1913 / 301 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Y) Baugenosfsenschaft Arberterheim Paflug eingetragane Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Pasing. Die Generalversammsung vom 29. November 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein=— ereichten Protokolls beschlossen, im be . die Erhöhung der Hastsumme auf 46. München, den 18. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Myslowitꝝz. 57063)

Ins Genossenschaftsregister ist bei dem Rraffom⸗Kostow'er Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß Michael Staincihk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Adam Magosch in Kostom getreten ist Myslo- witz, den 12. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

Feu warn. 86638 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Wahrlang, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wahrlang, mit dem Sitz in Wahrlang eingetragen worden.

Das Statut ist am 29. November 1913 errichtet. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist: .

a. Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb;

b. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns;

e. nebenbei die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. ;

Vorstandsmitglieder sind: Mühlen⸗ besitzer August Fengler, Landwirt Karl Beutel, Landwirt Hermann Isert, sämt⸗ lich in Wahrlang. Die von der Genossen⸗ 6 ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vor— sitzenden unterzeichnet, und zwar im Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatte“, Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Gene⸗ ralpersammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Das Ge— schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 36. September die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuwarp, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 87064 g. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei dem Consum⸗Verein Schram⸗

berg, e. G. m. b. H. eingetragen, daß in den Gen 'ralversammlungen vom 19 Juli und 24. September 1913 folgende Statuten

änderungen beschlossen worden sind: S 4

lautet nunmehr: Der Vorstand besteht aus

2 Mitgliedern: dem Geschäfts führer und

dem Kontrolleur' usw. Abs. 4 5 1 (betr.

Warenabgabe an Nichtmitglieder) ist zu

streichen.

Den 17. Dezember 1913. Amtsrichter Votteler.

Pasewalk. Bekanntmachung. 87066)

Die ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse Viereck eingetragene Gengffen⸗ schaft mit beschränkter Haftoöflicht. Viereck, hat als Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf Grund des durch Beschluß vom 28. September 1913 geänderten Statuts den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ ie fn landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.

Pasewalk, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 86642

In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreising eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1913 ist das Statut neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere

I) der gemeinschaftliche Bezug von He— dürfnissen des landwirtschaftlichen Be— triebes;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

Y) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt- schaftlichen, Gebrguchsgegenstenden auf ge⸗ nieinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an vie Mitgliever. An Stelle des . lebenen Heinrich Krppker ist der Ansiedler Heinrich Sparen⸗

gewählt. Das Vorstandsmitglied Heinrich Hanke ist stell vertretender , PBosen, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Potsdum. 87067] Bei dem in unserm Genossensch fte⸗ register unter Nr. Z eingetragenen „Bau- und Syarverein für Eisenbahn bedienstete zu Votsdam und Um⸗ gegend. eingetragen⸗ Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Pots dam ist folgendes eingetragen worden: Die 1, 46, 53 und 56 des Statuts sind durch Beschluß vom 11. Oktober 1913 abgeändert. Potsdam, den 13. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Quedlinburg. 87068 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten Ge— nossenschaft: Quedltuburger KReerdi⸗ gungsinstttut vereinigter Tischler⸗ meister, eingetragene Genoffensthaft mit beschränkter Haftpflicht in Qued⸗ linburg eingetragen worden: Der Tischler⸗ meister Karl Simon in Quedlinburg ist in den Vorstand gewählt. Quedlinburg, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

HKendsbung. Eintragung 187069

in das Genossenschaftsregister.

Nr. 32 Meiereigenossenschaft e. G m. u. S. Westerrönfeld: Landmann Claus Rohwer ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land mann Hinrich Kasper in Westerrönfeld getreten.

Rendsburg, d. 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

St. Wendel. 87071

Heute wurde bei Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters Winterbacher Non sumverein, eing. G. m. b. H. zu Winterbach eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ n n Mitglieder Nikolaus Fleck und Nikolaus Leist gewählt worden sind: Nikolaus Laub und Jakob Schmitt, beide Bergleute zu Winterbach.

St. Wendel, den 16. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht. 2.

