) Tyhiergärtuer, Voltz Wittmer, OpHeIn. S489] Sanrlouis. 54206] B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen? i
— =. . s vertreter an den Verbr * Vesellschaft mit beschrän ter Taftung.ů In Handelgregister Abt,. 3 Nr. 35 ö. Im Handelgreglster 3 Nr. 108 ist heute Ju der Firma 2 kee. n n fre pie enn S E ch st E B Ee i 1 * 89 e Zweig nieder lasfung München. e⸗ heute zu der Firma (Elektricitäüts- und dhei der Firma Johann Gergen Chemaun wãren fahrn (Manu tacture al- fämilicher Angelegenheiten dez de . schäft⸗ ührer Franz Wittmer gelöscht. Sägewerk vorm. Wilhelm Adametz, Dahmen in Saarlouis vermerkt worden: sa cienne de caoutehonue) R. weseng. Die Hafisumme beträgt . * * 33 . 1 P 5
) Ant. Seidf, Kgl. Bayer. Hof- Krascheow, Gesellschaft mit be- Das Geschäft ist unter unveränderter Neddermann, Sitz in Strastburg, Die höchflzulaässtge Zahl der ec r; 6 h ᷣ Bäcterrt Gesenschatt mit beschräntter schränkter Haftung eingetragen worden: Füma auf Grund Erbauseinander setzung Zweigniederlasffung . Die Kom⸗ anteile ist fünfzig. Die von der r . J zum en en el anzeiger Un onig ö ren ! hen n anzeiger. Daftung. Sitz München. Weiterer In der Gesellschafterversammlung am auf den Kaufmann Reinhold Gergen in manditgesellschaft hat sich durch Üeberein— schast ausgehenden Bekanntmachnn fen. Geschäftẽführer: Benno Seidl, Kaufmann 7. Dezember 1913 ist die Aenderung des Saarlouis als Alleinin haber übergegangen. kunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge- folgen in der Berliner Yi oltre . ö . . .
München. . 83 6. des Hesellschaftsperttags beschlösen Saarlouis, den 26. Nobember 1913. schäft ift mit der Firma auf ken Gesci. Falls ri ses Bin eingehen follte ell n 6 294. Berlin, Sonnabend, den 13. Dezemher 1913. e n nn , ö k e , Königliches Amtsgericht. 6. ö . . . . Ede enn bi be. nächten / Gent it . — — — — — — — — — ——
k : . = . ; ; i raßburg allein übergegangen, es ist versammlung ein anderes Blatt. P; — 724 Inhalt dieser Beilage, in ntmachungen aus den Handels., Güterrechts-, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, de err grolle, über Warenjelchen
mehriger Inhaber: Kaufmann Max Penn zwei, sondern nur von einem Geschäfts. Saaxl(ouis. S4207] daher die Firma in das Einzelfirmen⸗ Willenserklärung und die Zelchnung . Patente, Ge, ne ng h, , nn, , der 5 enthalten sind, ers . 9 2 ,. i 6. nr , k 66
in München. ührer vertreten, die Bestellung des Im Handelsregister A Nr. 109 ist heute register übertragen worden. Siehe Einzel⸗ die G schaf ; N ) Sto Kaiser. Sitz München. Nühlenbesitzets Wilbelm Adametz in bei der Firma Gduard Dounevert in firmen. . 1 2 8** 28 2 Otto Kaiser als Inhaber gelöscht. Nun. Krascheom als Geschästsführer widerrufen Saarlouis vermerkt worden: Die Firma Zu der Firma Oftertag⸗Werke, Ver- wenigstens eines ver Vor te nern inn 2 entra * Qn 8 re 1 er 161 6 ent E El (Nr 294. i e en heb, rikantenswitwe 83 . . lg cf fn in ist k ; ; w Aktien- erfolgen, wenn sie Dritten een 6 . — e ser in München. odnia zum alleinigen Geschäftsführer aarlouis, den 26. November 1913. ese aft Hauptniederlassu in R verbindliche . s. inn. ü 9 ö. ; III. Löschungen eingetragener Firmen. der Geselischaft bestellt. Amtegericht Königliches . 6. . . k Di , n fete ef le Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 Samuel. Mandelbaum. Sitz Oppeln, 8. XII. 1913. — Vorstandsmitglied Karl Richter, Kauf— . zu der Firmg der che a lie sir Selhstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanjeigers, SW. 45, Yezugspreis beträgt A e So- 3 jür das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern josten 40 3. — München. . . ,,, Schandan. 184180) mann hier, ist aus dem Vorstand ausge schaft ihre Ramenzinterschrift . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Cinhettszeile 80 3. 3 S; Troft. Sitz München. Osterode, Ostpx. ls4zog] Im Handelsregister sür den Bezirk dez schieden; an seiner Stelle ift zum Mit. Sie Mügkieder des Vorstands sind: . — . . . ꝛ⸗ . e, e . 361 o, . — mam ) Wilheim Briemann. Sitz Min ⸗ In das Dandelgregister 8 Nr. 12 ist untergeichgeten Amtsgerichts ist heute auf ie? des. Vorstgnds,. bestellt worden: Hartert zu Suphonin, Waltel Hei Freiburg, Sehlkes.. S234 schaftsbetrieb; 3) die Erleichterung der bestellt: ) Heinrich Lauß, Samenhändler Hafipflicht in Fiukenmühle b. Allers⸗ chen. ö bei der Zentral Automat-Gesellschaft Blatt 223 die Firmg „Kunststein und Julius stertag, Fabrikdireklor in Aalen. zu Raudenfeld, Aleran der won Fron hie sh schaftsre ister In unserem Genossenschaftzregister ist Heldanlage und Förderung des Sparsinns; in Qtterbach, 2) Jakob Cicher II., Ackerer dorf eingetragen worden: 4 Katharing . Beueditt Reiser m. b. S. Dsterode Ostpr. eingetragen, Terrazzo⸗Werke Porschdorf, Paul Den 8. Dezember 1913. zu Sawdin und Jakob Knels zu Sgr. Genossenf gi bet Nr. 10: Konsumwverein Köuigszelt 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ in Sambach. Die Vertretungsbefugnis der Liqutda⸗ In dozen Schöpf. Sttz Garmisch. daß an Stesse des guggesch denen Höre Mutz in Rathmqann darf und ag Landrichter Pfizer. Die Einsicht der Liste der Genoffen? ; ls3s856 Und Umßegend e. G, m, b. H, am schafsung llandwirtschaftlicher. Betriebe, Kaiserselautern, 8 Deember 1913. toren ist beendet“ München, den 16. Den niber 1913. der Kaufmann J. Groß in Allenstein zum deten Inhaber der Gemeindevorstand Emil ; w während der Dlenststunden dez Genich n, 3 e, , . a. 3. Dezember 1913 eingetragen worden: mittel. Die alte Satzung ist durch die Kgl. Amtsgericht. Königsee, den 9. Dezember 1913. K. Amtsgericht. Geschafts führer bestelltist. aul Mutze in Ostrau eingetragen worden. Taucha, Bx. Leipzig. 84212) jedem gestattet. Berlin, den 3. w Auf at l des ,, Der Tischlermeister Gustav Stache in neue Satzung vom 11. November 1913 in E eam: fe, ,, 53 Fürstliches Amtsgericht. J; Osterode, Ostyr., den 9. Dezember 1313 Angegebener Geschäftszwelg: Gewinnung . Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist 1913. Königliches Amtsgericht Ve — gisters, 1 e,. t Ge- Peterwitz ist aus dem Vorstande aus. 3 2. (Gegenstand des Unternehmens), z 15 Karthaus, Westheim. . ̃S4244 // . Me Gladhpach., 184191 Königliches Amtsgericht. und Veräußerung von Sandsteinen und heute die Firma F. Fitentscher in Mitte. Abt. ss , ,,, ,, ,, . . fin festieden kind Ter ehrzrFeickarkzcnhert zusammensetzang des ä crfardss', s , geln bunser, enen treat eiliwang en, Ker, mar mmetadt. Ischgl Ins Handelsregister A ist eingetragen: n ge, , e. die Herstellung und die Welterveräußerung Mockau, Zweigniederlassung der in Leipzig mossenschaft 1. beschränkter Hg nh. in Neudorf b. Königszelt in den Vorstand (Vergütung an den Aufsichtsratj, § 34 heute bei der Genossenschaft „Sullen⸗ Bekanntmachung. a. unfer Nr. 366 bei der Firma, Gebr. Patsehkau. lsg20l] bon Kunststelggn, aus selbstgewonnenem Unter der Firma F. Jitentscher be EJankenheim. Eitel ö. pflicht in Dresden, ist heute einge tra. gewählt. Beschlüsse der Generalbersammlung) und schiner Spar, und Dariehngkassen. In unserem Genossen schafts register wurde . hier: Gottfried genannt Im Handelsregister A wurde heute bel und anderem Materiale. . Dauptniederlassung und als In— . ö 14 1 ö . k an Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. 3 47 (Aufstellung der Bilanz) abgeändert. Berein e. G. m. 1. De in Sullenschin heute bezügl. der Genossenschafi Konsum. ritz Molls ist aus der Gesellschaft aug. der Firma Nr. 52, Pz. Sachs in Echanuhau, am 8. Bezember 1913. baber der Ingenleur Heinrich Georg . hen, fen eren nen t Fei dem 15. August 1904 durch n n, . Greifenberg i. BPomm., den 3. De— iingetragen worden: Besitzer Naunheim verein Egelsbach und Umgegend se erz stav Ad ler ist Prok Vatshkau, eingetragen, daß die Firma Königliches Amtsgericht. Ferdinand Fikentscher in Lelpzig eingetragen . 23 . 6 , mr w k fen, i,, ö liches Amtsgericht ,,, 3. . . Jö em usta am er rokura 5 224 2 e * * 2. * * r sol⸗ . gIl3 außer Krast ge 6 . * 6m ; f . 5 önie i es Ar 5 er ö 14 de ö Usge ie D An de n St einge n: h st P in „Markus Sachs“ geändert ist. Gensssenschafisregisterzintzag . ntegerich Wöniglicher Förster August Sliwitzti aus Ber Maurer Philipp Heinrich Gauß—
worden. erteilt. Amttgericht Patschkau, den 9. XII. 1913. 84208 k . n 8 Amtsgericht.
j den: soing Stel itt das dieser Versamm⸗ é ö z Taucha, den 2. Dezember 1913. gendegh eintragen worden; e Darlehen stassenverein Leichendorf J 8 ler. Aug . ĩliy b. unter Nr. H94 bei der Firma „F. Schmiedeberg, Riesen gen? ch ] h Sounowitz und Gutsbesitzer Otto Burtzlaff mann ist aus dem Vorstan) ausgeschieden
Karl Josef Thar in Rohr ist zum . lung beschlossene neue Statut. ; ü *
an m ,,, 3, ,, , —̃ö — tragene Gensfsenschaft mit Guwpen. 84241) , ,, t h r, g, ;
. . ö. inn ( * . ö 8 Vereinsvorsteher gewählt. An Stelle de Gegenstand des Unternehmens ist der engel r, n , n,, w. ; n . aus Klein Neuhof in den Vorstand gewählt. und an seine Stelle ist der Maurer
, , len ee d gönn, , , n en, ech denen , rä e,, t,, d, g lee. Heschtzst az perssnisch haftender Gesesl. J ö ö. Firmg „anne schs ft ! Gröffer. Ger Im Handelsregister A Band wandt , in ö . Stclt die ö . mit. hat fich nach Satzung vom 35. November dem T5. ore Uhl grund,, w Königliches Amtegericht. Borstand gewählt worden. ‚ Hater ist gz. Gt, sett 1. April Isi wien lgäcrnren W, dülol' nech ft feischatt mit beschtänkter Haltung in eingetraßen: , gate Galch stenrs iös (ne Gene schaftswit nnheschtäntter lager Spar. Und, Darlehn en, Kempen, Irhemm sen, ,, offene Handelsgesellchas ;;. nit beschrau ter Haftung in Hlaten, Schmiedeberg“ folgendes eingetragen, J ju. s 3. 269 Firma sldolf Decker k kohr in den Vorstand ge H k . 9 Haftpflicht gebildet, welche heute ing Ge, verein, eingetragene Genoffenfchast Bei! ber' Genoffenschaft „Kur! Und. Großherzogl. Amtsgericht.
