86717 Bergisch Mürkische Industrie= Gesellschaft.
Die Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1913 hat beschlossen, zwecks Schaffung des gesetzlichen Reservefonds und weiterer Rückstellungen das Grund⸗ kapital der Gesellschaft bon M 9 000 900 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 3:2 in der Weise auf S 6 000000 herabzusetzen, daß ein Aktienbetrag im Nennwerte von je S 1800, — in einen Aktienbetrag im Nennwerte von je 6 1200, — zusammen⸗ gelegt und daß die im Umlauf befindliche Aktie im Nennbetrage von M 1800. — in demselben Verhältnis herabgesetzt wird.
Nach der Zusammenlegung erhalten die Aktionäre für eingereichte je M 1800, — Aktien eine Aktie von „ 1200, — oder zwei Aktien zu je M 600, — mit dem Ver⸗ merk: Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 15. Dezember 1913. Die übrig bleibenden Aklien, welche nicht durch Stempelaufdruck für gültig erklärt sind, werden vernichtet. Die Aktie im Nennbetrage von S 1800, — wird mit dem Vermerk versehen: „Verabgesetzt auf „S 1200 — durch Beschluß vom 15. De— zember 19135.
Für Aktien, welche überhaupt nicht oder nicht den Vorschriften entsprechend zur Zusammenlegung eingereicht werden, treten die Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. in Kraft.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Androhung der Kraftloerklärung der nicht frist⸗ und vorschriftmäßig eingereichten Aktien auf, ihre Aktien mit Dividenden— schemen 1913 u. ff. und Erneuerungs⸗
scheinen von heute ab bis zum 25. März 1914 ö bei der Kaffe der Gesellschast in Barmen, —
bei der Deutschen Bank in Berlin.
bei der Bergisch Märkischen Bank
in Elberfeld und
bei der Bergisch Märkischen Bank
Barmen in Barmen zwecks Zusammenlegung einzureichen.
Formulare zur Einreichung sind bei den Einlieferungsstellen erhältlich.
Unter Hinweis auf obigen Beschluß fordern wir die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft gemäß 5 289 H. 6. B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Barmen, den 19 Dezember 1913.
Der Vorstand.
86770 Aktiengesellschast Schloßhranerei Neunkirchen (vorm. Fr. Schmidt)
in Nennhirchen Saar. Ginladu ng.
Am Donnerstag, den 15. Januar E914. Nachmittags A Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Schloßbrauerei in Neunkirchen die ordentliche General⸗ versammlung statt.
Tages ordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aussichts« rat.
2) Prüfung und Feststellung der Bilanz; Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
München, den 19. Dezember 1913 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Strauß, Justizrat.
z6iss] Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verlosungsanzeige. Bei der laut 5 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypotheken⸗
pfandbriefe sind verlost worden: A. 316209 Hypothekenpfandhriefe à 3000 M 376. 4 11500 S 6 2 150 Æ 445 3 75 M 612 1009, à B. 41 0660 Hypothekenpfundbriefe à 3000 M 48 176 188 563, à 1
83 978,
37 335 853 8 313 503 375 416 582
à 300 S½ 87 152 210 218 S67 898 964 2093 99 380 4 582 714 810 934 4027 44 196, 696 799 903 g24 991 1532 614 704 798 C. 31 7 0/0 Hypothekenpfandbriefe à 1569 Æ 169, 94 252 477;
D. 315060 gypothekenpfandbriefe
à 1500 ½Ʒ 173, à 10090 M 116,
E. 315. 00 gjpothekenp fandbriefe à 500900 M 92, à 2000 „ 13 373 477 1338 397 2189 3155, bos 1802 F. 3120 gypothehenpfandhriefe à 5000 ½ 163 305 g30 E289, à 2000 M 36 282 782 839 1256 302 477 478 818 2835 4657 6293 567 440 E638 L14428 LO0590 ELE238 EzZ488 E301 388 546 5085 96 H7II18S 482 951 969 18123 975 19714 à O00 Æ 56 1047 52 366 536 4172 17 HE6699 K 7397 K8301 313; G. 31140 9 HJypothekenpfandbriefe à 5000 S 515 604 R018 455,
à 2090 M 242 327 660 852 1289 2219 243 250 397 590, à L092 609 2069 255 491 760 816 3131 189 285 425 623 647 748 4320 à 500 M 538 713 932 964 R025 73
do 337 442 824 5065 72 256 404 877, 461 562 631 2064 85 420 476 565 3549 278 379 423 437 712 768 861 305 522 723
195 694 964 A024 92 195,
1072 76 338 4659 668
à 60900 ½Æ 84 110 561 587
à 600 6 246,
Il, à 1000 S 3400 4157, 500 ASZ. à 200 ƽ 1091 2456 3699. 4250,
9583 à 500 : 283 2245 914 4623 625 5053 8587 9055 261 14200, 7821 870 9267 g83 160177 806
3 3000 S½ 456 5881 1187 735 2246,
863 4008 300 490 814 849 993 5108 243 326 342 723 988.
