96 (us den im Reichsamt des Innern zusam mengestell ten Nachrichten für Handel, Industrie und Land- wirt schaft .)
Columbien.
Inkrafttreten des neuen Zolltarifs. Der Entwurf eines neuen Zolltarifs ist von den gesetzgebenden Körperschasten an. genommen worden. Die in dem Tarif vorgesehenen Zollerböhungen treten zu je einem Drittel in jedem der drei auf die Annahme des Gesetzes folgenden Monate in Kraft. Die Zollermäßigungen treten dagegen eist nach 90 Tagen in Kraft, und jwar zu je einem Zehntel in jedem der nachfolgenden 10 Monate. (Nach einem telegraphischen Berichte der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bogots.)
Australischer Bund.
Geplante Ausführungsbestimmungen zum Marken aa e e tze. Laut Bekanntmachung des Departements des ttorney General des Australischen Bundes vom 8. Oktober 1913 sind am gleichen Tage vorläufige Ausführungsbestimmungen zum Markenschutzgesetze (rade Marks Act 1905 - 1912) — Statutor) Rules 19135, Nr. 260 — erlassen worden, die den Entwurf zu den end, ültigen Ausführungsbestimmungen bilden und durch die se nach 60 Tagen ersetzt werden sollen. Die vorläufigen Ausführungs⸗ bestimmungen sind im Government Printing Office in Melbourne jum Preise von 1 Schill. 3 Pee. erhältlich. (Commonwealth of Australia Gazette.)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 19. Dezember 1913:
Ruhrrevier Oberschlesischeg Revier Anzahl der Wagen
Gestellt 30 425
ö 13 643 Nicht gestellt.. — —.
*.
— Ueber en fl genf ausländische Firmen in Brüssel⸗ Laeken (Bankgeschäft) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Inter essenten wird im Zentralbureau der Korporation. Neue Früedrich- straße 51 J, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schr lich nähere Auskunft gegeben.
— Die Baͤyerischen Staatseisenbabnen vereinnahmten im November 1913 a rechtsrheinisches Netz (Bahnlänge 7259 k gegen 7996 km i. Vorj ); 18730000 S6 (i. Vor. endgültig 18 232 365 60). Gesamteinnahme Januar mit November 223 240 000416 (i. Vori. endgültig 20 064 668 S); b. pfälzisches Netz (Bahnlänge 937 km gegen 17 km i. Voij. ): 3 649 000 M (4. Vorj. endgültig 3 847 007 M6). Gesamteinnahme Januar mit November 473 684 000 46 (i. Vorj. endgültig 42 085 509 ).
New York,. 19. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 22 800 Dollar Gold und 108 000 Dollar Silber eingefübrt; ausgeführt wurden g0o00 Dollar Gold und 612 000 Dollar Silber.
New Jork, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 18 640000 Dollar gegen 19 280 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe 4110000 Dollar gegen 4 045 000 Dollar in der Vorwoche.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
n nen 19. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2780 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79,75 Br., 79 25 Gd.
Wien, 29. Dezember, Vormittags 19 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 (9 Rente M. / N. pr. ult. 82 90, Einh. 4 cn Rente Januar Jult pr. ult. 82 80, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 83 80, Ungar. 40,9 Goldrente 100,45, Ungar. 4 0 Rente in Kr. W S260, Tuͤrkische Lose per medio 231.50, Orientbahnaktten pr. ult. gel 90, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707, 50, Südbahn. gesellschaft 96 Akt. pr. ult. 164 25, Wiener Bankvereinaktien 58 50, Desterr. Kreditanstalt Akt., pr. ult. 533 00, Ungar. allg. Kreditbankaftien ——, Desterr. Länderbankaktien 29. 25, Unionbank. aktien 602 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11766, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. — , Desterr. Alpine Montangesell. . 00,50, Prager Essenindustrieges. Akt. 2590, Türkische
abakaktien 421,50. — Die Börse war bei Geschäftsstille fest auf die Berichte der westlichen Börsen, die Erleichterung am internationalen Geldmarkt und auf den Abschluß dex Orientbahnverhandlungen.
London, 19. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Sllber prompt 261313, 2 Monate 261316. Privatdiskont 473. — Abends. 2400 Engl. Konsols 7lâsis.
