1913 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 23. Dezember 1913,

im Gech g nr gegebener Liederabend blnterließ keine nach. ; Vormittags 91 Uhr.

baltigen Eindrũ Die kleine, zarte Sopranstimme der Sängerin war nicht unsympathisch, litt aber an ungleicher Schulung, 6 die wenig gute Aussprache beeinträchtigte den Vortrag, der befonderg in 21 e . heiteren Liedern hätte intelligenter und reij= voller sein können. Herr Edugrd Behm war, wie immer, der mustergultige Begleiter am Klavier. Die Gesellschaft zur Grbaltung des Lessing⸗Museumg. gab am Sonnabend im Bürger⸗ aale deg Berliner Rathauses einen Vortragsabend, bei

m . Klara und Viktor Blüthgen aus eigenen Werken vorlasen und dann noch Märchenerzählungen von Gertrud Nube mit Lichtbildern nach künstlerischen Vorlagen sowie reizvolle Kinder⸗ lieder von Richard Wintzer und Weihnachtsgesaͤnge desfelben Komponisten und von B. Hennig folgten. eide Vor⸗ tragenden wußten den schlichten Ton ihrer Dichtungen warm. herzig und mit tiefem Empfinden wiederzugeben. Die zarisinnig vertonten Lieder sang Charlotte Wutzky mit

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Dezember

Wind⸗ richtung, ind⸗

stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterungg⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wind · 37

richtung, 3 stãrke

Nie in 3

NW

Winoz. NW 1 346 NO 1

Karlstad 2 Archangel Petersburg Niga

MWllna

Gortl Warschau

Kiew

Schnee Schnee Schnee halb bed. wolkenl. halb bed. bedeckt Regen

Sffentlich er Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Mats Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl.

SW 5 W 5 SW 4 WSWö W 41

Regen bedeckt Regen Regen bedeckt

1 J 3. . 9

Swinemunde Neu fahrwasser

frischem, natürlichen Vortrag gleichfalls in anregender Weise. bedauern war nur der wenig zahlreiche Besuch dieser wohlgelungenen Nachmittags veranstaltung. Ein Konzert von Richard Buhlig im Beet hovensaal ö. am bekannte Pianist splelte, vom Philharmonischen Orchester Hildebrands Führung Brahms, und das bewies seine

unter Camillo von Mozart, viel, Gedankengliederung,

sich das Herz blieb kühl.

er auch diesmal

allen Schwierigkeiten gewachsene, ziel⸗ bewußte Technik boten anschauliche Tonbilder; nur der belebende . ö der Poesie wollte sich in diesen sauberen, mit absoluter Deut⸗ ichkeit hingestellten Leistungen nicht einstellen; der Verstand ergötzte Dem Tüchtigen und Guten, das die Vor⸗

Sonnabend lauten Beifall.

begleitet,

geschãtzte wieder;

Liszt Der

seine

träge boten, wurde lebhafte Anerkennung zuteil.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriumgzs,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstleg vom 20. Dezember 1913, 7— 9 Uhr Vormittags:

Seehöhe....

ß0oom 1000m 1500m ] 1800m!

Temperatur 3 Rel. FIchtgk. CO / Wind⸗Richtung .

Geschw. mps.

. 427 95 93 85 d6 95 ry b w, Nm, Rim 9 9 . ö

Himmel bedeckt, neblig, Wolkengrenze bei 750 m Höhe. Bis zu 260 m Höhe Temperaturzunahme bis (O,, desgleichen zwischen 1000 und 12330 m von 32 bis 4 3,57 Grad.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatortums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. Dezember 1913, 7— 3 Uhr Vormittagz:

Seehöhe

Station 122 m

hom 1000m 1300ms

42 97 W. 14

Temperatur 9 3 Rel. 8. k. (Co Wind⸗ ö. ;

Geschw. maps.

WNW

23 100

3,0 80 NW 22

059 80 NV.

25 22

Himmel bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze in etwa 200 m Höhe. Zwischen 1230 und 1300 m Höhe Temperaturzunahwe von

1.5 bis 4 o, 9 Grad.

Zu

Der

Konzerte Künstler kann klare

Memel

S8 2

Dunst

meist bewöltt

Aachen

WSW?

bedeckt

;

meist bewolkt

W 3

Regen

Nachts Ntederschl.

