H
von Papiermasse. Daniel Tornero. San Sebastian, Spanien; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat. Anw., Berlin Wilmers⸗ dorf. 22. 11. 12. T. 18 454. SSsd. 269 089. Trockendorrichtung für Papler⸗ und Stoffbahnen, bei der die Bahn in Hängefalten über Stäbe hängend auf Förderkändern oder ⸗ketten einer Auf⸗ wickelvorrichtung zugeführt wird. William Franklin Marresford. Brooklyn; Vertr.: Dr. K Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. 35. 26. 4. 12 M. 47 664. 358. 269 243. Antrieb für Papier-, Pappen⸗, Eatwässerungs⸗ und ähnliche Maschinen. Maschinenfabrik , g. norm. Wagner Co., Cöthen i. An 4. 9. 12. M. 48 865. 57a. 269 090. Gestell zum Halten von auf einzelnen Blättern befinbdlichen Originalen in Repioduktionsapparaten. Max Stewien, Charlottenburg, Horst⸗ weg 8-9. 2. 8. 12. St. 17550. 57a. 269 091. Photographische Ka⸗ mera, bei welcher zwei im Winkel zu ein⸗ ander angebrachte Spiegel auf zwet von einander abgewendeten lichtempfindlichen lächen seitenrichtige Bilder erzeugen. he Cameragraph Company, Cansas City, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 20. 3. 12. C. zi 7c.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 3. 11 anerkannt. 57a. 269 106. Projektionsapparat für bewegte Bilder, bei welchem der die Lampe speisende Strom durch einen synchron zum Bildwechsel arbeitenden Schalter unterbrochen wird. Soci cis Inter natio⸗ nale de Lumiere Froide (Procgdeés Dussaud), Paris; Vertr.: ö E. Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin 8 w. 11. 19. 10. 11. S. 34 842.
Priorität für den Anspruch 3 aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 10. 10
anerkannt.
57a. 269 227. Packung für licht⸗ empfindliche Bänder. Silvio Cocanari, Vieur⸗Dieun lez Anvers, Belgien; Vertr.: E. Utescher, Pat. Anw., Hamburg. 5. 4. 13. C. 23 154.
80. 269 140. Regelungevorrichtung mit einem Beschleunigungsregler, welcher die Steuerung einer sich während eines Arbeitshubes mit veränderlicher Geschwin⸗ digkeit bewegenden Maschine verstellt; Zas. z. Pat. 265 005. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 18. 10. 10.
S. 32 424. Ortsfeste n ar
6GHEa. 269 092. Feuerlöschvorrichtung mit einem kipp gelagerten Löschbehälter, dessen einer bohler k als Auslaßhahn für die Lösch⸗ flüssigkeit aurgebildet ist. Stephen B. Priest, Washington; Vertr.: Dr. . Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 6. 12. 11. P. 27977. 63. 269 141. Vom Füͤhrerstande aus mittels Handkurbel zu bedlende Anlaß vorrichtung. Joses Mader, Bangki Door, P. Vintea, Kroatien; Vertr.: B. Bomborn, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 23 10 12 M 49353. G38. 269 955. Federndes Rad Joseph Sanders, Washington, V. St. A.; Vertr.; Hans. Heimann u. Dipl⸗Ing. H. Kleinschmidt, Pat.Anwälte, Berlin 8w. 61. 17. 9. 18. S 371389. 688. 269 9093. Federnde Nabe. Dante Silvestri, Rom; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 2. 13. S. 38195. 638. 269 094. Rad. Herm. Wiech⸗ mann, Charlottenburg, Dankelmannstr. 47. 24. 8. 12. W. 40391. 6838. 269 182. Federndes Rad. Louls Chaboud, Lyon; Vertr.: . Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. 21. 12 12. C. 22702. Priorität aus der Anmeldung in Frank reich vom 8. 5. 12 anerkannt. 838. 269 183. Doppelspeiche aus Draht für Fahrräder. Otto Spieß, Berlin⸗Reinickendorf West. 1. 6. 12. S. 36 437.
638. 269 184. Schmutzfänger für Wagenräder. Louis Antoine Garchey, aris; Vertr.: Dipl.Ing. H. Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. 12 12. 12. G. 38077. 6b. 269 E85. Vorrichtung zum Zu⸗ führen von Flaschen für Füllmaschinen mit umlaufendem Flaschengestell; Zus. z. Pat. 2653 198. Joseyh n Chamꝝy, GClevelond, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte E. Lamberts, Berlin 8W. 61, u. Dr. G. Lotterbos, Frankfurt a. M. 1. 15. 2. 13. C. 22935. 64b. 269 186. Selbstschließender Ab⸗ füllhahn für Flaschen, Gläͤser u. dgl. Her⸗ mann Nacke. Dresden, Gerokstr. 60. 6 12 17 N 13 920. 614c. 269 995. Fahrbares Abfüll⸗ gestell für Fässer. Max Rogler. Düssel⸗ dorf, Vennhauser Allee 234. 16. 1. 13. R. 37151. 854. 269 142. Aus zwei mlt den Gesäßwänden verbundenen Winkeln be⸗ stehende Flanschverbindung für zerlegbare Schiffe körper. Technisches Bürs Mar. tin Hönnicke G. m. b. Sp., Bremen. 6 9 15. T. 17754. 67a. 260 056. Vorrichtung zum Schleifen zylindrischer umlaufender Körper mittels eines ebenen, in der Tangential⸗ ebene durch die Berührungslinie zwischen Werkstück und Werkzeug bewegten Werk« zeuges. Rotophot Akt ⸗⸗Ges. für gruphische Industrie, Berlin. 17.9. 12. NR. 36 324.
Gza. W909 Os⁊. Stein votschubvorrich⸗ tung für Flächenschleifmaschinen mit ober halb des die Schmirgelwalze aufnehmenden
21
Tisches gelagerten, in der Höhenlage ver, stellbaren¶ Transportwalzen. Heinrich Strauß. Nürnberg, Königstr. 79. 4 3. 13. St. 18278.
684. 289 187. Ohne Verwendung eines Schlüssels verschließbares Türschloß. Heinrich Strattötter. Eickelborn, Kr. Soest. 8. 11. 12. St. 17 885.
68a. 269 228. Tüischloß mit selbst⸗ tätig schließendem Vorreiber für Eisen⸗ bahn⸗Personenwagen mit einer Einrich⸗ tung zur Verhinderung einer vorzeitigen 5 des Vorreibers während des
uwerfens der Tür; Zus. z. Pat. 260 274. Rudolf Langhans. Berlin, Am Co- meniusplatz 1. 2. 8. 12. L. 34 831. 68b. 269 143. Verschluß für Klapp⸗ fenster u. dgl. Hit einer durch ein Schiebe⸗ gestänge drehbtren, am oberen Queiholz des Fenstergewändes gelagerten Welle. Josef Kappen, Münster i. W., Frauen⸗ straße 3435. 16. 8. 13. K. 55 845. 68b. 269 152. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Dachlüftern mit an zwei sich gegenüber liegenden Selten des Lüfters angeordneten Nürn⸗ berger Scheren. J. A. John Utt.⸗Ges., Erfurt⸗Ilvergshofen. 21. 7. 11. J. 13 832. 70b. 269 107. Füllfederhalter. Fa.
Soennecken, Bonn a. Rh. 19.9. 12.
37 206.
