Seimreise (dobe Syduey).
. 3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 29S. Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember 1913.
Hauptdampfer
Hongkong Damburg. Neapel (ausgehen?)
ab ab an
Post Post ab an Adelaide) Neapel
Friedrich⸗ Wilhelmshafen
an — ab
Hongkong Manila Jap Maron Rabaul Sydney
ab ab ab ab
Sonnabd. 1914
Kobe Angaur
ab
Donnerst. Donners t. 1913 1913
Hongkong ab an
Sonnabd. 1914
an ab
Sonnabd. 1914
an
Montag 1914
Sonntag 1914
Freitag 1914
Mittwoch 1914
Donnerst. 1914
Sonnabd. 1913
Sonntag 1914
Dienstag 1913
Donnerst. 1913
Donnstg. 1913
Freitag 1913
.
18. Dez.
1914 Jan.
Febr. Mãrz April 7. Mai 4. Juni 2. Juli In Aug. Sept. 2. Okt. Nov.
Dez.
25. Dez.
1914 22. Jan.
Febr. Mãrʒ April Mai Juni Juli Aug.
Okt. . Okt. Nov.
Dez.
3. Sept.
11. Dez. . 5. Febr. Mãärz April April Mai Juni Juli 20. Aug.
Sept.
13. Nov. 28. Nov.
26. Dez. 23. Jan.
1914
Febr. März
April 13.
Mai
Aug. Sept.
25. Dez.
1914 22. Jan.
19. Febr. 19. März ö Mai 10. Juni Juni S. Juli Sul 5. Aug. 2. Sept. 30. Sept.
Donnerst. 29. Okt.
24. 21. 21. 18.
27. Dez.
1914 Jan.
Febr. März April 3. Mai Juni Juli Aug. Sept. 3. Okt. Ott. 28. Nov.
Dez.
30. Dez.
1914 San.
Febr. Mãärz April Mai Juni Juli Aug. Sept. . Nov. .
29. Dez.
d ,
31. Febr. 1. 28.
April 26.
23.
20. Juni 21. 18.
16.
11
. So 6.
1
Jan.
Sonnabd.
Jan.
Sonntag
März
Sonnabd.
März
Sonntag
April
Sonnabd.
Mai
Sonntag
Juni
Sonnabd.
Juli
Sonntag
Aug.
Sonnabd. 12. Sept. Sonntag
Olt.
Sonnabd.
Nov. nntag Dez.
Sonnabd.
915 Jan.
—
4. Febr.
1. April
8. Jan.
Mittwoch 4. Febr. Donnerst. 5. März Mittwoch 1. April Donnerst. 30. April Mittwoch
27. Mai 27. Mai
Donners. 25. Juni Mittwoch
22. Juli 22. Juli
Donnerst. 20. Aug. Mittwoch
16. Spt. 16. Sept.
1915 6. Jan.
Donners t. 15. Okt. Mittwoch
11. Nov. II. Nov.
Donnerst. 10. Dez. Mittwoch 1915 6. Jan.
9. Jan.
Donnerst. 3. Febr. Freitag 6. März
Donnerst. 2. April Freitag 1. Mal
Donnerst.
28. Mai Freitag
26. Juni
Donnerst.
23. Juli Freitag
21. Aug.
Donnerst.
17. Sept. Freitag
16. Okt.
Donnerst.
12. Nov. Freitag
11. Dez.
Donnerst.
1915 7. Ian.
San.
Febr. März April Mai Mai Juni Juli Aug. Sept. . Nov. 2. Dez.
1915
9. Jan.
Jan.
Febr.
März
April Mai Mai
28. Juni
Juli Aug. Sept.
.
Nov.
Jan.
Febr. Mãrz April Mai Juni Juli Aug. Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.
1915 16. Jan.
19.
18. Jan.
Jan.
Febr. Mãrz April Mai Juni Juli Aug. Aug. Sept. Ott. Nov. Dez. 1915
Bei günstigem Wetter halten die Dampfer vor Herbertshöhe zur Abgabe und Empfangnahme der Post. N. S. W, Keppel⸗Bay (Rockhampton), Townsville, Cairns, Moresby, Samarai, Woodlark,
Nach Bedarf kann Melbourne, Neweastle
Auf der Ausreise oder auf der Heimreise wird Kuchinotsu oder Moji angelaufen, um daselbst Kohlen zu nehmen.
Nagasaki, Schanghai und Jokohama angelaufen werden.
) von Sydney
Adelaide
mit J enbahn
Anschluß durch Dampfer der Orient Line of Royal Mail Steamers
21.
Jan.
Febr. NMãrʒ April Mai Suni Juli Aug. Sept.
30. Sept.
13. März
10. April 8. Mai 6. Juni
Juli Aug. Aug. 26. Sept. Okt.