St. Wen del. 87070 Heute wurde bei Nr. 6 des Genossen⸗ schaftsregisters Guidesweiler Bürger⸗ RKonsumnerein, eing. G. m. b. H. zu Guidesweiler eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Mitglieder Johann Schneider und Peter Schnelder II. gewählt worden sind: Jakob Scherer und Peter Klein, beide pens. Bergleute zu Guidegweiler. St. Wendel, den 16. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. 2.

St. Wendel. 87072 Heute wurde bei Nr. 2 des Genossen—⸗ schafte registers Bliesener Bürger⸗ konsumverein, eing. G. m. b. S in Bliesen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Bäumchen der pens. Bergmann Jakob Recktenwald in Bliesen gewählt worden ist. St. Wendel, den 17. Dezember 1913. Königl. Amtegericht. 2.

St. Wen del. 87073!

Heute wurde bei Nr. 33 des Genossen⸗ schartsregisters Landwirt ich aftliche Bezugs · und Ahsatzgenofsensch aft für St. Wendel und Umgegend eing G. m. b. H. zu St. Wendel eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande auägeschiedenen Friedrich Halseband der Landwirt Michel Laub zu Urweiler ge⸗ wäblt worden ist.

St. Wendel, den 17. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht 2. Schornd on. (87074 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In dag Genossenschaftsregister Band III Blatt 14 wurde beute bei der Milch⸗ genofsenschaft Schnait. e. G. m. u. H. in Schnait folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitalieder.

Den 19. Dezember 1913.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schwei dk nit. 87075 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 ( Wirtschafts verein Schweidnitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Schmeidnitz) eingetragen worden: Wilhelm Hitsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Oberleltungsaufseher Bruno Steiner in Schweidnitz in den Vorstand gewählt.

Schweidnitz, den 15. Dezember 1913.

Königllches Amtsgericht.

Schwetzingem. 86644 Zum Genossenschaftsregister Band J, -Z. 34, wurde eingetragen:

„Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Schwetzingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwetzin⸗ gen.. Statut ist am 22. Juni 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land= wirtschaftlichen Betriebes und der gemein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Ei⸗ ken nisß; Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im hadischen landwirtschafflichen Genossen⸗ schaftsblatt in Karfzruhe, Cr e von 2 2 ö Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch

berg in Kreising zum Vorstandsmitglied

zwei Mitglieder desselben, die Zeichnung

geschieht, indem zwei Mitglieder zu der irmg ihr Namenunterschrift beifügen. . Saftfumme beträgt 200 6, vin böchst⸗ Jahl der Gefschäfttzanteile 189 Die der 9 . Vorstandgmitglieder sind: Georg inklef, Landwirt, Johann erner, Sladtkassenbuchhalter, Ludwig Schmitt 1. Landwirt, Jakob Spieß, Landwirt, alle in Schwetzingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schwetzingen, den 16. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.

Wadern, Rrz. Trier. 87077

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei der Landmwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht zu Weiskirchen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 9 und 23. November 1913 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Bürgermeister August Thelsen und Metzgermeister Christian Kratz zu Weiskirchen.

Wadern, den 15. Dezember 1913.

Amtegericht.

Waldkirch, Breisgnam. 586650] In das Genossenschaftsregister ist unter

O. -3. 17 heute eingetragen worden: Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗

genossenschaft Glottertal, einge⸗

IUtragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, Glottertal. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 300 „M, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 19. In den Vorstand sind gewählt: Josef Strecker, Landwirt in Föhrental, August Strecker, Landwirt in Föhrental, Matthias Lickert, Landwirt in Föhrental. Das Statut datiert vom 23. November 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ aliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldkirch, den 13. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. 1.

Witimund. 87078

In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ unter Nr. 13 bet der Genossenschaft „Dampfmolkerei Frista Wittmund“ eingetragen:

§z 30 des Statuts ist dahin geändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Januar be⸗ ginnt und am 31. Dezember endigt.

Wittmund, den 18. Dejember 1913.

Königliches Amtagericht.