708. D269 096. Taschenlampe mit Schreibblock, auf welchen das Licht duich einen Scheinwerfer geworfen wird. Theodor Sendler jr., Stettin, Königstr. 7. 1 38 389.
20e. 269 229. Radlervorrichtung, bestehend aus einer federnden Hülse mit darin verschiebbar gelagertem Gummi. Curt Friedlaender, Essen, Ruhr, Han⸗ delshof. 22. 5. 12. F. 34 b0l.
7Ea. 2609 E88. Vereinigte Brand⸗ und Zwischensohle für Rahmenschuhwerk. Hermann Prinzen, Wermelskirchen, u. Ernst Illmer, Essen⸗Rellinghausen. 1 13. P. 390 g4tz.
TAb. 269 097. Briefkasten mit elek⸗ trischer Signalvorrichtung. Hans Ur⸗ sprung, Baden, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw, Berlin . 36 6 69086.
748. 269 09098. Blinklichtsignalapparat, bei welchem einem durch eine Membran geschlofsenen Gehäuse periodisch verschieden große Gasmengen zugeführt werden. Gustav Dalsn,., Stockholm; Vertr: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 11. 12. D. 27 809.
75a. 269 O99. Vorrichtung zum Her⸗ stellen von Musterzeichnungen. Lynn L. Allen, Atlanta, Georgia, V. St A.; Vertr.! Ed, Franke u. G. Hirschfeld, m. erlin 8W. 68. 5. 12. 12.
3144.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 4. 123 für den Gegenstand des An⸗ spruchs 1 anerkannt. 75a. D269 144. Vorrichtung jum Mustern von Gegenständen. Adolf Gösser, Bonn a. Rh., Hochstadenring 9. 16. 4. 12. G. 36 498.
756. 269 100. Verfahren zur Her⸗ stellung gemusterter Wandbeläge durch Augdecken von Stoffen, die mittels Stanz oder Prägestempel mit Durchbrechungen oder Vertiefungen versehen werden. Max Schaarschmidt, Neuhaldens leben. 6. 11 12. Sch. 42 300.
756. 268 E89. Zierkörper für In—⸗ tarsien oder sonstige kunstgewerbliche Zwecke und Verfahren zu deren Herstellung Luise Muth, geb. Seebald, Sonnenberg b. Wles⸗ 13 M öl 583.
7656. 269 230. Nadelstabstrecke für Fasergut (Wolle, Baumwolle u. dgl. mit Spindelführung der Nadelstäbe. Jules Devall ge, Roubgir, Frankr.; Vertr.: Dipl⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, . Berlin s8W. 61. 12. 3. 13. B. 28516.
Priorität aus der Anmeldung in Belgien
vom 11. 4. 12 anerkannt. 278. 269 231. Zusammenklappbares Reiseschachspiel. Carl Welte, Freiburg l. Baden, Rosastr. 7. 22. 4 13. W. 42 098. 775. 269 145. Schlafaugen für Puppenköpfe. Joseph Alexander Manning, Pawtucket, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anw., Betlin 8e ., 27. 2. 153. M. Ho 600.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 4. 12 anerkannt. 78a. 269 963. Vorrichtung zum Ablegen von Zündhölzern in reihenweise nebeneinander angeordnete Sammelkästen. Henri Alfred Gseül, Paris; Vertr.: Dipl. Ing. A. Trautmann, Pat.“ Anw., Berlin 1 29 10. 12. G. 87 757. 78a. 269 101. Vorrichtung zum Abfüllen von Zündholzstäbchen in Sammel⸗ kästen mit durch ein Schaltwerk senkbaren Böden. A. Roller, Maschinenfabrik, Berlin. 20. 7. 11. R. 33 635. 78a. 269 192. Einstoßvorrlchtung für Holjdraht mit nebeneinanderliegenden, oben offenen Rillen oder Rillengruppen für die Holzdrähte. Henty Alfred Gsell, . z Verir.: R. Deißler, Dr. G. Döllner,
Seller, EG. Maemecke u. Dipl.⸗Ing W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SwW. 61. 11. 6. 12. G. 36 880.
784. 269 246. Verfahren zum Ni⸗ trieren von Zellulose beziehungsweise ihren Abkömmlingen unter Verwendung von Salpetersäuredämpfen. Deutsche Cellu⸗ loid Fabrik, Leipzig 10.2 12. D. 26485. 796. 269 232. Vorrichtung zum un⸗ n, ,, Stopfen von Zigaretten⸗ 6, ald Koerner, Dresden, Dorn⸗
Jsüthstr. 17 21. 3. 12. K. bo 838. 80e. 269 190. Schamattestein für die Ausmauerung von Drehöfen mit Aus⸗
8a.
m, zur Erzielung von Luftkanälen. Dr. Wilhelm North. Thale a. Harz. . 153 785 269 108. Maschlne zum Ab⸗ füllen von pulverförmigem Material. Düring 's VBatentmaschinen ⸗ Gesell⸗ schaft, Berlin⸗ Lankwitz. 2. 5. 12. D. 26 922. SLHe. 268 233. Antrieb für Förder⸗ rinnen. Dr. Carl Georg v. Landgraf, Batu, Rußl.; Vertr; Hang Heimann u. Dipl. Ing. S. Kleinschmidt, Pat. Anwälte, Berlin S. 61. 11. 3. 105 P. 24 641. 85a. 269 058. Verfahren zur Sterilisierung von Wasser mittels chlor⸗ sauerstoffhaltiger Gase. Maurtee Duyk, Brüssel; Vertr : L. Glaser u. E. Peg, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 2. 12. D. 26 530. Söa. 269 234. Verfahren zur Her⸗ stellung von zur Bereitung kohlensaurer Getränke geeigneten haltbaren Flüssig⸗ keiten. Fa. Frauz Hermann Loebel, Dresden. 31. 1. 153. X. 35 931. S86G6c. 269 285. Gewebe oder Geflecht; Zus. z Pat. 221 876. Emil Baumgarten, Barmen, Klingehollstr. 2.2 13. B. 70515. Sc. 2669 236. Schußwächtereinrich⸗ tung für Webstühle mit selbsttätiger Spulenautwechslung. Albert Sriot, Parts; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 11. 6. 11. B. 64 644. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 26. 7. 10 anerkannt. S6c. 269 237. Vorrichtung zum Auf⸗ fangen des Schützens im Kasten. Edward Hollingworth Doberoß, Jork, Großbrit.; Vertr.: E. W Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8 fl 12. 8G. 69 g0o. S6ö6h. 269 1941. Musterkarte für die Namenweberei. Lucas Vorsteher, Barmen⸗Rittershausen. 8. 4.13. L 36 442. S7za. 269 E48. Einrichtung, um Flaschenschraubstöcke der Höhe nach ver- und seststellen zu können. Carl Haggen⸗ miller, München, Isartalstr. 78. 29. 9. 12. H. h9 182.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.
Eintragungen.
