4
ur Behebung von Zweifeln, die über die Auslegung J lands in der Revisionsfrage des Bukarester Friedens und ste ‚ ö des z 68 des Gesetzes über einen einmaligen Wehr⸗ Genugtuung fest, daß die Gegen sãtze kene cht des ö . . wäre furchtbar, zu sagen, daß man es ischen Ausgaben einzuschrãnken. Die radikale Partei werde ver⸗ bedenklich erscheint. Zur Entschließung über die erforderlichen ] gestellt, die durch einen fee sorgfältig ineinandergepreßt beitrag vom 3. Juli 1913 Reichsgesetzblatt S. 50s) ent⸗ aus der Welt geschafft seien, ohne eine Spur zu hinterlaffen. Er brauchen, was nan! Eon . Hoffnung ibm nicht alles geben hen die milltärlschen Ausgaben in den notwendigen Grenzen zu Maßnahmen ist die möglichst frühzeitige Bekanntgabe Tes wurden; die Fuge dect ein vergoldetes Bronzeband, Auch die Henkel standen in bestimme ich folgendes: wandte sich entschleden gegen die Cntfendung des Grafen feine Freunde 1 . , wiederholte, er und een. Die Partel werde der Regierung ihre herzliche Zustimmung vorläufigen Ergebnisses der Viehlählung vom 1. De- sind besonders gearbeitet und mit Bronzehaken bee ien Ez 9. Unter „Beitragspflichtiger“ im Sinne der ange⸗ Gzernin als Gesandten nach Bukarest, da Graf Czernin An. Kabinett müsse sich über die Fra . . k um Ausdruck bringen. i ,, 1ẽ . E ere ftf rn eher,, d , de dn, w nr mn n. g , JJ ehen, den mn ben n, wn benungen beriz gte dle dem ungarsschen Nation git tenfiante wider. berg hl fir, e nnn . Gee tienen rr nnn und ( Schweiz. Reichskanzler für die Bekanntgabe dieses vorlaͤufigen Ergebnisseß in in der man derartige Sachen noch nicht im ganzen zu blasen verstand. Le i unn del Gefedes Ttaufge uhren! 33 Ihe Hal ber. 83 Graf Tisza diefe Ernennung nicht habe verhindern Abg. Joseph dein, . n e. 6 e. , Der Die Vereinigte Bundesversammlung hgt nach einer Mel⸗ Aussicht stellen? ö Die geblasenen Gefäße, die in Hohlform hergestellt wurden, zeigen Bie Wohltat des d 63 1st also ich 1 ort. Können, sei das Resultat selner Politik. Der Sektionschef Graf Breijahrsgesezß, ehenso Ten die We glerung über das W. T. B.“ d bisher en Vizepräsidenten des Direktor im Reichtamt des Innern Müller: Nach dem entweder Reliefschmuck oder ganz figürliche Form; beliebt waren Köpfe 8 ist also jeder physischen oder nicht Wickenb urg erklärte im Namen deg Mimsteriumg deg Aeußern, Der Soziaisst Vaillant,“ wie Clsmenceq;u oder, wie Faure. ng e,, den, wer gen, mmm nden 3 Bundegratsbeschluß über die kleinen Viehsählur gen vom 7. Nobember als Flaschen: eine Technik, die besonderg in Syrien blühte, Ghes hysischen Person zuzubilligen, die die Voraussetzungen der daß sich dieses keineswegs mit den Anschauungen und Bestrebu ngen des Ver brch? bezeich h an, rah, dass, Twreliahregeseß Ks, en undes tate . . , , n, nn,, . ng mr, m, ,,,, ubjektiwen Beitragspflicht erfüllt, ohne Rücksicht . ob sie Grafen Chernin ident ififlere, daß es jedoch felbsiwerftändlich fei, daß Graf sagte, d 16 2. . . wurde dafür zur Orhnung gerufen, Re inach freisinnigen Regierungspartei angehört, zum Bundes⸗ bruar des auf die Zählung folgenden Jahres an das Kalserliche in Geflalt einer sitzenden Göttin mit hohem Kopfschmuck, der überhaupt beitragspflichtiges Vermögen oder Einkommen be— Czernin kene andere Polit als pie des Mein isterlums des lVienßern bebe ben, . ee, e,. . . hätten, so müsse do Drei⸗ präs identen der Schweiz für das Jahr 1914 gewählt. Statistische Amt einzusenden. Auf Anregung des Kaiserlichen zugleich den Flaschenhals bildet; zu ihren Füßen erscheint bis . 3. sie 6 sist, eine Vermägenserklärung abzugeben, e . . 9 * wandte sich gegen die präffdent? Douméergue erklärte, er sei ,, . Zum Vizepräsidenten des Bundesrats ist. Dr. ur. Giuseppe i n., ö. . . 3 . 94 . 9. ein 3. / 9 4 , 6. . be⸗ oder ah sie tatsächlich zu einem Wehrbeitrage veranlagt wird. Regi legentli pFbonyi von der Ohnmacht der ungarischen einigung der Linken ohne Zweideutigkeit durchzuführen. Die J Rottg, (Tessin; gewählt werden, der einzige Vertreter der k 6 n,, 9 bessch au. Die Begünftigung' hat auch hinsschtlich ber Stekerhinter— gierung gelegentlich der Grnennung deß GraJen Föernin und be. glierkng' werke fur Ideen! unde m h then . ie Re⸗ fatholisch⸗konservativen Opposition im Bundesrat. verhandelt, oh die Einfendung nicht an einem früheren Termin Das Ganze ist die Nachbildung eineg berühmten kolossalen Werkes, n J fonte, daß das Koaliiionsregime dem Ansehen des Landes unermeh⸗— w ,, , . . . Zu dem möglich sei. Die Versammlung erklärte sich damit einverstanden, der Tyche von Antiochia mit dem Fluß Orontes als Knaben zu überlebende Ehegatte oder andere Erben im Rahmen und nach . . , . un, ö . , aber Gesetz sei Gesetz. Er werde es loyal . n Türkei. * . . . ,,, J ö . , r i digg K ta ggf. oder ö n . zerde. ese Worte riefen be , . ö J ö. ö ; ; — Jahres fe en. römischen Zeit in die Herrscha r k 6 65 die früheren Angaben über Vermögen und Spposttlon andauernd großen Lärm und Zwischenrufe . 