III. Serie, rüchzahlbar à 10000. A 600 „ 6345, à 300 M 1016, 100 172938 IV. Serie, rüchzahlbar 2 115 0. 5090 „ 163 220 346 685 695 696 772 sis 765 R606 id 1535 250 5237 826 287 433 465 528 582 994 1018 89 114 75 6153 560 735 771 543 979 087 162 ä 100 4 116 136 159 263 216 395 gl7 2116 127 160 363; V Serie, rückzuhlbar à 100 0.4. à 300 A 335 1106, 2 E00 4
VI Serie, rüczahlbar à 1000 . à 100 9 134 158 780 852; . VII Serie, rüchzahlbar à 1000.
à IOO 6
IX. Serie, rückzahlbar 1000. 2000 —½ 231 325 E060 742 396 399, 049 553 A765 859, à 1000 * 113 LEE045 46 618 953 Lz026 388 404
à O00 ½ 1592 820 3422 424 11142 554 E2729 738 15628 770 739 740 29634 776 21926 22498,
L688 110 507 4447 15921
) 3 7491 XV. Serie, rüczahlbar à 100 09. 1000 „½ 116
273 436 609 916 4986 5053, A 300 „ 196 652 925 2062 491 493 670 735 3574 à 100 SP. 120 2871 227 962 971 977
3024 167
welche am H. Juli E914 zur Rückzahlung gelangen und von da außer
Der Vorstand. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die
Verzinsung treten. Berlin, 17. Dezember 1913. XH. Nestantenliste ebenfalls.
sss! Akftien⸗Stärke⸗Fabrik
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 321. August 1913. Haben.
Radenbeck.
Kartoffelkonto. ... 90 10681 Unkosten, Löhne, ö Steuern 2c... 20 725 ö Abschreibungen ... / ö Reingewinn. .... 11 65542
124 73837 Bilanz ver 31. August
Aktiva.
Per Stärkekonto
Pülpekonto
Graskonto
Konto für verschiedene Einnahmen....
1913.
118 89426 461055
1 4168 362 48 12473837 Passiva.
An Grundstückkonto-.-. 1999982 Gebäudekonto .. 32 096,60 ab 20 Ab⸗ schreibung 641 90 Brunnenkonto. . 7378,80 ab 160 0/0 Ab⸗ schreibung Maschinenkonto ab 100! Ab⸗ schreibung
Inventarkonto Vorräte: Stärke... . e,, Oel und Be⸗ leuchtung Debitoren Bankkonto Kassenbestand ...
31 4547
6 641
1021426 hoh 5h 1512.56 12 2416 16 2o7 34 13 1862 3 Gl 6s
107 633 06
Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: Halbhöfner Christoph Jordan
Nr. 25 in Radenbeck. Jürgens.
Der Vorstand. Benecke.
per Alien kapital
. „Reservefondg⸗ , „Hypothekenkonto Kreditoren Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ jahre 677,64 Reinge⸗
winn 11 655,42
Rehfeldt.
