1913 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

zwesten Mann mit den im Flugzeuge als Reserveteile gewöhnlich! Anlage. Anmeldun ; ! . asformulare nach diesem Muster sind von d ĩ . ; illi ĩ ü ĩ ö KJ . Een fe, G anf Rer. , . er ausschlicßlich dem Kaiser zu. Mein Kollege Scheidemann hat schoö vrdenllicher Art. 3M Milliarden werden allein für den vornagendsten Verdienste, als er erklärte, daß er nicht im Amte bleiben meine Zeitung“ Aufklärun bringen. Das wäre endlig einmal für ohn in.] 6, iu kenehen. xarauf ö mie e, ge, . 679 1 e Nia, en alf ,. 26 ö ne in r, , te zu . zu nehmen. . ingen en, daß, weil wir dies Recht leder nicht haben, än! Militarismus ausgegeben. Für die Arbeiter hat man fast nichts wollte, wenn die Nationalliberalen nicht fär die Reichsfinanzreform fie ein Iintereffanter Artikel. Die im Sommer bewilligten Soldaten 9 ö esen beiden stündigen auerversuchen sind die weiteren Aumeldung eines Motors di Re. ere Möglichkeit bleibt, als die blehnung des Etats, un jbrig, was man ihnen gibt ist nur ein Tropfen auf den, heißen won 1h09 stimmen wollten. Gin Hiittel, den Relckgkangler zu haösngen, wurben sosort im Oktober eingezogen. Chen e eilig sallte man doch rprobungen in 5stündigen Abschnitten autzuführen, jwischen denen zum zweiten deutschen Kais j l zu zwingen. Der Reichskanzler ift ch d in Stell, Äuf internationalen Konferenzen vertreten unsere Regiexungs. bietet die Gesetzgebung nicht. Der Abg. Graf Westarp fragt. was aus aber auch bej den im Sesetz borgösehenen Wohltaten. vorgehen, Ce in . von wenigstens 2, höchstens 5 Stunden einzuschalten ur iu . 8 Wettbewerb fassung dem eichstag berantwortlich. 5 hat . . . ö Verkreier ofter Arbeiterforderungen. Auf Geheiß des Zentralperbandes dem ganzen . Werde, Gs würd dargus so Viel, wie der Tie verelnzelte Ansicht verbreitet, daß die Jleferpifren übungen her, . * 6 der . diesen Pausen gestatteten kleinen Ueberholungs—⸗ ; 6 . wir ihm dann nicht auch sagen können daß er nicht . deutscher Industrieller muß sie aber die Regierung später ablehnen. Reichstag in seiner Mehrheit daraus macht. Der Reiche kanzlet meint, flüssig seien. Auf jeden Fall muß aber darauf esehen werden, daß die arbeiten gilt das oben Gesagte. . Name und Adresse des Bewerbers. Ort und T techte ann am rechten Platze ist. Der Reichs kan ler hatte i de Der Reichstag hat die Mächt, die die Partelen im Reichstag haben. das Mißtrguenspvotum sei von berschiedenen Elementen gus ver- eingezogenen Reservisten richtig beschäftigt 3 Die Leute werden , n , fenden und Tag. en wugelegenhelt zuerst Far nich, mitzuteden. k n. n ,, , , be , n, dn, mn d. . gie, , eg, wu er, . , ö. e, 1 6 Antrag des Bewerbers derart ver— ö w in Dongueschingen auf der Saujagd, und einzig und ß , ,,, e,, 3 bare Leist er . z Y. chwächere ersetzt werden, daß die noch erreich⸗ 1h . * n der Kriegsminister war es, der dem Kaiser ber bie Vytgan . porlage bewilligt, so haben wir es nur getan, um die Lasten der von nahme eines Besitzsteuergesetzes nicht nach den Motiven, sondern steckt väter nur deshalb einziehen, um obilmachungsbefehle auszuschreiben. eistung des Motors richtig zutage tritt. Zum Kaiserpreis⸗Wettbewerb . ] Fortrag hielt. Ist denn das ein Zustan t; ng n bürgerlichen Parteien bewilligten Vorlage nicht wieder auf die das Geld ruhig ein. Das Mißtrauenspotum stellt nicht einen bloßen üh iellei usblldungepersonal Cemangelt.! 6 ist melde hiermit einen f . . s d7 Dann ist ja der Reichs⸗ de 9 5 h '. t 6 5 Fr per hat es vielleicht an Ausbil 9 s 9 W) Tetriebenbrungen. Fässt bel ben Leistungg. und bet den wi , nur eine Kulisse, dann ist vielleicht Herr von . , . breiten Massen abwälzen zu lassen. Das wäre aber geschehen, wenn Schuß in die Luft dar; schon die Mehrheit von 293 gegen 54 Stimmen doch genug bewilligt worden. Der rriegsminister hat zugesagt, Dauerversuchen die Drehzahl des Motors auf länger als 1 Minute und dazu einen gleichen Ers or Motor von ö. tigen Stelle, Aber wir verlangen, daß ein Mann nur so lange auf bie Besitzsteuer nicht gekommen und sie durch Verbrauchssteuern er⸗ hat ein Politisches Schwergewicht, an dem niemand achtlos vorbeigehen modernen . gern Folge geben zu wollen. Vielleicht geht er w ä. 3 gleichen Ersatzmotor*) an. n Platze bleibt, als er seine Ueberzeugung durchsetzen kann, unh daß seht worden wäre;, Der Reichskanzler hat gar keinen Grund, gering! kann. Der Reichskanzler bestreilet, daß er einen Rückzug angetreten da auf den Vorschlag ein, den . und . n Duell⸗ . 