Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Dezember
Saul gan. S6 028] Kgl. Amtsgericht Saulgau. In dag Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute folgendes ein- getragen: I) bei der Firma Karl Dinser in Mengen: „Die Firma ist infolge Todes des Inhabers und Verkauft des Geschäfts erloschen. 2) bei der Firma Matthäus Sig⸗ mund, Kunstmüllers Witwe Louise geb. Stört zur Ostrachmühle, Ge⸗ meinde Beizkofen in Ostrachmühle: Die Firma ist infolge Abgabe des Ge— schäfts an den Stieffohn Fohann Sig— mund erloschen.“ Neu eingetragen wurde: 3) die Firma „Johann Sigmund, Tun stmüller in Ostrachmühle, Post Mengen“, Inhaber Johann Sigmund, Kunstmüller in Ostrachmühle. Den 12. Dezember 1913. Oberamtsrichter Schwarz.
Dle Firma lautet jetzt:
Möbelfabrik zu Heipk? Budde * ie irn ft in Rote Radler Nola
Eilboten Fritz Haffner“ geändert
n das een afts register: Band XII Nr. Ibi bei der Firma Rhenania, Speditions ⸗ ije nh; mit beschränkter Haftung, vorm. Leon Wein, Zweigniederlaffung ö n m r,.
n Kaufleuten Hippolyt Bloch und Henckel, beide in Straßburg, ö n des Geschäftsbetriehs der weignieder⸗ lassung Straßburg n m, in der Weise erteilt, daß dieselben gemeinschaft⸗ lich oder jeder einzeln in Gem n fn mit einer weiteren vertretungsberechtigten Per- son zur Vertretung der Gesellschaft befugt
sind. Nr. 161 die
Seipker , e. ist am 24. August 1906 . und durch die Beschküsse vom 3. November 1909, 29. April und 20. No- vember 1913 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Augführung von Eisenbetonkonstruktionen nach dem Spostem Lolat in den Kreisen Lauenburg, Stolp, Bütow. Rummelsburg und Schlawe der Provinz Pommern sowse in Westpreußen mit Ausnahme der Kreise Deutsch Krone, Schlovpe, Flatow und Konitz, sowie die Ausführung anderweiter Bauunternehmungen auf dem Gebiete des Hoch-, Tlef⸗ und Wasserbaues. Das Stammkapital beträgt 136 000 4. Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl Lolat in Danzig⸗Neufahrwasser und der Baumeister Gustav Lolat in Berlin⸗ Friedenau. Jeder Geschäͤftsfübrer ist für sich zur Zeichnung für die Zweigniederlassung be—⸗ rechtigt. Posen. den 3. Dezember 1913.
führen nunmehr Einzelunterschrift der Präsident des Verwaltungsrats Gugen angmann. . Schiler von Nagold in Pfäffikon fowia Die Ebefran Hennh Budde ist aus der der Direktor Paul Schiler in Pfäffikon. Firma ausgeschieden. . bel der Firma Koch und Reichert, In das Geschäft sind als persönlich offene Handelsgesellchaft zum Betrieb der haftende Gesellschafter eingetreten: Tuchfahrikation in Rohrdorf! Der Ge⸗ 1) der Tischlermeister Wilhelm Budde selischafter Albert Koch ist am 10. Oktober , ; 1913 gestorben; an seine Stelle sind seine 2) der Tischlermelster Friedrich Lang- Erben getreten nach Verhältnis ihrer mann daselbst. j esetzlichen Erbteile, nämlich die Witwe De Gesellschaft ist eine offene Handels— arie Pauline Koch, geb. Reichert, und gesellschaft und hat am J. Dezember 1913 die Töchter Klara und Helene Koch, beide begonnen. ledig, volljährig, in Rohrdorf. Die Witwe Oerlinghausen, 9. Dezember 1913. ö . . . ve f Fuͤrstliches Amtsgericht. auf Vertretung und Zelchnung der Gesell⸗ , , , , , r , r s Tah zu tragen unter A/152 zur Firma n = Dem Herrn Albert Gauß, Fabrikant in mann K Go. zu Mülheim a. d. gruhr,
. ; . 3. w erteilt. Zweigniederlassung zu Offenbach
kund Louis Sander sind erloschen. 9
echtzeintragsrolle, über Warenzelchen,
zu
Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Kilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
weimar. 85146
Das Zentral⸗Handelsregister 1 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 84536 Bezuggpreis beträgt L M sö6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. — . Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 3. T. Schmitt, Ch. Wolf Cern . Hochfelden. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: E. Witwe Georg Schmitt, Fanny geh. Pfister, ohne Gewerbe, 2) Josef Schmitt
Firma:
Bedarfsgegenstände vermitteln. Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1912 ist der 5 38 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bilanz künftig in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied zu ver⸗
bitz, ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. November 1913 hin—
dazu bestimmte Vorstandamitglieder. ) 9 . ö sichtlich des Sitzes der Genossenschaft
Den 8. Dezember 1913. ; S 1) abgeänd
Amtsrichter Groß.
