weint, bis ihr plötzlich der Glockenschlag einer anderen ei it ei lů ik ei . D B ⸗ ö . . . ö . . 3 . ö , ö. Rette rberlcht vom 12 Deiember 1913, Vorm. 94 Uh n. T ! t t E E 1 1 6 9 E so sehnlich Erwarteten! In roetisch zart kö 2 9 3 k 6 3. 3 , , , . 323. . . 3n . j ; ; e , In ge Name der Wind⸗ 5 Witt = ö ö St 5 ö . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 12. Dezember 1913.
Neerez⸗
ratur
g in zerten )
neterstand
1
gesetzten Worten hat es der Verfasser verstanden, dem Stimmungs- Pervorzuh— ĩ son 6 ; s : ꝛigs⸗ zuheben. Beide Konzertgeber verstanden es, ihre Zuhörer e U wechsel in der Serle der Liebenden überzeugenden und fesselnden Aus. bei der Wiedergabe von Eon aten Beethovens, hei ted, . ö. z Wind⸗ der letzten on slärke 246 Stun. 24 Stunden 5 n 293.
m in Celsius
— 2
vom Abend
Niederschla
69 361
Baro Baro meter stand
Stufen
. 501 SW 5 bedeckt
¶
3 —
( 2
w JJ , J n g, , , n, ,, me, d e , e, Len — . trug Clacre Waldoff mit zündendem Humer Berliner Chansons“ geleitet. Vorträge auf zwei Klavieren reizvoll zu geftalte ö Teitumnm 0 761 meist bewölkt 2. . * 2 warme Anerkennung, und ez ist nur zu wänschen, daß die gemein. Es 9. ⸗ . ö e . zu gestalten, bleibt 91. . . . . . 2. = . 2 . nützigen Bestrebungen des Vereins immer mehr Unterss it ung finden sielte so en een, rr , m , 6 ö kö k . bedeckt = 5 e wen, n . ; ö Onchesterg unter der Lestung von Siegmund bon Paufegger . . dunkler Färbung. Sie sang Lleder von ; = seder 5 7 För meist bew . Wei R Da fer — ö flackernde Tongehung hesonders im Anfang, aber die warme Empfin— Dannober 66 K J bedeckk 72 . ⸗ 2. 2. ;
n , met Kent
. 2 76s Nachts Niedersch. . Königeberg i
177 153 145 — 184,50 154 — — 185 — 187 166 166 — 158 146 148 179 162 153 163 183 — 185 148 — 150 152 — 155 144 180-182 152 — 154 145 —147 140-143 186—189 1565 —157 166-169 166 —168 , . Kö — — ;. 198,50 5 35 — k 191 —193 1655 —157 162 — 163 / —
drů ö ⸗ 5e ; — 56 den ck zu geben. Er hatte als Vermüitlerin seiner Dichtung keine ge⸗ Mozarts mit sich fortzureißen, und ernteten reichen Beifall. — mit schö ö 5 2 e , 3 6 277 ö j ; schönem Ton Stücke von Bach, Lully und Popper spielte, und zum mit Elisfabet Chr istian (Gesang). Mit Sonaten für zwei Klaviere Borkum 763 meist bewölkt vor. Den V j 5 me. f h ö ö ö ; 76 , n BVeranstaltern sowmohl wie den Müwirkenden gebührt fehr schwierige Sache. Wenn auch die beiden Partner, wie ; . 62 meist bewzltkt möchten. sonlic ] , ee. nn, ,. ö. k üunperstznlich und farblos. Die Sängerin besitzt eine sympathische Memel n , , . 681, . k Dunst 6 2 66 Nachts Niederschl. . Marktorte ⸗ ñ Schubert und neueren Komponisten. Bedauerlich war ihre etwaß Aachen 653 SSW bedeckt fand unter starker Beteiligung eines i ssi zublikums e ;. . 6 8 Beteiligung eines interessierten Publikums am . 247364 Schauer — ö. 2 niere l nierten 1 1 ö , , ö . ; ö 7 WJ . . ö k im Blüthnersaal statt. Leider dürfte dieses Interesse . . 3 .. ,, machten diese doch wir lunge oll. Bern Joi. BW bedeckt ; n ange vorhalten, wenn Vn von Hausenger künstighim fort. ; Hüglichen Beg liter att sie an dem Königlichen Musikdtreklsor Yreeden 7652 KRW d bedect == fahrt. nech weitere Wen ke vom Schlage der „Sinfonia es Fansivad . Esch! e, der mit. seinster Anvassung ihren Gesang unterstüßte.! Breslau FSF S R — 35 eee ꝰ von Karl Nielsen aufführen. So unglücklich wie der unkiare Titel 29. dem Perein für Frauen erwerbe und Vælkswohl fahrt len en =, dededt⸗= . e ö. die vier Sätze dieser scheullenhaften Musik von ö r da 66. . angegliederten i den nh zu Schutz und Pflege Bromberg 758.3 3 bedeckt enen der ersse noch thematisch und plastisch als , n. on Lieren und Pflanzen“ war, ebenfalls am Dienstag, in Bürgersaal Men ——— 76559 B = 3 bebe, =, . e Fewösst⸗ die nt, obgleich . auch ir bie . J dez ö. erkiner Rathau fes ein wunderhüh cher. 1 . . ** 6 K , . merkwürdig genug für einen symphonischen Satz erschienen. Wenn i anstaltet worden. Dem Saal war ein weihnachtliches Gepräge ge⸗ a lle, ö, , ö Dunst O 766 meist bewö ; n ; . ? Im 1èSatz en. enn im ö ; ö . ] elne iche 8 eprage ge⸗ R 2 583 1 — 8 — ĩ , ,
zweit. Tat in inem augeßehhnten Orgelpnntk lber Cg léziich aus gebsk, durch, die Austllung einer großen, tünffleriftrt ausgefhrien. Karlzwuher B. ö , , bedet s G s, messt ben zit r fein stlei immer heraus in Sopran und ein Bariton Tonleiter und , . weißger eidete junge Mädchen mit Engelsflügeln München 768,9 SMW. J bedeckt 4 1 T6 Nachts Niederschl k auf den Vokal a erschallen lassen, um damit das s. . 61 ultern e,, ß die dichtgedrängte, froh ge⸗ Zuaspitze 528.9 NW * her. . J 39 52S anhast. Nsederschl. Gr i er er le 'i n so er i bas recht kinr lich. . ö 364. 6. Prospelte mit . ö 2 — — — Jö i ᷣ 3. ö ͤ . Hamburg Kaiserliches Statistisches Aut 2 letzten Sätze verebben in bezug auf Erfindung und Aus— atigt der beiden Vereine. Der erste musikalische Tei St 7459 8 a . 1 2. Dezember 1913 aiserliches Sta es Amt.
