1913 / 302 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Die Willenserklatungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft erfolgen durch min= destens 3 Vorstands mitglieder, unter denen sich der Vreinsporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. ; Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichagenden zur Firma des Vereins ober zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Colmar, den 18. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Bruchsal. K— 187043 Im Genossenschaftsregister O—-3. 46 wurde eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ C Absatzgenossenschaft Untergrom⸗ bach eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Unter⸗ grombach. Gegenstand des Unternehmens ist der AÄnkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfs artikel und der Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 200 4. ee Zahl der Geschäftsantelle; 10. Zu zorstandsmnitgliedern sind bestellt: Wil⸗ helm Zöller 1V., Blasius Lauber, Anton Krieger, alle Landwirte in Untergrombach. Das Stgtut ist datiert vom 30. November 1913. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereineblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Voistandsmstglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschrift bei- fügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bruchsal, den 17. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. II. ö G. m. b. H.,

Hihl, Baden. 57481! Nr. 20. Elektrizitäts- und Maschi⸗ Genossenschaftsregistereintrtng Band IJ. nen⸗Genossenschaft Sarranzig, e. G. O.-3. 312: Landwmwirtschaftliche Ein⸗ m. b. H., 9

und Berkanfsgenossenschaft Ulm, Nr. 21. Elektrizitäts- und Maschi⸗ Amt Bühl, eingetragene Genossen⸗ nen⸗Genossenschaft Schilde, e. G. m. schaft mit beschränkter Haftpflicht b. H.,

allda. Statut vom 1. Dezember 1913. Nr. 22. Elektrizitäts- und Maschi⸗ Gegenstand des Unternehmens: gemein- nen-Genossenschaft Dramburg Aus⸗ schaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen bauten I, e. G. m. b. H.,

und Gegenständen des landwirtschaftlichen Nr. 23. Elektrizitäts- und Maschi⸗ Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf nen⸗Genossenschaft Baumgarten, e. landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ G. m. b. H.,

machungen erfolgen unter der Genossen⸗ Nr. 24. Stromverwertungsge⸗ schaftsfirma, gezeichnet von 2 Vorstands- nossenschaft Dramburg⸗Regenwalde, mitgliedern, im badischen landwirtschaft⸗ e. G. m. b. H., .

lichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Nr. 25. Elektrizitäts- und Maschi⸗ Willenserklärungen des Vorstandes ge⸗ nengenossenschaft Born, e. G. m. schehen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ b. H. . glieder, die Zeichnung erfolgt durch Bei⸗ eingetragen worden: fügung der Unterschriften zu der Firma. trägt 160 (6. Haftsumme 100 „, höchste Zahl der Ge⸗ Dramburg, den schäftsanteile 5. Derzeitige Vorstands⸗ mitglieder: Emil Ruschmann, Josef Straub, Karl Burkard und Franz Ulmer, alle Landwirte in Um. Die Einsicht der

in Windelsbach als Kassier, und an Stelle des Leonhard Stark der Schmied Georg Morgenstern in Windelsbach als Schrift⸗

ührer gewählt. . . 5 bei dem Darlehenskassenverein

Dor fkemmathen, e. 13

Tempelburg. 87443 In unser Handeleregister Abt. A ist elngetragen worden:

a. am 15. Dezember 1913: Die unter Nr. 103 eingetragene Firma Emil Bethke in Zempelburg ist erloschen, und

b. am 19. Dezember 1913 als neue Firma das Kolonial⸗ und Material⸗ warengeschäft und Gastwirtschaft Franz Michalski, Zempelburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Michalski in Zempelburg.

Königliches Amtsgericht Zemvpelburg, den 19. Dezember 1913.

Zobten, Bz. Kresllan. 87444

In unser Handelsregister A ist heute

das Erlöschen der unter Nr. 27 eingetra⸗

genen Firma Selmar von Kriege heim

in Jordansmühl eingetragen worden.

Amtsgericht Zobten, Bz. Breslau, den 18. Dezember 1913.

Cnedlinbnurg. 87411 „In unser Handelsregister abtel n ist heute bei der unter Nr. 74 verzeichneten offenen Dandelsgesellschast in Firma O. A. Loeser, Quedlinburg, einge⸗ tragen worden Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

QOnedlinburg. 87412

oldenburg, &rossh. 187401 In unser Handelsregsster A ist heute eingetragen:

Firma: Lubwig Freytag, Ostern. burg. Inhaber: Bauunternehmer Ludwig Diedrich Friedrich Freytag in Osternburg. . und Baumateriallenhand⸗

Sibenburg i. Ge, 1913, Deibr. I9.

Großherzogl. Amtsgericht. 33. V. Oranien knræ.

87402 Bekanntmachung.

In unsrr Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma: Ern st Parvat R Ce. Basdorf! folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Parpat in Basdorf ist alleiniger Inhaber der Firma.

. ist eingetragen worden: Die Ge⸗ selsschaft ist aufgelöst.

Oranienburg. den 12. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg, Hesser. Bekanntmachung. Die dem Anton Schmidt ö De⸗ Ember 1911 erteilte Prokura der Käserei Albert Schmidt in Ortenberg ist erloschen. Ortenberg, den 19. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. Perleberg. 8587404 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Königsmühle lein. Berge und als deren Inhaber der Mühlen— besitzer Arthur König zu Karwer Mühle eingetragen worden. Perleberg, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Firmasens. Bekanntmachung. . SHaudelsregistereintrag.

L. Johan ng Hirsch, Sitz Pirmasens. 2 6. . ö.

II. Ehristian Sieber, Sitz Pir⸗ masens. Das Geschäft tst auf 3 6 leute Karl. Brelth und Friedrich Sieber, beide in Pirmasenz, übergegangen und wird von dtesen in offener Handelsgesellschaft

Solingen. 187423 Eintragungen in das Saudelsregister.

