. . w ;
Rromberg. 84136 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 262 ist am 5. Bezember 1913 ein getragen, daß das unter der Frma „Carl Groffe Nachf. Paul Hintz in Brom berg bestebende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Boleslaus Kiedrowski zu Brom⸗ berg übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma foriführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Boleslaus Kiedrowe ki ausgeschlossen.
Bromberg, den 8 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Celle. 84138 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 29 ist zu der Firma Kaliwerk Steinförde, Aktiengesellschaft in Steinsörde, folgende Eintragung erfolgt: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist laut Beschluß des Auf⸗ sichtsrats, welcher durch die General. versammlung hier u ermächtigt ist, abge⸗ ändert: 5 4 erhält folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 3 906 060 und ist zerlegt in 3082 Vorrechtsaktien Lit. A, 518 Vorrechtsaktien Lit. B und 300 Stammaktien, sämtlich auf den In⸗ haber und über je 1000 lautend. Celle, den 106. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 84139 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 9. Dezember 1913:
I) auf Blatt 6951: Die Fima C Willy Müller in Chemnitz und der Kaufmann Carl Willy Müller daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts— zweig: Strumpfexvortgeschäft.)
2) auf Blatt 4581, betr. die Firma Leib Zeilingher in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
3) auf Blatt 1080, betr. die Kommandit gesellschaft in Ftrma Joh Giehler in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Hermann Schubert in Chemnitz ist erloschen.
Am 10. Dezember 1913:
4 auf Blatt 20265, betr. die Firma SErnst Hauptmann in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Alfred Max Buder in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1913 begonnen. Die Buder erteilte Prokura ist e loschen.
5) auf Blatt 6954: Die Firma Emil Dohlfeldt in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Emil Otto Hohlfeldt daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig Kaufmännisches Agenturgeschäft.)
6) auf Blatt 6953: Die Firma Georg Kühnert in Chemnitz und der Kaufmann Max Georg Kühnert daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ und Handschuhengrosgeschäft.)
7 auf Blatt 6952: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Max Sohr Comp. in Chemnitz. Deren Gesell schafter sind die Fabrikanten Max Richard Sohr und Carl Julius Haupt, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 8. De zember 1913 begonnen. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Fensterfabrik und Glaserei) Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Colmar, Els. 84141) Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 81, Colmarer Handels⸗ Akttiengesellschaft in Colmar, einge⸗ tiagen:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 25. No⸗ vember 1913 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 500 000 M (fünf⸗ bunderttausend Mark) auf 250 000 4 (iweihundertfünfzigtausend Mark) be- schlossen worden. Es sollen je zwei Aktien in eine solche zusammengelegt werden.
Colmar, den 10. Dezember 1913.
FKaiserliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. 84142) In unser Handelsregister A ist bet 0, Firma Vaul Globisch Cottbus, ü der Kaufmann Kurt Kottu s eingetragen. Der Ueber⸗
em Betriebe des Geschäfts
erungen und Verpflich⸗
* —
.
r rer, =
Crone, Trahe. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 70 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Nein⸗ hald von Bielicki, Buchdruckerei und RBerlag des Croner Wochenblatts in Caeone a. Br. ist heute eingetragen worden Die Firma ist erloschen.
Crone a. Br., den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtẽgericht.
Demmin. (841441
In das Handeleregister B ist bei der unter Nr. 5 vermerkten Firma „Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Demmin“ folgendes eingetragen worden
Durch Generalręrsammlungebeschluß
vom 27. Seytember 1913 ist 43 der
Satzung abgeändert worden. Demmin, den 6. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht.
Hiepholꝝ. 41457
Die Firma ist in „Molkereien Karl Niemann (Rehden und Barver)⸗“ geändert.
Diepholz, den 27. November 1913
Konigliches Amtsgericht
Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen Drucke⸗ rei Glöß, Blatt 3851, August Woll⸗ mann, Blatt 4253, Reinhardt Sohn, Blatt 10 602. Seiffhart Wiegand, Blatt 10695, D. E M. Eger's Buchhandlung C Anti⸗ quariat (Seinrich Pleißner), Blatt 11197, Oskar Ackermann C Co., Blatt 11630, „Bavaria“ Bier- und Weinstuben Moritz Schaye, Blatt 12175, Reinhold Schwerdtner, Blatt 12 625, Opt.⸗Oeculist Anstalt Hans Hochapfel, Blatt 12 855, sämtlich in Dresden, und Kommanditgesellschaft Heinrich Ludwig Witte Ofen⸗ und Porzellanfabrik in Leuben, Blatt 10 758, ist von Amts wegen in das Han⸗ delsregister eingetragen worden.
Dresden, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 836331
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 13 612, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft Gaswerk Volkach in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Mai 1904 is in den Ss§ 1 und 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 1913 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errich⸗ tung, die Erwerbung und der Betrieb von Anlagen für Licht und Kraftversorgung aller Art, die Beteiligung an derartigen Unternehmungen sowie jedes damit zu⸗ sammenhängende Geschäft. Die Firma lautet künftig: Aktiengesellschaft für Licht und Kraftversorgung in Dresden.