Veidenbarg. 85011 Im Handelsregister zu A Nr. 20, . offene Dandelegesellschahst J. Siegmund, Neidenburg , Gesellschafter: Kaufleute Julius Kozalla und Alexander Baek in Neidenburg, sind folgende Eintragungen bewirkt: Firma: Die Firma ist jetzt in J. Siegmund, Inh.: Alexander Baer“ geandert. Rechtsberhältnisse der Handelagesell⸗ schaften: Der Kaufmann Julius Kozalla ist am 1. Dezember 1913 als Gesellschafter ausgetreten. Seine Haftbarkeit endet mit diesem Tage und übernimmt der Kauf— mann Alexander Baek von diesem Zeit— punkte sämtliche Aktiva und Passiva. Die offene Handelsgesellschaft ist fortgefallen. Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten: Die Firma ist jetzt Einzelfirma. Neidenhurg, den 9g. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Voi cdenbung. 85912
Im Handelsregister A Nr. 123, Firma Siegmund und Gbert, ist folgendes eingetragen:
Firma: Die Firma ist jetzt in „Hart⸗ steinmert Inh.: Siegmund in Neiden⸗ burg“ geändert. Firmeninhaber: Rentier Joseph Sieg— mund in Neidenburg.
Rechtaverhältnisse bei Gesellschaften: Die offene Handelsgesellschaft ist vom 1. September 1913 infolge Autscheideng des Gesellschafters Theodor Ebert aufgelft.
Rechtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten: Die Firma ist jetzt Einzelfirma.
Neidenburg, den 11 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Oberhausen, Rheinl. 85013 Betanutmachung. . Die Geschäfteführer Kaufmann Carl Vomeiser in Oberhausen und Kaufmann Johann Welker in Duieburg sind nur in Gemeinschaft berechtigt, die Firma Oher⸗ hausener Kohlen, und Gisen⸗Han⸗ delsgeselschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sberhausen zu vertreten. Die Geschäftsfübrer Kommerzienrat Paul Reusch und Bergrat Heinrich Mehner in Qberhausen sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Reichsanzeiger. Oberhausen, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Oehringen. 85014 f. Amtsgericht Oehringen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Bel der Firma Fr. Maier, gemischtes Warengeschäft in Oehrinaen: Das Ge— schäft ist auf Wilhelm Schmalz. Kauf— mann in Oehringen, übergegangen, der es mit Zustimmung der seitberigen Inhaberin unter der Firma Wilhelm Schmalz, Friedr. Maier's Nachfolger weiterführt. Die im Geschäftsbetrleb der früheren Firmeninhaberin erwachsenen Verbindlich— keiten und Forderungen sind nicht auf den neuen Firmeninhaber übergegangen.
Bei der Firma Ernst Lösch Nach—⸗ folger in Oehriugen: Der Eintrag wird gelöscht.
Die Firma Albert Schäfer beim Bahnhof in Oehringen. Inhaber: Alhert Schäfer, Kaufmann in Oehringen.
Den 13. Dezember 1913.
Amtsrichter Hörz.
Oexlingkansen. S4 5h34]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 eingetragen:
Schleif⸗ und Poliermaterialien⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Helpup 1. Lippe. Gegen. stand des Unternehmeng: Anfertigung von Schleif- und Polierkomposttionen, technischen Filien, Zu kularbürsten, Metall⸗ reinigungs- und Entfettungsmitteln und dergleichen.
Das Stammkapital beträgt 20 500 M.
Geschäfteführer: Kaufmann Carl Sie⸗ bert in Helpup und Reisender Friedrich Thies daselbst.
Die Geschäftsführer zeichnen die Firma gemeinschaftlch.
Der Gesellschafts vertrag ist am 28. No⸗ vember 1913 errichtet.
Die Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Oerlinahausen, 5. Dezember 1913.
Fürsiliches Amtsgericht.
