1913 / 301 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Espenien. poses Bei der im Handelsregister A Rr. 108 ragenen Firma ö

zu Mit Glienicte ist beute getragen: . g ezirk Neukölln) verlegt.

. 2 ; 1913. Königliches Amtsgericht.

Abt. 6.

Dessau. 6938] Sei Mr. 623 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma „Haus Gesche“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Deffau, den 13. Dezember 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmumn d. 86668 n unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die „Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ in Cöln mit einer weigniederlassung unter der gleichen irma in Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Art, wie die Ausübung von Revisionen, Begutachtungen, Einrichtung und Füh⸗ rung von Buchhaltungen, die Uebernahme von Vermögensverwaltungen und die Vor⸗ bereitung und Durchführung anderer fingnztechnischer Geschäfte.

Die Gesellschaft ist befugt, sich an ande⸗ ren Unternehmungen mit ähnlichen Zielen zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 MSM. Es ist in 100 Aktien u je 1000 S Nennwert eingeteilt. Die

ktien lauten auf den Namen. Aktien mit Sonderrechten sind nicht vorhanden.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Walter Susat in Cöln.

Die Bestellung des Vorstands liegt dem Aufsichtsrat ob. Der Aufsichtsrat hat auch zu bestimmen, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Personen bestehen soll.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedes Vorstandsmitglied befugt.

Die Generalversammlungen der Aktio⸗ näre werden in Cöln abgehalten. Zu denselben beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat durch eingeschriebenen Brief, die Briefe müssen spätestens am 20. Tage vor der Generalpersammlung, der letzteren eingerechnet, zur Post ge⸗ geben sein.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten, soweit nicht das Gesetz entgegensteht, mit einmaliger Veröffentlichung als gehörig verkündet. ;

Der . Gesellschaftsvertrag ist 25. August 1909 geschlossen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Februar 1912 ist der Gesellschaftz⸗ vertrag bezüglich der Tantiemen des Auf⸗ sichtsrats abgeändert.

Dortmund, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 6669 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 382 eingetragenen irma „Deutsch⸗Luxemburgische ergwerks⸗ und Hütten ⸗Aktien⸗ gesellschaft“ zu Bochum mit Zweig—⸗ niederlassung in Dortmund ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ; Dem Richard Lemaitre in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

PDiüxren, Rheinl. 86943 Ih hiesigen Handelsregister wurde am 17. Dezember 1913 zur Firma „Albert Werz el Gelen ichast mit beschränkter Haftung, Düren“, eingetragen: Die Kaufleute Anton und Franz Kendel in Aachen wurden zu Geschäftsführern be⸗ stellt; jeder dieser beiden ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Die dem Bankdirektor Hoteß und dem Kaufmann Bering erteilte Prokura ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Dürcn.

Pũsseldoxũss. 36944 Bei der Nr. 789 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Brunnenbau ⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ hier wurde am 17. 12. 1913 nachgetragen, daß der ver⸗ eidigte Bücherrevlsor Ernst Scheldt hier zum weiteren Liquidator hestellt ist. Jeder der Liquidatoren Karl Peter May und Ernst Scheidt ist für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Düsseldorf.

Dũiũsseldorũ. 86945

Im Pandelsregister A wurde am 18. De⸗ zember 1913 bei der Nr. 4050 eingetragenen offenen Handelsgesellschast in Firma Klaußner Cladt, Maschinen fabrik, hier, nachgetragen, daß die Gesellschift aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Johann Ftlaußner alleiniger Inhaber der Firma ist. Amte gericht Düsseldorf. Duisburg. 86946

In das Handelsregister A ist unter Nummer 1120 die offene Handelagesell⸗ schaft Gebrüder Pierburg zu Berlin, mit Zweigniederlassung in Duisburg, eingetragen:

Personlich hafiende Gesellschafter sind:

1) Bernhard Heinrich Pierburg, Kauf⸗ mann in Berlin,

2) Alfred Urbscheit, Kaufmann zu Berlin.

Folgenden Herren, nämlich:

4a. dem Kaufmann Ernst Hoppe, früher

in Charlottenburg, jetzt in Göln a.

am

den Tag 19

Sannover, ; ist Prokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen die Geselsschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen verteitt. dn Gesellschast hat am 9. Mai 1916 onnen. Die Zweigniederlaffüng ist von Mül⸗ heim Ruhr nach Duisburg verlegt. Duisburg, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 86947

In Abteilung B des Handelaregisters ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Flrma Thüringer Creditanstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Eisenach, eingetragen worden:

Conrad Ziegelbaur ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Rudolf Sager in Eisenach als Mitglied des Vorstands bestellt. Die Prokura des Alfred Schatz in Eisenach ist erloschen.

