1913 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

——

vsli fe er e,, ist beute

worden. gelbaig, ben 16.

Liebenwerda. 86132] 3n , , e eihe . unter Nr. 19 eingetragen: Einkaufs⸗ verein Liebenwerdaer Kaufleute, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n, . Haftpflicht in Lieben⸗ werda.

ist: ) Einkauf von Waren auf gemein

en ,. 6 2 8 . t ist im S 23 abgeändert , ne r isteratten 3 nber 1915. 236 14 lung IB.

mit beschrůnkter aft den Vorsteher oder . Slell vertreter

und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ tandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der irma die Unkerschriften der ge menen eigefügt werden. Bei Anlehen don 839 M und darunter genügt die Unterzeich⸗ nung durch 2 vom PVorstand dazu be- timmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht er Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 15. Dezember 1913. Amtsrichter Brauert.

Perl. 86139 In unser Genossenschaftaregister ist bei

Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft Weitener Vnlks bank

G. m. unbeschr. SH. zu Weiten

e. schaftliche Rechnung und Abgabe derselben (Nr. 19 des Registers) heute folgendes

zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; ) Einrichtung von dem Kolonialwaren⸗ handel dienenden a,. und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer . 3) Förderung der Interessen des Kleinhandels. Haft summe 300 M6. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 19. Vorstandsmitglieder sind: die Kaufleute Carl Frahm, Curt Haase und Franz Heidemüller in Liebenwerda. Statut vom 24. Nobember 1913. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand in der Deutschen Handelsrundschau in Berlin evtl. im Deutschen Reichsanzeiger. Die . und Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenwerda, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Lieben werdn. 861331 Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Saathain, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Saathain ist beute in das Genossenschaftsregister Nr. 7 eingetragen Der Tischlermeister Karl Bradtner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Oskar Weber in Saathain in den Vorstand gewählt. Liebenmerda, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hichelsta dt. S5075 Beranntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kammfabrik Steinbuch eingetragene Genoffenschasft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Steinbuch folgendes eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sey tember 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: Georg Bär; Heinrich Brunner; Wilhelm Heilmann; Johann Peter Dannewald in Steinbuch. Die Willengerklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren.

Michelstadt, den 6. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Neckarsulm. 86134 Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.

Im hiesigen Genossenschaftregister wurde heute eingetragen:

JI. Bei dem Darlehenskassenverein Neckarsulm, e. G. m. u. H. in Neckar⸗ sulm: In der Generalversammlung vom 9. November 1913 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Stadtschultheißen Soller der Weingärtner Sebastian Chardon in Neckarsulm zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

II. Bei dem Darlehenskassenverein Untergriesheim, e. G. m. u. H. in Untergriesheim: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1913 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands. mitglieder Franz Denninger und Franz Krebs Wilh. S. der Bäcker August Zimmermann und der Bauer Eduard Geiger, beide in e ,,, zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden.

Den 16. Dezember 1913.

Oberamtsrichter Megenhart.

enenbiitrg-. r 86135 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 124 wurde am 8. Dezember 1913 eingetragen:

Darlehenskassenverein Enzklösterle⸗ Enztal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Enzklösterle. Das Statut ist am 30. Oktober 1913 festgestellt worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem 6 fte und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzins— lich anzulegen. Außerdem kann er für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände, sowie den , ne Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und den Einkauf von Mehl vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die 2 des Ver⸗ eins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrates im Amtsblatt des Oberamtshezirks.

Mitglieder des Vorstandes sind: Schult⸗ heiß Klaiber in Enzklösterle, Vorsteher des Vereins, Sägwerksbesitzer Friedrich Erhardt in Enzklösterle, Stellvertreter des Vorstehers, Friedrich Günthner, Wagner in En ige r, Georg Stieringer, Zimmermann in Enzklösterle, Adam Mast, . in Enzklösterle.

eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1913 ist 5 43 der Statuten dahin geändert, daß der Ge— schäftganteil jedes Genossen von H S auf 10 erhöht ist. Perl, den 15. Dezember 1913.

