Einfuhr .
2) Werte.“)
Warengruppe
Januar / November
November
1913
1912
November
Januar / November
1913
1912
1000 116
1000 4
Tarif⸗ ab⸗ schnitt
Einfuhr
1913.
—
Ausfuhr
Warengruppe
Januar / Nodember
Nobember
191
1912
November
Januar / November
1000 46
1913 191 1000 4 33
Erzengnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische n. pflanzliche Natur⸗ erzeugnisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel!
Erzeu . des Acker⸗ Garten un iesenbauebzs..
Erzeugnisse der Forstwirtscha
Tiere und tierische Erzeugnisse Erzeugnisse landwirtschaftlicher ebengewerbe ...
r der Nahrungs⸗ u.
Genußmittelgewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.
Mineralische und fosstle Roh⸗ stoffe; Mineralöle. Erden und Steine.. Erze, Schlacken, Aschen. . le Brennstoffe.. . neralöle und sonstige fossile 4 Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ teeröle und Steinkohlen⸗ R
bb 232 389 856
51 347 161 972
6 593
3 464
90 80l 14313 36 853 22 538
16535
62
b 392 gö9g 3180 007
ohh 117 2 099 262
519 376
39 207
1091610 153 296 435 363 2654 682
151 413
6 856
o 49l göt 3 291 397
os y 2611 bid
bd 227
36 345
964 015 160 037 387 659 252 492
155 761
8 066
141 050 47790 5 304 22 813
54 802 10 341
68 366 5 901 1665
öh 492
1824
3 484
I 550 660 598 ö33 78 893 308 000
b6l 146
793 386 67279 20 385
648 222
18 394
39 105
1Lä298 633
449778 83 838 309 497
382 809
bod 8g 61 702 21 400
567 359 15131
37 267
2 *
.
X *
21
Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ waren, Waren aus Dürmen deder H Lederwaren. w Kürschnerwaren ... Waren aus Därmen .. ö
Kautschulwareen ..... Waren aus weichem Kautschuk Hartkautschuk und art⸗ kautschukwaren. . Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen, mit Aus⸗ nahme der Gespinstfasern Geflechte (mit Ausnahme der ö Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparterie⸗ n, Sparterle und Sparteriewaren
Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren ö .
Waren aus tierischen oder pflanz⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ stoffen
143 34] 51 zi 1. 90 o oy
1s oö za gs 21 21
768
7816 5833 1947
36
2511
70 090
150 090 58 822
17150 73 490
12 616
26 819 25 202
617
8 842 8129 1687
26
2 090
68 380
b07 156 219 602 102 938 182 795 286 1535 117948 105 872
12076
462 578 205 159 86 995 171 163 190 101 110 020 96 473
13 547
1488 16651
7084 1580
5 395
h 752 8 109
II 036 10 647
126 867 10484
148 213 11168
Etatiftik und Volkswirtschaft.
Der deutsche auswärtige Handel im Nevemher und in den elf Monaten Januar bis November 1913.
Wie dem W. T. B.“ mitgeteilt wird, hat im Handelsverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande betragen;
im Monat Novem ber d. J. die Einfuhr 5330 617 t, außer dem 7738 Pferde und 55 Wasserfahrzeuge (gegen 6498 528 t, 5öz0 Pferde und 62 Wasserfahrzeuge im November 1912), die Aus fuhr 5 g62483 t, außerdem 428 Pferde und 46 Wasserfahrzeuge gegen 5 735 t, 731 Pferde und 55 Wasserfahrzeuge im No⸗ bember 1912), — ; in den elf Monaten Januar bis November d. J. die Einfuhr 67020 943 64 und 138 732 Pferde sowie 897 Wasserfahr⸗ zeuge (gegen 65 485 623 t, 127 516 Pferde und 887 Wasserfahrzeuge im gleichen Zeitahschnitte 1912), die Ausfuhr 67 073 094 t und r Pferde sowie 650 Wasserfahrzeuge (gegen 59 280 957 t, n ö und 763 Wasserfahrzeuge entsprechenden Zeit⸗ raum 1912).
