1913 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* Verlosun 2c. von ; 5

85131 Alg ausschließliche Zahlstellen für die ECinlösung der Zinsscheine und ver⸗ losten Stücke der Kieler Stadtanuleihe von 1889 sind für Berlin: die Königliche See⸗ . Preuß ische Staats⸗

). die Deutsche Bank und für Hamburg: die Deutsche Bank, Filiale Damburg, errichtet, was hierdurch bekannt gemacht

wird. Kiel, den 15. Dezember 1913. Der Magistrat.

84746 . Der am IH. Januar 1914 fällige Zinsschein unserer S igen Teilschuld⸗ verschreibungen wird von diesem Tage ab bei der Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck bei Salzderhelden, bei der Bank für Handel R In⸗ Dustrie, Filiale Hannover, Han⸗ nover, bei der Commerz. Æ Disconto- Bank, Filiale Hannover, Dau⸗ nover, eingelõöst. Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Siegfried . Eduard Maßion.

31712 Auslosung Plauener Stadtschuldscheine.

Bei der am 12. Juni d. Is. vorge⸗ nommenen planmäßigen Auslosung der Plauener Stadtanleihen der ar? 1888, 1892, 1897 und 1903 sind folgende Nummern gezogen worden:

I) von der Anleihe des Jahres

1888 (zu 37 00:

Lit. A Nr. 5 92 146 172 174 204 249 295 332 387 388 405 412 429 466 471 zu je A600 ,

9 6 7 956 134 171 18 . 536 294 356 369 409 zu je 1000 ,

Lit. O Nr. 8 37 85 171 206 271 284 345 375 396 409 435 493 528 575 630 712 787 834 871 914 947 982 1008 1026 1086 117 1161 1216 1267 1340 zu je 500 „16,

it. D Nr. 35 59 99 154 196 22 249 296 zu je 150 4M,

Lit. E Nr. 79 151 225 230 266 291 zu je E00 MS;

2) von der Anleihe des Jahres

1892, Serie L (zu A0 /):

Lit. A Nr. 31 84 176 zu je 2000 ,

Lit. R Nr. 5 90 215 241 zu je 1000 S,

Fi e Rr. 43 63 116 155 213 211 284 355 439 473 500 541 565 655 zu je 500 S,

Lit. D Nr. 21 49 120 175 229 zu je 200 „;

) von der Anleihe des Jahres

E892, Serie IH (3) 0):

Lit. A Nr. 186 223 337 371 zu je 2000 ,

Lit. E Nr. 263 321 438 464 491 514 556 603 650 662 695 743 zu je 1000 4,

Lit. C Nr. 666 681 727 758 797 861 907 921 949 1023 1069 1077 1157 1188 1232 1268 1295 1326 1356 1381 1425 1474 1505 1534 1563 1632 1652 1695 1735 1797 1818 1841 1860 1876 1892 1927 1951 2002 2046 2090 2138 2164 2191 2214 2236 256 2310 2365 2414 2457 2474 2493 zu je 500 ,

Lit. D Nr. 267 317 339 367 398 417 440 479 534 566 596 635 653 706 736 734 S00 S927 S95 go g92 zu je 200 M

4) von der Anleihe des Jahres 1897, Serie L (33 0ο96):

Lit. A Nr. 63 zu 5090 „,

Lit. E Nr. 28 206 300 374 412 526 726 zu je 20090 4,

Lit. GC Nr. 73 192 388 597 629 758 986 1140 1262 1411 1587 1699 zu je 1000 ,

Lit. D Nr. 11 61 117 235 312 357 415 504 578 666 693 730 7839 862 920 964 1008 1067 1153 1212 1348 1378 1418 1470 1561 1663 1748 1804 1925 1999 zu je 500 4A;

5) von der Anleihe des Jahres 18927, Serie II (4A 0.0):

Lit. A Ne. 162 218 287 zu je 59000 .

Lit. ER Nr. 786 841 g31 1028 1120 1134 1202 1292 1367 1413 1475 zu je 2000 0,

Lit C Nr. 1759 1794 1826 1930 1946 2026 2087 2165 2254 2324 2344 2403 2408 2491 2539 2619 2680 2731 2771 2846 2916 2967 3040 3131 3197 3252 3317 3347 3415 3466 3494 zu je 1000 „,

Lit. D Nr 2015 2044 2103 2167 2212 2277 2313 2410 2467 2527 2566 2600 2642 2665 2685 2737 2803 2866 2924 2965 3039 3089 3102 3188 3230 3279

3311 3347 3392 3465 3513 3543 3596 3678 3728 3816 3876 3912 3941 3972 I997 zu je 500 S;

6) von der Anleihe des Jahres

1993, Serie 1 (3) 0:

Lit. A Nr. 29 zu 5090 ,

Lit. E Nr. 55 216 376 511 639 711 832 1022 1201 1393 1415 1533 1639 1777 1925 . je 2000 „g,

Lit. C Nr 24 136 251 352 439 604 769 913 10929 1077 1176 1335 1481 1688 1777 1921 2005 2164 2355 2482 2654 2718 2821 2929 3060 3163 3271 3507 3624 3735 3866 3929 zu je 1000 K,

Lit. D Nr. 34 148 323 458 564 651 S830 948 1004 1169 1351 1483 1552 1671

1807 1820 zu je 500 S.;

7) von der Anleihe des Jahres 1993, Serie 11 (40½ ):

Lit. A Nr. 253 zu S000 ,

Lit. ER Nr. 2022 2129 2209 2271 2337 2431 2487 2528 2571 E628 2652 2689 2813 2901 2986 zu je 2000 S6. 2

Lit. C Nr. 4015 4057 4101 4254 4327 4348 4447 4547 4609 4675 4753 1804 4861 4901 4995 5049 5129 5228 5301 5398 5442 5509 5595 5772 5831 5873 5941 5997 zu je 10900 K,

Lit. D Nr. 2011 2087 2201 2246 2338 2433 2481 2527 2607 2714 2805 2873 2924 2999 zu je 500 4.

