Heutiger
Niers nn,
ö Vo ck. ) Wilmersd.⸗-Rhg. .. S. Wißner, Met.. Ntttener Glashiltte do. Gußstahlw. ... do. Stahlröhren.. Wrede Mälzerei
1.
— 8 = . = .
91
71.25 09
Kurz
7799852 179
Voriger
Tia dei dec . Manst. ulv. 16
mühle 12 elt. u. Guill. Os / os 2 35 93 fd - eng. an vorh. Kali 10uk 15 rister u. Roßm. ürstgeop. 11uFł. 21
n n
Schwabenbräu ..
Schwanebeck Zem.
Seebeck Schiffsw.
. Seiffert u. Co. ibyllagr. Gew.. 102
Stem. Elłtr. Betr. 108
bo. 1907... .... 108 4 14.10 bo. 1912 ukv. 18 1084 14210
—
Berliner Warenberichte. Berlin, den 13. Dez. Produkten n ase rt, Die an fich em üttelr n e. — ĩ Weizen, inlundi
per 1000 kg) in Mark
181 05 - 186 00 a5 abfallender 173,090 - 183,09 ab Babn, Normalgewicht
Jö g 192,75 = h 0 Abnahme im laufenden Monat, do. 195.50
Deutscher Reichsanzeiger
97, sh ei ö 91,20 6 ga, O0 b. 6 98, dob 93. 00e B 92, 30 6 95, 50 ; 99, 900 982,50 9 97, 60d 97.506 100,59 6 99, 10
gs co a
Siemens Glash. . 1084 1.1.7 Siem. n. Halske 12 100 bo. 1893 108 bo. konv. 108 Siemen z ⸗-Schuckt. 108 do. 1912 unk. 16 100 Simontus Cell. 2 108 Sollstedt Kaliwrk. 106 Steffens u. Nölle 108 Stett.⸗-Bred. Portl. 108 Stett. Oderwerke. 105 Stett. Bulkan ... 1085 Stöhr u. Co. .... 108 Stoewer Nähm. . 102 Stolberg. Zink.. bo do
Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia-Misb. . 77.756 Thale Eisenhütte. 100 9006 Thiederhall ..... — — v. Tiele ⸗ Winckler . Unt. b. Lind. Bauv. 965, 00ob d
=
29, 5 5 asanst. Betr. 12
90 509 69 go, oops Gelsent. Dergw. z
273 ob 6 5272,60 60 do. do. 1808
72.255 62 7225 69 do. 1911 unk. 16
218, ob 6 2219, 6b R * . Marienh. o. do.
bis 198.00 Abnahme im Mal 1914. Matter.
Roggen, inländischer 155,50 – 156,50 ab Bahn, Andienungeschein vom 10. De⸗ zember 156,0, Normalgewicht 712 3 159.75 bis 159,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 162,5 Abnahme im Mal 1914. Ruhig.
Hafer, inländischer, fein 167, 00—– 178,96, 8 ‚.
1651, 000.166,00 . . 8 ; 2 (. , . 460 g ö Der Rezugazpreis beträgt virrteljährlich 5 M AO .
15775 Abnahme im Mat 1914. Matt. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer Ma is, runder 147,00 - 149, 00 ab Kahn. den PRostanstalten und Reitungaspeditenren für Helbstabholer . . 6566 f anch die Ezprdition 8S᷑V. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. eizenme er a ö. ; e 3 . * ö wo , . Einzelne Nummern kosten 26 3. uhig.
n,, (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. G und 1 gemischt 19,10 bis 21,60. Still.
Rü böl geschäftslos.
Wunderlich u. Co. 6. Kriebitzsch. ..
ettzer Maschin. .. Zell stoff⸗Verein. .. Zellstoff Waldhof. .
Kolonialwerte. Deutsch · Ostafr. Ges. 8 9 11 i566, 25be do. Lit. H
150 506
19904 . E. G. -A. L. Be 83 g6 gops 6 ooh ß do. de. 1900 M3 3 7 ope
(v. Nelch m Sg Zins.
u. 1203 Rüctz. gar.) Ostafr. Eisb . G. Ant.
(v. Reich m. 8g Zins.
n. 1203 Rückz. Jar.) Otavit Minen⸗ u. Eis. 8 8 14
1è St. —= 100 4
o. Genußsch. 5 711.4 n South West Afrleg . IM b I 113400 iz, z6e R * ena s, do, mult. 6 ä is ai jah Görl. Masch. S. 0 . w Dez. ivorig. l iq ib bo, do, gr
1 *
126. 15b ge 135. 5 a0 Gottfr. Wilh. Gew. x Obligationen industrieller
agen. Text. -Ind. 9h 90b a* 83,15 389 anau Hofbr... Bs, Hob g o ss, Oo as Gesellschaften. Altm. Ueberldztr io 98, 26 6
g ; andelsg. . Grnbb 1ozs = ag nsr, fad hr e unk. 1513 105 g roh g
149 ang , e, 2, o a0 ich- Altl. ..10060 ol, 90b , n, d nn, , . ibo bz
jar obo = gr 00s 60 ge 65 g0 Ueherlandz. Sirnb ioz 90, 0b
K
,
—= 2 2 D 2 2
aatsanzeiger.