Könlgl. Amtsgericht.

Perl: 86138 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Palzemer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. unbeschr. S.“ zu Palzem (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mat 1913 ist der 5 43 der Statuten dahin geändert, daß der Ge. schäftganteil jedes Genossen von 5 1M auf 15 06 erhöht ist.

Perl, den 15. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

Quedlinburg. 386140 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Genossenschaft in Firma „Konsumverein für Quedlinburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1913 ist ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet jetzt; Konsum und Sram n rn fe für Quedlinburg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die gemein⸗ schaftliche Hefte e, auch durch Be⸗ arbeitung und Herstellung in eigenen Be⸗ trieben von Lebens, und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit— glieder, die Annahme von Spareinlagen zur Herstellung von Wohnungen und den Abschluß von Rabattverträgen mit Ge—⸗ werbetreibenden für die Genossen. Die Haftsumme ist auf 40 AS erhöht. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäfts— anteile ist auf einen herabgesetzt. Die Be⸗ stimmungen über die Form der Bekannt⸗ machungen sind dahin ergänzt: Die Be⸗ kanntmachung der vom Aussichtsrat aus⸗ gehenden Einladungen zur Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Ist die Veröffent⸗ kn, von Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft in einem statutarisch dazu be⸗ stimmten Blatt unmöglich, so erfolgt sie nur in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatt. Sollte sie in keinem dieser Blätter möglich sein, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an ihre Stelle, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung andere Blätter bestimmt sind. Die Dauer des Geschäftsjahres ist auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni abgeändert.

Ouedlinburg, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

He hein, Ostpr. 86347

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rheiner Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Rhein“ eingetragen, daß der Kaufmann Franz Plath aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Mühlenbesitzer Walter Großjohann aus Rhein in den Vorstand und zugleich zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vor⸗ standes gewählt worden ist.

Rhein, Ostpr., den 1413.

13. Dezember Königliches Amtsgericht.

Sa a xrhri cken. 886348

Unter Nr. h3 des. Genossenschafts— registers wurde heute die Einziehungs⸗ genossenschaft zu Saarbrücken ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Einziehung von Forderungen für Mitglieder und nach Ermessen des Vorstandes auch für Nicht⸗ mitglieder; Erteilung oder Vermittlung von geschäftlichen Auskünften über Kredit⸗ würdigkeit und Zahlungsfähigkeit; För⸗ derung der Einführung geordneter Buch— führung; Erteilung von Ratschlägen bei geschäftlichen Schwierigkeiten und ge⸗ gebenenfalls Herbeiführung von Ver⸗ aleichen. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 2. Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Richard Becker, Kaufmann, Dr. Schulz. Hand⸗ werkskammersyndikus, und Wilhelm Schmelzer, Malermeister, alle aus Saar⸗ brücken. Das Statut ist am 24. Ne⸗ bember 1913 errichtet, Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolqen unter ihrer Firmg mit Unterzeichnung von 2 Vorstandsmitagliedern oder des Vor⸗ srzenden des Aufsichtsrates oder dessen

rücken in die „Mitteilungen“ der Saar⸗ brücker Handwerkskammer, die Südmwest⸗ deutsche Wirtschaftskorrespondenz“ der Saarbrücker Handelskammer, die Sagt⸗ brücker Zeitung“ und die „Saarbrücker Volkszeikung'. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand derart, daß zu der ö mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hin zufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Saarbrücken, den 190. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Salzwedel. 86141] In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 ist bei der Altmärkischen Knochenmehl—⸗ und Leimfabrik, eingetragenen Ge, nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Salzwedel heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ , , vom 3. 10. Juli 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die his⸗ herigen Vorstandsmitglieder Obermeister August Walter und Direktor Arthur Alt⸗ mann, beide in Salzwedel, sind die Liqui⸗ datoren. ö

Salzwedel, ben 15. Dejember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. 86142 In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskafsfe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüätzenhageun elngetragen, daß an Stelle des Albert Popp der Lehrer Gustavp Schröder in Rützenhagen in den Vorstand gewählt worden ist.

