1913 / 292 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gießelban en, Halle a. S., Glauchaer⸗ Vertr.. C. Wessel, Anw., Berlin ltraße 21. n R . SW. 61. 13. eff 64 . . M. 49 828. Vorrichtung zur 64a. F. 26 5354. Vorrlchtung zum Verschiebung des , , ür Verschließen von Flaschen und zum glag—=

freischwingende w. ühlenbau⸗ weisen, ohne Gaverlust erfolgenden Aus= anstalt und Maschinenfabrik vorm. schänken ihres gashaltigen Inhalts. Sieg⸗ Seck, Dresden. 16. 12. 12.

4 mund Fränkel, Biala, Galizien; Vertr: 50e. M. 50 469. Durch Fliehkraft P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. wirkender Luftreiniger. Maschinenfabrik 22. 5. 13.

, , A. G., Nürnberg. S 44. G. 39 401. Zählvorrichtung k . für Biergläser u. dgl. Hermann Gutike, 5Of. D. 28 690. Mischtrommel, be⸗ Crefeld, Jägerhofstr. 123. 25. 6. 13. stebend aus einer Anordnung von rechts 4a. Bt. 50 800. Vorrichtung zur und linksgängigen Schnecken im Innern starren Verbindung der Enden von Spreiz. eines Hohlzvlinders. Dipl.-Ing. Carl ringen an der Stoßstelle. Alfons Mauser, . 6 Frankfurt a. M., Zell 114. Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 14. 3.13.

4 646. B. 71 973. Korkzieher mit „Rc. M. 50 958. Vorrichtung zum ä

einer die Verlängerung des Krätzers bil, Spielen von Schlaginstrumenten, ins⸗ denden, mit einer feststellbaren Mutter zu⸗ besondere von Glockenspielen. Musik⸗

sammenwirkenden Spindel. Christoph BVautasten⸗Gesellschaft Liebermann C Bauer, Diedenhofen, Lothr. 22. 5. 13. Co. m. b. H., Berlin. 8. 1. 13. 6SRIb. G. 39 585. Vorrichtung zur 5e, t. 55 365. Notentafel mit be⸗ Beförderung von Flaschen von einer Ab- weglichen Notenzeichen. Heinrich Katz u. laufrinne auf senkrecht an einer Förder⸗ Conrad statz, Voelksen b. Hannover.

keite befestigt fen : 28. 6. 13. e befestigte Greifer. Paul Gebhardt

Berlin⸗Stralau, Krachtstr. 9. 21. 7. 13. 52a. J. 37 150. Maschine zur Her, Gab. H. 57 1190. Selbsttätige Faß⸗ stellung elner Ziernaht. The Singer füllvorrichtung. Robert Haag, Skutt— Manufaeturing Company, Elizabeth, gart, Böheimstr. 47. 6. 3. 12.

New Jersey, V. St. A.; Vertr.. Dipl⸗ G64b. 8. 36 2489. Einweichmaschine 5 Dr. W. Karsten, Dr. C. Wiegand

1. .

z für Flaschen mit sich drehender Faͤcher⸗ C. Schmidt, Pat.Anwaͤlte, Berlin trommel. Tadeusz Jan Lampe, . 353 14 30. 8. 13. Großbritannien

a. der Direktor Gerhard Ley hierselbst

Liquidation ist als beendigt angemeldet, die ĩ um Geschäftgführer der gen. Gesellschaft

Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Dezember 1913. estellt ist, k

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. b. dem Geschäftsführer Hang Hage⸗ Abteilung 89. melster in Berlin. Wilmersdorf die Be⸗

. ugnis beigelegt ist, die Gesellschaft allein Herlinm. Sandelsregister 83306) ,, at if selschaf des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ . die S5 1 und?? des Gesellschafts. Mitte. Abteilung A. yvertrags abgeändert bezw. ergänzt sind und In das Handelsregister Aist heute ein. d. dem Buchhalter Ernst Hering und . worden: Nr. 41 846. Firma: dem Chemlker Dr. Georg Herrmann, beide Tarl Rössel in Berlin-Tegel. In⸗ hierselbft, in der Weise Prokura erteilt ist, . . . 8 daß je einer . . ,, . erlin⸗Tegel, Nr. ; ene mit dem Herrn Ley die Gesellschaft rechts⸗ Serbe lsgef sischaft: Gre . Hi. Wilcke n er, . . .

; . gültig vertreten kann. Berlin. Gesellschafter, Georg Wilcke, Braunschweig, den 3. Dezember 1913. Kaufmann, Berlin, und Frau Marie

ig erzogliches Amtsgericht. 24. Wilcke, geb. Jeschke, Berlin. Die Ge⸗ deriog bes Unt geri ch

sellschaft hat am 3. Dezember 1913 be⸗ Bresiau-. . 834001 gönnen. = Bei Nr. D DX soffene Han- . In unser Handelsregister Abteilung A delsgesellschaft Weiß mann * Lener in ist heute eingetragen worden:;

Berlin): Die Firma lautet jetzt: Eduard Bei Nr. 802. Kommanditgesellschaft Weiß mann. Der bisherige Gesellschafter Gebrüder Bauer hier; Die Prokura Gduard Weißmann ift alleiniger Inhaber. des Alexander Zerban ist erloschen. Die Geseslschaft ist aufgelöst. Bei Nr.. Bei Nr. 3597, offene Handelsgesell⸗ 7öhs Firma Max Zetzden in Berlin schaft R. G. Dun . Co. hier, Inhaber jetzt: Eugen Rose, Kaufmann, Zweigniederlassung von New York: Berlin Lichtenberg. Der Uebergang der Prediger Dr. Walter Duncan Buchanan im Betriebe des Geschäfts begründeten und Witwe Mary B.. Dun, geb. Brgd⸗ - ; ; Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim ford, haben, und zwar letztere infolge Ab. Pofen ift erloschen. Dem Eberhard Köhler, Spiller . Co. Zweignieder⸗ Frwerb des Geschäfts durch den Kaufmann lebens, aufgehört, executors des ꝛobert Hoppenrath in Pofen und dem Simon lassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ Jäeese uusgeschlo fen! Gelböscht won mts Graham Dun zu sein, und sind somit aus Schur in Posen isl Gesamtzrokurg ein, niederlassung der in München unter der wegen die Firma L. Stanschek in der Gesellschaft ausgeschieden. Der schließlich der Befugnis zur Veräußerung Firma Köhler, Spiller w. Go. be⸗ Berlin. (Nr. 18 802) Rechtsanwalt. Joseph Packard zu Balti. und Belastung von Grundstücken fuͤr die- stehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Berlin, den 5. Dezember 1913. more, Maryland, ist in die Gesellschaft jenigen Riederlaffungen, welche die Firma Zweigniederlassung in Dresden ist aufge⸗

