1913 / 290 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

keschräukter Saftung zu Düsseldorf⸗ Oberkassel, ein versiegeltes Paket, ent- haltend eine Porträtplakette, Fabrlk⸗ nummer 367, plastisches Erzengnig, an⸗ gemeldet am 13 Nebember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutz rist 15 Jahre.

Düsseldarf, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

2

mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Hewährun . an die Mitglieder des Gläubigerausschussen der Schlußtermin auf den 3. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbi bestimmt. Berent, den 1. Dezember 1918.

Bartels, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtegerichts.

Schwein fannt. 825641 Das K. Amisgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Konditors und Weinwirts Friedrich Fischer in Schwelnfurt am 5. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Sommerrock in Schweinfurt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigeftist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurg—⸗

Mninz. Konkursverfahren. 33569]

Ueber das Vermögen des in Franz Schaffner, Wein⸗ u. Leder⸗ händler in Mainz, alleiniger Inhaber der Fa. P. Schaffner Maher daselbst, wird heute, am 5. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter Rechts anwalt Dr. Drucker in Mainz. Aameldefrist bis 24. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗

Grimma. 182582 Ueber das Vermögen des Möbel- fabrikanten Wilhelm Schlott in Trebsen wird heute, am 5. Dezember 1913, Nachmittags 366 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Franz in Grinma. Wahl. termin und Prüfungstermin am F. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags EA Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗

versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1913, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 4607 Firma Illert R Gwald zu Groß Steinheint, Früchtekonserven⸗ etiketten, Gesch.- Nrn. 58155831, 59os, 909, 5930, versiegelt, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1913, Vorm. 9 Uhr.

Nr. 4318.

auf die kel dem Gerichte eingereichten Statuten Bezug genommen. Band 111 Nr. 35 die Genossenschaft Einkaufs vereinigung der Bäcer⸗ innung zu Schittigheim, KRischheim. . ö .

aft mi ränkter Haftpflicht zu Schiltigheim. Der Gegenstand des

Unternehmens ist der gemeinsame Elnkauf

Nr. 15880. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum— wollener Kleiderstoffe (Frottss), Fabrik. nummern 3l957 = 31961, 31978 31988, 32043 32047, 32048 32070, 32075, 32074 32272, 32273, 32298, 32299.

Nr. 1581 Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Palet mit fünfzig Muftern baum. wollener Kleiderstoffi mit Kunstseide,

eines Glãubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1913, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1 6. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗

E0z Uhr, im Gerichtegebäude, riedrichstraße 13 14, J1I. Stock immer 111. Offener Arrest mit

zeigepflicht bis 13. Januar 1914. Berlin, den h. Dezember 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung gz.

Cazggel. gontursverfahren. 82535 Ueber das Vermögen des .

Neue werk,

An⸗

der zum Betriebe des Bäckergewerbes er⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und

Werkzeuge und die Abgabe an die Mit glieder. die Verhindlich

jedes Mitglied für

keiten der Gesellschaft zu haften hat,

beträgt 300, —-— Mitglieder des Vor

stands sind: 1) Andreas Heckmann, Vor⸗

sitzender, 2) Emil Bohn, Rendant bezw Geschäftsführer, 3) Alfons Barth, Stell

vertreter des Vorsitzenden, sämtlich Bäcker⸗ meister, zu 1 und 3 in Schiltigheim, zu 2 Die Bekannt⸗ erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselhen, gez ichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Be—⸗ kanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband Deutscher gewerblicher Ge⸗ nossenschaften in Berlin e s e ,

eht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der

in Bischheim wohnhaft. machungen der Genossenschaft

Deutschen Genossenschaftsblatt?.

Deutsche Reichsanzeiger ; bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Zeichnung für Weife, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtgverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straßburg, den 27. November 1913. . Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 82388 In das Genofsenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen: Nr. 42 bei dem Offendorfer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Offendorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1913 wurde an Stelle des Ackerers Jofeph Kurtz der Ackerer Georg Weber in Offen dorf in den Vorstand gewählt. Strastburg. den 28 Nobember 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Tarnowitꝝæ. S2852 Bei dem Jendrysseker Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht ist heute in das Genossen— n,, eingetragen worden, daß für den verstorbenen Häusler Josef Kulisch der Häusler Franz Broll II. alt Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Amtsgericht Taruowitz, den 2. Dezember 1913.

Wiesloch. 82853

Im Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.-3. 9, Firma Ländlicher Kreditverein Rot, e. G. m. u. H., beute eingetragen: Ratschreiber Wendelin ö III. in Rot ist aus dem Vor—⸗ tand ausgeschieden und an seine Stelle Werkführer Julius Stegmüller II. in Rot in den Vorstand gewählt.

Wiesloch, den 3. Dezember 1913.