Schivelbein, den 11. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sch önau, Wiesental. 86143 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute unter O.⸗Z. 20 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Albsatz⸗ genossenschaft Atzenbach und Um⸗ gebung, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht mit dem Sitz in Atzenbach. Gegenstand des Unter- nehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. halfen 300 Æ. Höchste Zahl der Geschäftganteile 10. Vorstands⸗ mitglieder sind? Johann Karle, Landwirt in Atzenbach, Adolf Maier, Landwirt in Riedichen, Gottfried Wetzel. Landwirt in Atzenbach. Statut vom 30. November 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in Frei burg. Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorssandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift belfügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Schönau i. W., den 10. Dezember 1913.

Gr. Amtsgericht.

Schwann. 86144

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschafts Molkerei Groß ⸗Bölkow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Gutepächters Carl Baller zu Kl. Bölkow ist der Rittergutsbesitzer Georg von Brocken auf Hohen Luckow in der Generalversammlung vom 29. November 1913 in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Schwaan, den 15. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sigmaringen. 86 145

In unser Genossenschaftzregister ist bei der Genossenschaft „Hausener Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Hausen a / A.“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Karl Erath ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Johann Kobler, Hausen a. A., getreten.

Sigmaringen, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht.

Stolzenan. ; 86146

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:

Flockenfabrik Leese⸗Weser, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem . Leese a. Weser in Hannover. Das Statut ist am 2. November 1913 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Errichtung und der Be⸗ krieb einer Trocknerei zur Bearbeitung landwirtschaftlicher Produkte.

Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden und 2— Mitgliedern. .

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Schulze⸗Berge, Kurt, Landwirt in Leese, Vorsitzender, Drevenstedt, Willi, Qber⸗ amtmann in Loccum, stell vertretender Vor⸗ sitzender Winkelmann, Heinrich, Höfner in Leese, Lesemann, Friedrich, Landwirt in Landesbergen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandg⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der . 3 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

ie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Hanoverschen Land- und Forstwirtschaft⸗ lichen Zeitung in Hannover“.

Die Haftsumme beträgt höchstens 309 Mark für einen Anteil. Die höchste Zahl

. Heschäftejahr läuft vom 1. Juli

is 30. Juni.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolzenau, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Stuttgart. 86147 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftéregister wurde heute eingetragen: .

Zu der Firma Bank für Gewerbe und Handel Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht hier: Das Vorstandsmitglied Karl Trefz, Metzgermeister in Vaihingen a. . hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden: August Beck, Metzgermeister hier. Den 15. Dezember 1915.

Landrichter Pfizer.

S vinemünddle. 86148 , , , In das Genossenschastsregister ist bei dem Heringsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. 6. m. u. H, in Heringsdorf eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Wulfert der Otto Priewe in Heringsdorf in den Vorstand gewählt ist. Swinemünde, 16 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Lemplin. ö In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 8 eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehnskasse Boitzen⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach beendeter Liquidation erloschen. Templin, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Ehorn. 186151

Im Genossenschaftsregister ist bei der Obst. Gemůse⸗Bau und Vermertungẽe⸗ genossenschaft in Weißhof eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Pfarrers Stachowitz der Direktor Wilhelm Bene—⸗ mann in Thorn in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Thorn, 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Reza. 886152 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsse Gumtow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen:

Am 29. November 1913: Durch Be- schluß der Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1913 ist ein neues Statut ein geführt. Sitz der Genossenschaft ist Klein Zapplin. 50 Geschäfttantelle.

Am 15. Dezember 1913: Ferdinand Wolff und Karl Krohlow sind aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Stelle Hermann Hackbarth, Klein Zapplin, und Hermann Hackbarth, Gumtom, getreten.

Treptow a. Rega, den 16. Dezember

1913. . Königl. Amtsgericht.