Anzeigenprein für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheita-
zeile 20 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. Anzeigen ninimt an:
dir Königliche Expedition des Reichs- und staatsanzeigerz
Berlin 8w. 48, Wilhelmstraßte Nr. 32.
6
C — —
3 83 2 2
bo. bo. Germ. Rr. Drtm. 157 obe Germania Portl. 152 50 6 Germ. Schiffbau. 86. 60h * Ges. f. elektr. Unt.
87 90hs do. do. bo. 1811 unk. 17 Ges. f. Teerverw. 1.1 — — — — 8 . 1913 unk. 17
. J do — Glückauf Berka. bo. DOst 1917 bo. Gew. Sondh. C. 62 Goerz, Opt.
17725 as 176 deb 8 *
1.1 1.1 1.1
—
, 2
2222222 2d. 22TLTRETCIT -
107, 00 α ο 07 40 820962 63 0068
. 24g 50 g Ii 25d G tis, 580830 gl dod ge
2 *222— 223
w — —
= = 8 e d ‚ = d
———
EEE, ,,,,
än. Fried. Terr. ming, Eisen. .. önwald
bo. Os unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham. Kulmiz Ver. ,, V. St. Zyp. u. Wiss Vietorla⸗Sün. Gw. Vogtl. Maschin. .. Westb. Eisenw. .. Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Sangendreerigiz
bo. Kupfer. . .. Wickler ⸗ Küpper. Wilhelm shall. ... Wilhelm hütte. , , , n. ö do. do. utv. 17 Zeitzer Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh. . do. 1907 Do. 1908 Soolog. Garten og bo. bo.
ö
8 e . D 9 8 0 0
Berlin, Montag, den 15. Dezemher, Al
—
— — — 22 .
* 2
— Q — — — — — 8
*
2 . 2. 2 D — — O Rt O —
8
Seilergesellen Steinwender zu Memel, dem Gutsmaurer Verlosung, des freihändigen Rückkaufs oder der Kündigung, Schröder zu Vorwerk Franken im Kreise Friedland, dem und zwar Serie XII nicht vor dem 1. Januar 1926, Instmann Hoepfner zu Königstann im genannten Kreise, Serie XIII nicht vor dem 1. Oktober 1924. dem Schichter Hornik, dem Schichtarbeiter Buchalik, dem Straßburg, den 10. Dezember 1913. Hilfsarbeiter Mader, samtlich zu Laurahütte im . Ministerlum für Elsaß-Lothringen. dattowiß abakarbeiter Metzaer, den Zigarre — J -. ᷣ ö d ; Der Unterstaatssekretär: Koehler.
—
ö 9 Harp. Bergbau w. 100 89, 16 9 do. do. 1902 100 91, 90 s a 9 U 4. 1094 k Hartm. Masch. .. raesb 6 asper Eisen .. jo0 0h s
38, 60 6
andelsstbelleall. 08 aj ; Inhalt Ses amtlichen Teiles:
Orbensverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des r , r. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft für , . ö,, .
Boden- und Kommunalkredit in Clsaß Lothringen in Straßburg. zu Dillenburg, und den J cht ö Heven im Uehersichten über die im ersten Viertel des Jahres 1914 statt⸗ Kreise Hattingen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,
5 den Pri , ,, 8s, d 6 dem Torpedoheizer Paul Fleischer von der J. Torpedo⸗
findenden Prüfungen zum Seesteuermann, Schiffer auf großer birnen die en mg nen, ,
Fahrt und Seedampfschiffsmaschinisten sowie der Vor— und 2 6. , ,, 6 Metzler
Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur. . . . Cern di. ie en. e, nen, plitter Mlasse M verleihen Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 71 des Reichs⸗ zu erstadt die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse z rleihen.
gesetzblatts. — . . J . ( Erste Beilage: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des
dem K. und K. österreichisch⸗- ungarischen Geheimen Rat deutschen Zollgebiets im Monat November 1913 und in der und Kämmerer, Landeshauptmann im Herzogtum Ober- und Zeit vom 1. September 1913 bis 30. November 1913, der Niederschlesien Grafen Larisch⸗Mönnich zu Schloß Solza Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Karwin das Großkreuz des Roten Adlerordens, November 1913 sowie der mutmaßlichen Ergebnisse der dem Major a. D. Theodor Toegel zu Eisenach den Roten Rübenverarbeitung in dem Betriebsjahre 1913.14. Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Branntweinerzeugung und Branntweinverhrauch im dem Königlich belgischen Major Chevalier de Melotte, November 1913. Militärattachs bei der Gesandtschaft in Berlin, und dem Königreich Preußen. Königlich, württembergischen Oberbaurat Kittel, Mitglied der ͤ ö Generaldirektion der Staatseisenbahnen in Stuttgart, den Roten Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Adlerorden dritter Klasse, sonstige Personalveränderungen. ö Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Stadtgemeinde Düsseldorf.