Oerlinghausen. 84535
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der unter Nr. 41 eingetra— genen Firma; Heipker Möbelfabrit in Deipke. Inhaberin: Frau Henny Budde
1) Johann Winschermann Witwe, Helene geb. Stockfisch, zu Mülheim a. d. Ruhr ist als Gesellschafterin ausgeschieden und an deren Stelle ihre Tochter, Ehefrau Carl Itzenplitz, Catharina gen. Käthe geb. Winschermann, daselbst zufolge Erb⸗— gangs als Gesellschafterin eingetreten. — Diefelbe ist vertretungs berechtigt. — ) Die Gesamtprokura des Kaufmanns Johann Jakob Garny zu Frankfurt a. M. und des Kaufmanns Julius Lampmann zu Mülheim a. d. Ruhr ist erloschen. 3) Dem Kaufmann Leonhard Hörsch zu Crefeld, dem Ingenieur Johann Boßmann zu Duisburg⸗Ruhrort, dem Kaufmann Carl Nußbaum zu Muͤlheim a. d. Ruhr und dem Kaufmann Wilhelm Schürmann daselbst ist Gesamtprokura derart erteilt, daß die Herren Nußbaum und Schürmann zusammen oder ein jeder von ihnen zu— sammen mit einem der übrigen Gesamt⸗— prokuristen Bürgers, Baer, Hörsch oder Boßmann und die Herren Hörsch und Boßmann ein jeder nur zusammen mit einem der Gesamtprokuristen Bürgers, Nußbaum oder Schürmann dle Gesell⸗ schaft vertreten.
Offenbach a. M., den 8. Dezember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Onpeln. 85015 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I6b die Firma „Stiefelkönig, Inhaber Kurt Berg, Oppeln“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Berg in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 11. XII. 1913.
Oppenheim. S506) Bekanntmachung. In unserem Handelsregisser ist die Firmg Abraham Low in Mommenheim gelöscht worden. Oppenheim, den 12. Dezember 1913 Großh. Amtsgericht.
Peiskretscham. 85018 Im Handelsregister A bꝛi Nr. HI ist bei der Firma „Leopold Stolud z Co.“ eingetragen worden: Das Fräulein Sofie Skolud, jetzt verebelichte Galler, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Peiskretscham, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Sdandelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: l) zu Band 1 O.⸗3. 70 (Firma Anton Heinen in Pforzheim): Dem Kaufmann Karl August Wilhelm Kressel in Pforz. heim ist Prokura erteilt. 2) zu Band VI O.⸗8. 150: Die Firma Carl G. , . in Pforzheim ist erloschen; von Amts wegen geloͤscht.
3) zu Band 1 O.⸗3. 79: Firma Adolf Heynichen in Pfarzheim sst er⸗ loschen.
Pforzheim, den 10. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Pirmasens. 85020 Bekanntmachung. HSaudelsregistereintrag.
I) Ph. Reinhardt. Sitz in Pirma⸗
sens. Die Firma ist erloschen.
2) Heinrich Theysohn. Unter dieser
Firma betreibt Heinrich Theysohn, Kauf.
mann in Pirmasens, daselbst eine Schuh⸗
fabrik.
Pirmasens, den 12. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
S501 9
Die
Posen. 85021 In unser Handelsregister Abteilung A lst, heute bel Nr. 19234 — Ruffische Zigarettenfabrit Stella Anna Smh— czunska Posen — eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Russische Ziga⸗ rettenfabrik Stella Miecislam Nen⸗ man Pasen. Neuer alleiniger Inhaber ist Bibliothekar Miecislaw Neyman in Vosen. Die Prokura des Wladislaus Smrezynski ist erloschen. Vom neuen Erwerber ist dem Kaufmann Boleglaw Neyman in Posen Prokura erteilt.
Posen, den 3. Bezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Pogen. 85022
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2071 ist heute die Firma Guanetn HRzernicha Apolinary lostomsti in Posen und als ihr Inhaber der Kauf— mann Apolinary Kloskowski, hier, einge⸗ tragen worden.
Posen. den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pogen. 35024 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 199 eingetragen worden:
„Lolat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sltze in Danzig,
Königliches Amtsgericht. posen.
Dandelsgesellschaft Gebr. Lewinfohn i Vamiontkowmwg eingetragen worden. sellschafter sind die Kaufleute Siegmun und Max Lewinsohn,
1910 begonnen. Posen, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Pæsem. ; In unser Handelsregister
tragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft in Firm „Vatent⸗ Verwertung s ˖ und nieur⸗Bureau Knop R Himer“ i Posen ist aufgelöst. Das Geschäft wir unter unveränderter Firma von
Posen fortgesetzt. Posen, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
—
witsch eingetragen worden. Rawitsch, den h. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Heemscheieł.
getragen:
Nr lh,
*
als offene Handelsgesellschaft unte
dem Firmennamen:
fort. Die Gesellschaft hat am J. 1913 begonnen. Dem Maschinenfabrikanten
erteilt.
frau Hermann Horowitz, Regina geb. Fisch
Regina Horowitz. Inhaberin Ghefrau Hermann Horowitz, Regina geb Kschhammer, Kauffrau in Düsseldorf.