Eisenach, den 13. Dezember 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Emden. Bekanntmachung. 86949

In das Handelsregister B Nr. 43 ist bei der Firma K Bergwerks und Hütten⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz der Hauptniederlassung: Bochum, Sitz dieser Zweigniederlassung: Emden solgendes heute eingetragen worden:

1) Die Firma der Zweigniederlassung hat einen Zusatz erhalten und lautet: „Deusch Luxemburgische Bergwerks und Hütten⸗Aktieng esellschaft, Ab⸗ teilung Nordseewerke“.

2) Dem Richard Lemaitre in Dortmund ist Prokura erteilt.

Emden, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. 1II.

Frank enhnusen, Hy ff h. 86950] Im hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 15 ist heute jur Firma Carl Reichenbach, Frankenhausen, einge⸗ tragen worden: Jetziger Inbaber der Firma ist der ö Heinrich Reichenbach in Franken⸗ ausen. , den 19. Dezember

Fürstliches Amtsgericht.

Gnrdelegen. 86204

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist beute als eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung eingetragen: Elastozon⸗ werke, Gefsellschafst mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lindfte dt, Kreis Gardelegen. Gegenstand det Unter⸗ nehmen ist: der Crwerb und die Per— wertung der Herrn Hang Lnoll gehörigen Patente und n Schutzrechte, be⸗ treffend das Kautschukersatzmlttel G afloꝛon, sowie ähnlicher Patente, Zusatzpatente und Verfahren sowie Vergebung von Lijenzen, ferner der Erwerb und Betrieb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen Unternebmungen bezw. deren Vertretung. Das Stamm kapital beträgt 36 000 44. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Hans Knoll in Berlin

chöneberg, Elsenacherstraße 7, bringt als seine Ginlage die ihm gehörigen Patente, hetreffend Verfahren zur ö von Kautschukersatzmittel, nämlich: Deutsches Patent Nr. 160 120, belgisches Patent Ir. 182 490, französisches Patent Nr. 346 369, englisches Patent Nr. 17579, amerikanisches Patent Nr. 786 527 mit allen Rechten und Pflichten in die Ge— sellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 12000 sestgesetzt. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 28. November / 6. Dezember 1913 festgestellt. Geschäfte⸗

in Charlottenburg, Kaiserdamm 17, Kauf⸗ mann Alfred Becker, Berlin Wilmersdorf, Gisenzahnstraße 3. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Gardelegen, den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Haltern, Westr. 36954]

In unser Handelsregister A ist am II. Dezember 1913 unter Nr. 58 ein⸗ e nn worden die Firma Theodor

lthoff Kommandit ⸗Gesellschaft Zweig niederlassung in Haltern, Hauptnieder⸗ lassung in Münster, und als persönlich haftender Gesellschafer der Kaufmann Theobor Althoff in Münster.

Königliches Amtsgericht Haltern.

Hoi ls bers. S6 956 In unser Handelsregister A ist bei der Firma A. Erdmann in Heilsberg unter dem heutigen Datum eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Heilsberg, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Hei lsberg. 185967 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 3h die Firma Carl Hinz in Heilsberg und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Hinz in Heilsberg ein. getragen worden. Der Geschäftgsbetrieb 6 sich auf die Manufafturwaren⸗ ranche. Heilsberg, den 8. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hęrs geld. S6 958 Zu 125 unseres Handelsregisters A H. Reuß, Hersfeld, wurde heute einge⸗ tragen:

Der ledigen Agnes Reuß und dem Kaufmann Heinrich Reuß in Hersfeld ist Ginzelprokura erteilt.

Hersfeld, 15. Dezember 1913.

ein b. dem Kaufmann Albert Pierburg in 3 mn,

. .

Königliches Amtsgericht.

führer sind: Fabrikbesitzer Heinrich Rohrahn 19

e. dem Kaufmann Albert Höpner in Mar b. q. Amtsgericht Sorb. S7092]

Im Handelsreglster, Abteilung für Cinzelfirmen wurde am 17. Dezember 1813 bei der Firma Georg Sackmann,

mentwarenfabrik und Baumateriallen⸗

andlung in Horb, Inhaber Georg Sack. mann, Kaufmann und Fabrikant in Horb, eingetragen:

Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts im Konkurs erloschen.

Den 19. Dezember 1913.

Landgerichtsrat Dieterich.

Kiel. 187035 Eintragungen in das Sandelsregister am 17. Dezember 1913 bei den Firmen:

A I72: P. Waslitowsti & Schmidt, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 955: Rudolf Kniefall, Kiel: Die Firma ist auf die Ehefrau Auguste Kniefall, geborene Haß, in Kiel über gegangen; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ tungen und Verbindlichkeiten auf die Er werberin ist ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Kniefall in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt.

