Kolbersg. ; . 1 dandelsregistereintrag. In unser Firmenregisler am Der , , Hugo Raedler in 2. Dezember 1913 bel Nr. 1483 Bro- Lindenberg betreibt unter der Firma Hugo dukten handlung C. Michaelis, Kol- Raedler ein elektrotechnisches Installations· verg eingetragen worden: eschäft sowie ein Schotterwerk. Geschäfts, Spalte 3: Die unverehelichte Johanna, 6 ist Lindenberg. der Kaufmann Gustav und die unverehe⸗ Kempten, den 6. Dezember 1913. lichten Gertrud, Else und Marta — Ge⸗ Kgl. Amisgericht. schwoister Michaelis, zu 123 in Kolberg, 5 zu 4 in Berlin, zu 5 in Stettin. amn, Spelle s. Ife ne Handelsge eil scaft. daudelgregister eintrag. Die Hesch wister Johanna, Gustav, Aktiengesellschaft Union vereinigte Gertrud? Gise und Marta Mechael is Zündholz · und Wichse⸗Fabriten Augs⸗ setzen als Erben der am 27. März 1906 hurg, Zweigniederlasffung Kempten. verstorbenen, verehelichten Kaufmann Max Fritz Neubronner ist infolge Ablebens aus Mlchaelse . geb. Heinrichgdorff, in denne rstahd, aufgescht sn, r or. Holberg kas Handell geschäft unier ber bis. standsmitgliedern sind Satob Schweiken herie . Firma in 'ungetrennter Giben⸗ Fabrikoirektor in Augsburg, und Eduard ,, fort. doch sind nur Johanna Nipp, Fabrildirektor in Aalen, in der e. Gustap Heichael g ausschließlich, und Weise bestellt, daß jeder der helden für zwar ein jeder sär fich allein. berechtigt,
Heidenheim, Rrenn. 82743) Kempten, Algüän. 182749]
Im Handelsreglster für Gesellschafts. sirmen wurde heute eingetragen: Firma Tnödler und Durler in Heidenheim,. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1913. Gesellschafter sind: Michael Hurler, Kaufmann in Heidenheim, und Karl
Lasker mit dem Sitz in Lessen und als
deren Inbaher der Kaufmann Julius
Lasker zu Lessen eingetragen.
Graudenz den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Greir. Bekanntmachung. 182737 In unser Handelsregkster Abt. A ist heute auf Blatt 49, die Firma Pfroepffer E Cie. in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß der Frau Clara Boscher, geb. Klemm, in Greiz Prokura erteilt worden ist. Greiz, den 5. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 1827381 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen; Abt. A zu M43 die offene Handelsgesellschaft Weise Söhne, Fabrik schäft mit Firma im Wege des Grb— für Turbinenpumpen, Bauart . gangs übergegangen auf: 15 Die Witwe A Monski, mit dem Sitz in Halle S. Luise Marquardt, geb. Elsässer, bier, ; Vn. at j f ; . Gesellschaft ö. ge 3 2) die Tochter Lina Marquardt, de , . berechtigt ijt, die Gesellschaft zu die Firma mit rechtlicher Wirkung zu 1913 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ 3) die Tochter Luise Marquardt, hier., sn. r eier und zeichnen. . sellschafter. sind die Ingenieure Felix und Ziff. 2 u. 3 sind von der Ver tretung auz⸗ ge n n gm e,. n,, n, Königliches Amtsgericht Kolberg. 36 i in,, Dent geschlossen. Dem Rudolf Schraff, Kauf Beckert in Augeburg ist Einzelprokura osten. Ez. Posen. 82757 K , . In unfer Handelsregister Abteilung A Amerikanische Werkzeugmaschinen kurg des Fritz Beck ist erloschen. sreinpten, den 6. Dezember 1913. , . en , 3. 66 Kgl. Amtegericht. „iC os cian ska rapryka chole-
e,, , 23 Aktien Den 4. Dezember 1913.
gesellschaft, Halle S. Nach dem Be— Amtsrichter Ott. n . , 46
schlusse der Generalversammlung vom 3 Hoblenzg. Betanntmachung. 82303] Wwek 1 kad 53 n h .
21. Oktober 1913 soll in Abänderung des In das hiesige Handelszreglfter A wurde Schäftefabrik und . en.
Beschlusses vom H. Oktober 1910 heüte unter Nr. 678 die offene Dandels. Wladyskam Serdeeki . . gesellschaft, unter der Firma. Irmen Inhaber, der Kaufmann adislaus R Cie. in Weißenthurm eingetragen. Serdecki in Kosten eingetragen worden.
Baltin e , . ist zum reren Geschäftsführer durch den ge⸗ . Beschluß hestellt. — Gegenstand es Unternehmens ist; a. Herstellung und . Vertrieb, Ein- und Verkauf von Werk⸗
4) auf Blatt 12 692, betr. die offene engen Maschinen, Eisen⸗ und Stahl⸗ Hande e tele cet Seydenreich eren sowie sonstiger Stapelwaren, Leubner in Dresden: Die Gesellschaft Uebernahme von Vertretungen in ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. solchen Artikeln, e. Erwerb von Unter⸗
Dresden, am 5. Mezemher 1915. mungen, die solch. Artikel. hersteisen Königliches Amtsgericht. Abteilung III. darin handeln, oder Beteiligung an
Düren, Rheinl. 827251
Es sind folgende Firmen von Amtz ö gelöscht worden:
üren: J. Rosewig; Josef Mayer,
meyer in Dresden und dem Buchhalter Richard Reinhold Janetz in Demitz⸗-Thu⸗ mitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft . mit einem anderen Prokuristen vei⸗ reten.
