1913 / 293 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

16a. Bier. b. Weine, Spirituosen.

6. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze.

Feeisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öte und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hese, Backpulver. . . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole

Seifen, Wasch⸗ und Beeich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 7. und Leder),

Putz⸗

für

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Polier⸗Mittel (ausgenommen Schleifmittel.

184397.

11 Us

2914 1913. Julius Loewy & Sohn, 1913

Geschäftsbetrieb: Mechanische Bürsten⸗ und Pinsel⸗ Fabrik, Herstellung und Vertrieb von Maschinen für die Fabrikation von Borstenwaren, Vertrieb von Reise⸗ geräten, Toilettegegenständen und Materialien für Satt⸗ ler und Tapezierer. Waren: Borsten, grobe, Bürsten⸗ waren, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzma— terial, Stahlspäne, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materi⸗ alien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Blechwaren, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mit⸗ tel, Bohnermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ seile, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Reisegeräte, Waren aus Kork, Fischbein, Bernstein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Pol⸗ sterwaren, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Kunstgegenstände, Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte, Teppiche, Mat⸗ ten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zilte, Segel, Säcke.

Rawitsch

184398. C. 14799.

Nasibdar

1159 1913. Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 25,11 1913.

Geschäftsbetrieb: Hersteilung und Vertrieb von Gummiwaren aller Art. Waren: Schuhe und Teile derselben, soweit dieselben aus Gummi hergestellt sind, wie Sohlen, Absätze und Ecken; Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Automobil- und Fahr⸗ rad⸗Bestandteile, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrräder, Reparaturkästen, Reparaturkitt, Reparatur⸗ platten, Reparaturbänder, Bremsgummi, Luft- und Massiv⸗Reifen, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Pferdeausrüstungen, und zwar Hufbuffer und Schoner aus Gummi, Pferdesättel, Kumte und Fesselklappen, Knieschoner, Pferde⸗ und Wagendecken, Blätter, Bü⸗ gel, Bürsten, und Scheuklappen. Gummi, Gummiersatz⸗ stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Arzt⸗ liche und zahnärzt-iche Apparate, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische Bandagen, Desinfektionsapparate. Beschr.

20D.

184399.

Vll

E. 9970.

1335 1913. Fa. Carl van Endert, Neuß a /Rhein. 25/11 1913.

Geschäftsͤbetrieb: Ol⸗ und Fett-Fabrik, Ol⸗ und Fett⸗Raffinerie, chemische Fabrik und Kolonialwaren. Waren: Technische Ole und Fette, Maschinen= und Zyrinder⸗Ole und Fette, Ol⸗ und Fett⸗Emulsionen, ganz oder teiltweise verseifte und wasserlöslich gemachte Fette und Ole für die Metall- und Textilindustrie, konsistente Maschinenfette, Packungsfette, Petroteum, Petroleumdestillate, Solaröldestillate, Petrozteumrück⸗ stände, Solarölrückstände, Steinkohlendestillate, Holz⸗ teer⸗ und Steinkohlenteerdestillate, Teer, Benzin, Ben⸗ zol, Naphtha, Terpentinöl und Terpentinersatz, tech⸗ nisches Rüböl und alle aus Rüböl hergestellte Fabri⸗ kate für Schmier⸗ und Brenn⸗Zwecke, Leinöl, Nachtlicht⸗ öl, Ewiglichtöl, Kirchenlampenöl, Laternenbrennöle aller Art, Treibriemenöl, Schmiertran, Schmieröle, sonstige Schmiermittel, Seifen, Seifenpulver, Mischungen von Fetten und Olen mit Seifen, Mischungen von Chemi— karien mit Seifen, Holzöl, Mineralfette, Wachse, Putz⸗ pomade, Putzextrakt, Speiseöle und Speisefette, wie Backöl, Teigöl, Streichöl, Salatöl, Margarine, sämt⸗ liche pflanzlichen und tierischen Fette und Ole, Käse, Mehl, Soda, Borax, Bleichkalt, Backpulver, Grieß, Zucker, Oesaaten, Fettpreßrückstände, Firnisse, Harze,