A 1174: Brunswiker Bieryalast, Heinrich Schade, Kiel: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Elisa⸗ beth J Johanna Schade, geb. Buck, in Kiel als befreite Vorerbin des Restaurateurs Heinrich Carl Theodor Schade übergegangen. Nacherbe ist ihr . Johannes Heinrich Schade n Kiel.

Königl. Amtsgericht Kiel. Abt. 21.

H oblenz. Bekanntmachung. 186959

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 618 bei der Firma stammen C Muschert in Koblenz ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf Anton Kammen, Kaufmann in Koblenz, übergegangen. Die Firma lautet jetzt Anton Kammen, vormals Kammen und Muschert.

Koblenz, den 13. Dejember 1913.

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenry. Bekanntmachung. 1865960]

Im bhiesigen Handelgregister A wurde heute unter Nr. 540 bei der Firma: ,. Leineweber in Koblenz einge⸗ ragen:

Dem Ingeniur Rudolf Cunz in Pfaffen⸗ dorf ist Prokura erteilt.

Koblenz, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. 5.

Köniss winter. 186961]

Die im hiesigen Handelsregister A

Nr. 151 am 26. November 1913 ein.

,, Firma heißt Ruschepaul 4 o., nicht Buschepaul K Go.

stönigswinter, den 18. Dejember 1913. Kgl. Amtsgericht.

Konstanꝝx. 6962 Handelsreglstereintrag O.⸗-3. 147, die irma Aug. Egli in Flawyl mit welgniederlassung in KWonstanz. In aber ist Aug. GEglt in Flawyl. Konstanz, den 12. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 86963] Bei der im Handelgregister A unter Nr. 176 eingetragenen Firma „Schlüter G siüühn vorm. Burgaß * Sohn hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: Die Frau Martha Schlüter, geb. Meyer, ist an Stelle ihreg durch Tod ausge⸗ schiedenen Ebemanneg Moritz Schlüter als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. kö. a. W., den 18. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Lilienthal. 86965 In das Handelsregister B unter Nr. 2 ist bei der Firma Kunst⸗ und Nunst⸗ gewerbehaus Worpswede, G. m. b. H. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Franz Vogeler in Worpswede. Lilienthal, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Limbach, Sachsen. 86966

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 826 die Firma Carmen Rumäntia, Paul Tyitzbarth in Pleißa und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Arthur Spitzbarth in Pleißa.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit kosmetischen und Toiletteartikeln.

2) auf Blatt 827 die Firma F. Linus

rmscher in Kändler und als deren

nhaber der Fabrikant Friedrich Linus rmscher in Kändler.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Handschuh⸗ und Trikotstoffen und Handel mit diesen Erzeugnissen.

Limbach, am 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 86968 In unser Handelgregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Kauwertz C Comp. in Kalden⸗ kirchen folgendes , worden: Dem Kaufmann Gerhard Küppers zu Kaldenkirchen ist Prokura erteilt. Lobberich, den 11. Dezember 1913. Königliches Amte gericht.

Lobberich. 86967 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 977 eingetragenen Firma Gtias Grunemald in Kalden⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelt gesellschaft umgewandelt worden.

.

Der Kaufmann Sigmund Grunewald aus Kaldenkirchen ist in das Geschäft als e lick haftender Gesellschafter einge⸗

eten.

Die Firma ist in Warenhaus Elias Grunemald geändert.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember ö . der Hese schast ist je

ur Vertretung der Gesellscha jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Lobberich, den 16. Dejember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. S6 969 Auf dem Blatt 386 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau ist heute die Firma Oswald Laufer senior in Löbau und als Inhaber der Kaufmann Josef Gustav Oswald Laufer daselbst eingetragen worden. (Angegeb. Geschäftszweig: Manu faktur, und Wollwaren verbunden mit Wäschefabrikation) Löbau, den 16. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Löbau, West pr. 86970)

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

Bei Nr. 81, betreffend die Firma Liczmauski in Löbau Wypr.: Firma lst erloschen.“

Unter Nr. 116 die Firma Franz Licz⸗ manski in Löbau Wyr. und als deren Inhaberin Frau Baugewerksmeister Vero⸗ nika Liczmantli, geb. Tiyezak in Löbau Wpr.

Löbau Wpr., den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Franz Die

Lübeck. Handelsregister. S6972) Am 18. Dezember 1913 ist eingetragen 1) bei der Firma Hans Sack, Lübeck:

Jetziger Inhaber: Gustav Eduard Heinrich

Reinboth, Kaufmann in Lübeck.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Reinboth ausgeschlossen;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. A. Wolpmann Lübeck: Die Vornamen des persönlich haftenden Gesellschafterg Koll heißen richtig: August Jürgen Christian;

3) bei der Firma Traven⸗Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck: Die am 22. Februar 1913 beschlossene Kapitals. herabsetzung um 22 500 M ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 27 500 t..