66 000
10 000 — 14 000
dr s s
ls6/ 6779 . . Aktien · Sierbranerei
Bitrgerliches Crauhaus zu Stendal. Die für den 30. 85. Mts. angesetzte Generalversammlung findet erst am Donnerstag, d. S. Januar 191 4 statt. Der Aufsichtsrat. Georg Leister.
s/s . . Aktien · Bierbrauerei
Bürgerliches Hrauhans zu Stendal.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 8. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, in Stendal im Restaurant „Schützenhaus“, Arneburgerstraße 172, stattfindenden 17 ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zur Uebertragung von Aktien. 2) Vorlegung des vom Vorstand er⸗ statteten, mit den Bemerkungen des Aufsichtarats versehenen Jihresberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Verlu rechnung; Beschlußfassung über
diese Vorlagen.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen:
Der 5 7 soll dahin abgeändert werden, daß die Aktien nicht „von einem Mitgliede der Direktion und einem Mitgliede des Aufsichtsrats“, sondern von dem Vorstande und einem Mitaliede des Aufsichtsrats“ zu unterz ichnen sind;
in § 9 unter C soll an die Stelle der Worte durch die Direktion“ treten „durch den Vorstand“;
in 5 11 zu A (Generalversamm⸗ lung) soll nach dem 3. Satz die Be⸗ stimmung eingeschoben werden: ‚daß die Ausübung der Stimmrechts davon abhängig ist, daß die Aktien vorher an bestimmter Stelle hinterlegt werden“;
in Absatz 2 soll der 3. Satz, betr. die Beendigung des 1. Geschäftsjahres, gestrichen werden;
Absatz 6, betr. Abstimmung, ist zu streichen; .
in § 11 zu B (Aussichterat) soll der 10. Absatz, betr. die Zusammen⸗ berufung des Aufsichtsrats, gestrichen werden;
in Absatz 12 (Zuständigkeit des Aufsichtsrats) sollen zu 1 die Worte „und Entlassung“ gestrichen werden;
im letzten Absatz endlich soll die bisherige Vergütungssumme von ingz⸗ gesamt 3800 S aaf 2700 M herab⸗ gesetzt werden.
6) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals um 360 000 M durch Verminderung des Nennbetrages der Aktien von 1600 S auf 400 „, von 500 M auf 200 Se und Zusammen⸗ legung der Aktien über 300 M im Verhältnis von 5 zu 2; jedoch soll den Aktionären über 300 S Gelegen . heit gegeben werden, ihre Aktien über 300 S durch Zuzahlung von 80 S6 in eine neue Aktie von 200 S um⸗ zuwandeln.
7) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 200 000 ½ durch Ausgabe von Vor—⸗ zugsaktien.
8) Regelung der dividendenrechtlichen Ansprüche der Vorzugsaktien und der Stammaktien.
9) Beschlußfassung darüber, ob die Aktio⸗ näre berechtigt sein sollen, durch frei⸗ willige Zuzahlungen von 400, 200 und 120 S ihre herabgesetzten Aktien in Vorzugsaktien von 8060, 400 und 240 ½ umzuwandeln.
10) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der den Beschlüssen zu 5 bis 8 entsprechenden Satzungs⸗ änderungen.
11) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1913. 1914.
Stendal, den 16. Dezember 1913.
Der Aufsichtsrat. Georg Leister.
85526 Bad Rippoldsau Aktiengesellschaft.
Die Gläubiger der 5 o / Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1910 werden hiermit zu einer am Freitag, den 2. Januar 1914, Nachmittags SE Uhr, zu Karlsruhe im Hotel Friedrichshof stattfindenden Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Abänderung der Verzinsungs⸗ und Rückzahlungs—⸗ bedingungen und über Vorrangseinräu- mung zugunsten neu aufzunehmender Mittel.
Zur Teilnahme an der Versammlung und Abstimmung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben und die Hinterlegung bei der Anmeldung zur Anwesenheitsliste durch eine die Schuldverschreibungen genügend bezeichnende Bescheinigung nachweisen.
Das Stimmrecht kann durch Bevoll⸗ mächtigte, welche mit schriftlicher Voll⸗ macht versehen sind, ansgeübt werden.