Abt. A Nr. 1248: Firma Emil Steinigans in Soliugen. Die Firma sowie die der Ehefrau Emil Steinigans, Klara geb. Becher, erteilte Prokura sind erloschen.

Solingen, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amte gericht.

n . Sonneberg, S.-Wein. 7 In unser Dandeltregister Abteilung R Der Kaufmann Berthold gil * ist heute unter Nr. 495 die Firma Earl Sonneberg ist heute als Inhaber der Sperling. Quedlinburg, und als deren Firma Peter Bischoff in Sonneberg in Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner das Handelsregister A eingetragen worden. Carl Sperling sen. in Quedlinburg ein⸗ Sonneberg, den 18. Dezember 1913. getragen worden. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Quedlinburg. den 19. Dezember 1913. e r. LElIs. 86776

Königliches Amtsgericht. dung Recklinghausen. 87413 K . Straßburg i. E. Seranutimachung. . 3 Heute eingetragen; ö In unser Handelsregister A ist heute Nr hs * nen regifter Band Vn unter Nr. 395 die Firma „Glüick-⸗Kuf. U. nei. der Firma S,; Ulmer in Vip othete Eigus Kühnen“ in Hüls lt Srrnstb̃urg; Das. Hantelsgeschcftz ist dem Inhaber Apotheker Claus Kühne in len Tannen Gammel ofen heimer Hals in getragen. ö K . es unter Reclinghansen, den 15. Deze: 3 der bisherigen Firma weiterführt. n l, ,, Der Uebergang der in dem Betriebe des 1 Geschäfts begründeten gusftehenden Forde— Rendo hung. . 187414) rungen und Passiven ist bei dem Erwerbe k „. ö. 161 ist bel des ö den Kaufmann Rosen— E Firma. Theodor Tagholm, Ham- heimer ausgeschlossen. 6 frre gf nende eingetragen: Die in , . 242 die Firma S. Ulmer st e ö zburg. Inhaber ist der Kauf⸗— Rendsburg, den 13. Dejember 1913. mann Samuer Rosenheimer in Straß⸗ 4. ) ( h . Aß⸗ Kön liche Amtsgericht. 4. burg. .

. 8746 M. In, Bas Gesellschaftsregister Band XII g., Tg gericht dꝛetttngds Els! Dre n se , n fn, een. e, ,. e,. erke Gesellschaft mit beschränkter

Handelsregister für Einzelfirmen ö ellichaft emit be chran wurde heute als neuer Inhaber der Firma Haftung in Sirgsthurg. Gegenstand

e, , ,, , . 2 des Unternehmens ist die Gewinnung, die . d ngen 4 56

a , n, n, 866 ö . und . Erwerb von Steinen ; ö aller Art sowie der Hand i ; n: Louis Landauer, Kaufmann in und, deren ö. wi , . . Geschãft hon der kann zu diesem Zwecke fich auch an 6 ö derigen Firmen nha zerin Berta Wörner, gleichartigen Unternehmen beteilige: kaufmannswitwe in Reutlingen, mit der feen ö. .

Berechtigung zur Fortführung der sei solche erwerben, mieten und pachten. herigen gien , 9 8 21 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. No—

Den 18. Dezember 1913 e,, e . Zum Geschäftsführer ist der Ke . Amtsrichter Spahr. Vilhelm August Schenck . 6 Reutlingen. 874165 stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ K. Amtsgericht Reutlingen.

Wan dsbeRk. . 87431] In das Handelsregister A ist bei Nr. 31 Firma Withelm Holst C Sohn, Wandsbek am 17. Dezbt. 1913 ein⸗ getragen; .

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiwven vom Kommanditisten Friedrich Wilhelm Emil Franz Meyer in Damhurg unter Fortführung der bisherigen Firma übernommen.

Die Prokura des Emil Meyer ist er⸗

oschen. Wandsbek. den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Warendorf. 87432 Bekanntmachung.

In die Handelsregister A Nr. 74 ein⸗ getragene Firma Lederfabrik Waren⸗ dorf Kühn R Ce, Kommanditgesell⸗ schaft, in Warendorf ist an Stelle eines ausgeschledenen Kommanditisten ein neuer Kommandltist eingetreten.

Warendorf, den 15. Dezember 1913.

Köntgliches Amtsgericht.

Wer dan. 874331

Auf Blatt 468 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Borch, Inhaber Landgraf & Stolle in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Ernst Otto Stolle in Werdau ist aus— geschieden. Der Gesellschafter Buchdruckerei · besitzer und Redakteur Emil Otto Land⸗ graf in Werdau führt das Handele geschäft und die Firma allein fort.

Werdau, den 20. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Rh. 87434 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 einge—⸗ tragenen Firma „Vereinigte Stein⸗ werke Kupferdreh⸗Kray G. m. b. S.“ in Kupferdreh eingetragen worden: Der 8§. 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 27. November 1913 wie folgt geändert: SS. Die Gesellschaft ernennt 2 Ge⸗ schäftsführer sowie einen oder mehrere

Foudah, eingetragen auf die einlegende in Straßburg: ü . Blatt 284 des Eigentums. Peters 1 3 n g et 3 en, Plaine: Flur B Nr. 116p, einstwelligen Verfügung gemaß e der 3 ote du n a. Dunch die 3. P.-O. untersfagt worden,. E e e erworben von ,, ., Granit schaft zu verfreten oder sonst ! gen. werke Kander laut Kauf, sotar Hart- sich für diefe zu betättgen. iigendwii

mann Schirmeck vom 5. Mai 1511 Straßburg, den 26. Dezembe 19 mit Auflassung vom 28. November 15913. Kais. Amtsgericht ö

b. ein mit diesem Lagerplatz verbundencz .

