K //
ö ist erloschen; ?
rich rank, Frieda geborene
B S63 eingetragenen Firma Bims⸗Kies⸗ Æ Cementdielen⸗ Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Oberkassel: Georg Wingenfeld ist infolge Amtsnieder⸗ legung als Geschäftsführer 2 2 Geschäftsführer ist bestellt der
genieur Friedrich Becker in Hösel;
bei der B 1128 eingetragenen Firma „Spiegelglasfabrik Reisholz, Aktien⸗ gesellschaft“ in Benrath: Laon Gaupin, Ingenieur in Düsseldorf⸗Reisholz, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Heinrich Bünten in Düsseldorf⸗ Reis holz ist satzungsgemäße Gesamtprokura
erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.
Dusseldorf. 83417
Bei der Nr. 1143 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Renata⸗ Gummi⸗⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 5. 12. 1913 nachgetragen, daß durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. 11. 1913 der Gesellschafts vertrag in den 5 11, 19 und 20 betreffend die Zahl der Aussichtsratemit⸗ glieder, Uebertragung und Vererbung von Geschäftsantetlen und den Lauf des Ge— schäftsjahres, in Gemäßheit des Protokolls der Gesellschafterversammlung abgeändert worden ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diũsseldorũs. 83418
Bei der Nr. 210 des Handelsregisters B eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Barmer Bankverein Hinsberg Fischer Æ Comp., Düssel⸗ dorf“, hier, wurde am 6. Dezember 1913 nachgetragen, daß die Prokura des Reiner Kessel, des Ernst Pfingst und des Richard Geßner erloschen ist.
Amte gericht Düsseldorf.
Pisseldorxf. 83419
Bei der Nr. 865 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschast in Firma Jun⸗ dustrie⸗ Werke Rhenus Maschinen⸗ Farbenfabrik Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, hier, wurde am 6. Dezember 1913 nachgetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 22 November 1913 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Max Züge ist alleiniger Liguidator, ;
bei der Nr. 740 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Ftrmwa Berg⸗ und Hütten⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge— sellschaftsbeschluß vom 3. 12. 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Hermann Strohmeyer zum alleinigen Liquidator bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenach. 83420
In Abteilung B des Handelaregisters ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen Firma: Treubank Aktiengesellschaft in Eisfenach eingetragen worden:
Die Bestellung des Direktors Ludwig Bruhns in Eisenach als Mitglied des Vorstands ist widerrufen. Kaufmann Hermann Neumann in Eisenach ist als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesamtprokura deg Dr. Fritz Proelß, Hermann Neumann, Alexander Rein⸗ heckel, sämtlich in Eisenach, ist erloschen.
Eisenach, den 5. Dezember 1913.
. . Amtsgericht.
Er gurt. . 83421 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1233 die Firma Otto Tolle in Erfurt mit dem Kaufmann Otto Tolle daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 3.
Erfurt. 183422] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1234 die Firma Wilhelm Martiuy in Erfurt mit dem Mineral⸗ wasserfabrikanten Wilhelm Martiny in Erfurt als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Frankenhausen, Kyfsfh. S3423] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma „Bank für Thü⸗ ringen, vormals B. M. Strupp, NAktiengesellschaft Meiningen, Filiale Frankenhausen“ eingetragen worden: Die Prokura des Bankprokuristen Richard Boehme in Frankenhausen ist erloschen. Frankenhausen, den 8. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. 83525 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Akttengesellschaft Rheinische Malzfabrik Gernsheim in Liqui⸗ dation vom 25. September 1913 wurde an Stelle des am 10. Mai 1913 ver⸗ storbenen Liquidators Alexander Pfaff in Gernsheim der Gemeinderechner Franz Pfaff in Gernsheim zum Liquidator bestellt.
Gernsheim. den 5. Dezember 1913.
Großh. Amtsgerlcht.
Gmünd, Schwäbisch. 83424 K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts firmen ist heute eingetragen worden zu der Firma „Aug. F. Richter“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwäb. Gmünd: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; zum Liquidator ist der ö Julius Richter in Hamburg destellt.
Gõrlitꝝ. 183425
Die in unser Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 1249 eingetragene Firma Sermann Jüttner in Görlitz ist er⸗
loschen. . den 5. Dezember 1913. öniglichkes Amtsgericht.
Gxrossschönau, Sachsen. S3426]
Auf Blatt 81 des Handelsregisters für die Firma Julius Langes Leinen⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Wal⸗ tersdorf ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Augsten in Walters⸗ dorf ist Gesamtprokura mit den anderen Prokuristen erteilt.
Großschönau, am 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 83427]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Killing Sohn zu Hagen eingetragen:
Der Regterungsassessor Fritz Killing zu Hagen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Hagen i. W., den 8 Dezember 191.
Königliches Amtsgericht.