Wörx stadt. Bekanntmachung. „Winzergenossenschaft e. G. m. u. S. zu BVendersheim.“ In der General— versammlung vom 1. Dezember 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Johann Einsfeld der Heinrich Weinehl zu Vendersbeim zum Mitgliede des Vorstands gewäblt. Weiter wurde die Aenderung des § 36 der Statuten dahin beschlofsen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in dem landwirtschaftlichen Genoflenschafts.

36683)

VWolgenbiüttel. 866541 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Eousum⸗Werein Zeiferde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leiferde“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts das vom Central⸗ verband Deutscher Consumvereine heraus⸗ gegebene Normalstatut angenommen. Der Geschäftsantell ist auf 0 M erhöht.

Wolfenbüttel. den 9. Dezember 1913.

Herzoglickes Amtsgericht. Rhamm.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Fl erz g. 853421 In das Musterregister ist unter Nr. 168 heute folgendes eingetragen worden: Firma Villeroy E Boch zu Mett lach, angemeldet am 17. Nobember 1913, Vormittags 9.45 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Verzeichnis von Abbildungen von Unwswandplatten mit Streifen und Pässen zu Wandbekleidungen, Fabriknummern 1059, 1060, 1063 2, b, e, 10642, b, c, 107113, 1074, 1070, und Streifen Nr. 1076, 10762, 1065. 1066, 1068, 10, 824 67 55 , ö, 61 a, 61, 54, 57, 64, 65, 63 a, 63, 66, 59, 60, Hoa, 58, 58a, 1062, 1069, 57, 57 a, 484, 38, I, 50, 14, 4da, 5J a hgh, 5a, hl b, 5a n 5e b 21. 131, 49, 43. 39a, 39b, 1975, Schachbrettstreifen 36 mm brelt, Schachbrettstreifen 20 mm breit, Schachhrettstreifen 17 mm hreit, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre. Merzig, den 11. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Lol pz.

urheherrechtseinttagztoll.

v7 ols] In der bier geführten e . find beute folgende Einträge bewirkt worden:

Nr 461. Die Firma H. R. Rrentztin

in Berlin meldet an, daß Herr Richard Krentzlin, geboren am 27. November 1864 in Magdeburg, Urheber der im Jahre 1904 in ihrem Verlage pseudonym er⸗ schienenen, nachgenannten Werke sei:

I) Voigt, Ferdinand. Weihnachtsfest Z me,

Fanta sie,

2) Voigt. Ferdinand, II.

Weihnachtsabend 2 me.

3) Voigt, Ferdinand, III. Weih⸗ nachts klänge, Kleine Fantaste über 3 Weihnachtslieder T ms und ms,

4) Sturm, Wilh., Weihnachts⸗Idyll für Klavier.

5) Hofer, Max, Weihnachtsfantasie für Klavier.

Tag der Anmeldung: 8. Dezember 1913.

Nr. 462. Die Firma H. R. Krentzlin

in Berlin meldet an, daß Herr Rudolf Jaeng erich, . am 26. Februar 18364 zu Gransee (Kreis Ruppin), Urheber des im Jahre 1904s5 unter dem Titel

Ludwig Herzog, Der junge Violin⸗ virtuos Heft I, II, EEE. Eine Sammlung beliebter Volks⸗ und Opernmelodien für Violine und R lavier

in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Werkes sei.

Tag der Anmeldung: 8. Dezember 1913. Eintr. Rolle Nr. 41.

Leipzig. am 18. Dezeniber 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.

Dr. Dittrich.

Konkurse. Aachen. 587025

Ueber das Vermögen der Ehefrau Hermann Laut, Inhaberin eines Ma⸗ un faktur⸗, Weiß und Wollmaren⸗ geschäfts unter der Firma Gladbacher Fabrit⸗ Depot in Herzogenrath, ist am 18. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Dr. Löwen⸗ stein J. in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1914. Ablauf der Anmelvefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags IA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. . 86821]

KRexlim.

