Marie Wllhel⸗

mine von Anken, Altona, MS 3000, —, und im Geschäft stehen lassen dergestalt,

daß diese Beträge jetzt mit dem Geschäft als Vergütung auf die Stammeinlagen der genannten Gesellschafter übernommen werden. Desgleichen haben als Testa⸗ mentsvollstrecker des verstorbenen August Wilthagen als Vergütung für ihre

Schottke,

n; Havelberg. .

unter Nr. 11 bei der Firma F. W 5 Markurih zu Klein Lepnin

d in Nauen ist aufgehoben. Havelberg, den 2 Dezember 1913. a Königliches Amtsgericht.

HKempen, HBz. Posem. Bekanntmachung.

witz“, K‚empen in Posen, ist erioschen. = Königliches Amtsgericht.

HKemptenm, AEgüärn. Saudelsregistereintrag.

ohne Liquidation aufgelöst. ist erloschen. Kempten, den 28. November 1913. K. Amtsgericht.

Kirchhain, X. L.

Hollmigk C Ce folgendes ein⸗ getragen: ; Die Liquidation ist beendet.

ist erloschen.

1913.

Königliches Amtsgericht.

Lüognitz. 82306 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 Firma Ziegelciverband Liegnitz, G. m. b. S., Liegnitz ist heute ein- getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 27. Oktober 1913 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 51. März 1924 verlängert. Falls keiner der Gesellschafter vor dem 31. März 1923 den Geselschaftspertrag schriftlich kündigt, gilt die Gesellschaft auf ein weiteres Jabr verlängert. Der Gesellschaftspertrag ist nach Maßgabe des genannten Beschlusses (Blatt 114 der Registerakten) abgeändert. Amtsgericht Liegnitz. 2. Dejember 1913.

ELorsch, Hessen. 823071 Betaunimachung. In unser Handelscegister Abteilung A ist am 4. Dejember 1913 bei Nr. 91 (Firma Odenwald ic ranitindustrie Seppenheim Caspar Pieper) einge— tragen worden, daß die Niederlassung nach Mannheim verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister Abteilung A gelöscht worden. Lorsch, den 4. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

Liÿ ũdenschaeid. Bekauntmachung. In unser Handelsreglster A Nr. 397 ist heute zu der Firma Ernst Kolbe zu Lüdenscheid eingetragen: Vie Prokura des Kaufmanns Otto Kolbe zu Lädenscheid ist erloschen. Lüdeuscheid, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 82309] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma L. 2. Größner, Möbel⸗ fabrit in Lüneburg, folgendes ein— getragen:

Der Gesellschafter Ludwig August Größner ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Lüneburg, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mage ebhnrg. 82310 Bei der Firma „R. Knyrim Co.“ hier, unter Nr. 1299 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Kurt Riedel und Friedrich Winkel mann, heide in Magdeburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Magdeburg, den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memel. 82311] In unser Handelsregister Abtellung & ist unter Nr 502 die offene Handelsgefell⸗ schaft Flscher Bartsch, Memel, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fischer und der Drogist Carl Bartsch, beide in Memel, eingetragen. Die Ge⸗ sellschast hat am 24. November 1913 be⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesellschast sind nur die beiden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Memel. den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

FMemel. (82312 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 492 eingetragenen Firma Hewelcke & Schanter heute fol⸗ gendes eingetragen: Spalte h (Rechts verhältnisse bei Handels⸗ gesellschaftenz; Die Gesellschaft ist mit dem 1. November 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: a. für die Hauptntederlassung in Tilsit der Gesellschafter Ernst Hewelcke daselbst, b. für die Zweigniederlassung in Memel der Gesellschafter Hemm rich Schanter daselbst. Sie sind befugt, einzeln zu handeln. Memel, den 3 Dezember 1913. Königliches Amtègericht. Abt. 3.

Montabanrn. 1823131 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 die Firma: „Wilhelm

82308

gen. Juhaber ist Kaufmann Wil⸗ helm Kabesch in Montabaur. Der Ghe⸗ frau Wilhelm Nadesch, Clara geb. Hämmerlein, daselbst, ist Prokura erteilt. Montabaur, den 2. Dezember 1913.

eingetragen.