SW

bedeckt

meist bewölkt

NW

wolkig

melst bewölkt

SW

bedeckt

meist bewölkt

W

bedeckt

C N d 0 DN C

anhalt. Niederschl.

8388

wolkenl.

meist bewölkt

Frankfurt, M.

3 3 2 . 2 2

SW

Dunst

meist bewölkt

Karlsruhe, B.

München

SW

.

wolkenl.

ziemlich heiter

Jugspitze

NW

3 heiter

—— O de do do do do do de

vorwiegend heiter

Stornowayn

NW 3

halb bed.

( Wilhelmshav.] meist bewölkt

2823

Malin

Dead

NW

halb bed.

(Kiel) Nachts Niederschl.

Valentia

NO

wolkenl.

(Wustrow i. M.)

Nachts Niederschl.

Sellly

bedeckt

(Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl.

Aberdeen

heiter

(Cassel)

Wien

halh bed.

Jem ich heiter

Prag

SSW

dedeckt

769

meist bewzssft

Rom

D

2 de deckt

769

Florenz

S

I wostens.

70

Cagllarĩ

NW

woltenl.

770

Chors hapyn

RW

Regen

755

Seydisflord

NO

2 2 1 Schnee

161 O R , e X e S e

756

Rügenwalder⸗ münde

755,

W

SMW ö Regen

759

Nachts Niederschl.

Gr. Jarmouth

760,5

NW

2

*

halh bed.

768

Krakau

761,6

W

2 oedeckt

765

anhalt. Niederschs.

Lemberg

759,8 WSW ösbedeckt

de M, de

760

anhalt. Niederschs.

Hermannstadt

767,2

SO 3

heiter

68

messt bewölt

Triest

766,3

O

bedeckt

771

vorwiegend hester

Reykjapik (Uhr Abends)

118 2

754

Lesina]

vorwiegend heiter

Cherbourg

761,

SSO 1

Negen

770

Glermont

71640

SSO 2

wolkenl.

770

Biarritz

71600

SSS I

wolkenl.

Nizza

766,2

indst. wolken!

Perpignan

763,7

W

wolkenl.

Shleldt

wolkig

(Magdeburg) melst bewölkt

Holvhead

2 bedecki

2

( GrünbeorgSchl.) 67 anhalt. Niederschl.

Ile d' Aix

SSO 3

wolkig

Mülhaus., Els.) vorwiegend heiter

St. Mathieu

SO 4

bedeckt

( Friedrichshaf. meist bewölkt

Grisnen

SSO l

Dunst

(Bamberg) meist bewölkt

Belgrad Serb.

66,6

W

wolkenl.

Brindisi

772,

NW

3 1 3 halb bed. 1

A2 K Ade

Moskau

743,2

NW

Schnee

derwick

7488

SW 3

wolkig

. 2

Helsingforg

751,8

NW

wolkenl.

Kuopio

750, 8

NW

Zurich

767,0

k

Dunst

Genf

71670

S8 2

bedeckt

Lugano

767,7

N

1 Lwolkenl. .

wolkenl.

Paris

Windst.

bedeckt

Sãntis

561 5

WSWö

wolkenl.

Vlissingen

SW 4

Dunst

Budapest

764,2

Windst.

Dunst

Helder

WSW

bedeckt

Portland Bill

761,2

NO

2 Regen

1 8 2 N

meist bewölkt

Bodoe

O 2

woltenl.

Horta

770,8

NNW]

bedeckt

12

Christiansund

Windst.

bedeckt

Skudenes

Windst.

wolkig

Vards

N 8

Schnee

Skagen

WMW ß

bedecht

Hanstholm

WSW

bedeckt

Kopenhagen

W 4

Dunst

Stockholm

RW 2

bedeckt

go S G CON, O Q 0 de

Hernösand

Windst.

wolkenl.

Haparanda

N 2

wolkenl.

Wisby

SSO 2

heiter

Gorusña ) Die

7659 8

88 3

len dieser Rubrik bebeuten: 0 0 mm; 8 3 6a 4 856 bis Ja; 5 = 126

Regen

. 12 011304; 2 05 bis 24 bis W,; 6 20,5 biz 31,4;

ö ] .

7 = 61,5 biz 44,4; 8 44,5 bis 69,4; 9 nicht gemeldet.

