1913 / 298 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. . . . ;

. * ö ö 8 // / / / / / /

.

/

ILS85l29]

Verdingung der Lieferung von 7660 Ab- nsolen, 2200 Ankerhaken, 4200 trebenschrauben, 82 300 Isolat orenstüßen, 9000 . 16750 Isola⸗ torenträgern, 79900 gußelsernen Kabelmerk⸗ n, 272 309 Porzellanisolatoren, 61 890 kg verzinktem Esendraht, 26 900 Kg perzinktem Stabldraht. 39 600 kg isoliertem Draht, S500 kg Kupferbindedrab? und 318 000 m Telegraphenkabel. Die Verdingungsunterlagen können bel unferer fe n ng, aiser⸗Friedrich ⸗Ufer 3, ierselbst eingesehen oder von derselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsen-= dung von 2 Æ 50 J in bar (uicht in Briefmarken) bezogen werden. Die An⸗ gebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Tele— graphenbaumaterialien/* versehen, bis zum 8. Januar EEA, Vormittags EO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestellgeldfret an uns einzu= reichen. Ende der Zuschlagsfrist X. Februar 1914, Nachmittags S Uhr. Cöln, den 16. Dezember 1913

sönigliche Eisenbahudirettion.

/ /

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

185666

Von den Mindener Stadtobligationen (Privilegium vom 6. 5. 1909) sind am 6. Dezember 1913 ausgelost:

Buchstabe A über S 5000, Nr. 43 62 178 3 St. à 0 èho00ο,.—

Buchstabe R über M 2060, Nr. 270 324 379 453 461 529 540 666 698 9 St. à S6 2000,

Buchstabe O über M 1000 Nr. 782 841 846 S852 S872 922 988 1620 1965 1165 1332 1362 1378 1390 1491 1542 1543 1839 1845 1871 1919 2083 2126 2129 2142 2193 2196 - 27 St. à S 1000, —.

Buchstabe D über ½S 500, Nr. 2226 2230 2246 2283 2335 24674 2586 2693 2689 2691 2735 2863 25869

3031 3138

2875 2887 2904 2953 2966 3175 21 St. A M 500, —.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April L9R4 ab in Minden bei der Kämmerei kasse und der Deutschen Nationalbank gstommanditengeselischaft auf Aktien Zweigniederiafsung in Minden = ferner bei der Deutschen Bank in Berlin, der Deutschen National⸗ bank Fommanditengesellschaft auf Aktien in Bremen, der Hannoverschen Bank in Hannover, der Hildesheimer Bank in Hildesheim und der Os—˖ nabrücker Bank in Osnabrück.

Aus früheren Verlosungen sind

rückstãndig:

Lit. B über S 2000, Nr. 307.

Lit. GO über M 1000, Nr 780 818 907 1062 1094 1695 1917 1938 1940 1951 1952.

Lit. D über S 500, Nr. 2243 2366 2458 2500 2575.

Minden, den 15. Dezember 1913.

Der Magistrat. Dr. Becker.

85564 Tilgung der 37 Ottensener Anleihe von 1886. Heute sind folgende Nummern zur Rück. zahlung gezogen: Buchstabe A 6 27 30 48 78 79 6 Stück zu 5000 0 6606 30 000 Buchstabe E 42 74 79 80 102 140 152 173 218 224 229 241 12 Stück zu 2000 4 Buchstahe OC 30 45 69 73 111 129 142 152 157 202 225 251 252 = 13 Stück zu 1000 . Buchstabe 1 20 33 43 86 91 95 119 136 139 212 214 274 291 14 Stück zu K J Buchstabe E 3 34 64 91 201 223 247 337 338 361 367 432 538 566 597 15 Stück I 5560099 ; Sa. S 77 655 Die Verzinsung dieser Stäcke hört mit Ende Juni 1914 auf. Die Auszahlung erfolgt ab 1. Juli 1914 durch die Altonaer Stadthauptz asse und die Vereinsbank in Hamburg. Altonaer Filiale in Altong gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinanweisung und Zinsscheinen 4-9. Aus früberen Verlosungen sind noch rũckstãndig: Buchstabe B 122 zu 2000 , Buchstabe O 275 zu 1000 . Altona, den 10. Dezember 1913. Der Magistrat.

24000

13 000

7000

5565] Diylomatische o ½ Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela Emission von 1905. Die am 1. Januar 1914 fälligen Zins⸗ coupons sind vom 2. Januar 1914 ab jablbar zum Slchtkurse auf London in Berlin bei der Direction der Dis. conto Gesellschaft, Coupons kasse Behrenstraße 42,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Die am 1. Januar 1905 fällig gewesenen Zinsscheine der Diplomatischen 3 669 Schuld

85667]

Aue losung von Anleihescheinen

der Stadt Uerdingen a. Rhein.

Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein, die nach dem Aller⸗ höchsten Prlvileglum vom 24. Januar E887 ausgegeben waren, sind am 13. d. Mts. folgende Nummern gezogen worden:

I) Nr. 59 51 65 365 177 240 57 309 23 und 305 über je 1000 „,

2) Nr. 85 172 138 94 113 110 127 103 91 77 198 176 171 und 74 über je 500 ,

3) Nr. 72 und 84 über je 200 .

Die Rückzahlung dieser Beträge er⸗ folgt am 1. Juli 1914 bei der hiefigen Stadttasse.

Uerdingen am Rhein, den 15. De⸗ zember 1913.

Der Bürgermeister.

(S5562]) Bekanntmachung.

Bei der planmäßigen Auslosung der für das Rechnungsjahr 1913 zu tilgenden Stücke der auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt St. Wendel sind die Obligationen Lit. A Nr. 1213 14 zu je 2000 M und Lit. C Nr. 78 zu 500 S gezogen worden.

Die ausgelosten Obligationen werden 6 Aushändigung mit sämtlichen noch nicht fälligen Zingcoupons vom 81. März E94 ab bei der Stadtkasse hierselbst zur Auszahlung gelangen, nach diesem Tage aber nicht mehr verzinst.

Von den bisher ausgelosten Obligationen Lit. B zu 1000 M ist die Nr. 37 noch nicht eingelöst worden.

St. Wendel. den 15. Dezember 1913.

Der Bürgermeister:

Friedrich. 85920)

Nassauische Landesbank. 312 0so Schuldverschreibungen Buchst. F, G, H, K und L. Verlosung vom 2. Dezember 1913. Zahlbar am 1. Juli 1914. Die mit * bezeichneten Nummern sind Restanten und am Schluß nochmals mit den Rückzahlungsterminen auf⸗— geführt.

Buchst. Fa zu 200 M 224 279 434 482 503 580* 6317 672 6837 708 732 735 995 1005 1096 1115 1202 1280 1338 1350 1352 1416 1461 1479 1779 1803 1954 2164 2209 2335 2348 2398 2574 2591* 2627 2651 2712 2791 2800* 2901 2902 2903 3000 3042.

Buchst. FD zu 500 SJ 129 279 293 313 320 333 380 490 595 795 983 1010 1024 1138 1207 1210 1257 1358 1410 1420 1522 1635 1707 1722 1750 1900 1924 1987 2011 2041 2058 2149 2174 2215 2256 2399 2430 2585 2621 2710 2860 2935 30086 3127“ 3221 3263 3338 3439 3511 3628 3657 3775 3864 3932 4131 4350 4399 4648 4680 4704 4733 4783 4896 5025 5192 5194 5256 5277 5387 5440 5666 5694 57856 5826 6001“ 6080 6106 6116 6278 6297 6428 6509.

Buchst. EF C zu 1000 S 75 109 291 308 337 45321 498 508 623 674 811 919 935 996 1137 1220 1250 1316 1332 1455 1493 1625 1655 1674 1762 1868 2086 2129 2166 2209 2303 2411 2704 2751 2844 2996 3012 3112 3113 3117 3172 3258 3383 3419 3483 3517 3541 3602 3611 3697 3768 3771.

Buchst Fd zu 2000 146 158 160 199 230 2335 262 331 389 444 570 574 665 699 gog.

Wuchst. G a zu 200 ME 34 153 167* 428 439 441 443 576 582 589 642* 729 780 832 860 1203 1254 1481 1588 1663 1684 1802 1944 1973 2003 2036 2098 2206 2207 2324 2471 2476 2571 2631 * 2668 2783 2864 2882 2952 2988 3000 3009 3128 3158 3242 3261 3270 3384 3517 3602 4014 4080 4108 4200 43943 4444 4448 4571 4729 4764 4792 4879.

Buchst. G b zu 590 „S 89 141 153 159 184 211* 258 261* 277 291 292 456 50!“ 513 538 568 783 823 gos g40* 1015 1124 1257 1309 1333 1339 1361 1492 1580 1664 1765 1788 1875 1979 2070 2084 2136 2175 2342 2408 2445 2856 2917 2940 2966 3073 3201 3202 3274 3275 33641 3377 3443 3534 3595 3643 3870 4296 4503 4552 4611 4763 4770 5011 5599 56052 5673 5745 5809 5832 6001 6069 6076 6077 6078 6118 6133 6186 6297 6545* 6619 6627 6632 6643 6799.