d n J Gesellschaft ist nun Zweign iederlaffung der in ERKerfels werden; ⸗ in ies loch = Inhaber Antonius Holfky Blantenhejm, den 6 Dezember 1h13 lat J Presfen und ö. bei spfsen charts registet für Cadolibmg . mit unbeschränrter Haftpflicht, mit Badeanstalt Töalbfrisbené dan Rorster Langen, Rz. Harmstadt. 84250
9 ö . Firmentnbaher Friedrich nter liber kalten Firn! bestehen den s Dutch, Veschluß der. Gesellicast, vom M ist erloschen. . Königliches Amtagerscht er . nt chen, die von der Lende zpersiche. Br nl eee selrngeh rds Cegenstych dem Size in Break angeitagen worden, Waid Hemeinde Werft r G, mn. Bertanntmachung. Gustab ußrmann ermächtigt. . 18. September 1l5 ist die Gesellßchaft 2) unter S. 3. 304 Firma Berta . . ueenstelt Königtech Sachsen belehren decuntergzhne itt bitte Hegenfiänd Tes hnertecmend it. die, b. g. it bente in Las Hengsenschal tz: In unh ernennen, ü egister wurde ? ̃ en zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe Beschaffung der zu Darlehen und Krediten register eingetragen: An Stelle des ver⸗ heute bezüglich der Genossenschaft: Spar
ĩ F . Hauptniederlassung Nr. 2503: Das . ö ⸗ ö ; , 2 ; ͤ M. Gladbach, 26. November 1913. * a , . 9 aufgelöst. Die bishe aftsfü Holzky in Wiesloch. Inhab t An⸗ ses, Rm r, fi k
. tammkapital ist durch Beschluß der Ge gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer kh och. Inhaber ist An . , ,. , , m tschg
ikapital ist durch Beschluß der G Breslau. 184229 sat in erster Linie für, olg, die kei ahr aztigen Gelbmittel in verzinslichen Dar. Saelch. Mitalider erforderlichen Geld. storbenen Josef Bruster ist Emil Nölle und BVorschuß Verein c. G. m. U. Y.
——
Könlgl. Amtogericht. 10. ff 26 sind Lquidatore töanius Holzky Ehefrau, Berta geb. Trieb 84229 ; . ellschafter vom 22. September 1513 um sind Liquidatoren, 6, n i,, Baftst e er , . dersichert sind, sowie die Annahme von ñ . . k . gnigliche ts in Wölesloch. Prokura ist erteilt dem „ In unser Genossenschaftsregister Nr. I , lehen zu heschaffen sowie Gelegenheit zu mi jwie die sonstige Förderung der) ej e en her z ö . ister A ö ö e n h, 9. ,, r Kaufmann in fh Yolzky in esl. ö . . ,, , ,, schlest ger . , Genossen geben, e , . 8 36. . 'i hell en n ü n ns . 1 ,, , , . , 1 n unser Handelsre i eg ö . . ; zi Dezem 3 und posenscher ? er sür Fer—⸗ , , , ,, , . ; Wil ä besonde Ten gemesnschaftli . . . . zu 2 . . K . ö . tt ö. Schwetz, Weichsel 84209 . wan, n e . Heile r . . n n, n m ,,,, * ö K ö . . ö ey . ö 33 , 6 1 . ; Schwemmsteinfabrik „Ideal“ Gebr. Mlbert Torben; b. Auf. dem. Blatte der n unse' , . . pharmaceutischer Spertalitüten, ein⸗ genden, nter detz Firma der (Göenossen. feigen durch den Vorsteher oder feinen öl des Bre me, m , saffh?? k , ; kein a irma Johannes Schneider é Dah!' In unserem Handelsregister ist der ö 3 de, tnten, em scaft erlaffen und von zwei Vorständs folgen durch den Vorstehe ö Absatz der Erzeugnisse und die Beschaffung — erige Kontrol org? Schräder zu Münster eingetragen, daß, . o dnnn reg . Der K . Mühlenbestzer Dermann. Lletzopß. in Zeulennrodn. lsc2ls] gztra gene Genossenschaft mit, be ,, . . , Stellpertreler und zwei weitere Mitglieder Hon Maschtnen. Bie Vorstand sm isgliebet Kempten, aIgRu 84246 r , . 6. inn ö ie, rn in Leicht tetfabrit Ideal! mann C rnst Frichuch Feodo Sä, Süchau-⸗ähähle als Inhaher de' Firmf D äelanntmg chung, Sräinkter Hastnlicht higt; zm 8. 1. n , ö. . ö Rem! des Vorftands. Vie Zeichnung erfolgt, find: Wilhelm Wabehn, Sberamtmänn in Hen offen schaft o registereintt -g n fen . 19 i n, wn 3. ,, zu e, . der in Plauen t urch ,, Wer. Robert Lietzom dafelbst eingefragen . In das hlesige Handelsreglster Abt. A . 6 ö Vorstand, aut⸗· . . . ö indem der Firma die Unterschriften ir Breglack, Karl Bahro, Gemeindevorsteher ernennt. Dol ber ät je eb! KR ünster . W., 2. 3. fi , h w . w e Fir ,,, . ist 1 e den! eschie Apothekenbesitzer Paul Steiner n ,, ae, n , ,. ; 3ei n ü efü erden. Be⸗ Sseinsd Bauer e n e. 5 x . ; ; i e we d,, , , , , , n ne,, ,,, , , , , , n . lauen vom H. Dezen 1913 in das ‚— . J 8 162 8 Firme 1: , . I‚Aufssichtsratsmitglie ichne . Bret lack, Karl Lehmann, leins⸗ i ukt⸗ . Hroßh. agericht. nunsterberz, Scyñtes. 