se ve u Erfindung und Aus ah ,, . . G6es-Teil Stornoway 7152 S2 3 756 meist bewöst K ü . immer mehr, Ganz besonders auffallend an dem Werk ist nun, 5 Abends be , iervorträge von Dito P 1 sch und Gesangs⸗ = 9 , 21666 . — . ö 36 c. ist bemölkt — Delbrück ö nbetracht dessen, daß der Kemponist als. Hofkapellimeisser in hon ir. von eu . Genngr (Klossegk⸗Müller); die Künstlerin sang Malin Head 7IoI1I 8 B ö . ö wirkt, die lärmende, dabei aber doch stumpfe und glanz— . ö Eugen Den komponierte Lieder und zum Schluß K J bedeckt 8 2 759 meist bewöllt , . Schadgg um den großen Aufwand, der hier e n, , durch ihre schalkhafte Wiedergabe laute Heiterkeit ö k , ö . , ö J 3 8 9 . ,,. der Valentia 176353 WNWölbedeckt 9 3 764 meist bewölkt .
gelang es einigen eifrigen Landsleuten, einen Hervortuf des te Vo 9 bDoꝛ 'r. Van Brendicke, dem Hauptschrift⸗ z Eönigspg. Br . . ĩ
JJ rr, 1 Vereinß , , , n, nd,, . J (Königsbęg., Pr.) . Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden . iseßen. Dem Söedeihen Kehr ßen Krnzerte wird durch Part gechbaer Ber. ir, die Seschichte Berlins. bracht. Seilly 7648 WSW bedeckt 768 Schauer , Durchschnitts⸗ Marktt am Markttage Auffü rung derartiger inspirationsloser Musit᷑ gerade kein Vorschub . ö . einen wissenschaftlichen Vortrag mit . , nnr. . 583 * ö 1913 gering ⸗ mittel n nlfte Verkaufẽ⸗ preis . . (Spalte 1 ; echtem Berliner Witz; sein irwüchsi . . (Cassel j s ü ãali ; itz seine urwüchsige gute Laune nahm Aberdeen ISs Korn 4 . . Menge für Durch⸗ nach überschlãäglicher V O Iö8 Vorm. Niederschl. ; Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1Doppel⸗ schnitts. . Schätzung verkauft Doppelzentner
5 2 762 Nachts Niederschl. Danzig . Berlin. Stettin. Posen.. Breslau. Magdeburg . Dortmund
ö melst bew oltt
1
, , , n , , , e,, , ,
ne n n n n , n m. . 9 2 , , . ,
r (Kiel
‚ 6
; 15.00 J Inn,,
Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
w
ß H
getan, das sollte sich Herr von Hause ne so , . Der n * gger gesagt sein lassen. Vier⸗ 66 . . ö 1 865 ugch fiel es Herrn Professor Faver Scharwenka natürlich nicht einen. Skizzen . Deu tschlandt Vergangenheit (1640 - 1558) ges Aberder y ö mit der warmempfundenen, gediegenen Inteipretation seines Feierliche und Pedantische; in zahlreichen Lichtbildern wurde die Ent⸗ 356 . . . ö Magdeburg) . . Ball Flävlerkenlezts egen heborrazenken Erfolg zi erzielen, der Pigtlunz des alien malftischen Bfrsn, zur Raiffiftabt veranschansicht, Shieldi 6 SJ deckt 763 Vorm. Niederschl . Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner pre Preis unbekannt) Beifall galt in gleichem Maße seinem meisterhasten Spiele wie auch iets don. munterer Rede begleitet; der Vortrag war ebenfs— JJ . . ö der wirkungsbollen Kemrposition. Auch G. G. Taubertg farben! lebrreich wie erfrischend und anregend; die festliche Veranstaltung Holvbead J758,4 WSW bedeckt 11 2 765 Nachts Niederschl. . t 460 16 6 6 406 . Ballade in C. Moll für großes Onchesler fand begeisterte fand . . überaus glüclichen Abschluß. Dem Dank! — Jö man , . Weizen ufmahme, der greise Tendschter wurde mit Recht lebhaft bejubelt. den die Vorsitzend. des Vereins Herrn Dr. Brendicke aus. Ie dot 7701 . n, nenne,, ,., . ö ; s in ĩ . ö z 61 6 ĩ 49 ĩ ; z . ö . 66 e d ni 770.1 NNO 3 hededc 8 771 Macht Mie dersq ( 1 2 * Wagners Meistersinger⸗Vorspiel in frischer Darbietung bildete den brach, stimmten alle Anwesenden mit frohem Herzen zu. — J e ß 4. 0 771 Nachta 6466 derschl . 11. Neubrandenburg 14,00 ] 1660 16,50 1800 18,00 1 16,00 Abschliß deg Konzerts, dag den Virigenten und das Blüthner . Ver, erste Klavierabend von Luise Gmeiner im Bechsteinsaal S. Machen as ö ö ö. . , Griegrichshaf. k Orchester quf der vollen Höhe ihres glänzenden Können Jeigte verlief (Dienstag) recht glücklich; die junge Pianistin trägt sicher und St. äathien 7687 WS Wahededt 1 mweist bewölkt s J. ? 15.00 j ; . Könnens zeigte. . 5 19 unge rägt sicher und Sbhededt 11 09 1 ö . 