HallQe, Saale. 82739
Eingetragen wurde heute in das Han⸗ delsregister Abteilung B zu 318 Inter⸗ nationale Transportgesellschaft Ge⸗ brüder Gondrand Aktiengesellschaft Filiale Halle S. in Halle S. : Sitz der Gesellschaft befindet sich Basel. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Transportbranche und gleichartiger Gewerbe sowie der Handel, der Im⸗ und Export der Lebensmittel aller Art. Das Grundkapital beträgt 11 Mil⸗ lionen Franken; es ist in siebzehntausend⸗ fünfhundert Prioritätsinhaberaktien und siebenunddreißigtausendfünfhundert ge⸗ wöhnliche Stamm⸗Inhaberaktien zu je zweihundert Franken eingeteilt. Mit⸗ glieder des Vorstands sind der Kaufmann Francois Gondrand in Mailand und der Industrielle Arthur Robert in Genf. Jedem Mitglied des Vorstands steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Der Vorstand wird in der Weise bestellt, daß die Generalversammlung einen Ver⸗ waltungsrat von 7—9 Mitgliedern wählt. Dieser Verwaltungsrat wählt jährlich einen Präsidenten und einen oder mehrere Delegierten⸗Administratoren. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Januar 1902 und 21. April 1909 festgestellt. Die General⸗ versammlung wird in der Weise berufen, daß die Einladung dazu mindestens 14 Tage vorher im Schweizerischen Handelsamts⸗ blatt, in einer Genfer Zeitung und im Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in denselben Blättern. Dem Gottfried Conrad in Halle S. ist für die Zweigniederlassung in Halle S. Prokura erteilt.
Halle S., den 1. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 83428] In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 720, betreffend die Firma A. Saalfeld, Halle, S., ist heute eingetragen, die Firma lautet jetzt: A. Saalfeld Inh. Hermann Spillner. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Spillner in Halle, S. Halle. S., den 2. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 83429 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen: Zu Abt. A 2041 die Firma Hallesche Türschließser Industrie Ru⸗ dolf Schertling, Halle S., Inhaber ist fetzt der Werkmeister Max Klein in Halle S. Die Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Betriebe des Geschäfts sind bei dem Erwerbe des Geschäfte durch Max Klein von dem Uebergang aus— drücklich ausgeschlossen. — Zu B 181, be⸗ treffend Bunge Corte, Gesellschast mit beschräukter Haftung Halle S.: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm lung vom 29. September 1913 ist das Stammkapttal um 30 000 Æ erhöht und beträgt jetzt 390 000 . Halle S., den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 83311 Eintragungen in das Handelsregister. 19E3, Dezember 6.
P. Rose X Sohn. Gesellschafter: Jo⸗ hann Peter Nicolaus Rose und Gustav Adolf Rose, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.
Adolf Deppisch. Inhaber: Adolf Ru⸗ dolf August Deppisch, Kaufmann, zu Hamburg,
J. D. Flügger. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Edmund Wilhelm Louis Elson, zu Groß Flottbek, Albert Gustav Her— mann Hotzler und Heinrich Johannes Carl Wigger, beide zu Hamburg.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Nöhlig X Co., zu Bremen, mit Zweig— niederlassung zu Samburg. In diese offene Handelsgesellschaft ist Karl Wil⸗ helm Georg Herwig, Kaufmann, zu Bremen, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Restaurant Jalant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 2. De⸗ zember 1913 ist die Aenderung des 8 19 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden.
Rauhgummi Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In
Den 6. Dezember 1913. Hilfrichter Stikel.
der Versainmlung der Gesellschafter vom 29. November 1913 ist die Aenderung
des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ abe des notariellen Protokolls be⸗ chlossen worden. Die Gesellschaft hat jetzt einen Aufsichtsrat.
Der Geschäftsführer Streubel ist aus seiner Stellung ausgeschieden. .
Max Ludwig Wilhelm Schultz, zu Dockenhuden, und Friedrich Hermann Louis Gienapp, zu Hamburg, Kaufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Deutsche Konit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Stralau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1910 abgeschlossen und am 22. Oktober 1910, 21. April 1911 und 7. Mai 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der bisher der Firma Ge⸗ brüder Cohn, Berlin, gehörenden Dampfkorkenfabrik, ferner die Fabrika⸗ tion des im Handel unter dem Namen „Konit“ bekannten Korkfußbodens nach System Pink von Kacheln und von Kunstmarmor mit Naturpolitur nach den zum Deutschen Reichspgtent angemelde⸗ ten Verfahren von Murusdecken und ähnlichen damit zusammenhängenden Ar⸗ tikeln, schließlich der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehenden Rechts- und Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft belrägt . J42 655.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer allein. Geschäftsführer: Julius Frankfurter, Kaufmann, zu Berlin-Treptow. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗
anzeiger. Dezember S8.