84193 a g ft. . gef der in dem Betriebe des Heschs fe ch Nudolpß in Zeulenrodn ür. cer. . . . Strehlen und u e m rn n, i ether er- der Firma desselben und . durch dorf, und Grnst Henze, Bauer in Goschen. gas e r n e , . 15. 36. Großh. Amtagericht In unserm Handelgregister Abtellung A schaft hat späbestens am 1. Juli 1913 be— ref . ,, diz Ire g die Fi F ö 31 tl eth l res lau Planen zechtederbindlich durch zwei Vor— 3 . ö dere r nen . Disse stmach ners nean, Remer isis wurden an , . ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen gönnen; dem Stickmaschinenbefitzer Hein keiten ist beß dein Erwerbe des Geschästs e , wdie. Firm; Franz . Pstandemitglieder. . r dn i ö Genossensch ocker Färlcatlithen we bar blettelgn Söhngen nn g let, üiernachss stehten n ple sehefsen schrtzregis et nnn. Firmg Louls Hirsch zu Müänsterberg rich baul Dahnert in Plauen ist die Be— durch den Mühlenbesitzer Hermann Lietzow . Conditorei . Cafe . Bei Annahme des neuen Statuts sind das, ,. . . Neuwied. Die Willengerklärungen erfolgen sich die Rechtsverhältniff? der Genossen., heute bezüglich der landwirtschaftlichen Alg Inhaber der Kin fn ann Hel nf fugnis zur Geschäfts ührung für Pie ausgeschlossen. dentral, in Deu le nr ada. und als deren Küd ing en. Bekanntmachung. 81230] ( die Fima, der Sitz der Genossenschaft, in Ane ach; itg . . 5 durch 3 Vorstandsmitglieder, welche der schaft, wie folgt: Eredit. Bezugsgeuossenschaft e. G. zu Müänsterherg eingettanen werden. Firma Johannes Schneider & Dahnert in Schwetz. den 3. Dezember 1913. Inhaber der Kondltormeister Karl Franz Jun nserem Geno ssen schaftsregister wurde . die Haftfumme der Genossen und die sind: Vil elm , ö. n ö Firmg des Vereint oder der Benennung Gegenftand des Unternehmens ist Er m. u. H. in Villingen folgendes ein⸗ J . leren , die d n eh, nel r FRönigliches Amtsgericht. Leonhardt in Zeulenroda. bezüglich der Noltereigen p senschast. . höchsse Jahl. der Geschäftsanteile, auf Keorg 1 5 ur enn er es. Vorstan ds ihre Nam en gunterscht ift baunng, Einrichtung, und Yetrieb einer getlagen. Kön gllcheß Am egertcht weilige Verfügung des Königlichen Land gt ad J 4210) ö , , , 1913. eingetragen? Senf e'sch aft mit he⸗ welche sich ein Genosse beteiligen kann, kö ö . 36 . Lier beifügen. Die EGinsicht der Iste der Ge⸗ Molkerei. Der Vorstand zeichnet rechts nenn dwirt Johannes Pfarrer, Erster von geen e w ieee gerichts zu Plauen entzogen worden. Im hiesggen Han delgregister Abtñ ürstliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht, zu Büdingen unverändert geblieben. Liste der Gengssen I stane ist' nossen ist während der Dienststunden des verbindlich, indem zwei Mitglteder des. Villingen, ist durch Tod aus dem Vor⸗ Musk an. 184194 Plauen, den 9. Deember 193. Nr) ö regif * 6 heute eingetragen; , Dresden, am 9. Dezember 1913. stun den ö,, ge gn ; Gerichts jedem gestattet. z . selben der Firma der Genossenschaft ihre stand der Geno sien schaft ausgeschieden. In unserem Handelsregister B ist bel Das Königliche Amtsgericht. Voigt 3h 9 b . ö dolf Der Kaufmann Georg Appel ist aus Königliches Amtsgericht. Abt. IIl. Furth, den 11. en, ,, Guben, den l. Deiember 1913. Namensunterschrift beifügen. Die Be. Landwirt August Schwarz von Villingen der . Nr. . eingetragenen, in Feula ,, uhsabrik in Stadtilm, ein Fine rer , ,, n .. — — Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Königliches Amtsgericht. kanntmachungen erfolgen unter der Firma ist . ö. naͤchsten , , ,, omtzilierten Aktiengese t i Pau oOg tl. 842 ö ; . R e ist er Generalversammlung vom die hst 23. . Lire g . , J der Genossenschaft, gezeichnet von zwei veisammlung zum Vorstandsmitglied be⸗ fe e n gel ftr in. In ir Ger rr ifte⸗ ist . 3 . ,,, Genossenschafts register. e Funi 318 zer, Landmirt Fohanhes . ü ren, gan, lSte36] eidenber. 84242 . ö. ö. Vir nell. stellt. ; Alttengesellichaft. am ki. Delemsher getragen worden: a. anf Blatt S313 die grit Vein , g n er . Asehanenhbur. lsc223] J . Grnerez orf zinterghae'n, . G. m. Zn , für die 8 Gencsenscha ereghterthteaß Fandel schht Kess iichmittschaftlichen Verein, Laubach (Oberhessen), den 8. De— 1913 eingetragen worden, daß der Direktor Firma Kaiser c Jakob in Plauen fämtlich in Stadt im sind in das Ge⸗ Dekan ntmachung. Büdingen ben 16. Bejember 1913 bpeschr. H. In der Generalversammlung Gnossenschaft landmirtsch aft licher O.