Ein südostwärts zurückweichendes, verflachtes Hochdruckgebiet he, deckt die Südhälfte Europas, sein Maximum von 768 mm liegt über den Alpen. Ein Tiefdruckgebiet über der Biscayasee hat zugenommen, ein Minimum von 745 mm über dem Nordmeer entsendet Aue läufer nach Schottland und der südlichen Ostsee. In Deuischland herrscht bei meist schwachen südwestlichen Winden im Süden mäßiger Fioß, im Norden ist es mild und, außer im Alpenvorland, vorwiegend trübe,

die Küste hatte verbreitete Niederschläge.

Deutsche See warte.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

———— ——

mittel

Danzig. Berlin Stettin. Posen. Breslau.

Duisburg Dresden Stuttgart Mannheim Hamburg

2 2 2 3 8

Dejember Tag

1 i. Pr.

Frankfurt a. VP. ;

Dezember

180-183 179-181 V 192,50 196,50 5 JJ 190 —194

J = 181 184 K . 195 JJ 195 197.50 ; 189 - 191

151 —153 160 - 162,50 158-162 153 155 171,25 162,50 167 I54 -= 156

152 155 143 145 165 —- 170 166—175 152 155 165 162 162,50 162 —– 164

Kalserliches Statistisches Amt.

D

el b rüũck.

mittel

gut

Verkaufte

Marktorte

Gezahlte

r Preis

für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 160

höchster b.

niedrigst 66

höchster 0.

er

niedrigster

6.

hochster M6

Doppelzentner

144 146

160 144

140 - 143

165 168

160 162

Verkauft⸗

wert

A6

preis für

16

1Doppel⸗ zentner

155 —158 165 170 168 - 171 170 167.50

Durch⸗ schnittt⸗ prels

46

k ,,,,

Markttage

dem

1

nach Sch

Dop

S0 = 185

(Spalte 1)

überschläalicher atzung verkauft pelzentner

(Preis unbekannt)

m

23 Babenhausen ö Illertissen

22. 1 Illertissen.

2 1 Mert ssen

22.

Gin liegender Strich (—) in

I Illertissen..

Bemerkungen. Die 2 Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert g en Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betr

1 16,0

1460

Berlin, den 23. Dezember 1913.

16,10

14830

17,20

15,40

. 1720

17.360 17,40

Roggen.

*

15, 20

:

Ger st e.

ö

165,00

Safer.

1540 1

16,60

Kernen (enthälster Spelz, Dinkel, Fesen).

1760 17,40

196

1529 15001

156560 1 k

Kalserliches Statistisches Amt. Delbrück.

3449

17,60

ö

uf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten effende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enn pre Gender z

18, 00 15. 12.

ahlen berechnet. ericht fehlt.

Ehen gegen 8 140 Absazß I. Strafgesch—

Untersuchungssachen.

S528] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache . den sckruten Hermann Heinrich Wilhelm hiose in Kontr. des Bez. Kwog, Kempten, seboren am 21. 5. 1891 zu Münchehagen, reis Stoljenau, R. B. Hannover, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der Sz 69 ff. M. St. G. B. sowie der 588 356, 369 M.St.-G⸗O der Beschuldigte hierdurch ir fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg, 20. 12. 1913.

K. B. Gericht der 2. Division.

7635] Fahnenfluchtserklärung.

) Der Musketier Matthias Pubert Görentz, der 5. Komp. Inf. Regts. Rr. 160, geb. 7. 10. 1892 zu Eupen, Rabz. Aachen,

) der ausgehobene Rekrut Johann Dudek a. d. Landw.⸗Bez. Jülich, geb. J. 10. 1891 zu Sulimmen, Rgbz. Allenstein,

3) der ausgehobene Rekrut Friedrich Vilhelm Max Boehmer aus d. Landw. Bez. Bonn, geb. 9. 9. 1892 zu Sprottau, Rgbʒz. Liegnitz, .

werden auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung für sahnenflüchtig erklärt.

Cöin, den 16. Dezember 1913.

Königliches Gericht der 15. Division.

57529] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mueketier Wilhelm Nowakowsty der 3. Komp. 4. Hannov. Inf.⸗Regts. Nr. 164, geb. 15. 1. 90 in Kirchrode, Stadtkr. Han⸗ nober, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 3656, 369 der Militärstraf⸗ gericht ordnung der Beschuldigte hierdurch ir fahnenflüchtig erklärt.

Hannouer, den 19. 12. 1913.