Sonnabd.
anderweiter vorwerke zur allgemeinen Kenntnis ge Die Königlichen Regierungen werden auf Verlangen von Pachtlustigen die gedruckten allgemeinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen sowie die Bietungsregeln für jede Domäne gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten mitteilen. Auch wird von den bezeichneten
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Bekanntmachung.
. wird eine Nach weisun
racht.
Amtliches.
Königreich Preußen.
ß der in den Jahren 1914 und 1915 behufs erpachtung zur . ichen Ausbietung kommenden Domänen—
Behörden den Pachtlustigen auf Wunsch für bestimmte Domänen von den Bietungsterminen sowie von dem Betrage des nachzuweisenden Vermögens noch besondere Nachricht gegeben werden.
Abdrucke der Nachweifung werden von der Geheimen Domänenregistratur meines
Ministeriums (Berlin W. 9, Leipziger Platz 7) sowie von den Domänenregistraturen der Regie⸗
.
Berlin, den 13. Dezember 1913. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
rungen auf muͤndliches oder schriftliches Verlangen kostenfrei verabfolgt.
3
Nachweisung der Königlich Preußischen Domänenvorwerhe, die in den Jahren 1914 und 1915 zur anderweiten Verpachtung öffentlich
5.
8.
ausgeboten werden sollen.
ö 13.
nach
Regierungs⸗ bezirk.
Kreig.
Namen der einzelnen Vorwerke.
Flächen⸗ inhalt der gegen⸗ wãärtig mit den⸗ selben ver⸗ pachteten Grund⸗ stücke
ha,
darunter
befinden sich:
Acker Wlesen
ha
Grund⸗ steuer⸗ reinertrag der Grund⸗ stücke Spalte 5.
16.
Jetziger Pachtzins einschl. Zinsen von Melio⸗ rations⸗ kapitalien.
16
des Ver⸗ mögens, das bei der letzten Verpacht. nachge⸗ wiesen wer⸗ den mußte.
A6
Bisherige Pachtperiode.
Künftige Pachtperlode.
e ner,,
Die angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den Zwischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise.
Zusammenstellung der Entfernungen zwischen den verschiedenen Häfen. (In Seemeilen zu 1852 m.)
Bremerhaven Rotterdam 263 Seemeilen
Rotterdam = Antwerpen Schanghai = Tsingtau
Tsingtau = Kobe Tsingtau = Nagasaki Hongkong Manila
Manila = Singapore
145 384 dol 540 630 1386
Ostasien.
Bremerhaven
370
Ant⸗ werpen
Australien.
South⸗ ampton
Gi⸗ braltar
1172
Algier
1592
535 Genua
Genua
2127
871 336
Wenn auf der Heimreise Algier nicht angelaufen wird, verringert sich die Entfernung Genua — Southampton
Ne⸗ apel
2463
1446
1110
3573
1533
um
Suez
119715
3660
2841
Aden
Aden
1308
1395 2505
2841
4968
4934
2093
Co⸗ lombo
Co⸗ lombo
2093
3401
3488 4598
4934
7061
10181
S0h4
213 3120
Fre⸗
mantle
105 Seemeilen.
al278
3571
4679
47665876
6212
8339
8953
11511
9384
hh 43 4450
1330
Sin⸗ gapore
1673
3766
5074
16116271
6607
8734
8978
9348
12610121
11996
9869 953
028 4935
1815
Mel⸗ bourne
Hong⸗ kong
1437 1832
3110
5203
6511
6h98 7 708
044
8999
10171
10415
1078513170
12800 12556
10429
10093
7h88 5495
2375
560
461
1898 2293
3567
5664
6972
70b9 8169
Sh05 ] ?
9460
10632
10876
11246
894 870
2726 270
2331 2307
4004 3980
6097 6073
7405 2381
4928602 74688578
8938 8914
9893 9869
11065 1041
11309 11285
169 116565
Naga⸗ saki
1306 1282
7X 2719
3138 3114
4416 4392
6509 6485
72817 27293
von dor 886 8990
9350 98326
10305 10281
11477 11453
11721 1697
12091 12057
Kobe
(Hiogo) * —
2389
12341695 — 1671
3132 3108
3627 3593
4805 4781
6898 6874
S206 8182
S293 9493 S269 9379
97739 9715
1027410694 1 QGb0 10670
11866 1842
12110 12086
12480 12456
Yoꝛko⸗
hama **
2330
719
1151
1564 2025
3462 3857
5135
72228
8536
— 1201
3438 3833
5111
204
8512
Sbꝰ 3 97 33 10069 loßoq4 i 1024
12196
Sb99y lo 709 i094 5llob so 110090
12172
12140
12810
12416
12786
NRUeber Futschau. Die Entfernung von Hamburg nach Antwerpen beträgt 385 Seemeilen. Bei den von Hamburg ausgehenden Fahrten nach Ostasien sind daher den angegebenen Entfernungen 15 Seemeilen hinzuzurechnen.
irekt.