Die Tilgung der am 81. Dezember 1913 gleichfalls zurückzuzahlenden 92 000 ½ der Anleihe des Jahres 1897 Serie IJ zu Zr und der 150 000 ½ der Anleihe des Jahres 1903 Serie L zu 8 wird teil weise durch Rückkauf erfolgen.

Den Inhabern der ausgelosten Schuld⸗ scheine werden die Betrage, auf welche diese lauten, hiermit dergestalt aufgekün⸗ digt, daß am 1. Dezember 1913 die Beträge nebst Zinsen bis zum genannten Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste bet der Stadthauptkassenver⸗ waltung zu Plauen zur Auszahlung kommen. Bleiben gekündigte Anlethe⸗ beträge unerhoben, so werden sie nach Ab— lauf von drei Monaten, vom 31. Dezember 1913 an gerechnet, auf Kosten und Ge— fahr der säumigen Schuldscheininhaber bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjäh⸗ rungsfrist bei dem Königlichen Amtsgericht hier hinterlegt; ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1913.

Die bisher unerhobenen Beträge der in früheren Jahren ausgelosten Plauener Stadtschuldscheine. und zwar:

a, von der Anleihe des Jahres

1888 (3 0½: Lt. A Nr. 168 zu 1500 J gel. für Ende 1910, tt. B Nr. 78 zu 1000 A, aus gel. für Ende 1912, Lit. O

Nr. 833 zu 500 S, aus gel. für Ende 1910, 11 560 * . . 09, lt. D Nr. 55 zu 150 4, ausgel. für Ende 1912; b. von der Anleihe des Jahres 1892, Serie AH (831 0σά): Lit. A Nr. 201 zu 2000 6, ausgel. für Ende 1912, wd . 285 . 2000 , 15919 Lit. C

Nr. II54 ju 500 4s, ausgel. für Ende 1910, 34

1912, 1911, 1912, 1910,

1210 . ö 1272. .

,)) , , 500 6, ö , 1909, . , . c. von der Anleihe des Jahres ES97, Serie L (87 0άη): Lit. C Nr. 657 zu 1000 , ausgel. für Ende 1907; d. von der Anleihe des Jahres 1897, Serie II (A0, ): Lit. B Nr. 916 zu 2000 ö für Ende 1911,

it. Nr. 1752 zu 1000 4, ausgel. für Ende 1912, 2165 , 1060 6, . 2415 1666 4A, igl2, II85 . 10600 , 19135, 3277, 1000 , 1911, 3303, 1000 4A, 1912, Lit. D 2071 zu 500 4M, ausgel. für Ende 1912, 101. 5660 , 1913, 2i58, 560.6, 1913, I 354, 566 M, 1913, 564, 500 , 1915, 26906, hH00 , 1912, IlI57, 566 4, 1513 3444, 506 , 1911, 5617, 506 6, 1911, d ../ꝰ) sind, ohne daß deshalb von uns irgend welche Verpflichtung übernommen wird, in Einlagebüchern der hiesigen städtischen Sparkasse auf Kosten der Schuldschein⸗ inhaber gerichtlich niedergelegt. Plauen, 17. Juni 1913. Der Stadtrat.

lsa7141 ö Bodencreditverein für

kleinere Realitüten auf dem Lande

in Ĩntland.

Verzeichnis der zur Einlösung gezogenen Obligationen. AI prozentige:

Lit. A à 26000 Kr. Nr. (286 119, (UälLIL IHM, (M5 11), (E731), 54, HG, 722, 763, (181 11), (815 119, 999, 1118, 1153, (154 1, 1267, 1500, (1587 m, (2202 1 (2275 19 (2282 100), (2322 160, (2330 1610, 2422, (25232 110), (2643 1616), 2698, (2785 15), 2806, 2859 3152, 3154, 3218, (3287 111), (3346 r7sis), 3394, (34721/1, 3656, 3669, (3759 11149, 3779, (3787 106, (3826 11), (3979 119), 4072, 4200, 4302, (4378 1,10), 4412, (4433 1119, 4467, 4480, (4h48 1615, (4609 ii), (4670 1), 4721, 5M 2, (5187 213 5397, (6404 ini), (5498 110, (5506 161, (H5 82 1, 5723, (5813 1109, 5931, (6062 Y), (6220 1), (6295 119, (6419 110), 6h20, (6703 isr), 6775, 6935, (7025 1614, 7372, 7824, 7842, 7890, (8468 151), (S571 119, (8726 16, 8809, (8954 1619, (S958 1), 9095, gI27, (9637 19, (9726 iim), 9775, (9901 161. (9960 1, (10135 1m), (10137 1, 10169, 10206, (10390 16M (10749 1, 10807, 10856, 10874, 10927. (10994 16960, (11053 169, 11151. (11179 1, (11324 1, 11555, (11817

1), 12012, (12105 2.16), (12268 1160.

12283, (12292 1. 12189, 12661, 12737,

(zds , 1303. Jöiz7, 132465, 13282, 365, 66 3 (l33 7 * 5.5, 13587, 13831, (izgzo 13, (L426 1, (1438 119) 14584, (14588 161, (14620 114), 11652, 14670, (14671 ., i475 115, 14685, l 166 3 149813, Ul4ss7 115, 15695, (il 135, (15255 iM), 155373 (15585 g, 15461, 558, (i556 15 55h 7, 15554, (15503 1, 18521, (155831 ii), (i58?r3 1m, 166i, (i511 7h, (ldi 1 J, (1718 1, 18434. 18653 is), 1868, IJSzos, 18709, (is753 ii), (iss 1. 3. 18989, (igold 3, [198615 169, 19148, (19172 10), (19286 1619, 19559, 19426, (i gh 65 15. , 196585, (19776 ig, gs), igg56.