— — — — — er —
r — * — — — — —
* — *
19914 108 4 Heckmann uk. 15 1084 Helios elette. 43 10 — 102 — ioo — 100 —
54102 do. J abg 102 Henckel ⸗ Beuthen 102 — — do. 1918 103 98, 16 6 Herne Vereinig 108 101, 50eb a] bo. bo. 108 00, 00h 6 Hibernta konv. .. 100 100, 250 B do. 19695 100 82, 0 B do. 1908 utv. 14 100 rn . . Kupfer. 108 93, 900 6 irschberger8eder 105 95, 506 a 8 ofen Lübeck 108 96, 25h Höchster Farbw. 103 90, 2b s Hohenfels Gewsch. 108 93, 00 a . 100 örder Bergwerke 105 Hösch Eisen u. St. 1090 Howaldts⸗Werke 102 Humboldt Masch. 100 Hüstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Ilse Bergbau ... 102 bo. 1912 unk. 17 100
; 28
8 *
5 0 3 7 les, sa bs 125 d6ho do. 1913 unk. 19102
jz, vod G o jæ6 . iG tze do. Weferlingen 100 66,50 8 AG. für Antlinf. 105 36.00 go 138,90 8 0 bo. do. 1085 1, 0h 168, 50b0 do. Ogg unk. 17 102 its, 6986 118,096 A.-G. f. Mt. Ind. 102 231, 00b * 231. 75600 A.-G. f. Berkehrsw. 108 E2l6, 1b B Adler, Prtl.Bem. 108 Alkaliw. Ronnenb. 108 Allg. El. G. 18. S. 8 100 ho. 1908 S. 6 100 bo. 1911 S. 7100 bo. S. 1— 5 100 Alsen Portl. Cem. 102 Amslie Gew. . .. 103 Anhalt. Kohlenw. 103 do. do. 1896 100 do. do. 1906 100 Aplerbecker Hütte 105 Archimedesunt. 1 103 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 bo. do. 063 102 Augsb.⸗Nürnb Mf ioz Augustus J. Gew. 102 Vad. Anil. u. Soda 100 4 Basalt, A.⸗G. 02 103 do. 1911 uk. 17 103 Benrather Masch. 103 Bergm. Elekt. ul. 15 108 Berl. Elektriz⸗W. 100 bo. do. konv. Os 100 bo. ho. konv. O6 100 do. bo. 1901 100 do. do. 1908 100 55, 15d G0 565, 7J65b 80 do., do. 1911100 131,50 62 192,509 62 Berl. H. Kalserh. 90 100 129,898 2 129, 99bs do. bo. 1907 102 164, 006 do. do. 1908 103 23, 15 i do. do. 1911. 1600, 00 Berl. Luckenw. Wll. 108 Usg, ub e Bing, Nürnb. Met. 102 80 00h * Bismarckhütte ... 108 47 —— —— bo. kv. 102 84,09 9 63,90 B Bochum. Bergw. 100 67.7582 67,18 B80 do. Gußstahl 102 21,15 da S211, J5b as Braun. u. Brikett 10045 ö, 009 62 16, 982 bo. 1908 unk. 18 1004 , n . 8 bo. 1911 unk. 17 100 41 6 J0, 0b G 660, 90D 6e. Braunschwg. Kohl. 108 125, 15D 182,25 89 Bresl. Wagenbau 108 22d, 00d 6 0 2zI25b G6 do. do. konv. 100 225,00 a2 228. 1 60be Brieger St.⸗Br. .. 108 bl, 0b 6 * 65st, 0b Bromn Boveri Mh. 100 Ib 06d G0 75 40820
Buderus Eisenw. 1084)
234, 000 8 0 233 250 do. Do. 108
— — Burbach Gewrlsch. 103
60,15 69 51,9082 Busch Waggon fbr. 1004) 115,40 G62 116,404 Calmon Asbest .. 106 los, od d ies, 90 Carl⸗Alex. Gew. . 108 136, 60h. 1354088 Charlotte Czernitz 103 112, 9000 G6 0 4, 76 860 16d, 26 62 164 G00 G20
Charlottenhütte. . 108 Chem. Buckau . .. 102
6l, 36h G6 62,000 B
245. 10e 2dg8, 50 b
1911 unk. 17 102 . Grünau 108 223 J6b 926, I5.0 ult. Iheutlg. 22 a2 Dez. Wvorig. 22816
. Hönningen 102 ö 2 uckerfabr. 14 13 1. Unlon, Sauges... 5 9 46. Do.
Berlin, 12. Dezember. Markt- preise nach Ermittlungen des König⸗ lichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Mais ute gute Sorte 17,00 , 16,70 M6. — Maig (mixed), geringe Sorte —— M, —— 14. — Mais (runder), gute Sorte 15,10 A, 1420 AÆ. — Richl⸗ stroh 4,80 , S6. — Heu 7,60 M, 6, 00 . Markthallen ⸗ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 tA½, 34,00 M. — Speisebohnen, weiße, 60, 09 S, 35,00 Æ. — Linsen S000 M, 36, 00 M. — Kartoffeln (Klein, handel) 7,900 MÆ, 4 00 „. — Rindfleisch von der Keule 1 g 2,40 M, 1,60 . — Bauchfleisch 1 kg 1, So? A, 1.30 4.
