183026] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Möbel⸗ und Waren⸗Kauf⸗ baus Müller u. Co. zu Frantfurt a. M., Neue Kräme 28, Prozeßbevollmächtigter: Angestellter Heinrich Bretz daselbst, klagt gegen die Eheleute Richard Pröhl und Ida geborene Kupferer, früher in Frank furt a. M., Textorstraße 97, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß Beklagte von ihr lt. Vertrag vom 21. 6. 1913 eine Speisezimmereinrichtung in Eiche, bestehend aus 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Umbau, 1Divan grau, 1 Auszugtisch, 4 Leder⸗ stühlen, 1 Schreibtisch mit engl. Zügen, 1 Teppich 12/4 Bouele zum Gesamlbetrag von 1232 6 gegen eine Anzahlung von 100 S gekauft hätten mit der Verein⸗ barung, monatlich darauf 60 M abzuzahlen, ferner unter der Bedingung, daß fämtliche Gegenstände bis zur vollständigen Bezah⸗ lung im Eigentum der Klägerin verbleiben sollten und daß dlese vom Vertrage zurück= treten und dle Herausgabe aller Gegen— stände verlangen könnte, wenn Beklagte den Vertragspflichten nicht pünktlich nach- kämen, und daß der ganze jeweilige Rest⸗ betrag auf einmal fällig und sofort zahlbar sei, falls Beklagte mit zwei aufeinander⸗ folgenden Raten ganz oder teilweise im Verzuge oder mit dem zehnten Teile des Kaufpreises im Rückstand seien, daß Be— klagte außer der Anzahlung nur eine Rate mit 60 „6 bezablt, bis heute also mit drei Raten von zusammen 180 Sim Rück⸗ stande seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und als Gesamtschuldner zur Herausgabe vorgenannter und gemäß einst⸗ weiliger Verfügung Kgl. Amtsgerichts Frankfurt a. M., Abt. 45, vom 27. 8. 13 am 30. 8. 13 durch den Gerichtevollzieher Stechert weggenommenen und in das Pfandlokal gebrachten Gegenstände, aus= ö den Schreibtisch, welchen die
eklagten beiseite geschafft, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be— klagten vor das Kgl. Amtsgericht in Frank= furt a. M. auf den 2. Februar 191A, Vormittags 9 uhr, Zünmer 30, Haupt⸗ gebäude, Hetllgkteuzgasse 34, geladen.
. a. M., den 3. Dezember
Der Gerlchteschrelber des Könialichen
Amtsgericht. Abteilung 45.
S2993 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Anton Reiche, Aktlengesell⸗ schaft in Dresden, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heise in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Max Reuther, früher in Hohenstein⸗Ernstthal, jetzt un= bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Inhaber der unterdessen erloschenen Firma Dugo Stiegler Nachf. in Hohenssein⸗ Ernstthal aus einem am 1. Oftober 1913 fällig gewesenen Wechsel 272.35 ½ s. A. schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckhar verurteilt, an die Klägerin 280 S 30 nebst 66 Zinsen ekt dem 6. Oktober 1913 zu zahlen. Der
klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Hohenstein. Ernstthal 9 den 28. Januar 11914, Vormlttags 9 Uhr, geladen.
Sohenstein Ernsithal, De⸗ zember 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
182996] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenfabrikant Aloysius Eichler in Neustadt Wpr, Prozeßbevollmächtigter: hiechtean walt Schlplgk in Neustart Wypr, klagt gegen den Arbeiter geo Chustak, unbekannten Aufenthalts, früher in Abbau Lebno, unter der Behauptung, Beklagter schulde ihm als Restkauspreis für ein im Jahre 1912 entnon menes Adlerfahrrad noch 57,50 MS, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 57.50 MS nebst 4 0½ Zinsen seit dem 17. Mai 1912 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neu— stadt Wr., ö Nr. 10, auf den 26. Januar E9IA, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. Neustladt Wyr., den 6 Dezember 1913. John, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts,
den 5.