85 e, deem en Von zuständiger Stelle wird dem Wiener „K. K. Tele- Falls diefer Termin bon allen Bundesstgaten eingehasten wird, kann dieser Periode mit ihrem Schmuck in Hold und Emailfarhen hahen inlommen des Verstorbenen berichtigen. Ist der Beitrags- Oppositionelle Rakovskö wurde zur Ordnung gerufen. Auch guphen Korrespondenz Bureau mit Ermächtigung des Groß⸗ eine Bekanntgabe des vorläußgen Ergebnissez der Piehrählung vom wieder ihre Vorläufer und Gegenstäcke in Erzeugungen des klassischen pflichtige nach dem 31. Dezember 1913 aber vor Abgabe der waͤhrend der folgenden Reden der Deleglerten Berzepiczy und U zeslrs die gestrige Meldung der „Neuen Freien Presse' von 1. Detembęer 1olz bis zu Ende Januar 1514 in Aussicht gestellt werden. Altertums. Auch diese intereffante Entwicklung können wir an Stücen . nner angeblichen Demifsion des Großidesirs enhschieden Der rh Irl Gentr.) fragte: der Sammlung bon Gans verfolgen. So zeigi eine wundervolle syrische Nach Art. 63 des Einführungegesetzes zur Relchsversicherungs⸗ Flasche nachrömischer Zeit in Gold aufgesetzt schreitende Greifen
n, g, K so kann die berichtigende An⸗ ö ö. , ne ftr, , . . . er mit seinen An- gabe mit der Wirkung der Befreiung von ; ngen Verstecken ele, kam es wiederholt zu ande in 2 * Hroßwesi ö igli 9 f 9g der Nachsteuer auch einn er n Auzeinanders( hungen. zu andauernden d au. ö ö . m . . . lediglich ordnung hat der Bundegrat im Jahre ol3 dem Reichstage die ge, auf dunkelblauem Grunde. Die Gläser aus der islamischen Zeit .; weg . ; setzlichen Vorschriften üher die Rücklagen der Berufsgenossenschaften zeichnen sich mitunter durch die schöne ,, . aus. e
. . . . ö. J ö Kd des 3 lieren B ndesrats bezeichneten Personen gemacht werden. ö ö Im weiteren Verlauf der Debatte sagte der Abg. Lef?“ je ; jn ö. j j ; Die Freiheit von Strafe und von' der Verpflichtung zur ö Grostbritannien und Irland. große Mehrheit der Kammer erkenne 1. deen iel . Griechenland. 9. k ,,,, 4 k . ö. e dlm gr wer. e , Sh fd 8 . ö ö Nachzahlung von Steuer tritt ein, wenn die Berichligung in der . Ser Generalpostmeister Samuel empfing gestern wiederum leihe an. Deren. Begebung würde jedoch durch die ESmlsfion Die griechische Regierung hat, wie die „Agence d' Athenes“ drücklich eine Gesetzesporl de . * k fre ů . 9, unh . — 36 . . 1 . 1 4 2. ö — h 1. 2 vär e J 2 ö ö 1 . ö 1 n . 5 — ö. 4 nn eg, J. . ö. ĩ eine Abarbau nah gon e enn em n gern a n ee ,,, n,, n, r Die griechische Regierung h i Agenc thenes rüäcklich eine Gel tzesßporlage oder eine Venkschrift für das Jahr gebiet, aus. Diese Kultur vergegenwärtigen ung zahlreiche Funde * 3 ⸗ eßes, also em 25. Juli von 15 Proz. forderte. Wie „W J höhung fünf Prozent ber nt, ben Keen, nn,, ö er oder meldet, den Mächten den Text der Konventionen von London, 1913 zugesagt, Wann gedenkt der Herr Reichskanzler dieser gesetz, die in mittelalterlichen Grabhügeln im Kurbandistrikt gemacht sind: 1913 bis zum Abschlusse der Wehrbeitragsliste erfolgt. Auch Minifter 5. erte. ie W. T. B.“ meldet, erklärte der Heedner sorderte ine Eagegorr s Heizen, würden. Der Bukarest und Athen mitgeteilt und ihnen so indirekt zur lichen Verpflichtung und ausdrücklichen Zusage nachzukommen? schlanke Glasbecher, mit feinen Gold. und Emallornamenten. Minister, die Regierung sei der Ansicht, daß die Löhne der t e Tagesordnung, daß keine fremde Anleihe in Kenntnis gebracht, daß die Insel Kreka hinfort einen Teil Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Caspar; Eine dies⸗ Unsere Sammlung hat mehrere schöne Stücke derart. Außer Gläsern ö ; 5 bezügliche Vorlage wird dem Reichstage noch in dieser Session ; dieser Periode und Gegend auch eine Bronzefibel an, mit
ist diese Befreiung nicht davon abhängig, daß der Beitrags- Frankrei stti 8j . h . . eich emittiert werden dürfte, bevor di 6 leihe
Postbeamten ausreichend seien, um der Teuerung zu hegegnen. zustande gekommen! sche toe wer Abg. . 6 d n, des Königreichs Griechenland bildet. , . fraserm el böehocher Gäste es eben, ernste n, hie
eine goldene, von einem Halbmond . Spitze enthält. An dem
pflichtige erklärt, er habe sein Vermögen oder Einkommen ö früher zu niebrig angegeben; sie tritt hielmehr lephiglich unf Der Sekretär des Verbandes der Postangestellten erwiderte, die trauenstagesordnung ein, der Lefêhre seine satz i Anlei öni ird sich i 8 Minister⸗ gane . ges n, tens ; dLefẽ h Anlelhen er König wird sich in Begleitung des Minister⸗ 86 ; 5