1 zt, enn er musgeschalte mir, in GJ 6 über das Mißtrauensvotum zu sprechen. Ihm hat er es doch habe. Das ist ein Streit um Worte. Ist er eiwa auf dem Vor. zwang zu heseitigen, Hier würde ein Wort des obersten Kriegsherrn J g ift keen ber Prahl fahrt dle Wir ö . zu scheiden. Der Reichskanzler hat meinem 6 egen Schelde nur zu verdanken, daß er dem Kaiser in Dongueschin gen Vortrag marsch? Die Beruhigung im Elsaß ist erst durch, unse ren Beschluß genügen. Es glaubt doch niemand, daß durch die Beseitigung dieses Ursache der Störung aufzusuchen. Dabei ist das anwesende Mitglied daß . reichsdeutscher Nationalitãt bin nn geantwortet, über seine Würde entscheide er allein. In den halten konnte. Der Reichskanzler will nicht, daß das Volk und der erzeugt worden, weil Das elsässische Volk beim Reichstag Schutz ge. Zwanges die Autorität und Diziplin im Heere leidet. In manchen des Arbeitsausschusses heranzuziehen. Der Befund wird sogleich wir ationalita sind⸗ eng, die ihn allein angehen, mag er das tun, aber wo es . aer unter den Druck der Sozialdemokratie gestellt wird. Unsere funden hat. Weite Kreise des Volkes haben die Ueberzeugung ge⸗ reisen ist das Duell Sitte. Wohin das führen kann, zeigt ein Fall. schriftlich feltgestellt. Vor Beendigung der Unterfuchung darf der d meiner mtr ie Würde des Reichskanzlers handelt, hat die Volksvertretung auch Abstt geht abs dahin, zen Kaiser unter den zwang der Verfassung wonnen, dat, wenn gegen Recht und Gesegz wersteßen ist⸗ ind di e. In Perlih besteht unter den Augen der 4 ,, Bewerber den Prüfftand nicht betreten. der Motor nach unserer Konstruktion ) in der uns gehörigen) ö. . mitzusprechen. Her Reichskanzler hat behauptet, die Sozial' zl hingen. Nach der Verfassung kann der Reichskanzler oder der a selbst versagt, die Vertreter des Volkes wie eine Mauer stehen anwaltschaft ein Institut, das gegen Entgelt Ehrenmänner ausleiht, JJ i ö J er dem Bewerber zur Last fällt, so darf der Motor aus gebessert in = n Fgisete eien rsteß zu Unkerneßmen. Wa erinnre ich aber Haran mit den Cel cßen zu , . n, ,,,. , W der, n n de, ret nn h,, ,,, , ,,, , oder durch einen andeken Motor gleicher Bauart erfetzt werden. w / / · der Reichskanzler dergessen haben gil, die Nasserlichen Hand hat. Deshalb ist es unser ganzes Bestreben, in der Sache die? emo ehn ün Wenn dazu der mit eingelleferte ee, , ö wird, so bete lt., . schreihen diesem Hause mitzuteilen. Es 1 wahrlich ö Peichttages zu wahren. Wenn der Abg. Wiemer gefragt hat, ob wir stagtsmännische Befähigung gezeigt, Sie wellen dem Reichskanzler Les katholischen Valles Qsfüier Kerden, soxaß das ,, l . daß keine Tenn gem aus dem Ausland beiogen sind, i en, daß der, Reichskanzler imstan ke ist, Liese Mittertulen? ,, ,, konstitutionellen Regierung, wenn die das Budget verweigern; sie, lehnen aber jeden Etat ab, dazu sind ies ia ständig 86 EGrsatz findet. Wenn der Kanzler eine esserung motor geliefert werden. Jeder Motor hat die Prüfungen vollständig und daß * e, . Materialien für die A ĩ Ich z e , . Dr, Kain b kühn diesen Ausdruck. 1 aße 1 ö , 3 . k. ge, nnn, . ö J ] . ür die nfertigung von 8 a. ö gesagt, daß das kaum möglich ist. Vas ware ja eine . haben wir ja s 23 ewiesen. wir an allen Gesetzen mitgearbeitet bour das uswärtige zieren und der Abg. Scheidemann Reichskanzler unsere letzte Militärborlage. Unser Heer ist nicht, wie der Abg. Hoch , totorteilen aus dem Auslande bescha ,, ien enen ö wir berfangeh, daß br g nn. . . . 6 ö 3 ein . ö ö i,, ö spolitik da. 6 Krieg . bei n , en einn Betz cke. ,, Per Regigru arbeiten, die wirklich etwas hier in; Reichstage vorschlgzen kanns den Gtat abfil̃ehnen, Cine ein klein Flique. (Zurufe von verschiedenen Seiten,. i. Kd * . 361 ö sällt, größere . . in den Bahnen bewegt, die er für natwendig hält, dann solt . Hutes ü . tun. e, lehnen wir es ah, bei einem Harlg. . Ich ja eins solche golitischs Kindlichkeit erlauben, aber president Dr. Pa a che; Ich bitte, Zwiegesphächt zu unterlassen. Ih ö 9. sc 3 solche Arbesten jeder Art! auch ein Gingriff in die Rechte des Kalsers sein. Weil es sich hier um mentarischen zegime, in die Regierung einzutreten und dort als eine Mehrheit würde durch eine Etatsablehnung nicht mal das er- bitte auch den Abgeordneten, keine Zwischenrufe zu provozieren und sie 1 ö. . ö Teile den Motort, zulässig, wenn sie binnen Ich mich . gar keinen Angriff gegen irgendwelche Rechte des . , . Minister Ihre Geschäfte zu besorgen. Wir werden auch ferner bemüht reichen was sie selbst ansttebt. Selbst in dem kleinen Städtchen dadurch gewissermaßen anzuerkennen.) s Recht der Zwischenrufe unden erledigt werden. Andernfalls scheidet der Motor aus. JaEe unterwerfe M in allen Punkten endgultt mir sondern weil es sich allein um einen Angriff gegen die Rechte des fein, die bürgerlichen Rechte zu wahren. Sollte es Ihnen mit Ihrem Rudolstadt, wo die Sozialdemokratie in der Mehrheit ist, haben Sie steht ja nicht in der Geschäftsordnung, aber hier geschieht ja manches, 6 der gut gewech esten Teile darf bei einem. Motor im bek 6. W uns. endgültig den uns Volkes handelt, begreife ich nicht, weshalb der n nn . elchlusse Tom , , n , , ,, . , nnn r ö 2. ö 3 . . ht , als seines Ligen gemichis betragen. Die ur sprüng: . . ettbewerbsbestimmungen und den Entscheidungen des wieder die Person des Kaisers in die Debatte zieht Er har ja ,,. Worten keine Taten folgen, dann soll das uns nicht abbringen von dem vorragendsten Führer haben ausgeführt, daß, wenn die Sozialdemo⸗ die Treibereien unserer Alldeutschen sprechen. Mit dem Marineetat 6. , ler en d bie r, n ,. Leiner e e . reisger cht. es giht keine Nebenregierung. Das wollen wir ihm . 