zig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: . Das Statut vom 11. Oktober 1913 be⸗ findet sich Blatt 2 und der Nachtrag dazu vom 27. November 1913 Blatt 30 der ö ;
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Müll- und Ascheabfuhr. Die Genossenschaft kann auch die Schaffung und den Betrieb von anderen Anstalten und . die den gemeinsamen Interessen der Mitglieder, sowie des Leip⸗ ziger Haus- und Grundbesitzes dienen, übernehmen. . ; Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf ihren Mitgliederkreis nicht beschränkt.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch einmalige Veröfsent⸗ lichung im Leipziger Tageblatt. Der Vor⸗ stand ist mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rates berechtigt, an Stelle des vorbezeich⸗ neten Blattes ein anderes zu bestimmen und dies öffentlich bekannt zu machen. Bekanntmachungen des Vorstands sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗ benen Form zu erlassen; Bekanntmachun⸗ gen des Aufsichtsrats sind von 5. Vor⸗ sitzenden oder stellvertretenden Vorsitzen⸗ den zu unterzeichnen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 50 6 für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 200 bestimmt.
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich dadurch, daß der Firma der Genossenschaft mindestens zwei Mitglieder des Vorstan— des ihre Unterschriften beifügen; desglei⸗ chen bedarf es zu rechtsgeschäftlichen Er— flärungen der Genossenschaft der Mitwir— kung mindestens zweier Vorstandsmitglie⸗ der.
Mitglieder des Vorstandes sind Ernst Beck und Louis Zeibig, beide in Leipzig.
Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Leipzig, am 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lublinitꝶ. 883868
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe zu Lissowitz e. G. m. u. H. eingetragen: Lesch und Kulig sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle Toborek und Pradella gewählt.
Amtegericht Lublinitz, 5. 12. 1913.
Li b beck e. 184253
In unser Genossenschaftsregfster ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Isenstedt⸗ Frotheimer Syar⸗ und Barlehns⸗ kafsen verein, e. G. m. u. S., zu Isen⸗ stedt heute eingetragen:
Abänderung des Statuts, und zwar in der Weise, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein dem Generalversammlungs— vrgtokoll vom 5. November 1913 ange— heft tes Statut tritt.
Lübbecke, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Luübhecke. (84252
In unser Genossenschaftsrenister ist bei dem unter Nr. 22 eingetragenen Als⸗ weder Syar⸗ und Darlehnskassen, verein e. G. m. u. SH. zu Alswede heute eingetragen:
Abänderung des Statuts, und zwar in der Weise, daß an Stelle des seitberigen Statuts ein dem Generalversammfungg⸗ protokoll vom 22. November 1913 an⸗ geheftetes neues Statut tritt.“
Lübbecke, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. S264
Zu Nr 22 des Genossenschaftsregisters, den Holzhausener Spar und Dar lehnskafsenverein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter aft⸗ vflicht in Holzhausen L betreffend, ist heute folgendes eingetragen:
1) Vorstandsmitglied H. Köster zu Holz— bausen 1 ist aus dem Vorstande geschieden. leu in den Vorstand gewählt ist Karl Buschmann zu Vennebeck Nr. 80.
2) Das Genossenschaftsstatut ist am 21. Juni 1913 neu festgestellt. Abände⸗ rungen des früheren Statuts sind ins— besondere dahin erfolgt:
a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowle zur Förderung deg Sparsinng.
b. Rechts verbindliche Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwel Vorstandsmitglleder erfolgen.
Minden, den 10. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Mülhausen, Elis. Genossen⸗S4256] schaftsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute elngetragen in Band Il
Nr 589 bei dem Rixheimer Spar und
Darlehnskassenverein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Rizheim: An Stelle
von Josef Müßlin und Sebastian Gissinger
wurden August Sellet und Faver Renner,
3 Rixheim, zu Vorstandsmltgliedern
gewählt.
Mülhausen, den 8. Dezember 1913. Kais. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Genossen⸗ 842565 , , ,. Mülhausen i. G.
s wurde heute eingetragen in Band 1V Nr. 5h bei der Einkaufsg enossenschaft der Friseur⸗ Innung eingetragene n mit beschränkter Haft- vflicht in Beschluß der Generalversa 24. Nobember 1913 wurde 5 36 der
nl ĩ. Gl * n e r ng g,
Satzung geändert. Abschrift des Be—⸗ schlusses befindet sich bei den Akten.