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Mannheim. 869731 Zum Handelsregister B Band 111 O. 3. 16, Firma Rheinische Gummi und Celluloid ⸗Fabrik in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 4. Dejember 1913 soll das Grundkapital um 1000 009 n durch Ausgabe von 1090 Srück Namensaktien à 1060 6 er⸗ höht werden. Diese ,,, hat statt gefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 4000000 S. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1913 wurde 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftg⸗ vertragz entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Aktien sind ju pari ausgegeben worden. . den 13. Dezember 1913. r. Amtsgericht. Z. 1.

Memmingen. Sb 576] Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Türkheim wurde heute einge⸗ getragen die unter der Firma „Kurhotel und Bad Gary Wörishofen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Wörishofen mit Vertrag vom 6. De⸗ zember 1913 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer ist der bisherige Maurermeister Michgel Fischer von München, nun in Wöris⸗ hofen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hotel⸗ und Restaura⸗ tionsgeschäften und Badeanstalten, nament⸗ lich der Betrieb des Kurhotels und Bads Gary in Wörishofen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 „6. Die Gesell⸗ schafterin Rosing Fischer, Hotelbesitzerin in Wörishofen, bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein alle derzeit auf den Grundstücken der Steuergemeinde Wöris⸗ hofen Pl. Nr. 190, 1214M und 12143 und in den darauf exrichteten Gebäulich⸗ keiten hefindlichen, ihr gehörigen beweg⸗ lichen Gegenstände, namentlich die zum . Restaurations- und Badeanstalts⸗ etrieb gehörigen Mobiliar⸗ und Einrich⸗ tungsgegenstände zum Werte von 89000 und den Nießbrauch an den in der Steuer emeinde Wörishofen liegenden Grund⸗ tücken. Pl. Nr. 49719 Waldung, Tränkteil zu 9378 ha, Pl. Nr. 190 Ge—⸗ bäude, Wohnhaus, Stadel mit Schupfe, Gärtchen und Hofraum zu O6057 ha, Pl. Nr. 12141 Gebäude, Hg. Nr. 159, Wohnhaus rückgebäude mit Stall, Schweinestall, Küche, Wandelbahn, Sommerhalle mit Bad und Hofraum zu E064 ha, Pl. Nr. 49716 Wald, der Tränkteil zu 0,390 ha, 4971/0, desgl. zu ',s57 . Pl., Nr. 4971“, Waldung, Holz, der Tränkteil vom J. 1824 zu O, 365 ha, Pl. Nr. 121415, Kurhotel mit Speise⸗ saal, Wirtschaftsgarten und Hofraum, Hs. Nr. 159 zu 0, 198 ha im 2000 406. er Gesellschafter Johann Graf, Anwesensbesitzer in Pasenbach, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die ihm auf dem Anwesen . Nr. 15b an der Falkenstraße in München

abe göpsthekfarberung zu iges

ein ; ; . 9 18. et 1913. ö gl. Amtogericht.

erte von O

Metz. Handelsregister Metz.

In Band VI Nr. 38 des ö Ratsters wurde heute bei der nnn Julius Roller, Gummiwarensabri in Frankfurt a. M. mit gwelgnlepen⸗ lafsung in Metz eingetragen:

Die Gesellschafterin Hedwig Elise Nora Roller ist jetzt die Chefrau Dr. Ernst Weber in Frankfurt a. M.

Metz, den 16. Dezember 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Moringen, Solling. S696) ! . e, i n das hiesige Handelsregister ist heu

zu der Firma Aae . i wen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Moringen, folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui. datoren ist beendet. Die Firma ist er, loschen.

Moringen (Solling), den 6. De zember 1913.

Königliches Amtsgericht.

München. . Ilðbh rn J. Neu eingetragene Firmen.

Martin Dentler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Mün⸗ chen. Zweigniederlassung München. . ung k Der

esellschaftsvertrag ist am 24. April 193 6 Gegenstand des Unternehmengz ist, der Vertrieb und die Verleihung von Films, kinematographischen Apparaten so— wie aller zur Kinematographie gehörigen Waren und Einrichtungen, insbesondere ber Fortbetrieb des in Braunschweig unter der ira „Martin Dentler“ bestehenden, bis— . dem Martin Dentler allein gehörigen Geschäfts. Stammkapital; 50 000 . k hat der Kaufmann Martin Dent= er in Braunschweig sein vorgenanntes Ge— schäft, jedoch ohne . Verbind⸗ lichkeiten und Warenbestände 3 An⸗ nahmewerte von 20 000 66 eingelegt. Ge, schäftsführer: Martin Dentler, Kaufmann in Braunschweig. Prokurist: Gustav Heid— mann. Die Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger. .

