1913 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Essen, Ruhr. 86553

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgericht Essen ist am 13. Dezember 1 eingetragen unter A 1925 die Firma Cwald Sachs , trieb, Effen und als deren Inhaber Ewald Sachs, Kaufmann, Essen.

Essen, Runx. 86556 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Dezember 1913 eingetragen unter A Nr. 1926 die Firma Ludwig Hosse Bergwerks- und Hüttenbedarf. Essen und als deren In— haber Ludwig Hosse sen., Kaufmann, Essen. A Nr. 1927 die Firma Jacob Müuer, Hoch⸗ u. Tiefbaugeschäft, Stovpen⸗ berg und als deren Inhaber Jacob Muͤller, Bauunternehmer, Stoppenberg.

Hs slingen. 86685 R. Amtsgericht Esilingen.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firm Wörner R Heck⸗ mann mit dem Sitze in Plochingen. Offene Handelsgesellschaft seit 5. Dezember 1913. Gesellschafter: Max Wörner, Mühlsteinfabrikant, und Hermann Heck⸗ mann, Kaufmann, belde in Plochingen.

Den 12. Dezember 1913.

Amtsrichter Dr. v. Rom.

ins ter warde, X. L. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 17! des Handelsregisters A eingetragene Firma „Finsterwalder Fahrradmerke Richard Augustin“ zu Finsterwalde ist erloschen.

Finsterwalde, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gemitnmd, Eifel. 86686 In das Handelsregister wurde die offene Handel egesellschaft Wolter, Möhrer Gomp. in Dreiborn und als deren In⸗ haber die Ackerer Reinhold Wolter, Rein⸗ hard Möhrer, Ferdinand Heinen und Johann Bapist Kirch, alle in Dreiborn, eingetragen. r (Eifel), den 14. Dezember

Königl. Amtsgericht.

Giessen. Bekauntmachung. S6558) In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Gewerkschaft Selters Hessen zu Gießen eingetragen: Die Mit⸗ glieder des Grubenvorstandes Kommerzien⸗ rat Louis Heyligenstädt und Bergwerks⸗ direktor Angust Münker sind verstorben; der Bergwerksdirektor Wilhelm Wilden hayn und der Generalggent Abraham Fröhlich sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind gewählt Bergwerksdirektor Emil Münker, Bäu⸗ unternehmer Heinrich Winn, beide in Gießen, Markschelder Julius Strauß und Kaufmann Wilhelm Glebeler in Slegen Vorsitzender des Grubenvorstandes ist Bergwerksdirektor Marx, dessen Stell⸗ vertreter Bergwerksdirektor Münker. Gießen, den 17. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Gõöppimgen. 86671] . Auitsgericht Gönpingen.

In das Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma Otta Aupperle in Göppingen eingetragen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Ehefrau Char— lotte geb. Ziegler, Ehefrau des Otto Aupperle, Schreinermeisters in Göppingen, übergegangen. Dem Ehemann ist Pro— kurg erteilt. Die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen.

Den 18. Dezember 1913.

Landgerichtsrat Do derer.

Gotha. 86559 Ing das Handelsregister ist bei der Firma: „Hugo Günther“ in Ohrdruf ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 15. Dezember 1913.

HVerzogl. Sächs. Amtsgericht 2. Gotha.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: .

„Walter Lux Nachfolger“ in Ruhla G. A. Alleinige Inhaberin ist Fräulein Alma Lux in Ruhla W. A.

Gotha, den 16. Dezember 1913.

Herzogl. Sächs. Amtegericht. 2.

G Tau d emæx. 86561] Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung A Nr. 580 die Firma Grust Zander zu Lessen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Zander zu Lessen eingetragen. Graudenz, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Gran mz. 86562 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 581 die Firma Arthur Quandt zu Rehden und als deren In— haber der Kaufmann Arthur Quandt zu Rehden eingetragen. Graudenz, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Gxoevenbroich. 86672 Oeffentliche Bekanntmachung:

In dem hiesigen Handelsregister ist heute bet der Firma Jächener Rleider⸗ fabrif. mm anditgt sellschaft Johann Schoop in Jüchen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und dle Firma erloschen ist.

Grenenhroich, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Grerenkroßich. 86563 DOeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelgregister ist heute

86560 6

Johs Malchow.

Grevenbroich, eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Dr. Max Trimborn in Bonn zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt is. Grevenbroich, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 86357 Eintragungen in das Handelsregister. 1913. Dezember 16.

Schröder C Cordts. Gesellschafter: Heinrich Conrad Schröder, zu Hamburg, und Franz Johann Carl Cordts, zu Groß Flottber, , ,

Dle offene Handelsgesellschaft hat am 13. Dezember 1913 begonnen.