Die Werte erreichten Millionen Mark:
im Monat Nopember d. J in der Einfuhr 9553 an Waren sowie 29.4 an Gold und Silter (gegen 952 und 142 im No⸗ vember 1912), in der Ausfuhr 80433 an Waren sowie 5.1 an Gold und Silber (gegen 796,6 und 29, im November 1912),
in den elf Monaten Januar bis November d. J. in der Einfuhr 97690, an Waren sowie 4112 an Gold und Sllber (gegen e787 und 2723 im gleichen Zeitabschnitte 1912), in der Ausfuhr gl223 an Waren sowie 96, an Gold und Silber (gegen 8019.3 und 130, im entsprechenden Zeitraum 1912).
im
Deutsche Seeftischerelt und Bodenseefischeret für November 1913.
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
I) Nordseegebiet
1 1. Fische.
2) Ostseegebiet
1
Seetiere und davon
gewonnene Erzeugnisse
I) Nordsee gebiet 2) kg b
Ostseegebiet
. i
In. Stück 1 3
Delyhine Seehunde Wildenten
Andere Seetiere.
8 80
6 365
zusammen Stück
91
6365
IV. Erzeugnisse von Seetteren.
Salzheringe Kaviar. Fischlebern. Seemoos.
Kantjes
.
53 681 1293 602
31 231
biz oaß 660
450
zusammen . Kant]
hierzu III ö. 11
ö 1
kg 1
Stück 82 91 . I Etũck ö k
3496 1 90 6 s 83 661 1 325 433
363 528 21*
7957 399 2301272
36
6 365 3 45?
73 201
5941 991 S809 059
kg ick 445 883 13 729 955
zus. IV St Kantjes
Nord⸗ Gesamtwert
3) Bodensee und Rheingebiet.
und Ostseegebiet
8 839 423 36
53 681 3815 991 —
4 545 946
75 6333 232811
6 365 ]
815 991
Süßwassertiere
3
Blaufelchen. . Gangsische ..
Sank (Weiß Felchen
5931 779 5013 60
Sandel und Gewerbe.
Nach der Woche nübersicht der Reichsbank vom 15. De⸗ zember 1913 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1913 1912 1911
Metallbestand ( Be⸗· 4. * 4 stand an kurs fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus. ländischen Münzen,
das ,,. fein zu 485 595 000 1037 897 000
2784 M berechnet) 1 485 1076197000 ö. 8 467 000) (4 9311000)
208
4 7
7259000) 791 051 000 4 667 000)
11 95 oc0
darunter Gold. 1208722900 765 428 000 ( 7371 000 44 17 544 600 (- Bestand an Reichs⸗ kaffenscheinen... 62 020 000 2 701000 723 00 (4 18700)
— 18 00 — Bestand an Noten
anderer Banken. 28 307 000 25 269 000 29 699 000 (4 8450 0004 5789 000) (4 9493 0400)
Bestand an Wechseln und Scheck. S70 687 000 1 506071 000 1258 477 000 21 569 000 (4 85 817 000) (4128 521 000)
77 449 000 83 158 000 86 142 90900 ( 16 511 060) (— I 854 60) C 15 8465 600) 216 531 065 40 056 600 33 g51 900 165 4353 0ο .⸗: II 4537 000 (- 4 962 00
A7 ol7 oo 159 463 900 2h 666) - 4 560 050)
Bestand an Lombard⸗ forderungen
Bestand an Effekten
Bestand an sonstigen Aktiven. .
220 50g 000 ( Ib gt obo) (
Passiva. Grundkapital.
Reservefonds .
Betrag der um⸗ laufenden Noten.