. Gr. Amtsgericht. JI.

Wörrstadt. Bekanntmachung. „Landmirtschaftlicher Consumverein e. G. m. u. Sv. zu Wörrstadt“. In der Generalversammlung vom 27. No— vember 1913 wurde die Aenderung des F 36 des Statuts dahin beschlossen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der Zeit schrift Hessenland“ aufzunehmen sind. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 6. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

82854

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dũsseld or. 82689

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1715. Firma Markmann Petersmann in Düfseldorf, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 42 Ab. bildungen, und zwar 10 von Baubeschlägen, Fabriknummern 66190/6085, 6619 /608ha, 6624 0 60985, 6624/6085 a, 6623 0 66085, 622 60852, 66250/6085, 6095, 194,14, 5I 770, 3 von Klavierbeschlägen, Fabrik nummern 420 2, 421, 3373, 9 von Tapezier⸗ beschlägen, Fabriknummern 1984, 1929, 1930, 1979, 1986, 1987, 1960 8, 1764, 1260, 20 von Möbelbeschlägen, Fabrik- nummern 295, 351. 352, 353, 354, 355, 366, 357, 358, 359, 360 36172, 361 / 12, 361 122, 361 31, 361/42, 361/52, 362, 363 und 363 8, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 5. Nopember 1913, Nachmittags 5 Uhr 109 Minuten. Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1716. Firma Disseldorfer

Dag Statut ist am 22. Oktober 1913 festgestellt. Die Summe, bis ju welcher Nr 1071.

Die den Vorstand erfolgt in der

Gotkzan.

November 1913 eingeiragen worden:

siegelter Briefumschlag, angeblich

darstellend, 569459 a—f,

Gesch !. Nrn. 569460 a— f,

1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1072. Firma Kämmer R Rein⸗

versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Modell für plastische Erzeugnisse, dar⸗ stellend einen Porzellanpuppenkopf, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 17. No— vember 1913, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Nr. 1073. Firma „Thüringer Glas⸗ Instrumenten Fabrit W. Schmidt E Co.“ in Ohrdruf. ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend die Skizze eines Modells für plastische Er—⸗ zeugnisse, darstellend einen Verneblungs⸗ apparat, Gesch. Nr. 569461 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1913, Vormittags 8 Uhr 35 Min. Nr. 1074. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich ent- baltend die Skizzen von 7 Modellen für plastische Erzeugnisse, darstellend Ver⸗ neblungszapparate, Gesch. Nrn. 569462, 569463, 569464, 569465, 569466, 69467, 569468, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Nopember 1913. Nachmittags 4 Uhr 15 Min. Nr. 1075. Firma „Simon R Hal⸗ big“. Porzellaufabrik in Gräfenhain, ein einmal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Modell für plastische Er zeugnisse, nämlich ein Badekind mit ge⸗ malten Augen, mit festen Glasaugen und mit Schlafaugen, mit 898 für die ganze Serie numeriert, der Schutzanspruch be— zieht sich auf die Form des Kopfes und den Gesichtsausdruck, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Mittags 12 Uhr. Gotha, den 2. Dezember 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Lörrach. 182691 Ins biesige Musterregister Band III O.-3. 727 wurde eingetragen: Manu⸗ faktur Köchlin Baumgartner Cie., Attiengesellschaft, Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Poket Nr. 583, enthaltend 31 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seiden toffe, Nrn. 320, 351, 352, Zös, 357, 448, 543, 555 694, 713, 714, 781, 782, S42, 842 bis, 842 c, 842 D, K S54 D, Sö6, Sh6 bis 858, 8h8 bis, 858 C0, 861, Ks6æ2z, K S62 bis, K S62 C0, S66, 871, g36, 936 bis, Flächenmuster, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Nov. 1913, Nachm. 4 Ühr.

Lörrach, den 2. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht.

Offembhach,., Main. 182349 In unser Musterregister wurde einge— tragen:

mr. 4600. Firma P. Schlesinger zu Offenbach a. M. (in Zeichnungen), 1) kurvenförmige Konstruktion einer Azetylenlaterne für Fahrräder, Motor⸗ räder und Automobile, Gesch.⸗Nr. 460; 2) an der Basis erweiterter Karbidbebälter für Azetylenlaternen, Gesch⸗Nr. 435 K, bersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. No vember 1913, Vorm. 104 Uhr.

Nr. 4601. Firma Salomon L. Gold schmidt zu Offenbach a. Mt., plastische Erieugnisse, Gesch.« Nrn. 8342, S844, 6510, 6528, 6530, 6531, 6532, 6533, 6533, 6534, 6535, 8845, 8846, ver⸗ siegelt, plaͤstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Vorm. 114 Uhr.