2) auf Blatt 9723, betr. die Gesell—⸗ schaft Dresdner Privat Telefon Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Kauf— leute Harry Fuld und Karl Leichthammer sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Julius Lichtenstein und Erich Schapira, beide in Dresden, und der Kaufmann
Adolf Freudenberger in Frankfurt a. M.
3) auf Blatt 13 621: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Voltz C Luftig mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Voltz in Offenburg und der Kaufmann Johannes Wolfgang Lustig in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Heinrich Voltz in T
Geschäfts männischen geschäf ts.)
Dresden, am 10. Königliches Amtsgeri
. resden. zeig: Betrieb kauf⸗
* Agentur⸗ und Kommissions⸗
Dresden.
Im Handelsregisier ist beute eingetragen worden?
1) auf Blatt 11 730, betr. die Gesell⸗ schaft Imverial⸗Automat Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen
2) auf Blatt 13 622: Die offene Han delsgesellschaft M. Just Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Oscar Adolf Just und die Kaufmannsehefrau Maria Helena Just, geb. Kratzeit, beide in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1913 be⸗ gonnen.
(Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Gewürzspezialitäten und Kon— serven)
3) auf Blatt 13 617, betr. die Firma Robert Claus Lichtdrüuckerei in Dresden: Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Eduard Robert Claus ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Franz Koch⸗ mann in Blasewitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
) auf Blatt 11 745, betr. die offene Handel sgesellschaft Korksteinwerke Gebr. Fichtner in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 13 356, betr. die offene Handelsgesellschaft Partzsch Kindler in Dresden: Dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Hugo Partzsch ist durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Dresden vom 6. Dezember 1913 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.
Dresden, am 11. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dũüsseldors. 84146
Unter Nr. 4124 des Handelsregisters A wurde am 9. Dezember 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma
von Werne Æ Co. mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 22. September 1910 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Ehefrau Otto von Werne,
Anna geborzne Zingel, Kauffrau, und
Mechaniker Karl Adamkiewich, beide hier Nachgetragen wurde bei der Nr. 3795
In das hiesige Handelgregister Ab. eingetragenen irma Marmorwerkte
tellung A Nr. 1 ist beute bei der Firma „Molkerei Karl Niemann (Rehden) “
folgendes eingetragen;
Harzheim er
27 heim K Co., hier, daß die Ge⸗
ellschaft e , n. bie Prokura des Conrad oschen und der bisherige Ge⸗
Dresden. 83634)
sellschafter Jean May, jetzt in Düsseldorf wohnend, alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der B Nr. 1026 eingetragenen Firma Papierfabrik Uetersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, in Liquidation. daß die Prokura des Fritz Teipel erloschen ist. g
Amtsgericht Düsseldorf.
Diisseldorf. 84147]
Unter Nr. 4125 des Handelsregisters A wurde am 10 Dezember 1913 eingetragen die Firma Schuhwarenhaus Wilhelm Faber mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Faber, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 945 eingetragenen Firma Hermann Eckartz, hier, daß die Einzelprokura der Martha Eckartz erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eibenstock. 84026
Im Handelsregister ist am 25. No⸗ vember 1913 auf Blatt 301 — Landbezirk — eingetragen worden die Firma Gustav KBretschneider, Papier u. Holzstoff⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter waftung in Schönheide. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. September 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzstoffen, Papieren und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Gustav Hretschneider in Schönheide betriebenen Holzstoff⸗ und Paplerfabrtkationsgeschäfts
Das Stammkapital beträgt siebenhundert tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bretschneider in Schönheide.
Prokura ist erteilt dem Direktor Rein hard Reißmann und dem Kaufmann Fritz Toepke, beide in Schönbeide.
Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Bretschneider darf die Firma und die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zeichnen.
Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfteführer oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Die Vergütung für die Uebernahme des unter der Firma Gustav Bretschneider in Schönheide betriebenen Holzstoff. und Papierfabrikationsgeschäfts ist auf die Stammeinlage der Gesellschafter:
I) Auguste Amalie Frieda Landrock, geb. Bretschneider, Fabrikbesitzersehefrau in Wolkenstein Marie Alceste Steudner, geb. Bret⸗ schneider, Postdirektorsehefrau in Leipzig,
3) Hedwig Erwina verw. Will, geb Bretschneider, Fabrikbesitzerswitwe in Dresden⸗Striesen,
4) Ella Bufe, geb. Bretschneider, Fabrik⸗ besitzersehefrau in Zwickau,
5) Johanna Männel, geb. Bretschneider Brauereidirektorsehefrau in Wernes⸗ grün,
6) Carl Gustav Bretschneider, Kaufmann in Schönheide, und
7) Friedrich Wilhelm Bretschneider, Kaufmann in Schönheide,
in Höhe von je 100 000 S verrechnet worden.