Gericht der 20. Division.

vös2] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Uschiffer Karl Hug der 2. Kompagnie Lytschifferbataillons Nr. 4, wegen Fahnen⸗ fücht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 350 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Karlsruhe, den 19. 12. 1913.

Gericht der 28. Division.

37530] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Eugen Hattermann der 12. Komp. Grenadierregiments K. W. J. Nr. 110, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S§5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Karlsruhe, den 19. 12. 1913.

Gericht der 28. Division.

S7õ3 l] Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Paul Franz Otto Hoppe der Kompagnie Grenadierregiments K. W. 1 Nr. 110 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ zesetzbuchs sowie der 35656, 360 der Nilttärstrafgerichtsordnung der Be⸗ bite hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ lärt.

Karlsruhe, den 19. 12. 1913.

Gericht der 28. Division.

zö33] Fahnenfluchts erklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Hans Wilhelm Zahel von der 3. Kompagnie der J. Matrosendivision, vegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 385 69 ff. des Mtlitärstrafgesetzbuchs sowie der 55 3566, 360 Millttärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt.

Kiel, den 17. Dezember 1913.

Gericht der 1. Marineinspektion.

dl 534] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Natz osen Pau l Oito Richard Teetz der 3. Kompagnie der J. Matrosendivision, egen Fahnenflucht, wird auf Grund der 68 63 F. dez Militärstrafgefetzbuchs fowie der FS 356, 359 der Militär trafgerichtsz⸗ ardnung, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 15. Dezember 1913. Gericht der J. Marineinspektion.

d 2c Beschinß. 3] 1660,13. uf Antrag der Königlichen Staats,

nwaltschaft wird gegen den Peter Her— 1 Koch, geboren am 12 Oktober 1886 ee lch Freis Crefeld, letzter inländischer ö Kevelaer, welcher hinreichend irdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger ia Absicht, sich dem Eintiiit in den n enst des stebenden Heeres und der Flotte entliehen oWne Gilanbnis das Hundes. . verlassen zu haben und nach er en militärpflichtigen Alter sich außer des Bundesgebietz auffuhalten, Ver⸗

buchs, das Hauptverfahren vor der Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet. Auf Grund des 140 letzter Absatz Strafgesetzbuchs, 55 480, 325, 326 Strasprozeßordnung wird in Ermangelung nachweisbarer einzelner Ver⸗ mögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Kleve, den 11. Dezember 1913. Königliches Landgericht, Strafkammer. (gez) Endemann. Zum loh. Breuer. Ausgefertigt: (L. S.) Arntz, Gerichts⸗ schreiher des Königlichen Landgerichts,

Vorstehender Beschluß wird in Ge— mäßheit des § 326 der St. P.⸗-O. zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Kleve, den 12. Dezember 1913.

Der Erste Staatsanwalt. (87525 Beschluß. 3 ] 170713.

Auf Antrag der Königlichen Staats. anwaltschaft wird gegen den Wilhelm Verheyen, geboren am 22. Juni 1891 in Kempen, letzter inländischer Wohnsitz Kleve, welcher hinreichend verdächtig er— scheint, als Wehrpflichtiger in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres und der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem mllitärpflichten Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen S 140 Absatz 1 Strafgesetzbuchs, das Haupt⸗ verfahren vor der Strafkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Kleve eröffnet. Auf Grund des § 140 letzter Absatz Straf⸗ gesetzbuchs S5 480, 325, 326 Strafprozeß⸗ ordnung wird in Ermangelung nachweis barer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Kleve, den 11. Dezember 1913.

Königliches Landgericht, Strafkammer. (gez) Endemann. Zumloh. Breuer. Ausge fertigt: (L. 8) Arntz, Gerichts

schreiber des Königlichen Landgerichts,

Vorstehender Beschluß wird in Gemäß⸗ heit des 5 326 der St.“ P. O. zur öffent⸗ lichen Kenntnis gebracht. .

Ftleve, den 12. Dezember 1913.

Der Erste Staatsanwalt. 87526 Beschluß;.

Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft wird gegen den Schuhmacher Wilbelm August Holzgräfe, geboren am 17. Dezember 1390 in Weitmar, Kreis Bochum , letzter inländischer Wohnsitz Kleve, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen 140 Absatz 1 Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Kleve eröffnet. Auf Grund der S5 140 letzter Absatz Strafgesetzbuchs, 480, 325, 336 Strasprozeßordnung wird in Er⸗ mangelung nachweisbarer einzelner Ver⸗ mögensstücke das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt. 7 a6 ns.