Rippoldsau, den 15. Dezember 1913.
Der Vorstand. Otto Goeringer.
86719 Haf hrauhaus, Aktienbierbranere
9 und Malzfabrik. er am 2. Januar 1914 fan Coupon Nr. 14 unserer . Partialobligationen. gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie an unserer Gesellschaftskaffe in Dresden⸗A. 29 zur Einlösung. Dresden, den 17. Dezember 1913. Der Vorstand.
lsb7 20] . Meinerser Okermühle,
Actiengesellschaft.
Bei der gestrigen Auslosung unserer Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen: 37 40 43 57 174 210 229 231 234 258 316, welche vom 1. April 1914 ab bei der Commerz und Diskontobank. Filiale Sannover, zur Auszahlung gelangen.
Meinersen, 17. Dezember 1913.
Der Vorstand. Carl Meyer.
ö Generalversammlungsbeschluß vom 1. April 1913 ist unter der Firma: Görlitzer Kranken ⸗Versicherungs ⸗Kasse (Uersicherungs Verein auf Gegenseitigkeit) zu Görlitz
bestehende Versicherungsunternehmen durch Fusion auf die Patrin, Kranken. und Sterbegeld ⸗Uersicherungs Gan,
Akliengesellschaft in Frankfurt a. M. übergegangen. Das Kaiserliche Aufsichtsamt hat als zuständige Behörde die Genehmigung hierzu erteilt, weshalb die Fusion rechtekräftige Wirkung erlangt hat.
Es ergeht hierdurch die Aufforderung, sämtliche Ansprüche, die an die frühere Görlitzer Kranken-Versicherungs-Kasse in Görlitz gestellt werden, bei der Patria geltend zu machen und dieselben an die Direktion in Frankfurt a. Main, Weserstraße 31, einzureichen.
Frankfurt a. M., den 15. Dezember 1913.
Patria, Kranken⸗ u. Sterbegeld⸗Versicherungs—⸗ Bank, Atktien⸗Gesell schaft.
Die Direktion. Schulz.
86391
Attiva. Bilanzkonto am 30. Juni 1913. Passiva.
16 * 6 3 250 o Per Kapitalkonto 600 000 — 145 613 99] . Hypothetenkonto 360 00 — Maschtinenkonto. ... 82 51604 , Kontokorrent⸗ . Elektrische Licht⸗, Kraft⸗ und konto 274349 2
Haustelephonanlage . 43 Delkrederekonto 10 000 Bollwerkskonto 2572 25 . Reservefonds⸗ . Prahmkonto konto ; 8 238 75 Utensilienkonto Gewinn⸗ und Mühlenutensilienkonto Verlustkonto 56 Mohilienkonto kJ Pferde und Wagenkonto .. Kassakonto Kontokorrentkonto Warenkonto Materlalienkonto Kohlenkonto Wechsel konto Fahrstuhlumbaukonto ....
An Grund⸗ und Bodenkonto .. Gebaudekonto
ö 50 6s 401 215 52 14 343 bo 366085 17899 85 2024 50 1273913 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto am
3 — 153246 12 373 60
127391365
Soll. 20. Juni 1913.
An Gebäudekonto Maschinenkonto Elektrische Licht⸗, Kraft⸗ und Haustelephonanlage . Bollwerkskonto Prahmkonto ; . 850 70 Fahrstuhlumbaukonto .... 996 40 Handlungsunkosten 79 37018 Zinsen . JJ 36 861 05 Gebäudeunterhaltungs⸗ und Reparaturkonto 213591 a 69 874 45 Matertalienverbrauch .... 6 07854 Fabrikunkosten 13 08759 107 755 35
Per Vortrag aus 1911712 „Gewinn auf Waren
Mieten einnahmen
250720 kö
2140 3
31 3225662
387 259 39
Stettin, den 17. Dezember 1813. - ö.
Attiengesellschaft Stettiner Dampfmühlen. bah
ahn. Voigt.
30. Juni 1913) Bilanzkonto
—
387 25939
S5 gp
Aktiva. Bilanz ver 30. September 1913. Vassiva.
