1913 / 302 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

302. Berlin, Dienstag, den 23. Dezember 1913.

Der Inhalt deser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts-, Verelng,, Genossenschafte,, Jeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragstolle, lber Warenzeichen, patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der ̃

nale, Saale. ls oz ist di , 3. stand des Unternehmens ist die Benutzung nossenschaftsregister unter 98 Häute⸗ Darm. und Mbfallnerwertung zu dalle S. und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Halle S. Das Statut ist am 15. September, 22. Oktober und 25. November 1913 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung der Häute, Felle, Därme sowie sonftiger Abfälle, welche beim Schlachten erzielt werden. Die Haftsumme beträgt 200 , die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 15. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Mitgliedern des Vorstands, die öffentlichen Bekanntmachungen, die vom Aufsichtsrate ausgehen, unter dessen Namen, gezeichnet von seinem Vorsitzenden, im Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vorstands sind: Heimich Vogel und Richard Müller in Palle S., Gustav l R h Schrader in Diemitz. Der Vorstand er— Jürth, den 20. Dezember 1913. klärt seinen Willen durch zwei Mitglieder; K. Amtsgericht als Registergericht. er zeichnet, indem zwei Mitglleder der 8 K gramm Tirma ihre Namengunterschrift beifügen. ö . 8. ; 87490] Die Einsicht der Liste der Hen ffn ß In das Genossenschaftsreglster ist beutt aährend ! der Dienststunden des Gerichts 3 . 6 , ,. jedem gestattet , elria“ folgendes eingetragen: Die Ge⸗ Jes w, nossenschaft ist von Amts wegen gelöscht. . ann, ö Geidern, den 10. Pejember 1965. Kw / Königliches Amtegericht. Höchst, Main. 87493 Veröffentlichung ö

aus dem Genossenschaftsregister: In unserem Genossenschaftsregister ist am 13 Dezember 1913 bei der Genossen— schaft Konsumpwerein für Lorsbach und Umg.. G. CG. m. b. S., folgendes ein⸗ getragen worden: „Der Adolf Melchior ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Slelle der Fabrikarbeiter Wilhelm Voß in den

w ö ö neu aufgestellt. Die höchste Zahl der Ge⸗ der Verteilung von elektri Energi schäftsanteile beträgt 19. Gegenstand deg und die k ö Unternehmens ist die Erbauung von Häu— . und der Betrieb land wirt aft⸗ sern zum Vermieten. Bekanntmachungen fiche hr him und Geräte. Der wit erfolgen unter der Firma und werden min⸗ stand besteht aus Äuguft Zibell, Wilhelm destens von wel Voꝛstandsmitgliedern ge⸗ Krehnke und August Kleift in Plantikow. zeichnet. Die Berbffentlichung erfolgt in Bekanntmachungen erfolgen unter der den Kieler Neunesten Nachrichten:; für Firma im Pommerschen Genossenschafts⸗ den Fall daß die Veröffentlichung in batte in Stettin, beim Eingehen dieses diesem Blatte unmöglich wird, im Deut⸗ Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ schen Reichsanzeiger, bis die Generalver⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. sammlung ein anderes Blatt bestimmt. Willenserklärungen des Vorstandes be— Willenterklärungen des Vorstands sind für dürfen der Zeichnung durch mindestens zwei die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ Vorstan ze mitglieder sie abgeben, bezw. der schieht, indem die Zeichnenden der Firma Firma ihre eigenhändige Ünterschrift hin- der Genossenschaft ihre Ramensunter⸗ zufügen. . schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste

Königl. Amtsgericht Kiel. der Genossen ist in den Dienststunden des Krotoschin.