. Seffeutliche Zustellun
g. Kaufmann. Michaelis sch in Buk, Prozesibevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Manasse in Posen, llagt gegen die Witwe Emilie Mantei, früber in Neu Sendzin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm auf Grund des ihr am 1. Juli 1913 übersandten Kontoauszuges einen Rest⸗ betrag von 1623,63 ½ verschulde, ferner an baren Vorschüssen für zu lieferndes Getreide den Resibetrag von 205,91 6 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1829,34 6 nebst 400 Zinsen und zwar von 162353 Æ seit dem 1. Juli 1913 und von 20591 „ seit dem 8. Dezember 1913 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den A. März E81 A, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu‚ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Ein⸗ 1 ist auf zwei Wochen fest⸗
gesetzt. Posen, den 6. Dezember 1913. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2996] Oeffentliche Zustellung.
Der Elsenbahnbeamte a. D. Louls Kaiser in Quedlinburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Lange daselbst, klagt gegen I) den Kunst⸗ und Handelsgärtner Her—⸗ mann Gerx in Leuhnitz⸗Neuostra, 2) den Kaufmann Gustap Gerx in Hamburg 6, Altongerstraße 2, III, 3) die Ehefrau des Fleischers Andreas Rick, Emilie geb. Gerx, in St. Petersburg, 4) deren Ehemann, den Fleischer Andreas Rick, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten zu 1,2 und 3 Eigentümer des im Grundbuche von Quedlinburg Band 19 Blatt 231 eingetragenen Grund⸗ besitzes und darauf in Abteilung 111 Nr. 3 für ihn 900 M Darlehn zu 4550 verzins⸗ lich laut Ukunde vom 2. März 1848 und spätere Umschreibung eingetragen und die Zinsen seit dem 10. Oktober 1912 rückständig seien, daß das Darlehn seit länger als drei Monaten gekündigt, aber nicht zurückgezahlt sei und die Beülagten dinglich und persönlich haften. Er be— antragt: a. die Beklagten zu 1, 2 und 3 als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in den vorbezeichneten Grund⸗ besitz an ihn 300 S nebst 40, Zinsen seit dem 10. Oktober 1912 zu zahlen, b. den Beklagten zu 4 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckengg in das Vermögen seiner Frau zu dulden, C. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte Ehemann Rick vor das Königliche Amtsgericht in Quedlinburg auf den 27. Februar 9E A, Vormiitags 9 Uhr, geladen.
Quedlinburg, den 28. November 1913.
Beu cke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
83175] Oeffentliche Zustellung.
Der Schncidermeister Joh. Palik in Gleiwitz, Preiswitzerstr. 93, klagt gegen den Grubenarbeiter Alois Wiora, früher in Ober⸗Wileza, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am 24. Dezember 1911
und am 28. Februar 1912 käuflich ge⸗ 3
lieferte Kleidungsstücke den Restbetrag von 101 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zihlung von 101 „ nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Ja— nuar 1913 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rybnik auf den 2. Februar E91, Vormittags 9 Uhr, Zemmer 25, ge— laden. Rybuik, den 6. Dezember 1913. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
182997] Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag des Schneidermeisters St. Sohejak in Thorn ist gegen den Reisenden . Alms, früher in Thorn, jetzt un⸗
ekannten Aufenthalts, am 8. März 1913 ein Zahlungsbesehl wegen des Anspruchz auf Zahlung von 33 4 nebst 40,0 3insen seit dem Tage der Zustellung des Zahlungs⸗ befehlt, dem 13. März 1913, Restforderung für einen käuflich gelieferten Anzug und für Reinigung eines Paletots, erfassen. Nachdem gegen den Zahlungsbefehl rechts⸗ zeltig Widerspruch erhoben und auf Antrag des Klägers Termin bestimmt ist, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Thorn auf den 18. Februar EL9E4, Varmittags 9 Uhr, geladen.
Thorn, den h. Dejemb r 15913.