6 0 Das ebenfalls am Montag in der Bhil'har monie beranftaitete zelkewußt vor; Piese guten Cigenschaften kamen der Wiedergabe von ö . (cBamberg) 11. 1 Neubrandenburg . 10, . ö. . ö. ö unter Professor , , . ö 1 Konzert ein. Grisne z 63, WSWhRegen 10 0 767anhalt. Niederschl. . Ger ste. . , an (diglich im Zeichen Beethovens . he, vortrefflich zustatten; die Künstlerin folgte auch mit art 767, S Tbebest , z . 13601 1300 1500 1500 1 1556 1650 und brachte nur zwei Werke: die Erffe und die Runte Sym phon e. kluger lleberlegung dem musikalischen Gedankengang und wußte ihm Vliffingen 763 4 8K A ö J = ö 11. 1 Neubrandenburg . 13500 13, I / . . . onder zu hemerken ist, daß Professor Wendel dabei frei aus dem Form und Inhalt zu geben; wenn zur vollen Beherrschung des Stoff . — . K, , J Safer. 9 , r . . seblte aber sonst dag besondtre fi nhysische und seeltsches Kiaft auch ech nit want a rech, , , Hr, SWW J bedeckt J 8 Tön . . J i;, 3 rage, aß egei ernde, ezwingende; es wurde mit dem An⸗ onnte man an diesen Leistungen doch seine Freude haben; dlesem zodoe 745 5 L woltia ] 355 fff ö — . 11 — l stand musiziert, den man bei dem Philharm onifchen Orc te Gefühl entsprang auch der lebhafte Beifall, der gespendet w ird. n Chrlstlanfund 757 SS — 7 J ——— 4 — ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ; ; h ischen Orchester t . gesp urde. istiansund 746; 1 Negen 1750 ; bet de Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten unter einem so gewiegten Dirigenten voraus setzen darf. Bei der Der K sã Paul Sch g fess en . k = — = .. — — Ein liegender Strih (— in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der be reffende Preis n orgeko ; ‚. IX. Sy h je 3 ö . ö 4 16 6 85: . s Yer ammersänger P aul S ch medes sesselte seine Zuhörer —— udenes . 750,5 8 3 — 4 9 Kaiserliches Statistisches Amt. Chor 9. . ö denn . Brund Kitztelschen am Mittw och im Bechsteinsaal erneut durch den 3 Glanz . ( ; w Kö . Berlin, den 12. Dezember 1913. . 2. 7 amen Noordevier-Reddingius, Reichner seiner schö tm, Bohn kesgnbengs! ener, ; l. . . . Feiten, die Herren Engelhard und von Raatz Br ne ö önen Stimme, Von besonderer Innigkeit getragen war . ä, . = eden 5 . s⸗ Brockmann Schuberts a zer gewe * ö J . 57 — 6 hedeckt 26 . M g ggg mit. Cine zahlreiche ö wohnte auch die . J 753 8 SW bedeckt / 8 ; 76 a e en, meme mne ee . arr. Uufsu rung et if j . . 255 . 6 S 7 e r. 2. . * 23 w 8. d 5 * aer, rl he. 2 ö ; . z 2 —— * w mr rm , . 28 f. Ernest Hutches 9j e er a , n . . K. Kunst in den, Dienst des, jigen glichen Kompontsen , . 86 L , Bunst. 3857 ; ö Untersuchungssachen 2 8 * grwerhs, und Wirtschgste enossenschaften. ĩ ö ö. 6. 2. z ö ? ?. ; . J ! 26 si sse S h ; 75 I J SͤysS 3 3 ö — I . . . 86 * x * 5 ss 2c 6 5 1 aal wieder, daß er zu den hoffnunge vollen, ernft streben den Künfil k Lang gaard stellte, gestalteten sich auch desfen Lied. Stockholm Ti We We bedeckt R Lee. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 Niederlassung z. von Rechtsanwälten 6 ! i sen en, zrnst strebenden Künstlern schöpfungen bemerkenzwert. Indessen ging leider manche Schönhei 7 . — — . K Aufsgebote, Verlust⸗ ur hen, 9g dergl. ? . i r n Geer tete. , n . . ö. klare Darstellung und feine vortrefflich ent, in der Fülle der an und für sih schonen Und oft Kirn . Dernöland 16. Windit. wolkig 1 n. ; k Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . elte Techn k wirkt er immer günstig; nur sein Gefühl erscheint noch verloren. Die Sonne melnez Lebeng““ ,, nnn, grande , 5 ,, . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. , n . erhe: ; . z ö . „Die Sonne meines Lebens“ w zesonders einfom pn Vararanda 14.4 S8 4 Schnee 9 2 748 ö , ⸗ ö ; ö ⸗ z . J Ver dene Bekanntmachungen. ö Q lic ö sonst hätte er mn der Wiedergabe *mntskerehctike' er, , 3 k Sar Kirn, ,, n,, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Unzeigenpreis für den Raum ciner S gespaltenen Einheitezeilt 30 3. d . Schumanns G⸗Moll. Sonate ssärkere poetische Reize entwickelt. 6 ; ,,,, e he, Rlusnahme. Ve ö . K . . ö. zeigt ; ö . — . — — t j z ckel erfreute durch Zugaben von Grteg und Strauß die KRarslstad 1.46 Windst. halb bed. 4 ; der gS§ 3566, 360 der Militärstrafgerichts, erlassene Fahnenfluchtserklärung, veröffent Berlin, 8 1 3 k k . ö ür licht im Deutschen Reichsanzeiger vom Grundstück, bestehend aus: a. Gollnow⸗ hallenanbau und zwei unterten ö J 3 oe en am 17. Februar 191414, Vormittags