Als nicht eingetragen wird veröffent. licht: Vom 1. Januar 1914 ab läuft das i, br jeweils vom 1. Juli gis
Juni.
Mülhausen, den 8. Dezember 1913.
Kals. Amtsgericht.
Hun chen. 84257
Shar⸗ u. Darlehenskassenverein Forst eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Forst. Die Generalversammlung vom 30. November 1913 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des , . Protokolls beschlossen.
nchen, den 10. Dezember 1913. FK. Amtsgericht.
Vaumburg, QGueis. 183870
Unter Nr. 11 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:
„Elektrizitäts⸗Genossenschaft, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Seifersdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Vertei— lungsnetzes, sowie die Abgabe von Elektri⸗ zität für Beleuchtung und Betrieb.
Die ö beträgt 400 „MS für je einen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50 für einen Ge— nossen. .
Der Vorstand besteht aus Schindler, Heinrich, Pfarrer, Direktor, Gockisch, Os⸗ wald, Restbauergutsbesitzer, Stellvertre⸗ ter, Schöbel, Kurt, Kantor, Schriftführer, sämtlich aus Seifersdorf.
Das Statut ist vom 16. November 1913. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstand⸗mit— gliedern. Sie sind in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszei⸗ tung“ zu Breslau aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm— lung, in welcher ein anderes Veröffent— lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger“.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
„Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in
der Weise, daß die Zeichnenden zu“ der
Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen,
Die Einsicht der Liste ist Dienststunden des Gerichts stattet.
ö surt (Queis), 6. Dezember
während der jedem ge⸗
Königliches Amtsgericht.
Neid enburg. 84258
Im Genossenschaftsregister des Vor— schuß vereins Neidenburg, e. G. m. u. H. ist eingetragen, daß der Telegrapben⸗ sekretär Hertell in Neidenburg zum Ver— treter der beurlaubten Vorstandsmltglieder Justizrat Alexander und Direktor Fehsel für die Zeit vom 9. bis 31. Dezember 1913 ernannt ist.
Neidenhurg, den H. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Veuburg, Bonanu. 83871
Elektrizitãts ⸗Genossenschaft Edels⸗ hausen⸗Linden, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Edelshausen. Vorbezeichnete Genoffen⸗ schaft wurde heute eingetragen. Gegen— stand des Unternebmens ist: Versorgung der Gemeinden Edelshausen und Linden mit elektrischer Energie. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder. Die . nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namentunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗ worbenen Geschäftgantell 1000 M ein- tausend Mark). Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, heträgt 100 (einhunderh. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genyssenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Schroben. hausener Wochenblatt. Vorstandsmit⸗ glieder: Bauer, Ulrich, Pfarrer, Leichs, Georg, Schmied, Buchhart, Alois, Ziegelei hesitzer, sämtliche in Edelshausen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 2. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgerlcht.
Nidda. 842569)
In unser Genossenschaftsregister ist bel der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Eichelsdorf heute einge⸗ tragen worden: Durch J der Ge⸗ neralhersammlungen vom 27. Juli und 10. August 1913 ist die 3, aufgelöst. Zu Liquidatoren sind beftellt: 1) Karl Möser J., 2) Karl Knodt JI. 3) Johannes Schmittberger JII., 4 Otto Schenk, 5) Karl Freymann II., alle in Etchels dorf. Für die Genossenschaft zeichnen die beiden Llquidatoren Johannes
Schmittberger II. und Karl Knodt II.
Nidda, den 2. Dezember 1913. Großh. Hess. Amtsgericht. Nürnberæ. 184260 Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Kllers berg und
scha
Umgegend eingetragene Genoffen. 9. mit beschrnkter Haftpflicht in
Allersberg. Michael Mauderer und Georg Riehl sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle wurden ge⸗ wählt: Alois Mauderer, Vorarbeiter in Allersberg, als Geschäftsführer, und Jo⸗ hann Keim, Buchbinder in Allersberg, als Kontrolleur. Nürnberg, 109. Dezember 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Oels, Sschles. 84261 Im Genossenschaftsregister der Molkerei Oels⸗Juliusbura e. G. m. b. S. zu Juliusburg Nr. 3 ist heute eingetragen, daß Josef Aßmann zu Schmarse und Adolf Grünig zu Dammer in den Vor—⸗ stand gewählt worden sind. Amtsgericht Oels, den 5. Dezember 1913.