Die Bekanntmachungen erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Eibenstock, den 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Eipinz. 84148
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr 202 bei der Firma Rudolph Liczewski in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Elbing, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Clping. 184149 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 19l1 bei der Firma Joh. Müller in Elbing eingetragen, daß die dem Geschäfisführer August Henrichsen und der Frau Auguste Johanna Luise Müller, geb. Moeller, beide aus Elbing, erteilte Gesamtprokura erloschen ist. Elbing. den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Eschwege. 84150 In das Handelsregister Abt. A ist am 5. Dezember 1913 unter Nr. 256 die Firma Ernst Lieber in Eschwege und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Lieber in Eschwege eingetragen worden. Königliches Amtsgericht, Abt. Il, in Eschwege.
Esslingen. 84220 sK. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma Wilhelm Bauer in Eßlingen eingetragen: Die Prokura des Otto Frauer, Kaufmanns in Reutlingen, ist erloschen.
Den 5. Dezember 1913.
Amtsrichter Dr. v. Rom.
Franke furt, Main. 83757 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 6409. Theodor Guggenheim. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann David Theodor Guggenheim zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann. Der Ehefrau Rosa Guggenheim, geb. Rapp, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
t A 6410. Goldschmidt u. Stern.
Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗
gesellschaft errichtet worden, welche am
1. Dezember 1913 begonnen hat. Gesell⸗
schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften Kaufleute Leo Moses Goldschmidt und Wolf Stern.
A 6411. Franz Hartmann. Unter
dieser Firma betreibt der zu Hausen wohn⸗ hafte Kaufmann Franz Hartmann zu Hausen ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann.
A 1915. J. W. Reisse. Das unter 1 a2 bon f 7. Mal 1913 beschlossene Grundkapita.⸗
dieser Firma von dem Kaufmann Johann ö 28 . — * 1 Wolfgang Reisse sen. zu Frankfurt a4. M.
betriebene Handelsgeschäft ist auf den
Kaufmann Johann Wolfgang Reisse jun. zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.
A H5ö52. Flora Apotheke Fritz Schneider. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Apo⸗ theker Fritz Saft übergegangen, der es unter der Firma „Flora Apotheke Fritz Saft“ fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.
A 5777. Schoeller u. Co. Der Ehe frau Hulda Schoeller, geb. Zoeller, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. B 506. Metallwalzwerke Aktien⸗ gesellschaft. Die S§ 12 und 26 des Statuts sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. November 15i3 abgeändert. Dieselbe Generalver— sammlung hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 200 909 (0 herabzusetzen, und zwar derart, daß je sieben Aktien zu einer Aktie zusammenge legt werden. Schließlich hat dieselbe Generalversammlung beschlossen, den jenigen Aktionären, welche auf ihre nach der Zusammenlegung verbleibenden Aktien eine Zuzahlung von je 800 M leisten, Vor⸗ zugsrechte einzuräumen derart, daß sie ür sede Aktie von dem jährlichen Reingewinn 5 235 vorweg Gedoch ohne Nachbezugs recht) erhalten, während der Rest des Reingewinns gleichmäßig unter sämtliche Aktionäre verteilt wird, weiter dahin, daß bei der Liquidation zunächst die Vorzugs⸗ aktien und dann erst die Stammaktien den Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt er⸗ halten, während der Rest unter die zugs und Stammaktionäre nach Verhält nis ihres eingezahlten Aktienbesitzes ver teilt wird.
B 534. Buchschlaggesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Hans Müller ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
B 611. Medieus⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
785. Frankfurter Maß⸗Schneide⸗ rei Fritz Feser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
7188. Nestor Giamaclis du Caire Fabridue de Labacs et Cigarettes Egyptiennes Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: „West or Gianmnaclis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Fabrigue de LTabacs et Cigarettes“.
1056. „Kanzler“ Gummi⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Hermann Nathanson ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der zu Nürnberg wohnhafte Kaufmann Otto Baumann ist zum Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1913. Königliches Abteilung 16. Freiberg, Sachsen. 84151
Auf Blatt 580 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Weiße in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Bandagist Carl Gustav Weiße in Freiberg ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der andere Gesellschafter, Kauf⸗ mann Bandagist Gustav Adolf Weiße in Freiberg hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Fortführung übernommen.
Freiberg, am 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchon. 84154
Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 584 Abteilung A eingetragenen Firma: H. Hackert in Wanne (Inhaber: der Kaufmann Ernst Hackert in Wanne) und bei der unter Nr. 54 Abt. B eingetragenen Firma: West⸗ fälische Kornbranntweinbrennerei und Preßhefefabrik Sv. Hackert Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wanne ist am 5. Dezember 1913 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Buch⸗ halters Wilhelm Knapp in Eickel ist er⸗ loschen.
Gelsenkirchen. 84152 Handelgregister A des stöniglichen
Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 699 eingetragene Firma: Witwe Bernard Münstermann zu Gelsenkirchen (Inhaberin: Witwe Spe⸗ diteur Bernard Münstermann, Maria geb. Heinemann, zu Gelsenkirchen) ist ge— löscht am 5. Dezember 1913.