Abteilung B bei Nr. 224, betreffend die Gesellschaft in Firma „F. A. J. Jüncke, Gesellschaft mit beschraͤnkter Daft ung⸗ in Danzig, daß die Vertretungsbefugnig des Walter Ruthemann in Danzig er loschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Delitzsch. 182719
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist heute bei der Firma Emil Eichler in Delitzsch eingetragen: An Stelle des am 5. November 1913 verstorbenen Zigarren⸗ fabrikanten Friedrich Emil Eichler sind die nachstehenden Erben: a. der Pfarrer Emil Paul Eichler zu Antwerpen, b. Frau r Anna Lehmann, geb. Eichler, zu
albe a. S., C. Frau Zollinspektor Jo⸗ hanne Hedwig Stüwert, geb. Eichler, zu Berlin als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Emil Hermann Eichler zu Delitzsch be⸗ rechtigt.
Delitz sch, den 1. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. (S2 720) In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Lehbrink Steinker Verlagsgeseil= schaft eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, 3. Dezember 1913.
errichteten Familienfideikommisse und Familienstiftungen herrühren.
Nr. 1342. „P. G. Riedel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Nobember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt.
Nr. 1933. „Cöln⸗Roderather⸗Mar⸗ mor⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. September 1913 um 65 000 M0 erhöht und beträgt jetzt 140 000 6. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Roden⸗ kirchen verlegt.
Nr. 2077. „Dampf⸗Gekrätz⸗Prä⸗ parier⸗Anstalt von August Schmitz Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln-Ehren— feld. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Rudolf Rost, Kaufmann, Cöln, und August Stein⸗ krüger jr.,, Chemiker, Cöln⸗Ehrenfeld.
Nr. 2092. „Kölner Scheide⸗Anstalt mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗— arbeitung von allen edelmetallhaltigen Ab—
nRraunschweig. 182259) geschäft ist Frau Hauptmann Ida Mar- der im biesigen Handelsregister garethe Alice von Hake, verw. gew. Gnauck, Band 197 Selte 307 eingetragenen Firma . ang gif in Liegnitz als persönlich Frauboes A Co. ist heute folgendes haftende Gesellschafterin eingetreten, mit vermerkt: der die Gesellschaft an Stelle des Horst Taut Anmeldung vom 28 d. Mt. hat Eduard Gnauck, dessen Alleinerbin sie ist, der Firmeninhaber, Kaufmann Wilhelm fortgesetzt wird. . Schilling, das unter der vorbeß. Firma Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, 3 , i ö den 4. Dezember 1913. nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der im . Betriebe des Geschästs begründeken Ver Chemmnitazr. Sa oo] bindlichkeiten, am 28. November d. Irs. In das Handelsregister ist heute einge— an den Kaufmnann Hermann Robert Lnbde tragen . ⸗ e em, da. hleselbst abaetreten. 1 auf Blatt 5949: Die Firma Leo⸗ Braunschweig, 1. Dejember 193. pold Wolf in Chemnitz und der Kauf⸗ Ser ogliches Amtẽegericht. 24. mann Leopold Wolf daselbst als Inhaber. ——— — (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rraunschweis. 182258) Weiß⸗, Woll⸗, Schnitt-, Kurz⸗ und Schuh⸗ Bei der im biesigen Handeleregister waren sowie mit Herren- und Damen⸗ Band VII Seite 221 eingetragenen Firma: modem). Norddeutsche Samenhandlung Lüde,. Y) auf Blatt 6950: Die Firma Otto king u. Co ist heute folgendes vermelkt: Hermann Günther in Chemnitz und Laut Anmeldung vom 28. v. Mis. hat der Kolonialwarenhändler Otto Hermann der obengenannte Firmeninhaber, Kauf. Günther daselbst als Inhaber. (Ange⸗ munn Wilhelm Schilling, das unter der gebener Geschäftszweig: Handel mit vorbezeichneten Firma betriebene Handels Kolonialwaren.) geschäst mit Aktiva nebst Firma, jedoch Y) auf Blatt 1511, betr. die offene Han— mit Ausschluß der im Betriebe des delsgesellschaft in Firma Chemnitzer Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Turn und Feuerwehr -Geräthe⸗ am 28. November d. Ig. an den Kauf, Fabrik von Julius Dietrich æà Han— fallen und der Verkauf aller Arten von mann Hermann Robert Lüdde hieselbst nak in Chemnitz: Die Prokura des Genen nnn ben eg en, Die 6. abgetreten. Kaufmanns Ludwig Emil Thuß in EChem— sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn— Braunschweig, den 1. Dezember 1913 nitz ist erloschen. Gesamtprokurg ist er- liche Unternehmungen zu erwerben, sich an
Hermann
Knödler Kaufmann in Dillingen a. D. Deidenheim, den 4. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
82748
Heilbronn. 82356
K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Zu der Firma Adolf Marquardt, hier. Auf das am 17. Januar 1912 erfolgte Ableben des Adolf Marquardt ist Ge—⸗
Essen, Ruhr. . 182251] In das Handelsreglster des Königlichen vormals J. Mayer Æ Cie; Mielt⸗ Amtsgerichts Essen ist am 28. Nobember haus Carl Sprengler; Elise Schu— M3 eingetragen unter A Nr. 1911 die macher; M. Onermaun; Alexander ima Ferdinand Noll C Co. in Essen Schniewind; J. Kretzmer; Carl nd als deren Inhahtt Ferdinand Noll, Pritschau; Wahl * Saaimann; W. Veinhändler, Cssen, Richard Fuchs. Kauf. Diening Nachfolger; N. Pollak Rach⸗ nn, Essen. Offene Dandelsgesellschaft hren er, nrg, Dürener gie . hat am 26. November
Bapierhülsen un pulenfabrik, ol3 begonnen. gommandsitgesellschaft Sachse & Cie. z = 2282 Dürener Brotfabrik Peter Quester; w . 9 . n ; ern. ; In das Handelsregister des Königlichen J.. Lazarus Nachfolger; Gustav Amtsgerichts Essen ist am 29. November Risack Nachfolger. nhaber Ge⸗ , . t zu A 915, betr. di z . ; 913 eingetragen zu 9lö, betr. die schwister drisack; Faufhans zur Gol irma Laupenmühlen R Co. zu Berlin denen 19, Inhaber Carl Joh. Heß; m 3. zum,. Therese Limbach; M. D n mit Zweigniederlassung zu Esfsen: Die pulfelßer mee . geb. prokura des Curt Rechenberg ist erloschen. ehe: Hasen, M unn? 82283]
Heęeiligenbeil. S2 744 In unser Handelsregister Abt. ift heute eingetragen, daß die unter Nr. 36
das
Langerwehe: Pet. Jof. Seiterich Grundkapital um bis 250 000 Ss erhöht
in
Herzogliches Amtsgericht. 24.
