2 ö 8
. . Dezember. (G. T. B.) Rü böl loko 70, oo, für
(B. T. B) Schmalz. Schwach. 57, Doppeleimer 583. — Kaffee. middling loko 6.
Brem en, 10. Toko, Tubg und Fest. — Baum wol ke. Ham burg, 3ucermarkt.
S8 o/so Rendement neue
5 ür Lendon 10. Dezember. (W. T. B.) Rübenroh zucker 88 0 Dezember 9 Hh. — d. Käufer, ruhig. avazucker g6 0/0 prompl 10 sh. 3 d. nom., ruhig. ĩ London, 16. Dezember. (B. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗ Kupfer ruhig, 65, 3 Monat 53.
Liverpool, 10. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. C. B) Baum wokle. Umsatz 16609 Ballen, davon für zhekulation und Erxport= — Ballen. Tendenz: Sterig. Amerlfanische
middling Lieferungen: Ruhig. Dejember-Fanuar 6, 94, Januar⸗ Februar 634, Februar⸗März 694, März - Aprif 6, 95 April Mai So. Mal Funi Cs, Sun Juli 6M, Jull-Augußt H. 88, Äugust; September 5, 74. September⸗OSttober 551. Liverpool, 11. Dezember, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. VB. T. 5 Baumwolle. Der Markt eröffnete für loro fietig. tmaßlicher Umsatz 0000 Ballen, Import 36 660 Ballen, davon . . . u g g . — dre asgow, 10. Dezember. T. B. uß. o heisen Middlesbrough warrantg matt, 49573.
Paris, 10. Dezember. (W. X. B.) SE6ht.) Rohzucker hig 8 o/ g neue Kondition 4 — 28. Wel ßer Zucker stetig, Ur. 3 für 160 kg für Deze ber 313, für Januar 317, für März⸗ Juni 323, für Mai⸗August 323.
Am st er dam 10. Dezember. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 41. — Ban cazinn 1043.
Antwerpen, 10. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Rafftniertes Type weiß loko 4 bez. Br., do. für Dezember 246 Br., de. für Januar 25 Br., do. für Februar. Mär 2657 Br. Fest. — Sch mal; für Dezember 1363.
New Jork, 10. Dezember. (W. T. B. 6 Baumwolle loko middling 13 140, do. für Jannar 12,85, do. für März 1298, do. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum Refined (in Cases) 1125, do. Standard whste in New Hork 8, 75, do. Credit Balances at Oil City 256 Schmalz Western steam 1100, do. Rohe u. Brothers 11,40, Jucker fair ref. Muscovados 2, 95— 304, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko gi do. für Januar 44, do. für Mär; 9, 7Ll, Kupfer Standard — — Zinn 37 25 — 3775.
e / / /
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. Dezember 1913, 7— 3 Uhr Vormittags:
Wetterbericht vom 11. Dezember 1913, Vormittags 94 Uhr.
Name der Beobachtung station
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Wetter
emperatur .
n
. verlau
der letzten 24 Stunden
ö
Name der Ber bachtungs⸗
station ginn.
staͤrke
Barometerstand auf 02, Meereg⸗
Wind · 3 richtung, ö. .
niveau u. in 450
Miederschlag in
Baro metlerstand vom Abend
Stufenwerten )
Karlstad 753,8 Windst. heiter — 4
Arch angel 746,5 O L bedeckt — 7
Borkum
NW
bedeckt
snat⸗ Niederschl
Keitum
NW
Dunst
Nachm. Niederschl.
Hamburg
NW
Nebel
[54 Nachm. Niederschl
Swinemünde
.
—— — —
woltig
Schauer
Neufahrwasse⸗/
NW
halb bed.
1 e 2 00 90 t
Nachts Niederschl.
Memel
NND
wolkig
Nachm. Niederschl.
Aachen
W
bedeckt
Schauer
Hannover
5 N
Regen
anhalt. Niederschl.
Berlin
S e e deo
1K
bedeckt
anhalt. Niederschl.
Dresden
WMW?
bedeckt
Breslau
bedeckt
Schauer
Bromberg
W
bedeckt
562 Nachts Nlederschl.
Metz
bedeckt
meist bewölkt
Frankfurt, M.
3 NW.
bedeckt
meist bewölkt
Karlsruhe, B.
SW
3 bedeckt
Nachm. Niederschl.
765 Nachts Nlederschl.
München
3 8W
Regen
Nachts Niederschl.
Zugspitze
8 NW
Schnee
—
— 21629121 6 — 21691
h23 anhalt. Niederschl.
Stornoway
SW
Regen
2
( Wilhelmshav.)