⸗3. , n Gemeinnützig; Bezirks e. B. Kempten. ⸗ zember . Fritz Heuüser aug dem Vorstande augge, und weiter, daß de? Kaufmann Johann ch ift eis he fe n n, ! ᷣ Darlehens ta sfẽ nne tna. go skers- en, den 106. Veiember 1913. vom 23. Full' i915 wurden für die aus; 8 im Witlechtern“ “ wurd? BWaugenossenschaft Heidelberg, ein, Kempten, den 9. Dezember 1913. r. Hess. Amtsgericht. schieden und an seine Stelle der Direkkor Nicolaus Kaiser und der Reifende Moöbert , brunn, eingetragene Genoffenschaft Großherzoaliches Amtagericht. geschiedenen Vorstandt mitglieder Josef , K getragene Genyffeuschaft mit be- Kgl. Amisgericht. Lauenburg, Bomm. 183865 Carl, Saßuiann in Keula zum Vorstande Nelnhard. Jakob in Plazen die Gefell, zt snzu? ben . ann ef äh dend ll mit. unde fchrun ter? Hatz iich ö ö ö Grahmann und gen . dorf . le deen sr, Vorstand aus— ö , J Kirn. Bekanntmachung. IS4247 . In dag Henossenschaftsregister in bei . otthus. ekanntmach ung. Sz] 231 1) Anton Zeller, Bauer in Ernersdorf, „f ar Schmitt Statu n 2 n , r . 2 e ; 5 = ö e hung. nton 3 geschiedenen Johann. Nikolaus Schmitt cichtet. Ber Jweck der Genofssenschaft ist, In das Genoseenschaftsregister ist heute , . Era. ö. 2
bestellt ist. schalter sind und die Gesellschast am Vie Gefell B ĩ d it 1 . n t — : olkers brunn. Dag Vorstandsmitglled Muskau, den 11. 12. 1913. L; Oktober 1913 begonnen hat; b. auf e,, baft kat em . Jul iert r alg i zeschieden; für ihn ist In unser Genossenschafts register ist unter als 1. Geschäftsführer und Betriebs- itter e ewählt: ; ͤ ie „K . begonnen. Anton Salg ist gusgeschieden; für ihn ist s ssensch 5 zeschasthfuh von Mitter shausen wurde nen gewählt: minderbemitteiten Famillen oder Per sonen unter Nr. 9 eingetragen worden die „Kon Sassin folgendes eingetragen: Än Stelle
Königliches Amtsgericht. Blatt 3314 die Firma Meinel E Weiß 3 der irt F Aull Nr. 51 die Genossenschaf Brie sener leiter z i = d , , . c, i, n. k ur Vertretung der Gesellschaft ist der Landwirt Johann Aulbach in Volkers. Ur. 51 die Genossenschaft „Briesener . . za Landwirt Adam Goth zu Mitlechtern “. ape mad rs rag stages Maß fum Genossenschaft Selbsthilfe“ ein⸗ nder nurnberg 84196 J (. . jeder der 4 Gesellschafter n f . . den Vorstand eingetreten. e . und 2 ö. 2) — . . / i n in Fürth i. Odw., den 9. Dezember 1913. e. R r,, du 613 35 . ß ö 2 ö ler nel un no Walter Die für die Ehefrau C 1 Aschaffenburg, 6. Dezember 1913 getraßene Gengfsenschaft mit unbe⸗ Frnersdorf, als 2. Geschaftssührer u. herzogl. Amtsgericht Whg . rkter Saftufsi 16. Schmukall ist der Eigentümer Heinrich Hanvdelsregistereinträge Welß in Plane ö 16 für, die Ghefrau Laura. Voigt sgwie 6 ; ⸗ 5 e, , 3tel ; eff igfi Großherzogl. Amtsgericht. ) en P ber en. schränkter Haftpflicht in Kirn. 8 ö . 1 a , . ; en die Gesellschafter sind die Wer fi z . 98 Amts geri zräukter Haftpflicht“ eingetragen. Sie Stell vertr. des 1 Geschäftsführers, — — Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. 540 86 95 Janz i assi . .
Le schoff &. Co. Eeschfchaft mit und bie Geeilschaft am J Olleber 16 e e , wins r. . J 3 lhten 3 ö riesen d Getz n und Fer bie kerig. 1. Gesch ft ftihren Fanz Gandersheim. lsczys) n die sen Zweck daugrnd sicherzustelle, SnKzusgwem s ttobsz 1913. Gegen. dom Eälhen d g; e , kescht autter Hastung 2. Nürnberg. begonnen hat. Angegebener Geschãfttz⸗ 3 39. ö egloschen, Aschaffenburg 84224 ist am 26. November 1913 errichtet. Grabmann als Belisitzer in den Vorstand In das hiesige Genossenschaftsregister sollen die Häuser und Grundstücke nur in stand des Unt rͤnehmens 2st der gemein⸗ , ,. ⸗ Max Negges ist als Geschäfts führer aus. jwesg; zu a. Agentur, und Komm lsfionz. . 39 6 . k, J . gewahlt. it erer en par lib! Dartehns. *. Miete (Grbmiete) ober b. Erbbaurecht chaftlich Einkauf. Lon Lebensmitteln und Leipzig. 8386) k Rosenfeld in Rkrnberg ;. 3 J ö , mn right. Darlehens taffen verein Viaumheim schaffung der zu Darlehen und Krediten Eichstãtt, 10. Dejember 1913. kaffeu verein Dannhaufen e. G. m. ö . 9. ö ö n,, ,, 3 . und Auf Blatt 99 des Henessen c te.