Freundlichen Beifall verdienten die pianistischen Leistungen des jungen f ifallgfrẽub fas ip Brers ; a h J . 75 — — . ] ze gen sehr beifallsfreudige Zuhörerschaft, deren Dank auch dem tre * . n,, , . özalb bed. .
rer Deren Ma auch esff⸗ Urchangel 7468 Windst. Schnecr — 8 7 746 6 / U t ch 5s ch zrdnung der Beschuldigte ;
. . 66 , — ntersuchungs sachen. ĩ irt. 3. Januar 1513 Nr. 2, Erste Beilage, sraße 19 Verderwohnhaug mit rechtem
,. , , . 2 ᷓ 9 h e. . wird hiernnt aufgehoben. Seitenflügel, Querwobngebäude und Hof, A1 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Gericht der b. Golsnowftraße 1 Vorderwohnbaus mit Neue Friedrichstraße 1314, III (drittes
Künstlers aber doch; und er wurde auch freigebi j ; 2 ᷣ 13 1 ; h freigebig gespendet. . lichen Begleiter der inderen Kzogg 84 99 Ha e , 9 . ; . ᷓEẽbig g 1c Begleite De, ndern eder, tt Bnle galt. . 91 gleichzeitig von Lott ie Crika achmeyer im Klindworth⸗ Einen großen musikalischen Genuß bereltete am Yin üwo] in der Petersburg . — K . 1 755 ö. — ö. 83908 Steckbrief. . ; ; 3. Bezember 1913 er 33. Division. Kiel, den 8. Dezember . n j h Gericht der?) s linkem Seitenflügel, Querwohngebäude und Stockwerk), Zimmer Nr. 113 118, ber=
Scharwenkasagl veranstalteter Liederabend verurfachte dö en Hochf c F auf; s . R Se , . 4 , i gf ft , n smnsftchn ee, — ,, , , , . . aber Lol, . Der rj pielleicht Gefallen zu finden. Trostreich wirkten dafür die (Vi fine) . d . 5 , Yiarie ne Soldat . w bedeckt . 2 757 . Soldat II. Tlasse Albert Schenk, 8126 . Jer hl der r nl ' ektion. Violinporkräge des beitehgen Geigers Sam Fidel mgnn, der füt e ncenezwine . . ahl s. (rl g, Msn aminenspiel und Gort Jö Windst. bedeck 3 3 JJ Wb. am 16. 12. 1887 zu Straßburg i. Els,. 83904 Fahnenfluchtserklärung. 1 K Dof, am 6. Februar 1914, Vor- steigert werden. Das in der Grundsteuer. den erkrankten Königlichen Kammermusiker Karl Köhnke einge. ist . . 56 6 digende zeistungen geboten. Es PRarschan hg 5 8K ha,, s ,. . Elektrotechniker, hat sich am 6. 12 13 In der Unterfuchungssache gegen den . 16. 9. 1913 gegen den Heier mittags 19 üihr, durch das unter. mutterrollf nicht nachgen e ene ö ö — ebähn ö nenen , ,, , n, 56 6 . J . unerlaubt von seiner Truppe entfernt Rekr. Otto Grothe vom Landwehrbezirk ie am 16. 9. 8 gegen den Heier iter Gerlcht rr ane? Gericht, tete it unter Rr. 53 der , . Alavi ßen hlt renn nicht pielleicht dem berühmten Gellisten, der wieder ein; Jebel II G 56 . Schenk ist 64 m groß, Fat schwarz. Viepbenhofen, geb. 158. I2. 1851 zu Mechelen Peter Germaun der . Fompagnie . Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, bei einem jährlichen Nutzungs werte von 9 Drei moderne Klavierkonzerte bildeten das Programm des bestrickende Schönheit des Tones entwickelte und mit glänzender Technik Wien 76433 WN W Regen 6 1 765 — Haare und Schnurrbart. Narbe auf der in Belgien wegen Fahnenflucht, wird auf , Werftdivision, Keb. am 28. 8. 1899 in werk, Zimmer Nr. 113 -= 1165, versteigert 11 190 mit 216 960 Jahresbetrag zur Konzertes, das Ignaz Friedman am Dienstag im Blüthner- ine sichere Bogenführung verband. Doch damit sollen die beiden Fe ,, / Stirn, trägt Brille. Es wird erfucht, Grund der Se g9 ff des Miltkärstrafgesetz, Mannheim, im Reichsanzelger vom 15 9. werden? Das 6 3 66 Im große Grund. Gebäudesleuer veranlagt. Der 6 . . . , ö; , B . , 17 6 — . denselben wegen Verdachts der Fahnen⸗ buchs sowie der S5 366, 369 der Milttaäͤr. 913 Nr. 221 Zweite Beilage erlassene in Harz ck ss oh dee ztartenblattz a rung bermerk ie ren gr Morentbez Hie n den * größten Schwier keiten enthaltenden Werken Liszts (Es-Dur), . sich. der m nd 6 6266 RW. ] wolkenl 4 J . flucht und Diebstahls festzunehmen und an strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Fahnenfluchtserkläͤrung wird hiermit auf⸗ der Gemarkung Berlin, hat in der Grund daz Grundbuch eingetragen. 