576 141 580 300 581 301 bis n Sæ 200 ausschlleßl. S8 E 652 u. 775. Eb. 581 525. Auswechselbarer Mantel⸗ belag für Elektromagnetwalzen. Magnet⸗ Werk G. m. b. H. Eisenach Special . für Elektromagnet Apparate, Fisenach. 29. 11. 13. M. 48926. Ta. 581 345. Kettenbackofen. Fa. Hugo Otto Schilling, Hamburg. 29. 11. 13. Sch. hb0 704. Za. 581 346. Backofenkette. Fa Hugo Otto Schilling, Hamburg. 29. 11. 13. Sch. 50 705. Za. 581 347. Gemauerter Hausback⸗ ofen. Fritz Wild, Windsheim, Mittelfr. 3h , o,. Za. 581 580. Tranzportabler Kon⸗ ditoreibackofen. Ernst Stockfleth, Han⸗ nover, Lange Laube 50. 1. 12. 13. St. 18 683. Za. 582 090. Auswechselbarer Back⸗ schieber mit Flügelschraubenverschluß. ermann Steinle, Baden⸗Baden. 4. 12.13. t. 18702. 2a. 582 091. Vorrichtung zur Ver⸗ hütung von Brandstellen an Pfannkuchen, Bretzeln und ähnlichen Backwaren. Carl Thieme Scharfenstein, Erzgeb. 4. 12. 13. T. 16605. Za. 582 G1. Heißwasserbereitungs⸗ rohr für Backofenanlagen, mit autogen geschweißten Bogen. Johann Elsäßer, Augsburg, Burgfriedenstr. 5. 10. 11. 13. E. 20 001. Za. 58 I AAX7. Manschettenhalter. Erich Baumgarten, Weißig b. Weißer Hirsch, Post Bählau. XS. 15. 1. B. 665 203. Za. 581 58. Geflochtenes Vorhemd Zerbster Celluloidmaren. Fabrik G. m. b. H., Zerbst. 12. 11. 13. Z. 9383. 8a. 581 459. Strumpf⸗ bzw. Socken⸗ halter⸗Verschluß. Ella Gries, Ober⸗ dollendorf a. Rh. 13. 11. 13. G. 34919. Za. 581 461. Leiterbändchen. Alb. G. Henkels, Langerfeld b. Barmen. . 1 635 06. Da. 581 463. Oberhemd mit doppeltem Rückenteil. Finder . Co., Leipzig. 26. 11 13 J 50 569. Sa. 581 700. Brusthalter. Rudolf Schwartz, Berlin⸗Wilmersdorf, Paretzer⸗ straße 15. 28. 5. 13. Sch. 48 453. 26. 581 357. Krawatte mit federndem Band. Ludwig Strack, Iserlohn. 1. 11.13. St. 18 543. . 3b. 581 364. Gamasche von stoff⸗ artigem Aussehen. Otto Koch X Co., Berlin. 11. 11. 13. K. 60 645. 8b. 581 2627. Vorrichtung zum Fest⸗ halten der Selbstbinder. Paul Gerft⸗ berger, Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 2. 14 11 15 G 3931. 3b. 581 368. Klemmschnalle für Hosenträger, „ Strumpfhalter u. dal. Dransfeld & Go., Menden, Kr. Iser⸗ lohn. 15 11. 13. D. 261658. 8b. 581 369. Damenhuthalter. Ernst Würfel Liegnitz, Scheibestr. 3. 15. 11. 13. W. 41 900. Zb. 581 371. Damenhuthalter. Gott⸗ lieb Brüllmann, Zürich; Vertr.: Dedreux, A. Weickmann u. Dipl. Ing. H. Kauffmann, Pat ⸗Anwälte, München. 2. 11. 13. B 66 602. 25. 581 278. Hosenträger. A Lax, Hamburg ⸗Eilbeck, Jungmannstr. 15. 1 , 6 587. 2b. 581 380. Federnde Klemmwvor⸗ richtung zum Festhalten der Selbstbinde⸗ krawatten beim Tragen. Robert Tschöpe, Berlin, Torfstr. 28. 2. 12. 13. T. 16581.
26. 5814181. Schutzmantel für
Automobilisten. Mashias Stein, Buda⸗ fl
pest; Vertr.: A. Joseph, Pat. Anw., Ham⸗ burg. 14. 9. 12. St. 15739.
8b. S681 484. Hosentcägerbiese mit Klammern, welche die Knöpfe am Bein⸗ kleid erübrigt. Oskar Site, Dresden, Kaiserstr. 8. 18. 8. 13. G. 19 559. 3b. 581 601. Ahwaschbare Krawatte Franz Christian Becker, Hamburg, Rückertstr. J. 14. 10. 13. B. 65989. 3b. 581 630. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Damenhüten. W. Lange, Wilhelmshaven, Kaiserstr. 54. 29. 11.13. T. 33 599.
3b. 581 749. Trägerlose Hose. Max Reinemann, München⸗Gladbach, Barba⸗ rossastr. 32. 12. 7. 13. R. 36 486.
36. 581 762. Unterbeinkleiderträger für Herren. Max Wachsmuth. Berlin⸗ Lichterfelde, Viktoriastraße 7. 265. 11. 13. W. 41 995.
2b. 581 778. Hosenträger. Karl Schettler, Oberaffalter, Erzg. 1. 12. 13. Sch. do 766.
o, 68RT7ZSCg. Damenhutaufhänger. Arnold Brammer, Göttingen. 3. 12. 13. B. 66 875.
8b. 581 789. Aufhänger⸗Befestigungs⸗ vorrichtung. Johanna Schmidt. Hannover, Reuterstr. 4. 4. 12. I3. Sch. S0 774. 3b. 581 933. Vorrichtung zum leichten und sicheren Befestigen der Krawatte am Kragenknopf. Johann Kockers. Cöln⸗ Zollstock, Herbertstr. 56, u. Franziska Dannenberg, geb. Lenneborn, Cöln⸗ Ehrenfeld, Fridolinstr. 42. 7. 11. 13. K. 60 627.
3b. 581 980. Vorrichtung zur Siche⸗ rung des Krawattensitzes am Kragen Gerhard Schaefer, Reichenau i. S. h. 129 13. Sch ho 789.
2b. 5820943. Hutnadelbefestigung. Arno Wolfram, Plauen i. V., Blüͤcher⸗ stiaße 3. 30. 4. 13. W. 39 952.
8b. 582 054. Halter für Selbst⸗ binder. Wilhelm Münzer, Jena. 1 1 66
Tb. 582 056. Unverlilerbarer Hut⸗ nadelschützer. Paul Grave, Altona, Holstenstr. 913. 17. 11. 5. G. 34 533. b. 582 E03. Westenkragen. August Sachs, Frankenberg i. S. 25. 11. 13. S. J 115. j
86. 582 135. Aufhůnger oder Halter bzw. Klammer aus Draht. Weiler, Pr. Stargard. 6. 12. 13. W 42142.
2b. 582 ES9. Sicherung für Hut—⸗ nadelschützer. August Reimers, Hamburg, Emilienstr. 65 E. 8. 12. 13. R. 37 914. 3e. 581 538. Kleiderverschluß. Paul Schmidt, Weimar. 15 813. Sch. 49372 3c. 581 548. Hosenhalter und Westen⸗ strecker. August Weiffenbach, Halle a. S., Preßlersberg 1. 13. 11. 13. W. 41 869. Fe. S581 552. Diebessichere Kleider⸗ tasche für Herten und Damen. Gonrad Köhler, Frankfurt a. M., Frankenallee 253 h. l J 6e dns.
Ze. 581 560. Druckknopfperschluß Leonhard Nose, Witten a. Ruhr. 24. 11.13. R. 37 793.