Ueckermünde. 86153

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Grambin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht eingetragen worden;

n Stelle des aufgeschiedenen Geisler ist Robert Güsmar in Grambin in den Vor stand gewählt.

Ueckermünde, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vors elde. S6 154. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Nordsteinker⸗Hehlinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene G enossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht, heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1913 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Anbauers Heinrich Siemke in Nordsteimke der Ackermann Friedrich von Steimker⸗Nordstelmke zum Vorstandg⸗ mitalied gewählt.

Vorsfelde, den 10. Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Schottelius.

Waldsee, Württ. S6 166] Kgl. Amtsgericht Waldsee.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 60 wurde heute bei dem Darlehens. kassenverein Schweinhausen e. G. m. u. SH. eingetragen:

An der Generalversammlung vom 7. Dezember 1913 wurde an Stelle des seitherigen Vereintvorstehers Sproll als Vereinsporsteher gewählt: Otto Baur, Gutsbesitzer in Berg, Gde. Schweinhausen.

Den 15. Dezember 1913.

Amtsrichter Bülow.

Wolgast. ,. In unser Genossenschaftsregister ist be Nt. 9, „Badegesellschaft Carlshagen,

schränkter Haftpflicht in Carlshagen“,. eingetragen, daß für den Zimmermann 5 Barnekow in Carlshagen der chneidermeister Friedrich Born in Carls⸗ hagen in den Vorstand gewählt ist. Wolgast, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

VMWongrowitn. 56157

In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 39 bei der Sp6rtta Ziemska, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Gollantsch,

echtsverhindliche J, e, r,, und Zeichnung für den Verein erfolgen durch

Stell vertreter durch einmaliges Ein⸗

der Anteile eines Genossen ist 80.

eingetragen worden:;

am 15. Dezember 15915,

eingetragene Genoffenschaft mit be-

Der Bankbeamte Kasimir Jesionek ist

aus dem Vorstande ausgeschieden und an

seiner Stelle der Kaufmann Anton Mrecz—=

kiewieß in Wongrowitz in den Vorstand

gewählt worden.

Wöongrowitz, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

VWongrowitn. 85158 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 39 bei der Syölka iemska, C. G. m. b. S., in ollantsch eingetragen worden, daß die . von 1000 S auf 2000 S erhöht worden ist.

Wongrowitz, den 10. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister,

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Weimar. ö. 86316 In unser Musterregister ist am 6. No— vember d. J. eingetragen worden:

Nr. 82x. Max Lüttich in Weimar, rötliches Papier mit Wasserzelchen in Form einer griechischen Kante für den Rabattsparverein Lübeck, Geschäftz⸗ nummer 3, Flächenerzeugnis, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 5. Nopember 1913, Vormittags 11 Uhr.

Weimar, den 15. Dezember 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Konkurse.

Auzssburg. 86082 Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Spezereimaren⸗ händlerin Ida Schamberger in Augs⸗ burg, F. 284, am 17. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Kenkurg eröffnet. Konkurtznerwalter ist Rechtsanwalt. Dr. Stigler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 4. Januar 1914. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 1E6. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Auzustusburzg, Erzgeb. 1869012

Ueber das Vermögen des Gastmirts und Inhabers einer Materialwaren⸗ handlung Josef Oswald Schlegel in Leubsdorf wird heute, am 15. Dezember 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Kon kurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 2 Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am E. Ja⸗ nuar E91 R, Nachmittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1914.

Augustusburg, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bad Töln. 36086 Das K. Amisgericht Tölz hat über den Nachlaß der Schreinermeisterswitwe Theresia Baader von Bene diftbeuern Nachmittag 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Mitterwallner in Bad Tölj. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Mittwoch, 7. Januar 1914 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, 17. Januar 1914, Bormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

HKalingen. 86312 s. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 9. Oktober 1912 in Ebingen verstorbenen Auna Marie Schmid, geb. Spiegel, gew. Ehefrau des Albert Schmid, In— habertz eines Schuhgeschäfts in Ebingen, wurde am 15. Dezember 1913, Vor mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Be irksnotar Glück in Ebingen. Anmeldetermin: 3. Ja— nuar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermmn: Montag, den 12. Januar 1811 Nachmiltags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3 Januar 1914.

