1913 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

w ; . 8 ö

. ü.

. *

. z n hiermit bekannt. daß Herr . Kommerztenrat Carl Eisenlohr, St infolge Ablebens aus unserem

chtsrate ausgeschieden ist. den 15. Dezember 1913.

Reiniger, ltiengesellschaft.

Zitzmann.

Gebbert & Schall

lsöens Der Zinsschein

ab mit 3 10,

bei unserer in Tinz und

1854941 oKoige zu 102 rückzahlbare Obligationen der

Vereinigte Westdeutsche Kleinbahnen Aktiengesellschaft zu Köln a / Rhein.

Die Einlösung der am 2.

bei dec Gefellschaftskasse in Cöin in Coin bei dem Bankhaufe Sal Oppenheim jr. Æ Co..

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein,

in Berlin bei der Bank für Handel

und Industrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft.

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein,

bei dem Bankhause von der Heydt C Go., in Düffeldorf bei dem A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankwnerein,

in Elberfeld bei dem Bankhause von

Der ,, . C Söhne., in Essen a. d. Ruhr bei der Rheini⸗ schen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Effekten ˖ und Wechselbank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause L. & G. Wertheimber, in Stettin bei dem Bankhause Wm. Sch lutow. Cõln. den 15. Dezember 1913. Nexeinigte MWestdeutsche Nleinbahnen Ahtiengesellschaft

zu Köln am Rhein. Der Vorstand.

fr Brauerei M. Isenbeck K Co. Actien . Gesellschaft hamm, Westf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zu der am Sonnabend, den 17. Januar 1914, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, im Restaurant. Stadt Düsseldorf (Wintergarten) hierselbst statt. findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4) Aufsichtsratswahlen. h) Statutenänderung. Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung gemäß 5 21 des Statuts teil⸗ nehmen und stimmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Werk- tage vor dem Versammlungstage bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, der Nationalbank für Deutschland, d 2 iich Märtisch er erg ärkischen Bank, Hamm, Westf. , oder der Geseltschaftskasse in Hamm, Westf

zu hinterlegen.

Hamm, Westf., den 16. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat.

Em il Grieb sch, Vorsitzender.

i Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 20. Januar L914, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ 1 Gebr. Arnhold in Dies den, Waisen⸗ ausstraße 20, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1213 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats hierüber, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. ) Aufsichtsratswahl. ehufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens am E7Z. Januar I19I4 bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden. Die angemeldeten Aktien müssen in der General⸗ bersammlung vor Beginn derselben vor⸗ gelegt werden, doch können dieselben auch vorher bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden und bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt werden. Geschieht dies, so genügt an Stelle der Vorlegung der Aktlen in der General—⸗ versammlung die Vorlegung des Hinter⸗ legungsscheines. esden, im Dezember 1913.

Dres Brauerei zum Feldschlößchen

8 anuar 1914 fälligen Zinscoumnons erfolgt außer

Gebr.

Kulisch, Kaempf Komm. a. Akt.

eingelöst. Tinz, 15. Dezember 1

Nr. 50 unserer 4 prozent. Anleihe vom 6. Dezember 1888 wird von heute

Oberlaender, Hallescher Bankverein von & Co., Filiale Gera, Bruhm 8 Schmidt, Leipzig,

Geraer Aktienbierbrauerei

zu Tinz bei Gera. MaxcsHeyne.

*

Gesellschaftskasse den Bankhäusern Gera,

913.

bg S5]

Ahtiengesellschaft

zu Gerabronn und RKassel. Bilanz am 31. Juli 1913.

gJohen lohesche narht mtttelsabrin

9 Erwerbs⸗ und Wirt⸗ chaftsgenossenschaften.

86546

Die Jahresversammling unserer

Aktiva. 16 Immobilienkonto J ... Immobilienkonto II... Maschinen⸗ und Gerätekonto 173 800 Mobilienkonto 1100

uhrwerkkonto 1

lektrische Anlagenkento . 11500 Kanalisations und Wasser⸗

leitunge konto 3 400 Gleisanlagekonto⸗ 20 724 Waren⸗ und Materialvorräte Kassen⸗ und Wechselbestand

einschließlich Guthaben

bei der Reichsbank und

auf Postscheckkonto. .. Beteiligungs konto... Effektenkonto

5700

33768 428 580 3494

ISbh 36]

eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegun

stands und Aufsichtsrats. des Gesellschaftssiatuts.