Sydney = Yokohama.
Sydney
Rabaul
Friedrich Wilh'h.
425
Maron
243
1018
An gaur
1306
Manila
1000
2305
Hong⸗ kong
630
1630
2935
Kobe 1380
2010
3010
4315
330 1710
2340
3340
4645
5070
Friedrich⸗Wilhelmshafen — Jap Manila - Jap....
1002 Seemeilen
Gumbinnen
do. do.
do. Allenstein
Danzig o. Marienwerder do.
Potsdam
do. do.
Frankfurt
do. do. Stettin
do.
do.
do. Stralsund
do.
Oppeln Magdeburg
do. do.
Merseburg
do.
4
do.
do.
Niederung
Goldap Oletzko
Stallupönen Lötzen
Dirschau
utzig . do.
Angermünde
do. Prenzlau
West⸗ Sternberg
Landsberg . o.
Demmin
Saatzig Pyritz do. Grimmen
Rügen
Meseritz do. Oppeln Land Kalbe do. Oschersleben Torgau
Manßfelder Seekreis
Wittenberg
Schweini 5 .
Querfurt
Kuckerneese Pabbeln Seedranken Sodargen, Pierkunowen, Antonowen, Poganten, Mühlbanz Bresin Krottoschin
Wawerwitz, Blalla
Gramzow, Zehnebeck, Koboltenhof Grimnitz
Weselitz
Blschofssee
Himmelstädt, Cladow Merzdorf
Gnebzow
Jacobsdorf Köselitz Paß Borkhagen
Glasberg
Sowade Athens leben, Rothenförde
Wegeleben
Lichtenburg
Pfützthal Preßsch a. E.
örbin, Maucken Schladebach
Wendelsteln
Schwiegupönen
Roggen, Woysack
Phllippshagen, Lobbe
Altenhof, Wischen
Löderburg, Marbe
273 459 682 663 1356
199
392
361 669
111
97 126
Vorwerke,
6789 6 407 3 092 6073 6749
b 872
3819 1231
3346
24 051
7294 15 044
3 420
20 794 13 160 12498
2979 3203 2753 6081 6 807
4 232
3012
10086 11175 12 330 12 489 15 080 8106 8700 4033 6 634 26 515
11731 17457
3 820
die 1914 zur Au
78 000 80 000 96 000 100 000 150 000
70 000 oh 000 51 000 49 000
200 000
75 000 120 000
bh 000
250 000 175 000 120 000
bh 000 40 000 41 500 76 000 90 000
90 000
35 0900 für eine
Pachtfläche von ur⸗ sprünglich nur 198 ha 75 000 300 000
260 000 240 000
dh 000
160 000 230 000
100 000
3h0 000 Johannis 1903 bis 1. Juli 1915
Johannis 1897/1915 do. Johannis 1882/1915 Johannis 1897 / 1915 do.
do. do. do. do.
do.
Johannis 1887 bis i. Juli l 9h Johannis 1897/1915
do.
do. do. do.
do. do.
Johannis 903 bis 1. Juli lglh do.
Johannis 191011915
Jobannis 1897/1915
Johannis 1895/1915
Johannis 1897/1915 do.
do. do.
Johannis 1894 1915
Johannitz
1897/1915 do.
do.
sbietung kommen.
Johannis 15 bis 1. Julil 933 do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
1. Juli 1915 bis 1933
Johannis 915 bis 1. Julil 933
do.
do. do. do.
do. do. l. Juli 1915 bis 1933 do.
Johannis l 915 bis 1. Julil 933
do.
do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
1. Juli 1915/1933
19, Km Chaussee nach der Kreisstadt Heinrichswalde. O8 km bis Kleinbahnhaltestelle Kaukehmen.
144 Km Ghaussee nach Kreisstadt und Bahnstation Goldap. Meierei.
4,3 km Chaussee nach Kreisstadt Marggrabowa, Haltestelle der Kleinbahn Marggrabowa — Garbassen. Kartoffelsptritusbrennerei. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage. .
143 km Chaussee nach Kreisstadt und Bahnstation Stallupönen. Kartoffelspiritusbrenneret.
5,5 km nach Kreisstadt und Bahnhof Lötzen. Kartoffel svfritus- brennerei. Kartoffelflockentrocknung, Meierei, elektrische Licht- und Kraftanlage.
An der Chaussee Danzig — Dirschau. 8 Km nach Kreisstadt Dirschau. 2 Em nach Haltestelle Möühlbanz. Zuckerfabrik in Dirschau und Sobbowitz (8 km). Weizen- und Zuckerrübenboden.
