1913 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

rg? * n eon markt. Die amtlich ermittelten Preise ö t 1 sog waren er .

28 82 2 *

5 r, , K Ii ' Nei 8 3E ö g- e sar s 4 5 , 7 Dot n , en, er f Ye n, de. 19. Der Pro dulten⸗· Dentsehe un 1 E ö 36 ö. . . 36. ö 3

ö ig. 5.

21 = 183,00 4. j und

2 . 2 . nahme im laufenden Monat, do. 7

bis 26g Od -= 1986 35 Abnahme im Man

1914, do. 292 00-201, 75 Abnahme im

. öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

1 231 ö * D 3 .

88 3

** 2

OD R X O 82

Siemenz Glash. 108, r 12 100 4

8 d

2 3

21

ern, a 108 4* do. . 26

2 *

Zellstoff Waldhof. . 15

Aolonialwerte. Deutsch Ostafr. Ges.. s ; 5b, od 1 do. Lit. H J S4 ö 2 EG. G. -A. 8. Bs z h 6 Unt. 108 4 do. do. 100 . do.

Zins.

42 r = 8 20 2

ö

8

2 did D o

2882 C C C 2 n , n *

8

1

R Q Q

m

4a

Monat, do. 153 75 = 153 35 Abnahme im Mai 154. Ruhig. .

i , e . miltel 151, O6 ab Bahn und Kahn, 2 t 9 ü ⸗— Normalgewicht 450 g 158 7. 158 235 Lb= Ber Krzugspreis beträgt virrteljährlich 8s M 10 J. ,, 3 . r , , err. nahme im Mai 153. Nuhig. Alle Nostuustalten nehmen Kestellung an; für Kerlin nußer e, . 36 Uu e,, nnn nn, Ma is, runder 146 00 145, 90 ab Kahn. den Postunstalten und Jeitungsspediteuren für Selbstabholer 6 6 die Aznialiche E ö. * Reis ö Staa aa eĩge g. auch dir Erpedition sy. I5, Wilhelmstraße Rr. 32. we, , , ee g r per 1oo Eg) ab Hohn , , , ge / Berlin 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. BX. und Speicher Nr. 00 22 25— 27,356. ae . . ö

. ö . ki, e e g. Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember, Ahends. Rr di e cestalos. . . .

; z ; rf ĩ die ; den Gendarmerieoberwachtmeistern Unruh zu Wirsitz und Hand oder mittels Tragbrettern, oder in Rollwagen, e , n,, lee Inhalt des amtlichen Teiles: Winterfeld zu Berlin- Friedrichsfelde, den berittenen Gen— , ,, Gleise oder auf einer We , ,. densverleihungen ꝛc darmeriewachtmeistern We ber J. zu Garlitz im Kreise Westhavel⸗ 9j . e,, g w wr rde . land, Sta de zu ö im . k . . ö ; 46 . ö z . 4. ; iebi im Kreis ; ner zu Neuzelle vorstehenden Bestimmungen . ie fer. is 1.1 Berlin, 9. Dejember. Markt . gmennungen ze Dentsches Neich. . . Hut? . Vid be ih zu Mahl⸗ a ,. e fin . . 33 . . . k 2 1 I * 20 2 2 5 5 ö er pre le nach, Crmitt lungen. deg. König. Bestimmung über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und bock im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, Dittberner zu Vietz im zelne Anlagen gemäß 8 .

Wilhelm htte. 1058 1.1.7 Zech. Kriebitzsch. 108 1 11. lichen Poltzelpräsidiums. ochst p ĩ n 1 ; ] f n rreise weitergehende Anordnungen zum Schutze des Lebens und der Gesund⸗ ; JJ ,, , , , fete ee fel.