Dr. W. Poetsch. Das Geschäft ist von Gustav Wonisch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. . q

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.

F. Ladendorf. In das Geschäft ist Wil⸗ helm Hubert Kluxen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Dezember 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Max Pietsch C Eo. Gesellschafter: Max Sigismund Oswald Pietsch und Henri Max Arthur Stehr, Kaufleute zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Oktober 1913 begonnen und setzt das unter der nicht eingetragenen Firma Arthur Stehr betriebene Geschäft fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden.

Commissions⸗ Haus Elias Keller Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Commissions- Haus Elias Keller, zu Cöln. Die für die Zweigniederlassung an L. A. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen.

John Rohlfs. Diese Firma ist erloschen.

C. B. A. Schmidt. Bezüglich des In⸗ habers C. H. A. Schmidt ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Dezember 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Georg von Cölln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Han⸗ nover, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Leo Niebyl, Paul Schaefer und Carl Schlieper, sämtlich zu Hannover; jeder von ihnen ist mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft oder auch mit einem Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

Die an W. Grundschöttel Prokura ist erloschen.

Gebr. Seibert. Die an E. G. A. Möller erteilte Prokura ist erloschen.

Dezember 7.

Koch C Reimers. Die an G. E. Grisard erteilte Prokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Franz Ludwig Carl Peters und Karl Johan Mortensen.

H. Heitmann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter C. J. Heitmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl A. Schulz. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Otto Libbertz. loschen.

J. H. C. Kienast. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge—

schäãst ist von dem. Gesellschafter

G. W. H. Kienast mit Aktiven und

Passiven übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

zebr. Seibert. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗

schäft ist von dem Gesellschafter J. H.

Seibert mit Aktiven und Passiven über⸗

nommen worden und wird von ihm unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Telephon⸗Fabrik Aetiengesellschaft vormals J. Berliner, zu Han⸗ nover, mit Zweigniederlassung zu Samburg. Die an R. Willner und F. Bunzlau erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Gustavo Struck X Go. Sucs. Der Gesellschafter Eckart . durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus—⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma ist er⸗

erteilte

Diese Firma ist er⸗

loschen.

Gustay Schaar. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden; Ligui⸗ dation findet nicht statt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der offenen Handelsgesellschaft Hachfeld, Fischer C Co. übernommen worden und wird unter dieser Firma fortgesetzt.

Die an P. N. A. Reimer fur die Firma Gustav Schaar erteilte Prokura ist erloschen.

Julius Roller, Gummiwaarenfahrik

Frankfurt a. M., zu Frankfurt

a. M., mit Zweigniederlassung zu

Samburg. Die Gesellschafterin H. C. N.

Roller ist jetzt die FChefrau des Dr. med.

Ernst Weber, zu Frankfurt a. M.

Friedrich Kahl und

Borges e Go. Die unter diesen Firmen

bettiebenen, Geschäfte sind von Otto

bei der Firma Bch. Uhlporn. Geiell⸗ schast mit beschräntter Haftung in

Alfred Müller dem früheren Inhaber Alfred Appel wieder zurückübertragen

worden und werden von diesem unter un⸗ veränderten Firmen ,

Die in den . äftsbetrieben be⸗ gründeten Verhindlichkeiten und Forde⸗ rungen des O. A. Müller sind bei diesem verblieben und auf den jetzigen Inhaber Appell nicht übergegangen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Sandelsregister. S6564 J. D. Weinig Sohn in Hanau. Die Firma ist erloschen.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts in Hanau,. Abteilung 6, vom 15. De⸗ zember 1913.

Hannover. . 36358) Im Handelsregister des hiesigen König—⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A:

Zu Nr. 841: Firma Max Rosenberg: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4004. Firma Georgi ( Basse: Der Kaufmann Ernst Menke aus Linden ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. .

Zu Nr. 2505 Firma Dr. E. Meyer G Co.: Dem Siegfried Ascher in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Abteilung B:

Zu Nr. 334 Firma Vereinigte Norddeutsche und Lippische Hart⸗ stein⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Steinbruchs⸗ direktor Hermann Krahe zu Schötmar und Kaufmann Georg Schaper in Hannover sind als Geschäftsführer abberufen, es sind bestellt Kaufmann Wilhelm Schwartz in Hannover als Geschäftsführer und Rentier Wilhelm Bertram in Hannover als stellvertretender Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 8. Dezember 1913 geändert: neben dem Geschäftsführer oder den Ge⸗ schäftsführern können auch ein oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden.

Zu Nr. 705: Firma Hermann Frahe C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12. Dezember 1913 aufgelöst. Borns in Steinförde ist zum Liquidator ernannt.

