1913 / 293 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Cäöln, Rhein. ; 83742

In das Handelsregister ist am 9. De⸗ zember 1913 eingetragen:

Abteilung A. ö

Nr. 5696 die offene Handelsgesellschaft: „Orthopädisches Institut Geschw. Langel“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Anna Langel und Auguste Langel, beide zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 26. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafterinnen gemeinschaftlich oder eine Gesellschafterin in Verbindung mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Franz Langel und dem Guido Kühn in GCöln ist Einzelprokurg erteilt.

Nr. 3498 bei der offenen Handelsgesell— schaft: „M. Kemp ( Wessel“, Cöln. Die Prokura des Leonhard Josef Rüssel in Cöln ist erloschen.

Nr. 4599 bei der Firma: „Albert Thiele“, Cöln. Die Firma ist er⸗ löoschen. .

Nr. 4743 bei der Firma: „Walter Lütz“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 907. „Thiergärtner Voltz Wittmer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Baden-Baden mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Ge⸗ schäftsführung des Franz Wittmer zu

Berlin ist beendet.

Nr. 1004. „Gustav Köhler C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Dezember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Instandhaltung und Verwaltung des der Firma gehörigen Grundstücks Große Sandkaul Nr. 24/26 zu Cöln.

Nr. 1105. „Niederländische Im⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 4. No vember 1913 dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Kaufmann Theodor van Cour zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2093. „Speditions⸗ C Reise⸗ büro für die Deutsche Werkhund⸗ Ausstellung Köln 1914 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Göln. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Speditionsgeschäften für die Deutsche Werkbund⸗Ausstellung in Cöln, von Reiseunternehmungen mit Sonder⸗ zügen, Schiffe und alles, was damit zu⸗ sammenhängt und dem dient. Stamm⸗ kapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Eduard Fischer und Albert Heimann, Kaufleute, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 28. November 1913. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtiat.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Dien. 83743

In das Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma Dyckerhoff Neumann. Zweigniederlaffung in Diez (Nr. 36 des Registers am 9 Dezember 1913 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Franz Block zu Wetzlar ist erloschen.

Diez, den 9 Dezember 1913.

Königliches Amtegericht.

PDuisbunrg. 83744

In das Handelsregister A ist heute ein— getragen:

Nr. 162, die Firma W. Bockamp zu Duisburg betreffend: Die Prokuren des Dr. chem. Hermann von der Heide sowie der Kaufleute Wilhelm Weber und Georg Böhler, sämtlich zu Duishurg, sind erloschen.

Nr. 1038, die Firma Wilhelm Dresen zu Duisburg betreffend; Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Hugo Bolle zu Dußtsburg ist erloschen.

Duisburg, den 5. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 183745

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, und zwar: .

A Nr. 810, die offene Handelsgesell⸗ schaft Römer X Vorländer in Liqui-⸗ dation zu Duisburg betreffend: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. B Nr. 153, die Firma Margarine Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung zu Duisburg betreffend: Der Kaufmann Julius Steinkühler zu Berlin ist als Geschäftsführer abberufen. Die Kaufleute Hugo Brökelschen und August Gil; zu Duisburg sind zu Geschäftsführern bestellt.

Duisburg, den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

DPDuisburaza-Runrort. Bekanntmachung.

In unser Handelgregister ist eingetragen:

La. Abt. B bei Nr. 60, Transport⸗ kontor Vulkan Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Bruckhausen: Die Prokura des Rudolf Brune ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Nalenz, Duisburg⸗ Meiderich, ist Gesamtprokura erteilt.

b. Abt B bei Nr. 17, Großschlachterei. Wurstfabrit᷑ und Eis werke, Friedrich Löckenhoff Akttiengesellschaft, Ruhr⸗ ort; Die Prokura des Wilhelm Thiemann, D.⸗Ruhrort, ist erloschen.

2) a4. Abt. A bei Nr. 408, Firma Fix Co. in Liquidation, Hamborn: Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Dulgburg Ruhrort vom 5 November 1913 ist an Stelle des Bücherrevisors Harry Lampmann der Kaufmann Friedrich Freund in Hamborn zum Liquidator ernannt. b. Abt. A unter Nr. 806 die Firma Johann Stentenbach, Hamborn, In⸗

ls3746

haber Pflastermeister Johann Stentenbach das. Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Dezember