Kleve, den 11. Dezember 1913.

Königliches Landgericht. Strafkammer.

(gez) Endemann. Zumloh. Breuer. Ausgefertigt: (L. S.) Arntz, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts,

Vorstehender Beschluß wird in Gemäß— heit des 5 326 der St.⸗P.⸗O. zur öffent⸗ lichen Kenntnis gebracht.

Kleve, den 12. Dezember 1913.

Der Erste Staatsanwalt.

875271] Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft wird gegen den Kellner Bruno Walter Fischer, geboren am 10 Juni 1891 zu Freiberg in Sachsen, Eltern: Ernst Bruno Fischer und Selma Maria geborene Beckert, evangelisch, zuletzt wohnhaft zu Rolandseck, welcher hinreichend verdächtig erscheint, in noch nicht rechtsversährter Zeit als Wehrpflich⸗ tiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, obne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem ,, Alter sich außer⸗ halb des Bundesgeblets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzhuchz, das Hauptverfahren vor der ersten Strafkammer des ö Landgerichts in Koblenz eröffnet. ur Deckung der den Angeschuldigten mög⸗ licherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens wird in Gemäßheit der 55 325, 326 St. P. O. und 5 140 St.⸗G. B., da die Beschlag nahnse einzelner zum Vermögen des An⸗ geschuldigten gebörenden Gegenstände nicht ausführbar erscheint, das im Deutschen Reiche befindliche Ferm gg desselhen be⸗ schlagnahmt. 6.

Koblenz, den 27. November 1913. Könlgliches Landgericht. III. Strafkammer.

v. Manger. Schaut. Rennen.

87536] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten aus dem Landw. ⸗Bezirk Zwei⸗ brücken Robert Horbach, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69ff. d. M. St.⸗G.-⸗B. sowie der S5§ 366, 360 d. M. ⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Landau. Pfalz, 19. 12. 1913.

Kgl. Bayer. Gericht der 3. Division.

87538] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Kurt Karl Ernst Zieckert vom Landw. Bez. Metz, geb. 4. 11. 1891 zu Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 17. 12. 1513.

Gericht der 33. Division.

87537] Ber fügung.

In der Untersuchungssache gegen den amn 6 2. 1891 zu ef, een geborenen Rekruten in Kontrolle des Bezirkskom⸗ mandos Rosenheim Leonhard Röschinger, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte auf Grund der 69ff. des M. St.⸗G.⸗B. sowie der 5 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

München, den 15. Dezember 1913.

K. Bayer. Gericht der 1. Division.

87539) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Benedikt Hart der 3. Batterie Feldartillerieregiments Nr. S4, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklart. r i. Els., den 20. Dezember Gericht der 30. Division.

866571 A. Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen.

In der Strafsache gegen

1) Wilhelm Ankele, geboren am 6. De⸗ zember 1891 in Siblingen, Schweiz, heimat⸗ berechtigt in Gomaringen, O.⸗A. Reut⸗ lingen,

2) August Wilhelm Blank, geboren am 3. Juni 1891 in Balzholz, O.⸗A. Nür⸗ tingen,

37) Ern st Heinrich Boßler, geboren am 8. April 1891 in Pfullingen, O.. A. Reutlingen,

4) Friedrich Engelfried, geboren am 17. Mai 1891 in Neuffen, O.⸗A. Nür⸗ tingen,

5) Gottlob genannt Heinrich Fischer, geboren am 26. Juni 1891 in Grötzingen, D.⸗A. Nürtingen,

6) Gustav Adolf Illig, geboren am 5. März 1890 in Westernach, O.⸗. Oehringen,

7) Alfred Kostenbader, geboren am 25. Juni 1891 in Pfullingen, O.. A. Reutlingen,

8) Friedrich Kroumaier, geboren am 12. Juni 1891 in Grafenberg, O.⸗A. Nürtingen,

9) Karl Lallathin, geboren am 27. Ok⸗ tober 1891 in Balzholz, O.⸗A. Nürtingen,

10) Emil Reinhold Maisch, geboren am 10. Februar 1891 in Kleinbettlingen, O.⸗A. Nürtingen,

11) Ernst Richard Trudel, geboren am 30. September 1891 in Oberhausen, O.⸗A. Reutlingen,

12) Wilhelm Weik, geboren am 25. De⸗ . 1893 in Kuppingen, O.⸗A. Herren⸗

erg,

13) Viktor Heinrich Zettermayr. ge⸗ boren am 23. März 1891 in Außersiehl, Schweiz,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom 20. November 1913 gemäß §S§ 325, 326 St⸗P⸗O. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten je bis zum Betrage von 600 ½ mit Beschlag belegt worden.