Lit. E. G ö Kr. Nr. 66, (189 166), (2d i, (21 1), 119),

(946 11, 142,

936, 1131.

14), 2632, (2722 1j, 3025, 3137, isrcß, (55s 5, 4151, 4219, 1, 4364, (4416 110, (4448 10),

4728, (4904 1), (4907 106,

37 1m, C6269 ird, (obi 1115, 55s, 55666 i, ö 75 1m.), 603. 6684 (6085 16, 6196, 6259, 6335, (6336 1619), 6443, 6517, 8118, (S235 116), S349, S431, 8h03, 8579, (8680 1½½6, S648. 8716.

Lit. C 4 409 Kr. Nr. 265, (63 116), (8 1M 84 123, 191, 262, C317 116), 319, 320, 467, 478, (634 1716), (42 73), 795, 853, (669 111, GTI 161), 887, 1156, 1325, (1391 15, (1400 15, 1402, (1424 *in), (46s 1165, IS lo, (1550 3 (1729 196 1762, 1779. 1866, (1886 1,10, 1965, (2165 iu, (Ei 76 i), Qzid 1), 2233, (2717 1119, 27553, (2763 1619, (29611 / 3763, (4622 19), 5121, zöbß, (bäög4 ir). bo6ß4, (G63 1), 7153. (6928 110, 5069. 6145, (7747 11106, 7778 1, 7996, (8046 110), 8170, 8183, G8lS4 ii, (8510 10. (8319 19), 8345, S398. 8418, 8420, (8509 1, (8641 166), (öl ., (ses MH, (S? di i-), (87s isn9. 8783, Ge85 15, (6569 1, SYss, 9096.

Lit. D à 200 Kr. Nr. 8, 81, 226, (337 169. 357, (511 1s14), 5h22, (546 164), si, (6587 146), 645, 646, (M7 16), (1789 1, (1790 10, (1894 16169, 2010, 2112 (2172 119, (2262 119. 2327, 2406 (2412 11190, (2518 ili), (2874 1, (2921 , Gz r, zz, (Gzti 5. Sis,

30.

Lit. E à 50 Kr. Nr. 32, (62 , 199, 237, (295 119, (301 1619, (304 1s165, 436, (532 1si), 693, (1412 1, 1418, (1419 16109, (1664 1, (2184 166, (2393 110), 2411, 2434, (2517 1616).

4 prozentige:

1. Abteilung.

Lit. A A 2000 Kr. Nr. 98, (99 1149, (126 169, (151 1, 163, 188, (470 1610), 509, 560, (5683 11646, 683, 728, (871 116), 90 l, 910, (925 116), O55 1 6, 164 1119, (1206 114, 1244. (1272 76), 1392 6 fis), (1493 1), (1609 160, 1851 1664, (20565 1, ), 2183, 2415, (2461 11), (2545 713), (2561 1113), (2969 161, (3093 11), (3248 1710, (3253 119), (3318 166, 3397, 36564, (3622 1619, 3663, (3682 16, (3793 1,6), 3941 169, 4141, 4147, 41689, 4 199 15), 1335, (4349 16), (4377 16109, 4445, 4478, (4566 1119, 4727, (4764 1), (4814 110), 4864, 4978, 500, 5035, (5093 119), hlo?, (5115 1e), (5125 1 u), 5132, 0. 1), hae, (5493 in), 5h82, 5h99g 116), (5649 16), 5738, 5784, 5789, 8. g93 1119), 5921, 5964, 5990, (6030 73), 6153 113), (6269 1, 6381, (6427 110. (6471 1,10, (6655 ), 6699, 6706, 6742, 6806, (6862 16, (6905 160), (6971 160, (7175 1, 7188, (7255 1ο, (73761 385, 7475, (7517 1.65, (7532 1, (I 676 116), (7690 10, (7775 190, 7893, 7894, 7933, (8340 1ιο, 8352, (8353 16.

Lit. BR A 500 Kr. Nr. 3. ö. (186 16 ), 218, (301 119), (324 11.9, (462 113), 567, 628, 669, (719 116, (813 111, 873, (928 1110, (86657 ij, 96, (L109 169, 1145, 1241, (1290 16, 1293, (1402 16), (1467 160, (1474 16, 1629, (1640 7135, (1749 Ii), 1759, 1949, (2063 1116), (2075 160½0, 2162, (2174 1½, (2191 713), (2271 113j, 2280, (2363 16), 2512, (2529 isr), (2534 1), 2599, 2841, (2878 160), (2927 169, (2939 1113.

Lit. C A 400 Kr. Nr. (36 in), 119, (121 Ii), 20h, (233 156, 268, (2795 11), (329 1619, (48 1116, (475 70), (564 73), 66. (714 119), 7665, (798 Lis), (822 113), (S826 1, (836 119, (874 iu), 1021, (1054 3 (1057 ½169, 1111, 1114, 1213, (1482 ia), 1504, (1664 1110, 1703, 1721, 1772, 1921, (2074 713), 2200, (2298 16, (2304 1), El ia. (2583 1119, 2652, (26655 1916), 2658, (2669 1,0, (2725 713), (2802 119.

Lit. 0 3 200 Kr. Nr. (46 1s14). (159 16), 267, (300 1si), (304 1113), Ill IIR 362, (3389 116, (106 16, 594, 604, (676 73g), (688 11), (844 7), (866 119), 863. 917, 9g84.