II. Löschungen eingetragener Firmen.

ID Martin Rampfl Nachf. Stih Wolfratshausen.

2) C. Strauch. Sitz München.

München, den 18. Dezember 1913.

. K. Amtsgericht.

Neisse. 86977 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 330 eingetragenen Firma: „Oswald Schubert, Darm⸗ handlung“ in Neisse heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 16. 12. 13.

Nordhausen. 886978

In das Handelsregtster B hier ist be der unter Nr. 13 verzeichneten Nord häuser Aktienbrauerei, Aktiengesell⸗ schaft, eingetragen worden, daß der Rentner Otto Krug aus dem Vorsiande ausge— schieden und an seine Stelle der Rentner Augqust Schnause hier zum Vorstandt⸗ mitgliede bestellt ist.

Nordhausen, den 13. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 186979 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 563 heute eingetragen die Firma Max Krinetzki C Co. Mülheim Rhr. Zweigniederlaffung Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gleiweiß in Mülheim⸗Rhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Möbeln und Konfektion auf Kredit.

Oberhausen, den 5. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Osehatꝝ. 86980

Auf dem Blatte 334 des Handels, registers für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Leo Schmidt in Oschatz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Leo Schmidt in Oschatz einge⸗ tragen worden.

Ängegebener Geschäftszweig: Wenn, handel und Weinausschank.

Oschatz, am 18. Deiember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Kr. Posem. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A ein⸗ getragene Firma Gebrüder Bergmann vormals G. R. Hoff. Ostromo, sst unter Aenderung der Firma in Gebr. Bergmann Rachflgr. Juh. Richard Schirduan auf den Kaufmann Richard Schirduan, Ostrowo, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Grwerbe deg Geschästs durch den Kauf⸗

mann Richard Schirduan ausgeschlossen.

Ostromo, den 16. Dezember 1913.

Könlgliches Amtsgericht.

Pxoetꝝ. I1I86a5sl

In das Handelsregister ist heute 3 Nr. 64 die Firma Btto Johnsen in Preetz und als Inhaber der uhr ar, fabrikant Otto Johnsen in Preetz ein

getragen. Preetz, den 17. Dejember 1913. 86982

Königliches Amtsgericht. nedlinburg. . In . Handelsregister Abteil tig

ist heute bei der unter Rr. 30 verzeichne ö

offenen ,n, in Firma 2.

Lor. Ziemann in Quedlinburg 2.

getragen worden: Die Gesellschaft st i

elöst. Liquidator ist 5. Kaufmann rinckmeier in n n en her lols⸗

Quedlinburg, den 1 Kön gli Amtsgericht.

S 0zzl

233901.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Dezember

1913.

Der Inhalt dieser Beilag

Wllhelmstraße 3 ogen werden.

Handelsregister. Rendsburg. z 86983

In das Handelsregister A 25 ist bei der Firma J. Jacobs in Rendsburg heute eingetragen:

a daß die Firma auf den Kaufmann Johann Peters Pfahler in Wiesbaden übergegangen und

b. dem Kaufmann Georg Sibbert in Rendsburg für diese Firma Prokura erteilt ist.

Rendsburg, 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

Römhild. Bekanntmachung. 86984!

In das Handelsregister Abtellung A ist bel der offenen Handelsggesellschaft A. Kahn d Sohn in Römhild (Nr. 27 de Registers) am 17.12. 1913 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Hermann Kahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, sie wird pon dem Kaufmann Max Kahn in Römhild als alleinigem Inhaber weitergeführt.

Nömhild, den 17. Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. 86985 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma F. Schlubtowski Nachf. F. Teschendorf, Nosenberg Westpr., ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Rosenberg, Westpr. . 5. Dezember l 913.

Königliches Amtsgericht.

Rüstringen. 86986

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen: Ftrma und Sitz: Ver⸗ einigte Sandlieferanten, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Rüstringen. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Sand und Kies der angeschlossenen Sandgrubenbesitzer.

Stammkapital: 20 000 6.

Geschaftsführer: Bauunternehmer Ger⸗ hard Kleyhauer in Rüstringen, Bauunter— nehmer Ernst Wieting in Rüstringen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 No⸗ bember 1913 festgestellt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Welse, daß beide Geschäftsfübrer der Firma der Ge—⸗ —ᷓ ihre Namenzunterschriften bei⸗ ügen

Rüstringen, den 15. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Saalfeld, Saale. 86987 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 274 heute die Firma Willy Facius mit dem Sitze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Facius in Saalfeld eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Lack, Farben und verwandten Artikeln. Saalfeld, den 16 Dezember 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. 86988

Saal feld, Saale. , In dag Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 275 heute die Firma Hotel goldener Anker. Heinrich Rexrodt, mit dem Sitze i Saalfeld und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Rex⸗ rodt in Saalfeld eingetragen worden. Saalfeld, den 16. Dezember 1913. herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V.

dehl es wig. Bekauntmachuug. hh do] In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute bei der Firma Gebr. Wien green E Firjahn in Schleswig folgen⸗ des eingettagen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Jürgen Friedrich Eduard Firjahn in Schleswig ist erloschen.