Nachmittags 5 Uhr. eine weder bei der Gesellschaft Adlershof. bei der Disconto⸗Bank zu Berlin, und Hannover, bei der Nat

nachweist.

Dr. Hirte.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens bis zum 5. Januar L914,

Commerz⸗

für Deutschland zu Berlin oder bei dem Bankhause A. Hirte zu Berlin hinterlegt oder bis zu demselben Zeit⸗ vunkt die geschehene Niederlegung gemäß §z 8 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages

Berlin, den 10. Dezember 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fabrik isolirter Drühte zu eleh= trischen Zwecken (vormals C. J. Vogel Telegraphendraht Kabrik) Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 8. Januar 1914. Vor⸗ mittags 105 Ühr, in den Geschäfts⸗ räumen der Potsdamer Handelskammer, Sttz Berlin, zu Berlin, Klosterstr. 41,

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1912 bis 30. September 1913. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗

3) Beschlußfassung gemäß § 13 Satz 2

Aktien ent⸗ skasse in und Hamburg ionalbank

S5a84]

Kasseler Hafer · Kakao- Hausen K Co.,

Aktien · Gesellschaft zu

Bilanz am 31. Juli 1

Fabrik Nassel.

9E.

Immobilienkonto .... 1 Maschinenkonto ..... Gerãtekonto Fuhrwerktkonto

Elektrische Kraft- und Be— leuchtungsanlagekonto .. Gleisanlagekonto Kanalisations⸗ und Wasser⸗ leitungskonto

Waren⸗ und Materialvorräte Kassen⸗ und Wechselbestand Debitoren Beteiligungs konto... Eisenbahndepotkonto .. Konto für vorausbezahlte Versicherungsprämien .. k

h23 512

1901 984

6 O76 560 138 30 2000

1 4200

14400

21 1282 39 833 37 2737

370

5904 37600

Vassiva. Aktienkapitalkonto. Vorrechtsanleihekonto:

470i Vorrechts˖ A6 anleihe . . 800 000, auagelost bis

31. Juli 1913 204 000, k Obligationszinsenkonto .. Vorrechtsanleiherück⸗ zahlungskonto Talonsteuerrũckstellungskonto Reservefondskonto. . Delkrederekonto Dividendenkonto Avalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll.

500 000

596 000 617 399

1901084

Geminn⸗ und Verlustkonto am 31. Juli 1914.

4792

7500 3 539 40 408 10 900 330 37609 83 515

Saben.

66 . Per Gewinnvortrag von 1911/12 Bruttogewinn. An Abschrelbungen. 7902712 Talonsteuerrück⸗

stellung. .. 884 75 Reingewinn. . 8351508

.

4235616 12107079

D. v. Landauer, London

Der Vorstand.

, ., .

C. Lauber.

3 s S5 ssss E 335

In den Aufsichtsrat wurden neu ge— wählt die Herren

Gduard Landauer, Gerabronn. Cassel, den 10. Dezember 1913.

L. Jacob.

Dis contobank, und dem Schlesischen

Bromn,

k Versicherungskonto ... Avalkonto

675 762 15600

9 8 0 0 8

Genossenschaft findet statt in Rosen. 79 289 5

684 7825.

10993722

berg O. S. in dem Lokale der Bank Ludowy! am 30. Dezember E913, Vormittags 9 Uhr.

eschã n ,

I) Bericht des Vorstands über das erste Geschäftejahr und Voilegung der Bilanz fur 1912 1913.

2) Bericht des e fficht rate.

3) Annahme der Bilanz, Erteilung der Decharge dem Vorstande und Auf⸗ sichtsrate.

4) Beschlüsse aus 29, 32.

6) Antraͤge.

„Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatz⸗ Verein in Rosenberg O / S.

Eingetragene Genossenschaft m. b. H. Der Vorstand.

Kuhnert. Jan ZTaskowski. Fr. Smyrek.

2348 496 Vassiva.

Aktienkapitalkonto... Tellschuldverschretbungen⸗

konto: 4 00Jiißge Teilschuldver⸗ schreibungen z 3

O0 000, ausgelost bis 31. Juli 1913

1000000

51 000, 249 000, 43 0so ige Teil⸗

schuldver⸗ schreibungen 400 000,

Kreditoren Teilschuldverschreibungen⸗ zinsenkonto Teilschuldverschreibungen⸗ rückzahlungskonto ... Talonsteuerrückstellungskonto Reservefonds konto... Delkrederekonto .. Dividendenkonto . Avalkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

649 000 438 086

4427 4000

5837 53 gõ2 15 000

280

15 600 162311 2348 496

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 3E. Juli 1913.