WBuchst. G c zu ER0O00 S 365 270 375 391 613 749 8633 872 1006 1049 1058 1157 1506 1596 1715 1830 1859 1882 1939 2010 2030 2104 2224 2235 2240 2323 2339 2384 2411 2586 2688 2890 2997 3107 3164 3176 3218 3522 3542 3659 3797 3802 38046 3857 3918

Buchst. G G zu 2000 „S 18 448 491* 573 632 681 734.

Buchst. Ha zu Z200 MS 63 85 91 210 331 372 389 3901 396 527 624 681 746 856 874 882 908 1008 1049 1091 1109 1152 1175 1176 1260 1275 1277 1303* 1375 1393 1407 1451 1480 1503 15590 1691 1801 1866 1938 1975 1977* 1980 1993 2042 2060 2064 2093 2100 2154 2171 2219 2223 2278 2324 2342 2373 2379 2512 2592 2593 2700 2766 2793 2887 2913 2993. Buchst a n zu 500 M 17 12 230 354 368 373 415 420 443 507 528 551 6637 756 800* 810 lor 1048 1055 11357 1158 1183 1185 1301 13635 14681 1571 1648 1706 1721 1757 1832 1833

2169 2198 2270 2277 2297 2314 2508 2526 2531 2577 2593 2798 2815 2864 2875 2891 3067 3091 3208 3306 3320 3327 3334 3371 3372 3377 3397 3495 3500 3595 3603 3640 3660 3672 3727 3815 3846 3918 3941 4091 4150.

Buchst. Nc zu 1000 S 90 145 174 336 349 415 467 477 5787 658 699 700 727 7337 759 771 857 989 1176 1233 1242 1290 1312 1320 1340 1461 1484 1591 1598 1624 1625 1655 1668 1885 1890 1941 2076 2123 2173 2214 2276 2322* 2336 * 2385

Buchst. MH d zu 2000 M 59 61 217 224 302 408 418 448.

Buchst. K a zu 200 433 263 276 3265 328 335 391 421 423 657* 703 765 773 809 834 1002 1027* 1155 1198 12357 1283 1305 1472 1550* 1554 * 1555 1565 1602 1681 1712 1741* 1794 1832 1938 1943 1995 2052* 2060 2106 2139 2143 2192 2215 2228 2253 2267 2359 2430 2507 2542 2583 2714 2750 2809 2951 2975.

Buchst. Æ D zu 500 S 107“ 110 116 282 303 433 471 629 7015 713 721 727 918 992 1072 1074 1088 1137 1189 1199 1200 1213 1239 1356 1516 1560 1566 1602 1605 1611 1615 1616 1642 1662 1734 1959 1967 2041 2082 2092 2157 2207 2222 2264 2268 2338 2397 2438 2591 2662 2711 27447 2879 2914 2920 2923 2994 3123 3165 3182* 3204 3235 3244.

Buchst. K c zu E090 „½ 33 45* 80 154 204 298 387 50l 675 746 763 789 S87 941 970 1095 1101 1131 1321 1361 1459 1508 1532 1612 1648 1764 1766 1792 1797 2067 2092 2096 2163 2166.

Buchst. K G zu 2000 S 41 134 222 350 470 497 519 539 563 5771 729

Buchst. La zu 200 S 8 36 141* 169 210 250 302 340 4545 462 481* 484 601 614 694 763 786 790 817 819 820 g03 9g07 927 g84 1006 1082 1211 1216 zs 1312 1313 1314 1374 1375 1386 1473 1502 1522 1598 1618 1663 1768 1851 1933 1962 19932 2073 2185 2245 2343 2377* 2497 26157 2832 2921 2966 2971 3177 3227 3250 3292 3339 3408 3500.

Buchst. Lb zu 50900 M 9 62 113 114 153 155 236 243 245 309 334 407 4457 570 571 623 635 647 7160 310 S90* 8S9g9* 907* 912 1011 1078 1299 1344 1359 1427 1463 15052 1561 1612* 1802 1852 1942* 1945 2006 2029 2101* 2141* 2282 2370 2379 2384 2401 2415 2469 2471 2496 2610 2716 2783 2843 2870 3076. 30960 3103 3115 3132 3147 3200 3292 3498 3506 3597* 3606 3623 3664 3764 3772 3785 3793 3804 3932 4128 42255 4300 4351 4495 4571! 4585 46545 4697 4698 4711* 4717 47443 4857 4886 4896 5007 5038* 5186 5192 5232 5284 5298 5346 5347 5362 5392 5425 5440 5441 5493 5580 ö 5610 5635 5636 5713 5788 5877

Buchst. LC zu 1000 S 2 87 89 95 1287 163 182 389 429 492 495 505 531 534 662 843 1056 1095 1241 1299 1399 1481 1537 1574 1631 1680 1765 1766 1832 1862 1976 1982 2018 2035 2044 2190 21927 2275 2283 2301 2460 2518 2566 2602 2651 2668 2746 2762 2777 2800 2820 2841 2962 2966 2978 3092 3164 3198 3257 3309 3384 3526 3683*.