3c. 581 584. Knopf. Bernhard teller, Düsseldorf · Oberkassel, Luegallee 7. 8 1 3 o.
3c. 5 SI 585. Zugsicherer Druckknopf mit Randverschluß. Richard Laesecke, Stettin, Pionierstr. 11. 2. 12. 13. 8. 33 613. Se. 581 584. Druckknopf. Wilhelm Lückemann, Berlin, Finowstr. 20/21. 3 . . 376275
Ze. 582 EAS. Mehrfach gebogenes Blankscheit für Korsetts. Sociséis des Etablifsements Faroy C Oppenheim, Paris; Vertr.. M. Mintz, Pat.⸗Anw. Berlin 8W. 11. 9. 5. 13. S. 30 288. 3e. 582 149. Schlitzverschluß für Kleidungsstücke. Fa. J. Wilhelm Lochner u. Margarete Kredler, Reißigerstr. 26, Dresden. 10. 5. 13. L. 31 938.
38. 581 632. Doppel⸗Näbtezeichen⸗ apparat. August Lischka, Lüdenscheid i. W. 1 1. 13 551
38d. 581 7741. Vorrichtung zum Dämpfen von Kleidungsstücken, Stoffen u. dgl. Leopold Simon, Düsseldorf, Schadowstr. 20/22. 28. 11. 13. S. 32198. 38. 581 937. Stecknadelbehälter mit gewelltem Boden. Carl Priseke, Dresden, Tischerstr. 6. 11. 11 13. P. 24 S808. Te. 58ER 776. Gewebte Feder. Fa. L. Liune, Barmen ⸗⸗Rittershausen. 1 18 1 . 33 60
Ka. 581 569. Verstellbare Lampen⸗ anordnung für Lichtarmaturen. Dr. Ing Schneider C Naujoks Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 27. 11. 13. Sch 50 692.
Ea. 581 579. Lampenaufzugsvorrich⸗ tung. Fa. Karl Wenzel, Erfurt. 28. 11. 13. W. 42053
Aa. 581 682. Verbindungsöse für Lampenarmaturen. Allgemeine Glek⸗ tricitäte⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 11 13. A. 21 915.
Aa. S581 717. Kugelbewegung mit Hahn und Staubfänger. Fritz Bohnen⸗ strngel, Potsdam, Hohenzollernstr. 31. m n 18 B 66 4865
a. 581 929. Sturmlaterne mit auf dem Oelbehälter aufgeschweißten Luft⸗ zuführungsrohren unter Zuhilfenahme von Schellen, die dem Querschnitt der Luft⸗
G. zuführungsrohre enssprechend ausgebildet
sind. Hermann Nier, Belerfeld. 3. 11. 13. N. 13748.
a. 581 930. Sturmlaterne mit auf dem Oelbehälter aufgeschweißten Luft zuführungsrohren unter Zuhilfenahme von winkelförmig gebogenen Flache isen. Her⸗ mann Nter, Beierfeld. 3. 11. 13. N. 13749
Aa. 56581 9831. Sturmlaterne mit auf
dem Delbehalter aufgeschweißten Luft⸗
Bernhard H
zuführungrohren unter Zuhilfenah;
achen Verbindungsblechen. a , Brier, Belerfelß. . II. J3. NM Rm Aa. SS 932. Sturmlaterne mit auf dem Oelbehälter aufgeschweißten Luft ö unter l i lfenghn⸗ von Rohrstützen. Hermann Nier, Beierf
teh tien d, J La. 582 O0n, Sturmlaterne mit durch Schieber, verdeckten Reinigungssoffnungeh an den Luftrohren. Sebastian Schaller Roxheim b. Kreuznach. 21. 11. 15 Sch. S0 6zi. . Ea 582 17A. Metallgriff für Acetvlen Laternen aller Art aus Süpdeutsche Metallwerke G. m. B. S. Walldorf i. B., Amt Wiesloch. 2. 11. 3. S. 32 078.
1b. 5 82 69. Festhaltevorrichtung für Spiegel und sonstige zerbrechliche Körper in Laternen, insbesondere Automobil. laternen. G. Zimmermann, Stuttgart Rotebühlstt. S7 53. 18.11. 13. 3 91. 4c. 582 OR5. Beleuchtungskörper mit Gas- Steckhahn⸗Anschluß. Dipl.Ing. Rudolf Behr, Kolberg. 29. 11. 13. B. 66784.
14f. 581 E86. Gewebe oder Geflecht für Glübstrümpfe aus Nessel. Ad. Ronde, Gewerbeschulstr. 0, u. Walter OSöhle, . 6d, Barmen. . RN. 36 895.
5b. HSH RES. Verbindung zwischen Bohrschaft und Bohrschneide für Kohle— drehbohrmaschinen. August Zogel, Myg⸗ lowitz. 24. 11. 13. 3 9415.
5b. 582 030. Verbindung zwischen Vorschubschlitten und Klemmstück für stoßende und hammerartig wirkende Ge— steinbohrmasch nen. Rud Meyer Akt., Ges. für Maschinen und Bergbau, Mülheim a. Ruhr. 1. 12. 13 M 48984. 5b. 582035. Futter, insbesondere für Gesteinbohrmaschinen o. dgl. Ernst Heubach C Co. G. m. b. S.. Berlin⸗ Tempelhof. 2. 12. 13. H. 64 033.
5b. 582 Oz8. Klemmstück für hammer⸗ artig wirkende oder drehende Gesteln bzw. Kohle⸗Bohrmaschinen. Rud. Meyer Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und Berg⸗ bau, Mülheim a. Ruhr. 2. 12. 15. M. 49 004.
5c. 581 902. Bohrvorrichtung mit Signalabgeber. Friedr. Hüppe C Co. Gm m , Ren schet 1 . Hh9 661.
5c. 581 900. Bohrkrone für Vor⸗ richtungen zum Bohren von Aufbrüchen in Bergwerken. Friedr. Hüppe Æ Co. G. m. b. S, Remscheid. 13. 12. 12. S. 58 765.
5d. 581 691. Spülversatzrohrleitung zur Verlegung in wagerechter oder ge— neigter Lage. Ernst Daege, Kattowitz, D. S. 35. 1. 11. D. Ig dz. 7c. 5 SI B52. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Ringen mit L-förmigem Querschnitt, insbesondere für Kugellager⸗ käfige. Rudolf Funk, Stuttgart, Lud⸗ wigsburgerstr. 95. 2. 7. 13. N. 13 320. 2c. 581 377. Von drei Setten zu— gängliche hydraulische Ständerpresse für die Röhren, oder ähnliche Fabrifation mit kugelig ,,, Obergesenksattel und automatischer Auswurfvorrichtung mit vertikalem und horizontalem Zylinder. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H.. Düsseldorf⸗Rath. 26. 11.13. M. 489530. 2d. 582 EER. Selbsttätig wirkender Materialvorschub an Exzenterpressen. Hein rich Müller. Pforzheim, Hohenzollern⸗ straße 79. 29. 11. 183. M. 48 954. Sa. 581 329. Walze für Färberei maschinen aus Glas, mlt eckigem Schaft und glatten, runden Köpfen. Conrad Wansleben, Crefeld, Elisabethstr. 1072. XT. Ii. 153. W. 4302. . 8b. 581 9EA. Garntrockenwagen, Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf i. S. 15. 8. 18. G. 34 140. td. 581 326. Schnellwaschmaschine für den Hausgebrauch. Rich. Werler u. Otto Schuseil, Geia, R. 26. 11. 13. Sch. 50 670.