, bien,

de nutzung die einlegende Gesell⸗ Auf Blatt 19 des ö. pachtweise dan der Reichseisenbahn ,,,, ü ernommen laut Vertrag vom 19. Sep⸗ gesellschaft zu Hainsberg bet p I

iemher 1911, regist riert Straßburg 1, den . eingetragen worden: * 2

. 1911, bis 31. Marz 196 . , vom 29. Ot ährlich 96 4. . ober 1963 ist durch Beschluß der Genet! ö) drei. Lastpferde mit zugehörigem ö r ge r den ge. Pferdegeschirr und Decke und eine Feder⸗ Protokolls vom gleichen Tage ab ö e. zelle, zum Betriebe des Steinbruchs in worden. ö

gan, ü und des Steinplatzes in Tharandt, ben 19. Dezember 1913 burg. önigliches .

h) die Bureaueintichtung des Stein— j J

metzbetriebes, wie sie bisher die einlegende Treuen. 87423 Gesellichaft auf ihrem Werkhofe zu Neu. Auf Blatt 310 des hiesigen Harde dorf-⸗Schachenmühle hesaß und berwendete, registers ist heute die Fürma? Ve lündische Credit - Anstalt,

don wo dieselbe nach dem Steinplatz in . Straßburg verbracht wird. gesell schaft, Zweiguiederlassun die mit den Betrieben zu 1, 2, , 4 Treuen mit dem Sitz in Treuen . verbundenen Pacht. und weiter folgendes eingetragen worden!? 3

Die Hauptniederlaffung Vogtländische

d Nutzungsrechte nebst Ausbeutung der Steinbrüche, wie sich Credit⸗ Anftalt, Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Falkenstein J. V.

dies aus den bestehenden Pachtverhält⸗ Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. De⸗

nissen ereibt. 8. Steinvorräte, Den Vorrat an rohen, fertigen und in Arbeit befindlichen Steinen zember 156; festgestellt und am 19. Janz zuf den perschiepenen porerwähnten Grund 1966, 3. April 1807, z1. Marz r, stücken zu 14 und außerdem auf einem 3. April 1909, 11. März 191 und Lagerplatze der Steinindustrie Schachen⸗ 8. März 1913 abgeändert worden . mühle in Kieffenbach-Struth (am Bahn⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist der hhh entfallend auf: Betrieh bon Bank- und Handels geschẽfte⸗ De Tertgthafen mit . jeder Art. . Yiackweller mit .*, ; Das Grundkapital beträgt 4 Millionen 8

G. m. n. H.: In der Generalversammlung vom 9. Novem⸗ ber 1913 wurde an Stelle des Leonhard Scheiderer der Bierbrauer Ernst Ebert in Dorfkemmathen als Vorstandsmitglied gewählt. ; 6) bei dem Darlehenskassenverein Reusch, e. G. m. u. S.: Der Vor⸗ steher heißt richtig: Paul Scherer.

) mit Statut dom 10. Dezember 1913 wurde unter der Firma Dar letzen s assen⸗ verein Alten⸗Neuenmuhr, e. G. m. u. H, mit dem Sitz in Neuenmuhr eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gegründet. Gegenstand des Unternehmens: Der. Verein hat, den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschaftsbetriebe erfor- derlichen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung . r ,,,, aar,, , run,, ,, In das Vexeingregister ist unter Nr. b n ct bin ene e. . thin der Verein „Kreisausschuß zur Förde. Jui k a n ,, y rung der Jugendpflege im Kreife Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit Neidenb . d Eitze in Neiden dem Verein kann eine Sparkasse verbun⸗ Neidenburg“ mit dem Sitze in Neiden ö; . ,, He , , . 6. Landrat den werden. Zeichnung und Willens⸗

burg, als dessen Vorstand 1) der Landrat * 1 ö Dr. Bansi in Neidenburg als Vorsitzender erklärung: Rechtsverbindliche Willens⸗ 3 Kreis deputierter Fehbel in Salusken erklärung und Zeichnung für den Verein als Stellvertreter 3) Major Heyn in erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Soldan, Hh Schulrat *roglef ner in Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ * 83 j Fare n, z mitglieder. Die Zeichnung geschieht in Soldau, 5) Kreisschulinspektor Böttner in ,, Neidenburg, 6) Pfarrer Büchler in Soldau, . = . ie, n,, . 7) Dbersörster Hansmann in Kaltenborn, Firma det Cengsenchaft ihzhs s amient. ö VDberli n n unterschrift hinzufügen. Bei Anlehen von 8) Pfarrer Ebel in Muschaken, 9) Rektor incl , n d g d ; . . fünfhundert Mark und darunter genügt

Gudacker in Neidenburg, 19) Lehrer (an . . 5 J 1 . . Die I =. = ch di ich 27 b N *

5 J * Lehrer Lukas die Unterzeichnung durch zwei vom Vor artikowsti, in Seldau, 11) Tehrer Lula stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder in Lahna als Beisitzer eingetragen. Die Hand Hazu, beltimmte Soerltandsmitghieder. ; ; e, n. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗

Satz st 2 m o errichte. . Satzung t am 266 ) schrift des Rechners notwend k Reidenburg, den 15. Dezember 1513. schrist des wktechnens, namen dig. . e. * . . n 9 1 3989 Bekannt achunge Königliches Amtsgericht.“ Abt. ] kanntmachungen: Die Bekanntmachungen glich 8 ö des Vereins erfolgen unter der Firma des— selben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates in den Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach. In den Vorstand sind ge⸗

Drumhburg. . 57485 Im Genossenschaftsregister ist am 18. Dezember 1913 bei Nr. 15 Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinen⸗Genossen⸗ schaft Köntopf, e. G. m. b. S.,

Nr. 16. Elektrizitäts- und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft Günters⸗ hagen, e. G. m. b. S.,

Nr. 17. Elektrizitäts- und Maschi⸗ nen⸗Genoffenschaft Clausdorf, e. G. m. b. H.,

Nr. 18. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Janikow, e. G. m. b. H.,

Nr. 19. Elektrizitäts⸗ und Maschi⸗ nen⸗Genossenschaft Welschenburg, e.

