⸗ . ö . ( ( . ; J . .
.
es a ers
f heute die Firma pavillon⸗
batt wo
rden: ö ĩ Der , ist am 28. August 1813 abgeschlossen und am 5. Dezember 1913 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Er
ö. 8, gelegenen n,, und der sorkbetrieb des in diesem Grundstücke von dem genannten Kaufmann Kirschberg ein⸗ gerichteten und von der Firma Königs⸗ pablllon, Theater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig bisher be triehenen Lichtspieltheaters,. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, zur Erreichung und oörderung dieses Zweckes dienende und. vorbereitende Anlagen jeder Art zu er
richten, zu erwerben, zu betzeiben, zu A. pachten, zu verpachten und zu veräußern, Theater Gese f ir ch an anderen gleichen oder ähn⸗ er ng auf die zu übernehmenden Gegen⸗
ich au ichen Unternehmungen und eventuell en der Fabrikation, dem Vertrieb oder der
Form zu beteiligen.
Das Grundkapital beträgt 370 000 6, Nennhetzrage
in 370 Aktien zu 1000 Ss zerfallend. Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗
nungen, sind für die Gesellschaft verbind- Leipzig, Direktor ö Baenziger in
Radebeul, Sascha? Professor Dr. Halle a. S. und Rechtsanwalt Geh. Hof⸗ rat Dr. Goering in Leipzig.
lich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen und, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Vorstandsmit⸗ gliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertretungsmacht den ordentlichen Mitgliedern gleich.
Erich Benecke in Leipzig.
gemacht: . .
Der Vorstand der Gesellschaft, besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren, Die Be⸗ stellung und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll und sind öffentlich bekannt zu machen. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und deren Er⸗ nennung . widerrufen.
Die Berufung der Generalversamm⸗
dur Ausschreibens in den Gesellschafts- blättern. Sie ist von dem Einberufenden k unterzeichnen und so zu veröffentlichen, aß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung mindestens 2 Tage liegen. .
Alle von der Gesellschaft ausgehenden
Bekanntmachungen geschehen durch den
Vorstand, soweil nicht das Gesetz oder die Satzung ben Aufsichtsrat oder andere Per⸗ sonen als hierzu berechtigt oder verpflichtet be net.
Sie erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Leipziger Neuesten Nachrichten und gelten als rechtsverbind⸗ 6 erlassen, wenn sie einmal veröffentlicht sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungs⸗ beschluß eine mehrmalige Veröffentlichung anordnet.
Die Bekanntmachungen sollen in der⸗ selben Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. ö der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.
Der Aufsichtsrat kann die Bekannt⸗ machung auch noch in anderen Blättern anordnen. Die Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen hängt jedoch von der Befolgung dieser . nicht ab.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Kaufmann Abraham Kirschberg in Leipzig bringt als Einlage in die Aktien⸗ gesellschaft das ihm gehörige, in Leipzig, Promenadenstraße 8, gelegene, im Grund⸗ buche für Alt Leipzig auf Blatt 3635 eingetragene Grundstück samt Zubehör mit der kompletten Einrichtung eines Licht. spielhauses, namentlich mit den Maschinen, Apparaten und dem Inventar, nach dem in. Anlage A dem Gesellschaftsbertrage beigefügten Verzeichnisse ein. Der Ge= samtpreis dieser Einlage wird auf 503 200 Mark festgesetzt. Er verteilt sich mit 179209 4 auf das , m.
270 00), , , Gebäudekonto, ⸗
30009, , , MWoñfiliarkonto, 24000, , , Maschinenkonto,
503 2090 M Sa. wie oben.
Die Aktiengesellschaft übernimmt da⸗ gegen die in dem ju den Registerakten überreichten Gesellschaftsvertrage aufge⸗ führten auf dem Grundstücke lastenden Hypotheken im Gesamtbetrage von 157 000 M zur ferneren Verzinsung vom 1. Juli 1913 ab und zur dereinstigen Be⸗ richligung. . .
Für die sich hiernach ergebenden Aktiven von 503 200 1ƽ abzüglich der Passiven von 187 000
316 200 4 werden dem Kaufmann. A. Ki 7 von der Aktien⸗ ö
3. cha ö 213 M0 . WUttien gewährt, die als voll . gelten, während er den
= , 3 200 1 der Gesellschaft gestundet. Die Aktien ö. übernimmt den
Theater Bnigspaptllon. Haftung mit W . ;
heater Aktiengesellschaft in Leipzig ab. Sie tritt in alle für den Betrieb des
eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ k mit A. Kirschberg per= J ö Snlich
relhalg.— Genen , Cirschbeig und. der Königzpavilson, 5 1j as
Haftung“ wa tätigkeit dur der Er⸗ Anlage B zum Gesell ; s weib des dem Kaufmann A. Kirschberg in 6 herträge über Filmahschlüsse, Leipzig gehörigen, daselbst, Promenaden⸗ desgleichen in die bestehendeg
x mit dem Personal und der Musikkapelle, der Haftpflicht und Feuerversicherung,
Staubsaugeapparat Santos“, zwei Schau⸗ kästen von Thi . kästen von Schirmer und ein Har ein. Ferner übernimmt die Aktiengesell⸗
ö ihnen don der Altiengesellfchaft zu er— Verleihung von Films in jeder zulässigen statten. 6.
nommen. sind:
hbeul, Kaufmann Sascha Assuschkewitz in Jum Vorstande ist bestellt der Direktor Leipzig, Professor Dr. Eugen Einenkel in Halle a. S., Geh. Hofrat Dr. Goering in Hierüber wird noch folgendes bekannt Leipzig, Baumeister Hermann Mäding in Böhlitz⸗ Ehrenberg und Glasermeister Paul Schirmer in Leipzig.