Den 16. Dezember 1913.

Amtẽgerichtssekretär Hailer.

nurgstidt. 186020 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz L. Kühn in Hartmannsdorf. Bg irt Leipzig, wird heute, am 16. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KRonkurgherwalter; Herr Rechte anwalt Dr. Höhmann in Burgstädt. Anmeldefrist biz zum 17. Januar 131 Wahltermin am 12. Januar , Nachmittags S8 Uhr. Prnfun sotermm am 28. Januar IGI4, Nachmittag s Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 17. Januar 1914. z urgstüdt, den 5. Dezen ber ll3. Königliches Amtegericht. E 1013 Nr. 1

Cöln, , ö Sb085l onkurserßffnung.

Ueber das Vermögen der Frau 6. kratius Schwingeler. Josefsine h Deutz, alleinigen Inhaberin der Me ; groshaudlung unter der Firma 2. kratiug Gchwingeler, hier, 5 Wishelm Ring 29, ist am 15. Dejem ö. 1913, VormittagZs 12 Uhr, das. an,

verfahren eröffnet worden. Verwalter

hütte, Kaiserstraße Rr. 4, wird heute, am

der Rechtsanwalt en , in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum DR. Januar 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Lage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am A5. Januar 191A, Bormittags 1H Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am B. Februar 1912, Vormittags AI Uhr, an kiesiger Ge— richtsstelle, Reichenspergerplatz Zimmer 223. Cöln, den 15. Dezember 15913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.

Cöthen, Anhakt. Beschluß. 86426 Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Commandit⸗ gesellschaft i. Liqu. S. Herzberg Söhne in Cöthen beantragt ist, wird der Gemeinschuldnerin jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestand⸗ teilen der Masse hiermit untersagt. Cöthen, 16. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Presden. (85254 Ueber das Vermögen der Gräfin Ma⸗— nuela von Einsiedel, geb. Maack⸗ Harnack in Dresden, Residenzstr. 2, wird heute, am 15. Dezember 1913, Vor⸗ mittags io Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalien⸗ siraße 12. Anmeldefrist bis zum 5. Ja⸗ nugr 1914. Wahl und Prüfungstermin: 16. Januar 1914, Bormiltags E0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bls zum 5. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Glo vᷣĩtꝝ. 85984 Ueber den Nachlaß des Rentmeisters Oskar Kochalsky von Ober Kuznitzka wird am 16. Dezember 1913, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 10. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Januar 19, Bormittaas 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße. Zimmer Nr. 140 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1914 ein⸗ schließlich. Gleiwitz, den 16. Dezember 1913. Amtsgericht. 1. N. 35 a / 13.

Hamburg. 86024 Konkurs verfnhren.

Neber das Privatvermögen des Buch⸗ druckers Frauz Julius Gustav Starck, persönlich haftenden Gesellschafters der aufgelösten Kommanditgesellschast in Firma Franz Starck, Hamburg, Ge⸗ schäfts lokal: Barmbeckerstr. 39, Hths., Wohnung: , Vorderhaus, 1. Etage, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beeld. Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1914 en hh fig. Anmeldefrist bls zum 11. Februar 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. LA. Januar 18914 Nachm. LTI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. II. März 1914, Vorm. IO Uhr.

Hamburg, den 16. Dezember 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Herrenberg. 886015 K. Amtsgericht Herrenberg.

Ueber das Vermögen des Karl Kinzy in Rosek, Gde. Unterjesingen, wurde am 15. Dezember d. J., Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Beztrksnotar Knisel in Entringen. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis 12. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunga— termin: Dienstag, den 20. Januar 1914, Vorm. O Uhr.

Den 16. Dezember 1913.

Sekretär Haug.