Vuchst. L d zu 2000 S 23 57 96 106 119 232 575 576 589 865* 878 937 973* 976 1000 1151 1212.

Restanten aus früheren Jahren:

Buchst. F a 482 1461.

Buchst. F b 2215 3127.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1911.) Buchst. F a 580 631 683 2800. Buchst. F b 1410 6001.

Buchst. F c 1250 3113 3541.

Buchst. F d 233.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1912) Buchst. F a 1096 1338 2209 2591. Buchst. F b 1138 3008 5785 6080. Buchst. F e 432 2996 3258.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1913.) Buchst. G a 642 1944 3602.

Buchst. G b 261 2408 3595 4503 6545.

Buchst. G c 36 863 2235 2890.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1911.) Buchst. G a 1663 2631.

Buchst. G c 3804.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1912) Buchst. G a 167 428 439 860 1254 1973 2098 2471 4394 4444.

Buchst. G b 153 1765 3202 3364 5605. Buchst. G c 391 613 2688. Buchst. G d 491.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1913.) Buchst. K a 390 681 1008 1260 1303 1977 2060 2512 2793 2913.

Buchst. H h 663 756 800 gio 1135 1363 2593 2875 2891 3918 3941. Buchst. H c 578 733 1668 2322 2336. Buchst. H d 59.

(Rückzjahlbar am 1. Juli 1913) Buchst. K a 2192. (Rückzahlbar am

1. Zul 1904) (Rückzahlbar am

Buchst. K a 43. 1. Juli 1910)

3 K a 657 1002 1472 1554 1741 942.

Buchst. EK b 107 992 1088 1611 2082 2268 2338 3182 3204.

Buchst. KR C 45.

Buchst. K d 577.

(Räckzahlbar am 1. Juli 1912.) Buchst. K a 326 834 I027 1235 1550 16555 2052 2106 2809 3. K b 70ol 1072 1074 1356 1605 Buchst. K C 2096.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1913.) Buchst Lb 4744. (Rückzahlbar am

verjähren am 31. Dezember 1913.

1892 1919 1967 1995 2018 2047 2058

1. Juli 1905.)

Buchst. G b 211 501 940 2940 6186...

Buchst. I a 141 454 481 1213 1618 1993 2615 2921 2971.

Buchst. L. b 309 890 899 go7 1011 fäl

ö 2870 3096 3765 3932 4225 5362

Buchst. L C 2192 2566 3683.

Buchst. L d 973.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1912.)

Buchst. La 484 601 763 1768 1933 2377 3408.

Buchst L b 445 716 1299 1505 1612 1942 2101 2415 2843 3076 3597 3606

46571 4664 4711 5038 5347 5713.

. LC 95 128 182 1631 1680

Buchst. L 4d 865 1000.

(Rückzahlbar am 1. Juli 1913.)

Die Rückzablung der ausgelosten Ka⸗ pitalbeträge erfolgt gegen Einlieferung der in kursfähigem Zustande befindlichen Schuldoerschreibungen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Landesbank ⸗Hauptkasse in Wiesbden und bei sämtlichen Landes- bankstellen, sowie bei der Preußischen Zentral Genossenschaftekasse in Gerlin, der Birection der Disconto⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M. und der Eidgenössischen Bank in Basel.

Anhang.

Bei dem Königl. Amtsgericht in Wies baden ist wegen der Schuldverschreibungen Buchst. M b 5391, U b 2582, U e 2560 das Aufgebotsverfahren anhängig.

Zur Anlage empfehlen wir unsere mündelsicheren 40,0 Schuldverschrei⸗ bungen, die wir ohne jegliche Berech⸗ . von Provision und Courtage abgeben.

Diese Schuldverschreibungen werden von uns bis auf weiteres zu einem 152 0 niedrigeren Zinsfuß beliehen als andere Effekten und zu Vorzugsgebührensätzen in Depot genommen.

Wiesbaden, den 10. Dezember 1913.

Direktion der Naffauischen Landesbank.