180 000 000 (unverandert) 64 814 000 (unverandert)
1ẽ701 962000
180 09000 000 (unverändert) 66 937 0600
180 900 000 (unverändert)
70 048 0600
(unverändert) (unverändert)
1929484000 19391100090
Waren aus tierischen Schnitz⸗
H . ö orkwaren.
Kilche (Kropffelchen) . , Forellen: a. Bach⸗
18 584 22 669 4613
18148 23 123 5089
( 22 378 00 — 17 050000) — 1114000) 697 184 000 678 484 000 736 570 000
, 117
151
67 043 87 825 156 120
60 266 68 315
61 617 4484
66 258
; Schellfisch, groß. 1236 .
mittel klein
sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.
Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗
säuren, Paraffin und ähnliche Kerzenstoffe Lichte, Wachtz⸗ waren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs herge⸗ Hö
Chemische und pharmazentische Erzeugnisse, Farben und mii,
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze und sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt.. . arben und Farbwaren .. irnisse, Lacke, Kitte .. ether; Alkohole, anderweit nicht genannt oder inbe⸗ griffen; flüchtige i. rische Oele, künstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ ümerien und kosmetische
.
Künstliche Düngemittel ..
Sprengstoffe, Schießbedarf und m nt,
Chemische und pharmazeutfsche Erzeugnisse, anderweit , Hennnt
Bearbeitete tierische und pflanz⸗ liche Spinnstoffe und Waren darans; Menschenhagre: zu
erichtete Schmuckfedern; Fächer und Hilte.. D Wolle und andere Tierhaare . Ausnahme der Pferde⸗ aare aus der Mähne und dem Schweife) ! , Andere pflanzliche Spinnstoffe Buchbinderzeugstoffe, Pautz⸗= leinwand, wasserdlchte Ge⸗ webe, Gewebe mit aufge⸗ tragenen Schleif oder Po⸗ liermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe... Watte, Filze und nicht genähte
K,
pfe beben (aus der Mähne oder dem Schweife) und Waren darauß ..
Kleider, . und sonstige
enähte Gegenstände aus espinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt
Künstliche Blumen aus Ge— 1 Regen⸗ und
onnenschirme, Schuhe . Gespinstwaren oder k
Mens me, g, . und Waren da⸗ raus, zugerichtete Schmuck⸗ federn, Fächer und Hüte.
Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen....
Die Einfuhrwerte werden, soweit sie nicht anzumelde d, ĩ̃ inhei ,, ö. . sie nicht anz n sind, nach den für das Vorfahr festgesetzten Einheitsw
61 911 20 069
16223 15 888 5170
60
1829 1241
401 039
260 702 19405 3753
52 212 29 002
1371
34 584
135 495 227 212
207376 181 623 57 973
995
29 003 15 573
84 184
261 O9s ig 465 3445
49 474 25 762
1301
33 701
766 272 241 753
236 963 173 8537 53 723
1102
28 156 15 729
120 613 20 h67
34 634 40037 4123
1374
2342
4130
334 381 274 243 6 622
1427 395 234 290
406 676 188 841 47 687
23 245 11 515
3 825
122 072
27 565 44 549
I 322 674
743 804
271931 250 143 6316
214 784
378983 462 679 41 122
15 756
23 151
45979
2 9
.
2
Som S
*
Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweitig nicht genannten Formerstoffen .
Papier, Pappe und Waren daraus Bücher, Bilder, Gemülde
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
Tonwaren ; Glas und Glaswaren
Edle Metalle und Waren daraus Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ metalle, Bruch u. Abfälle
von diesen Metallen, Gold⸗
und Platinwaren) .. Silber (Silber, Silbergekrätz, Bruchsilber, Silberwaren)
Unedle Metalle und Waren 2 Cisen und Eisenlegierungen. Aluminium und Alumintum⸗ legterun gen Blei und Bleilegierungen ink und Zinklegierungen inn und Zinnlegierungen (einschließl. des Britannia⸗ R Nickel und Nickellegierungen . Kupfer und Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis & fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler ,,,,
Maschinen, elektrotechnische Er⸗ zeugnisse, Fahrzeuge. J
Elektrotechnische Erzeugnisse. ö
Feuerwaffen, Uhren, Tonwerk⸗ zeuge, Kinderspielzeng. . hren H
Tonwerkseuge ..