6h Wege, Recht und Gesetz Achtung. der Reichsberfassung gegenüber zu kratie in der Mehrheit ist, die scharfe Waffe der Etatsablehnung nur sind wir im allgemeinen einverstanden. Unsere Flotte m so groß 66 er In Die rij st he han über die Arbelten genauen Vericht Ich verllchte auf jerrrche Gahfsck ö nur eine Regierung, aber die war er nicht. In der Tat aber gibtées derschaffen unter der Devise: Freiheit, Gerechtigkeit und Fortschritt! in den allerseltensten Fällen anzuwenden sei, Es wäre eine offenbare sein, um jeden bon einem Angriff gegen uns abzuschrecken. Von einer 3 . ren . ersezzlen Teile sind der Prüfstelle zur Vorlage an das Wir ( 1 intschädigungsansprüche aus dem eine Nebenregierung, die derartige Zusammenstöße wie sie in ö . Abg. Erzberger (entre): Der Reichskanzler hat wohl geglaubt, Verrücktheit, wenn wir den Vorschlag der Sozialdemokraten, den Etat erfreulichen Entwicklung der Kolonialetats darf, man wohl aum ö 4 la fen, ; . . Wettbewerb, auch im Falle von Beschädigungen des Motors oder stattfanden, heraufbeschwören will, die darauf ai, , . 5 als Sieger aus der Zaberner Schlacht hervorgegangen zu sein. Wenn er abzulehnen, annehmen würden. Der Abg. Scheidemgnn wirft uns vor, sprechen. Der Juschuß für die Kolonien ist derselbe geblieben. Man 9 allen gleich pa en wird das Prüffeld für den Bewerber deigleichen. lichst großen Riß zwichen dem Militär und den ef e. Harm , gemesnt hat, daß seine Darlegung die einzig richtige und mögliche Be, daß wir nur dem Kriegsminister von Heringen die Militäwborlage be. könnte sich fragen, ob die Schutztruppe in der jetzigen Stärke bei⸗ gesperrt, sofern er kelne Ausbesserun gsarbesten vorzunehmen Fat. Sine Einbauzelchnung ist beigefügt, welche die Gesamtanordnung schaffen ünd die Freiheit des Volkes in einem Strom vo X t zu handlung der Sache gewesen sei, so können meine politischen Freunde willigt haben, und daß nun aus der Versenkung der Kriegsminister behalten werden muß. Auf jeden Fall wäre zu überlegen, ob wenigstens i 66. , . in, l dieß Auffassung nicht teilen, ebenso, wenig, daß er bisher die ganze von Falkenhayn auftaucht, Ist es überhaupt möglich, daß ein Abge- nicht die für Südwestafrika aus den Cinnahmen dieser Kolonie bezahlt und des Hauptversuchs dürfen bei demselben Motor im ganzen höchstens Linhaus für Bie Anordnung und Befestsgung der Luftschraube die Reiches deshalb gestürzt worden ist, weil er einer derartigen Politik Affäre hier im Reichstage duf dig leichte Schulter genommen hat. grpngter hier im Reichstage behaupten kann, daß das Jentrum die werden könnte. Bel Prüfung der Frage der Diamgntenregie muß dreimal, während der Dauerversuche wiederum im ganzen dreimal beabsichtig ien Maße angiht. die Hand bieten wollte. Diese Kreife liegen auf der , . das Er sprach von dem sogenannten Mißbilligungsvoötum, Hon Meinungs. Militärvorlage dem Kriegsministr wan Hegringen oder dem Kriegs, uuntersucht werden, ob dabei in allen Fällen auch das Budgetrecht des Betriebestörungen vorkommen. Bei der jemeils 4. Unterbrechung Der Motor entspricht den nachstehenden Konstruktiongangaben. Reich õᷣtagswahlrecht. gegen das Koalitions- und Gn h. ] derschieden heiten, die zum Bestandtell des politischen Lebens gehören. minister von Falkenhayn bewilligt hat? Wir haben sie lediglich im Reichstags gewahrt wird. Durch die Erschwerungen, die man den scheidet der Motor aus, auch wenn sich die Sißrung in kurzer Zelt Er unterscheldet sich in Aufbau und Wirkungtweise nicht) wesentlich Arbeiter. Sie wollen die Gewerkschaften dernicht ; Babor. heilte, uns der Himmel, solche Meinungs. Jntereste des Reiches und des Volkes bewilligt. Ich fragt Sie, zem Kolenialgesellschaften bereitet, ist in Kamerun cin gewisse Kolonial , den. , n ge e, . e 6. e n, nn, en rn, n, n, n, min . , . . 36. 4 . ö. berschiedenheiten zum Bestandteil des Reichstages gehören. Der haben Sie denn den Wehrbeitrag und die Besitzsteuer bewilligt? Von müdigkeih eingetreten. Um wirksame Sparsamkeit u treiben, wäre dem Bewerber zur Last fallen, zählen dabel nicht mit. Beschät igun zen nicht; beigefügt. Helegenheit bekommen, mit dem Militär einzugreifen. 7 Sa Rice kanzler und Graf Westarp, haben sich bemüht, Lie Bedeutung In Darlegungen des Abg. Fehrenbach, nehmen wir kein Töta zurück, es nötig, dafür ein bestimmtes System festiustellen Dies könnte di R . ö n g en . . . . . ö. ö. des Vorfalles möglichst abzuschwãachen.⸗ Graf. Westarp ist sogar oweil Was hier in den letzten Tagen zur Debatte gestanden hat, ist nicht ein leicht durch interfraktionelle Besprechungen geschehen, in denen fest⸗ werden, fallt sie auf Verschulden des Bewerbers zurückzuführen sind, maßen werd bi Leute, die zu diesem Zweck von einem Streik zum anderen gehen; die gangen, zu jagen, mancht von den Reden, die in der vorigen, Woche kleiner untergeordneter Fall, sondern der, Kernpunkt, unseger ganzen gestellt wird, was als Luxusqusgabgn direkt anzusehen ist. Ich er⸗= ö aße erde is zum 1. Juli 1914 einreichen. verdienen wirklich keine Sympathien. Gerabe wir bemühen . n n ö wohl heute ö. mehr gehalten ö innerlichen, staatlichen, politischen Verhältnisse. Man kann nicht innere nur an den Luxus, der beim Bau von Regierungsgebäuden ge⸗ ; . 26 ; 8, den, es sei nur Strohfeuer gewesen. Soweit er damit anspielen 8