Paris, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Z o/ Franz. Rente 8h. 42.
Madrid, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Parls 105,40.
Lissabon, 19. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 20.
New Jork, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Im Gegensatz zu den vorhergehenden Tagen zeigte die Börse heute während des ganzen Verlaufs eine recht feste Haltung, und auch das Geschäft war zeitweilig lebhafter, da die Kommissionshäuser und auch das Publikum 1 an den Umsätzen beteiligten. Anfangs bot die Hoff—⸗ nung auf eine baldige Annahme der Geldumlaufsgbill und 'eine Zeitungsmeldung, daß die Interstate Commerce Commission geneigt wäre, die nachgesuchte k zu genehmigen, elne gute Anregung. Im Verlaufe führten die niedrigeren Geldraten, die starke Ueberzeich= nung der Lehigh Valleybonds und die Erwartung einer bevorstehen⸗ den größeren Kaufbewegung am Bondmarkte der Börse weltere Käuferschlchten zu. Namentlich wandte sich das Interesse der Börsen⸗ kreise dem Markte der Canadlans und Untons zu, von denen letzkere auf den günstigen Jahresausweiß stiegen. Deckungen waren die Ver= anlassung, daß sich die feste Grund stimmung auch am Nachmittag er⸗ hlelt. Der Schluß gestaltete sich sehr fest, da man für morgen einen günstigen Bankausweis erwartete und mehrfach Melnungskäufe er⸗ folgten. Cangdians gewannen 33 Dollar. An Aktien wurden 362 000 Stück umgesetzt. Die Interstate Commerce Commission stimmte der Erhöhung der Kohlenfrachtraten von Westvirginien nach . u. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchs ere 34, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 3z, Wechsel guf London 48100, Cable Transfers 4 8590, Wechfel auf Berlin (Sicht) 943.
Rio de Janeiro, 19. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 165.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Düsseldorfer Börse vom 19. Dezember. (Amtlicher Kurg⸗ bericht. . A. Kohlen, Koks (Preisnotierungen des Rheinssch⸗Westf. Kohlen syndlkats, guͤltl bis 31. März 1914): 1) Gas und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereltung: für Sommermonate —— 16, für Wintermonate ——, Generatorkoble ——, Gag⸗
amm förderkohle 12,25— 1325; 2) Fettkoblen: Förderkohle 12.00 is 12,75, bestmelierte Kohle 13500 – 13,50, Kokskoble 13.25 — 14560; 3) magere Kohlen: Förderkohle 11,25 — 12.75, bestmelierte Kohle 13,25 — 1475, Anthrazitnußkohle 11 22,900 — 26 00; 4) Koks: Gießereikoks 19,09 –21, 09, Hochofenkoks 16,50 —- 18,50, Brech⸗ kokßz 1 und 11 2100-24, 00; 35) Briketts 1156 — 165,00. — B. Erze: h Rohspat 12600, 2) Gerösteter Spateisenstein 190,00, 3) Roteisenstein Nassau, 50 o,o Eisen 140, 9). — G. Roheisen:
ö.
1 e, e. Ia 10-10 og Mangan ab Slegen 82, 0, 2 = strahliges Qualitäts. Puddelroheisen: a. . = a Tn e Marken 69 90, b. Siegerländer 69,00, 3) Stahleisen: ab Sieger⸗ land 72 - 73, ab Rheinland⸗Westfalen 74 - 75, 4) deutsches Bessemer⸗ eisen 81,50, 5) Thomaseisen ab Luxemburg — —, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg — —„ Luxem- burger gen n. Nr. III ab Luxemburg 63 = 65, 8) deutscheg Gießereieisen Nr. 1 77 50. 9) do. Nr. 111 74,50, 10) do. Hämatit SlIL-50, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort — —, 123 englisches Hämatit — — D. Stabei sen: Gewöhnliches Stabetsen, aus Flußeisen 97 00 = 1090 00, do. aus Schweißeisen — —, Flußstabeisenpreise, Frachtbasis Oberhausen, mit 14 osu. E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 115, 00–— 120 600. FE. Bleche: 1) Grobbleche aus Flußelssen 102, 00 —– 105,00, 2) Kessel⸗ bleche aus Flußeisen 12 00— 115 06, 3) Feinbleche 117 50 — 12250. — G. Draht: lußeisenwalzdraht 117.50. Marktbericht: Kohlen⸗, Keks, und Eisenmarkt ruhig. Nächste Börse für Wert— papiere am Dienstag, den 23. Dezember 1913. ) Gültig bis 31. Dezember 1913.