KRraunschweig. 82260 Ja das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 125 ist heute unter Nr. 520 ein⸗ getragen die Firma Albrecht Müller, als deren Inhaber der Diplombücher⸗ repvisor Albrecht Müller hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftszweig: Allgem. Bureau für Versicherungen, Vermittlung von Hypo⸗ theken und Grundstücksverkäufen. Braunschweig, den 1. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rranunschwei. (82262 Bei der im hüiesigen Handelsregiste Band IVB Seite 182 eingetragenen Firma J. G. Huch C Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute ver— merkt, daß durch Beschluß des Aufsichts. rats vom 17. November 1913 dem Be⸗ trlebsleiter Karl Gropp hieselbst für die Firma Einzelprokura erteilt ist. Die dem Tylographen Henri Schlüter, dem Kauf⸗ mann Hermann Peggau und dem Be⸗ triebsleiter Karl Gropp, sämtlich hieselbst, erteilte Gesamtprokura ist gelöscht. Braunschweig, den 2. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Eroemon. 82704 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 2. Dezember 1913.
Adolf Andretzky., Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Adolf Adam Andretzky.
Bremer Cigarren⸗Fabriken Adolph Schörling, Gremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Diedrich Avolph Schörling.
Erstes Bremer Pflanzen⸗Butter Versandhaus Kurt Festner, Bre⸗ men: Friedrich August Kurt Festner hat das Geschäft auf seine Ehefrau, Frieda Louise Johanne geb. Kruse, übertragen, welche solches seit dem 29. November 1913 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortfübrt.
Am 29. November 1913 ist an Fried⸗ rich August Kurt Festner Prokura erteilt Bremen, den 3. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Kriesen, Westpr. 82705 In unser Handelsregister ist bei der Norddeutschen Kreditanstalt Depo⸗ fitenkasse Briesen eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Silberstein, Moses Marx, Franz Brandtstaetter, Jakob Kottow, Julius Wolken ist erloschen. Briesen, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
KRruchsal. 82706 Im Handelsregister B O.⸗3. 26, bett. die Firma Stalfitwerke G. m. b. H. in Bruchsal, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. No- vember 1913 ist der Gesellschaftsverträg vom 19. April 1912 dahin abgeändert, daß die Firma geändert ist in: Vereinigte Stalfit⸗ Linko Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Bruchsal, den 4. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. 82707 Handelsregister Cassel.
Zu Karl Brune, Hotel Pensions, haus Wilhelmshöhe in Wahlers⸗ hausen (Wilhelmshöhe) ist am 5. De⸗ zember 1913 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Brune, z. Zt. in Frankfurt a. M., ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. 82708 Handelsregister Cassel.
Zu Hasenguer R Mardorf, Cassel, ist am 6. Dezember 1913 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bis⸗ herige Gesellschaster, Kaufmann August Hasenauer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitꝝ. 2710 Auf Blatt 495 des en, betr. die offene Handelsgesellschaft in irma Eduard Gnauck in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Horst Cduard Gnauck ist infolge
Unternehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ wertung derienigen Grundstücke, welche aut
teilt dem Ingenieur Julius Paul Dietrich und dem Kaufmann Kurt Max Hettzsch, beide in Chemnitz. Sie dürfen die Ge— sellschaft nur gemeinsam vertreten.
4) auf Blatt 5037, betr. die Firma Os⸗ wald Bergt in Reichenbrand: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Brau⸗ meister Max Gustav Bergt, der Kaufmann Oswald Carl Bergt, der Braumeister Ernst Rudolf Bergt, sämtlich in Reichen⸗ brand, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1912 begonnen.
5) auf Blatt 3872, betr. die Firma R. Schrader in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 6454, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gärtnerei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Die Ge— sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Carl Fröhlich in Chemnitz. Das Amt des Genannten und das des Obergärtners Edmund Rost als Geschäfts—⸗ führer hat sich erledigt.
