1913 / 293 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

F. 13345.

12/7 1913. Hermann Fanselow, Charlottenburg, Röntgenstr. 8. 24,11 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier und Bierverlag. Waren: Glasgefäße.

181332.

Getränke

z0. R. 17319.

11,9 1913. Dr. Ludwig Rüdiger, Berlin⸗Halen⸗ see, Joachim⸗Friedrichstt. 37. 24,11 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Knöpfen. Waren: Knöpfe jeder Art.

184333. K.

von

Eh

14510 1913. Fa. W. 24111 1913. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Schußwaffen und Geschosse, Sprengstoffe, Zündwaren, Munitions- und Feuerwerkskörper.

181331. 8

26007.

206

R. Kirschbaum, Solingen.

34. „li

13585.

Basallsne

7M 1913. Adolf Selten, Berlin⸗Wilmersdorf, Ber— linerstr. 31. 24/11 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und medizinisch-kosmetischen Präparaten. Waren: Parfümerien, Riechstoffe, Seifen.

184335. K. 25731.

Adanole

11/9 1913. Henri Kahn, Straßburg i/Els, Hohen— lohestr. 20. 24,11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb kosmetischer Präparate und Artikel. Waren: Seifen, Toilettenmittel, Mittel zum Einreiben oder Einspritzen des Gesichts zur Vor⸗ bereitung für das Rasieren.

181336.

34.

1669 1913. 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärlepräparaten. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Appreturmittel, Klebstoffe, Stärke, Stärkepräparate und Leim.

.

Ringe C Co., Hamburg. 24/11

R. 173.76.

hinge sselc fa

199 1913. 19183.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärlepräpargten. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Appreturmittel, Klebstoffe, Stärke,

Ringe C Co., Hamburg. 24,11

Stärkepräparate und Leim. 3

184339. Ww. 18907.

Bullsero

J. Rochmann, Berlin.

letteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i / Sa. 245.11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Waren: Parfüme⸗ rien, Seifen, Mund⸗ und Zahn Pflegemittel.

34. 181338. R.

17425.

4/10 1913. 1915

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärkepräparaten. Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Appreturmittel, Klebstoffe, Stärke, Stärkepräparate und Leim.

Ringe & Co., Hamburg. 2411

181310. S. 142412.

10 1915. Vork; Vertr.: Pat.⸗Anw. Berlin 8M. 68. 24/11 1913. Geschäftsbetrieb: Hersteilung und Vertrieb von Spielwaren, Turn-, Sport⸗ und gymnastischen Geräten. Waren: Spielwaren, Turn-, Sport⸗ und gymnastische Geräte.

37. 184341.

Aeli Bijugg

2710 1913. Deutsche Afzelia⸗Gesellschaft Wolf⸗ gang O. W. Ritter C Cie., Leipzig. 24/11 1913. Geschäftsbetrieb: Herste lung von Partettfußböden, Steinfußböden und Fußbodenbelag, Holzpflasterstraßen und Handel mit in⸗ und ausländischen Hölzern. Wa⸗ ren: Holz in Stämmen, Planken und Brettern.

38. 1181342. C. 14579.

gilhen pokal

1913. Cigarettes Ed. Laurens⸗ „Le Khö⸗ dive“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wies⸗ baden. 24/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten.

, .

VUfanidacᷣ

7/2 1913. Valentin Waltz, Magdeburg, Breite⸗ Weg 157. 2411 1913.

GeschäftsUbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ abak.

A. G. Spalding C Bros., New Dr. B. Alexander⸗Katz,

D. 12720.

17/7

719

181344. S. 28713.

liufftyene

. 1913. Fa. Fritz Hanna, Hörde. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupfta⸗ bake. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake.

24/11

1si3 1686. . 141892.

Nl.

4,10 1913. Cigarettenfabrit „Namkori⸗Phänomen“ 24/11 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗

1012 1913. & Sohn, 1913.

