Heutiger Voriger Kurtz an sd d- 7
18 0060 865
r . Dentscher Reichsanzeiger
oro ß Gerbe ef m ne , n. gag . 6. W o,, , . . und
Sten. Titre. ab Baßn,
T8 — 8 n ,.
12
rister u. Noßm. 108 1 ürst8eop. 1uk 21 1001 aßanst. Betr. 12 108 Gelsent. ergw. a 1001 . do. 2l8, eb 679 Georgz-Marienh. 1084 = bo. d 19
89
Siemen Glash..
k öniglich Preußischer Staatsanzeiger.
—
5. Kriebitzsch... eitzer Maschtn. . Zellstoff⸗Verein ... Jellsto Waldhof.
, — 22 — 2 2 23 2 36
D — — 0
Simonius Cell. 2
Sollstedt Kaliwri. ab Bahn. Normalgewicht 712g 159, 00 biz
* e. 3 2. 169,25 Abnahme im laufenden Monat,
en, d do. I6z 75 -= 162 50-= 16275 Abnahme im
Stett. Bustan ... Mai 1914. Behauptet.
n hn. 1 Hafer, inländischer, fein 167,00 — 178,90,
Stolberg. Zint. mittel 151, 00 - 66,06 ab Bahn und Kahn,
d d Normalgewicht 450 g 157.75 — 157325 big 1 Abnahme im Mai 1914. Be⸗
auptet.
o. 0. Tangermnd. Zuck. Mais, runder 147, 00 149,00 ab Kahn.
Teleph J. Berliner uhig. Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn
Teutonia⸗-Misb. . Thale Eisenhütte.
und Speicher Nr. 00 22,00 — 27,50. Ruhig.
i, nn,. Roggenmehl ser 100 kg) ab Babn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 19,30
Unt. d. Lind. Bauv. do. O06 unk. 21 rare bie af bb. Hutz. goss g60 Rü bö l geschaͤftslos. Inhalt des amtlichen Teiles:
do. 12 unk. 21
Ver. Cham. Kulmiz = . Ordens verleihungen ꝛc. os oog ,, Denutsches Reich. an Ernennungen ꝛe.
. ie e ern . Vogtl. Maschin. .. stb. Eisenw. .. . Bekanntmachung, betreffend den Fahrplan der Reichspostdampfer do v g des Norddeutschen Lloyd. . 36 Berlin, 16. Dezember. Markt Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsbank— ä preise nach Ermittlungen des König⸗ stelle in Gießen. Personalveränderungen in der Armee.
ler, er 98, 090 6 2 . J 3s ab e lichen Poltzeipräsidiumg. (Höchste und
6 hebdrigst, breit) Wer Hophelöentnen für: Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 72 des Reichs⸗
gesetzblatts.
Erste Beilage:
Sangenbreer 912 unk. 1917 39266 Mais (mixed), gute Sorte 17,20 4, . 17.00 S6. — Maitz (mixed), geringe Sorte Fahrplan der Reichspostdampferlinien des Norddeutschen Lloyd, Bremen, für 1914.
ho. ga oh d — — e , — — 44. — Mais (runder), Dritte Beilage:
Rilhelmghal ... Wilhelm shiltte .. ute Sorte 16, 26 6, 14 85 46. = Nicht; . roh 500 S, — — Uebersicht des Handelt Deutschlands mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. August 1913 bis 10. Dezember 1913
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafr. Ges. . 3 9 1.1 155 90080 155. geb B * do. Lit. H 115066508 so, 50a Kamer. G. G. A. L. B3 831. — — bo. do. 100 8 811 — — — (b. Reich m. 8 7 u. 1207 Nüctz. gar.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 8, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedilion des Reichs · und tanta anzeiger⸗ Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.
d - r = , n , = d = e —
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 9. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer auch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 9.