Mb ) . * 400 000 Aktienkapltalkonto 490 200 Tautionsfonto 12 000 — 236 031 Dwidendekonto.⸗. ö Sb0
12000 Rücklage für neue Bauvorschriften, 822 417 Umbau des Hauses und Reichz⸗ .
104493 stempelabgabe 33 040 25
100 Reservefondskonto 100 000 —
5000 Spezialteservefondskonto ö 200 000 — Bibliothekkonto .. 800 Divldendeausgleichungsfonds .. 100 000 3 Barkassenkonto .. 100 Fürsorgekonto für Angestellte.. 37610210 Debitoren .. 101 85713 Rücklage für Besichtiger im Aus⸗ .
lande 20827970 Kreditoren II 96882 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag von 1911/12
6 1 G0r5, 1 .
Reingewinn. 149 661,99 166 741 X
Dos sr s Vöhl i Berlin, den 30. September 1913. er Lloyd.
Germanisch Ulrich.
Pagel. Gewinn ⸗ und Verlustkonto . ver 20. September 1913. Einnahme.
1 5 193 466 36] Gewinnvortrag von . 5 280 789 1681113 .. . 1345 60 Gebührenkonto. 421 . 341 37 Reichsbeihilfekonto. . Iinfenkonto .... 15 959 J 411619 Dividendekonto. . 6533 238 Bau vorschriftenkonto . 11 400 — Mietekonto.. .. 13 800 8 42023
41 Hh j 256 56 35 135 55 166 4 65
480 934 02 Berlin, den 30. September 1913. er Lloyd.
Germani Pagel. sch Ulrich.
Konto der Aktionäre 00 000 =
Grundstückskonto Bankguthaben Hinterlegte Kautionen Effektenkonto , Schiffs archivkonto. Mobtlienkonto ...
Aus gabe.
Gehälter und Tantiemen. ... Registerkonto
Mohbilienkonto
Bibltothekkonto
Drucksachen⸗ und Bureaumaterial⸗
Hausunkostenkonto. Unkostenkonto Konto für Versuche Agiokonto . Gewinn
. 80 934 02
sssbos)
Dellaroccn Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft Berlin.
Nachstehend veröffentlichen wir die auf den 30. Juni 1913 abgeschlossene, von
der unserer Gesellschaft. Aktiva.
Generalversammlung genehmigte Bilanz sowie die Sewinn. und Verlustrechnung
Bilanz ver 20. Juni 1913.
Vasst va.
Anlagekonto d K Debitoren: M6 a. Bankguthaben 1020 543 28 b. Außenstände 8 920,85 C. Ein gelagerte Ma⸗ schinen 25 005, —
n . gh 817 92 3—
1061 46913
De vet.
2 000 29005
Aktienkapital Kreditoren
Gewminn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
Tod 7g gõ
Kredit.
M6 An Generalkostenkonto
Abschreibung a. Anlage
17993 39 89716
*
—
7 890 80 Berlin, 11. November 1913.
Dellarocca Chemische a, e,, , r. Mi
ellschaft setzt sich, wie folgt, zusammen;
Berlin, Direktor Dr. Max Hamel, Berlin⸗Treptow,
Lubows ki.
Der Aufsichtsrat unserer Ges
Generaldirektor Sigfrid Winkler Vorsitzender, .
Carl Fürstenberg, Berlin, stellvertretend
Vorsitzender, Geheimer
Schloß Paulinum b. Hirschberg,
hä Per Zinsengewinn
chaelis.
5 57 890 80
S3 958
Bei der heute stattgehabten Aus⸗ losung wurden die Obligationen der Anleihe des Cramer'schen Aktien- Mübl⸗ Etablissements in Schweinfurt vom Jahre 1881: Nr. 11 64 162 176 193 203 232 253 272 2 MS 500, — zur Heimzahlung
3 bestimmt.
Die Ausjahlung des Kapitals erfolgt gemäß S 6 und 5 11 der Bestimmungen am . Juli 1914 an der Kasse der Gesellschaft oder bei den auf den Coupons genannten Bankhäusern.