2 2
100, 75 3 100 60h 6 61, 10 0 96, 360 6 93, 10 8
101,606 99 9905 160 00eb e 92, 90 ö 93, 00 8 986 008 96, 00 6 90, 265 8 93,00 6
— — — — — — —
100, 15 9
190, 60 ; El, 10b G gb. 26d 6
57, 10 6 *
— ** 3 * * 5
R 2
Siemens Cet. Btr. Siemen z Glazind. 1 Siemeng u. Hals te 12 de. ult. ., Tez. worig. Silesta Portl. G.. 9 Simbnius Cellul. 6 J. C. Spinn u. S. 59 . ne 6 ngst. Earbonit 3 Spritbant A.... ö Stabtberger Hütte Stahl u. NRölte... Stahng dorf. Terr. Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. aua Romana. . Stett. reb. Cemt. 9) 2B. Chamotte nn / bo. Clertristt. W. 7 an 1 3 Stobter u. Co.. 18 täöhr u. Co., Kmg. 10 Stoewer, Nähm. . 1 Stolberger Jin. Gehr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St. P. Stuhlf. Gossentin. Giur. Att. Ges. . Gllbb. mad. ö n n. .F. Berliner ö e elßofer Feld. 4 9. . err. Großschiff. .. do. Mille rstraße. N. Vot. Garten
— — — — — — — —
1 7 1 1 7 1 1
0
*. tegen ⸗ Solingen n.
6
——— — — *
—
— —
— 113 E17, 5906 216 az lnb 21762 17h 18 IL. 173,0 9b 6 e 173, 009 d * 97, 90869 97, 900 62 16, 15 8? 18, 80b 850 116,50 98 Iii, 5o 690 197, 16 692 1357, 15 860 o 4aßz,00b G 461, 000 go, 5eb Bo 88 0b 60 167,66 b G 2 i6G3, 0090 41,608 di, ᷣob d 21, 56b g 21, 15 6 182A 15 a 90 192, 760 148, 50b 6 9 5, 40b G0 66,60 82 66, So 660 20,900 82 129, 100 122, i980 122,90 890 111900982 11, Sob Be 239, 50 8 Z39, 50 156,50 a 8 156,50 a9 149, 10b B * 149, ob 8 90 22, I6p B * I22, J5bò 11I18,õ0 62 115,B50 9 * 135,00 00 135,99 62 196,506 890 is, 0 0 50, 9 6 50, 1908 6
— —— — 2 * — — *
—
Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1914 stattfindenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt. Termine für die Prüfungen
—— — 2 — — ** 2 2 —
= — - — — —— —
. c — — — 2 — RK LC C L 3 - 2 -
, , , 23273 FPELITIPETVE
258 — — — — —
2
— 3 1 e 3 . 3 2 6
— E = F BBCFCEPPRRRRXRXRRXL
1 D d · i · =
8
Elekt. Unternehm.
ürich Grängesberg. de,, ha⸗SH. . ö. Nob.
o. o. NRuss. Allg. Elekt. s bo. Röhren fabr. . bo. Zellst. Waldh. Stegug Romana. Ung. Lokalb. S. 4 be, bo, Gz Victoria Falls pow
Ser. A-O ut. 17
— *
7 60b 97 40h 96, 15 0 O 84, 15b B 100,990 8 63.265 9 83, S0 g gö. 60 98, 50 a 96 60 9 88, 15 6 96,30 9 94,00 B 99, 0b 9 93 25060 98,57 9 95,50 a 93, 26 8 96, 60 9 94, 99 B D 86,20 98, 26 9 97,09 9
,
8 2
C — — —— — 2 2 2
Schiffer auf großer Fahrt. Altona Januar 12. Stialsund .. . 16. Rostock .. 16. Hamburg Altona Geestemünde Wustrow Danzig Lübech⸗ Fleneburg . Bremen... Stettin.. h ‚ 81
Anmerkung. Alle Termine können um einige Tage verschoben werden. Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsitzenden der Kommission für die Seeschiffer⸗ und Seesteuermannsprüfungen der betreffenden Navigationsschule zu richten.
esteuermann. Januar
, ö Hamburg Altona. Elsfleth. Hamburg Wustrew Bremen. Lübeck Hamburg
— — — — — —
8 , , , , , , 28
6
* 22 2*
a6 26 gn gb. S g naj, ich 97 6 B g v0 g g Os 6 ö b g gi. 15 i. J 6 g6. 15 6 gz. 0 gs s n g6 0s ga 6. J5b a g6 6 g 6. vo d 97.26 6 36. aß 82. 75 6 106, 6 6 g6 6 b gb Ob 6 g6 ß n 166, 5h
22
* 96, 50 6 g, v0 101,090 8 87.006 97,60 9 92004 95. 00 G
— — ö & S8 0 2
Februar
Februar n. März
Monat
4 8
ammelfleisch 1 k Butter 1 kg 3, 60 Stück 7,20
2
Mrz
x
— D & de 2
*
23
M
8
5.