L. 15817. f.

und Flecht⸗Waren,

Treibriemen,

ö ; 9 24,56 1913. Vereinigte Isolatorenwerke A.⸗G., Ber⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

in⸗Pankow. 2511 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ektrischen Maschinen und Apparaten sowie Teilen zerselben, insbesondere von Isoliermaterial, ferner Iso⸗ atoren, Asbest⸗ und Gummi⸗Waren, Fahrzeuge. Wa⸗ ren: Kl. 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. ga. Metalle, rohe oder teilweise bearbeitete. b. Werkzeuge. é. Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren. Sonstige Metallwaren, insbesondere Aus⸗ rüstungsmaterial für die Oberleitung elektrischer Bahnen. Kraftfahrzeuge, insbesondere Waren für trische Bahnen und deren Ausrüstungsteire. Farben, Rostschutzfarben und Anstrichmassen. Firnisse, Lacke, Harze und Harzpreßmassen. Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren. Waren aus Holz, Kork, Knochen, Horn, Cel⸗ luloid und ähnliche Stoffe. 26. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal- und Kon⸗ troll⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente, und erektrische Isolatoren. Maschinen, Maschinenteile und Treibriemen. Papier, Pappe, Karton und daraus hergestellte Waren. Porzellan, daraus. Steine, Kunststeine, Korksteine, Steinholz, Ze⸗ ment, Asbestzement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach⸗ pappen und Baumaterialien, Fußbodenbelag, Wandbekleidungen und Isoliermaterial für alle Zwecke der elektrischen Industrie.

184401.

elek⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren

K.

.

12,7 1912. Keller und Knappich, G. . Augsburg. 2511 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Anlagen, Appa⸗ raten und Zubehörteilen für Leucht⸗, Kraft- und Heiz⸗ Gase, sowie von Einrichtungen für die gesamte und autogene Metallbearbeitung. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für wissenschaft⸗ iche Zwecke, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Arbeiten, Drahtwaren, Böechwaren, Haken und Hsen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Ärztliche, gesund⸗ heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte. Physikalische, chemische, optische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

260. 184492. L. 16019.

anllhanil

19.36 1913. Landwirt chaftliche Handelsgesellschaft b. H. & Co., Commanbitgesellschaft, Regensburg. 2511 1913. Geschäftsbetrie b: Waren: Kl. 2. Tier- und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Bier.

Weine und Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Christbaumschmuck.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Föeisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Fleisch⸗ pasten, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gerees, Marmeladen.

b. Eier, Mich, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öse und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost,“ Teigwaren, Teigpasten, Nudeln, Makkaroni, Gewürze, Saucen, Suppen⸗ einlagen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schotolade, Zuckerwaren, Honigkuchen, Keeks, Bistuits, Zwieback, Waffeln, Brot, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. .

Diäterische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oee, Seisen, Wasch⸗ und Beich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po-ier⸗Mittel, Schleifmittel.

38. Zigarren und Zigaretten.

26. 181103.

. ö

m.

m

Kolonialwarengroßhandlung.

Getränke.

R. 7320.

Domher

26/4 1913. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesellschaft m. b. H., Magdeburg⸗S. 25.11 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material⸗ ö Nahrungsmittelversand. Waren:

6G.

Harzlösungen, Lacke.

(

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

*

bensmittel.

masse, Schuhereme. Bier.

Mineralwässer. Christbaumschmuck.

Kerzen.

Föeeisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Gelees, Pflaumenmus, Marmeladen. .

Eier, Mitch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ ösle und Fette.

„Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Mandelersatz, Marzipanmasse.

Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren.

Futtermittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.

36. Zündhöszer.

260.

181404. T. 7918.

Havella

. 1913. A. Tiede, Brandenburg (Havel). 25/11

Geschäftsbetrieb: Mühlen, Keekswerke, Nahrungs— mittelfabrif, Handel mit Mühlenfabrikaten, Getreide, Futterartiteln, Export und Import. Waren: Ackerbau⸗ Forstwirtschafte⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für in⸗ dustriele Zwecke, Düngemittel, Klebstoffe; Bier. Eier, Mich, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ mittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

260.