Karlsruhe, Raden. 86084

Ueber das Vermögen der Firma Prinz⸗ Luitpold Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, wurde heute, am 16. Dezember 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1914. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: Freitag, den L6. Ja⸗ nugr 19814, Vormittags 9 Uhr. Prüfung termin: Freitag, den 20. Ja⸗ nunuar E914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht in Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914.

Karlsruhe, den 16. Dezember 1913.

Gerichtsschrelberei Gr. Amtsgerichts. A. 5.

Königshütte, O. 8. 85996 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Jarzemski in Königshütte, Peterstraßse Nr. Zz, wird heute, am 16. De⸗ ember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgzherfahren eröffne. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann St. Suchy in Königs⸗ hütte, Bergfreiheitstraße 35. Konkurs- forderungen find bis zum 17. Februar 19514 bel. dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den ü. Januar 19IM4, Vormittags 9] Uhr, vor dem mnterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. 1 gemeiner Prüfungstermin den 3. Mär ,. , . 9 a daselbst. ö. ffener Arreft mit Knzeigepflicht bis zum

Januar 19514. F. boafi5.

Königliches Amtsgericht

in Königshütte O. S.

Kqnigs htte. G. J. 86997] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

achtus Stanienda in Bismarck⸗

17. Dezember 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ewald Kloß in Königshütte, Scharn⸗ horsistraße Nr. 4, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Januar 1814, Vormittags 93 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 66. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. März 1914, Vormittags 8 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 6. Ja⸗ nuar 1914.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte.

Leipzig. 86025

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Gustan Paul Reichstein in Leipzig · Plagwitz, Naumburgerstr. 8 Jahabers eines Rohproduktengroß⸗ geschäfts unter der Firma G. Reichstein daselbst, wird heute, am 15. Dezember 1913, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahl termin am EZ. Januar 1914, Vor⸗ mittags IR Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1914. Prüfungstermin am 8. Februar 1914, Vormittags EI Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 15. Dezember 1913.

Leutkinreh. 86016 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Vincenz Ruf, Bauers in Oberopfingen, ist am 16. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Bezirksnotar Riethmüller in Rot a. R. ernannt. Kon⸗ kurßforderungen sind big zum 5. Januar 1914 bei dem hiesigen Amtsgericht anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in den 132 und 134 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wurde auf Don⸗ nerstag, den 15. Januar 1914, Nachmittags A Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1914 Anzeige zu machen.

Leutkirch, den 16. Dezember 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Mößinger.

Luck en wald e. 859817

Ueber das Vermögen des Installateurs Otto Schulze in Luckenwalde, Haag 25, ist heute, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Aug. Schulte in Luckenwalde, Park⸗ straße 9. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anmelde frist je bis zum 6. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E5. Januar 1914, 10 Uhr Vormittags.

Luckenwalde, den 16. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Mannheim. 86086

Ueber das Vermögen des Schmied meisters Valentin Böhles in Secken⸗ heim. Neckarstr. 4, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtganwalt Röd⸗ lingshöfer hier. Anmeldefrist bis 1. Fe—⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag. S. I. 1914, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag. EL 2. IH. 1I9HA, Vorm.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1914.

Mannheim, den 16. Dezember 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. II.

Markranstädt. S6028] Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich August Haase, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma C. A. Fintsch Nachf. in Markranstädt, wird heute, am 16. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: i Rechtaanwalt Dr. Fraissi⸗ net, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Ja- nuar 1914. Wahltermin am 1X7. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am ETZ. Jauuar 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 Januar 1914. Markraustädt, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

enmiünstern. 86014 Ueber dagß Vermögen der Firma H. Möller in Neuminster, Inhaher Maschinenfabrikaut Rudolf Möller daselbst, ist am 16. Dezember 1913, Nach⸗

ß mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Aug. Ivers in Neumünster. Anmeldefrist bls zum 31. Januar 1914. Erste Gläu⸗— blgerbersammlung den 17. Januar 1914. Bormittags A0 Uhr, Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 19. Januar 1914. Neumünster, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

EO Uhr. Zimmer Nr. 111, Saal A.