Osnabrück. 84262
In das Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 10 zu der Firma Hannoversche Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, in Osnabrück heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Fischer der Maurermeister Theodor Stucke in Osnabrück zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist.
Osnabrück, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
HRumrkaelsburg, Pomm. IS4263)
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Rummelsburg i. Pomm. folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 2. April 1897 ist auf— gehoben. Es gilt jetzt die neue Satzung vom 13. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mit— glieder für ihren Geschäfts. und Wirt⸗— schafts betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirkschaftlicher Betriebs— mittel. Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf 25 erhöht. Rummelsburg i. Bomm. , 6 . Dezember 1913. Königliches Amts⸗ gericht.
Salzwedel. 84264 In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei der Elektrischen Überland⸗ zentrale Kreis Salzwedel, eingetra—⸗ gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzwedel folgendes ein- getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Devers ist der Ackermann und Amtsvorsteher Hermann Ahrens in Sienau in den Vorstand ge— wählt. Salzwedel, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenx. 842665
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 32 wurde eingetragen: „Bäuer⸗ liche Bezugs- und AÄAbsatzgenossen⸗ schaft Hilsbach“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. beschr. Haftpflicht in Hilsbach. Statut vom 9. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Verkauf landw. Erzeug⸗ nisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des Bad. Bauernvereing in Frelburg. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstands— mitglieder der Firma ihre Namensunter— schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Vorstandsmitglieder sind: Widder, Heinrich, Steinacker, Heinrich, Eggensherger, Franz, Fritz Sohn, alle in Hilsbach. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sinsheim, den 5. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Stau fem. 84266
Läudlicher Kreditverein Grißheim, e. G. in u. H. in Grißheim O. 3. 16 des Genossenschaftsregisters: Das Vereins⸗ statut wurde in der Generalversammlung vom 9. April 1911 dahin geändert, daß die Bekanntmachung der Generalverfamm⸗ lung künftig in ortsüblicher Weise zu er— folgen hat.
Staufen, den 4. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
sSstolp, Pomm. 83880
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse Karwen, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Karwen eingetragen. Die Satzung ist am 27. No⸗ vember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: I der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Vorstandsmitglieder sind: Der Hofbesitzer Theodor Niedermeyer, der Ge— meindevorsteher Franz Bottke, der Eigen⸗ tümer Richard Groth, sämtlich in Kar— wen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichszanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
33
aft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglie⸗ er. . der Firma ihre Namensunter⸗ chrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 259 , die höchste Zahl der Geschäftsan⸗ teile 25. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Stolp, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 83058
In das Genossens ö des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 122, Hütten dorser Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genofsen⸗ g. mit unhbeschränkter Haftpflicht n Hüttendorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1912 wurde an Stelle des Ackerers Anton Berbach der Ackerer Florenz Weber in Hüttendorf in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 3. Dezember 1913.
Kais. Amtsgericht.
Trier. 84267
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Irscher Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. SH. zu Irsch̃= = Nr. 57 — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1913 sind die z§ 13 und 51 der Statuten geändert bezw. ergänzt worden. Der Geschäfts⸗ anteil ist erhöht. Die Bestimmungen über die Ratenzahlungen desselben find geändert. Ergänzungsweise sind Besiim⸗ mungen über die Maximaldivit ende ge—⸗ troffen worden.
Trier, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. .
Vechelde. 84268
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hei dem Vechelder Konsumverein, e. G. m. b. H. in Vechelde heute folgendes eingetragen:
An Stelle des Arbeiters Theodor Thebe—⸗ rath ist der Walzwerkarbeiter Karl Bolz hier in den Vorstand gewählt.
Vechelde, den 10. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Villingen, Kaden. 84269
Zum diesseitigen Genossenschaftsres ister Bd. 1 O3. 35 wurde heute eingetragen: Bäuerliche Bezugs ⸗ und Albfatz⸗ genossenschaft Obereschach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Obereschach. Gegenstand des Unter. nehmens ist: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Josef Kopp. Landwirt, Karl Wursthorn, Landwirt, Johann Grusy, Landwirt, alle in Obereschach. Statut vom 23. No⸗ vember 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen« schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ liedern im Vereinsblatt des badischen Zauernvereins in Freiburg. Dle Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch ? Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genofssenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Villingen, den 6. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Wansemnm. 842701
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft für Wanfen und Umgegend, G. G. m. b. H. in Wansen heute eingetragen, daß der Guts⸗ besiñzer Ernst Ulbrich in Weigwitz, Kreis Ohlau, aus dem Vorstande ausgeschieden und der Brennereibesitzer Hermann Alt⸗ mann in Wansen an seine Stelle ge⸗ wählt ist.