Nr. 4602. Firma Wilh. Gerstung zu Offenbach a. M.. Etiketten, Gesch. Nrn. 0748, 07509, 0755, 0758, o760., 6c, O768, 9770, 0773, verstegelt, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1913, Vorm. 103 Uhr.

Nr 46093. Firma Illert . wald zu Groß FEteinheim, Iigarren, und Nahrungsmitteletiketten. Gesch. Nrn. 283, 284, 285, 257, 2588, 2385, 390, 392, 393, 294, 295, 296. 297, 298, 299, 300, 477, 489, 490, 12768, 12780, 12784, 12788, 12793, 12796, 17505, 12516, 135360, 12870, 12874, 12878, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Nopember 1913. Vorm. 114 Uhr. Nr. 4604. Firma Offenbacher Cel⸗ luloidfabrik Schreiner Sieners zu Offenbach a. M., 24 verschledene nen, Gesch. Nrn. 1502 - 1525, ein Brieffalzer. Gesch. Nr. 1422, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 15 Nobember 1913, Mlttags 12 Uhr 10 Min.

Nr. 4605. Firma Gebr. Nlingspor zu Offenbach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗· Nrn. 1247 - 12965, verklebt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Vorm. 11 Uhr. Ne. 4605. Firma Huppe Æ Gender zu Offenbach a. M. (in Abbildungen),

Broneebildgießerei Gesellfchaft mit

182347 In das Musterregister ist im Monat

Firma „Thüringer Glas ! Instrumenten Fabrit W. Schmidt E Co.“ in Ohrdruf, ein einmal ver— ent⸗ haltend die Skizsen dreier Modelle für plastische Erzeugnisse, Verneblunggapparate 569458 h— n,

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November

hardt in Waltershausen, ein fünfmal

8843, b

Nr 11076. Sigarren⸗ etiketten, Flächenerzeugnisse,

Nr. 4323.

Nrn. 5815, 5816, 5817, 5818, 5820, 5821, 5822,

vember 1913, Vorm. 9 Uhr.

; Großherzogliches Amtsgericht. HRermn scheid.

Flächenmuster, Geschäftsnummer

nuten.

in Remscheid,

bemantelung, verstegelt,

mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Remscheid, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. getragen:

siegelt, Geschäftznummern

mittags g.25 Uhr.

schaft, Elsässische

schachtel gefüllt, versiegelt, Geschäfts Schutzfrist drei Jahre,

14. November 1913, Mittags 12 Uhr. schaft.

Schutzfrist drei Jahre,

18. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Straßburg, den 5. Dezember 1913. Ksl. Amtsgericht.

Zittamn.

worden: Nr. 1573.

erzeugnisse,

am 11. November 1913, Nachmittags 4 Uhr

kettiger Futterstoff, Fahriknummer Ervstall 100.

1913, Mittags 12 Uhr. Nr. 1575. Firma

unddreißig Mustern stoffe, Fabriknummern

32912, 32187, 32188, 323056 32309.

Tüster), Fabrlknummern

32288.

wollener Kleiderfstoffe mit Fabriknummern 31916 31919, 31932 biz 31947, 32118-32138, 32040 —– 32042, 32176 32178, 32243, 32262, 32263.

Nr. 1578. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern haumwollener Kleiderstoffe, Fabriknummern 31943 31955, 31900, 31991 31995, 32209, 32097 32102, 32210, 32228 bitz 32233, 32237, 32238, 32264 —– 32266, 32249 32256, 32289 32291, 32302 bit 32305, 32369 32371.

Nr. 1579. Die selbe Firma, ein ver— siegeltes Paket mit vlerunddreißig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit Kunst⸗ seide, Fabriknummern 31955, 31963 ls 1973, z260ß, Pöl 3, zzo la, 33553 bis 32096, 32166, 32166, 32193 = 32195,

Hutnadelständer, Gesch. Nrn. 1843, 1844,

32211 - 32215, 32279.

l Dieselbe Firma, Schutz⸗ fristverlängerung um 3 Jahre bezgl. Gesch.⸗ und Konserven⸗ angemeldet am 11. Nobember 1913. Vorm. 114 Uhr. n Dieselbe Firma, Schutzfrist⸗ verlängerung um 3 Jahre beigl. Gesch.⸗ 95h, S523, 5824, 5825, 3826, 5827, 5828, 5830, Konservenetiketten, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. No⸗

Offenbach a. M., den 30. November 1913

82350 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. I74. Firma Remscheider Central⸗ heizungs⸗ Æ Badeapparate⸗ Bau- anstalt Joh. Vaillant, G. m. b. G. in Nemscheid Umschlag mit einem Muster⸗ blech einer Badeofenbemantelung, versiegelt, 632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. No- vember 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗

Nr. I75. Firma Remscheider Central⸗ heizung. C. Badeapparate⸗Bau⸗ austalt Joh. Vaillant G. m. b. S. de Umschlag mit photo⸗ graphischer Abbildung emer Badeofen. z Flächenmuster, Geschäftsnummer 633, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1913, Vor—⸗

Nr. 176. Firma Tigges Wiunckel, offene Handelsgesellschafl in Nemscheid, Umschlag mit photographischen Abbil dungen von 2 Mustern für ein Beil, eine Drille, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 2000/ 124, 657, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Nopember 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

ng. IS82692] In das Musterregister des Kais. Amts— gerichts Straßburg Band 11 wurde ein—⸗

Nr. 57. Fa. C. Holl in Straßburg, metallene Haarkämme und Brosche, ver— t 150 - 41, plastische Etzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 6. November 1913, Vor⸗

Nr. b8. Fa Ungemach, Atktiengesell⸗ Konservenfabrik und Importgesellschaft in Straßhurg. eine Dattelschachtel leer und eine Dattei⸗

nummern 49 und 50, plassische Erzeugnisse, angemeldet am

Nr. H9. Fa. Ungemach, Aktiengesell⸗ Elsässische Conservenfabrit und Importgesellschaft in Straßburg, Packung von m ,. versiegelt, Ge⸗ schäfts nummer 51, plastische Erzeugnisse, angemeldet am

182353 In das Musterregister ist eingetragen

Firma Mechanische We⸗ berei, Attiengesellschaft in Zittau, ein bersiegeltes Paket mit vier Mustern Kon- fektions toffen aus Baumwolle, Flächen—⸗ Fabriknummern 28406 bis 284909, Schutzrrist drei Jahre, angemeldet

Nr. 1574. Firma Wagner & Moras, Aktiengesellschaft in Zittau, ein ver— siegeltes Paket mit einem Muster 133 / 140m reiter, baumwollener, gemusterter, bunt⸗ Flächenerzeugnis, ; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November

Wagner Co. in Zittau, ein versiegeltes Paket mit ein⸗

ö Kleider⸗ 31901 31913, 31920 31922, 31929 31931, 32007 bia

Nr. 1576. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit neunundpterzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe (Mohair und 31923 —– 31928, 31996 32005, 32015 - 32019, 32075 bis 32001, 32092, 32224 —- 32227, 32283 bis

Nr. 1577. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern halb- Kunstseide,

(

Fabriknummern 32020 32039, 32310 bis 32338, 32354. Nr. 16582. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum wollener Kleiderstoffe (Frottés), Fabrik. nummern 32103 —= 32113, 32116, 32117, 32140— 32155, 32163, 32190, 32191. 32248, 32260, 32221 32223, 32280 bit 32282, 32292 - 32297, 32357 32360. Nr. 16583. Dieselve Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum wollener Klelderstoffe mit Kunstselde, Fabrlknummern 32114, 32115, 32157 bis 32162, 32167 32175, 32179 - 32191, 32185, 32189, 32196 32208, 32236, 32241, 32245, 32246, 32341 32350, 32356, zu Nr. 1575 bis 1583: Säntlich Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1913, Mittags 41 Uhr. Zittau, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Achern. 82567

Ueber das Vermögen des Landwirts Franz Josef Panther NL. in Waldulm wurde heute, am 5H. Dezember 1913. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechttanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist 24. Dezember 1913. Offener Arrest bis 24. Dezember 1913 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag. ben 2. Januar E914, Nachmittags 3 Uhr.

Achern, den 5. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Altenburg, S. -A. 82561] Ueber den Nachlaß des Stati ons⸗ verwalters Friedrich NAugust Würker in Gardschütz ist am 5. Dezember 1913, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1914. Ablauf der Minn eldefrist: 2. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 2. Jamtar E94, Vormittags IL AI Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. Januar L9H, Vormittags AL Uhr. Altenburg, den 5. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Relgard, Bersante. 182873] Konkursvoerfat ren. Ueber das Vermögen der Pommerschen Stabfußbodenfabrik Fritz. Bonath, vorm. 28. Rexhausen zu Belgard, Perf., wird heute, am 5. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reimann zu Belgard wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Januar E914, Vormittags LEO Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurbberwalter bis zum 5. Februar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Belgard.