Handelshaus J. J. Tschurin C Co., Zweigniederlassung der offenen Han⸗ delsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Moskau. Gesellschafter: Kommerzien⸗ rat Alexander Wassiljewitsch Kassianoff, zu Moskau, Wassilij Andreewitsch Le⸗ waschoff, Staatsrat, zu Blagowestschensk, Innokenti; Iwanowitsch Mamontoff, Kaufmann zu St. Petersburg, Ekate⸗ rina Wassiljewng Babinzeff, Witwe, zu Moskau, Frau Oberst Agnija Nikola⸗ jewna Podstavkin, zu Moskau, und Anatoli Wassiljewitsch Babinzeff, erb⸗ licher Ehrenbürger, zu Wladiwostok.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1878 begonnen.
Die Gesellschafter Frau Babinzeff und Frau Podstavkin sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Bauart.
Roura C Forgas, zu London, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Enrique Bassas ; Capell.
Wilh. Evers . Sohn. ist erloschen.
Wilh. C. H. Evers C Co. Firma ist erloschen.
Neinhard Schneider. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt; die Firma und die an P. J. Pohl erteilte Prokura sind erloschen.
W. Wedekind C Co. Prokura ist er⸗ teilt an Ernst Robert Gustav Kurt Potthoff.
Axien C Bieber. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Axien mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Kaufmann. Das Geschäft ist von John Amandus Paul Frankenstein, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Borges C Co. Die an G. Salomon und H. A. C. Hollander erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
S. Wenck C Co. Prokura ist erteilt
an Hugo Stege.
Gustav Ebert. Die Firma ist geändert in Dr. Haus Engelhardt vorm. Gustav Ebert.
Hamburger Fremdenblatt Broschek M Co. Kommanditgesellschaft. Aus dieser Gesellschaft sind fünf Kommandi⸗ tisten ausgeschieden, davon einer durch Tod.
Die Vermögenseinlage dieses ver⸗ storbenen Kommanditisten ist auf einen anderen Kommanditisten übergegangen.
Otto Emil Wilhelm Küster ist zum Prokuristen bestellt. Dieser Prokurist sowie jeder der Prokuristen Dr. F. Trefz und F. B. P. Wigger ist berech⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter C. R. und L. R. Broschek die Gesellschaft zu vertreten.
Siüstholz Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Bearbeitung von Süß⸗ holz und anderen Drogen und Landes⸗ produkten aller Art im In⸗ und Aus⸗ lande.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 20 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so sind je zwei von ihnen zur gemeinschaftlichen Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Diese Firma Diese
Diese
—
Geschäftsführer sind: Wilhelm Wal⸗ ter John
Kaufleute, zu Hamburg.
Die Gesellschaft wird mit dem 13. April 1917 aufgelöst, falls einer der Gesellschafter unter Innehaltung einer sechsmonatigen Kündigungsfrist, also bis spätestens 13. Oktober 1916, die Ge⸗ sellschaft aufkündigt.
Wird die Gesellschaft von keiner Seite zum 13. April 1917 rechtzeitig aufge⸗ kündigt, so besteht sie jeweils um ein weiteres Jahr fort, falls nicht wiederum rechtzeitig vor dem 13. April unter Innehaltung der sechsmonatigen Kündi⸗ gungsfrist die Gesellschaft von einem Gesellschafter aufgekündigt wird.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Heilbronn. 831631 K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen zu der Firma Friedrich Haffner Nachf. hier: Die Prokura des Friedrich Haffner ist erloschen, dem Guido Müller ist nunmehr Einzelprokurg erteilt.
Den 8. Dezember 1913.
Amtsrichter Ott.
Mens reld. 83430 Zu Nr. 3 unseres Handelsregisters B, August Gottlieb, Mechanische Sei ler⸗ mwarenfabrit MUttiengesellschaft in Hersfeld, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Mal 1913 hat § 4 der Satzungen folgende Fassung erhalten: ‚Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000 4 und ist in 1200 Aktien über je 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den In— haber und tragen laufende Nummern.“ Hersfeld, 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. 833121
Am 8. Dezember 1913 ist im Handels⸗ register eingetragen:
D- R. B H5 zur Firma Glasfabrik Wilhelmshütte, Seegers C Mel⸗ lin, G. m. b. H., Hildesheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. November 1913 abgeändert.
H.⸗R. B 48 zur Firma Sarstedter Dachsteinfabrik, G. m. b. H., Sar⸗ stedt: Die Firma ist erloschen.
H.R. B 7 zur Firma Möbelmagazin der vereinigten Tischler, G. m. b. H., Hildesheim: An Stelle des bis⸗ herigen stellvertretenden Geschäftsführers H. Bartels, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Kaufmann A. Merrettig in Hildesheim getreten.
H.R. A S844 die Firma: Carl Laue, Möbel und Dekoration, Hildesheim und als Inhaber Tapezierer und Dekora⸗ teur Carl Laue in Hildesheim.
H.R. A 845 die Firma: Gebr. Zim⸗ mer, Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Samuel L. Zimmer und Bernhard Zimmer in Hildes⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1913 be⸗ gonnen.