Schleswig, den 13. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schles v ig. GSetł᷑anntmachung. Sh) go] In das hlesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gebr. Wien— green Firjahn in Schleswig fol⸗ gendes eingetragen worden: pa halte 3 (Bezeichnung der persönlich aftenden. Gesellschafter); Kaufmann Zürgen Friedrich Cduard Firjahn in Schleswig. ; Spalte 6 (Rechteverhältnisse bei Han= i selsschaftem: Offene Handelsgesell⸗

Der Kaufmann Jürgen Friedrich Eduard Iisahn ist in dag Geschöst als Fersbniich Ire Gesellschafter eingetreten. Die e nl aft hat am 11. Dezember 1913

n.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist

ö Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt. chleswig, den 13. Bezember 19iz. Königlichez Amtsgericht. Abt. 2.

I ne n ein n. . ö ĩ 1 gehen Dandels register Abt. A ist ein

genen drr. d bes der Firma Heinrich

ler in Schmalkalden: Ver Bohrer⸗ n, Georg Friedrich Heller in Schmal. den ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.

II. zu Nr. 267 bei der Firma Thü⸗ ringer Werkzeugfabrik Wilh. Adolf Clemen in Schmalkalden: Die Firma ist geändert in: Thüringer Werkzeug⸗ fabrik Carl Bader in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 13 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S.-Mein. 870331 Dem Kaufmann Adolf Zeh in Sonne⸗ berg ist zu der Firma Hugo Heubach in Sonneberg Prokura erteilt. Dieses wurde heute im hies. Handelsregister A eingetragen Sonneberg, den 18. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Leckermiümde. 86992

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Witte, Uecker⸗ münde unter Nr. 97 früher Firmen⸗ register Nr. 135 eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Stettin verlegt ist und dort unter der Firma Wilhelm Witte und Sohn fort⸗ geführt wird.

Ueckermünde,. den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Velbert, Rheinl. 869931

In unser Handelsregister A unter Nr. 268 ist heute bei der Firma Strenger Both, Heiligenhaus, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma sowie die Prokura des Julius Strenger, Heiligenhaus, sind erloschen.

Velbert, den 16. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Wasungem. Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Zur Firma Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ C Papierfabrik zu Wasungen an der Werrabahn, Akrtengesellschaft in Wa⸗ sungen, ist eingetragen:

Dem Kaufmann Richard Mey in Wa⸗ sungen ist Prokura erteilt.

Wasungen, den 19. Dezember 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Wegberz. Bekanntmachung. 86995) In das Handelsregister Abteitung A

ist heute unter Nr. 78 die Firma J B.

Bartmann in Beeck und als Inhaber

der Kaufmann Ferdinand Bernard Bart⸗

mann in Beeck eingetragen worden. Wegberg, den 15. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

VWoiss wasser. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 48 eingetragene Firma „Lagerbierbrauerei WGeißwasser Her⸗ mann Bieluf“ mit dem Sitze in Weiß⸗ wasser ist erloschen. Weiß wasser, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

VWonhlanu. 869971 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 die offene Handelsgesell⸗ schaft: „Dudek X Ce Dampfziegelei“ Colonie Cranz und als deren Gesell⸗ schafter der frühere Rittergutsbesitzer Hans Dudek zu Haynau und der frühere Ziegelei⸗ besitzer Hermann Probst zu Breslau ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 5. No⸗ vember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Dudek zu Haynau ermächtigt. Amtsgericht Wohlau, den 9. Dezember 1913.

VWongro witz. 869981

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 171 die Firma „B. Gottlieb Weichert Wongromitz“ und als deren Inhaber der Bierverleger Gottlieb Weichert in Wongrowitz ein⸗ getragen worden.

Wongrowitz, den 3. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Wongrowitn. 869991 In unser Handelsregister ist heute in

Abteilung A unter Nr. 21 bei der Firma

Ddermann Salomon Schokken die ver⸗

witwete Kaufmannsfrau Johanna Salomon,

geborene Reimann, in Schokken als In⸗

haberin eingetragen worden. Wongromitz, den 10. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Gnmmersbach. 870171 In unser Güterrechtsregister Nr. 207 ist bei den Eheleuten Steinbrucharb eiter Johann Dal Chiavon und Elisabeth geb Giradello, ohne Stand zu Oesing⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 4. November 1913 haben die Eheleute vollständige Güter trennung nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs vereinbart. Gummersbach. den 17. Dezember 1913.

86994

86996

Königliches Amtsgericht.

