w/ /// // //
e, , me,.
Verwalters, zur Erhebung von
( glinbiger ausschusses sind au der tsschreiberei 3 ,, ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
onigl. Amtsgericht Auerbach (Bogti. ).
Auerbach, Vos 5610 n, mögen der Ella verehel. Gräfe in Auerbach (Bogtl. ). als alleiniger In⸗ haberin der Firma Ella Gräfe daselbst, wird Termin zur Beschlußfassung über dem Zwangsvergleichsborschlag der Gemein schuldnerin auf den E09. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Zwangasvergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubtgerausschusses sind auf der Gerschtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königl. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.).
KRexrchtesgaden. 85703) Am 15. Dezember 1913 wurde im Konkurse über das Vermögen des Gast⸗ hofbesitzers Karl Schuster von Ober⸗ salzberg zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangs- dergleichsborschlag vom J. Dejember 1913 Termin bestimmt auf Montag. den 5. Januar E914, Vorm. AG Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier. Der Termin ist im Falle der Annahme des Zwangsvergleichs zugleich zur Legung der Schlußrechnung durch den Konkursz⸗ verwalter bestimmt. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Zwangsvergleichsvorschlag, die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sowie die Erklärung des Konkursverwalters sind in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Berchtesgaden.
Rerlim. S5 605
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des praktischen Arztes Dr. Max Held in Berlin, Friedrichstr. 78, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Frledrichstr. 13/14, III. Stock. werk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleschsvorschlag ist auf der Gerichts— schreiberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 5. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Heuthem, O. S. 85583 gonkurgs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Isidor Schendzielorz in Beuthen O. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Berteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubtzer über die Erstattung der Aus-. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EJ. Januar EEA, Vormittags LO Uhr, vor dem Königllchen Amtsgerichte hierselbst, Miets⸗ räume, Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 12. N. 1011.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 10. Dezember 1913.
Ritter feldl. Aonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsum⸗Vereins zu Bitter- feld eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bitterfeld, den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Konkursverfahren. S5595]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Thomas Dethlefs, in Firma Thomas Dethlefs. in Gotibus ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertharen Vermögensstücke und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigeraus schusses der 366 termin auf den 23. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.
Cottbus, den 13. Dezember 1913.
Ver Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cximiaitschau. 85626
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuh- und Pantoffel— fabrikanten Paul Richard Winter, alleinigen Inhabers der Firma Paul Winter in Crimmitschau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erimmitschau, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 856265
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Himmel⸗ welt, alleinigen Inhabers der Firma „Himmelweits Ktonfektions haus Isidor Himmelweit“, in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Crimmitschau, den 16 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
85597
Eadelank. stonkurgnerfahren. 3536] 1913
gt]. derfahren über das Ver⸗ 9
in dem Vergleichstermine vom No⸗ , n, e ,, e ds e, leich durch rechte gen Beschluß vom ö . 3 ist, hierdurch auf⸗ ehoben. Eddelak, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Maim. 86624 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen David, allelnigen Inhabers des unter der Firma Eugen David betriebenen , g . in Landesprodukten, Geschäftslokal und Privatwohnung hier, Humboldstr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Oktober 1913 angenommene Zwangs ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1913 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M.. den 9. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Freienwalde, Oder. 86203 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Agnes Schwarz in Fre en, mn. a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freienwalde a. O., den 11. Dezember
1913 Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. 865686] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Februar 1913 in Freienwalde a. O. verstorbenen Kaufmanns Karl Kauffeldt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freienwalde a. O., den 15. Dezember
1913. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Richard Baumgarten in Fürstenberg a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 10. Ja⸗ nunr 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. 1 a. O., den 9. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gxansoc. 86600
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Mohr in Granfee ist infolge des vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Gransee anberaumt. Der Vergleicht⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt.
Gransee, den 6. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
MNHamburxg. . Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl (auch Carl) Johannes Radermacher, In⸗ habers eines Serrenmodeartikel⸗; geschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö den 15. Dezember 1913. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Herzberg, Harx. 184779 sonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hugo Grupe in Hattorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ser⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen ir, das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 81. De⸗ zember 1918. Vormittags 95 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. N 313.
Herzberg a. S., den 30. Novbr. 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Koblenz. FKonkurssache. 185698]
In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Klein⸗ peter in Koblenz wird Termin zur Gläubigerversammlung anberaumt auf den 8. Januar 1914, Vormittags 95 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 21. agesordnung: Ent⸗ lassung des Rechtsanwalts Dr. Laufenberg als Konkursverwalter wegen dauernder Behinderung; Wahl eines neuen Konkurs verwalters.
oblenz, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 5.
Königstein, Taunus. 85709 Beschlusz.
Das Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Isabell White in Königstein i. T. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins vom 13. No⸗ vember 1913 hierdurch aufgehoben.
Rönigstein i. T., den 29. November
Der Gerichtsschreiber
186587]
Jðbb23]
Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Gosch Dethlefs
Königlichen Amtsgerichts.
in Brunsbüttelkoog wird, a e, der 4.
des
454 Ils866l31 Konkursverfahren über das Ver. mögen des n n nenn Otto Emit Mönch in Leipzig, Grimmaischer Stein weg 8, Inhabers eines Luxuspapier⸗-, . — 1. u. Füchengerätegeschäfts unter der Firma kal her r in Leipzig, Wind⸗ mühlenstraße 115 und Grimmaischer Stein⸗ weg 9, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leipzig. 85614
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Gustav Scharff in Schönefeld. Mittelstr. 2, früheren Inhabers eines Bäckereigeschäfts in Leipzig Reudnitz, Josephinenstr. 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 15. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leipzig. 85616 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapetenhändlers Friedrich Sermann Nagel in Leipzig⸗Lindenau, Raimundstr. 14, Inhabers der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Ftrma Heinrich Ebersbach in Leipzig⸗Lindenau, Merse⸗ burgerstr. 75, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. November 1913 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. November 1913 bestätigt worden ist. Leipzig, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
Lemgo. Konkursverfahren. S5616) Das Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaber der Firma Stein⸗ meyer C Knie in Lieme wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. No⸗ vember 14913 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lemgo, den 9. Dezember 1913. ürstliches Amtsgericht. II.