, . ⸗ 9. ; aueu, den 11. Dezember 1913. ass fuxt. sd2lI 1] eingetragene ff f un. an die Mitglieder erforderlichen Geld— K. Amtsgericht. u. H. heute folgendes eingetragen: aufrechte? 8 gegehen emden, , nan, nn,, sfr nrg t gyzt, registers ist heute die Spar- und Dar⸗ . . . . Das Kn igliche Amtsgericht. In unserem Handels register B . 1 , , e ren fen . mittel 3. die Schaffung weiterer JJ a6 Stelle beg aut den wer ssende aus. finden nur auf, ganz kleine Siedlungen . kö J sehnskasse für Haus- und Grund. aen eng; ö . ö. ( it, bei dens Förderftedter Ktalt. und hein. Dag Nonstendsmnitglied Hennrich, Gintichtungen zur Förderung, der nir, Engen, Raden. ls3z8b7] geschiedenen Sattlers W. Meper ist Land mit einzelnen Häusern. Anwendung, Nach 6 ö V besitzer, eingetragene Genossenschaft
. . . Muren en, ö. . Posen. 84203) Cementkalkwerken Schenk Vogel, Hock ist ausgeschieden; für ihn ist der schaftlichen Lage der Mitglieder, ins— In das Genossenschaftsregister Bd. J wirt Heinrich Uhde in denselben gewäblt. Maßgahe der zur Verfügung ehenden Kirn ü nnmnmacher ohann Hen nnn, Haftpflicht in Leip⸗ Hiugen Geschäftelokal:. Rosenaustrahe. In unser Handelsregister Abtelilung Gefelichaft mit beschränkicr* Ham, Fri mene ruel Hock in Pflaum. besondere der gemeinfchaftlichs Bezug von 66 * eute eingetragen: zheim, den 235. November 1913. Mittel sollen gemeinnützige, die Wohnung „ Firn, Ten jn Eirn zig, eingetragen und weiter folgendes ver— Ir Ji Rr er ift e ee et m eit, 24 ,,, f , Cornel Hock in Pflaum⸗ Hirt schaftgb dur 5 3. ö. 3 g J O- 3. 46 wurde heute eingetragen; , ö bin ie Th ergänzende Gin ichtungen geschaffen werden., 2) dem Steinrichter Peter Fey in Kirn sanlbarte monte
5971 ente b Ftrma Ja 8 . niederlasfsun w i en Vors 1 eten. dirtschaftsbedürfnissen, dle Herste ung un = Bäuerliet 8 ö * erzogliches Amtsgericht. e n , , , n . , ,. ö ; aulbart worden: ) 8 z 8 g heim in den Vorstand eingetreten lien, bie Verste Bäuerliche Bezugs Ahsatz der oglich . Die Genossenschaft kann ihre Bautätigkeit und Das Statut vom 21. Oktober 1913 be⸗
Johann B. Haindl. Zweig ⸗ Zadek in Pofen eingetragen worden: JFörderstedt, heute eingetragen worden?! * A 1 ? s landwi . ff j 5 Mü . k zen: r s getragen worden: A'schaffenbur g, J. D giJ3. der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ ö e 1 . 5. Müller. 3 3 n 6; . Sta m *. . . ,,, ,,, e . , let. , , ,, , , d, Pere r na, , , ele dle fe e. laffu ; Nürnb . ,,. gnteder. der Handlungsgehilsin Recha Gutfind und Veschlusses der Generalverfammlung vom J Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech. beschräukter Haftpflicht, Sitz Mühl. Gamdersheinn. BSc! eine gusreichende Beteiligung seitens der Bekagnturach ngen, gan hn mn n,, , . . cs rn eg 4 aufge ö . gon dem Handlungegehilfen Siegfried Gutkind, 29. April 1912 um 90 000 S erhöht und Kad Ems. 184225) nung und die Beschaffung von Maschinen . hauen. Gegenstand des Unternehmens Bei der Molkereigenossenschaft Alt. gGenossen vorhanden oder zu erwarten ist. . , ,,, . J fur . „ WGegenstand des Unternehmens ist die , 6 . , , 3 n H, sämtlich in Posen, ist Prokura erteilt. beträgt fetzt 440 0o0 dé. — Durch Be. Bei dem Gmser Vorschtuss Aud und? son ligen Gebrauchs gzegenständen an f der gemelnschaftliche Ankauf landwirt, gandersheim; e. Cz. m, b; S., ist Beranntmachungen der Gen ossen schafle er⸗ 66 . ,, 9. gi n , ng der wintschaftlichen Lage ihrer ien e eh . erf ele Koseun, zen s. Dezember 1815. elt nden, Generglpersammiung, vom Creditvercin C. CG. m. u H, in Gad gemeln schastliche Rechnung zur mietweisen Hhbaftishet Bedarfgarfikel und ber, gemein. heute im. Genossenschaftgregister ein felgen unter dem Namen get Henossen= scoffftgeCcmn nnen Fer Cen, Mitglizdez durch Betrseb von Krezit und 2 e . udolf Naum Königliches Amtsgericht. k 6 . . . Gesellschafts. Eis ist heute im Genossenfchaftzregister , ,. an . , . ö ö. . shaftliche Verkauf landwirtschastlicher Er⸗ ö Belchlg ber Ge esl ersgmm . dae n, , ,, Fa die g ts dee n e; k , Stärkung f ö. ; J ertrageg nach Maßgabe des not ingetra vorden: Ye ledrich kanntmachungen erfolgen in dem Landwirt— Jeugnisse. Haftf 3 och n, , n, n men nnn, nnn, , —; u ber rn Hen serschetlltert des Spgrsinns von Mitgliedern. Nürnberg, 19. De ember 1913. Ronneburg. 84201 zerrer e i geandert. ö. . Wer len . ,,, Ii ch n Ha fe fr d, in Neu⸗ JJ lung vom 14. Juni 1913 sind die 5 39 in den Heidelberger Neuesten Nachrichten; n der Firma der Genossenschaft ibre Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ K. Amtsgericht - Reglstergericht. z ; —ᷓ Staßfurt, den g. Dezember 1913. 