Do. ukv. 17 108 4 1.4. Beitzer Maschinen 108 1 14. ö z ö J j . , , ü. Maig (mixed), gute Sorte 17, 900 , tellung von Dinassteinen, Schamottesteinen und anderen a ,, Arbeiter, zu treffen. ĩ ö ö l 1680 M. Mait (mixed) geringe Sorte Schamotteerzeugnissen. . a, . frei Mülheim a. Ih. . III. . e

do. , 66. Maig (runder) k zverein auf Gegen⸗· 4. D,. Reinhardt zu e nn. im Landzkreise Mülheim a. Rh. In den unter J bezeichneten Anlagen muß gn einer in die Augen goolog. Garten os too cg 11. ute Sorte 16,16 M, 14,55 . Nicht. helanntmachung, betreffend den ersicherunge verein gen- den Fußgenzarmeriewachtmeistern Gerloff zu Pfaffendorf im fallenden Stelle ein deutlicher Abdruck dieser Bekanntmachung aug⸗ * 1 ; . seitigkeit „Krankenkasse Hortikultur“ in Hamburg. Kreise Beeskow⸗ Storkow, Hamann zu Madlow im Land⸗ hängen.

1 1 2

1

Stöhr u. Co. .... 108 —— Stoewer Nähm. . 99,75 a e n. int 9. : , ö ir, E63 ob a Ef. . . o7 do. Gew. Sondh. 10819 , Berliner 102 ö . a, n, n, m, . Goerz, Dpi. Teutonta⸗Misb. . 1 ö

e, d. 3 o *4ß, 15 0 246, 76h . ußsch. s 714 82500 g8250be 97, 15 B sig ot go igz odge r , ,, ne er g e n. ob bd n bo. 1

do. bo. 1911 unk. 17 108 49 Ges. f. Teerverw. 108 4 bo. 1912 unk. 17 108 17 . Berka. . 108 1

wm m e , , . 23 2 8 2 e 2232

ü

8222 483

ö 2 2 8

d = de

* ö. .

. ĩ , , ,

d Go e m G e

33

**

sten..

, . Terr.

Schöning, Eisen.. ald K

33 3 SGG

23

a , , , , , AX * 222

r 1 d 8 . 5

v. Tiele Winckler 1024

2rd 60 446. J6, 141 b Unt. . Lind. Bau v. 1004

14 1am b

d 8

2853333

; 1911108 4 en, me, ö. Obligationen industrieller ,, .

ö ? erel Hu ; ö Salzer 20 ? n Gesellschaften. andelsg. . Grndh 102

426 andelsstbelleall. Wenn nen, sen Koh, lid, dane, wem. ueberldztt sioaseg 1410 geas 8 ess .

Tez. lvorig. i606 : do. unk. 1912100 1.1.7 89, 165 6 68, 15 6 do. bo. 1902199 . Tenn. 1. ez oo ge fies oo Disch Mtl. Tel. 100 6

22 8

2 r d = . * —— 2

C 8

———— 7 , ,

.

2.

2*—

3

6

Vogtl. Maschin. .. . ö 102

n —‚ 1

*.

: Hie lehr Tegr o k gar, ng jun. 1 ö 6 do zg ob ge Nt= . . 3 artm. Masch. . 109 K, een, lee g= ie , , wee dare, , . 1

m. ( geh 682 94, 90 92 . e, rn. nr e. Heckmann uk. 18 108 n, n . i do iz0 59 30 do. 1013 unt. 18102 109, gob 8 ghd ß Seltz eleltr. IF i0 Ger Mrllhlb. Trezb. 1 izgh eb e oiss, so 860 Do. Welerlingen io

ds ßo 68 Po. Segall, 4 67,8082 UG. für Anilin. 108 . o. bo do.

9. Seiffert u. 136, 900 00 ö . 108 tegen⸗Solingen. 18.500 do. O9 unk. 17 102 Stemens Elek. Gtr.

10118806 nus g06 A.-G. f. Mt.-Ind. 102 Siemeng Glagztnb. 1 232300b G* 2289,59 39 A.-G. f Verkehrsw. 108 Stemens u. Halten 2iI6 80h t, j6p Abler, Prtl.-Zem. 108 da. ult. sheutlg.

n

8 O

—— * 2

2 8

100,60 9

109, 60 6 .