Ges. . Teerberm. 108 19 Ostafr. Eisb.-⸗G.- Unt. 1 — — do, 1912 unt. 17 108 13 (v. Neich m. sz Zins. Glückauf Berka 108 157 n. 1295 Rilckz. gar.) do. Ost 1912 198 1 Otavt Minen u. Eifss 8 14 los geb s sio EWs6b de do. Gem Sonzhh. 108 16t. — 190 84 Goerz, Dpt. bo. Genußsch. 5 714 81.900 81 750 South West Africa. r 5 11 113,080 113 25 0 Th. z do. ult. Ineutig,. AI i3ib Görl. Masch. Dez. lvorig. = ais 69. Gottfr. Wilh. Gew. 1084
Obligationen industrieller 8 . Gesellschaften. (! Altm. — 1 1024 1.4.10 e ö o. unk. 19121094 1.1.7 00 g 121, 5oge siei zog Dtsch-⸗Atl. Tel.. . 100 7 , k 352, 0b e o Ho, ß go? Dt. Riedl. Telggr. 10 12.15 a ai, dhe Dt. Silbam. .
3
2227 FITTFEFFEEEEEEILELELELELFCLELEL
d = r . ö 2 1 1
— * 1 — *
d 0 0 2 2
D*
.
.
1913.
Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember, Abends.
M 298.
— D — 8
121 35h g sl Mon g ds. b e h 6 s. B66 vob s 25g Jop ge 14s cb 8 ig aht
n — —⸗— — 2 2 = 2 2 — 1 — — — 1 — — —
— 2
* d — e,,
des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens:
dem Oberleutnant von Jeinsen, Adjutanten der 6. Kavallerie⸗
brigade; des Ritterkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien-Nassau:
dem Leutnant Hackmann im Infanterieregiment Prinz
Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15,
des Großoffizierkreuzes des Königlich Siamesischen
Kronenordens:
dem Generalmajor z. D. Engelhart in Verden a. A.; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann Hartmann beim Stabe des 1. Elsässischen Pionierbataillons Nr. 15 und
dem Hauptmann Neumann im Hannoverschen Pionier⸗ bataillon Nr. 10; sowie
des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen Weißen Ele fantenordens:
dem Oberstleutnant Quentin, Kommandeur der Pioniere VII. Armeekorps. J
Luppenwalzer Hirt zu Kattowitz, dem Tagelöhner Werres zu Duisdorf im Landkreise Bonn, dem Fabrikarbeiter Dücker zu Bakum im Kreise Melle, den Arbeitern Busch zu Bolzum im Landkreise Hildesheim und Schrader zu Gerzen im . Alfeld das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu ver— eihen.
8.
. 8
gi, So ß do. bo. 1806 Ibo Hartm. Masch. . 108 asper Eisen ... 108 Heckmann uk. 15 1084. Helios elektr. 4 J 102
22226 — W 22 — = *
x rk Fd TDEB LEFPSIEI ITI .
1 1.1 11.7 . . 1.1. 97, 0b 9 g3, 15 60 52, gdpo Ueberlandz. Birnblior eg 1.1.7 za4, JF ez oh B o do. 1912 unk. 18102 4 1.4.1 1E 26 80 zz, 2582 do Weferlingen ioo ] 1 90096 90,909 bo. 1 abg. 102 1 ö . ö. ö 9 6 für ö 1064 1 — . 100 , 2 o. 108 49 1.1.7 101, 25ab B 109, 159 . ö 20, 0000 19, 75600 . . 102 1.41. ö 1090, 50h do. . 1 1 1 1 * 1 1
2 2 2. * ö be e- e oe ee e e o O m d oo = — *
28 Mn G QO g o.
2
S
—— — 9 RRR, . . . . r 22
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An—⸗ kung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens dritter Klasse:
dem Oberstleutnant von Baumbach, Kommandeur des
Husarenregiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3;
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister von Lieres und Wilkau in demselben Regiment, .
dem Hauptmann Schiller im Infanterieregiment von Alvens⸗ leben (6. Brandenburgischen) Nr. 52, .