Vogt Aktien

Vereinsregister.

87403

S 21 828, 65 2 63755 3275, 0t

3586,36

A6 30 727,54 . Inbensarverzeichnis. Die verschiedenen zu Eigentum einge⸗

ö D. 8 1 Tieffenbach mit Mark, zerfallend in viertausend auf den Fouday mit... Inhaber lautende Aktien über je ein⸗ fausend Mark. ö. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen und Kaffenstellen zu e, legten beweglichen Gegenstände, Gerät⸗ [, e enen deren, C hsschaftn schaften und. Utensilien des Steinmetz. oder YM lunge firmen zu hzteiligen,

betriebes auf obigen Grundstücken ein. . ü,, Mitgliedern des Vorstands sind schließlich der Bureaueinrichtung find in bestellt: einem bei Gericht befindlichen Inventar— berzeichnis näher aufgeführt.

57405

. 4

Die Dgstsumme be⸗ 8.

Dezember 1913. tsgericht.

J 1 Königliches Amt

a, der Bankvorstand Hugo in Falkenstein, b. der Kaufmann Ernst Hermann Wit

Fritz Lange

Genossenschaftsregister.

stellt, so vertritt jeder einzeln die Gesell⸗ Eheleben. Bekanntmachung. 87487]

daß etwas anderes be—

seit 1. September 1913 unter der Pis— Die im

herigen Firma weiterbetrieben. bisherigen Betriebe begründeten Verbind lichkeiten sind nicht übernommen. Pirmasfens, den 20. Dezember 1913 K. Amtsgericht.

Hirn.

rna, ; 87406 Auf Blatt 257 des Handelsregisterg 961

schaft, es sei denn, stimmt wäre. Das

beträgt 115 000 (.

Im Handel sregister Abteilung für Gesell⸗ schafts firmen wurde heute die Firma: Deutsche Hartnetroleum Gesellschaft n J in Reutlingen, nachdem si e llschaf 8 i fan Gesellschaft auf Den 18. Dezember 1913. Amtsrichter Spahr.

Rosenberg, Westpr.

wie folgt:

mühle G. m. b.

87417

Stammkapital der Gesellschaft

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Stammeinlagen werden geleistet I. die Steinindustrie Schachen⸗ ĩ H. überläßt und über— trägt der neuen Gesellschaft die Fortfüh⸗

. J Schätzung. Die Sacheinlage geschieht unter Zi grundelegung folgender Anschlagswerte;

Zubehör. .

Y Für die bewegliche Be—⸗ triebseinrichtung auf den perschiedenen Grund⸗

stücken, zusammen.. ., 40 434,5

ID Für das Grundstück in Fouday nebst Sp ᷣ4000—

schas in Plauen,

. mit, der Bezeichnung stellvertretender Direktor“ Dr. phil. Paul Alfred Bleichtr in Falkenstein.

Zu Willenserklär insb

ge. Willens erklärungen, insbesondere zu Yeichnung für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vor⸗ 9 standes oder eines Mitgliedes des Vor—

1⸗

Stellvertreter. Die beiden ersteren sind nur gemeinsam, die letzteren jeder allein zur Vertretung berechtigt.

Geschäftsführer sind: Hermann Arns in Kupferdreh und Betrkebsleiter Peter Petersen in Kupferdreh.

Stellvertreter sind: Dr. August Bender in Kupferdreh und Alfred Narjes in Kupferdreh.

Aldenhoven. 187476 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die „Indener Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Inden ein. getragen ist, folgendes vermerkt worden: Der Landwirt Jakob Euenheim zu Inden ist infolge Todes aus dem Vorstande aus

wählt: 1) Johann Herrmann, Oekonom und Bürgermeister in Neuenmuhr, Vor⸗ steher; 2 Adam Schmidt, Wagnermeister in Altenmuhr, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; 3) Karl Nebert, Schuhmacher— meister in Stadeln; 4) Johann Wenk, Zimmermann in Neuenmuhr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem

Genossenliste ist Jedermann innerhalb

Dienststunden des Gerichts gestattet.

Biihl, den 20. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. II.

Cn rgaorf, Hann. Bekanatmachung.

874589)

Bei dem Eisenbahnhaushaltsverein

In das Genossenschafisregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist hei dem unter Nr. 2 eingetragenen Holzfußraer Spar⸗ und Derr lehnskassenve reine, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Holzsußra unter Nr. 7 heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Tilo Schwabe in Holzsußra der

der

für Lehrte und Umgegend ist heute in das Genossenschaftzregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Rojahn ist Max Triebel in Lehrte zum Vorstandsmitgliede bestellt. Burgdorf i. S., den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

GSuxtehnde. 87483 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Molkerei Dollern“ (Nr. 2 des Registers) heute folgendes ein ˖ getragen worden: Aus dem Vorstande ist der Hofbesitzer Hinrich Schliecker in Hohenfelde ausge schieden. An seine Stelle ist der Hof⸗ besitzer Hein Somfleth in Mittelnkirchen getreten. Buxtehude, den 17. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. 87484 In das Genossenschaftsregister ist zu onsum und Sparverein Cassel und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Cassel am 18. Dezember 1913 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1913 sind die Absätze 4 und 5 des 51 des Statuts, wonach die in eigenen Be⸗ trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden und Spareinlagen von Nichtmitgliedern angenommen werden können, gestrichen worden.