Lindau, Bodensee. 185620 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Johann Herz in Heimesreutin wurde mit Be⸗ n des K. Amtsgerichts Lindau vom 12. Dezember 1913 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon kursmasse nicht vorhanden ist. Die Ver⸗ gütung des Konkursberwalters wurde im Termine vom 12. Dezember 1913 in der aus dem Termlneprotokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.
Lindau, den 15. Dezember 1913.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Lindau.
Magdeburg. S566 21] onkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Restaurateurs Theodor Lamberger, früher zu Magdeburg, jetzt in Augsburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. November 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mons. 85875 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Christian Buderus in Mörs⸗Hochstraß wird nach erfolgter Abhaltang des Schluß— termins aufgehoben. Mörs, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
M. - Gladbach. 185707
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Hoff⸗ mann zu M.⸗Gladbach ist zur Ab- stimmung über einen Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin vor dem Kgl. Amtsgericht zu M.⸗Gladbach auf den 5. Januar E914, Vorm. II Uhr, Zimmer 77, bestimmt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs. el gte zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
M.⸗Gladbach, den 11. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
M. GlIa d bach. S5 705
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Stern in Düsseldorf, alleinigen Inhabers der Firma Julius Stern in M.⸗Glad⸗ bach, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Montag. den 289. Dezember 1913, Mittags Iz Uhr, vor dem Kgl. Amis⸗ gericht in M.Gladbach, Zimmer 77.
M.“ Gladbach, den 16. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Veuenbirg. 85631 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Robert Vollmer, Schreiner⸗ meisters in Wildbad, wurde nach er⸗ er Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Neuenbürg, 15. Dezember 1913.
Amtsgerichtssekretär Geck.
Oranienbaum, Amhalt. eee
Das Konkursverfahren über den Nachla des Privatmanns Franz Huth in Oranienba wlrd auf Antrag der Erben mit Zustimmung saͤmtlicher Gläu⸗
biger eingestellt. Oranienbaum, 13. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Brunisch
Ostritn. CGonkursverfahren. 85617 Vas onkurgverfahren über das Ver⸗ des Bäckermeisters Oskar
mögen
des Schlußtermins hierdurch . en. Ostritz. den 15. D ber 1913. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Rz. Posen. S656 84] sonłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckermeisterfrau Stanis⸗ lawg Portaszkiemiez in Ostromo ist zur Prüfung der , angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Januar LE 91I4, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo an⸗ beraumt.
Ostrowo, den 15. Dejember 1913.
Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Recklinghausen. 85706 gsontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Wirt Wenzel Witte in Henrichenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Recklinghausen, den 12. Dezember
Königliches Amtsgericht.
KHRheydt, Kxz. Düsseldorf. S5592] sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Safferath Co. offene Handelsgesellschaft in Nheydt und deren Inhaber Kauf⸗ mann Johann Peter und Peter Andreas Sasserath ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Januar 1914, Vormittags 1E Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Rheydt, den 12. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht.
HK osenberg, O. S. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Daniel Mruk in Rosenberg O. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 2. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags Oz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rosenberg O. S., Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. J O. S., den 12. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Schneidemihl. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters Va⸗ lerian Radziejewmski zu Schneidemühl ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Schneidemühl, den 12. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schwabach. 85701] Das Kgl. Amtsgericht Schwabach hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Burkhardt in Reichelsdorf nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Sonderbursg. 85698] Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 31. Juli 1913 verstorbenen Leutnants z. S. Freiherr von Secken⸗ dorff von S. M. S. Wettin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur . der Gläubiger über die Er⸗ tn nn der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Januar 1914, Vormittags LR Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Sonderburg, den 6. Dezember 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
Swinemünde. 85h89] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Paesch in Swinemünde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ,, winemünde. den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
VW örrstadt. [64974] . Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗
86713
Shb82]
mögen des n,, , . Philipp Mergel in Sulzheim wird nach er⸗
in Ostritz wird ,,, .
*
folgter Abhaltung des Schlußterming hier. durch aufgehoben. Wörrstadt, den 5. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Wohlan. ' MMUn] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Maurermeisters Karl Krusch in Auras ist Termin zur Fortsetzung der Verhandlung über den Zwangsvergleichs. vorschlag auf den 1. Dezember 1913. Vorm. 95 Uhr, vor dem Kgl. Amts gericht hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Amtsgericht Wohlau.
zintem. Konkursverfahren. 85590) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Besitzers Heinrich Samland aus Pörschken ist infolge eines von dem Ge⸗ mein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangzvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Dezember 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anbe⸗. raumt. Der Vergleichzvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ n,. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Zinten, den 9. Dezember 1913. Korpju hn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. Sb 880]
Am 1. Januar 1914 wird der an der Strecke Mogilno — Strelno —Hohensalza zwischen den Stationen Strelno und Frohenau gelegene Bahnhof IV. Klasse Mühlgrund, der bisher nur dem Per⸗ sonen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Leichenverkehr diente, auch für den Tierverkehr eröffnet. Die Abfertigung von Tiersendungen in mehrbödigen Wagen ist jedoch ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird Mühlgrund in den Staats und Privatbahntiertarif auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Sätze geben die Dienststellen Auskunft.
Bromberg, den 11. Dezember 1913.