Soll. Haben. ,

4204 138558

Per Gewinnvortrag von 1911112 „Bruttogewinn. An Abschreibungen. 58403 36

Rückstellung für Talonsteuer 188750 16231 2

Reingewinn .. . 222602 85 222602 85 In den Aufsichtsrat wurden neu ge— wählt die Herren D. v. Landauer, London, Eduard Landauer, Gerabronn. Cassel. . . Gerabronn den 12. Dezember 1913. Der Vorstand. C. Lauber. L. Jacob.

85114 Die am 2. Januar 1914 fälligen Zinsscheine Nr. 9 unserer zu 3 6so ver⸗ zinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von „S9, für die Obligationen Lit. A und Mp 4.50 , s Lit. K vom 20. Dezember 1913 ab einge⸗ löst: in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresdner Bank; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau, vormals Breslauer

Bankverein; in Frankfurt a. M. bet der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus R Co.; in Hamburg bei der Commerz- und Diskontobank und dem Bankhause J. Magnus Co.; in Hannover bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeutschen Privatbank Act. Ges. und der Dresdner Bank; in Dresden bei der Dresdner Bank. Berlin, den 17. Dezember 1913. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft Actiengesellschaft.

185508 Der am 2. Januar 1914 fällig werdende Zinsschein unserer A5 0 Teil⸗ schuldverschreibungen gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeich⸗ neten Stellen zur Einlösung: , , . bei der Gesellschafts⸗ asse, in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft. bei der Deutschen Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, ö. 3 . Bank, Filiale eipzig, in Mannheim bei der Rheinischen ü re all der Echwei in r ei der weizerischen Kreditanstalt. . Mannheim, im Dezember 1913.

Boveri & Co.

v. Lum m. v. Grimm. Kauffmann.

Y Niederlassung ꝛc. von eee stechtsauwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Ascher,

zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste

der hei dem Königlichen Landgericht II zu

Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗

tragen worden.

Berlin, den 13. Dezember 1913. Königliches Landgericht II.

85338 Der Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schultze aus Berlin⸗Friedenau ist zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassen und am 12. Dezember 1913 in die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden. Spandau, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

86515 Der Gerichtsassessor Dr. Bonnet in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden.

Stuttgart. den 12. Dezember 1913.

K. Oberlandesgericht. Cronmüller. 8h 3401

Rechtsanwalt Albert Georg Hientzsch in Dresden hat seine Zulassung beim hiesigen Landgericht aufgegeben; die ihn betreffende Eintragung ist heute in der Anwaltsliste gelöscht worden.

K. Landgericht Dresden, am 15. Dezember 1913.

2 * 122 24. M

9) Jankau meise. ;

185549) Wochenübersicht

der Reichsbank

vom 15. Dezember 1913. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand p an kurgfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) 1 485 595 000 darunter Gold 1208722000 2) Bestand an Reicht⸗ 62 020 000

kassenscheinen ... 3) Bestand an Noten anderer Banken. 28 307 000 4) Bestand an Wechseln und Scheck... 870 687 000 Lombard⸗ 77 449 000

5) Bestand an forderungen... 6) Bestand an Effekten. 210 581 000 7) Bestand an sonstigen Attiwen 700 og obo asstva. 8) Grundkapital! .. . 180 000 9090 9) Reservefonds 70 048 000 10) Betrag der umlaufenden Hwoöten 19e9 4834 Goh 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 697 184 000 12) Sonstige Passiwa. 78 432 000 Berlin, den 17. Dezember 1913. Neichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Sch miedicke. Korn. Maron.

86170]

,. Friedrich Glimpf, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 84731

von Wertpapieren an der Börse

Schneider. Budeczies.

10) Verschledene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank und

.

MSE 500 000, Attien, Serie II Nr. 42 5012 —– 44 999 45 000,

S6 5 000000, 4 60 unver los- bare Kommunalobligationen und

S 10000000, 4 0½9 unverlosbare Suyothekenpfandbriefe der Rhei⸗ . chen Hypothekenbank in Mann⸗

m

Pie Kommission für Bulassung

Aktiengesellschaft.

i ge gm, up, g Die hrges. „Glückauf“ 3 Celle ist aufgelõst. Ciwẽige ren bin. werden aufgefordert, sich beim unterz. Liquidator zu melden. Overbeck.

84332 Bekanntmachung.

Die Ges. m. beschr. Haftung Zeiller E Herrmann ist laut Handelsregister⸗ eintragung am 27. 11. 13 aufgelöst. Gläubiger werden ersucht, Forderungen umgehend anzumelden.