Hermann Horowitz ausgeschlossen.
schäftsführer in Remscheid, ist Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin Frau Hermann Horo— witz wieder erteilt;
3) am 8. Dezember 1913:
a. unter Nr. 1055 die Firma Carl Deimel in Remscheid mil dem Fabri⸗— kanten Carl Deimel daselbst als Inhaber: b. der Firma Rich. Wegerhoff in Remscheid Nr. 632 —: Bie Prokura des Carl Wilhelm Wegerhoff in Rem— scheid ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Remscheid.
Rheydt, Rr. Düsseldorf. ðS5026 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 133 bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft Dölle R Jungbluth. Rheynt beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter Dekorationsmaler Peter Jungbluth, in Rheydt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Rheydt. den 11. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.
HK ogasen.,. Hz. Posen. 85027 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist bei der Firma „F. Wieczorek, Rogasen“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Franz Wieczorck“ geändert. Taufmann Stefan Wieczoref, Roggsen, ist als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Rechttverhältnisse der Handelsgesell. schaft: Offene Handelsgesellschaft. Rogasen, den 26. November 1913. stönigliches Amtsgericht.
Sagan. 851451 In unser Handelgtzregister A ist heute bel der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Martin Bachmann, Sagan, Inh. Bltus Hoffrichter. eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Amtegericht
in Heipke, eingetragen:
Zweigntederlassung in Posen. Der Ge-
Sagan, den 8. Dezember 1913.
85023) Abteilung A unter Nr. 2072 die offene
Ge⸗ 2 d und an dessen Stelle der Landwirt Viktor beide in Pamiont. Luther in Schalkau als Stellvertreter des
kowo. Die Gesellschaft hat am 15. März
885025 ; — Abteilung A ist heute bei Nr. 1505 folgendes einge—
In ge⸗
dem früheren Gesellschafter Paul Knop in
Han witsch. Bekanntmachung. 85144
In das Handelsregister Abteilung A is⸗ auf Selte 268 die Firma W. Sedlacze Inhaber Arthur Sedlaczek in Ra⸗
84654) Königliches Amtsgericht. Abt. 2. In das Handelsregister Abt. A ist ein—
I) am 4. Dezember 1913 bei der Firma Hermann Peters in Remscheid — N Das Geschäft ist mit dem Firmennamen an die Fabrikanten Hetmann Peters jun.,, Max Peters und Paul Peters, alle in Nemscheid, veräußert. Sie setzen es
„Maschinenfabrik Döbeln das Geschäft unter der bisherigen Herm. Peters Söhne“ in Remscheid Dezember
P 9g i Hermann Peters senior in Remscheid ist Prokura
am 6, Dezember 1913 bei der Firma Frau Helene Frisch in Remscheid — Nr. 1006 —: Das Geschäft ist an die Ehe⸗
hammer, Kauffrau in Benrath bei Düsfel— dorf, veräußert. Die Firma ist geändert in ist die Benrath bei Der Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau
Die Prokura des Jakob Frisch, Ge, löscht durch
Schalkan.
nö eingetragen, daß r Spindler aus dem Vorstande ausgeschleden
Direktors den Vorstand worden ist.
Schalkau, 12. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Schleswig. 84552 Bekanntmachung.
in gewãhlt
Abt. A ist heute bel der Firma Friedrich och in Schleswig eingetragen: 2 Spalte 3
. Feorg Friedrich Koch in Schleswig, Kauf
in Kiel.
Spalte 6 (Rechtsberhältnisse bei Han=
, shlschaften Offene Handelsgesell⸗ haft.
Die Kaufleute Willy
haftende Gesellschafter eingetreten Die Gesellschaft hat ain 1. Dezember 1913 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schleswig. den 9. Dezember 1913.
Schmölln, S.. A. 850301 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 61 — betr die Firma M. Lichten⸗ stein in Schmölln — eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft durch Aus⸗ heiden des bisherigen perfönlich haftenden Gesellschafters Hugo Adler in Schmölln aufgelöst worden ist, und daß der bisherige I Tommanditist Leopold Hehnemann in Firma als Einzelkaufmann fortführt. Schmölln, den 12. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgerkcht. Abt. 3.
Schy elm. Bekanntmachung. 185031] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr 514 die offene Handelsgesellschaft „Wilhelm Hembeck Söhne in Gevels berg“ und als ihr Inhaber die Fabri— santen Wilhelm und Hugo Hembeck in Sevelsberg eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur beide Gesellschafter gemein— ( cchaftlich befugt.