ü rnhberg. 6026 Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 1. September 1912 in Nürnberg, Löhleinstr. 28, ver⸗ storbenen Buchbinders Johann Lorenz Friedrich Rabenstein von hier, am I7. Dezbr. 1913. Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Ar , bis 10. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 17. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 191. Nachmittags Æ Uhr. allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1914. Nachmittags 46 Uhr. jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justijgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

KNürnberg. 86027

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Schneiders Johann Nauscher hier, bisher Landgrabenstr. 118 wohnhaft. nun unbekannten Aufenthalts, am 17. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, den Konkurtz eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 10. Januar 1914. Frist zur An⸗ meldung der Konkurtzforderungen bis 1 Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1914, Nachmittags ä uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ohligs. Konkurseröffnung. 86103

Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1910 zu Langenfeld verstorbenen, zu Ohligs⸗Wener wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Gustav Linder ist am 16. Dezember 1913, Nachmittags 1Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Otto Haering der Jüngere zu Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lund und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1914, . EH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II.

Ohligs, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Katzeburg, Lanenb. Aonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Siemer in Gr. Berkenthin ist am 15 Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeindevorsteher Dohrendorf in Gr. Berkenthin. Anmeldefrist bis 20. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am S5. Jauuar 191 4, Vormittags 95 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar E914, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Ja⸗ nuar 1914. Ratzeburg i. L., 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Moeck Ib. 603] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten C. Willert zu Bentwisch wird heute, am 16. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schütz hierselbst. Anmelde frist bis zum 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ja⸗ nuar E914, Vorm. EHE Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1914, Vorm. IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht Rostock. Rudolstadt.

ü 1859931 Nonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Dezember 1913 in Rudolstadt verstorbenen Seiler⸗ meisters Hugo Riühlmann ist heute, am 17. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kammermusikus a. D. Wilhelm Böttger hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 17. Ja⸗ nuar 1914, Vorm. 110 Uhr. n⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1914.

Rudolstadt, den 17. Dezember 1913.

Fürstl. Amtsgericht. (gez) Ortloff. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗

Ordn.: Rose, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.

Rüdesheim, RR hoim. 86007 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Sieberling in Lorch a. Rh. wird heute, am 16. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Geiling in Rüdesheim wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag. den S. Jaunar I9I A., Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag,

36005

den 19. Februar 1914, Vormittags

Termin anberaumt. Offener Arrest mit

Anzelgefrist bis zum 31. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Rüdesheim a. Rh.

Samtex. Ronkursverfahren. S5988] Ueber dag Vermögen des Handels⸗ manns Anton Matczynskt zu Samter wird heute, am 16. Dejember 1913, Nach- mittags 5 Uhr 15 Min, das Konkurg der. fahren eröffnet. Der Darlehn kassenrendant August Kopplin in Samter wird zum Kon⸗ kuröverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurtz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E9. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Fe⸗ bruar 1514, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1914 Anzelge zu machen. Samter, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Schlochau. 85991 Der Nachlaß der am 11. Mat 1912 in Adl. Lonken verstorbenen Schankwirts⸗ und Besitzerfrau Rosalie Franziska Chrzan in Adl. Lonken ist überschuldet, es wird daher über ihn heute, am 15. De. zember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Nonkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Soldin in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Februat 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubige rausschusses und eintretendenfallt über die in 5132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 8. Januar 1914, Vormittags LH Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1H. März 1914, Vor mittags ELI Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird. aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldnen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. März 1914 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schlochau.

Sehöningen. 86087 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Böhunstedt, in Firma Otto Böhn⸗ stedt in Schöningen, ist am 17. De— zember 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmincke in Schöningen. Anmeldefrist bis zum 14. März 1914. Erste Gläubigerversammlung: 10. Ja⸗ nuar 1914, Morgens 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; A8. April E914, Morgens 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 3. Januar 1914 ist erkannt.

. den 17. Dezember 1913.