Nönigliche Eisenbahndirektion.
85881] Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Gũter⸗ verkehr. Vom 20. Dezember 1913 ab werden die Stationen Althornbach, Horn⸗ bach, Ixrheim und Rimschweiler der pfälzischen Eisenbahnen in den direkten Verkehr einbezogen. Dle Station Ixheim wird außerdem in den Ausnahmetartf 9 aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 15. Dezember 1913. Königliche Eisenbahndirektion.
85882) Bekanntmachung.
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr Heft C 2c. Mit Gultigkeit vom 23. Dezember 1913 wird im Ausnahme⸗ tarif 9 Klasse II (Eisen und Stahl des Spezialtarifs II) ein ermäßigter Frachtsatz für den Verkehr von Minden (Westf.) nach Winsen (Luhe) eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.
Hannover, den 13. Dezember 1913.
sönigliche Eisenbahndirektion.
85885
Güterverkehr der Rhein und Main⸗ hafenstationen mit Bayern, rechts⸗ rhein. Netz vom 1. Juni 1911. Mit . vom 20. Dezember 1913 erhält das Warenverzeichnis des Aug⸗ nahmetarifs 44 (Superphosphat usw.) folgende Fassung: ;
1 ,,. (schwefelsaures), Blut⸗ mehl, hilesalpeter (rohen Natron⸗ salpeter, Hornmehl, Superphosphat (sauren phosphorsauren Kalk);
2) Phosphate, mineralische aller Art gemahlene und ungemahlene, namentlich Thomasschlacken und Thomasmehl;
3) Kalisalze, rohe. als Bergkleserit, HSartsalz, Kainit, Karnallit, Krugit, Schönit, Sylvinit, sämtlich in Stücken oder ge⸗ 6 . auch mit Torfmull oder Torfstaub gemischt;
4 Kalidũngesalze, auch schwefelsaure Kalimagnesia, bis zu einem Höchstgehalt von 42 5jso reinem Kalt, auch kalziniert;
5) Kieserit, kalziniert, gemahlen: sämtlich zum Düngen.“
s . Auskunft erteilen die Dienst⸗ ellen.
München, 16. Dezember 1913. Tarifamt der Kt. bayer. St. G. V.
r. d. Rh.
Sh 883
Staats · und Privatbahngũůterver⸗ kehr, Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1914 wird die Station Konarski als Versandstation in den Aus⸗ nahmetarlf S4 für Dextrin usw. und in den Ausnahmetarif 8 4a für Kartoffelstärke⸗ fabrikgte usw. einbezogen. Ueber die Höhe und die Anwendungsbedingungen geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Posen, den 15. Dezember 1913.
gl. Eisenbahndirektion.
858841 Bekanntmachung. Gütertarif Deutschland⸗ Prinz Hein · richbahn. Heft 2 (Cöln). Mit so⸗ fortiger Gültigkeit wird im Ausnahme⸗ tarif 1a (Eisenerze usw), Abteilung A, nachstehender Frachtsatz eingeführt: Stationen der Cöln⸗Bonner Kreisbahn.
W ' htte ft nach Belval Hütte einwerft Bela n = 66 , für 10660 ö Straßburg, den 12. Dezember 1913. AKgaiserliche Generaldirektion der
. in Gifasf Lothringen.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. Dezember
M 29S.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 18. Dezember 1913. 1Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Beseta — 0, Zo 46. 1 österr.
gad id. — Ao .
Frone österr- ung. W. — O, 88 S6. 7 Gld. sübd. W. en err m nei. g. En e , dealt, 1 stand. Krone — 1,125 66. 1 Rubel — gi6 66. 1 (alter) Goldrubel — 3, 20 6. 1 Peso (Gold) eso (arg. Pap) — 1,78 . 1 1ẽ Livre Sterling — 2040 ch. Dle einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, Nummern
1,60 6.
* 4,00 MS. 1 F 4,20 6S.
baß nur bestimmte
1618.
Em isstan lieferbar sinb.
Wechsel.
österr. W. — 170 .
ollar
oder Serien ber bez.
Heutlger ] Voriger Kurs
bo. do. Copenhagen Iissaonn, Dyporto ho. bo.
bo. o. Schweizer in. b
0. o. Etockhylm, Gthbög. VWarschau
Bankdiskont.
Amsterdam 5. Italien. Pl. 51. hon 56. London 5. Madrid 44. Paris 4. St. Petersb. u. Warschau 6. Schweiz 48. Stockholm 5. Wien 5M
Berlin 5 (Lomb. 6).
Christiania 5iz.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz Dukaten pr Nand⸗ Dukaten Sovereign
eo Franc s⸗Stücke
o Stüc do.
8 Gulden Stücke ...... ......
Gold ⸗ Dollars
noten, große
do. do.
mittel
kleine
o. 1000 Kr.
p. bo. do. do. do.
Schwedische Banknoten
100 R. 5So0 R.
5, 8 u. 1 R. ult. Dez.
100 Kr.
Schweizer Banknoten 1090 Fr. . 100 Gold ⸗ Rubel
bo.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs- Schatz: fällig 1. 5. 14 . K Dt. Reicht Anl. uk. 18 bo. do. unk. 25 bo. bo. bo. bo. bo. do. de. ult. sheutlg. Dez. 1 vorig. do. Schutzgebiet · Anl. ukv. 28/6 VM. Staatz sch. f. 1. 4. 18 51.5. 16 M fill. 1. 6. u. 1.8.17 Nini. kons. ini. ut 18 Ma. bo. unk. 28 bo, zo. unk. 85 w Staffelanleihe ho,
be. ult. sheutlg. ] Dez. 7 aden ibi
9 1808, os unk. 18 o. 1911,12 unk. 21 — 1918 unk. 80 v. w. v. 3, 78, 79, go . v. 92, 4, 1900 v.
v6.