Schauer
Malin Head
wolkig
28 *
(iel)
Schauer
Valenttla
bededt
(Wustrow. i. M.) Vorm. Niederschl.
Sellly
wolkig
(Königsbg., Pr.)
Schauer
Aberdeen
wolkig
(Cassel) 7b anhalt. Niederschl.
Shields
wolkenl.
764
(Magdeburg)
Schauer
Holyhead
WNW
bedeckt
(Grünbergschl.] 770 anhalt. Niederschl.
Ile d Aix
NMMO 3
bedeckt
(Mülhaus., Hs.) O 772 Nachts Niederschl.
St. Mathieu
NW 3
bedeckt
(Friedrichshaf.) 773 Nachts Niederschl.
Grisneʒ
NW 4
bedeckt
(Bamberg) 767 anhalt. Niederschl.
Paris
NRW *
bedeckt
768
Vlissingen
Ww
Helder
wolkig
D 76h
W T2.
bedeckt
763
Bodoe
5
bedeckt
23 Taz
Chrlsttan fund
SW
Petersburg —
RNiga 4944 NNO 1 dedeckk IG]
de d de O
Wilna 7477 SSW J Regen 3
Gorkl IG G Winds. bedeckk I
5 7I5
Warschau 750 5 NNW ZT bedeckt 4
2749
Kiew 7512 S bedeckt = 0,
Wien 67.8 WN W bedeckt
Schauer
Prag 759,8 W I halb bed.
Vorm. Niederschl.
Rom 757,2 NO 1 woltkenl.
Florenz 759, SO T2wolkenl.
— —
Cagliari 757,4 NW Hsbedeckt
—
Thorshavn 748,6 WNW ö Regen
—
Seydisfsord 7374 SSW h heiter
Mugenwalder⸗ münde
7548 N 4 wolkig
—
anhalt. Niederschl.
Gr. Jarmouth 765 8 W 3 heiter
766 u
Krakau 7oöb,90 WSW? Regen
7od4 anbalt. Niederschi.
Lemberg I563,2 WSW Schnee
HVermannstadt 77,3 NMS J pbedeckt
—
2 759 Schauer
Triest 758, SSO 1 wolkenl.
— C d — 2
ö Nemlich heiter
Reyfjapt᷑ 740.9 W do bedeckt 5h Uhr Abends)
739 (Lesina) meist bewölkt
*
Cherbourg 770,0 NW 3 bedeckt
D 3 3 2
Clermont 770, NNW 3sbedeckt
I O — O
Biarrttz 771.0 ND 3 bedeckt Nizza 765,2 NO 1woltig
Perpignan — — —
Belgrad Serb. 757,0 S L bedeckt
3
Brindisi Iöb.2 NNO 5sbedeckt
Moskau 1486 WSW bedeckt
Terwick s WSW bedeckt
Helsingforsz 1g W, berech
7äIgY ,. 4 Windst. bedeckt
769,0 W 4 bedeckt
— S S e Sl en es
6d d SS WI wollig Lugano Iö8.3 NNO 2 wolkenl.
1.
Sãntis bd 8 WS m Schnee Budapest 756,7
O 0 0
ö Vorm. Nlederschl.
O 2 OꝘO—
Portland Bill 7691 bedeckt
— .
Horta I 8 Windst. bedeckt Corusla 770,9 bedeckt
* Dl *
11116
1
—
ausführungsbehörden bestimmt worden: ——— —— ——— — —— —
Oberver sicherungsamt
3weite Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember
Amtliches.
Dentsches Reich.
Bekanntm achung
* * 2 2 * ** * 32 ür die Wahl der Arbeitgeberbeisitzer bei den Oberversicherungsämtern bestimmten Vertrauensberufsgenossenschaften und Vertrauen der Namen der für die Wahl der g si , .
Vom 8. Dezember 1913. J. 17184. Auf Grund des 8 72 der Reichsversicherungsordnung sind für die Wahl der Arbeitgeberbeisitzer der Oberversicherungsämter folgende Vertrauensberufsgenossenschaften und Vertrauengz⸗
P w —
—
* ——
Name
der Vertrauensberufsgenossenschaft behörde
der Vertrauensausführungs⸗
Oberversicherungsamt
Name
trauensausführunge⸗ der Vertrauensberufsgenossenschaft der Yer rar m, ]
Königsberg Gumbinnen Allenstein
Danzig Marienwerder
Berlin ⸗Charlottenburg Potsdam Frankfurt a. O.
Stettin
Köslin Stralsund
Posen Bromberg
Königreich Preußen. Provinz Ostpreußen. Nordöstliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft
Provinz Westpreußen. Norddeutsche Holz Berufsgenossenschaft
werder.
Provinz Brandenburg. Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Norddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft Berufsgenossenschaft der Molkerei⸗, Brennerci⸗
und Stärkeindustrie ͤ Provinz Pommern. Nordöstliche Eisen und Stahl Berufsgenossen⸗ schaft Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke Stralsund.
Provinz Posen. Schlesisch⸗Posensche Baugewerls⸗Berufs⸗ enossenschaft O e d Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft
Provinz Schlesien.
Der Landrat in Gumbinnen. Der Landrat in Allenstein.
Der Vorsitzende deg Kreis⸗ ausschusses in Marien⸗
Der Regierungsprãäsident in
München Landshut Speyer Regen burg
Bayreuth Nürnberg
Würzburg Augsburg
Bautzen Chemnitz
Dres den deipzig Zwickau
Stuttgart Konstanz
Farlsruhe Mannheim
71 Darmstadt
Freiburg i. Br.
Königreich Bayern.
Brauerei⸗ und Mäͤlzerei⸗Berufggenossenschaft Bayerische Holzindustrte⸗Berufsgenossenschaft Lagerei · Berufsgenossenschaft
Berufsg nossenschaft der Molkerei⸗, Brennerei⸗
und Stärke⸗Industrie .
Bavyerische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft Süddeutsche Edel⸗ und Unedel⸗Metall⸗Berufs⸗
genossenschaft Der Stadtmagistrat in
Würzburg. Süddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft
Gachsiich ö Se r
Zächsische Holz⸗Berufsgenossenscha
Sächsisch-Thüringische Eisen, und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft
Sächsische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft
Sächsische Textil⸗Berufsgenossenschaft
Sächsische Textil⸗Berufsgenossenschaft
Königreich Württemberg. Württembergische Baugewerks. Berufegenossen⸗ schaft Großherzogtum Baden. Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗ schaft Seiden⸗Berufsgenossenschaft Steinbruchs Berufegenossenschaft Nahrungsmittel. Industrie⸗Berufsgenossenschaft
Großherzogtum Hessen. ¶Südwestdeutsche Holz ⸗Berufsgenossenschaft
a w
5/ 715 ssen. . 39 Schlesische Eisen⸗ und Stahl-Berufsgenossen⸗
Breslau regnitz Oppeln
Mecklenburg⸗Schwerin. 58 ] Schwerin . ö ö Der Magistrat zu Schwerin.
rzogtum Sachsen und Herzogtum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Großherzog Berufsgenossenschaft der Musikinstrumenten⸗ Industrie
Großherzogtum Mecklenburg⸗Strelitz.
Station Seehöhe 122 m 500m 1000m ] 1500m 2000mI
Temperatur ) 5,2 21 — —0 —,6
Rel. . (Mo 90 100 100 100 100
Wind⸗Richtung. W W NW NW Nw Geschw. mps. 11 19 20 20 20
Himmel bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze in etwa 640 m Höhe. Zwischen 1500 und 1540 m Höhe überall — 40 Grad.
3 — J Skudenes NW 6 wolkig 7564 ) Die Hahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— O mmm; 1— O1 biz o, l 2 = O5 bin 4 5 ö. 38 = 25 bi 4 — 65 bis 124; 5 — 1235 bis zog; 6 — X35 bie bi, a;
Vardõ 0 W. halb bed. = 8 63 WJ nicht demelbei Skagen W I bedeckt 0 750 Hanstholm WNW swolkig 762 Kopenhagen WMW Nebel 7560 Stockholm W T wolfenl. 747 Vernõsand IId 5 , bedeckt 3 60 74159) Haparanda 750,6 N 2 bedeckk 15 0 749
Wiz oy „ö, NR J wollig 7 7 Fh
schaft Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗
schaft Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft 59
Provinz Sachsen.
EUlbschiffahrtt · Berufsgenessenschaft Sächsisch⸗Thüringische Eisen und Stahl⸗Berufs⸗ 60
genossenschaft Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft
Provinz Schlegwig⸗Holstein.
Dag gestrige Hochdruckgebiet hat abgenommen, es reicht, von einem Maximum von 773 mm über der Biscayagsee ausgehend, bi Schottland, Süd kandinabien und den Alpen. Ein Tiefdruckgebiet unter 745 mm liegt, abziehend, über Westrußland, ein solches ume 0 zum über dem Eismeer entsendet Ausläufer nach dem Nordineet und Nordskandinavien. — In Deutschland ist das Wetter bet schwachen bis frischen nordwestlichen Winden mild und vorwiegend trübe; überall haben Regenfälle siattgefunden. Deutsche Seewarte.
