ö He mn, e . 8 i ẽ w
Bremen.
gegen Einreichung der Erneuerungsscheine unter Beifügung elnes arithmetisch geord—
neten Nummernverzeichnisses.
Delmenhorst, den 8. Dejember 1913.
Der Vorstand. G. Gericke. M. Volckmann.
werke Actien · Gesellschast Worms am Rhein.
6. Januar 1914.
RHE Uhr, im Hotel Kaiserhof, Worms,
statifindenden ordentlichen General⸗
versammlung ergebenst einzuladen. Tag es ordnung:
I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das am 31. Ok⸗ tober 1913 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rate.
lssals! . Brunsbütteler Land⸗ und
Ziegelei⸗Gesellschaft.
Wir berufen hiermit in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung der Besitzer von Vor— unserer
1897
Dienstag, den 20. Dezember 1913,
rechtsschuldnerschreibungen 45 09 Anleihe vo h (I. Emission) auf ö
Vorm. ILA Uhr. im Bureau der Herren Notare Dreg
Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 1315, Hamburg, mit
folgender Tagesordnung: Antrag des ö und Aussichtsrats
Die in den Bedingimgen der Vorrechts⸗ anleihe vorgesehene Auslosung von in Yo e wird für die Jahre 1914 bis 1921 einschließlich
L0z tes Gesamtbetrages der Anlei
erlassen.
II. Der Gesellschaft wird gestattet, an Stelle der in fünffährigen Zwischenräumen in den Bedingungen der Vorxrechtsanleihe
vorgesehenen außerordentlichen Auslosungen jãhrlich außerordentliche Auslosungen in einer von der Gesellschaft ein halbes Jahr vorher bekannt zu machenden, mit der Treuhänderin, der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktzengesellschaft, als Rechtsnach⸗ folgerin der Wechslerbank in Hamburg, zu vereinbarenden Höhe aus eigenen Mitteln oder aus den bei der Treuhänderin hinter⸗ legten Geldern vorzunehmen. Die nächste außerordentliche Auglosung findet in der ersten Hälfte des Januar 1914 in Höhe von M 24 000, — statt. III.
a. Die Treuhänderin, die Mitteldeutsche
Privat Bank, Aktiengesellschaft, als Rechts⸗ 3
nachfolgerin der Wechslerbank in Ham⸗ burg, 1 berechtigt, in eine . schreibung verkaufter. Trennstücke zu willigen, wenn die Gesellschaft bet einem Verkaufsvreise von weniger als S 260 für den Quadratmeter den ganzen Ver— kaufserlös, mindestens aber ν 1,10 für den Quadratmeter bel ihr hinterlegt. b. Die Verpflichtung der Treuhänderin, der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, als Rechsnachfolgerin der Wechklerbank in Hamburg, bei elnem Ver= kaufspreise von M 2,50 fär den Quadrat- meter oder mehr die pfandfreie Abschreibung von Trennstücken gegen Hinterlegung von ö 2 ö. ö . ö tittel de eberpreises zu bewilligen J ö. . Die Treuhänderin, die Mitteldeutsche Privat ⸗Bank, Aktiengesellschaft, als Rechts⸗ nachfolgerin der Wechslerbank in Ham⸗ burg, ist hei Verkäufen unter S6 2.56 für den Quadratmeter berechtigt, in eine pfandfreie Abschreibung verkaufter Trenn⸗ stücke zu willigen, falls für die zu hinter⸗ legende Summe eine erste mit mindestens 4 oo jährlich zu verzinsende und auf nicht länger als fünf Jahre unkündbare Kauf— geldhypothek mit. Vorrang vor weiteren Hypotheken auf die verkauften Trennstücke bei ihr hinterlegt wird. 4. Die Treuhänderin, die Mitteldeutsche Privat ⸗ Bank Akttengesellschaft, als Rechtg⸗ nachfolgerin der Wechsler bank in Hamburg, ist bei Verkäufen von Trennstücken zum Preise von S6 2350 für den Quadratmeter oder mehr verpflichtet, in eine pfandfreie Abschreibung verkaufter Trennstücke zu willigen, falls ihr eine erste mit mindestens 43 0so jahr lich zu verzinsende und auf nicht länger als fünf Jahre unkündbare Kauf⸗ eldhypothek mit Vorrang vor welteren Hypotheken auf die verkauften Trennstücke für den bei ihr nach b zu hinterlegenden Betrag eingetragen wird. Der Betrag der Hypothek darf jedoch 75 oso des Kauf⸗ prelses nicht überstetgen und der über die Hypothek hinaugreichende Tell des Kauf— preises muß sich noch auf mindestens Ss 1, — für den Quadratmeter belaufen. S Ole Hinterlegung hat jedoch in allen vorstehenden Fällen het in bar zu er—⸗ folgen, als die Gesellschaft die Bar hinterlegung aus 60 o/ des ihr etwa in bar
ö Bilanz am 20. Seyptbr. 1913.