Gesellschaft für die Gründung und deren Vorbereitung gewährt wird, besteht in einem Beitrage von 3000 M zu den Ge⸗ samtkosten.
sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichts rats und der Re— visoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ 6. geschieht durch den Aufsichtsrat oder richt, von dem Prüfungsberichte der Revi⸗
den Vorstand mittels einmaligen soren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Limbach, Sachsen.
Nachf.
sind ausgeschieden. 0 36 Cölestine Frieda Raetzer, geb. Schulze, in
Christian Sterzel in Oberfrohna und Felix Paul Raetzer in Chemnitz.
Raetzer sind von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen.
Gesellschaft mit beschränkter Wirkung vom 1. Juli 1913
— oder mit der „Königspavillon, heater Gesellschaft mit beschränkter
tend der Dauer der Spiel⸗ iese abgeschlossenen, in sellschafts vertrage auf⸗
erträge
owie in die . über zwei egistrierkassen, einen
homas Nachf., drei Holz⸗ Harmonium
chaft den Film „Quo vadis?“ zum riginalpreise von 4005 S. Soweit ; n he, oder die Königspavillon, Gesellschaft mit beschränkter
tände Zahlungen geleistet haben, sind sie
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum
Gründer sind; . . Kaufmann Abraham Kirschberg in
ssuschkewitz in Leipzig, Eugen Einenkel in
Sie haben sämtliche Aktien über⸗ Mitglieder des ersten Aufsichtsrats Direktor Johannes Baenziger in Rade⸗
Der Aufwand, welcher zu Lasten der
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
Leipzig, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
86222 Auf Blatt 274 des Handelsregisters, die ffene Handelsgesellschaft unter der Firma 9. Raetzer in Oberfrohna betreffend, st heute folgendes eingetragen worden: a. Die Firma lautet künftig H. Raetzer
a b. Die bisherigen Inhaber Heinrich Paul Raetzer und Conrad Oswald Raetzer
aber sind die Kaufmanngehefrau
Obersrohna, sowie die Kaufleute Karl
Dle Gesellschaft ist am 13. Dezember 1913 errichtet worden. Cölestine Frieda Raetzer und Felix Paul
Limbach, am 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 86223) Bei der Firma „Deutsche Wasch⸗ maschinen ⸗ Gesellschaft Scheidt & Co.“ hier. unter Nr. 2667 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die ö ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Georg Scheidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 16. Dezember 1913 Köni liches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Main. = 86224 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Kost⸗ eimer Cellulose, und Papierfabrik ktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Kostheim a. M. eingetragen, daß die Prokura des Alfred Lehr erloschen ist. Mainz, am 15. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.
Mannheim. 86226
Zum andelsregister B Band XI O. 3. 28 Firma Schweitzer⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Waldemar Jäger ist als Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, den 16. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Mannheim. 5
Zum Handelsregister B Band XI Q-3. 35 wurde heute , irma „Jonen's Rhein- und See⸗Spedi⸗ tion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Zweignieder⸗ lassung. Hauptsitz; Düfseldorf. Gegen⸗ r des Unternehmens ist die Weiter— ührung des bisher von der ditions⸗ firma 8. J. Jonen Wwe. zu Düsseldorf als Zweiggeschäft betriebenen Rhein⸗ und Seefracht und Speditionsgeschäftes, spe⸗ ziell die Fortführung des in den Zweig—⸗ niederlassungen zu Mannheim und Ruhr⸗ ort betriebenen Fracht und Speditions geschäftes. Die Gesellschaft kann rn. niederlassungen errichten und ist berechtigt, gleichar lige oder ähnliche Unternehmungen
lügel, einen C
gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. . as Grundkapital beträgt 200 00) . Geschäfts führer ö. Friedrich Mertz, Kauf⸗ n , 3 ö . be⸗ ränkter Haftung. Der Gese ver⸗ trag ist am r e, und j Ol⸗ tober 1913 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ dertreten entweder durch zwei Ge— äftsführer zusammen oder durch einen eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. .