7) auf Blatt 921, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma J. Mendler in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Ernst Georg Junghanns und Ludwig Al⸗ fred Junghanns, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein ver— treten.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 32 000 Mark. Geschäftsführer: Rudolf Rost, Kaufmann, Cöln, Kaspar Schäfer, Kauf— mann, Göln⸗Ehrenfeld, August Stein— krüger junior, Chemiker, Cöln⸗Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1913. Die Gesellschaft wird durch Rudolf Rost zusammen mit einem der beiden anderen Geschäftsführer vertreten. Nach Ablauf des Jahres 1923 ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, die Gesellschaft mit Sechsmonatsfrist zum Ablauf eines Ge⸗ schäftsiahres zu kündigen, sofern er borher den, übrigen Gesellschaftern seinen Ge— schäftsanteil zum Kauf angeboten hat und keiner derselben binnen einer Frist von drei Monaten sich zur Uebernahme dieses Ge— schäftsanteils bereit erklärt haben wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöpeni che. 827121 Bei der im Handelsregister B Nr. 107 eingetragenen „F. TZ. Resag Attien⸗ gesellschastt“ Berlin Zweignieder⸗ lassung Cöenick ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlkung vom 27 Seytember 1913 ist nach Inhalt des Protokolls geändert die Fassung der Satzung hinsichtlich des Geschäfts— jahres (8 5.
Cöpenick., den 5. Dezember 1913.
am 4. Dezember 1913.
Cäln, Rhein. 82711] In das Handelsregister ist am 5. De⸗ zember 19153 eingetragen.
Abteilung A. Nr. 5694 die Firma: „Salomon Schmuckler“, Cöln, und als Inhaber Salomon Schmuckler, Kaufmann, Cöln. Nr. 5695 die offene Handelsgesellschaft: „Paul Nattermann C Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Schrift⸗ setzer Paul Nattermann und Ehefrau des Architekten Karl Schmitt, Gertrud geb. Nattermann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Dem Architekten Karl Schmitt in Cöln ist Einzelprokura erteilt. Nr. HII bei der Firma: „Hugo Wil⸗ helm Büschs X Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 4742 bei der Kommandftgesellschaft: „Bamberger, Leroi C Eo. Filiale Löln a. Rh.“, Cöln. Die Prokura des Fritz Gühlstorf ist erloschen. Nr. 5117 bei der Firma: „Carl Edu⸗ ard Breitwisch junior“, Cöln. Die dem Heinrich Strasburger erteilte Prokura ist erloschen. Die der Ehefrau Breitwisch, geborene Katharina Naumann, erteilte Ge⸗ samtprokura ist umgewandelt in Einzel⸗ prokura.
Nr. 5302 bei der Firma: „Groß⸗ schlachterei Samuel Rosenthal“, Cöln. Der Fleischfabrikant Hubert Noell in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen.
Abteilung B.
Nr. 12. „Maschinenbau⸗Alnstalt Humboldt“, Cöln⸗Kalk. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1913 sind die Statuten bezal. der Unterschrift der Aktien und des Endes des Geschäftsjahres abgeändert. Nr. 61. „Schmidt X Stein, Stahl⸗ phosphorbronce⸗Fabrik und Eisen⸗ gießerei Brühl⸗Köln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl. Tony Adels ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen und an seine Stelle sind die Eheleute Kaufmann Gustav Schmidt und Auguste, geb. Perse, in Vochem bei Brühl als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 1231. „Terrain ⸗Gesellschaft Cöln⸗Nord Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. November 1913 ist der 52 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben und durch folgende neue Be⸗ stimmung ersetzt worden. Gegenstand des
dem Familienvermögen des Herrn Wil⸗ belm Adolf von Carstanjen und der Frau
Ablebens ausgeschieden. In das Handels⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Colmar, Els. 82713 Bekanntmachung. In das Gesellschaftäregtster Band VI] wurde bei Nr. 130, Schroth R Kinlly in Schlettstadt, eingetragen: Die Gesellschafter Ludwig und Emil Schroth sind aus der Gesellschaft aus— geschleden. Gleichzeitig ist der Georg Kill. Kaufmann in Schlettstadt, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt. Colmar, den 5. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Creffeld. 827171 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Mülle⸗ mann K Bonse in Crefeld: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Mundhenke in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 1. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cxreteld. 82716 In das hiesige Handelsregister ist haute eingetragen worden bei der Firma Licht- svielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: An Stelle der bisherigen Geschäftsführer Walter Gordon tn Düsseldorf und Karl Gordon in Cöln ist der Ingenteur Karl Schlüter in Düssel dorf zum Geschäftsführer bestellt. Crefeld, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Cxrefeldᷣ. 82714 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Heim⸗ berg C Co., Chemische Fabrik in Crefeld: Der Kaufmann Peter Heimberg in Crefeld ist in das Geschäft als persön—⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Crefeld. den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
CresCel(i. 82715 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der Firma Kohlen⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Crefeld: Josef Bergerhausen ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Karl Bohle in Crefeld zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Crefeld den 1. Dezember 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
Danzig. 82718 In unser Handelsregisler ist am 5. De⸗ zember 1913 eingetragen:
Abteilung A unter Nr. 1838 die Firma „Wilhelm Wolff“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Der Kaufmann.
Fürstliches Amtsgericht. 4
Pi ppoldis vmalde. 82721 Auf Blatt 229 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Ziegenhorn in Großölsa und als ihr Inhaber der Stuhlfabrikant Hermann Max Zlegen⸗ horn in Großölsa eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stuhl⸗ fabrifalion. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 4. Dezember 1913.
Döbeln. 182722 Im Handelsreglster hier ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen wegen iedrich Schl Döbel
I Friedr ayer in Döbeln auf Blatt 631, ö
2) Auguft Stein in Döbeln auf Blatt 616.
Döbeln, den 6. Dezember 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Donaueschingen. (82723 Handelsregtstereintrag Abt. B Bd. 1 O-Z. 6 zur Firma Bürsten ˖ Pinsel⸗ fabrik Donaueschingen vorm. Mez G Cie., G. m. b. H. in Aumends⸗ hofen. Johann Wintermantel, Direktor in Allmendshofen, ist als weiterer Ge— schäftsführer bestellt. Die Prokura des letztern ist erloschen. Es ist § 6 des Gesellschaftspertrags dabin geändert, daß die Geschäfte der Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer besorgt werden und jeder dieser Geschäftsführer dle Gesellschaft allein vertreten kann. Donaueschingen, 6. Dezember 1913 Gr. Amtsgericht. J.