Lit. K à 50 Kr. Nr. 112, 99 1 236, (260 16), (321 Ii3),

42413), ( 67 119), (645 11), (697! 631, 752, 783, S28, (862 1,9, (1086,

Ii 1isi9. 2. Abteilung.

Lit. A ä 20090 Kr. Nr. 76, (115 üg. 171, (216 ii). (256 1is 19. 283, (372 1M, (86 11. (625 1116, (691 110, . Isiz), 910, (1029 1619, (1137 3. 1179 1 9 1201, 1218, 1258, (1329 11.9, 1351. 1560, 1629, 1706, (1743 16, (1747 210, (1807 119, (1945 15,9, 1998, E027 ii, Erl ii, 2042, 21575, 2548,

(2360 iM, 2372, 2784, 3831 15,9), 2849, 31538 i635, (160 119), d32hz. (3360 1), (3677 14, (3747 1149, (3750 10, 3835, 3885, (3994 1 119 (4239 1), 9 11), 4458, 4646, (779 175, 4955, 4972 716), 4996, 5064, (5129 is .), (6228 16, 56 19), (6263 1, D397, (8404 16.5, S441 iM, (5454 116), 5469, 5521. Sb, 5645, 5659, 5752, (65785 166, (5970 166, (6005 *16½, ö. 10), (66026 3 6045, (6118 115, (6185 76, (6277 17. 6287, 6482, (6618 113), (6733 1606, (6883 16, 6910, (7145 16, 7153, 7365, 7385 16665, (7440 161.5, (7471 1619. (7574 i), (7588 is), 7663, 7870, 78823, 7901 1, (7948 16). (68056 1619, So5ß3, 8119, 8Ii36, S262, (S276 13), 8531, 8381. (0091 113), (259 ie), (Mh in), (9438 66, 9487, (oo ey, 99009, 16660, (10141 1605, 10208, 10417, 10523, 10685, 10747, 10763, 10867. (10868 56, 11303 11373, 115233, ( 1575 i619, 11659 11760, (11847 10, 11906, 12032, (120826609, 12110, (121656 9, 12171, 12251, 13250, (12283 1605, (12514 i, 12321, 12448. (12532 1615, (12694 16, 12826, (12837 16, 12882, . ich, (12925 16, 12944. 130956, 13216 3 (13227 19, (13498 1165, (13510 1169, (13560 16465, (13575 165, (13677 i119, (13777 199, (13823 165, 13831. 15960, 14270, (14404 ιι), 14437, (14607 166, (14627 1, (14938 13), 14960, (15081 110, (165160 1, (15314 in), 15390, (i545 1, (bz 28 1isi), 16757, 15783, (15799 76, 15921, (16681 fsis), (16121 hz), (16141 115, (16174 ü), (16197 163. (16200 115, 16307, (16354 is), (164655 16), 16581, (1661 ar). 16706, 16730, 16831, 16857, 16901, (16909 1669, (16911 169, 17074. (17075 i 3). (17162 1613), 172317, (172333 isi5), 17238, 17269, (j 7502 15, (17569 165, 17713. 17814, 17844, 17855 (i8148 1165, (8161 fis), (18264 1106), (18307 11165. (18349 119, (18351 1600, 18473, (18477 is (9, (186530 16. (18573 ii.), 18700, 18761, 18739, (156889 i), (18923 1sy9), (19236 1190, 19285, (193660 1516, 19379

Lit. R à 590 Kr. Nr. S, (45 zus), (145 9 (193 11, (233 ifi), 2533, 6 Iz), (330 1s16), (466 11, (649114), 711 161, (84h 11s), 941, 1154, (1226 isr ),. 1248, 1309, 1387, (1401 1m, 1417, 1465, 1534, (1773 106, (1965 1155, 2090 (2282 1), (285 11135, (2393 1165, (2421 i), (27607 M6), (2856 1415), 2884, 2967 Gols im), Gobs nme, (G5is 1mm, 3463, 3414, (35655 1, (3670 16, 3703, (4051 itz), (4372 1169, (4460 116, (4486 1619), 4684, 4769, (i8i9 11, (856 is16), (4838 , 4942, 4955, 4976, (oz! il), 5agh, (Hg65 fia), (6335 1 Q, (6433 1165, 5475, (5b 4 16, 5692, 5837, 5845, 60 15 6016, zol 7, 6133, (6361 116. 6452, (6525 16), böb2, (6598 1/0, (6602 10. 6637, (6673

395 ir 7555

54, 78

(4504 1619), 4622, (4636 Y, 4565, 4803, 563, Höß, (Höh 2 Ii), (5641 73), 5642, 5656, 5986. (6083 1519, (6099 isrej, (6125 7/13), (6226 1, (6536 ig, (6486 ien), 6487, 64s, . fi, (6738 Tic), (H'so 1, 6898, 6954 114, (6985 1614, (7221 16149, 7230, Je ß8 1 Lit. D ä 200 Kr. Nr. 27, 112, 162, (361 119, (08 Isia), (13 1110), (995 116), 1023, 1051, (10656 16, 1688, 1137, (1393 1619, 1438, (1454 ii), (1474 161, 1536, 1580, (1582 1666), (1754 9

(1791 119, (1854 1619, (Q26l6 ii), (2625 si

n), 2088 2269, (2266 161, 2463, (2466 isiz), (2593 1119.

Lit. E à 50 Kr. Nr. 4, 24, (132 „ie, (159 1s1, 223, (24 is 3, 435, 3, S627, (643 1110, (34 1116, (899 1116, 961, (965 1619), 1004, (1056 1si5), (1147 1149.