Zeiller X Herrmann Ges. m. beschr. Haftung in Liqu. Emil Schmidt.

84730] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Stapp Æ Carle G. m. b. H. in Frankfurt am Main ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. n a. M., den 12. Dezember

Stapyp X Carle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Friedrich Wilhelm Carle, Liquidator.

84337

Die Kurhaus⸗Sandkrug⸗Gesellschaft m. b. H. hat sich aufgelöst. Die Liqui⸗ dation ist im Juli 1912 gerichtlich ange⸗ meldet und ins . eingetragen worden. Als Liquidator ist Herr Stadrat Kadgtehn bestellt.

Vie Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bet der Gesell⸗ schaft oder dem Liquidator zu melden.

Memel, den 12. Dezember 1913.

Kurhaus Sandkrug⸗Gesellschaft

m. b. H. in Liquidation. Kadgiehn.

(843331

Laut Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1913 tritt die Firma Uter⸗ möhlen C Co. Fabrik medizinischer Verbandstoffe G. m. b. H., Köln, in Liquidation. Zum Liquidator wurde Herr C. F. Utermöhlen, Amster⸗ dam, bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Der Liquidator: C. F. Uter möhl en.

83942

Wir machen hlerdurch bekannt, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 3. 12. 13 die Gesellschaft aufgelöst und der Ge⸗ schäftsführer Hermann Strohmeyer zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist. Wir fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, ihre Forderungen bei der Gesell⸗

3 schaft einzureichen.

Düsseldorf. den 19. 12. 1913. Berg⸗ u. Hütten⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation. Hermann Strohmeyer.

82922

In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Okt. 1913 ist die Liquidation der Nheinischen Moore⸗Licht⸗ und Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H. be⸗ schlossen worden, und ergeht daher hier⸗ durch gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die Bekanntmachung, daß die 5 aufgelöst ist. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu Händen des Unterzeichneten zu melden.

. (Gereonshaus), den 13. November Rheinische Moore⸗Licht X Elektri⸗

zitäts⸗Ges. m. b. H. in Liquidation.

Franz Wegeler.

82065

Laut Beschluß vom 23. Junt und

13. November 1913 ist das Gesellschafts⸗ kapital der Kunststeinfabrik Erfurt G. m. b. S5. in Erfurt auf M6 50 000, herabgesetzt.

Die Gläubiger werden ersucht, ihre

Forderungen anzumelden.

Erfurt, den 5. Dezember 1913.

Kunststeinfabrih Erfurt G. m. b. H.

Der Geschäftsführer: O. Zechmann.

82929

Durch Beschluß unserer heutigen Ge⸗

neralversammlung ist unsere Gesellschaft aufgelõst.

rau Käthe Bollschweiler, Chemnitz,

mn Katserstr. 35, ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, Bez. Dresden,

Risch w Co. m. B. S. i. Lig. Bollschweiler.

sich zu melden.

Rottwerndorf,

7. Dezember 1913.

In der Versammlung der Gesellschafter

vom 17. Mal 1913 wurde beschlossen:

Das bisherige volleinbezahlte Stamm⸗ apital der Gesellschaft zu M 49909090,

wird um S 392 900, auf S g8 900, herabgesetzt. erfolgt dur

jum Handel und zur Notferung an der a , auf iz ihres bisherigen Nenn⸗

hiesigen Börse eingereicht worden. , . a. M., den 15. Dezember

Die Kapitals herabsetzung Herabsetzung sämtlicher Ge⸗

etrages.“ Wir fordern hiermit laut 58 des Ge⸗

setzeg, betreffend die Gesellschaften mit be= schränkter Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Haftung, die Gläubiger der

IImimobiliengesellschaft

zu Frankfurt a. M.

Mün en⸗Ostbahnh of G. m. b. S.

haber;

, 292.

Der Inhalt dieser Bellag

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Dezember

1913.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechtg⸗, Vereins. Genoffenschafts. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzelchen,

ö. e Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 21

Das , , w, . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dle Königliche Expedition des Reichg⸗ und Staatzanzeigers, 8W. 48, . n

ir Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bejogen werden.

Daß Zentral ⸗Handelsregister für das e,. Reich ugspreis beträgt L M S6 8 für das Vierteljahr. igenpreis für den Raum einer 5ha gespaltenen Einheitszeile 30 9. ,

eint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 8.

Handelsregister.