Grund der Tatsache ein, daß er nunmehr richtig deklariert hat. Antwort des Generalpostmeisters schaffe eine sehr ernste Lage, anfügen wollte. Ber Finanzmjnister 6er nn am her gn der mistd een ent elo . ö an or der . Der Abg. Dr. Oer tel (dkons) berichtete darauf namens lbmond scheinen früher Perl haben; an einer Ringös Für den Herrn Vorsitzenden der Einkommensteuerberufungs⸗ für die die Regierung die Verantwortung zu tragen habe. Der Zurück iehung der Anleihe und sagte, die Regierun würde so schnell wie 5 Amphitrite“ nach Kan ea begeben. Der Panzerkreuzer der Geschäftsordnungskommission über Anträge auf Ge⸗ . n n,, ber g dene den, . kommission liegt ein Abdruck dieser Verfügung bei, auch sind Sekretär teilte sspäter einem Journglisten mit, es werde zu 6 allgemeines Exkesq üher die Lage 2 aus dem sich „Maorgiog-Aweroff “, das Küstenpanzerschiff „Spetzsͤfe“ und nehmigung zur, Strafverfolgung der bg. hie l n wennn . angehãngten herlen und hellen Hya n then. r . w Ve hnachten keinen Streit geben Der Nationalausschuß der . ͤic ö. ergreifenden Maßnahmen en geben würden. Die Re. eechs Torpedobootszer törer werden der Jacht vöranfaͤhren. Die (Soz.) wegen Beleidigung und Hofmann-⸗Rudolstadt Soz) Diefer Zierat schmückte einst eine spitze Frauen haube, wie sie in Resten, an lag; heren mn siohen Ke lgeflif Postangestellten werde die ganze Frage prüfen. 3 . , . den Anleihege etzentwurf zurfic⸗ Fammer wird offiziell durch ihren Vorftand vertreten sein. wegen Uebertretung des Impfgesetzes. Dem Kommissions- noch mit den Spitzen verbunden, in den erwähnten Grabungen ge= Berlin, den 5. Dezember 1913. Frankreich tal isieren sein ö ö , e , m, , , n, — ö. ö 1, er err e en f Ge 6 , . Der Finanzminister. ö * Sitz . ; Bedingungen und den Umfang der etwa nötigen Finanzopere ö Serbien. . i f i , r, , , n . . J ñ a n,, . ung, der Deputierten am mer keine feste Meinung gebildet habe. Ez een ge tn gr Der österreichisch⸗ungarische Gesandte, Feldmarschall⸗Leut⸗ In dritter Beratung wurde sodann die auf der inter⸗ . Sen n nn ,, ,,,, ö . h . . 8 ö . erpräsi ent T oumergue die Erklärung gaben gemacht worden; die vorgebrachten Ziffern müßten gründlich nant Freiherr von Giesl ist gestern nachmittag vom König nationalen Sanitätslonferenz in Paris am 17. Januar 1912 . . Jahrhunderts v 6 angehörlges keramisches Stück 3. An in ge . ö und an die König—⸗ , Denn . , , . . auswärtige Politik k ö. sobald, sie festgesiellt selen. werde di Peter in feierlicher Antritisaudienz empfangen worden, der von 40 Staaten unterzeichnete Ueberein kunft, betreffend Tabolig Mn ber Tro. Dionpfgs, ö. 5. lehnt sich auf ein irektion für die Verwaltung der direkten Steuern 8 W. T. B.“ folgen dermaßen ausspricht: zierung, entweder zu einer, in wenigen Budgetjahren ju her Ministerpräsident Pafitsch fowie fämtliche Herren der öster⸗ Maßregeln gegen Pestamsolera und Gelbfieber, ichen cm lente klar hen, bah n, ge, ,,,. ohne Debatte endgültig genehmigt. auf dem Haupt trägt. Interessant sind auch einige mit bildlichen
in Berlin. die Regierung die Wirksamkeit ihrer Bün dnisse und Freundschaften
vollem Maße erprobt und daraus einen Teil der Kraft ü faßt habe, werde sie diese der Kammer mitteilen. Sie Regteruns r . ; ,, ? ö notwendig war, um die Intereffen und die Wr se ni ge beabsichtige nicht, auswärtigen fn rn mn edi . gehaltene Ansprache erwiderte der König, wie „W. T. auch noch den Antrag auf Genehmigung der Straf⸗ , , ,, 6 6 e tg d . für ö. Ni ö fsi 3. wahren. Wir beabsichtigen, ihnen unbedingt treu zu bleiben. behalte sich aber valle Freiheit vor und werde der Kammer so bald meldet, er werde im Verein mit der serbischen Regierung alles verfolgung des J Abg Wendel Sog . wegen. Majestãtz⸗ 1 ö. 3 ir n ei , ne, fa . . Aichtamtliches. Wir werden, also die intime und herzliche Zusammengrbeit wiß möglich ihre Absichten darlegen. Schon jetzt aber könne er mit— uusbielen, um die Veziehungen zwischen Serbien und Dester. beleidigung. Die Geschäfts ordnungskommission hat heute mergLen chen
ö , ,, die bei so manchen Gelegenheiten . daß er die Gesamtheit der zu regelnden Ausgaben oder der reich-Ungarn freundschaftlicher zu gestälten. Der König hielt beschlossen, auch hier die nachgesucht; Genehmigung nicht zu . Deutsches Reich. ö. 4 ö het zur ö 6 JJ 39 das Kapital oder auf den erworbenen sodann Cercle und gab hierbei seiner großen Verehrung für erteilen. Das Haus beschloß ohne Diskussion in gleichem Sinne. Zu Katset r iebtld mn, ne,,
; ĩ . n. ir werden uns der Weiterent⸗ gen werde. . hie R Sei Maiestã 8 Kaisers d Königs Fr (Schluß des Blattes.) e 1 . al von Preußen. 2 J wicklung der vertrauen gbollen Intimit ; Di 1 ö R . ö die Person Seiner Majestät des aisers un önigs Franz Schluß des Blattes. pot ; ur Vasillka, der vorübe . . P st e n. Berlin, 12. Dezember 1913. Intimität mit England widmen, von Die Kammer nahm nach langer, lebhafter Debatte die von Joseph AÜusdruck, und erkundigte sich bei Freiherrn von Giesl . 6 kö , n en . . z 3
Fahren erworbenen deutschen Bildwerke und Bilder