H.⸗R. A 827 zur Firma Oppenheim Co., Hildesheim: Das Handels⸗ geschäft ist auf den Viehhändler Albert Loges in Groß Lafferde übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Die Prokura des Albert Oppenheim in Hildesheim ist erloschen.
H.-R. A S803 zur Firma Gebrüder Alsberg, Hildesheim: Das Handels⸗ geschäft ist auf die Kaufleute Ernst Schö⸗ nenberg und Paul Schönenberg in Hil⸗ desheim übergegangen.
H.-R. A S842 zur Firma Heinrich Lu⸗ dewig, Hildesheim: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Heinrich Ludewig, Wöh⸗ leckes Nachf., Hildesheim.
H.⸗R. A 829 zur Firma Matthias C Co., Hildesheim: Rieke Matthias ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 789 zur Firma Louis Busch, Möbelmagazin, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Louis Busch Nach⸗ folger, Möbelgeschäft, Hildesheim.
H.⸗R. A 760 zur Firma Düwel Laue, Möbelmagazin, Hildesheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidato⸗ ren sind die Gesellschafter Tischlermeister Johannes Düwel und Tapezierer und De⸗ korateur Carl Laue, beide in Hildesheim, von denen jeder einzelne zur Vertretung berechtigt ist.
H.-R. A 471 zur Firma Eduard Meyerhof, Hildesheim: Der Hof⸗ bankier Eduard Meyerhof in Hildesheim, 23. August 1913 verstorben, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst, Kommerzien⸗ rat Friedrich Wilhelm Meyerhof in Hil⸗ desheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Franz Kliemann ist er⸗ loschen und von neuem ihm wieder erteilt.
H.⸗R. A 736 zur Firma Friedrich Thorhauer, Hildesheim: Dem Buch⸗ halter Otto Bultmann in Hildesheim ist Prokurg erteilt.
S. R. A 492 zur Firma Leffmaun J. Neuberg, Sarstedt: Das Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen Firmen⸗ inhaberin Witwe Kron an den Kaufmann Alexander Sternberg in Lüthorst ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
Brey, Carl Ferdinand Adolph Schultze und Erich Paul Dressner, B
werbe des Geschäfts durch den 2c. Stern⸗ berg ausgeschlossen. Die Prokura der erta Kron ist erloschen.
H.-R. A 227 zur Firma Bettels Vietmeyer, vile she nl? Dem Kauf⸗ mann Carl Bettels in Hildesheim ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Otto Bet⸗ tels 49 erloschen.
A 361 die Firma: W. Honer⸗ mann, Hoheneggelsen und H-⸗R. A 389 die Firma: J. F. Hagemann, Hil⸗ desheim sind erloschen.
Amtsgericht Hildesheim.
Hirschberg, Schles. 83431]
Das unter der Firma „Hermann John, Hotel Bellevue“ (Nr. 420 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst be⸗ stehende Hotel ist auf den Kaufmann Ar⸗ thur Pohl in Hirschberg übergegangen. Die Firma ist in „Arthur Pohl, Hotel Bellevue“ geändert. Diese neue Firma ist heute unter Nr. 471 unseres Handels- registers Abt. A unter Löschung der früheren eingetragen worden.
Hirschberg, den 5. Dezember 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
Hohenstein- Ernstthal. 83432 Auf Blatt 145 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Sächsische Elektricitäts-⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Alexander Augustin als stellvertretendes Vorstandt⸗ mitglied ausgeschieden ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 8. De⸗ zember 1913. Königliches Amtsgericht. Landau, Pal. Verfügung. 83257] Die Firma Butz C Deutsch. Dam pf⸗ ziegelei in Queichhambach, soll gemäß 8631 H-⸗G.⸗B. in Verbindung mit 5 141 G.⸗F.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Gesellschafter Franz Deutsch, Ziegler, früher in Albersweiler, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird hiervon benach⸗ richtigt. Demselben wird eine vom Tage der Bekanntmachung an laufende Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs, falls er ein Interesse am Fortbestehen der Firma hat, mit dem Bemerken gesetzt, daß, sowelt Widerspruch nicht erhoben wird, die Löschung der Firma nach Ablauf der Frist erfolgen wird. Landau, Pfalz, 9. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Leipzig. 833131
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 15 917 die Firma Aman⸗ dus Spring Benzin⸗Werk Sachsen in Leipzig. Der Fabrikbesitzer Ernst Aman⸗ dus Oskar Spring in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Benzin⸗Raf⸗ sinerie.)
2) auf Blatt 15 918 die Firma Werbe⸗ Anstalt Paul Mejo in Leipzig. Der Kaufmann Paul Ernst Rudolf Mejo in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Alfred Knöfler in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von künstlerischen Entwürfen.)
3) auf Blatt 500, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig: Die Prokura des Theodor Schreyer ist er⸗ loschen.
