77 33 91 88 1093 111
senkirchen er Guftstahl. l vormals Mun * Gelsenkirchen i / Westt. ĩ ver 81. Juli 19183. Attiva. Grundstũcke . Gebäude. 8 . Maschinen Elektr. Kraft- und 11 129 897 isenbahnanlage 20 034 Has⸗ und Wasserleitung. 1 Utensiliken. . 52 620 Modelle. 27 008 Dampfheizungtanlag ; 1 Kd 1 Formkasten 3 108 731 Werkzeuge und Geräte.. 63 234 räser . 24 888 uhrparr . 1 Neubaukonto. k 630 Magazin konto. .... 23 572 Warenkonto . 426716 Effekten⸗ und Kautionenkonto 14811 Kassakonto 5303 Wechselkonto .. 59 194 Avalkonto 10676 Versicherung? konto... 27 724 Warendebitoren ... 993 59h Bankguthaben... 175 641
Dor 17m
1474751 167 398 793 06
richt
Vasstva. Aktienkapitalkonto ... Obligattonenkonto .... Reservefonde konto... Delkredere⸗ und Garantie⸗
fondskonto Unfallreservefonds konto .. Obligattonenzinsenkonto .. Konto für verloste Obliga⸗ tionen Gewinnanteilscheineaus⸗ losungskonto Gewinnanteilscheinezinsen⸗ 1 Dividendenkonto .. Löhnungskonto Kreditoren Avale Gewinnvortrag aus 191112 Reingewinn pro 1912/15.
3 0000909 569 0990 63 2658
5 000 — 10000 2655
41200 2026
300 — 9l0o —
2 02534 628 12616 10 576 201 083 24 423 860 98
Do T ss
unscheid Eo
. 421 623:
34
ö 184353] Bekanntmachung Die rtt. . diste ert von beute ab Wechsel zum 8 g oo; dieselbe gewährt ferner Darlehen auf gesetzlich zugelassene Wertpapiere und Wechsel zum Satz von Go, wobei be⸗ sondere Vereinbarung von Fall zu Fall vorbehalten bleibt. Stuttgart, den 12. Dez. 1913. Die Direktion.
ls3956] Essener Bürgerbrün Aktiengesellschaft Essen Ruhr.
Bilanz am 30. September 1918.
Attiva. S 3 Immobilienkonto:
a. Grundstücke 70 000 b. Gebäude 500 000 e. auswärtige Besitzungen 60 000 Maschinen konto 200 000 Lager faß konto 30 000 Versandfaßkonto 1 Mobitlien⸗ und Gerätekonto 20 000 uh der tons, 30 000 raftwagenkonto. .. 1 Eisenbahnwagenkonto. .. ;. Flaschenkellerkonto .... 20 000 Hypothekenkonto 504971 Versicherungskonto. ... 8700 Wechselkonto 8 280 Kassakonto 10 208 Avalkonto 97 000 Debitorenkonto 210778 Kautions konto 15 000 Konto n. b. Obligationen. 363 009 Vorrätekonto 90161
22238103
11S SSI SIIFERFIIIIIIII
Vassiva. Vorzugeaktienkonto ö Stammaktienkonto ... Obligattonsanleihekonto .. Kreditorenkonto ... Brausteuer konto Kautiongkonto
Avalkonto Zinsgläubigerkonto .. Delkrederekon o Reservefondskonto .... Reservefondskonto II...
60 000 84 000 702 000 379277 38 334 15 000 97000 8175 39394 103627 4558
2 238 103
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 0. September
Geminn⸗ und Verlustkonto.
. 102 313 56 135 oh g
32 4585 067
1266
131 998 — 17 26a 05 27 750 16 . 11 428 56
4 . z0 hh g 15 559 33 92 .
41 740 O? 14 ö. 10
Soll. Gehaltskonto .. Unkostenkonto ... Steuernkonto .. Abligationgagiokonto ... Allgemeines Reparaturen⸗
konto Zinsenkonto Itnsenkonto für Obligationen Abschreibungen auf Effekten Abschreihungen auf zweifel. te Forderungen... Ahschreibungen: 19ÿ auf Grundstücke. 20 auf Gebäude 1000 auf Oefen... 10 9½ auf Maschinen. f au
1000 auf Elektr. Kraft⸗ und Lichtanlage .. 100,9 auf Eisenbahn⸗ anlage 1090 auf Utensilien .. 50 υί auf Modelle ... Extraabschreibung auf Formkasten Extraabschreibung auf Werkzeuge und Geraͤte 50 oo auf Fräser . Gewinnvortrag aus 191112 Reingewinn pro 1912113.