2
—
— — S6
09 8 To O * 2 8 8 V * * — * * 2 M E do 8 8
dem Königlich sächsischen Generalmajor Freiherrn Leuckart von Weißdorf, Genexal à la suite Seiner Majestät des Königs und Militärbevollmächtigten in Berlin, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Major z. D. August Schlaikier zu Meiningen und dem Rechtsanwalt Justizrat Dr. Flintzer zu Weimar den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Hafenmeister Christian Olsen zu Skagen in Jütland den Königlichen Kronenorden vierter Klasse sowie
dem Königlich sächsischen Kriminalinspektor T Dresden das Verdienstkreuz in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
dem Major Bender im Torgauer Feldartillerieregiment Nr. 74, bisher kommandiert beim Kommando der Schutztruppen im Reichskolonialamt, und dem Oberleutnant von Engel⸗ brechten in der Schutztruppe für Kamerun, Adjutanten bein Gouvernement von Kamerun, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: detz Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen, — letzterem: der Herzoglich Sachsen⸗Coburg und Gothaischen Herzog Carl Eduard⸗Medaille.
. —
2 —— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
S2 3282828838282 35
— — — — — 2
——
D C , M Q O Qn 2
— Barsche 1 kg 200 Schleie 1 Rg 3,20 A, 14g 1540 4
24,00 S, 2,
D 56 —
68
Versicherungsaktien.
Allianz 16209
Cölnische Hagel⸗Versich.Ges. 4060b 6 Deutscher Lloyd 23756
Frankfurter Allgemeine Versich.Ges. 21906 6 Germania, Lebens⸗Versich.⸗Ges. 16769 Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 46756 Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 4055 4 Oldenburger Versich⸗Ges. 220006 6
Victoria allg. Vers. 116756
Victoria Feuer 6660 a
S 8
8
— — — —
K
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Knoepfler zu Marienwerder den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Amtsgerichtsrat Bingel zu Langenschwalbach, dem Marineintendanturrat Frerichs zu Wilhelmshaven, dem Pfarrer Wirsig zu Breslau, dem Marinestabszahlmeister Schütt zu Kiel, dem Polizeikommissar a. D. Dit trich zu Breslau und dem bisherigen Amts- und Gemeindevorsteher, Landwirt Koch zu Förderstedt im Kreise Kalbe den Roten Berichtigungen. Vorgestern: Aachen Adlerorden vierter Klasse, . St.⸗A. 19062 S. 10 9g3 606. Rostock , dem Architekten Nordmann zu Essen a. d. Ruhr den StA. 1881, 1884 85,50 B. Sächs. 30 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 10e cohs Pfdbr. 5,-40bzG. Westf. Eisen u. Draht dem bisherigen Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Neßlinger R, F otz . zu Schilleningken im Kreise. Pillkallen und dem Presbyter gj do . Spannhoff zu Kattenvenne im Kreise Tecklenburg den König⸗ 3 lichen Kronenorden vierter Klasse, . . w dem Pastor Dieckmann zu Beggerow im Kreise Demmin den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, dem Hauptlehrer a. D. Körner zu Halberstadt den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Ratsmaurermeister, Maurerobermeister Haase zu Breslau, dem Kaufmann Georg Pohl ebendaselbst und dem Schmiedemeister und Innungsobermeister Hermann Schmidt zu Stettin das Verdienstkreuz in Gold, . dem Waisenvater a. D. Werder mann Essen a. d. Ruhr das Verdienstkreuz in Silber, dem Polizeiwachtmeister Behrendt zu Königsberg i. Pr., dem Obermeisler Küppers zu Bocholt im Kreise Borken und
831 8 8 25581 * e /
——— 1 — 1—— 8 —
w —
dere,
d 2 21
st bo. Ttud. - Johthal. do. Sübwest 2. bo. Witzleben i. C. Teuton. Misburg
hiele zu
——
— C — S — — — — — — 2
Uebersicht über die in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1914 stattfin denden Seedampfschiffsmaschinisten⸗ prüfungen sowie Vor- und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur. Termine für die Prüfungen zum Seemaschinisten R und lee,, II. und J. Klasse. Bremen Januar 12. Bremerhaven Jauuar 19. Sem burg ,,,, . Hamburg.. Februar 16. Flensburg.. . Februar 23. Flensburg 253. Hamburg). März 9. Geestemůnde März 9 Bremerhaven. 11. Rostock. 13. Hamburg. 4 16. Stettin k ) Nur Prüfung zum Seemaschinisten J. Klasse.
Schiffsingenkeur.
Vorprüfung: Hauptprüfung; Bremerhaven März 9. Bremerhaven... März 2. Hamburg , .
Anmerkung. Alle Termine können um einige Tage verschoben werden. Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsitzenden der betreffenden Prüfungskommission zu richten.