4 auf Blatt 2018, betr. die Firma Moritz Pohlentz Nachfolger in Leip⸗ zig: Johann Friedrich Hermann Wuthe⸗ now ist als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Paul Gustab Wuthenow und Hermann Werner Wuthe⸗ now, beide in Leipzig, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1913 errichtet worden.
5) auf Blatt 10949, betr. die Firma MaxGrolop in Leipzig: In die Ge— sellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Prokura ist erteilt dem Zivilingenieur Eduard Fritz Girbardt in Leipzig.
6) auf Blatt 12537, betr. die Firma Franz Schnelle in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der In⸗ genieur Carl Hermann Albin Müller in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 errichtet worden.
7) auf Blatt 14 689, betr. die Firma Gustav Krieg jr. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Claus Carl Otto in Leipzig.
8) auf Blatt 14 858, betr. die Firma Hausverwertungsgesellschaft Elsterstr. 11 mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Friedrich Sevin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Rittergutsbe⸗ sitzer Oekonomierat Max Emil Oertel auf Neumuckershausen.
9) auf Blatt 15 827, betr. die Firma Vogel C Co. in Leipzig: Johannes Max Vogel ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden.
10 auf Blatt 14 973, betr. die Firma Albert Bonnier in Leipzig, Zweig— niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Leipzig, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Exypeditien (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße .
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 98 A und 98 B).
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 11. Dezember
Güterrechts⸗ Veremg, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterr glstern, der Ur Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 3 unter dem
Siebente Beilage
1913.
e reren, nee Wareneichen. e
Zentral⸗Handelsregister fiir das Deutsche Reich. ou. 2x26)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch. * Königliche Expedition 9 Reichs ⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
r n n fn, 32, bezogen werden.
Handelzregister.
Lingen. 83434 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 bel der Firma Bräckel in Lingen eingetragen: Die irma ist erloschen. Lingen, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Lingem. 834351
In das hiesige Handeleregister A ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Gustav Niemann in Lingen an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanng Gustav Niemann der Kaufmann Max Niemann als alleiniger Inhaber eingetragen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. 3h Prokura des Gustav Niemann ist er⸗ oschen.
Lingen, den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lippehne. 83436
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Neumärkischen Kartoffeltrocknung, Syiritus⸗Bren . nerei und Molkerei. Aktien Gesell⸗ schast in Lippehne folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist gemäß dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 23. Juli 1913 um 75 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 150 000 .
Lippehne, den 8. Vezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 83437] In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 182 eingetragenen g
irma P. van Wylick Æ Co. in , m,. heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Wilhelm van Wylick in Venlo ist alleiniger In— haher der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Lobberich, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Main. 83438 In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Cie.“ mit dem Sttze in n , , eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter derselben sind: Rosing geb. Ditt, Ehefrau von Johann Baptist. Wilhelm, Zimmermeister in Bretzenheim, und August Wilhelm, Maurer in Mainz Kostheim. Die Gesellschaft hat am 20. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Dem Zimmermeister Johann Bapiist Wilhelm in Bretzenheim sst für diese Ge⸗ sellschaft Einzelprokura erteilt. Mainz, am 6. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. (834391
Zum Handelsregister B Band XI O. 3. 18, Firma Oberrheinische Me⸗ tallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute J,, .
urch den Beschluß der Gesellschafter⸗
versammlung vom 29. November 1913 wurden die 55 8, 14 und 16 des Gesell⸗ schaftzvertrags abgeändert.
Mannheim, den 8. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht. J3. 1.
Mittweida. 83440] Auf Blatt 60 des Handelsregisters B, die offene Handels gesellschaft in Firma F. G. Weidenmnller in Dreiwmerden bett, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Ernst Ludwig Hetzer in reiwerden eingetragen worden. Mittweida, am B. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Mosbach, Kaden. 183441
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O3. 340: Bantkommandite Mosbach Roeser . Ge in Mosbach: „Dle Gesellschaft ift aufgelõst. Mosbach, . Dezember 1913. Gr. Amtsgertcht.
Münster, Westf. 83442
In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Gasmotorenfabrit᷑ Deunj Aktiengesell schaft zu Cöln Deutz Zweignieder lassung Münster eingetragen? worden, daß dem August Kublen' in Göln derari rokura ertellt ist, daß derfelbe berechtigt st, die Gefellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Proküristen oder einem Dan tndemitgliey der Gesellschaft zu ver⸗
Münster i. W., den 2. Dejember 1913. Königliches Amtsgericht.