5 Gerichts jedem gestattet.

87501] Naugard, den 13. Dezember 1913. . Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei

Königliches Amtsgericht. Nr. 7 Krotoschiner Molkerei, einge Heustadt, O. 8. 87508) tragene Genoffenschaft mit unbe. . Im Genossenschaftsregister ist heute be . dahin nich i Rrotoschin, 8 2m gendes eingetragen worden: Dar assenverein e. G. m u. H. Garl Bieneck, Birkenstein, ist aus dem zu Eiisnig folgendes eingetragen worden; Vostand ausgeschieden und an seine Stelle er Gasthausbesitzer Wilhelm Reimann Arthur Krause zu Rübenfeld getreten. sst aus dem Vorsiande autgescht'den und Genossenschaststegistereintrag Krotoschin, den 19. Dejemher 1913. an seine Stelle der Stellenbesitzer Karl O. 3. 3 Kredittasse Pfullendorf Ftönigliches Amtegericht. Reimann getreten. . Gem. u, H;. Kaufmann Johann . K Amtsgericht Neustadt O. S., Frick ist infolge Todes aus dem Vorstand ö ö. den 11. Dezember 1913. aut geschiz den und an dessen Stelle Kauf⸗ E tma ung. 9 2 7 ' 6 V Be ĩ 3 f endo in In unser ge e r iter ist bei Nen m en. 366 ö 875989] k 3 Nr. 253, „Floctenfabrit Krotoschin“ In das hiesige Genossenschaftsregister pin nl er! den 13. Dezember 1913 eingetragene Genossensch 1 ist heute bei der unter Rr. I6 ein— , , ö 9 3 . ö aft mit be— getragenen „Wester wälder Ob stver⸗ Großh. Amtegericht. , Daftpflicht zu Kroroöschin, wertung gen yssenschaft zu Kurtscheid, ung ? ö . . , JJ andsmitgliedes Georg Grünspach ist Inde eingetragen; ; Domänenpächter Georg ef . Die Elguldatioh ist beendet und die Ge.

Kammerböf zum ständigen Mitgliede des nössenschaft erloschen, Vorstands gewählt. ö. g Neuwied, den 17 Dezember 1913.

An Stelle des aug dem Vorstand aug, geschiedenen Jakob Kirsch 4. ist Johann Busse 6. zum stellpertretenden Vorsigzenden gewahlt. . ö

Ottweiler, den 2 Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eassau. 85137 e Gewählt wurden als Vorstandsmitglieden der Darlehens kassenveresne, e. . m. u. H.: 1) Aicha v. W., Sitz: Aicha v. W., für, Josef Saugspier Joses Sesdt, Müller, in Niederham, und zwar als stellvertr. Vorstandsmitglied bis zur Früh- jahrsgeneralpersammlung 1914.

2). Reut, Sitz. Willenbach, für Josef Edmüller Josef Resch, Oekonom in Mitterwillenbach.

3) Wittibreut, Sitz: Wittibreut, für Josef Schreidobler und Franz Fischer Josef Gschneidner, Bauer in Kienberg, und Englbert Lahner, Bauer in Hub; Stellvertreter ist Heinrich Haider.

Passau. den 17. Dezember 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Pfullendorf. 86702 Genossenschaftsregister. r

Hirth, Bayern. ö. 87489 Reno yen aftsregister⸗Eintrag. Darlehen skassennerein Herruneu⸗

ses eingetragene Gendffenschaft

mit unbeschränkter Haftyflicht = Durch

Beschluß der außerordentlichen General

bersammlung vom 5. Nobember 1915 ist

an Stelle des bisherigen Statuts das

Statut des Bayerischen Landesverbandes

landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V.

in München angenommen worden. Ge—

nstand des Unternehmens ist nun: der Betrieb eines Spar- und Darlehens geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ sug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Ma—⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be— schaffen und zur Benützung zu überlassen.

* 26 22

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. züach

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der

für Selbstabholer auch durch dle Königliche Expedition des Reichs- und Staattzanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 SG für. das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Würm burg. 87521) Forst, Lausitæx. Darlehenskassenverein Höchverg, Kontur seröff nung. eingetragene Genossenschaft mit un Ueber das Vermögen des beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ manns Karl Lobner in Koyne, Haus neralversammlungsbeschluß vom 6. De⸗ Nr. 1090, ist am 19. Dezember 1913, zember 1913 wurde an Stelle des durch Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, das Kon⸗ Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds kursverfahren eröffnet worden. Verwalter August Hupp der Bauer Philipp Gen- ist der Kaufmann Karl Pitzka in Forst. heimer in Höchberg als Vorsteherstell Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum vertreter in den Vorstand gewählt. 10 Januar 1914. Ablauf der Anmelde Würzburg. 16. Dezember 1913. frist am 15. Januar 1914. Erste Gläu⸗— K. Amtagericht, Reg.⸗Amt. bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. an hiesiger Ge⸗ richts stelle, Zimmer 10. Forst, den 19. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.