Der Gesellschafter , . Mertz bringt als alleiniger Inhaber der Firma .J. Jonen Wwe. zu Düsseldorf in die Gesellschaft ein das von der Firma C. J. onen Wwe. als Zweiggeschäͤft betriebene Rhein⸗ und See- Fracht- und Speditions⸗ . speziell das in den Zweignieder⸗ assungen zu Mannheim und Ruhrort be⸗ triebene Fracht- und Speditionsgeschäft, mit dem in diesen Zweigniederlassungen eingelegten Vermögen der Firma zum Werte von 160 455,85 S, und übernimmt die Gesellschaft dieses Einbringen nach Ab—= ö. der Pa . laut Verzeichnis 26 693,75
ark in Anrechnung ö. die Stammein⸗ lage des Einbringers zum Werte von rest⸗ 6 133 762, 10 1.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 3 im Deutschen Reichsanzeiger.
annheim, den 16. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Marburg, Rz. Cassel. 86227 In das Handelsregister, Abteilung A Nr 16, ist bei der Firma Philipp Brauer, Marburg, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Julius Herdieckerhoff, vorm. Philipp Brauer zu Marburg. Der Ehefrau des Firmeninbabers, Henny geb Wagner zu Marburg, ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokuren der J. Ehefrau des Firmeninhaberg, Marie geb. Brauer, und des Kaufmanns Wilhelm Brauer, beide von hier, sind erloschen.
Marburg, den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. 86228 Bekauntmachung. . In unser . Abt. A ist bei der unter Nr. 34 vermerkten Firma: „Theodor Schulte“ zu Breddershaus bei Valbert am heutigen Tage als neuer Inhaber der Firma der Gastwirt und Fabrikant Otto Schulte zu Breddershaus eingetragen werden. Melnuerzhagen, den 12 Dezember 1913. Königliches Amte gericht. Mühlberg, Elbe. 86229 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der hier unter Nr. 19 eingetragenen Firma: „GErnst Teichgräber“, Neu Gurxdorf, als Einzelkaufmann eingetragen: der BHäckermeister Max Teichgräber in Neu Burrdorf . Die Prokura des letzteren ist heute gelöscht. Mühlberg a. &, den 10. Dezember 1913. Köngliches Amtsgericht. Münster, Wesif. 86230] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. S28 eingetragenen Firma Johann Wefers & Ce, in Albersloh folgendes eingetragen: er bisherige Gesellschafter Johann Wefers in Albersloh bei Münster ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Münster, den 8. Dezember 1913. Könsgliches Amtsgericht.
Münstermaifeld. 86231] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A ist bei der Firma
A. Joachin in Polch heute vermerkt
worden: „Die Firma ist erloschen“.
Münstermalfeld, den 4 Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 86281 Firma „Grauhaus Rose, Gesell. schaft mit beschräukter Haftung“ in Donauwörth. An Stelle des abberufenen Georg Kriegl wurde durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 109. Dezember 1913 als Ge- schäftsführer bestellt: Fraundorfer, Ludwig, Braumeister in Donauwörth. Neuburg a. D., den 12. Dezember 1913. Kgl. Amtętgericht.
Vienburg, Weser. 86235 Zu Nr. 199 ist heute in das Handels⸗ register Abtellung A eingetragen:
Nienburger Fahrradhaus August Schorling n Nienburg, Weser. In⸗ haber: Kaufmann August Schorling in Nienburg, Weser. Nienburg a. W., den 15. Dezember
1913 Königliches Amtsgericht.
Nikolai. ; — n unser Handelsregister A 126 ist am
4. 12. 1913 . eingetragen: Das unter der Firma ander rost⸗ Bauanstalt Johann Plaezek, Nikolai, betriebene Geschäft ist mit Aktiven und an, auf die Wanderrost⸗Fahrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter, Haftung in Kattowitz, nebst ihrer Zweigniederlassung in Nikolai übergegangen. Die Firma Wanderrost⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz, Zweigniederlassung in Nikolai, ist im Handelsregister B unter Nr. 12 ein⸗
getragen. . Amtsgericht Nikolai.
Nikolai. . 562331
In unser Handelsregister ist am 4. De⸗
ember 1913 bei Abteilung B unter Nr. 12 e, endes eingetragen worden:
anderrost⸗Fabrik, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Kattowitz,
862325 b
und der Vertrieb von Wanderrosten,
esondere der Fortbetrieb des zu Nikolai unter der Johann Placzek“ von den Herren Zöller und Placzek für gemeinschaftliche Rechnung
werbliche erwertung des durch das
Nr. 264 686 nebst Zusatzpatenten ge⸗
artige oder ähnliche Unternehmungen Patent- und Schutzrechte zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung 6. übernehmen. Das S ! . Geschäftsführer sind: der Ingenieur laczek und der Kaufmann Franz chaftsvertrag ist am 19. estgestellt. ö esellschaft zu
führern ob.
bestellt, so wird die Gesellschaft durch
einen Prokuristen vertreten. Auch die
Von den Gesellschaftern bringen der Ingenieur Johann Placzek und der ö. mann Franz Zöller, beide in Kattowitz, als Stammeinlage das zu Nikolai unter der
laczek“ von ihnen für gemeinschaftliche
allen Aktiven und Passiven einschließlich der erwähnten Patentrechte zu gleichen Rechten und Anteilen ein.
Der Wert der Einlagen der Gesell— schafter Zöller und Placzek ist auf je 50 000 Mark festgesetzt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.
Nik olaiken, Ostpr. 862341 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 43 heute die Firma H. und R. Ktrisch, Rudezannn. und als deren In haber die Kaufleute Heinrich und Richard Krisch in Rudezanny eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handels esell⸗ schaft und hat am 1. April 1913 be⸗ gonnen.