—
Magdeburg, 20 Dezember. (W. T. B.) Zu cker bericht. Korn. zucker 88 Grad ohne Sack 8 60 — 8.70. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6 95— 7,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Johne Faß 18,75 — 19,00. Kristallzucker JL mit Sack — —. Gem. Raffinade m S. 18,50 —= 18,75 Gem. Melit 1 mit Sack 18 00— 1825. Stimmung: Rahig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Dezember s, 90 Gd., 8,90 Br., Januar 90925 Gd., 9, 077 Br. März 9, 25 Gd. A274 Br., Mai 9,40 Gd. 9,423 Br., Augußft 9,62 Gd., 9.55 Br., Oktober⸗Dejember 9. öh Gd., 9,57 Br. Ruhig.
Cöln, 19. Dezember. (W. T. B.) Rü böl lolo 70, 00, für Mai 67,50. .
Bremen, 19. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubg und Firkin 564, Doppeleimer 571. — Kaffe. Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 663.
am burg, 20. Dezember, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohjucker JI. Produkt Baste s88 0so Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Dezember 8, gz, für Januar 9. 00, für März g,. 20, fuͤr Mai 9,373, für August 9,65, für Oktober Dezember 9.55.
Hamburg, 20. Dezember, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetlg. Good average Santo .. Dezember 51 Gd., für März 524 Gd, für Mal 53 Gd., für
September hd Gd.
London, 19. Dezember. (W. T. B.) Rübenroh zucker 88 0 avazucker 96 0½ promp̃ 9 sh. 103 d. nom., ruhig.
Dezember 8 sh. 10 d. Wert, ruhig. London, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer matt, 637, 3 Monat 633.
Liverpool, 19. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12609 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Dezember⸗Januar 6,78, Januar Februar 6,79, Februar⸗März 6,81, März April 6,84. April⸗Mai 5683, Mai⸗Juni 6,82. Juni⸗Juli 5, 89, Juli⸗August 6,77, August⸗ September 6,64, September⸗Oktober 6,43. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,21, do. low middling 6,87, do. middling 7, 11, do. good middling 733 do. fully good middling 745, do. middling fair 7,67, Pernam fair 738, do. good fair 7,85, Ceara fair 7,33, do. good fatr 7, 80, Egyptian brown fair 9,26, do. do. good fair 9370, do. brown fully vod fair 9,95, do. brown good 10,45, Peru rough good 5 3,15, do rough good 9g, 90, do. rough sine 1025, do. moder. rough falr 7,10, do. moder. rough good fair 8, 9), do. moder. rough . SöH0, do. smooth fair 7,59, do smooth good fair 7,74,
6G. Brbach good 6iszs, do. fine 6, M. G. Bhownuggar good his sig, do. fully good 6!se, do. fine 6st, M. G. Domra Nr. J good 6, do. Nr. J fully good gz, do. Nr. J fine 6, M. G. Seinde fully good Hisigz. do. fine Hoi, M. G. Bengal good ois, do. do. fine Hosze, Madras Tinnevelly good 6issie.
Liverpool, 25. Dezember, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. (W. T. ö Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher Umsatz 50900 Ballen, Import 26 000 Ballen, davon amerilanische 11 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig.
Manchester, 19. Dezember. (W. T. B.). 26 Water twist courante Qualität (Hindley) 96, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 105, 30 Water twist, bessere Qualität 113, 40 r Mule, eourante Qualität (Hindley) 113, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 121, 42 Pincovs (Reyner) 191, 32 r Warpeops (Lees) l06, 36r Warpcops (Wellington) 117, 66 r Cops für Nähzwirn Hollands) 21, 80 r Cops für gie when (Hollands) 245, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31. 120 r Cops für Nähzwirn (B u. ) 363, 10 r Doubling twist (Mitre 143. 60 r Doubling iwist (Rock) 161, Printers 31 125 Jards 1717 5816. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 19. Dezember. (B. T. B.) (Schluß. Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 50 so.