Wansen, den 8. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Warem. 84271] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Borschuß Verein zu Waren e. G. m. u. S. heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung bom 28. Oktober 1910 ist als Kassierer für die Zeit vom 1. Januar 1911 bis 31. Dezember 1913 der Kaufmann Otto Reeys wiedergewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1911 ist als Kontrolleur für die Zeit vom 1. Fanuar 1912 bis zum 31. Dezember 1914 der Kaufmann Conrad Prehn ,,
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1912 ist als Direktor für die Zeit vom 1. Januar 1913 bis zum 31. Dezember 1915 der Kaufmann Carl Blickwede wiedergewählt.
Durch Beschluß der Generalversammlung bom 31. Oftoper 1913 ist als Kassierer für die Zeit vom 1. Januar 1914 big 31. Dezember 19165 der Kaufmann Otto Reeps wiedergewählt.
Waren. den 6. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wittich. Befanntmachung. 84272
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hetzerath vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. und 27. Juli 1913 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die
Die Zeichnung geschieht, indem die ?
Ackerer: 1) Heinrich Zimmer zu Erlen Josef Braun⸗Tormann 1 22 ]
nd bil Schons zu Hetzerath bestenl
Wittlich, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 84273]
Bei der Firma „Spar- und ar! lehenskasse eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschränkter Saftnfllchts= in Worms. Pfifflighheim wunde heute eingetragen:
Georg Obenauer ist aus dem Vorstand auz⸗ geschieden. Valentin Schneider, Schmied; meister in Worms⸗Pfiffligheim ist al neues Vorstandsmitglied gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. September 1913 wurde § 37 Absatz 3 des Statuts geändert.
Worms, 9g. Dezember 18913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
ElIlbex gell. 83945 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2773. Firma Wilh. Sopp in
Elberfeld, Umschlag mit 10 Mustern,
welche auf Bandstühlen hergestellt, ver=
schnitten und zu Knopfapplikationen ver—= näht sind, versiegelt, Klächenmuster, Fabrik⸗
nummern 14312, 14320, 14343 bis 14350,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. November 1913, Vormittags 10 Uhr
45 Minuten.
Nr. 2774. Firma Stock C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld Sonnborn, Umschlag mit einem Druckknopfmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1356, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am h. November 1913, Vorinittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2775. Firma Abr. CR Gebr. Frowein in Elberfeld. Umschlag mit 3 Mustern von Damenbesatzbändern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabrlküummern 29585, 2986, 2888. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2776. Firina Adolf R Otto Halbach in Elberfeld, Paket mit 106 Mustern von. Riemengangbesätzen, Rüschenbändern und Rüschen, hergesiellt aus Kunstseide, Seide und Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20411-20414, 20418, 20419, 30996, 31004, 40464, 40465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Elberfeld, den 1. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. I3.
Konkurse.
Amberg. Bekanntmachung. 31010] Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen
der Hotelbesitzer Karl. Christiana und Adele Wirth in Amberg. Inhaber der Firma Adeiheid Wirth, Hotel Pfälzerheof in Amberg, Prinzregenten⸗ straße O 333, das Konkursverfahren er— bff net. Konkursverwalter: Rechtaanwal Justizrat Fleißner in Amberg. Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis 19. Januar 1914. Prü- fungstermin: ZT. Januar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Amberg, den 11. Dezember 1913.
Der Gerichtsschrelber des R. Amtsgerichte.
HKergzabornm, 84033
Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen det Daupfziegelei⸗ befitzers G. Maas in Klingenmünster am 11. Dezember 1913, Vormittags l07 Uhr, den Kenkurs eröffnet. Konkurh— verwalter: Geschäftsagent Schneider in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 24. Januar 1914. Termin zur Wahl eineg anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am 3. Januar 1914, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am ⁊7. Februar 1914, beide Termine je Vormittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 7 des , ,, Kgl. Amtsgerichtsschreiberel Bergzabern.