Goslar. Konkursverfahren. 87220 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wilhelm Ripke in Goslar. Inhabers der Firma G. W. Ripke in Goslar, ist heute, am 19 Dezember 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Dinius in Goslar. Anmeldefrist sowie

Genossens chaftsregister.

Sk aisgirren. 87517 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr 4 eingetragenen „Deutscher Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Gowarten“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes, des Gasthofbesitzess Michael Sjameitat in Gowarten, der Besitzer Theodor Dill in Paoß Wißbarren zum Vorstandsmitglied g-wählt worden ist.

Skaisgirren, den 11. Dezember 1913.

Königlichetz Amtsgericht. Tanberbisehofsheim. 87091

In das Genossenschaftsregtster Band 1 wurde heute unter O.-3 38 eingetragen: Dreschgenossenschaft Wenkheim, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wenkheim. Gegensland des Unternehmens ist: Anlage,

verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zerbe in Pleschen. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2H. Februar 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1914.

Pleschen, den 19. Dezemher 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. (872431 Ueber den Nachlaß des am 3. November 1913 verstorbenen Brauereibesitzers Philipp Theodor Rohleder, all. In⸗ haber der Firma Bergschloßbrauerer Theodor Rohleder in Sebnitz, wird heute, am 20. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Endler hier. Anmeldesrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1914 Wahltermin am 19. Ja⸗ nuar 18914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1914. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1914. Sebnitz, den 20. Dezember 1913.

187208) sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über Handels⸗ die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den E 4. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den A6. Februar 1912, Vormittags LE Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht

in Königs⸗Wusterhausen. Minden, Westi. 87224 Ueber das Vermögen der Firma Bruchmühle Siedentopf Æ Co., G.

Wiirzburg. 187522 Darlehenekassenverein Kirchheim⸗ Moos, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirch⸗ heim. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Dezember 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Philipp Deppisch und Matthäus Breunig der Bauer Johann Michael Hehn als Vorsteher und der Bauer Martin Schaub als Betsitzer, beide in Kirchheim, in den Vorstand gewählt.

lsr5oꝛ)

Giessen. Bekanntmachung. 87491

In unser Genossenschaftzregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar. lehensktasse, eingetragenen Genofsen. schaft init unbeschränkter Haftpflicht zu Watzenborn⸗Steinberg eingetragen Gegrg Heß zu Watzenborn-Steinberg ist verstorben und an dessen Stelle Johannes Phillpp XII. zu Watzenborn-Steinberg in

Pirna. 87512

Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, die Landmirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenofsenschast Pirna und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Pirna

Vor⸗

den Vorstand gewählt worden. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr im Hessenland“.

Gießen. den 19. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Gx senthal. 87052

In unser Genossenschaftsreglster ist zum Consumverein Gräfenthal einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be schränkter Haftpflicht eingetragen worden:

1) Die Firma ist geändert in: Con⸗ um C Syargenossenschaft für Gräfenthal und Umgegend einge tragene Genostenschaft mit be— schräukter Haftpflicht. Gräfenthal.

2) Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftgbedürfniffen im großen und Ahlaß im kleinen gegen Bar zahlung an die Mitglieder. Zur Förde. rung des Unternehmens kann auch die

Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht. 7.

HoRF. Genossenschaftsregister betr. „Konsumwerein Stammbach

Stammbach J. Geschäfts führer. Hof, den 19. Dezember 1913. K. Amtagericht.