Kara basz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
82998] Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Christlan Feld- mann in Weferlingen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Parteivertreter Paul Liebert ebenda, klagt gegen den Knecht Bernhard Schmidt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Grasleben (Herzogtum Braunschweig), unter der Behauptung, daß er dem Be— klagten am 15. Oktober 1913 ein Paar lange kalbslederne Reitstiefel zum verein⸗ barten Preise von 30 6 geliefert habe, mlt dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Verfahren zur Zahlung von 30 „ nebst 40, Zinsen
seit 15. Oktober 1913 zu verurtellen. Der
Kläger ladet den . ut münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtöstreitz vor das Königliche Amtsgericht in Weferlingen auf den 3. Februar E94, Vormittags Sv Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weferlingen, den 5. Dezember 1913.
Wei 5. , , Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtegerichts.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
. ' . n. on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ f in Unterabteilung 2.
48195 Bekanntmachung.
Bei der heute nach en. der §§ 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1860 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des z 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Befoͤrderung der Frrichtung von K im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialver⸗ tretung stattgehabten öffenklichen Aus⸗ losung Pommerscher und Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung, und Rückgabe der ausgekosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins. und Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 191A ab in den Vormittagsstunden von bis 129 Uhr in unserem Kaffen— lokale. Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbankkaffe zu Berlin — FRlosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter U aufgeführten Rentenbriefen Lit. In AM, N. O und h müssen die Zinsscheine Reihe 111 Nr. 13 16 und Erneuerungs⸗ scheine, den unter II aufgeführten Renten, briefen Lit, Hl, J] und KK die Zins scheine Reihe 1 Nr. 10/ß16 und Erneuerüngs— scheine beigefügt sein.
Vom 2. Januar 1914 ab hört die Ver— zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber
bon ausgelosten und gekündigten Renten briefen können die einzulösenden Renten= briefe unter Beifügung einer vorschrifts= mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Auslosung am 12. August 1913. Auszahlung vom 2. Januar 1914 ab bei den Königlichen Nentenbank- kassen zu Stettin und Berlin. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Lit. L zu 32000 ½ I6 Stück Nr. 105 348 365 g52 1029 1031 1055 1187 1214 1437 1830 2306 2729 3491 3671 4130 14392 4865 4986 5027 5129 5367 5409 5b́49 5690 5758 6103 7062 7064 7375 75h l 7573 7700 7970 8123 8131. Lit. M zu E500 M 11 Stück Nr. 810 S842 1148 1224 1356 1455 1531 1579 1757 1908 2360. Lit. N zu 390 A 17 Stück Nr. 136 312 396 728 g89 1483 1546 1583 1855 2090 2416 2492 3516 3618 4175 4201
4403. zu 75 S 16 Stück Nr. 240
Lit. O 478 511 636 642 677 758 3885 977 1043 110 1193 1216 1388 1405 1458.
Lit. E zu 320 41 9 Stück Nr. 267 273 346 366 444 454 467 Ho3 516.
Rentenbriefe
der Provinz Schleswig⸗Holstein.
Lit. L zu 2009 „ 13 Stück Rr. 43 90 137 643 790 873 975 1604 1987 2102 2116 2279 2480.
. M zu E500 S 2 Stück Nr. 88
Lit. R zu 800 s 12 Stück Nr. 323 533 753 1164 1205 1239 1443 1528 1579 1673 1710 1813.
Lit. O zu T5 SM 12 Stück Nr. 400 592 853 949 1029 1271 1340 1392 1512 1522 1605 1607.
Lit. E zu 30 „ 9 Stück Nr. 320 422 454 636 858 878 gol g22 10913.
I. 3 u 0. 6 HH zu 300 Sa 3 Stück Nr. 17 . . zu 75 SM 5 Stück Nr. 3 4 ö 69.
Lit. KH zu 20 S 2 Stück Nr. 2 11.
; Stettin, den 12. August 1913. Königliche Direktion der Rentenbank.
wid Geinerkschaft Anhalt in Leopoldshall.
Die am 2. Januar 191A fälligen verschreibungen werden bereits vom 15. Dezember E913 bei uns eingelöst.
Berlin, den 8. Dezember 1913.
A. Reißner Söhne.
Zinsscheine zu den ö /o Teilschuld—⸗
183160] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 28. April 1886 aus⸗ gefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes ausgelost worden:
L. Von dem Buchstaben A über je 10990 A die Nummern 28 und 6.
II. Von dem Buchstaben R über je 500 M die Nummern 15 78 125 2665 207 243 244 293 333 334 367 446.
III. Von dem Buchstaben O über je 209 S6 die Nummern 1 29 40 43 61 84 127 144 281 290 292 312 326 327 337 428 452 455 457 482 485 540 586 609 633 634 671 699 704 711.