1913. Königliches Amtegericht.

Emdem. 83747 Bei der im hlesigen Handelsregister A unter Nr. 412 verjeichnelen Firma: Paul Kossel Cie. in Borkum (Sitz der Hauptniederlassung: Bremen) ist heute eingetragen worden, daß der Dr.-Ing. Adolf Abraham Fruchthändler in Bremen am 1. Januar 1913 als Kommanditist eingetreten und demselben an diesem Tage Prokura erteilt ist. Emden, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Emmerich. 183748 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 248 ist heute eingetragen die Firma Sandelsdruckerei Fritz Romen in Emmerich und als Inhaber derselben der Kaufmann Fritz Ramen in Hüthum. Emmerich, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

ErFurnt. 1837501

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

a. Abt. A bei der unter Nr. 32 ver⸗ zeichneten Firma J. M. Senffarth Sohn in Erfurt: Geschäft und Firma, aber ohne Warenvorräte, Außenstände und Verbindlichkeiten, ist übergegangen auf die neue Gesellschaft J. M. Seyffarth Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Erfurt.

b. Abt. B unter Nr. 126 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma J. M. Seyffarth Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. September 1913 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Faßkranfabrik, die bisher unter der Firma J. M. Seyffarth Sohn in Erfurt betrieben worden ist. Das Stammkapital beträgt 45 009 S6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Grote in Chemnitz. Dem Franz Stieger in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Grote zu Chemnitz bringt in die Gesellschaft ein das Unternehmen der Firma J. M. Seyffarth Sohn in Erfurt, das er von dem derzeitigen Inhaber Ernst Enders gekauft hat. Eingebracht werden alle Bestände an Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Inventarien sowie das Recht, die Firma fortzuführen, endlich die Musterschutz und Patentrechte, die von seiten des bisherigen Inhabers der Firma auf Verwendung von Aluminium an Stelle von Zinnzylinder im In⸗ und Ausland genommen worden sind. Nicht mit eingebracht werden die Vorräte an Rohmaterialien und Fabrikaten sowie Außenstände und Verbindlichkeiten. Der Wert der Einlage wird festgesetzt auf 23 000 e, welche auf den Stammanteil des Gesellschafters Fritz Grote aufge⸗ rechnet und zu diesem Betrage von der Gesellschaft übernommen werden. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Erfurt, den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. 83749

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 695 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Reinhold Mohr in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Reinhold Mohr ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erfurt, den 7. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. ErFurnrt. 83751] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1235 die Firma August Hof⸗

mann in it

Erfurt mit dem Kaufmann August Hofmann, daselbst, als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erkelenz. 837521 Bei Nr. 7 des Handelsregisters A, betr. die Firma Friedrich Bleidt in Erkelenz, ist heute der Uebergang der Firma auf die Witwe Friedrich Bleidt, Antonie geb. Halm, in Erkelenz eingetragen und die dieser für die genannte Firma erteilte Prokura gelöscht. Den Kaufleuten Otto Bleidt und Friedrich Bleidt in Erkelenz ist Einzel prokura erteilt. Erkelenz, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Essom, Run. Im Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Dezember 1913 bei A Nr. 435, betr. die Firma W. Girardet, Essen, vermerkt, daß ein Kommanditist seine Einlage erhöht hat und ein Kommanditist ausgeschieden ist.

Essen, Heunr. 83754) In das Handeltzregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 5. Dezember 1913 eingetragen unter A Nr. 1918 die Firma Gustav Hottes, Mainz. Zweig⸗ niederlassung, Essen und als deren Inhaber Leon Josef Provence, Apotheker, Mainz.

Essen, RR nhr. 837551 In das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts Esfsen ist am 5. Dezember 1913 eingetragen unter A 1919 die Firma Aachener , . Manufaktur G. Hellenthal æ Gie., Aachen, Zweig⸗ niederlassungen in Berlin, Düsseldorf,

83753

Frankfurt a. M, Cöln, Hamburg,

Essen, und als deren Inhaber Heinrich Lohmann, Kaufmann, Aachen. Dem Hubert Gescher. Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Anton Kraus, Aachen, Richard Brückner, daselbst, dem Chemiker Dr. Otto Nydegger, daselbst, dem Kaufmann Bruno Dröge, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Essen, Run. 83756 In das Handelgregister des Königlichen umtsgerichts Essen ist am 5. Dezember 1913 eingetragen zu B Nr. 269, betr. die Firma Deutsche Teerprodukten Ver⸗ einigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Robert Sültemeyer und des Andries Born ist erloschen. Den Kaufleuten Conrad Drees und Feodor Armin Uhl⸗ mann, beide zu Essen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Eupen. 83833 Dle im hiesigen Handelsregister unter A Nr. 150 eingetragene Firma Leonard Mathar in Eupen ist erloschen. Gupen den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

LEreiberg, Sachsen. 83758

Auf Blatt 1096 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Pappenindustrie⸗ Werke Muldental“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Freiberg und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. De— zember 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Pappen und Papieren aller Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche geeignet sind, dem obigen Hauptzweck förderlich zu sein. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Robert Claus in Dresden bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen bestellt, so bedarf es der Mit⸗ wirkung von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen zur rechtsgültigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsan⸗ zeiger erfolgen.