Unter Nr. 908 die Firma Duinger Steinzeug und Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von Steinzeug⸗ und Tonwaren sowie alle diesem Unternehmen ähnlichen Geschäfte sowie die gewerbliche Verwertung der der Firma Gebr. Heuer, Duinger Steinzeug⸗ und Tonwarenfabrik in Duingen erteilten Schutzrechte. Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieses Zweckes auch befugt, gleichartige oder ähn— liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Louis Steinberg in Hannover. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1913 errichtet.

Unter Nr. 909 die Firma Ferdinand Rhode Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Er—= werb und Fortbetrieb des bisher von der Firma Ferdina Rhode⸗Hannover be⸗ triebenen Eisenkönstruktionsgeschäfts, Be— teiligung an ähnlichen Betrieben und Er— richtung solcher und anderer industrieller Unternehmungen. Geschäftsführer sind Ingenieur Ferdinand Rhode, Hannover, und Ingenieur Ernst Hugo, Hannover. Das Stammkapital beträgt 80 0090 . Auf dieses Stammkapital hat der Gesell⸗ schafter Ingenieur Ferdinand Rhode in Hannover das unter der Firma Ferdinand Rhode betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, welch erstere 30 000 Mark betragen, als Sacheinlage einge— bracht, mit eingebracht und mit über⸗ nommen sind ferner: a. Maschien und Geräte im Werte von 30 000 S, h. Mate⸗ rial und halbfertige Waren im Werte von 10000 S6. Diese Sacheinlagen sind zum Betrage von 70 000 S angenomwien. Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. No⸗ vember 1913 errichtet. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist fest abgeschlossen bis zum 31. Dezember 1918; von diesem Termine an verlängert sich der Vertrag auf jeweils ein Jahr stillschweigend, wenn die Ge— sellschafter nicht einstimmig 3 Monate vor Ablauf ein anderes beschließen. Sind mehrere. Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2. Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Dem Berthold Blumenberg in Hannover ist Prokura erteilt.

Sannover, den 17. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hermsdorf, Kynast. 86704 Im Handelsregister A ist am 11. De— zember 1913 das Erlöschen der Firma Sanatorium Kurpark Dr. Ferdinand Schmidt in Schreiberhau (Nr. 115) eingetragen. Königliches Amtagericht. Hermsdorf Kynast).

HMHorno. KBefanntmachung. 36565 In unser Handelsregister Abteilung A

Hanan. Fiüma:

Nr. 178 ist heute bei der Firma S. Call.

Der Kaufmann. Eduard] 1

mann in Herne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Serne, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung, 86566] In unser Handelsregister. Abteilung Nr. 288 ist heute bei der Firma Gustav Adolf Nahrendorf, Buch und stunst⸗ druckerei. Plakatin stitut, Verlag det Herner Tageblatis und Generalan⸗ zeigers für die Stadt Herne, Baukau und Umgegend zu Herne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne. den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. 86567

„Farbenwerke Wunsiedel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Wunsiedel. Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Walther Buckow, Chemiker und Fabrikbesitzer in Leipzig, be⸗ endigt.

Hof, den 16. Dezember 1913.

K. Amtsgericht. Hof. Handelsregister betr. S6568)

I „Rehauer Buntweberei esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau: Gesellschaft am 7. Dezeinber 1913 aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Ge— schäftsführer Ernst Reinbardt in Hof.

2) „Beramann u. Meyer“ in Weisten⸗ stadt, A⸗G. Kirchenlamitz: Gesellschaft am 29. September 1913 aufgelöst. Firma erloschen. .

3) „Karl Bergmann“ in Weißen stadt, A.⸗G. Kirchenlamitz. Inhaber Schmiedmeister Karl Bergmann in Welßenstadt. Geschäftszweig: landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗ und Windenfabri⸗ kation sowie Eisenwarenhandlung.

Hof, den 17. Dezember 1913.

Kal. Amtsgericht. Homberg, HE z. Cassel. 86569

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Basaltwerk Remsfeld Hans Graf von Berlepsch in Remsfeld (Nr. 40 des Registers) am 18. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

. Bez. Cassel), 18. Dezember

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

EIn stex burg. 86570 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 37 (Firma G. L. Doehring) ein⸗ getragen, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Hesellschafter sindd: Die Witwe Aliee Jackstein, geb. Lengnik, und die minder— jährigen Geschwister Ulrich, Christa, Hella und Hanna Jackstein in Insterburg. Zur Vertretung ist nur die erstere ermächtigt.

Amtegericht Insterburg, den 15. De— zember 1913.

HNiĩel. Eintragungen in das Handelsregister am 16. Dezember 1913.

Bei den Firmen: A 1001: Gugen 4 Ehlert, Kiel. Die Ficma ist er⸗ oschen.

B 19: Kieler Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft vorm. C. Daewel, Kiel. Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1913 soll das Grundkapital um den Betrag bis zu 585 000 ½ herabgesetzt werden.

Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Landann, Pfalx. 86667

Neu eingetragen wurde die Firma Her⸗ maun Stripf. Müllerei und Dampfsäge⸗ werk in Schaidt. Inhaber: Hermann Stripf in Schaldt.

Landau, Pfalz, 18. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

Lauban. 85407

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 323 die Firma: J. Bruck Nachfolger; JIuhaber Max Fried⸗ mann * Heinrich Zweig eingetragen worden und als Inhaber der Firma: die Kaufleute Max Friedmann und Heinrich Zweig in Bautzen. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 23. Ok⸗ tober 1913 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Die Gesellschaft betreibt ein Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft.

Lauban, den 11. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Les chni ta. 86572 In unser Handelsregister ist heut bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rosmadzer Zucker⸗ fabrit F. G. Bercht Roswadze fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Meliß in Roswadze und des Kauf⸗ manns Max Nentwig in Roswadze ist er⸗ loschen.

Dem Kaufmann Walter Mende in Ros— wadze und dem Kaufmann Max Nentwig in Roswadze ist Gesamtprokura erteilt.

Leschnitz, den 158. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Linn, heim. 86573 In unser Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Karl Meyer junior in Linz a. Rhein als jetzige Inhaberin die Witwe Max Meyer, Clara geb. Lambert, zu Linz a. Rhein eingetragen worden. Linz a. Rh., den 11. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.

Lippstadt. 6574 Vekanntmachung.

In, unser Handelsregister Abt. B Nr. 11

ist bei der Firma: Bergisch Märtische

Bank. Aktiengesells aft Giberfeld,

mit Zweighiederlassung in Lippstadbt unter

16571

der Firma Bergisch Märkische Dey ositenkasse Lippstadt . worden, daß dem Bankdirektor Ernst Mischle, in Paderborn, für die Bergif Märkische Bank, Depositenkasse Lippen satzungsgemäße Gesamtprokara ertellt t Lippstadt, den 10. Dezember 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 8657, Am 19. Dezember 1913 ist K 1) bei der Kommanditgesellschaft' in

,. J. A. Wolpmann, Lübeck: Die esellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft nebst der Firma ist auf die Kaufleute August Wilhelm Chrissian Koll, Henmann Joachim Friedrich Kuchen— brandt, Rudolf Theodor Wiswe, sämtlich in Lübeck, als persönlich haftende Gesel⸗ schafter übergegangen. Die daduich be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 8. Dezember 1913 begonnen.

Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begruͤndeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

2) die Fiema Liguidationsgesellschaft Johannes Wolvmann und Komman— ditisten. Lübeck. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johanne Andrée Wilhelm Wolpmann in Lübeck.

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Es waren vier Kommanditisten vorhanden. Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich von ö in Lübeck ist zum Liquidator be—

ellt.

3) bei der Firma Rudolf Wiswe, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Rakel, VYetrpe. 586578 Bei der Firma „Marcus Jacog Michel, Nakel“ (Handelsregister Ab— teilung A Nr. 29) ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Natel, den 15. Deiember 1913. Königliches Amtsgericht. Rik olnĩ. 86579 In unser Handelsregister A Nr. 6) ist am 15. Dezember 1913 folgendes ein— getragen worden: Das unter der Firma J. Pollack 1. Co in Ornontowitz betriebene Geschäft ist auf die Schlesischen Glaswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Orzesche über⸗ gegangen. Letztere ist im Handelsregister B unter Nr 1I eingetragen. Amtegericht Nikolqʒ.

Vürn berg. 86359 Handelsregistereinträge.

I) Georg L. Döring, Inh. Carl Leunh. Giessing in Nürnberg. Die Firma 9 geändert in „Carl Giessing vorm. Georg L. Döriun“.

2) B. Kirsch in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Adam Eifflaender in Nürnberg überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma

weiterbetreibt.

3) Carl Kaufmann C Gie. in Nürnberg. Die Prokura des Johann Temming ist erloschen.

4 Gebr. Beer in Feucht. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Karl Beer, Fabrikant in Feucht, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter— führt.

5) Wilhelm Schindler in Roth. Unter dieser Firma betreibt der Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Schindler in Roth ein Gold⸗ und Silberspinnereigeschäft.

s) Hermann Haacke in Nürnberg.

7 Edmund Junghaendel in Nürn⸗ berg.

Der Disponentin Pauline Frank in Nürnberg ist für beide Firmen Prokura erteilt. .

8) J. J. Seibert in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht, weil Kleingewerbe.

9) Hans Riffelmacher in Roth. Unter dieser Firma betreibt der Schnitt— warenhändler Hans Riffelmacher in Roth daselbst ein Manufaktur⸗, Modewaren⸗ und Konfektionsgeschäft.

10 Ehr. Friedrich Krausmann in Nürnberg. Die Prokura der Buch— halterin Kätchen Kißkalt ist erloschen.

Nürnberg, 17. Dezember 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. 86580 Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 410 eingetragenen Firma Heinrich Disselkamp in Oberhausen heute nachgetragen, daß die Inhaber der Firma jetzt folgende Personen sind: I) Ehe⸗ frau Lehrer Hermann Hilker. Auguste geb. elmer, in Cassel, 2 Carl Helmer, 3) Maria Helmer, 4) Friedrich Delmer, 55 Otto Helmer, 6) Bruno Helmer, zu? bis 6 noch minderjährig und vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann und i fr, Fritz Helmer in Sottrum bei esheim. Dem Geschäftsführer Eugen Wacker in Ohberhausen ist Prokura erteilt. z Oberhausen, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Ober weiss hach. zess] In das Handelsregister Abteilung . am 15. Dezeinber 1913 bei der . Nr. 110 eingetragenen Einzelfirma nr Gustav Greiner in Neuhaus g. ,, eingetragen worden, daß die dib t nnn 66 Greiner und Paul Greiner in 65 aus a. R. in das Geschäst als persön ö haftende Gesellschafter eingetreten sind u daß die Firma in „G. G. Greiner Söhne“ geändert ist. Tage Dle neue Firma sst an demselben . untet Nr. 162 des Dante leregister h, s. teilung A als die einer offenen an He gesellschaft eingetragen worden. Die

Easen. S692 ; 6 . lster Abteilung A

bat am 1. Dezember 1913 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter berselben sind der Glaswarenfabrikant Gustab Greiner in Neuhaus a. Rwg. und die Fabrikanten Franz Greiner und Paul Greiner in Neuhaus a. Rwg.

Alle Aktlven und Passiven der Einzel- firma sind auf die Gesellschaft übergegangen.

Oberweißbach, den 15. Dezember 1913. Fürstl. Amtsgericht.

Offenbach, MHaim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge tragen unter B/ l zur Firma Offenbacher Schraubenindustrie G. m. b. H. zu Offenbach a. M., mit Zweigniederlassung zu Mühlheim a. M.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. J. Mts. sind die 58 8, 9, 12 und 18 des Gesellschaftsver⸗ trags aufgehoben worden. Ingenieur Adolf Weißenburger zu Offenbach a. M. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Dessen Prokura ist damit erloschen. Offenbach a. M.. 15. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Os cherslebem. S6 583 In unser Handelsregister ist am 16. De⸗ zember 1913 bei B Nr. 14, Ftioster⸗ brauerei Hadmersleben, Gesellschaft mit beschränkter 9 in SHadmers⸗ leben, eingetragen: Die Direktoren Otto Reimann und Ernst Carney zu Dorf Hadmersleben sind zu Geschästsführern estellt. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Oslar Herm ist beendet. Die dem Kaufmann Otto Reimann erteilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Oster hurg. S665 84

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Feldbahn Schwarzholz —Oster⸗ holz Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Osterholz heute eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 28. November 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ritter⸗ autsbesitzers Ehrenreich von Knoblauch in Osterholz der Rittergutsbesitzer Achim von . in Osterholz zum Geschäftsführer

estellt.

Osterburg, am 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ha tsch kau. 86585

Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 109 Hertwigswalder RKies⸗ werke Hans von Krottnaurer zu Paischkau und als deren Inhaber der Ingenieur Hans von Keottnaurer in Patschkau eingetragen. Amtsgericht Patsch⸗ lau, den 17. Dezember 1913.

Plauen, Vogt. 886586

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma W. Kemnitzer Schneider in Plauen, Nr. 3088: Willy Kemnitzer ist ausgeschieden; der Kaufmann Richard Paul Max Geißer in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten For— derungen auf ihn über; die Prokura des Kaufmanns Albert Conrad Erich Geißer in Plauen ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Buschmann Co. in Plauen Nr. 26658: der Sitz der Gesellschaft ist nach . verlegt; die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall.

Plauen, den 17. Dezember 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. (S6 5871] In unser Handelsregister A Nr. 12530 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Johann Pamezak in Posen er⸗ loschen ist. Posen, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 86588 In unser Handelsregister A Nr. 2075 ist heute die Firma Julie Mager in Vosen und als ihr Inhaber Fräulein Julie Mager hier eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Putzgeschäfts ist. Posen, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 86589 In unser Handelsregister A Nr. 2076 ist heute die Firma Centrum, Johann Kaminski in Posen und als ihr In⸗ haber der Mechaniker und Kaufmann Johann Kaminski hier eingetragen worden. Posen, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 6h90] In unser Handelsregister A Nr. 2078 ist heute die Firma Franz Koszewski in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Kogzewski hier eingetragen worden. Posen, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. 86591 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 2080 ist heute die Firma Julius Leiser Herren. und Knaben Con- sectign, Goldene 27 in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Jullus Leiser hier eingetragen worden. Posen, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgerlcht.

sellschaft

86682

heute dle Firma Zefirtzn Mazurtiemwicʒ in Posen und als ihr

Inhaber der Kaufmann Zefiryn Mazur⸗ kiewiez hier eingetragen worden. Posen, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgerscht.

FEosem. 86593 In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 2082 die Firma St. Adalbert Drogerie Helena Wrzesiüska mit dem y in Vosen und als deren Inhaberin Frau Helena Wrzesinska in Posen eingetragen. Posen, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 86594

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 67 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Pignol R Heiland, Attiengesellschaft“ in Potsdam mit Zweignkederlassung in Barmen ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Dem Kaufmann Max Aronstein und dem Kaufmann Fritz Aronsteln in Barmen ist Prokura erteilt.

Potsdam, den 13. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Regensburg. 86248

Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Benzinwerke Regensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ in Regensburg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1913 wurde der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Zur Abgabe von Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, solange nur ein Geschäfts— führer bestellt ist, entweder dieser allein oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Abgabe dieser Er⸗ klärungen die Mitwirkung und Unter schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Heinrich Späth ist als Geschäftsführer zurückgetreten; Geschäftsführer ist nun: Johann Friedrich Theuerkauf, Kaufmann in Regensburg. .

Regensburg, den 16. Dezember 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

H emscheid. 86595

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Max Peiseler Æ Cie. in Remscheid Nr. 1041: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bteherige Gesellschafter Carl Max Peiseler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in Carl Max Peiseler. .

Der Ehefrau Bertha Peiseler, geb. Krumm, ohne Geschäft in Remscheid, und dem Kaufmann Hermann Mayenborn in Remscheid ist Einzelvrokura erteilt.

Remscheid, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. S6596! Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 304 list bei der Firma Peter Wolters, Rheydt, heute eingtragen;

In das Geschäft ist der Kaufmann Ernst Wolters in Rheydt als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 14. De— zember 1913.

Rheydt den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kostochk, Weck b. 86597 In das Handelsregister ist heute zur Firma G. B. Leopold's Universitäis⸗ buchhandlung (P. Behrens) ein getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: G. B. Leopold 's Universitäts buchhandlung Roeper C Babendererde. In die Gesellschaft ist der Buchhändler Paul Babendererde zu Rostock als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Da⸗ gegen ist der Gesellschaster Buchhändler Wolfgang Baetcke aus der Firma aus— geschieden.

Rostock, den 17. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Salrussen. 86598 In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Kraftfutter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Salzuflen ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Land⸗ wirtschaftliche Kraftfutter Gin⸗ und Verkaufs ⸗Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzuflen. Salzuflen, den 13. Dezember 1913. Fürsiliches Amtsgericht. J.

Schandau. S6599] Auf Blatt 212 des hiesigen Handels- registers ist heute das Erlöschen der Firma „Schandauer Holzmehlfabrik C Sägewerk, Hans Hasse, Ostrauer Mühle“ eingetragen worden. Schandau, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Schigiswaldo. S6 600 Auf Blatt 149 des Handelsregisters, die Firma Mechauische Weberei Aktiengesellschaft in Sohland a. d. Syree betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Gustav Gauß erteilte Prokura erloschen ist. Echirgiswalde, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 184695

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist am 29. November 1913 bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma St. Mali⸗

A nomski eingetragen worden, daß dem

Franz Malinowski Prokura erteilt worden ist. Am 4. Dezember 1913 ist bei Nr. 13 Firma Max Scherek eingetragen: Die

Firma ist durch Erbgang auf die unver⸗ ehelichte Else Scherek in Schrimm über⸗ gegangen. Die Firma wird gezeichnet: Max Scherek Inh. Else Scherek. Schrimm, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Sehwetzingen. 86601 Handelsregistereintrag.

Abt. A Band II D. 3. 154: Gebrüder Lemberger in Ketsch. Offene Handels— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1913 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Julius Lemberger, Heinrich Lemberger, Adam Lemberger, alle Maurer in Ketsch.

Schwetzingen, den 11. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Sonneberg, S.-MHein. 86604 Dem Kaufmann Bernhard Drechsel in Oberlind ist zu der Firma Georg Möller in Oberlind Prokura erteilt. Dieses ist heute im hies. Handelsregister A eingetragen worden. Sonneberg, den 17. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Stett im. 866065 In das Handeltsregister A lst heute bei Nr. 122 (Firma „Hermann Frank“ in Stettin mit Zweigntederlassung in Danzig) eingetragen: Dem Friedrich Antal in Danzig⸗Langfuhr ist Prokura ertellt. Stettin, den 15. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. 86606 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 358 (offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Jaroh“ in Stettin mit Zweig— niedeilassung in Berlin) eingetragen: Franz Jacob ist aus der Gesellschaft aus— geschleden. Stettin, den 16. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 86607 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2273 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft in Firma „Fr. VBöpcke c Ce Tiesbau⸗ und Brunnenbau⸗ geschäft“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Sauerbier in Stettin und der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Pöpcke in Wolgast. Die Gesellschaft hat am 3. No⸗ vember 1913 begonnen. Stettin, den 16. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stet tim. 86608 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 299 eingerragen: „Stettiner Marmeladen⸗ und Mus Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Fruchtmarmeladen und Mus fabrikaten sowie von Fruchtsäften. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1913 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer sind dle Kaufleute Max Lichtenstein und Selmar Lichtenstein in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“. Stettin, den 16. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Teuchern. S6609

Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr. 13 eingetragenen offenen Handels, gesellschaft Filler & Köttnitz, Teuchern ist heute eingetragen worden: Der bis herige Gesellschafter Dr. Max Köttnitz ist durch Tod auggeschleden, der Kaufmann i Dorgerloh in Teuchern ist alleiniger

nhaber der Firma, die Gesellschaft ist aufgelöst.

Teuchern, den 13. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 86610

Das unter der Firma J. Nikolaus Hofscheuer, Trier, unter Nr. 6b2 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A hierselbst bestehende Handelegeschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Ueher⸗ tragungsakt auf den Baugewerksmeister Philipp Hofscheuer in Trier übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.

Der Ehefrau Baugewerksmeister Philipp Hofscheuer, Martha geb. Ullner, ist Pro⸗ kura erteilt.

Dies ist am 13. Dezember 1913 in das Handels register in Trier n, ,. worden.

Trier, den 13. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Westerstede. 86673 Ins Handelsregister ist eingetragen: Firma: Friedrich Buhr, Westerloy. Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Eilert Friedrich Buhr in Westerloy. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung und Gastwirtschaft. Amtsgericht Westerstede, 1913, Dezember 11.

Mis eh will. 866111 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma D. Sellau⸗Wischwill (Nr. 19 des Registers) beute folgendes ein⸗ getragen worden: Dle Lirma ist erloschen. Wischwill, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Wisch will. 86612 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. I5 die Firma Gustav Lagerpusch in Wischwill und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lagerpusch in Wischwill eingetragen. Wischwill, den H. Dezember 1913. ; Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Hz. Posen. 15868614]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma R. Kristeller in Wollstein gelöscht worden. Wollstein, . Dezember 1913. Königliches Amts- gericht.

Wollstein, z. EFosen. 86613

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 29 eingetragenen Firma J. P. Cohn in n, ein⸗ getragen worden, daß die Witwe Cäzilie Cohn in Rakwitz Inhaber!n der Firma ist. Wollsiecin, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Erz. Posen. 866151 „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma L. Simonsohn in Wollstein keute eingetragen worden: Die Einjel⸗ firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Die She nf bat am 1. Dezember 1913 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Joachim Simonsohn und der Kauf⸗ mann Salomon Simonsohn in Wollstein. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder

esellschafter ermächtigt. Wollstein, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. 86117 Bekanntmachung. Wenigumstadter Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wenigumstadt. Das Vorstandsmitglied Simon Klug ist ausgeschteden; für ihn ist der Bauer Simon Knecht 1II. in Wenig— umstadt in den Vorstand eingetreten. , , den 13. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Eelgarcd, Persarte. 86332 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Kowalk, eing. Gen. m. beschr. S., mit dem Sitze in Kowalk eingetragen worden. Das Statut ist am 26. November 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Milchverwertung.

Vorstandsmitglieder sind: Robert Ra⸗ kow, Bauerhofsbesitzer in Kowalk, Hein⸗ rich Pommerening, Bauerhofsbesitzer in Kowalk, Emil Baller, Bauerhofsbesitzer in Kowalk.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalen⸗ derjahr zusammen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch? Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belgard, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. KBexrlin. 86616

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 484 (Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Gartenvorstadt Groß⸗Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Felix Hartenheim ist Robert Tautz zu Alt Glienicke in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Dezember 1913. Königliches Amts⸗ gericht Berlin Mitte. Abt. 88.

t erlim. 86757]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Möbelfabrik „Phoenix“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 16. März 1913 ist das Berliner Tageblatt an Stelle des Vorwärts zur Aufnahme der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft bestimmt. Berlin, den 16. Dezember 1913. Könkg⸗ liches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 85.