Ueber das J,, des Kaufmanns Erust Marcuse in Berlin, Münz- straße 22, ist heute, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 32113 a2. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, bis 10. Februar 1914. Erste Glaͤubigerpersammlung am 16. Januar E9E4, Mittags 2 Uhr. Prüfungs. termin am 6. März L9H 4A, Vormittags E09 Uhr, im erichtsgehäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Februar 1914.

Berlin, den 19. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. t. 84.

Calw. Konkursverfahren 87123) Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johannes Maisen⸗ bacher in Hirsau wurde heute am 18. Dezember 1913, Vormittags p12 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Der Berirks⸗ notar Krayl in Calw ist zum Konkurs—« verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 7. Januar 1914 beim Gerscht anzumelden. Erste Gläubigerversammsung, Wahl⸗ und Prüfungstermln: Donners⸗ tag, den EF. Jauuar 191 4. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 7 Januar 1914. Der Gerichtsschreiher des K. Amtsgerichts Calw: Dick.

Charlottenburg. 86801

Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Max büppert in Char lotten⸗ burg, Potsdamerstr. 42, und Knobels⸗ dorferstr. 17, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs- verwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistr. 57 a2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. Januar 1914, Vor. mittags EO Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 17. Dezember

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts. Abt. 40.

Chanrlottenm buręx. 86823

Ueber das Vermögen der Märkischen Farbenfabrik G. m. b. H. in Char⸗ lottenburg, Charlottenburger Ufer 55/6,

lichen Amtsgericht Charlottenburg dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Char⸗

lottenburg, Kantstr. 19. Frist zur An⸗

ist heute nachmittag ?7 Uhr von dem König⸗ A

meldung der Konkursforderungen und o Arrest mit Aazeigepflicht bis 13. a. 1514. Gläubigerversammlung und Yrö fungetermin am 29. Januar 1914. . . uarezstr. 13, Portal 1, ; Zimmer 47. . Tren e, ,, den 17. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitæ. 186863 Ueber das Vermögen des Händlers mit Schuhwaren, Serren⸗ und Knabe garderobe David wirnfeld in C hema, Oststraße 5, wird heute, am 18. Dezember 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haferkorn hier. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1914. Wahltermin am A5. Januar 194, Vormittags IR Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar L914, Vormittagz 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, pflicht bis zum 22. Januar 1914. n, den 18. Dezember 1913. Fnigliches Amtsgericht. Abt. B.

Cotthus. Konkursverfahren. 36803

Ueber daz Vermögen des Hotelbesitzerz Karl Fischer in Cottbus, Schlller— straße Nr. bo, ist heute, am 18. Dezember 1913, ,, bt Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cotibug, Schloßkirchstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 17. Januar 1914. Anmeldefrist biz zum 7. Februar 1914. Erste Gläubiger, versammlung den 7. Januar R814, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr.

Cottbus, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

PDolüitz sch;ã. 86831 Ueber das Vermögen des flüchtigen Stadthauptkassenxendanten Wilheln Rudloff, früher in Delitzsch wohnhaßt, ist heute, am 18. Dezember 1913, Nach, mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurt— verfahren er ffnet. Verwalter: Kaufmann aul Starckloff in Delitzsch. Anmelde rist bis 16. Februar 1914. Erste Gläubige versammlung am Ez. Januar A914 Vormittags 95 Uhr, und Prüfungt termin am 16. März E84, Vor— mittags 9z Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1916 Delitzsch, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Doberan, Heck Ib. J Ueber das Vermögen des Maler— meisters Friedrich Lembke zu Bruns haupten wird beute, am 17 Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurtzver⸗ fahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechts— anwalt Lente ju Doberan. Ersle Gläu⸗ higerversammlung: 8. Januar 1918, Vormittags IAH Uhr. Allgemeiner rüfungatermin: 28. Januar 1814, ormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum I7. Januar 1914. Doberan, den 17. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Ergurt. 86841 Ueber das Vermögen des K,aufmannz Rudolf Zentgraf in Er furt, Paul straße 29/30, ist am 17. Deiember 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 10. Januar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januat 1914. Erste Glaäͤubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem ,, Prüfungt⸗ termin, am 20. Januar 1 PIA, Vor—- mittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 17. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Könktglichen Amtagerichts. Abt. 9. 82