Sd. 581 399. Apparat mit Zugvor, richtung zum Wäschetrocknen u. dgl Karl Gnade, Cassel, Philosophenweg 50) 5. 11. 13. G. 34 848.
Sd. 581 4I7. Vakuumwaschapparat. Alfred Eisenberg, Berlin⸗Schöneberg, Elsenacherstr. 30. 28. 11. 13. G. 20 078. Sd. 581 419. Kochvorrichtung für Gasplättapparate. August Peukert, Berlin ⸗ Schöneberg, Innsbruckerstr. 28. 33. 11. 15. P. 2523. ö sd. 581421. Waschmaschine für Kraft⸗ und Handbetrieb. Miele A Cie., Gütersloh 29. 11. 13. M. 48948. sd 581 911. Waschborrichtung mit Glocken an einem Stiele. F. E. Bofsong, Jürich; Vertr.: K. Osias, Pat. Ann / Berlin SV. 11. 13. iI. 13. B. 66 486, Sd. 582 E59. Wäschereiber. Joseh) stolovziej, Breslau, DOhlauerstt. 66. 1 R 60 5m. . se. 581 901. Motor. Angrdnung bei elektrischen Staubsaugern. Bůnte ö Remmler, Frankfurt a. M. 12. 7. II. B. 53 961. it sf. 582192. Bandaufroller mi Maßangabe. Hedwig Liedrte, Osterode, Ostpr. 11. 11. 13. L. 33 439.
Gortsetzung in der folgenden Beilage)
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der , Heidrich in Berlin.
Druc der Norbdeutschen Buchdyucherei und
3
einem Stück.
Legen nta Ber n, Wi belmftrahe äh
m 304.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels., Güterrechts, Vereing.,
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Dezemher
1913.
Gengfsenschafter, Zeichen. und Musterreg tern, der Urheherrechtzeintragsrolle, lber Waremeschen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. r. ok)
Dag Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt L S s6 5
ür das Deutsche Reich erscheint in der R . * das Viertel jahr. 2. eint in der Regel täglich Der
Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung. 8f. 582 166. Wickelbrettchen aus Pappe und genuteten Holzleisten. Carl Leimbach Wwe... Barmen⸗Wichling⸗ hausen. 18. 11. 13. L. 33 488. 9. 581 236. Verstellbarer Gabel⸗ pinsel mit Metallunterlage und Metall⸗ peckel. Hermann Babel, München, Romanstr. 3. 29. 11. 13. B. 66777. 9. 581 542. Pinsel zum Auftragen von Schuhereme. Karl Sperling. Dresden, Neuegasse 46. 14. 10. 13. S. 31 683. 9. 581 5819. Stielbefestiger für Besen und Schrubber mit Scheuertuchhalter. Hugo Borchert, Berlin, Luisen Ufer 47. 14. 11. 13. B. 66 512. 9. 581 819. Zerlegbare Bürste. Hans Gilown. Berlin, Barnimstr. 41. 18.11.13. G. 34 964. 9. 582 011. Flaschenbürstenhülse mit auswechselbarem Spitz bündel. Heinrich Blücher. Spremberg i. L. 28. 11. 13. B. 66 834. 9. 582 189. Stielbefestigung für Besen, Schrubber, Pinsel u. dgl. ; F. Freund K Cie., Elberfeld⸗Hahner⸗ berg. 2. 11. 18 F 30638. 1094. 582 013. Kokstransportanlage. Franz Möguin C Co., ul. G., Dillingen a. Saar. 28.11. 13 M. 48915. 10a. 582 022. Stochervorrichtung für Koksofen-⸗Füllwagen. Franz Möguin C Co., A.-G., u. Wilhelm Müller. Dillingen a. Saar. 29. 11. 13. M. 48 942 LEc. 581 379. Spannvorrichtung für Buchbindereien. Johann Osterwalder. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1 69. IId. 58H 783. Klammer als Bücher⸗ Merkzeichen. Georg Abele, Stuttgart, Gutbrodstr. 11. 3. 12. 13. A. 21939. 118. 581 934. Taschenbuch mit Taschen⸗ fahrplan. Hans Lipschitz, Düsseldorf, Freytagstr. 7. 7. 11. 13. L. 33 461. Hd. 581 976. Verschlußklammer für Notizbücher u. dgl. Heinrich C. Sineck, Hamburg, Brandstwiete 22. 4. 12. 13. S. 32217. RED. 582 12. Heft mit umlegbarem Einbanddeckel. R. Oster, Hamburg, Brahmsallee 37. 29. 11. 13. O. 8260. EERe. FSI 360. Schriftensammler mlt ovaler Oese. Max Kummer, Herrnhut. 8 1 6h 6 He. 581 366. Anordnung des Druck⸗ satzes für Zeitungsromane. Ferdinand Meyer, Dessau, Friederikenpl. 41. 13.11.13. M. 48726. LELLHe. 581 498. Träger an Brief— ordner⸗Mechaniken. Carl Timmler, Berlin, Elisabeth Ufer 28/29. 14. 11. 13. 16 507 581 496. Moritz
Klammer für Brlefe
Wallach, München, 63 R g 581 565. Vorrichtung zum
Sammeln von Militärkarten und Schrift⸗ stücken. Walter Roeunefahrt, Pirna. 6 n 1 0 EHe. 5S8I 74Z2. Verstärkungslocher mit durch eine poröse Platte verschlossenem Feuchtigkeit behälter für das Anfeuchten des Verstärkungsstreifens. August Hart⸗ mann, Hamburg, Lübeckertor 1. 16.3. 12. H. 55 210. Le. 581 755. Schnellhefter für Briefe u. dal. F. Wasserstrat, Lübeck, Beckergrube 68. 20. 11. 13. W. 41937. 1e. 58H 954. Notizblock zum Ein⸗ klemmen loser Blätter, mit verstellbarer Abschneidevorrichtung. Adolf Höntsch u. Willv Stanke, Berlin-Niederschöneweide, Brückenstr. 8. 24. 11. 13. H. 63 934. 12e. 3581 444. Vorrichtung zum Homogenisieren und Emulgieren von Flüssig— keiten, wie zum Trennen von Emulsionen auf mechanischem Wege. Nürnberger Metall · & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nüinberg. 22. 3. 13. N. 13 do3 121i. 581 3035. Einrichtung zum Un⸗ schädlichmachen der bei der Regenerierung von Abfall⸗Schwefelsäure in Benzol⸗ fabriken c. entstehenden Dämpfe durch eine besondere Vorrichtung, mit welcher
auch die Beseitigung der Pyridin⸗Dämpfe ch Behälter nach verschtedenen Richtungen
o. dal. und deren Rückgewinnung mögli ist. Estner Schmidt. (G6. m. b. H., Derne. 17. 11. 13. E. 20 030. E29. 581 92. Kontinuierlich wirken⸗ er Apparat für chemische Reaktionen, wie litrieren, Sulfurieren ꝛc. Chemische Fabriten vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen. 24. 19. 13. GC. 10 874. 129. 58 926. Kontinuierlich wirken⸗ der Apparat für chemische Reaktionen, wie litrieren, Sulfurleren 2c. Chemische Fabriken vorm. Weiler - ter Meer, erdingen. 24. 10. 13. C. 10923. 1209. 381 927. Rontinuterlich wirken⸗ der Apparat für chemische Reaktionen, wie Nitrieren, Sulfurieren ꝛc. Cheḿsche
Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen. 24. 10. 13. C. 10 924. Ea. 582 R066. Wasserrohrkessel für DOelfeuerung. Akt. Gef. „Weser“, Bremen. 26. 11. 13. A. 21 914. 3b. 581 981. Vorrichtung zur Regelung des K für Dampfkessel u. dgl. rthur Ronald Trist, London; Vertr. Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin 8 6 , e
HE4Ab. 5 8E S872. Kapselwerk mit gegen die Zentrifugalkraft teilweise abgestützten Schiebern. Vakuumanlagen⸗ C Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft m. b. H., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 30. 6. 13. V. 11 454.