C
unk. 3
& w c m m
r = , = .
e t r .
85
bo. 3 ö . Eisendahn-⸗ Bi Ia, dsh -Rentensch. ensch. Cn. Sch. S. 7 Ga do. S. 6 rem. Anl. 1903 ul. 18 d. Do. 19099 uk. 19 bo. 1911 ur. 21 * bo. 1857499 . 2 1905 uk. 15 x o. 1896, 1902 i ij ringer Rente hamburger St. Rnt. d. amt. St. A. 1965 bo . 3 4 h gos ukv. 1 9 h, 1,ů8 2 1 unkv. 81 3 St. A. 18 M rz. S3 . amort. 1897-1994 1966. 1902 essen 1899
. 196 Ma. 1gos, 1909 un 18 1912 unk. 21 , , 96-1805 eck 1906 ukb. 14116
c 0 2 8
— —
—— — 3 , , , , , — 222222
w 0 = 828 8
82
25 5—— *
22
leine
.1.] 4.10 147 versch. 1.4.10 1.4.10 versch.
ve rsch
I6, 255, 10 6 I6, do Gâ, 30 6
41.7 4.10 1.7 1.4. 10 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 versch. versch. 6, 25b 6, dob o 1.1.
—w— 28822 83 — 820:
82
77222222 —— Q —— W —
— O C — = 2
265
r 2222 *
72822
— 83 3 8 338533
ü ö 835
— — — — 2
1918 ulv. 32 1899 18965
8 — — — —
iss go
so 35 o II2 30h zSö,. ssh
I ig 20b e 20 96h Zo, ds35p e =
20,22b 6 76, 55h —
eo os tz
So go s in2 35 8
eis goh a
215,359 215,250 215, 60
112 30h
83 756 18, 75b
5
20 agb h .
5
go,. gꝛsb
. . Det m. nb p. u. Lehel. 5 Oldenbg. staatl. Kred.
ga gd
*
Brüssel 5. Kopenh. 6. Lissa⸗
9, 13 B 9, 130 B
260 dap 20 ash ie,, ,,
* .
— — — —
2s Hob e
4 2025 0 q 20256
80, 0p
— — — —
ga gb s ga gob b
84, 95 8
84, 95 B 2165, 55h 215, 1906 216, 55h 1124306 80, 8ob 80, g0b 8 K 323, 00b . 322, 15h
99, 60h 6 99,25 6
6 80b G E68 00b G 96 00eb G 96, 50h 6 85 50h 6 76, 20b
og, bob 6 gh. æhh d g6 gbd 6 gg. j hp d gb æ6ßb 6 36 50b G Is, 46 6
97, 00 6 998206 96, 10h G 98, 10b 6 96, 000 96, 16h 98, 10h 6 88 40h 6 S5 hob ( IJ6, 2h
gb, 30h G 99 206
98. 5h B 9b. 25b 6 98 00b 6 98, 10h 6 96, 19 6 88 306 6 86, 50h 6 I6, 40 B
96, 60h 96, 60h 96, 108
37106 bo. 1 89 40
gs j8 a
97. 10b 6
0. 8 Schwarzb.⸗Ruh. Lbkr.
do. Wismar⸗Carow
. Dt. - Dstafr. Schldysch. (v. Reich fiche rgestellt)
Hann. Landeskr. ul. 20
Dberhess. P. A. unk. 17 Dstpr. Prov. S. 8 - 10
Pomm. Prov. A. 6—9
Rhpr. M. 20, 21, 81-33
Schl⸗ S. M7 sogułp 19 /B
bo. 0. 8 Westfäl. Brov. Ausg. 8
We stpr. Er. A. S. 5, 7 ha.
Unllam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 1012 ulv. 20/32
gr iob a 9754 .
Lebus Kr. 1919 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. r. 1900, 07 uk. 15 bn. do.
Heutlger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Heutlgsr Voriger Kurs
E913.
Heutiger Boriger RNurs
Meckl. qis.-⸗-Schlby. Joss do. kons. Anleihe g6 5 bo. do. So, 94, i, os 3
Olbenb. St. A. 9 ul. ig do. 1813 unk 1922 do. dw. 1805 do. do. 1896
S- Gotha St. -U. 1900
Sächstsche St.-Rente do. ult. 8
Dez. vorig.
Schwarzb. Sonb. 1990 Württemberg unk. 18 bo. unk. 21
ba 1881 — 88
reußi eech ö h
89 versch. S* versch. 8M versch.
versch.
, ö
1
1
*
8. 4.10 95, 70h 1
7
4
2 * 23 — ** S
gs. ooh 84406 e Rentenbriefe. versch 94.408 ks. jo a . oa 49g gb. io g aq. 0 g 8. 1g ß za . 50 g 36, 19 g g84. a9 g gs, oh g 34. 60 g sg6, 10 a ch. s. v6 6 S6. 26 3 g6 25 3 5, 86 g S4, a0 36, jo g
dersch.
1.1.7 1.4. 10
Anleihen staatlicher Institu 1.1 —
hy. do. unk. 22
do. do.
, ,, Ldbb. - ODbl.
ho. Coburg. Landrbl. S. 1-8 unk. 20/22
bo. S. 4 unk. 26
bo. Gotha Landeskrd.
bo. do.