1 1n. 2 . In unser Handelsregister A is 6 eheln, Rz. Halle

) : folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung

82301]

r DOle unter Mr. 171 des Handelsregisters A eingetragene Firma „Simon Jakubo⸗

Kempen i. Pos., den 28. Nopember 1913.

82394 Die offene Handelsgesellschast Keller

E Raedler in Lindenberg hat sich Die Firma

; 82302 Im Handelsregister A ist bei der Nr. 56

Die Firma

. N. L., den 30. November

Kadesch“ mit dem Sitz in Montabaur 2. Dezember 1513 unter Nr. 2 bei der früheren Gesellschaft Haftung schaft Quisteruom mit dem Quisbernom elngetragen wolden, daß die Firma erloschen ist.

In das Handelsregister A. lst

eingetragen worden: Lonig. Ehricke, Roßleben, ist erlofchen. Mücheln, den J. Dezember 15913. Königliches Amtsgericht.

Müllheim, KBaden.

Alexander Boegler⸗Theiler als Geschäfts

Wilhelm Dlefenbach in Liel als Geschäfts⸗ führer bestellt ist, sowie daß die Gefell. schafter Hoff mann Lg Noche und Dr. Alfred La Roche Iselin im Falle der Verhinderung des Geschaäͤftsführers berechtigt sind, und zwar jeder allein, für die Firma zu zeichnen. Müllheim, den 2. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. Ren nied. 82315 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Neumieder Papi⸗rwaren und Tütenfahrik J. H. Kraemer Nachf., Neumied (Nr. 80 des Registers) am 27. November 1913 folgendes einge⸗ tragen worden: . Vie Firma lautet jetzt: Neuwieder BVapierwaren⸗ * Tuütenfabrik J. H. Kraemer Nachf., Inhaber Peter Hack . ; zezeichnung des Einzelkaufmanns: Peter Hack, Fabrikant in Neuwied. ö Die Gesellschaft ist aufgelsst. Neuwied, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

OP der g iog a. 32316 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Karl Strzempa in Oberglogau (Nr. 126 des Negisters) folgendes eingetragen worden: Dte Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberglogau, den 28. November 1813. Oberndorf, eck. 182317 Rönigl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Verfügung vom 3. Dez. 1913. Der mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesende Adolf Lemperle, Kaufmann, früher in Oberndorf a. N., wird hiermit benach- richtigt, daß das Gericht die im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen Bl. 303 elngetragene Firma „Adolf Lemperle“ zu löschen beabsichtigt. ur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird ihm hiermit eine Frist bis 5. März 1914

bestimmt.

Votteler, A.⸗R. Ohberstoinm. 82358 In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung A ist heute unter Nr. 505 ein— getragen: Firma: Otto Ludwig Wild zu Idar. Inhaber: Kaufmann Otto Ludwig Wild zu Idar.

Oberstein, den 2. Dezember 1913. Großherzogliches Amtszericht. Oederan. 82318 Auf dem die Firma Holz. & Metall— werk Geich EClaus in Dederan be— treffenden Blatte 232 des Handelsregisters ist heute eingettagen worden, daß dem Kaufmann Franz Ernst Kreyßig in Oederan

Prokura erteilt worden ist. Königliches Amtagericht Oederan,

den 4. Dezember 1913.

Ohligs. 82319 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 127 ist bei der Firma Hermaun Bierhoff in Ohligs eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode dez bis— herigen Inhabers, des Kaufmanns Her— mann Bierhoff in Ohligs, von seinem Sohne, dem Kaufmann Maximilian Bier⸗ hoff in Ohligs, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird und die Prokura des ge— nannten Maximilian Bierhoff erloschen ist. Ohligs, den 3 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Pössneck. 82321 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 190 die Firma Jüde— meiner Lederfabrik. Emil Gebhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Pöstueck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Fortbetrieb der den Herren FGmil Gebhardt und Hugo Gebhardt ge— hörigen, unter der Firma Juüdeweiner Lederfabrik, Emil Gebhardt in Pößneck betriebenen Leder: abrklk. Das Stammkapital beträgt 120 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Gebhardt, Hugo Gebhardt und Albert Brenner in Pößneck. Die Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist abgeschlossen am 28 November 1913. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Die Bekannt⸗ machungen der Gsellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Er— folgt die Bekanntmachung durch den Auf— sichtsrat, so wird sie vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrats gezeichnet. Pößneck, am 4. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Eolzin. Bekanntmachung. 82322 In unser Handelsregister B ist am

mit beschränkter Shirttusbrennerei⸗ Gesell⸗ Sitz in

Königliches Amtsgericht.