'schi n feine Gil , wied. Wenn sie rechtsberbindliche Er— stan ben leder stn dl Sieden Heintaar Abs. J und 26 der Statuten abgeändert. bei Einstellung des Erscheinens oder Ver⸗ Nam enzunterschrist binzufügen. Die Ver, schaft werden unter deren Firma und bon J Bekauntrachung. . de zemb ausgeschieden. An seine Stelle ist der wi e rechtsberbindliche undemitglieder sind: Nikodem Heimgartner, . . . . 73 e sefer öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt ( , , w ü oper kireh, Buden. ssalg7] ]. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist Königliches Amtsgericht. Kaufmann Heinrich Kauth von Bad Emz ,,, . 6 sie . 5 ole Deugr, Nikolaus. Dohnenstengel. ,,, u G rng ö n der wr rer Zeitung und der West . ö 8 ö 35 J 1 . * . ö — 33 ñ ö zestens dr orstan ied n, darun er Josef S 2 3 3 eschastsantei 1 — ö J de Rar . h 2 7. 557 ö *. ö , dn 2 . . 2 J eich! 21 n. 2X1 Unle 11 zur j . 2 ö . , m fie rn, 4 J Lei ö. Ems, den 9. Dezemher 1913 n ,,,, EGtel ge n e ell ee ,,. sᷣ . , , y K 1913. i n n , . sind für ö J n, . . ist vom e, e. J .. ; ö . ñ * . 3 R. geri Stuttgart Stadt. , 456 ; vertreter, in anderen Fällen durch den vember 1913 erte ; Herzogliches Amtsgericht. die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei . 1. ö i ' des Aufsichtsrats mit zu unterzeichnen. Schotterwerk in Rams bach. Gesell⸗ Hering mit dem Sitze in Ronneburg 3 n . Ha delsre ist ö de heut Königl. Amtsgericht. cker, in ande 15 ĩ mber 1913 errichtet. Bekanntmachungen S. Mülle Vorstandsmttalieder dem Namen der Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichilich. Die Veröffentlick hab indestens schafter sind: Kaufmann Franz Anton und als deren alleintger Inhaber der K J HJ an Vereinsvorsteher alltin zu unterzeichnen. ifolgen unter der Firma der Genossen⸗ J 5. . n 3 . ö. 9. dige . . ist Vie Willenserklämungen des? Vorstandes ue 3 . 33. . . 3. 2. Doll in Orppengu, Gustay Renner, Privat, Kaufmann Mar Karl Traugott Hering eingelangt mn für Einzelfirmen: , ier lSts26] Tie Zeichnung der Geno fsenschaft, ersolht, t, gezeichnet, von zwei Vorftandz it. Gelsenkirchen. 84239 9 5 . nen rken get stad für die Genosfen schaft rbindltch k 3 , J. * ite, mann in Stockach, und Bauunternehmer daselbst eingetragen worden. . . . ; In das Genossenschaftoregister wurde indem mindestens drei Voꝛstandsmitelieper, gliedern, im Vereinsblatt des badischen Genyffenschaftsregister des König, n f 266 , , wenn dabel mindefteng zwei Voistands⸗= aer J . en gn ef, * . Josef Zeller in Radolfzeil. Die Geses“⸗‚. Weiter ist daselbst, verlautbait worden, 3 6 Cf, 5. , , , ö vente singetragen, bei der. Firma „Dar. darunter der Vereins porffeher . mberfins in Freihurg i. Br.. Die lichen Amtsgericht zu izessentirchten. . . e, g, , . Erbäard mitglieder mitgewirkt haben und die ene n m,, e. ger e , z albern ä. we isledeannen, gn nh Bereiter, Hihi lis Biete gläser kehren säisbterg, nge. Ktithertr's., zur Fönen des, dert Iälhesbehng zn, Zeichnung far bie e, ler, greg enrgelrehe er nde gener e ichrzriglestckt te erklaren min een be, nen! wle deere seichten. f tsin Der Gesellschafter Holl ist zur Verttetung Biel in Ronneburg Prokung erteilt if. hie ,, ö 6 . er tragene Gen gf en sch aft mit. unbe⸗ oder zur Benennung Tes Vorstan ? . Henossenschaft erfolgt durch zwel Vor⸗ Genossenschaft Gelsenkirchen er 6 8 5. 8a , ,,. Keise gere baren babrn. Die g lig . zu , und dies öffen der Gesellschast cfiein berechtigt. er Ronneburg; den I6, Denember 16iz. . 1 ies ch, önfe der, schränkter Daftpflicht in Bischberg, Unterschrift beifügen. Verstandẽm i glis der tandsmitglieder, die Zeichnung geschieht . i rea em. Ich 6 rich an. 3 n . eee, Cen fen fa n Ve bind hn nn . n, ö Kaufmann Lambert Langenberger ist Pro⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. . , . . ,, ö. i. . dier ene en , ö. 4 . daß die Zeichnenden zu der een , mit beschräukter Haft⸗ . eee e de, ö. ö 13 der Genossenschast ist sowohl dieser wie 3 glg ö . kf he e n kurg erteilt. . ele trotechnischen Sypeziglfahriken. kum BHeistzer bestess. der Landl et Andrend ais Giestehrtretein er, eren donfsehert Url Cefselsenschaft ihte Namens, pfüicht kn Kit fentirchee it au s Be. funden be, Her htm be gef ttt unmittelbar den Gläubigern gegenüber auf Die höchste Jahl der Geschaftsankellke, auf Oberkirch, den 9. Dezember 1913. KRensdorf. Bekanntmachung. 84205] Die Firma Josef H. Kropp hier. Bernreuther in Bischberg Hg. Rr. 35 154. Jugust . Ce rer e, ,. ; Gh rsstian Ki i, , . J iember 1913 folgendes eingetragen worden: Heidelberg, den 10. Vezember 1913. 