184405. W. 16228.

Tirola

21.11 1912. Waren⸗Verein G. m. b. S., Magde⸗

burg 5 n

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material—

warenhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren:

Kl.

1. Forstwirtschafts⸗ und Tierzucht⸗-Erzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗

und Präparate, onservierungsmittel für Le- Wichse, Lederputz und Polier⸗Mittel, Bohner⸗

und Pflanzen⸗Vertilgungs-Mittel, Degin mittel, Konservierungsmittel für Lebensmitte Borsten, Bürstenwaren, FPinsel, Kam Schwämme, Toizettegeräte, Putzmaterial un späne. . FRlaht Chemische Produkte für industrielle . Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte. ch Farbstoffe, Farben, Biattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Liebsi se, Bich Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel 9 pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ö. Garne, Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Korkwaren. Föeisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, gon . Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Din obst. / Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Spejs öle und Fette, Talg, Rinderfett, Kakaobutter „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, e nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewinn Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und sn ditorei Waren, Hefe, Backpulver, Puddinghh ver. Diätetische Nährmittet, Malz, Futtermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische g. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke m Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleth entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz n (ausgenommen für Lede

settion

Seilerwaren.

Brunnen

Dochte.

Polier⸗Mittel Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

1844906.

2639

18,11 1912. Carl Hesse, Hamburg, Ferdinand straße 6. 2511 1913.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Delikate— sengeschäft. Waren: Pharmazeutische Drogen und Pri— parate, Bier, Mineralwässer, Brunnen und Badt— Salze, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fisth Waren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen, Ge lees, getrocknete, eingemachte, kandierte und glasiern Früchte, Eier, Miich, Butter, Käse, Margarine, Spt seölte und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge würze, Essig, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, diäte—

gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

264.

14.10 1912. kolade 1913 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln.

Weser⸗Werke Kakao & Scho⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. 25.11

65 1 ö

Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen- und medi⸗ zinische Zwecke. Malzgetränke. Liköre, auch kolade oder Zuckerwaren. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Legu⸗ minosen, Essenzen für Backzwecke und Limona⸗ denbereitung, Suppenpräserven, Bouitlonextrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte. b. Eier, Mi(ch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ 30. 2161913. William Prym G. m. b. H., Stolberg / Fheinl. 25,11 1913. Geschäfts betrieb: Metallwarenfabri⸗ kation und Exportgeschäft. Waren: Ver— innte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloid waren, Blechornamente, mechanisch bear— beitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür— schlösser ⸗Bestandteile, Türschilder, Lampen⸗ bestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, Haar- pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ büchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopf⸗ befestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett-Schließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockwvverschlüsse,. Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Keiten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner haken, Briesklammern, Klemmerhalter, Rock⸗ henkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte,

in genießbarer Hülle aus Scho⸗

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

184407.

184409.

tische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

fette und Speiseöle, kondensierte und getrockneh Milch, Rahmgemenge.

„Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mej Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natütltz, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.

Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz t medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutttt, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel- ind Nuß ⸗Präparate, Back⸗ und Konditor⸗Waten, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanillin zucker.

Medizinische und diätetische Nährmittel, Mi und Malzextrakte, natürliches und künstliches ki Eiweißpräparate.

Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.

w. i599.

260d.

remer Slandart

26s 1913 ien Hesellschaft ; Heschäfts

8 ololade,

nußmitt

Arzneimittel,

J

zinische Zwecke. Malzgetränke. . 3 . p. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Brausefabrikate tränken. . . Feischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ äfte, ; , für Backzwecke und Limonadenbereitung, Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppen⸗ würzen in flüssiger oder fester Form, Früchte. . Fier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, fette und Speiseöle, kondensierte und getrocknete Milch, . und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, JSewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni. Kakaobutter, Vanillinzucker. Medizinische ; und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Eiweißpräparate. Beschr.

piokol AMslIkKxr

193 1913. 6G. Hell C Comp., Troppau (sterr.