do. 5 J abg. 97 00 4 n , , ö Berne er nia 163

TR RR C E C e - W

1 —— 9

199 1

3 * 6 68 6

7 1 1 7

7

. w ö 2 2 2 *

8385 3333

D *

0 0

35 3

Alkallw. Ronnenb. 108 b Allg. El.. G. 18. S. 8 100 173 756 0 174, 909b 82 do. 1908 S. 6 100 Sl, o0 82 66, 50r 69 . 1911 S. 7100 158,26 860 18,2562 bo. S. 1-8 100 116, 2658 G6 0 6, 15 60 Alsen Portl. Cem. 102 137175682 137, 1562 Amslie Gew. ... 108 10462, 9009 459, 90h66 Anhalt. Kohlenw. 108 91 00be go, 59 85 bo. do. 1896 100 1720082 171,082 do. do. 1906100 40, 90 8 dqo, 99 a Aplerbecker Hütte 108 21,15 6 21,5086 Archimedesunk. 15 109 184,59 89 133,506 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 150, 10b 6 9150, 00obde bo. do. 908 102 67,00 62 67, obs Augsb.⸗Nürnb Mf 102 121, 50d G*izi, obs Augustus J. Gew. 102 122,26 B 122,25 B00 Bad. Anil. u. Soda 100 110, 30b a*IsGoohgo Basalt, A.-G. O2 198 1239,50 8 239, 50b do. 1911 uk. 17 108149 166,60 2 167, 009042 Benrather Masch. 108 148,402 147, 15b 6 Bergm. Elekt. uk. 15 1084 128, 15b e iz38, 9090p Berl. Elektriz.⸗W. 100 1139090 118, 25bo bo. bo. konv. O5 100 1345062 134,60 62 do. do. Honv. 06 100 los, 765 62 ios, 10a? do. bo. 1901100 do. bo. 1908 100 do. bo. 1911 100 Berl. H. Kaiserh. 90 100 dvb. do. igo7 102 do. bo. 1908 108 do. do. 1911. Berl. Suddenw. Wll. 108 Bing, Nürnb. Met. db 26p0 . . . O. v. 83, 90 6 Bochum. Bergw. . 67, 15 89 do. Gußstahl 213, 0h a2 Braunkt. u. Brikett 73,0062 bo. 1908 unk. 18 9b, 0b 0 do. 1911 unf. 17 95,00 6 o. 1 6465, 60 Braunschwg. Kohl. ö 100, 25h Ledf. Ey cku. Etr. i. st 13190042 IHresl. Wagenbau . 94 50 6 Leonhard, Brnk. . 227, 90h68 do. do. konv. 1 91, 80 B bo. 1912 unk. 17 29,250 G2 Brieger St.⸗Br. .. . s Leopoldgrube. . . . b2,50 62 Brown Boveri Mh. 10049 1.1. Lindenb. Stahl 10 1600682 Buderus Eisenw. 10849 1.6. Lubw. Löwe u. K. 286,00 82 do. Do. 1084 1.4. do. do. . Burbach Gewrksch. 1085 1.1. Löwenbr Hohensch 5l, 9 62 Busch Waggonfbr. 100 49 1.1. —— Lothr. Portl. Cem II5ß,50o 62 Calmon Asbest . 1084 1.1. Magdb. Allg. Gaz 106,909 Carl⸗Aley. Gew. 1081 1.2. do. Bau⸗ u. Krb. 189,090 688 Charlotte Czernitz 1084 4.10 95,00 6 do. Abt. 11, 12 114, 1580 Cyarlottenhlttte. . 108 13 14.10 102,008 Ubt. 18, 14 164, 36b 62 Chem. Buckau ... 192 49 1.17 ; do. Abt. 16.18 61, 76h do. 1911 unk. 17 102 . —— Mannesmannr. .. Tüll fabrit Flöha. . 14 26,09 do. Grünau 1608 1.7 100, 0908 do. 1918 unk. 18 Türl. Tabal⸗Regie n 10 232 00h00 do. Hönningen 102 1.7 100, 259 Märk. Elektrwke. 18 bo. ult. Iheuilg. do. Milch ut. 14 102 4.10 98,005 MNärk⸗Westf. Bg. og Dez. worig. as a3 2) do. Weiler 102 , NMasch. Breuer... Ungar. H̃ucterfabr. 8y 1. . . do. Do. 105 Mass. Bergbau.. Union, Vauges.... ö 986, 80 a2 n,, ,. 108 4.10 98, 1060 Mend. u. Schwerte bo. Chem. Fabr. 233,250 8 Cöln. Gas u. Elkt. 108 4.10 S4, 860 6 Mix u. Genest. . . . neue 213, 09h G bo. do. 1605 7 81, 00b 8 80, 15 6 Mont Cenis .... 