Die Inhaber werden hierdurch auf— gefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen insscheinen und den dazu gehörigen Zing— scheinanweisungen vom 1. April 1812 ab bei der Kreistommunalkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1914 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab— gezogen.
Osterburg, den 5. Dezember 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.
83161] Gewerkschaft Maria⸗Glück Brühl, Bez. Köln.
Auf Grund des § 6 der Anleihe— bedingungen, betr. Tilgung unserer An—⸗ leihe in Höhe von nom. M6 1 500 0090, — Too Teilschulduerschreibungen vom Jahre 1908 sind bet der am 1. De— zember a. C. erfolgten notariellen Aus—⸗ losung folgende 75 Nummern zur Rück— zablung per 1. April 1914 gezogen worden:
21 26 31 44 90 99 120 124 139 163 166 1683 192 193 219 220 226 244 275 276 310 330 340 341 342 347 348 369 378 409 424 463 473 522 528 533 622 657 662 680 709 729 744 766 767 768 S803 804 807 812 837 gl3 gi g18 976 982 1020 1022 1053 1061 1090 1115 1136 1161 1162 1224 1278 1280 1281 1328 1357 1358 1435 1452 1459.
Die Rückzahlung der auggelosten Teil⸗ schuldverschreibungen geschleht gegen Ein. lieferung derselben nebst Zinsscheinen per 1. Oktober 1914 ff. und Erneuerungg⸗ scheinen mit einem Aufgeld von 2 o, also mit Æ E020. — pio Stück, vom 1. April 191 ab
bei . Gewerkschaftskasse in Brũühl
oder bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein in Cöln und Berlin
sowte desfen sämtlichen Zweig⸗
nieder lassungen. Brühl, den 8. Dezember 1913.
Gewerkschast Maria⸗Glück.
Der Grubenvorstand.
—1 5). Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
lszoig] Neu - Grunemald Aktiengesellschast für Grundstücks·
verwertung Berlin.
In der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung vom 15. November 1913 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden.
Ich fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator ver Neu⸗Grunewald Attiengesellschaft für Grundstücks verwertung in Liqu. Hammer.
83170
Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs ⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Einlösung des am 2. Januar E914 fälligen 23. Zinsscheins unserer A ooigen Schuldverschreibungen vom Jahre 1902 findet vom 23. d8. Mts.
ab statt: in Friedenshütte: bei der Gesellschaftskasse:; . in Breslau: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto Bank, bei dem Schlefischen Bankverein; in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie. bei der Commerz und Disconto⸗ Bank, ö i. Nationalbank für Deutsch⸗ and, bei den Herren Geor romber C Co., 38 g bei Herrn S. Z. Landsberger; in Frankfurt a. M.: bel der Vennschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Filiale der Bank für Handel und Judustrie; in Hamburg: bel . Commerz uud Dis conto⸗ an 2 bei der Deutschen Bank Filiale ,, außerdem bei sämtlichen veutschen . der oben genannten Ju⸗ ute.
Friedenshütte, im Dezember 1913. Der Vorstand.
Boecker. Niedt.
S362] Bekauntut achtug.
Die Einlösung der am 2. Januar 9A fälligen Zinsscheine ju den üb og9igen Dortmunder Bergbau— Teiischuldverschreibungen erfolgt vom genanuten Tage ab bei der Nastonal- dank für Deutschland, Berlin W. und unserer Grubenkasse hierselbst.
Weitmar, den 8. Dezember 1913.
Gewerkschaft General.
—
83166 Elehtriʒitüts · Aktiengesellschaft vormals Schuchert K Co.,
Nürnberg.