Der Gesellschafter Küper Johann Friedrich! 3) auf Blatt 3333, betr. die Firma Schmidt zu Bremerhaven ist von der Ver⸗· Dreß , in Dresben. Die tretung ausgeschlossen. Firma ist erloschen. ; Bas Amtsgericht in Cuxhaven. Dresden, am 6. Dejember 1913. 6310) Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

ist am Dresdenm. . S330] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . I auf Blatt 2220, betr. die Firma Meißner Ofen und Porzellan⸗ Fabrik (vorm. C. Teichert) in Dresden, Zweigniederlassung der in Meißen unker der gleichen Firma be= stehenden Attiengesellschaft: Prokura ist R *Kineiphoff / geändert; sobann . 23. . Robert Max Benne⸗ unter Nr. 1839 die offene Handels- witz in Meitzen. ! esellschaft in Firma en Y) auf Blatt 13 486, betr. die Gesels⸗= ine f ff in Danzig. Gesellschafter schaft Dampfturbinen⸗ und Benti⸗ sind Frau Hedwig Mencke, geb, Francke, latoren⸗Bau Kohl 83 Ge⸗ und Frau Sttilie Kneiphoff, geb. Schnei sellschaft mit beschränkter Haftung der, beide in Danzig. Die Gescllschaft in Dresden; Der Gesellschaftsvert ag hat am 8. Dezember 1913 begonnen. vom 30. Juni 1913 ist in 8 1 durch Be— Abteilung B: schluß der Gesellschafterversammlung vom Bei Nr. 19, betreffend die Aktiengesell⸗ 5. Dezember 1913 laut w schaft in Firma „Norddeutsche Eredit⸗ tokolls von demselben Tage abgeändert anstalt“ in Königsberg i. Pr. mit worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach einer Zweigniederlaffung in Danzig: Andernach a. Rh. verlegt worden. Die Gesamtprokura des? Otto Ehlert in 3) auf Blatt 12576, betr. die Firma

len; Vertr.: Mar Klarner, Bad Glster. 298. NR 9 62 . 4 . 2 R Prall. Lu mit Versteifungsträger und Bogengurtauf⸗ hängung. Nikolaus Basenach, Char- , Königsweg 30. 13. 5. 12. 7729. 373597. Schutzhaube für Umlaufmotoren an Flugzeugen. Soci ts 74 Anonyme des Asrgplaucs Morane G Saulnier, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SV. 6i. 12. 11. is.

Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 30. 11. 11 anerkannt. 8SOa. P. 29 258. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunst— schieferplatten aus Afbest und Zement . 1. bi n, 2 . estehen. r. Ing. Gottlie eiseler, Eingetra Inhaber d 1 Leipzig, Fromannstr. 11. 20. 8. 12. ö gn, men, de, fangen S 6c. Fi. 36 199. . und . . Vorrichtung zum Beheizen von Porzellan Sb. * 28 205 Paul brennöfen. Georg Roock, Halle a. S., Ghemniß · Favp. I.

ERb. 252 871. Gebrüder Köppe, Berlin.

Leipzigerstr 55. 29. 8. 12. 8e. Sch. 48 240. Schaufelrad für

Eo. 252 258. Fa. Dr. Marzellus Nix. Hamburg. .

Massengut. Georges Eugene Auguste 2Af. SE7 E25. Deutsche Gasglüh⸗

Schwander, Montbéltard, Frankr.; Vertr. Patentanwälte Dr. R. Wirth,

licht Akt. Ges. (Auergesellschaftz, Berlin.

Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. Weil, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 29b. 240 951. Dermatoid⸗Werke, Paul Meißner, Leipzig.

123 SSa S A0 041. Luftregulierung für

456. 27 793. Emerson⸗Brauting⸗

am Compaun, Rockford. Ill, V. St. A.;

Nr. 113: „Gustav Biege“, j Viehhãndle; Gustav Biege in

Verfahren zum 2 von Seide mittels Se .

20 V. 9222.

82e; 522390. Sd: 226 1837 227 0 57 747. Sz2t: 264 216. G64b: 252 55 2363 143. Ga: 224 093. G66: 245 18. 260 973. 68a: 230 612 247 888 253 879 60 083 262 938 264221. 68b: 247 589. SSe: 2657 257. 688: 261 348. 7909. 264 356 7 La: 263 828. Iς: 206553 V6 577 259 313. T2c: 1584 459 Z40 299. 2e: 239 2309. 25 b: 228719 247 556. 258: 159 215 183 544. 766: 230 972. 231 706 236 958. 775: 173 185 191 15 221 327 264 360 264 3651 264 362. 779: 250 675 263 669 265 905. 78a: 172 595. 286: 197 865. 7969: 242 679. S0a: 263 839 263 979 263 982. 806: 237 265 S8Oc: 263 846. 8SERa: 264 4938. 81e: 223 4091. S2a: 154 504 263 329. 83a: 257265. S336: 260 743. Saa: 225 2335 254 628 263 854. 886g: 121 364 240 710. 86h: 264 368. 8T5: 253 548. 88a: 219 293. b. Infolge Verzichts:

93 2b 521, ü Zo; 165 6i3. 124: 215 333 221 383. 2Af: 211 000. 22a: 243 123. 2Z2b: 255 82 3 3c: 26 1858. e. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen

Dauer:

Sb: 113 602. E29: 120120. 14: 107 813. HEAd: 120978 KRAf: 12613 141 108 144816. A5g: 121 163. 22a: 124791 127419. 301i: LI 656 1957 663. 47: 1086493. A2: 127 456. 7268: 104 936.

Berlin, den 11. Dezember 1913.

52. Werkzeugtrommel gc, , , i ne

a. PD. ö auchmaske mit starrem Gesichtsteil. 2. J. 12. c. G. 33 581. Signalanzelger, bei dem eln primäres magnetisches Feld auf einen sekundären Teil ein Drehmoment ausübt. 8 7. 12. 30a. M. 45 577. Regelungs vorrichtung für den Preßdruck bei r n n mit an den Preßkanal sich anschließender Brikettrinne. 6. 2. 13.