1 Hz. b. Linb. Bauv. B bz, ob d' Concordia Bergb. 109 Millheim Bergw. Unterhausen Spinn. 154, 00 * Constant. der Gr. I 100 960909 Müs. Br Langendr Barziner Papierf. 118,25 * bo. 19606 100 95,9906 Neue Bodenges. . Ventzkt, Maschin. .. 191 2592 191,25 82 gont. Elekt. Nürnb 102 81, 750 do. bo. Ver. chem. Jab. ßeitz 117.506 116, 0 B do. Wasserw. S. 1,2 103 do. Photogr. Ges. Ver. Vrl. Fr. Gum. 127, 80b g * 126,60 6? Dannenbaum ... 109 90, S0 do. SenftenbKohle Ber. Gerl. Mörtelw. 66, L0d 62 66,692 Dessauer Gas ... 105 Ndl. Kohlen bo. Chem. Charl. . 353, CQ0b e * 833, 90ob 935 vdo. 1892... .... 105 bo. 1912 uk. 16 ho. C6ln-Rottweil 24, 00b d 323, 2db * 105 94, 00h Nordd. Eiswerke. bo. Vtsch. Nictelw. 15 4 * oh e des 5ob 0 106 84. 00B Nordstern Kohle. bo. Flanschenfabr. 111026562 11deß 6e Dtsch.-Lux. Vg. kv. 100 Oberschl. Eisenbbb. do. Fränk. Schuh. 1 124 geb 6 IZ4 euße bo. bo. 1902 192 97006 do. bo. bo. Glanzst. Elberf. ; 551, 16b0 do. unk. 18 109 6. 97, 006 do. Eisen⸗Inb. bo. Hanfschl. Gotha ö 106.50 62 Dtsch. Uebers. El. 2 1088 1. 102256 do. Kolzwerke. Bo. Harzer . 45, 00 do. S. 3 8 10816 s we 101, 000 Drenst. u. Koppel bo, Kammerlch abg. 59.26 88 .S. 6 unk. 16 1088 1.2. 101, 00h Passage unk. 17 bo. Kunst Troitzsch 94, 090b 62 .S. 7 unk. 18 1088 1.3. 101,300 0 Patzenh. Brauerei bo. Laufttzer Glas 36g, 900b 5 h. Ges. .. 4. 2 do. Ser. 1 u. 2 bo. Metall Haller. 166, 5b n erbrauerei 4. 94,900 6 Pfefferberg Br... do. Pinselfabriken eb], 00 65 . 101,50 B dn Bergbau. bo. Schmirg. u. M. 123,285 62 - do. 1.4. do. Braunkohle. 6i,50o a2 do. Linoleum. 4. Julius Pintsch .. 187.006 92 do. Sol v. W. uk. 16 ö. . 50 Pomm. Zuckerfbr. bo. Wagg. Leih 1. Reisholz Papierf. Dtsch. Waff. 1898 ** Rhein. Anthr. 8K. . bo. do. 1. . . do. Braunk. os bo. Eisenh. uk. 14 4. bo. do. O9 1 bo. Kalser Gew.. 4. do. El. u. Klnb. 12 bo. do. 1904 1. . ö Metallw. . 9 Donner marclh.. 4. Rh.-Westf. El. 06 Eoigt u. Winde i. L. 0 Dc bo. do. n bo. 1911 unk. 17 Borwärtz, Biel. Sp. 9 ö Dorstfeld Gew. .. 1. bo. 1908/06 Vorwohler Portl. . . bo. bo. ö. bo. Westf. Kalkw. Wanderer Werke. ; 00 Dortm. Gergb. jetzt bo. 1897 Gewrk. General 1 5 3 bo. 1 4. Rhenania, ver Em 28, 90ob 6 * ö ) ö . Rieb Mont! 2uk. 15 162,25 82? bo. do. . Röchling Eis. u. St. ,, , K mg. . ö 5 ö renind. 2. . ö, 0. 1000 Do. . . 126, 26 62 ckerh. u. Widm. 1 bo. 4085 66 Wersch⸗Weißenf. . 4. Riltgerswerke ... Braunk. Sit. A-D 2I6,00b 8e Gi . Rybniker Stein. 50 8. do. 1912 unk. 17 ö Saar u. Mosel Bgw 4. 190, 0b 8g Elektr. Lief. . Papier 10s 4 1.1. . 64. 26h Sächs.⸗ Thür. Prti. Elełrtr.-M. 13 ut. 17 108 45 1.8. Sarotti Scho. 12 bo. Kiefergsg. 105 4 1.1. , G. Sauerbrey, M. bo. bo. unt. 14 105 4 1.4. Schalker Gruben. do. 1910 unk. 16105 1915.5. do. 1896 bo. 1912 unk. 18105 , 1.1. bo. 1899 Elektr. Sildwest Os 102 4. . bo. 1908 bo. bo. ö ö