— ——
Rischofsbunæ. Bekanntmachung. Ueber das Permögen des Schnelder⸗ meisters Friedrich Boegel in Bischkafs⸗ burg ist am 10. Dezember 1913, Nachm. L Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lignau in Bischofshurg, Anmeldefrist bis 12. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 7. Janttur E9RA, Sorm. II Uhr, und allgemelner Prüfungstermin den 2K. Januar 38 M1. Vorm. EH Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bls zum 12. Januar 191 Bischofsburg, den 10. Degemher 19153. Der Gerichttzschreiber des Königl. Amto= gerichts: Buchhorn, Amtsgerichtssekcetär.
Rise hotspung. 845396 Bekanntmachung. z
Ueber das Vermögen des dausutaun Peter Bilitem ski in KRischofsburg is am 11. Dezember 1913, Jtachmi e 125 Uhr, der Konkurs eröffnet; Her— walter: Justizrat Rötzel in Bischofsbur⸗ Anmeldefrist bis zum 2. Januar . Etrste Glaͤubigerversammlung und al ö. meiner Prüfungstermin den Ü O. Janna
84307]
191A, Bormiftags AI uhr, vor dem
t, Zimmer Nr. 9.
eichneten Geri unterzeichne nzelgepflicht bis zum
Sffener Arrest mit
1914. ö e r, e, den 11. Dezember 1913.
rn, Amtẽgerichts sekretär, Gerichts⸗ 2 des Königl. Amtsgerichts.
emen. 84032 9 Deffentliche Bekanntmachung.
eber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Johnnnes Joseyh Beck⸗ mann in Bremen,. Wiesbadenerstraße Nr. 40, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Storch in Bremen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Januar 1914 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗ mar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ hersammlung: S. Januar 19412, Vormittags IE Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 2. Februar 1914. Bor⸗ mittags IE Uhr, im Gerichtshause hierselbst, . Obergeschoß, Zimmer Nr. 8 (Gingang Ostertorstraße).
Bremen, den 11. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
KEBromberg. L83990] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Bonifacius Cyrus in Brom- berg, Bahnhofstraße 6a, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Januar 1914 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 3. Ja⸗ niar L8gRA, Vormittags IE Uhr, und Prüfungstermin den LH. Februar 1914, Nachmittags E22 Uhr, im
Charlottenknrg. 83991
Ueber den Nachlaß des am 18. Fe⸗ bruar 1912 zu Charlottenburg ver⸗ storbenen und daselbst, Nürnbergerstr. 65, zuletzt wohnhaft gewesenen Zolldirektors a. D. Ferdinand Kieinwächter ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Silberschmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstr. 75. Frist zur n der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1913. Glaäublgerversamm⸗ lung und Prüfung termin am 8. Januar K91Iz, Mittags EZ Uhr, im Miets⸗ hause Suoarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 8. Dezember 1913.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchtg. Abt. 40.
Chaxlottembhurg. 183992
Ueher das Vermögen der C. A. Reith Gesellschaft mit heschränkter Haftung, zuletzt in Charlottenburg, Motzstraße 8, vertreten durch ihren Geschäftsführer Karl Albrecht Reith, wohnhaft in Dambdurg. Averhoffstr. 4 ist heute, Vor mittags 1064, von dem Königlichen Amts. gericht Charlottenburg das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haußmann in Berlin, Potsdamer⸗ straße 1384. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am L. Januar AE 9RA, Wor- mittags EG Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal Il, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den J. Dezember 1913.
Der Gerichttzschreiber des Könlglichen Amtsgerichtz. Abt. 40.
Chaxkottenhbpnræ. S4 002]
Heber den Nachlaß des am ö. August lolz zu Charlottenburg. Herliner— straße S0 a, seinem letzten Wohnsstze, ver⸗= storbenen Ttvothekers Hermann Walter ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurzberfahren eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Silberschmidt zu Berlin. Wilmergdorf, Uhlandstr. M7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Ja. nuar 1914. Gläublgerversammlung und Höüfungstermin am E. Januar oa, Mittags 12 iihr, in Mietshaufe, Suaresstr. 13, Portal , 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlotten barg, den 9. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Könlglichen Amtagerlchtß. Abt. 40.