H Aenderungen in der Person des Inhabers.

Danzig. In unser Handelsregister 8. Dezember 1913 eingetragen: 2 ilung; Bei Nr. 1301, betreffend die Firma „Sans Mencke“ in Danzig: Die Trau Kaufmann Ottilie Kneiphoff, geb. Schneider, in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist in „Mencke

Firmen haben ihren Sitz in erburg. 3 rr . den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 1833931 Auf Blatt 1321 des Handelgregisters ist heute die Firma Gebr. Sohr in Annaberg und weiter folgendes ein⸗ getragen worden; Gesellschafter sind die Glasermeister Richard Florenz Sohr und Kurt Alfred Sohr, beide in Annaberg. Die Gesellschaft ist am 1. April 1909 errichtet worden. Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nebmens: Betrieb einer Bauglaseret. Annaberg, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

ArnSberg. 83394

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 die offene Handels gesellschaft in Firma Blechwareufabrit Arnsberg i. W. E. Altmann X Ca mlt dem Sitz in Arnsberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Eduard Altmann und Robert Herne und der Kaufmann Franz Streiter

Wagner,

die Unruheachse bei Weckeruhrwerken. Nicolas Leiterer. Gebweiler i. Els., Alter

Vertr.: C. von Ossowski, Pat.Anw., Berlin W. 9. 12. 3. 13. 52a. Ü. 5 LA8. Mehrnadelnähmaschine, bei der jeder Nadelfaden durch eine be⸗ sondere Fadenspannung geführt wird. Union Special Machine Company, Chicago, V. St. A.: Vertr.: Pat. An⸗ wälte Dr R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 28. 3. 13. 5e. G. A7 258. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung von Kartoffeln. Emil Enders, Breslau, Ohlau Ufer 38. 19. 8. 1I. 53h. Sch. A1 352. Verfahren zur Derstellung von Pflanzenmargarine für die Brotbäckerei. P. A. Schmitt, Hamburg, Gr. Reichenstr. 51. 28. 6. 12. 5 2b. Sch. 42 754. Geschäftsbuch mit zwei in einem dreiteiligen Deckel ver⸗ elnigten Einzelbüchern. Richard Schindler, Leipzig, Lilienstr. 22. 30. 12. 12. 5 If. C. 21 826. Maschine zur Her⸗ stellung von Papierbechern, bei welcher zur Bildung der mit Seitenfalten versehenen Vapierbecher einzelne Papierblätter durch eine Faltvorrichtung hindurchgeführt werden. Public Service Cup Com⸗ pauhy, Brooklyn, New York, V. St. A.; Vertr.. C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 16. 4. 13. 55d. SH. 58 556. Vorrichtung zum Trocknen von Papter⸗ und Stoffbahnen. Henry Shannon Hopkins, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 7 12. 55e. D. 27 S97. Querschneider für apier⸗ oder andere Stoffbahnen mit um⸗ aufenden Messerwalzen, bei dem die Schneidwalzen als Vorschubwalzen dienen und das in der einen Walze gelagerte Messer zur Ausführung des Schnittes nach einer Anzahl von Umdrehungen der Walze aus dem Walzenumfang herauz⸗ tritt. Druckmaschinenmerke Altona⸗ Elbe, G. m. b. H., Altona. 18. 11. 12. 56b. M. A9 301. Sicherheits⸗Steig⸗ bügel mit einem an die Fußplatte angelenkten, seitlich ausschwingbaren Bügelschenlel und Scher heits korb. Benjamin Garner Myers, Spokane, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 14 10 12.

Priorität aus der Anmeldung in den V. St. Amerikas vom 14. 10. 11 anerkannt. 57a. B. 7E 3905. Vorrichtung zum Fortschalten des Bildbandes und Abdecken des Blldfeldes in photographischen Rähen⸗ bilderapparaten; Zus. z. Pat. 251 717. Bernhard Bruns, Werden⸗Ruhr. 1. 4 13. 5 7b. S. 38 00 9. Verfahren und Vor⸗ richtung zur plastischen Wiedergabe eines Objekts nach zwei stereoskopischen Meß⸗ bildern; Zus. z. Pat. 261 959. Willy Selke, Berlin, Stübbenstr. 7. 31.1. 10. 57e. N. LE Oss8. Teilung für photo⸗

raphische Meßzwecke. Richard Nerrlich, . Linien str. 214. 18. 2. 13.

78. H. 57 166. Verfahren zur Ausführung von Teilbelichtungen bei photographischen Aufnahmen mittels Raster. Huebnuer⸗Bleistein Patents Company, Buffalo, N. J.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. Dame, Berlin SW. 68. 12. 3. 12. 89d. Sch. 42 696. Schöpf⸗ oder Wurfrad mit schwenkbaren Schaufeln. Joachim Carl Freiherr von Scheliha, Koblenz, Neustadt 7. 21. 12. 12.

6365. H. 59 245. Protzverbindung von Vorder⸗ und abkuppelbarem Hinter⸗ wagen. Wilhelm Jakob Hoffmann, k. Württemberg ⸗Allee 25.

10 12.

635. H. 59 439. Protzverbindung von Vorder. und abkuppelbarem Hinter⸗ wagen; Zus. j. Anm. H. 59 245. Wil helm Jakob Hoffmann, Charlottenburg, Württem bergall⸗«e 25. 26. 10. 12.

636. H. 59 67. Protzverbindung von Vorder⸗ und abkuppelbarem Hinterwagen. Wilhelm Jakob Hoffmann, Charlotten⸗ burg, Württembergallee 25. 30. 10. 12. G3. B. 69 162. Umlegbares Verdeck für Luxuskraftwagen. Karl Gaur, Stutt⸗ gart, Neckarsir. 202. 14. 10. 12.

Gze. K. 50 4418. Luftradreifen mit wel nebeneinander angeordneten Luft⸗ i e die durch einen Vollgum mi— reifen getrennt sind. Dr. Franz Freiherr Krieg von Ho hfelden, Jnngbruck;

W. 6. 2. 12 anerkannt.

66a. W. 42 794. Vorrichtung zum Testhalten von Schlachttleren, insbesondere Schweinen, mit einer nach der Seite um⸗ klappbaren Mulde. Fa. O. u. H. Wickel, Bielefeld. 22. 7. 13.