Essen, Kn hr.

onturs verfahren. Neber das Vermögen des Bauunter nehmers und Wirts GBeruhard Weh liug zu Stoppenberg, Nordstraße Nr. , ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗Bücher— revisor Paul D. Schourp zu Essen ist zun Konkurs berwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist biz jum 10. Januar 191 Anmeldefrkst bis zum 25. Januar Ill. Erste Gläubigerversammlung den E 5. Ja nuar 19R4A. Vormittags EH. Iihr, Prüfungstermin den . Februar 94, Vormittags EA Uhr, vor dem Kön, lichen Amtsgericht, Zweigertstr. Nr. 3

Zimmer Nr. 33. .

Essen, den 18. Dezember 1913.

Der Gerichtzschreiher des Königl. Amttzgerichts.

Eramke furt, Mai m. Koukursnerfahren. . Ueber dag Vermögen der Ehefrau een Lederberger, geb. FKempler, Inhaberin des unter der nicht eingetragenen Hirn L. Lederberger betriebenen Wa he, geschäfts, Geschäftslotal in Franke a. M., Obermain ⸗Anlage ?, ö wohnung in Ludwigshafen, Dag heimerstraße 41, ist heute, am 1. . zember 1913, Nachmittags 126 Uhr, i Konkursverfahren eröffnet worden. ö. Htechtz anwalt Dr. Karl Frank in i, furt . M., Am Salzhaus 6, ist , kurgberwalter ernannt worden,. 1. . Anzeigefrift bis 7. Januar 1614, Frhst⸗

* , j

86837

368611

sammlung Mittwoch,

1914, Vormittags EA Uhr, allge⸗

meiner Prüfungstermin Dienstag, den 3. Februar 1914, 10 Uhr, bier, Geller straße 192, 1. Stock, Zimmer 10.

Fraukfurt a. M., den 18. Dezember

1913. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Gross Wartenberg. 86804] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗ inhaberin Berta Gabel, geborenen Fuchs, aus Groß Wartenberg wird heute, am 18. Dezember 1913, Nach- mittags 12 Uhr 30, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchdruckereibesitzer Wal⸗ demar Große zu Groß Wartenberg wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 19ER 4, Wormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Eee. Sache in e haben oder zur

onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis um 10. Januar 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Groß Wartenberg. Abt. II.

Kattowitz, O. S. 87125

Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Siegmund Hamburger in Kattowitz. Querstraße 3, ist am 13. De zember 1913, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Loebiager in Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 3. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den O. Januar 1914, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin den E⁊7Z. Februar 1914, Vormittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Leobschütx. 87020 Ueber das Vermözen des Schuh⸗ warenhändlers Kurt Behrendt in Leobschütz wird heute, am 19. Dejember 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gott lieb Anders in Leobschütz wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1914. Erste Gläubiger versammlung den 17. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16. Allgemeiner Prüfungstermin den . Fe⸗ bruar 19ER A, Vormittags IO Uhr, Zimmer Nr. 16. 2 N. Salls3. Königliches Amtsgericht in Leobschütz.

Löban, Westpr. 86812 Ueber das Vermögen des Schuh machers und Kaufmanns Adam Nomakowski in Löbau Wyr. wird heute, am 19. Dezember 1913, Nach mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Pupyel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1914 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Januar I9I4. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache in Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau Wyr.

Lübeck. 87029 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedrich Wilhelm War necke, alleinigen Inhabers der Firma Lübecker Butter, Kaffee. und Tee Daus, Friedrich Warnecke in Lübeck, Breitestr. 16, ist am 17. Desember 1913, Nachm. 6, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Landau in Lübeck. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ hruar 1914. Erfte k lung: Lz. Januar 1914, Vorm. 0 Uhr, Zimmer Nr. 20 allgemeiner Hufe , 17. Pär 1612, gem. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Das Amtsgericht. Abtellung II.