Schles. Georg Walt e

Geschäfts betrieb:

pharma zeutisch·

42.

3 1915. Ges

Varen:

Kl. I.

2.

24

86. h VD.

C.

d.

J. 8. 9

—— R 9

15. 16 b

C. M

II.

7

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

181108. x. 15066.

Weser⸗Werte Kakao & Schokolade Al⸗ Bremen. 25111 1913.

„betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kakao und sonstigen Nahrungs- und Ge⸗ ein. Waren:

Konservierungsmittel für Lebens⸗

el, Pastillen für Genuß⸗ Küchen und medi⸗

nitt

Schokolade oder Zuckerwaren. zur Bereitung von

Fruchtge⸗

Gelees, Marmeladen, Leguminosen, Es⸗

frische Speise⸗ Rahmgemenge.

Backpulver, Puddingpulver,

Hefe,

und diätetische Nährmittel, Malz

5. 27275.

184410.

Vertr.: Pat. Anwälte Robert Deißler, Dr. Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, r Hildebrandt, Berlin 8w. 61. 25511 1913. Pulverisieranstalt und Fabrik zeutisch⸗chemischer Produkte. Waren: Pharma—⸗ hemisches Präparat.

184411. S. 28074.

1913.

chäfts betrieb:

Haas, BSyk C Co., Hamburg. 265/11

Import und Export ⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier- zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konseroierungsmittel für Lebensmittel. , Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. ö Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetis, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch-, Kühl, Trocken und Ventilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh= produkte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete FJassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft⸗ und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad-⸗Zubehßbr, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Oh instfasern, Polstermalerial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

ineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. . Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Netallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Brunnen⸗

20a. Brennmaterialien.

21.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesnndheitliche, Rettungs⸗ und Feuer- lösch · Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal., Kontroll. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. J Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

binden, Gummischuhe, Gummizüge, Gummigewebe. Schirme, Sibcke, Reisegeräte, Schirm⸗ und Stockgriffe. Waren aus Holz. Hartgummi. Weichgummi, Knochen, Kork. Horn, Schildpatt, Fischbein, Papiermachs, Komposition, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid, Ambroin und ähnlichen Stoffen, allein oder in Verbindung mit anderen Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke, Tabakspfeisen und deren Teile, Zigarren⸗ und Zigaretten spitzen. e ge. und Feuerlöschapparate, ⸗Instrumente, Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Zähne; Kissen, Kom pressen, Massageapparate, Beißringe, Artikel für chirurgische und technische Zwecke in rohem, fertigem oder halbfertigem Zustande, nämlich Spritzen, Kanülen, Sonden, Duschen, Ansätze, Verbindungsstücke, Ventile, Specula, Zerstäuber, Pulverbläser, Hähne, Wannen und Gefäße, Irrigatoren, Hörrohre und Apparate dazu. Streubüchsen, garnituren, Apparate und Geräte zur Säuglingspflege, Präservativs, Kissen, Eisbeutel, Schläuche, Schlauchhalter. Ballons, Garnituren und Bestandteile sämtlicher auf— gezählten Artikel, Wärmflaschen, Klysos, Hartgummi-⸗Säure, leitungen und „Flaschen sowie Zubehörteile. Technische⸗ physikalische, chemische, optische, pharmazeutische, ortho⸗ Uhrgehãäuse.