3. . . der beide Staaten einander bereits entscheidende Beweif :. ikanis 8 . 6 . 6. s In der am 11. d. M. unter dem Vorsitz des Staats. haben. Endlich werden wir nicht gerin J . gegeben dem epublikanischen Sozialisten Painlevs eingebrachte und von n angelegentlichster Weise nach dem Befinden Seiner Majestät. ĩ 6. samteit anwenden, der Regierung genehmigke Tagesord 5 . ö ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück ab- um die höflichen Beziehungen aufrechtzuerhalten, die Frankeich mit ai d 3 hmigte Tagesordnung, in der der Re—⸗ Die „Politica“ meldet, daß die am Ende des Monats eröffnet worden. gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem anderen Nationen verbinden, die seinen guten Ruf in der Welt sschern, , . 46. Bert rauen ausgesprechen und sie aufgefordert - k ö 6. ie dr . 3 Erledi ö 3 . Etatiftik und Bolkswirtschaft. Entwurf eines Vesoldungs- und Pensionsetats der Reichsbank⸗ für die Aufrichtigkeit seiner wesentlich friedlichen Absichten zeugen, wird, eine Politik der Reformen mit Hilfe einer ausschließlich - ,,,, , ö ö Im Institut für Meereskunde (Georgenstraße 34 — 36) beamten mit Ausnahme der Mitglieder des Jieichsbank⸗ und die uns erlauben werden, gestützt auf die Bemokratle des Landes republitanischen Mehrheit zu verfolgen, mit 293 gegen ö notwendigkeiten aufgelöst werden wird. Die Neuwahlen Zur Arbeiterbewegung. . . . ; Y . J,, . . direktoriums auf das Jahr 1914 die Zustimmung erteilt. Zur auf . Armee und Marine, deren republikanische Loyalität nicht in 137 Stimmen an. Darauf wurde über die Priorität des . wärden für das nächste Frühjahr ausgeschrieben werden. Aus Wien wird dem W. T. B. berichtet: Wie die ́Arbelter⸗ k . eng! ß Annahme gelangten ferner die Vorlage, betreffend die Zweifel gezogen, werden kann, in Ordnung und Frieden an' der von, der Regierung zurückgewiesenen Zusatzantrags leitung, meldet, hat gestern abend eine Vertiguengmännerversammlung Fortrag beginnt um 8 Ühr Abends. Gintruttz karten zu 33 „6 find Anrechnung penfionsberechtigender Dien stzeit bei den k — 35 i Ri ö . n nm üg ch be sulchumg aller heren Das P d , sident Wilson für di ,,,, g Len Joreageabe den von ühr an in der Göeschäfte tels (Georgen. Marinewerkführern, die Vorlage betreffend ein Ab- habe, den großen Ji h gierung den en fremden Anleihen zur Börsenkotierung verweigert werden * Das Programm, das der Präsident Wilson für die 9. ; ᷣ ; ̃ . ; straße 34 — 36) zu haben. ; = 8 zen Interessen des Landes und der Fepubk is . g veigert werden . Anti ; ; är e, , , , in denjenigen Druckerelen in Wien, welche die Tarifvorlage bisher
kommen mit Bulgarien wegen Anerkennung der Identitäts. wohl überlegte und dauernde Vereinigung ö , , die Deckung der, außerordentlichen , ,,. e,, , ,. nicht 3 haben, am 13. gi e, ihre Tier enz ein⸗ zeichen an Warenmustern, die von Handlungsreisenden Fer, Linken zu dienen. Die Regigtung würde nicht an, er! Macht 3) gaben bewilligt habe, Die Priorität wurde mt 33 Wngresses aufgestellt hat zielt nach einer Meldung des Hureichen Kind am 7. Sc emer zi Aikeil niederzut en gaben, Wegen Gefundheitstesen, Tierkraukheiten und Abfperrungs— eingeführt werden, der Entwurf einer Vorschrift zur Aenderung bhiihen, wenn sie nicht die Meitgi beit Liner Mehrheit habe, die ö, gegen 2d Stimmen äbgelehnt, Sodann wurde üher zb. T Ben darauf hinaus, die mannigfachen Formen des der Schriftgleßser ist noch kein Beschluß gefaßt. (gl. Nr. he 8 Vl) maßregeln. der Schiffsvermesfungsordnung und die Vorlage betreffend die unbedingt und ausschließlich republikanisch sel. Die Regierung werde . von der Regierung genehmigten Zusatzantrag des n,, und der Ausschaltung der Konkurrenz im Die Etektrizttätswerke von Gan in Bu dapest haben, Festsetzung der jährlichen Durchschnitiserträge an Zuwa chs tener sich zunächst bemühen, Las Budget für 1914 schnell zur Abftimmung Radikalen Giour abgestimmt, wonach die finanziellen Hilfs Handelsverkehr, die als unbillig und als gegen das Gesetz wie die Köln. Ztg. erfährt, den Betrieb wegen Zwistigkeiten mit . Malta. . gemäß 5 60 Abs. 1 des Zuwachssteuergesetzes fur die gn zn bringen, und perde Eniwürfe einbringen, um den außerordentiichen quellen des Landes, zunächst den nationglen Bedürfniffen verstoßend zu gelten haben, zu definieren, die Beweis- ihrer Artiterschaft eingestellt ö . In Malta ist durch eine Regierungsberfügung dom 4. d. M. digungsherechligten Gemelnden Kiel . . . , die Landesverteidigung zu begegnen und sie auf eine gewahrt bleiben sollen. Der Zusatzantrag Giour wurde mit führung, daß keine unbillige Beschränkung der Konkurrenz In Du blin kam ts, wie W. T. B. meldet, gestern im Zu⸗ Sal onik als cholergfrei erklärt worden (vergl. Reichganzeiger dorf. Bemnachst wurkel wr eh. n, Firn en . . ö nn, . ö . sig, n 64 . K gegen 206 Stimmen angenommen. Darauf le, , beheghte . r enn. . k L cn eg ihn ö. . e n meh, vom 8. August d. J., Nr. 186). gesundheitsrats vollzogen und über eine Rei zi 1 rlegen werd Mie R reren, öelcgenheit dem wurde die gesamte Vertrauenstagesordnung mit 303 und. 3s zu verbieten, daß ein und dieselben Personen in den f gen den Vizeprß * ö ;
sundheits zog d über eine Reihe von Eingaben Harigmentz darlegen werde. Die Regierung werde sich bemühen, zugleich gegen 145 Stimmen ' a ten ? nnn ages g z Jufsichtaräten mehrerer Gesellschaften sitzen. Ferner faßt daz . a ,, . Theater und Mufik.