S794. M. 53 426. Zuführung von Wasser zu der Schleiffläche umlaufender Schleifscheiben durch mit dem Schleifsteine umlaufende Benetzungsvorrichtungen. Ma⸗ schinenbau⸗ u. Kleineisen Industrie G. m. b. S., Barmen. 21. 8. 13. 627c. S. 36454. Schleifscheihe mit nachstellbar und auswechselbar befestigten Schleifkörpern. Carl Sievert, Ma kt⸗ redwitz i. Bay. 4. 6. 12.

868c. B. 73 L126. Rollvorrichtung für Glasschiebetüren o. dgl. Fa. Wilh. Brackertz, M. Gladbach, Rhld. 11. 7.13. 70b. A. 23 449. Hüllfederhalter mit nachgiebigem, zusammendrückbarem Tintenbehälter und. Zuführungsrohr für die Tinte vom Behälter zur Schreibfeder. Jürgen Adolphsen, Sonderburg. 42. 13 Ob. St. E8 957. Federhalter mit Einrichtung zum Entfernen verschriebener Schriftzeichen. Heinr. Louls Steincke, Harburg, Elbe, Scharnhorststr 31. 27.9 13. Ee. E. 19 177. Flachfederschuh⸗ leisten. Mar Eckelmann, Dresden, Fürstenstr. 20. 26. 4. 13.

71e. S. 40 072. Besohlschlaghalter. Gottlieb Eduard Seifert. Zwickau i. Sa., Spiegelstr. 26. 17. 9. 13.

2c, R. 37 216. Schutzschild für Geschütze. Rheinische Metallwaaren⸗ E Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ horf 2 1 13.

728. H. 62 E49. Spitzkappiges Hohl⸗ geschoß aus Papiermasse o. dgl. Hirsch⸗ wanger Holzschleiferei und Holzstoff⸗ warenfabrik Schoeller C Co., Hirsch⸗ wang, Niederösterr; Vertr.: Patent⸗ anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 17. 4.13. 7282. T. 51 54. Leuchtkörper für Leuchtgeschosse. Fried. Krupp, Att. Ges., Essen, Ruhr. 1. 6. 12.

228. Sch. 40 G98. Maschine zum Füllen von Patronengurten. Louis Schmeißer, Erfurt, Straßburgerstr. 8. 1118 er, ne, we,

22h. R. 36 6739. Abzugvorrichtung für Selhstlader. Julius Roseufeld, Berlin, Kurfürstendamm 188. 189. 7. 11. 12. 72h. Sch. A2 874. Kniegelenkverschluß für Selbstlader mit festem Lauf; Zusf. z. Pat. 265 666. Andreas Wilhelm Schwarz⸗ lose, Charlottenburg, Luisenpl. 3. 15. 1. 15. 24b. M. 50 218. Insbesondere für Automobile geeigneter, vom Fahrzeug⸗ führer durch Anlehnen zu bedienender Fahrtrichtungsanzeiger. Carl Müller, Berlin, Muskauerstr. 40. 23. 1. 13. 218. L. 35 749. Mechanische Hupe mit von einer Schlagscheibe getriebenen, als Stoßglieder dienenden Kugeln. Lovell⸗ Me Connell Manufacturing Comp., Newark, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat Anw;, Berlin SW. 61. 2. 1. 13. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom

75. W. 41 627. Verfahren zum Einbrennen von Lack in Metallgefäßen, insbesondere Metallfässern. Wicküler⸗ , ,, Att. Ges., Elberfeld.

758. G. 328 837. Verfahren zur Her⸗ stellung einer Buntglasnachbildung aus Geweben. Walter Groffheim, Elber⸗ feld, Bachstr. 7. 8. 4. 13.

768. B. 69 182. Schlitztrommelspul⸗ maschine. G. und G. Brabant Vander, Paris; Vertr.: A Elliot, Pat.“ Anw., Berlin SV. 48. 17. 10 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank reich vom 3. 11. 11 anerkannt.

76d. St. 18 105. Faden spann⸗ u Reinigungsvorrichtung mt Saugkasten, bei welcher der Faden in Zickzackform zwischen Spannstäben hindurchgeführt wird. J. Stutz Müller, Kempten, Schweiz; Vertr.: O. EG. Schmidt, Dipl.Ing. Dr. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 1. 13.

77. R. 38 755. Queue mit leicht aufsteckbarer Gummistoßlappe. Paul Jo⸗ hannes Reiche Potsdam. 8 9. 13. 778. . 573 591. Geschicklichkeitaspiel.

W. 276. A. 21 O18. Leitrad für Kreisel⸗

Marktplatz 7. 16. 7. 13.

S83b. R. 35 7245. Elektromagnetische Aufsiehvorrichtung für Uhren. Thomas Rushton, London; Vertr.: M. Abraham⸗ sohn, Pat., Anw., Berlin 8W. 61. 13.6. 12. Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 21. 6. 11 anerkannt. SIe. S. 36 819. Verbundtreibrohr jur. Herstellung sich nach oben ver⸗ hreiternder Betonpfähle. The Simplex Conuerete Piling Companh, Washing⸗ ton, D. C., V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert. G. Loubler, F. Harmfen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 23. 7. 12.

85a. R. 35 348. Verfahren zum Klären und Entkeimen von Wasser. J. D. Riedel Akt. Gef.. Berlin. 12. 4. 12 S5Spc. M. 50 468. Vorrlchtung zur mechanischen Reintgung von Abwässern mit in dem Schlamm oder Faulraum liegendem Absitzraume. Jakob Boller, Bergen⸗ Frankfurt a. M. 17. 2. 13.

S6c. D. 28 944. Selbsttätige Schützen⸗ bremsvorrichtung für Webstühle. Alfred ö Mülhausen i. Els. S9Oc. M. A9 791. Apparat zum Ab⸗ scheiden von faserigen und schlammigen Bestandteilen aus Zuckersäften. Mafchinen⸗ . . Greuenbroich, Grevenbrolch.