Reingewinn .. zuzüglich Ge⸗
Reserhefonos Vergütung an
Gewinnanteile
Gewinnvortrag
4) Statutenänderung, und zwar des § 19, Erhöhung der Vergütung an den Aufsichtsrat, und damit zusammen⸗ hängender redaktioneller Aenderung des 5 26 der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien mindestens drei Tage
vor der Generalversammlung bei der
Filiale der Pfälzischen Bank in
Worms zu hinterlegen, wogegen die Ein⸗
trittskarten ausgefolgt werden. 83201
Worms, den 9. Dezember 1913.
GChemische Fabriken C Asphaltwerke
Actien⸗Gesellschaft. W. Moths. Dr. Artmann.
Hansa · Brauerei Aktiengesellschuft.
M 454 231 152 824 476 867
10 000 — 80 077 33 321
Gebäude und Keller.. ,, Maschinen⸗ und Kühlanlage Trebertrocknung und Pich⸗ anl sgt. Lagerfässer und Gärbottiche Inventar . Sielanlage u. Steinpflaster 6 064 Brunnen und Blitzableiter 10 000 — Zentesimalwage.. ... 65 85 J 2 Versandgebinde ... 6 304 ferde, Wagen u. Geschirre 1996215 k 1 66G Flaschengeschäftindentar .. 7724 25 Gebäude „Halle 60 000 ö ,, 1 Grundstück Krempelsdorf
„p 42 300, — * hyp. Be⸗
lastung . 15 800, — Vorräte laut Inventar..
26 500 149 675 . . 900
6 5429.
25 082 53 808 99 113093742 7231 44
Hypotheken .
Wertpaplere .
Grundstücke S 599 900, — 360 800, —
hyp. Be⸗ lastung
,
Konsortialbeteiligung .
239 100 — 56 843 23 34419
3049989 . 1300 000
Aktienkapital... Reservefonds J 51 500 . 110000 Erneuerungsreserye ... 5100090 Kreditoren . 56 883
1d 118318
Chemische Fabriken & Asphalt.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den Vormittags
ls3lgo Nentsche
Grummo phon · Ahtiengesellschast.
Dle Herten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur vierzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am 21. Dezember 1913, Nach⸗ mittags A Uhr, in Hannover, im Kon—⸗ ferenzsaale des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, stattfindet, ergebenst eingeladen.
gie,. .
Neservefonddz. Banknoten im Umlauf 53 fällige Verbindlich⸗
K An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkelten Sonstige Passi vo..
.
30 9000 900, — 7h00 go. — 42 565 500, -
22 097 097, — 18791 171 —
2299 188, — Von im Inlande zahlbaren noch nicht
(83174 Kgl. Württ. Landgericht Stuttgart.
Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Barth in Stuttgart.
83039)
Berlin, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechtganwaͤlte heute gelöscht worden.
Tages ordnun
Geschãfts jahr 191211913. 2) Beschlußfassung über verteilung. 3) Beschlußfassung über Entlastung vo Vorstand und Aussichtsrat. 4) Wahlen zum Aussichtsrat.
des 5 15 des Statuts.
Berlin. im Dezember 1913.
Sannover, ,
Der Aufsichtsrat. Edmund Trevor Lloyd Williams Vorsitzender.
) Vorleg ee Leer r seherichtg und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
die Gewinn⸗
Die Legitimation erfolgt in Gemäßheit
ttt
fälligen Wechseln worden S 1024.80.
Die Direktion. 833751
Stand der
am 7. Dezember 1913. ktiva.
n
sind weiter begeben
Badischen Bank
I82 472]
Die Hartung Æ Co. Patent-Ver- weriungs⸗Gesellschaft m. b. 37. zu Berlin Schöneberg ist aufgelbst warden. Die Gläubiger wollen ihre Forde rung bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ melden.
Leo Preuß, Winterfeldstr. 25.
82934 Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Röniglich Privilegierte Berlinische Zeitung von Staats⸗ und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 24. November 1913 auf⸗
Metallbestand .. 4 Reichskafsenscheine Noten anderer Banken , Wechselbestand ..
.
7304938 127709 1039520 18 804981 13 560 230 533711 4388 523
15 644 674
Lomhardforderungen Gffekten .. Sonstige Aktiva.
Vassiva.
gelöst worden. Abs. 2 des Gesetzes
Gemäß 5 66 fordere ich als Liqui⸗
20. April 1892 vom 26. Mal IS5s dator der vorbezeichneten Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Berlin. den 9. Dezember 1913.
Dr. Paul Sandstein.
Rechtõanwälten.
(83040
Oberlandesgericht zugelassenen Rechts anwälte ist am heutigen Tage eingetragen
der Rechtsanwalt Rudolf von Linski in 5
Königeberg i. Pr.
Königliches Oberlandesgericht. 83038
eingetragen worden.
1913 Königliches Amtsgericht.
83041 Bekanntmachung. bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Heinrich Buff in München wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Gerichts ein⸗ getragen.
München, den 5. Dezember 1913. Der K. Oberlandesgerichtspräsident:
von Heinzelmann.
In die Liste der diesselts zugelassenen
Den 5. Dezember 1913. Der Präsident: Weigel.