Presdem. 82275
Auf dem die Aktiengesellschaft Braue⸗ rei zum Felsenkeller bei Dresden in Dresden (Plauen) betreffenden Blatte 22 des Handelsregisters des vormaligen Königl. Gerichtsamts Dresden ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1913 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von neunhunderttausend Mark um höchstens zwei Millionen einhunderttausend Mark zu erhöhen, und diese Erhöhung in der Weise auszuführen, daß siebenhundert Mark auf jede Aktie zugezahlt werden und der Nennbetrag der zugezahlten Aktien von dreihundert Mark auf tausend Mark mittels Umtausches der zugezahlten Drei⸗ hundertmarkaktien in neue Aktien zu je tausend Mark hinaufgesetzt wird. Hierzu wird den Aktionären der von der Aktien⸗ gesellschaft neugebildete „Sonderfonds für Einzahlung auf Aktienkapitalkonto“ in Höhe von zwei Millionen einhunderttau⸗ send Mark in der Weise zur Verfügung gestellt, daß sie für jede Aktie einen An⸗ spruch in Höhe von siebenhundert Mark an diesem Fonds zum Zwecke der Zuzahlung haben. Die Einzahlung des erhöhten Aktienkapitals hat in der Weise zu erfol⸗ gen, daß die Aktionäre ihre Ansprüche an diesen Sonderfonds, also für jede Aktie zu dreihundert Mark den Anspruch auf siebenhundert Mark dieses Fonds als Ein⸗ lage auf die neuen Aktien einbringen.
Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1896 ist in den 88 5 und J durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Nobem⸗ ber 1913 laut Notariatsprotokoll von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Dresden, am 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresdem. 82276 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 12 833, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gebr. Hörinann, Aktienge⸗ sellschaft in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Moritz Timmel und Ernst Otto Scheffler, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Ge— sellschaft nur mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
2) auf Blatt 13 61g: Die Firma Brauerei Reick Friedrich Meyer in Dresden. Der Brauereibesitzer Friedrich Heinrich Theodor Meher in Dresden ist Inhaber. 3) auf Blatt 49990 delsgesellschaft G. G. den: Gesanitprokura ist erteilt dem Bau⸗ meister Gustay Bernhard Rodig in Dres⸗
betr. die offene Han⸗
Kunath in Dres⸗ k
Caspar Müllejans. Nothberger⸗ Bendemühle: Leo
Xavier Crisolli.
Birkesdorf: H. J. Pfeiffer. Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rhein. 82726 Zur Firma „Melchior Pleuß, Düren! wurde heute in unser Handels⸗ register eingetragen: Inhaberin ist Witwe Melchior Pleuß, Berta geb. Latten, Muühlenbesitzerin in Düren. Düren, 5. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Pũsseldoxt. 82727 Unter Nr. 4123 des Handelsregisters A wurde am 5. Dezember 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unier der KRirma Windhausen C Klaus mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Dezember 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Windhausen und Fritz Klaus, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Beschäftezweig angegeben ist: Großhand⸗ lung in Fahrrädern und Fahrradteilen. Nachgetragen wurde bei der Nr. 4021 eingetragenen Firma Ernst Müller, hier, daß die Firma geändert ist und etzt. „Rheinische Weichkäserei Grust Müller lautet; bei der Nr. 4092 eingetragenen Firma Versandhaus Germania Dr. FKroos⸗ hof Co, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 76 des Handelsregisters B Angetragenen Gesellschaft unter der Firma Rheinische Zuckerwarenfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschrüntter Haftung, hier, daß die Prokura des Robert Stein erloschen und dem Kaufmann Otto Brandt, hier, derart Prokura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Amtsgericht Düsseidorf. Duisburg. 82728 In das Handelsregister A ist unter Nr. 11I9 die Firma „Emil Wolsdorff, Damburg, mit Zweigniederlassungen in Spandau, Cöln, Essen, Berlin, Dort⸗ mund und Duieburg“ und deren In— haber Emil Karl Ferdinand Wolsdorff, Kaufmann zu Hamburg, eingetragen. Duie burg, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
ElIbherfel dl. 82729 In unser Handelsregister ist eingetragen:
J. Am 15. November 1913: In Abt. A unter Nr. 359 bei der Firma Weinberg Katzenstein, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
(II. Am 3. Dezember 1913: I) in Abt. A unter Nr. 826 bei der Firma G. L. Pott Hinrichs, El ber⸗ feld: Der Werner Karl Ferdinand Pott ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) in Abt. A unter Nr. 2404 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Luhn, Küllenhahn, Stadtgemeinde Cronenberg: Der Fabrikant Julius Luhn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Ernst Luhn und Hermann Luhn, beide Schmied in Küllenhahn, in die Gesellschaft als persön— lich haftende Gesellschafter eingetreten. 3) in Abt. A unter Nr. 2881: Die Firma Russisches Inkasso⸗ und Ans— kunfts⸗Buregu Moszek Schpiro in Leipzig, Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Moszek Schpiro in Warschau. 4 in Abt. B unter Nr. 28 bei der Firma Volkshaus -⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Elberfeld: Die Vertretungsbefugnis fämtlicher Geschäfte— führer ist beendigt. Die Firma ist er— loschen. 5) in Abt. B unter Nr. 215 bei der Firma Stahlschmidt⸗Werkzeug⸗Eon— vagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cronenfeld bei Eronen— berg: Durch Beschluß der Gesellschafler versammlung vom 20. November 1913 ist der Gesellschaftsbertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist seber bon ihnen in, Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro— uristen zur Vertrekung der Gefell schafl Fe⸗ rechtigt. Wegen der ührigen Nbänbe— rungen wird auf die Urkunde bom 20. No—⸗
Adele von Carstanjen oder der von beiden
Wolff ebenda;
den, dem Buchhalter Carl Alexander Kriete⸗
vember 1913 verwiesen. Der Kaufmann
Anmtegerichts Essen ist am 29. November igl3 eingetragen unter A 1915 die Firma Friedrich Schlicker senior, und als deren Inhaber Friedrich Schlicker seenior, Hotelbesitzer, Essen.