7,8 Em nach Kreisstadt Putzig. 151 Em nach Haltestelle Bresin.
3 kKm nach der Stadt Bischofswerder, 1 Rm nach Bahnhof Bischofs⸗ werder der Thorn — Insterburger Eisenbahn.
8, km Chaussee nach Bahnhof Bischofswerder. Am Bahnhof Molkerei. IJ) der Fläche sind 313 ha Wasserstücke (2 Seen und 1ẽ Dorfteich) enthalten.
Station der Kleinbahn Damme — Schönermark. Brennerei.
5 km Pflasterbahn nach Station Alt⸗Hüättendorf der Eisenbahn Eberswalde = Fürstenberg.
3 km nach Kleinbahnstation Falkenwalde der Strecke Schönermark — Damme — Prenzlau. 8 kin nach Station Seehausen i. U., 11 Rm nach Prenzlau.
b,8 kin nach Station Kohlow der Eisenbahn Stettin —Reppen— Breslau. 8 km nach Station Kunersdorf der Eisenbghn Frank. furt (Oder) -Posen. Gute Chausseeverbindungen. Stärkefabrik in fisfalischem Gebäude.
9 km Chaussee nach Kreisstadt Landsberg (Warthe). fiskalischem Gebäude.
4 km Chaussee nach Kreisstadt Landsberg (Warthe). Brennerei in fiskalischem Gebäude.
Haltestelle der Kleinbahn Demmin — Stavenhagen. 10 kin Chaussee nach Station Stavenhagen der Eisenbahn Stettin — Güstrow. 14 km Chaussee nach Station Demmin der Eisenbahn Berlin — Stralsund.
3,5 Km nach Station Stolzenhagen der Eisenbahn Schneidemühl — Stargard. 6 km nach der Stadt Jacobshagen. Stärkefabrik.
Station der Eisenbahn Jädickendorf —Pyritz. 7 km nach der Stadt
yritz.
an der Chaussee ,, 2 km nach Station Groß Schönfeld der Eisenbahn Küstrin — Stargard.
24 ki nach Bahnhof Elmenhorst der Eisenbahn Stralsund— Grimmen.
2 km nach Haltestelle Phillvpshagen der Kleinbahn Göhren — Putbus Altefähr. 1 Em Chaussee nach der Wasserverladestelle Middelhagen. 3,4 km nach dem Ostseebad Göhren.
47 Km nach Station Bauchwitz der Elsenbahn Landsberg — Bentschen. 10 km nach Station Stensch der Eisenbahn Frankfurt (Oder) — Thorn. 14 km nach Kreisstadt Meseritz. Der elektrischen Ueber= landzentrale angeschlossen.
An der Eisenbahn Birnbaum — Bentschen (Bahnhof). Der elektrischen Ueberlandzentrale angeschlossen, u. a. gemeinsamer Pflugbetrteb.
Brennerei in
An der Chaussee Oppeln — Klein Kottorz 4 km nach Bahnhof Klein Kottorz. 7,5 km nach Oppeln. Brennerei. An der Chaussee Staßfurt —Löderburg-Unseburg. 3 Em nach Station Börnecke der Eisenbahn Staßfurt =—-Blumenberg. 5 km nach Station Unseburg der Eisenbahn Etgergleben — Förderstedt.
4,5 km nach Bahnhof Staßfurt. 18 km nach Kreisstadt Kalbe.
Unmittelbar bei der Stadt Wegeleben. 1 Rm Chaussee nach Station Wegeleben der Eisenbahn Magdeburg — alberstadt Thale und Halle=—- Vienenburg. Westere gute Chausseeverbindungen. Rüben bau. 6 in Wegeleben. .
An der Elbe. 1' km nach Station Prettin der Kleinbahn Anna burg — Prettin. 4 Km nach Station Dommitzsch der Eisenbahn Wittenberg Torgau. Zuckerrübenbau in geringem Umfange.
1ẽEèm nach Stalion Saljmünde der Zweigeisenbahn Teutschenthal— Salzmünde. Rd. 65 ha Zuckerrübenboden.
Station der Eisenbahn Wittenberg — Torgau und Eilenburg — P . Rd. 40 ha Zuckerrübenboden. Brennerei und Ziegelel in siskali⸗ schen Gebäuden. .
3 kin nach Station Kötzschau der Eisenbahn 53,
.
Fabrik ätherischer Oele in fiskalischen Gebäuden. Teilwelse Zu rübenboden.
Am linken Ufer der Unstrut, die bis Artern schiffbar ist. 3 Em
nach Station Roßleben der Unstrutbahn Naumburg — Arten. Zuckerrübenbau. J