3. Abteilung.

Lit. 2 à 2000 Kr. Nr. (32 7 (150 1, 227, C306 115, 364, (429 73), 459, 642, (978 161 ,. (981 1619. 903, (093 166), 1006, (1284 ii, ( 3890 19), 1397, (1444 1109, (1593 166), (1632 ., 1661. (1665 1119, 1957, (2038 1116), (072 19, (2079 isi), 2160, 2247, 2306, 2628, (2633 1199, 2639, (2952 1Isi3), 866 isi), 3150. 3225, (38373 16, 3430 19, 3683, 3694, 3902. (4070 1116, 'I ih, . ire), (4195 1615, 496, (4363 119, (4547 116, (48575 151, 4703, 4787. (4788 15, (4854 119, (4934 16), (1965 ii, G36 1 Imi), 5d, (G d655 1si5, 5716, 5760, (6789 1,1), 5818, (6012 110, 5il6, 6140, 6521, 6834, 6881, 7i68s, 242, 7284. 7314. (7355 1110, (7447 10), öh, 7583, 7661. 7670, (3693 16], 91, 7907, (8007 11, (8131. 116), SI46 11 S2l2, S239, S590, (8395 uz), 3856, „(S706 ii.. (S733 1si.),. 88534. S338 111 9136, 9172. (9455 66), 663, de, (72h i, (9777 13) 99816, g9i8, (9984 i, 10063, (10997 19, (10155 ie (19412 116, 10518, 10624. 10825, 10639. (10994 176, 11909, (i1673 . (11266 59 11230. 11314, (113653 753), 11406 1614 * (11532 110 (11744 mis), IIl8153, 12010, 12080, (12291 166, (12511

.

ha, 12763, 123783, 12928, (12964 16) Hog. 14158, 13174. 13221, (13233 11! (1326 . 69, i366 3, 13686. i3z*, (i333 m), 139756, 14087, 14110, 14257, d do n), (14614 7), (14631 1, (i473 inc, (1491s 165, (149335 1.5, (i566 gs, (18952 1h, (15725 1, 158765, 15954, 15910, 15564, (16068 166, (i610 s, (16199 3sr), 16305, 16366, 16456, 16166. (16677 19, (16691 1, 16724, (6882 1s45, (17181 15, (176 1) (17316 ij, 17474, (171455 7, (1793 n, 17716, (17756 116, 17763, 17778, 65 ic), (17855 116, 17889, 17921. 18081 1. (18091 199, 18574. (184665 . 18473, (18556 160, (18682 15,9, (18512 19, (1 9030 16 05, 19174, ig336 ng, 19561, floß ih, (ighos 1h, (i664 19, (1969 1165, (19694 1665, 19750, (19582 1,6. (198751 10, (19966 . (L20l6ß 1, 20211, 20583, 20725, (205 14 77, 26834, 20974, 20993, 210560 (21118215. 21166, 21305. 21326, 1383 ir), (iss7 1, Eisl i), 1453, (2505 116), (21546 1616, 21653, 21654, (21803 115, (21859 115, 21944, 22360, 22305, 333513, 223660. 22478, 324586, 22484, (22649 1616, (22916 ii, 2530835, (Ez3os84 16), (23161 i666, 231956, (23327 g, (235561 166), (23531 6, 23587, 25683, 23779, (G3z918 14, Gh42 1r), (24033 116, 24459, 24663, 24598, 249605, 24916, 25673.

Lit. R à 590 Kr. Nr. (6 ifi), (25 1649. 76, 462, 576, (815 16109, (964 13), (1089 11 1094, i 153 1165, 1226, 1256, (lz3s5 119, 1716, 1728. 1775, 1834, 19783. (86569 119, 2097, Qæalg 1m, (2389 113), (2491 1111), (2503 715, (2558 113), 2608, (26865 i), 2767, (2758 1119, (2870 114), (2891 1 1a), (2941 1149 3144, (3268 isi9), (3255 1113), 3628. 3635, 3644, (3783 ia], (3870 1), (3887 119, (39535 di9, 4015, 192 v), (4212 114, (224 1616, 4278, 4390, (336 is), 4347, 4361, (i432 16), 45060, (4522 irg, (4523 i145), 4530, 4558, 4581, 4596, 4774, 4798, 4800, (4826 16, 4886, (i944 13) (6214 7sis), 5257, (545d 3 7), (5507 isi), 5523, 5536, (3587 15165, (5653 16149, 5780. (H821 11149). (5979 1613), (61659 119, (6208 i166. (6394 116, (6356 „z), (6555 üsis!, (6676 isr5, (5851. 16), (bͤhßbß 111, (7120 117, 7153, 7147. (7185 11M, (7i87 13), (73198 1j, (7408 1614), C691 1616, 7692, (8044 isij, (8057 eh, M48, 8544, G319 1si6, (8373 r,, S459, (3536 1, (G59g3 119, 87 75, g00s gohr, gos. .

Lit. C à 400 Kr. Nr. 28, 301. 326, (353 isrh, 105,

(155? 13), (igi 1h,

(632 1s12), (664 113), (931 7si3), (990 1114) l6bß 1si), (lol6 ii, (10689 1, 11835 (1391 1110, 1506, 1605, (1666 1506, (1717 9, 1877. 888 1619, 2028. 2144, 2230 2336, 2340, 2351, (2380 1619, (2414 613) 3453. 6705 i), C753 163, (sr ,,,

)

)

(2762 11 69. 2851, (396 I. 1, 3657 (2 1619, (3359 1611), (3554 1615), 63633 114 (3637 11149, 3645, 3807, 3891, (4053 1s139, (4212 119, 4276, 4343, (49160 7), 49153, 4968, 5055. (5076 119), (6193 1169, 5231. 5339, (5343 iz), (H346 119), (5357 7i3), 5425, 5438, (5597 161), (5633 1614. (5774 119, (5862 169. (65919 114), (H924 19), (6051 1619. 6052, 6112, (6142 1, (6150 1119, (6233 116), (6383 is.], 6402, (6470 16140, 6574, 6773, 6890, 69g06, 6916, 6948, (7251 1619, 7423, 7686.