Gelsenkirchen. S4 153 Sandelsregister A des töniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 12 ist am 5. Dezember 1913 die Firma August Kerber, Gelsen⸗ tirchen, und als deren Inhaber der Eisen⸗ warenhändler August Kerber zu Gelsen⸗
kirchen eingetragen worden.
Gera, Reuss. 18 1155
Dandelsregister In das Handelsregisler Abteilung B Nr. 5, die Firma Akttiengesellschaft Reusengrube, Erdfarben⸗ C Ver⸗ blendsteinfabrik zu Kretzschwitz bei Gera ⸗Reuß in Kretzschwitz beireffend,
ist heute eingetragen worden: Die in der Generolversammlung vom
erhöhung ist in Höhe von 35 000 1M durch Ausgabe neuer Inhabervorzugsaktien zum Nennbetrage von 1000 4 erfolgt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr z4ß O00 .
Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 7 Mai 1913 sind die
4, 12 Abs. 2 Ziffer 3 und 5, ferner 327 Abs. 2 des Statuts geändert worden,
32 hat einen neuen Absatz 3 erhalten.
Gera, am 10. Dezember 1913.
Fürstliches Amtegericht.
Giessen. Bekanntmachung. 84156 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Giestener Gummifabrit. Poppe & Comy. zu Gießen eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich August Pfeiffer und Konstant August Klein, beide in Gießen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Gießen, den 9. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 1841571!
In unser Gesellschattsregister wurde heute bezüglich der Gewerbebnnk Lollar, Attiengesenschaft zu Lollar eingetragen: Die Aktiengesellschaft Gewerbehank Lollar, deren Firma nach beendeter Liquidation durch Verfügung vom 20. Januar 1913 gelöscht war, ist wiederum in Liquidattons⸗ zustand getreten. Zum alleinigen Liqut⸗ dator ist Herr Prokurist Hermann Will in Gießen ernannt
Gießen, den 11. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Gmünd, Schwäb. 884158 K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister für Einzel firmen ist heute zu der Firma „David Brandstätter“ in Gmünd eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Den 10. Dezember 1913
Hilfsrichier Stikel.
Gö rlitꝝ. 841591
le in unser Handelsregister Abteilwng A unter Nr. 1131 eingetragene Firma Fritz Christ in Görlitz ist erloschen.
Görlitz, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtegericht. Greiz. Bekanntmachung. 53762 In unser Handelsregister Att. ABlait S?, die offene Handelsgesellichaft unter der Firma Carl Piehler C Spiegel in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Kaufmanns Theodor Gustav Spiegel auf= gelöst worden. Der Kaufmann Paul Theodor Schmidt in Greiz führt das Ge schäft unter unveränderter Firma weiter. Dem Kaufmann Albin Reißmann in Greiz
ist Prokura erteilt worden. Greiz, den 9g. Dezember 1913. Fürsiliches Amtsgericht.
Gx ossenhain. 84160]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
L) Auf Bl tt 467: Die offene Handels⸗ gesellschaft Fischer C Hänsel mit dem Sitze in aroßenhain. Gesellschafter sind der Fabnkbesitzer George Heniy Fischer und der Fabrikdirektor Friedrich Gustav Hänsel, beide in Großenhain. Die Gesellschaft ist am 15 Februar 1913 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Roßhaargespinsten und ⸗geweben.)
2) Auf Blatt 464, betreffend die Firma Georg Langebartels in Naundorf bei Großenhain: Der bisherige Inhaber Georg Wilhelm Johannes Hugo Lange⸗ bartels ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Adolf Hermann Heyer in Naun⸗ dorf bei Großenhain ist Inhaber
Großenhain, den 11. De sember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Schles. 1837631
In unser Hindelsreqister Abteilung A ist heute unter Nr. 349 die Firma Bern⸗ hard Polster, als deren Inhaber der Kinematographenbesitzer Bernhard Polster und als Ort der Niederlassung Grün⸗ berg eingetragen worden.
Amtsgericht Grünberg, 5. 12. 13.
Hadamar. 84218 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nassovia Drogerie in Hadamar (Nr. 62 des Registers5 am 6. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: „Der Ehefrau des Bahnhofsvorstehers Gerhard Beyer, Elise geborene Köhler, in Hadamar ist Prokura erteilt.“ . Hadamar, den 5. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. III.