Schweinfurt, den 11. Dezember 1913. Der Vorstand der Cramer schen Mühlen Aftiengesellschaft.
A. Cramer.
863921 Anschlags Säulen Gesellschaft. Abrechnung.
Ng 85
Direktor Rudolf Klett, Jena,
Ludwlg Michaelis, Berlin,
Berlin, den 18. Dezember 1913.
Dellarocca Chemische Fabriken Attien⸗Gesellschaft.
er Dr. Fritz von Liebermann, Berlin,
Kommerzienrat Oscar Caro, Direktor Heinrich Schweisfurth, Paruscho⸗ witz O. S.
S6 698
Oftelbische Spritwerke Aktienge
Bilanz ver 30. September 1913.
sellschaft.
Terrain in Königsberg i. Pr..
Pferde und Wagen, Bassinwagen und Krotoschin Zugang
Abschreibungen
Fässer und Utensilien in Königsberg i. Pr. u. Krotoschin
Abschreibungen Kontingentkonto:
Erwerb eines Spritkontingents
Abschreibung .
Kassa, Wechsel und Steuerscheine Schuldner .
Vorgeschlagene Gewinnvertetlung: Dotierung des Reservefonds Rückstellung für Talonsteuer
is goo 000. Spritfabrik
Iod ddõõ = 10 000 —
DNööõ = 35 F 5d -= d T 7p
dd Jã p5ʒ 6 429 565
541 64 44
66 9
680 000 — 50 000 —
7 og = 25366 —
3 55 15 516 40
3458585
zo oo 25 36565 —
641719
100 000 — 5 7665 —
226 56141
Tantiemen für Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte h oo Dividende auf 2 400 000 S Vorzugsaktien. 12 09 Dividende auf 2 100 000 S Stammaktien. Vortrag auf neue Rechnung
60 hI6 76 1260 000 — 2655 O00 —
56254 88
6
630 000
90 000 24 253
1 —
791 . 177 750 — S27 196 50
3 436 342 — 88 gb 33
2280 30778
1
4500000
280 000 8000
75 000 1540168 2 332 995 662 925
547 471
wie oben.. 547 47163
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ds ssi RJ
. Debet. Betriebs- und Handlungsunkosten:
6417, 19 541 054 44
b )
41578027 14 50901 40 394 85
166 22755
347471863
Gewinnvortrag aus 191112 Generalwarenkonto, Bruttogewinn... Zinsenkonto, Ueberschuß
Dle Auszahlung der für 1912/13 festgesetzten Dividende erfolgt mit 120,9 — ½M 120, — für die Stammaktien und d osJ0 — 50 Vorzugsaktien
118438331
641719 101691434 161 95178
NIS] 333 37
vom 20. d. M. ab außer bet der Gesellschaftskasse in Charlottenburg, Kant straße 4, bei der Bank für Handel und Jndustrie, Berlin, oder bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, Berlin, oder bei der Vorddeutschen Ereditanstalt, Königsberg i. Pr. und Posen, oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Pofen und Königsberg i. Pr.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Kaufmann Fritz Katzenellenbogen, Berlin, Rentier Emil Cohn, Charlottenburg, dagegen wurden neugewählt die Herren Bankdirektor Kommerzienrat Ernst Michalowsky, Posen, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer, Berlin. Berlin, den 13. Dezember 1913. Der Vorstand.
— — ——
3 176 6 195 7 106 11360
106 26 *
Gewinn. 3 Saldovortrag v. 191112. Zinsgewinn Betriebseinnahme
Verlust. Betriebsausgaben u. Unkosten Staatsabgabe Dividende Tantieme des Aufsichtsrats Saldovortrag
51 1 12 365 54 35 500 = 3 57295 3956 34 106 296 8.