Cöln, Rnein. ssaoza Konkurseröffunng. Ueber daz Vermögen des früheren eneralagenten Paul Goedecke, zu⸗ letzt wohnhaft zu Cöln, e ing 35, jezt unbekannten Aufenthaktsorts, bertreten durch Rechtganwalt Br. Knott 1 Cöln als Pfleger, ist am 9. Dezember , Nachmsttags 1 Ühr, das Konkurt— 6 ren eröffnet worden. Verwalter ist er Rechtzanwalt Jaeger zu Cöin, Mohren⸗ senh 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 21. Januar I914. Ablauf der Aumeldefrist an demselben Tage. äuhigerpersammlung am * Jan iur. EA, Vormittags RAL uhr, und all— ,. Prüfungstermin am G. Februar 9. 4“, Bormittags Rn hr, an iger Gerichts stesse, im Justijgebhnbe ain henspergerpiaß, Zimmer 335. 38 6. den J). Dezember 1913. Rönigliches Amtagericht. Abtesiung 64.
Erste sch
Cöln, Rhein. 84035 Konkurs erdffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des früheren Generalagenten Vaul Goe⸗ decke, zuletzt wohnhaft zu Cöln, Hohen⸗ ollernring 38, jetzt unbekannten Aufent- altsorts, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Knott zu Cöln als Pfleger, ist am 9. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechts anwalt Jaeger zu Cöln, Mohrenstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 89. Januar 1914, Vormittags III Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Februar 1814. Vor⸗ mittags ARI Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justtzgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
GCöäln, den 37. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
PDPoxtmund. 84047] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Franz Ameling, früher zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurßg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dort— mund, Llebigstraße 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1914. Konkursforderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte bis zum 6. Fanuar 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am H4. Januar 19RE4, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Naim. Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eigenheim⸗ Baugesellschaft für Deutsehland mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M.⸗Niederursel, Heddernheimerland⸗ straße, ist heute, am 10. Dezember 1913, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Yer Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗Scharff hier, Hochstraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1914, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Januar 1914. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus—⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung ỹ. Januar L914, Vormittags LO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am LB. Februar 1814, Bormittags EG Uhr, hier, Seller straße 192. 1. Stock, Zimmer 10.
zrankfurt a. M., den 10. Dezember
1913. Der , des Kgl. Amtsgerichts. Wbt. 17.
Gxilnberg, Schles. 83995
Ucber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Paul Vrüfer in Grünberg ist heute, am 10. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz in Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg sowie zur Be— schlußfassung über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 8. Januar 1914, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1913. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1913
Amtsgericht Grünberg, 10. 12. 13.
Halberstadt. 584022] Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 6. April 1913 in Halberstadt verstorbenen Agenten August Front ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Bücherrevisor Hermann Lesser hier. Anmeldefrtst und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. De- zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Januar 1914, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 29. Halberstadt, den 11. Dezember 1913. Der Gerxschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Hameln. Fonkursnerfahren. 84909] Ueber das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Grupe in Hameln wird heute, am 10. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Rechtt anwalt Dr. Melnerts in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis jum 1. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des Lrnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ö und eintretendenfalls über die in s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Ez. Januar 1914, Mittags E22 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — Zimmer Nr. 10 — Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter big zum 1. Januar 1914 Anzeige zu machen. Hameln. den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
s 100)
Hannover. 840lg9] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Eisenberg, Inhabers der Firma Samuel Eisenberg in Hannover, Herschelstraße 2, wird heute, am 11. De⸗ zember 1913, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justijrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20 Januar 1914 hei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 8. Januar 1914, Vormittags EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Februar 19414, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, neues Justiz⸗ gebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, 11, in Sannover.
Hatto witz, O. S8. 84276 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Pawlettg in Katiswitz, Teich⸗ straße, Ecke Melsterstraße, ist heute, am 5. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist zum Konkurs berwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung den 2. Jan. E914, Mittags L2uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. Februar 1914, Mittags IZ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Janugr 1914. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
Kattovitz, O. S. 84277 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max troll (in Firma: „The Gentle. man“) in Kattowitz, Friedrichsplatz 12, ist am 6. Dejember 1913, Nachmittags 12 50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 39. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 191A, Nachmittags E22 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Ez. Februar E94, Vormittag s EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.
Hi el. 84017 Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Dunker in Kiel, Bugenhagen— straße 1. wird heute, am 11. Dezember 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Ap. Lich Harms⸗ straße 21. Offener Arrest mit Inzeigefrist bis 10. Januar 1914 An meldefrist bir 10. Januar 1914. Termin zur Wahl eine anderen Verwalters, Gläubigerausschusse⸗ und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung den Z. Januar 1814, Vormittags EO Utr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Jauuar L9AEA, Vormittags LO Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 87. Königliches Amtsgericht, Abt. 23, Kiel.