Glasgow, 19. Dezember. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen sich auf 142 690 t gegen 152 420 t in der Vorwoche.
Parts, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig. 88 9 neue Kondition 27-7. Weißer Zucker ruhig, Ur. 3 für 1090 kg für Dezemher 303, für Januar 305, für März Juni 314, für Mai⸗August 313.
Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordingry 41. — Bancaz inn 1033.
Antwerpen, 19. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 245 bez. Br., do. für Dezember 241 Br., do, für Januar 25 Br., do. für Februar⸗März 257 Br. Fest. — Schmalz für Dezember 135.
New Jork, 19. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 12 80, do. für Januar 12265, bo. für Mär; 12,48, do. in New. Orleans loko middl. 13, Petroleum Refined lin Cases) 1125, do. Standard white in New . 8, 75, do. Credit Balances at Oil City 250. Schmal; Western steam 10695, do. Rohe u. Brothers 11,30, Zucker fair ref. Mugcovadog 274, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. J] loko J, do. für Januar g 11, do. für März 9.37, Kupfer Standard 1415, Zinn 36 874 — 37.25.
New. Mork, 19. Dezember. (W. T. B.) Baum woll Wachenhericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 329 500, Autfuhr nach Großbritannien 101 9000, Ausfuhr nach dem Kontinent 135 06, Vorrat in allen Unionshäfen 994 000.
JJ 77 ä
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumz,
veröffentlicht om Berliner Wetterbureau. Ballonaufstleg vom 19. Dezember 1913, 8 9 Uhr Vormlttagh:
Station 12 m 500m 1000m 1500m] 1800m
27 — 63 46 = 1 ldnicht registriert
8 Rrwo XxNo
3 5 ö
Seehöhe .....
Temperatur 3 Rel. Fchigk. C/] 106 Wind ⸗ Richtung WNw N Geschw. mpg. 3 2
Neblig. Zwischen 220 und 310 m Höhe Temperaturzunahme . 3 . — 25, zwischen 1120 und 1320 m von — 75 biz . * grad.
—1 14
Horta
Wetterbericht vom 20. he, 181
3. Vorm. gh uhr.
—
Name ber Beobachtungg⸗ station
Wetter
werten?)
Nieder schlag in
Stufen
Wit terungs.
verlauf
der letzten 24 ö
Gortkum
bedeckt
Keitum
——
meist bewzlt
Nebel
meist bewöst?
Hamburg
8 8
.
bedeckt
meist bew sts
Swinemünde
Dunst
meist bewöst
Neufahrwasser
wolkig
Memel Aachen
8 G ö
heiter
ziemlich heiter meist bewöolt
volkenl.
775 vorwiegend hester
Sannovper
halb bed.
777
Berlin
— I del Ce
bedeckt
metst bent
776
melst bewzsft⸗
Dresden
peiter
6 vorwiegend heit
Breslau
Schnee
776
meist bewöstt
Bromberg
bedeckt
772
—
Metz
wolkenl.
3 vorwiegend Hesse
Frankfurt, M.
Dunst
ö vorm iegend Heiter
Rarlsruhe, B.
3 wolkenl.
214
vorwiegend heiter
München Zugspitze
23 woikenl. heiter
775
ziemlich hester
530
dorwie gend hein
Stornoway
bedeckt
(¶ Wilhelm shaꝝy.]
meist bewölkt
Malin Head
Dunst
(Kiel)
—
meist bewolkt
Valentla
bedeckt
(Wustrow I)
meist bewölkt
Sellly
wolkig
Königsbg, pr)
meist bewölkt
Aberdeen
wolkenl.
82 82 — 2 82 82 O — — — — — 2 — — — — 2 2 2 2
(Gas ss vorwiegend heiter
Shleldt
bedeckt
2
(Magdeburg)
melst bewölkt
Hol yhead
bedeckt
¶ Grũnberg Schi)
meist bewöltt
Ile d Aly
halb bed.
8
(Mülhaus., Hs)
St. Mathieu
heiter
(Frĩsdrichshat)
meist bewölkt
Grisneʒ
2 4 2
Dunst
(Bamberg 74 vorwiegend heiter
Parls
NNO
wolkenl.