dem Hauptmann Friederici im 6. Rheinischen Infanterie— regiment Nr. 68,
dem Oberleutnant Baarth inr Feldartillerieregiment General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 1838 und?
dem Oberleutnant von SeydlitzKurzbach im Kürassier⸗ regiment Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Branden⸗ burgischen) Nr. 6;
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß— mütigen:
dem Generalmajor Neuh auß, Inspekteur der Landwehr⸗
inspektion Düsseldorf;
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des selben Ordens: . dem Major Schotte beim Stabe des 3. Oberelsässischen In⸗ fanterieregiments Nr. 172 des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordens: dem Major von Rosenberg-Lipinsky im Generalstabe der Generalinspektion des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und der Festungen; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Steng lin, Adjutanten des Gouvernements Cöln;
—
2
1198 59b8 119, 5che L.. f. Mt. lor] 6s, 10 g bo. 1
280 30b 6 * 230, 90080 A.-G. . Verkehrsw. 108 96 00 6 Cencel· einhen 6.
216 569d Ei], aopb Abler, Prtl. Zem. 108 do 1818 109 Allaliw. Ronnenb. 1035
; Herne Vereinig.
6 n nh Allg. El.. G. 18. S. 8 1003 8 d 21. i ,, * do. 1908 S. 6 10904 06 . 1911 S. 71004 4. 160, 10h D. 1898 , , n , n nn, hi goh 1 116, 90e. Alsen Portl. Cem. 1021 1.1.7 . Hirsch, Kupfer. . 108
13,15 679 Amslte Gew. ... 108 4. 1.4.10 98.00 6 Hirschbergerdeder 199 ass gte, Anhalt. Kohlenw. 109839 1.1. 986 098 irn , Lübeck 108 6 ü do. do. 1896 100 1. g6, 0 0 Höchster Farbw. . 1081 168,59 6 do. do. 1906 100 90. 2655 Hohenfels Gewsch. 1088 . 41,09 8 Aplerbecker Hütte 108, 98, 00 o Hohenlhew. ulv. 20 1001 22, 25h 2. Archim ede ßzunk. 15 108 Hörder Bergwerke 108 132, 15 6 ic Hafft. . 102 . Eisen u. St. 1004
9
3
— — — — — — ö — — — ö— K K
O — — 2 — 2 — — —
— 22
Stemeng u. Halbe da e. ö.
ez. vorig. Eilesa . Simontuz Cellul z X. C. n u. S. Spinn. Renn u To.
——— c
ion Job ke Ve . * 0 100, 108 ibernta konv. .. 100
3.
r ö 82
do. 1908 do. 1908 ulv. 14 100 ZSoolog. Garten 09 Do. bo.
2
r — — 2 2TDLELISTITL -T 2TE — 2 — — 2 2 — — 2 2 2 — *
— — —
ö 2 — —
2
Elelt. Unternehm. il rich
Grängesberg.... aidar⸗Pacha- H. O], 00h aphia 3. Mob.
za. j g o. v. , ,, 3 Ruff. Ullg. Elelt. os g9, 80h B h do. Röhrenfabr. .