85668 5 00 Chinesische Reorganisations- Staatznnleihe in Gold von 1913. Die Einlösung der am 1. Januar E94 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Stellen: in Berlin: Deutsch⸗Asiatische Bank, Bank für Handel . Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesell. schaft, Dresdner Bank, Mendelssohn Æ Co., Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen'scher Bank

verein, Deutsch⸗ Asiatische

in Hamburg: Bank, L. Behrens C Söhne, Norddeutsche Bank in Hamburg, Bank für Handel K Industrle Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, in Frankfurt a. Main: Jacob S. H. Stern, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Discouto⸗Gesell⸗

t, a in Frankfurt

Dresdner Bank a. Main, Filiale der Bauk für Handel Industrie, in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Deutsche Bank Flliale Bremen, der Disconto⸗Gesell⸗ aft, in Cöln: Sal. Oppenheim jr. ce Cie.,

A. Schaaffhausen'scher Bank⸗

verein, in München: Bayerische Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bauk,

Bank für Handel * Industrie

Filiale München,.

Deutsche Bank Filiale München, Dresdner Bank Filiale München mit S6 Lz, 590 für die Schuldverschrei⸗

bung zu M 409, und mit n G2, 48 für die Schuldverschrei⸗

bung zu Æ 2045, —. Berlin, im Dezember 1913. Deutsch⸗Asiatische Bank.

824021 6 6 Oelsnitzer Bergbau Gewerk⸗ schaft Oelsnitz i. Erzgebirge.

Die am 2. Januar 1914 fälligen

Zinsscheine unserer beiden Anleihen

vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bet nachstehenden Firmen: Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig, Vereinsbank sowie deren Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau Sa., Mitteldeutsche Privatbank A. G., Filiale Chemnitz, Deuische Rank in Berlin. Dingel & Co. in Magdeburg sowie an unserer Hauhtkaffe in Oelsnitz i. Erzgebirge zur Einlösung. Oelsnitz i. Erzgebirge, den 5. De. ember 1913. Der Grußenvorstand. H. Sch e ib ner, Vors.

56 563] Bekanntmachung.

Zur planmäßigen, am L. April 1914

älligen Tilgung der 3 0 Potsdamer

Stadtanleihen vom Jahre 19902

über 6 000 060 4 sind Schuldverschrer

bungen angekauft worden.

Potsdam,. den 1. Dezember 1913. Der Magistrat. Vosberg.

i / / r

5 Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗. lich in Unterabteilung 2.

85119

Die Emmericher Handelsdruckerei A. G., Emmerich, ist aufgelõöst. Alle, welche noch Forderungen an die Gesell⸗ schaft haben, wollen ihre Ansprüche bet dem Liquidator Johann Ifing, Emmersch Geistmarkt 26 1, anmelden.

S589 Misburger Portland Cemen

Fabrik Kronsberg, Aktien

Gesellschaft, Jannoyer.

Die neuen Dividendenscheinbogen mit Talons und Dwidendenscheinen Nr. 11 bis 20 zu unseren Aktien gelangen gegen Einreichung der Talons (1 —– 6600) vom 20: dieses Monats ab zur Ausgabe.

Mieburg bei Hannover, den 16. De— zember 1913.

Der Vorstand.

85895) Bekanntmachung.

Herr J. Wintermantel ist infolge Ab— lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

St. Georgen (Schwarzwald), den 15. Dezember 1913

Gebr. Schultheiß ' sche Emaillierwerke A.⸗G.

Springer. Sõbd 3] . Deutsch · Argentinische Zucker- Plantagen Aktiengesellschaft

Cruz Alta, Hamburg. Herr H. Duhnkrack ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Samburg. 15. Dezember 1913. Der Vorstand. E. Levien.

86548

Am Mittwoch, 7. Januar 1914, Nachmittags L Uhr, findet im Saal des Gasthofs z. ‚Hirsch' in Mergentheim

eine Generalversammlung unserer Ge⸗

sellschaft statt. *, , Genehmigung der Fröffnungsliquidationsbilanz. Wir laden unsere Herren Aktionäre hiermit zu dleser Generalbersammlung ein. Mergentheim, 17. Dezember 1913.

Süddeutsche Nolksbank A. G.

in Liquidation. Emil Mack.

lSõds 4] Centrale der Neutschen Landeskultur- Gesellschaften, Aktiengesenschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 5. Januar E 8E. Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Berlin 8W., Dessauerstr. 1 III, ein.

Tagesordnung:

1) Kayitalserhöhung.

2) Abänderung des Gesellschaftsvertrag's, betr. 55 J Abf. 1, 4, 93, 160, 21 und 27.

Einlaßkarten sind nach § 13 der Statuten rechtzeitig beim Vorstand zu beantragen. Der Vorstand.