Kinderspiel zeuge...
Unvollstindig angemeldete Waren
011. 112 3369 413 117
2
24 224 28 596 41 668
30 243 6 1860 16 2654 438 200
381 834 56 366
633 gh 96 288
18295 27317 29 106
55 099 10910 379 900
17041
1323 683 756 374 12115 45194
33 093 1531 25 746 3 845 971 1989
32 333 7009
18 305 300 012
21 878 30 677 29 068
59 873 6819 334 238
111 790 71 607
9597 30 586
32 837 1739 26 457 3715 926 1774
2 943 8 876 II 837 II 980
6448 5532
148 501 103 656
1605 2386
7307
2510 56 20 296
10 052
92 140 52 981 29 100 10059
23 369 610 2698 71567 12 494 32368
49 282 207 I80 6 411
66 höl 237 317 92 818
27 774 92 195 lo7 739 19l z14
g1 oss los zo 131 98 löl 176
38 693
h2 621
1485 549 1059391
14 342 27 014 65 069
28 584 67 556
31 594 8148 187 541
36 053 8107 241 900
107 189 92 450
91 694 563 556 207 893 140245
l 014948 595 653 256 995 162 300
191 952 14080 24101 70 007 83 764 32 948
212 082 14935 26 843 74 538 96 716
271165
Zusammen !).
986 219 10 171 294
10 051 042
Soo 913
9218 336 8 150192
Davon Reiner Warenverkehr Gold (769 a —) .... Sllber (7729 — c).... zusammen Gold und Silber November 1912 zus.. Davon Reiner Warenverkehr. ,, i Silber.
zusammen Gold und Silber Im abgelaufenen Jahresteile
gegen den von 1912 mehr 4)
hö 781 24726 4712 29 438 967 0l7
962 853 10348 3816 14164
9 760 046 361 349 49 899 411248
120 252
) Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (6748) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. Berlin, den 16. Dezember 1913.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delb rück.
9778 731
2530 747 41 564 272 311
S04 827 2163 2922 5085
825 437
706 dz 23 65 2 97 2s gh
8 019257 99767 31168
130 935
9 122326 58 778 37 232 96 010
* 1068144
erten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die
LTaschenkrebfe
69 148 92184 62 484 278910 67 644
216 451 329 827 222785 1107290 310518
4. Sorte.
5. Sorte.
4.5. Sorte.
83
von der Murmanküste Weißling (Wittling,
Merlan) . ahl,
mittel, klein (Dorsch)
8,
von der Murmanküste , Seehecht (Hechtdorsch) . Scholle (Goldbutt),
groß, mittel. ĩ
DJ Scholle, lebend ...
v. d. Murmanküste Blendling (Scheefmuh Knurrhahn, grauer
roter.
Petermann, echter. Köhler und Pollack. ,,, Haifisch k Katfisch (Seewolf) .. Rotzunge, groß, mittel , Rotzunge, echte
(Pl. microc.) 81 Heilbutt . Seezunge, groß.
mittel, klein. . Steinbutt, groß, mittel .
klein D Glatthutt (Tarbutt),
2262
394 310 371 339
785 411 1187 534 213 486 137 169 50 780.