HHamhburꝶ. = 84927 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Dezember 9. Otto Schopper. Inhaber: Otto Franz Schopper, Kaufmann, zu Hamburg. August Delf. Inhaber: August Peter Delfs, Kaufmann, zu Hamburg. Karl W. FJ. Schulte. Inhaber; Carl Wilhelm Friedrich Schulte, Kaufmann, u Hamburg. ; . Inhaber: Friedrich Carl Wilhelm Davids, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. M, nd Prokurg ist erteilt an Franz Julius Gustary Starck. J J. F. Haase. Der Inhaher J, Danst ist gm 39. Novemher 1913 verstorhen
das Geschäft wird von Dophie Jo⸗ hanna Dorothea Haase Witwe, geb. Brandt, zu Hamburg, unter unver⸗ inderter Firma fortgesetzt; . Prokagra ist erteilt an Franz Albert Ernst Fritz Haase. - ö Wilhelm Scheerbarth jr. Das Ge⸗ schäft ist von Siegfried Rudolf Hugo Scheerbarth, Kaufmann, zu Altona, ibernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Frank . Ern. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das GHeschäft ist von dem Gesellschafter Levy mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Biervertriebagesellschaft Gerhardt E Co. Diese Firma ist erloschen. G. Neumann. Prokura ist erteilt Robert Max Schirmer. Stöber. iese off chaft ist aufgelöst worden; 1 häft ist von den ssellschafter mit Aktiven und Passiven über ien worden und wird von ihm
unveränderter Firma fortgesetzt.
—
. *. . * 6 1 8. m * 1 eutsches Oelkontor Friedr. chmann C Co. Gesellschafter:
. * 1 11 1 Wilhelm Marcus Bachmann
Caesar Becker, Kaufleute,
Handelsgesellschaft hat am begonnen. after Becker ist von
tretung der Gesellschaft
Handel s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz
Hesellschaft ist Hamburg.
(Reęs lschaft zortrag 6 El chasftsbertrag
Unternehmens ist (
Stammkapital der Gesellschaft
trägt M 20 006. —. die Gesellschaft wird durch zwei Ge ührer gemeinschaftlich vertreten.
führer sind:
Theodor ; Marni zu Hamburg. Far . o rwracBht- Metannt gemacht:
tmachungen
* .
Gustav
ö 21 Kaufmann, zl
ist ; , Vienholtz C Paul⸗
Di Handels
siven übernommen worden
ihr Unter unveranderter
Pearson. Prokura ist er
Georg Adolph Wilhelm Gips
ö G Wirth, zu Leipzig, mit digniederlassung zu Hamburg.
SMwryr . 11 Firma
Mühlenwerke, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung.
r m 6 8906 8 ( Ugn is Led l
iberg ist beendigt. Heinrich Harders, Bergedorf, ist Thiergärtner, Voltz K Wittmer, 46 J mit Zweig . zu Hamburg. Lie Vertretungsbefugnis tsführers Franz Wittmer digt. Relntsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. am- ; ĩ ) 2 an au. Handelsregister. 184162] Schönfeld in Hanau. Die zgesellschaft ist aufgelöst. Das auf den Kaufmann
richts, 6,
ĩ 2 9.
trag des Königlichen Amtsg anau vom 9. Dezember 19
9
6 1 1
Herford. Bekanntmachung. 84163 . daß, Dandelsregister Abteilung A ist Rei der Firma „Hermann Wittland 4 „ohn. in Herford (Nr. 79 des Re— ere, heute eingetragen worden, daß dem Väulmann Hermann Wiltland jr. in FeEnabrück das Recht zur Vertretung der dimg,. „Hermann Wittland C Sohn“ 9 Cärund der einstweiligen Verfügung ü Wönigl. Amtsgerichts in Herford vom „ ezember 1913 bis auf weiteres ent- zogen ist. derford, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Hoꝝy ens mend. 1841665 8 Betauntmachung. R ö un fr dan del regie B ist heute zu u 2. der Firma Attiengesellschaft wlasfahrirgtion vorm. Gebrüder Daffmann in Bernsdorf eingetragen e . nn . betrag! nur noch file Hon ch Beschluß det Auf⸗ , 0. Nobember 1913 sind 8 6, 12 und 31 dez Gesellschafts—⸗
vertrages in der aus dem genannten Be⸗
schlusse ersichtlichen Weise geändert worden.
Hoyerswerda, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Husum. Eintragung in das Handelsregifter. Firma Leonhard Jacobsen, R. Dohrn Nachfl. in Husum. I besitzer Leonhard Jacobsen in Husum. Husum, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Iserlohn. Bekanntmachung. Ja das Handelsregister Abteilung A ist der unter Nr. 4858 vermerkten Firma „Heinr. C Herm. Bremer“ tragen worden: Gesellschaft Firma ist erloschen. Iserlohn, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Iohamnisburg, Ostpr. In unser Handelsregister A die Firma „Fr. Davidein“ in Gr. Turoscheln, Dampf⸗
Dampfsägewerkebesitzer Fritz Davideit in Gr Turoscheln eingetragen worden. Johannieburg, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgeri HK aiĩserslautern. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Schle Sitze zu Kusel und der Zweigniederlassung Altenglan f Dandels geschäst ist mit Aktiven u en Gesellschafter Johann Heinrich Schleip, Fabrikant, in Kusel wo
und Stifter d Passiven an
haft, übergegangen, dasselbe unter der bisherigen Firma im gleichen Sitze nibst weiter führt Henriette Schleip, g des vorgenannten Johann Heinrich Schleip, Der Eintrag im Ge⸗
2. eignie derlassung Als Proturist e Emrich, Ehefrau
in Kusel wohnhaft. sellschaftsregister wurde gelöscht. Kaiserslautern, 9 Dezember 1913. Amtsgericht. HKRKalk berge, Mark. In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 107 eingetragen worden die Firma Hermann Kemnitz, Wolters als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Kemnitz in Woltersdorf. Geschäftszweig: Kolonial und Eisenwaren⸗
Kalkberge (Mark), den 9. Dezember Königliches Amtsgericht.