Nikolalken, den 9. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Osthosen, Rheinhessen. S6236] Bekanntmachung. In unser . Abteilung B wurde heute bei der Firma Burlhand— u. Co Maschinen fabrik und Mühlen⸗ bauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Osthofen (Rhein hessru) folgender Ein rag vollzogen: Carl Becker, Ingenieur in Ostbofen, ist aus der Firma ausgeschieden und hat sein Amt als Geschäfts führer niedergelegt. Alleiniger Ge⸗ schaͤftsführer ist der Ingenieur Richard Burkhardt in Osthofen. Der Ehefrau des Richard Burkhardt, Luise geborene Schien, in Osthofen wurde Prokura erteilt. Osthofen. den 13. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Passnann. 86237 J. Eingetragen wurden die Firmen:
I) Erste Passauer Zigarettenfabrik Sterba E Schmauß“, Sitz: Passau; offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Sterba, Rudolf, und Schmauß, Karl, . in Passau; zur Zeichnung ist jeder Gesellschafter befugt; Geschäftsbeginn: 1. April 1913.
2) „Marien ⸗Drogerie u. Par⸗ fümerie Anton Knott, Passau“, Sitz: Passaun; Inh. Anton Knott, Apotheker ug an Drogerie und pParfümerie⸗ geschäft.
3 „Münchner Kaufhaus Inh. Paul Chaselon“, Sitz: Passau; Inh. Paul Chaselon, Kaufmann in Passau.
4) „Frz. aver Fiegle“, Sitz: Haidmühle; Inh. Franz Faver Fiegle, Kaufmann in Haidmühle; Gemischtwaren⸗ handlung und Drogerie.
5) „Flachs ⸗ C Leinenindustrie Inhaber Raver Herberger“; Sitz: Wegscheid; Inh. Taver Herberger, Kauf⸗ mann in Wegscheid.
II. Gelöscht wurden die Firmen:
ö „J. Krennbauer“, Sitz: Passau.
2 „Heinrich Albert Karl Greifs Nachfolger“, Sitz: Passau. 3 „Franz Gögl“, Sitz: Beutels⸗ a
i, Sohann Groiß“, Sitz: Weg⸗ 8
III. Beabsichtigt ist die Löschung der Firmen: . „Musikschule Harmonie Stein⸗ fellner u. Plohberger“, Sitz: Passan. 2) „Johann Högerl“, Sitz: Unter⸗ griesbach. Hiervon werden benach⸗ richtigt: zu 1 der Gesellschafter Hans Steinfellner, zuletzt Kaufmann in Passau, nun unbekannten Aufenthalts; zu 2: der . Johann Högerl, früher Brauerei⸗ esitzer in Untergriesbach, nun in Amerika. Die Löschung der beiden Firmen erfolgt, wenn Steinfellner und Högerl . binnen drei Monaten Widerspruch er⸗ hoben haben. Passau, den 17. Dez. 1913. K. Amtsgericht. Registergericht.
perl. 86239 Folgende, Firmen sollen in un erm Handelsregister A von Amts wegen gelöscht
betriebenen . äftes und die ge⸗ zu erheben.
chützten Wandertostezs Zur Erreichung sst Dh ei ber iar Zweckes ist die Firma r gleich⸗ Orscholz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
t liegt einem oder mehreren von der in Pforzheim über. ; u bestellenden Geschäfts- schaft seit 1. Juli 1913. Die Prokura ind mehrere . des Richard Fühner ist beendigt.
Karl Greineldinger in Perl, In,
J und 5 ins- haber Peter Christof Pletschet,
Tock C Co. zu Tocksmühle, Inhaber
irma , Wanderrost⸗Bauanstalt Josef Martiel Tock und Ludwig Reusch,
akob Lessel in Tüns dorf. iderspruch ist bis 1. Mai 19A
Kgl. Amtegericht Verl.
Deutsche Reichspatznt Nr. 211 480 und ex].
86238 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 13 irma Franz Basenach zu
Perl, den 15. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
tammkapital beträgt 150 000 M6. Pforzheim. Haundelsregister. 86240]
Zu Abt. A wurde eingetragen: I) Zu Band 1, O.⸗3. 55 (Firma Wil.
ohann
Ihen beide in . Der 8* helm Fühner in Pforzheim) Daß September 1913 Geschäft ging mit der Firma auf die Kauf⸗
Die Vertretung der Gesell⸗ leute Richarb Fühner und Hans Fühner
Offene Handelsgesell⸗
2) Zu Band IV, O. 3. 162: Die Firma
mindestens zwei Geschäftsführer. oder Adolf Mohr in Pforzheim ist er— durch einen Geschäftsführer und durch logen
35 Zu Band VI, O.-3. 96 (Firma
beiden Geschäftsführer haben kollektiv zu Heinrich Scholl in Pforzheim): Die handeln, es sei denn, daß dem einen oder Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige anderen von ihnen das Recht zur alleinigen Gesellschafter Heinrich Scholl ist alleiniger Vertretung der Gesellschaft beigelegt wird. Inhaber der Firma.
nn,. den 16. Dezember 1913. r. Amtsgericht als Registergericht.