Programm die Schaffung einer „Interstate Trade Commission“ werden mußte. (Vgl. Rr. 291 d. Bl). Königliches Schau spielhaus.
Beschluß gefaßt. ö dem . . J Gesetzentwurf über die allgemeine Im S h niommensteuer, 6 9 ⸗ Senat ver Qnustizmin:; N; 9 ö ü ö ; . 6. ö . ah. , . ö. die gabi e r; . . K 6 . J . , die ben f g, . neh, . — 31 Im u ide ö hat, . . J * e . Im Könlglichen Schausptelhause fand gestern die Erst— au eldung des „W. T. B.“ sind S. ö enso werde sie die Einführung von Steuern auf das e Clsmenceau mi Reif ; n ntersuchungen anzustellen und den Gerichten behilflich zu sein ie Vereinigung der ausständigen Seeleute beschlossen, die fn ; ; Lust . 9 = B.“ sind S. M. „See uf. das erwarbene ; it lebhaftem Beifall aufgenommen wurde. Die über Trusts verhängte Auflösungsbeschlüsse zur Durchführung Forderung des freien Unterhalts fallen zu lassen und anstatt dessen nnn, nn, . 4
adler“ ams. n Vin di 86 . Vermögen, welter betreiben, um die Ausgaben für die Durchfü Sitz 2 api [ar 87. Dezember in Lindi und S. M. S. „Cormoran der Milstärgefetze zu decken. Sie werde g hi ö. ö n itzung wurde nach Verlesung der Kabinettserklärung geschlossen. zu bringen. Dieses Antitrustprogramm wurde vom Präsidenten die Reeder um Erhöhung det Unterhaltszuschufses von fünf guf zehn ssatt. Romanttsch genug geht es in den vier Akten diefes Lusfspielg Gulden guf den Kopf und Monat und um Wiederherstellung der zu. Der junge Graf Ehrenfried, der auf dem zerfallen den Schloß
N * z 4 2 2 am 10. Dezember in Guam (Marianen) eingetroffen. system elastisch zu gestalten, um die Finanzen Frankreichs unab— Ruß: land Wilson nach einer Konferenz mit den demokratischen Mitgliedern . ö ; . hängig und stark zu machen, wie es für seine Sicherheit, feine Ent— Am 24. D n. en, ( . des Justizkomitees des Repräsentantenhauses entwickelt. In der früheren Arbeitebedingungen zu bitten. Die Antwort der Reeder wird feiner Väter in bitterer Armut wohnt, jst ein seltsamer Schwärmer: ö . wicklung und seine Größe unumgänglich sel. „Indem wir Steuer⸗ m 21. Desember 1912 wurde auf Grund des Spionage— Konf hatte der Präsident erklärt, daß er eine Gesetzgeb demngchst erwartet. . nicht nur ein poetischer, die Waldeinsamkelt liebender, träume⸗ gerechtigkeit walten lassen?, fährt die Erklärung forf. . und es vermeld gesetzes vom 18. Juli 1912 ein Verzeichnis von Infor Konferenz hatte der Präsident erklärt, daß er eins Gesetzgebung Amilich wird,. W. T. B.“ zufolge, bekannt gegeben, daß am 1 üng lin , . . . Bayern. durch Verschwendung die notwendigen, aber sehr 3 meiden, onen über Kriegs⸗ 8 M ) ö nach den Grundsatzen der Lenroot⸗-La Follete⸗Bill befürworte, 10. d. M. in den Kohlengru ben und in der Fug erindust rie in nnn, nn,, Der Reichsrat von Aten iste nach einer Melbung des , ö . . . . ,, . —̃ 4 in n , , die bereits seit Juni dem Kongreß vorliegt. in Ratal und im Zu lul ande 24 090 Ind er arbeiteten, 61 noch Hie e ref r ng , J,, ö . . von seinem Posten als zweiter Prãäsident der kJ . ö ß Gesetz über die dreijährige Der gestrige Ministerrat sprach sich, wie „W. T. B.“ meldet, . . Der mex ikanische K ongreß hat vorgestern, wie . 7 einige hundert noch im Gefängnis waren (9gl. das an dem feltfamen Herrn mit Liebe und Treue hängt, muß ihn ; ner der Reichsräte zurückgetreten. Die Neuwahl ist fuͤr̃s ,,,, r ö anden und als Folge von Er. auf Antrag des Ministers des Innern prinzipiell dafür aus W. T. B.“ meldet, die Aufnahme einer internationalen Nr. 28? d. Di3) vor dem zerbröckelnden Schloßportal mit allen xitterlichen Ehren den 17. Dezember“ anberaͤumt. m kee erf K 6 ö K das Verboß noch für ein weiteres Jahr in kraft zu lasen, ; Anleihe von hundert Millionen Pesos zu fünf Prozent Kunst und Wissenschaft. empfangen, e. alte . spielt die ,, Hofmarschalls und za ffärken niht aus Ang ifff absih ren gie ö i arische raf erachtete es aber für zulässig einige Informationen aue, . I beschlossen. Die A bgeordnetenkammer hat Huerta ; . z . kredenzt in rdenem opf den Ehrentrunk; die Fiktion, daß im längst ni 6 erklären wir laut, wie Verbotsverzei 8 k dem . besondere Machtbefugnisfe für die Ministerien der F Den zweiten Hauptteil der Sammlung von Ganz, die als verödeten Hundezwinger die Bracken vielstimmig Laut geben, wird unsere Vorgänger —, sondern einzig zur Sicherung des Friedens erbotsverzeichnis auszuscheiden. Zur Feststellung der aus— . r ? gun j , hochherzige Schenkung in das Antiquarium der Berliner Königlichen aufrecht erhalten und der alte Schulmeister zieht eine Kuhglocke durch die Sicherstellung einer Macht, di zee scheidenden Informationen de eine Bh inn . des Krieges und des