HKastellaun. 187485 Bei dem Beltheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht in Beltheim ist heute in das Genossenschafteregister unter Nr. 15 eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Johann Peter Pörsch II. in Beltheim ist der Ackerer

Verarbeitung und Herstellung von Lebens— und Wirtschaftebedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinkagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genoffen Rabatt—= bertrage mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. . 3) Der Geschäftsanteil beträgt 30 M. H, a. An Stelle des Statuts vom . August 1904 ist ein Statut getreten, das in der Generalversammlung vom 23 November 1913 angenommen worden ist f b. Bekanntmachungen erfolgen unser der Firma mit Unterzeichnung mindestense zweier Vorstandsmitglieder und bei den vom Aussichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden. em Die Bekanntmachungen sind in dem] in Gräfenthal erscheinenden „Thüringer Boten“ und dem in Saalfeld erscheinenden „Volksblatt? zu veröffentlichen. die Veröffentlichung in einem statutarisch bestimmten Blatt nicht möglich fein, so erfolgt sie nur in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatte. Sollt. die Veröffentlichung in keinem der statu tarisch bestimmten Blätter möglich fein, so tritt der „Veutsche Reichzanzeiger ! solange an deren Stelle, bis durch statutändernden Beschluß der

sind.

tober bis 30. September.

e. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vor— standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen er. folgen in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Als Vorstand zeichnen noch: Auaust Will, August Ponsold und Bernhard Jakob. Gräfenthal, den 13. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. Gr fenthal. 86623) 9

In unser Genossenschaftsregister ist zum Konsumwnerein Brennersgriün eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht eingetragen worden, daß Max Sinnig daselbst zum Geschäfts— führer und Abolf Bergmann dafelbst zum Kassierer gewählt worden sind.

Gräfenthal, den 13. Dezember 1913. h

Herzogl. Amtsgericht.

Grimma. 87492 ö

Auf Blatt 19 des Genossenschafts.— registers für die Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften, den Spar⸗Credit und Bezugsnuerein zu Zweenfurth e. G. m u, H. betr, sind heute altz Vorstandè— mitglieder die Gutebesitzer Robert Mühl— herg in Zweenfurth und Otto Naumann in Beucha eingetragen worden.

Grimma, am 13. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Vorstand gewählt und zugleich als Ver⸗ einsvorsteher bestimmt worden.

HKempten, AIgäu.

gene Genoffenschaft mit beschräurter Haftpflicht in Tiefenbach.

Vogler, Bauer in Tiefenbach.

HKempten, AIgäu.

nofsenschaft mit unbeschränkrer Haft. Senf, pflicht. . 3 schieden: Georg Brack. wurde gewählt: Josef Weinhart, Guts— besitzer in Schwabelaberg.

HRem ptem, AIgän.

. . General. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ bersammlung andere Blätter bestimmt schränkter Haftpflicht. ; stande ist ausgeschieden: August Hiemer. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok. An seine Stelle wurde gewählt: Florenz Kirchmayr, Bauer in Sachsenried.

HKemptenmn, AIgän.

eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Vorstand sind ausgeschteden: Hartmann u. Maurus. ĩ

9

Möstenberg. HK empten, Ig in.

eingetragene Genoffenschaft mit un Abt. II. Norstand

Josef Knoll, Sattlermeister in Wertach.

Kiel.

den Kaiser Wilhelm ⸗Kanal. Bezirk Holtenau e. G. m. Vie Satzungen sind durch den General⸗

Josef Wagner II. in Frankweiler in den

Kastellaun, den 17. Dezemher 1913. Königliches Amtsgericht.

; 87495

Genossenschaftsregistereintrag.

Breitach Klamm Verein. eingetra⸗

pflicht . Als Vor⸗ tandsmitglied wurde gewählt: Franz Kempten, den 12. Dezember 1913.

Kgl. Amisgericht.

87497 Genofssenschaftsregister. Heiligkreuzer Spar, und Dar— ehenskassenverein, eingetragene Ge⸗

Aus dem Vorstand ist ausge— An seine Stelle

Kempten, den 17. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

n. Rik Ru. 87496) Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Sachsen red,

Aus dem Vor—

Kempten, den 17 Dezember 1913. C. Amtsgericht.