Der Rechtsanwalt Dr. Wachsmann,
Berlin, den 6. Dezember 1913. Königliches Landgericht II.
Prioritätsanleihe . ; z 670 500
Ausgeloste, aber noch nicht vorgekommene Obliga⸗ tionen Prioritätsanleihezinsen .. Kautionen und Depositen. 156 2676. Brausteuer (gestundete) .. 41 450 - l Gewinnanteile 90 Abschreibungen: Erneuerungg⸗
20 000, —
1500 39080
der Bayerischen Notenbank
9) Bankausweise.
83373 Wochenslbersicht
vom 6. Dezember 1913.
,
Pferde, Wagen 4 962,15 1499, —
und Geschirre Motorwagen. Versandgebinde 1 804, — Flaschengeschãft inventar 3 723 25 Konsortial⸗ beteiligung. 5 000 — Grundstücke .. 12 000, — Hypotheken. . 19 581,60 elkredere 23 000, — 55 432, 12
winnvortrag
von 1912. 88837 56 32049
Jod-
den Aussichts⸗
rat 2 000, —
39 900, — 12320 49
3 OJ V. A.⸗K. 56 320 49
3049 989 3 Verlust und Gewinn.
zufließenden Teils des Kaufpreises zu be— wirken vermag. . * K*
Stimmberechtigt in der Versammlung sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am . Tage vor der Versammlung
i den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Gr, Bäckerstraße 13 15, Damburg, oder bei einer ö 2 vom 4 Dezember 1399 bezeichneten Stellen hinterlegt haben. ö.
Hamburg, den 8. Dezember 1913. Brunsbũtteler 2 und Ziegelei⸗
*
Gesell Der Vorstand.
Abschreibungen .... en nme,
Gewinnvortrag von 1912. Bruttoüberschuß.. ...
§z 10 Abs. ? des Gesetzes gel bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Lübeck bel der Commerzbank und an unserer Kasse zur Auszahlung. W Lomhardbestände. Effektenbestůnde.
91 570 — 6 6 4 1180 419 888 37 14166, i 147 89049 Die auf R oso festgesetzte Dividende
elangt von morgen ab in Dresden
Lübeck, den 6. Dezember 1913. Der Borstand. Johs. Uter. Fr. Sauermann.
Johne, Ru d. Henn ig.
S566
Metallbestand .... Bestand an:
Das Grundkapital .... Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen
Die an eine Kündigungs.
Die sonstigen Passtva im Inlande zahlbaren Wechseln
6, 3 183374
Sächsischen Bank
Kursfähiges deutsches Geld 16 368 125, — Reichs kasfenscheine Noten anderer deutscher Genn, 2 Kassenbestnde
Attiva. M60 35 163 000
110 000 4820 000 37035 000 2337 000 45 000
3 988 000
Reichskassenscheinen
Noten anderer Banken. k Lombardforderungen . Effekten . sonstigen Aktiven...
Passiva. 7 500 000 3750 000
65 031 000
3 895 000
Noten Verbindlichkeiten. ...
frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten ö
3 322 000 Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen,
„S 638 203,50. München, den 9. Dezember 1913. Bayerische Notenbank.
Die Direktion.
eber sicht
zu Dresden
am 7. Dezember 1913. Aktiva. 100
L416 465, —
11 413 880, —
429 450, — A5 377 818. - 27 048 0, - 6 939 587, — sonstige
echselbestnde
Y Niederlassung 2c. von
In die Liste der bei dem unterzeichneten
(, i. Pr., den 5. Dezember
In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Franz Conrad von hier
, i. Schl., den 6. Dezember
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft
aufgefordert, sich bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.
83187
Celle ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unterz. Liquidator zu melden.
79839 treten ist, ersuchen wir unsere Gläubiger,
machen. Schweizer⸗Werke, G. m. b. S. i / L.
9 000000 2250 0090 18 072 100
14 485 711
Reserbefonds . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗
= . Sonstige Passi an
Grundkapital. 40.
1856 3623 Dörte, f
Verbindlichkeiten m5 Vester be gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln n LI 274, 85.
JJ .
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
82928 Generalbersammlung des „Central⸗ vereins für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande“. In der am Freitag, den 5. Dezember d. J., ordnungsmäßig einbe⸗ rufenen Generalversammlung des Cential⸗ vereins für Handelsgeographie und För⸗ derung deutscher Interessen im Auslande“ wurde der bisherige Vorstand mit dem Rechte der Zuwahl wiedergewählt und durch Neuwahl des Herrn Dipl.-Ing. K. Ruegg ergänzt. Der Vorstand be⸗ steht nunmehr aus folgenden Herren: Prof. Dr. R. Jannasch (als erster Vor sitzender in besonderem Wahlgange ge— wählt); Generalkonsul Martin Schlesinger (stellv. Vorsitzender und Schatzmeister); Dr. Sasseraih; Konsul Emil Braß; Hauptmann a. D. von Scheven; Ober- ingenieur 4. D. W. Ewald; Kaufmann Otto Heidke; Dipl.Ing. K. Ruegg. Als auswärtiges Vorstandsmitglied wurde Herr Koloniedirektor A. W. Sellin in München wiedergewählt. Zu Revisoren wurden die Herren Vermessungsdirigent Otto Mroß, Schriftsteller Georg Stamper und Buchdruckereibesitzer Max Jonske ernannt.