Ben ze, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Sun]. 885998 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Glasermeisters Gottlieb Erk in Suhl lst heute, am 16. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Maximilian Doerr in Suhl ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Piü— fungstermin am Sonnabend, den 17. Januar 1914, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Suhl.

Thorn. 85992 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Albutat in Thorn wird heute, am 16 Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann C. Meisner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1914. Anmeldepflicht bis zum 11. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am EG. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am 231. Januar 1914, Vgrmittage EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 16. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber

des Könsglichen Amtsgerichts.

Wehlam. Bekanntmachung. 86985 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Put in Wehlau ist am I5. Dezember 1913, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier

10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte versammlung den 16. Januar 1914.

Vorm. 105 Ur. Allgemeiner Prüfan gg termin den 309 Januar 1914 Vorm. 10 ühr. Offener Arrest mit Anzeige ftist bis 23. Januar 1914. ö Wehlnn, den 179 Vemember 1913. Königliches Amtsgericht.

zeitz. gontursverfatren,. lo] ö . . .

ugo edrich Kößberling in Zeitz is heute, am 17. Dezember 10913, 60, io Üühr, das Konkurgherfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Top- schall in Zeitz. Anmel defrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2A. Januar 114 Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht in Zeitz.

Adelnau. Konkursverfahren. S59536] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen, des Uhrmachers Arthur Sos⸗ nicki in Sulmirschütz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Oltober 1913 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 31. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Adelnau, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Altdorf b. NJürmberg. S69853 Das K. Amtsgericht Altdorf Konkurs⸗ gericht hat mit Beschluß vom 13. De⸗ zember 1913 das über daz Vermögen der Dampfsägewerks⸗ und Holzwaren⸗ fabrikinhaberin Elise Delatron in Hagenhausen, nun in Nüruberg, am 2. November 1912 eröffnete Konkurs⸗ verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens enksprechenden Konkursmasse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist auf Samstag, 17. Januar 1914, an beraumt; die Schlußrechnung ist spätestens 3 Tage vor diesem Termin auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt. Altdorf, den 13. Dezember 1913. Gerichtsschreihere; des Kgl. Amteègerichts Altdorf.

armen. Beschluß. 86006 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Korbwaren händlers Paul Schaffair in Barmen wird, nachdem die Gemeinschuldnerin die Zustimmung aller Konkuregläubtger bei⸗ gebracht hat, hiermit eingestellt. N23 13. 44. Barmen, den 13. Dezember 1913. Königl Amtsgericht. 1b.

Kkexrlin. onturs verfahren. S6035]

In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Bankiers Theodor Ungreß in Berlin, Schützenstr. 32 6 Angreß X Sponholz, Wohnung: Schöneberger Ufer 36a, ist infolge ines don dem Gememschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 7Z. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtögericht Berlin⸗Mitte, Berlin O 2. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 106 - 108, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richts chreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.

Berlin, den 8. Dezember 1913.

Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 84.

KRocholt. Beschluß. 86100

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Emil Fehliugs und des Holzhändlers Gerhard Feh⸗ lings, beide ü Bocholt, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bocholt, den 11. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mom erg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Caesar Schendel in Bromberg, Bärenstraße Nr. 4, in Firma G. Schendel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtszericht.

Ker, West g. Beschlust. 156933 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Adam Sartor in Buer⸗Refse wird nach Anhörung der Glaͤubigerbersammlung mangels Masse eingestellt. Buer i. W., den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. N. 1411.

Buer, Westf. 86031] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuh wgrenhändlers August Erwig in Gladbeck, Kamp straße 41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. N. 3 12.

Euer, Westf. 86032 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des golonialwarenhändlers Julius Pfotta zu Brauck. Horster⸗ straße 193, wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 13. Vezember 1913. Königliches Amtsgericht. N. 1710.

Charlotten urg. 86002 gstontur s ner fa

186987

lottenh

Adolf Bajohr in Wehlan, An meldefrist biz 23. Januar 1914. kee gr, .

lottenhurg. .

3 ö K 3 ö ö. . R ö w 7 .