23 Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen find vom Patentsucher zurückgenommen. 129. C. 22 899. Verfahren zur Herstellung von neutralen wässertgen Lösungen schwerlöslicher Phenole. 11.9. 13. 22h. A. 22 352. Verfahren zur ö von harten und gegen chemische inflüsse widerstandsfählgen Kunstharzen aus Phenolen und Formaldehyd. 13. 10. 13. 22h. GC. 23 E58. Verfahren zur Herstellung von Lacken mit felbständiger Deckkraft aus Acetylzellulose. 14. 8. 13. 22h. C. 23 A87. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lacken mit selbständiger Deck⸗ kraft aus Acetylzellulose; Zus. z. Anm. C. 23 158. 21, 8. 13. 22a. E. A8 EXA. Verfahren zur Ver⸗ längerung der Lebensdauer von Gegen⸗ ständen aus geschmolzener Kieselsäure— . 19 12. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Gr⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Sb. A. 2I OE4. Maschine zum Prägen von Spitzen und Stickereien mittels Stempel und Matrize. 1. 9. 13. 1ERe. M. A7 352. Vorrichtung zum gleichzeitigen Lochen und Heften von Papler⸗ blättern. 8. 9. 13. 676. S. 32 862. Druck⸗Sandstrahl⸗ geblãse. I6. 9. 13. Sf. St. As 287. Dusche. 11. 9. 13. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weillgen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. ka. S. 4 689. Setzmaschine mlt Feldspatbett o. dgl. 8. 8. 12. Sa. G. 32 872. Vorrichtung zum un⸗ unterbrochenen Breitbleichen und ⸗Bäuchen von Geweben. 7. 3 12. EL2m. C. 19 830. Verfahren zur Darstellung von Bariumnitrat; Zus. z. Pat. I38 8651. 18. 12. 11. Ah. B. 68 R355. Wärmeschutzbelag für Glockendampfspeicher. 20. 6. 17. 21e. M., 42 44. Regeneratlv⸗ flammofen, bei dem die Luft von unten rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig dem Brenngase zugeleitet wird. 25. 7. 12.

verdichter u. dgl, dessen Leltkanäle durch zwischen zwei Scheiben eingesetzte Blech schaufeln gebild⸗t werden. 16. 12. 12.

29b. 22 132. Verfahren zur Herstellung von Fäden, Films, Bändern, Streifen usw. aus Zellulosexanthogenat.

ertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw, Berlin 8W. 61.

5c. 261 290. Vereinigte Fabriken landw. Maschinen vormals Epple und Buzbaum. Augsburg.

S62b. 235 624. C. D. Magirus Akt. Ges., Ulm a. D.

6 4b. RA2R32I, 252 607, 257 039. Deinrich Popp, Reichenbach i. Vogtl. SIe. 207 370. Vertriebs gesell⸗ schaft kosmetisch⸗chemischer Produkte m. b. H., Berlin.

85h. 2EO 584. Otto Wilke, Berlin, Gitschinerstr. 38.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

2ZIc. 268 315. Jetziger Vertr.: Dipl.⸗ Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SVW. 61.

26d. 233 1535. Die bisherigen Ver⸗ treter haben die Bertretung niedergelegt.

6) Aenderung des Wohnorts.

ESGh. 266 399. Der Mitinhaber H. O. GE. K. Timm hat seinen Wohnsitz nach Hamburg⸗Fuhlsbüttel, Suhrenkamp 4,

verlegt. . . 7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: Ha: 182 617 263 752 263 753. 15: 263877. 26: 246 514. Za: 243 942 2b: 250 197. 4a: 131 976 236114 257 008 264 130. 4c: 243 899 249183. 1d: 196916 249 635 263997. Af: 2416 087 243 741. 49: 249 636 263 756. 5b: 247 004 248 922 264 639. 6a: 162 334 259 484. Gb: 232 399 249 541 7b; 261 639. 2c: 153 691. 18: 1653 417. Sb: 211 195. Sc: 243 542. Sd: 223 163 264135. H: 252035. EOc; 264 005. RHe: 227 552. zd: 189 823. K2z2h: 180 691. E21: 186 454 259 650. L2E: 223 027 227 780. E20: 230 171 240 075. K2r: 249 333. Za: 37985. 126: 205 542. E38: 257 229, HEÆAg: 157275 158: 230 682 232 571 232 936 238017. 15g: 207 044 224717 251 831. E5h: 264 395. A 7P: 246 430. 17c: 253499. I8ga: 263 772. 20b: 211 619. 20i: 112 963 195 196 222 283 253 885. 201: 127 416 241 954 2zHKa: 151 732 153 936 175 107 205 343 223 685 Zb: 136152. ZAC: 157 842 237 363 237 612 237 677 242 087 246 473. 2 AD: 204 144 207 359 210 548 224 296 229 241. Te: 148717 247 897. 21f: 197 831 210777 219 300 224754 261 818 22a: 138 902 226 002 249 628. 22e: 262 838. 22h: 234223. 2e: 189 685. 2 4B: 248 347. 25a: 136 190 185 439, 187 796 250 584 256: 225 606 239 097 262 422. 25e: 259 202. 25d: 252 290. 26a: 222748. 26: M7 669. 268: 231 285. 2Sb: 218 585 223 322. 2 ga: 244 464. 29b: 179772 234 861. 30a: 231 856. 296: 245 577. S308: 208 854 256 409. 20g: 251 487. 301: 241 394. 33a: 260 482. 336: 230 546 263 923 346: 248 210. 345: 199 325 247 202 247 965 252 295. 349: 203 513 211 318 224598. Bi: 211 97?2 248 929. 341: 222753 249 738 252 535 257 496. 356: 218518 238 284 252 063. 35e: 206426. 368: 263 260. Z 7a: 199 410 214189. 326: 213 748. 3278: 134151. 37e: 250 A3 255 597. 375: 174 890. 38e: 249041. 0c: 240 368. 4 Ha: 183 600. A2o: 257498. A 2e: 255 455. 42h: 187 850 211 324 211 325. A21: 256 50h 264 312. 12m: 263 951. 420: 251 622. 4 2p: 212270. 3a: 209 797 245 2838. 4236: 231 944. 45a: 262 521 265 457. 5c: 248 628. A5f: 257 986 45: 264199. 451: 237 511 262 714 265 4864. A5: 168 223 190 726 248 8098. A68Ga: 228 645 240 092. 46c: 231 352 247 337 247 425 259 174. 476: 215 303 254 108 263 958 47e: 2110109. A78: 254 551. A 7e: 189 925 189 993 218 880 221 146. 42: 243 763. A7: 233 616 264 075. A492: 249 405 590d: 187170. 52a: 250 103. 5 2b: 250 898. 83d: 234 240. 5 4a: 178 660 178 661. 56 403 257 157. 8 Ag: 188 997 233 617 245 733. 5 5c: 234 090. 558: 226 913 248 367 248 940 255 660. 7ᷓ de: 197 007. 56f: 226 559. 5 7a: 263 813. 5 7c: 263 820. B85: 222 563

Anton Rumpf u. Gäastav Siostrzonek,

17. 19. 12.