Innern erteilt. ö . ng, n , n, ñ n . z ö ö ; ö Detterreich⸗· n . g einer Macht, die Achtung einzuflößen ! l wurde eine besondere Kommission Amtliche Meld des Konteradmirals Fletcher Mußfeen gelangt sst (vgl. Nr. 291 d. Bl), bilden die Gläser, die läutend und peitschenknallend über den Höf, eine nur noch in der Phan⸗ k erreich Ungarn. , . ö . n n a, es übernehmen, vas eingesetzt. . . ha m ch. Hie ungen . . . . dle ö kn an Schönheit und Seltenheit den Schmuckstücken nicht nachsiehen. aste eristierende Kuhherde vor sich her treibend. Da der Schlaßherr Die Oesterreichische Delegation setzte gestern nach⸗ eilig . ,,. or h, Weise anzuwenden und gleich⸗ — Der Abgeordnete der Rechten Schetschkow brachte in , . anische Marine . emen esagen, daß nie Auch hier erstregen sich die Stücke ihrer Entstehungszeit nach auf die diesen Mummenschanz auch vor Fremden treiht und ihm die Grenze 2 69 Debatte über das Budget des Auswärtigen fort. bängig von der . . . . ern der Reichs dum einen von 66 Abgeordneten unterzeichneten , . . . ö , ,, , . . , . t . , . un . . ö U, 2464 * fn ö 5 58 ? . D Ve 1 1 . ß d . . 9 ö ö schr . S * ö. i a 8 q 8 * ü — der . GJ . ae, Nat hon auf das Höchstmaß bringen kann; in erster Linie gan de fstrist 6 i, die Korobkasteuer, das heißt die von den Juden J Zone . ehe; 1 k ö ö e, n n,, , J 8* . r , . iwf . ( 86 . dean ice e. Gegenwart bedeute die Notwendigkeit. der traditionellen fer hij h Vorhereitung der Jugend, eine bessere Verwendung der Reserven und erhobene Schlachtsteuer, aufzuheben, den Juden das Schächten . Nach einem Telegramm des Blattes Sun aus Mexiko haben tansende geblüht kat; reizende Saibgefäße aus tiesblguer Maße, die schmückung feine Sehens gehz tf auch ein Prozeß. den sel aer n ungarischen Balkanpolltik eine neus Drienti rre elne Erhöhung der Offtziers⸗ und Unteroffizlersgehälter. Die Regierung on Haustieren zu verbieten und auf dem Wege der . die r f J j e nicht geblasen, sondern über einem Kontern fein geformt sind, mit die benachbarte Familte von Rosenberg um deren reiche Güter geführt der d j neus Orientierung zu geben. Infolge wird ferner zwischen Senat und Kammer 'eine Verständi find Gesetzgebung die bereits in Finnland best stimn ie Insurgenten gestern abend Tampico ein genommen. ; id ei z aden; ; er durch die Frage der Sandschakbahn und durch die Einverleibung suchen, die Wah lrẽ fo 3 hr uf uh erständigung zu finden 6 2 S in Hdhinn an estehenden Bestimmungen ö . ⸗ . . eingelegten und eingeschmolzenen weißen, gelben und hellblauen Fäden; und berelts verloren hat. Obwohl der Prozeß gar nicht wieder auf⸗ Bosnienz erfolgten Beunruhigung habe Graf Berchtold eine schwierig⸗ h n ahi engl . ö. zuführen, wenn möglich vor den für das Schlachten von Vieh bei Juden einzuführen. ( — Die chilenische Ka mm er hat obiger Quelle zufolge seltener als diese sind ähnliche . aus weißem Milchglas mit zart genommen wurde, hängt doch ein guter Teil der Ehrenfriedschen Lage vorgefunden. Die Schaffung eines selbftändigen Albanien be, Re6ltrun , denz . az Volk souverän entschelden. Die ö einem Ausfuhrzoll auf ausländifche Hölzer zugestimmt, violetter Verfierung. Diese Technik erhielt sich bis in die Kalserieit. Tebenshoffnungen an seinem siegrelchen ustrag All dies erfährt der deute einen Erfolg der gußeren Politik und fei der Ausdruck der A . ! p ö o ö 29 en schule mit Entschiedenheit gegen eine Italien. . um die für Südchile sehr wichtige Holzindustrie zu heben. Staunen erregt die Fülle bunter opaker Gläser gug dieser Periode, Zuschauer im ersten, an Gelegenheitskomik reichen At, und, an jenen efunden These, daß die Adria ein mare claus um (ct hos t idigen, die it werden kann. Schließ n der Deputiertenkar ; s ie T te e weniger dur ne Farben wie durch gefällige Formen aus⸗ rozeß knüp auch die eigentliche Handlung des Lustspiels. Ein . den Thefe, daß die Abkr . 6 3 , . gen, die nicht geduldet werden kann. Schließlich In der Dep m mer wurde gestern die Debatte 7 die sich iger durch schöne Farb durch gefällige F . knüpft sich auch d tliche Handlung des Lustspiels. Ei e republifanische Partei sich bemühen, das Gewissen und die über die Politik der Regierung fortgesetzt ; . Afrika. zeichnen. Besonders schön ist ein Schälchen aus einer kiefroten un- uftizbeamter, der auf der Reise nach dem Rosenbergschen Schloß g ö durchsichtigen, wie Lack glänzenden Masse, die man zunächst gar nicht begriffen ist, auf dem sich auch der Kurfürst zur Jagd befindet, lernt ö
esterreich Ungarn und Italien sel. Italien und Desterreich⸗ Ungarn Gi 96 ö ö e . Einsicht des Volkes zu stärken und sie Herrschaftsgelüsten tie hen.