60, 3 120 000 — 104 508 80
21 900 — 36 6069 —
J . 1020 Dresdner Bank in Hamburg 30820 Diverse Debitores. .. 179 20 Konto für kurante Zinsen. 153597
278 442 37
Hypothekenkonto Säulenkonto
Passiva. Kapitalkonto Reservefondskonto .... Diverse Kreditores. ... Restantenkonto Abschreibungs konto. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Divldende pr. 191213 M 38 500, — Tantiem!e . 33 872,05 Sal do⸗ vortrag. 396. 34 42768 39 278 442 37 Hamburg, den 31. August 1913. Der Vorstand. Der Auffichtsrat. Mit den Büchern verglichen und über⸗ einstimmend befunden. Der beeidigte Bücherrevisor: (L. S.) Bernhard Henschel.
Elsässische Werkzeugfabrik Zornhoff vormals lssh n, , & Cæ.
Attiva. Bilanz per 30. Juni 1913. Passiva.
106
3 000900 1621500 155 859 149 750 1890 960 912 13441750
6 * 101665018
1 8986 659 as 2 455 337 063 1 G4 z
187 163 30 54 154 is 11587 686 15
Aktien kapitalkonto.. ... Obligations konto Gesetzliche R serpe Dividendenreservekonto Nicht erhobene Dividenden Diverse Kreditoren Abschreibungskonto Abschreibungen für 1913: an Immobilien. 19 000, — an Masch. u. Utens. 1241 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1912. 65199 07 Gewinn fär 1913 218 30638
Immobilienkonto Maschinen u. Uten⸗ silienkonto Warenkonto Kassakonto ... Wechselkonto. Effektenkonto .. Diverse Debitoren.
1S1I18116
143 000
28350545 aso 77, s] asd 7 ss Gewinn. und Verlustkonto ver 30. Juni 1913. Haben. 6 w Soldo vortrag 65 199 07
Per Ertrag aus Effekten 42158 1190663
Soll.
Diskonto 28 254 18 Zinsen
Generalunkosten
Abschreibungen
Gewinn
die wie folgt verwendet werden:
5 0 gesetzliche Reserve M 10 915,31 4 0j0J erste Dividende 120 000 — 15 0ᷣ0 an den Vorstand. . . 13108, 65 5H oso an den Aufsichtsrat. . 113 108,65 5 0 Jᷣ für Gratifikationen., 4 369,56 5 O a. d. Unterstützungsk. ,. 4 369,56
für Komplettierung der Dividende auf k Dividendenreservekonto .. Vortrag
137 53410 733 981 30 1a 60
Per Werkzeug⸗ nnn,
30 000, — 20 240, — 67 393.72
283 30545, 3
1298 020 85 1298 020 85
Dle Coupons können vom 2. Januar 1914 ab bei der Gesellschafts⸗
kafsse in Zornhoff, der Bank von Elsaß⸗Lothringen in Straßburg, der
Bangue de Mulhouse in Straßburg, der ez ank Ch. Staehling, L. Valentin
c Cie. in Straßburg und der Bank Meyer freres in Zabern ein⸗ gelöst werden.
Elsüssische Werkzeugfabrik Zorn.
hoff vormals Goldenherg Co. Ilg sis 353 Verzeichnis der Obligationen über 2406 2428 2450 „ 500, — unserer Anleihe von 1899, die 2512 2521 2540 bei der am 13. Dezember 1913 statt. 2615 2616 2641 gehabten Ziehung zur Heimzahlung aus⸗ 2737 2739 2749 gelost wu den: 2801 2810 2826 11 38 48 72 80 99 123 126 143 144 2890 2892 2900 193 195 237 286 287 313 319 341 347 3027 3067 3070 3074 355 362 384 394 436 522 564 582 611 3278 3280 3288 3341 612 638 640 641 651 664 668 688 706 3439 3469 3475 3577. 723 795 808 818 833 876 884 905 924 Die Rückzahlung zu M 500, — erfolgt 960 972 1031 1098 1128 1136 1154 vom 1. Jult 1914 ab bei der Ge⸗ 1181 1192 12158 1245 1254 1268 1257 sellschaftskasfse in Zornhoff. der Bank 1300 1301 1307 1320 1326 1327 1350 von Eisaß⸗Lothringen in Straßburg, 1336 1355 1362 1377 1411 1492 1500 der Banque de Mulhouse in Strast⸗ 1527 1531 1532 1562 1574 1585 1606 burg, der Bank Ch. Stähling, L. 1609 1633 1634 1660 1700 1707 1708 Valentin Cie. in Straßburg und 1709 1714 1725 1738 1768 1760 1773 bei der Bank Meyer Freres in 1776 1892 1915 1939 1940 1957 1960 Fabern. Von diesem Tage ab hört die 19831 1985 1996 2034 2057 2067 Verzinsung derselben auf. 86363
2192 22865 2396 2489 2500 2568 2574 2719 2733 2794 2800 2851 2889 3017 3019 3201 3272 3404 3431