Freiberg, am 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. 81503 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute zu der Firma „Geeste—⸗ münder Herings⸗ und Sochseefischerei, Aktiengesellschaft in Geestemünde“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 25. Oktober 1913 ist der 5 19 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Geestemünde, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gotha. 83759

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma: „Armin Kamprath“ in Ohr⸗ druf. Alleiniger Inhaber ist der Kauf— mann Armin August Rudolf Kamprath in Ohrdruf.

Gotha, den 5. Dezember 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Gotha. 83760

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Firma: „Paul Lang“ in Ohrdruf. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Paul Lang in Ohrdruf.

Gotha, den 8. Dezember 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Greifenberg, Pomm. 83761 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 35 verzeichneten Firma „Hermann Jürs“ zu Greifen⸗ berg i. Pomm. folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Drogerie Hermann Jürs“; Firmeninhaber ist die verwitwete Drogist Hulda Plenert, geb. Schulz, früher verwitwete Jürs, zu Greifenberg i. Pomm.

Greifenberg i. Pomm., den 1. De⸗ zember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 83764

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Holländische Butter⸗Com⸗ pagnie Ackermann C Comp. Nchf. zu Hagen eingetragen:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann August Buckow zu Dortmund übergegangen.

Hagen i. W., den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West f. 837665

In unser Handelsregister ist heute bet der Firma: Mallinckrodter Vermögens⸗ vermaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung zu Schloß Mallinck⸗ rodt bei Wetter⸗Ruhr eingetragen:

Der Ehefrau Rittergutsbesitzer Cläre Jordan zu Schloß Mallinckrodt b. Wetter ist Prokura erteilt.

Hagen i. W., den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Malhberstadt. 83766 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 10 verzeichneten Zuckerfabrik

Badersleben, Gesellschafst mit be⸗

schränkter Haftung in Badersleben ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Keune sen. ist Otto Gerecke in Baders⸗ leben als Geschäftsfübrer bestellt.

Halberstadt, den 6. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hanau. Bekanntmachung. 83767] Firma: Hanauer Kunstseidefabrik, Attien⸗Gesellschaft in Großauheim: Die Prokura des Theodor Daumiller und Eduard Dietschi ist erloschen.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts in Sanau, Abteilung 6, vom 5. Dezember 1913.

Hanau. Sandelsregister.

Firma: J. S. Kurz in Hanau. Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Johann Siegmund Kurz in Hanau übergegangen. Die ihm erteilte Prokura ist hierdurch erloschen. Dem Silberwaren⸗ fabrikanten Theodor Kurz in Hanau ist Prokura erteilt.

Eintrag des Königlichen Amtaagerichts, 6, in Hanau vom 6. Dezember 1913.

Hannover. 6G83769 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 1589 Firma Papiermann⸗ factur Fritz Baumgarten: Dem Kaufmann Fritz Baumgarten jr. in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Zu Nr. 19 Firma Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Ber⸗ liner: Die Prokura des Regierungsbau⸗ meisters a. D. Richard Willner in Han⸗ nover und des Fritz Bunzlau in Olmütz ist erloschen.

Zu Nr. 96 Firma Hannoversche Brodfabrik: Nach Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Dezember 1913 sind die sS§5 1 und 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Habag⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Hannoversche Brodfabrik“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Backwaren aller Art, der Handel mit diesen und sonstigen Eßwaren und der Betrieb von Geschäften, die hier⸗ mit in Verbindung stehen.

Unter Nr. 905 die Firma Chemische Fabrik Huxaria, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemisch⸗technischen, pharmazeutischen und bakteriologischen Präparaten, Nährmitteln und dergleichen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 A6. Geschäftsführer sind: IN) Albert Müller, Chemiker, Hannover, 2) Dr. Wilhelm Wolff, Chemiker da—⸗ selbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1912 festgestellt. Die Zeichnung der Firma hat von beiden Geschäfts⸗ führern gemeinsam zu geschehen. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 11. Oktober 1913 ist der Sitz der Gesellschaft von Höxter nach Hannover verlegt.