Anchon. 6358] Im Handelsregister wurde heute bei der

offenen Handel? gesellschaft, Bodenheimer

c von Geldern“ in Aachen einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Simon Boden⸗

heimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 13. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht. H.

85359 Allstedt, Gxossh. Sachsom.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute das Erlöschen der Firma Bild⸗ und Steinhauerei von Albert Worch eingetragen worden.

Allstedt, am 8. Dezemher 1913.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

AItona, Elbe. 84936 Eintragung in das Handelsregister. 10. Dezember 1913.

H.-R. B 232: Puck C Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter der Firma Puck C Co. in Hamburg betrie⸗ benen Fabrikunternehmens und Im⸗ und Exportgeschäfts, sowie der Betrieb aller Geschäfte, die in den Rahmen des Unter— nehmens passen. Das Stammkapital be⸗ trägt 600 000 „S. Geschäftsführer ist Friedrich Richard Wilhelm Heinrich Weber, Kaufmann in Hamburg. Dem Wilhelm Carl . u Hamburg ist Prokura erteilt. Der ö it am 2. Januar 1913 abgeschlossen; durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. No⸗ bember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft bon Hamburg nach Altona verlegt, zugleich ist der 5 21 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 7. November 1913 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kannt gemacht: Die Gesellschafter Carl Otto Gehrckens zu Hamburg und Christian Oskar Gehrckens zu Wandsbek bringen das von ihnen in Hamburg in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Puck & Co. betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit dem Rechte zur Fortführung der Firma Puck & Co., nach dem Bestande vom 1. Januar 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 263 000 6 festgesetzt. Dem Gesell⸗ schafter Carl Otto Gehrckens werden 23 009 46 und dem Gesellschafter Christian Oscar Gehrckens werden 50 000 Mark als voll eingezahlte Stammein⸗ lagen angerechnet. Der Gesellschafter Johann Friedr. Wehber zu Dockenhuden bringt die in der Anlage zu den notgcriellen Probokollen vom 5. August 1913 und N. August 1913 aufgeführten Maschinen und Waren in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 10 000 6 und 60 000 ½ festgesetzt, und werden diese Beträge dem Gesellschafter J. F. Wehber als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Anugs bur. 4940] Bekanntmachung. .

In das Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:

Am 9. Dezember 1913:

Firma „Schwäbische Kahneisen⸗ Gesellschaft Zimmer X. Ce“, Sitz: Augsburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Oktober 1913. Gegenstand des Internehmens: ,, Gesellschafter sind: Josef Jimmer, Diplom⸗ ingenieur, und Josefine Zimmer, Diplom⸗ ingenieursgattin, beide in Augsburg. Jose⸗ fine Zimmer ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen.

Am 10. Dezember 1913:

I Firma: „Heinrich Birmann Co.“. Sitz: Augsburg⸗Lechhausen. Offene Handelsqesellschaft. Beginn: I. Nobember 1913. Betrieb einer Kunstmühle. Gesellschafter sind: Heinrich Birmann, Kunstmühlbesitzer in Augs— kurg- Lechhqusen, aver Fischer, Müller in Augsburg-Lechhausen, und Anton Frei, Oekongm und Kaufmann in Irsingen.

2 Firma: „Drogenhaus zu St. Jofef Angsburg Frz. Josef Engelhnrt“ Sißz. Augsburg. In

n dr Gngelhart, Apotheker und Drogist in Augsburg. Drogerie.

3) Firma: „Sebastian Aberl“. Sitz: Altomünster. Inhaber: Sebastian Aberl, Steinmetzmeister in Altomünster. Steinmetz, Baumaterialien⸗, Sand⸗ und Kiesgeschäft.

a,, den 12. Dezember 1913.

gl. Amtsgericht.

Ead Orb. 8h360 In unserem Handelsregister B ist bei der Firma Bad Orb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Orb heute folgendes y, worden:

An Stelle des als Geschäftsführer aus— geschledenen Dr. jur. Hermann Hohen⸗ emser ist Rechtsanwalt Dr. Adolf Schott⸗ laender in Bad Orb zum Geschäfte führer bestellt.

Bad Orb, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

armen. . 4941

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 9. Dezember 1913:

B 263 die Firma Aug. Hölken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 20. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem Destilla⸗ teur August Hölken in Barmen betriebenen Destillationsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 30 C660 S0. Geschäftsführer sind: Rea uff u Otto Hölken in Barmen und Alfred Schwiermann in Dortmund, welche gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Die Verbindlichkeiten und Forderungen der bis⸗ herigen Firma Aug. Hölken gehen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht über. Veröffentlichungen erfolgen in der Barmer Zeitung.

B 190 bei der Firma Kamphoff Severin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Werkmeister Josef Severin in Barmen ist an Stelle seiner ausgeschiedenen Ehefrau Klara geb. Hagemann zum Geschäftsführer bestellt. Er ist wie der Geschäftsführer Kamp⸗ hoff befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Josef Severin ist erloschen.

A 2299 bei der Firma Berger Wirth in Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung in Barmen: Die Prokura des Carl Paul Hugo Kramer ist erloschen.

A 2300 bei der Firma Rob. Weppler in Barmen: Aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind Dr. Emil Weppler zu Essen, Ehefrau Heinrich Mormann zu Herford. Ehefrau Wilhelm Dern zu Essen, Laura Weppler zu Barmen, Ehefrau Paul Eick zu Bielefeld, Ehefrau Otto Koegel zu Eisleben und Wwe. Robert. Weppler zu Barmen. Die Prokura des Paul Eick und des Wilhelm Dern ist erloschen.

am 11. Dezember 19133.

A 1178 bei der ö H. Schüren⸗ Schaarwächter in Barmen: Nach dem Tode des Hugo Schüren am 24. November 1913 wird das Geschäft von seiner zur Alleinerbin eingesetzten Witwe, Bertha geb. Schaarwächter, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

A 25301 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Berbner . Co. in Barmen und als deren Teilhaber der Steindrucker Richard Böving und der Schneider Ludwig Berbner daselbst. Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1913 begennen. Zur, Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Richard Böving ermächtigt.

Kgl. Amtsgericht in Barmen.

Rerlim. . . S8h5361]

In unser Handelsregister ist am 9. De⸗ zember 1913 eingetragen worden: Nr. 41858. Marie Döring, Armaturen⸗ fabrik, Berlin. Inhaberin; Marie Döring, geb. Laude, Kauffrau, Neukölln. Nr. 41 859. Paul Böttcher, Archi⸗ tekt, Scheunen⸗, Stall- u. Speicher⸗ bauten, Berlin. Inhaber: Paul Bött⸗ cher, Architekt und Kaufmann, Berlin. Nr. 41 850. Jules Gerzon, Baree⸗ lona, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Jules Gerzon, Zmeig⸗ niederlassung Berlin. Inhaber: Jules Gerzon, Kaufmann, Barcelona. Dem Fräulein Saar Gerzon, Charlottenburg ist . erteilt. Bei Nr. 1460 Ber⸗ iner Corset⸗Fabrik W. G. Neu⸗ mann, Berlin: Der persönlich haftende Gesellschafter William Neumann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 3907 H. Kraemer C Cie., Berlin: Niederlassung Sitz: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 14 632 Deutsche Auto⸗ maten⸗Gesellschaft Bischof ( Speu⸗ ler Inhab. Robert Bischof, Berlin⸗ ,. , . Sitz: Berlin. Bei Nr. 18693 Central⸗ Möbel⸗Halle Julius Cohn, Berlin:

Der bisherige Gesellschafter Isidor Schen⸗

del ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Cohn aufgelöst. Bei Nr. 19196 Franz Kahl Nachf. F. M. Kahl, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Franz Kahl Nachf. F. Kahl. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Kahl ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19459 Gumpert C Lindemann, Berlin: In⸗ haber jetzt: Hermann Brack, Kaufmann, Friedenau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Brack ausgeschlossen. Bei Nr. 19470 Chr. Holbe, Berlin: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. De⸗ zember 1913 begonnen. Gesellschafter sind: Albert Gericke, Werkführer, Neukölln, und Ernst Seibel, Tischlermeister, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 26 642 Martin Brandt Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Martin Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 27 825 Allge⸗ meiner Grundbesitz⸗ Verkäufer Deutschlands Geschäfts⸗Verkäufer Eckhardt d. Homuth, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Der Kaufmann Hermann Rathke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Hermann Rathke ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Eckhardt bleibt be⸗ stehen. Bei Nr. 36194 Charles A. de Burlet Nachfolger, Berlin: Der Sitz der Gesellschgft ist nach Leipzig ver⸗ legt. Bei Nr. 37392 Englisches Café Karl Hausmann, Charlotten⸗ burg: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 15. November 1913 be—⸗ gonnen. Der Kaufmann Fred Langenhorst ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Fred Langenhorst ermächtigt. Bei Nr. 38 712 Jules Bellot C Co. Cognac Zweigniederlassung Berlin: Dem August Lindstedt, Berlin ist für die Zweigniederlassung Berlin Prokura er⸗ feilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 23 048. Carl Duske Nachf. Eduard Seidler, Berlin. Nr. 32 735. Robert Beyer, Kunstwerkstätte für Geigenbau, Charlottenburg. Nr. 37069. Bern⸗ hard C Gordan, Internationales technisches Agentur⸗ und Ingenieur⸗ büro „Ita“, Charlottenburg. Nr. 38 571. Alexander Duschinsky Co., Berlin. Nr. 39 949. Hermann Drösse, Berlin. Berlin, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Herlin. Handelsregister 5276) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 863. Firma: Ratgeber für Wohnungs-⸗Einrich⸗ tung Albert Lüdtke in Berlin. In⸗ haber: Albert Lüdtke, Buchdruckereibe⸗ sitzer Berlin. Nr. 41 864. Firma: Willy Zepernick in Neukölln. In⸗ haber: Willy Zepernick, Kaufmann, Neu⸗ kölln. Bei Nr. 24 603 (offene Handels⸗ gesellschaft Otto Lootze C. Co. in Berlin); Sitz: Frankfurt an der Oder mit Zweigniederlassung in Berlin. Bei Nr. 4510 Mittler ' s Sortiments⸗ Buchhandlung A. Bath in Berlin: Dem Heinrich Alexander Richard Bath zu Charlottenburg ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 4516 (Firma S. . J. Neu⸗ mann in Berlin): Inhaber jetzt: Walter Wilhelm Kleinknecht, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 424 (Firma S. H. Nieden⸗ führ Installationsbüro für die che⸗ mische Industrie in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Dr. Viktor . In⸗ genieurchemiker, Charlottenburg (West⸗ end). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenjeurchemiker Dr, Viktor Zelasko ausgeschlossen. Bei Nr. 663 (Kommanditgesellschaft P. Rad⸗ datz C Co. in Berlin): Dem Otto Kratsch zu Berlin ist Gesamtprokura mit

Richter Architekt und Ratsmaurer⸗ meister Baugeschäft Inhaber Georg Bamborschke. Inhaber: Georg Bam⸗ borschke, Architekt, Berlin. Der Neber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Bam⸗ borschke ausgeschlossen. Bei Nr. 15183 . Ph. Vender in Berlin): Niederlassung: Neukölln. Inhaberin jetzt: Witwe Elsbeth Vender, geb. Müncheberg, Neukölln. Bei Nr. 41 847 offene Handelsgesellschaft G. C. M. Wilcke in Berlin): Die Gesellschaft ist . Die bisherige Gesellschafterin Frau Marie Wilcke, geb. Jeschke, ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Dem Georg Wilcke zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 25 382 (Firma Otto Thonack in Neukölln): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschaffer: Lucie Thonack, geb. am 14. März 1893, Alma Thonack, geb. am 14. September 1898, Wally Thonack, geb. am 11. November 1903, Alfred Thonack, geb. am 24. Dezember 19065, alle zu Neukölln, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Kaufmann Friedrich Thonack in Neukölln. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1913 begonnen. Berlin, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. . 85277 In unser Handelsregister ist am 11. De⸗ zember 1913 eingetragen worden: Nr. 11865. Georg Herwig Verlags⸗ anstalt, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Georg Herwig, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 41 866. Arthur Behrendt, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Arthur. Behrendt, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 41867. Auguste Krieg, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Inhaber: Auguste Krieg, geb. Springer, Kauffrau, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Dem Jakob Krieg, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Nr. 41 868. Her⸗ mann Falkmann, Berlin. Inhaber: Hermann Falkmann, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Nr. 41 869. Deutsche Schriften ⸗Mission „Schwarzes Kreuz“ Luise Diettrich, Berlin. In⸗ haber: Luise Diettrich, geb. Kallweit, Kauffrau, Breslau. Dem Willi Diettrich, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 41870. Elektromotor⸗Ost Bormann M Rumpf, Berlin. Gesellschafter sind: Adolf Rumpf, Kaufmann, Berlin, und Emil Bormann, Techniker, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Bei Nr. 15 8800 Bade C Dangers, Char⸗ lottenburg: Der Gesellschafter Carl Bade ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Olga Bade, geb. Rudolph, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 21 519 Eugen Freier, Charlottenburg: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 23 708 G. Bethge, Berlin: Die Prokura des Gottlieb Bethge ist erloschen. Bei Nr. 29 965 R. Fröschke X Co.,, Schöneberg: Niederlassung jetzt Neukölln. Bei Nr. 33 787 Martin Gottlieb, Berlin: Niederlassung jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 40 890 Berliner Werk⸗ und Zeitschriften⸗Druckerei Paul Tor⸗ nom, Berlin: Jetzt offene Handels gesellschaft, welche am 1. Dezember 1913 begonnen hat. Fräulein Martha Rossa, Berlin⸗Mariendorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 12 914 FJ. W. Cremer Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 403388 Hamisch Großkopf, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die , Nr. 29 511. Wil⸗ helm Bruseberg, Berlin. Nr. 39153. Lina Kuznitzky, Berlin. Berlin, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ; Abteilung 90.