dechte des Sozialdemokraten lehnen wir hier allerdings ab, sie haben hiei keine Hebt man den Duellzwang guf, dann werden Tausende von Jünglingen

auf die Dauerversuche angertchnet (pBꝰergl. Ziff. IB) wir r gg, . . . ; oviel es der menschlichen R. aq n agen, daß das Mißtrauensvotum keine Bedeutung habe. Welche eben wird. Sovie Ftat. Was Tanzler gestern zur Frage 25) Eintritt des Ersatzmotors. Für einen ausgeschiedenen Bei der Einlieferung des Motors werde 69 ferner, und zw ö e, , zu ven⸗ wollte auf die geradezu meisterhaften Darlegungen des Kollegen . wir . werden, hängt davon ab, . der Reichs⸗ ,, . ö s 3 . 3 9 Motor kann während der Vorvpersuche und der Leistungsversuche der in 13 Ausfertt . wir . zwar n, . 8 West ö National⸗ Fehrenbach, muß ich erklären, daß die Zentrumsfraktion und die Zen⸗ kanzler für Konsequenzen zieht. Nach Neujahr ist ja auch noch Reichs Abg. Hoch es uns aber so darftellte, als ob gar keine Veranlassunf angemeldete Crsatzmotor eintreten. Während der Vauerbersuchs darf . . u mit nn gen, eine Schnitt eichnung einreichen, welche die zutreten sie , . ß e , 1 nnr. as, Necht, hij au] krumspartei im ganzen Deutschen Reiche noch einig und geschloffen) tag. Der Staatssekretär Kühn hat eine ausgezeichnete Etatsrede ge, vorläge, überhaupt zu dem Thema zu sprechen, so liegt die Sache do er nur noch eintreten, wenn der Hauptmotor durch eine zweifellos 8 und Anordnung aller wesentlichen Teile erkennen läßt und Die Unternehmer selbst . , biel höherem Maße. hinter den Ausführungen des Abg. Fehrenbach stehen. Wir halten, wahr und klar. Nur einen Fehler hat er begangen. Da, wo nicht ganz so ö 6 der Abg. Hoch der abgesagle Gegner jenes Terro⸗ . ihm lichnde oder dem Bewerber zur Last fallende Ursache aus. e in Ziff. 126 verlangten 3 über den Preis machen. losesten Mitteln der . e r , nf. ,,, unterschreiben Wort für Wort, was er gesagt hat. Der Reichskanzler es anfängt, interessant zu werden, hört der Stagtsfekretãr auf und rismus ist, als den er fich heute bekannt hat, fo muß er . sorgen, . ist. Der Ersatzmotor hat in jedem Falle die Prüfungen Die Prüfungsgebühr von n, 6 wird hiermit gleichzet Die Herren vom Zentralverband und Vom 6 fe , und Graf Westarp haben sich bemüht, den ganzen Streitpunkt auf spricht nur noch das eine Wort ESparsamkeit ). Wir hätten erwartet, daß jedes Mitglied einer Gewerkschaft, das fich eines solchen Ver—= vo ständig bon neuem zu beginnnen. 9 1600 gleichzeitig an der Gntrüstung über hier und“ ba ö h ern e. ein Nebengleis oder auf ein totes Gleis zu schieben. Gegen diese daß der Staatssekretär uns sagen wird, nach welcher Richtung sich die stoßes schuldig macht, aus der Gewerkschaft hinausgewgrfen wird. 26) Ein wãande gegen die Versuchsleitung. Beschwerden sind . onto , ,, bel der Deypositen kae A der eines zur Verzweiflung , 8 ,, = Bemühungen müssen wir den denkbar größten Protest einlegen. Es Sparsam keit bewegen soll. Mit dem bloßen Wort ist nichts getan. Solche BVerstöße kommen vor und nicht ,, sonst würde ja schriftlich an den Präsidenten des Preisgerlchts zu richten. Das Preis— eutschen Bank, Berlin W. 8, Nauerstraße 26/27, eingezahlt. man gegen die Canadian · Pacific Gesellschaft 6 ö Ing . ist nicht richtig, daß der Reichstag durch sein Votum in ein schweben⸗ Vielleicht wird uns der Stgatssekretär in der Budgetkommission nähere der Ruf nach diesem verstärkten Schutz keine Resonanz finden. Das gericht hat darüber nach Anhörung der Prüfstelle alsbald endgültig Der Motor arbeitet i Viertatt treter vor und verhaftete sie, weil sie fich durch ihr . z Des Wrrfahren eingegriffen hat. Ueher die Vorkommnisse in Zabern Auskunft geben, wie er, sich die Sparsamkeit denkt. Wir werden gilt aber nicht nur für die Srganifationen der Arbeiter, sondern eben so zu entschelden. rbeitet im Jwen att Verfahren. Auswanderungswesens gegen die militärischen k geen will ich ken Wort mehr berlieren. Die Geschichte hängt einem nach‘ uns dann gern seiner Führung anschließen. Gelegenheit zur Spar. für diejenigen der Arbeitgeber. Durch den Terrorismus der Syndi⸗ 27) Eutscheidung des Preisgerichts Gs sind sämtliche Er hat Luftkühlung haben sollten. Bei der üinterfuchung ick te fich 3 k . 5 zum . heraus. Ich will auch nicht mehr sagen , amkeit e , 36 k r g. 3 einmal kate, Kartelle und Trusts wird ein sehr großer mg er eller Scaden technische Gefichtspunkte zu berͤchsichtigen, welche praktisch wichtig e Wasssr kühlung Damphfschiffahrtcpcoss an, desstn Spitze Herr Hallin feht, den a tin gt er tren , , ö en n , i ö ö . 12 . ö e e, , nn, ,, n nn, scheinen we 9 er⸗ festnehende Denunzianten gespielt hatte, und zwar deshalb, weil jene Gesellschaft . nge . 6 ö ö. hresf⸗ lommen mußte Dur 3. 5 . 3. rte 9e , . j ; , gel. , 1a. brecher, ein pgar Monate Gefängnis get n werden. Die christ⸗ . der 8 K . ,, Zylinder. die einzige war, die sich den Bedingungen dieses Pobls nicht unten Dung der Regierung, besonders des Reichskanzlers, war den Abgg. sekretär sagt, wir hätten in dem Etat zwei sehr wesentliche Unbe— lich nationale Arbeiterbewegung ist die stärkste Waffe gegen die 1 e sind bei der Bewertung neben den Leistungsmessungen . ; sende or ö w die] zt unter Fehrenbach und van Calker das Konzept ihrer. Reden verdorben worde kannte, Konjunktur und Wehrbeitr Mit dem Wehrbeitrag steht Soz J e e Gebiete über⸗ alle Betriebsverhältnisse zu berücksichtigen. Für jeden Motor ist , Porfen hatte; es stellte sich ferner heraus, daß die zum Pool gehörigen Der Reichsk ö . k , nnn, n,, , ,,, 16 ; Sozialdemokratie und die, ausgiebigste die anf dice öh inn nächst eine Bewertungsgrundzahl (ver * 3iff 28 i ne. 3 ö. angeordnet. Gesellschaften die Verstöße, deren man die Canadian Pacific de⸗ k ,,, sprach davon, daß die Interessen des Offizierkorps und fällt unser ganzes Finmn ef m n , dem SGesetze Du rr. haupt geschaffen werden kann; gegen den schlimmsten, den schärfsten I , . ö. * ö ln. Aus der 9 schuldigte, in noch viel größeren Umfang, begangen alten n Hrüber nnter allen Umstcnden respektiert werden müssen. Er vergaß aber es. bis zu einem , von. 15900 Millionen bringen. Der W ö. Terlorismmüs, den es überhaupk Rib, den Werkstatterroris mus ist Ahschlgge, e rohr Penfz , ig h. n . Zu⸗ oder e , n regt man sich nicht auf. ein großer j , hinzuzufügen, daß Recht und Gesetze unter allen Umständen respeltiezt 4 ist er große 3 eserpe fonds des Reiches bis zum Jahre 1916. berhaupt nicht aufzukommen, Viele von den scharfmacherischen e ger geg io if 5 . ö n J er Vetrieb eigen. 1 , r d wagt, darlber zr schr ben, oak ben get, henne, f. werden müssen. Ueber die Ausfuͤhrungen des Kriegsministers steht Nach dem Vorschlage der verhündelen Regierungen soll es sich dabei Arbeitgebern, die nach bem Ärbeitswilligenschutzzefetz schreien, klappen , lch n werden. Die Seiner Majestät dem . ‚. J aan Annoncen vorenthält! Die bon Lem Abg. Von Gaanm aufgetischt Dar= das Urteil fest. Solche Ausführungen konnte der Reichstag nicht gar nicht nur um einmalige Ausgaben handeln, sondern auch um die sofort zufammen wie die Taschenmesser, wenn die Gewerkschaften r vorzuschlagende Reihenfolge entscheidet sich nach zunehmender , Abg. c aufgetischte Dar ruhig hinnehmen, wenn er sich seiner Würde ö bleiben wollte. Aufbringung fortlaufender Mittel. Die Reichsausgaben wachsen kommen und die Entlaffungen von christlichnationalen Arbeitern aus