24 888 10 201 083 24 423 860 98
3
Saben. Vortrag aus 1911/12... 20108324 Betriebskonto..... . 6 942 66
1378 025330
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das abgelaufene Geschäftejahr 1912 13 auf G oso — M G0, — pro Aktie festgesetzt, und ist dieselbe von heute ab gegen den Dividendencoupon pro 1912/13 zahlbar: in Gelsenkirchen bei der Gesellschafts⸗ kasse, in Berlin bei C. Schlesinger⸗ Trier Co. Comm.⸗Ges. auf Aktien, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß Perz und Herren Gebr. Sulz—⸗ bach, in Essen a. d. R. bei der Essener Credit Auftalt.
An den vorgenannten Stellen wird ebenfalls gegen Aushändigung des achten Jahresscheins der Betrag von M 30, — pro Gewinnanteilschein bezahlt.
Bei der vorgenommenen notariellen Aus⸗ losung wurden folgende Gewinnanteil⸗ scheine ausgelost:
2 825 27 29 33 34 46 53 60 61 64
147 204 268 269 404 419 521 528 574 575 639 650 674 685
209 210 212 214 222 231 232 272 284 293 322 336 388 397 439 456 479 494 497 514 516 534 544 554 564 566 569 573 587 588 610 618 625 634 637 65 656 662 663 667 671 673 6586 694 697, die von heute ab bei den vorbezeich⸗ neten Stellen mit 6 5850, — pro Ge⸗ winnanteilschein zur Rückjahlung gelangen. Aus früheren Auslosungen wurden die Nrn. 43 und 585 noch nicht zur Ein⸗ 15 iung eingereicht. ; Gelsenkirchen, den 9. Dejember 1913. Gelsenklrchener Gußstahl · Eisen⸗ werke vormals Munscheid æ Co.
Soll. Verlustvortrag aus 1911/12 Aufwendungen:
Malz, Hopfen, Koblen, Materialien, Flaschen⸗ kellerbetrieb, Löhne (pro⸗ duktiv), Betrlebẽge⸗ hälter, Brausteuer
Ausgaben:
Löhne (allgemeiner Be⸗ trieb), Eis, Biersteuer, Fahrspesen, Reparaturen, Frachten, Handlungtz⸗ unkosten, Gehälter, Reise⸗ spesen, Provision, Zinsen, Anleihezinsen. Steuern, Skonto, Versicherungen, Fuhrwerksbetrieb, Kraft⸗ wagenbetrieb
Abschreibungen:
a. auf Immobilien und Anlagen
b. auf Debitoren...
C. auf auswärtige Be⸗ d
Delkrederekto.: Rückstellung
Reseryefondskonto II: Zu⸗
weisung
4 558 Haben. Gewinnvortrag 191112 Erträge:
Bierkonto
Treberkonto
Eis konto
Zu zahlungskonto Zusammenlegungskonto ..
1176
762 661 79 1411110 4148121 349 524 60 36 G6 = 1187 955 03
Borbeck. den 14. November 1913.
Essener Bürgerbräu Attiengesellschaft.
Der Aufsfichtsrat. Der Vorstand. F. Hobendahl. W. Hofmann.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustkonto haben wir geprüft und mlt
den ordnungamäßig geführten Büchern der
Gesellschaft über instimmend gefunden.
Berlin, den 21. November 1913.
Treuhand ⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft. Rabardt. ppa. Scheibner.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und
Verlustrechnung sind in der gestrigen
ordentlichen Generalversammlung genehmigt
worden.
Wir machen gleichzeitig bekannt, daß sich
der Uuffichtsrat unserer Gesellschaft
wie folgt zusammensetzt:
Bergwerksdirektor Friedrich Hohendahl, Bochum, Vorsitzender,
Gutsbesitzer Ernst Schulte⸗Grimberg, Düsseldorf, stellvertretender Vor⸗ sitzender, ;
Rl n tsbesitzer Anton Mönikes, Gelsen⸗ irchen,
Kaufmann Carl Fricke, Bochum,
ö. a. D. Dr. Carl la Roche,
erne.
An Stelle der auescheidenden Mitalieder:
Bankdirektor Dletrich Becker, Essen,
Kaufmann Heinrich Linden, Gelsenkirchen,
wurde eine Wieder oder Neuwahl nscht
vorgenommen.
Borbeck, den 11. Dezember 1913.
Der Vorstand.
lsa! ö Hemelinger Artien Lrantrei Hemelingen.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 5. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Iken, Blome & Klingenberg statt. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Ertellung der Entlastung an Vor— stand und Aussichtsrat.