Bei der diesjährigen, vor einem Nota dollzogenen Verlosung unserer Amo / igen Schuldnerschreibungen, Anleihe vom Jahre 1901, sind nachstehende Nummern gezogen worden:
1860 Stück a ½ 2000, —
13 42 86 147 197 204 217 233 259 296 339 438 482 519 611 615 625 Göb 658 735 741 743 748 786 8o1 814 819 835 852 861 863 884 973 1010 1044 1050 1061 1072 1084 1085 1100 110 1116 1117 1138 1143 1170 1209 123 1279 1281 1282 1300 1303 1307 1322 1326 1356 1373 1376 1401 1411 1419 1491 1502 1513 1574 1589 1601 1605 1683 1694 1717 1742 1747 1766 1767 1781 1787 1831 1835 1844 1895 1962 1982 2016 2109 2151 2166 2246 2325 2339 2342 2375 2379 2389 2424 2457 2481 2484 2503 2541 2556 2577 2614 2643 2657 2669 2673 2690 2708 2740 2776 2834 2841 2862 2883 2897 2968 2983 2989 3013 3015 3025 3038 3054 3081 3096 3150 3179 3231 3244 3259 3311 3317 3337 3353 3357 3358 3371 3401 3408 3468 3478 3488 3515 3518 3541 3564 3629 3689 3715 3765 3781 3833 3903 3909 3918 3944 3956.
280 Stück M E000, —
4032 4033 4044 4100 4141 4144 4204 4208 4222 4237 4250 4252 4335 4352 4355 4368 4382 4384 4414 4419 4447 4489 4498 4506 4633 4635 4639 4656 4669 4686 4707 4723 4753 4775 4902 4915 4928 4935 4983 4995 4999 5002 5070 5071 5099 5194 5203 5210 5236 5241 5266 5308 5371 5404 56424 5464 5478 5487 5512 5543 5ö4h 5549 5552 5591 5635 5637 5748 5796 5827 5852 5881 5889 5950 5951 5955 5958 5964 5979 5994 6004 6038 6122 6138 6156 6157 6160 6162 6168 6170 6172 6190 6289 6355 6363 6381 6409 6418 6423 6431 6461 6488 6507 6578 6607 6608 6614 6625 6629 6665 6688 6698 6764 6801 6902 6912 6920 6959 6986 6999 7031 7100 7125 7126 7169 7206 7243 7265 7285 7296 7322 7366 7483 7521 7541 7551 7579 7608 7657 7670 7710 7745 7771 7804 7806 7816 7818 7821 7865 7914 7926 7977 8016 8044 8052 8081 8111 8114 8129 8146 8184 8211 8277 8279 8314 8322 8334 8341 8355 8365 8408 8414 8432 8527 S528 8534 8555 8578 8635 8640 8683 8721 8730 8750 8802 8845 8894 8912 8914 8940 8973 9023 9078 9128 9135 g158 9199 9208 9209 9211 9242 9259 9279 9291 9364 9397 9455 9463 9465 9505 9519 9522 9537 9554 9588 9665 9683 9694 9701 9721 9762 9783 9818 gsS52 9863 9881 9923 10006 10026 10030 10041 10059 10073 10076 10108 10116 10151 10154 10157 10257 10307 10328 10336 10366 10387 10453 10481 10486 10515 10562 10565 10583 10595 10626 10632 10642 10682 10724 10756 10783 10793 10814 10832 10877 10899 10948 10954 10967.
Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1814 ab zu 102 o,, also mit A6 2040, — bezw. S 1020, — pro Stück,
bei unserer Gesellschaftskasse in
Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filialen, bei der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ Bank in München und deren Filialen,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗
Bank in Hamburg und Berlin, bei der Dresduer Bank in Dresden
und Berlin sowie ihren sämt⸗
lichen Zweigniederlaffungen,
bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗
wigshafen a. Rh. sowie ihren
sümtlichen Zweigniederlaffungen, bel der Süddeutfchen Disconto⸗Ge⸗
sellschaft A⸗G. in Mannheim,
bei dem Bankhause J. Dreyfus *
Co. in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause von der Heydt ⸗ Kersten C Söhne in Elberfeld, bei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg, ; bei dem Bankhaufe G. Ladenburg in
Frankfurt a. M., ;
bei dem Bankhause L. Æ E. Wert⸗
heimber in n , . a. M.
gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinescheinen Nr. 27 u. ff. und Erneue⸗ rungsscheinen. Der am 1. April 1914 fällige Zinsschein Nr. 26 wird besonders eingelöst. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ in ej der gusgelosten Sbligationen auf.
Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.
Restantenliste. . à ½υ 2000, —: 1432 2818 und Stücke à „M 1000, —: 4457 5117 53583 5971 6401 8316 und 58377. Nürnberg, den 8. Dezember 1913. Der Vor staud. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
4156 4321 4411 4613 4691 4919 5062 5215 5423 5544 5739 5890 5991
1. 2. 3. 4. ö.
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Deze nber
9. Bankausweise.
Sffentli Anzei . O ent 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
1913.
— —
on
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. ens Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk Marie bei Atzendorf.
Bilanzkonto am 30. Juni 1913. .
Attiva. 7
Abschreibung w . 6.
4 4
Bestand 6 1
Passiva.
A6
Debet.
Grubenkonto
Eisenbahn⸗ und Wegekonto. 2 und Wirtschaftagebäude⸗ Grubenbetrlebsgebäudekonto ..
Maschinen⸗ und Betriebsinventar⸗
Pferde⸗ und Wagenkonto
enn, ö Effekten konto ö
1082425 213901
69 093 1695
Zugang 11783
122 319 =. 2136 705 1000 . 19819 525 317
.
verloste und Kursdifferenz.
,
91 926 8
236179
Kassakonto und Debitoren... Materialienbestände Vorausgezahlte Feuerversicherungs⸗ prämie Interimskonto
50 000 — 1700 1400 5 000
12 400
250 6000
Per Aktienkapitalkonto Reservefonde konto... Spezialreservefondskonto Rücklagefonds für die . . Dividendenkonto der Aktionäre nn,, ,, Steuernkonto Syndikatsrückstellungskont Kreditoren . Reingewinn
103242562 19 691 54
69 388 75 98 710 07
112 065638
2
1455 65 113 819 22
zo 137 gᷣ 16 oe 3 Is Ho õz
311473 36366 385
2142 93529
1797600 179760
35 000 -
18 000
207 7637 6888 3111 8216
S6 h13
. s
Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk Marie bei Atzendorf.
Geminn⸗ und Verlustrechnung für 1912/13.
Kredit.
Effekten
Kautionen
Wechsel
Materialien, Fertig⸗
Verlust
lsa 93) WBꝛloritz Jahr, Aktiengesellschaft, Gera⸗Neuß.
Bilanz am 30. Juni 1913.
Aktiva.
Vassiva.
15642 92 76 76501
6a 229 17 Ii 153 6 15 O6 = d dh do
49403325 2 88 1484 90468 Der Vor
H. Pe Gewinn⸗ und Verlustkonto
„6 37 243,58)
Halbfabrikate
Soll.
2
Aktienkapital. Werkzeug 212 — 1 A Inventar 2606 - 18 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage Gebäude Fuhrwesen Modelle Kassa Avalkonto Kontokorrent(Bankguthaben
Darlehen von Grundstücks—
Konto hinterlegter Wert⸗ Grundstückgunkosten⸗ Dubioserückstellung. ...
6 645 909 76 765
,, n 20 1373
onokorrent
verwertungs⸗Ges. Jahr,
G. m. b. H. 435 851
15 000
78 329 55 26 82128
papiere und Reservefonds
1484 904 68 stand.
lz. am 30. Juni 1913. Haben.
Abschreibungen Rückstellung für Dubiose.
86 3
2 .
Kohlenförderungskostenkonto ... Holzkonto
M6 * 231 283 3 5 dl d 5 5g on 24 517 79 5639 5 75746 8 0 zh g 3 di6⸗=
3 370 42 6 75d = S6 ol 8 ia 734 36
Per Vortrag und verfallene Scheine. ... Kohlentonto
Konto für Nebeneinnahmen. Zinsenkonto
M6 8181 581 930 2388 3535
An ,,
div. Handlungsunkosten⸗ u. Gewinnvortrag
Unterhaltungskonten.. 171 65876
233 450 25
S. Pe
Leipzig, den 22. November 1913.