Vormittags

Lützen. I6 421

Ueber das Vermögen der Firma F.

Bock Nachf.. Inhaber Kaufmann Oekar gichiesche in Lützen, ist heute, am 17. Dezember 19138, Mittags 18 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Edmund Gottmannshausen in Lützen. Offener Arrest: 5. Januar 1914 Anmeldungsfrist: 8. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 15. Ja⸗ nuar 1914. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Lützen, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 86855

Ueber das Vermögen der Rheinau Drogerie E. Lindner, Inh. Elise Lindner, ledig in . ist heute nachmittag 57 Uhr das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Georg Müller in Mann⸗ beim. Anmeldefrist bis 26. Januar 1914. Erste Gläubigerpersammlung: 15. Ja⸗ nuar 1814, Vormitt. ER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Februar 19414, Vormittaas 9 Utzꝗr. Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 265. Januar 1914.

Mannheim, den 18. Dezember 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 5.

MHanlbronnm. 86344 A. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Ronłkursperfahren.

Ueber den Nachlaß der am 30. August 1913 ju Schützingen, Oberamts Maul⸗ bronn, verstorbenen Pauline Fink, ge⸗ borene Rößler, gewese⸗e Ghefr an ves Johannes Fink, Steinbrecher s in Schützingen. ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaufler in Manlhronn. Anmeldefrist bis 30. Januar 1914. Wahl und allge⸗ meiner Prüfungstermin Sametag, den 14. Februar 11914, Vormittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis 309. Januar 1914.

Den 18 Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber: Walzer.

Met. Konkursverfahren. 86845

Ueber das Vermögen des Kaufmannée Arthur Joseph, Möbelhänvler, früher in Metz, jetzt in Frankfurt a. M.. früher Inbäaber der Firma Julius Ittmann Nachfalger in Metz. wird heute, am 15. Dejember 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Donnevert in Metz wird zum Konkurzperwalter ernannt. An melde und Anzeigefcist bis zum 24. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversamm. lung: L. Januar 1914, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: 10. März 1914, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Münchberg. 86562] Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen direktors Karl Linhardt in Minch⸗ bera am 19. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Gundermann in Münchberg Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen: 8. Januar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ja⸗ nuar 1914, orm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oberviechtach. (86864 Das K. Amtsgericht Oberviechtach hat über das Vermögen des Kaufmanns Simon Wankert in Schönsee, In⸗ haberg der Firma Simon Wankerl, Damyfsägewerk in Schönsee, am 18. De⸗ zember 1913, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Alois Desing in Obervtlechtach. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. Januar 1914. Erste Glaͤubiagerversammlung am Samstag. den 17. Januar 1914 Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 7. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Sitzungẽ saal. . erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Oberviechtach.

Posen. Konkursuerfahren. 186513 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lewinsohn in Possen, Alter Markt Nr. 41, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breu⸗ nig ne, . Offener Arrest mit Anzeige sowle Anmeldefrist bis 6. Januar 1914. Erste Glaͤubigerbersammlung und Prüfungs termin am 16. Januar 1914. Vormittags 11 Utz, im Zimmer 39 9 . Muhlenstraße . 1. Posen, den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. *

HRossla, Harx. 868331 sonkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Bernhard Roch in Roßla wird heute, am 18. Dezember 1913, Mit- tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechisanwalt Lieban in Roßla wird zum Konkursverwaller ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 31. Ja

dez Brauere i⸗

nuar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibebaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusses und eintretendenfalls über die in

132 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände auf den A5. Januar 1914,

Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den E12. Februar I9HE4, Vormittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besigze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1914 Anzeige zu machen. Rostla, den 18. Dezember 19153. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schwelm. 87028 sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Tayeten⸗ fabrik Afflerb ach, G. m. b. H. in Langerfeld, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zimpel in Schwelm, Anmeldefrist bis zum J. Februar 1914. Erste Gläubigerversamm. lung: 16. Januar 19H A, Vormittags RI Uhr. Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen: 18. Februar E914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1914.