4 8 8
4 4 4 4 4 4 4 4
bo. ur. 2s
. ö 4 do. 1908, os, os 3x
Sachs. Mein. Lndkred. 4 do. do. unk. 174 bo. unk. 1934 do. unk. 22 4
. do. konv. 8x Sach s.⸗Weim. Ldozkrd.
bo. bo. unk. 19
do. d do
O. tonv. u. v. 96
. do. 81 bo. Sondh. Sdzkreb. 389
Diverse Eis Bergisch · Märk. S. 8.. 89 Braunschweigische ... Magdeb.⸗-Wittenberge Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb. 1 Eisenbahn.
h. 96 909 3891264 * s75. 36 z za, 26 d
96, 30 4 98, 00 4 96, 900 9 96 00 9
ö 72EEASTELTLLELELIETT C
2 2
25 p gd. cop z
gd, 0 6
S6, 10 4
4. ga 40 a kb. j g ere. ga. o 6 as. 1p ga, 5h a ß. io 6 ga, a0d gt. ob 5d, 59 o 66.260 6 gd. 6 ga 66. 26 gh 25 n 65 56 g gd. 46h gd. i h te. 100 50 a 66. 90 s g7. 26h a 65 89 a ga, 2h a
86, 80 g 96, 0 0 956, 00 9 36, 090 9 9b, 8 0b G g6, 00 9 86, 10 9
.
, r r 2 *
*
— ö 68. 30b o
Provinzialanleihen.
Brandbg. os, 11 uk. 2114
do. 19123 uk. 25 4
bo. S. 28 uk. 16 bo. S. 24 ul. 21 do. S. 28 uk. 22 bo. do. Serle 19 bo. bo. Serie 21
do. Pr. S. 16, 16 bo. do. Serie 9 bo. bo. Gerie], s
bo. do. S. 1— 10
bo. A. 10/14 uk. 17119 bo. A. 1894, 97, 1900
do. Ausg. 14 unk. 19 3 — Posen. Prov. A. ukv. 2ßz
bo. 1888, 92, 96, 98, 01 8) bo 1895
by. U. 36/88 uk. 17-19 bo. bo. bo. Ser. 30
Ausg. 5, 6, 7 bo. Uusg. 8, 4, 10, 18— 17, 19, 24 - 29 bo. Ausg. 18 bo. UHusg. 9, 11, 14
do. do. 98, O2, os bo. d,,
bo. A. 4, 5 ukv. 16,16 bo. Uußg. 6 ukv. 26 bo. Ausg. 4 bo. Ausg. ¶ = 4 Ausg. 2
be. Serte 6-8 Kreis⸗ und
Kr. 1901. adersl. Kr. 10 ukv. 27
analv. Wilm. u. Telt.
1890, 1901
bo. 1899189 Cassel JSanbzkr. S. 22
Ausg. 22 u. 28 81
1.4. 10 1.4.10
986, 15 a
2
3 . . 333332 SS S8 8 — = 200 0 D C i —— — 2
— 8
2
gs Sob a a6. 30 a gs do s zs. ob g g5 gob e gs s a ge eh e
ß69, 00 6G S7, 80b
Ec, 90 6 88, 40 a 82, 19 a
3 8 **
S* 8 588322
22 2
2
5 gd. ob 6 64, So i g6. 65 ga gl s g gs. 0b a gi a g gs. ob o
nleihen.
b8. 30 B
ob 18 a g4. 75 g g o ß
g. 5h g os 5b a zs. 360 e gd ob g zo. don a ob so g gs. op g 2 25 a
89, 00 0 987, 80 6
Ed 9bb 6 8, 40 a G2, 10 a
gd, 90b B 94,90 9 96, 50 a 91,26 83,40 6 61, 9 a 98, 60h
—— 93,60 3 985. 50h 0 62 60h 92 6060 96,50 9 94.80 8 S6, 00 6
IS, 80b 6
96, 60 6 96,40 0 986.40 6 9700b
97,20 6
97 008 6. do o
96. 50 6 96, ob 6 97, 0h
6d s i ho. do. 07/09 rückz. 4140 do. 12/18 Y ukv. 22/23
gs gob a 35 Bo g
gh eb o
98, 90 6 33, 10h IS, Iõb
7 . zg ih
Nachen 1898, 02 S. 6
bo. 1908 ukv. 18 bo. 1909 M unł. 19.21 n 19179 M unk. 28
bo. 1901 S. 2 unkv. 19 bo. 1911 unlv. 285/26 , , m. do.
do.
Augsburg bo. 1907 unk. 15 96, 50 6 bo. Baden-⸗Baben 98, 0s Ms
do. gb, 80b 6 do.
1908 S. 16
1887, 1889
1889, 1897, 05
1899, 18901 M 1907 unkv. 19
1876 1882, 1887 83
do. 91, 96s, 01 M, 04, O8 8 Verl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1904 S. 2 ukv. 14 do. 1912 M unkv. 22 bo. do. do.
1876, 1816 1882/96 180 S. 1
— — — 2020— —
33 2 1 22
e. — * 33
2 81 23222 2 2 2
w 8 — 3 a iẽdSC t d= d n n, . . .
— 83 1 k
1.4. 10
93,80 9 94, 990 9 94.090 9 98, 80 91.00 3 o6, 900 9 94,40 B 64,909 9 90, 26 8
oi. 50s
Berlin Hblsfamm. ppl Berliner Synode 1899 bo. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unlv. 285 do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98, O6 FGoz / os a g 18 uktv. 28 o.
18901, 05 bo. 1896 Boxh.⸗⸗ dFummelsb. 99 ng. a. 5. 1901
o. Bretz lau os unkv. 21 bo. O9 unkv. 24
do.
Bromberg
do. oo ukv. 19/22 1895, 1899
bo. 1908, G. 1, bo. 1887
bo. 1901 Charlottenb. 39, 9s, 99 do. 1807 unkv. 17 bo. 1908 unky. 18/20. do. 1911 / 12Iukv. 22 bo. 18685 konv.