Hannover, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Elbe. 837701 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 638 die Firma Ludwig Veters in Harburg und als ihr In haber der Kaufmann Ludwig Peters in Harburg eingetragen. Harburg. den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. (83771 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Deutsche Erdoelmerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränlter Haftung in Wilhelmsburg eingetragen:

Für den als Geschäftsfübrer auß— geschiedenen Direktor Dr. Willy Fils in Wilhelmsburg ist der Ingenieur Max Heyne in Wilhelmsburg zum Geschäfts— führer bestellt worden.

Harburg, den 6. Dezember 1913.

Könlgliches Amtsgericht. IX.

Harburg, EIbe. 83772

In unser Handelsregister A Nr. 639 ist heute die offene Handelsgesellschaft Brandes G Baring mit Sitz in Harburg und als ihre Inhaber die Kaufleute Fer⸗ dinand Heinrich Wilhelm Brandes und Emil Karl Barina, beide in Harburg, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 4. De⸗ zember 1913 begonnen.

Harburg, den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

Herne. Bekanntmachung. 83773 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Dezember 1913 bei Nr. 3h, Firma Chemische Fabrik Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne eingetragen worden., daß der Sitz der Gesellschaft nach Recklinghausen verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister, Abteilung B, gelöscht worden. Herne, den 2 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 83774 „Hedler Wittwme u. Comp.“ in Helmbrechts. A. G. Münchberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911, da an diesem Tage Kaufmann Andreas Geißler in Helmbrechts als Gesellschafter in dieseß Woll, und Baumwollmaren⸗ fabrtkations⸗ und Exvortgeschäft der Fahri⸗ kantenwitwe Elise Schirmer dortselbst ein⸗ getreten ist, die Firma wurde in „Hedler' s Wwe. u. Co.“ abgeandert Hof, den 8. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

83768

Holzminden. 83775 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bet der Firma Julius Nachmann 4 Co in Holzminden folgendes eingetragen: Dem Herrn Wilhelm Falke in Stadt⸗ oldendorf ist Prokura erteilt. Holzminden, den 3. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. 183777 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist heute eingetragen worden:

Dle Firma Rössing u. Bormann in Uhyst ist erloschen.

Hoyerswerda, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Moxyexswerdla. 183776 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 88 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Konservenfabrik des Rittergutes Bärwalde Louis Rössiug Bärwalde ist erloschen.

Hoyerswerda, den 6. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. 183778 In das Hanvdelsregister B ist bei Nr. ?,

betr., die Insterburger Kleinbahn

Aktiengesellschaft, eingetragen:

a. Die Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1912 hat beschlossen, das Kapital zum Zwecke des Ausbaues der Normal⸗ svurbahn Heydekrug Kolletzischken um 1216000 S zu erhöhen.

b. Diese Erhöhung sowie die von der Generalversammlung vom 20. Dezember 1911 für den Ausbau der Teilbahnstrecke Kauschen Wirbeln beschlossene Erhöhung des Kapitals in Höhe von 432 009 s ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktten über je 1000 (6 er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 479 000 4.

Amte gericht Insterburg, den 5. Dezember 1913.

9— *

PTũterbox. 837791

In unser Handelsregister A Nr. 119 ist heute die Firma Paul Kinne— Jüterbog und 918 deren Inhaber der Kaufmann Paul Kinne in Jüterbog ein— getragen worden.

Jüterbog, den 8. Dezember 1913. Königliches Amte gericht. Koblenz. Bekanntmachung. 83433

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 419 wurde bei der Firma Michael Peiser in Koblenz folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 6. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. 5.

22

Kosten, Kz. Posen. 83781

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 144 ist heute bezüglich der Firma Franz JIöuga, Baugeschäf in Kielczewo, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Kosten, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. 83782

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 474 die Firma Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt Erich Vollandt in Münster am Stein und als deren Inhaber der Geschäftsführer Erich Vollandt in Münster am Stein ein⸗ getragen worden.

FKreuzuach, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. HKũüstrin. 837831

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 346 heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Mühlenwerke Neumühl N. M. Teubner Co. in Neumühl. Gelsellschaster sind der Kauf⸗ mann Friedrich Teubner und der Ober⸗ müller Heinrich Ewest, beide in Neumühl. Die Gesellschaft hat am 10. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Küstrin, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Lewim. 837841

In Abteilung A Nr. 41 unseres Han⸗ delgregisters ist bei der Firma Amand Pietsch, Kudowa, am 3. Dezember 1913 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Königliches Amtsgericht Lewin. Linn. 183786

In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Frau Sophie Sandberg Hötel Stadt Hamburg“ in Lübz eingetragen.