95 842 132 385 190819 242179
36 851
165 932
8
36999
126 391 47 840
34 40791 8 995 5 651 20159 24 407
groß, mittel. ö — 6 (Flußlachs) / 3829 e,, . 360 508 124608 Hecht (Flußhecht) . 1146 29 435 Farnell — 200 Seestint. 6 707 . Stint, kleiner. 15427269 Finte, Perpel. ; 1080 Aland (Seekarpfen) 35. — Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) 575. 3 63 h52 Rotbarsch . 289 424 33 556 — Fmlbarsch . ... ö. 213 hö al usche 213
cklei.. J 5h 260 Blei (Brachsen, Brasse) 129 776 Meerbrassen Scharbe CRliesche, Platen) 1 ü Sprolte (Breitling) . Stichling w Aal w Jalraupe( Quappe / Nutte) ln, . Seeteufel ö dangschwanz (Seejungfer) Makrele. ;
Flunder Struffbuttʒ
8974 141295 35 547 375
30
96 585 80
42 851
2786 243 79182 295 219 372 500 16231 5805 1416
20 621 110566 10445 18916 4653 215
218 59 581 2459
1146 341 509 1532 2387 1880 175 209 1202 11 382 200
Meerforelle. enn. otauge. Pine . . ö Weißfi les . K mapfen (Schied) . zrosme ö 957 Verschiedene (Gemeng⸗
, 1300
zusammen 7 gh zg 2 zol 272 II. Schalttere.
188 654 45008 883 1762 4991 1783 14183 1481 431 618 47 225 174000 5900
816 62 984 692 3998 290 2230 260
dg 809 059
Krabben... ummer.. aiserhummer.
Austern ). ö uscheln usw. .
3 82 625 3 hb.
3532.
1261111
363 33 103 169
k zusammen . 445 don
Schweb⸗ oder Silber⸗. C. Grund⸗. ö d. Regenbogen⸗
6. Rhein⸗ Saiblinge (Rötel) . Rheinlachs . Salmen Aeschen Trüschen ö Zarsche (Egli, Krätzer) .
11. 90
52 1198
1 67 407 2046 Karpfen 2 Brachsen . Schleie. .. k Weißfische (Alet, Nasen usw.) . m Sonstige Fische (Hasel, Rost usw.) . zusammen Berlin, den 17. Dezember 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
18182
Jagd.
Freitag, den 19. d. M., findet Königliche Parforce⸗ fagd statt. Stelldichein: Nachmittags 1 Uhr am Denkmal auf dem Hasenheidenberg.
Verdingungen. Italien.
29. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Direzione del genio militare in Turin: Anbauten an der neuen Kaserne Alessandro Lamarmora in Turin. Voranschlag 134 000 Lire. Sicherheit 13 400 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
30. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Königliche Tabak⸗ manufaktur in Lucca: Lieferung von zugeschnittenen Tannenbrettern für 51 000 Kisten und 350 009 Querleisten zu denselben. Wert 214 254,30 2. Sicherheit 11 500 L. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichaanzeiger“.
10. Januar 1914, Vormittags 10-11 Uhr. Königliche Präfektur in Campobasso. Nochmalige Ausschreibung der Arbeiten zur Be⸗ festigung des Ortes Castellino del Biferno nebst Lieferung der erfor⸗ derlichen Materialien. — Vergleiche „Reichsanzeiger Nr. 253 vom 25. Oltober 1913. — Voranschlag 73 800 Lire. Zeugnisse ꝛe. bis 29. Dezember 1913. Vorläufige Sicherheit 4090 Lire, endgültige 10 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger).
16. Januar 1914, Nachmittags 2 Uhr. Königliche Tabak- manufaktur in Mailand: Lieferung von 22000 kg Stanjol in 3700 000 Blättchen verschiedener Größe zum Verpacken von Schnupf⸗ tabak. Vorläufige Sicherheit 4500 L. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.
Belgien. (Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen werden.)
24. Dezember 1913, 11 Uhr. Service des approvisionne- ments d'imprimés in Brüsfsel⸗Ixelles, Rue d' Idalie 32: Lieferung von weißem und farbigem Papier und von Umschlägen. 15 Lose. Anschlag etwa 400 060 Fr. Gesamtsicherheitsleistung 40 600 Fr. Speziallastenheft Nr. 809. Eingeschriebene Angebote zum 20. Dezember.