Cassel, den 18. Dezember 1913. Könlgllches Amtsgericht. Abteilung XIII.

s70a

den Landbezirk Pirna, die Firma Güstap Wicht in Copitz betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist zufolge Uebergangs mit allen Aktiven und Passiben auf die Firma Pyrotechnische Fabrik, Gesellschaff mit beschränkter Haftung“ in Polenz bei Neu⸗

stadt in Sachsen erloschen. Pirna, den 18. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.

pirnn. . 87407 1 . 9 8 6 21 2 * Auf Ylatt 82 des Handelsregifters für die Stadt Pirna, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Louis Pütter Nachf. in Pirna betr, ist heute eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Johannes Franz Hartung in

Kaufmann infolge Ablebens ausgeschieden.

Bürgermeister Karl Fleischhauer daselbst

als Beisitzer gewählt worden ist.

Ebeleben, den 19 Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.

rung ihres gesamten Weichgesteinbetriebes, zweier zwele . gestattet.

Ansbach, den 19. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

geschieden. An seine Stelle ist der Land-

wirt Peter Relsgen zu Inden in den Vor—

stand gewählt. Peter Reisgen ist zum

Geschäftsführer der Genossenschaft bestellt

Aldenhoven, den 20 Dezember 1913 önigl. Amtsgericht. J.

Ansbach. Bekanntmachung. 37477 Genossenschaftsregistereinträge.

II bei dem Consum Verein Ansbach u. 11. gegr. 1874, e. G. m. b. H.: In der Generalversammlung vom 19. Oktober 1913 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderen bestimmt: Jegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von guten, unverfälschten und preiswerten Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und deren Verkauf im kleinen zu Tagespreisen an die Mitglie⸗ der; Waren, welche in den eigenen Läden nicht geführt werden, wie Brot, Fleisch ete. den Mitgliedern durch zuverlässige Ge⸗ schäftsleute beschaffen zu lassen gegen einen den Mitgliedern zukommenden Rabatt. Soweit der Verein den Einzug dieser Lieferantenrabatte besorgt, übernimmt er die Verpflichtung, dieselben unverkürzt an die betreffenden Mitglieder auszufolgen. Ein Verfügungsrecht über Lieferanten⸗ rabatte hat der Verein nicht und bilden dieselben auch keinen Umsatzposten für den Verein. Zur Förderung des Unterneh⸗ mens können Lebensmittel und andere Wirtschaftsbedürfnisse im eigenen Betriebe bearbeitet und hergestellt werden. Zeich⸗ nung und Willenserklärung: Der Vor⸗ stand, welcher aus dem J. und II. Vor⸗ stand besteht, vertritt den Verein gerichtlich

Werden, den 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Wey ners. 87435 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Rhönholzindustrie⸗ werk G. m. b. Sp. zu Gersfeld, Nr. 3 des Registers, folgendes eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Aloig Altfuldisch zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Weyhers, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Wittmund. 87436 In das Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma J. D. Bode Sohn in Witt⸗ mund eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittmund, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Wolgast. 87437 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist zu der Firma H. T. Graf eingetragen, daß der Ort der Niederlassung nach Gräben verlegt worden ist. Wolgast. den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. FPosem. I87438]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 179 die Firma Cle— mens Kozlowski, Wollstein, und als deren Inhaber der Tischlermeister und Möhelhändler Clemens Kozlowskt in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 19. Dezember 19513. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A sst heute die Firma Otto Fritz Rosenberg Westyr. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fritz eingetragen worden. , West pr., den 9. Dezember

armen. 87478 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Uniou⸗Brauerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: August Grünewald hat das Amt als diquidator niedergelegt.

Barmen, den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Reer Cel den. 87479 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S5. in Unter Sensbach, folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im Hessenland“. Beerfelden (Hessen), am 12. De⸗ 8 zember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

HKiberach a. d. Riss. 87480 Genofsenschaftaregister. Spar⸗ & Bauverein Biberach Umg., e. G. m. u. H. in Biberach a. R. In der Sitzung des Aussichtsrats vom 21. Aug. 1913 wurde an Stelle des ausgescht denen Vorstandsmitglieds Georg Müuͤllerschön, Heizer, hler, der Wilhelm Flad. Mechanlker, hier, in den Vorstand gemählt. ; Den 15. Dezember 1913. K. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.

KRreslan. 87042 In unser Genossenschaftsregister Nr. 152 ist am 15. 12. 1913 bet der Ginziehungs⸗ genossenschaft zu Breslau, einge- tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Genossen vom 8. 12. 1913 eingetragen worden: Die Firma ist in „Mittelstands⸗ bauk Breslau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert. Die Einziehung von Forderungen von Nichtmitgliedern ohne Beleihung ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Bekanntmachungen er⸗ folgen nur noch in der Schlesischen Morgenzeitung. Die Zeichnung geschleht in der Form, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namen hinzusetzen. Vorstand: Ausgeschieden Bäckermeister Max Bindig, Breslau; 8 Hausbesitzer Johannes Krawezyk, Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Rreslau. 87041]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 71 ist bei dem Meleschwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Meleschwitz am 17. 12 19135 eingetragen worden: Vorstand: ausgeschieden Kaufmann Julius Leuchtmann, gewählt Kaufmann Paul Contura, Meleschwitz.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Engen, Raden. 87047 In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 47 wurde heute eingetragen: Bäuerliche Bezugs ˖ C Absatz⸗ genoffenschaft Emmingen ab Egg. eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz Emmingen ab Egg. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ summe 300 , höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Flesch, Landwirt, Vor⸗ , Johann Keller, Johanns, Land⸗ wirt, Adolf Weggler, Landwirt, alle in Emmingen ab Egg. Das Statut ist am 30. November 1913 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg i. Br. Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Während der Dienststunden ist die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen jedermann ge⸗ stattet.