ö ö Wie „W. T. B.. berichtet, erklärte der Abg. Cameront, daß . Nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Mitteilung des für Glaͤg halten möchte. Bie Färbung ist durch Kupfer erzeugt. In sellsamen jungen Grafen kennen und nimmt gn selnem Geschick Interesse,
Graf Ehrenfried soll mit der Erbin von Rosenberg zusammengeführt
würden sich in der Adria vertragen. Die wichtigste Voraus etzung der Ori ik se , Nach der Verlesun Frklär ĩ rat di , ,, . k ö. , in e, g ö . 5 j in die 3 * . fiche sei, die, Ansicht der srghnisierte Hathgltken wieherzugeßfn französischen Kriegsministeriums ist Ain Galata, im Gebiete tattlicher Änzaßl sind auch mehrfarbige antike Gläser vorhanden, zu g und daß er von neuem in höchstem Maße ihre konstituttonelle . der Senussi, bereits am 27. November im Sturm genommen venen auch die Milleflorigläser gehören, deren Schönheit und Mannig- werden und eine Ehe soll dem Rechtsstrelt, der in Wahrhelt für den
faltigkeit die heutige Technik auch nicht annähernd zu erreichen ver⸗ Grafen garnicht ungünstig stehen würde, ein Ende machen. Es kommt
er, ö n . in fen, . . . die . . . ö Loyalität und ihren aufrichtigen Patriotismus bestätigen wolle, von . worden. Der Hauptmann Maignan, die Leutnants Barrier Der Dreibund fei die monumentale Friedensgarantie. Der . ö Rückkehr zu einem Milstärdtenst pon , . Omg en dem sie während des Feldzuges in Libyen unjwesfelbafte Proben ab— - und Fontaine, ein Adjutant und zibölf Schützen sind dabei mocht hat. In diesen Gläsern mengen“ sich die verschiedensten Töne aber anders. Graf Ghrenfried rettet dem Fürsten, der im Walde im hofft, daß auch das Verhältniß der Monarchie zu Italien. ih uus, kanische Partei, so fagte der Redner, Ern, 9 . ecrepubli⸗- gelegt hätten. Er welse die Anschuldigung zurück, daß seine Parte gefallen . bandartig durcheinander, sodaß die Gefäße den aus Achat geschnitlenen Schlaf überfallen wird, das Leben und gelangt zu hober Gunstbei geh ensesti es Wertre en d Kern lit är ver fs , . . ien, n. , ae . anger Erstaryung, internattonalistisch gesinnt sei. Wenn er auch wünsche, daß der Zwist ; gleichen. wei reizenbe Flakong und einen Teller in dieser Technik Hofe. Das weckt ihm Felnde und Nelder, zudem zürnt ihm Elfriede der Inten fttät fich verdichten werde, wie jene u be n r den grade der Beruhigung . w . . ö die unter der Asche wischen Staat und Kirche aufhöre, so wurde er doch niemals irgend einem . weiff die Bammlulg auf. Hler bildet die Gefäßwandung ein Don Rofenberg wegen des Prozeffes,. Der bon den Rflingen geweckte , ö ,. , ö n 49 . vergesse. Unter Borschlag zustimmen, der dahin abziele, die volle Unabhängigkeit und Konglomerat pon . Außen und anderen Gebilden, die außen Verdacht, jener Ueberfall. auf den Fürsten sei vom Grafen absichtlich Interessengemeinschaft. Beider Flotten felen . . fl wortlichkeit für diese Poliitk J. Br i . 1 swerletzharkeit Jtallen dem Auslande gegenüber zu min dein. Der und innen sichtbar sind. Farbige Glasstäße wurden zu Figuren zu. ing Wert gefetzt, scheint sich zu bestätlgen. Ghrensried soll, in Un= Adria den Grundfaß zur Geltung zu bringen, alg Sicherhentz= 3 e spruch und fügte hinzu er habe Wald k ffir sich an Ain. Rernkt, und. seins, Freunde, wünschten, daß tie Zugeßszrigteit Kum Parlamentarische Nachrichten sammengefetzt und durch Schweißung fest verbunden. Diefe gnade gefallen, sich auf seinem alten Schloß einem Gericht des Kur⸗ ,, . n. H ia d 35 ,,, nͤtlis . . . und Combes, katholischen Glaubensbeklenntnis keinen Grund für politische Min der⸗ ö Bündel wurden dann in erhitztem Justande langgezogen und in . stellen. Der Gerichtstag bringt eine, wie es dem Mlttelmeer zu fungieren. Am Schluß seiner Rede ö. te h . stützt habe, verteidigt. Der Rr der pred, , unter. Pertigteit zen anderen Mitbürgern, gegenüber bilden. Dies sei die Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs- dünne Scheiben zerschnitten, deren jede auf belden Seiten das ustspiel ziemt, friedliche Löfung. Der Graf wird pon jedem Ver= von Beg, das Hauptgewicht sei auf eine endliche Löfun ö. nal inn Gedanken einer