2. Januar 1914, 10 Ubr. Gouxnernement provingial in Hasselt: Bau einer neuen Kirche in Cosen. Anschlag 98 755 Fr. Sicherheitsleistung 2000 Fr. Pläne und Lastenheft (Preis 8 Fr.) vom Gouvernement zu beziehen. Eingeschriebene Angebote zum 29. Dezember.
7. Januar 1914, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüsse!l: Lieferung von 5000 Heizkörpern für die Staatsbahnen. H Lose. Eingeschriebene Angebote zum 3. Januar. Speziallastenheft Nr. 1499.
Niederlande.
23. Dezember 1913, 2 Uhr. Ditektor der städtischen Gaganstalt in Arnheim: In 9 Abteilungen Lieferung der Magaztnmaterialien für das Jahr 1914, nämlich von: Abteilung 1. Elsernen Röhren, Fittings und Kompositionsröhren; Abteilung 2: Messingenen Fittings und Röhren; Abteilung 3: Harfenlampen, Brackets usw.; Abtellung 4: Nägeln, Schrauben, Kohlenschaufeln, Schippen, Eimern, Blech, Jinn, Feilen usw.; Abteilung 5. Gußeisen; Abteilung 6: Glaswaren; Ab⸗ teilung 7: Farbwaren, Bürsten, Schwämmen, saͤmischgarem Leder: Abteilung 8: Säcken, Leinen, Tauen; Abteilung 9: Körben. Die Be⸗ dingungen nebst, gestempeltem Einschreibungsbillett sind auf Franko⸗ anfrage im Geschäͤftsjimmer der genannten Gazanstalt für oo Fl.
erhältlich. ae e er ;
30. Dezember 1913 / 12. Januar 1914. , serbisches In⸗ genieurarsenal in Tschuprija: Schriftliche Verdingung behufs Vieferung von verschiedenen Blechen, Eisenwaren, Nägeln, e, Farbwaren usw. Sicherheit 29 w. Muster und Bedingungen sind in der Kanzlei der genannten Behörde erhältlich.
75 5s? 5 C ls ois 0) (R 135 77 65) I 45335 650 67 541 G0 53 ho 90 64
sonstige Passiva. ö. 463 000) (4 2379 000 4 2173000)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 16. Dezember 1913:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 000
Gestellt Nicht gestellt
13 172
— Ole gestrige Generalversammlung der Fried. Krupp A. G., Essen⸗Ruhr, genehmigte laut Meldung des W. T. B. den Ab⸗ schluß für das Geschäftsjahr 191213. Die Dividende wurde auf 140½ (120, im Vorjahre) festgesetzt. Der gesetzlichen Rücklage fließen 1831 753 4 zu (im Vorjahre 1476 444 S6). Die Sonder⸗ rücklage wird um 2 Mill. Mark verstärkt (im Vorjahre der Delkredere⸗ fonds um 2 Mill Mark). Ferner wurden überwiesen den . und Unterstützungskassen 2 Millionen Mark (wie im Vorjahre) und dem Arbeiterurlaubsfonds 2 Millionen Mark (dieser Fonds wurde erstmals 1912 anläßlich der Jahrhundertfeier mit 5 Millionen Mark dotiert). Für Weihnachtszuwendungen an Beamte und Arbeiter wurden 3 Millionen Mark zur . gestellt. Auf neue Rech⸗ nung werden nach Abzug der Tantieme des Aufsichtsrats 6 926 334 46 (im Vorjahre 6 503 017 S) vorgetragen. Das Ergebnis des Ge⸗ schäftsjahrs 1912313 setzt sich wie folgt zusammen: Die Betriebs⸗ überschüsse der sämtlichen Werke stellen sich auf 49 825718 M (im Vorjahre 41 813 263 S6). Dazu treten: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 6 503 017 M (4 230 580 S6), Zinsen nach Abzug der Ausgaben für die Verzinsung der Anleshen, Guthaben usw. 3 886 200 ½ (1971 071 „), verschiedene Einnahmen 1 688235 (2253 983 S), zusammen 61 go3 170 MS (60 268 882 c). Hiervon gehen ab für: Steuern 56865 276 S (5 004212 Æ ), An⸗ gestellten, und Arbeiterversicherung 5 159 942 M (4 454 562 46), Wohlfahrtsausgaben 7918 865 6 ( 050 647 S6); zusammen 18 765 083 ½ (16509 421 4A). Hiernach ergab sich, unter Zuziehung des höheren Gewinnvortrages, für die Beschlußfassung der General- versammlung ein verfügbarer Betrag von 43 138 087 ½ (33 759 461 46).
New Jork, 16. Dezember. (W. T B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 15 020 000 Dollar gegen 16770 000 Dollar in der Vorwoche.
Nach dem Geschäftsbericht der Siemens -⸗Schuckert⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für das Geschäftsjahr vom 1. August 1912 bis 31. Juli 1913 betrug der Geschäftegewinn des Jahres 1912113 23 341 404 S gegen 20 979 7650 M im Vorjahr und gestattet die Ausschüttung von 10/0 Dividende auf das Stamm⸗ kapital von 90 Millionen Mark, nachdem das unkündbare Darlehen der Gesellschafter in Höhe von 50 Millionen Mark mit 6g 0 ver⸗ zinst wurde. Durch die im Vorjahr durchgeführten organischen Er⸗ weiterungen der Werke ist deren Leistungsfähigkeit vermehrt worden; von den . Werken der Gesellschaft allein wurden im Berichtsjahre 32 800 Stück Maschinen, Motoren und Transformatoren mit einer
esamtleistung von 2 991272 Kw (— 4064 228 PS) abgeliefert.
— In der gestrigen e, n, des Vereins Deutscher teten⸗-Fabrikanten wurde laut Meldung des W. T. B. aug serlin der Grundpreis für Schiffs-, Kessel⸗ und Brückennieten auf
a0 Æ für die Tonne ermäßigt und der Rabattsatz für Sortimentz⸗
nieten auf 520; erhöht. Die Deutsche Orientbank hat laut 1 des .W. T. B. aus Berlin von der türkischen Regierung nominal etwa 1000909 Pfd. Sterl. 60½ Schatzbons von 1913 übernommen, womit der Bestand der tuüͤrkischen Regierung an diesen Schatzbons ausberkauft ist. — Dag bayerlsche Finanzministerium begab laut Meldung des W. T. B.“ aug München an das bekannte Bayernkonsortium s30 Millionen Mark vierprozentige bayerische Anleihe Die Zeichnung findet voraussichtlich noch im Laufe des Dezembers zum Kurse von 97 0 statt.
Mexiko, 16. Dezember. (W. T. B) Tausende von . standen heute in Reihen vor den Türen des Banco Central, da alle anderen Banken die Einlösung von State Bank Notes abgelehnt hatten. Die Zentralbank bildet den Mittelpunkt eines Banksystemg, das die meisten Staatsbanken umfaßt. Sie hat bereit, die Vonorierung der Wechsel von sechs außenstehenden Danken abgelehnt, da diese Institute bei ihr keine Fonds für eine Kredit. gewährung hätten. Es wird angenommen, daß auch die Wechsel anderer Banken zurückgewiesen werden, sobald ihre Depostten bei der ,, . erschöpft sind. Die Leiter der Zentralbank erklären mit
kachdruck, daß die Zentralbank selbst zahlungsfähig ist.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 16. Desember. (W. T. B) Gold in Barren dag Kilogramm 1 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79.25 Br., 78, 75 Gd.
Wien, 1. Dezember, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. G) Einh. 4 0s0 Rente MN. pr. nlt, 83,45, inh. G do Rent