h *r

838 3 *

. 835 d S c e S d S & α d ασ s

233 298 55

esta P Simonius Cellul. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Eprengst. Carbonit Spritbank A.-G.. Stadtberger Hütte S n. Nöte. Stahnsdorf. Terr. . Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romgng. Stett. Bred. Cemt. do. Ghamotte ba. El tt. W.

7 1 1908 104 1.6.12 7 1

285 88

1066 109! 6 J . troh 500 , = , Heu 2 . im Elelt. Unternehm. I,20 Æ, 620 46. Yer tt halte Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 70 des Reichs⸗ kreise Cottbus, Braun zu Nienstedten im Kreise Pinne— . . IV. ö Zürich preife. Erbsen, gelbe, zum Koch gesetzblatts. berg, Rittmeister zu Menslage im Kreise Bersenbrück, Diese Bestimmungen treten am 1. Januar 1914 in. . . . * obo n, ss, werbe, g Zweite Beilage: Gast zu Einbeck, Kriegs zu Münden und Roßfke zu an die Stell! zer durch . n,, n ,, . * D ze, (, gikanntmachung der Namen der für die Wahl der Arbeit⸗ Pelplin im Kreise Dirschau, den Gemeindevorstehern Bendig k n, , ,,,, 33 T Kartoffeln Klein. zu Gilge im Kreise Labiau und Wesche zu Hillerse im Kreise gen

0. 1. k ] wn f r g elekt. os 2 handel) 7.00 M, 400 M6. Rindfleif eberbeisitzer bei den Oberversicherungsämtern bestimmten Ver⸗ . : . r 36 1913

. da roh en fab . 6 6 . R544 ; eisc g ; . ; gfij s- BGifhorn, dem Glasschleifermeister Rotter zu Gompers⸗ Berlin, den 8. Dezember 1913. , e , . an ig ren e ff, ü ) 862 0 . J dorf im Kreise habelschwyerdt, dem Drehermeister Lippelt Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