Men tz. Ppa
41 791 49 Fabrikattonsgewinn 20 000 – Verlust
Per 6 3 10 81094 170 264 435 ä n 86
233 450 25
aus dem Vorjahr?
Der Vorstand.
itz.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig gefahrten und von unt geprüften Geschäftsbüchern der Firma Moritz Jahr, Akttengesellschaft, Gera, bescheinigen wir hiermit.
„Reviston“ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft Leipzig.
Erdmann.
32094
Aktiva. Bilanzkonto ver 30.
Park- und Bürgerbräu, Aktiengesellschaft Zweibrücken⸗Pirmasens.
Vassiva.
Seytember 1913.
gegen Einreichung der Dividendenscheine außer bei der Gesellschaftskafse in Magdeburg bet Herrn F. A. Neubauer, in Berlin bei Herren Dienstbach Moebius, Oberwallstraße 20,
zur Auszahlung. . Grube Marie bei Atzendorf, 6. Dezember 1913. Der Vorstand.
.
In der heutigen Generalversammlung wurde der obige Abschluß genehmigt und die Dividende für das Geschäftsjahr 19125313 auf A 00 — M EZ, — für jede Aktie festgesetzt. Die Dividende gelangt vom Montag, den 8. Dezember er. an
82938
Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker in Liguidation.
Aktiva. Bilanz am 30. Seytember 1913.
Vassiva.
An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto:
Verlust.
a. Hauptgrundstück, ca. 307 Quadrat ⸗ ruten groß, b. Baustellen Turiner Straße ca. 200 Qua- dratruten groß: Bestand am 1. Oktb. 1912 „61716657, 73 Abgang durch Verkauf. 1051 000 —
Maschinen⸗, Werkzeug⸗ u. Utenstlienkonto: Bestand laut Inventur . Inventurkonto: Warenvorräte laut Inventur Effektenkonto: Bestand laut Aufnahme zum Kurswerte (Staats⸗ u. Berliner Stadt⸗ anleihen) Kontokorrentkonto: Bankguthaben Hypothekenzinsen per 1. Ok⸗ tober 1913. Sonstige Dehitoren
S6 43 114,96)
k , .
Kassakonto: Barbestand Avalkonto: Tratten o 105 000, —
Sypotheken 365 000. —
Aktivhypothekenkonto: Restkaufgeld .... Gewinn. u. Verlustkonto: Saldo
1260 4537
èö— 3
ooh br ⸗ 2328 556 oz 18 756 9 124:
541 000 189 000
2736732
Per Vorzugsaktienkapitalkonto B Vorzugsaktienkapitalkonto A Sypothekenkonto:
a. Hauptgrundstũck ... b. Baustellen Turiner Straße Kontokorrentkonto: Stadt Berlin 606 Am 1. Oktb. 1913 fällige Hypothekenzinsen. .. Sonstige Gläubiger Avalkonto: Tratten
M 267 000, —
1300, — 3716,95
2 515352
s 105 090, — Hypotheken A436 000, —
Interimskonto: Noch nicht eingeforderte J /
2
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom H. Oktober 1912 bis 30. September 1913.
6 3 1312 800 441 600 -
432 000 -
dal ooo 1 800 —
An Verlustvortrag laut Bilanz vom 30. Sep—
geführten
tember 1912
. n 4
Berlin, den 2. November 1913.
132242339
„S 3
121484359 2623746 26733 89
443047 ahh ol 40 73 42 3 fa o 1882
Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender.
Berlin, den 13. November 1913.
Per Maschinen⸗, Werkzeug ⸗ und Utensilienkonto: Mehrerlös für verkaufte Maschinen 2c.
Inpenturkonto: Mehrerlös für verkaufte Waren 2c. und Lieferantennachlässe ..
„ Hausertragskonto .
Eingänge auf bereits abgeschriebene Forde⸗ rungen
Sßaldoverlust
Der Liquidator: Dr. Haase.
Hermann Borck, gerichtlicher Bücherrevisor.
19 465781
1404316 6 656 60
Vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung per 30. September 1913 stimmen mit den ordnungsmäßig Geschäftsbüchern der Gesellschaft überein.
m.