Eugen, den 15. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. O

Rotenkarg, Frldan. 874183 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Salomon Givnbaum in Roten bꝛirg a. FJ. (Nir. 2 des Registers) am 12. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö a. J., den 12. Dezember 9159.

Königliches Amtsgericht. Aht. II.

Saar hxückhk en. 87419 . biesigen ande lgregister sollen nach⸗ iannte Firmen von Amt en gelö . F von Amts wegen gelöscht

He R. A 140 Frau Char in Saarbrhcten* K DR. A 209 3. Alenspach daselbst, Det. . 324 Gustan Kind daselbst, 4 . Müssig daselbst, H.-R. 982 S da ct olf C. Sperling Den eingetragenen Inhabern der vor— genannten Firmen oder ihren Rechtsnach folgern wird zur Geltendmachung eines Wider spruchs gegen die beabsichtigte Löschun der Firmen im Handelsregister eine , von Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Saarkonis. ö 8742 Die Bekanntmachung, betr. die 3 Tazard G Co. in Saarlouis, wird dahin berichtigt, daß die Firma am 11. De— zember 1913 begonnen hat. Geschãfts⸗ zweig; Bergwerks, und Hüttenprodukte engros. . Königliches Amtsgericht Saarlsuis.

Schmiedeberg, Bz. Halle. 87421] Mrd, Dandele tegijter A . heute unter tr. 2 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma: . E Co., automatische Türen!“ mit dem 236 in Schmiedeberg (Bz. Halle); persönlich haftende Gesenschafter find der Rentier Wilhelm Baltz, der Tischler Emilian Bartel und der Sägewerksbe sitzer Paul Kühne, alle in Schmiedeberg. Bie Gesellschaft hat am 16. Dezember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist nur der Rentier Wilhelm Baltz in . ermächtigt. Schmiedeberg (Bz. Halle), 17. De⸗ zember 1913. H Königl. Amtsgericht.

Siegen. 87422 Unter Nr. 582 unseres Handels registers Abteilung A ist heute die Firma Germ ana- Drogerie Arthur Niemann in Siegen k ö der Kaufmann r Niemann in Ste i . egen eingetragen . gen. ben 18. Dezember 1913. 16 Königliches Amtsgericht.

Q h 05 Ib hannes

Fritz Lindner in

Pirna ist Der Kaufmann Johannes Erust Moritz Hariung in Pirna führt das Handels? ear unter der bisherigen Firma allein

ort. Pirna, den 19. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.

EIK. 187408

Auf Blatt 447 des Han berg if, 9 den Landbezirk Pirna, die Gesellschaft mit beschränlter Haftung unter der Firma Risch Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Rottwerndorf betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist kestellt Eva. Katharina verehel. Bollschweiler, geb. Müller, in Chemnitz. ,

Birnga. den 20 Dezember 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Elanuen, Vogt. 87409

In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden 2. auf dem Blatte der Firma Oscar Klärner ( Steinberg in Plauen Nr. 1776; Dem Kaufmann Mar Wertheimer in Karlsruhe ist Pro— kura erteilt; b. auf Blatt 19587: Die Firma Emil Walther in Plauen ift er— loschen; c. guf dem Blatte der Firma Ernst & Günther in Plauen Rr. 2962: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; d. auf dem Blatte der Firma Stickerei⸗Manufactur Wilden⸗ sels, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Plauen i. B., Nr. 2809: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilden⸗ fels verlegt worden. Die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Weg⸗ fall. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1913 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag laut richterlichem Protofoll von demselben Tage dahin abgeändert worden.

Plauen, den 19. Dezember 1913. Das Königliche Ämtsgericht. Priehms. 87410 In unser Handelsreglster A zul 21 9 am 15. Dejember 19513 bei der Flrma offene Handelsgesellschaft gombinations stahl. Werke Wolschte R Mütztt, in Priebis eingetragen worden: Die Firma ist lalchen . , . Amts gerlcht Priebus, 15. 13 13.

Colmar, Els.

Bekanntmachung. In das ,, Band II wurde bei Nr. I6: Regisheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. im. u. H. in Regisheim eingetragen.

In der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1913 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt.

Die Firma lautet nunmehr: Regis⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit uunbeschräntter Haftpflicht in Regis heim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld= mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Se 4 u de rn r, Gewerbefleißes auf gemeinscha e Rechnung,

3). die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge- memnschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die 6Bffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin.

Der Vorstand bleibt in seiner bisherigen Zusammensetzung bestehen.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strasshurg, Els. 86775 Saudelsreg ister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmen register:

Band 7 Nr. S5 bel der Firma G. Jacobi Nachfolger Branntwein brennerei und Gfsigfabrik in Stra ß burg: Die Firma ist erloschen.

Band X Nr. 78 bei der Firma Ernst Wittenburg Witwe in Erstein: Das Dandelsgeschäft ist auf den Bauunker

Falkenburg, Pomm. 87488 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Virchow e. G. m. B. H. in Vircho m“ folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungbeschluß vom 21. November 1913 ist an Stelle der biz⸗ herigen Satzung rom 3. November 1902 die neue Satzung vom 21. Rovember 1913 gesetzt worden.

Falkenburg i. BVomm., den 6. De⸗ zember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. 86123

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Wabern'schen Darlehnskafsen Ver⸗ ein e. G. m. u. H. zu Wabern, Nr. 3 des Registers, eingetragen worden:

An Stelle des Konrad Morsch ist Georg ö II., an Stelle des Ludwig Mey⸗ arth Landwirt Johann Adam Otto in den Vorstand gewählt; als Vereins dorsteher ist an Stelle des ausscheidenden Pfarrers Baum der bisherige stellvertre⸗ tende Vereinsvorsteher Johannes Pfann⸗ kuche II. und an dessen Stelle der Land⸗ wirt Georg Most als stellvertretender Vereins vorsteher, armähst; fämtliche Ge⸗ wählte wohnen in Wabern.