S3 0b 6 Steaua Romana. 8. Bauchfleisch 1 Kg 1.80 , 1, 36 . behörden ; ; itz d . , nung. Sgtalz. G. 4 101g an, Schwe inefleisch z 0 4, ao . . , zu Egeln im Kreise Wanzleben, dem Gutsschmiedemeister Delbrück. k . . ö g , , Tol. ,, Vollmer ju Drehnow im Kreise Krosen, dem Werk— ; ö. . Ser. M ul. 17 . . . , 8. Königreich Preußen. 6 . ö ,, . k . . ; 36 So Stück 720 M, 66 A. = Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunngen und Her , nn eg, Rar ern r, * 6 ö . ö. 5 2. . . 5 531 ö J. . . sonstige Personalveränderungen. . dem jberkmeister von Ein ern, dem Packmeister Hecken, gesezbl. 8. 79) ist dem Ver sicherun gs verein auf Ver sicherungsaktien. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 47 der Preußischen dem Heizer Rütten, dem Packer Hauer, den Vorarbeiterü Gegensestigkett „Krankenkasse Hortteulk tur (ein! Anianz 16806 B Gesetzsammlung. Hußm ann und Jahn, sämtlich zu Crefeld, dem Magazin⸗ getragene Hilfskasse Nr. 58) in Hamburg“ von neuem die Be⸗ e, rr, g e n, z2dob a aufseher Jacoby zu Ernzen im Kreise Bitburg und dem scheinigung erteilt worden, daß er, vorbehaltlich der Höhe des Vermania, Febens-⸗Versich Gef. oB Arbeiter Naumann zu Radewell im Saalkreise das All⸗ Krankengeldes, den Anforderungen des g 7Jö des Krankenversiche⸗ , , , , e 200 gemeine Ehrenzeichen, ö ; . rungsgesetzes genügt. K . ö . dem Fabrikmeister Bernards zu Cöln⸗Ehrenfeld, dem Berlin, den 6. Dezember 1913. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberheizer Wenzeler zu Cöln,-Müngersderf. dem Jimmer— ; e. Reichs kan ler. dem Domänenpächter. Amtgrat Riebensahm zu Caymen mann Hof mann zu Lühen, dem Färber Maas, dem Haus⸗ Im Auftrage: Caspar. im Kreise Labiau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit diener Raves, beide zu Grzfeld dem Heizer und Maschin isten , be ,. . ö . 390 A. ; 6 . ; ; =. j Rj im Kreise . ; 5 ; 77 en. ; dem Fabrikbesitzer Wendt zu Berlin und dem Ritterguts⸗ . ö . ., : k rn, mm, besitzer vfl zu Schulzendorf im reise Teltow die König⸗ weiler, den 94 k , . 631 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 79 liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, i . a,,, . . 2. . des Reichs gefeßblatts enthält unterQr . den Hguptleuten Wagenführ beim Stahe des Flieger⸗ Theodor Diederich, Peter Spang Johann Spa ng und. An Nr. ls die Pestimnrnngen über die h e, . bataillons Nr. 1, Grade im genannten Bataillon und Horn Mathias Spang ebendaselbst samtlich in. Krelse Vitburg, Arheiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien u m Luftschifferbaiaillen Nr, 4, dem Rittergutzbesiter Johst zu Een k GustaJ Desscu! dem Schlofferelborarbeit': Anlagen zur Herstelkung von Dinassteinen, Schamottestelnen Klein Scharlack im Kreise Labiau, dem Fabrikdirektor Büfsing Gustav Rössle b, nen n. ref . und anderen Schamotteerzeugnissen, vom 8. Dezember 19138. ;. , ; ah. r zu Egeln im Kreise Wanzleben, dem ö ö ; . Fonds⸗ und Aktienbörse kn Hannoner und dem Oberlehrer Heim ann zu Barmen den Gutsvorknecht Wilhelm Klein zu Warengen im Kreise Fisch⸗ Berlin W. 9, den 1. Dezember 1913. or ohe . , Joten Ablerorden vierter Klafse, . haufen, dem landmirtschaftlichen Vorarbeiter Joseph Ehlert Kaiserliches Postzeitungsamt. in,, , . dem Kreistierarzt, Veterinärrt Graffundsr zu Lands- zu Hreilsberg, dem landmirtschaftlichen Arbeiter Anton Klein Krüer. . ofen, ö. . . berg a. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, zu Neuhof im Kreise Heils berg und dem Gutsarbeiter Friedrich Altnisse sicz ach w ferhin befrichigen dem Hauptmann Jacobi im Luftschifferbataillon Nr. 4, Höhne zu Drehnow im Kreise Krossen das Allgemeine Ehren—

n . - 1 . den Oberleutnants Brandeis, Adjutanten der Inspeltion der zeichen in Bronze sowie 8ö5ni ich * eine überwiegend feste Grundstimmung Luftschiffertruppen, Mühlig⸗Hofmann im Fliegerbataillon der Frau Superintendent Luise Scholtz, geborenen 8 uigrei reunßen.