Kaiferliches Patentamt. Robolsk i. (S3521]

Handelsregister.

Aachen. 83390 Im Handelsregister wurde heute die „Aachener Maschinenfabrik Rothe * Stengel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 24. November 1913 er— richtet. Gegenstand des Unternehmens ist, Herstellung und Vertrieb von Ma— schinen aller Art sowie Zubehörteilen und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 34 000 M Vierunddreißig⸗ tausend Mark —. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Karl Rothe, Ingenieur und Maschinen— fabrikant in Aachen, Karl Stengel, Ma⸗ schinenfabrikant in Aachen, und Hubert Wienen, Fabrikant in Aachen, Maschinen gemäß einem in ihren Händen befindlichen Verzeichnis im Werte von insgesamt 16090 M so in die Gesellschaft ein, daß von dem festgesetzten Wert von 16060 ein Betrag von 8099 auf die Stamm einlage des Herrn Rothe, ein Betrag bon B00 e auf die Stammeinlage des Herm Stengel und ein Betrag von 5060 M auf die Stammeinlage des Herrn Wienn verrechnet werden, sodaß damit Rhe Stammeinlage des Herrn Stengel voh, diejenige des Herrn Rothe in Höhe von 3000 Me und diejenige des Herrn Wienen in Höhe von 6009 „6 geleistet ist. Die Gesellschaft übernimmt die vorerwähnten Maschinen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur und Maschinenfabrikant Karl Rothe in Aachen und der Maschinenfabri⸗ kant Karl Stengel in Aachen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zu— sammenwirken von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Durch die Gesellschafterversammlung kann aber auch im letzteren Falle auch einem ein— zelnen Geschäftsführer die Befugnis über— tragen werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

Alterna, Westf. 83391 In unser Handelsreaister A ist heute unter Nr. 296 bei der Firma Nachrodter Metallwarenfabrit Steuerberg 4 Bauktoh zu Nachrodt folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter, Schlossermeister Ott⸗ Steuerberg zu. Nachrodt, ist alleinige Inhaber der Firma.

Altena, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Altona, EIbe. 183392 Eintragungen in das Handels reg ister.

Dezember 1913. H.R. B 24: Vereinsbank in Ham burg, Altonaer Filiale, Altona. Die Prokurg des Max Georg Wolfgang Schaeffer ist erloschen.

8. Dezember 1913.

H.-R. B 210: Luna⸗Park, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altsua. Kaufmann Ernst Heinrich Ide tst als Geschäftsführer ausgeschieden. H.⸗R. A 1699: Café Victoria Erust Künne, Altona. Inhaber dieser Firma ist der Cafetier Ernst Künne, Altona. Altona, Königl. Amtsgericht, Abt. 6.

Angerburg. S3h1bJ In unser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen: Unter Nr. 111: „Grnst Ollhoff“, 5 Fabrlkbesitzer Ernst Ollhoff in Angerburg.

nter Rr. 112: „Adolf Packhäuser“ Inhaber: Kaufmann Adolf Packhäuser in Angerburg. Angegebener Geschäftt⸗

249 060. 5 9b: 157979. 636: 247 567.

zweig: Zigarren⸗ u. Weinhandlung.

sämtlich ig Arnsberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Eduard Altmann und Franz Streiter be⸗ rechtigt, und vertritt ein jeder derselben die Gesellschaft rechtegültig. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Dezember 1913 begonnen. Arnsberg, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Bad Lausick. 83395

Im Handelsregister für den Bezirk des Köntglichen Amtsgerichts Bad Lausick ist am 8. Dezember 1913 eingetragen worden:

I) auf Blatt 99, die Firma Franz Volke in Bad Lausick betr., daß deren bisheriger Inhaber, Ferdinand Franz Volke, Fuhrwerksbesitzer und Kohlen—⸗ händler hier, ausgeschieden ist und seine Erben Agnes Thekla verw. Volke, geb Winkler, Ferdinand Franz Fritz, Thekla Marie und Hermann Curt, minderjährige Geschwister Volke, sämtlich in Bad Lausick, die Inhaber der Firma sind;

2) auf Blatt 58, die Firma Bruno Rieker 's Brauntohlenwerk in Ballen⸗ dorf betr., die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Bad Lausick.

Bad Ocynhausem. 183396

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma NRehmer Möbelfabrik Ges. m. beschr. Haftung, Rehme heute folgendes ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1915 um 3000 S erhöht, beträgt also jetzt 23 000 .

Bad Oeynhausen, 5. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kassnum. Bekanntmachung. 183397

In das hiesige Handelsregister A ist J lagsbuchhändler Lichterfelde, ist in das Geschäft als per⸗

heute unter Nr. 1035 zur Firma A. Gesecus Juhaber: Cordes u. Bartels in BWafsum eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gerhard Bartels nach Auflösung der Gesellschaft alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Firma lautet jetzt: A. Gesecus, Bassum. Baffum, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Hantzem. 83086 Auf Blatt 688 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma August Lehmann in Bautzen und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Gustav Richard Lehmann und b. der Spediteur Gustav Curt Lehmann, beide in Bautzen Die Gesellschaft ist am 109. Januar 1913 errichtet worden. Dle Gesellschafter haben das bisher unter der nicht eingetragenen Firma August Lehmann betriebene Handels⸗ geschäft aus dem Nachlasse des Andreas August Lehmann übernommen. Angegebener Geschäftszweig: Spe⸗ ditions,, Möbeltransport! und Kohlen⸗ geschäft. Bautzen, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. . 83305 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute nie n. worden: Bei Nr. 84: Berliner Speditions- und Lager⸗ haus⸗Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz C Co.) mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt die bisherigen Prokuristen, Direk⸗ tor Hermann Stephan in Berlin-Karls⸗ horst, und Direklor Moritz Meyer in Berlin. . Carl. Drescher in Berlin. erselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ kllschaft zu vertreten. Erloschen ist die

rokura des Hermann Stephan in Berlin und des Mori Meyer in Berlin. Bei Nr. 1665: Üinionwerke Uetiengesell⸗ schaft Fabriken für Brauerei⸗Ein⸗ richtungen vorm. Heinrich Stock⸗ eim, vorm. Otto Fromme, vorm. Leinrich Gehrke K Gomp. mit dem Sitze zu Mannheim und Zweignieder— lassung ö Berlin; Die Prokura des

artin Rhode in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 5855: Deutsche Benzin⸗