771
Vlissingen
SN O3
wolkenl.
775
Helder
SO
Ibededt
76
Bodoe
SW 6
Regen
265
Chrisstansund
WSWöͤ
bedeckt
7765
Skudenes
Wlindst.
Nebel
777
Vard
W 8
halb bed.
776
Skagen
SSS 53
heiter
773
Hanstholm
SSO 1
wolkig
7
Kopenhagen
D 2
wolkig
7.
Stockholm
37 NW 2
wolkenl.
de = de L e e, , e, e.
276
Hernösand
Windst.
heiter
767
Haparanda
SW 4
wolkenl.
759
Wishy
N *
wolkenl.
e SX re
76
Karlijtad
NW
2 woltenl.
2 2 — — — , 2 26 —
773
Archangel
7 Windst. heiter
757
Petersburg
R
bedeckt
. 6
Riga
N 2
wolkenl.
766
Wilna
NW 2
bedeckt
766
Gorki
Windst.
bedeckt
767
Warschau
WNW
dedeckt
771
Klew Wlen ö.
r
bedeckt
767
WMW
wolkenl.
776 vorwiegend heller
Prag
3 Wind
Nebel
777
Rom
8
bedeckt
Fs
Floren⸗
9 NO 4
wolkenl.
OL 7760
Cagllar
NNW
wolkig
86 763
Thorgshapyn
SW 38
Regen
Sey dlsfsord
W 4
wolkenl.
7641
ͤ
Nügenwalder⸗ münde
ONO 2
bedeckt
772
meist bewölkt
Gr. Jarmouth Krakau
SMO 4
bedeckt
776
W 2
bedeckt
— N O
775
melst bewölkt
Lemberg 771,9
WSW
bedeckt
0,2 2 769anhalt. Nledersch.
Sermannstadt 777 6
N 1
bedeckt
e
7176.
messt bewölkt
Triest 7737
ONO 1
wolkenl.
772 vorwiegend helter
Reyksabst
763,5 (5 Uhr Abends)
Windst.
wolkig
1242
764
T ssinu])
773,9
Cherbourg
D 2
balb bed.
775
ziemlich heiter
Glermont 770,6
Windst.
woltig
769
Biarritz 766,7
D
wolkenl.
765
Nizza 768,65
wolkig
6s
Perpignan 766,
3 O 3 W 3
Regen
765
Belgrad Serb. 7777
Windst.
wolkenl.
777
Brindisi 769, 1
W 4
bedeckt
765
Moskau 766,2
SSW
bedeckt
767
Lerwick 770,6
SSW
bedeckt
776
Helsingforg 767,2
NW 4
volfenl.
763
Kuopio 766.3
NW l
wolkenl.
760
Zurich e .
NO 2
bedeckt
772
Genf 7715
NW 2
bedeckt
771
Lugano 773,9
N 1
wolkenl.
73
Saͤntis 565,3
CSO 4
wolkenl.
563
Budapest 776,23
S .
Dunst
776
Portland Bill 77357
ONO 5
halb bed.
siemlsch Halter
—
764,8
MMW 3
wolkig
—
Coruiia 766,7
NNO 1
Nebel
4 —
—
Die a bieser Rubrit bedeuten: O— 0 mm; 1 091 94; 2 –— 03 bis .
8 — 2,5 bis
Ga; 41 — 65 bis 12.66; 5 = 128 bis BVM; 6 — W056 bis id;
7 — 51,5 bis 44,4; 8 — 4455 biz 59,4; 8 nicht gemeldet. 6 8 Ein neuer, von elnem Minimum von 755 mm über dem Nord-
sonst
meer ,,. reichender Tiefdruckausläufer dringt ostwärts bor st der Luftdruck hoch und gleichmäßtg verteilt, Maxlma bon
776 mm liegen über Großbrltannlen, Südfkandinavien und n — In Deutschland herrscht bei schwachen Winden an der Ki
ziemlich trübes, teilwelse nebliges Tauwetter, Frost; im Süden ist es heiter; Niederschläge haben nicht
gefunden.
im Binnenland schwacher
statt⸗
Deutsche Seewarte⸗
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913 Dezember Tag
Marktorte
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 20. Dezember
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark
1913.