erkennen ließ. Auf den meisten Gebieten Rt. M ‚Höpler im Fliegerbataillon. Nr. 3. den Leutnants Kracht, zu Salzwedel und der Frau Clise von der Schu ken— . r F ö machten sich Besserungen geltend, u. a. für Pretzell und Köhr im Fliegerbataillon Nr. 4, den Ritter⸗ . . von . ö. Propstey Salz webel 583 we, det, , 356 wen, Schiffahrtsaktlen, Bankwerte, Schantung. WAtebestzern, Freiherr von Durant zu Fangendorf im Kreise bei Salzwedel die Rote Kreuzmedaille drltter Kichse zu verlelhen,. . dem Beregurorstehe mig lichen Hof. bahnattitn; uch Nentenpapiere lagen Tost-Gleiwitz und Rohr zu Schlagenthin im Kreise Lebus, jagdamts, bisherigen Rechnungsrat Franz Mattern den ter; Cine Auznahme bildeten heute dem Fabrikbesitzer Hoffmann zu Allwasser im Kreise Walden Charakter als Hofrat zu verleihen. k . . i. rt dem Privaldozenten an 4. . in Berlin wl k Dr, Reichen he im zu Wannsee und dem Architekten Hermann Den es Reich. . ö ; . ö . n ,, . Schlöske zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden . 1 . ö . ch J Seine Majestãt der Rn. haben Allergnädigst geruht⸗ dis tont notierte unverändert 47 ; lange vierter Klasse, Dem Kaiserlichen Konsul F. Nehlsen in St. Thoma; infolge der ven der Stadtverordnetenversammlung in Eus Sicht 45 s0 d mei a. D. Edu 8 bisher (Antillen) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst kirchen getroffenen Wahl den Kaufmann Albert Gissinger da⸗ em Gemeindeschullehrer a. D. Eduard Mosler, bisher 1 . g ,, jetzt in München, den Adler der Inhaber des König- erteilt worden. . 9 . , Beigeordneten der Stadt Euskirchen auf lichen Hausordens von Hohenzollern, fernere se ahre, . * ; ö. 8 ; der Stadtwerordnetenversammlung in Eus⸗ dem Privatier Karl Hartwig zu Greifswald das Verdienst⸗ Best im mungen ö infolge der von g lreuz in Gold, ; über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und fie , , , . da⸗ dem Tischlermeister Louis Reichert zu Greifswald das jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien und Anlagen ki be e gl, ende. e en n,, n. uskirchen für Verdienstkreuz in Silber, zur Herstellung von . Schamottesteinen Jiafelgè, der wan ber istein rsamm ö dem Betriebsführer Reudink zu Gronau im Kreise Ahaus, und anderen Schamotteerzeugnissen. Lüttringhausen getroffenen Wahl den Bandwirkermeister Richard R Gendarmerie oberwachtmeistern Bigge zu Brakel im Kreise Vom 8. Dezember 1915. Bick daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Lüttring⸗ ö zu . . K Auf Grund des 8 1206 der Gewerbeordnung hat der . für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ wachtmeiste 36. 3. , h ishorn im Kreise Pinnẽ⸗ Bundegrat die nachstehenden . ätigen. erg und n 66. eig und 1 Pomm e. e enen Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen . . i . . an ,. au zu. Lipp und jugendlichen Arbeitern in Ziegeleien und Anlagen Generalordenskommission. ladt, Ziegenf . hde im Kreise Minden, Ih me . 8. von, Dings steinen, Schamottesteinen und Der bisherige Regierungssekretär Siebert ist zum Ge— u Schutz n Landre e. DYrom berg ; Ele nan n! zu anderen Schamotteerzeugnissen heimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator bei . General⸗ dia . . * st zu Kolberg, Herrmann ö. Kiswen erlassen. ! ordenskommission ernannt worden. reise letzts, den Fußgendarmeriewachtmeistern ö ö . . 9066 j ; ) n Ziegeleien und Anlagen zur Herstellung von Dinasstelnen, . zu ö W ng gte h . ,, . , dürfen Arbeiterinnen ö ; u . n, , , eiter nicht beschäftigt werden: ] in 1 Kreise Nimptsch, Blümel zu . . und ien ö Arn! g b, len. 6; der Geninnun 6 e, . ö. . . . , ö 47 eisenheim, Preißner zu Sohren im Kreise Zell, ladung und der Beförderung der Rohftoffe einschließlich des ,,,

Ihrig zu Elda en i ise Springe, Maerz zu Weste bei eingesumpften Lehmes, Himbergen, egen . . ö. 6 nn d0 Welt ; 2 . ,,, (dem Streichen oder Schlagen) der Häuser des Landtags, vom 8. Dezember 1913.

zu Grammenz im Kreise Reustettin, den Fußgendarmeriemachlw Steine mit Ausnahme bon Dachßstegeln (Dachpfannen) und Berlin W. 9, den 10. Dezember 1913.