2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Eintrittskarten werden gegen statuten⸗ mäßige Hinterlegung der Aktien bei den Herren Iken. Blome R Klingenberg und Carl F. Plump X Co. in Bre- men ausgegeben.
Die Aktten müssen nach 7 der Statuten spätestens am 31. Dezember 1913, Mittags 1 Uhr, hinterlegt sein.
Hemelinger Aetien⸗Brauerei. Der Vorstand.
83972
Deutsche Grundcredit⸗Bank Gotha.
Die am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine unserer 35 und 40 igen Hypothekenpfandbriefe werden vom 15. Dezember dieses Jahres und die per 30 Dezember dieses Jahres ausgelosten Hypothekenpfandbriefe von letzterem Tage ab in Gotha und KRerlin bei unseren Kafsen, ferner in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresduer Bank, Herren Georg Fromberg & Co und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Baukyerein eingelöst.
Die Einlösung aller mit Prämien ausgelosten Sypothekenpfandhriefe erfolgt nach dem I. März R914 nur noch in Gotha und Berlin bei unseren stassen.
Gotha, den 13. Dezember 1913.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Y Niederlassung ꝛc. von Eau MItechtsamwälten.
In die Liste der belm Landgericht Lin
3 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der
Rechtsanwalt Dr. Oskar Wachsmann in Berlin, Große Frankfurterstraße 102, eingetragen worden. Berlin, den 9. Dezember 1913. Der Präsident des Landgerichts J.
84114 In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Erich Schiemann zu Brieg eingetragen worden. Brieg, den 11. Dezember 1913. Der Landgerichtspräsident.
84116
Der Rechtganwalt Dr. Friedrich Droß hier, Uhlandstr. 173, ist heute in die Liste der bier zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen. Charlottenburg, den 10. Dezember
1913 Königliches Am tẽgericht.
184113) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Corts,
zu Cöln, Minoritenstraße 19, wohnhaft,
tst heute in die Liste der beim hiesigen
Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwaͤlte
eingetragen worden.
Cöln, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
841177 Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Guslav Joseph von Maineck wurde heute in die Liste der bei dem Amtsgericht Eschenbach zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Eschenbach (Oberpfalz), den 9. De⸗
zember 1913. K. Amtggerscht. Höhn.
84118
Der Rechtsanwalt Heydemann, früher
in Mörg, ist zur Rechtsanwaltschaft bei
dem Amtsgerichte in Kleve zugelassen, hat
seinen Wohnsitz in Kleve genommen und
ist in die Rechtsanwaltliste des Amts⸗
gerichts eingetragen worden.
Kleve, den 9 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
84120] Bekanntmachung.
In dle Rechtsanwaltsliste des Amts⸗
gerichts Malmedy wurde heute eingetragen:
Rechtsanwalt Villers hier.
Malmedy, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
84119! Bekanntmachung.
Eingetragen in der Rechfsanwaltsliste
des Landgerichts Schweinfurt Oskar
Weinauer in Schweinfurt.
Schweinfurt. den 11. Dezember 1913. Der Kgl. Landgerichtspräsident.
184222 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Löffl in Eggen
felden ist heute in der Liste der beim
Amtsgerichte Eggenfelden zugelassenen
Rechtsanwälte wegen Todes gelöscht worden.
Eggenfelden, 11. Dezember 1913. Kal. Amtsgericht.
54115] Berannimachung.
In der Liste der beim hlesigen Amts. er cht zugelafsenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hartung gelöscht. Goslar, den 9. Dezember 1913.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
84316 ; .
Am G6. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, findet in der Hofkonditorei Schilling, Kurfürstendamm 264, die
Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft z. Ver⸗ breit. guter Jugendschriften 4 . E. V. Berlin⸗Wilmersdorf tatt. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht.
2) Rechnungalegung.
3] Entlastung.
Dle verehrl. Mitgl. ergebenst eingeladen.
(Eintritt nur gegen Vorzeig. d. Mit⸗ gliedskarte gestattet.
Der Vorstand.
84332! Bekanntmachung.
Die Ges. m. beschr. Haftung Zeiller c Herrmann ist laut Handelsregister⸗ eintragung am 27. 11. 13 aufgelöst.
werden hierzu
umgehend anzumelden. Zeiller C Herrmann Ges. m. beschr. Haftung in Liqu. Emil Schmidt.