ls3231 Die Gewerken unserer Gewerkschaft werden zur ordentlichen Gewerken⸗ versammlung hierdurch auf den E9. De⸗ zember 1913, Nachmittags 4 Uhr, in das Hansa⸗Hotel zu Düsseldorf er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das Jahr 1912 unter Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912, der Bilanz per 31. Dezember 1912 und des Prüfungsberichts. 2) Genehmigung der vorbezeichneten Ab⸗ rechnungen. 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Grubenvorstands. 4) Wahl zum Grubenvorstand.
5) Wahl von Rechnungsprüfern pro 1913. 6) Bericht über den Verkauf der sardini⸗ schen Interessen der Gewerkschaft. Busenhausen, im Dezember 1913. Der Grubenvorstand der
Gewerkschaft Titus II.
Lueg Trift lnger Kneuse. Sta nf ö
1 ö
ie Firma Union Bazar Julius Josephy & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst.
bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
Berlin, den 1. Dezember 1913. Der Rechtanwalt: Dr. Jaffa, Berlin, Dircksenstraße 26/27.
Die Erdölbohrges. „Glückauf“ zu
Overbeck.
Da unsere Firma in Liquidation ge⸗
hre Forderungen bei uns geltend zu
Mannheim, 1. Dezbr. 1913.
C. Sauermann.
Debitoren und A
ktiva , 49 15 230 011. -
Verschiedene Aktiva...
Der Unterzeichnete ist zum Liquidator . onds
Depositen Guthaben von Bankhäusern 2 005 521,75 Verschiedene Passiva
82929 Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank mit Filialen in Brake, Burg a. F., Burgdamm, Cloppenburg, Eutin, Quakenbrück, Varel, Vechta, Vegesack und Wilhelms⸗
aven vom 30. November 1913.
1s6 Kassenbestand 567 913,02 Wechsel
8 234 256, 26 Effekten
3 486 618,63
Kurzfristige Guthaben bei
Banken Kontokorrentdebitoren .. Bankgebäude und Safes⸗
anlagen Nicht eingeforderte 60 oo des Aktienkapitals... Diverse .
22 6389 339 68 I 455 206 65
00 000, — 1800 000, — S6 7 M7659
70 888 404,23
3 000 000, —
742 227, 98
Aktienkapital
Reservefonds
Einlagen:
Regierungsgelder und Gut⸗
haben öffentlicher Kassen M6
. 12 423 601. 6 Einlagen von
Privaten 43 499 590,83 Einlagen auf
Scheckkonto 4261 945,71 Kontokorrenttreditoren . Diverse
60 185 138, 15 2840 478. 83 4120 559,27
7d sss T 7
2. Landesbank.
Merkel. tom Dieck.
83203 Preußische Central
Boden hredit · Aktiengesellschaft. Status am 30. November 1913.
Aktiva. M66 Kasse ..
573 420,20 Wechsel 8 532 217.48 Lombardforderungen.. . 4 925187,40 Wertpapiere 24 789 140,04 Guthaben bei Bankhäusern 3 101 597,50 Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen V.. 822 179 047,66 Kommunaldarlehnsforde⸗ rungen 183 601 118,82 Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗
M
konto 22 788 171,53
noch nicht abgehoben 335 866, 50
Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den Linden 34
1400 000, — ha n, w. Linden33 u. Charlotten⸗ str. 37/38 1 800 000, — do Nn ö. Lind. 48/49 u. Mittel⸗ str. h3 / 54
(Neubau) 2 838 23475 6038 234,75
1343 976,71 1077534 245,59
— Passiva. 1 Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000, — Reserben (inkl. Reserve⸗
vortrag) 18 328 634,09 ] 6 1 663 0655,58
entralpfandbriefe:
513 491 400
283 306 200
d , 31 Co,.
noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste 148 850 796 946 450, —
Kommunalobsijassoncn-
103 551 700 7h 543 300
40s9 .. 3b o,, ..
noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste 39400 179 134 400, —
Hypothekenkommunal⸗
darlehnszinsen und Ver⸗
waltungsgebührenkonto 310 S828 gls, 40
708 142,99
72 519 192 78
Tir VR. T5, o] Berlin, den 30. November 1913.
C. Lippert⸗. 1
Die Direktion.
zum Deutschen Reichsanz
M 2z91.
3 Irhalt Hieser ,. in welcher die Belanntmachungen aus den Dandels ¶ Giter rechte
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse
Dag Zenta Send or it; für ür Selbstabholer auch durch d ilhelmstraße 32. beiogen werden.
e Königliche Expebition deg Reichs
Fünfte Beilage
owie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen d
Zentral⸗Handelsregi
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,
und Staats
eiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 10. Dezember
Vereins- Gen) enschastz. Zeichen⸗ eint auch in einem
ster für dus Den
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt A M 86 für
er Gifenbahnen enthalten sind, ers
in Berlin anzeiger, 8W. 48, bet Anzeigenpreis für
den Raum einer ha gespaltenen Ein
das Vierte 33 — Ginzelne Nummern kost eitszeile 0 .