Eorent. Bekanutmachtang. 182516 Ueber den Nachlaß des am 22. April 1913 zu Berent verstorbenen Ober⸗ lehrers Walter Dierfeld ist am 4. De⸗ zember 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Mi— nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Hermann Schmidt in Berent. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den . Januar KE9R4., Vor- mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. Ja⸗ nuuar E91. Vormittags 11 Uhr, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 24. Dezember 1913. Verent, den 4. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kerim. 82591 Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1913 in Berlin,. Prenzlauerstr. 20, ver⸗ storbenen Kaufmauns Isidar Gold⸗ strom ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkarsverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 247. 13) Verwalter: Kaufmann

Anmeldung der Konkurgforderungen bis 12. Januar 1914. Erste (Gläubigerher⸗ sammlung am 2. Januar 1914, Von⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin am

Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur k

Blumengeschäftsinhabers) Aru Kraentz zu Casfel, Wilhelmsstraße 12 st heute, am 6. Dezember 1913, Nachmittagz 1H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist Privatmann Gar reuß in Cassel, Carlsplatz 2. Anmelde, rist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1914. Erste Gläubiger, versammlung am 2. Januar 1914 Vormittags E03 Uhr, und Prüfung; termin am 209. Januar 191A, Vor- mittags 10 uhr. 13 N 48 / 13. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts, Abteilung 13, in Caffel.

Charlotten pur. 182631

Ueber das Vermögen des Kaufmaung Wilhelm (Wini) Wildt junior Berlin Wilmersvorf. Duisburgerstr. ist, heute nachmittag 1 Uhr von de Königlichen Amtsgericht Charlottenbun das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter. Konkursverwalter Franz Petznick, Berlsn W. 8, Französischestr. 57. 6 zur An meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1913. Gläubigerversammlung und Prü—, fungtztermin am 6. Januar 194, Vormittags EO Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 4. Dezember I9l3.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Danzig. 82509 Konkurssache. 11 N. 67 132.1.

Ueber das Vermögen des früheren Srauereibesitzers Max Sokolowski, früher in Danzig. Poggenpfuhl 43545, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am h. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr 40 Min, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Darder in Danztg, Breitgasse 121/122. Offener Arrest mit An, zeigefrist bis zum 2. Januar 1914. An, meldefrist bis zum 2. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 18HIÆA, Vormittags 97 Uhr, Nen garten 30, Zimmer 220, Il. Stock. Prü— fungstermin am Eg. Januar 1914, Vormittags 9. Uhr, daselbst. Danzig, den 5. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Danzig. KGonkurssache. 82510 Ueber das Vermögen der Westnrenßzi— cken Bohrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig, mit einer Zweig— niederlassung in Breslau, ist am 5. De— zember 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zander in Danzig, Langgasse 20 J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1914. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 5. Januar 1914, Vorm. O Uhr, Neugarten 30, Zimmer 220, II. Spock. Prüfungstermin am 31. Januar KLvlà, Vormittags 9 Uhr, daselbst Danzig, den 5. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichtgs. 11 N. 6913.1. (82538

Ps seldoxg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Düsseldorfer Türen Fabrik G. m. b. S. in Düffel⸗ dorf, Pauvtlager und Fabrik Küirch— straße 60, Nebenlager Oberbilkerallee 176, wird heute, am 5. Dezember 1913, Vor— mittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peters in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 53. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am Sanig⸗ tag, den 2G. Dezember 1913, Vor— mittags L9 Uhr, allgemeiner Prüfungk⸗ termin am Mittwoch, den 14. Januar EO, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/lt, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Duüsseldorf, Abteilung 14.

Cilrieh. 82506 Ueber das Vermögen der Fiemn Lebrecht Hund Inh.: Marie Hund in Ellrich ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerscht Ellrich das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Reiber in Ellrich. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 27. Dezember 1913, Frist zur Anmeldung der Konkurt— sorderungen bis 20. Januar 1914. Eisse Gläubigerversammlung den Z. Januar E94, Vormittags O Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin den 7. Februar E94, Vormittags O Uhr.

Ellrich, den 5. Dezember 1913.

Der Gersichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Falkenberg, -. S. IS26ld gtonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Harazlm in Falkenberg, O. Schl., wird beute, am 4. Vezember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ber⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Korb= stein in Falkenberg, O. Schl, wird zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1914 bei dem Bericht anzumelden. Eg wird zur Ge, schlußfassung über bie Beibekaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen

12. Februar 194, Vormittags

Verwalters sowie über die Bestellung

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1914 Anzelge zu machen. Königliches Annggerlcht in Falkenberg. O. Schl.

Filehne. Konkursverfahren. 82511]

Ueber das Vermögen des Leder⸗ und Koh lenhändlers Abraham Isaaksohn aus Filehne wird beute, am 2 Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Schultz in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtz⸗ forderungen sind bis zum 25. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurg— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Dezember 1913, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den E2Z. Fe⸗ bruar 1914, Bormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin angebraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursinasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in Filehne.