2189 227
2391 2473 2554 2707 2779 2846 2954 3170
3368
2191 2273 2393
2181 2227 2360 2472 2543 2690 2772 2843 2910
2110 2121 2180 2196 2203 2213
2004
86388 Aktiva.
Bilanzkonto per I. Oktober 1913. Passiva.
7 Grundstũückskonto
4 Zugang für Aufforstung Gebãudekonto
4 Zugang
ab 30/0 Abschreibung Maschinenkonto
4 Zugang
ab 10 0½ Abschreibung Wasserkraftkonto ab 3 0½ Abschreibung von SS gag 715,25 —= . . 40 10 341,46 Extraabschreibung. . 19000. —
XT o 5s 85 i R
10 723 24 TD D; 5d
* 43 1ꝗ 006 000
198 zoo - 50 804 13 51 25605 11269 98
3 000 – 4000 -
2160 186 — 3036 6 eg do
w 6 3
18 õö70 8s 1260 75. 18 691563
. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto . Rückzahlung Kontokorrentkonto (Kreditoren) Reservefondskonto Extrareservefonds konto Delkrederekonto. 2 Wasserbaufonds konto... Geschäftsunkostenkonto (Rückstellung für die Papiermacherberufsgenossenschaft) . Dividenden konto Talonsteuerkonto Akzeptekonto JJ Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag aus 11 341 45 11
13 630 346 718 Jos G 44 62
68 790838
42 683 55 384 15195
Utensilienkonto * Zugang
ab 20 0½ Abschreibung Telephonanlagekonto Pferde⸗ und Wagenkonto Wehrau ... ab 100 0.½ Abschreibung Pferde⸗ und Wagenkonto Neuhammer ab 100 0½ Abschreibung Vorräte und Materialten Vorausbezahlte Versicherungsprämien .. Kassakonto men nt; Kontokorrentkonto (Debitoren) Neubau Neuhammer
Di Fs 166031
104360
Soll.
Fm sᷣ 4 Reingewinn 52 482. 76 166038
1044609
= 210 — 1 260 952 65 1740 85 136264 27 11162 141 3565 8 1801 82
I os 7 Saben.
Mn Geschãäftsunkostenkonto Versicherungskonto Provisionskonto.
Löhne und Gehälterkonto ... ö
Pacht ⸗ und Mietekonto Pensiouskonto
Gebäudekonto 3 o / Maschinenkonto 100 /0
Utensilienkonto 20 0/9. Pferde⸗ und Wagentonto 100 90
e
Dr. Regely.
Skonto⸗, Zinsen⸗ und Hypothekenzinsenkonto
Wasserkraftkonto 30/0 und Extraabschreibung
* Per S6 3 98 Gewinnvortrag aus 1911/12 177255 S5] Fabrtkationskonto 343 139 49
10 82738 gigen abgeschriebener / 23 149 52 Forderungen 101 154 895 93 5 12030 1500
6c 66* 18 r f L 365 31 34d ol 4
345 013
Wehrau, den 18. November 1913.
Schlesische Pappenfabriken Aktien⸗Gesellschaft.
pa. Meyer ⸗-Zschiesche.
Tietz e. ? Dle vorstehende Bilanz sowie das 2 und Verlustkonto werden genehmigt. Wehrau, den 18. November 1913.
Max Schmidt.
Der AUufsichtsrat. Jung.
Holling. Jantzen,