Pirna. 186241 Auf Blatt 464 des Handelsregisters für
; 6 . ö . Firma. Wand errost⸗ Hauanstast Jehan den Landtezirk Pirna, die Firma: Apollo⸗
Geselischaft mit beschränkter
; z ö werk, echnung betriebene ir ite fn mit Hastüng i Gon zschuchwitz ber, int
heute eingetragen worden:
Zum Geschäftsführer ist hestellt der Kaufmann Georg Johannes Nitzsche in Dresden.
Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Märj 1910 ist in S1 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Dezember 1913 abgeändert worden.
Die Firma lautet künftig: Apollo— werk Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Rahmenfabrik. ' Pirna, den 16. Dezember 1913.
Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. 86242 In unser Handelsregister A Nr. 165 ist heute die Firma Karl Wagner, Pleiten berg, und als deren Inhaber der Stein bruchbesitzer Karl Wagner zu Plettenberg eingetragen.
Plettenberg, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 86243 In unser Handelsregister A Nr. 2077 ist heute die Firma Heimann Striem in Oranienhof, Kreis Posen⸗West, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hei— mann Striem dasel st eingetragen worden. Posen. dn 109. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 886244 In unser Handelsregister Nr. 2079 ist heute die Firma Ignatz Pawlowiez in Posen und als ihr Inhaber der Milch— händler Ignatz Pawlowicz hier eingetragen worden. Posen den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Fosen. 86245 In unser Handelsregister Nr. 1791 ist heute bei der Frma Löwen⸗Drogerie Johann Gensler in Posen einget agen worden: Die Profura des Bron 5laus Duchowẽki ist eiloschen. Posen, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. . 86246
In unser Handelsregister A Nr. 15 ist bente bei der offenen Handel gesellschaft in Firma Gebrüder Dippe, Quedlinburg. folgendes eingetragen worden?! Die dem Kaufmann Hans Laßberg in Quedlinburg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Ernst Horenberger in Quedlinburg ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .
Quedlinburg, den 13. Dezember 19lz
Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handels register für Gesellschafts⸗ firmen wurde eingetragen die offene handele; gesellschaft; Metall⸗ und Giseng ießere „Meteor“ Buhmüller u. Co. in Baien⸗ furt. Beginn: 19. Dezember 1913.
Gesellschafter: Franz Buhmüller, gauf. mann in Rottweil, und Joh. Georg Buh müller, Privatier in Weingarten.
Den 16. Dezember 1913.
Sberamtzrichter Dr. Rauch.
Roda, . ö 86249
ekanntmachung, .
Im Handelregister Abt. Aist heute zie
unter Nr. 11 eingetragene Firma .
Mnylius in Et. Gang off gelzscht worden. Roda, den 15. Delember 19135, Herzogliches Amtẽsgericht. Abt. 2.
8626
mm,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
d Druck der Norddeutschen Bu druckeres un Ben g rte in Berlin, , 32
Geschaftsbetrieb des Vichtspielthea ters des
än erwerben, sich an solchen Unternehmün⸗=
weigntederlassung Nikolai. e, tand des Unternehmens ist die Herstellung
wetden:
Mit Warenzeichenbeilage Nr. 102 und 102 . ,
zum Deutschen Neichsan
Mn 299.
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Dezember
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereing., Genoffer . owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ö enthalten sind, ers .
1913.
; Zeichen. und Musterregtstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenieichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem
itel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. om. 20)
Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch . Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. HR yhmik. 86250
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist am 11. Dezember 1913 die Firma Johann Wengrzik, Chwmallo⸗ witz und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Wengrzik in Chwallowitz einge— tragen worden.
Amtsgericht Rybnik.
Saarhrück em. 86341 Im Handelsregister A 397 wurde heute bei der Firma L. F. Wagner in Saar⸗ brücken eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Julius Wagner, Kaufmann in Saarbrücken, und Luise Wilhelmine geb. Wagner Ehefrau Bankdirektor Karl Hane⸗ beck in Melderich, übergegangen und werden von diesen in Erbengemeinschaft fortgeführt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Julius Wagner berechtigt. Saarbrücken, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saar bhritek en. 86343
Im Handelsregister A 293 wurde heute bei der Firma M. Schneider in Saar⸗ brücken eingetragen: Der Name der Firmeninhaberin lautet jetzt: Witwe Kaufmann Heinrich Julius Haack, Bar— bette geb. Appel, deren Wohnort ist jetzt Berlin.
Saarbrücken, den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Snarhriücken. 6342
Im Handelsregister B 62 wurde heute bei der Zuckerwarenfabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sarbrücken eingetragen: Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 1913 sind die 55 3 und? des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt eine unbestimmte.
Saarbrücken., den 12. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Saarhriÿ cken. 86344
Im Handelsregister A Nr. 1024 wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Seiler * Schönberger in Saarbrücken 2 , Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Seiler und Karl Schönberger in Saarbrücken. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Geschäfts⸗ zweig: Elektrotechnische Bedarfsartikel en gros.