C arl'sruhne, HRadem.
Handelsregister B wurde eingetragen: s Konfortium, Gesell⸗ Haftung,
43. Firma und Technische beschränkter ü Müuchen, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Gegenstand des Die Projektierung, Finanzierung ind Verwaltung, und Betrieb on elektrotechnischen, chemischen, metallur⸗ dern anden ind die Verwertung von Patenten Beteiligung ren Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 1½Æ. Geschäftsführer Arnold Haefeli, Der Gesellschafts⸗ 1913 abgeschlossen. Gesellschaft rfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
ertrag ist am 22
Karlsruhe, den 8. Großh. Amtsgericht
HKastellanum.
Firma „Hermann Claus, und als deren Inhaber der Kastellaun eingetragen
224 24 2 2 Kastellgun, den 8
Eintragungen in das Handelsregister Dezember 1913. Karl Bagier ĩ haber ist der Aichitekt Kar Bagier in Klel. Geschä für Innenarchitektur. Bei den Firmen: Bauer, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Maria Bauer, geb. Rehder, in Kiel als befreite des Nachlasses des Fuhrherrn Andreas Bauer übergegangen Beerdigungsunternehmer Heinrich Bauer in Kiel, die Ehefrau 3) Ehefrau in Klein Meinsdorf, Kreis Plön, 4) Ehe⸗ Anna Beckmeyer, Kreis Eckernförde, Emma Kunke, geb. Bauer, in Kiel. Kieler Reitbahngesellschaft mit beschränkter Haftung., Kiel: Die Liquidaforen Friedrich Michaelis sind ausgeschieden; an
geb. Bauer, 5) Ehefrau
Waldemar
EChristenfen in Kiel zum Liguidator bestellt. Königl. Amtsgericht Kiel.
HKoblglemæ.
Im hlesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 679 die Fitma Josef Fuchs in Koblenz eingetragen.
Inhaber ist der Kaufmann Josef Fuchs in Koblenz.
Koblenz, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. 5.
H renz hmrg. CO. S.
Im Handelsregister A ist beute 1) die unter Nr. 171 eingetragene Firma Agnes
2) unter Nr. 182 die Firma Emil Witte, streuzburg O. S., und als ihr Inhaber der Kartoffelhändler Emil Witte in Kreuz⸗ burg O S eingetragen worden.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., 9. 12. 13.
Hreurnach. 84217
Im Handeleregister Abteilung A ist der Restaurateur Hans Rabel in Münster am Stein als Inhaber der unter Nr. 381 verzeichneten Firma Central ⸗Cafe Restauraut und Conditorei „Süße Ecken Inh. Eduard Rabel in Münster am Stein eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die auf ihn lautende Prokura gelöscht worden.
Kreuznach, den 9. Dezember 1913.
HR üstrim. 84175
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 347 die Firma M. Sperling, Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Sperling in Berlin eingetragen worden.
Rüstrin, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Labischim. 84176 In unser Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma Otto Rapp in Labischin eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Labischin, den 7. Dezember
1913. Königliches Amtegericht.
Labischin. 84177 In unser Handelsregister A Nr. 59 ist bei der Firma Jakob Kristeller in Labischin eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Labischin, den 7. De⸗ zember 1913. Königliches Amtsgericht. Landan, EFfalz. 84219
Firma Obere Apotheke Ph. Stenger in Edenkoben. Der bisherige Inhaber Philipp Stenger wurde gelöscht. Jetzt Inhaber: Karl Weber, Apotheker in Eden⸗ koben.
Landau, Pfalz, 11. Dezember 1913.
K. Amtsgerscht. Loi pziꝝ. 184028
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
l) auf Blatt 15 919 die Firma Rudolf Schindler in Leipzig. Der Kaufmann Paul Rudolf Schindler in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be— trieb eines Agenturgeschäfts der Textil⸗ warenbranche.)
2) auf Blatt 15 920 die Firma Rudolf Irmisch in Leipzig. Der Kaufmann Heorg Rudolf Irmisch in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be— ttieb eines Kommissions. und Agentur— geschäfts verschiedener Branchen.)
3) auf Blatt 15 921 die Firma Richard
Poppe in Leipzig. Der Kaufmann Carl Wilhelm Richard Poppe in Leipzig ist znhaber. (Angegebener Geschäftszweig Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in Südfrüchten und verwandten Branchen.) 4 auf Blatt 15 922 die Firma Theodor L. Rinn in Leipzig. Der Kaufmann Theodor Ludwig Rinn in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts.)