ö das Sigengewicht (Ziffer 8 a dei Bestim. . und verließ sie, um als Streikbrecher zu gehen. i

;;

mm stellung des Falles Schuhmeier ist falsch; Kons beit i . 83 ist falsch; Konschak stand in Arbeit K ; 39 . . Hy; fh, P iber cf. f . 3 8 . r! 86 ö ö . ; irn. Ist ja frei⸗ ö darf bier nicht proklamiert werden, daß das Militär sich über unaufhaltsam weiter. Der neue Etat entspricht nicht dem, was im den Betrieben verlangen. Hier soll man zunächst einmal Einkehr n, , n, . h Gesetz und Recht hinwegsetzen darf. Da Wenn wir in verständnisvollem Zusammengehen mit

28) Berechnung der Bewertungsgrundzahl. mungen) . dd / ,, n ,, 1: 8 . Danach könnte das Militär den Frühjahr 1913 in Aussicht gestellt worden ist. In verschiedenen Fällen alt , . ve . inem Ausnahme⸗ a. Das , ist , betriebsfertigen der Qurchmesser der Luftschraube ... . 29 , n . ,, i rng, wird Ihnen nicht Reichskanzler und die ganze Wilhelmstraße in Haft nehmen. Auch gibt es Mindereinnahmen. Die Post bringt in diesem Jahre ein , Mun beweisen stath nach cinem g ah Motoranlage' mit allem beim Leiffungsversuch auf dem der Durchmesser der Anschlußleitungen: geringste' Anlaß zu einer e. k zurüc. 3 . liegt nicht der das Militär untersteht, dem Gefetz und Recht. Der Abg. Graf Minus von 125 Millignen Mark an Ueberschüssen. Nach der Denk— ken wirklich wohlmeinenden Arbeitgebern die christlich nationale Peüfstand benutzten Zubehör, mit vollstaͤndiger Kühlwasser. DJI mm rechts vor G9 sst . z i . 5 en chiete des Koalition? Westarp hat sich bei seinen Argumenten auch auf den Staatsrechts, schrift des letzten Frühjahrs sollte sie eine Steigerung des, Ueber⸗ Arbeitgeberbewegung unterstützen, dann wird die allgemeine Besserung füllung und mit der zum Betriebe nötigen Delmenge im ö 1 wenn die Arbeiter 3 0 n k ,,, das Volk, lehrer Ihering bezogen. In dessen Buch,.„Der Kampf ums Recht“ schusses um 125 Millionen. Mark bringen. Das macht allein schon der Acheiterverhaltnisse weit inehr Chancen haben, als wenn die ein⸗ Motorgehän se. Als solche wap 'die? an Sch fh . ö. k Iyhus 6 e g . . 46 zaben . doch gestern den finden sich Stellen, die prophetisch auf die jetzigen elsässischen Verhält! eine Differenz von 25 Millionen Mark. Die Zeit der hohen Ueber⸗ feitige Vorherrschaft der Gewerkschaften werter besteht. Das vom Leistungsversucheß aus dem Motor abgezapfte Menge an— die Druckhõhe e polltik hier gan. ,, . . Fi nnn donnern ber. nisse hindeuten. Er führt darin aus, daß durch das Tor des Absolu⸗ schüsse ist vorüber. Im nächsten Jahre ist, damit nicht mehr zu Sialistischen Amt herausgegebene Buch über die deutsche Landwirt gesehen. z l des Brennstoff . mm ] beiogen auf die ö . r, ee, . ie Kann ein, solcher tismus und der Willkür auch der äußere Feind einziehen könne, rechnen, Für den Reichstag und für das deutsche Volk ist es das beste, schaft soll le jeder sozialdemokratische Agitator auswendig lernen; für Nicht eingerechnet werden die Luftschraube und die zu 9 des Schmteröls. mm Motorwelle. dungen fur . eb nn , , , ., zurteilen Für die Empfin, daß zu derselben Zeit, da Bürger und. Bauern Gegenstand wenn Etat und Isteinnahmen sich bis auf wenige Millionen decken. vie Publikation solcher verdienstlichen Arbeiten müssen dem Statisti⸗ srer Gefen nn, nf der g nei e n, u Art des Brennstoffs , k . . . ei 2 die sen Kreisen nicht der absolutistischen Willkür waren, Elfaß-Lothringen für das Die Ueberschüsse in den Einnahmen haben immer zu neuen Ausgaben schen Amt auch ferner durchaus hinreichende Mittel zur Verfügung Der si ln vl iche Betriebs stoffher brauch ist das mittlere JJ /.“) . c . . . ck en, Eindruc hat im dentsche Volk verloren ging. (Zwischenrufe des Abg. Ledebour. geführt. Sowohl Ueberschuß wie Fehlbetrag werden immer dazu gestellt werden. Was die braunschweigische Frage betrifft, so herrscht Gewicht der im Leistungsversuch stündlich zugeführten und Zwischen. Motor- und Schraubenwelle ist ein Uebersetzungs. Gefängnis hätte 33 e n m en, mme, . Vizepräsident Sr. Paafcht: Ich bitte, die Mwifchenxufe zu unter führen, daß letzten Endes das Parlament neue Steuern bewilligen muß. in der Bevölkerung dort nicht die Verdrossenheit, von der gestern der der von der Motoranlages seltst verzehrten Si e o! J ,, . ö . , en Stelle des lassen. Abg. Lede b our xuft ironisch: Sie fördern die Ge- Ich möchte von neuem anregen, daß ein Ausgleichsfonds für den Abg. von Gamp sprach; wir freuen uns mit dem ganzen deutschen , 361 handel eri Gift uräder. Kegelrader, Kette usw) BVerfuch, gegen die Koalitio r e fr . . Fellen hätte. eder schäfte Vhzepräsident Dr. Pag schel: Einen solchen Ton Und RNeichshaushalt beschafft wird, nicht für die einzelnen Ressorts; dieser Volke, daß endlich bas Recht zum Siege gekommen ist, wenn es auch Dat F, Kun dige Betriebsgewicht ist die Summe des Im Dauerbetrieb soll etwa betragen: die deutsche , 2. . n f m. ein Versuch, ing solche Kritik meiner Ämtsführung verbitte ich mir Der Fonds könnte dann vom Jahre 1917 an erhebliche Beträge zur Ver, den Uümmeg über die Liebe genommen. Hen, ist immer noch der Elgengewichtes und des Gewichtes der in Pp. stündigem Be⸗ die Premęleistung. sollten sich doch iiberlegen * , . ö e Hhoölanzler hat versagt in einem Moment, wo das ganze gzutsche fügung stellen. Die Schuldentilgung ist mit 634 Millionen Mark Mangel an Parität bei der Besetzung der Reichsämter und in den trieb unter den Verhältnissen bes deistungoderssucher , die Notordrehzahl kJ 3 . w. u an, ! gh, s ie ö. ich . lusnahmegesetzpolitik J. Volk und die Parteien das Vertrauen hatten, daß bei dem Reichs⸗ eingestellt. Das bedeutet für dieses Jahr eine Effektivschuldentilgung pohen Reichsbeamtenstellen. Die Krelse der konfessionellen Minder⸗ brauchten Betriebsstoffe. die Drehjahl der Schraubenwelle .... i ö deutsche Wirtschaste ilfe 6 ö . hn ö . . . kane Geseßz und Recht des Volkes gewahrt sein würden. Daraus, von etwa 36 Millionen Mark. Die Budgetkonmission wird über heit müssen bei der jetzigen Praxis notwendig auf den Gedanken . Bie Nutzk ei stung bes Motors ergibt sich aus der beim . , f, . omm . dem kleinen Dinflein. der daß der Reichskanzler verfagt hat, ift das Mißtrauenspotum er. legen müssen, ob sie nicht eine andere Finanzierung des außerordent⸗ kommen, daß darin Syftem liegt. In seinem neuesten Werke hat . 6 zugute; das Großkapital häuft immer riesigere, Reichtümer wächsen, nicht aus den Greignissen in Zabern. Es will doch etwas lichen Etats in die Wege leiten kann. Was für werbende Zwecke auf. Fürst Bülow dieser Parität . e , Ausführungen das ü achfolger diese Worte, denen