—— - 2
149 0g 85] bo. — 102 ö owaldts⸗Werke 1024
. Augsb.⸗Nürnb Mf 02 98. 25 9 umboldt Masch. 109 9 120, 50h 1 Augustus J. Gew. 102 gh, 2bb üstener Gewerk 102 120,59 E Bad. Anil. u. Soda 100 100,25 4 üttenbetr. Duisb 1001 97, 00b Ilse Bergbau ... 10214 27504 do. 1912 unk. 17 100419 92, 00 0 Jessenitz Kaliwerke 10211 96, 00 6 Kaliw. Aschersl. . 1004 Kattrw. Bergbau 190035 Kön. Ludw. Gew 10 102 1 bo. do. 102 König Wilhelm.. 100 do. do. 102 Königin Marienh. 100 do. do. 102 Königsborn 102 Gebr. Körting. .. 108 do. O9 unk. 14 103 Körting's Elektr.. 108 ref. Etahlw. ul. 21 108 Fried. Krupp 1693 100 do. do. 1908 190 Kullmann u. Ko. 108 Lahmeyer u. Ko. 108 do. 19808 105 100 do. 100 Tedf. Eycku. Str. . K 105 Leonhard, Brnk. . 108 bo. 1912 unk. 17 109 Leopoldgrube . ... 102 Lindenb. Stahl 10 102 Ludw. LSöwe u. K. 108
o. do. 100
Löwenbr Hohensch 102 Lothr. Portl. Cem 102
, , , , — — 2 — —
110.400 Basalt, A.⸗G. O2 103 289, 50 6 do. 1911 uk. 17105 165,16 62 Benrather Masch. 105, 145,28 82? Bergm Elekt. uk. 18 109 1253, 00d* Berl. Elektriz.⸗ W. 100 185,50 62 . do. konv. 08 100 135,50 695 bdo, konv. Os 100 i167, 0b 65 Ho. 1901 100 50, 16h . PDo. 1908 100 56, 10e 6? do. do. 1911 100 131,50 62 Berl. H. Kaiserh. 90 100 128, 00b* do. do. igo07 102 192, 50h a do. do. 1908 103 33,090 a do. bo. 1911. 88, 60 6 Berl. Luckenw. Wll. 108 69,566 69 Bing, Nürnb. Met. 102 69. beb 8? Bis marckhütte ... 108 e . bo. tv. 102 S6, 00 9 Bochum. Sergw. 100 67, 1569. do. Gußstahl 102 210, 26b 6 * 210, 3h60 Braunt. u. Brikett 100 6,5067? I5, 5082? do. 1908 unk. 18 100 ooo, 9Oob 6 ioo, 00 0 bo. 1911 unk. 17 100 660, 996 5350, 9eb G Braunschwg. Kohl. 108 134, 00h 8 * 130, 60e Bresl. Wagenbau 108 222 500. 223, 00h62 do. do. konv. 100 224. 5065 224,698 2 Brieger St.⸗Br. .. 108 61, 60b0. 52, 0b Brown Boveri Mh. 100 7137565 140960 Buderus Eisenw. 195 237, Sob * 235, 25b 6? do. do. 108 — . Burbach Gewrksch. 103 , . ö 16, almon Asbest .. 106 Magdb. Allg. Gas 1066, 006 Carl⸗Alex. Gew. . 108 2. e , g 3. Krb. 2 156 eb 6* Gharlotte Czernitz 108 4 1.4. do. Abt. 11, 12 108 111,860 69 Charlottenhütte .. 108 4 1.4. do. Abt. 18, 14 105 164 006 6* Chem. Buckau ... 102 4. . 3. do. Abt. 15-18 198 61,30 6 bo. 1911 unk. 17 102 4 Mannesmannr. .. 105 1 . 4247 50h 8 * ad6, 1o0be bo. Grünau 1608 do. 1918 unk. 18 100 abal-⸗Regie 0 220. 10d — do. Hönningen 1021 1. Märk. Elektrwłe. 13 100 ult. shautig. 22444 a l do. Milch ut. 14 102 4. 10 98, 00b 6 Märk⸗Westf. Bg. 09 103 n Des vorig. 2254 a6 do. Weiler 102 410 Masch. Breuer. .. 105 ar. Bucterfahr. 14 13 14 —˖—r— — do. do. 108 1.7 898,50 G Mafs. Bergbau . 1094 I98. bob 68 6,5 obe. Chr Friedr. Gw. 10 1084 1.4.10 98, 00 B Mend. u. Schwerte 198 232, 0b 234, 50h88 Cöln. Gas u. Eltt. 108 4.10 84,80 6 Mix u. Genest. .. 