Den 16. Dezember 1913.

Staatsanwalt Graf.

87542 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Musk. d. R. Nikolaus Ferner vom Landwehrbezirk Diedenhofen, geboren 12. 12. 1882 zu Pachten, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 23. 9. 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 12 12. 1913.

Gericht der 33. Division.

87543 Verfügung.

L. Die unterm 6. 10. 1910 gegen den Musk. Wilbelm Bode 11.67 erlassene Fahnenfluchtserklärung,

II. die unterm 22. 9. 1903 gegen den Musk. Kaspar Ebel 2. 67 erlassene Fahnenfluchtserklärung

wird hierdurch aufgehoben. Metz, den 20. Dezember 1913.

Gericht der 34. Division.

87544 Verfügung.

Die gegen den Relter 1.2. Schweren Reiterregiments Johann Bschorr am 21. 11. 13 erlassene und im Reichsanzeiger vom 26. 11. 13 sub Nr. 8 503 ver- öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

München, den 19. Dezember 1913.

Gericht der K. B. 1. Division.

875465

In der Untersuchungssache gegen den Mucßketier Adolf Mülhens, 12169, wird die unterm 21. Oktober 1913 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 252) erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung hiermit zurückgezogen.

Trier, den 20. Dezember 1913.

Gericht 16. Division.

87540] Verfügung.

Der unterm 22. Mai 1913 erlassene Steckbrief und die unterm 30. Junt 1913 erlassene Fahnenfluchtserklärung wider den Musketier Werner Erbardt Hermann Gottfried Schoeneck 2 84 werden hiermit aufgehoben, da Schoeneck ergriffen worden ist.

Flensburg, den 19. Dezember 1913.

Gericht der 18. Division.

87541

Meine Strafvollstreckungsersuchen vom 30. Dezember 1896 zuletzt bekannt⸗ gemacht im Stück Nr. 299 am 6. De⸗ zember 1909 gegen

I) den Bäcker Wilhelm Ernst Dietz, geboren am 9. Mai 1872 in Alsleben,

2) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Karl Anspach, geboren am 19. August 1872 in Schraplau, Mansfelder Seekreis,

3) den Arbeiter Friedrich August Rohr⸗ bein, geboren am 7. April 1872 in Benkendorf, Mansfelder Seekreis,

4) Friedrich Wilhelm Stock, geboren am 9. Juni 1873 in Grebehna, Kreis Delitzsch.

5) Friedrich Ernst Otto Stöhr, ge⸗ boren am 23. Januar 1373 zu Wimmel⸗ burg, Mansfelder Seekreis, .

6) Eduard Ferdinand Georg Säser, ge⸗ boren am 17. August 1865 zu Danzig,

7) Karl Johann Wolff, geboren am 23. September 1373 in Dunajewzy,

8) Hermann Schmeil, geboren am 14. März 1872 in Buenos Aires,

sind erledigt.

Halle a. S., den 9. Dezember 1913.

Der Erste Staatsanwalt.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

S7455] Zwangs verstei gerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Reichenbergerstraße 37, be⸗ legene, im Grundbuche vom Kottbusertor. bezirke Band 24 Blatt Nr. 698 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Alexander Seelig hierselbst eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaug mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Stall⸗ und Remisengebäude rechts, am 24. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. (drittes Stock⸗ werk), Zimmer Nr. 113 —= 115, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt 3 Parzelle 930 147 ist nach Artikel Nr. 923 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 4 a 67 4m groß und unter Nr. 923 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 11 200 4 mit 416 S 46 3 Jahresbetrag zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs vermerk ist am 1. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. S5. K. 179. 13.

Berlin, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 85.