Schwelm, den 18. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Simba eh, Inn. 186848 Das K. Amtegericht Simbach hat über das Vermögen der Hafaermeisters. eheleute Andreas und Josefine Bouk, früher in Simbach am Inn, nun un⸗ bekannten Aufentbaltz, beute, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gern⸗ groß in Simbach am Jun. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Rich- tung und Frlst zur Anmeldung der Kon- kurßforderungen ist bis 13. Januar 1914 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalterz, Bestellung eines Gläu⸗— blgerausschusset, dann über die in 55 132, 134 und 137 CK. O. bejeichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, ven 16. Ja⸗ auar 1914, Vorm. 19 Uhr. Sitzung saal, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 16. Januar 1914, Vorm. EG Uhr, Sitzungssaal. Simbach am Inn, 18. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach am Inn.

Ggtrassburg, Elis. Ueber dag Vermö des Ingenieurs Martin Feßler., Inhabers der Firma Martin Jesler, Central-KGeizungen in YItraßburg, Steinstraße 23, ist am 18. Dejember 1913, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bermont hier, Steinstraße 43. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist: 24. Januar 1914. EGrste Gläubtger⸗ versammlung: 12. Januar 1914, Prüfungstermin: X. Jcebruar 1914, jewells Vorm. IO Uhr. Saal 3. Raiserliches Amtsgericht Gctraßburg, Els.

Traunstoim. S68h0] Dag Kgl. Amtsgericht Traunstein hat am 18. Dejember 1913, Vormittags 39 Uhr, äber den Nachlaß degz in Traunstein wohnhaft gewesenen . Ludwig Kaifer den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Windisch in Traunstein. Offener Arrest mit An⸗ jeiepflicht bis 3. Januar 1914 ist er- lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurg— rungen: bis 3. Januar 1914 einschließ—⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfunggtermin ist anberaumt auf Mon⸗ tag, den I12. Januar E914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer 180, des Amtsgerichts Traunstein. Traunstein, den 19. Dezember 1913. Der Gerichts schreiber.

War hlingen. 86843 Kgl. Württ. Amts gericht Waiblingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Heinrich störner, Bauunternehmers in Lin⸗ nenden, ist am 18. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahlen er⸗ öffnet worden. Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 10. Januar 1914. Wahl⸗ und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. Januar 1914, Nachmittags Z Uhr. Konkursverwalter: Bezlrkanotar Minzenmay in Winnenden.

Den 13. Dezember 1913.

Böbel, Amtegerichtssekretär.

Wiesbadem. 86834

Ueber das Vermögen deg Fuhrmianns Jacob Peter Dörr zu Sonnenberg wird heute, am 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittegs 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechtganwalt Caspary zu Wlesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1814 bet dem Gericht anzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfaßung über die Peibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters sowie

86859

die 5

über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im z der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den L 7. Fauuar E94, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EA. Februar 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

Wiesbaden. 87027] Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Friedrich zu Wiesbaden wird heute, am 18. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gessert in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1914 bei dem Gericht an zumelden. Es wird zur Beschlußfsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Januar E914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E4. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.

VWittlag e. Konkursverfahren. 86836 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Gustav Treutmann in Hitz⸗ hausen bei Osterkappeln wind beute, am 18 Dezember 1913, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Wiener in Bad Essen wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses und eintreten denfalls über die im §z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den E 6. Ja- nuar 1914, Bormittags 93 Unhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin angebraumt. Allen Personen, welche eine a. Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 2. Januar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Wittlage.

Wolmirstedt. 56830

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Fritz Stolle in Angern ist heute, am 18. Bejember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtaanwalt Jenrich in Wolmirstedt. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1914. Grste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Januar E894, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Februgr R914, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Wolmirstedt.

Apolda. S6 860

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Zigarren⸗ und Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Witt in Apolda soll auf Antrag des Konkurgverwalters in dem Termine am 38. Dezember 1912 noch Beschluß gefaßt werden über An⸗ fechlung evtl. Klagerhebung wegen vor⸗ liegender Pfändung sowie Sicherheitsüber eignung des Schuhwarenlagers.

Apolda, den 18. Dezember 1913.