Gotha
Großh. Ministerium, Ab⸗ teilung für die Finanzen. Unterabteilung fr Bauten in Neustrelitz.
17 Magdeburg 18 Merseburg
191 Erfurt
Neustrelitz
Kaänglamt in Kiel. Großherzogtum Oldenburg.
Großh. Ministerkum den
20 ] Schleswig Innern in Oldenburg.
Oldenburg Provinz Hannover.
Hannoversche Baugewerka Berufsgenossenschaft
Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗. schaft
Hannoversche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft
Tiefbau · Berufsgenossenschaft ; .
Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossen⸗ schaft
Herzogtum Braunschweig. Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Herzogtum Sach sen⸗Meiningen. 3] Meiningen Norodeutsche Metall Berufsgenossenschaft =
Herzogtum Sachsen-Altenburg und Fürstentum Reuß ä. und j. Linie. Sächsische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft Herzogtum Anhalt. Magdeburgische Baugewerks⸗Berufsgenossen⸗ schaft Fürstentum Schwarzburg⸗Rudolstadt und ⸗Sondershausen.
.
¶Töpferei⸗Berufsgenossenschaft Fürstentum Lippe. ¶ZZiegelei⸗Berrfegenossenschaft Freie und Han sestadt Lübeck. Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl ⸗Berufs⸗ genossenschaft Freie und Hansestadt Brem en. Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen. schaft Freie und Hansestadt Ham burg. See Berufsgenossenschaft Elsaß⸗Lothringen. Südwestliche Baugewerks⸗Beruftgenossenschaft Textil ⸗Berufsgenossenschaftt von Elsaß⸗
Lothringen Südwestliche Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
— — — P —
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. 86. e. . ⸗ amm r e e , T rn. ö ildes heim Braunschweig
Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark Lüneburg Stade
Osnabrũck Aurich
Dezember Tag ĩ Hafer
Der Regierungspräsident in
mittel Aurich.
641 Gera
10. 1495 —
V7 184,60 5 166 — . * * 2 * * 2 5 ' 185 —187 9 156—158 146— 148 . 179 h 163 153 158 . . 152 — 155 144 154 —182 152 — 154 145 —147 140 - 143 155 - 158 3 3 ö. ö. genossenschaft . . 158 * 164 1 118 150 2152 Dortmund Brauerei, und Mälzerei Berufsgenossenschaft 175 596 = 179 1590 =151 1609-15 — 165 Provinz Hessen. Nassau. 155 — 157 165 — 166 — . Cassel Papier Verarbeitungs⸗Berufsgenossenschaft
191 —193 161 —163 Kaiserliches Statistisches Amt. Wiesbaden Fleischerei⸗Berufsgenossenschaft Delbrück. Rheinprovinz.
Rheinisch⸗Westfälische Baugewerks-Berufs. genossenschaft .
Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft
8 nn ,
Süd westdeutsche 1 itten⸗ 8 ö .
Hütten und Walzwerks⸗Beruftgenossenschaft ü J Etraßburz
Hohenzollernsche Lande. 72 Mülhausen i. E. Der Vorsitzende des Landes⸗ ausschusses in Sigmaringen. 3 Metz
Das Reichsversicherungsamt. Dr. Kaufmann.
Provinz Westfalen. ; Rheinisch⸗Westfälische Textil⸗Berufsgenossen⸗ 65
schaft ; Straßen und Kleinbahn⸗Berufegenossenschaft
Rheinisch⸗Westfälische Baugewerks⸗ Berufs⸗
Münster Dessau
Minden Arnsberg
66 1 Arnstadt
67 Detmold
Hamburg J Berlin, den 11. Dezember 1913.
68 Lübeck
Koblenz Düsseldorf Cöln
Trier Aachen
von anderen deutschen Fruchtmärkten. J
⸗ Am vorigen 1. nen
mittel M am Markttage Markttage e Tietz Durch⸗
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner nach überschlãglicher schnitts⸗ dem
—— 8
Durchschnitts⸗ Berkaufte Verkauft⸗ preis ng für
wert 1Doppel⸗ zentner
5 uasstãt
710 ] Hamburg
Marktorte
J. Schätzung verkauft höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Sigmaringen
6 16 6. s Hf . (Preis unbekannt) Weizen.
19.60 20,00 20 00 20 40 z 8 15. 10 1650 16,50 17,00 17,00 . ‚ ‚ . Fernen (enthälfter Spelz, Dinkel. Fesen).
1600 1 B o 17,40 1
Roggen. 1600 1600 15,590 17906 15,50 15,70
Ger ste.