865. E. I77. 13. 6 n , n anner. 13 . ,, . ö K 9. . . spielte, 9 Kunst / J ö 7 ö: 4 nächste Militärbehörde abzuliefern. durch für fahnenflüchtig erklärt. ,, 10. Deiember 1913 steuermutterrolle den Artikel Nr. 12019, in in . ö 3. 3 ent zäh; sörnhäns. Görötze der flufsastzng, Kraft und Weichheit de; sen tichaus. ebenbürtig. Brausender Beifall durch, Cagltart 768 4 NW J wolken. 15 5 7577 traßburg, J. 12. 1913. Metz, den 8. 12. 1513. , ö der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1541 Königliches Amtsge erlin· e. n ahn fie . . 3, 46. , J , . 96 ö , ,, ö rt gen nit,, nahen, ö. 8 N J Gericht J. R. 126. n gen g, der 33. Division. Gericht J. Marineinspektion. und ist bei einem jährlichen Nutzungs wert Abteilung 86. Treff ; eradezu erste ⸗ . KJ, . Liederabend der Sängerin Frida Trod ler, Strteagler Word habn (ssd. , ö *. z. 66 3 ; — 8 . ele. . . en , r h g nr im ä ,, , . w 6 . 9 ö ,, e. Sevdis sjord ö 7238 8 W L hbeiter 1— 38 K ö Frhr. v. Ziegefar ö Oberstleutnant. 83906 Fahnenfluchtserklůrung — — — ,, eg h ne, n g g 9. Schlaginssrumenten w ich sie, ) . ganz hübsche, aber äußerliche Wirkungen aus; der Wobslklang de Rügenwalder⸗ J . . k s i ö ; ö ; r 55 ; JJ , , n , mmm, em, . gen , g,, , , n,. e , mn ,,, lä rmend. Nach dieser Leistung unterliegt es keinem Zweifel, daß er an freulichen nicht genug vorhanden, um das Her; daran zu wärmen; dis Sr. Jarmonth „5h SW = on gg J . In der Untersuchungssache gegen den Otto Fritz Wilhesm Böttcher, 1 145, 9. Au ehote Verlust⸗ n Berlin, d ] , Ropember 1513. , nn,, der Spi erer in Bsanif ,, , Unklarheit der mufikalischen Sestaltung“ R. Fartug l ae mme, . . 0 765 J. . ⸗ z ; f Fr. An le, Vt . ,, ,,, ,. Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt pitze unserer jüngeren Pianisten marschiert. Auch in seinen heit der musikglischen Gestaltung ließ keine rechte innere . 6 . ö Rekruten Erich Lehm aut dem Landwehr geb. 20. 9. 88 zu Gleschendorf, Kr. Lübeck ö Königl Amtsgericht Berlin⸗Mitte g 6 Programmen nimmt, er gegenüber seinen Kollegen, die neist'unst Anteilnahme zi. — Richard Hhtöß ker' fanb' unn biescktele Stunt; Raa ,, d= = dedegtt , ö anhalt. Rliederschl. ö zenrt Höuzkat, geb, am zi. 1. 16K ln wegen Fahnenflicht, wird in, rgän zung Fundsachen Zustellungen . K , bekannten Werken aufwarten, sine Sonderstellung ein; brachte er im den Saal, der Sin ga kadem ie fr seinen Klavlerabend Temberg 62.6 2 bede O0,3 2 759 Nachm. Niederschl. Doyertwerda Fr. Hoyerswerda, wegen der Fahnenfluchtserklärung v. 30 3. 1912 4 Versteigerungspermerks 21 den Namen bergangenen Jahre eine Neuheit von Rortktewich, fo tischte er un in oll, besetzt. Sein gesunder Sinn für den Geist der Dermannstadt 766. SO 1 Meber 0 767] messt bewölkt . Fahnenflucht, wird auf Grund der Sg 69 ff. auf Grund der Ss zö6, 36 M. St. G. S. U. der l ls 681 Zwangsversteigerung, kes. Bankier. Walther Heriberg zh Char. Biesem ein veues Klavierlgnzert (Gs.-Mollh von Selim Palmgren auf. Tonzichtunen, sein lebhaftes Mußskgefühl schufen jedetzcit ein FErieff sts ß ö N36 . ⸗ des M. Gtr. CG. B. sopie der s ö, 366 das im BDeutschen. Fteiche befindliche Ver. ö gl. Im Wege der Zwangsvollstrechung soll löttenhurg, Kurfürstendamm 45. eingetr. Die ses bochintergssante Werk, „Der Fluß. Tetitelt, ist?' in der lünstlerische; Charakter ld von überraschender Klarheit“ Den ReytsanstJ⸗= , , , , mien ie bettet ⸗ der M. Str. G. D. der Beschulbigte hier, mögen des Beschuldigten mit Beschlag 133680) Zwangsversteigerung, das in Berlin, Listhaugrstr. 20, belegene, gene Grundstück, bestehend aus Wohnhaus Idee wohl in Anlehnung an Smetanas Moldau-⸗Symphonle ent— beiden Neuheiten des Abends, den „Varia zioni capriceiosis Pon g. San 9 A wolkig 1. [41 (Les ing) . ö durch für fahnenffuchtig erklart. belegt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk mit Seiten lügel.⸗ Quergebäude und Hof⸗ siangen, Lat inhaltlich damit aher kehl. weiteren Herührungs., Ergstg Rudorff und -Noftaigie. bon, Haul Juon, Konntes' er ge 'rende,R, . NJiemlich beiter — ion nl gen gm g. etz, den 9. 19. 191. ü 6 . . . im Zuhörer Finnlands ernste, schwer— , keinen iel erspielen, dozu fehlte es den Themen an Cherbourg 766,6 WNW degen 2 766 . Gericht J. Didision. Gericht der 34. Division. im Grundbuche . der 5 kannt des e, n,, ,. . 53 . ,, e. 6 . ihren unendlichen Wäldern und tausend Seen KVedeutung. * lit stürmischem Beifall wurde dafür NM zz Clermont 7 ,, ,, Dbededt J ; ,,, ö . , 2. V. ö 4 rie auf, die, Mitterngchtsonne, der hleiche Mond und bi gRiord. D.-Dur-Sonate für zwel Klaviere aufgenommen, die 3. ö Blarr ttz r 6 , Fd . 3902) 3907] Fahnenfluchtserklärung Eintragung des Versteigerungsdermerke Karmainsky, geb. Scherbening, zu Berlin- Friedrichstt. 13-14. 111. ee e, * . e, . ̃ . 36 ö kö . i ö g' s ö n ,, fließend zu Gehör Ni ö ; / 633) F * . — * * . . Beschlagnahmenerfügung. und Beschlagnahmeverfügung. auf den Namen des Kaufmanns Arthur Schöneberg, Hauptstr. 10, eingetragene Zimmer 3 13— 115, e g ne en. Baltische Meer in seinen Schoß aufnimmt. Eigenartige Tonsprache, krachte, Ebenso starken Beifall entfesselte der Vortrag der 3 ia (63,59 Windst. wollen. 31 ; In der Unkersuchungssache gegen den In der Untersuchungssache gegen 1) den Raube zu Friedenau eingetragene Grund. Grundstück, bestehend us Vorderwohnhaus Das 6 a 13 4m große Grundstũ Par g länder lagert nc geistvait, steilg weise zan; aelartiß⸗ QM, eghate bon, dopins die am Schl fes Frenranmeo gsand, Perpignan. 56 (W 3 wolten J d s Moltost'r rer ensb g sefeengeest Ulanen Wilhesn, n ,,, . 0. ern,, 3. ö. Farhenmischungen des Oichestersatzeß sind die Vorzüge des feffelnden! . Den Eindruck einer sehr verfrüht vor der Deffentlichkelt ab, Belgrad Serb. öh 4 Fd = bedeck — s R, . Schuchardt von der 2. Kompagnie der geboren am 13 6. 1833 zu Klein Pigsten. mit Hof, b. Wohngebäude links, C. Wohn gebäude mit rechtem Seitenflügel, und Kartenblatts 2 der Gemarkung h. n⸗ ö, geen dannchnter AW ckichtereckigte Stehlung feten Khltnengrsenlbfebéän abt, pat Cönsertz das der Yirtgent Wind = . 1 55 cherte, neter ende al, Kre Brieg, 3 Len ianen Louis Cin recht, . Ctasf und Wobnckäantze Hofen, am T. Februgtg Rona. e , r. , J . 5. ö (Mzithoh im Xiüthnersagl gab. Der Mort K 3 . ö . . —— 1389 in Lauenburg . Elbe, wegen Fahnen⸗ Albert Müller, 5. u. II, geboren am rechts, am A. Februar IRA, Vor- Vormittags 10 iühr. durch das unter pole en Artikel Nr 5, 1. 9. ö mustkaliscken Tüchtigkeit des Blüthner-Orchesters schlen' es in dr taltt- i W n bedeck 3 . 61. . ( flucht, wird auf Grund der ss 366,ů 350 22. 12. 1893 zu, Hamma, Ftrels Sanger. mittags 10 Uhr, Lurch Las unterzeich, eichnete Gericht, an, der Gerichtestelle, bäͤudesteuerrolle die Nummer 1 . kö der Milttärstrafgerlchtzordnung das im hausen, wegen Fahnenflucht, werden auf nete Gericht. Neue Friedrichstraße 13 14, Neue Friedrichstr. 13 14. III. Stockwerk, bei einem jährlichen n , *. k Deutschenlehree Jer kenn snheng Vermögen Grund, der sg 6 ff. des Milttarstraf. Tf sdrittes Stoctwerks Zimmer Rr sis, mmer Rr. is — 15 bersteigert werden. Bob 4 zu fd A6 sährl . 2 2 K des Beschuldigten mit Beschlag belegt. gesetzbuchs sowie der 88 366, 360 der versteigert werden. Das in, der Grund⸗ Das 9 a 6 am große Grundstück Par⸗ steuer veranlagt. . . 6, ) 39 . . Milttärftrafgerichtsordnung die Beschul= steuermutterrolle nicht nachgewiefene Grunde zelle 990 46 des Kartenblatts 37 der Ge vermerk ist am 25. Nobem 3 J. ; matkung Berlin hat in der Grundsteuer⸗ Grundbuch eingetragen. 87. K. 185. 13.
Tiem 759,0 W
anderen Partner keineswegs zurückgesetzt werden. In einem Dipverti⸗
3 M J 7 h n ö * ö mento von Mozart zeigte sich der hier mitwirkende Rudolf — — =* 28 Florenz 764,90 SO 1 wolkenl. O, 1 0
1 josęr 69 935 * z 1. 20 . — — ö i bei der 1hythmisch unbestimmten und dynamisch Fwopfo 7475 SO 1 Schnee y. Führung Verrn Stefanoffs zu schwinden drohte. Zursck K Zürich 769, SW 2 bedeckt
5 3 2 ö 55 ö 2 * 2... Nach der als Cingange nummer gemähllen Tannhäuser . Duvertüre, J — 6 6. Genf 6 8 SD N beder:
wie auch dem persönlich dirtgierenden Komponisten geradezu begeisterten 11 Ww 1 bedeckt Beifall eint!ug.̃ Auch das Blüthner- Orchester war? an der erster Relhe zu danken, daß. der Zusammenhang zwischen ihm E 146 . 3 Regen glänzenden Ausführung hervorragend beteiligt, nicht minder auch an und seinem Leiter nicht völlig verloren ging, wenn ! er auch Belfingfors 74183 R — h bedeckt iel, den 8. Dejember 1913. ö w f ⸗ digten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt fiäck hat in der Gebäudesteuerrolle die ;
. erich det . Marinetmipettionn. ef, bee ü sh h r edit nee, de, ne,, , , e , e, m i n k l3goz Vermögen des Kaiser mit Beschlag belegt. Jiutzungswert von 2930 4 mit Jö, sd M der Gebäudesteuerrolle die Nummer 18063 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. . ö und ist bei einem jährlichen Nutzungswert Abt. 8
ker pischtpollen Begleitung der beiden anderen Konzerte, deren Leitung in Händen von Leonid Kreutzer bestens aufgehoben war. — . Untersuchungssache gegen den Saarburg i. L., den 9. 12. 13. ; abr weer e, d, een Freiw. Gefr. Hermann Lechtaye, Gericht der 42. Division. Der Versteigerungsdermerk ist am 5. No. von 15 Soo d zu 624 s jährlicher Ge- eszz28] Zwangsversteigerung. bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs Im Wege der Zwangghollstreckung soll
— Q — — — d —
In der Neuen Kirche (Gendarmenmarkt) veranstaltete gleichfalls / 59 7 ‚ bot das Programm Smetanas in ihrer Klangmalerel kestlich frische 2 . ⸗ . 3
am Dienstag, der Organist Hermann Deckert ein Orgelkonzert, n mn, , = 1 5 j musikalisch reiche symphonische Dichtung „Moldau. Aber gerade Lugang Joh 5 WSW j wollen . . 8. Tr. B. 8, wegen Fahnenflucht, wird vember 1913 in das Grundbuch ein—⸗ ; ; vermerk ist am 21. November 1913 in das das in Berlin belegene, im Grundbuche
J bet dem die mitwnkenden Herren Adolf Schwenecke und Sr. Musik 3 dieses hon unseren Kenzertleitern seider' zu wenig bevorzugte Werk, Säntls B63 8 WeWös worten! , , O 0 762 zltemssich heiter U ö - d auf. Stund der de sgh rl. Ct. Ge 83900] Fahnenfluchts erklärung. getragen. S6. . Ig. 15, z ) Grundbuch eingetragen. S7? z (i8S. 13. von Berlin (Wedding Band 136 Blatt
Meisters als dessen ehemalige Schüler bestens bewährten. Besde ah . ö. derschiedenartigen, interessant behandellen Themen soll in festen . Berlin, den 29. November 1913. Nr. Z358 zur Zeit ber Eintragung des
1 Besch. hie ; ö ö ĩ or döni . ü U hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Mucketier Josef Antoni der 5s2g, wegen Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. i. 9 Abt. 8ö. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Versteigerungsvermerks auf den Namen deg
i - und sein im Deuischen Reiche befindliches Fahnenflucht, wird auf Grund der ss 6) ff. e sr, . ? rchitetten Peinr Theising in erlin
Michael Wassermann (Orgel) sich auf dem Instrument ihres verlangt. Son Je Di en erde, . ae de gl von, leinem Dirigenten viel. Der formale Aufbau f fin ,,
vielten. mit feinem Verstänhnis und beachtenswerter musikalischer 2, 1 garen, i, e 1 Dunst J.
Durchbisbung. Die hohen künstlerischen Leistungen des Konzert Linien empor machsen und das chgrakteristische, melodisch reipolle Portland Fill 63 8 e MWoösbedeckt 9 1 — — ; 55
ger sind bekannt und über jedes Lob erhaben. Wunder. Klangspiel, das sie umwogt, soll in gleicher Weisé bemerkbar Vorta 7714 Vindst. bedeckt K sowie der S5 356, 360 M. St. G. O. der In der Üntersuchungssache gegen den Berlin, den 23. Nobemher 1913. ar Lreniff namentlich seinz Wredergabe von Nachs „Passacaglia. und Fin un auch zurücktr'ten: eine Aufgabe, zer sich die Dirigentenkraft Coruna Ish r RS g ber eckt der D. Mell Sonate von Guilmant. Von den außerdem noch be— Derrn Stefanoffs nicht gewachsen zeigte. Die beste Wiedergabe unler J w z ; 8 35 w teilgten Damen verfügt Eifriede Kober ber eine dunkel, den Stücken des ersten Ken zerrtelfs er uhr eine eigene Kompofitzion Die, Zahlen dieser Rubrit bedeuten; 0— 0 mm; 1 —= O4 bis 94; 23 = o bis 24; Vermögen mit Beschlag belegt. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 64 83 r, Fesdthte, fär Kirchengesang befonders gerignete Altstimme, ebenso des Dirigenten; „Bulgarssch. Rhapsodle', die aber als Meufttstück 8 = 25 biz n g e sis Lens s L die ö, = es bin zi i Koblenz. 9. 1. 13. Ib0. der. Weil iar strafgetichtgordunng. der ls äs lh twa gsf enn zn soll 1836821 Zwangsnersteigerung, eingetragene Grundstück am RR. Januar shrachen die don Erng Selpin- Sabin u. a. vorge, betrachtet, mit ihren inhaltlich wenig bietenden Themen und den ahn d Gericht der Kommandatur Koblenz Veschuldigie hierdurch für fahnen flüchtig, zm 3 r Xe e n . Im Wege der Zwangtbollstreckung soll 1814, Vormittags A0 uhr,. Durch das tragenen We hnachrelleder von Humperdinck ungemein an, nament, rellen Instrumentlerungseffekten keine erfreulichen Gindrücke hinter Ein Hochdruckgeblet, mit einem Moarlmum von 770 mm üher der Ehrenbreitstein. erllãrt. , , ,, , ö. König.! das in Berlin, Spandauerstraße Jr. 4, unterzeichnete Gericht — an der Gerichte ick wen sich ihre Sopranstimme in der Mittellage bewegte. — ließ. Als, Schlußwerk, bersprach das Programme noch bie H-Mell. Bitcayasee, reicht ostwärss über das europätsche Feslland; oflmärts 5 Trier, den 9. 12. 1913. egen, w nn, n ger ga belegene, im Grundbuche von Berlin stelle — Berlin N. 20. Brunnenplatz Eliza Wre ten (Klpier) und Claus May Kienast Voi ) Symphonie von Tschaikowsly. . j Peel, schreitende, südmärtg ausgebreitete Tiefdruckaue lau fer Liegen über West⸗ lz zol Fahnenfluchtsertiũrung. Gericht der 16. Division. er men, n,, ,, . Blatt Nr. 70 zur Zeit der Ein. Zimmer Nr. 32, 1, versteigert wer den J 7 9 *. . rußland fon ie iber Gr inn erte f e, 91 t J , . In der Üntersuchungöfache geen den — — der Gintragung des Versteigerungsbermerks Band a9 a. t ; . , ind Kiel ee n ,. Liebermann ihren erften erfolgreichen , , 9 8. ö don 733 inm über den gFerdersa sesn 4 ö. . uff . ier d. ä. Karl Roth vom dandiz.- Ber. Is3glo]! Kgetguntmachunß; auf die. amen I be , ö , . * ) . Em hn . straße 6, umfaßt die Parzelle arterdlatt 2 kalten, hinterließen mit einern Sonaten, mn . . J trüße kel meist in Kis' eben had Wünhenhe a e, ar der . geb. 18. 7. 18586 zu Zeslingen, Die am 9. , . 6 an e m fn , n d, . 6 ö Venn e, n her wn e e e ze , m. * Größe von 6 2 FRüste, telhneiss frischen Westwinden; es haben verbreitete löichte E 69 363 ir e non ,, ö 5 ien n e er en, jährigen Walter Adolf Brock, famtlich zu] ftehend aus Vordergeschäftshaus mit linkem 38 4m, besteht aus: a. Vorderwohnhaug
Meisterfaat elnen gleich günstigen Eindruck. Beide Künstler ver—= 1 Niederschläge stat gefunden Deutsche Seewarte entsche Seewarte⸗