Schwelm, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 85032) In unserem Handelgregister ist die Firma Kasimir Nomacki in Osche ge—
*
Schwetz, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Sonnekerg, S-Meinm. 35033 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Porzellanfabrik Neuhaus, vormals Armand Marseille Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuhaus in Sachsen⸗Meiningen ein. getragen worden, daß Kaufmann Richard Haß in Charlottenburg zum dritten Ge— schäftsführer bestellt worden ist. Deiselbe soll berechtigt sein, mit einem anderen der belden bereits bestellten Geschäftsführer die Firma zu zeichnen.
Sonneberg, den 12. Dezember 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stadt ok dend orf. 865034 In dag hiesige Handelsregister K Band 1 Blatt 1634 ist heute eingetragen: Die Firma Holzmiudener Bank Julius Nachmann R Ce, gZiliale Etgdtoldendorf, ist gelöscht Stadtoldendorf. den 11. Dezember 1913. Herzoglichz Amtsgericht. Köhler.
Stolberg, Rheinl. 85035 In das Handelsregister ist die Firma Kuhl *. Küluck, Vaugeschäft, Sitz: Büsbach, und als deren Inhaber 1) Maurer Hubert Kuhl zu Bügbach, 2) Maurer Johann Kluck zu Büsbach . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Funi 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesess⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Stolberg Rhid. ), 19. Dez. 1913. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. ö Handelsregister Straßburg i. Es wurde heute eingetragen:
F das Firmenregister: Band 1X Nr. 349 bei der Firma: Ver⸗ einigte Note, Blaue und Ichwarze
84433 E.
85029] In das Handelsregister B wurde unter
In unser Handelsregister ist beute in Nr. 2 bei dem rechtsfählgen Verein in Firma „Brauerverein zu Schalkau“ der Metzger Georg
In das hierselhst geführte Handelsregister
(Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter): Kaufmann Willy
mann Alexander Hermann Friedrich Koch
ö ] und Alexander och sind in dag Geschäft als perfönlich
Kaufmann, 3) Carl Wolf, Kaufmann, alle in Hochfeld
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 193 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam
ermächtigt. . Angegebener . t Eisen⸗ aft sowie
waren⸗ und Baumaterialienge Wein⸗ und Traubenhandel.
Band XII Nr. Ih2 die Firma: Dentel G Hirsch Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg. Der Gegen stand des Unternehmens ist der Großhandel mit Uhren aller Art und mit Furnituren. Das Stammkapital beträgt 275 000 „. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 14. November 1913. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: a. Sylvain Dinsch Kauf⸗ mann in Straßburg, b. Pau Dentel, Kaufmann in Straßburg. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, einzeln die Gesellschaft zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffent= licht; Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs anzeiger.
Band XII Nr. 163 die Firma: Uhl Spaltenstein in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Jo— hann Uhl, 2) Fritz Spaltenstein, beide in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Bureau—⸗ artikelhandlung.
Straßburg, den 8. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 84432 Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen
In das Gesellschaftsregister:
Band 1X Nr. 231 bei der Firma Thier⸗ gärtner, Voltz C Wittmer Gesell— schaft mit beschr. Haftung in Baden⸗ Baden, mit Zweigniederlassung in Straßburg: Kaufmann Franz Wittmer in. Berlin hat sein Amt als Geschäfts— führer niedergelegt.
Straßburg, den 8. Dezember 1913. Band 1X Nx. 117 bei der Firma Ge⸗ sellschaft zur Verwertung von Rohr⸗ walzpatenten, Gesellschaft mit be⸗ (schr. Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. November 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator wurde der Rentner Andreas Popp in Straßburg bestellt.
Straßburg, den 9. Dezember 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Tęetero m. 85036 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Betty Zimmer in
Teterow elngetragen. Teterow. den 11. Dezember 1913. Großheriogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanmmachung. 85037] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 843 bei der Firma der offenen Handel egesellschast Schwein berger E Schulz in Tilsit eingetragen, daß die Hesellschaft aufgelöst, die Kaufmannsfrau Minna Schulz, geborene Bernecker, in Tilsit alleinige Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma geworden und die für Bieselbe dem Kaufmann Walter Schulz, n Tilsit erteilte Prokura bestehen geblieben ist. Tilsit, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
wWaxen dor. 85038 Kö Bekanntmachung. . Die Handelsregister Aà Nr. 6 ein- getragene offene Handelsgesellschaft Joseph duerkamp d Ce, Freckenhorst, aufgelöst und im Register gelöscht worden. Weiter sind gelöscht die auf die offene Handelsgesellschaft sich beziebenden Ein—⸗ tragungen und der ausgeschiedene bis herige Gesellschafter Kaufmann Hermann Hombrink zu Freckenhorst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann er e e Joseph Huerkamp in Freckenhorst ist nunmehr alleiniger In⸗ haber des Handelsgeschäfts, das unter der alten Firma, ohne Beifügung eines Zu— satzes, fortgesetzt wird. Warendorf. den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 100 A
Radler, Fritz Haffner in Straßburg.
und 100.)