1560 16.90 16,090 17,00
Safe r. 1420 16,00 16,50
Berlin, den 8. Dezember 1913.
Dinkelsbũhl Altenburg
¶ Weißenhorn v. Krafft⸗Ebing, Lt. im v. Feldmann, Maj. im Gr. Gen. Stabe, — allen dreien m. b. 6 . r Len! . . 3 . 6 . in 3. ö 1 3 . 39 , . ug; Karlsruhe, Meyer zu Wambergen, Lt. im Inf. R. Herzog auptm. 8. Landw. J rn see, ,. , 8 ⸗ ) Nr. 57, als Erzieher zum d. Unif. d. 1. Lothr. Inf. Regts. Nr, h ühlmann, ö
. r r s . if 9 in z Ermländ. Inf. 9 6. R. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, m. d. Erlaub. z. Tr. d. Regtg. Nr. 151, als Erzieher zum Kad. Hause in Naumburg a. S., nif. ,
zorff ĩ . R. Nr. Srzi Frhr. v. Freytag-Loringhoven, Gen. Lt. un Quartier- . .. ,, ö. 46 zum Kom. d. 22. Div. ernannt. v. Kuhl, Gen. Maj. und
Neues Palais. 8. Dejember. Liman v. Sanders, Gen. sch. eines Ob.
Abt. Chef im Gr. Gen. Stabe, m. Wahrn. d. Ge Lt und Kom. d. 2. Div, in Genehmigung seines Gesuches m. d. Qugittermstis beauftt., v. der Esch, Qbenst und Tom. d. Anhalt. gesetzl. Pens. 3 Dlisp. gest.
Inf. Regt. Nr. 93, nach Württemberg behuft ß als In Genehmigung ihrer Gesuche mit der gesetzlichen Pension jur Kom. d. Gren. Regts Königin Olga (1. Württ.) Nr. 119 komdt. Die position n fh Bronsart v. Schellen do rff, Oberst von
v. Arnim, Oberstlt. b Stabe d. 2. Kurhess. Inf. Regtg. Nr. g Sachsen (6. r Nr. 946 und komdt. zur Vienstl. als Ordonnanz, d. Armee, m d. Erlaubn. 3. Tr. d. Unif. d. Gen. Stabes d. Armee
unter ö n,, 7. 2 k 6. . i se ĩ id . teres Weber, Sberst und Kom. d. Pioniere TV. A. K, m. d. Erlaubn. Regts. beauftz. Züns che, Qbe und Ba -. ge f beigen a . Rag gc Hir e, nn erer, fre le, Hofst Bon, ö hieß, Jai Re r bd (igbe ,, Trommershanuf en, Sbl. an d. Haupt Kad. Anst., in das 6. Westpr. Her im Gen. Stabe b. Armee und Mil. Attachs bei d. Botsch
Per sonalver änder ungen.
Königlich Preußische Armer.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen usw.
Donauesching en, 1. Dejember. Schimmel pfe ng, Hauptm. * . Chef 16. 7. Rhein. Inf. R. Nr. 69, zur Dienstl. b. Kr. in. komdt.
Stuttgart, 6. Dezember. Graf von Platen-Haller⸗ mund, Rlittm. im Kür. R. Königin (Pomm) Nr. 2 und komdt. zur 5 Dienstl. bel des Großherzogs von Sachsen K. H., m. Belass seiner 148 ö . bish. Unif. zum pers. Adj. Sr. R. H. deg Großherzogs von Sachsen . J. . . ernannt. Frhr. v. Gregory, Lt. im Inf. R. Großkerzog von
15,60 1560 15,50
16.20 17400 15,70
Din kelsbũhl Weißenhorn Altenburg
15,60 16,50
16,090 17, 00
Weißenhorn Altenburg
14720 15,80 15,50
14.50 23 316 16090 365 5167 16,90
15 80 k k 1b, 50 ; . ⸗ Bemerkungen. Ole verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. Gin liegender Strich (— in den Spallen fär Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Pankt J. in 2 leßten sechg Spalten, daß . ö 79 hli.
Weißenhoꝛn d 15,60 Mien nnz, . —
Dinkelsbũhl 13 60 3. z
13,80
5. Niederschle. Inf. R. Nr. 154 vers.; derselbe bleibt bie Gude
zit se derj. Fie dier. Maj. im Kr. Min, Rig Baie. tem n d., Berlin, den 1I. Der uber löls. kö e Amt. Inf. R. Nr. 143, Matthias, Lt. und Grzieher an d. Haupt. Kad. Anft, in Konstantinopef, Pe rrinet v. Thauvenav, Maj. im Kr. Min. n.