—— — — — — — 2
Jessenitz kaliwerke 102 Kaliw. Aschersl. . 100, —— Kattow. Bergbau 100 gi, 60 6 Kön. Ludw. Gew 10 102 91,60 6 do. b. 102 96, 7156 König Wilhelm. 1090 98, 50b bo. bo. 102 96, b0b Königin Marienh. 100 —— do. bo. 102 96, 00 9 Königsborn 102 95, 5ob a Gebr. Körting. . 103 96, ᷣ0b o do. O9 unk. 141038 — — Körting's Eleltr.. 105 96, 50ebB Kref. Stahlw. uk. 21 103 97, 25 6 Frieb. Krupp 1898 100 89, 25 6 do. bo. 1908 100 92, 15 6 Fullmann u. Ko 103 100,50eb G Lahmeyer u. Ko. 108 965,25 6 do. 1906 105 9b, 00 6 Saurahütte 100 965,25 6 do. 100 100,50 6 Sedf. Eyciãu. Etr. i. K 105 — Leonhard, Brnk. . 108 91,80 8 do. 1912 unk. 17 108 97, 60 6 Leopoldgrube. ... Lindenb. Stahl 10
28
Bezugsrechte.
w
—
102 102 1608 ⸗ 100 Löwendr Hohensch 192 Lothr. Portl. Cem 102 Magdb. Allg. Gas 109 do. Bau- u. Krb. 108 do. Abt. 11, 12 108 do. Ubt. 18, 14 108 bo. Abt. 16-18 103 Mannesmannr. . . 106 bo. 1913 unk. 18 100 100, 25 6 Märk. Elektrwke. 18 100 98, 0h 6 Märlk⸗Westf. Bg. O9 105 — — Masch. Breuer. .. 108 5 Mass. Bergbau .. 104 Mend. u. Schwerte 103 84, 80 6 Mix u. Genest. .. 102 81,00 Mont Cenis .... 108 — — Mülheim Bergw. 102 — — Müs. Br Langendr 1009 Neue Bodenges. 1027 do. do. 101 do. Photogr. Ges. 102 do. Senftenb Kohle 103 Nbl. Kohlen 10241 bo. 1912 uk. 16102 Norbb. Eiswerke. 103 Nordstern Kohle. 108 Dberschl. Eisenbbb. 108 do. do. 108 dy. Eisen⸗Inb. 100 do. Kokswerke. Drenst. u. Koppel
Lindström 2, 10h
— —
1
96,90 6 96, 50 6 Ludw. Löwe u. K. 95,00 8 bo. do. 99, 80 8 986,50 G 95,00 6 96,00 6 96, 00 6 102, 09006 102,00 8
85336 1
10d 00 8
— 86 S —— — — =
88
Thüring. Salinen. n, fr. KEnnsttöpf. o D Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.. Triptis Art.- Ges.. . Tuchfabril Aachen. Tällfahrik Flöha. . 13 14 6. Tabal⸗ Regie r0 10
28 — — d
8 - 2 *
102 ο
2
100 οο s 106 256 gb. dheb E 97506 36 10 d
84, 60 6 61,00 6
—— 7
— 8 2
90, 15h20. S860, 75h d * 236,006 6 236,59 g 218, 5ub G al7, 50n d löl, 60b * 154, 00 a * 184,00 83 * 164,00 42 119, ed 8 oz, 30b0 191,265 62 1igi 2582 111,60 86 sil7, 60 e 122.258 * 126, 15 B * 68, 1d be * 69, 5uh 0 336,0 8 0 336, 55pb0 32d, 00b 8 * 324, 00b as 276 0b 6 S276, 9b 0e 1605 109,15 62 i 9, 15 82 Dtsch. Lux. Bg. Hv. 100 124,008 2 1249989 Ho. ho. 1902 102 bo, obe 646, 25us bo. unk. 18 108 119, 00h G e, 76b Dtsch. Nebers. El. 2 108 45,60 a 45,5 0b bo. S. 3— 105
. Milch uk. 14 102 4 . Weiler 1024 g6 i e Chem. Fabr. x9 — o. neue — — N. b. Sind. Dau v. Bio io 4
839 1084 Ehr. Friedr. Gw. 10 103 4. Unterhausen Spinn. 5
Cöln. Gas u. Elkt. 108 1 bo. bo. 108 4 Concordia Bergb. 100 Con stant. der Gr. I 100 bo. 1906 1090 Cont. Elekt. Nürnb 102 do. Wasse rw. S. 1,2 108 Dannenbaum ... 108 VYessauer Gas ... 105 4 do 198. 106 4 1605
88
28
gg go a . Fonds⸗ und Attienbörse.
ga ob a
3 Berlin, den 13. Dezember.
4 Die Börse zeigte heute bei Eröffnung
zähne, ein schwächeres Auzsehen. Auf den meisten Gebieten traten Kursermäßtgungen zutage,
zumal die fremden Börsen nachgaben. Im
weiteren Verlaufe befestigte sich die Hal⸗
tung; Canada Paecifieaktien waren schwach.