HBerlin.

zember 1913 eingetragen worden: 41 848 Sotel Saebler, Berlin. Saebler, 41849. Ad. Altmann C Cie., Char⸗ lottenburg. h Altmann, Kaufmann, Charlottenburg, und Ernst Meyer, Kaufmann, Charlottenburg. Offene 1. Dezember 1913 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam ermächtigt. Nr. 41 854. ; rlin Gesellschafter sind: August Gruhl, Kauf⸗ mann, in Berlin⸗Niederschönhausen und Friedrich Helmdach, Kaufmann, in Berlin⸗ Tempelhof. welche am 1. Dezember 1913 begonnen hat. Bei Nr. 14379 Fr. Aug. Kayser, Berlin: Prokura Grand Cafe X. Y. 3. lan, schafter Hugo Kaplan ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗

41 693

Berlin: Martin Brann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 41 788 Georg Bath, Berlin:

ä ter Haftung,. ist heute vermerkt, daß

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

ö 83308 In unser Handelsregister ist am 6. . Nr. Nordland Helmuth Inhaber: Helmuth Berlin. Nr.

Kaufmann,

Gesellschafter sind: Adolf

welche am

Handelsgesellschaft,

3

Gruhl C Helmdach, Berlin.

Offene Handelsgesellschaft,

Dem Karl Vater, Berlin, ist erteilt. Bei Nr. 36 491 Hugo Kap⸗ Gesell⸗

Berlin: Der bisherige

gelöst. Bei Nr. 41 10 Hertel, Mül⸗ ler C. Co., Berlin: Der Tischler⸗ meister Gottfried Hertel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Bei Nr. Martin Braun C Co.,

Der bisherige Gesellschafter

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ver⸗ Paul Spenke, Berlin⸗

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermäch⸗ tigt. Bei Nr. 39214 Figdor Berger, Berlin⸗Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 6861. Th. W. Hoppe Inh. Friedrich Holle, Berlin. Nr. 22 688. Heinrich Bruer Verlag und Annoncen⸗Expe⸗ dition, Berlin-Steglitz. Nr. 27 627. Beckmann C Co., Berlin. Nr. 38 240. Richard Fischer, Berlin. Berlin, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

HBerlim. 83307

Im Handelsregister B des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2362 Grundstück⸗ und Patent⸗ Erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 49h6 Deutsches Theater Restau⸗ rant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7225 Allgemeine Anzeige⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10041 Brauerei⸗Finanz⸗ und Treun⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. No⸗ vember 1913 ist die Firma abgeändert in: Brauerei⸗Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Eocholt. Bekanntmachung. 83398 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Ferdinand Elsinghorst in Bocholt fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

rau nschweig. 83399)

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 B Seite 2656 eingetragenen Firma Elastische Radbereifung „Pneum⸗ elasticum “, Gesellschaft mit beschränk⸗

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kaufmann Robert Dun Douglaß in Orange, Staat New Jer⸗ sey, und Rechtsanwalt Francis Levis o Minton in New Vork sind fortan nicht mehr als amerikanische executors des ver⸗ storbenen Robert Graham Dun, sondern aus eigenem Rechte Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft. Bei Nr. 4268. Die offene Handels⸗ gesellschaft Kleinert . Pehmöller d hier ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Waldemar Jestel zu Breslau. Nr. 5374. Firma Hotel de Rome Weinhandlung Inh. Sermann Brand, Breslau. Inhaber Hotel⸗ besitzer Hermann Brand ebenda. Breslau, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 83401 Nr. 73 ist bei der Trachenberger Zuckersiederei hier heute eingetragen worden: Direktor Diederich Mattenklott ist gestorben. Zu seinem Stellvertreter ist das Mitglied des Aufsichtsrats Bankier und Handelsrichter Franz Leonhard zu Breslau bestellt. Die Gesamtprokurg des Richard Triest ist erloschen. Dem Con—⸗ rad Maske in Trachenberg (Schlesien) ist Gesamtprokura dahin erteilt, gemein⸗ schaftlich mit jedem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Auch der bisherige Gesamtprokurist Heinrich Beckmann ist befugt, gemeinschaftlich mit jedem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Breslau, 5. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

EHromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Nr. 409 ist am 5. Dezember 1913 eingetragen, daß die in Bromberg domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Wegner“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Louis Leibholz in Bromberg, fortgesetzt. Bromberg, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 83405 Handelsregister Cassel.

Zu Jacob Goldschmidt, Cassel ist am 8 Dezember 1913 eingetragen: Der Kaufmann Julius Goldschmidt in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1913. Der Uebergang der in dem Betriebe der Geschäftsabteilung, betreffend den Grund⸗ stückshandel begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft, ist ausgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cochem. Bekanntmachung. 183406 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 134 eingetragene Firma „Schlost⸗ Hotel Friederichs & Leuendorf“ in Cochem ist heute gelöscht worden. Cochem, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtoögericht.

Cõöõp oni c;. 83407

Bei der im Handelsregister B Nr. 116 eingetragenen „Neuen Automobil⸗KGe⸗ sellschaft Artiengesellschaft“ Berlin Zweigniederlassung Berlin ⸗Ober⸗ schöneweide ist heute eingetragen: Der

83402

Junk in Berlin⸗Schöneberg ist zum welteren Vorstandsmitgliede ernannt. Cöpenick, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Culmsee. 83408

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 117 die Firma Teofil Rochon, Culmsee, Inhaber der Kaufmann Teofil Rochon in Culmsee eingetragen. Culm⸗ see, den 8. Dejember 1513. Königliches Amtsgericht. Cnx havom. 83409

Eintragung in das Handelsregister. Dezember 1913.

Slwerke Aktiengesellfchaft in Liqu. mit dem Sitze zu Charlottenburg: Die

X . 8

durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. v. Mtg.

Cuxhavener Fischvertriebs⸗Com⸗

Norddeutsche Creditanstalt ohne Zusatz ühren, dahin erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede

risten vertretungsberechtigt ist.

deutsche Auskunfts⸗ und Inkasso⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Danzig: Gesellschafter vom 3. Dezember 1913 ist

sind die Kaufleute Josef v. Soiecki Danzig⸗Langfuhr und Alfons Conradt in

anzig. . j Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. PDarmstzd t.

wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Gebrüder Trier, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. . In unser Handelsregister Abteilung B . 1 Karl Köhler ist un Zeich.

einem Geschäftsführer berechtigt.