Staatsanzeiger.
41913.
— 2 n rragarolle, Cber Waremtelchen, besonderen Blatt unter dem Titel
tsche Neich. air. 21
erscheint in der Regel täglich Ver
30 3.
om al gend elregifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 291 X. und 291 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Altenburg, S- A. 83082] In das Handelsregister Abteilung B ist heüte bei Nr. 12 — Altenburger Aetien⸗ Brauerei in Altenburg — eingetragen worden, daß die Prolura des Emil Vollandt in Altenburg erloschen und dem Fritz Haucke daselbst derart Prokura erteilt ist, daß er die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Altenburg, den 6. Dezember 1913. Herzogkt. Amtegericht. Abt. J.
Altona, Elbe. 83083 Eintragungen in das Handelsregister. 1I. November 1913.
H.⸗R. A 1692: Wilh. Richard Krohn, Altona. Inhaber; Kaufmann Wilhelm Richard Krohn, Altona.
H.R. A 317: Geschwister Fiedler, Attona. Dem Kaufmann Johannes Zabel in Hamburg ist Prokura erteilt.
Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.
rnHStadt. Bekanntmachung. S308]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 32 die Firma Eisengießerei Winter C CECo., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden. Sie bezweckt die Herstellung und den Vertrieb von Ma⸗ schinen⸗ und Transmissionsgauß nach Mo⸗ dell und Schablone, Bauguß, roh und be— arbeitet, Roststäben, Hart⸗ und Kokillen⸗ auß, Modellfabrikation sowie die Her⸗ stellung und den Vertrieb aller in das Geschäst einschlägigen Artikel; sie darf Grundstücke erwerben, Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an gleicharti⸗ gen und anderen Unternehmungen beteili⸗ gen oder auch deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Nobember 1913 abgeschlossen wor⸗ den. Zum Geschäftsführer ist der Be— triebslelter Richard Winter in Arnstadt berufen worden. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffent⸗ lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Arnstadt, den 8. Dezember 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Had Lausick. 83085 Auf Blatt 128 des hlesigen Handelt, registers, die Firma Gustav Ruszinneck in Bad Lausick betr., ist am 29. No⸗ vember 1913 eingetragen worden, daß deren bleheriger Inhaber Emil Bruno Wild ausgeschleden und der Kaufmann Gustav Richard Adalbert Ruszinneck in Bad Lausick Inhaber der Firma ist. Kgl. Amtegericht Bad Lausick.
Bad Oldesloe. (82700 Bekanntmachung.
Im Handelsregister 4 Nr. 62 ist das Griöschen der Firma Friedrich Bölck in Vad Oldesl se eingetragen. Bad Oldesloe, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bentheim. 83087
In das hiesige Handelsregister Abteilung] ist beute unter Rr. 136 die Firma West—⸗ deutsche Baumwollhandlung Bertha Eohen in Bentheim und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns David Heymann Cohen, Bertha geborene Goleschmidt, in Oldenzaal (Holland) ein⸗ geiragen.
Bentheim, den 6. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRęerlin. 82987 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 12135. Metallwerke v. Galkowsky und Kielblock Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Arnold Kielblock in Heegermühle. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, auch in. Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1493: Deutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Arthur Marschner in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 11235: Neue Photographische Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin-Steglitz und Zweigniederlassung h Hamburg: Der Direktor Arthur Marschner in Berlin ist zum weiteren
Ie d g usliehe bestellt. — Bei Nr.