Kirchberg, Sachse. 84012
Ueber das Vermögen des Bürsten—⸗ fabrikanten Johannes Weidauer, in Firma Hans Weidauer. in Bären⸗ wmwalde wird heute, am 10. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsz—⸗ anwalt Melchßner hier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am E09. Janugr E94, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1914.
Kirchberg (Sachsen), den 10. De⸗ zember 1913.
Königliches Amtsgericht.
KEandeshut, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Händlerin Paula Eggers in Laudeshut wird beute. am 11. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Landes⸗ hut wird zum Konkursverwalter ernannt. AUnmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am T7. Januar 18H 4, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht in Landeshut.
Lefpziüg. 84015 Ueber das Vermögen des Architekten Jolef Frauk in Leutzsch, Barnecker⸗ straße 6, wird heute, am 10. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosen in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 31. De⸗ zember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Hz. Januar IHA, Vormlttags KEH Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 10. Dezember 1913.
Leipzig. 840l6]
Ueber das Vermögen des Gärtners Gottfried Friedrich Georg Noack, Inhabers einer Handelsgärtnerei in Liebertwolkwitz, Seitenstr., wird heute, am 11. Dezember 1913, Mittags 41 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrtst biz jum 31. Dezember 1913. Wahl und
84386
Prüfungstermin am A4. Januar A914,
Vormittags 11 unr, offener Arrest mit n n y. . er 6 1914. nigliches Amtsger eipzig, Abt. I A1, den 11. Dezember 1913.
Magdeburg. 84020]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns n Lochmann, in Firma Winy Hodehardt in Magdeburg, Gutenberg⸗ straße 15, ist am 11. Dezember 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach in Magdeburg, Breiteweg 248. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1914. Erste Gläu⸗ higerbersammlung am 8. Januar 1914, Vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 2. Januar 18914, Vorm. 10 uhr.
Vtagdeburg, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Mannheim. 83722]
Ueber das Vermögen des verstorbenen Gastwirts Genrg Herrwerth Witwe, Marie geb. Kuapp, in Käfertal, ist heute nachmittag 5,50 Uhr das Konkurs, verfahren eröffnet worden. Anumeldefrist bis 23. Januar 19814. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Freitag, den 2. Jannar 18IA, Vorm. EHI Uhr. Alldemeiner Prüfungatermin: Freitag. ven 30. Ja- nuar E914, Vorm. EHI Uhr, Zimmer Nr. 113. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1914.
Vtaunheim, den 9. Deiember 1913.
Gr. Amtsgericht. Abt. Z. 4.
Münchberg. 84011]
Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen der Firma Herm. Schneider, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Münchberg, am 11. De⸗ zember 1913, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Senninger in Münchberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzelgefrist bis 27. Dezember 1913. Frist zur Anmeldung der Konkuntz⸗ forderungen bis 3. Januar 1914. Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Beibehaltung der bestellten
Münnerstadt. 84038 Das K. Amtsgericht Mñnnerstadi hat über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Andreas Gundelach in Poppenlauer am 11. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Johann Wirth in Münnerstadt Offener Arrest ist erlassen. Anzelgefrist bis 31. Dezember 1913. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. Januar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraußschusseß sowie allgemeiner Prüfunge termin am 19. Jannar 814, Vormittags 19 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
My sĩowitæ. 184278
Ueber das Vermögen des Architekten Bernhard Wilcke in Schobyinitz ist am 9. Dezember 1913, Nachm. 4 Uhr 35 Minuten, der Konkurs eröff net. Ver walter: Kaufmann Theodor Hawlitzeck in Myslowitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und zualelch Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1914; erste Gläubigerver⸗ sammlung am S. Januar 191, Vorm. 95 Uhr. Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar E 9IE, orm. 97 Uhr, Zimmer Nr. 11. Myslowitz, den 9. 12. 1913. Königl. Amtsgericht.
Neun ôlln. 84394
stontursverfahren. 17 N. 108/1913.
Ueber das Vermögen der Firma Neu⸗ mann und Dr. Pieper, alleiniger In— haber Julius Neumann, Neukölln, Rottbuserdamm 79, ist heute, am 12. De⸗ zember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwlg Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 26. Januar 1914 bet dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 15R4, Vormittags O Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Februar EDRA, Vormittags O Uhr, vor dem Amte gerichte Neukölln. Berlinerstr. 6h / 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Oelde. Konkursverfahren. S053] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Kolonialwarenkändlers Heinrich Teeke in Stromberg ist heute, am 11. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wies⸗ mann zu Delde. Anmeldefrist: 5. Januar 1914. Erste Gläubigerbersammlung: 1G. Januar 9E, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am IO. Jauuar 9H A, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1914. . Oelde, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Osnabril ek. S3 998] gonłurdversahren.