Auch Schiffahrtsaktien waren infolge der
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Der Fernsprechverlehr ist eröffnet worden zwischen Berlin und den deutschen Orten Großhesepe (Ems) und Neu⸗ sorg — gewöhnliche Gesprächsgebühr je 1 S6 —.
Berlin C. 2, den 13. Dezember 1913.
Kaiserliche Oberpostdirektion.
Barzmner Papierf. ] n, 33 29 er. chem. Fab. Ze Ber. Hrl. Gr. 53 Ber. Gerl. Mörtelw. bo. Chem. Charl. 2 ho. Cöln-Rottweil
oi deb s
zu
L L . 2 — — — — U 6 2
do. Harzer Prtl. 3
2
do. Kammerich abg. bo. Kunst Troltzsch do. Lausttzer Glatz do. Metall Haller. bo. selfabrilen bo Schmirg. u. M. bo. Smyrna⸗Vepp. 3 . ö St. Byp. u. ‚ Blttortam erke. . Bogel, ö Vogt u. Wolf
ba. Vo rz. Akt. bo. Tüll fabril Bolgt n. Winde i. . Vorwärts, Biel. Ep. Vorwohler Portl. . Wanberer Werke.. Warsteiner Grub
Waßserw. Gelsenk. . ug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth ......
Bogtland. w, . l
6 117 25 1 11
10
16 27 8 10 14 18 1
10
essel *
Westbeuts h Westeregeln Alkali do. Vorz. Att. ö Dr amm
e . u. Dr angendreer. .. bo. Kö do. Statzlwerke
11
Westl. Bodeng. i. L.
o D
Wicking Portl. .... 4
Wickrath Leder...
9
Wieler u. Hardtm. 3
o Dio p. 0 60
16 9 10 14 12 65 10 11
11 4 4
—— — — — — — — — — —— — —
G d . s . 2
2 2
.
ö —— * 2 25 — — 8 — 2 5 — 6 *
2 — 2
2 d = h
2
22
59. Ib 6 98 gl, ob 62
36 9, S0b a 1h67, 650b 2564, Ib B? 125,00 6 *
6b, s66 be
187 06b 82 166, 50b *
S6, 00 9
186, 26h 6 8
166, 26h 6 * 2is 0982 162,25 * 2490 80
118, 1082 126 26 6*
Dor, go gs gbd o g=
gb iob as h go ds
1776 82 169,508 *
gg Hob go
100 Ißd a i ig, 16 a
86, 705 3*
58. 15 62 66 008 a2 I68, 50r 68 685,50 9 264, Iß RS 125,90 82 60, 15 B65 166, 150 85 16, 0b
6 I1I75hꝰ lb, at 6
373 76be
Ro 124, 606b 83 196, 265b 6 215,909 82 162.25 60 6c 09h * 116, 0b 85 * 28. aß *
207.00 32 200, 99 868 6h, 00b 68 54, 15 3 * 117,59 * 168, 15 69 og, 00b Bhæè 110,900 * N4 oO
a6, 50h 37 250h G5 6590
noh s dop ge 19 L o go ioz z6bo
. S. 6 unl. 18 106 . S. 7 unk. 18 108 105 erbrauerei 108 4 Kabelw. 1918 102
dy. 108 1608 102 102 ss. 1885 102 0. 102 bo. Eisenh. uk. 14 108 100 19804 100 10037 100 108 4 102
ö . . 8
Zinoleum.
do. bo. Kaiser Gew. . do. bo. Donners marckh. . do. do. Dorstfeld Gew. .. do. do. Dortm. Bergb. jetzt
Gewrkł. General 108 100 1608 bo. ho. 100 Du sseld. E. u. Dr. 108 Röhrentnd. 105 Dyckerh. u. Widm. 108 108 Eintracht Braunk. 100 Jo. Ttefbau 108 100 Elberfelb. Farben 102 ; Papier 1089 EGlertr. A. 13 uł. 17108
Ltefergsg. 108 bo. unk. 14105 do. 1910 unk. 16105 bo. 1912 unk. 18108 Glektr. Südwest os 102 1912102 1906102 Licht u. Kr. 104
do. Eckert Maschin. ..
. Silesia .. do
bo. do.
bo. do. bo. bo. bo. Elektrochem. W..
Elektro- Treu. 12.
Emsch.- Sippe Gw. Engl. ö , .
bo. . Erhmannsd. Sp.
EI L rEELEZEIIELELETITTITELEEICLEELTEETEEETILTITTITTEECCEC CC -
2 7 22 — 2
— 2 2 2
S — C — w — — C =
—
— — — — — — — 232 ,,,
. 102, 90h 8 64, 00h 94759 9b, h9 6 97, 70h 9770 6 97.606 96, 50 9 96, 16 9 90, 165 966, 90h 96, 10d 96, O0b a 100, 990 8
Passage unk. 17 Patzenh. Brauerei do. Ser. 1 u. 2 Pfefferberg Br. .. Phönix Bergbau. bo. Braunkohle. Juitus Pintsch Pomm. Zuckerfbr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K.. do. Braunk. s do. do. O09 do. GI. u. R&Inb. 12 3 Metallw. .