Lit. D à 200 Kr. Nr. (18 1619, (155 1119), (196 116. 227, (268 1155, 147, 452, (492 113), (653 iz), (844 164, (go 1sun, (1604 ir), (10460 in, 1654, (1131 1113), (1207 13), 144, 15356, 540 , 1542 15, 1600, (1611 15, 17460, (1741 vir, 17658, 1872, 1955, 2208, 2323 1149, 2497.

Lit. E à 50 Kr. Nr. (261 16190, 288, (299 si3), 6311 1s14), (351 1614), 524, ö (5674 1s14), 588, (689 Isi3)], (760 I3), 894, 1275 ig, 13955, 1355, (14353 1165), (1470 1610 (1471 i, 1526.

Kr. T0900, S 2250. Kr. 500, 592,5 0; Kr. 406, 60 450, ; Kr. 200 225, Kr. 59. - ½ 36. 25.

In Gemäßheit der Statuten des Vereins nd vom Notarius Publicus zur Ein- Hun am 1. Juli 19 A4 die in obigem Verze chnis angeführten Obligationen, welche nicht in Klammern stehen und einen Betrag von zusammen Kr. S75 000, aus— machen, gejogen worden, welche Obli⸗ e mit dazu gehörenden Zinscoupons kermit zur Einlösung am genannten Tage einberufen werden.

Die in Klammern angeführten Pfand⸗ briefe, die zu dem hinzugefügten Termine gejogen sind, werden ebenso zur Rückzah⸗ 1. einberufen.

Die Verzinsung der gezogenen Pfand⸗ briefe hört mit dem Kündigungztermine auf.

Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kasse des Vereins

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und

der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

in Hamburg bel Herren L. Behr eus

c Söhne,

in Frankfurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft,

in Kopenhagen bei der Dänischen

Landmannsbank, Hypotheken und Wechselbank.

Die Rückjahlung der Obligationen der dritten Abteilung erfolgt in Hamburg

außer bei Herren L. Behrens & Söhne auch bei: Herren M. M. Warburg Co.,

der Norddeutschen Bank in Ham⸗

urg, der Commerz · und Disconto· Bank. 6 im Dezember 1913.

ie Verwaltung.

. 1,

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeige * 296.

1. linter suchungs sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

r und Königlich

Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

9. Bankausweise.

19213.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

ᷣl82]

Auslosung von Koblenzer Stadtobligationen

vom Jahre 1877. In der heutigen Sitzung des städtischen Anleiheausschusses sind die nach⸗ benannten Obligationen zur. Tilgung am 1. Juli 1914 ausgelost worden: Lit. A über E000 S: Nr. 8 16 28 61 87 95 106 117. Lit. E über 500 M: Nr. 167 168 185 195 242 255 265 350. Lit. C über 200 M: Nr. 366 387 450 476 495 498 499 507 538 540 551. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt

vom 1. Juli 1914 ab

bei der hiefigen Stadtkasse gegen Auslieferung der Obligationen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinscoupons und Talons.

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1914 auf.

Die Einlösung der bereits früher ausgelosten Obligationen:

Lit. A Nr. 24 25, Lit. E Nr. 209 259 326, Lit. C Nr. 368 434 533 543

wird hierdurch in Erinnerung gebracht.

Koblenz, den 4. Dezember 1913.

Der Oberbürgermeisier: Ortmann.

85133 Auslosung von Kablenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1886.

In der heutigen Sitzung des städtischen Anleiheausschusses sind die nachbe⸗ nannten Anleihescheine zur Rückzablung am 1. Juli 1914 ausgelost worden: Buchstabe A über ELO00 : Nr. 15 34 44 61 66 70 107 172 199 209 216 336 371 381 407 415 423 427 471 495 554 576 579 592 602 614 649 674 691 715 739 742 757 770 814

901 925 946. Buchstabe R über 500 „S6: Nr. 1041 1057 1068 1073 1096 1127 1129 1144 1243 1260 1287 1302 1380 1414 1434 1443 1446 1481 1527 1559 1568 1585 1601 1645 1669 1710 1720 1764 1773 1774 1852 1854 1903 1904 1936 1939 1967 1984 1989. Buchstabe C über 200 : Nr. 2004 2028 2029 2169 2252 2253 2296 2356 2379 2388 2413 2449 2472. Die Auszahlung der Kapttalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1914 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern Delbrück Schickler C Co. in Berlin, Rhein. ⸗Westf. Disconto⸗Gesellschaft in Aachen und JI. S. Stein in Cöln gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsscheinanweifungen. Die Verzlnsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1914 auf. Die Einlösung der bereits früher ausgelosten Anleihescheine Buchstabe A Nr. 29 32 631 722, Buchstabe T Nr. 1328 1389 1489 1523 1620 1683 und der Buchstabe C Nr. 2123 2221 2437 wird hierdurch in Srinnerung gebracht. Koblenz, den 4. ö 1913. Der Oberbüurgermeister: Ortmann.

86134 Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen

vom Jahre 1898.