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗,, Vereins, Genossenschasts, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, . auch in

Zentral⸗Handelsregister

Dag Zentral. Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatzanzeigers, 8W. 48,

29

für

Genossenschaftsregister.

Aeherm. . 87036

Zu unserm Genossenschaftsregister O. 3. 6 „Ländlicher Creditverein Oenshach, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Oensbach“ wurde unterm 1I7. Dezember 1913 eingetragen: An Stelle des verstorbenen August Riegelsberger ist August Lorenz, Landwirt in Oensbach, in den Vorstand gewahlt.

Achern, den 18. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Aschaffenburg. 87037 . Bekanntmachung. Darlehenskaffenverein Erlenbach

a. M., eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht in

Erlenbach a. M. Das Vorstandsmit⸗

glied Anton Stegmann ist ausgeschieden;

für ihn ist der Schneidermeister Georg

Ebert in Erlenbach a. M. in den Vor⸗

stand eingetreten.

Aschaffenburg, den 16. Dezember 1913. Rgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Unterafferbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in UÜnterafferbach. Das Vor⸗ standsmitglied Benedikt Staab ist ausge schieden; für ihn ist der Landwirt Leo Maidhof in Unterafferbach in den Vor⸗ stand eingetreten. Aschaffenburg, den 16. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

87038

Rerlim. 870391

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: bei a. Nr. 49 (Bau⸗ genossenschaft Freie Scholle“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin): An Stelle des ausgeschiedenen Paul Richter ist Franz Striegnitz zu Berlin⸗Tegel in den Vorstand gewählt. b. Nr. 280 (Genossenschaftsbank Wilmers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Dt. Wilmersdorf) Karl Stöckicht zu Berlin⸗Schöneberg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. Dezember 1913. Köntagliches Amts⸗ gericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Kerlin. 87040

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 156 (Genossenschaftsbank für Gast wirte und Industrielle, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. November 1912 eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haft- pflicht umgewandelt. Die Firma lautet Genossenschaftsbank für Gastwirte und Industrielle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 S6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist fünf. Berlin, den 16. Dezember 1913. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Crone, Brahe. 87045 Bekanntmachung.

Beil der unter Nr. 27 des Genossenschafts registers eingetragenen Genossenschaft: Deutsche Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Buschkowo ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 21. Juni 1913 die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist. Liqutidatoren sind: Landwirt Adam Kopp, Landwirt Johann Marquardt, Landwirt Georg Pfeiffer, sämtlich zu Niei⁊uhof. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens 2 Liquidatoren; die Zeichnung erfolgt, indem sie der mit dem Zusatz „in Liquidation“ versehenen Firma ihre Unterschriften beifügen.

Crone a. Br., den 11. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dorstem. Bekanntmachung. 57046]

In unser Genossenschaftgregister ist heute zu der Seite 20 eingetragenen Milch⸗ verwertungsgenossenschaft für Ober⸗ hausen, e. G. m. b. S. zu Kirchhellen folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandgs⸗ mitglieder Umberg und Hackfurth sind die Landwirte Johann Overbeck in Kirchhellen und Heinrich Nordendorf in Klein Reken in den Vorstand gewählt.

Dorsten, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Es cheorshaus en. 87048

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der Spar- und Darlehnskafse e. G. m. u. H. in Brunkensen heute folgendes eingetragen: .

Nach dem General versammlungsbeschlusse vom 6. Dezember 1913 ist der Leibzüchter

Friedrich Kraus in Brunkensen aus dem

Vorstand ausgeschieden.

Eschershausen, den 17. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Frantfurter BSeamten⸗Vereinigung, Kousumnerein, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunfter Haft⸗ pfl icht. Amtsgerichtssekretär Friedrich Rücker, Oberpostassistent Jakob Petry und

S7 049]

aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu gewählt in den Vorstand sind Kriminal⸗ poltzeiinspektor a. D. Wilhelm Schmidt und Telegraphensekretär a. D. Theodor Steinebach, beide in Frankfurt a. M. . a. M., den 18. Dezember Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fürth, Rayerm. 87050 Genossenschaftsregistereintrag. Hagenbüchacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . An Slelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Johann Schneider wurde Michael Tiefel in Kirch⸗ fembach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 18. Dezember 1913. K. Amtsgericht als Registergericht.

87051] Gräfenhainichen, Kz. Halle. Eintragung vom 16. Dezember 1913 beim Konsumverein zu Erina, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be schräntter Haftpflicht: An Stelle des Gastwirts Richard Quinque ist Hermann Schiebel J., Splittmacher in Crina, zum Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.