Gelsenkirehem. 2542 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirtschafts- verwalters Albert Menne zu Gelsen⸗ kirchen. Muühlenstraße 22, ist heute vor⸗ mittag 19 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Franz Forkenbeck zu Gelsenkircen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1913. Vormittags

zeigepflicht bis zum 22. Dezember 1913. Grimma, den b. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Gross Strehlitx. stonturs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Louis Berg in Groß Strehlitz wird beute, am 5. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hago Drabich in Groß Strehlitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1914 bei derm Gericht anzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und elntretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den n. Januar 1914. Vor- mittags EE Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1913 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht in Grosz Strehlitz.

Kamen. Konkursverfahren. 82594 Ueber das Vermögen des Schneivers Emil Simon in Methler wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzuerfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Fritz Hei⸗ meier zu Kamen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bls zum 24. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf den X. Januar 1914, Bor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

IS26524

sammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 5. Januar EAR, BVormütags 11 Uhr, Justisgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit An⸗ zeigevflicht bis zum 24. Dezember 1913. Mainz, den 5. De zember 1913.

Gr. Amtsgericht.

Memmingen. 82579 Das K. Amtegericht Memmingen hat am b. Dezember 1913, Vormittags 107 Uhr, folgenden Konkurteröffnungsbeschluß er⸗ lassen: I) Ueber das Vermögen des FKunst⸗ und Handelsgärtners Karl Nenger d in Memmingen wird der Konkurs er⸗ öffnet. 2) Als Konkursverwalter wird Herr p Rechtsanwalt Graf in Memmingen er— nannt. 3) Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1913 einschließlich bestimmt. 4) Die Frist 1 zur Anmeldung der Konkurgforderungen 1 wird big schließlich bestimmt. 5) Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 132, 134, 137 KR. O. be⸗ zeichneten Fragen: Samstag, den z. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. 6) Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 17. Januar 191, Vormittags 9 Uhr. Letztere beide Ter⸗

Memmingen, den 5 Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts r Memmingen. K.⸗Reg. Nr. 7 1913.

Met. Konkursverfahren. S2551] Ueber das Vermögen des KRauunter⸗ nehmers Wilhelm Nicklaus in Mon⸗ tigny bei Metz, Graf Haeselerstr. 21, wird heute, am 4. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. An— melde. und Anzeigefrist bis zum 3. Fe—⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung: 30. Dezember A9HEz, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: E 7. Februar 1914, Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72, . auch die Anmeldungen zu richten ind.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Ren bak GFS, He klh. 82580 Konkursverfahren.

t

Gericht Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 2 von

EO Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 5. Februar 1914 anzumeldenden Forde⸗ rungen am LZ. Februar IRA. Vor- mittags EO Ur, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 5. Februar 1914.

Gelseukirchen, den 4. Dezember 1913.

; Langenschendt,

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

era, Renss. 82595 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Albert Kurt Wagner in Gera ist am 5. Dezember 1915. Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Justtzrat Dr. Schmidt in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 20. De⸗ zember 1913, Varm. 107 Uhr. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 28. Dezember 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: E66. Januar 1814, Vorm. 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 1913. Gera, den 5. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerschts.

Gies sen. onkursverfahren. 82553] Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ bank Lollar eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lollar wird heute, am 6. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Römheld in Gießen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Gemäß § 105 des Genossenschaftsgesetzes werden zu Mit⸗ . des Gläubigerausschusses bestellt: ehrer Otto Daab in Lollar, Kaufmann Karl Schiemangk in Lollar, Landwirt Wilbelm Albach in Daubringen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 5. Ja⸗ nuar EEA, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Dezember 1913. Gießen, g. Dezember 1913. Großh. Hess. Amtsgericht. Göx litꝝ. (82533 leber den 6 der am 8 September 1913 an ihrem Wohnsitze zu Görlitz ver⸗ storbenen Vutzmacherln Witwe Hen— riette Pohl, geb. Großmann, ist am 4. Deember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzberfahren eröffnet? und zum Konkursverwalter der Kaufmann Alfred Denschel in Görlitz. Jakohslraße 375, er⸗ nannt worden. Sffener Arrest mit An= , bis 14. Januar 1914. Anmelde⸗ ht bis 4. Januar 1514. Erste Gläu— gerversammlung zugleich mit dem all⸗ e, . Yrüfungtztermin auf Mittwoch, . AA. Januar 1 GI4, Bormitta as 10 Uhr, Posspfatz 15. Zimmer Rr. J. erichtsschrelber

dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, fuͤr welche sie aus ber Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1914 Anzeige zu machen. Kamen, den 6 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. 8. (82872 Ueber das Vermögen der Geschäfts—⸗ frau Martha Jankomski in Kattowitz, Grundmannstraßse Nr. 40, ist heute, am 1. Dezember 1913, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechte anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 23. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den S0. Dezember ESI, Vormittags EI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Königsberg, PR. 26526 Konkursnerfahren. Neber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Rudolf Eicke in Königsberg. Nikolaistraße 16, ist am 4. Dezember 1913, Mittags 125 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Max Behrendt, hier, Prinzen— straße 5. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. Januar 1914. Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar I9L4, Vorm 10 Uhr. Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913. ee . i. Pr., den 4. Dezember

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

82503

Ly Ck. des Altsitzers

Ueber den Nachlaß Jakob Olias und der Altsitzerin Katarina Olias, geb. Gollub, in Kallenzinnen ist am 5. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Masuch in Lyck. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. Januar 1914. Mittags Ez Uhr, Immer 111. Anmeldefrist bis 1. Februar 1914. Prüfungätermin den 285. Februar 19414, Mittags 12 Uhr, Zunmer 111. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 135. Februar 1914.