gusta dt, Most hr. 83443 n, unser Handelsregister Abteilung B . ist Heute bei der dort registrierten
Firma „Sagorscher Stuhr. und
schränkter Haftung in Sagorsch“ eingetragen, daß das Stammkapital auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1913 um G 000 M erhöht und sich jetzt auf 100 000 Mark beläuft. Der Betriebsleiter Georg Karkutsch aus Stettin ist zum Geschäfts— führer gewählt. Der ö ist dahin abgeändert: Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesell⸗ chaft zu zeichnen. Jedoch müssen in allen Fällen, in denen es sich um Verträge han⸗ delt, die zu ihrer Rechtswirksamkeit der gerichtlichen oder notariellen Beurkundung bedürfen, sowie bei Belastung der der Ge⸗ sellschgft gehörigen Grundstücke, Be⸗ leihung fremder Grundstücke, Aufnahme von Darlehen, Leistung von Bürgschaften, An⸗ und Verkauf von Patenten, Ge⸗ brauchsmustern und Lizenzen beide Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mitwirken, um die Gesellschaft in rechtsverbindlicher Weise zu vertreten. Wechselakzepte müssen ebenfalls von beiden Geschäftsführern ge⸗ zeichnet werden.
Amtsgericht Neustadt Wpr., den 30. November 1913.
Veæutomischel. . In das Handelsregister ist unter Nr. 9
die offene Handelsgesellschaft „Merkur, Inh. S. und J. Gladysz, Neuto⸗ mischel“ und als deren Inhaber Sofie Gladysz und Josefa Gladysz in Neuto⸗ mischel eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1913 be⸗ onnen. ö Daselbst ist bei der Firma F. Müller, Mitrenga⸗Mühle folgendes eingetrg⸗ gen worden: Die Firma lautet jetzt: F. Müller Nachfolger, Mitrenga⸗ Mühle; Inhaberin ist Frau Marie Müller, Mitrenga⸗Mühle. .
Bei den nachbezeichneten Firmen ist eingetragen, daß dieselben erloschen sind:
i 21. Salomon Levy, Neuto⸗ mischel, Inhaber: Kaufmann Salomon Lepy in Neutomischel.
Nr. 44: Otto Männel, Neuto⸗ mischel, Inhaber: Kaufmann Otto Män⸗ nel in Neutomischel.
Nr. 45: Gustav Morzynski, Neu⸗ tomischel, Inhaber: Brauereibesitzer und Kaufmann Gustav Morzynski in Neuto⸗ .
Amtsgericht Neutomischel, den 3. De⸗ zember 1913.
Xen mi ed. 83445
In das Handelsregister B ist unter Nr. 63 bei der Firma Josef Raab u. Co. G. m. b. SH. in Wetzlar elnge⸗ tragen worden:
ie Handlung bollmacht des Berg⸗
assessors Ludwig Raab in Wetzlar und des Majors a. D. Hermann Hildenbrand in Neuwied ist erloschen.
Neuwied, den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Xoxrdenham. 83446 Amtsgericht Butjadingen. Abt. EI. In das Handelsregister Abt. A Seite 387 Nr. 194 ist heute zur Firma Albert Danneberg. Nordenham, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Nordenham, 1913, Dezember 3.
Xordhausenm. 5.
In das Handelgregister A 449 ist heute bei der Firma Strohmeyer Hertel hier eingetragen: Der Schuhmachermeister Ernst Reinhardt hier ist fetzt Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen.
Nordhausen, den 3. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oberhausen, Rheinl. 83448 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 75 eingetragen die Firma M. Heck⸗ mann K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sterkrade. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Hauderei sowie eines Furage⸗ geschäfts. . ;
Geschäftsführerin ist die Ehefrau Hauderer Wilhelm Heckmann in Sterk⸗ rade. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Der Gesellschafter Kaufmann Anton Conrad in Hamborn⸗Marxloh bringt auf seine Stammeinlage von 16500 S fol⸗ gende Gegenstände zum Werte von 16 380 Mark in die Gesellschaft ein: vier Pferde, wei Kutschgeschirre, zwei Landauer, zwei
remser, einen großen Leichenwagen, einen Kinderleichenwagen, einen Möbelwagen, ein Halbverdeck, ein Coupé, zwei zwei⸗ spännige Blattgeschirre, drei Einspänner⸗ geschirre, einen Flachwagen, eine Schlag⸗
karre, eine Handkarre, drei Paar Leichen⸗
Sägewerke, Gesellschaft mit be⸗
Bezugspreis
eträgt L M 86 8
ür das Vierteljahr. —
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 0 J. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5j. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
decken, vier Pferdedecken, zwei Paar Pferdedecken, ein Karrengeschirr.
Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Ok⸗ tober 1913 geschlossen worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Oberhausen, den 14. Nobember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 83449 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/ Ss7: Die zu Mühl. heim a. M. errichtete Zweigniederlassung der Firma Joseph Nahm Söhne zu Groß Umstadt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Begonnen am 28. Juli 1887. Persönlich haftende und alle vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter: Albert Nahm, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Karl Nahm, Kaufmann daselbst, und Erwin Loewenstein, Kaufmann daselbst.
Offenbach a. M., 3. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. 83450 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen zur Firma Paul Sternberg GE Co. zu Offenbach a. M. A 483: Dem Kaufmann Georg Reichard zu Offen⸗ bach a. M. ist ab 1. d. Mts. Prokura er⸗ teilt worden.