Roggen
Gerste
mittel
* 8 —
Königsberg i. Pr. Danzig Herlln⸗ Stettin. . . Breslau.
Crefeld
Cöln.
Dresden.
Mainz Hamburg... Straßburg..
a d 9 a n n n a a
Dezember Marktorte
Tag
165 185 178 181-184 179 —–- 151 155— 191 155— 159 151— 154 1950 — 196. 50 189-191 157-195
Berlin, den 20. Dezember 1913.
152 152.50
156
151 148 — 150 152 — 154 159161 155 —158 153 — 155 162 50 — 165
152 — 155 144 — 146 165 — 167 163 — 168 152 — 159 170 - 177,50 154 - 156 161 —164 166 — 169 171-174
Kalserliches Statistisches Amt. Delbrück.
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster K
niedrigster 66
6
niedrigster
niedrigster höchster M0. S6
höchster ee.
Doppelzentner
146 — 148 150 144
140-143
165 — 163
125—140
Verkaufte Menge
Verkaufs⸗
wert
155 — 168 168 - 171
ö. 150 - 152
154
174187 162,50 - 172,50
16 164
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
A6
Landshut Augsburg ⸗ Neubrandenburg.
Landshut Augsburg . Neubrandenburg.
Landshut Augsburg . Neubrandenburg.
Landshut Augsburg ö Neubrandenburg.
16657 1560 15.65
16,36 14,40
1077 1500 15.56
1237 1150 14566
Berlin, den 20. Dezember 1913.
Weizen. 19,0900 20,67 1540 1850 17,50 18,50
2067 19.26 15, 50
1643 16,00 15,00
14,62 16,00 16,50
15 59 1600
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
797 399 300
1574 4988
380
18.56 17468 16, 00
15,41 15, 08 165,00
12,96 15, 15 15,00
1409 16,97 165,33
12. 12. 12. 1 11.
660
3 /
Unter uchungssachen.
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
— C C N =
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
6
Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 9
) Untersuchungssachen.
S6664) Steckbrieferledigung. . Der unterm 6. 12. 13 Pos. 83 908 (Deutscher Reichsanzeiger v. 12. 12. 13 Nr. 293) gegen den Soldaten II. Kl. Schenk 8 125 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt und wird hiermit zurückgezogen. Etraseburg. 18. 12. 1913. Gericht J. R. 126.
S665 8] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Georg Höfling aus dem Land⸗ wehrbezirk 11 Altona, geboren am 30. Jul 1893 zu Fürth, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Altoug, den 17. Dezember 1913.
Gericht der 18. Dipision.
S665 9] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Karl Martin Brunk, geboren 26. 6. 1891 zu Berlin. Schöneberg, Fürschner, aus dem Landwehrbezirk 15.
erlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 59 ff. des Milltärstraf⸗ ire cs sowie der 585 356, 360 der NMilttärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüͤchtig erklärt. rin. Ech zueberg. den 18. Dezember
Gericht der Landwehrinspektion Berlin.
S6660] Fahnenfluchtserklärung.
In der Ünterfuchungsfache gegen den Rerruten Franz Baltruschat vom Land- vehrbezirk Gumbinnen, wegen Fahnen—
ucht, wird auf Grund der S§ 63 ff. des hetüitärstrafgesetzbuchs fowie der S8 356. 0 der Milinärstrafgerichtsordnung der e dite hlerdurch für fahnenflächtig
rt. Insterhurg, den 17 Dezember 1913. Gericht der 2. Dipision. 9
86661] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Heizer 6 Julius Braun der J. Kompagnle J. Werftdivision, geboren am 8. 10. 1891 in Lichtenhain, Kreis Schwetz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. M. St. G. B. sowie der 55 356, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
stiel, den 16. Dezember 1913.
Gericht J. Marineinspektion.
S6 699] Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten aus dem Landwehrbezirk Ladwigg⸗ hafen a. Rh. Michael Spindler. wegen
ahnenflucht, wird auf Grund der 85 69ff. M. ⸗St. G.⸗B. sowie der §§5 356, 360 M. St. G. -O. der Beschuldigte hierdurch für r , erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Landau, 18. 12. 1913.
Kgl. Bayer. Gericht der 3. Dipision.