Hantsch. Hentschel. 85944

Aktiengesellschaft Alexanderplatz, C. 25, Alexanderstraße 46/48. Einladung zur Generalversammlung

auf Dienstag, den 6. Januar 1914,

Nachmittags A Uhr, im Bureau des

Herrn Justizrats Alfred Hennigson, Pots⸗

damerstraße 124.

Tagesordnung: ;

1) Beschlußfassung Über die Genebhmi⸗

ung der Bilanz für das erste Ge—⸗ e er drr.

Y Ergänzung der Satzungen der Gesell⸗ e gemäß Anordnung des Register⸗ richters.

3) Zuwahl zum Aussichtsrat.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals, durch Ausgabe von Vorzugsaktien bis zu 250 600, und Festsetzung der den Vortugzahtien zu gewährenden Rechte unter Aus— schluß des Rechts der Aktionäre.

Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗

neralversammlung tellzunehmen wünschen,

werden gemäß 5 14 des Gesellschafts⸗ veitrags gebeten, ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 2. Januar 1914 im Bureau des Herrn Justizrats Alfred Hennigson,

Potfdamerstraße. 124, zu hinterlegen und

ee die ö in mpfang zu nehmen.

Berlin G. 25, den 18. Dezember 1913.

Der Aufsichtsrat. Hein, Vorsitzender.

n 28.

1. ,,

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember 18ER.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3 2 18 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

20.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5. 10.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Kommanditgefellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

söößdo

Generalbilanz vom 30. Juni E913.

85

Aktiva. undstůckkonto: ö Bestand am 30. Juni 1912 Zugang Olmütz Gebäudekonto: Bestand am 30. Juni 1912

Zugänge Hannover, Wien, Prachatitz und Olmütz.

Abschrelbung Maschinenkonto: Bestand am 30. Juni 1912 Zugang

Abschreibung Inventar⸗, Utensilien⸗ und Werkzeugkonto: Bestand am 30. Juni 1912 Zugang

Abschreibung ..

Konsortialpatentkonto Allgemeines Patentkonto Wechselkonto Kassakonto Kautions⸗ und Kautionseffeltenkonto. Kontokorrentkonta:

a. Diverse Debitoren ;

b. Forderungen an Tochtergesellschaften

Forderungen an Behörden Avaldebitoren Generalwarenkonto: Lagerbestände. Effekten und Beteiligungskonto: a. Effekten b. Beteiligungen

Abschreibung ...

Passiva. Alienkapitalkonto: - lt. Bllanz vom 30. Juni 1912 Zugang Obligationenkonto:

4500 Anleihe vom 1. Januar 19066 ....

Hypothekenkonto: Bestand am 30. Juni 1913 Gesetzlicher Reservefonds: . ö am 30. Juni 1912 Zugang Agiokonto Aktienemiss. Unkosten

IVF JS s 7 47597

M I' 105 995

423 5a] S3 8565

218 368 193 098

6 8

33 27297 458533

969 gy4 99 au i 3 T Ts ß;

2 16727

1 662 299 7 is Bi 36

1010971

57 64

6

9 15 7

97

1836345 337931

2 174279237

40 000

27

S 345 0 0, 77 526,10

4 000 000 1000600

429 0934

267 473

10 672 8382

5000000

1000000 135 000

2 501 751 4

2134 27927

Delkrederekonto:

Bestand Reserdefonds II:

Bestand Reservefonds III:

Bestand . Obligationszinsenkonto:

Rückständige Zinsen am 30. Juni 19 Kreditoren inkl. Bankvoꝛschüsse Anzahlungen auf laufende Aufträge Avalkrediloren Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Saldovortrag am 1. Juli 1912

Reingewinn pro 1912/13. ....

Gewinn⸗ und Verlustkonts.

13

134 00 670 69

9 9 )

33 185

os hb zl 120 co = 0 oo 50 ooo .= 76 2 659 735 87 . . Abschreibungen laut Beschluß

20 463

10 672 882

58

496, mit je EGO M beim Bremer Vaut⸗ Verein, Bremerhaven, oder bei Herrn

E.

36551 ö . Pfühtische NUähmaschinen & Fahr- rüder ⸗Kahrik vorm. Gebrüder

Bremerhaven, den 15. Dezember 1913

Bilanz ver G. Feptember 1913.

197

5913] Brauerei Lorenz Stötter Aktiengesellschaft in Augsburg.

Bilanz per 30. Sentember 1813.

* 14 D 4 Actienbrauerei Karlsburg. Laut 5 5 unserer Anleihebedingungen sind zu notariellem Protokoll am 15 De. zember d. JI ausgelost worden Stück 12 unserer 4 o igen Obligationen: 24 40

281 302 336 367 393 415. 464 490 rückzahlbar per E. April ROE4

C. Weyhausen, Bremen. Der Vorstaud.

Taeger.

zuyser, Kaiserslautern.