20 6 heschränkt. Jeder Genosse kann welche ein Genosse sich beteiligen kann, ift Gr. Amtsgericht. u Licht Ff. . i . Josef Hubert Kropp, Kauf⸗ Bamberg, l5. Dezember 1913. . rng dandwirt, und Martin Schle= sicht ere e de g ö . . , . ö . e, ,,,, . ,, en Handelsgesell⸗ m hi x ; 95 za fi sefen. sta . Renneberg sind aus dem Vorstan werben. Willenserklä e i . olgenh ers een, alte ,b. gehe ee nei, nelle Gumm— K I nne mn ,, n, de,, keen ,, , , , ,,. , nnn O, belt beringt v den fü n,, In unser Handelgregister Abt. B ist (Nr. 73 des Registerc am 6. Dezember warenfabrik (Manufacture al- KBeriin. 84227 3 3 2 ö. . . Hen chi ugen, den 6. Dejember 1913. Zechenbeamte Emil Stahl, der Wohnungs. Haiserslautern. 84243] 1. Oktober und endigt am 30. September men fie durch zwei Vorstandsmitglieder heule zur Firma Hoyer's Brauerei 1913 folgendes eingetragen worden: Ssacienne de caoutchauc) R. Ja unser Genossenschaftsreglster ist . est iet w Großh. Amtsgericht. derwalter Louis Stodt und der Lokomotlv - JL. Betreff; „Spar, und Darlehens jedes Kalenderjahres. Der Beginn des erfolgen. Eduard Franz Müller und in Oldenburg eingetragen worden: Der Metzger Otto Lange zu Monsdorf Neddermann, Sitz in Straßburg, hene bei Rr. seg bie Errichtung einer lem gn atet ember 1913 ö fuͤhrer Wilhelm Fromme gewählt. kasse, eingetragene Genossenschaft mit erften Geschäftsjahres ist auf den Tag der Gar Crnst Ahner, beide in Leipzig, sind Der. Brauereidirektor Hans Hoyer ist ist als persönlich haftender Gesellschrste Zweign ederla ung 7 höhr. e , n , , , , Cottbus, den 6. Dezember 913. Esslingen. 184233 — unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Eintragung der Genossenschaft, daz Ende Mitglieder des Vorstandes. . verssorben. in dis Gesensschast eingetreten, Gr ist bon RarlCrnst än'tf Näkkermandönzzter eig We sspriußi cher Buffer ert Königliches Amtsgericht. KR. Uuts gericht Gslingen. Greifenberg, Pomm. 184240] Sitze zu Olsgbriücken: Jakob Gehm 11. auf den 36. September 1914 bestimmt. Hierüber wird noch bekannt gegeben: 6 Mitgliedern des Vorstandz sind kit. Hertreting der Gesellschaft anege. mann in Straßbulg. Ven b nuffnte, laufs Werhanb' einne e e, Fön senshß̃ ö e, , e , n ist heute n, , n, sst and ban öolstand aueneschic ken; sls Dir Ginsich! der Kiste der Gengsen ist Pie Ginsicht der Liste der Gengssen ist bestellt: ; eit dem Spar⸗ K KFonfumwerein füür In unser Genossenschaftzregister ist heute stellvertretendes Vorstandsmitglled ist be— während der Dienststunden des Gerichts während der Bienftftunden des unterzeich—
schlossen. Nach Eintritt des Otto T Juli Semml! ö chi ltze ͤ chloss ch ange Zulius Semmlitz, Gustav Weber und mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Berkheim S. 21. Gsflingen und Um. ben der unter Nr. I2 derzeichneten „Läud. stellt-! Peter Rheinheimer, Ackerer in sedem gestat let neten. Gerlchls ede gestattet. Leipzig, den 9. Dezember 1913.
1) der Brauereidirektor Ludwig Dähl ist die Witwe Heinrich Einst Lange in ZJugen Schweitzer in Straßburg ist je zu Danzig bestehenden Genossenschaft ein Verantwortlicher Redakteur: gegend, eingetragene Genoffenschaft ichen Spar. nd Dariehnstasse Blsbrücken. irn, en , Dezember 1913. II. Betreff: ., Otterbacher Spar und Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 116.
mann in Donnerschwee, Ronsdorf aus der Gesellschaft ausge- Cinzelprokura erteil Si getragen. Das Statut da ö . Y der Brauereidirekter Paul Meyer in schleden. Witwe Lange hat in die Fort⸗ ,,. H ,, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 beschräutter Haftpflicht in Bert. Broitz, eingetrag. Genoffenschaft mit in Donnerschwee. führung der bisherigen Flrma, welche Zu 3 Firma Courad Otto, Haupt⸗ schlüsse vom 14. März 1896, 23. Mal 1858 ö. ö eim eingetragen worden: beschräunkter Haftpflicht in Broitz Darlehensktassenverein, eingetragene ee , 2 Dle Prokura des Ludwig Dählmann ist unherändert belbehalten werden soll, ge— nieberlassung in Dresden, Jweighieder⸗ 21. Mal 1900 und 18. Dezember 1963. Verlag der a, . Heidrich . In der Generalversammsung vom 2. No folgendeg eingetragen; Gegenstand des Genoffenschaft, mit unbeschränkter Königssee, Thür. 84245 T einrig. 83867] ere chen wihllgt. kaun bkrn wie genen, Kegen n, des zer nene be r ö. in Ber kin. . 66 1913 ist der 4. Abfatz des 31 des Unternehmen sst der Betrieb einer Spar⸗ Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Otter— Im Genossenschaftsregister ist unter Auf Vlatt 100 des Genossenschaftzs⸗ J ;; , , helfe n ef, dr m, n, ,,, , ,,,, oßherzogl. Amtsgericht. . n es Amisger h ; ; ; . z z Fr 32. ember . ewährung von Darlehen an die Mit⸗ standsmitglieder ob Ge 8 mi ahle, eing Leipzig, eingetragene Genossenschaf gerich lich gerich gelöscht. nisse, insbesondere der Butter, durch Plaß⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraß ⸗ Amtgrichter Dr. v. Rom. glieder für ihren Geschäfts, und Wirt⸗ Haffner wurden als Vorstandzmitglleder' gene Genossenfchaft mit k mit e nr, Haftpflicht in Leip⸗