102 212, 159 Zis, b G bo. do. os 7 81,00 6 Mont Cenis .... 1089 146, 00b G * Ia8, 0b 6e Concordia Bergh. 190 . ö Millheim Bergw. 107 154,00 60 164,900 0 Constant. ber Gr. L100 Müs. Br Langendr 109 116,4 50obe wood 68 do. 1906 100 Neue Bodenges. 102 182 5062 192,50 82 Cgont. Elek. Nürnb 102 bo. do. 101 120, 00 6 17, 60 6 do. Wasserw. S. 1,2 105 do. Photogr. Ges. 102 122, z5 82 1iz2,25 82 Dannenbaum ... 109 do. Senftenbsohle 198 106503 II,4062 Dessauer Gas ... 105 Ndl. Kohlen 102 so 2560 330 ig! bo. 1892... .... 196 do. 1912 uk. 16 1902 322,6 082 822. 10b G2 . 105 Norbb. Eiswerke. 108 23, 26h 8 2]3 25b * 105 Norbstern Kohle 108 109. 7662 199, 16 62 Dtsch.⸗-Lux. Bg. Hv. 100 124 d G60 lz3, 15860 bo. 652, 000 6 5 5db, 00b e
—
g6, 86 ; ammelfleis utter 1 kg 3,00
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kgiser haben im Namen des Reichs den Bankdirektor Timotheus Wur st zum Konsul in Damaskus zu ernennen geruht.
em Att. Ges. Siüdd. Im mob. dog
2 de
0 16 8 8 8 8 10 4 8 0 0 0 90 90 0
28
— Er r P LCC C C CCC CCC C C , o m , m m - m m r ᷓ 8. .
— **
, ., n. Maschinen 1907 ö — — Mp6. . Heu 100, Job ioo 2s a9 7,50 M, 600 SMS. — Markthallen⸗ . . preise. Erhsen, gelbe, zum Kochen 1o cht ol sorg bog0 M, S4 00 M6, — Speisebohnen, 336 ö , n. . han de r O e, 5 re hen r, und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. 34.00 n. Ung. Votalb. G. 17 8906664 von der Keule 1 kg 2,40 M, 1, 60 4. Königreich Preußen. o. So ß do. de. S1 gs. a B I ? toric hans . — HVauchfleisch J 8 180 Mν Ä li . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ⸗ 3 go oeh 6 og Hö, X Zweite Beilage: —— 60 Stück 7, 20 M, 4, ; ; . Versicherungsaktien. 1LERg 240 , 1.00 Bekanntmachung, betreffend Nachweisung der in den Jahren 1 341 9b 8 ine Versich⸗Gej. — rsche 1 ö,, fis garen en . Leipziger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3350 1 Eg I⸗40 M, 6. 0 . r fe zo Std
0. unk. 14
gekstoff. Walbh.
do.
ig 1 weiße, 60, 00 MS, 35,00 16. — Linsen ö , r g n . ; aa, 0, 00 M, 36, 00 6. — Kartoffeln (Klein ö . Victorla Falls Pow . ö Ser. -. d il. in 1 ss oa 2 8a. . .,, sonstige Personalveränderungen. 1282. ; Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung des Landtags. z ? 3, 20 M, 1,60 6. — 1914 und 1915 behufs anderweiter Verpachtung zur öffent—
93, 25 zu J . =. ö z . ä , , 15 S6. — Hechte 1 lichen Ausbietung kommenden Domänenvorwerke.
d gl Hö , dh a.
er . —
—— — — — — — — — —
Bekanntmachung. Fahrplan der Reich spostdampfer des Norddeutschen Lloyd. Die Fahrten auf den Reichspostdampferlinien des Nord⸗ deutschen Llohd werden bis Ende September 1914 nach Maß⸗ gabe der in der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des 8 und Staatsanzeigers“ veröffentlichten Fahrpläne statt⸗ nden. Berlin, den 18. Dezember 1913.