Lyck, den h. Dezember 1913.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wulf in Renknuksm ist heute, am 6. Dezember 1913, Vormittags 191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Amtsanwalt Eschenhagen in Neubukow. Frist zur Anmeldung der Konkurse forderungen bis jum 3. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am E55. Januar HEgR4. Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1913. Neuburgw, den 6. Dezember 1913.

Oberhansen, K Hfndi nm]. 82501 Konkurs eröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Philip Moses . Go., Schuhwarengeschäft in Sberhausfen Rl., ist am 5. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtgzanwalt Dr. Münchhausen in Ober bausen. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 23. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am X. Janitar E9ER, Vormittags ILO) Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am G. Fe⸗ bruar 8H AR, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.

Oberhausen Nl., den 5. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 82566

Ueber den Nachlaß auf Ableben des Gärtuermeisters Franz Josef Ruch, zuletzt in Offenburg wohnhaft, wurde heute, am 4. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Herr Rechtz⸗ anwalt Moses in Offenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 29. Dezember 193, Rormittags E Uhr. Anmeldefrtst bis 22. Dezember 1913. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. De⸗ zember 1913.

Offenburg. den 4. Dezember 1913. Gerichtsschreibereit Großh. Amtsgerichts.

Ratingen. (82516 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Kraus Go. in Hösel ist am 4. Deijember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nakatenus in Ratingen ist zum Konkurs, verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 19. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S. Januar E914, WBormittags EO uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am ES. Janiar A9RA4, RBormittags

Markt, Zimmer Nr. 1 ö. Raiingen, den 4. De ember 1913.

Der G det Fkönigischen Ämtögerichtg zu Görtütz. Kon glicheg Amtsgericht.

Königlicheö Amtsgericht.

forderungen je bis 29. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Donnerstag, den S. Januar I9I4. Vorm. 10 Uhr. im Zimmer Nr. 47 des Justizgebäudes anberaumt.

Stuttgaxt.

und fr. Bäckermeisters

mittags 6 Uhr. zirksnotar Schäfer in Echterdingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember

zim 9. Januar 1914 ein⸗ und allgemeiner Prüfung termin am 8. Ja⸗ nuar 1814, Vormittags EG Uhr.

Stuttga xt Cannstatt. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Süvdeutsche Möbelinduftrie Auton Treiber in Hofen a. N., Inhaber Anton Treiber, Schreinermeister in Hofen a. N., mine finden im Sitzungssaale Nr. 21 des ist am 6. Dezember 1913, Vormittags genannten Gerichts statt. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Januar 1914. Wahl⸗

mittags 4 Uhr. F. Februar 11914, S Uhr. bis zum 10. Januar 1914.

Lelzen, Bz. Hann.

machermeisters August Benecke in Uelzen ist heute, am 4. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. bis 12. Januar 1914. versammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am Z. Februar IOI. Vorm. 10 Uhr. König in Uelzen.

Viersen. Konkurseröffunng. 82558]

Genst Küppers b. Dezember 19813, Vormittags 9 Uhr, das

walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schiffer in Viersen. . frist bis zum 26. Januar 1914. der , an demselben in Erste ] 5 liches Nm ticht. Gläubigerversammlung am 3. Januar

Großherhoglicheg Arn tegerich ESE, Vormittags EO Uhr, und all⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen EO Uhr, an hiesiger Gerxichtsstelle, am . bag Schlußverzeichnis der bei der

Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.

82572 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über das Vermögen

es Carl Erust, Sägwerkshesitzers

in Schter⸗ ingen, am 5. Dezember 1913, Nach⸗

Konkursverwalter: Be⸗

913. Anmeldefrist bis 30. Dezember gl3, erste Gläubigerversammlung, Wahl

Den 6. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei. Sekretär Renz.

32557]

Ueber das Vermögen der Einzelfirma

Konkursverwalter: Bezirksnota⸗

iatshilfsarbeiter Fuchs in Schmiden.

ermin am 22. Dezember L9H33, Jtach⸗ Prüfungstermin am Nachmittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Cannstatt, den 6. Vezember 1913. Gerichtsschreiber: Amtsgerichts seketär Bayler.