Saarbrücken. den 13 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Schopfheim. 86251
Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O.3. 7 wurde eingetragen: =
Motorwagen⸗Gesellschaft Schopf⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schopfheim. Gegenstand des Unternehmens: Einrichtung und Be⸗ trieb regelmäßiger, im veröffentlichten Kursplan festgelegter Fahrten mittels Kraftwagen zum Zweck der Personen⸗ und Güterbeförderung von Schopfheim (ab Engel) bis Tegernau (Krone) im kleinen Wiesental und zurück. Gesellschaftsvertrag wurde am 19. November 1913 abge⸗ schlossen.
Stammkapital 29 000 S. — Zwanzig⸗ tausend Mark — Geschäftsführer ist Leh⸗ mann Hirschel, Kaufmann in Schopfheim. Der vorgängigen Genehmigung der Gesell⸗
schafter unterliegen folgende Rechtshand⸗
lungen des Geschäftsführers:
I der An- und Verkauf von Kraftwagen und die Vergebung von Reparaturen, welche den Betrag von achthundert Mark übersteigen.
2) Feststellung der Jahresbilanz, sowie die Verteilung des Reingewinns.
Weiter wird bekannt gemacht: Von den Gesellschaftern nämlich: Lehmann Hirschel, Kaufmann in Schopfheim, Wilhelm Meyer, Fuhrhalter, in Gündenhausen, Lorenz Reif, Gastwirt in Tegernau, und Wilhelm Grether, Fuhrhalter in Wies, werden folgende Einlagen auf das Stamm⸗ kapital . R
2. ein otorwagen im Werte von 6000 . J
b. Bareinlagen 14 000 .
Schop sheim, den 12. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Sch warnenherg, Sachsen. 86252] Im hlesigen Handelsregister ist ein—
getragen worden auf:
Blatt 300, die Firma R. G. Tan in Schwarzenberg betreffend. daß der Kauf⸗ mann Reinhold Gottfried Tag in Leipzig ausgeschieden und der Kaufmann Ernst n. Gehlert in Schwarzenberg In⸗ . ist, daß derselbe nicht für die im Heng. des Geschäfts begründeten Ver. glich eiten des bizhersgen Inhabers
aftet und daß auch nicht die in dem Be=
triebe begründeten Forderungen an n . F g f ih
r das Vierteljahr. —
Das Zentral⸗Hayndelsregister für das D x —— . 39 7 g s ö i as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der
Einzelne Nummern kosten 890 8. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 80 3.
Blatt 556, die Firma Günther Päßler in Schwarzenberg heireffend, daß der bisherige Mitinhaber Ingenieur Ruzolf Gotthelf Günther ausgeschieden ist.
Schwarzenberg, den 6. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. 86253 Bekanntmachung. „Brauhaus Schweinfurt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“: Auf Grund Beschlusses der Mitglieder⸗ versammlung vom 3. März 1913 wurde das Stammkapital zu 600 000 S½ um
470 000 S erhöht. Schweinfurt, den 17. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Sebnitz, Sachsen. S6 254] Im Handelsregister ist auf dem Blatte 39, betr., die offene Handelsgesellschaft M. Weißgerber Sohn in Sebnitz heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marie verehel. Weißgerber, geb. Jung, in Sebnitz ist ausgeschieden; Paul ö Weißgerber führt das Han⸗ delsgeschäft und die Firma fort.
Sebnitz, am 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Sehnitz, Sachsen. S6 255 Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen worden:
Auf Blatt 27, die Firma C. A. Berg⸗ mann! s Nachfolger in Sebnitz betr.: Der Kaufmann Kurt Walter Rückart ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Edgar Kumpe in Sebnitz ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;
auf Blatt 558, die Firma Großer Thomas in Sebnitz betr.: Die Firma lautet künftig Albert Thomas; auf Blatt g, die Firma Gotthold Böhme in Sebnitz betr. Die Prokura, des Friedrich Hermann Winkler in Sebnitz ist erloschen. Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.
Sebnitz, am 17. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sceburg, Ostpr. 86256] Die unter Nr. 39 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene Firma Al⸗ fred Saalmann, vorm. Gustav Klews in Seeburg ist erloschen. Eingetragen am 13. Oktober 1913. Amtsgericht Seeburg.
Senftenberg, Lausitz. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Dampfmühle Drebkau Julius Wall zu Drebkau folgendes vermerkt worden:
Die Prokura des Mühlendirektors Richard Koselleck ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Senftenberg, den 12 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sensbhurg. 86345
In unserm Handelgregister Abtesllung B st beute unter Nr 3 folgende Firma ein , Brödiener Mühlenwerke, Besellichaft mit beschränkter Haftung. in Brödienen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Brödiener Mühlenwerke und der damit verbundene Holzhandel
Zum Goschäftsführer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Kurt Elmenthaler in Brödienen und zu seinem Stellvertreter der Gesellschafter Erwin Linke in Brö— dienen bestellt worden.
Der Gesellschaftspertrag, durch den elne Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge—⸗ gründet worden ist, ist am 29. September 1913 errichtet.
Das Stammkapital beträgt 60 000 .