PDarmstadt. wurden folgende Eintrage vollzogen:

Firma Emanuel Ehrmann, Darm⸗ stadt.

der Firma Frisch u. Klein, Darmfstadt: Kaufmann David Frisch in Darmstadt ist aus der e f, ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird.

der Magdalena Die Firma ist geändert in Mainzer Schuhlager Magdalena Matheis.

PDeggendorf. Firma: „Gebr. Höpfl“, offene Handels⸗

gesellschaft zum Betriebe eines Bauge⸗ schäfts und Hobelwerks, eingetragen. Sitz:

Königlich Sächsische Kommerzienrat Henry Iltz

pagnfe, Schmidt C Co.; Cuxhaven. herigen Inhabers.

der mit einem anderen Gesamtproku⸗

Bei Nr. 235, betreffend die „Ost⸗

Durch Beschluß der

Ligquidatoren

ie Gesellschaft aufgelöst. ͤ in

83411 In unser Handelsregister Abteilung B

Firma nur gemeinschaftlich mit

Darmstadt, den 5. Dezember 1913. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

83412 In unser Handelsregister Abteilung A

Am 1. Dezember 1913. Gelöscht die

Am 2. Dezember 1913. Hinsichtlich

Hinsichtlich Aligator Darmstadt:

Am 4. Dezember 1913. Firma Schuhlager Matheis,

Darmstadt, den 6. Dezember 1913.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

83413 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde die

Plattling. Beginn: 1. Dezember 1913. Gesellschafter: Höͤpfl, Rupert, Bautechniker, und Höpfl, Michael, Kaufmann, beide in Plattling.

Deggendorf, den 3. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Registergericht. Deggendorf. 83414

Neu eingetragene Firma: „Hans Streicher“; Sitz Plattling. Unter dieser Firma betreibt der Spediteur Hans Streicher in Plattling ein Speditions⸗ geschäft und eine Kohlenhandlung.

Deggendorf, den 5. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Registergericht.

PDõöhlen. 83256 Auf Blatt 473 des Handelsregisters ist eingetragen worden: ie Firma Antonie verw. Paul in Potschappel und als Inhaberin Frau Antonle verw. Paul, geb. Sorge, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Manufakturwaren. Döhlen, den 6. Dezember 1913.

Königl. Amtegericht.

PDres den. 182724

In das Handelsreglster ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 9676, betr. die Gesellschaft ltz K Kiudt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1913 aufgelöst worden. Der Fabrikbesitzer Josef Robert Riedel sst nicht mehr Geschästsführer., Zum Liquidator ist bestellt der Buchhalter Paul Gustav Gedschold in Dresden.

2) auf Blatt 1564, betr. die Firma G. gFüchenmeister in Dresden; Der Fabrikant Heinrich Kurt Fritzsche in

Dresden ist in das Handelsgeschäft ein. Düsseldorf,

etreten. Die hierdurch begründete offene Die Gesellschaft haftet

hoben worden. ; Kaufmann Emil Wendel erteilte Prokura

Die Firma und die dem

sind erloschen. . .

4 auf Blatt 10149, betr. die Firma Franz Spindler in Dresden: Nach Uebertragung des Handelsgeschäfts auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. 3309] Auf Blatt 13 620 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Franz Spind⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, der Handel mit Stroh⸗ und Filzhüten, Blumen, Federn und Putzartikeln, insbe⸗ sondere die Fortführung des unter der Firma Franz Spindler in Dresden be⸗ stehenden, in demselben Handelszweige be⸗ triebenen Handelsgeschäfts. / Das Stammkapital beträgt zweiund⸗ fünfzigtausend Mark, . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Müller in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gegeben: Die Gesellschafterin Johanna verw. Fallgatter, geb. Spindler, in Dresden überläßt der Gesellschaft daz von ihr unter der Firmg Franz Spindler in Dresden, Breitestraße 17, bisher be⸗ triehene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven. Das Geschäft wird als vom 5. August 1913 an auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen. Die hierfür bon der Gesellschaft zu gewährende Ver⸗ gütung beträgt 30 9147 M 4 , wovon die eine Hälfte im Betrage von 15 473 6 52 3 auf die Stammeinlage der Gesell⸗ schafterin Frau Fallgatter angerechnet wird, die andere Hälfte aber an den Kauf⸗ mann Georg Kahres in Dresden abge⸗ treten worden ist. Der Gesellschafter Kaufmann Georg Kahres in Dresden legt auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein diese soeben bezeichnete, ihm von der Gesellschafterin Frau verw. Fallgatter abgetretene Forde⸗ rung im Betrage von 15473 6 52 8. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 15 473 M 52 8 an⸗ genommen.

Dresden, am 9. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 83415

Du doxrsta dat. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma August Ludosph zu Duderstadt (Nr. 49 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

NDüsseldox g. 82359

Bet der Nr. 225 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft Steitin Filiale Düffeldorf hier wurde am 217 1913 die am 17 11. 1913 erfolgte Eintragung dahin berichtigt, daß der Famillenname des neu bestellten Vorstandsmitgliedes nicht Vorreiter sondern Vorreihr“ lautet.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDũsseldexłff. 83416 In dem Handelsregister wurde am 4. De⸗ zember 1913 nachgetragen: Bei der A 1217 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich rank & Voß, hier: Kaufmann Heinrich rank ist am 3. Oktober 1902 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; glei zeitig sind seine Erben a. Witwe Heinri rank, Frieda geborene Rosenthal, Kauf. rau, Düsseldorf, b. Sigismund genannt Siegmund Frank, Kaufmann, Düsseldorf, Erna Brunhilde Frank, Kaufftaulein, d. Mathias Kurt Fran

wird

Jterichtsreferen dar. Wüffeldorf als perfönlich

ir d gescs che t hat am 29. November haftende Gesellschafter eingetreten. 1913 begonnen. nicht für die im Betriebe des Geschäfts Gesellscha entstandenen Verbindlichkelten des bis⸗ Heinrich Frank, und zwar

Vertretung der Gesellschaft sind nur die ter 296 Voß . Witwe

eder für sich allein, ermächtigt. Die Prokura ch