meistern a. D. Barwitzky zu Ziegenhals im Kreise Neisse, . ,, ,, i Königliches Geib sammklungeamt.

andrey zu Kriescht im Kreise SOssternberg Hirsch feld zu ipa i ; J z 5 , ; efen, beim Befeuern der Oefen und bei allen Arbeiten in ö. h ö Danziger Höhn, Coitke . Vessan, Schmidt 346 . lich der deff n jedoch mit Ausnahme ; ande bei Bergedorf, Storbeck zu Schwelm, Wandelt zu des Füllens und Entleereng der oben offenen Schmauchöfen, , i. P. und von Wyganowski zu Long im Kreise bei der Beförderung geformter (auch 5 und ge⸗ mit das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeilhens, brannter5 Steine, soweit Liefe nicht durch Abtragen von

8g Kupfer. .. irschbergergeder ochofen Lübeck. 106 öchster Farbw. . e, Gewsch. 108 hohenlhew. ukv. 20 100 örder Bergwerte 1085 ösch Eisen u. St. 100 owaldtz⸗Werke 102 Humboldt Masch. 1090 . Gewerk 102

——

ö 2

8 ü n 2 2

5

. 2

22 ** 2

3— c w —— r 2 CCC C C C C C . . a = . ,

G

22 C

DS S* R 3252 8

2 26 1 2

2

üttenbetr. Duisb 100 lse Bergbau ... 102 do. 1912 unk. 17 100 Jessenitz Kaliwerke 1021 Kaliw. Aschersl. . 100 Kattow. Bergbau 190 Kön. Ludw. Gew 10 1021 bo. do. 102 König Wilhelm.. 100 db. 0. 102 98. 50 6 Königin Marienh. 1091 do. do. 102 96 009 Königsborn ..... 192 94.75 0 Gebr. Körting. .. 108 94 75 a do. O09 unk. 14 108 Körting s Elektr.. 1083 97, 509 G Kref. Stahlw. uk. 21 1985 96 006 Fried. Krupp 1898 100 89, 25 6 do. do. 1908 100 92, 15 6 Kullmann u. Ko. 108 100, 156 Lahmeyer u. Ko. 108 95, 00 9 bo. 1908 108 95,00 0 k 100

22 *— 2

=

D de 22

1 —— Q

mm rn. Alt. Ges . Sibd. Imtnob. Sy

O & ed 0 C

———

Terr. Großschiff. .. 11 en e. bo. N. Bot. Garten

S 351

ö

S * 1 L 2 2 3 3 2

d

—— n, , k 3 Dr 1 2882

ü .

8

bo. Witzlehen 1. C. X . , . ö Thale . 8. . 6 . Thoms.

rl Ver. Delf. Vhltr. Nad. u. St.

Tit. 3 mn ö Tittel u. Krüger..

582

8 ö 2 1 2 1

8 D e = 5 82

2 2 * 280

22 2 ö ]

2 * S SRO X *

0

8 32222 *——

2

K 2 N =

Tuchfabrik Aachen.

823532

2

= . D J 8 8 2

. 82 ; 8 2

S

1

28228 8882222

8e & O8

do

bo. Smyrna-⸗Tepp. bo. Thil ring. Met. bo. St. Zyx. u. Wiss.

riawerkte .....

C 7

.

8821

*.* bo. Till fabrt

er e e e. e, , e e et , e . .

,

2

. A ARD 22

U TTT TB TSSLELTRTSITSTLTETS SLL

2 * S

2

2 *

X *

r

*

22

8 * ——

6 *

8 3

I. Elektr. u. Gaz ermann Schött. . 3 chuckert El. 5g, 99 Elektro- Treuh. 12 4 1.1. „0b bo. bo. 1901 los, 0b a Emsch- Lippe Gw. 102 ö do. 1908 unk. 14 Engl. Wollenw. .. 1084 1.1. bo. 1918 unk. 19 do. do. 1084 1.4.1 Schultheiß ⸗Br. 86 Erdmannzb. Sy. 10g ho. 1892

*

S & O

g

—* 22 * 8 **

* 2 8

M O W 6

. 1

506 893699 ä., 191,099 toto g lioi, oo d

2

22