J . . w en zu 6Gr häuft in 192 s Slel ng durch Ab 1 der Unter ri t. auf. Wo ind denn die (8 . —ͤ Me ö 865. ; 3 . . bern. 8 Ul doch 8. D . . : ; Ve e anzurechnenden Leistungsverluste für Luftwiderstand ö , An, Herrn t shrijt) den Hire nd ,,, k 6 wenn ein Mißtrauen votum mit fünf Sechstel Mehrheit genommen ist ist keine Schuld im eigen lichen Sinne, den es stet Ke gde, fe wünse, da sein s zt si i il ĩ ss ; t ͤ ĩ ; re ,, , 1 2 nur die Kon⸗ eschlossen wird ej 655 Seh ßer ) 66 . ö ö (en Sejte H . 2 x 3 Vermögens 3 . 2 en, 36 ; Uebersteigt sie zeitweilig oder dauernd die jugelassene Grenze Wꝛrklichen Geheimen Oberbaurgt Dr. Ing. Veith kursftatistik anzusehen. Ben Vortell von der ö. z . . shlösen wird, eine größere Mehrheit ist wahl kaum möglich, denn jg auf det anderen Seite di bedeutende Vermehrung des Vermögens. Fürst Bülow die Tat nicht hat folgen lassen, in die Tat umsetzen

. i , n wennn reichen Crnze zaß gegen eine deutsche Regierung ein einstimmiges Votum vor⸗ Ganz besonders erfreulich ist es aber nun soll der Kriegsminister mögt. Wenn der jcbi ge JReechskanzier die Berechtigung diefer Forde

E00 ES), so wird der Ueberschuß nicht angerech Reichsmarineamt, Berli a, F. 5 63, . ) net. k neamt, Berlin. dieses Jahres hat nur das Großkapital, haben die R ko ö. ; ; run J 382 Dol . ; r . ni ; R. ö r dle NMeich n NMach⸗ on ĩ . . ; ( denke f 2 . . 2 N po o 2so . . 2 9 dDriegs⸗ e D ? 51 44 Ir. 8 222 Bkapital, he reichen, den Nach ; mmen könnte, kann ich mir wirklich nicht denken. Und hier handelte auch einmal ,, in diesem Hause 3 daß der Kriege rung der Katholiken anerkennt, so wird er hoffentlich das Nötige ver⸗ minister zum ersten Male seinen Etat ohne neue Anleihe aufgestellt anlassen. Außer blutigen Zufammenstößen und einem Hineinwachsen

Bewertungsgrundz ahl. Bas T, stündi Betri ; ö Yen n. Yin] . 53 ** ; ge Betriebs⸗ teil haben die kleinen Leute, die Arbeiter. Die Weltpolitik, der ss sich a, n, ; ; gewicht geteilt durch die Nutzleistung ergibt die Gr * t f ; . he nns , , , ,,, . Iich um eine Kardinalfrage, nicht um eine untergeordnete Frage wie 8 J inen . Ueber die zugrunde zu legenden . 5 9 n ) Das nicht Zutreffende ist zu streichen. ö die eri geliste ind die Ideale der herrschenden Etwa, ob man einen Schutzzoll auf ausländisches Kinderspielzeug legen hat. Wir geben dem Staatssekretär recht, wenn er uns sagtz die Aus⸗ jn den sozialistischen Staat gibt es doch noch einen dritten Weg.