Drechsler, Schnitz und Flechtwaren,

Arztliche, zahnärztliche, chirurgische, gesundheitliche,

Fingerlinge, Schienen,

Pessarien, Sauger Lutscher, Saug⸗

päd ische, geodätische, nautische, elektr Signal⸗ l Instru mente, · Geräte und deren Teile, Meßinstrumente, Telephone und deren Teile, Akkumulatoren kasten, Einfüh Röhren, Stangen, Telephon muscheln, Griffe, Maschinenteile, Wellen, Ventile, Treibriemen, Haus und Küchengeräte, Stall, Garten, land⸗ wirtschaftliche Geräte; . l Untersätze, Dosen, Büchsen; Wringmaschinen und deren Walzen, Walzen, Muffen, aller Art. Kinnstützen, . appwaren, Kartons, Etuis. . Pappe, Holz, Leder, Metall oder anderen Stoffen und Materialien. glocken, Täschner⸗ und Lederweren, Taschen. Mal⸗ und Modellierwaren, . Bureau und Kontorgeräte, Lehrmittel, Tinten faͤsser, Zahl⸗ teller, Markenanfeuchter, Federhalter, Lineale, Falzbe ine, Winkel, Kurven, Waffengriffe. Sportgeräte, Bälle, Puppen, Tiere, blasen, Scherzartikel, Feuerzeuge, Zellen, l tuch, Läufer, Badewannen ⸗Ein⸗ und Vorlagen, Uhrteile⸗

ontroll⸗ und photographische Apparate.

3glocken, Maschinen, Schläuche, und forst Becher, Serviettenringe, Löffel, Billardbande, Puffer, Kissen Musikinstrumente und deren Teile, Pfeifen. Wirbel, Tondämpfer. Papier,

Plakate, Rellamebilder aus

Glaswaren, Isolatoren, Einführungs Schalen. Knöpfe, Gummibänder. Schreib-, Zeichen Billard. und Signierkreide,

Röhren,

Spielwaren, Turn⸗ und Billardkugeln, Schrei⸗ Matten, Wachs,

und Fette. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor · Waren, Hefe, Backpulver. . Diätenische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. e Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen stände. Porzellan, Glas, daraus. ; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal und Modellier ⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor

Ton, Glimmer und Waren

3 b.

29/3 1913. Cardinal⸗Gummi⸗Compagnie A. & J. Strunk, Cöln⸗-Zollstock. 25.11 1913. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren; Schuhwaren, Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ecken, Gummisohlen, Fersen und Plattfußeinlagen, Einlegesohlen, Gummilbsung.

184414.

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. .

. kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz / und Polier; Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif-

C. 14108.

Cardin] Gummi. Ws

10.

mittel.

Spielwaren, Turn! und Sport- Geräte. Sprengstoffe, Zuͤndwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Solzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte. Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. .

Web⸗ und Wirk ⸗Stoffe, Filz.

8 1 1913. Société Nouvelles des Automobiles Martini, St. Blaise (Schweiz; Vertr.: Pat. Anw. Walter Schwaebsch, Stuttgart. 25111 1913.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Motorwagen, Motorbooten, Motoren und deren Bestandteilen. Waren: Motorboote und deren Bestandteile, Motoren und

184412. deren Bestandteile.

S. 13274.

184415.

f(UShfREII

7/3 1913. Twyfords Limited Hanley, Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr: Pat Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61. 25/11 1913. . . Geschäftsbetrieb: Fabrikation hygienischer und sani⸗ tärer Artikel. Waren: Spülapparate und deren Bestand⸗ teile, Wasserleitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. .

C. 14407.

10. 184416.

566 1913. A. Colliere, Paris; Vertr.. Pat. Anw. Dr. Lu etan Gottscho, Berlin W. 8. 25511 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel von Pneumatiks Luftreifen. Waren: Innerer Schlauchschutz für Automobil⸗ und Fahrrad⸗Pneumatiks.

Marke Ochsenkopt

74 1913. 25/11

1913. U .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fleisch⸗ extrakt und Fleischkonserven. Waren: Fleischextrakt und Fleischkonserven. .

Fa. A. Gleichman, Hamburg.

184418. NM. 21930.

42. 184413. N. 7374.