2924]
Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 24. Nov. 1913 ist die Gesellschaft mit beschräukter Haftung Brotfabrik Concordia in Ciöln⸗Ehren⸗ feld aufgelöst. Der Bankbeamte Wilh. Schmitz in Mülheim am Rhein ist Liguidator. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
82926
Die Uuflösung der Pekab⸗Gesell⸗ schaft m. b. D. zu Breslau II, Blumenstraße 6, wird hiermit bekannt ge⸗ macht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Herbert Friedrich.
Breslau, den 25. November 1913.
Blumenstr. 6.
S2 504 Durch Beschluß der Gesellschafter des Nathaus Automat m. b. H. in Breslau
kapital der Gesellschaft um 27 500, — A1 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Breslau, den 8. Dezember 1913. Der Geschäftsführer des Rathaus⸗ Automat m. b. S. zu Breslau: Karl Sowa.
Gläubiger werden ersucht, Forderungen
vom 5. November 1913 ist das Stamm P
l8329] Liquidation
der Kaltwerte QolgthMaleben.
In vorstehender Sache fordere ich auf etwa noch bestehende Forderungen an die G. m. b. H. bis 1. Januar 194 bei mir anzumelden.
Der Liquidator: Hermann Gralle, Vienenburg a. Harz.
83550
Durch Beschluß der Gesellschafts versamm⸗ lung vom 14. November 1912 ist das Stammkapital unserer Gesellschaft von „409 000, — auf ½ 170 900, — herab- esetzt worden. Wir machen dieses be⸗ annt und fordern zugleich die Gläubiger auf sich zu melden.
Berlin, den 10. Dezember 1913.
Iniversal Stempel Maschinen , . m. h. H.
agen. Bowes.
77076 Bekanntmachung.
Die Firma Ernst Chr. Fr. Wippern C Go. G. m. b. H. Sannover, König⸗ straße 6 A, ist It. Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1913 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator wurde der Kaufmann Heinrich Ott— eben ernannt. Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Gesellschaft zu haben glauben, wollen sich umgehend melden. Der Liquidator: Heinrich Ottleben,
Hannover, Güntherstr. 4.
82065]
Laut Beschluß vom 23. Junt und 13. November 1913 ist das Gesellschafts⸗ kapital der Kunststeinfabrik Erfurt G. m. b. H. in Erfurt auf 16 50 000, — herabgesetzt.
Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzumelden.
Erfurt, den 5. Dezember 1913.
Kunststein fabrik Erfurt G. m. b. . Der Geschäftsführer: Zechmann.
83890 Gesellschaft zur Verwertung von Rohrwalz⸗Patenten m. b. H. in Liquidation.
In der Versammlung der Gesellschafter
der Gesellschaft zur Verwertung von Rohrwalz⸗ Patenten m. b. Sp. in Straßburg i. Eis. vom 14. November 1913 wurde die Auflösung der Gesell— schaft einstimmig beschlossen. Zum Liquidator wurde Herr Andreas opp, Rentner zu Straßburg, ernannt. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. (5 65 des Ges. vom 20. April 1892.)
Gesellschaft zur Verwertung von
Rohrwalz⸗Vatenten m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator! A. Popp.
83944 Bilanz der St.⸗ Petersburger
In St. Petersburg Rbl.
Disconto⸗Bank (Rewsti, 30)
pr. I. Oktober 1913. Zentrale der Bank in St. Petersburg, Filialen in Kiew, Rostow a. D., Taganrog, Belaja Zerkom, Tcherkassfy und Smijela.
In den Filialen Summa
K. Rbl. K Rol. 42.
Aktiva.
Kassa und Bankguthaben .. Diekontierte Wechsel, Coupons und tiragierte Effekten. .. Darlehen gegen Unterpfand. Der Bank gehörige Wertpapiere Der Bank gehörende Tratten und Wechsel auf ausländische Plätze und Münzen Rechnung der Bank D . Korrespondenten der Bank:
1) Conto loro ö 2) Conto nostro . ,, k Transitorische Summen... ö Zum Inkasso empfangene Wechsel Staatliche Gewerbesteuer.
mit den
23 390 8oz Iß 1 ir go 8 26 as 6
364 5653 2 18 683 39225
52 808 304 56 3 862 00897 599 159 11237460 14184000 3796476 3152946 —
11939565561
1719 921
68 15202 309 14237 008 66 581905
291387710
37 593 113 25 50 646 186 55
ͤ
3662 368 21538
84 290 55
3 268131 873 253 402217 408910 469 0090
5 829 632
19 66 82 80
6 6 436 19 725 26263 065 376 56
21 284 6 1953 600 — 9 626 16g o?
315 25461
Rbl. 2.