Ueber das Vermögen des 3. ianns Walter Ellner in Osuabrslte * m 1I. Dezember 1913, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Aurtlonator
H. Buck in Osnabrück. Aumeldefrist bis zum 21. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. Januar 1914, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1914. Vormittags LAL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1914. Osnabrück, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtegericht. VI.
Oster wigck, Hax. 84279 onkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Mal 1913 verstorbenen Lehrers Emil Loeser zu Osterwieck wird heute, am 8. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Lehrer Otto Grube zu Osterwieck wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 6. Januar E914, Mittags Lz Uhr, Zimmer Nr. J. Königliches Amtsgericht zu Osterwieck.
Ratibor. 83957
Ueber den Nachlaß des am 17. Oktober 1913 zu Ratibor gestorbenen Kaufmanns RFarl Schreiber aus Ratibor ist am 9. Dezember 1913, 5 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Der bisherige Nachlaßpflger, Fabrik- hesitzer Johann Kallus zu Ratibor. Erste Gläubigerbersammlung am 7. Januar EBHEA, Vormittags IG uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2A. Ja⸗ nuar REgRA, Vormittags EG lihr. Zimmer 43 des Amtsgerichts. Offener Arrest nebst Anzeigepflicht bis 23. De⸗ zember 1913. Anmeldefrist bis 10. Ja⸗ nuar 1914.
Königliches Amtsgericht zu Natibor.
Stargard, Pomm. 183986
Ueher das Vermögen des Kaufmanns Fritz Andrée in Stargard i. Bomm. . Heiligegeiststr. 27, wird heute, am 11. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Beggerow in Stargard i. Pomm. Anmeldefrist big 9. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar E94, Vormittags KEG Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T3. Januar 19H44, Bormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Januar 1914. N. 13 13. A.
Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pom.
Stuttgaxt. 84041 Tt. Amtegericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des
am 12. September 1913 verstorbenen
Georg Friedrich Rieth, Schneider⸗
meisters in Waldenbuch, am 10. De⸗
zember 1913, Nachmittags 4 Uhr. Kon⸗ kurs verwalter; Bezirksnotar Sturm in
Waldenbuch. Offener Arrest mit An⸗
zeigefrist bis 10 Januar 1814. Anmelde⸗
frist bis 10. Januar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl⸗ und allgemeiner
Prüfungstermin am ETZ. Januar E914,
Vormittags II Uhr.
Den 11 Dezember 1913. Gerlchtsschreiberei. Thony.
Urach. 83981
F. Württ. Amtsgericht Urach.
Ueber das Vermögen des Christian Hartließ, Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers., in Urach ist am 9. De⸗ zember 1913. Nachmittags 6 Uhr, dag Konkursberfahren eröffnet und Bezirkz⸗ notar Haußmann in Urach zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt worden. Frist zur An⸗ meldung der Konkurs forderungen bis 29. De⸗ zember 1913 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 7. Janaur 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1913.
Den 10. Dezember 1913.
Amtsgerichts sekretär Bandle.
Weiler, Agäu. 84051 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Weller i. A. hat über das Vermögen des Waschanstalts⸗ besitzers Anton Briegel in Heimen- kirch mit Beschluß vom 109. Dezember 1913. Nachm. 2 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Mübldorfer in Weiler. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 12. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurse forderungen bis 12. Januar 1914. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters sowle über die in den S5 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Angelegen—⸗ heiten ist Termin zugleich mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, den 286. Januar 1914. Nachm. F Uhr, im Sltzungssoal des K. Amts—⸗ gerichts Weller bestimmt. .
Weiler, den 11. Dezember 1913.
Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weiler.
Witten barg. MHeck Ih. 883984 Nontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns frau Marie Kotzl in Vellahr wird heute, am 109. Dezember 1913, Nach⸗ mittags . Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. er Referendar Schlüter hier wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon—⸗ kursforderungen sind his zum 30. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bel⸗ behaltung des ernannten oder ei Wahl einez anderen Verwalterg somte über die ö eines inn, und
itretenden fallt über die in 5 133 der Kon.
kurßordnung chneten Gegenstände auf den 8. Januar n e neee,