Sensburg, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Sta dtoldend org. 86258 In das hiesige Handelsregister A Band!. Blatt 168 ist bei der unter Nr. 111 ein⸗ getragenen Firma Julius Nachmann C Ce , Zweig geschäft Stadtoldendorf, heute folgendes eingetragen: Dem Herrn Wilhelm Falke in Stadt⸗ oldendorf ist Prokura ertellt. Stadtoldendorf. den 13. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
Stasssuxt. 86259 In unser Handelsregister ist heute bei der Abteilung B Nr. 6 eingetragenen Firma „Heimchen“, Seifenversandhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin“ eingetragen worden: Die 36 niederlassung in Etaßfurt ist auf⸗ gehoben. . taßfurt, den 15. Dezember 1913.
86257 91
Stolp, Pomm. 86260
In das Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Aktiengesellschaft Stolper Bank zu Stoly eingetragen: Dem Karl Hoffmann in Stolp ist P'okura dergestalt erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Stolp, den 8. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Stuttgart. 86261] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Hermann Böck, hier. In⸗ haber: Hermann Böck, Kaufmann, hier. Vertreter der Firmg Carl Franke, Gas— werksbau, Bremen.
Die Firma Emil Kostenbader, hier. Inhaber: Emil Kostenbader, Goldschmied, hier. Herstellung und Verkauf von Ju⸗ welen, Gold⸗ und Silberwaren.
Die Firma August Deckert, hier. In⸗ haber: August Deckert, Glaskünstler und Optiker, hier. Fabrikation u. Lager für Lahoratoriumsbedarf und Optik.
Die Firma Emil Riexinger, hier. Inhaber: Emil Riexinger, Kaufmann, hier. Kolonial- und Delikatessengeschäft.
Die Firma Maĩx8rRythfelder, hier. . Max Rothfelder, Kaufmann, hier.
Die Firma Etagenhaus der Moden Heinrich Stern, hier. Inhaber: Hein⸗ rich Stern, Kaufmann, hier.
Zu der Firma Sofschirmfabrik Sugendubel, hier. Die Prokura des Kaufmanns Otto Klenk, hier, ist er⸗ loschen.
Zu der Firma Vereinigte Bau⸗ materialienhandlungen Felix Müller W Th. Osterritter, hier: Dem Paul Wiedmann, Kaufmann, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Theo⸗ dor Ott, hier, ist erloschen.
Zu der Firma Jose del Monte, hier: Dem Emil Poch, Geschäftsführer, hier, ist Prokura erteilt.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Thiergärtner, Voltz * Wittmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Baden⸗ Baden, Zweigniederlassung hier: Der Geschäftsführer Franz Wittmer, Kauf⸗ mann in Berlin, hat sein Amt nieder—⸗ gelegt.
Den 15. Dezember 1913.
Landrichter Pfizer.
Tiegenhof. 86262 Im Handelsregister A ist bei der Firma Knigge, Tiegenhof, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: A. Knigge Nachfolger Otto Knigge, Tiegenhof, und daß der Apotbekenbesitzer Otto Knigge in Tiegenhof alleiniger In— baber der Firma ist.
Amtsgericht Tiegenhof, 15. XII. 1913.
Traben-Trarbach. 86263
In das Handelsregister A ist heute die Fi'ma Siegmund Schömann, Manu— fakturwaren⸗ und Confectionsgeschäft mit dem Sitze in Traben ⸗ Trarbach und als Inhaber derselben der Kaufmann Sieg mund Schömann hierselbst eingetrag⸗n worden. Der Gbefrau Siegmund Schö⸗ mann, Emma geb. Brück, ist Prokura erteilt.
Traben⸗Trarbach, den 15. Dezember
1913 Königliches Amtsgericht.
Traunstein. 6264 Handelsregister.
Firma: Auguft Thauner. Sitz: Schloß. 6 bei Rosenheim. Prokurist: Paul Vbhl.
Traunstein, den 17. Dezember 1913. Kgl Amtsgericht — Registergericht. UIm, Dona.
86266
K. Amtsgericht Uim. In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschaftsfirmen — wurde heute einge⸗ tragen: 1 1) Zu der Firma S. Hummel Söhne, Sitz in Ehrenstein: Dem Michael Busch, ö in Ehrenstein, ist Prokura er— eilt. 2) Zu der Firma Hugendubel Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Sltz in Um: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Otto Klenk, Kauf⸗ manns in Ulm, ist beendigt. Den 15. Dezember 1913.
Amtsrichter Walther.
Vlotho. 86265 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 117 die Firma Carl Schmidt in Vlotho und als deren In baber der Gastwirt Carl Schmidt in Vlotho eingetragen worden. Vlotho, den 15. Dezember 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. 86309 In unser Handelsregisler Abteilung A Bd. J Nr. 182 ist heute bei der Firma Alb. Ayitzsch in Weimar eingetragen worden. ; Jetzige, Inhaberin ist Frau Thekla verw. Apitzsch, geb. Klar, in Weimar. Weimar, den 11. Dezember 1913 Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.
Weimar. 86310 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1 Bd. III ist bei der Firma Pauly A Co. in Weimar heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Wilhelm Pauly in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weimar, den 13. Dezember 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa.
Wronk e. Bekanntmachung. 86267] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 77 die Firma Hermann Kammler in Wronke und als deren Inhaher der Restaurateur Hermann Kammler in Wronke eingetragen worden. Wronke, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtesgericht.