In der heutigen Sitzung des städtischen Anleiheausschusses sind die nach. benannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. April 1914 ausgelost worden: Buchstabe A über 5000 : Nr. 12 131 194 195. Buchstabe R über 2000 MS: Nr. 4 21 23 23 98 114 135 199 211. Buchstabe OC über L000 M: Nr. 57 109 120 151 171 172 182 187 196 300 344 449 492. . . D über 500 4K: Nr. 84 85 144 194 226 234 264 303 328 387 8 * Buchstabe E über 200 : Nr. 78 134 149 162 163 219. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom J. April 1914 ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Bankhäusern. Delbrück Schickler C Co. in Berlin, Rhein. Westf. Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen und J. S. Stein in Cöln gegen Rückgabe der Anleihescheine und der für die fernere Zelt beigegebenen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen. 3. 264 erzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April auf. Koblenz, den 4. Dezember 1913. Der Oberbũrgermeister: Ortmann.

i Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen vom Jahre 1910.

Serie LI. In der heutigen Sitzung des städtischen Anleiheausschusses sind die nach⸗ benannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. April 1914 ausgelost worden: Buchstabe A über 5000 4M: Nr. 71 100. Buch stabe M über 1000 F: Nr. 31 33 107 110 278 291 310 384 401 487 511 523 683 775. Buchstabe O über 500 M: Nr. 26 101 165 248 300 330 400. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. April E914 ab bei der hiefigen Stadtkasse und den Bankhäusern Commerz und Diskonto⸗Bank, Filiale Han⸗ nover, Hannover, A. Spiegelberg, Sannover, Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Hannover, vorm. Narjes, und . J. Dreyfuß * Co., Frankfurt a. M., . Rückgabe der Anleihescheine Und der für die fernere Zeit beigegebenen Zins⸗ cheine und Zinsscheinanweifungen. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1914 auf.

Koblenz, den 4. Dezember 1913. Der Oberbürgermeister. Ortmann.

Heinr.

84747 Obligationen der Stadt Kleve.

Bei der am 9. ds. Mts. stattgehabten Auslosung der nach Vorschrift des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 28. November 1877 für daß Rechnungsjahr 1913 ein— zulösenden Obligationen der ersten Anleihe der Stadt Kleve sind folgende Stücke ausgelost worden: 5919 104 168 175 189 190 191 214 234 9 Stück zu je E000 6 g600 262 314 334 387 50 506 523 574 77 -= 9 Stück zu je 500 / 4500 .

Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Zahlungstag: SE. März 1914.

Kleve, den 10. Dezember 1913.

Der Bürgermeister: Dr. Wulff.

( 85 36 n ao / q Normegische Staats anleihe von 1894.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten 5 2 4 Obligationen obiger Anleihe im Gesamtbekrage von nom, M 328 848, am heutigen Tage in Gegenwart des Notgrius Publicus A. K. Grimsgaard, Kristlania, des Herrn Hans Vinge als Zeugen und des Herrn j. Andresen, Sekretär dez Finanz / und Zolldepartements der Königlich norwegi— schen Regierung, vermlttels der Ver— brennungsraaschlne in Gemäßheit des An— hethever trages annulliert sind, nämlich: Per E55. Oktober 191 angekaufte Obligationen: Lit. E Nr zo 201, St. 2 4 à nom. S 10200, nom. 20 400 Lit. C Nr. 760 866 big S868 887 bis 889 1508 1529 1759 2233 2239 2240 2569 bis 2671 253536 3655 bis 30634 315 3475 3795 4050 4124 4129 4256 bis 4282 4428 4766 Nös 48465 4848 5419 5454 6269 bis 6272 6303 6529 6530 6554 bis 6556 73656 7461 7620 7622 7623 7626 bis 7628 7783 8366, St. 56 à nom. S6 2040, nom. Lit Im Rr Nl gas 10615 bis 10024 10072 10073 10194 106599 13043 13433 14036 14405 bis 14412 14994 bis 15007 15009 15010 15112 bis 15116 15251 15786 bis 15788 16215 16319 bis 16324 16526 16538 16539 17043 bis 176015 17045 1709 17153 17532 big 17555 18038 bis 18040 18323 bis 13326 1833 18395 18396 21184 21418 bis 21422 21773 219900 21991 22025 i255 bis 22123 22257 22304 bis 22307 23182 24245 bis 24247 24249 bis 24251 24879 25245 25246 25488 bis 25494 25694 25939 bis 25941 26094 27116 2117 27124 big 27125 27516 27596 bi] 27601 27603 bis 27605 27638 27639 27750 27751 27763 28063 28064 28089 28090 28092 bis 28096 29101 29128 29583 29819 29820 30483 30484 30582 31249 31790 31884 32788 32795 32894 32900 3321 33422 bis 33429 * 33476 bis 33480 33966 bis 33973 34056 bis 34059 34091 34293 bis 34296 34303 bis 34317 36833 36835 bis 36840 36842 37262 37263 37293 38302 38571 38591 38592 38721 38984 39036 39040 bis 39043 39245 39660 bis 39663 39874 39876 bis 39873 40669 40670 40820 40866 bis 40868 40885 bis 40908 41022 41024 41025 41046 bis 41049 41051 bis 41080 41083 41085 bis 41089 41096 41197 41226 41676 41740 41874 41879 41982 bis 41984 42023 42024 42410 42504 42520 bis 42522 42558 bis 42565 42569 bis 42576 463194 43554 43555 44106 44486 bis 44488 45255 45257 bis 45264 45697 46077 bis 46083 46096 46097 46099 bis 46115 46117 bis 46123 46738 bis 46742 47303 47304 47561 bis 47565 47889 bis 47903 48582 49562 49566 49935 49936 49939 49945 49960 his 49963 51643 bis 51647 54921 biß 54924 55768 55769 55896 556898 bis 55903 56162 56392, St. 476 à nom. M 408 nom. 194208 usammen 534 St. nom. I738 848 ristiania, den 20. November 1913.