In unser Handelßsregister Abt. B Ur. 4 Selte 136 Bd. List heute bei der Firma Vereinigung Thüringischer Zucker⸗ fabriken Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Weimar eingetragen worden:
Als weitere Geschäftsführer sind:
a. Direktor und Prokurlst Dr. Paul
Martin in Schasstädt,
b. Domänenpächter Ernst
Friedeburg, ;
c. Fabrikdirektor Dr. Erich Lipezynski
in Schwittersdorf,
d. Fabrikdirektor Arthur Köhler
Langenbogen bestellt worden.
Der § 18 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. November d. J. abgeändert worden.
Weimar, den 10. Dezember 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa.
Weissenfels. 85039 Im Handelsregister A 419 — Firma Glaß u. Sohn in Weißenfels — ist am 9g. Dezember 1913 eingetragen: Die Firma und die Prokura des Otto Glaß sind erloschen. Amtsgericht Weißenfels. Wetzlar. 842131 In unser Handelsregister A Nr. 208 ist die Firma „Otto Habich“ zu Krofdorf und als deren Inhaber der Apotheker Otto Habich ebenda eingetragen worden. Wetzlar. den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 838261
In unser Handelsreglster wurde heute eingetragen, daß die Firma „Chemisches Laboratorium Carl A. Vauly“ mit dem Sitz in Wiesbaden erloschen ist.
Gleichzeitig wurde infolge Sitzverlegung von Mainz⸗Mombhach nach Wiesbaden unter Nr. 1309 des Handelsregisters A die Firma „Chem. techn. Industrie Spernau K Co“ und als deren alleiniger Inhaber der Chemiker Karl Alfred Pauly zu Wiesbaden eingetragen.
Wiesbaden, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. 85040 In unser Handelsregister A Nr. 1311 wurde heute unter der Firma „Dr. P Schmitz Æ Co. Fabrikation * Ver trieb der „Jolu“ Präparate“ eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. September 1913 begonnen hat, mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Paul Schmitz und Josef
Luria, beide zu Wlesbaden. Wiesbaden, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wörrstadt. 85041 Bekanntmachung. „Wallertheimer Mühlenwerke G. m. b. H., Wallertheim.“ In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1913 hat der seitherige Geschäftsführer Georg Hermann Becker mit Zustimmung mn Gesellschafter sein Amt als Geschäfts⸗ sihter niedergelegt und ist hierdurch als solcher ausgeschieden. Die Gesellschaft wird derzeit nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Eintrag im Handelsregister B ist heute erfolgt. Wörrsftadt, den 11. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Würr burg. 85043 Adalbert Vater C Co. in Karl⸗ stadt a. M. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 6. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. Sh 042] Benno Ludwig Bermann in Karl⸗ stadt a. M. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Benno Ludwig Bermann in Würzburg eine Holjhandlung mit Dampfsägewerk in Karkstadt a. M. Würzburg, 6. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Genossenschaftsregister.
Aalen. &. Amts gericht Aalen. S850d4]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei em Darlehenskafsenverein Adel mannsfelden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adelmannsfelden eingetragen worden:
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell dertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrlften der Jeichnenden
Meyer in
in
Landgerichtsrat Braun.
Andernach. 85045
Im Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr.? bei der Firma „Molkerei—-
Genossenschaft, e. G. m. u. H.“ mit
dem Sitze in Wehr folgendes eingetragen
worden: .
Die Verttetungsbefugnis der Ligůuidatoren
ist beendet.
Andernach, den 10. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung 85047] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Dezember 1913 eingetragen: Bei „Dürrlauinger Darlehens kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dürrlauingen: An Stelle des aus—⸗ geschiedenen Franz Werdich wurde der Gastwirt Lorenz Vogg in Dürrlauingen zum Vorsteher gewählt. Augsburg, den 12. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Kad Ocyn‚nhausem. 84629 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. JL eingetragenen Berg⸗ kirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein c. G. m. u. S. heute folgendes eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Kleine und Schoof sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihrer Stelle der Landwirt Heinrich Kleine zu Unterlübbe Nr. 21 und der Kolon Christian Niemeier zu Hadden⸗ hausen Nr. 17 in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Kolon Friedrich Heesemann zu Rothenuffeln Nr. 30 ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1913 sind die alten Satzungen abgeändert und an ihre Stelle ist die Satzung vom 4. Dezember 1913 getreten. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, welche ihre Unterschrift der Firma beizufügen haben.