150272998
8 280 2 , 1 w 23 16
Passiva. Aktienkapital (80 000 Aktien J J Extrareservekapital. . Gewinnsaldo voriger Jahre.. Einlagen und laufende Rech⸗ w Korrespondenten der Bank: , 2 gönn, none;, Zum Inkasso empfangene Wechsel Rechnung der Bank mit den
ö J Nicht erhob. Diwid. auf Aktien der Bank . Zinsen und Kommission hrsal Rbl. 5h 164 252, — abzũglich oso
fur u Rechnung und Ein⸗ lagen 1 807 896 40
Transitorische Summen...
20 000 0090 6 666 666 3 333 333
430 000
A4 oz 293: oi go) 39 3a oh 33 se 3313 35z 5 bb mc zl0 oo . 14 651 50
2 463 378 217734
20 C90 oog 5 ot öh h 3 333 335 3
36 006 —
57 714 86 bi 87 428 35
373 8354 467 h 626 ip
13 680 775 2836939
5 829 63286
. 56 19 577 156 49 ib 60 C
14 651 50
3 366 366 bo 3 02272913
92 976 76 S45 39573
Rbl. 2. .
Münzesheimer. 183957
W. Hofmann. .
Königliches Amtsgericht.
150 272 998
43 go 244 29] 191 253 243135
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
234.
Der Inhalt bie Bea ge, in wesche⸗ die Belanntnachungen aus den Dandels
Fünfte Beitage
Berlin, Sonnabend, den 13. Dezember
*
2 2 .
E913.
Gũůterrechtg⸗ Ver em. Genossenschaftgz⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzelntragg rolle, über Warenzeichen,
Yuente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen ber Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 241
Datz , ,, ,. für das Deuische Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selhstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom
„Zentral- Handelsrenifter für das Dentsch
2 er mr mm, ,
Dag Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
onigliche Expedition dez Reichs- und Stagtzanzeigers, SW. 43, Bezugspreis beträgt 4 Sö für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — w ö ö. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheilzeile 30 5.
* * 2 .
e Reich“ werden heute die Arn. 291 1. und 2816. arsgegebeꝝ.
Handelsregister.
Hallenstedt. 84121] Handelsrichter liche , ,
In das Handelsregister Abteilung A lst heute unter Nr. 261 die Firma Wilhelm Berger zu Ballenftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Berger daselbst eingetragen worden.
Ballenstedt, den 9. Dezember 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Eayrenth. Bekanntmachung. 84122]
1) In das Handelsregister wurde ein—⸗ getragen: Unter der Firma Georg Steupert betreibt der Kaufmann Georg Steupert in Bayreuth mit dem 5 daselbst eine Sauerkrautfabrik und eln Landes produktengeschäft engros.
2) Unter der Firma Ferdinand Hörath betreibt die Kaufmanngwitwe Johanna Hörath in Berneck mit dem Sitze daselbst ein Tuch⸗ und Manufakturwarengeschäft.
Bahreuth, Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
Nerlin. 84123 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. g383: Gaswerk Grünau (Mark) A.-G. mit dem Sitze zu Berlin: Der Vorstand, Oberinspektor Paul Rudolph in Berlin-Lichterfelde, ist verstorben; zum Vorstand ernannt ist allein der Ingenieur Edward Thompson in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 1094: Deutscher Anker Pensions- und Lehensver⸗ sicherungs⸗Aftiengesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin: Vor⸗ stand ist der Direktor Clemens Schnell in Berlin. ; Berlin, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 84023) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 855. Firma: GE. Leybold's Nachfolger Zweig⸗ niederlassung Berlin in Cöln mit Zweigniederlassung zu Berlin. Inhaber: Alfred Schmidt, Chemiker, Cöln⸗-Linden⸗ thal. — Bei Nr. 10 255 (Firma Wahrenberg C Warwar in Berlim): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Paul Davidsohn, Charlotten⸗ burt, Willy Warwar, Berlin⸗Schöne⸗ berg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 be⸗ gonnen. Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Paul Davidsohn und Willy War⸗ war ist erloschen. Die Gesamtprokura des Max Angreß bleibt bestehen. Dem Carl Tümler in Charlottenburg ist Gesamt—⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 40 271 (Firma Werner C Klockow in Berlin): In⸗ haber jetzt: Carl Köhler, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Köhler aus— gsschlossen, — Gelöscht sind die Firmen: Nr. 37050. Gustav Friedrich Müller in Berlin. Nr. 22 528. Georg Simon C Co. Kinderkleider in
Berlin. Berlin, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
HKBorlin. 84429]
In unser Handelsregister Abteilung B st heute eingetragen worden: Bel Nr. 1454: Gas. Motoren ⸗ Fabrik Deutz. Zweig⸗ niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu. Deutz. demizillerenden Aktiengesellschaft in Firma: Gasmotoren Fahrik Deutz: Prokurist: August Kublen in Cöln. Derfelbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokurssten die Ge⸗ kellschaft zu vertreten.! — Bel Nr. 149 Maschinenhanm. M nstalt. Eisenaiesferei und Damwpfkeffelfabri H. Paucksch Aktiengeleslschaft mit * dem Sitze zu Landsberg a. W. und Zweig— giederlassung zu Berlin: Die am 25. Dktober 1913 beschloffene Herabsetzung des Grundkapitals ift erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 250 000 . Ferner noch die von Tem Aufsichte rat am IX. Oltober 1913 beschlosene Abänderung der Fassung der Satzung. Danach zerfällt das Grundkapstal jetzt in Los0 Vorzugs— . und 1170 Akten, je auf den In— ede! und über 1900 6 laufend. — Bel r. 11. Berlinische Lebens, Ver siche⸗
Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied
der Gesellschaft.