Der Staatssekretär des Reichspostamts. J. A.: Knof.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungsrat Abel, vortragendem Rat im Reichsamt des Innern, dem Regierungsrat Große, Mit⸗ glied des Kaiserlichen Statistischen Amts, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Halle a. S., Geheimen Medizinalrat Dr. Sch mi dt, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Uni⸗ versität in Greifswald Dr. Kallius, dem Pfarrer, Super— intendenten a. D. Schroeder zu Magdeburg, dem Pfarrer und Landdechanten Pietz zu Rheine im Kreise Steinfurt, dem Pfarrer Rad ke zu Mellen im Kreise Regenwalde, dem Kreisarzt Dr. Ku rp— uweit zu Swinemünde, dem Bürgermeister Stammberger zu Trachenberg im Kreise Militsch, dem Polizeikommissar Dam berg zu Cöln, dem expedierenden Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen Statistischen Amt, Rechnungsrat Reinicke, dem Regierungssekretär, Rechnungsrat Boecker zu Arnsberg und dem Kreissekretär, Rechnungsrat Biwer zu Saarbrücken den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Direktor im Kaiserlichen Statistischen Amt, Geheimen Regierungsrat Koch, dem Abteilungsdirektor an der König⸗ lichen ö in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Perlbach und dem Forstmeister a. D. Wie derhold zu Messenthin im Kreise Jiandow den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Architekten Ferchland zu Magdeburg, dem Maler, Architekten Dreßler zu Ostseebad Arendsee, dem Kirchen⸗ ältesten, Viehkommissionär Jaenecke zu Magdeburg und dem Mittelschulrektor Lund zu Kiel den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
den Kantoren und Lehrern a. D. Friesecke zu Sandau im Kreise Jerichow II und Kniep zu Magdeburg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Schiffsführer a. D. Strelow zu Aldenburg, Amt Jever, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Münzenberg zu Neukölln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Bürgermeister Birkenbach zu Danzwiesen im Kreise Gersfeld, dem Schöffen, Altsitzer Kla witer zu Neukublank im Kreise Greifenhagen, dem Küster Klausberger zu Urdenbach im Landkreise Düsseldorf, dem städtischen Gärtner
Preußische National Stettin 16800 Victoria allg. Vers. 11600 6 Victoria Feuer 5660 6
da. Aud. Wilhelma, Allgem. Magdeburg 227656
al. do. Südwest J. X.. do. Witzleben 4. C. Teuton Misburg.
= 2 r *r 2 2
ö, , , , — 2 d ddr det re l 1
— — — — 2 — 8 1 — — 1 — *
* G G 6 — —
2
Berichtigung. Vorgestern: Brauerei Hugger Posen 131,25bzG.
— — — — ——— —
— 2
cw DEB — — 1 — — — ,
Bekanntmachung.
des Sterns zum Komturkreuz des Großherzoglich Am 19. Januar 1914 wird an Stelle der jetzt bestehenden Sächsischen Hausordens der Pachsamkeit oder vom Reichsbanknebenstelle in Gießen eine Reichs banzstelle weißen Falken: daselbst errichtet, von welcher die Reichsbanknebenstellen in
dem Generalmajor Wee se, Inspekteur der Landwehrinspektion Fried berg (Hessen, Marburg (Bz. Cassel) und Wetzlar
Hannover; . 3 fubezirt . ö unteꝛschtit . ; er Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschristen 1 . . . , 5 zel der wen,, werden durch Aushang in dem Geschäfts⸗ rann zweigt , . . ö . lokal der Reichsbankstelle in Gießen bekannt gemacht werden. dem Generalmajor z. D. Jung in Charlottenburg;
Berlin, den 16. Dezember 1913.
des Sterns zum Komturkreuz zweiter Klasse des Reichs bankdirektorium.
Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus ordens: Havenstein. v Lumm. dem Generalmajor von Lewins ki, Kommandeur der 33. In⸗ ;
fanteriebrigade; des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Generaloberarzt Dr. Meyer, Divisionsarzt der 8. Division; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich
Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
dem Oberstabsarzt Dr. Haverbeck. Regimentsarzt des An⸗ haltischen Infanterieregiments Nr. 93; des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Fischer im 1. Masurischen Infanterie⸗ regiment Nr. 146, des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Stabsarzt Dr. Pöhlig beim 7. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 96 ferner: . des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:
2
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 17. Dezember.
Die Börse zeigte heute eine ruhige Tendenz. Das Geschäft bewegte sich in engen Grenzen und die Schwankungen waren gering. Das Ausland bot dem Markte nur geringe Anregung. Canada Pacificaktien, die sich zeitweilig besestigen konnten, schwächten sich später wieder ab. Aehnlich war die Bewegung der Schiff⸗ fahrtsaktien. Auch Phönixaktien gaben nach. Der Privatdiskont notierte 47 0 o, lange Sicht 44 0o.
—— — — —— — — —
2. = 5 —
22
N. b. Lind. Bauv. B Unterhausen Spinn. . *
ö . Ver. chem. Fab Zeitz Ber. Srl. Fr. Gum. Ser. erl. Mörtelw. bo. Chem. Charl. . 21 bo. Chln- Rottweil iz bo. Dtsch. Nickelw. 19 bo Flanschenfabr. J
ränkt. Schuhf. ] bo. Glanz st. Elberf. 35 bo. Hanfschl. Gotha it arzer Prtl- 8
C — = * .
22
—
—— * ᷣ——
——
— 2
8 83 523
—— *
1. Dberschl. Eisenbbb. =. do. , 102 . do. g . . o. unk. 15 10849 1.6. do. Eisen-Inb. fI1I90d ae IId, 0h8* Dtsch. Nebers. El. 2 1955 ] 1.1.7 . do. kö . 46,00 bo. S. 8 — 8 1086 ö DOrenst. u. Koppel 108 56. 50bo do. S. 6 unk. 18 105 2. . Passage unk. 17 102 98,9989 do. S. J unk. 18 108 Patzenh. Brauerei 193 E68, 25b a0 do. Asph.⸗Ges. . 105 do. Ser. 1 u. 2 1081 167, 15h bo. Bierbrauerei 108 Pfefferberg Br... 1053 256d, 15 862 do. Kabelw. 1918 10235 Phöniy Bergbau. 1084 126, 0082 do. do. 1608 do. Braun kohle. 1085 15 60,5002 do. Linoleum. 10817 Julius Pintsch 10849 190, 060b 62 bo. Solv.-W. uk. 16 102 omm. Zuckerfbr. 1004 16025 8 do. Wagg. Leih 102 eisholz Papierf. 108 1 ga5,50b 92 Dtsch. Waff. 1898 102 . Rhein Anthr. -K.. 102 166,250 6 bo. do. 102 4 3 ö. bo. Braunk. 08 bo. . uk. 14 105 4. ö ö bo. do. Og do. Kaiser Gew.. 100 4. do. El. u. lnb. 12 do. do. 1904 100 . ; Rhein. Metallw. . Donners marckh. . 109 4. ; ö El. 06 do. bo. 100 1. bo. 1911 unk. 17 97, 09086 B 97, 00eb B
ion g 1a. do. 0 os c S op 8s gs, id i i . wen. el. * . Contzen zu Kohlscheid im Landkreise Aachen, dem Straßen—
er se , go = enn *. 3s Jog 6. wärter Schneider zu Hainchen im Kreise Siegen, ö . , , , . dem. Seisfeniedermeisteꝛ Sile sky. zu Jamslgu, dem sss bot g= ße node o, do, ioo e n e fn e 2 k Ingelmann zu Groß Algermissen im . . , . feen bach, ger, 1. 3 Landkreise Hildesheim, den Werkmeistern Grüneb aum zu jza n ae izg ß 6. Bhyäcterh u Widm. lot . Ki . , . H 4 zu egen e ren
aufseher Hömberg zu Deutmecke im Kreise Meschede,
Ecert Maschin. . 166 do. Los Æ I dem Oberkläuber Thiele zu Bischofrode im Mansfelder See⸗
Riltgers werte.. 14. 2 Eintracht Hraunk. 109 Nybniker Steink. 1. ee, Jo. Tiefbau 108
2
— — — ö ö 2 — 3 6
— — —— — r .