Lübz, den 6. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtẽgericht.

Lunden. Bekanntmachung. 83785

Eintragung ins Handelsregister A Nr. 35 am 3. Dezember 1913: Firma und Sttz: J. H. Kölln, Friedrichstadt, Zweig⸗ niederlassung Lunden. Inhaber: Jo⸗ hann Jürgen Hinrich Kölln, Kaufmann in Friedrichstadt. Dem Ernst Schröder in Lunden ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Lunden.

Magdeburg. 83787

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen hel den Firmen:

I) „Adolf Wittig“, hier, unter Nr. 575 der Abteilung A, daß der Gast⸗ wirt Hermann Grahlmann in Magdeburg jetzt Inhaber ist.

2) „Virola, Nahrung smittelgesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung“, hier, unter Nr. 282 der Abteilung B: Dir Vertretunggbefugnis des Liquidatorg ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö

Magdeburg, den 9. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abteflung &

feiningen. 83788 6. Firma „S Heßberg“ in Berkach, Ni. 2595 des Handelgregisters Abt. A, wurde heute eingetragen: Kaufmann Rudolf Goldschmidt in Berkach ist versönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 28. August 1910.

Meiningen, den 6. Dezember 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Münster, Westf. 83790

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 2390 eingetragenen Firma Maria Leps zu Münster heute folgendes ein—⸗ getragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Theodor Leps zu Münster ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; ferner ist Fräulein Maria Leps persönlich haftende Gesellschafterin Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

Münster i. W., den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Münster, West fg. 183791

In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 894 eingetragenen Firma Bernard Hinkämper, Telgte, In baber Tischler Bernard Pahgenkemper zu Telgte, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Münster, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West g. 83792

In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 1014 eingetragenen Firma Plettendorf und Cie, Verlag der Fach⸗ zeitschrift: „Der Grundstücksver⸗ käufer“, Münster, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann jetzt Auktionator, Hubert Plettendorf zu Münster ist aus der Ge⸗ sellschaft auegeschieden. Seine Ehefrau Maria Plettendorf, geb. Overhageböck, zu Münster ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Münster, den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. 83926 K. Amtsgericht Neckarsulm.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute die Firma Peter Dewald, Sitz in Gundelsheim, und als Inhaber Peter Dewald, Inhaber einer Zigarrenfabrik in Gundelsheim, ein⸗ getragen.

Den 6. Dezember 1913.

Oberamtsrichter Megenhart.

Neuss. Bekanntmachung. 1837931! In unser Handelsregister Abteilung A Nt. Ml3 ist heute bei der Firma Rheinische Sactindustrie Inh. Lohkemper * Co. in Neuß eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neuß, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. 83794 Sandelsregistereinträge.

1) Hans Gmelling in Nürnberg. Das Geschäft ist unker Ausschluß der Verbindlichkeiten auf den. Kaufmann Friedrich Georg Gmelling in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Friedrich Gmelling weiterbetreibt. Die bisherige Firma ist erloschen.

2) Hermann Stöver in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Molkeret⸗ inhaber Hermann Stöver dahier den Handel mit Molkereiprodukten. Geschäfts⸗ lokal: Peter⸗Vischer⸗Straße 4.

Nürnberg, 6. Dezember 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 83795 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 562 eingetragen die Firma Retzer E Co. in Sterkrade. Inhaber sind die Ehefrau Unternehmer Heinrich Ketzer in Sterkrade und der Maurermeister Jo⸗ hann Hater in Raesfeld, Kreis Borken. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Dezember 1913 be⸗ gönnen. Zur Va tretung der Gesellschaft t jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Dim Unternehmer Heinrich Ketzer in Sterkrade ist Prokura erteilt.

Oberhausen, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei er unter Nr. 235 eingetragenen Firma Wilhelm Klüsener in Sterkrade heute nachgetragen, daß die Firma erloschen sst. 19 h berhausen. Rhld., den 5. Dezember

Königl. Amtsgericht.

Ohligs. 183797 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 60 sist bei der Firma C. Rob. Hammerstein in Ohligs ein⸗ getragen worden, daß die Prokurg des Kaufmanns Max Hammerstein aus Ohligs erloschen ist.

Ohligs, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. 83798 In das hlesige Handelsregister ist ein

getragen: gu . . . . Du Ar 2ß9, Firma C. H. Fricke, dona h rich Das Geschäft ist auf den fn Gustah Fricke in Osnabrü kr nnen Dessen Prokura ist er⸗

Zu A 579, Firma Carl Arin

; 38 g junr.

Se en tach Dem Kaufmann Joseph . 'r in Osnabrück ist Prokura erteilt. Unter A 316: Firma S. Schacht Bremen, Zweigniederlaffung

83796

ck Schönebeck, Ele.

Osnabrück. Inhaber ist Architekt Heinrich Wilhelm Schacht in Bremen. Dem Ingenieur Robert Link in Bremen ist Prokura erteilt. Am 6. Dezember 1913:

Zu A 119, Firma J. Heinrich Pöl⸗ king, Osnabrück: Dem Kaufmann Alwin Bruns in Osnabrück ist Prokura

erteilt.

Zu A 545, Firma Carl Adolf Schröder, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Osnabrsũck. den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Ottmachan. 183799 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51I eingetragenen Firma Josef Schneider. Ottmachau, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ottmachau, den 4. Dezember 1913.

Posem. 83800 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2070 die Firma „Bazar, Feliks Rowinski“ in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Feliks Ro⸗ wingki hier eingetragen. Posen, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. S3802 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2073 die Firma Carl Müller in Zabikowo und als ihr Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Carl Müller dort eingetragen worden. Posen, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtagericht.

Posen. 83801 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2074 die Firma Ida Nitsche in Dembsen und als ihr In⸗ haber die Witwe Ida Nitsche in Dembsen (Eichwald) bei Posen eingetragen worden. Posen, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 83803 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1848 ist heute bei der Firma Georg Ehrlich, Posen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 83804

Im Handelsregister A sind folgende Eintragungen erfolgt:

a. am 17. November 1913 unter Nr. 584 die Firma „Hugo Scholz“ zu Ratibor, als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Scholz in Ratibor. (Geschäftszweig: Speztaldamenkonfektionsgesch ift.)

b. am 21. November 1913 bei Nr. 75: Firma „Wedekind, Rohlavp & Ce“, Ratibor: Der Gesellschafter Wilhelm Scheibitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hans Ehret Cie. In⸗ haber Anton Six“ in Regensburg eingetragen: Die Firma lautet nun „Hans Ehret C Cie.“

Regensburg, den 9. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Vogtl. (83806 Im hiesigen Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

1) Auf dem die Firma Zill * Engler in Reichenbach betreffenden Blatte 693: Die Erbengemennschaft der bisherigen In⸗ haber ist aufgehoben. Therese Frieda Zill, verehel. Fischer, in Leipzig ist ausgeschieden. Gesellschafter sind:

a. Clara Hedwig verw. Zill, geborene

Trömel, in Reichenbach, b. Hedwig Hildegard Zill in Reichenbach, C. Karl August Engler, Kaufmann in Reichenbach.

Die Gesellschaft ist am 8. Dezember 1913 errichtet worden.

Die dem Kaufmann Karl August Engler in Reichenbach erteilt gewesene Prokura ist erloschen.

2) Auf dem die Firma Otto Rahmig in Reichenbach betreffenden Blatte 747: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach. am 9. Dezember 1913.

König!. Sächs. Amtsgericht. HR oss wein. 83807

Auf Blatt 297 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schulze Ulbricht Nachf. in Roßwein betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Rudolf Erich Jacobi in Roßwein ist in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 2. Auaust 1913 errichtet worden.

Roßwein, am 9. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Saargemiün d. SHandelsregister.

Am 8 Dezember 1913 wurde Band 3 bei Nr. 369 des Gesellschaftsregisters für die Firma Harskircher Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarunion eingetragen: Der Bürger—⸗ meister und Fabrikant Max Karcher in Saarunion ist als weiterer Geschäftsführer ausgeschieden.

K. Amtsgericht Saargemünd. 83809

In das Handelsregister A ist bei Nr. 86, der Firma Z. Fließ in Schönebeck a. G., heute eingetragen worden:

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Oskar Geßler in Schönebeck a. E. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

(3808

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Schönebeck a. S., den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. 583810

In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 309 ist heute eingetragen:

Die offene genre r, in Firma Fuchs u. Löblich mit dem Sitz in Schöningen. Die Gesellschafter sind der Ingenieur Franz Hermann Fuchs und Kaufmann Carl Löblich, beide in Schö— ningen.

Dte Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Eisenhoch⸗ und Brücken⸗ bauten.

Schöningen, den 9. Dejemher 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Dr. Benig.

Schorndorł?. 83311 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 290 wurde am 27. November 1913 bei der Firma Robert Wolf in Schorndorf. Inhaber: Robert Wolf, Kaufmann in Schorndorf, eingetragen? „Die Firma ist erloschen“.

Den 9. Dezember 1913.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schwelm. Bekanutmachung. 82330]

In unser Handelsregister A ist zu Nr. 299 eingetragen:

Die Firma vom Stein R Albrecht ist in vom Stein & Albrecht, Ver⸗ sandhaus Stua geändert.

Die offene Handelẽsgesellschaft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Schwelm, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte, Ru nr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 die Firma Natorp u. Löhberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Westhofen, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Kleineisenwaren. Das Stammkapital beträgt 48 000 M. Gesellschafter und zugleich Geschäftführer sind der Fabrikant Friedrich Scholle und der Kaufmann Max Natorp. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Juni 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Schwerte, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 83813

In unser Handelsregister A ist die Firma Warenhaus Jacob Bukofzer in Bukowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bukofzer daselbst ein⸗ getragen worden. Die Firma führt Manufaktur⸗, Konfektionswaren und Fahr⸗ räder.

Schwetz, den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. (83814

Sommerfeld, Rz. Frank Ff. O.

In unserem Handelsregister ist bei fol- genden Firmen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist:

In Abteilung A bei Nr. 74: Alfre Weist, Sommerfeld, Mr. 75: Paul Hinke's Buchdruckerei, Sommerfeld.

Nr. 76: Philinp Groß, Baudach.

In Abteilung B bei Nr. 7: Thon⸗ und Dachsteinwerke Sommerfeld Oberklinge. esellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung in Charlottenburg, Zweigniederlassung in Sommerfeld⸗ Oberklinge.

Sommerfeld, den 3. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. S3815 In das Handeleregister A ist heute unter Nr. 2272 die Firma „Carl Anton Arndt“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Anton Arndt in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Engroshandel mit Wein, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten und Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für Zigarren und andere Waren). Stettin, den 5. Dezember 1913. Königl. Amtégericht. Abt. 5.

Stolberg, Rheinl. (83816

In das Handelsregister ist bei der Firma „Neue Burgdrogerie, Jakob Nösser, Sitz: Stolberg (Rhld.)“ folgendes ein⸗ getragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Arnold Nösser, Gertrud geb. Lürken, zu Langerwehe bei Düren. Dem Drogisten Jakob Nösser zu Stolberg (Rhld.) ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Arnold Nösser, Gertrud geb. Lürken, zu Langerwehe ausgeschlossen.

Stolberg (Rhld.), 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 183817 Auf dem die Firma Papierfabrik Nicderhelmsdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Niederhelms⸗ dorf, Post Dürrröhrsdorf, betreffenden Blatte 132 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ schäftsführer Dr. jur. Hermann Goetjes in Groß Lichterfelde ausgeschieden ist. Stolpen. den 9. Dezember 1913.

183812

Königliches Amtsgericht.

Tie genhot. 83818 Die im Handelsregister A unter Nr. 86 eingetragene Firma; Regehr s Hotel, Neuteich, ist erloschen.

Amtsgericht Tiegenhof, 6. 12. 1913.

Tie genhoũf. 838191 Die im Handelsregister A unter Nr. 68 eingetragene offene Handels gesellschaft G. und H. Graber, Jungfer, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Tiegenhof, 7. 12. 1913.

Tondern. Bekanntmachung. 83820] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 13 mit dem Sitze in Dahler eingetragenen „Sypar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Dahler mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Rech⸗ nungsführers Andreas Christian Handler in Dahler ist der Hofbesitzer Christian Thomsen Johannsen in Dahler zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.

Tondern, den 24 November 1913.

Königliches Amtsgericht. LTxaunsteimn. . Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma Josef Wallner, Viehhandel in Altötting. Alleininhaber: Josef Wallner, Viehhändler in Altötting.

Traunftein, den 9. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Verdingen. 83822 Bekanntmachung.

Ins Handelsregister B 65 sst heute ein⸗ getragen die Trappisten⸗Likör⸗Com⸗ vaguie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Viersen mit Zweignieder⸗

lassung in Uerdingen.

Der Gesellschafts bertrag ist am 22. August 1913 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trappisten⸗Likören.

Das Stammkapital beträgt 20000, 46.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Andreas Jouy in Viersen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Uerdingen, den 2. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Woilburg. 83823

In dem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 bei der Firma L. Fr. Buderus, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Audenschmiede ist folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Gegenstand des Mnter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik und aller sich daran schließenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zum Zwecke

2

der Förderung ihres

83821]

6

lung vom 30. September 1913 wurden in der Gesellschafterversammlung von diesem Tage die Satzungen dergestalt er⸗ gänzt, daß sie in derjenigen Form, in der sie in der Anlage zu jener Verhandlung unterm 30. September 1913 niederge⸗ schrieben sind, genehmigt wurden.