Berlin, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.
KRerlin. Handelsregister 184430 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 8566. Offene Handelsgesellichaft: Geschm. Neumann in Berlin. Gesellschafter zu Berlin: Hugo Neumann, Kaufmann, und Fräulein Hertha Neumann. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. — Nr. 41 857. Firma: Nichard Pantzer in KBerlin. Inhaber: Richard Pantzer, Kaufmann, Neukölln. — Bei Nr. 39 802 (Firma Summablitz⸗ Verlag Dr. Arthur Söhner in Charlottenburg) In⸗ baber jetzt Willy Rubin, Redakteur, Berlin Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rubin ausgeschlossen. Die Prokura des Willy Rubin ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 30 400 (Firma Hugo Winkler Nachf. in Berlin⸗Lichten . berg): Inhaber jetzt: Carl Steinhoff. Fabrikant, Spandau. Die Prokura des Hugo Winkler ist erloschen. — Bet Nr. 34 576 (Firma Hermann Panzer in Berlin-Schöneberg): Die Firma ist geändert in Möbel⸗Panzer Hermann Panzer. — Bei Nr. 1194 (offene Handels⸗ gesellschaft C. A. Weidmüller in Chem. uitz mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Hauptniederlassung befindet sich jetzt in Annaberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Kaufmann Max Weidmuͤller in Annaberg ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 39 407 (offene Handelsgesellschaft W. Schulz E Go. in Ber lin Tempel hof): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 33 976 (offene Handelsgesellschaft Puhlmann e Martens in Berlin—= Halensee): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufleute Erich Puhlmann zu Berlin ⸗Wilmersdors⸗⸗Halensee und Werner Martens zu Berlin⸗-Schöneberg. — Bei Nr. 7836 (offene Handelsgesell⸗ schaft Lukat & Weisselberg in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind übergegangen auf die Lukat C Weisselberg Ges. m. beschr. Haftung zu Berlin. Diese Gesellschaft hat von den im Betriebe der Firma Lukat C Weisselberg begründeten Verbindlich⸗ keiten nur 40 0s0 der in der AÄnlage zum Gesellschaftspvertrage (in den Akten 122 P 12379) aufgeführten Verbindlichkeiten üher⸗ nommen. Die Uebernahme weiterer Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen — Ge⸗ löscht die Firmen zu Berlin: Nr. 11400 Ley Meyer, Nr. 4 797 Pape & Co.
Berlin. den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Kerim. 84024
Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12923. Ebert C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Theaterunternehmungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 00 46. Geschäftsführer: Theater⸗ direktor Robert Ebert in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 537 Chemische Fabrik Ger⸗ mania Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Müller in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 518 Deutsch Russische Elektricitäts⸗Zähler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9699 Deutsche Benzol⸗Preßilicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Prokurist Heinrich Eichenauer ist nicht mehr Liquidator, Kaufmann Richard Kraehmer in Schenkendorf bei Königs⸗ wusterhausen ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 10436 Grundstiücksver⸗ wertungsgesellschaft Mahlower⸗ straste 5 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Max Moewes ist nicht mehr Geschäftsführer. Töpfer⸗ meister Gustav Vogel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 9. Dezember 191
Uungs-Gefellschaft mit dem Sstze zu Berlin: Dr. phil. Alfred Seeger k
3 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152. .