Cie. Haftung,
Essen, HRunr.
⸗ Amtsgerichts Essen ist am 2. Dezember 1913 eingetragen
unternehmung, Essen, und als deren
nehmer, Essen.
In das Handelsregister des Königlichen
Essen,
Essen, Ruhr. 182234 In das Handelsregister des Königlichen Untsgerichts Essen ist am 29 November M3 eingetragen zu B Nr. 357, betr. die firma American Automatic Photo- Gesellschaft mit beschränkter Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung Essen: Nlkolaus Speicher ist als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt der Photograph Franz Georg Elbert in Essen⸗Ruhr. 82285 In das Handelsregister des ,,
unter A Nr. 1916 die Firma Josef Haakshorst, Tiefbau⸗
Inhaber Josef Haakshorst, Tiefbauunter⸗
Essen, Ruhr. 82286) In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. Dezember 1913 eingetragen unter A Nr. 1917 die Firma Kaltwasser Reiber, Essen, und als deren Inhaber Julius Kaltwasser, Kaufmann, Essen, Maximilian Reiber Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1907 begonnen. Fürth, Rayern. 82730
Dandelsregistereinträge.
1) „Andreas Hofmann“, Fürth. Dem Kaufmann Julius Pfaff in Fürth ist Prokura erteilt.
2) „Thonwerk Wilhermsdorf mit beschrünkter Haftung in Liquidation“, Wilhermsdarf. Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators und die Firma erloschen.
Fürth, den 6. Dezember 1913.
K. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. 82731 Handeleregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 438 eingetragene Firma Baß * Schmidt Nachf. (Inhaber: Architekt Hugo Schmidt) zu Wanne ist gelöscht am 2. Dezember 1913. Gemünd, Rifel. (2732 Die Firma Berners. Wolter Cie n unditgeie kt chat in Dreiborn ist
erloschen. Gemünd ( Gifel), 4. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Gettorss. 182733
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 9 von Gettorf. Durch Erklärung vom 29. November 1913 ist die offene Handels sesellschaft in Firma: „Schleswig Hol. steinisches Kunstgewerbehaus in Get torf“, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Wilhelm Johannsen, Fabrikant in Gettorf, und Paul Nebendahl, Kauf. mann in Kiel, waren, aufgelöst.
Die bisherigen Gesellschafter sind Liqui— dat oren und konnen nur gemeinsam handeln.
Gettorf. den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. 82734 Ihm wHandelsregister A ist unter Nr. b06 eingetragen worden die offene Handels—⸗ zesellschaft Liersch u. Körner in Schrepau. Persönlich haftende Gesell. hafter sind die Tischler Josef Liersch und Rinus Körner in Schrepau. Die Gesell— schaft hat am J. Sftober 1913 begonnen.
Amtsgericht Glogau, 3. 12. 13.
Gnttingęn. 827361
Im hiesigen Handelsregister A ist heute
bel nachstehenden Firmen eingetragen: 1) zu Nr. 20 Earl Schmincke, Hau⸗ . delsauskunftei,
.
4 ö ngen: Dle Firma ist er⸗ Göttingen, den 3 Dezember 1913.
Königlicheg Amtsgericht. J.
S gungenk.:.—Cm e
Im Hhiesigen Handelsregister Abtellung A
werden.
kapital um 200 600 geben wurden 200 ne
und zwar 75 Stück
versammlung vom 5. Grundkapital ist un gesetzt. Nach alleden kapital jetzt 461 0090
einem Nachbezugsre Jahre, wo ihnen die
Die Vorzugsaktien Rückstand
sellschaft aus dem L weg zu befriedigen. durch den Beschlu
des Gesellschaftsvertr kapital. Anmeldung der Aend den, können bei der werden.
Der Beschluß ist in Höhe von 200 000 A durchgeführt und das Grund⸗ ben Inhaber zum Nennwerte von 1000 „,
von 75 750 , und 25 Stück davon zum
Betrage von 25 36111 46. ist nunmehr auch der Beschluß der General⸗
zugsaktien haben Anspruch auf eine vor⸗ zugsweise Beteiligung am Gewinne mit gung am Gewinne nicht voll gewährt ist.
an vorzugsweiser Gewinnbe⸗ teiligung sind bei der Liquidation der Ge⸗
sammlung vom 21. Oktober 1913 der 56
Die Schriftstücke,
Halle S., den 29. Königliches Amtsgericht.
eingetragene Firma
A6 erhöht. Ausge⸗ ue Vorzugsaktien auf
davon zum Betrage 5265
Unter Nr.
Durchgeführt Oktober 1910. Das 1 239 000 M herab⸗ beträgt das Grund⸗
MJ. Die neuen Vor⸗
haftende 1I) Kaufmann
dewinne beide zu Herford. chte auf diejenigen vorzugsweise Beteili⸗ ein etwaiger
sowie Höchst, Main.
iquidationserlöse vor⸗ Geändert wurde auch ß der Generalver
ages über das Grund⸗ die mit der erung eingereicht wur⸗ n Gericht eingesehen
November 1913. Abt. 19. abgeändert worden.
gefügt worden.