Offenbach a. M., 6. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 183451]
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei Nr. 26, betr. die Firma Theodor Wuppermann G. m. b. H. in Schlebusch ⸗Manfort, folgendes ein⸗ getragen:
Dem Handlungsgehilfen Otto Bastian in Schlebusch⸗Manfort ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß derselbe mit einem der bestellten Prokuristen Gerhard Schoerken, Arthur Probst oder Johannes Deutsch berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
Opladen, den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. a, ,,,, 834521 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Theo Ischer⸗ land Company mit dem Sitz in Leichlingen eingetragen worden.
Dle Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Wilhelm Ischerland in Leichlingen und Theodor (aenannt Theo) Ischerland in Saginaw (Michigan).
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Export von Maschinen, Eisen⸗, Stahl⸗ und sonstigen Waren.
Opladen, den 4. Dezember 1913.
Königliches Amtagericht.
Pinne. 83453 In unser Handelsregister A 92 ist bei der Firma Siegfried Salomonsky, Pinne, als deren jetziger Inhaber die verwitwete Frau Kaufmann Hulda Salomonsky zu Pinne eingetragen worden. Pinne, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Pirna. 183258
Auf Blatt 438 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Glas⸗ hütte Copitz Pirna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Copitz betr., lst heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der ,, vom 29. September 1913 von zweibundertfünfigtausend Mark auf vierhunderttausend Mark erhöht worden.
Ferner wird bekannt gegeben; Die neuen Stammeinlagen sind dadurch gewährt worden, daß der Direktor Paul Müller in Copitz mit einer Gegenforderung von einhunderttausend Mark und der Kauf mann Gustav Müller in Coburg mit einer Gegenforderung von fünfzigtausend Mark gegen die Gesellschaft aufgerechnet haben.
Pirna, den 6. Dejember 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Saarbrücken. ðS3456]
Im Handelsregister B Nr. 200 wurde heute die Firma „Stachlampen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Linden⸗Ruhr, Zweigniederlaffung Saar⸗ brücken, unter der Firma: „Stach⸗ lampen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Saar⸗ brücken“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Lampen, insbe- sondere die Verwertung der von dem In⸗ enleur Ernst Stach zum Patent und i n, angemeldeten elektrischen Sandlampen. Das Stammkapital beträgt 30 600 S5. Der 6 ist am 24. Juni 1909 errichtet und durch die
Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 5. Dezember 1911 und 23. Dezember
1912 abgeändert. Die Gesellschaft wird entweder durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ ,, mit einem Prokuristen ver⸗ reten. Koch, Kaufmann in Linden-Ruhr, 2) Fritz Bickmann, Kaufmann in Bochum. em
ö erteilt. Für die Zweignieder⸗ assung Saarbrücken ist dem Kaufmann Jean Lockhoven daselbst Prokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Maͤrkischen Sprecher“ in Bochum.
Saarbrücken. den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saaxhxück;en. Im Handelsregister A Nr. 922 ist heute bei der Firma Wilhelm Lanckohr in
Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. 834658
bei der Firma Mock u. Gnau in Saar brücken eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Urteil des Königlichen Landgerichts Saarbrücken vom 23. Dezember 1912 auf⸗ gelöst. Die Firma und die Prokura des Georg Gnau sind erloschen. Saarbrücken, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saaxhbriüÿcken. 83459 Im Handelsregister B Nr. 201 wurde heute die Firma Bochum Lindener ündwaren⸗ und Wetterlampenfabrik
Koch mit beschränkter Haftung in Linden Ruhr, Zweigniederlassung in Saarbrücken unter der Firma: Bochum Lindener Zündwaren und Wetter⸗ lampenfabrit C. Koch mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Saar⸗ brücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wetterlampen aller Kon⸗ struktionen und von anderen verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Bochum⸗Linden bisher von der Firma C. Koch betriebenen Fabrikationsgeschäfts, weiter die Uebernahme von Lampenwirt. schaften und allen damit in Zusammen⸗ hang stehenden Rechtsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 350 000 A. Ge⸗ schäftsführer sind: der Fabrikant Karl Koch in Bochum⸗Linden und der Kauf- mann Fritz Bickmann in Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 25. Januar 1911 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1912 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft von mindestens zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen vertreten. Den Kaufleuten Früedrich Tnepper, Hans Olbertz, beide in Linden, und Jean Lockhoven in Saarbrücken ist Piokura erteilt in der Weise, daß jeder der Prokuristen berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Saarbrücken. den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Schneidemũühl. 834601 In das Handelsregister ist bet Nr. 27 Abteilung A eingetragen, daß die Firma Robert Protsch in Stöwen erloschen ist. Schneidemuühl, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. 183461] Bekanntmachung. „Gebrüder Rheinfelder /“: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Samuel Rheinfelder und Jakob Rheinfelder, beide in Gerolzhofen, seit 19. Januar 1913 in offener Handelsgesellschaft ein Gemischt⸗ warengeschäft in Gerolzhofen. Schweinfurt, den 9. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Schwerin, Mecklb. S3 462]
In das Handelgregister ist heute 6 Firma „Auna Knaack“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Anton Kngack“. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag übergegangen auf den Kaufmann Knaack in Schwerin. Dle Prokura des Anton Knaack ist erloschen.