Berlim. 184431
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichtz ist heute elngetragen worden: Rei Nr. 4516 Bijonteries de Baris Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 4670 Chemische Werke Kirchhoff C Neirath Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Prokura des Gustav Neirath ist erloschen. Durch Be— schluß vom 4. Dezember 1913 ist unter Abänderung des Gesellschaftspertrags die Bestellung eines Aufsichtsrats für zulässig erklärt, dessen Tätigkeit näher geregelt und bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder für sich allein vertretungs⸗ berechligt ist. Auch ist fesigesetzt, daß für die Wahl elnes zweiten Geschäftsführers drei Viertel Mehrheit erforderlich ist. Kaufmann Gustav Neirath in Berlin⸗ Schöneberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9010 Haus Nassanu Grundstückegesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Goldsche ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rentier Samuel Horwitz in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11966 Franz Grzeda Bierhaus Geselschaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Berlin, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtagericht Berlin Mitte.
Abteilung 162.
Henthem, G. S. 84124
In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Gesell schaft mit beschränkter Haftung „Heimat für Heinatlose“ in Miechowitz, Kreis Beuthen O. S., vermerkt worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Hesellschafter vom 12. Juni 1913 um 44 300 S6 erhöht ist und jetzt 64 300 6 beträgt. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt Fräulein Wilhelmine (Minna) Knape in Lenzen ein:
I) 4 in Grundbüchern von Lenzen ein⸗ getragene Hppotheken und eine Schuld⸗ schein forderung,
2) mehrere Guthabenforderungen bei der städtischen Sparkasse und der landwirt⸗ schaftlichen Verelnsbank in Lenzen,
3) die Grundstücke Lenzen Bl. 131 und 2050 mit Auanahme eines Flächenraums von 48 a 74 am,
4) ihr gesamtes bewegliches Vermögen an Möbeln, Hausgeräten, Betten, Wäsche und Kleidungẽstücken.
An den Gegenständen zu 1, 2, 4 hat sich Fräulein Knape den lebenslänglichen kießbrauch vorbehalten. Die Grundmnücke sind von der Gesellschaft mit folgenden neuen Lasten, deren berechtigte Fräulein Knape ist, übernommen worden: Einem Veräußerungsverbot, einem Wohnungsrecht an dem Grundstücke Lenzen Bl. 131, der Verpflichtung, nach Wahl des Fräulein Knape für deren Pflege und Beköstigung zu sorgen oder an Stelle der Wohnung, Pflege und Beköstigung eine jährliche Herd rente von 500 S zu gewähren.
Als Werte der Einlagen sind folgende angenommen worden:
, , . z zu 4 . ( 1000 . zusammen 44 300 . Amtsgericht Beuthen O. S., den 1. Dezember 1913.
13 300 6 6 500 23 509
Bielefeld. 4125 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 397 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. Pelzer X Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Gravenstein in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die durch Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschene Gesamtvrokura der Herren Franz Wahlkamp und Wilhelm Weber zu Biele⸗ feld ist denselben von neuem erteilt.
Bielefeld, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRirken feld, Fürstent. S4a126]
In das Handelsregister Abt. A des biesigen Amtägerichts ist heute zur Firma „Narl Goering Roemer . Birkeu⸗ feld“ (Nr. 47 d. A.) folgendes ein⸗ getragen:
Inhaber: Herber, Hang, Kaufmann zu Birkenfeld.
Die der Ehefrau Karl Goering, Minna geb. Roemer, zu Birkenfeld erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Birkenfeld im Fürstentum, den 5. Dezember 1913.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgerscht.
Eonn. 184127]
In unser Handelsreglster Abt. A ist heute bei Nr. bil bei der offenen Handels— gesellschaft in Firma: „Brauerei zum Bären Frz. Iss. Gervers Nachf.“ mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 6. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. 84128
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 1125 eingetragene, mit dem Sitze in Godesberg bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Johann West hoff“ aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Johann Menden jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Das Geschäft wird von dem früheren Gesell⸗
schafter, Schreinermeister Johann Menden =
sen. zu Godesberg unter der veränderten Firma „Johann Menden“ fortgeführt. Bonn, den 6. Dezember 1913.
KErandenhurg, Havel. 84129 Belanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 234 vermerkt, daß die Firma Paul Bauer, Jnhaber Apotheker Paul Bauer, erloschen ist.
Unter Nr. 682 ist die Firma Georg Bauer mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Georg Bauer hierselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Betrieb eines Apothekengeschäfis.
Brandenburg a. H., den 28. No- vember 1913.
Königliches Amtsgericht. Hrauns eh weng. 84130
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 315 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Vechelde, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1913 der § 22 des Gesellschaftsvertrags ahge⸗ ändert bezw. erganzt ist.