114 240

84745] Bekanntmachung.

Am J. d8. Mis. wurden folgende Obli⸗ gationen der Stadt Siegen zur Ab⸗ tragung der städtischen Anleihr aus 1885 ausgelost:

Lit. A Nr. 74 78 79.

Lit. R Nr. 117 137 149 159 180 199 219 222 240 264 287 301 316 364 367 380 400 419 438 454.

ö Lit. C Nr. 501 509 529 530 585 625 s30 734 798 880 glo gl3 10939 1046.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derselben er= folgt vom 1. April E9AA ab bei der Stadthauptkasse in Siegen.

Mit dem 1. April 1914 hört die Ver zinsung auf und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine an dem Betrage der Obligation gekürzt.

Nicht abgehoben sind die Beträge der früher ausgelosten Obligationen:

Lit. B Nr. 118 122 Lit. G Nr. 549 627 699.

Siegen, den 12. Dezember 1913.

Der Magistrat. Delius.

84347

Auslosung von Stadtobligationen.

Bel der in diesem Jahre erfolgten Aus. losung der nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadtobligationen sind

Nr. 3 und 23 über E090 ,

Nr. 89 119 158 162 171 173 193 über 500 M,

Nr. 232 240 249 268 312 329 355 407 464 489 über 200 „½—

gezogen worden.

Diese Obligationen werden den In⸗ habern hiermit zum 1. Juli 1914 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag

derselben gegen Rückgabe der Obligationen

nebst Talons und Couponbogen vom HE Juli A914 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit ein gelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden

Perleberg, den 10. Dezember 1913.

Der Maaistrat. Pohl.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

851261 Wir machen hierdurch bekannt, daß der am Z. Januar ESL fällige Coupon unserer A4 0 igen Teilschuldverschrei⸗ bungen von heute ab außer bei unserer Gesellschaftskasse bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Nieder⸗ lassungen zur Auszahlung gelangt. Gera (Neuß), den 16. Dezember 1913. Geraer Strickgarnufabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft.

S5 33] Herr Sektionschef 4. D. Anton Mille— moth in Wien ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. Berlin, den 13. Dezember 1913.

Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

85166

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 17. Januar 1914. Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Kontor der Brauerei zu Bamberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tazesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung üher die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

2) Aufsichtsratswahl.

3) Festsetzung einer dem Aufsichtsrat jährlich zu gewährenden festen Ver— Lat g und im Zusammenhange damit rgänzung des § 12 der Satzungen.

Jahresbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Brauerei kontor offen.

Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf 517 der Satzungen mit dem Beifügen aufmerksam gemacht, daß die Anmeldung sowohl in der Brauerei, als auch im Kontor des Herrn Simon Lessing in Bamberg erfolgen kann.

Bamberg, den 15. Dezember 1913.

Hofbräu Aktiengesellschaft

Bamberg.

Der Aufsichtsrat. Paul Gnuva, Vorsitzender.

85167

Zu der am Samstag, den 19. Ja⸗ nuar E OI, Nachmittags A Unr, zu Aachen im Konferenzzimmer der Er— holungsgesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unstre Herren Aktionäre hiermit ein.

Tagesordnung:;

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschẽftsjahr 191213.

2) Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorslands und Aufsichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Statutenänderung:

dle Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats soll geändert werden.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 7. Januar 1914 ; .

bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin · Lichterfelde, .

in Aachen bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank, .

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, .

in Elberfeld bei der Bergisch Märki⸗ schen Bank,

in Freiburg i. B. bei dem Bankhause J. A. Krebs,

in Osnabrück bei dem Bankhause Carl Schwenger

oder bet einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. .

Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen in unserem Geschäfts⸗ gebäude zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.

k den 13. Dezember 1913.

B. Wittkop Aktiengesellschaft

für Tiefbau.

Der Aufsichtsrat. Erich, Justizrat, Vorsitzender. Der Vor stand.

C. Fastenrath.

ls6l66 Brieger Stadtbrauerei Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Brieger Stadtbrauerer Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 10. Januar E9IA, Vormittags LE Uhr, in Brieg im Restaurattonslokale der Gesellschaft . Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: .

I) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 191213.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Genehmigung der Bllanz und Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen der Statuten:

816, der Absatz 1 erhält folgende Fassung: Der Aufsichtsrat besteht aus 5 - 10 Mitgliedern“.

§z 17, Ersetzung des Betrages „M 5000, durch „M 6000, —“.

§z 24, Berichtigung der Angaben über den Ort der Generalversamm⸗ lung, der Absatz 1 erhält folgende Ergänzung: „Der Ort der General⸗ versammlung wird jewellig vom Auf- sichtsrat bestimmt“ und Streichung des Satzes: welche in Berlin, Breslau oder Brieg abgehalten werden“.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Verlosung von Obligationen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars derart

in Brieg bel der Gesellschaftskasse oder

in Brieg bei dem Bankhause Sckers⸗ dorff C Co.,

in Beuthen O. S. bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen,

in Breslau bei der Bank für Handel C Industrie Niederlassung Bres⸗ , Breslauer Disconto⸗

ank,

in Berlin bei dem Bankhause Berg⸗ mann und Fraedrich Nachf., Kaiser Wilhelmstraße,

in Kattowitz O. S. bei dem Katto⸗ witzer Bankverein Aktiengesell⸗ schaft ;

hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung 3 Werktage liegen. Die Aktlen oder Depotscheine, über welche eine Empsangsbescheinigung ausgestellt wird, sind während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen.

Beuthen O. S., den 13. Dezember 1913. . Der Auffichtsrat.

. rünfeld, Kommerzienrat, Vorsitzender.