Weilburg, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht. J. Weiss wasser. (83824 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 40 elngetragenen Firma „Hotel zum Deutschen Kaiser, Bes. Rud. Gärtner“ mit dem Sitze in Weiß⸗ wasser eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Weißmasser. den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. S3825 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 344 eingetragene Firma Jo⸗ hannes Berneaud zu Wesel ist er— loschen. Wesel, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. HallQle. Die im Handelsregister A Nr. 177 ein⸗ getragene Firma S. Zastrow in Witten⸗ berg ist erloschen. Wittenberg. den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, MWecklb. 83828 Im Handelsregister ist heute zu der Firma Wilhelm Wartenberg, H. Bode Nachfolger in Wittenburg eingetragen: Die Firma ist geändert in Wilhelm Wartenberg. Wittenburg, den 5. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Wurzen. 83829 Auf dem die Kommanditgesellschaft E. S. Eckhardt in Dornreichenbach betreffenden Blatte 3098 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist ausge⸗ schieden und ein Kommanditist einge⸗ treten ist. Wurzen, am 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 83830

Toll, Mosel. ö

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 die Firma „Nikotin Vertriebsgesellschaft mit beschränkter

tung. 23. November 1913

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Nikotin, Cbemikallen und Apparalen. Das Stammkapltal be⸗ trägt 20 000 16. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer sind der Ingenieur Friedrich Wilhelm Heimberg und der Kaufmann August Andries, beine in Neumerl bei Bullay. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gesellschafte vertrag ist am festgestellt. Jeder Geschäͤftsführer kann die Gesellschaft selb⸗ ständig vertreten.

Zen (Mosel). den 4. Dejember 1913.

Königliches Amtegericht.

Musterregister, (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

armen. 83723 In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 1 947. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 13 Muftern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0607, 0608, 2153, 2154, 1971—4973, 6860, 6861, 6990 6993, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 11 948. Firma Müller C Kremer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5702, 5703, 6303, 6303 A, 6303 B. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1913, Vormittags 11 Uhr

40 Minuten.

Nr. 11 949. Lithograph Hugo Sträter in Barmen, Umschlag mit 1Muster für Plakate, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 11 950. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 86212, 86283, S634, gözoj, 6351, S65ß6ß, Sh h, S6 650 = 654, 866566, 86702, 86707, 86710, 86759, 86762. S6763, 87007, S7 125 - 127, 87154, 87162 - 164, 87176, 87177, 87355, 87356, 87359, 87409, 87411 413, 87419, 87420, 87425 - 427, 87450, 87454, 87457, S7 500 87501, 87510, 87516, 87525, 87527 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 9651. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz, verstegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 87531, 85h32, 87534, Sr6s 2, S7655, S7903, Solz, 5275939, 87940, 87985, 88004, 88006, 889007, 88029, 88116—- 118, S821, S8215, 82357 230, 8255, 38255, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 952. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 5000 36, 5001 36, 64, 88, do0* a4, 50h35 a4, 3, 76, 85s, SI Co; 64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 11953. Firma Kromberg u. Freyberger in Barmen. Umschlag mit 26 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 957 bis S964, 9967 9985, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 11 954. Firma Niemann u. Gundert in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1053 bis 1068, 10179— 10197, 05063 - 05068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 11 955. Firma Bockmühl und Karthaus in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 500-502, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1913, Vormittags 11 Ubr 55 Minuten.

Nr. 11 956. Firma Barmer Teppich- Fabrik Vorwerk Æ Co. in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20820, 26839, 20833 bis 20838, 20840 - 20843, 20847, 20848, 7726, 7727, 7734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Nopember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 957. Firma A. Æ 8. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besagtzartikel und Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 12910-12913. G. 5110, 5114, 5122, 5123, 5126 —- 5133, 5142 5144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . No⸗ vember 1913, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗

nuten.

Nr. 11958. Firma Rittershaus u. Sohn in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Ila chen mn ten Fabriknummern 494 525, 26162 —- 26167, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 11 959. Firma Müller u. Eykels⸗ kamp in Barmen. Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22412 big 417, S8883— 8895, und Rane Bänder, Nr. 30811, 30728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Nopember 1913, Nach⸗

Haftung zu Bullay“ eingetragen worden.

mittags 4 Uhr 45 Minuten.