,,. , . 12 stundenzahlen (1) Klassen. Das deutsche Volk in seiner großen Mehrheit will nichts (cl, Der Abg. Graf Westnp hat es für einen Militär nicht z aben müßten den jeweils vorhandenen Mitteln angepaß! werden n soziglist ichen. Staat g s doch n und über die Bestimmung der anzurechnenden Leistungs— davon wissen, will nichts von Eroherungspolitik, von Kriegen wissen; Recht, sonde , , ,,, 96 i. ' ,, d Dran enn rr n k neinrer de, Blutige Zusammenstöße zwischen Militär und Volk wird kein Vater— verluste hat das Preisgericht vor Beginn der Prüfungz— und wenn wir bisher vor einem Kriege bewahrt worden find, so ist 8 Plihht ee, n ,,, , , n, , ö ö . der Sparsam eit. ch landsfteund wünschen. Es muß der Weg der Gerechtigkeit beschritten versuche zu beschlleßen. Die Stundenzahl P kann für das hauptsachlich dem Ginffuß. dem am ,,. 61 . 9. 1j . misse offene Proklamierung des militärischen Faust techts. Dagegen möchte wünschen, daß der Kriegsminister seine diplomatische Ver. und der Grundsatz befolgt werken: justitia kundamentum regnorum. Umlaufmotoren und für Standmotoren verschiede Dent Rei schen Arbeltersch. ; ĩ 12 zt der Stimmen der deut⸗ / ssen wir uns auf das schärfste aussprechen. Ich bedaure solche An. beugung, wie sie hier gengnnt worden ist, auch einmal vor dem Aus⸗ ñ ; z . gesetzt werden. ken verfchieden fest⸗ ö utscher Reichstag. n ,,,, ö ,, schauungen bei einem konfervativen Mann. Glaubt man damit sprüch des bayerischen Ministerpräsidenten Freiherrn von Hertling 9 ö,, 3 . . . ö 7. Sitzung vom 11. Dezember 3. Vormi ñ 26 g, den uns die Herren von der Rechten führen morglische Croberungen in Süddeutschland machen zu können? Auch macht, der am 29. November gesagt hat, daß auf lange Zeit hinaus ia em die braunschweigische Thronfolgefrage ganz besonder gelten 2 Zulafsung zu den Dauerversuchen. Das Preisgericht tung zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Pollen führt unser Vaterland ins Unglück. Wer ist denn das Militär? der konservativste . in een fd 6 . solche Anfchauungen Deutschland keine stärkeren Rüstungen zu wann imstande sei. Es die Aufmerksamkeit des Hauses beschäftigt hat, dürfte es veiständlich . ö . Be⸗ (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) . a , ö . , die aus unseren Kreisen icht verstehen. Der Abg. Graf Westarp bedauert den Sieg der bat ja immer allerlei Theorien gegeben zur Begründung der neuen 6 daß auch die , 261 2 . Motoren zu den Dauerhersuchen zuzulassen sind (vergl. Ziff. 14. Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten die Kriegs kamgrilla. Das deutsche Volk läßt sich auf . Weise e, wVemaltung . 6 , ä 6 ,, i ne, m, e . tuo ' ful ,. K ain nicht direkt an die braunschweigische Adreffe gerichtet waren. Aber in M a.. Veröffentlichung der Ergebnisse. Für die preisgekrönten Beratung der Entwürfe von Gesetzen, betreffend die Fe st⸗ , 25 da nur zwei Wege, der eine ist der der blutigen . . Dann kann nur der unterliegen, der Unrecht getan hat. Der kam die Massentheorie, die Massen sollten herangezogen werden. Jetzt diesen Aus fübrungen liegt doch so manches Unausgesprochene bor, das 9 , die (berichtigten Angaben der Anmeldung, die Er. stellung des Reichshaushaltsetats und des Haus⸗ e,, . Renolution, und der andere der Massenstreik. Wenn Neichekanzler schätzie das Mißtrauensbotum äußerst gering ein und scheinen die pensionierten Generale, die sich damit atgeben, Leitarkikek ich auch von unserem Standpunkte nicht gerade als eine Freundlichkeit gebnisse der Leistungsversuche und der Wägungen durch die Prüfstelle haltsetats der Schutz gebiete für das Rech ah? an auf russische, Art regiert, dann ist es auch kein Wunder, wenn der Abg. Graf Westarp meinte, es gehöre eigentlich nur in den Papier-, zu schreiben, wieder auf die Lückentheorie zu verfallen. Es ist hier ansehen kann, und deshalb möchte ich über die Haltung der braun⸗/ veröffentlicht; eben so auch für die übrigen Motoren, insowest der Be⸗ Ueber den A per Si , . nungs jahr 1914. , bekommen, denen man mit aller Macht Wider— horh des Stenographischen Berichts, Gewiß, da kommen alle Gesetzes. gesagt worden, man ersehs die Barbarei in Deutschland daraus, daß schweigischen Regierung in dieser Frage keinen Zwenfel lassen. Zunächst soerker nicht Ssnspruch erhebt, Vor, Wröffentlichung der Ergebnfe d. Bl den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen Nummer stand en gegen etz muß. Den Arbeitern ist es natürlich lieber, wenn borlagen hinein. Der Abg. Scheidemann hat dem , fol große Summen für Rüftungszwecke ausgegeben werden, während mchte ich dankend kanstatzeren, in welch! sympathischer Weise hier hat die Prüfstelle die Zustimmung des Vorsitzenden des Wettbewerbs⸗ . Di. berichtet worden. . au dem Boden der Verfassung ihre Rechte erkämpfen können. ine Bedeutung gegeben, der wir auch nicht zuftimmen? Die Wahr. das Reich für Kulturzwecke so wenig aufwendet, Spo etwas dürfte von verschiedenen Seiten dieses Hauses, ich darf sagen hon der über⸗· ausschusses und des Präsidenten des Preisgerlchts einzuholen. Abg. Qoch (Soz. in seiner Rede fortfahrend: Wir wollen nicht die see,, . sich . nicht mit papiernen Beschlüssen, sondern e wird alfo in der Mitte liegen, beim Jentrum. Sb der Reichs, doch im Reichstag nicht ausgesprochen werden. Es soll te edem Ab- wiegenden Mehrheit, ich denke dabei an Lie k der 31) Preisverteilung. Der Kaiserpreis im Gesamtbetrage von Rechte der Menschlichkeit von übermütigen Offizieren mit Füßen treten r em 11 34 1 die, Freiheit aufrecht erhalten werden kann. fänger mit diesem Mistranen bepackt, noch im Amt bleiben kann, ist geordneten bekannf sein daß die Kulhirgusga an den Cine lstaaht and dz 5 . ha 6 . 3 26 140000 6 wird zu gleichen Teilen dem besten luft⸗ und dem bessen asen, aber wir haben leider keine Volksvertretung, die das durchfetzt. Das unter der i,. I haben die Pflicht, Zustände zu schaffen, . Sache seiner . Erwägung, aber falsch ist die Ansicht, als handte den Kommunen überlassen. bleiben. Ich hoffe, daß wir vom Reichs. schweigischen Thronfrage als Tatsache behande . en Hi a wassergekühlten Motor zuerkannt. Als bester Motor gilt jeweils der— Mißtrauengpotum bedeutet, daß wir an der Stelle des verantwortlichen haben 6 3 ö der rbeiter zu seinem Recht kommt. Oft genug li bei dem Mißtrauensbotum'nur um eine Zählung der Stimmen. amt des Innern endlich einmal eine Zusammenstellung der Summen Land Braunschweig batte die frühere provisor sch 3 26 zer iese Parteien allerdings versagt, wo es sich um bürgerliche Alleidings sollte die Zulassung von Anträgen im Anschluß an Inter⸗ erhalten, die von den Einzelstaaten und Kommunen für Kulturzwecke seiner Regierungeverhältnisse gemäß den Beschlüssen es Bundes⸗ e rates von 1885 und 1907 durch nahezu drei Jahrzehnte hin⸗