Schwerin (Meckl.), den 8. Dez. 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sornan, X. L. 683463 In das Handelsregister Abteilung B j unter Nr. 34 die Firma Sorauer Kunst⸗ anstalt Karl 4 * Go. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit
Fabrikation und der Vertrieb von t ö. aller Art sowie der Handel mit
Eggen und der Kaufmann Hans Albertz in Linden ist Schulze, beide in Sorau N. L. Der Ge- ö ist am 16. Oktober 1913 estgestellt.
Stettin.
Im Handelsregister A 33 wurde heute Nr. „F. Jvers X Ce in S , Die Gesellschaft ist aufgelöft.
Gegenstand des Unternehmens ist die Druck⸗
apier⸗ und Schreibwaren und öffentliches
eklamewesen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
Geschäftsführer sind 1) Karl trägt 40 000 4.
eschäftsführer sind der Lithograph Kark ö Buchdrucker Robert
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft befugt.
Der Gesellschafter Buchdrucker Robert
Schulze in Sorau bringt Maschinen und Materialien ein, welche zum Werte von 18000 M auf seine Stammeinlage ange⸗ 83467) rechnet werden, und die Gesellschafterin 183 . Klara Eggen, geb. Rex, in Sorau
ringt Maschinen, Warenvorräte und Uten⸗
; ; silien ein, welche zum Werte von 18 000 A6 Saarbrücken eingetragen worden: Die auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
Sorau, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
83464 In das Handelsregister A ist heute be 2021 (Offene Handelsgesellschaft Stettin) ein⸗
er bisherige Gesellschafter Curt JIvers in Kiel ist alleiniger Inhaber der Stettin, den 5. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 83465 In das Handelsreglster B ist heute bei Nr. 34 („Attiengesellschaft der Che⸗ mischen Producten ⸗ Fabrik Pom⸗ merensdorf“ in Stettin) , Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2310 009 M be- schlossen; die Erhöhung, ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 6810 690 M. Durch Beschluß vom selben Tage ist 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital, geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien zerfallen in 1500 Aktien Lit. F zum Nennbetrage von je 1000 S und 810 Aktien Lit. G zum Nennbetrage von je 1000 6. Die Aktien Lit. F werden zum Betrage von 120 0ͤ, die Aktien Lit. & zum Betrage von 2000 ausgegeben. Stettin, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Els. 834661 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 53 bei der Firma
GElsässische Schiffahrts⸗ und Spedi⸗
tions Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in K Dem Kauf⸗
mann Gustav Stoll hier ist Prokura
erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäfisführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Straßburg, den 5. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart Cannstatt. 83467] st. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister wurde am 5. Dezember 1913 eingetragen:
a. in die Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen: zu der Firma „Süd deutsche Intar ien · Æ Holzmosgikfabrik Hoch⸗ heimer Sperr“ in Caunstatt: Die offene Handelsgesellschaft hat sich mit Wirkung vom 15. November 1913 ab auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und 1 ven auf den Gesellschafter ,
Firma.
ochheimer übergegangen, welcher es a
lleininhaber unter der Firma. Süß deutsche Intarsien˖ K Ho zmosaik. Fabrik Heinr. Hochheimer weiterführt. Die Ge⸗ sellschafts firma wird gelöscht.
b. in die Abteilung für Cinzelfirmen: Die Firma „Süddeutsche Intarsien⸗ i. dolz un osaiifabrik Sein rich Doch⸗ heimer“ in Cannstatt. Inhaher: Hein ˖ rich Hochheimer, Kaufmann in Cannstatt.
beramtsrichter Dr. Pfander.
Sulz, Neckar. 834681 K. Amtsgericht Sulz. . In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. J wurde eingetragen: I am 8. Desember bei der Firma G. Beck. Apotheker in Rosen feld (Nr. 82, Bl. 77): . Die Firma ist erloschenn; 2) am 9. Dezember unter Nr. 98, BJ. 8, neu die Firma: Adolf Wiede, Apo⸗ theter; Sitz Rosenfeld; Inhaber Adolf Wiede, Apotheker im Rosenfeld. ö O. ⸗A.⸗R. Sandberger.
Tanger. ,,
ung. is] In das hiesige Handelgregister Abt. E
Nr. 10 ist heute bei der Marotte Mannesmann Co. m. b. G. eingetragen
dem Sitz in Sorau N. L. eingetragen ,
worden: