1913 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

;;

ö

Her Vaersthausener Ringofen Ziegelei, m. b. H. in Unna, 2) den Diplom- ingenteur Hermann Beters, früber in Dortmund, zuletzt in Insbruck, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 28. Januar 1913 über 125 S und der Protesturkunde vom 22. Oktober 1913, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner durch vor⸗ läufig vollstreckbares Erkenntnis kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 125, M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. Oltober 1913 und 225 Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 Peters vor das Königliche Amtegericht in Unna auf Mitt woch, den 21. Januar 18914, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Unna, den 28. November 1913. Peetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I Verlosung ac. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

83966) Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichs- bank der Diskont 5 0/9, der Lombard⸗ zinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waren G OsG.

Berlin, den 12. Dezember 1913.

Reichsbank⸗Direktorium.

83917 o oige mit LO2ο, rückzahlbare Obli⸗ ationen Serie IH der Ungarischen ocaleisenbahnen, Actiengesellschaft. Die am 1. Januar 1914 fälligen Zinscoupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeits. tage ab zum Markbetrage (1 Krone MS O, S 5) in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann, bei der Deutschen Bank, Filial Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrene C Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Somburger . in den Vormittagsstunden ein—⸗ gelöst. Budapest, im Dezember 1913.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschnst.

(83918

* o ige zum Nennwerte rückzahlbare

Obligationen Serie IV der Unga⸗

rischen Localeisenbahnen, Actien. gesellschaft.

Die am H. Januar 1914 fälligen Zinscoupons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeits⸗ tage ab in Reichsmark

in Berlin bei der Deutschen Bank,

. 96 Nationalbank für Deutsch⸗ and,.

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Bank. Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg., bei Herren L Behrens & Söhne, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, bei Herren Ephraim Meyer

ohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Domburger. in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank werktäglich in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst. Budapest, im Dezember 1913.

Ungnrische Localeisenbahnen, Actiengesellschast.

839185 . 6 mit 105 o0υ rũckzahlbare Obligationen Serie der Ungarischen Localeisenbahnen, Aetiengesellschaft. Die am 1. Januar 19 RA fälligen Zinscoupons und verlosten rubr. Sbligatiouen werden vom Fälligteits⸗ tage ab zum Tageskurse für kurz Wien in Berlin bei der Deutschen Bank. 1 der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei der Dres duer Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren S. Behrens C Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Samburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger elch in den Vormittagsstunden ein—⸗ gelöst. Budapest, im Dezember 1913.

ngarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.

83913] Crefelder Stadtanleihen von KES82Zz und 1888. ö Die planmäßige Tilgung für 1914 ist durch Ankauf von 77 900 M Stadtanleihescheinen von 1882 und von 80 000 MS SE tadtanleihescheinen von 1888 sichergestellt. Zum 1. Juli 1914 findet teine Auslosung statt. Aus früheren Verlosungen sind keine Stücke rückständig. Crefeld, den 2. Dezember 1913. Der Oberbů⸗rgermeister.

sold! Kopenhagener 40.0 Anleihe von 1910.

Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 18914 aufgekauften Obli⸗ gationen.

Lit. A A 9080 Kr.

440 441 498.

Lit. EG à ISH6G Kr.

1647 1648 1649 1653 2828 3570 3571 572 3573 3574 3575 3576 3577 3669 3670 3671 4732 5208 5209 5431 5432 5433 8575 8739 8873 8876 8899 8901 S902 g049 9143 9366 9547 9643 9644 645 g649 9650 g918 9967 9968 9969 9970 10158 10159 10160 10161 10162 10351 10466 10467 10468 10469 10470 10537 10545 10656 10782 10859 10912 11093 11094 11096 11097 11141 12852 12853 12854 12855 12856 12857 12858 12865 12866 12867.

Lit. G A 3633.20 Kr.

22462 22517 22605 22606 22607 22644 22645 22646 22647 22648 22649 22650 22651 22652 22653 22654 22780 22781 22782 22783 22936 22937 22940 22950 22951 22952 22953 22954 22955 22956 22957 22958 22959 22989 22990 22991 23228 23229 23368 23538 2 23540 23541 23641 23783 23787 * 23789 23790 23791 23792 23793 23794 23795 23796 23797 23798 23799 23800 23801 23802 23803 23935 24068 24069 24424 24599 24600 24639 24640. Keobenhavns Magistrat, den 29. November 1913.

ls3ols! Kopenhagener 4 00O(Anleihe von 1911.

Verzeichnis über die zur Einlösung am 15. März 1914 aufgekauften Obli⸗ gationen.

Lit. A à 9080 Kr.

150.

Lit. ER I SIG Kr.

4863 4869 4870 4871 4872 4873 4874 4875 4876 4877 4878 4879 4880 4881 4882 4883 48534 4885 4886 4887 4888 4889 4890 4891 4892 4893 4894 4895 4896 4897 4898 4899 4900 9136 9137 9138 9139 9140 9141 9142 9143.

Lit. C 363. 290 Kr.

ll ill liteon 142 14 14123 14124 14125 14126 14127 14128 14129 14130 14131 14132 14133 14134 14135 14136 14137 14138.

Kobenhauns Magistrat,

den 29. November 1913.

83919)

2

41sa oo Anleihe der Stadt Abo vom Jahre 1909.

Gemäß den Anleihebedingungen sind von der oben erwähnten Anleihe

19 Obligationen zu je Fmk. 1909. Lit. A Nr. 867 868 869 870 1367 1376 1377 1378 1379 1565 1567 1888 1918 2022 2083 2727 2809 2810 2811.

8 Obligationen zu je Fmk. 2500, Lit. I Nr. 376 406 418 437 472

473 505 5066,

welche der Anzahl der im Jahre 1913 zu tilgenden Obligationen entsprechen,

zurückgekauft und entwertet worden.

Eine Auslosung hat daher nicht stattgefunden.

Abs, im Dezember 1913.

Draetselkammaren.

183920

416 o Anleihe der Stadt Abo vom Jahre 1911.

Gemäß den Anlethebedingungen sind von der oben erwähnten Anleihe 12 Cbligationen zu je S 100.—.— Fmk. 2515, Lit. A Nr. 1152

bis 1163

und 25 Obligationen zu je S 20.—.— Imk. 5 O03, Lit. E Nr. 2922

bis 2946,

welche der Anzahl der im Jahre 1913 zu tilgenden Obligationen entsprechen,

aurückgekauft und entwertet worden.

Kine Auslosung hat daher nicht stattgefunden.

Abo, im Dezember 1913.

Draetsellammaren.

83912 Bekanntmachung. Aus iosung ver Brieger Kreisanleihe.

Bel der in Gemäßhelt des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. Juni 1889 im Bei- sein eines Notars erfolgten Auslosung der planmäßig im Kalenderjabr 1913 zu tilgenden Anleihescheine des Land⸗ kreises Brieg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden.

I. Ausgabe.

Buchstabe A 31 über E000, Mi.

Buchstabe E 115 154 155 206 218 über je 500, 6.

Buchstabe C 311 347 356 35657 369 371 428 439 440 721 723 773 776 826 über je 200, .

LIE. Ausgabe.

Buchstabe A 3 22 25 über je 1000, 4.

Buchstabe E 47 52 61 66 73 76 99 über je 500, .

Buchstabe C 124 181 186 231 246 259 279 über je 200, .

Dlese Anleihescheine werden den In. habern zur Einlösung am L. Jult 1914 mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab ihre Verzinsung aufhört Mit den Anleihescheinen sind die zu⸗ gehörigen Zinsscheine späterer Fälligkeit⸗ termine nebst Anweisung zurückzugeben.

Für fehlende Zinsscheine wird der Be— trag vom Kapital abgezogen.

Von früher gelosten Anleihescheinen sind rückstäündig:

I. Ausgabe. Buchstabe O 293 324 über

je 200, 4. II. Aufgabe. Buchstabe C 168 328 Brieg, den 8. Dezember 1913.

über je 200 . Der Vorsitzende des streisausschusses: Graf von Roedern.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ. lich in Unterabteilung 2.

3 844]

Bet der am 9. Dezember 1913 durch einen Notar vollzogenen Verlosung unserer A] igen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind nachstehende Nummern aus⸗ gelost worden: 23 33 41 42 46 78 95 114 133 280 319 478 484 508 533 667 689 714 750 822 901 903 914.

Die Rückzahlung der gezogenen Teil. schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli E9HEÆA ab zu ELO o/ M1 E pro Stück bei A. Hirte, Bank, Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 92/93.

Berlin, den 10. Dezember 1913.

Franz Seiffert K Co., Aktiengesellschaft.

83958

Bei der heute stattgehabten Aus- losung wurden die Obligationen der Anleihe des Cramer'schen Aktien⸗Mühl— Gtablissements in Schweinfurt vom Jahre 1881: Nr. 11 64 162 176 193 203 232 253 272 à 6 500, zur Heimzahlung bestimmt.

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gemäß 6 und § 11 der Bestimmungen am . Juli A9 LR4 an der Kasse der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten Bankhäusern.

Schweinfurt, den 11. Dezember 1913. Der Vorstand der Cramer'schen Mühlen Aftiengesellschaft.

A. Cramer.

83955 Emaillier und Stanmerke Aht. Ges. in Liquid. vorm. Welsch C Guirin

zu Fraulantern a/d Saar.

Einladung zu der am Dienstag, den 20. Dezember E 9A, Nachmittags 2 Uhr, im Restaurant Saalbau zu Saarlouis stattfindenden Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

I) Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtsrats.

2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

3) Stellungnahme zu der durch die Zwangsbersteigerung der Fabrikgrund⸗ stücke vom 6. Oktober 1910 und die am 10. Dezember 1910 erfolgte Kon—⸗ kurseröffnung über das Vermögen der Gloriawerke Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liquid. zu Fraulautern geschaffenen Rechtslage. Beschluß⸗ fassung über die Behandlung der im Jahre 1909 gegen die Glortawerke G. m. b. H. erhobenen Klage und etwaiger sonstiger Ansyrüche.

4) Eventuell Beschlußfassung über die Veräußerung des Vermögens im ganzen (5 303 Handelsgesetzbuch) und Beendigung der Liquidation.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß §S§ 14, 15 des Statuts bis späteftens Montag, den 29. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschafis⸗ kasse (H. Welsch, Saarlouis, Saar⸗ straße 1) oder bei dem Bankhaus Gebr. Röchling, Saarlouis, hinterlegt haben.

Saarlouis, den 11. Dezember 1913.

1 Heinrich Welsch, Liquidator.

82907 . Mitteldentsche Terrain. & Ban- gesellschaft, Aktiengesellschast,

Eisenach.

Die Aktionre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 9. . 1914. Vachm. A Uhr, nach Eisenach, Hotel Thüringer Hof, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1913.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichis rats.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktten und dement⸗ sprechende Aenderung der Statuten.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung hei der

Thüringer Creditanstalt, A.⸗G. Eisenach. Mitteldeutschen Privat; bank, Filiale Gisenach, oder Bank für Thüringen, Filiale Eisenach,

zu erfolgen.

Eisenach, im Dezember 1913.

Der Auffichtsrat. Gustav Seiffert, Vorsitzender.

83579 B. Polack Aktiengesellschaft, Waltershausen Hzgt. Gotha.

Zu der am Sonnabend, den . Ja nuar 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel ‚Wünscher“ in Gotha stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913.

2) Beschlußfassung über Bilanz, Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.

3) Beschlußfassung über folgenden An⸗ . des Vorstands:

ie Aktien werden im Verhältnis von 4:1 zusammengelegt. Die Zu⸗ sammenlegung unterbleibt jedoch bei denjenigen Aktien, auf welche eine Zuzahlung von 75 des Nennbetrage erfolgt, oder insoweit die Aktionäre den dreifachen Nennbetrag der ihnen verbleibenden, nicht zusammenzulegen—⸗ den Aktien der Gesellschaft in Aktien franko Valuta zur Verfügung stellen

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts gemäß 5 18 des Statuts

bei der Gesellschaft,

bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank. Aktiengesellschaft in Magdeburg und deren Filialen in Eisenach (Credithank). Erfurt, Mühl. hausen, Langensalza und Weimar,

bei dem Bankhause Gebr. Goldschmidt in Gotha,

bei der Firma Albert Kkeune, G. m. b. H., Gotha,

spätestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, ohne Mitrech— nung des Tages der letzteren, zu hinterlegen. Zur gesetzlichen Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichs- bank hleiben die Aktionäre berechtigt.

Waltershausen, den 10. Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat. M. Schultze, Vorsitzender.

83954

Dte Aktionäre der Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation werden hiermit zu der am Montag, den 5. Januar 1914, Nachmittags 65 Uhr, im Sitzungssaale der Herren Rechtsanwälte C. Röhl und Dr. P. Elb in Dresden, Victoriastraße 2611, statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den LÄUquidator und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist gemäß 5 23 der Statuten jeder Akttonär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet. entweder

1 bei der Gesellschaft, Dresden,

ZJohannesstr. 4, part,, oder

2) bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt.

Zur Ausübung der Stimmberechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung autzgestellte, vor Begtnn der Generalver⸗ sammlung vorjulegende Stimmkarte er— forderlich, deren Ausstellung bei einer der vorstehend unter L und 2 genannten Stellen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung zu be— antragen ist.

Dresden, im Dezember 1913. Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation.

Der Liquidator: M. Hörisch.

lsgs36) Etablissements Herzog A. G. Logelbach, bei Colmar i. E.

Bet anutmachung.

Bei der unter Aufsicht des Notars Justtzrat Kübler zu Colmar am 8. De— zember 1913 stattgefundenen ordentlichen Ziehung sind , . Obligationen der Aktiengesellschaft Etablissements Herzog zu Logelbach⸗Winzenheim zur Rückzahlung gezogen worden, nämlich:

Nummern der ausgelosten 80 Teilschuld⸗ rerschreibungen von je MS 1000, à 4 bo, rückzahlbar mit Æ EO00.

162 172 227 234 254 288 289 385 397 399 410 411 458 468 482 486 564 565 648 675 715 769 777 852 903 924 925 9g36 972 978 1020 1044 1092 1154 1171 1227 1359 1465 1466 1578 1587 1621 1660 1661 1662 1666 1667 1686 1711 1713 1729 1747 1748 1902 1950 19653 2122 2251 2259 2290 2315 2382 2489 2573 2774 2890 2969 3089 3114 3289 3352 3369 3491 3660 3670 3913 3924 3952 3953 3974.

Nummern der ausgelosten 164 Teil⸗ schuldverschreibungen von je M 500, à 4οο, rückzahlbar à IOß o/o, mit S 525, —.

18 109 125 150 267 270 317 436 442 497 522 534 539 552 637 644 647 654 703 732 746 779 782 788 800 822 829 911 944 984 1043 1052 1238 1263 1285 1305 1375 1384 1403 1409 1425 1482 1497 1540 1559 1586 1610 1628 1636 1648 1678 1698 1726 1778 1782 1790 1802 1819 1898 1904 1975 1999 2034 2036 2095 2198 2249 2305 2435 2438 2453 2494 2547 2548 2598 2660 26759 2736 2762 2798 2843 2850 2866: 2923 2943 3037 3076 3104 3246 327 3281 3284 3332 3376 3397 3439 3 3447 3463 3497 3502 3524 3675 3685 3709 3755 3831 3863 3892 3901 4030 4070 4096 4124 4165 4167 4197 4221 4303 4309 4376 4382 * 4498 4553 4569 4614 4618 4701 4789 4791 4797 4822 4852 4916 4924 4949 5037 5129 5308 5315 5379 5384 5462 5634 5636 5644 5661 5667 5682 5696 5752 5753 57568 5771 5823 5824 5887 5916 5989.

Die Rückzahlung erfogt an der Gesell⸗ schaftskafse zu Logelbach sowie an den Kassen der:

Bank von Elsaß und Lothringen

in Straßburg,

Allgemeinen Elsässischen Bank⸗

gesellschaft in Straßburg,

Comptoir . KEKEscomnpte dio

Mulhouse in Mülhausen, Kangue de Mulhouse in Mül— hausen und deren Filialen sowie durch die Herren J. Dreyfus * Cie. in Frankfurt a. M. vom H. Juli 19414 ab gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen. Etablissements Serzog A. G. Emile Muller. ð 848 Beranntmachung.

Die am 1. Januar 1914 fälligen Zinsscheine unserer Teilschuldver⸗ schreibungen aus den Jahren 1897 und 1905 werden bereits ab 5. ds. Mis. eingelöst, und zwar:

bei der Kasse der Gesellschaft in

Magdeburg, bei der Mitteldeusschen Privat Bank, Aktiengesellschaft in Magdeburg, Hamburg und Dresden, bei der Dresdner Bank in Dresden, bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer in Dresden, ö. bei dem Bankhause S. Mattersdorff in Dresden,

bei der Commerz · Æ Disconto⸗

Bank in Berlin, Hamburg, Hannover und Kiel. Magdehurg, den 10. Dezember 1913.

Deutsch · Oesterr. Jampfschiffahrt, Art. Ges.

Merseburg. Krüm ling. Hüstener Gewerkschaft Aktiengesellschaft.

In Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. September 19095 und vom 29. Dezember 1911 haben wir unsere Aktionäre durch wiederholte öffentliche Bekanntmachungen, die im Deutschen Reichsanzeiger unter dem 25. September, 28. Oftober und 29. No⸗ vember 1909 bzw. 31. Januar, 1. März und 1. April 1912 erschienen sind, zur Einreichung der Stamm⸗ bzw. Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft aufgefordert mit der Ankündigung, daß diejenigen Aktien, die weder zur Zuzahlung noch zur Zusammen— legung noch zur Verwertung noch zu unserer Verfügung eingereicht werden, ür kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien im vorge⸗ schriebenen Verhältnis ausgegeben werden. Nachdem die festgesetzte Frist abgelausen ist, ertlären wir hierdurch alle noch im Umlauf befindlichen Aftiem unserer Gesellschaft, die nicht wie vorgeschrieben eingereicht und daher nicht mit dem Abstempelungevermerk versehen sind, für

kraftlos. .

Bie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden von uns für Rechnung der Beteiligten nach . des 5 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs verkaust, und der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Hüsten, den 10. Dezember 1913.

Oüustener Gewerkschaftt Attiengefellschaft. IS3835 Sch um ann. Dorfs.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger. 1913.

. Berlin, Freitag

err .

Intersuchungssachen.

Vufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; ;

D. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha

1. 2. 8. 4.

5) Kommanditgesellschaften au

83528

Straßburg⸗Kronenburg i. Els.

Bilanz ver Ende Sentember 19H.

g, den 12. Dezem

ber

Brauerei Kronenburg vorm. F. G. Hatt, Brasserie du Bas⸗Röin

Sankarunsmweis Bantauswelse.

D Q ·—e«rsł , .

Erwerbs⸗ und Wir

22 c 5 Niederlassung ꝛc. von Re lt 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

tschaftsgenossenschaften.

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Brauereigesellschaft in Eßlingen. RBilauz ver 31. August E91.

BVassiva.

J Vassi na.

Aktiva. .

6 Immohßilienkonto 1: . Grundstücke, Brauerei. und Mälzereianwesen 684 450 Immohilienkonto II:

Niederlagen⸗ und Wirtschaftsanwesen ... Wittschaftsfondskonto.

Maschinen⸗, Fuhrpark⸗ und Gerätekonto ; Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage i. d. Brauerei.. Fastagenkonto

Pferdekonto..

Flaschen⸗ und

H Gesetzlicher Reservefonds . Vorsichtsfonds . Talonsteuerrücklagekonto

1016920 Kreditorenkonto:

53 060 227 000 4 300 89 300 13 100 8 100

b. Einlagen von Direktion und Aktionären.

C. Gestundete Biersteuer

d. Kautionen und sonstige

a. Kauspreisreste auf Wirtschaftshäuser MS 284 500,

944 022 48 115 œ 4,40

*

dss T

18 053530

Kreditoren... .

100 890 23

Kassakonto Wechselkonto Effektenkonto ..

3001666 Gewinn- und Verlustton 10 000 / Reingewinn 1912/13 ...

Vortrag aus dem Vorjahr . . . S 36 078,52

Bankguthaben

Sonstige Debitoren.

MS 226 170,95 Aktivhypotheken 199 668, 89 „Darlehen gegen Schuldscheine J t, .

70 775,77 138 197,53 13 551,03

Vorausbezahlte Feuerversicherungspr Warenvortäte ..

mie

6a 354 1 11010 167 563

2971 369 23

une und Verlustkonto L912. KR.

10:

109 843, 60

Gewinnverteilung: 8 Tantieme an Aufsichtsrat u. Grati⸗

fikationen an Beamte Dotierung des Vorsichtsfonds. Extraabschreibungen auf Wirtschafttz⸗ fonds, Fuhrpark und Fastagen je 10 056,

J Vortrag auf neue Rechnung...

2 1

6 S0 000, 5 000, 260 666,

30 000, 1092212

S 145 922, 12

3 16 249 7 . Faffagenkonto 1

1000000 100 000 270 000 -

7000

1448 437111

Fastagenkonto J

Wirtschaftsinventarkonto * . . Kraftfahrzeugekonto Kantinenkonto

1 Flascheninventarkonto .. Versicherungs konto

Wütschaftẽpachtkonto

ab: Flaschenrückvergütungs⸗

Vorräte

immobilienkonto ... Raschinenfonto (Holzgeschirre) ö . ..

(Aluminiumbottiche)

Fuhrparkkonto Itensilienkonto

(vorausbez Prämien).

voraus bez. Pachte) Effekten konto

Wechselkonto 976 85 Dehitorenkonto konto. . 535 844 56 107 84591

* 3 954 17513

Soll.

2949 507 89 Aktienkapitalkonto. ... 159 900 85 Annuitätenkonto A Brauereianwesen) .. 183 Hypothekenkonto A (Brauereianwesen) . .. Hypothekenkonto B (Wirtschaftsanwesen) .. Obligationenkonto .... Wechselakzeptkonto. .. Bankiersforderungen .. Kreditorenkonto Malzaufschlagkonto Obligationszinsenkonto Dividendenkonto. Reservefondskonto ; Spezialreservefondekonto

1250 000 51I4 15862 323 149

1045 29527 6 doo 6 25818 gb Ihẽ

262 591 83 oi 337 60 153 75 550

153 5360 160 000

Rassakonto Talonsteuerreserbefondẽkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

20 oh 6566096 16 558 3

Del krederekonto

Vortrag auf neue Rechnung .

3 954 17513

.

*

2971 359 23

Haben.

Soll. Braumaterialien.

Brausteuer und Oktroi .. , Abschreibungen auf die Anlagekonti Effekten.

Abschreibung auf Debitoren und liebertrag auf

Delkrederekonto. Rücklage für Talonsteuer Reingewinn

k

——

.

362 792 12 292 686 07 471 720118 9273601 600

10 010

1377466 50

Gewinnvortrag

Einnahmen für Bier und Brauereiabfälle, .. Desgl. für Mieten aus eigenen Wirtschaftshäusern

Sonstiger Eingang

Genehmlgt in der Generalversammlung vom 10. Dezember 1913. J 3. Brauerei Kronenburg vorm. F. G. Hatt Brasserie du Bas⸗Rhin. Der Vorstand.

M. Hatt.

d FRerth.

b . 36 078 52 1293070 85 44 4650 62

3 866 51

1377 46650

Russische Eisenindustrie Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz per 30. Juni 1813.

Passiva.

mn.

I) Anlagekonten: a. Grund und Boden inkl. Bahn⸗ und Gleisanlagen: Wert am 1. Jui 1912 Zugang in 1912,13.

ab Abschreibung

b. Gebäude: . Wert am 1. Juli 1912. Zugang in 1912113 ...

ab Abschreibung

Cc. Maschinen und Apparate: Wert am 1. Juli 1912. Zugang in 1912/13 ...

ab Abschreibung

d. Inventar: . . Wert am 1. Juli 1912. Zugang in 1912) 13...

ab Abschreibung

2) Bestände: Robmaterialien, Halb⸗ produkte, Fertigfabrikate ꝛc. .

3) Kasse

.

5 ie,,

6) Vorausbezahlte Steuern und

Versicherungen

) Patentkonto JJ

83) Neubau Rohrwalzwerk Nijshne⸗ dnieprowsk

) Debitoren: Diverse ....

Bankguthaben

MF s F

; 109 880 71

. 366 81540

b * /

gos 172 35 864 55

6 586 55

.

1745 280 ga 760 7

S d 7

25319448 234 107 40

3 053 85540

103 738 18920 15 680 07 228000

b s 3

937 440

1730 160 -

H ss80

4227 856 90 1865854088

nn 4 053 563 76 320 16518 21104915 199221

44924 76

5 323 366 09

6 086 39778

Summa ..

21 488979 93 Gewinn⸗ und Verlustko

.

) Aktienkapital. . 2) Obligationenanleihekonto ... Beamtensparkasse ... 4) Reserbefonds. 5) Delkrederereserve Talonsteuerkonto Kreditoren: Diverse . Rest der Kaufsumme für Werk in Nijshnednieprowsk .. 8) Transitorische Summen aus Löhne, Provisionen⸗, Prämien- verrechnung K 9) Gewinn- und Verlustkonto: Bruttogewinn des Gesamt— unternehmens. J ab Abschreibungen auf Anlage⸗ konten meln ,,, Die Verteilung desselben wird wie folgt vorgeschlagen: 5 o/ gin den Reservefonds ... Russische Gewinnsteuerreserven. Talonsteuer ö 4 o9 Dividende w,, 8 oso Tantieme an den Aufsichtsrat 6 Superdividende . ö Vortrag auf das Jahr 1913/14.

In Avalakzept bestellte Kaution

Summa. nto ver 30. Juni E913.

149 040

J

192637847 506 082 73 68 13473 18 800 10 000 440 000 57 39130 660 000 6596971 142029574

m og

ͤ O 000 - 4200 000 106 63769 180 94237 33 78668

15 000

C 1 J

1 211 14477

1420 29574

21 488 979 93 Kredit.

Debet. ZJentralverwaltungs konto: Unkost 2) Nussische Kapitalsteuer

3) Verlusfe bei Kunden

4) Abschrelbungen auf Anladefonten

5) Saldo: Gewinn pro 1912/13

Gleiwitz, den 30. Okto Der Aufsichtsrat.

en der Zentrale

k 27 585 65 14266 65 1380 93 506 082 73 142029574

1) Gewinnvortrag aus dem Geschäf 2) Generalbetriebekonto:

aller Betriebsunkosten 3) Zinsenkonto: Gewinn

Summa .. ber 1913.

2 033 400 91

Russische Eisenindustrie Aetien⸗Gesellschaft.

sear Caro, Vorsitzender.

Berlin, und Herr Geneiatkonful Dr. Paul von

w

Viktor Zuckerkandl. Robert Brandt, Stanislaus Ostrowski, Tant Generaldersammlungsbeschluß vom 6. Dezember 1913 gelangt, die für das Geschäfslabr 1912 13 festgesetzte Dividende von EO 6 bei der Berliner Saudels⸗Gesesschaft in Qerlin und b Werlin gegen Einrelchung des Gewinnantellscheins pro 191213 sofort zur Auszahlung. ö turnusgemäß ausscheldenden Wufsichtsratsmitgiteher, Herr Geheimer Kommerzüenr

] Schwabach, Berlin, wurden wiedergewählt.

Der Vorstand.

Ertrag des Gesamtunternehmens nach Abzug

te jahr 1911/12

ö 57 601 26

184294809 132 851 56

Summa.

ei dem Bankhause S. Bleichröder in at Fritz von Friedlaender⸗Fuld,

.

An Rohprodukte, Fabri⸗

kations⸗ und Verkaufs⸗ kosten

Abschrelbungen Extraabschreibung Zuwetsung dem Talon⸗ steuerreserpefonds konto Vortrag auf neue Rech⸗

68h S6 7 3 18 000 2500 a a3. 789 73371

Gemäß der Bestimmung des § 244

wurden, und zwar:

* 3 63 Eßlingen, den 9. Dezember 1913.

Eug. K

Per Vortrag vom Vorjahre

1634499 Eilöz aus Bier, Brauereinebenprodukten, Mieteinnahmen ꝛc. .

7897337 des H-G.⸗B. geben wir bekannt, daß bei

der statlgefun denen Wahl des Äufsichtsrats die bisherigen Mitglieder wiedergewählt

Herr Magistratsrat W. Rehlen, Nürnberg, Vorsitzender, Herr Bankier Carl Gayler, Eßlingen, stellv. Vorsitzender, Herr Kabrikant H. Korndörfer, Schiltach, Herr Rechtsanwalt Dr. Köstlin, Eßlingen.

Der Vorstand.

ienzle.

72

83572 Aftiva.

Passina.

M6 * 4678 000

Immobilien 00 000 -

Effekten . . Kassavorrat und Bankgut⸗ haben J Vorräte an Bler, Gerste, Malz, Hohn e-, Geschäftsinventar: Fässer 300 000 Brauereieinrichtung ; S824 000 Fuhrpark und Eisenbahn— biertransportwagen 150 000 Flaschenbierkellerei . S0 00 der Wirtschaften u. Haus⸗ geräte. ö Wirtschaftshäuser. Debitoren

41 * 245

636 500

170 000 2 746 000 686771 12

(

6

3 360 000

56 666 -

1030000

7 000 chaldherschreibungen vom

Jahre 1388... 600 000 Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 1902 1200 000 Teilschuldverschreibungen

1000 ö

918 236 36

ktienkapital

vom Jahre 1909.4. Restkaufschulden auf Wirt⸗ schaftshäuserr Restschuld auf Gelände und Kühlhallen Delkrederekonto Kreditoren . Brausteuerkredit. w Unerhobene Coupons... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn ..

11 346 51612

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vr. E82 I.

1. D

Abschrelbungen: a. auf Immobillen w b. auf Maschinen, Utensillen ꝛc4.... Gewinnsaldo: Reingewinn Zuweisung zum Delkrederekonto... Rückstellung für Talonstzuer ... Rückstellung für Wehrbeitrag Baureserve zur Verfügung des 9oö/sJ Dividende von M 3 300 900, zahlbar vom 2. Januar 1914 ab. Gewinnanteil an den Aussichtsr he tg, Vortrag auf neue Rechnung....

Vortrag aus vorigem Jahre

Bler und Brauereiabfälle

h

Mainz, den 10. Dezember 1913

unkosten, Zinsen, ?

Gewinnverteilung:

3 156929445 2 482 48210

36 000 6387767 26

236 060 68 323 836 94 446 37207

n * * Aktienkapital, 297 000,

13 sol. 15 mi i e I Is s f

4857985 . 4785 962 4 857 985

Mainzer Aktien ˖ Rierbrauerei.

Dr. Jung.

Der Vorstand. G. F. Sch wartz.

SJ„8. Beck er.

835731

. In Gemäßheit des 5 244 des Handels⸗ gesetzbuchs für d. D. R. machen mir hier⸗ mit bekannt, daß in der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung unserer

sichtsrats wiedergewählt worden ist und diese Wahl angenommen hat. Mainz, den 10 Dezember 1913. Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei. Der Vorstand.

Gesellschast Herr Kommerzienrat Hermann

Heß in Mainz als Mitglied unseres Auf⸗

Dr. Jung. G. F. Schwartz. 8 8e, e ö.

ö 4