535 63 Liegenschaftenkonto .... Maschinenkonto Fastagenkonto
Fu hrparkkonto Kraftwagenkonto Mobilienkonto
Elektrische Anlage... Kassa⸗ und Wechselkonto. Debitorenkonto Avaldebitorenkonto:
S6 453 200, -
Vorräte
357 863 —
216 574 —
93 341 — 138 623 — 27 666 — 55 046 29
2 954 27043
380 791 98 8 305 599 70
Soll. Gewinn⸗ und
3 993 693 — Aktienkapitalkonto ... Hypothekenkonto
S7 731 — Kreditorenkonto ... Avalkreditorenkonto:
Reservenkonto Kautionskonto Unerhobene Dividende und
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verluftkonto.
k 3 000 00909
S803 500 — Prioritätenkonto S526 500 = 2 963 22719 „S6 453 23600, — ö 548 0009 —
Sl 597 90
10 de o
s 79 3h 264 3rd ss d Joh hg 7o
Prioritätenzinsen.
Vortrag von 1911/12 Reingewinn
— . 0 . ö, r,
4. J 3180099556 257 569 93
204970 86 3 642 640 35
An Betriebsausgaben Abschreibungen Reingewinn
Nr. 2401 bis Nr. 300
Wiesbaden, oder bei der Pfälzischen Bank
Auszahlung. Zweibrücken, den 4. Dezember 19
3 642 640 35
3 642 640 35
Per Warenkonto. ..
Die in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende gelangt von
morgen ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 26 der Aktlen Nr. 1 bis Nr. 2400 mit Æ 50, —,
0 mit u 60, —
hei Herrn Eml. Schwarzschild. Frankfurt a. Main, oder
bei Herrn A. Merzbach. Frankfurt a. Main, oder
bei Herren Gebrüder Merzbach. Berlin, oder
bei der Bank für Handel Industrie, Neustadt a. Hdt. und
in Ludwigshafen a. Rh. und deren
sämtlichen Niederlassungen oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pirmasens sowie bei den Kkafsen unserer Gesellschaft in Zweibrücken und Pirmasens zur
13.
Der Aufsichtsrat. S. Schwarzschild, Vorsitzender.
[82095]
Park und Bürgerbrün Ahtiengesellschaft
Zwmeibrũcken · Pirmasens.
In der heute durch den Kgl. Notar Herrn Gustav Harteneck zu Pirmasens vor⸗ genommenen Auslosung unserer Priori tätsanleihe zu Lasten unserer Abteilung „Tivoli“ sind nachverzeichnete Nummern
ezogen worden:
! 5 Stück Lit. A à M 100909. — Nr. 6 43 55 71 116 125 137 210 212 2158 227 232 238 247 261 279 285 305 329. ;
16 Stück Lit R à 5099. Nr. I6 45 79 86 88 102 119 130 137 176 228 234 248 253 264 387.
9 Stück Lit. C à M E00, — Nr. 3 72 92 103 115 137 163. .
Ferner von unserer Prioritätsanleihe zu Lasten unserer Abteilung „Bürger bräu“ folgende Nummern: .
10 Stück 2 M EO00,.— Nr. 12 18 66 72 215 261 272 293 321 329.
gabe derselben nebst Talon und nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen zur Rückzahlung. Die Perzinsung hört mit dem Tage der Rückzahlung auf, späteftens am E. Ok⸗ e, d e Auszahlung erfolgt: bei Herrn Eml. Schwarzschild, Frank⸗ furt a. Main, oder bei Herrn A. Merzbach, Frankfurt a. Main, oder bel Herren Gebrüder Merzbach, Berlin, oder bei der Bank für Handel E In⸗ dustrie, Niederlassung Neu stadt a. Hdt. und Wiesbaden und deren Filialen oder
hafen a. Rhein und deren sämt⸗ lichen Niederlafsungen oder
bei der Rheinischen Creditbank Filiale Pirmasens sowie
bei den Kassen unserer Gesellschaft in Zweibrücken und e,
Zweibrücken, den 4. Dezember 1913.
Diese Obligationen gelangen gegen Rück
Der Aufsichtsrat. e ede, nn,
ben der Pfülzischen Bank Ludwigs ⸗