Bad QOeynhausen. 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
HKHorken, Westf. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Reken, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Bern⸗ hard Breuer gt. Rott der Weichensteller Heinrich Sicking zu Kirchbauerschaft Groß Reken und an Stelle des letzteren als bis⸗ herigen stellvertretenden Vereinsvorstehers der Zeller Heinrich Kuhrmann zu Middel⸗ bauerschaft Groß Reken gewählt ist. Borken i. W.. den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Celle. 846331 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 heute eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein Eschede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht, Eschede. Gegenstand des Unter- nehmens: Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Das Statut ist vom 8. Oktober 1912. Haftsumme 200 M. Höchstens 10 Geschäftsanteile. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma in den Neuesten Nachrichten für Eschede und Umgegend“. Die Zeichnung durch den Vorstand ge⸗ schieht dadurch, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihr: Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Der Vorstand besteht aus Heinrich Benecke, Carl Hecht und Friedrich Dobberkau, sämtlich in Eschede. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet. Celle, 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Cxaĩilsheim. 846341 K. Amtsgericht Crailsheim. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Satteldorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Satteldorf. Genossenschaftsvertrag vom 26. November 1913
Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Statuts die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann die Genossen⸗ schaft für ihre Mitglieder den gemein⸗
. 1
85049
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma
die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗
gefügt werden. Die Bekanntmachungen
der Genossenschaft erfolgen unter der
Firma derselben und gezeichnet durch den
Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗
sichtgzrats im Amtsblatt des Oberamts⸗
bezirks. Die Namen der Mitglieder des
Vorstands sind:
I) Johann Plank, Bauer, Vorsteher der Genossenschaft,
2) Georg Schumm, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Georg Gronbach, Bauer,
sämtliche in Satteldorf. ⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
jedem gestattet.
Den 9. Dezember 1913.
Oberamtsrichter Ehmann.
Deggendorf. 35050 Bekanntmachung. Der Vorstand des Spar⸗ und Darlehenskassenvereins Fischerdorf⸗ Deg genau bei Deggendorf, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftyfl., in Fischerdorf besteht nun aus 5 Personen. In denselben wurden neu gewählt: Sand- weger, Josef, Oekonom in Elmering, und Pellkofer, Josef, Oekonom in Fischerdorf. Deggendorf, den 11. Dezember 1913. K. Amtegericht, Registergericht.
Demmin. 85051) Im Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Jarmen die am 20. Oktober 1913 erfolgte Ein⸗ tragung, daß nach der neuen Satzung vom 30. September 1913 Nichtmitalteder nicht mehr Spareinlagen machen können, ge— löscht worden. Nach der neuen Satzung ist der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel.
Demmin, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDonaueschimgem. 85052]
In das Genossenschaftsregister Bd. I wurde heute eingetragen: Bäuerliche Be⸗ zugs C Absatzgenossenschaft Una⸗ dingen, e. G. m. b. H. in Unadingen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 23. November 1913. Vor⸗ standsmitglieder: Thomas Bausch, Simon Wiehl, Mathä Faller, sämtliche Landwirte in Unadingen. Haftsumme 200 S, für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 109. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter. schrift beifügen. Die Elnsicht der Ge⸗ nossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet.
PDonaueschinge. 850531 In das Genossenschaftsregister Bd. II wurde heute eingetragen: Bäuerliche Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft Donaueschingen, e. G. m. b. S. zu Donaueschingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Statut vom 23. No⸗ vember 1913. Vorstandsmitaglieder: Karl Schllling, Karl Bolkart alt, Karl Bolkart jung, sämtliche Landwirte in Donau⸗ eschingen. Haftsumme 200 S für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins. Die Zeichnung geschieht, indem zwel Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei— fügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden jedem gestattet. Donaueschingen, 11. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. J.
Dresden. S50h4]
Auf Blatt des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Bezugs und Ah⸗ satzgenossenschaft Mobschatz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft
2 81
abgeändert und der Sitz der Ge⸗ nossenschart nach Mobschatz verlegt worden ist.
Dresden, am 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgerlcht. Abteilung III.
Eckernförde. Eintragung S4638] in das Genossenschaftsregister. Heute wurde in das hier geführte Ge—⸗ nossenschaftzregister das Statut der Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ascheffel vom 20. November 1913 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb., die Förderung des Sparsinns durch Annahme von Sparein⸗ lagen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Ludwig Engel, Kätner, Friedrich Blender, Mühlenbesitzer, Johannes Schu⸗ macher, Inste, sämtlich zu Ascheffel. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Eckernförde, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. 2. Eichstätt. Bekanntmachung. 85055 Betreff: Konsumverein Langenait⸗ heim und Umgegend, e. G. m. beschr. S. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Geschäftsfübrers Friedrich Strasser wurde Karl Däschler, Steinbruch⸗ arbeiter in Langenaltheim, als Geschäfts⸗ führer in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 13. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Eichstätt.