EBoxhberg, Baden. 86768

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 21, betr. Geflügel verwertung s⸗ genossenschaft Affamstadt, wurde unter Nr. 3 eingetragen:

Bäuerliche Bezugs und Absatz genossenschaft Affamstadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Assamstadt. Gegenstand des Unternehmens; Gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfgartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Haftsumme 10 ½ für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der Anteile 10.

Statut vom 10. Oktober bezw. 23. No⸗ vember 1913.

wan den 15. Dezember 1913.

roßh. Amtsgericht.

Eutzhbach. Bekanntmachung. 86617

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des „Vorschus vereins Butzbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Butzbach folgendes einge⸗

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen bom 31. März 1912 und 25. Mal 19135 sind die seitherigen Statuten durch dle am 31. März 1912 datierte , Satzung“ ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmenz ist nunmehr der Betrieb von 1 zum Zwecke der Beschaffung er in glieder nötigen Geldmittel.

Butzbach, den 12. Dezember 1913.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Gewerbe und Wirtschaft der Mit ·

Dannenberg, Elbe. 86618

In das Genossenschaftsregister ist zur Molkereigenoffenfchaft Jameln e. 6. m. u. D. eingetragen: Der 5 33 Abf. 2 des Statuts, betreff Abstimmung kei Wablen, ist durch Beschluß vom 14. Mai 1913 ergänzt. Dannenberg. den 13. De⸗ zmber 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Danzig. 16856619 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64, betreffend den „Hochzeiter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein, ein ge⸗ tragene Geuossenschaft mlt unbe⸗ schrüunkter Haftpflicht“ in Hochzeit am 17. Dezember 1913 eingetragen, daß der Sofbesitzer Gustav Schmidtkows ki in Nassen⸗ huben aus dem Vorstande ausgeschteden und statt seiner der Hofbesitzer Johannes 3 i Hochzeit in den Vorstand ge⸗ . Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.

Dortmund. 83866501 Bei der im hiesigen Genossenschafts- register Band II unter Nr 35 eingetra⸗ genen Genossenschaft„Bürger⸗Berkaufs⸗ halle Eichlinghofen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Eichling⸗ hofen ist heute folgendes eingetragen worden: ; Der Bergmann Wilh. Schachtsiek in Eichlinghofen ist aus dem Vorstande aut⸗ geschieden und an seiner Stelle der Berg⸗ mann Heinr. Kuckuck in Eichlinghofen gewählt. ö Dortmund, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ostpr. 86759 Bekanntmachung.

Unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers lst bei der Molkereigenossen⸗ schaft Friedland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Friedland in Ostpr. heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.

Friedland i. Ostpr., den 15. De⸗ zember 1913. .

Königliches Amtsgericht.

Geithain. 86620]

Auf Blatt 2 des Genosseaschaftsregisters, Firma Allgemelner Konsum verein zu GSeimrhain und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht in Geithain, ist heute eingetragen vorden: Der unter Nr 13 eingetragene Paul Lippoldt in Geithain ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Stuhlbauer Bruno Max Wagner in Geithain ist Mitglied des Vorstands.

Königl. Amtsgericht Geithain, den 4 Dezember 1913.

Gera, Renss. 86621]

In das Genossenschaftsregister Nr. 8, die Firma Söllmuttzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗BVerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Söllmnitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Verelnsvor⸗ steher Rittergutsbesitzer Edwin Bornmann aus dem Vorstande ausgeschieden und das Vorstandsmitglied Ernst Hemmann in Wernsdorf an seine Stelle getreten ist, ferner daß der Gastwirt Albin Wesser in Wernsdorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Gera, am 17. Dezember 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Gõöxlitꝝ. (S6 622] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Vorschuß⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Görlitz heute folgendes ein⸗ getragen worden: .

Der Kontrolleur Paul Haller ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Louis Wenzel in den Vorstand gewählt worden.

Görlitz, den 185. Dezember 1913.

. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 886624

Bei der im Genossenschaftsreglster Nr. 20 verzeichneten Consumgenofsenschaft des Eisenbahn vereins Halberstadt, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschledenen Theodor Schmid ist August Schneegaß als Vor⸗ standsmitglied gewählt. ;

Halberstadt, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. Eintragung 186625

in das Genossenschaftsregister. 1913. Dezember 17.

Erwerbsverein „Kaufmanns fleiß !. Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. G. R. H. a. ist aus dem Vorstande ausge⸗

eden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind Johann Goithard Eugen Heider und Carl Tonrad Johann Adolf Diedrich, beide zu Ham⸗ burg, bestellt worden.

In der . der Genossen vom 1. Dezember 1913 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen worden.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, nämlich Heinrich Christian Rakelmann, Johann Gotthard Cugen

eider und Carl Conrad Johann Adolf

ledrich, säͤmtlich zu Hamburg. ö.

Amtsgericht in Hamburg.

Abtellung für das Handelsregister