F. Reimann
Bladiau erloschen ist.
Heiligenbeil, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
t Heinrich defe 2) Betriebsleiter Wilhelm Silligmann,
sind
Hertord. Bekanntmachung. 82298! des Handelsregisters Aht. A ist die am 29. November 1913 unter der Firma „Stedefeder & Sillig⸗ mann“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford heute eingetragen. Als persönlich Gesellschafter
vermerkt:
Stedefeder jr.,
HDerford, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
82300
Gemeinnützige Baugesellschaft des Kreises Höchst zu Höchst am Main Gemäß Generalversammlungsbeschluß dom 28. Oktober 1913 soll die Beschaffung von Wohnungen ausschließlich an minder⸗ bemittelte Familien oder Personen, sprechend den Bestimmungen des 55 Abs. unter g des Preußischen Stempelsteuer⸗ gesetzes vom 26. Junt 1909, erfolgen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1913 sind die S§ 1, 2, 6. 295 Ziff. J, I0 und Il .
F§ 29a ist neu hinzu⸗
ent⸗
der Satzung
Die Gesellschaft hat am 26. November 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesell.« schafter sind: Alfred Irmen und Oecar Irmen, jeder Kaufmann in Weißenthurm. Koblenz, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. H.
HE oGblenꝶ. 82304 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 128 bei der Firma Cobleuzer Bagger ⸗Gesellschaft m. b. H. in Koblenz eingetragen: .
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 15. November 1913 ist das Stammkapital um 10 000 MÆ auf 80 000 S6 erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert worden. gtoblenz, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. Bekauntmachung. S2750 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 610 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Burg Cafe, Gebr. Zenz in FKoblenz eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. . Koblenz, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 5. HKoblenz. Bekanntmachung. 82751] Im hlesigen Handelsregister A Nr. 537 wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. M. Maret in Koblenz ein⸗
Hannover. S2 155 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Abteilung A. Zu Nr. 1072 Firma Späth „ Feld: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf die Witwe Fanny Feld, geb. Jerger, in Hannover überge⸗ gangen. Zu Nr. 4050 Firma Hannoversche Transport- Gesellschaft Brandt, Barchfeld C Co. Kaufmann Richard Gieseler, Hannover, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Zu Nr. 4319 Firma Hannoversche Walzenmasse⸗Fabrik und Walzen⸗ gußanstalt G. Schulze C Co.: Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf den Kaufmann Georg Schmidt in Han— nover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Schmidt ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 4417 die Firma Minna Wittenberg mit Niederlassung Hanno⸗ ver und als Inhaber Ehefrau Minna Wittenberg in Hannover. Dem Kauf mann Otto Wittenberg in Hannover ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4418 die Firma Kiesel⸗ Mette Company mit Sitz Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Dezember 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind Schirrmeister Reinhold Kiesel und Schlosser Fritz Mette in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 879 Firma Nährmittelfabrik „Bimola“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Kaufmann Paul Saalmann in Hannover ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Sannouer, den 4. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. 82741] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist in Abteilung A heute folgendes eingetragen: Zu Nr. 2990 Firma Hans Bormann: Die Firma ust erloschen. Zu Nr. 3949 Firma Welscher C Achilles: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4419 die Flrma Julius Moritz Wemhöner mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Julius Moritz Wemhöner in Hannover. Hannoner, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Heide, Holstein. 82742
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist
heute bei der Firma Atelier Germania
Gustav Schmedes in Heide eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Heide, den 24. Nobember 1913.
Höchst, Hain.
Mauer, Höchst a/ M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. f
— Inhaber Anton Mauer —, Höchst a M.
Anton Mauer in Höchst a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Hof.
dilmar Kleinteich“ in Schwarzenbach a. S.. A. G. Hof.
bach a. S., A.⸗G. Hof. Franz Neukirchner in Schwarzenbach a. S. ist Prokura erteilt.
Iserlohn. Bekanntmachung. 82746
zu der unter Nr. 73 eingetragenen Firma „Friedrich lohn vermerkt worden, erloschen ist.
Karlsruhe, Kadem.
tragen:
Großh. Majolikamanufaktur Karls⸗ ruhe in Karlsruhe: Zur Vertretung der Gesellschafst sind nur je zwei der Gesell⸗
muel Husser, Hochstetten: Fa Samuel Husser. Hochstetten, ist gestorben; dessen Sohn Fabrikant Gotthold Husser, Hochstetten, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. Dessen Prokura ist erloschen.
Konfektionshaus Merkur Emil Hahn. Karlsruhe.
Nr. b79 ist heute die Firma Jullus
Königliches Amtsgericht.
Höchft a. M., den 29. November 1913. Königliches Amisgericht. J.
IS2299 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Offene Handelsgesellschastt Georg
Die Firma lautet jetzt: Georg Mauer Der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Höchst a. M., den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 7.
Handelsregister betr. 82745 l) „Wilh. Kummer's Nachfolger
Erloschen. 2) Hilmar Kleinteich“ in Schwarzen⸗ Dem Kaufman
Hof, den 6. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
In das Handeleregister Abteilung A ist
Wilhzelin Jung“ Iser⸗ daß die Firma
Iserlohn, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
82747 In das Handelsregister A wurde einge⸗
Zu Band 17 O.⸗3. 284 zur Firma
schafter gemeinschaftlich berechtigt. Zu Band V D. 3. 7 zur Firma Sa⸗ Fabrikant
Zu Band V O.⸗3. 13 Firma und Sitz:
Inhaber: Emil Hahn, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Karlsruhe, den 5. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. S2856 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1162 ist am 14. Dezember 1913 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Meitlis, Erste Kattowitzer Schälfabrik“ in Zawodzie, folgendes eingetragen worden: . Fimma lautet jetzt „Gebrüder Meitlis. Königl. Amtsgericht Kattowitz.
getragen:
Maret ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H öni gslutter.