G A

M P

A

Grundstücke

Maichinen und Werkzeuge Elektrische Kraft- und Licht

Industriegleise Mobllien ...

Vorräte:

Wechselbestand abz. Zinsen Kassenbestand....

Aktienkapital . K Reservefonds

Delkredere w Iktiendividendenkonto .. 990 Wohlfahrtsfondskonto Kreditoren . Gewinn- und Verlustkonto:

, J 218 000 619 000

46 000

273 000

ebäude . beiterwohnungen.

Jö,

to relle atente

Fabrikate und 46 Halbfabrikate 639 138,99 Dwverse Materialien 354 125 48 ußenstände abz. Zinsen und Abschreibungen für Ver⸗ luste

993 264 47

ghh 54 1h53 437 94769 904341 361040010 assiva. ,. ; 2250 000 206 000 207 540 ö8 000

18 300 461 744 08

pr. 30.9.1913 360 653,37 Vortrag pr. I. 10.1912

Reingewinn Ib

407 826 02 3610 400 10 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

47172 65

Debet. An Generalunkostenkonto „Abschreibungen auf Gebäude auf Maschinen

1913 Juni 30.

auf Effekten und Beteilig

40jsñ do. Vortrag auf neue Rechnung

1912 Juli 1. 1913 Juni 305,

Per Saldovortrag ..

Der Aufsichtsrat.

Geheimer Justiz und K. K. Regierungsrat

Bachrach.

3 . ( = Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßlg geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

gefunden. Berlin, im November 1913.

auf Inventar, Utensilien und Werkzeuge

Zuweisung zum Delkrederekonto Reingewinn (einschl. Vortrag) zu verteilen wie folgt: 4 o/o Dividende aus S 4 000 000, ... 2 oo Dipldende aus M 1000 900 .. Tantiemen an Aussichtsrat,

So /g Superdividende aus S 4 000 009, . aus AM 1000 000, .

Gewinn aus Waren und Beteiligungen

man, .

Direktlon und

ed

Max

21 16727 47 59764 105 99597 40 000

160 000 20 000

z*0 ö 16 666 loi 54 16

S3 604 23

20 000

Der Vorstand.

Hahn.

Treuhand Vereinigung Aktiengesellschaft. pp. Scheibner.

Rahardt.

Die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtratsmitglieder Geheimer

Justiz⸗ und K. K. Reglerunggrat Dr. Bachtach, Wien, und Justizrat Dr. Benno n, K . Robert von Lieben, Wien, ist durch

Tod ausgeschleden. Herr Pr. Ernst von Lieben, Wien, ist neu in den Aufsichtsrat

tühsam, Berlin, wurden wiedergewählt

gewählt

Manu Stern.

214760 88 47 85294 S0 bo 38

D . 8 13a oo3 z

11636 s 10 II S90 M s

Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals J. Berliner.

Allgemelne Unkosten, Zinsen,

SI Reingewinn

Vortrag

Einnahme an Mieten Fabrikatlonserträgnisse ..

Reservefonds (Gzur Erreichung

Delkretderekon too Rückstellung für Talonsteuer

Soll. M6

Reisespesen, Gehälter, Priorltätszinsen und Ab- schreibungen an Außen⸗ ständen

der General ⸗-· I. versammlung 6h 627,44

Fxtraabschreibung 75 000. 140 627 4

Grundstück⸗ und Gebäudekonto

81

Neubauten und Neueinrlchtungen:

Wirtschaftzanwesen konto

Maschinenkonto

9 4 ö

Großfaßzeugkonto

Transportfaßzeug⸗ und Mobilienkonto

Eisenbahnwaggonskonto

Pferde und Fuhrwesenkonto

Bankguthaben, Kasse und Effekten.. KRautions ffekten.. . ö Kautionen.

Debitoren . . Sppothekdebitoren und Darlehen. Vorräte

Avalkonto

Aktienkapitalkonto. J Hypotheken auf Stammanwesen Sypotheken auf Wirtschaftsanwesen Stückzinsen der Hypotheken Gesetzlicher Reservefondddd . Speʒzlalreservefonds

mQGebührenäquioalentfonds Taloasteuer konto Arbeiterunterstützungskonto ... . Kautionen ;