Geschäftsbetrieb: Herste lung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Zigaretten, Rauch⸗ Schnupftabake.

38. Krone 8/7 1913.

Geschäftsbetrieb? Zigarren⸗Import⸗ und Versand⸗ geschäst. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

11110 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Zigaretten papier.

38.

1710 1913. 24/11 Geschäftsbetrieb:

Waren: Tabakfabrikate.

38.

110 1918 245311 1913.

Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate.

S. Hockenheimer

Mannheim. 24/11

Waren: Zigarren,

Kau- und

6 /// 8

ö ö und Schwert

24511 1913.

12375.

J. Dümmler, Rheydt.

184348. R.

HolSfen. eluh

A. Rathje Sohn, Plön i /H. 24,11

17475.

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate,

184349. 3. 3781.

Fnsas

Fa. Ferdinand Zeh, Hanau aM. 1915 Tabakfabrikaten.

Vertrieb von

184359. 3. 3782.

Iinllensfest

Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a/M.

Vertrieb von Tabakfabrikaten.

6/19 1913. Waldheimer Parfümerie⸗ und Toi⸗

retten.

38.

17/10 24, 11 1913. Geschäftsbetrieb: Waren: Tabakfabrikate.

Ynollhse ln

. 1913. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. He chaftatzetrietz Exportgeschäft. Waren: .

2.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche

184351.

nofenpunkt

1913. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a /M.

Vertrieb von Tabakfabrikaten

264.

1736 1913. Falter Tangermün⸗ der Schokoladenfabrik G. m. b. H., Tangermünde. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Scho⸗ koladen⸗ und Zuckerwarenfabrik. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren (unter Ausschluß konserven).

24/11 1913.

von Frucht⸗

Beschr.

184352.

lein juni

20,10 1913. Fa. Ferdinand Zeh, Han 24 11 193 .

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrilu Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. ;

(i. Rafe Sohn

A. Rathje Sohn, Plön i /H. 1915. hn, .

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Zigarettenpapier.

13.

*

2h

Herstellung und Vertrieb m Rohtabak, Tabakfabrikag,

n

¶Iihengahn

1179 1913. Resolwerk, Fabrik chem. Produlte, n C Co., Mannheim, Industriehafen. 24) Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren Lederputz⸗- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Hol konservierungsmittel, Arzneimittel, chemische Produkt für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutischt Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für in— dustrielle Zwecke, Mittel zur pflege, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft= liche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mittel, Kesselsteinmittel, Isoliermittel, Aspbestfahrikate, Feuerschutzmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Farben— Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Sikkative und Trocken— stoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte, Klebstose, Wichse, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Gummi⸗ ersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel,

. .

Benzin, Maschinenteile, Parfümerien, kosmerische Mit—

tel, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Beeich⸗Mittel, Wasserglas, Farbzusätze zur Wäsche, Feeckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfer—

r er zen e n;,

184356.

2411

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs-, Heizungs-,, Koch-, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wassr leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämm Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlij⸗ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härze und Löt- Mittel. Abdruckmasse für zahnärztlih⸗ Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodut, Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Warmeschit und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb und Stich-⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Husnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenmag]; Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, ö schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, . 3 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr. Ge hire besgg . Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und . Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbei

3. 3811

Tier⸗ und Pflanzen

Feuerlöschmittel. Gefrierschutzmittel, Zahnfüll⸗

4.

assonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Naschinenuß. : Land, Luft⸗ und Wasser · Fahrzeuge. Automobile. Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör, Fahrꝛeugteile. . Farbstoffe, Farben. Blattmetalle. Felle. Häute. Därme. Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Zederyutz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur ; und Gerb-Mittel, Bohnermasse. . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. s

Weine, Spirituosen.

MNineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade ⸗Salze.

Edelmetalle, Gold Silber Nickel · und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn—⸗ sichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht ⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

24 1913. Fa. Alcibiade Dẽe⸗ döoglou, Hamburg. 24 11 1913. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Rauche, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

184357.

X

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten

262. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle, und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. ;

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Hohlzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

38. 39.

40. 41.

D. 12067.

cisakt rb s ,.

18 14 1

ö 1 fac 8 8 . W 2 D ;

184358. W. 17790.

2618 1913. W. Wedelind C Co., Ham⸗ burg. 24,11 1913.

Geschäftsbetrieb: Export, und Import— Geschäft. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier- zucht · Erzeugnisse. Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, FTonservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

B. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch, und Bett⸗Wäsche, Rorsetts Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs / Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserlei⸗ tungs-, Bade und Klosett ⸗Anlagen.

BVorsten Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãäte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt- Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs. und Packungs. Materialien, Warmeschutz= und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

= Nesserschmie dewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb, und Stich ˖ Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

; Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

LEisenbahn Oberbau material Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser. und Schmiede-Arbeiten, Schlbsser, Be— gui Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, tahllugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land«, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier- mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer—⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke.

„Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗; Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen ⸗Geräte, Stall Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Getränke, Brunnen⸗

Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren.

Schreib⸗, Zeichen, Mal und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif—

mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr

gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

184359.

Balmo

31.55 1913. C Möller, 24511 1913.

Geschäftsbetrieb: Export- und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertiligungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Woortman Hamburg.

12266.

184360. D

42.

3/6 1913. H. Diederichsen C Co., Hamburg. 24,11 1913. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und agd. . chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz und Isolier⸗Mittel, Aspbestfabrikate.

Düngemittel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zube⸗ hör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗, und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

1. Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

222. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Ge⸗ räte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorati⸗ onsmaterialien, Betten, Särge Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon—= serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Kunstgegenstände. ; . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Export⸗- und Import⸗Geschäft.

daraus

und Fette,

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib-, Zeichen⸗ , Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr- mittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Beeich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Stärke und Stärkepräparate, F'ecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumateriaf(ien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

40. 184361. R. 13938.

„Eika-

Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i / Westf.

Feuer⸗

39.

24511 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäst. Waren: Schuhwaren, Schuhwarenteil e, nämlch: Absätze, Sohlen, Flecke und Schäfte; Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ u. Handschuhknö fer, Schuh össel, Schuh⸗ anzieher; Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp⸗ roulettes, Ssen⸗Ausstoßzangen, Schuhspanner, Schuh⸗ ausweiter, Kappenheber; Hufeisen; Holzwaren, näm⸗ lich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben; zahnärztliche Apparate; Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe und Nesteln.

184362.

meta

1

Vertrieb so⸗ und anderen

D. 129022.

De

14513 1913. Deutsche Metallwerke G. m. Neustadt a. d. Haardt. 24/11 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und wie Import und Export von Metall⸗ Waren. Waren: Kl. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ lations⸗Apparate und ⸗Geräte. 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, ga. Rohe und teilweise bearbeitete Messerschmiedewaren. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Haken und O8sen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschi⸗ nenguß. Ede metalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, -Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und daraus. Bureau⸗ Möbel).

und Venti⸗

Toilettegeräte. unedle Metalle,.

Waren

und Kontor⸗Geräte (ausgenommen

ö S,

. . . e,, , le ehen ,,

2

n angenehmen

Ce

J . , , Fin, rere rn bGehletzeng. . .

onlhehngem

MaCczaFft᷑

0 t ker, Kbrme, em, Gern, ems deen

Malzkaffee--Fabrik . , , 1 1913. Fa. August Heinrich Goldstein,

24511 1913. Malzkaffeefabrik.

her echt loltgr Biermanns Hanger

e 2 ü 9

8/10 Bielefeld. Geschäftsbetrieb:

Waren: Malzkaffee.

*

S5. 26966.

1843635.

Elbata

11/2 1913. Seermann & Co., Hamburg⸗Bill⸗ wärder. 24/11 1913. Geschäftsbetrieb: Kokosbutter⸗, Ol⸗, Margarine⸗

und Pflanzensamenmehlfabrik. Waren: Talg, Kakao=