5) auf Blatt 15 923 die Firma Robert Steinhrück in Leipzig. Der Kaufmann Robert Gusay Heinrich Steinbrück in Leivzig ist Inhaber. (Angegebener Ge schäf ̃ Vertretungen in der Eisen⸗ 6) auf Blatt 15 924 die Firma Re⸗ vertorienverlag Ludwig Jankau in
91
Jankau in Planegg ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verlagsgeschäfte aller Art, insbesondere der Verlag von sogen. medizinischen Repertorien.)
7) auf Blatt 2841, betr. di Theodor Thorer in Leiyzig: Prokura des Franz Wilhelm Seum erloschen.
8) auf Blatt 9829, betr. gesellschaft unter der Firma Eisen Wülfel, Filiale Leipzig in Leipzig Zweigniederlassung: Karl Wundsch i Vorstandsmitglied ausgeschieden. Prokura des Franz Burlefinger ist er⸗ loschen.
9) auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschräniter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Karl Anton Pietz ist erloschen.
10) auf Blait 10 728, betr. die Firma Original- Musitmerke Paul Lochmann
711
als
Geschäftsfüahrer ausgeschieden.
11) auf Blatt 10788, betr. die Firma Auguft Klötzer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: August Klötzer, Spezial- haus für Schuhwaren nach orthopä⸗ disch wissenschaftlichen Grundsätzen.
12) auf Blatt 12 690, betr. die Firma Winsche K Uhlig in Leipzig: der Firmeninbaber Paul Richard Uhlig hat seinen Wohnsitz von Probstdeuben nach Leipzig verlegt.
13) auf Blatt 15 018, betr. die Firma Ftecker C Kuhne in Leipzig: Max Johannes Kuhne ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
14) auf Blatt 15 340, betr. die Firma Fleischhammer . Carlowitz in Leipzig: Max Oecar Carlowitz ist als Gesellschafter ausgeschieden.
15) auf Blatt 14 727, betr. die Firma Max Bauer Möbelindustrie in Leipzig: die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 10. Dezember 1913.
Kreuzburg O. S.,
Königl. Amtsgericht. Abt. 11B.
Leipzig. Der Privatgelehrte Ludwig
Gesellschast mit beschränkter Saftung in Leipzig: Heinrich Ernst Lüder ist als
Lippekhne. 84178 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 die offene Handels⸗ gesellschaft Bothe X Coe in Lippehne eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter:
1) Maurermeister Alfred Bothe in
Lippehne, . 2) Fabrikbesitzer Hermann Mielke in Lippehne.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt Doch dürfen Wechselverbindlichkeiten, Bürgschafts. und Schuldübernahmeverpflichtungen sowie Ver⸗ fügungen über Grundstücke nur von beiden Gesellschaftern gemein sam eingegangen und getroffen werden.
Lippehne, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Linbp stadt. Bekanntmachung. 84179
In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 221. Anton Bach, Lippstadt, Baumaterialienhandlung, Bau⸗ und Plat⸗ tierungsgeschäft, Inhaber: Bauunternehmer Anton Bach zu Lippstadt
zu Lippstadt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des bisher handelsgerichtlich nicht eingetragenen Geschäfts, in Firma Fritz Petri, Lippstadt, begründeten Forderungen und Verhindlich⸗ lichkeiten ist bet dem Erwerbe des Ge⸗— schäfts durch den Kaufmann Georg August Link ausgeschlossen.
Nr. 223. Metallwarenfabrik Fritz Vetri, Lippstadt, Inhaber: Kaufmann Fritz Petri, Lippstadt.
Lippstadt, den 4. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei Nr. 75 Firma Moses Brückmann in Bürstadt bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf—
als Alleininhaber übergegangen ist. Lorsch, den 8. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 6 bei der Firma „J. Frank Loslau und Zweigniederlassung in Könige dorff Jastrzemb“ als deren In— eingetragen worden.
Loslau den 2. Dezember 1913.
Fönigliches Amtsgericht.
Am 6 Dezember 1913 ist eingetragen I) bei der Firma H. Löding E Sohn,
in Lübeck.
ausgeschlossen;
Lübeck: Die Gesellsch
* 19uld r de] r Firma Holsteinisch zuchtanstalt, Gesellschaft schränkter Haftung, Li tretungsbefugnis
13 . (Geora T drie Oe org drich
Li l eingetragen
die Johannes Mo
**
. Sachb
3 1e * bei der Firma Caroline Wul
Schlutußp: kura des sha
2 — rnit 1111
rs Ref Bes . 8 14 Vandelsrtegister B P
— 8
** loschen.
Gr. Amtegericht. 3. 1.
eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. 84181 eingetragen worden, daß das unter der mann Gottfried Brückmann in Bürstadt
Loslan. I84182) ̃ t. Kaliwerke, Zweiguniederlassung Elfafs,/
narkKneukirehen. 884156] Im hiesigen Handelsregister ist heute
auf dem die Firma Hotel zur Post,
Emil Händel in Martueukirchen be⸗ treffenden Blatte 290 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig. Hotel und Weinhandlung zur Post, Emil Handel. Markneutirchen, den 11. Dezember
. Köntgliches Amtsgericht.