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S. A. 86114
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Monstab, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Monstab — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 106 November 1913 der Ge— schäftsanteil (5 37 Abs. 1 des Statuts) auf 10 ½ erhöht ist.
Altenburg, den 15. Dezember 1913. ⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
AHgey. . 86115 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehene⸗ kaffe e. G. m. u. H.“ zu Gau⸗ Depypenheim folgendes esngetragen:
Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 9. Dezember 1913 wurden die Statuten wie folgt geändert:
S 36. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen vom 1. Januar 1914 ab im Dessen land.
Alzey, am 15 Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
AlHlgey. Bekanntmachung. 186116 In unser Genossenschafteregister wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehens kafse e. G. m. u. H.“ zu Nack fol⸗ gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1913 wurden die Statuten wie folgt geändert: SI6: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen fortan im Hessenland. . Alzey, am 15. Dezember 1913. Großh. Amisgericht. t erlin. ; 86118 In unser Genoffenschaftsrenister ist heute bei Nr. 586 (Spar und Vo schuß Verein Nordstern“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Dre Vertretungsbefugnis des Karl Schoen ist beend gt Otto Wilhelm zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Dezember 1913. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88
C everung em. 86119 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Amelunzener Spar⸗ und Dar- lehnstassenverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden?:
An Stelle des verstorbenen Vorstands mitglieds und Vereinsvorstehers Josef Gogrewe ist der Landwirt Wilhelm Gogrewe zu Amelunxen, Haus Nr. 111, zum Vorstandsmitgliede und Vereins vorsteher gewählt.
Beverungen, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
H olkenhaim. 86120
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Würgsdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S. vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Wilhelm Raupach der Stellbesitzer Paul Werner in Würgsdorf getreten ist. Amtsgericht Bolkenhain,
den 10. Dezember 1913.
Cöln, H heim. 86121] In das Genossenschaftsregister ist am 16. Dezember 1913 eingetragen:
Nr. 91. „Sommerstedlung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis der viquidatoren ist beendet und die Firmn erloschen.
Friedberg, Hessen. 86122 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Vorschuß und Kredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Assenheim eingetragen.
Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt unter der Firma: „Vorschust und Creditverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Afsenheim .
Die Höhe der Haftsumme des einzelnen Genossen heträgt 300 4.
, Hessen, den 17. Dezember
— Großberzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Gi rlitꝝ. 86124
In unser Genossenschaftsregister ißt unter Nr. 40 bei der Firma: Görlitzer Wirte⸗ Brauerei vormals Louis Müller, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Görlitz, am 13. Vezember 1913 folgendes eingetragen worden:
Vurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1913 ist 5 1 des Statutg in bezug auf die Firma geändert.
Die Firma lautet jetzt: Bürgerliches Brauhgus Görlitz eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Görlitz.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Gräsenthal. . 861 In unser Genossenschaftsregister ist zum Konsumnerein Hasenthal eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saft pflicht eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen August Müller der Postagent Otto Muller 11. in Hasenthal als Kassierer in den Vorstand gewählt worden ist. Gräfenthal, den 13. Dezember 1913. Herzogl. Amtegericht. Abt. III.
Höchst, Odenwald. B86 127] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e G. m. u. Sp. zu Wald⸗ Amorbach eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung
dom 23. November 1913 ist der Art. 36 Abs. 2 des Statuts wie folgt abgeändert worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind im Hessenland aufzunehmen.
Höchst i. O., den 13. Dezember 1913.
Großherzogl. Amtsgericht.
Hõöxteꝝx. . 861281 In unser Gen ssenschaftsregister ist unter Nr. 30 eingetragen:. Bäuerliche Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft Martienmünster, ein⸗ getraaene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Kollerbeck, errichtet laut Statut vom 23. No ember 1913. Gegenst ind des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein- und Verkauf don landwirtschaftlichen Verhrauchsstoffen und Erzeugnissen:! Die Haftsumm für jeden erworbenen Geschäftgantell beträgt 300 6. Die höchste Anzahl der Ge. schäfts anteile eines Genossen beträgt 10 — zehn — Din Vorstand bilden: I) August Meyer zu Kollerbeck 438 als Vo steher, 2) Johann Klocke zu Kollen⸗ beck 39, 3) Albert Johlen zu Born 7, 4) Johann Spehr zu Kollerbeck 40. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan damttgliedern, durch die West⸗ . Genossenschaftszeitung zu Münster
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Wie daß die Zeicknenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensnunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist 1 , des Gerichts jedem gestattet.
Höxter, den 10. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. , In das Genossenschaftsregister it be der ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Gohren e. G. m. b. SH. in Gohren eingetragen, . an Stelle des auäscheidenden Vorstandsmitgliedes Janczi⸗ kowski der Lehrer Bernhard 2Qillfit in Gohren gewählt st. Lauenburg Bomm. , 13. Dezemher 1913. K
865131
Loi pniꝶ. 9 1 .
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Auf Blatt 81 des ossen registerẽ, betr. die a elofsesff ck Liebertwolkwitz i Sa. eingetragene
251
w — —
k—
n,, ,. .