E5a. 581 602. Schließzeug⸗Schlüssel. Ernst Schubart, Hannover, Hagenstr. 49. 16 10. 13. Sch. 50 146.
I5a. 58 I 648. Einrichtung zum Auf⸗ fangen der von dem Ableger abfallenden, aber nicht in die Magazine gelangenden Matrizen bei Matrizensetz⸗ und Zeilen— gießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 13. M. 48042.
15e. 581779. Justierapparat für Druckklischees und Druckplatten. Christoph Zettel, Nürnberg, Maxfeldstr. 37 12. 13. 3. ga33
E58. 581 667. Führungsrolle für die Ausführbänder von Druckereimaschinen u. dgl. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 17. 11. 13 M. 48793.
E5d. 581 959. Führungsschiene für die Druckwalze an Typendruckmaschinen Albert Mathes, Hamhurg, Martin Lutherstr. 6. 26. 11. 13. M. 48912.
LES5e. 581 431. Selbsttätige Bogenfalz⸗ maschine. Gustav Kleim, Leipzig⸗Leutzsch, Eisenbahnstr. 13. 19. 6. 12. K. 53 686. 15e. 581 608. Vorrichtung zum Per⸗ forieren von Bogen unter Veiwendung einer Teilscheibe. Fa. A. Hogenforst, Leipzig. 6. 11. 13. H. 63 607.
LE5e. 581 995. Vorrichtung zum teil⸗ weisen Uebereinanderschieben von Bogen. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig Gonne mz Waisenhausstr. 19. 17. 11. 15. R. 37 651.
L5e. 586 996. Bogenleitrolle. Gustab Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz, Waisenhausstr. 19. 17.11. 13. R. 37 732. E59. 581 443. Verschluß am Schutz⸗ kasten für Schreibmaschlnen, Nähmaschinen u. dgl. Fa. C. Ed. Schulte, Velbert, Rhld. 16. 7. 13. Sch. 49 029.
159. 581 498. Farbbandspule für Schreibmaschinen. Erust Hauffe Sächs. Farbbandspulen⸗ Fabrik, Kötzschen⸗ broda. 24. 11. 13. S. 63 904.
E7c. 581 949. Kühlanlage mittels Kanäle zur Zuführung frischer und Ab⸗ treibung schlechter Luft. Karl Schuster, Westheim b. Augsburg. 17. 11. 13. Sch. h0 has.
178. 582 127. Vorrichtung zur Verhinderung des Ueberflutens von Kon— densatoren, die mit Strahlluftpumpen arbeiten. Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg A.“ G., Nürnberg. 4. 12. 13. M. 49018.
194. 581646. Schienenträger. Gharles L. H. Dinkelbihler, Mission City, British Columbia, Canada; Vertr.: Dr. Ing. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 1. 9. 13. D. 25 657. 19a. 581 892. Schienenlagerung. A. Freeborn Brown, Havre de Grace, Maiyland, V. St. A.; Vertr.: Pat. ⸗An⸗ wälte Dipl.Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl. Ing. K. Wentzel, Frank⸗ lt a n ü 6, B G ng. E9a. 5 SI S935. Unmittelbare Schlenen⸗ befestigung auf eisernen Querschwellen mittels Klemmplatten. Otto Krause, Elberfeld, Neue Gerstenstr. 13. 28. 11. 13. K. 60 921.
196. 581 878. Dreirad zum Reinigen der Straßenbahnschienen. Heinrich Erkel, Forbach, Lothr. 22. 11. 13. E. 20 045. 9c. 581 883. Pflastersteinramme. Theodor Nickolaus, Offenbach a. M., Rödernstr. 31. 26. 11. 13. N. 13 834. 20b. 581 629. Sandventil mit zu⸗ gehörigen Gelenktrichterstücken zum Ab⸗ führen getrockneten Sandes aus einem
Wilhelm Keller, Aachen, Casinostr. 34. 9 nils gon
296. 581849. Druckluftlokomotivpe mit Einzelbehältern und Schaukanal. Rud. Meyer, Akt. Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mülheim a. Ruhr. 29 11 153 M 1893.
20c. 581 B38. Verschlußvorrichtung für Straßenbahnwagen. Christian Jäger. Stuttgart, Silberburgstr. 152. 29. 11.13. .
20e. S8E G28. Zusammenklappbarez Schutzvwerdeck für Draisinen. Gesellschaft für Gisenbahn⸗Draisinen m. B. S., Hamburg. 29. 11. 13. G. 36 052.
2Od. 581 G12. Abfederung für Nieder⸗ flurwagen. Wagaon⸗Fabrik A. G., Uerdingen⸗Rhein. 17. 11. 13. W. 41885. 2Of. 58ER 427. Kettenlose, vom Führer selbst einstellbare Handschnellbremse sür Straßenbahnwagen. Hermann Scheuner, Moniois⸗Ia⸗Montagne, Kr. Metz. 1. 12. 13. Sch. 50 703.
20f. 581 936. Aus Flacheisen von rechteckigem oder profillertem Quer⸗ schnitt hergestelltes, gestanztes Schmiede⸗ teil, welches in der Form eine zusammen⸗ gedrückte Bremsdreieckswelle für Eisen⸗
bahnfahrzeuge darstellt. Hermann Cordes, Wittenerstr. 99.
Bochum, 3 , . C. 10913 20h 581 641. Gleisanzeigevorrichtung für Ablaufberge. Friedrich Schauwecker, Düsseldorf, Ptonierstr. 68. 17. 11. 13. Sch. 50 722.
2Oh. 581 673. Selbsttätig feststell⸗ barer und selbsttätig ausweichender Lade⸗ maß⸗Ausleger. Winand Aretz, Aachen, Promenadenstr. 9b. 22. 11. 13. A. 21 944. 20h. 581 869. Abgleitvorrichtung, ins besondere für elettromagnetische Schienen⸗ bremsen, bei welcher die Füll⸗ bezw. Ab⸗ deckplatte unabhängig von der Abaleitnase auswechselbar angeordnet ist. Magnet⸗ hremsen-Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗ Tempelhof. 4. 12. 13. M. 49016. 2Oi. 581 306. Weichenstellvorrich⸗ tung. Franz Neumaun. Hannover⸗Linden, Noltestr. 22. 20. 11. 13. N. 13 820. 220i. 581 631. Signalstütze an Nummersteinen. Albert Nixdorff, Berlin⸗ Friedenau, Ringstr. 46. 29. 11. 13. N. 13 841.
2ZLHa. 581 80. Zylinderspule für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. Ge⸗ sellschaft sür drahtlose Telegraphie m. h. H.. Berlin. 3. 9. 13. G. 34 305. 2ZIa. 581 8635. Kontaktanordnung bei parallelgeschalteten Mikro⸗Telephonen. Elektrizitäts⸗Akt. Ges. Hydrawerk, Charlottenburg. 3. 12. 13. G. 20118. 2THa. 581 S870. Empfangsstation für drahtlose Nachrichtenübermittlung. C. Lo⸗ renz Att. Ges., Berlin. 5. 12. 13. L. 33 642.
2Ib. 58SI 699. Trocken ⸗Element. Adolf Reifenberg, Frankfurt a. M., Fried⸗ berger · Anlage 17. 26. 5. 13. R. 36 129. 2ZEb. 581 975. Säuredichtes Ent⸗ lüftungsventil für Akkumulatoren. Frie⸗ mann Æ Wolf G. m. b. H., Zwickau 1. S. 3. 1. 15. F. 30 672.
2ZEce. 58k 323. Elektrischer Steck⸗ kontakt. Nordisk Elektricitets Sels kab, Kopenhagen; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 26.11.13. NR. 3 832
21c. 581 327. Tumbler⸗Schalter. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 27. 11.13. FJ. 147595.
2Rc. 581 328. Birnenschalter. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 27. 11. 13. J. 14 796.
2Ic. 581 330. Schutzverkleidung von Anschlußklemmen an Lettungseinführungen. Bergmann ˖ Elektrieitãts⸗ Werke Att. Ges., Berlin. 28. 11. 13. B. 66768. 2HEce. 581 337. Schutzkappe für Drehschalter. Ernst Dreefs G. m. b. S., Unter Rodach. 29. 11. 13. V. 26 244. 2HEc. 581 339. Schaltanlagen mit Hochspannungs⸗Schaltkästen. Dr. Paul Mehner Aklt⸗Ges., Berlin. 29. 11. 13. M. 48 944.
2REc. 581 340. metallische Traverse mit seitlichem Antrieb. Meyer Akt. Ges., Berlin. M. 48 945.
21c. 581 24AH. Heftstift. Befesligung mit isoliertem Heftstift für Hebelschalier. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 29. 11. 13. M. 48946.
2c. 581 342. Hebelschalter mit Schutzkasten, welcher einen teilwetse ver⸗ deckten Schlitz besitzt. Dr. Vaul Mehyer Att. ⸗Ges., Berlin. 29. 11. 13. M. 48947. 2Ic. 581 350. Oelschalter mit Vor⸗ kontakten und Schutzwiderstand. Dr. Vaul Meyer Akt. ⸗Ges., Berlin. 1. 12. 13.
M. 48961. Befestigungs . Vor⸗
Befestigung für die von Hebelschaltern Dr. Baul 29. 11 153
2zHc. 5S8I A2. richtung für den Heftstift von Schaltern mit ungerader Polzahl. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 1. 12. 13. M. 48 962. 2HEc. 58 697. Schaltvorrichtung. Henry Stafford Hatfield. Braunschweig, Herzogin Elisabethstr. 23. 1. 3. V. 59 862.
Re. 581 702. Reguliervorrichtung für Dynamomaschinen wechselnder Umlauf⸗ zahl. Westfälische Metallindustrie Att. ⸗Ges. Lippstadt, Lippstadt. 27. 6. 13. W. 40515.
He. 581 793. Kohlenkontaktwider⸗ stand mit in einem Isollerzylinder ein⸗ ebauten Kohleblättchen. Westfälische Metallindustrie Att. Ges. Lippstadt, Llppstadt. 27. 6. 13. W. 46 520.
13. 218.
2Ice. 581 704. Reguliervorrichtung für Dynomomaschinen wechselnder Umlauf⸗ zahl. Westfälische Metallindustrie Akt. Ges. Lippstadt, Lippstadt. 27. 6. 13. W. 40521.
2Ic. 581 705. Reguliervorrichtung für Dynamomaschinen wechselnder Umlauf⸗ zahl. Westfälische Metallindustrie Att. Ges. Lippstadt, Lippstadt. 27. 6. 13. W. 40 522.
2H. SSI 706. Kohlekontaktwider⸗ stand. Westfälische Metallindustrie Att⸗Ges. Lippstadt, Lippstadt. 27. 6. 13. W. 40516.
2ZIce. 581 708. Hebevorrichtung für Querträger an Telegraphenstangen. Heinrich Jacob, Neustadnt, Bez. Cassel. 19. 7. 13. FJ. 14 302.
2Ic. 581 724. Elektrischer Spannungs⸗ regler. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon; Vertr.. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 21. 11. 13. M. 48 891. Schweiz, 7. 3. 1913.
2e. 58H 904. Vnagrrichtung zur augen⸗ blicklichen Schließung oder Unterbrechung von elektrischen Stromkreisen bei schleichen⸗ der Bewegung des gesteuerten Organs. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 17. 6. 12. A. 18750.
2c. 581 305. Isolationssichere Ein⸗ führungsglocke für Fernspreche;, Tele⸗ graphen⸗ und Starkstromanlagen. Curt Friedlaender, Essen a. Ruhr, Märkische⸗ rä 6. L 6 18, J 7 075.
2Ec. 581 907. Sicherung mit schräg stehenden Kontaktflächen. Nostitz K Koch, Chemnitz. 7. 4. 13. N. 13 054. 2Ee. 581 908. Frelleitungs⸗Mast⸗ schalter. Walter Zumpt, Berlin⸗Pankow, Parkstr. 5H a. 5. 5. 13. 3. 8919.
TI. 581 910. Sccherheitsapparat für elektrische Leitungen. Allmänna Svenska Eleftriska Altiebolaget, Westeras; Vertr. F. Schwenterley u. Dipl.-Ing. A. Droth, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8. 68. 13. 5. 13. A. 290 616. 2Ec. 581 91H. Fernschalter mit Be⸗ tätlgung durch Hilfsschalter. Voigt Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. 10 6. 13. V. 11 366.
TIc. 581 940. Klemmen für elek⸗ trische Leitungen mit Ansätzen zur Auf— nahme seitlicher Zugbeanspruchungen. Fa. J. Wilhelm Hofmann, Kötzschenbroda. 1 f 13. 63 ü
2TIe. 581 866. Vogelschutz für Hoch⸗ spannungsleitungen. Bergmann. Elek⸗ tricitäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 3 Hl 1 66 33
THc. 581969. Schmelzsicherung für elektrische Anlagen. Stanislaus Beltrami, Remscheid⸗Hasten. 1. 12. 13. B. 66 836. 2c. 582 008. Erdungs⸗Vorrichtung für Schaltertraversen bei mehrpoligen Schaltern mittels Metallbändern. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 27. 11. 13. M. 48967.
2c. 582 009. Erdungs⸗Vorrichtung für metallische Schaltertraversen mit Litze. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin 27. 11. 13. M. 48 968.
2Ic. 582 017. Dübel für elektrische Apparate. Ernust Dreefs G. m. b. S. Unter Rodach. 9 11 13. D. 26 257. 2Hc. 582 025. Verbindungszange für elektrische Leitungsdrähte. Felten Guilleaume Carlswerk Akt. Ges. . Mülheim a. Rh 1. 12. 13. F. 30 657. Ic. 582 929. Spannungsregler. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon; Vertr.. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 1. 12. 13. M. 48 977. Schweiz, 26 2 1913.
2TIc. 5 82 O25. Ausschalter für Zimmer⸗ beleuchtung. Eduard Göbel. Barmen, Unlonstr. 6. 2. 12. 13. G. 35075. 2Ic. 582 037. Griffbefestigung bei Hebelschaltern mit Schutzkasten, welche einen Schlitz besitzen. Dr. Paul Meyer Akt. Ges.. Berlin. 2 12. 13. M. 48975. 2Ic. 582 O49. Duchführungsisolator mit Schutzring Bergmann ⸗Glektri⸗ citũts⸗ Werke Akt. Ges. . Berlin. 3. 12. 13. B. 66 845.
Id. 581 724. Inbetriebsetzen von Explosionsmotoren. Weckerlein C Stöcker, Nürnberg. 26. 11. 13. W. 42 032
2Id. 581 736. Befestigungsart der Staubfilter an elektrischen Maschinen. Chr. Weufte E Overbeck G. m. b. H., Duisburg. 29. 11. 13. W. 420685. 582 O76. Lagerung für die stromabnehmenden Kohlen bei dem Kollektor von Gleichstromdynamomaschinen. Bruno Lamprecht. Straßburg i. E., Seelos⸗ gasse 21. 25. 11. 13 2. 33 5665.
2He. GH SI NH. Quecksilberkammer für Quuecksilbermotorzähler. Isaria⸗Zähler⸗ werke Mkt. Gef, München. 24. 11.13. J. 14781.
De. ESR 727. Schutz kappe aus Preß- material für elektrische Meßinstrumente. Dr. Paul Meyer Mkt. Gef., Berlin. 27711. 13. R. 48 916.
Elektromotor zum
2e. 582 065. Spiegelgalvanometer mit Thermostromkompensation. Siemens E Halste Art. Gef., Berlin. 30. 5. 13. S. 30 473. DIe. 582 086. Elektroskop mit ver⸗ silberter Glagznadel. Georg Bartels Werkstatt für Präzisionsmechauit, Göttingen. 3. 12. 13. B. 66 865. 2Re. 582 0987. Grundplatte sür elektrische Meßgeräte. Landis R Gyr ,. *. S. . Berlin⸗Friedenau. 3. 12. 13. 2Ef. 581 409. Spiralfederhaken zum Hoch- und Tiefhängen elektrischer Hänge⸗ lampen. Franz Reinarz, Wald, Rhid. 8 1 1 R. 37 699. 21f. 581 0. Glüblampensockel aus Aluminium. Paul Albrecht, Bad Blankenburg, Thüringen. 13. 11. 13. A. 21 808. 2If. 581 1390. Anordnung des Leucht- drahtes in Starklicht⸗Glühlampen, in Form einer halbkreisförmig gekrümmten Spirale. „Lloyd“ Filmgesellschaft m. b. H., Berlin. 5. 13. 13. 2. 33 224. 2If. 581 723. Zweiteilige Einsatz⸗ 6 — ö. k 3 athiesen t⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 26 l , o ol. ö 2Ef. 5 81 728. Kerzenfassung. Gebr. Jaeger, Schalksmühle i. W. 27. 11.13. FJ. 14794. 2If. 581 729. Glühlampentrãger für Scheinwerfer. Fa. Carl Zeiß, Jena. 27. 11. 13. J. 9420. 2IEf. 581 732. Elektrische Lampe mit. Blendeinrichtung. Fritz Eberl, München, Herzog Rudolfstr. 16. 29. 11. 13. G. 20 089. 2HAf. 581 8335. Elektrische Wächter⸗ lampe. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien⸗ straße 6. 26. 11. 15. R. 37 866. 2Af. 581 838. Eleftrische Taschen« lampe. Bernhard Rogge, Berlin, Qranien⸗ ö k 5 Jö 37 807. 21. 37. Taschenlampenhülse. Bernhard Rogge,. Berlin, Oranienstr. 3 26. . 13. R. 37 808. 2Ef. 582 O12. Aufhängekette für elektrlsche Beleuchtunge körper 1 73 Foos, Düren, Rhld. 28 11.13. F. 36 631. If. 582 023. Elektrische Gluͤh⸗ lampe mit spiralförmigem, in einer Meri⸗ dignebene liegendem Metallglühkörper. „Omega ˖ Werke“ Leipziger Metall. faden lampen ⸗ Fabrik G. m. b. H.. Leutzsch⸗Lelpzig. 29. 11. 13. O. S262. 2If. 582 026. Einschaltvorrichtung für elektrische Glühlampen mit zwei gleich⸗ langen Fäden. Paul Cr. C. einemeyer, Hilschbach b. Heusweiler. 1. 12. 13. S. 61 055. 2If. 582 027. Glockenverschluß für Bogenlampen. Körting Æ Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch Leipzig. 1. 12. 13. K. 60 973. 2Ef. 582 O28. Laterne für elektrische Beleuchtung. Dipl.Ing. Bertold gro⸗ ninsti, Berlin- Grunewald, Teplitzer⸗ straße 2426. 1. 12. 13. K. 60 974. 21f. 582 032. Sparkohlenhalter für elektrische Bogenlampen, zum Gebrauch bon Metallstiftkoblen. Fa. August Schwarz, Frankfurt a. M. Süd. 1.12. 13. Sch. 50 764. 2Rf. 582 033. Sparkohlenhalter für elektrische Bogenlampen, zum Gebrauch bon Metallstiftkoblen. Fa. August Schwarz Frankfurt a. M. Süd. 1.12. 13. Sch. 50 765. 21f. 582034. Sparkohlenhalter für elektrische Bogenlampen, zum Gebrauch don Metallstiftkohlen. a. August Schwarz. Frankfurt a. M. Süd. 1. 12. 13. Sch. 5 zz. 2Ef. 582 068. Zweiteilige Christ⸗ baum⸗Dekorations⸗Fassung. Thiel * Schuchardt vorm. Georg Thiel, Ruhla. d. 5. 13. T. 16 251. 2g. 581 622. Härtemesser für Röntgenröhren. Veifa⸗-Werke Ver⸗ einigte elektrotechnische Institute Frankfurt ⸗Aschaffenburg m. b. O.. Frankfurt a. M. 28. 11. 13. V. 11957. 2Ig. 581 633. Röntgenröhre mit Nebenkugel. Ernst Pohl, Kiel, Hospital⸗ straße 27. 1. 12. 13. P. 24 961. 2g. 581 634. Große Röntgenröhre mit nahe der Glaswand stehenden Elek⸗ troden. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. 1 1 21g. 581 635. Röntgenröhre mit außen eingeschmoljener Antikathode. Ernst Vohl, Kiel, Hospitalstr. 27. 1. 12. 13. P. 24966. 2Ig. 581 636. Röntgenröhre mit nahe der Glaswand angebrachtem Rohr. 9 en. Kiel, Hospitalstr. 27. 1.12. 13. 2Eg. 581 6327. Röntgenröhre mit langer Kathodenstrahlenbahn. Einst Pohl. Kiel, Hospitalstr. 27. 1. 13. 18. P. 4 g68. . 58 1 638. ,,, mit wlinderfgrmigem Ansatz. Ernst Pohl, Kiel, Hospitalstr. 27. 1. 12. 13. P. 24 969.
ö