Per sonalveränderungen.
Königlich Sächsische Armee.
Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegsministertums.
Den 6. Dezember. Müller, Laz. Insp. und i,, in Königsbrück, nach Dresden. Handrick, Laz. Insp. in Dresden, als Rassen. Vorst. nach Königsbrück, — unterm 1. Januar 1914 versetzt.
.
Smyrn bo. Thüring. Met bo. St. Zyp. u. Wiss. 12 7
. c gEErTILELLELCLL . . . J J .
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 7 des Reichsgesetzblatts enthält unter .
Rr. 321 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung und Ergänzung der Bestimmungen über die Anlegung von Dampf⸗ kesseln, vom 14. Dezember 1913 ö. r
Berlin W. Y, den 17. Dezember 1913. —
Kaiserliches Postzeitungsamt.
——
83
09h 1890 25862 19 2532
102 Boh a aMi03 oo
bo. bo. u bo. 1910 unk. 16
Eleltr. Sübwest 96 bo, do. 1912
chem. W.. Elełktro-Treuh. 12 Emsch⸗ Gw. Engl. Wollenw. ..
bo. bo. Erbmannzzb. Sy. .
109
do, Pay Elektr. - M. 13 uł. 171084 do. n,. 1054 14
do. 1917 unk. 181083
bo. do. 1996 bo. Sicht u. Kr. 1041 Elertro⸗
102 198
—— W —— — — —
1084 1064
1024 1024 1024
102
1924 10 1064 (1
da g eg 166 So ß. ioo oog
Saar u. Mosel Lgw 56 Eleltr. Lief. Sãchs.⸗ Thür. Prtl. Sarotti Schol. 12 G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. . 1899 o.
190
ho.
bo. 8 1 Scheibe m bl. ukv. 15 102
ermann Schött. 1084 chuckert El. S8, 99 1024
do. 191 unk. I in 96 a5 a
— — — — — * ö. * 62 .
Schultheiß ⸗ Br. S6 1054 da. 1892 1084
kreise, dem Hüttenschmied Dietrich zu Buntenbock, dem Probierer Neumann zu Clausthal, dem Silberabtreiber Bohn, dem Zimmermann Dem pwolf, beide zu Lautenthal, sämtlich im Kreise Zellerfeld, dem Schlossergesellen Haberer zu Schwanheim im Kreise Höchst und dem Arbeiter Theiling zu Bakum im Kreise Melle das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
den Maschinenführern Schaper und Marhenke zu Gerzen im Kreise Alfeld, dem Justierer Krücke zu Göttingen, dem Brenner Uthoff * Groß Algermissen im . Hidesheim, dem Häuer Beinroth zu Eisleben, dem Fahrik— böttcher Schmitz zu Obercassel im Siegkreise, dem Speicher⸗ vogt Steffensen zu Hürmark im Kreise Eckernförde, dem
Husarenregiments Nr. 11; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Obersten von Heu duck, Kommandeur der 14. Kavallerie⸗ brigade; des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: dem Major Heye im 1. Hannoverschen Infanterieregiment
Nr. 74;
dem Oberstabsarzt Beck, Regimentsarzt des 2. Westfälischen Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem mexikanischen Generalkonsul in Berlin, Teilhaber Bankhauses S. Bleichröder daselbst, Albert Joseph Alon Blaschke den Adel zu verleihen. J
— —