S6 700) Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Rekruten aus dem Landwehrbezirk Ludwigs hafen a. Rh. Hermann Weber, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff M. St. G. B. sowie der S§ 366, 360 M. St. G. O der Beschuldigte hier ˖ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Landau. Pfalz, 18. 12. 1913.
Kgl. Bayer. Gericht der 3. Division.
S6ß62] Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchung gegen den Re— kruten Max Robert Echließ ke aus dem Landwehrbezirk Thorn, geboren am 7. 6. 1887 in Liskowiee in Hiußland, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff.
des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 3656, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Thorn, den 13. 12. 1913. Gericht der 35. Division.
866631 Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. 3. 11 Nr. 74 Beil. 2 unter Ziff. 113473 veröffentlichte . erklärung gegen den Jnft. Richard Döring der M.. G. „K. 12. J.⸗R. wird zurück⸗ k, ugs burg, . 2 3 Neu Uim, 18. 13 1913. K. B. Gericht der 2. Div. Abzw. Neu Ulm.
86756 Verfügung.
Die unterm 25. 11. 1910 gegen den Musk. August Wandel 3 144 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
Metz, den 13 12. 1913.
Gericht der 34. Division.
86397 Beschlusß. e
In der Strafsache gegen Diedrich Georg Bockhop, zuletzt wohnhaft in Barren (Kreis Syke), geb. am 13. April 1887 in Hevelse 66 Sulingen) — wegen Entziehung militärischer Kontrolle —, wird der Antrag der Königlichen Staats. anwaltschaft auf Eröffnung des Haupt⸗ verfahrens abgelehnt, da der Angeschuldigte seinen jetzigen Aufenthaltsort der Militär⸗ behörde angezeigt, sich auch an den deutschen Konsul in Davos, seinem zeitigen Auf⸗ enthaltsort, gewandt hat, sodaß die zur Strafverfolgung wegen Vergehens gegen § 140 3. 1 St.- G.⸗B. erforderliche Ab. sicht, sich dem Eintritt in den Bienst des stehenden He res oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ausgeschlossen ist.
Syke, den 18. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
——
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
79153 n,, r, n, n,,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 87 Blatt Nr. 2086 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malers Adolf Stanke in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am 20. Januar 1914, e,, 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge— richtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück: a. Vorder⸗ wohnhaus mit abgesondertem Abtritt und Hof, b. Seitenwohnhaus links mit Quer- wohngebäude, liegt in Berlin, Gericht⸗ straße 41, besteht aus dem Flächenabschnitt Kartenblatt 22 Parzelle 968 / 8., ist 4 a 96 4m groß und unter Nr. 3957 in die Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle eingetragen. Der jährliche Nutzungs⸗ wert beträgt 80990 M. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 12. November 1913 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin., den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding.
Abteilung 7.
791511 Zwangsyersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Werding) Band 6 Blatt Nr. 121 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungspermerks guf den Namen der verwitweten Frau Henriette Thieme, eborene Kühnappel, in Berlin eingetragene rundstück am 20. Januar 1914, Vormittags 104 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer
Nr. 32, 1, versteigert werden. Das Grund⸗ stück — Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof — liegt in Berlin, Carmen Sylvastraße 8, ist 7a 33 am groß, besteht aus Kartenblatt 31 Parzelle 1517107 2c. und ist unter Nr. 311 in der Grundsteuermutterrolle und der Bebäudesteuerrolle eingetragen. Der jähr⸗ liche Nutzungswert beträgt 12 906 . Der Versteigerungsvermerk ist am 12. No⸗ vember 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. — 7. K. 131. 13. Berlin, den 20. November 1913. Königliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
T7 9lI52] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 8 Blatt Nr. 174 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Maurermeisters Gustav Lux in Berlin eingetragene Grundstück am 26. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Vr. 30, 1 Treppe, versteigert, werden. Das in Berlin. Schonenschestraße 12, be⸗ legene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem und linkem Seiten flügel und Hof und umfaßt das 7a 464m große Trennstück Kartenblatt 31 Parzelle 17860. 109 ꝛc. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 1088 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen 3 swert von 12 100 M verzeichnet. Der? , . vermerk ist am 11. November 19135 in das Grundbuch eingetragen. — 5. K. 107. 13.2.
Berlin, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.