Coblenz 0 Mukv. 20/22 . 1885 konv. o.
do. 1912 M unk. 22/23
do. do.
do. Danzig 1804 ukv. 174 .
do. do. do. D. Wilmersd. Gem. 99 bo. Stadt o9 ukv. 20 bo. bo. 1912 utv. 28 wort J,, do. 07 uklv. 18 bo. 07 ulv. 20/22 bo. 1918 M uv. 26 ho. Dre sben ...... 1900 4 bo. 1808 unlv. 18 do. 1898 do. 1800 1908
1909 unk. 286 4
S. 8 unk. 14
do. S. 9 unk. 224 bo. S. 10 unk. 28 4 bo. S. 8, 4, 6 2. bo. Grundrbr. S. 1, 8 4 3 1899, 1968
L, M, 19600, o7, os, 09 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk. 281
Duisburg 18699, 19074 do. 1960 ulv. 18 174
do. do. Elberfeld. . . . 1899 M
do. 1908 M ukv. 18/20 4 do. Elbing 1908 unkv. 17 bo. 15909 M unkv. 19
do. Erfurt 1898, 1901 M do. O8, 10 M uv. 168/22
ff 1901 do. Oß M, og ukv. 17/19 do. 1918 M unk. 14 do. do.
. 1918 M ulkv. 28
o. Frankf. a. M. os uk. 14 do. 1907 unk. 18 4 do. 1909 unkv. 18 4
1910 unkv. 230 4
1511 unk. 224
do. Fretlbrg. i. S. 1900 d 1903
o. Fürstenwalde Sp. 00M Ful 1507 M Gelse nk. 1907ułv. 18/19 do. 1910 M unk. 21 Gießen. .. 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 bo. 1912 unk. 22 do. 1908 Görlty ... ..... 1900 do. 1900 Gr. Sichterf. Gem. 1895 Hagen ... ...... 1906 bo. 1912 M unkv. 22/24 Halberstadt oz unkv. 15 do. 1912 unk. 40 bo. 1637, 1902 Halle .... 1900, 1905 bo. Os U, 10 M ulv. 21 bo. 1886, 1892 do. 1900 Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24
annoyver
eibelberg
6. . ord 1910 r3. 1989 arls ruhe 1907 do. 1918 unkv. 18 bo. kv. 1902, os 1886, 1889 e,, 1898 do. 1904 unkv. 17 do. O7 M ulv. 18/19/21 bo. 1689 bo. 1898 bo. 1891, 1902, 1904 König berg 1889 0 b 1961 unkv., 17 1910 Mußt. 20,22
— — — —
c O —
1910 M 1631, 9, gz do. 1901 Sichten berg Gem. 1900 bo. St. O09 S. 1, Z ukv. 17
1918
gn Ludwigshafen.. 1906 do. 1690, 94, 1900, 02
—— — — — — ö — 8
2
1963 39
19018.
do. 1889 31 do. 1895, 99, 1902, os 3
w 1897, 1960031 Cöln 1900, 1906, 1908 4
4
1208 X untv. 164 do. 1909 unlv. 26 4 do. 1689 35 bo. 1898 3 Crefeld 1900, 1901, 0656 197 untv. 174 bo. 1900 ukv. 19214 1913 M unkv. 24 4 do. 1662, 86 3) 1. 1901, 1908 8 1 1909 uklv. 19‚21 4 do. 1904 357 Darm stabt 1907 ut. 14 4 1909 uk. 15 4
1897, 1902, ot g
1891, 98, 1908 33
S- — SCC
do. 6 Grbrpfd. S. 1,34 o.
do. S. 7 unk. 16 4 do. S. 8 unk. 20 4
w — r —
381
do. is 6 3 Do. 88, 90, 4, 00, os zz
do 1582 37 1885, 1889 3 1896, 1902 16 1
lonv. u. 1689 3 1808 33
do. 1898 M, 1901 M8
18679, 1888 35
1898, 1901 37
Flensburg 1901, 1909 4 1
1896 37 1
1899 3
r c — *. —
2 —
— z 2 222
8 2 2 — 35
1 ö
w
—
2 —
. , 3 ææ c ⁊ xd xc ⁊⁊ł ⁊ł c: ⁊ ct xtc c· cc
* 23 . 8 S
— & —— —
222 2 K
. 8 8 . r r e 2 1
28 . . 2
ĩ ee e s = = 2 6
—
8
S - — 2
—— — — — 2
2 — 1 — 0 2 —
—— 22
ü = 2 — — — 2 — 2 — — — — 2 2
C 20 5
wi — — 223 228
383
O CO MO 2 O — 2 83
— — 1 — ** 2
. — — — — * — —— 2 —
2 *
22
gs 18 a gg go a ga do g ga o a
— — — * — — —— *
2
22 22
96, 10 4a 93.266
95, 50 g 83, 10 a
g do g ga. So a ga 6g 4. 60 ; g. 16 e ga. o g od Ss n gg o g ga. 30 ga ga 35 ů za 3b a
g9 50 o gg ob
gd oba 66, 715 985,B 10 8 938,50 6 93,70 a 86, 49 6 965, 50 96. 40 9 96, 10 96. 16h 66, 40 a 67, 10 8 67, 10 6 93, 60h a
gb. bob
gg go a
* os. id a os 0 a ga 0 e za. gh g g0 2s gz
* 94 0b a 97.26 90, 80 ꝗ 34, 809 a gc, 20 d 93,50 a 95, 50 ] 20,80 9 987, 199 96 609
Magdeburg .... 1891 do. 1906 do. 1902 unky. 17 1902 unkv. 20 1918 M unkv. 31 ‚ 1880 do. 18386, 1891, 1902 do. St.⸗Pf. (R. 1 uk. 22 Mainz do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R ur. 16 do. 1911 Mgt 8 uf. 2 do. 1888, g1 k., g, Os Mannheim 1901,V06 / os bo. 1912 unk. 17 do. 18688, 97, g9 bo. 1904, 1908 Marburg. . . . 1908 M Minben 1809 ukb. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen t. E. 19065 do. 1907 unk. 16 do. 1913 M unk. 22 Mülheim Rh. 99, 04,08 do. 1910 Mukv. 21 do. 1899, 1904 Vtulh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 81, 85 bo. 1889, 9718 München...... 1892 do. 1900/01, O6, O07 4 do. 1908/11 unk. 19 bo. 1912 unk. 42 bo. 66, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 3, O4 M. Gladbach 99, 1900 bo. 1911 N unk. 865 bo. 1880, 1888 do. 1899, 08 M Münster 1908 ukv. 18 bo. 1897 Naumburg 97, 1900kv. Nürnberg .. 1899 — 01 bo. 1902, 1904 unk. 14 do. O7 / os ul. 1718 bo. Og-11 uf. 19.21 do. 1, 98k v. 96-98, 06, 6s do. 19035 Offenbach a. M. 1900 bo. 1907 unt. 15
— — — — —
—
Se r c .