Fritzlar, den 12. Hezeaber 1913.

Königliches Amtegericht.

. e lie riebes, 3 Für die Vorräte einschließlich rauhen Granits, wie fie , . ö ö ö . en an fell Zusammern biff ———— 6 . Die Zeichnung hat in der Weise zu er—

ö J Zusgmmen billigst 7 75 Fc ß folgen, daß die Zeichnenden zu ö

. . Steinlagerplatz und Werkhof Schrif D f .

mit Wasser⸗ und Eisenbahnverbi un leistet, ö , .

isenbahnverbindung am . Bebingungen zur Sacheinlage, . irn n a ich; Credit. An.

. zu tte rn, ssbcinstra s, be- g. wie Sacheinlage erfolgt mit Gefahr, schrift . . men

réisend: a. die pachtweise B ver Xaste Ur hinzusugen.

Bodenfläche k schaft vom 10. November 1913 ab, Es .

f ; , . 6 alles übernommen im Bestande und Hertel . . Hermann bahn durch das. Metzgertorhafengebler; Zustande, wie es sich befindet, ohne Ge. * Prenmn Ga . ;

J . gebiet; ohhe Gee, b; dem Kassierer Robert Richard Heide b. das der Steinindaftri Ch e, ö tobert Richard Heider . . . w etwaige Mängel und Fehler, offene wi h ö

u anden gufstehenden verborgene. Das Flächenmaß ö * e n ftechtsanwalt

. Ude ĩ . 9 * Vgns imaß 8 nge⸗ Fa enstein

Werkstätte; e. d . ; ähr⸗ J 4 .

a e, . J leistet, sodaß ein eventueller ö d. dem Bankbeamten Karl Leitz in gehörige. Betriebseinrihtung mt 6 Mehr oder Weniger der neuen Gefellschaft e. dem Bankh

; it. zugute kommt oder zu Verlust geht. Für Mocker . Senn n, n

schaften aller Art e Ausnahme. De , . een, ncht nde b nee lee ale, Büiheakäten Mat Seemam i hafen, die Jitadellenstraße und Stabt. Die übernehmende Gesellschaft tritt an g. dem Bankbeamten Karl Erich Vetter— und ist Eigentum der Sad „„ Verbindlichkeiten aus den befagten Pacht 2. ü .

. ae r n ff dh i. . der halli f mit Wir g . n . Bankbeamten Paul Kurt Fetzer 31. Oktober 1916 gegen jährlich 0, 5 vember 1913 ab ein. Eine Gewähr in iꝛ. dem Bankbeamten Curt Bruno Oska

k * X 1 SIaJ

bis 1914, 0,50 M6 pro Quadratmeter für seitens der einlegenden Gesellschaft nichl . n, ö 1915 und O 565 6 pro , 91 geleistet. Die einlegende Gesels he die Hen if ehtbi 6 n n n, laut Vertragäz hom 27 September 1513, listet im übrigen die gesetzliche Gewähr cinem Yälchalt nur, in Gemeinschaft mit j . Rechten Si . Sacheinlage von Prgkurissen berkreten ten ber 1913. gegen ze, 1 0 durch Kemp. , . ö Die mit der Sachein. Die Prokurg Ceennter i Genannten ist

2 ö mit Lagerplatz und 19e verbundenen Kosten trägt die über— auf den Betrieb der e n , . 1 zugehörigen Grundstücken und i ch ̃ ö Zweigniederlassun

i stücken und Anlagen im Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Nach dem Gesellschaftsvertr .

. . ö . . nur durch den Deutschen Reichs. Gencralvensanmnfurnh n, git

zeise zustehende Ausbeute und Benutzung neger; oder den Aufsichtsrat mitte g ifi , des Steinhruchs nehst zugehörigen Grund' Echteratz mittels öffentlich be.

ö ; Die Einladungen si ; 3 87439 nebst Betriebs int a , Lin gen sind zweimal, das erste iürzbuxg. lle, , , g,, 9. . ,, e e. , ,,, ,. i, e e n, zichtet ist; b. die der winlegenden Gl. . t wer Fi nig Her haf pächters ist; b. die der einlegenden Ge— ö ö. 8 enthalten. ,, . . JJ Geb nl iche n , i e don der Gesellschaft ausgehenden Killan Ruckert, die von diesem unter der a. z , . k , . Bekanntmachungen erfolgen in der Regel gleichen Firma betriebene Gravieranstalt k . . Ilschaft angeschaffte und? Ihrdench zr Der ̃ ge . ; zungen, ergeher / sellschaft angeschaffte und ihr gehörige den Vogtländischen Anzeiger. Sofern in und Schablonen weiter. Die Prokura der i , ,. eil afl rer en it. ic , . dem Gesellschaftspertrage nichl etwas Anna Ruckert ist hierdurch erloschen. 36 nn a . er . 9 1 6 . n . Dieser Steinbruch mit zugehörigen ̃ den Reichsanzeiger veröffent⸗ Hir bun . ö. 9 9 . h . 5 3 ird. . i / ? * j ö . J . z baude un Hetriebgeinrichtung ist Eigen⸗ nehmer Erenst Wittenk ; Treuen, am 18. Dezember 1913. K. Amtegericht. Reg. Aut Y bei dem Darlehenskassenverein tum des Geh. Rechnungsrats Carl Tacke n , e . Würnn 83449 in Strafburg, von dem bie einlegende 96 ihzrgegangen, ber es änter der Firma , e g, . G. m. u. H.: In der Generalversamm⸗ . . ö . weiterführt. Vandsburg. 187429 Marktbreit. Die Firma ist erloschen. lung vom 3. Dejember 1913 wurden ge— . 9 9. Ab pro Kubikmeter Nr. 243 die Firma Baugeschãft In das Handelsregister B ist bet Würzburg, 15. Dezember 1913. wählt: an Stelle des Friedrich Kohn der ,, . eine, mindestens aber Censt Witten burf. Grstein M ce rr der Firma. Gvangel. Gemeinschafts ; K. Amtsgericht, Registergericht. ö 8 t Wlttenburg in Erssein. BVandsburg heute eingetragen: Der Ge⸗ helm Hiller der Dekonom Leonhard e , i enn inn; . ö . i affsteist ö. ge n e, g rern Grnest Mehl in ö . . 26 6e Schneider in Heilbronn als Stellvertreter . er. Dber⸗ and 2 g unzenhausen ist gestorben. ellschafter Alber dlewßs von der ? de forsterei Rothau, begreifen: hie en. Band TII. Rr. 157 bei * der offenen st g erttelung auggeschloffen. ö J. ,. ö ; ; i orderbreitenthann als Vorstands⸗ Sie inbruchs; . n ,, , Rs Zatiou in Straßburg. Sas Gericht Königliches Amtsgericht. in. JJ e , / 1 rätschaften SHandwerksgeraͤte u. gl, ein. Kung aida dator hestelst. Im, hiesigen Handelsregister ist bel der zabern. S742] Wörnitz, e. G. m. u. S.: in der Ge— e ,, , geri eng,, 96 Raiserl. Amtsgericht. . Vechelde“ heute folgendes ö . . 2 . ocz 1913 3. . . eg, n nde Gesellschaft, in. Pacht bis Strassburg, Eis ; he, ( wurde heute bei der Firma „Lehn rares“ nert der Dekonom Georg Horn in Wör⸗

31. März 1916 für jährlich 166 gemäß end sr e er Gtraßburg E .. 4. das Konkursverfahren ist burch Be in Grendelbruch eingetragen: nitz als 11. Vorstand gewählt.

Na, ein Lagerplatz nebst aufstehenden n d be die Firma ist auf Antrag des Erben Haze j 28 9 ö

a, ein Lag as Gefe z Dazemann, Johanna Virginie geb. Metz indelsbach, e. G. m. b. S.: In Hehaulicht eiten. ing, dorhandenen. Herat= 65 115 bei , , , e . e,, , gelöscht. gi ., Grendbelbruch ist erloschen.“ ö. der General per fammlung vom 30. Novem- schaften ünd Utensilien im Banne Pioines Compang mit beschtntften⸗ daftung , Buber, zen I. einbezog. er sis rte n e, d ds deer

stands und eines Prokuristen oder solchen an folgenden Orten bisher inne Die übrigen Einlagen werden in Geld ge— Schrift, Druck oder Stempel herzustellen Wendebecken des städtischen Metzgertor—= Lasten und Nutzungen für die neue Gesell. Prokura ist erteilt: hafen und Anschluß an die Reichseisen⸗ währ für die Beschaffenheit und Güte und in Falkenstein Gebäuden zu Lagerschuppen, Bure n ) gerschuppen, Burean und legten Grundstücks wird nicht Plauen, Verladekranen, Maschinen * und Gerät 3 24 ö dder gegen das Eigentum bestehende eigen lum, hat eine Greg. pin 520 Stelle der einlegenden in alle Rechte und lein in Falkenstein pro Wugdrateter, vom zl. Sktober igt F'treff der Austeute der Steinbrüche wird Stintz in Treuen . z ; 66 21 Vorstandsmitgliede registriert Straßburg 1, den 25. Sep— hir die Freiheit Rr e e liehe nehmende Gesellschaft. Treuen beschrä— Banne Mackweiler (U.ElsJ, begreifend: ö, e Straßburg i. G., den 15. Dezember! ; 1 ; 7 1 2 1 2 ö de 4 4 ache in . o fon e Gee ne n. 195! 3 nüt zu machender Einladung berufen. Tage der Generalverf zu erlasse ĩ i em Sitze in haf . ; ralversammlung, zu erlassen dieser Firma mit dem Sitze in Würzburg stände zu der Firma der Genossenschaft sellschaft gehörenden, durch sie errichteten ( durch den Deutschen Reichsanzei ; ; f i i ö . schen Reichsanzeiger und mit Verkauf von Stempeln, Schildern Genoffenschaft und gezeichnet durch zwei übrige Betriebseinrichtung mit Kranen, machung für gehöri n sie . llt. h a ißi ö gehörig erlassen, wenn si burg ist Prokura erteilt ,. beträgt 30 M dreißig Grundstücen nebst einem Teike der Ge⸗ keen ichs , Heilbronn⸗Vorderbreitenthaun, e. J ; . 7 4 ,. X * 2 sellschaft solchen in Pacht hat bis 1. Be- Baugeschäft Ernst Wittenburg Erftein , Oekonom Wilhelm Hiller in Tauberschall⸗ wester . 3) Qn Sandsteinbruch im Banne Inhaber ist der Bauunternehmer Ernst Hhtöesterhals G. n. b. S. 8 Würzburg. 87441] des Vorstehers; an Stelle des Leonhard weise Ausbeutung und Benutzung des en elsa ell gat Carl Wen ju Eigui. , , Würzburg, 18. Vejember 1913. bei der Moltereigenossenschaft chlieglich Greene gente gz, ein. Straßburg, den 17. Dezember 1913. unter Nr. 2 eingetragenen Firma Albert Handelsregister Zabern. neralversammlung vom 19. Dezember Vertrages vom 16. Dezember 1909 s wurde heute eingetragen: schluß don 14. TeJemkzen 1611 aufgehen, Die Prokura der Ghefrau Eduard H bei der be, ,,, ,, Herzogliches Am lagericht. Kaiserliches Amtegericht. Frank der Oekonom Johann Georg Stark