Dividendenkonto

Rreditoren

Maliaufschlag

Avalkonto w ö Reingewinn: Vortrag 191112

X b . . 10966135 . S6 6 VI D ß

88 422 710

Zugang infolge Umbuchung des Mälzereibauplatzes

S6 56 527.388

ab: Amortisation . 11 894,82

ab: Amorttfation 1912713 1121057

bisherige Aufwendungen für Malzerei, Stall, Flaschenfüllerei

ab: Baureserve

zo 97771 . 16 G00. Soo 977 T ss ß

10 91716 fi sos

Zugang 19612/s13 (Wi ablaßkantine)

Mt 28 Sh2, ß

ab: Amortisation . ͤ 10 649,19

ab: Amortisation 1912/13 . 674 307

Zugang 1912.13

ab: Amortisation ö. . . ab: Amortisation 1912/13 8 235 8 1310361 302 61399 621428 308 28 27

Zugang 1912/13

MS õ7I 988,05

ab: Amortisation 1 938,05 32 036.75

ab: Amortifation 1912/13 04 o24 80

D Dr s 26 184 92 ID TTF

183 61302 7 od 959110 n,, 2780 d drr -=

Zugang 1912.13

c 144 091,77

b: Amortisati ab: Amortisation . 39052125

ab: Amortisation 1912135...

ab Amort alt iiini ab: Amortisation 191213. 1380,

131 5997

18 008 90

Zugang 1912.13

ts 40 531 55 1015470

ab: Amort sati n . J ab: Amortisation 1912 1. WIS6 25), 30 76015 58 30338 24 000 1193150 248 27310 487 33630 363 761 60

10000 . 10000 4108 16926

1500000 901 607 381 159

14080 75 000 115 000 15 000 6000 28 389 28 519 540 648 078 174 345 10 000 08

Reingewinn 191213 .... 184 815, 14 221 048

10 000 - 4108 769 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.

.

per 36. 9. 1913 360 653,3?

per 1.10. 1912 471265 4078262

II ss g Saben. . 47172 65 10 63613 941 999 23

Vortrag per 1. 10. 1912.

999 808 0l

Nerwendung:

17 469 15 000 8 000 3 000 4699998 270 000 - 47366 04 407 826 02 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1913 ist die Divi. dende für das Geschäftsjahr 1912 —1913 auf 20/0 ½Æ Ez0, pro Aktie fest= gesetzt und der Dipidendenschein Nr. 22 der neuen Serie vom Jahre 1909 bei der Gesellschaftskasse, der Ryzeinischen GCreditbauk, Filiale Kaiserslautern, der Rheinischen Creditbauk in Mann. heim und deren sämtlichen Filialen sowie bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. sofort zahlbar. Die aus dem AWufsichtsrate turnus mäßtg ausscheidenden Mitglieder, die Herren Kommerzlenrat G. Adt in Forbach und Rentner Paul Ritter in Kaisers lautern, wurden durch Zuruf wieder ewählt. ; gaiserslantern, den 159 Dezember 1913. Der Vorstand. K. Kayser. G. Hansen.

der gesetzlichen Höhe).

Wohlfahrsfonds konto . Gratifikationen u. satzungs⸗

gemäße Tantiemen .. 12 90 Bividende Vortrag auf neue Rechnung

An Re gf. Gerste, Malz, Hopfen sten:

eingelost.

2 Il. 16 . 599 286

) - 6. 59 9 Brau Brennmaterialien, Pech, Eis ꝛr... 59 082 81

Personalunkosten inkl. Haustrunk: Gehälter. Löhne Haus trunk! Geschäftsunkosten: Furage, Frachsen, Fuhrwesen, Allgemeine Unkosten Unterhalt der Brauereieinrichtung: Gebäude, Maschinen, Fässer, Inventar Malzaufschlag und Steuern Zinsen und Mietensaldo 91,

146 881 9

Beleuchtung, Assekuranzen,

195 474 53

oi ots 1 433 11256 II 606 683 123 87256 261 6458 90

F Ts oh z6 233 76

1 723 803 17 33 3636 16

Gewinnvortrag Bier

Brauereiabfälle: Treber, Malzkeime usw.

Augsburg, den 30. September 1913. ö . Lorenz Stötter, Aktiengesellschaft. E. Mez ger. ; Wir haben vorstehende Bilanz sowte Gewinn und Verlustrechnung geprüft

und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

27. November 1913. r ünchen. 3. , e , wihapd Alttiengesenschaft. Dr. Gentes.

Zufolge Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezem er 193 wind der

Dividendencoupon Nr. 6 für das Geschäftsjahr 1912 13 mit 6 60, von morgen, den 17. Dezember 1913.

bel dem Bankhause Friedrich Schmid Cie. in Augsburg und 3e dem gan er chen Handelsbank in München

Augsburg, den 16. Dezember 1913. . Be nsrstaud. C. Mezger.