Politik der Linken, di if ĩ ⸗ e, ,. den Grundlage für zie Abkommen zwischen den Katholiken und den Liberalen tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage Stäbchenmuster verkleinert zeigt. EGbenfo stellt man heute dacht gereinigt, den Prozeß gibt er end ültig auf und die ihm angetragene Frage in beiden Staaten der Monarchie zu le . gene n würdig sei, und verficherte mit Feuer, er sel 9 ö 94 3 enn i gemrsen, Der Redner versicherte, daß die Katholiken für dem okratischen . ö ; die bekannten Zuckerbonbons mit den Blümchen auf den Schnitt⸗ nd der reichen, inn, if 9 er auß. Er will in seinem Poltitischen und der wirtschaftlichen Gif fer gt ß müsse . k eine dell it der Versöhnung der rpühllkan? . 8 . all erster Fortschritt und sotiale Reformen selen. Er bertrgue auf den Minisser= — — Auf der Tagesordnung der heutigen (188) Sitzung flächen her. Verschiedene Scheiben wurden dann nebeneinander Ri und auf dem alten, armen Schloß welter leben und träumen; , , n, des ,. und der Flotte vorhanden sein, , 6 weiter von der unversöhnlichen . Geena ent e un, nic , gen . t ö . . ier cs iggs, welcher der Ee, = Ji nem D . . t i , gi . . 3 1. 6 26 . w Hor gehn 2 e Monar s ö ö erde. dadika e ee⸗ elb rü 8 . ᷣ ) di w i wurden. jeher mi t. e im gegebenen Falle ruhiges Vertrauen haben. achen der Wahlreform und fügte hinzu, er sel es müde, diefen Ge⸗ tonte, der Krfolg der radikalen Partei konne entscheldend sein für die Fort⸗= ar ne . . ö. , , . . ren r gen , ee er big r he 5 36. kische Handlung. Sie ist für ein Drama ziemlich dürftig, und der
er Stagtssekretür de Augwärtigen Amts von 16. und 17. Jahrhundert angewendet wurde, kannte man schon im Dichter, dem das Handwerks mäßige seiner Kunst noch weng an
Die AUngarische Delegation setzte in ihrer gestr danken zu verteidigen. Er erinnerte daran, daß die Partei der ge— ĩ 1 ⸗ gen ; ö 2 I ge⸗ setzung einer noch demokratischeren Polttik der Regi Die Hand⸗ ; .
,. gleichfalls die Beratung über das Budget des , Di f ler gh rn . ee ü ehe gn, jmel Hege oclse, tes Mintsterpresthenten Gir sittz H eln, einen 6. Jagow beimohnten, fanden zunächst Kn fragen. Altertum, wo eg als Randstreifen, als Tellimuster bunter Gefäße oder zu sein scheint, läßt sie mehr ep . vorüberzlehen, als daß er us wã rtigen . Rabinettzerklätrung nur der Siimme seines g oiffft ö. . 6. kratischen Charakter getragen. In der kirchlichen Frage erwarte er Der Abg. Ho ff (fortschr. Volksp.) fragte: Ils Verzierung gläferner Armbänder benutzt wurde. Eine Bose der dramatisch entwickelte, Außer dem Grafen und seinem seltsamen Dof= . 9856 , nern ö. n,, f stets und unter der enn Verantwortlichkeit für die igen . a, gi enn . ir, . 6 = at e . Rucki w vom 2. Dezember 1912 hat einen erheblichen Sammlung von Gant zelgt ö daß ,, , . ir ih . i n ler e n n, 3 ee nd de undes perhä 8 t ö usgaben für soziale Zwe . gang des t . di t ellt wurden. n Unikum riedsche Kre wiederum überzeichnet, sodaß der erste n dem er
nässes zu twas anderes geschrieben hahe, als der Kongreß von Pau diktlerk habe. hinderten. Von Abrüästung zu sprechen, fel absuld. Man Amüffe Rinder. und 1 ,, n , ⸗ . durchsichtigem Glag auß auf der Bühne herrscht, aus dem Lustsplel in den Schwankcharatter
sondern in jwei Tellen her ] fällt. Anderseits enthält das Stück manche dichterische Feinheit, die bei
Italien gewesen, besprach, obiger Quelle zufolge, die Haltung Beutsch⸗ ] W ü i ! ö. g sch enn das Dreijahrsgesetz als unnötig angesehen werde, müßte es vielmehr versuchen, durch internationale Verständigung dle militä— Bevölkerung und dem steigenden Fleischbedarf des dentschen Volkes Olbia; sie ist nicht geblasen,
Im Verlauf der Krise, die Europa foeben durchgemacht hat, hat Imortisierenden Anleihe oder aber zu außgerordentlichen Steuern a 51 n ö * . Steuern ichischuungarischen Gesandtschaft beiwohnten. Auf die von - . ö hiE Flucht ehmen. Gobald die Regiernng, ihre Zeschiisfe er . en,, der . der , n nn, Auf Antrag des Abg. Dr. Junck (nl) erledigte das Haus Daͤrstellungen geschmückte Holztästchen, die in Grlechisch die In. ; d B.“
w 7 7 7
8 . K 2 . // // /// n
.