211: Brauerei Oswald Berliner . ellschaft mit dem Sitze zu
riin: Brauereidirektor Erich Berliner
in Charlottenburg sind nicht mehr Mit— lieder des Vorstandes der Gesellschaft; zu Mitgliedern des Vorstandes sind ernannt der Rentner Max Rauch in Berlin⸗Frie⸗ denau und der Kaufmann Rudolf Warten⸗ berg in Berlin. He lin den 3. Dezember 1913
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
EKerlin. SHandelsregister 82988] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; Bei Nr. 4171 offene Handelsgesellschaft J. DShnesorge Nachf. in Berlin): Das Erlöschen der Firma ist auf Grund unrichtiger Anmeldung einge—⸗ tragen. Die Firma ist nicht erloschen, Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der Kaufmann Georg Liebich zu Charlot⸗ tenburß. — Bei Nr. 38 620 (Firma Günther Kessel Nachf. in Charlot⸗ tenburg): Die Firma lautet jetzt: Ds kar Töpfer. — Bei Nr. 27 021 Firma Mi⸗ neralwasser Werk Zehlendorf Dr. Johannes Scharrer Nchf. in Zehlen⸗ dorf): Inhaber jetzt: Kaufmann Michael Silbermann, Berlin⸗Friedenau, und Kauf⸗ mann Chaim Luster, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 35 587 Firma Papierverwertung Paul von Soden in Berlin): Inhaber jetzt: Adolf Schroe—⸗ der, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Adolf Schroe⸗ der ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Papierverwertung Paul von Soden Inh. Ad. Schroeder. Die Niederlassung befindet sich jetzt in Berlin⸗ Weißen see. — Bei Nr. 3427 (offene Dandelsgesellschaft Mannheim Wolff in Berlin); Der Kaufmann Adolf Wolff ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ludwig Kupferberg, Berlin⸗-Schöneberg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Bei Nr. II 5566 (Firma H. T2. Rennert in Berlin): Dem Fritz Faupel zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 345 (Firma EG. Sponholtz in Berlin): Dem Wilhelm Sponholtz zu Berlin-Friedenau ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 25 026 (Firma Martha Pöllner in Berlin): Die Prokura des Georg Pöllner ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 33 811 Firma Gebr. Linde in München mit Zweig— niederlassung in Berlin): Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Gebr. Linde Ges. m. beschränkter Haftung (Hauptniederlassung München, Zweig⸗ nlederlassung Berlin). — Bei Nr. 31799 (Firma Rah . Eo. in Berlin): Nie⸗ derlassung: Das Geschäft ist nach Cöpe⸗ nick verlegt. — Bei Nr. 34 483 (Firma Elisabeth Schwarz in Berlin): Die Niederlassung ist nach Brandenburg a. H. verlegt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 18 586. Hans Saeger in Berlin. Nr. 27 836 Otto Lemnitzer in Berlin⸗
Friedenau. Berlin, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
KHerlin. . ö 83188
In unser Handelsregister ist am 4. De⸗ ember 1913 eingetragen worden: Tr. 41 840. Joseph Israels , Sohn, Weener. . Hugo Israels, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Niederlassung ist von Weener nach Charlottenburg verlegt. Nr. 41 841. Julius Krüger, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber; Julius Krüger, Kaufmann, in Berlin⸗Friedenau. Nr. 41 842. Gustav Großmann, Berlin. Inhaber: Gustav k. Kaufmann, Cöpenick., — Nr. 41 3843. Ittelson C. Neustein, Berlin⸗Wil⸗ mers dorf. Gesellschafter sind: Siegfried Ittelson, Architekt, Berlin⸗Wilmersdorf, und Gustav Neustein, . Berlin⸗ Wilmersdorf. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Nr. 41 814. Robert Hähnel, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Robert Hähnel, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 41 845. Berlomitz . Co., Berlin. Gesell⸗ schafter sind: . Schwersenzer, Kauf⸗ mann, Berlin, und Bernhard . Kaufmann, Berlin. Offene Handel sgesell= schaft, welche am ]. Behn 1 1913 be
sam ermächtigt. — Bei Nr. 9578
Handelsgesellschaft.
A Ludwig Szendroß. Bei
schãäftsführer bestellt, rr die Ver⸗
Ehr⸗ lich C Eo, Berlin: Jetzt; Offene Dieselbe, hat am I. Dezember 1913 begonnen, Fritz Strohm⸗ berg ist als offener Gesellschafter in das Geschaäft eingetreten. Die Prokura des Fritz Strohmberg ist erloschen. Hei tr. 10194 Krause ( Sachs, Berlin: Niederlaffung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Ifir 22 097 Albert Kurtz, Berlin: Das Geschäft ist nebst Firma auf die Albert Kurtz Gesellschaft mit be: hrcin ter Haftung übergegangen. — Bei Nr. 24 557 Ernst Boß Nachf. Inh. Joseph Blümke, Berlin:; Die Firma fautet jetzt: Erust Boß Nachf. Inh. Frau Luise Jahn. Yuhaberin. Witwe Luise Jahn, geborene Döring Kauffrau, Neukölln. — Bei Nr. 31 211 Kölling & Schmitt. Zweigniederlaffung Berlin: Gefellschafter sind; Fritz Kölling, Apo⸗ theker, Zerbst, und Louise Kölling. geb. Pfannenberg, Kauffrau, Zerbst. Dffene Handelsgesellschaft seit dem . Januar 917. Der Apotheker Fritz Kölling in Zerbst ist am 5. Januar 1912 als persön⸗ fich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Darauf ist der Gesell⸗ chafter Kaufmann Fritz Kölling durch Tod ausgeschieden und gleichzeitig ist die Witwe Louise Kölling als persönlich. haf⸗ sender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Bei Nr. 24 612 Kohn ä Drey fuß, Berlin: In Wien ist eine we gnie d erlassung errichtet. — Bei Nr. 5 683 Francesco Einzano Eöo., Berlin: Die Prokura des Max Ziegert ist erloschen. — Bei Nr. 40 906 Buckenauer C Co., Berlin Schöne berg: Die Niederlassung befindet sich jetzt in Berlin. Der bisherige Gesellschafter Anna Buckenauer, geb. Schwarz, Kauffrau, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma, Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Rr. 1 753 Eigarettenfabrik Kupfer⸗ berg-Gold Dr. Ludwig Szendroi, Charlottenburg: Die Firma sautet jetzt: Ciga retten fabrik „Szekulo“ Dr. Nr. 38 207 Fischerlicht⸗Gesell schaft Ewald Fischer C Comp., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die ö Rr. 30 707. Eugen Joachim, Berlin. Nr. 36 863. Leon Balischansky, Berlin. Nr. 39 081. Julianne Bro⸗ zewski, Lichtenberg.