82314 bei der unter Nr. 3 verzeichneien Firma Gebr. von Rauchhaunpt, Freyburg a. . Zweigniederlassung Mücheln heute b Die Prokura des

ĩ ĩ 823571

Zum Handelsregister B Bd. 1 Nr. 5 Brunnenvermaltung Schloß Liel, f G. m. b. O. wurde eingetragen, daß

führer ausgeschleden und Kaufmann Karl

der Gesellschafter vom 17. ĩ 1913 um 260 000 K erhöht. Es beträgt jetzt 1000 00 .

Siegen.

Regensburg. 8193 Betauntimachung. log zn

In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft: Bayer ische Noten. ank Fiüiale Negensburg“, Zweig. er sfumg in Regensburg, eln, getragen:

Neubestellte Prokurlsten: Ludwig Mor, hart und Christof Rammler, beide in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder, stellverkretenz Vor standsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ uristen.

Regensburg, den 3. Dezember 19 13.

Kal. Am̃sgericht Regensburg.

H entling en. d2323) gt. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelgregister, Ahtellung fir Gesellschafts firmen, wurde heute eln. getragen; Die Firma „Gebrüder Arm ruster Bagger u. Schotterwerk“ mit den Siß in Reutlingen. Offene Hande gesellschaft seit 1. November 1913. 6. sellschaster: 1) Karl Armbruster, Ban, werksbesitzer, 2) Albert Armbun Baggerwerksbesitzer in Reutlingen. * Den 1. Dezember 1913. Amtsrichter Spahr.

Reutlingen. 18232 NK. Amisgericht Reutlingen. In das Handelzregister, Abteilung fir Einzel firmen, wurde heute eingetragen daß die Firma A. Zimmermann u. Es, Sitz Eningen, Inhaber Albert Zimmen mann, Kaufinann in Eningen, erloschen ist Reutlingen, 1. Dezember 1913.

Amtsrichter Spahr.

sI 9h Bekanntmachung. In unser Handels register Abteilung h ist heute bei der Firma Heinr. Ludw. Boppenburg, Westfälische Fleisch waren und Konservenfabrik n. b. 3. in Rheda, Bez. Minden (Nr. 4 3 Registers) folgendeß eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnig des Herm Deinrich Thiemann als Geschäftsfährer t erloschen.

Rheda, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgerlcht. Rostock, Meck kh. 82726 Jän das DVandeisregister ist heute zut Firma Wilheim Früudt eingetragen worden: . Dle Firma lautet jetzt: Wilhelm Fründt Nachflg. Inh. Carl Letton. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Lettow zu Warnemünde übergegangen. Beim Uebergang des Ge schästs auf den Kaufmann, Carl Lettow sind die im Betrieb seines Vorgängers begründeten Forderungen und Verbindlich

keiten auf ihn nicht mit übergegangen. Rostsck., den 4. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Sanl feld. Saale. 82327 Im Handelsregister ist heute bei der Filtale der Schwarzburgischen Landes bank zu Sondershausen in Saalfeld a. S., Zweigniederlassung der Arien gesellschaft glelchen Namens eingetragen worden, daß die den Handlungegehisfen Bruno Thielicke und Walter Kramann in Saalfeld a. S. erteilte Prokura er— loschen ist. Saalfeld, den 5. Dezember 19153. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Saar lonis. Bekanntmachung. )*) Im Handelsregister A Nr. 196 ist heute bei der Firma Fontaine, Theobad und Co. in Fraulautern bermerlt worden:

Dem Kaufmann Peter Theobald in Fraulautern ist Prokura erteilt. Saarlouis. den 25. November 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Schwei dnitꝝ. (81962 Im Handelsreglster Abt. A ist heute bei Nr. Z64, berr. die Kom manditg ⸗sellschaft Schlag Æ Söhne in Schweidnitz, einge⸗ tagen worden, daß eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß die Einlage eines Kommandltisten erhöht ist. Sch weidnitz, den 2. Dezember

Sch woinsurxt. Bekauntmachung. „Jesef Schwarzé“: Dlese Firma mt dem Sitze in Bad Fissingen ging über auf Regina Schwarz, Kausmannswitwe in Bad Kissingen. „Gebr. Blüthe“: Die offene Handelk— gesellschaft mit dem Sitze in Mellrich⸗ stadt hat sich aufgelöst. ie Firma ist erloschen. „A. Krönlein Sohne“: Diese Firme mit dem Sitze in Zeilitzheim ist er— soschen. „J. Taub“: Diese Firma mit dem Sltze in Reersbach ist erloschen. Schmeinfurt, den 5. Dezember 1915 Kgl. Amiegericht. Registergericht.

ls232

Schwelm. Betanntmachung. 82331

In das Handelsregister B Nr. 68 ist

heute bei der Firma Gebrüder Bröking M Cæ. eingetragen worden:

G. m. b. S. in Gevelsberz

Vas Stammkapital ist durch Beschluß September

Schwelm, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

S233

Bei der in unserem Handelsregister

Abt. B unter Nr. 139 eingetragenen Firmä Ofen ˖ und Tounwaren fabrik Fanst gFrlickner in Niederschelden ist heute

Königliches Amtsgericht Polzin.

eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Faust (* Klöckner. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Siegen verlegt. Gegenstand des Unternehmens sind t:

Handelegeschäfte aller Art, insbesondere Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfte, sowie Betrieb eines Baugeschäfts und Besorgung fremder Rechte angelegenheiten.

Siegen, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. Spandan. 82333

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 4h ist heute die offene dandelegesellschaft Gebrüder Schemmerling Juh. August und Arthur Schemmerling mit dem Sitze zu Spandau eingetragen worden. Per jsönlich haftende Gesellschafter sind:

I) der Maschinenbauer August Schem⸗ merling,

2) der Maschlnenbauer Arthur Schem⸗ merling, beide zu Spandau.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. ö

Nicht eingetragener Geschäftszweig: Bau von Maschinen und Pumpen.

Spandau, den 1 Dezember 1913.

Königliches Amteégericht.

Spremberg, Lausitz. 182334 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 215 eingetragene Firma Erust Bär zu Spremberg, Xausitz, heute ge⸗ löscht worden. Spremberg, Lausitz, den 2. Dezember

gznigl. Amtsgericht

Tangermünde. 823535

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. ? „Zuckerraffinerie Tanger⸗ münde Fr. Meyers Sohn Aktien ˖ gefellschaft zu Tangermünde“ einge⸗ iragen. I) Nach dem Beschluß der Ge, neralvetsammlung vom 1. Dezember 1913 ist das Aktienkapital auf Acht Millionen Mark erhöht. 2) Der Gesellschafte vertrag bezüglich der 5s 5 und 31 der Satzun ist durch Beschläͤß vom 1. Dezember 1915 abgeandert.

Der Ausgabekurs der auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ( ist auf 120 0o festgesetzt.

Tangermünde, den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Term plim. . (82336

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:

Lehmberg K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Templin. Gegenstand des Unternehmens ist: Pachtung der Füuͤrstlich Lippeschen Kies, und Stein— bruchwerke zu Götschendorf (Kreis Templin) und die Werbung sowie der Ein. und Verkauf von Kies und Steinen und der Betrieb anderer mit diesem Unternehmen zusammenhängender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 40 000 ,. Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Benno Lehmberg, Templin.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1913 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs— anzeiger.

Templin. den 29. November 1913.

Königliches Amisgericht. Txier. 82337

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1099 die Firma „Emil Friese, Delikatessenversandt haus“ mit dem Sitze zu Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friese zu Trier eingetragen. .

Der Frau Emil Friese, Elise geb. Elster, zu Trier ist Prokura erteilt.

Ferner ist bei Nr. 1047 eingetragen worden, daß die Firma Frau Emil Friese, Delikatessenversaudthaus in Trier gelöscht und die daselbst dem Kauf⸗ mann Emil Friese erteilte Prokura er—⸗ loschen ist.

Trier, 1. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Warendorf. 82338 Bekanntmachung.

Die Handelsregister A Nr. 35 einge⸗ tragene Firma C. Lüninghaus Nach— solger, Warendorf. Inhaber Kaufmann Heinrich Temme in Warendorf, ist heute gelöscht worden.

Warendorf den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht.

Wattens ch;ei d. 82339 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist bei der Firma Gottfried Kaeuen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Westerstede. 82340 Ins Handelsregister ist eingetragen; Firma: Dietrich Wilken, Giestel⸗

horst. Inhaber: Mühlenbesitzer und Gast⸗

ear, Johann Dietrich Wilten in Gießel⸗ orst.

Geschäftszweig: Müllerei und Gastwirt⸗ chaft.

1913, Dezember 1. Amtsgericht Westerstede.

Wiesbaden. 182341 In unser Handelsregister A Nr. 1126 wurde heute bei der Firma „Wiesbadener Delmühle Philipp L. Fauth“ mit dem Sitze zu Dotzheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wr esbaden. 182342 In unser Handelt register A Nr. 1251 wurde heute bei der Firma: „Blume Roeder“ mit dem Sltze zu Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 29. November 1913.

Wies baden.

wurde heute bei der Firma Isaat Witten berg mit dem Sitz in Wiesbaden ein— getragen,

Pan

82343

In unser Handelsreglster A Nr. 993 b

daß der Kaufmann Joleph Waintraub zu Wiesbaden in das Geichäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft, welche am 29. November 1913 begonnen hat, ist unter Aenderung der Firma in „Wittenberg X Co.“ heute unter Nr. 1308 der Abt. A des f Handelsregisters eingetragen. Wiesbaden, den 1. Dezember 1913. HKönigliches Amtsgericht. Abt. 8.

VWittla ze. Bekanntmachung. 82344 Im Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 62 zu der Firma H. von Reichen s bach in Osterkappeln: Vie Firma ist erloschen. . Nr. 70 zu der Firma Ernst Gummich i zu Hunteburg: Die Firma ist erloschen. Nr. 96 die Firma Rudolf Schaper. Hunteburg. und als deren Inhaber Apotheker Rudolf Schaper in Hunteburg. Nr. 97 die Firma Wilhelm taffka, Osterkapyeln, und als deren Inhaber ĩ Wittlage, den 3. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister. Bernburg. 82193 Unter Nr. 24 des Vereinsregisters ist heute folgendes eingetragen: „Auhaltischer Anotheker Verein“ mit dem Sitze in Bernburg. Die Saß ang ist am 24. November 1913 errichtet. Ter Vorsitzende des Vorstandes, und bei seiner Verhinderung dessen Stellvertreter, vertritt den Verein nach außen. Den Vorstand bilden: 1) Apothokenbesitzer Wilhelm in Bernburg, als Vorsitzender, 2) Apothekenbesitzer Paul Gottschalk in Cöthen, als stellvertretender Vorsitzender, 3) Apothekenbesitzer Eduard Storßel in Bernburg, 4) Apothekenbesitzer Dr. Wil helm Schütte in Hoym, 5) Apotheken—⸗ besitzer und Medizinalassssor Dr. Gustav Marggraff in Dessau. Bernburg, den 3. Dezember 1913. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. . 182360 In unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Läuvliche Spar⸗ und Darlehnskasse Crien, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Saft pflicht“ zu Crien, heute folgendes ein⸗ getragen worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1915 ist das Statut vom 14. April 1901 in einzelnen Bestimmungen abgeändert und ganz neu redigiert. Nicht abgeändert sind unter anderen die Bestimmungen über Firma, Sitz, Form der Bekanntmachungen, Ge— schäftsjahr, Form, in welcher der Vor— stand seine Willenserklärungen kundgiht und für die Genossenschaft zeichnet, Haft⸗ summe, Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse zum Zwecke: . I der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts« und Wirt— schaftsbetrleb; 2) der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ ,. landwirtschaftlicher Betriebs mittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen haben beim Eingehen des „Pommerscken Genossen⸗ schaftsblattes! in Stettin bis zur nächsten Mitgliederversammlung durch den . Deut- schen Reichs anzeiger zu erfolgen. Anklam. den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Relgard, Persante. Il2 408)

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2h eingetragenen Bauverein Belgard a. Pers., einger. Gen. m. beschr. H, eingetragen, daß der Ober- postassistent Albert Brümmel aus dem Vorstand ausgeschieden ist und der Vor⸗ stand nunmehr aus diei Mltaltedern besteht.

Belgard, den 3. Dezember 1913.

Fönigliches Amtsgericht.

Rergen, Lügen. 81983 ,

In unserem Genossenichaftsregisser ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen lünd⸗ lichen Spar⸗ und Tarlehnkafse e. G. m. b. SH. in Rambin heute folgendes eingetragen worden: . . Ver Pfarrpächter Karl Löffelbter ist aus dem Vorstgnd ausgeschieden und an selne Stelle der Bäckermeister Wilhelm Jüngling in Rambin in den Vorstand gewählt. Bergen a. Rg., den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Hergen, Rügen. 81984 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregsster ist heule bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft;. Läudliche Spar und Dar lehnskasse, eingetragene Gen nssen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in ältefähr folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Nobember 1913 ist an die

treten, durch die insbesendere der 3 2 der

nraunschweig.

register Band 1 Seite 191 eingetragenen Firma: Zentrale der Kolonialmarenhändler, etugetragene Genofseuschaft mit be⸗

vermerkt:

lung vom 23. Juli 1913 sind die S5 6 und 9 des Genossenschaftsstatuts abge⸗ ändert bezw. ergänzt, und zwar 89 dahin, daß der Vorstand fortan aus fünf Per⸗

gleichzeitig die Kaufleute Richard Brandes und Georg le Plat, beide hierselbst, neu

Calbe, Milde.

Nr. 6: Ländliche Spar⸗ und

Apotheter Wilhelm Kaffka in Osterkappeln. ra gene

schränkter heute folgendes eingetragen:

ieherlgen Satzung (Spareinlagen von

lichtmitgliedern) geändert ist.

Bergen a. Rg. , den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

82361] Bet der im hiesigen Genossenschasts⸗

Nieder süchsische Einkaufs

chränfter Haftpflicht ist heute folgendes Durch Beschluß der Generalversamm⸗

onen bestehen soll und wurden demzufolge

n den Vorstand hinzugewählt. Braunschweig, den 27. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

182362] In das Genossenschaftsregister ist bei Dar⸗ ehnetasse stakerbeck 1. Altm., einge⸗ Genofsenschaft mit bve⸗ Haftpflicht in Kakerbeck

Der Geschäfttzantell ist auf 20 41 erböht. Calbe a. Milde, den 238. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Betanut machung. 82363] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Bag⸗ lower Darlehnstassenuerein, einge⸗ tragrne Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerft, daß der Gastwirt Richard Paulick in Hänchen aus dem Vorstande ausgeichieden und an seiner Stelle der Gastwirt Paul Pischon in Gallinchen in den Vorstand gewählt ist. Cottbus, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Danzig. 82364 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31, betreffend die Genossenschaft in Firma „Loeblauer Darlehnstassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht“ in Löblau, am 3. Dezember 1913 ein— getragen, daß der Hofbesitzer Arthur Schroeder zu Abbau Lörlau aus dem Vor— stande ausgeschleden und statt seiner der Hosbesitzer Robert Brittal in Löblau in den Voꝛrstand gewählt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.

Ehersbaeh, Sachsen. (23665 Auf Blait 17 des Genossenschafts⸗ registers für dle Erwerbg⸗ und Wirt schaftsgenossenschaften ist heute eingetragen worden: Gewerbebank zu Eibau Sa., ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht in Eibßau (Sa.). Dos Statut datiert vom 28. Oktober 1913 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wlrtschaft der Mitglieder nötigen Geldmsttel und aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Genossen zu fördern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der Ober⸗ lausitzer Dorfzeltung und im Deutschen Genossenschaftsblatt zu veröffentlichen und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftsumme elnes eden Genossen für jeden Geschäftsantell beträgt zweihundertfünfzig Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünfzig festgesetzt. Emil Ulbrich, Paul Rösler, Alfred Birnbaum, sämtlich in Eibau, sind Mit— glieder des Vorstands. Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Vorstan e smitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestat tet. Ebersbach, den 5. Dezember 1913. dönigliches Amtsgericht.

Eschershausem. 81213 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß aus dem Vor⸗ stande des Konsumvereins sür Brun⸗ fensen und Umgegend, e. G. m. b. S., Karl Bock ausgeschieden und der Arbeiter Hermann Sukopp in Brunkensen neu in den Vorstand gewählt ist. Eschershausen, den 27. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. Förde. 819901 In unier Genossenschastsregister ist beute unter Nr. 5 bei der Genossenschaft „Sdintrzener Spar, und Darlehné⸗ kassennereln, eiugetragene Genofsen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oedingen folgendes eingetragen worden: ; Än Stelle des Statuts vom 26. Juni 1898 ist das Statut vom 23. November 1913 getreten. Gengenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und k sowie zur Förderung des Sparsinng. Die Willeneerklärungen erfolgen durch

zwei Mitglieder des Vorstands. Förde, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

81991

Fürth, Hayerm. Geuossenschaftsregistereintrag. Darie hene kassennerein We heim

b. W. eingetragene Genossen⸗

An Stelle des ,, Vorstandẽ. mitglieds Heinrich Ho

2 in Westheim in den Vorstand ge⸗ wählt.

Gera, Reuss.

die Firma Brahmthaler Spar⸗ und Darlehnsłassenvere in,

mann wurde Georg

Fürth, den 4. Dezember 1913. K. Amtegericht als Registergerlcht.

. 182368 enossen register. In das Genossenschafisregister Fol. 4

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Daftpflicht, in Dorna betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Be— schluß vom 20. November 1913 rat Statut insoweit geändert ist, als der Sitz der Genossenschaft nach Groiischen ver— legt worden ist. Gera, am 3. Dezember 1913. Fürstliches Amtegericht.

Gollnow. 82369 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. b, „Ländliche Spar⸗ und Dar- lehnstasse Cantreck, eingetragen Genossenschaft mit beschräukter Sa ft⸗ pflicht“, heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Metglieder für ihren Geschäftz—⸗ und Wirtschaftsbetcieh, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar— sinns sowie der gemeinschafilichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Die ganze Satzung ist neu gefaßt, die neue Satzung daliert vom 8 Uobember 1913 und befindet sich Blatt 192 bis 196 der Registerakten. Gout or, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Gollno nm. 82370 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehns kaffe Gollnom, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Mit—⸗ glieder für ihren Geschäfts! und Wirt—⸗ schaftsbetrieb, die Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns und die gemeinschaftliche Beschaffung landwirt. schaftlicher Betriebsmittel. Die ganze Satzung ist neu gefaßt, die neue Satzung datiert vom 2. Nobember 1913 und befindet sich Blatt 34 bts 38 der Registeraften. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Gollnow, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Grahon, MeckIlb. 82371 Zum hie sigen Genossenschaftsregiiter ist heute bei der Genessenschaft „Dambecker Spar · und Darlehn skassenverein, e. G. m. u. S., in Damwveck“ eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus. geschiedenen Voistanr smitgliedes Karl Schmidt zu Dambeck ist der Büdner Gustav Kobs in Dambeck zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Grabom, den 3. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm.

182372 Vekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute uater Nr. 30 die durch Satzung vom 1. November 1913 unter der Firma „Elertrizitäts. und Maschtnen⸗ genossenschafst Zimmerhausen“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zimmerhausen errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trleb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 6 für jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsantelle 100 Mltglieder deg Vorstands sind: 1) Regie rungßrat Günther von Blanckenburg, 2) Gemeindevorsteher Karl Zastrow, 3) Schmiedemeister Paul Wilde, sämtlich zu Zimmerhausen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Regenwälder Kreiszeitung und dem Pommerschen Genossenschafsblatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deuischen Reichsanzeiger. Des Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschatt muß durch mindesteng zwei Vorstande mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft libre Namenzunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge. richts jedem gestattet.

Greifenberg i. Pomm., den 26. No⸗ vember 1913. . Königliches Amtsgericht.

Ho. 82373 Genoffenschaftsregister betr. „Consumvercin Naila e. G. m. b. S. in Naila. Für Johann Brunner nun Wirtschafltzpächter Andreas Fuchs in Naila J. Geschäftefübrer. Hof, den 4. Dezember 1913.

Itzehoe.

schließlich bemittelten Familien oder Personen ge⸗

sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens ervauten oder angelauften

In bas , ed

8 Beamten 3 . ,,, e. G. m. v. S.,

eingetragen:

Bau, Erwerb und die Verwaltung von

Wohnhaufern.

D ck der Genossenschaft ist aus⸗ c e darauf ; a, minder

Häufern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschärtsheirieb der Gengssenschaft tst auf den Kreis ihrer Mitglieder beschräntt. Die Häuser bleiben Eigentum der Ge⸗ nossenschast. Als Mieter kommen nur solche Personen in Frage, die den Be⸗ timmungen des § b. Abs. g des Preuß schen Siempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 ,,

Die Vergebung der Wohnungen erfolgt nach den hierüber aufgestellten Grund sätzen, ihre ,,, unter Zugrundelegung eines bestimmten Vertragsmusteis und einer Haugordnung.

Bei der Jutellung der Genossenschaftkz⸗= wohnungen kommt, wenn die Gewährung von Darlehen an die Bedingung gelnüpst wird, daß den im Dien stverhaltnisse zu tem Gläubiger stehenden Genossenschaftg⸗ mitgliedern ein bestimmter Teil der Ge⸗ nossenschaftswohnungen anzubieten ist, auch diese Bedingung zur Anwendung.

Das Statut vom 17. Dezember 19907

ist in redidierter Form neu festgestellt am

29. März 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

mindestens zwel Vorstandsmitgliedern, in

den Itzehoer Nachrichten und im Nordischen Kurier. Bei Eingehen dieser Blärter oder hei Verweigerung der Aufnahme tritt der Deutsche Reichs anzeiger so lange an die Stelle derfelben, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Willengerklärungen des Vorstands sind sür die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Itzehoe. den 27. November 1913. Königliches Amttgericht. Abt. 1V. HKempten, AEgäun. 182405 Genossenschaftsregistereintrag. Weide g enossenschaft Niederstaufen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 18. November 1913 hat sich unter vorstchender Firma und mit dem Sitze in Niederstaufen eine Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht gebildet. Gegen⸗ siand des Unternehmens ijst die Erwerbung und der Betrieb von Jungviehweiden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglleker erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Lindauer Volkszeitung“. Die Haftsumme jedes Ge⸗ nossen b trägt 1500 4M. Als Vorstand wurden gewäblt: Martin Vögel, Bauer, Franz Josef Eibs, Bauer, beide in Nieder- slaufen, Taver Spieler, Bauer in Immen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 2. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht. HKempten, AIgan. 82406 u,, Thalkirchdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnuskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Oaft⸗ pflicht in Thalkirchdorf. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 30. No⸗ vember 1913 wurde an Stelle des alten Slatuts ein neues gesetzt. Hiernach ge⸗ stalten sich die Rechtsverhältnifse der Ge⸗ nossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, int

dieg besondere: I) der gemeinschaft fiche Bezug

von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung don Maschinen und sonstigen Gebrauchegegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Voistand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willengerklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Ftrma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stand ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen fig; en im Raiffeisenboten deg Veibandes länd licher Genossenschaften in Nürnherg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der E die Zeichnung des Vorstands für den Verein

bestimmten Form zu zeichnen. Kempten, den 3. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

Lauenburg, Fomm.

823 9) Läudl. Spar⸗ und Darlehnskasse Vietzig Charbrow, e. G. m. b. D.

in BVietzig. In das Genoss⸗nschaftg. register 1 3. agen, daß . neues nommen ist. Lauenburg

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Stelle der alten Satzung eine neue ge—

schaft mit unbeschrünkter Hafipflicht.

K. Amtsgericht.

Siatut vom 29. September 24. November 1913. Amte gericht.