Betreff: Darlehenskassenverein Pförring u. Umgebung, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Albert Lohr wurde Stritzl, Josef, Söldner in Pförring, als Vorsteher in den Vorstand gewählt.
Eich stätt, 13. Dezember 1913.
K. Amtsgericht.
85056
Erfurt. 85057 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Andisleber Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Andisleben, eingetragen, daß Karl Döpping in Andisleben für Alfred Baumgart in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 8. Dezember 1913.
Fürstenberg, Westę. 85059 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Oesdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. S. zu Oes⸗ dorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1913 ist das bis⸗ herige Statut aufgehoben und an seine Stelle ein neues gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnekasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. re, i. W., den 2. Dezember 190.
ö Königliches Amtsgericht.
Gernsbach. Murgtal. dh obo]
Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3.9 — Bäuerliche Bezugs, und Absatz⸗ genossenschaft Lautenbach, e. G. m. b. H., in Lautenbach — An Stelle
öffentlichen ist. ö Grenesmühlen, 11. Dezember 1913. Großherzoaliches Amtsgericht.
Halle, Saale. S5062] Eingetragen wurde heute im Genossen⸗ schaftsregister bei 42 „Consumverein Osmünde und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Osmünde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1913 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert, daß die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände nur an Mitglieder abgegeben werden können. Halle. S., den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. 85064 In das hliesige Genossenschaftsregister ist zu dem Konsumwverein für Kirch⸗ und Hagenohsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kirchohsen heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ getretenen Lehrers Brennecke der Maler Ernst Gehrke zu Kirchohsen in den Vor⸗ stand gewählt ist.
Hameln, den g. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. J.
Hameln. 85065 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem Beamten⸗Konsumverein Hameln e. G. m. b. H. zu Hameln heute eingetragen, daß der durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 19. Juli 1913 mit der Führung der Geschäfte eines zweiten Vor standsmitgliedes betraute Postsekretär Ernst Berkhan zu Hameln durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. No- vember 1913 in den Vorstand gewählt worden ist.
Hameln, den 11. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. JI.
Meld rungenm. S50661 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 beit der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gorsleben a u., ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Gorsleben a. U., heute eingetragen, daß der Land⸗ wirt Bernhard Hesse in Etzleben aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gäatsbesitzer Otto Engel in Gorsleben getreten ist.
Heldrungen, den 11. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. HKirchheim u. Teck. 85068 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchnerkaufsgenossen⸗ schaft Bissingen a. d. Teck e. G. m. u. H. in Bisstngen⸗Teck eingetragen: Der Vorsteher Wilhelm Schmid ist auf 1. Dezember 1913 zurückgetreten; an seiner Stelle ist Konrad Berner, Schultheiß in Bissingen, zum Vorsteher gewählt. An— Stelle des auf 31 Dezember 1913 aus dem Vorstand ausscheidenden Karl Kauf⸗ mann ist Georg Maier, Bauer in Bissingen als Stellvertreter des Vorstehers
gewählt. Den 13. Dezember 1913. Oberamtsrichter Hörner.
Labes. Bekanntmachung. 85070
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 — Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Wurom⸗Prütznotm — heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1913 im Statut 5 2, der vom Gegenstand des Unternehmens handelt, ge⸗ ändert ist. S 2 lautet jetzt:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnzz⸗ kasse zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftshetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;
3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betrlebt⸗ mittel.
der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Küfer Melchior Fortenbacher und Landwirt Lorenz Rothenberger wurde Damian Schillinger und Josef Eppele, beide Land⸗ wirte in Lautenbach, in den Vorstand gewählt.
Gernsbach, den 11. Dezember 1913.
Großh. Amtẽgericht.
Grevesmühlen, Hecklh. S596]
In das hlesige Genossenschaftsregister ist bei dem Roggenstorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH.
Labes, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
MHenpen. S507 21 Im Genossenschaftsregister Nr. 11 zur Firma Landmirtschaftlicher Konsum verein Haselüune, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Haseliünne tst eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kolonen Josef Büter ist dessen Sohn Beerbter Josef Büter in Andrup in den Vorstand gewählt. Meppen, den 6. Dezember 1913.
hinzugefügt werden. Bei Anlehen von
schaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher
mit beschränkter Haftpflicht in Mer⸗
in Roggenstorf heute eingetragen:
Königliches Amtsgericht. II.