Me hlauken. 84186 Getauntmachung. .
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma Franz Bodeit in Mehlauren am 28. November 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mehlauken.
Meppen. 84187] Im Handelsregister A Nr. 16, zur Firma Johann Esders in Meppen, sst eingesragen, daß das Geschäft nach dem Tode des Firmeninhabers Johann Esders auf die Mühlenbesitzer Gerhard und Wilhelm Esders in Meppen als offene Handelsgesellschaft seit dem 17. Mai 1913 übergegangen, daß jeder der Gesellschaster zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt und die Prokura des Gerhard Esders er⸗ loschen ist. Meppen, den 6. Dezember 1913. Königllches Amtsgericht. II.
Meppen, 83789 Im Handelsregister A Nr. 123 ist das Erlöschen der Firma Emilie Streiwe in Meypen eingetragen. Meppen, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Minden, Westf. 841881
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 487 des Handelsregisters
Abteilung A eingetragene Firma Fritz
Gröne Ce in Minden (Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Fritz Gröne und
dessen Ehefrau Johanne Gröne, geb.
Sternberg, fräher in Minden, jetzt
Hannober) ist gelöscht am 10. De⸗
zember 1913.
Mülhausen, Els. (841891 Handelsregister Müälhausen i. G. Es wurde heute eingetragen in Band VII
Nr. 236 des Gesellischaftsregisters bei der
Firma Attiengesellschaft Deutsche
in Wittelsheim: Die am 11. Januar
Lübeck. Haudelsregister. 84029
J
Lübeck: Jetzige Inhaberin: Minna Pauline Käthchen Löding, geb. Zschelletzschky,
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ind Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau TWöding
1913 beschlossene Erbohung Grund⸗ 5 fůß
fapitals ist durch fapital beträgt jetzt haber Apotheker Franz Frank in Loslau Millionen Mark). 66 schaftsvertrags ist in abge nder
das Grundkapital jegt 30 000 000, — 4 und die Zahl der (
tien 30 000 1009 * beträgt. ; Mülhausen, den 8. Dezember 1913. Kais. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein.
In das Handelsregister Nr. 361 ist eingetragen Arm aturenfabrit Fell Wahn“ und als deren der Kaufmann Lambert
ö ö . 6 Meg Techniker Hubert Bre,
2) bei der Firma Elbkiesgruben Ge⸗ nua sellschaft mit beschränkter Haftung, be ; ᷣ , 14
linar Suominen, des Karl Mikael
ö
O. 3. 10 (alte Fimma) Firma Rheinische Vorzellanfabrik Mannheim. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗
Mannheim, den 11. Dezember 1913
Marienberg, Sachsen. 84184
Auf dem Blatte 161 des Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Reinhard Bartzsch in Marienberg — d. i. nicht die neue Firma „Rein⸗ hard Bartzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ daselbst —
Marienberg. den 3. Dezember 1913.
Sandelsgesellschaft 1912. Als nicht eingetragen zemacht, daß der Gefchäf in der Herstellung . n und Druckreduzierventilen.
1 z cw, . lheim am Rhein, den 4. Dejember Kgl. Amtsgericht.
r 211
unn münchen. L84031
IL. Neu eingetragene Firmen. 1) Kristallpalast Alt⸗München Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz München. Der Gesellsc
ist am 1. 6.
22 Bioss ch lossen Gibssen.
r 7 ner, 2 Re 2 B 8 H rwwes 58 . Lübeck. Ink r hannes Friedrich
2) Perusa Zigarettenfabrik Gebr. Koch. Siz München. Offene Han⸗
sgesellichaft. Beginn: 8. Dezember 1913. Zigarettenfabrik, Residenzstr. 10. Göesellschafter: Karl Siegfried Wilhelm Koch, Kaufmann in München, und Rudolf Koch, Architekt in Charlottenburg. Letzterer ist von der Vertretung der Genc er j ausgeschlossen.
3 Hotel „Drei Mohren“ Garmisch Lorenz Schöpf. Sitz Garmisch. In⸗ haber: Restaurateur Lorenz Schöpf in Garmisch.
4) Buchhandlung Kloster Ettal. Sttz Ettal. Inhaber: Benediktinerkloster Ettal in Ettal. Buch⸗ und Musikalien⸗ handlung. Vorstand: Abt Willibald Wolfsteiner in Ettal. Prokurist: P. Wil⸗ frid Brunner.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
I) Technik und Sport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müͤünchen. Die Gesellschaft ist aufgel ß J Liguldater; Waltker Jlmmermann, Ja—
genienr in München.
.