Seite 232 ist unter Ifde. Nummer 131
Königslutter Bülling Schacht. Bülling und Gustav Schacht hier.
Dampfbäckerel.
KKäöni gs winter.
ist
„Buschepaul u. Co.“ mit dem Sitze
Der Gesellschafter Dr. Paul Heinrich
Koblenz, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 5. (82753 Im hiesigen Handelsregister Band 1 olgendes eingetragen: ö Bezeichnung der Firma: Amtsmühle
Inhaber der Firma: Kaufleute Georg Ort der Niederlassung: Königslutter.
ö Offene Handelasgesell⸗ aft. Bemerkungen: Mühlenbetrieb und
Königslutter, den 26 November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Helle.
82754
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 151 die Firma:
in Obercassel (Siegkreie) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Buschepaul in Obercassel, Hauptstraße 72, eingetragen worden. Königswinter, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. HKRötzschenbroda. 82305 Auf Blatt 312 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Thermofiz⸗Werk Dr. Grafe ( Cie. in Coswig i. Sa. sowie weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Dr.⸗-Ingenieur Johann Ernst Grafe und der Diplomingenieur Ernst Arthur Karisch, beide in Coswig i. Sa. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1913 errichtet worden. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch beide Gesellschafter gemeinsam. Ist ein Prokurist bestellt, so ist ein Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit diesem zur Vertretung berechtigt. . Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wil⸗ helm Rosenbaum in Kötzschenbroda. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit elnem Gesellschafter vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation don technischen Bedarfsartikeln und Her⸗ stellung von galvanischen Elementen.) . Kötzschenbroda, den 4. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. 82755] Auf Blatt 313 des Handeleregisters ist heute die Firma. Sächsische Tayeten Industrie C. Wilhelm Wulf in Rade. dbeul und als deren Inhaber der Kauf— mann Ghristian Wilhelm Wulf daselbst eingetragen worden. en , Geschäfts i weig: Verlag moderner künstlerischer Tapeten⸗Spezial⸗ Karten.) Kötzschenbroda. den 4. Dezember 1913.
Kosten, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. 182758 Im Handelsregister Abteilung A ist heute als Inhaber der unter Nr. 11 ver⸗ zeichneten Firma Otto Werren in Kreuz⸗ nach der Weingutsbesitzer Maximilian von Detten in Kreuznach eingetragen worden.
Kreuzuach, den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsaericht.
Lengen geld, Vogt. 82759 Auf dem Blatt der Firma „Vogt⸗ ländische Credit · Anstalt, Attiengesell⸗ schaft, Zweigntederlassung Leungen⸗ feld“, Nr. 282 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden:
Dag Vorstandsmitglied Ernst Hermann Witschas hat seinen Wohnort von Falken⸗ stein nach Plauen i. V. verlegt.
Zum Mitglied des Vorstands ist Dr. vhil. Paul Alfred Bleicher, bisher in Chemnitz, jetzt in Falkenstein, mit der Bezeichnung stellvertretender Direktor“ bestellt worden.
Lengenfeld (Vogtl.), den 3. Dezember
1913.
Königliches Amtsgericht. Liegnitꝝ. 82760 In unser Handelsregister Abt A Nr. 328 ist heute die Prokura des Kaufmanns Emil Balkau, hier, für die Firma Karl Lochter, Liegnitz, eingetragen.
Amisgericht Liegnitz, 1. Dezember 1913.
Lohbsens. Bekanntmachung. 182761] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 57 die Firma Stanislaus Glowacki, Lobsens, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Stanislaus Glowacki in Lobsens eingetragen worden.
Lobsens, den 13. November 1913. Königliches Amtagericht. Löbau, Sachsen. 82762 Auf dem Blatte 21 des Handelsregisters für Weißenberg, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Molkerei Weißenberg, Richter C Ce in Weißenberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt, weil eine andere Art der Auseinandersetzung von allen Gesell⸗ schaftern vereinbart ist. Die Firma wird
gelöscht. Löbau, den 4 Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Lössnitꝝæ. 827631 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gerber R. Müller in Lößnitz be—⸗ treffenden Blatt 175 des hiesigen Handelsz⸗ registers ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ herige Gesellschafter Franz Ludwig Klarner ist augeschieden. Ver bisherige Gesellschafter Hermann Edgar Emil Müller führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort.
Prokura ist erteilt den Kaufleuten Albert Ernst Oertel, Friedrich Max Schneider, Ernst Martin Heeg und Heinz Wilhelm Stedler, sämtlich in Lößnitz.
Lößnitz. den 6. Dezember 1913.
Königliches Amtegericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregtsier à Nr. 163 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Berg zu Lüdenscheid folgen des eingetragen worden; Die Gesamt= prokura der Kaufleute Hugo Jäger und Hugo vom Heede, beide zu Lüdenscheid, sst erloschen. Einzelyrokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Jäger zu Lüdenscheid. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Hugo vom Heede und Heinrich vom Hofe, beide zu Lüdenscheid.
Lüdenscheid. den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 182765 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister 8 Nr. 197 ist
heute zu der Firma Carl Jüngermann
in Lüdenscheid folgendes eingetragen
worden: Die Prokura des Kaufmann
Max Klein zu Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 4. Dezember 1913.
2764]
Königliches Amtsgericht.
( Königliches Amtsgericht.