87456 2

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Wlttenau belegene, im Grund. buche von Berlin⸗Wittenau Band 19 Blatt Nr. 559 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Betriebsdirektors Oscar Buchloh in Berlin eingetragene Grundstück am 27. Fe- bruar E8I4, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treype, versteigert werden. Das in Berlin⸗Wittenau belegene Grund stück Holzung von Plan XIII . Borsig. walde“ und Acker an der Spandauerstraße umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle 317111 2c. und 1346/11 ꝛc. in Größe von insgesamt 11 a 75 4m. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗

O, 16 Ar. verzelchnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 4. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 17. Dezember 16013. Königliches , . Berlin⸗Wedding.

87457] Zwangsyversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Leussow belegene, im Grundbuche von Leussow (D.⸗A. Grabow) Blatt 84, zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsbermerks auf den Namen des Zimmer⸗ manns Friedrich Fahncke in Leussow einge⸗ tragene Grundstäck, kanonfreie Häuslerei Nr. 55, am 12. Februar 191 41, Vor⸗ mittags 1A Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht an der Gerichtsstelle 61 Nr. 1. versteigert werden. Das

rundstück ist 20 a groß. Der Versteige⸗

rungsbermerk ist am 8. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der ,,,, des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ aft zu machen, widrigenfalls 6. bei der Feststellung des geringften Gebots nicht erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach⸗ gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

Ludwigslust, den 16. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

S7I458] Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Paterswalde belegene, im Grund⸗ buche von Paterswalde Band 111 Blatt 64 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Gespann⸗ knechts Johann Friedrich Klein aus Paterswalde eingetragene Grundstück am 17. Februar 19414, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25, versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. Dezember 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Wehlau, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

87470 Beschluß.

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs⸗ verstelgerung des in Heiligensee belegenen, im Grundbuche von Heiligensee Band 27 Blatt Nr. 807 auf den Namen des Maschinenmeisters Max Manecke in Nonnendamm, jetzt Berlin Reinickendorf, eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da die betreibende Gläubigerin, Aktien- ill cat Mitteldeutsche Boden⸗ Kredit

nstalt zu Greiz, vertreten durch ihre Direktoren Geh. Regierungsrat Stier und k daselbst, Prozeßbevollmächtigte

dechtsanwaͤlte Justizrat v. Glasenapp und M. Mahnke in Berlin, Pots damerstraße 100, den Versteigerungsantrag zurückgenommen hat. Der auf den 30. Januar 1914 be⸗ stimmte Termin fällt weg. Berlin, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

agor n Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der . ,

I auf Antrag der Königlich Bayerischen Bank in Nürnberg die Schuldverschrei⸗ bungen des 31 igen Baxwerischen Eisen⸗ bahnanlehens: Serie 1849, Kat.-Nr. M408; Serie 1924, Kat.⸗Nr. 96 181; Serie 1972. Kat.⸗Nr. 98 568; Serie 1972, Kat.-Nr. 98 571; Serie 2038, Kat⸗Nr. 101 872; Serie 2083, Kat.Nr. 104 101; Serie 2121, Kat⸗Nr. 106 038; Serie 2128, Kat -Nr. 106 3653; Serie 2128, Kat.-Nr. 106 398; Serie 2168, Kat.-Nr. 108 370; Serie 2184. Kat⸗Nr. 109 185; Serie 2467, Kat.-Nr. 123 311; Serie 2468, Kat.-Nr. 123 375; Serie 23509, Cat.-Nr. 124 972; Serie 2575. Kat. Nr. 128 741; Serie 2661. Kat.-Nr. 133 9633; ferner die k des 335 igen bayerischen allgemeinen An- lehens: Serie A8, Kat.-Nr. 37377; Serie 759, KatNr. 37 914 Serie 812. Kat.-Nr. 40 500; Serig 88. Kat. Nr. 41373; Serie 88, Kat. Nr. 41 3243 Serie 838, Kat.-Nr. 41 8909; Serie 80, Fat. Nr. 43 *. Seri S1, Rat- Nr. . Serie So, Fal. Nr. M 7dr; 0 I

Y auf Antrag det Sanitatgratg M. wed. * ef Gottschalk in Frankfurt a. M. die ö des 3* X bens Serie 153 346

uldverschreibungen baverischen Eisenbabnanle

meindebeztrks Berlin⸗Wittenau unter Ar⸗ tikel Nr. 544 mlt einem Reinertrag von

Nr. 183 344, 163 345, Serie 5038 Nr. 125 937, 125 935.

46 und 12s s