ðS26584 Schuh

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des

Offener Arrest mit Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗

Konkursverwalter: Aultlonator

Königliches Amtsgericht Uelzen.

Ueber das Vermögen des Händlers in Wiersen ist am N

Ronkursperfahren eröffnet worden. Ver⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ablauf

gemeiner Pirüfungstermin am 3. Februar I9RA, Vormittags IG Uhr, an hie siger Gerichtsstelle. Vlersen, den 6. Dezember 1913. Sönigliches Amtsgericht.

Tw önitꝝ. 182583

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Beyer, Inhabers eines Saus⸗ und Küchengerätegeschäfts in Thal⸗ heim, wird heute, am 5. Dezember 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Rechtsanwalt Ungethüm hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1914. Wahltermin am 2 SD. De⸗ zember 1913, Vgrmittags EO Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 181A, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anteigepflicht bis zum 31. Januar 1914.

Zwönitz, den 5. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Haceknanz. (2577 st. Amtsgericht Backnang. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Schief, Maurer meifters in Allmerssach wurde nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 5. Dezember 1913. Gerichtsschreiber. Sekretär Mayer.

armen. Fonkursverfahren. 82541] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Ernst Emil Zinn in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 29. September 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Barmen, den 1. Dezemher 1913. königliches Amtsgericht. 1b.

exent. Konkursverfahren. S2517]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Koschnik in Berent ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

erteilung zu hertcksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassurg der Gläu⸗

gergen, Ri gen. Beschluß. 825341 Das Konkursverfahren über den Nachlaß

der am 19. August 1912 verstorbenen

Gastwirtswitwe Senriette Peters,

geb. Eggert, in Waldschlößchen hei

Jäipmerom a. Rg. wird nach erfolgter Abh⸗

. des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Bergen a. Rg., den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

ERerxrlin. Konkursverfahren. 82592 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Oktober 1912 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Prenzlauer Allee 27 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Thomas ommdür ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 25. November 1913.

Der Gerichts schreiber des Könialichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Herlin. 82593 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Ernst Gilers in Berlin. Lindenstr. 112, Pitvatwohnung: daselbst 113, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Ok⸗ tober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 2. Dezember 1913.

Der Gerlchtsschreiber hes Köntalichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

KRromberg. 82512 Nonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über daz Ver- mögen des Raufmanns Reinhard Lange in , wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 19. September 1913 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromherg. den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Castrop. Ttonkursversahren. 82596] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Gebrüder Nollmann, Ron fe ktions geschũft in Herrenartiteln, Inhaber Kaufmann Salln Rollmaun in Castrop i. W., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. No⸗ vember 1913 angenommene Zwangsver⸗ alelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. November 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Castray i. M., den 28. November 1913. Königliches Amtägericht. Charlottenburg. IJ825301 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Jrlia Volkening, ge⸗ borenen Ullmann, früher in Schmargen⸗ dorf, Kaspar Theisstraße 144, jetzt in Wiesbaden, ist eingestellt, da eine den Kosten des Berfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. en, . den 29. November

Der Gerichtsschrer ber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. ðS265991 sontursuerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗

vertetlung erfolgen. Dazu sind 48 638, 75. verfüghar. Zu berücksichtigen sind dabei 2431 93728 4 nicht beborrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der nicht bevor⸗ rechtigten Forderungen kann auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts, Abt. 40, hierselbst eingesehen werden.

Charlottenburg, Sybelstr. 12, 6. Dezember 1913.

Der Konkursverwalter: B. Aschheim. Cuxhaven. S2 563

Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhäundlers Clement Schild, Cuxhaven, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Die Vergütung und Aue⸗ lagen der Mitglieder des Glaäubigeraus schusses werden wie folgt festgesetzt: Siegfried Joseph: 353 50 6, Joseyh Aaron: 172, 60 4M, Karl Kröncke: 150, , Dr. Bohlen: 150, 4.

Cuxhaven, 4. Dezember 1913.

Das Amte gericht.

Dortmund. 82597

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters Ger- mann Soetebier in Dortmund, Stol je straße 22, wird, nachdem der in dem Ver gleichgtermine vom 12. Nopember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts ˖ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Dortmund, den 3. Bezember 1913.

Königliches Amtsgericht. .

Dortmund. 182588 Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Ührmachers Franz Kull zu Dortmund, früher Westenhellweg 77, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine voin 29. Oltober 1813 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtekr Beschluß vom selben Tage hierdurch aufgehoben. ö Dortmund, den 3 Dezember 1913.

den

*

biger über die nicht verwertbaren Ver⸗

Kön gliches Auntcgericht.

schaft Julius Brühl jr. in Charlotten- burg, Fasanenstr. 20, soll eine Abschlags⸗

bestãtigt j.

w