Herlim. . 852789

Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 3511 Berliner Grund⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Die Firmg ist gelöscht. Bei Nr. 6531 Berliner Grundstücks⸗ Handels- gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

der Maßgabe erteilt, daß er zur Ver tretung in Gemeinschaft mit einem der für die Gesellschaft bereits bestellten Pro. kuristen ermächtigt ist. Bei Nr. 6199 Firma Max Richter Architelt n. Rats maurermeister, Baugeschäft ö

Berlin): Die Firma lautet jetzt: Max .

tung. Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7934 Gesundheit⸗Zentrale ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des

ustax Schaefer ist erloschen. Rentier

in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8371 Grunderwerbsge sell⸗ schaft Naugarderstraßee 6 mit be⸗ schränkter Haftung: Bauunternehmer Bernhard Kulisch ist nicht mehr Ge schäftsführer. Kaufmann . Con- rad in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9251 Fabrik Elasti⸗ scher Glühkörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Julius Thiecke in Berlin⸗Pankow ist zum weiteren Geschäftsführer ö. ei Nr. 981090 Frohnauer Wohnstätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Friedrich Graf von Brock= dorff ist nicht mehr Geschäftsführer. Negierungsbaumeister a. D. Albert Dotti in Berlin und Kaufmann Eugene de la Croix in Berlin sind zu Geschäͤftsführern bestellt. Durch Beschluß bom 1. De⸗ zember 1913 ist unter Abänderung des Ge— sellschaftsvertrages ein Verwaltungsrat eingesetzt. Bei Nr. 9944 Emser⸗ straße 2, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Schoenfeldt in Char= lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. S987 Güter⸗ u. Häuser⸗ Credit⸗Gesellschaft mit beschränkten Haftung: Die ö ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max ert. mann in Neukölln. Bei Nr. 1 944 Allgemeine Gesellschaft für Bauaus⸗ führungen mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Dezember 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Grunewald verlegt. Bei Nr. 11162 Branden⸗ burgische Boden⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Schwarzenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Gutshesitzer Fried⸗ rich Wegner in Seddin bei Beelitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 12. Dezember 193. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

gielereld. Bekanntmachung. Sb362] In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 1092 die Firma Marktdrogerie Otto Battig in Bielefeld und als deren Inbaber der Kaufmann Otto Battig da⸗ selbst heute eingetragen worden. Bielefeld, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Kottrop. Bekanntmachung. S5363]

In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unter Nummer 217 die Firma Wilhelm Schmidt, Kaffee und Butter⸗ haus, Battrop, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Bottrop eingetragen worden.

Bottrop, den 12 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

C raunschweig. S5 364]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 239 eingetragenen Firma: Joh Bardenwerper ist heute folgendes ermerkt: ;

Laut Anmeldung vom 12. d. Mts. hat der Firmeninhaber, Kaufmann Georg Deter in Breslau, das unter der vor⸗ bezeichneten Firma betriebene Handels⸗ geschäft mit den Aktiven nebst Firma, sedoch mit Ausschluß der Passiven, an den Kaufmann Willv Kantwerk hierselbst ab⸗ getreten.

Braunschweig, den 13. Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Bremerhaven.

S6 365] Sandelsregister.

In das Handelsregister ist beute zu der Firma G. Seebeck A. G. Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik und Trocken ˖ docks in Bremerhaven, folgendes ein⸗ getragen worden:

Am 3. November 1913 ist an den Ingenieur Friedrich Gerloff in Bremer⸗ haven Prokura erteilt.

Bremerhauen, den 13. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Gerichtssekretär.

Bunzlau. y eute

Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inbabers sowie der Uebergang der im Besriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen auf den Frwerber Scholz sind beim G des Geschäfts ausgeschlossen worden.

66 Mann (Vater) ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Kaufmann Gustav Schaefer

Amtsgericht Bunzlau, 12. 12 138 0