Herford. Bekanntmachung. 87054]

In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft , Beamtenhaushaltsverein, e. G. m. b. H. zu Herford“ eingetragen worden, daß der Lehrer Friedrich Siekmann und Oberpostassistent Louis Brakhage, beide zu Herford, aus dem Vorstande ausgeschiteden, und daß an deren Stelle gewählt sind: Bankbote Heinrich Deppe und Bank⸗ beamter Hermann Stolzenburg, beide zu Herford.

Herford, den 11. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. 87055 Konsumwerein Selbsthilfe für Kirchen und mgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Vorstandsmitglied Ferdinand Krah ist gestorben. Kirchen, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

KIeve. 85841

In unser Genossenschafteregister ist heute bel Nr. 7 Frasselter Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht zu Frasselt folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Hegemeister Otto Duesberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hauptlehrer Gerhard Domen getreten

An Stelle des Gerhard Oomen ist der Hegemeister Rudolf Hochheiser als stell⸗ vertretender Vorsteher in den Vorstand getreten.

Kleve, den 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lanuban. 86631

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 die Genossenschaft in Firma Elektrizitätsgenossenschaft Pfaffen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pfaffendorf Kreis Lauban, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke.

Vorstandsmitglieder sind: Bauerguts⸗ besitzer Heinrich Weichenhain, Lehrer Bernhard Teuber, Gastwirt Alfred Scholz, Maurer Heinxich Schmidt und Landwirt Josef Ludwig, alle in Pfaffendorf wohn daft. Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu . und in dem landwirtschaftlichen engssen · schaftsblatte zu Neuwied zu veröffent- ichen.

ie Willen gerklärungen und Jeichnung 6 die Genossenschaft erfolgen burch zwei orstandsmitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter be⸗

finden muß.

Amtsgerichtssekretär Heinrich Menges sind d

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Dentsche Reich. ar. zap)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M S9 3 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. J Den einzelnen Mitgliedern ist gestattet, sich bis zum Höchstbetrage von 50 Ge⸗ schäftsanteilen zu beteiligen. ö.

Die Haftsumme auf jeden Geschäfts⸗ anteil ist 300 M.

Lauban, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenan, w estę. 870561 In unser Genossenschaftsregister ist bei em unter Nr. 3 eingetragenen Ettelner Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Eiteln heute auf Grund der Anmeldung vom 7. De⸗ zemher 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des früheren Statuts das Statut vom 7. Dezember 1913 getreten sst.

e n, . Westf.), den 11. Dezember

Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. ö 87057 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 Camnerner Spar- u. Darlehns⸗ kafsenverein G. G. m. u. H. Cam- pern ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Wilbelm Sperling der Gutsbesitzer Bruno Rippich zu Campern in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz. 12. Dezember 1913.

Magzdeburꝶ. sS7059] In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bei „Konsum⸗Verein Bar⸗ leben, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bar⸗ leben: An Stelle des ausgeschiedenen Dermann Isensee ist Hermann Drähne in Barleben zum Vorstandsmitglied bestellt.

Magdeburg, den 18. Dezember 1513. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hari enburg, Westpr. 37060] Ing Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft Drausenfee Niederunger Svar⸗ und Leihbank eingetragen, daß an Stelle des Vorftandsmitglieds Adolf Mir in Markughof Heinrich Schmidt in Hohenwalde in den Vorstand gewählt ist. Marienburg, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Meppen. 87061

Im Genossenschaftsregister Nr. 27 zur Firma Molkerei Provinzialmoor, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit be- schräntter Haftpflicht, in Vrovinzial⸗ moor ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. d. Mts. aufgelbst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui-= datoren.

Menyen, den 17. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Metꝝ. S702] Genossenschaftsregister Metz.

In Band 1 Nr. 82 wurde heute bei der Firma St. Privater Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen · Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkrer Haft⸗ pflicht in St. Privat la Montague eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Nikolaus Terroine ist Hubert Pochon in St. Privat⸗la⸗Montagne als Vorstandsmitglied Vereinsvorsteher ge⸗ wählt.

Metz, den 17. Dezember 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Miinchen. S6633] I Darlehenskassen⸗Verein Ober⸗ söchering eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Obersöchering. Die Generalver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1911 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts, der Ver⸗ kauf der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder und der Bezug von zum landwirtschaftlichen Betrieb , Waren 6 die Beschaffung von Ma⸗ schinen, Geräten und anderen Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und die Ueberlassung zur Benützung an die Mit⸗ glieder. Die Zeichnung des Vorstandes für die 8 geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zur Firma ihre Namengzunter⸗ Eri hinzufügen. Die Bekanntmachungen er Genossens aft werden unter der Firma von mindestens drei Vorstandsmitgliedern un teyelchngt 3 in der Verhandskund= in München veröffentlicht. Peter aus dem horn . n. ied: Johann Guggemoog, Söldner und Schuhmacher in Obe söchering. .

3 a Vorstand . Vorstandsmitg