Berlin, den 4. Dezember 1913. Königliches ö,, Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
Herlim. 82989
Im Handelsregister B des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist heute eingetragen worden: Rr. 3 915. Diabolo Separator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von milch⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, insbesondere Vertrieb der Erzeugnisse der Aktiebolaget Pump⸗Separator zu Stock⸗ holm. Das Stammkapital beträgt 30 000 Mark. Geschäftsführer: Direktor Ehren⸗ fried Brunander in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4.24. November 1913 ahge⸗ schloffen. Die Gesellschaft kann sechs Mo⸗ nate vor Ablauf des am 31. August endi⸗ enden ö. Rr. 12 915. Eitoplastin⸗Gesell⸗ schaft Groß Berlin mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Verwer⸗
tung des von dem Ingenieur Emil Ger⸗
patentierten, jetzt dem Gesellschafter Fräu⸗ lein Ida Gersabeck gehörigen zur Herstellung von Wänden, Wandbeklei⸗
Hroß Berlin und der Provinz Branden⸗ Oberflächenschicht
gestellten „ Citopiastin Materials Formen und
in der Probinz Brandenburg, Stammkapital beträgt 20 000 66. G schäftsführer: Dr. Rudolph Seldis in Berlin-Wilmersdorf,
Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. De Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. September / 26. ovember 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗
tretung durch zwei ührer oder
Geschäftsjahres gekündigt werden.
sabeck teils zum Patent angemeldeten, teils Verfahrens
dungen, Decken, Türen und Schränken mit ö und fertiger Oberfläche in
burg, Verkauf und Vertrieh des für Lie erforderlichen ¶ Cito⸗ plastin“⸗Gipses beziehungsweise des ö. er Modelle an andere Lizenz- nehmer im In- und Auslande, Vergebung von Ausführungsrechten gegen einmalige oder fortlaufende Abgaben in Berlin und .
Kaufmann Otto Heumann in Berlin⸗Schmargendorf. Die
schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein die Gesellschafter a. Fräulein Ida Gersabeck das Ausfüh⸗ rungsrecht für Groß Berlin und die Pro⸗ vinz (Mark) Brandenburg auf Herstellung von Wänden, Wandbekleidungen und Decken mit Hohlräumen und fertiger Sberfläche nach den von dem Ingenieur Emil Gersabeck zum Patent angemeldeten, in dem Vertrage vom 18. September 1913 beigefügten Verzeichnis einzeln aufgeführ⸗ ten Verfahren. b. Max Levi: Die in dem dem Vertrage vom 18. September 1913 beigefügten Verzeichnis einzeln aufgeführ⸗ ten Modelle, Formen, Materialien und Geräte sowie das Recht auf, Herstellung, Verkauf und Vertrieb des für die Ober⸗ flächenschicht erforderlichen Citoplastin . Gipses beziehungsweise des fertig gemisch⸗ ten „Gitoplastin“ Materials im In⸗ und Auslande. c. Otto Heumann seine ihm gegen die Firma: Universal Gußwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu⸗ stehende, aus gewährten Darlehn her⸗ rührende Forderung in Höhe von „S 27 000, — Diese Einlagen werden den Gesellschaftern in folgender Höhe au die Stammeinlagen angerechnet: Gersa⸗ beck Z000 „Sς, Levi 2600 S6, Heumann 15 000 6. Bemerkt wird, daß das ein⸗ gebrachte Gersahecksche Verfahren in Frankreich unter Nr. 454 405, in Belgien unter Rr. 253 869, in Luxemburg unter Nr. 10310 und in Deutschland unter Nr. 267 636 bereits patentiert ist und daß das Wort „Citoplastin“, mit welchem die Gersabecksche Erfindung bezeichnet wird, für den Gesellschafter Otto Heumgnn be⸗ ziehungsweise seine Firma geschützt ist, sowie daß dem Gesellschafter Fräulein Gersabeck das Recht auf Ausführung von den bereits erteilten und noch zu erteilenden Patenten zusteht, während der Gesellschafter Levi das nur ihm bekannte Rezept zur Her stellung der Oberflächenmasse besitzt und eingebracht hat. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Rr. 3477 Deutsche Bohrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander Illauer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 4655 Defensin⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Mitgeschäftsführer Frau Marga⸗ rete Bawlitza, geb. Jurisch, in Berlin. — Bei Nr. 5is8 Friedrichstraste 10 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Joseph Teuber ist nicht mehr 6 Rechtsanwalt Dr. Hugo Krohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. - Bei Rr. 11 593 Grunderwerbsgesellschaft Pflügerstraße 64 in Neukölln mit beschränkter Haftung: Rechnungsrat Carl Kienow ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Verbandsrevisor Ernst Zwick in Berlin-Steglitz ist zum Geschäftsührer bestellt. — Bei Nr. 12 599 Haus be sitz Wicelefstraße 12/13 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch, Be⸗ schluß vom 3. Dezember 1913 ist die Firma abgeändert in: Hausbesitz Augustg⸗ straße 52 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung und ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Erwerb zu dauerndem Besitz Nutzung des zu — Augustastraße 52, belegenen Grundstücks, Frau Gertrud La; mehr Geschäftsführer.
Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
E ernbnurg. Bel der Firma: „Deutsche Brau⸗ konvention. Gesellschaft schränkter Haftung“ in Leopoldshall. Staßfurt — Nr. 5] des Handelaregisters Abtesllung B — ist beute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1913 um 1690 6 er- höht und beläuft sich jetzt auf 40 500 . Bernburg, den 6. Deiember 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
3089]
Bischofswerda, Sachsen-. Auf Blatt 396 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma; Deutsche Druckknopffabriken, Gesellschaft mit
f nebst den vom Erfinder erworbenen
und dauernder Berlin⸗Wilmersdorf,
Latts, geb. Mohr, ist nicht
ührer. Bankier Moritz Zendig in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum
83088) mit be⸗
Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Mär 1913 abgeschloffen und am 25. März 1913 und 23. September 1913 abgeändert worden. . Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer Fahrik zur . von Betriebsmaschinen für die Druckknopf⸗ fabrikation, sowie zur Herstellung von Druckknöpfen selbst und verwandten Ar⸗ tikeln der Kleinmetallwarenbranche, ferner die Errichtung von Zweigfabriken im In⸗ und Ausland und der Ankauf von Patenten und Ausnutzungsrechten sowie deren Ver⸗ wertung, . . Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ siebzigtausend Mark, ; Zum Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Gustav Adolf Lehmann in Bischofswerda bestellt. Weiter wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Gustap. Adolf Leh⸗ mann bringt zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage im Betrage von einhundert⸗ sechzigtausend Mark 10 Maschinen zur . von Druckknopfmaschinen und ruckknöpfen, davon 7 ilfsmaschinen mit allen dazu gehörigen Werkzeugen und 3 Spezial maschinen neuester 2 Ußs⸗ nutzungsrechten in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt diese Sach⸗ einlage für den Geldwert von einhundert⸗ sechzigtausend Mark. Bischofswerda, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. .
G orm. . 883090]
In das Handelsregister Abt. A ist heute
bei Nr. 48, Firma P. J. Pelman in
Bonn, eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Bonn, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Conm. 183091]
In das Handelsregister Abt. A ist heute
hei Nr. 1020 Firma Karl Sauer in Bonn
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Bonn, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
R æaunschveig. 183094 Bei der im hlesigen Handelsregister Band 1 Seite 291 eingetragenen Firma: Heinr. Jacob Schade ist heute ver⸗ merkt, daß dle dem Kaufmann Otto Ehlers erteilte Cinzelprokura gelöscht ist.
Braunschweig, den 3. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Eraunschwelig. 83092 Bei der im biesigen Handelsregister Band IV B Seite 256 eingetragenen Firma: Elastische Radbereifung „Pneum⸗ elafticum“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1913 die Gesellschaft jetzt die Firma: „Pneum-⸗ elasticum / Gesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung führt. Braunschweig, den 3. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Graunschmeig. 830931 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 338 eingetragenen Firma Martin Dentler, Gesellschaft mit beschräukter Haftung ist heute dermerkt, 3 die dem Kaufmann Gustav Heidmann, hlerselbst, erteilte Gesamt⸗ prokura gelöscht und dagegen dem Kauf⸗ mann Richard Steffens, hierselbst, in der Weise Gefamtprokura erteilt ist, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Max Grünberg in Berlin zur Vertretung der Firma befugt sein soll. Braunschweig, den 3. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
nroslan. rr. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 5371. Firma Schuh ⸗Vertrieb Inh. Alfons , , Breslau. In⸗ haber Kaufmann Alfons Schwarz ebenda. Nr. 5372. Firma Spanischer Garten Inh. Vicente Pons, Breslaz. In- daber Kaufmann Vicente Pons ebenda. Nr. 5373. Firma Frauz Menzel, Breslau. * aber Kaufmann Franz Gugen Menzel in Blasewitz bei Dresden. Bei Rr. 3613. Die Firma Hermann , , . uh. o Matthes hier ist erlo Breslau, den 1. Dezember 19153. Köntagl. Amtsgericht.
Rroslau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 578 ist bei der Ima Conf nn
. .
Bischofswerda und weiter folge
gonnen hat. Zur, Vertretung der Gesell⸗
in Berlin Und Kaufmann Eduard Wagner
schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗
durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
getragen worden:
beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gl, * ellschaft mit ndes ein⸗ Raftun
en . — ter, heute ei agen worden Durch . 1 e e
3
6.