bo. 1902, 06 Pforzheim 1801, 1907 d 1819 unk. 184 1912 unk. 174
1505, 1908 3
2 41908 4
—
.... 1900, 1608 19098 unkv. 18
do. 09 uk. 1920 4 bo. 18893 Nemscheld do. Rheydt 18 A unk. 244 Rost ock. 1381, 1884 3 do. 1908 3 do 18953 Saarbructen 10 ukv. 15 4 do. 1910 unk. 244 do. 1896 8 Schöneberg Gem. 96 3 do. Etdt. O04, 07utvi7 / 1ĩ8 4 do. do. O9 unkv. 19 4 . 1804-07 ukv. 21 4 0
Schwerin 1. M. Spandau 1891 4 do. 1909 M unkv. .
1908 ukv. 1919 4 do. ligoz z Stettin 12 M S. ut. 22 4 do. Sit. M, 6. p, G 3
Strßb. i. E. 1909 ur. 194 do. 1918 unk. 23 4 Stuttgart. . . . 1898 M4 bo. 1906 MN. ..... ] bo. do. unk. 164 do.
Thorn bo.
do.
do. Trier... 1910 unk. 21 4
1806 ukv. 1915 1909 ub. 1919 4
bo. Wie sb. 1900, o, os & 14 do. 1908 6. 3 utv. 164 bo. 1908 rückz. 874 do. 1908 unkv. 19 4 19058 unkv. 223 1879
1888 5
Worms. . . 1901, 19064 do. 1909 unk. 14 4
do.
Berliner
do. Brdbg. Pfdbrfamt 18 Calenbg. Cred. D. F. do. D. H. kündb. Dt. Pfdb. - Anst. Posen S. 1— unl. 80 / 85 Kur⸗ u. Neum. alte do. neue
bo. bo. 8
Lanbschaftl. Zentral. do. bo.
do. do.
Ostprenßtische do.
do. 8
do. lbsch. Schuldv.
rn . o.
bo. do. Posensche S. 6 - 10.. do. S. 1— 17
22
*
S9 d= , . .
S — 2
do. Sächstsche alte do.
* 2
2
1963 3
bo Lit. E 3]
3
r . . 23 n.
23
2X
, 28
, 2 d 8 3 3 2 2
2
853
——
1
1894, 1908 35 n 1902 8 Regenzburg es uk. 184
do. 97 M 0-6, os y
1900 37 1903 39
. 1
ö 5
1904 85 1597 3.
5
1502 M...... .
1896 3
1905 89
1
=
ö
—— — — 2
8 — — 22
8 3 8 , . 3 2 82353
rd — 2 ** 88
wr. 3 D
d dd iK K - K K L N & .· - X - G
—— — — — — —— — — — ——— —— — — 228 0—— — 2 — — — 2 22
— *
do. 96, 9s, oi, 63 Mösg 10
versch. 1.4.10
do. konv. 1892, 1894 39 1.1.7 . O6 3] versch. 068 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (ehe; Seite ).
1. 1. 1. 1. 1. .1. 1.
2 8
222222 *—— — 222
66 og g ga 259
85.006 865.268
gd, dob g sch. 64. 40b B
sch. 83 a g 3. Ba 20 a
295,900 g
64,50
0 84, 09 a
Sd, 60
— — 20 02
97258 9725 9 96 30 9 ob,. 30 9 96 308 64,60 9 90,80 6 96, 16 0 sch Jo o gd, 70 6 94, Io a
86 S s 6. 15 g g6 26 q 6 5 s 6 2 s ga. o o go. bb g6. 6 a g4 70 6 ga. 9 g gd 6 a as oo s ga ß g a. Mh g gd . gb s za, io s 68. 25 5 s. S s erh gs 20 g g. O ga, po n 3 10 z 33. a6 z gz. jz n
953, 30 0
94, 00 ꝗ
85 25 9 988,860 9 93, 20 9 93, a0 6 94,00 6 988 40 6 93, 40 8 Ec 00 9
93 36 9
89.156 9 94.9760
gh 5b e ga 26 gls g a S0 g gya B
l o a ga. So g S710 8 S6 o g
986, 50 B 96, So ꝗa
ga o g
6. 16s o zõ ẽ 3 35 a 352383 83355 3516s a zb d 34 65 a
*. 7
*
936,59 6 gb. 00h 36, 860 9
93, 15 9 93, 50 G 83. 30 9 53.269 33.266 28.25 8
54, 25 6 91,756 94009 Sch 900 g dq 00 S2, 50 6 94,30 6 87.308 93,265 9 85, 26 9a
*
93. 266 s88, 15 6 90, 75 6 gd, 40d 6 94,476 6 94. 15 9 980.609 83,50 g 96.00 8 98 60h
94 699 964, 00 g 87 006 9d, 50 B
83.79 B
93,306 93, 60 9
. 93, 15 6 5 oy g
2
Städtijche und landscha iich. Pfandbr ef. = 18 80 ü
1
105,258
101,90 8 S9, 40 6 96, 07 6 8d, 10b G 7,20 6 gö, 0b G
115,926
105. 40 B
101, 0 95106 965, 10h 6
*
6 40 a g6 / ob a g0. zh d 8. d a ga, ich ga 50 gã. zob o I6, o o ge, aß B ga. oh h 6. oo 62 sb a g3. 5d g. oo h Jö. õop a 3. 36 a ga, sqh a
2 272222
106.606
K 99, 60 B 67, 60b 92, 9ln G 77.00 0 92, 90h G 67. 25h 77.016 92, v0 0
87 9ob G 18.766 gs, 00d e
ga zone
— 2 — 2222222
gh boh
Schles. landsch. do. do.
do. Schlesw.⸗Hlst. do.
8.
do. Westpr. rittersch d do.
do. neulands do. do.
do. Kredit. do.
Bad. Präm.⸗Anl.
Argent. Eis. 1890 do. 100 do. 20 * n ö. Dez. vorig. inn. Gd. 1907 200 E
100 8, 20 „os voer, 10er
500
. 100 * bo. 20 * bo. Ges. Nr. 8878 Bern. Mi. A. 87 lv. 1 Sanbes⸗A. o.
bo. ult. houtig.
3 Bulg. Gd. ⸗ Hyp. ox 2624165661 246660
2r 61861-86680
bo. Ileine do. 1906 Chines. 98 800 * do. 100, 50 C
bo. ult. 8 Dez. worig. bo. Reorg. 18
do. ult. 4 Dez. orig.
Griech. 4 Mon.
do. 500Fr. do. S5 Sis8s8 1-84
S000, 2500
do. 500
do. S Pir.⸗Lar. 90
10000 6
bo. 2000 „
do. 400 ,
do. 4 Gold⸗R. 89
10000 6
bo. 2000
do. 400
100 8 20 6 sheutlg. Dez. orig. bo. Ser. 1- 25 Itallen. Rente gr. bo. lleine bo ult. Iheutig. Dez. Lvorig. bo. am. S. g, 4 Marokl. 10 ulv. 6 Meꝝ. x00, 1000 do. do. bo. 30 bo. Sog, 4200
De st. amort Eb. A unl. 189 bo. ult.
Gage Gas?
S.
Hess. Sd. Sy. Pf S. i. -= 174
S. 8201
Sachsen⸗Vein. Fl. 8.
Augs hurger 7Fl.⸗Lose — p. St. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 37 1.4.10 141. 00h 6
Ausländische Fonds.
1898 45 bo. 1902 41 BSuen.⸗⸗ Alx. Pr. o
bo. Pr. 10 4 bo. 1000 u. S006 3 bo. 100 33 bo. 20 * 32
or 121561-186560 6
1x = 20000
Chillen. A. 1911 5 do. Gold 89 gr. 11 bo. mittel
do. 6 600, 100 * do. 50, 28 * 5
unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang 5 do. Eis. Tients - P. bo Erg. 10uł.21i. 6 do. 98 500, 1004 41 bo. S0, 28 8 4
Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 47
Folge 31 d
,
Sächs. Tw. Pf. bis 23 7] do. 26 274
Verschiedene L
18674 1. Braunschw. 20 Tlr. L. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 w.
8
= 0 883
D e . 8 8 8 S*
82 — 2
kö
8656, 20 6
C — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — 9 . — 2 .
. ö
2222222222222 222222222222
28 —
— L L — C 6 6
176 00h 6 205 30h 178 g0ob 129 256
zd. hy B
34. 30h
Staatsfonds.
5 5 5
—— em n n en e e S
Sie
r ee K r- = = = . ie ic c- i- ie ie
Vanische St. 377 Egyptische gar. do riv. 3
do 2d ooo 128003 1 do. 2509, 800 Fr. Finn. St. Eisb. 37 5 Freibg. 18 Fr. L. fr. Z. M
Galiz. Sandes A. do. Prop. Anl.
P75 75 1,60 1,60
1360 1,60
.
ee Ce es , -, n en Q Q e .
4 6, o
houtlg. Vez. orig.
*
1.60 15.6.1
117 — go os
gi gzeb e sl iochs gg 5b g 5 8 n 6 gõ Joh 66 766
ie -= = E E R - de e = r = = , , O.
C — — — — — C — — C C C C C C C C 82
w
— — 2 6 *
6 lbb
10 a0, io, athe ga heb b
gg 6b e 83 ob
ö
H r — — L C C 6 r = — — — — — — — — — —
Ger gd
. 1 —
. 1
*
8 ᷣ
1 —
Ss Jobe
ds. od do. ib
ad 26b s go kod go oh zo hb
B68, 00b 6
Ib. Qub
— — — —
34 90h 141, 0b 8
a9 Jop s 6. 5 6
96, 0 6 98, 26h 98. 00h 6 98, ob 6
gg J5b e 10G bοß 6 zo
7
gr goh e gi 26d e
*
ag 25 a g6 0 g g6 öh
6]. 0 6 q 67 5ᷣobe
6j, Son
1
1
101 266 gb oo s g0. 26 t gg. Iõd 101 25h 1os Sh
9] 500b g 7 50 eb e
88, 0b 6 82 258 91006 90 08h 90, 90b 6 g0, 60p 6
1511 82206 B ud 90h
2