Braunschmeig, 9. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Hremen. w 83632 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 5. Dezember 1913.
Wilhelm Buhr, Bremen: Die Firma ist am 1. Oktober 1913 erloschen.
Bremer Buchwerkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. In der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1913 ist die Firma in „Bremer Presse“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert.
Deutsch⸗Australisches Sandels⸗Syn⸗ dikat, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Bremen verlegt.
J. Matth. Gildemeister, Bremen: An Albertus Schnelle ist unter Er⸗ löschen seiner Gesamtprokura Prokura erteilt.
A. W. Sartmann C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. Dezember 1913.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Wilhelm Karl Albert August Hartmann und Johann Meyer.
S. de Jonge, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Brake bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: Der Sitz der Firma ist von Brake nach Bremen verlegt.
B. Martens C Co., Bremen: Paul August Henke ist am 18. August 1913 verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter Hermann August Henke das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Emil Meier, Bremen: Die Firma ist am 4. Dezember 1913 erloschen.
PVannenborg X Hartmann, Bremen: Erich Friedrich Pannenborg ist am 12. April 1913 verstorben und die Ge⸗ sellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Julius Hartmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. ö.
Schilling C Brüning, Bremen: Friedrich Schilling ist am 26. Sep⸗ tember 1913 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Gleichzeitig ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.
Seitdem Kommanditgesellschaft.
Spitze nhaus Manne Isidor Manne, Bremen: Inhaber ist der in Han⸗ nover wohnhafte Kaufmann Isidor Manne.
Thomas Schytte, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma in Nowoxossist bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Inhaber ist der in Noworossisk wohnhafte Kaufmann Tho⸗ mas Schytte.
An Wilhelm Benkert ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt.
Telepantograph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Alfons Emil Rappenecker ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Georg Lahmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Schlachtermeister Georg Heinrich Simon Wilhelm Lahmann.
Alexander Sprunt c Son, Bremen: Die in Wilmington N. C. wohnhaften Kaufleute James Lawrence Sprunt, Walter Payne Sprunt und Thomas Edward Sprunt sind als Gesellschafter eingetreten.
Bremen, den 6. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Fürhölter, Sekretär.
KR æreslau. 84131] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5375 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft Schind⸗ ler &. Co, Breslau, begonnen am 1. Dezember 1913. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Fritz Schindler und verehelichte Kaufmann Gertrud Schind⸗ ler, geb. Voigt, beide in Breslau. Breslau, den 3. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
BxeslIan. 184132]
In unser Handelsregister Abtellung B ift bei Nr. 250 — Schmidt * Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liguidators Max Schmidt in Breslau ist beendet. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Breslau, den 3. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
reoslau. 841331
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 1364. Firma Alwin Mädler hier: Das Geschäft ist unter der bis- berigen Firma auf Fräulein Gertrud Reichert in Breslau übergegangen.
Nr. 5376. Firma Allgem. Deutsche Sportzeitung Pauline Nega, Breslau. Inhaberin Frau Buchdruckereibesitzerin Pauline Nega, geb. Debuch, Breslau. Dem Ludwig Spitzer in Breslau ist Prokura erteilt.
Nr. 5377. Offene Handelagesellschaft Berkaufestelle Schlesisch ⸗Vosenscher Cementwarenfabrikate Ackermaun Æ Knobloch, Breslau; begonnen am 1. Dezember 1913. Persönlich haftende Gesellschaster: Kaufmann Hans Acker⸗ mann, Oppeln, und Architekt Fritz Knobloch, Goldschmieden.
Breslau. den 5. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Rreslan. 84134
In unser Handelsregister Abtellung A ist beute eingetragen worden:
Nr. 5378. Offene Handelsgesellschaft Brüder Wüner Tln T n Kreis Breslau, begonnen am 15. November 1913 Persönlich haftende Gesellschafter sind Eugen Wüster in Klein Tschansch und die Ingenleure Heinrich Wüster jr. und Roland Wüsser, belde in Ibbs an der Donau (Nieder Oesterreich). Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Eugen Wüster in Klein Tschansch ermächtigt.
Bei Nr. 3882. Die Firma Eugen Wüster in Klein Tschansch ist erloschen.
Breslau, den 6. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht. Ræreslan. 84135
In unser Handelsregister Abtesllung B Nr Hlö5 ist bei der Gesellschaft Thier⸗ ärtuer, Voltz R Wittmer Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Baden Baden, heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungebefugnis des Geschäfteführers 1 Franz Wittmer in Berlin, ist eendigt.
Breslau, den 9. Dezember 1918.
Königl. Amtsgerlcht.