285 1913. New⸗JYork Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie, Hamburg. 2511 1913. ö

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kämmen und Kammartikeln und von Gummiwaren; Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Bade kappen, Badeschuhe, Turnschuhe, Turn⸗ schuhsohlen und »absätze, Einlegesohlen. Bekleidungsstücke, Gummiwäsche, Badeanzüge, Manschetten, Korsetts, Korsett⸗ stangen, Schweißblätter, Schweißzblätterplatten Hähne, Heizungsgriffe, Wassermesser und Teile dazu, Füllstutzen. Bürstenwaren, Zahnbürsten, Pinsel, Kämme, Kammartitel, Schwämme, schwammartige Artikel, Frisier / und Toilette⸗ geräte, Haarspangen, Lockenwickler und sonstige Haar befestigungsmittel, Frottierartikel, Frottierbänder, Rücken reiver, Frottierhandschuhe und apparate, Vergußmassen. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbestfabrilate, Platten, Scheiben, Ringe. Schalen und Griffe für Messer, Nadeln, Haarnadeln, Strick und Häkelnadeln, Kleineisenwaren, Büchsen, Glocken, dähne, Flaschenscheiben, Türdrücker und Zwischenteile. Automobil- bestandteile, Fahrradzubehör, Voll und reßluftreifen, Ver⸗ teilerscheiben, Schleifringe, Schleifhebel, Kohlenhalter, Pum⸗ penklappen, Pneumatiks, Gasballons. Kitte, Klebstoffe. Waren aus Metall, echtés und unechte Schmucksachen, Fingerhüte, Broschen, Armbänder, Gürtelschnallen, Ringe, Ühr⸗, Hals und Schmucktetten. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schwammgummi und Artikel daraus, auch in Verbindung mit anderen Stoffen und Materialien, Platten, Scheiben, Würfel, Streifen und Einlegesohlen aus Schwammgummi; Zahn gummi; Bekleidungsgegenstände und Ausrüstungsstücke

Mamignif

1110 1913. Diedr. Müller, Varel i/ Old. 2511

1913.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Fahrzeugen, Näh⸗ maschinen, Mustkinstrumenten, elektrischen Artikeln. Waren: Fahrräder, Motorfahrzeuge für Land, Luft und Wasser, Fahrrad und Fahrzeug⸗Motoren, Sättel, Werkʒeugtaschen, Luftreifenschläuche und mäntel, Panzerreifen, Signalglocken und „hupen, Fahrrad⸗, Fahrzeug und Signal Laternen, Bremsen, Radfelgen, speichen und naben, Taschen, Lufi pumpen, Kettenkasten, Ständer, Nähmaschinen, Haus⸗ haltungsmaschinen, Musikinstrumente, elektrische Beleuch⸗ tungs. und Läute - Gegenstände, Taschenlampen und gal vanische Elemente.

15.

184419. 6. 15375.

Stranfa

ü tinng 7.10 1913. Gesellschaft für Veredelung u⸗ Ver wer von Faserstoffen m. b. S., Berlin. 25. 11 1913. Geschaftsbetrieb: Veredelung und Verwertung von Faserstoffen. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial und Putzwolle, Treibriemen, Schläuche, Bänder, Teppiche, Matten. Decken, Vorhänge,

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

aus Gummi, Gummhandschuhe, Gummistrümpfe, Gummi- Zeite, Segel, Säcke, Web und Wirk ⸗Stoffe.

E cCusEè Rte Fils Aiht s Cee

1110 1913. Grande Distillerie E. Eusenier sils ains KL Cie., Altiengesellschaft, Mülhausen i / Eis. 25111 1913. U

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, Likörweinen und Frucht⸗ säften. Waren: Zwetschenbranntwein.

1696. 184421.

8. 25764.

**

179 1913. Fa. B. Kaspro⸗ wicz, Gnesen. 25511 1913.

Geschäfts betrieb: Litör— fabrikation, Kognakbrennerei, Fruchtsaftpresserei, Fabrikation von alkoholfreien Getränken, Punschfabrikation. Waren: Li⸗ köre und andere Spirituosen, Fruchtsafte, alkoholfreie Sirupe, Punsche.

18232. F 13394.

ik fal

4/8 1913. (egg, Vertr.: Carl. Fellenberg, Crefeld, Alexander

160

straße I5. 35 fi 1615.

K

Fr. Fellenberg, Erlenbach b. Zürich