-Westf. El. Os bo. 1911 unt. 17 do. 1906065 bo. Westf. Kallw. bo. 1897 bo.
Rhenanta, ver. Em Rteb Monti 2zuk. 18 Röchling Eis. u. St. Rombach. Hütten bo. 1000 6 bo. 406 Rütgerswerke ... Rybniker Steink. . 1 do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel gm Schs. Eletrtr. Lief. Sãch . ⸗ Thür. Prtl. Sarotti Schol. 12 G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. do. 18698 bo 1899 do. 1908 ear e ,. S
l. Elektr. u Gaz 108 105 chuckert El. Sg, O9 102 1901 1024 do. 1908 unk. 14 1084
ermann Schött. bo.
do. 1918 unk. 18 1 Schultheiß⸗Br. 86 105 do. 1892 105
9425 6 93, 75 q
zuletzt gemeldeten elt hang verschiedener Presstarife schwächer. er Privatdiskont notierte 43 0n½; lange Sicht 490,
dem Schuhmachermeister Markert zu Großalmerode im Kreise Witzenhausen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Bürgermeister Baier zu Ried im Kreise Gersfeld, dem Privatier Arthur Schubert zu Altona, dem Polizei⸗ wachtmeister Dü ssel, dem Polizeisergeanten Buckow, beide zu Crefeld, dem Amts⸗ und Gemeindediener Hörtge zu Satuelle im Kreise Neuhaldensleben, dem Gemeinbewaldwärter Noll zu Girod im Kreise Westerburg, dem Amtsboten Bratke zu Laurahütte im Landkreise Kattowitz, dem Wagemeister Gwosdz zu Siemianowitz im genannten Kreise, dem Zigarrenmeister Hain zu Frohnhausen im Dillkreise, dem Werkmeister Wienholt zu Ost⸗Herbede im Kreise Hattingen, dem Lagerhausaufseher Metz zu Dillenburg, dem Speicherverwalter Reufang zu Labiau, dem Maurer⸗ polier Nowak zu Deutsch Rasselwitz im Kreise Neustadt O. Schl., dem Kesselschmied Schoepe zu Siemianowitz im Landkreise Kattowitz, dem früheren Maschinenwärter Kierig zu Kiel und dem Stierwärter Spier zu Enkirch im Kreise Zell das Allgemeine Ehrenzeichen, . dem Vizefeldwebel Mu solf, zugeteilt dem Infanterie⸗ regiment von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61, Schreiber beim Gouvernement der Festung Thorn, dem Wegewärter Rathert zu Stemmer im Kreise Minden, dem Verbindungs⸗ diener Friedrich Michel zu Halle 4. S., dem Wiegemeister Schemberg, dem Schlosser Thorlümker, dem Schmied Hölscher, dem Wärmer Rüsing, den Vorwalzern Lombeck und Bahrenberg, sämtlich zu Ost-Herbede im Kreise Hattingen, dem Fabrikmeister Josten zu achen, dem Werkführer Gäth zu Kiel, dem Ma⸗ schisten Rei zu West⸗Herbede im Kreise Hattingen, dem
Vorbeck.
Bekanntmachung.
Der Aktiengesellschaft für Boden- und Kom⸗ munalkredit in Elsaß-Lothringen in Straßburg ist auf Grund des 8 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen im Gesamtbetrage von 10 Millionen Mark, und zwar:
Serie XII, 5 Millionen Mark, eingeteilt in 60 Stück Lit. F zu 5000 M6, 3660 A , 2000 2200 B „1000 2800 68 500 1000 P 300 800 FH 200 400 6 1
Serie XIII, 5 Millionen Mark, eingeteilt in 60 Stück Lit. F zu 5000 M, 300 „X , 2060 2200 1 1000 2800 60 500 1000 D 300 900 HR 200 3 Die Hypothekenpfandhriefe sind verzinslich zu 4 vom
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 des Reichsgesetzblatts enthält unter
Nr. 4319 das Gesetz, betreffend die Beschäftigung von Hilfsrichtern beim Reichsgericht, vom 8. Dezember 19135, und unter
Nr. 4320 eine Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Schiffsvermessungsordnung vom 1. März 1895, vom 11. De⸗ zember 1913.
Berlin W. 9, den 13. Dezember 1913.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Auf den Bericht vom 26. November 1913 will Ich der Stadtgemeinde Düsseldorf auf Grund des Gesetzes vom II. Juni 1874 (Gesetzsammlung Seite 221) hierdurch das Recht verleihen, das zur Ausführung der geplanten Kanalisation des linksrheinischen Teiles der Stadt Düsseldorf erforderliche Grund⸗ eigentum im Wege der Enteignung zu erwerben. Die Berichts⸗ anlagen folgen hierbei zurück.
Baden⸗Baden, den 3. Dezember 1913.
Wilhelm R.
von Breitenbach. von Dallwitz.
Hundert und rückzahlbar innerhalb 50 Jahren im Wege der
An die Minister der öffentlichen Arbeiten und des Innern.