Großher ogl. S. Amtsgericht. IV.

Berlin. Konkursverfahren. 86822

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Saudelsgesell⸗ schaft Krüger . Staudt in Berlin. Bochumerstr. 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen sowie zur r, der Gläubtger üher die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläublgerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1914, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 13.16. III. Stockwerk, Zim⸗ mer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 12. Dezember 1913.

Der Gerichtaschrelber des Königlichen Amtegerlchts Berlin. Mitte. Abte lung 86.

HReunthen, 9. 8. 886806

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Möbelkaufmanns und Dekorateurs starl Goralezyk in Beuthen O. S. ist infolge eines vom Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu elnem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 14. Januar 1914, Bor- mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße 1, anberaumt. Ver⸗

gleichsvorschlag und die Erklärung des

Glaubigerausschusses sind auf der Ger

J . , , ts zur Ein⸗ t der Beteiligten niederg ö

Amtsgericht Beuthen O.

zember I9lj. 12. X. 463112.

Reuthen, O.. S6 806] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Drogeriebesitzers Wladis⸗ laus Staniszewstki in Beuthen O. S. ist infolge eines vom Gemelnschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem ö vergleiche Vergleichstermin auf LI. Januar L914, Vormittag 115 Üühr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte, n . 3 der Mietgräume, Parallel⸗ straße Rr. I, anberaumt. Der Vergleicht vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Elnsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt, 12 N. 16113. Amtsgericht Seuthen O. S., den 18. Dejember 1913.

Eis chofsteim. 871291 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren Üüber das Ver mögen des Meiereibesitzers Emil Bieri in Lautern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Bischofftein, den 13. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. 4 Rromberz.

186315 gonłursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1911 zu Bromberg ver⸗ storbenen Kaufmanns Emil Dahmer aus Bromberg wird nach erfolgter Ah⸗ y, des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bromberg, den 13. Dezember 1913. Könsgliches Amtsgericht.

Hurgstädt. S6 846 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneiders und Händlers sturt Georg Türpe früher in Mühlau. jetzt in Aue, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Burgstäbt, den 18. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht.

Cal v. gonkursnver fahren. 187124 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lina Lutz, Inhaberin einer Handlung in Zwerenberg, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Freitag, den 6. Ja nuar 1914. Vormittags II Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Calw anberaumt. Calw, den 18. Dezember 19155.

Dick, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Cassel. Beschluß. 886840 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

d mögen der Witwe des Schlossermeisters

Fritz Großkurth, Anna geb. Else⸗ bach, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗= sprechende Konkurgmasse nicht vorhanden isl. Cassel, den 18. 12. 13. ; Der Gerichtaschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13.

Chaxlottenburg. 86802 RKontkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elsa Falkenberg, geb. Jacobi, in Charlottenburg, Inh. der nicht eingetragenen Firma Maison Chie, ist aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 17. Oktober 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1913 bestätigt ist.

Charlottenburg, den 16. Dejember

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abt. 40.

Danni æ. 86807 In Sachen, betreffend das Konkurt⸗ verfahren über den Nachlaß des am 5. Ja⸗ nuar 1913 verstorbenen Kaufmanns Johann Erdmann in Danzig,. Garten⸗ gafse 3, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Gin⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahren entsprechenden Keonkurgmasse auf den 2. Januar 1914. Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 220, bestimmt. Danzig, den 13. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig. S6 808 stoutursverfahren. II. X. 21158. 2.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Ernft Schimmelmann in Danzig, Schüssel⸗ damm 32, Inhabers der Firma Carl G. Schimmelmann⸗Danzig, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläublger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Januar 1914, r,, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ erichte bierselbst, Neugarten Nr. 30, immer 220, 11. Stock, bestimmt.

Danzig, den 165. Dejember 1913.

entsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dres den. 186852 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Schirmfabrikanten Ruprecht ermann Taureck in Dresden, am ee 24 (Wohnung: Dürerstr. M), wird na haltung des Schlußter: durch aufgehoben. Dresen. den 18.

Königliches Amtsg