jenige, der die niedrigste Wertungszahl erhalten hat, der also na Reichskanzlers nicht einen Mann haben wolsen, der nicht imstande ober Re. i 51 ch ; Wimstaude vzer Rechte gehandelt hat. Deshalb konnte auch der Kriegsminister neulich pellationsdebatten keine Aenderung der verfassungsrechtlichen Befug⸗ . . Dei ö der einzelnen . muß ich , ö

gleich wieder zu den Luxusausgaben kommen. Da finden wir im mn ö es illen, r Wünsche, und mit der Loyalität, die es bis zuletzt gezeigt hat.

Ansicht des Preiegerichts den größten Fortschritt für das Flugwef willens ist, gegen solche Ausschreitungen vorzugehe Ih. hte * nnte, . J bn, eren, b. . 6 . der Abg. Scheibemann zu , ,,. 1 6 . anschlagen. Die bürgerlichen Parteien haben die nisse darstellen, aber wir haben doch auch nicht gewollt, daß in poliki= Da f ͤ beieinander, daß sie fast gleichwertig erscheinen, so kann das Preis⸗ gelehnt werde, Der Reichskanzler beruft sich darauf daß früher auch . . n,, bewilligt, weil sie notwendig waren. Sie . Dingen ein Mißtrauensvotum gar nichts bedeutet. Ver Neichs⸗ Militäretat die drei Kommandankturen wieder, die wir mit großer ühe ; : ö hee ,, ; gericht eine wellele Tellung beantragen ,, . girl, ö 6 ö . nicht wiederkommen würden. 3 olle dadurch eine Waffe erhallen, um seiner politischen Ueber, im Frühiahr aus dem Etgt gestrichen haben Das ist kein Ruhmestitel k . . . ö . * ; ö, ö g Bls zu zehn weitere Bewerber erhalten für jeden Motor einen Interpellationen nur die Bedeutung haben könnten, daß in der be⸗ auch spaähe . , al angeführt worden sind, werden . ng gebührend Ausdruck zu geben. Wenn der Reichskanzler er⸗ für den neuen Kriegsminister, daß er 34 Leichen wieder ausgegraben über die endgu f ö 9 41 ö . ð 1 ö. g Preis von 45600 4, wenn dag Preisgericht den Motor für praktisch treffenden einzelnen Frage der Reichstag anderer AÄnschauung sei als ad, er Alle neuen Vorlagen r n. Der Reichskanzler be⸗ rt, er werde feine Demisston nicht einreschen, so liegt das in seinem hat. Damals hat man gefagt; Gott sei Dank, baß wir diese Jaulenzer dieser Frage im Reichstage mit Freude begrüßen. Unsere Genugtuung wertvoll erklärt. der Reichskanzler, aber in diesem Fall handelt es si .. . ete in einer wissenschaftlich philosophischen Rede die letzte Vor⸗ Irmessen, aber der Reichstag kann daraus Konsequenzen ziehen! Er, aus dem Ftat herausgebracht haben, Im Laufe der Jahre sind immer bezieht sich nicht nur auf die tatsächliche Lösung, sondern auch auf die . eine einzelne rage ,, ge lügt gar . . age mit den Gefahren, die vom Balkan her kamen. Mein Partei⸗ Hhrigt der Abg. Graf Westarp vor der Macht des Parlaments? wieder Mehrausgaben für die Bezüge der Offiziere Srbicegelder, Art der Behandlung, die ihr gestern abend durch die eingehende Erörterung

Berlin, den 12. Dejember 1913. , , , . k . ,, , , gener , i,, 3 bee r , her ut e , , nn, ö. 6

ss Gesetzen Achtung zu vers eh,. t ürde. Der Staatssekretär von Jagow und . 1 Krone. Wir iten eb rwãrts Hebie. - Neber die Jutei der ih c an die Familien der eingezogenen da kbar. Die X nter d esichtg⸗;

Der Zorstz ß e. Ausschusses. y. . . , der gie anderen HMhlongten schejen as zig bene fen, Fah. . Volt , ter? vir n g immer Jweifel, 3635 bekomme fast k . seine punkte erfolgt den der Neichtkanmler selbst . bat, namlich

Direktor i 66 56 hätten gar nicht das Recht, über die kel fn des ee. kenn . . bielleicht besser, es hätte der i. e Ledehoun 2 Steuenpflicht will sich nicht mehr von der hohen Bureaukratie Reihe von Juschriften von Familienvätern, die sich danach erkundigen, unter dem Gesichtspunkte der Rechte Braunschwelgs in dieser Sache, im Reichsamt des Innern. zu sprechen ober gar fie zu fordern, denn wie nn 6 eig e . an des Staatssekretärs von Jagom Stelle e,, Der 1 65 lassen. Das ist ja gerade die i. 96 des monarchischen wann und wo diese Summe ne, wird. Kein Landrat und feine das Die Beendigung des Hrodisoriums erwarten konnte, eine

n fie zu fordern, denn die Cütscheidung darüber stehe ! uns zugegangene Gig ist ein Kulturdakument? gans außer! Nänkeng,. Fürst Bülom leistete dem enen, Berke Pert, Wa elle Ce einmal die cMrbdentsch Aillge. ! Beendigung, die außerdem rilt den Inkerefsen des Reiches (ber.

e

aterlan

ö