Alg 87498

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Hochgreuth,

Haftnuflicht. Aus dem

aurus. An ihre Stelle wurden gewählt: zosef Hander, Bauer in Hauptmanngz⸗ reuth, und Andreas Reither, Bauer in

Kempten, den 18. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

87499) Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskafsennerein Wertach,

eschränkter Haftpflicht. Aus dem o ist ausgeschieden: Alexander Bitwer. An seine Stelle wurde gewählt:

Kempten, den 19. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

Gintragung 87500] in das Geunnfsenschaftsregister am 18 Dezember 1913.

Bei Gn. MR. 6. Bauverein für

b. S. in Holten au.

Söchst a. M., den 13. Dezember 1913.

87494

und Umgegend e G. m. b. H.“ in Stamm bach, A. G. Münchberg: Für Fritz Pittroff nun Fabrikarbeiter Georg Koppmeier in

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 87058 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 die Genossenschaft Span und Darlehnsekasse Schaag, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftyflicht in Schagg eingetragen worden. Statut vom 21. November 1913.

Betrieb eines Spar und Darlehns kassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinne sowie der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Mitglisder des Verstands sind: 1) Karl Hauser, Kaufmann zu Schaag, zugleich als Bereinsvorsteher, 2) Heinrich Lehnen, Äckerer daselbst, zu gleich als stellvertretender Vereint vorsteher, 3 Wilhelm Brocher, Kaufmann daselbst, 4) Jakob Albertz, Schuhmacher daselbst 5), Christian Klaps, Landwirt daselbft. Die Zeichnung hat nur dann verbind liche Kraft, wenn sie durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vor stands erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Lobberich, den 109. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lümwen, Schles. 87503 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Spar und Darlehn. kasse eingetr. Gen. m. unb. H. zu Golschwitz eingetragen worden, daß de Viertelbauer Theodor Weiß aus dem Vor, stand ausgeschieden und der Gärtner August Schubert in Golschwitz in den Vorstand gewählt worden sst.

Lömen, den 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Masson. 87504) Im Gengssenschaftsregister ist bei Nr. 17 Elełtrizitãte gen ossensfchaft Neuendorf Korkenhagen e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Der Bauerhofsbesitzer Paul Maaß ist aus dem Vorstand auageschteden, an feine Stelle ist der Mühlenbesitzer Richard Eisenhawer in den Vorstand gewählt. Mafsom, den 15. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Meinersem. Bekanntmachung. Bei dem Konsumverein für Dieck⸗ horst, Gerstenbüttel, Bokelberge und Umgegend, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Dieckhorst ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: „An Stelle des Friedrich Heinemann ist Garl Heinemann ju Dieckhorst zum Vor— standsmitgliede gewählt Vteinersen, den 20 Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

München. 87506 Spar⸗ u. Darlehenskaffe des Ver⸗ bandes der deutschen Ver sicherungs beamten, eingetragene Genassenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Karl Kohlsdorfer aus dem Vorstand ausgeschieden.

München, den 20. Dezember 1913.

K. Amte gericht.

87505

Vaugnard. 87507 In unser Gene ssen schaftzregister ist heute unter Nr. 67 die „Glektrizitäts und Maschinengenossenschaft Plantikowm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Siß

zu Piantikom eingetragen worden.

Krotoschin, den 17. Dezember 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist der .

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, HKadem. Genossenschaftsregistereintrag Band ], O. 3. 5372 Bäuerliche Gezugs, und Absatzgenossenschaft Altenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit bhe— schränkter Haftpflicht in Altenheim. Begenstand des Unternehmens ist: der ge meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzengniffe. Haftsumme beträgt 300 S.. 10 Ge— schäftsanteile können erworben werden. Vorstandsmitglleder sind: David Hauser VI, Friedrich Speck , Johannes Roth 18, alle in Altenheim. Statut vom 30. No vember 1913. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Verein blatt des badischen Bauernpeieins in Freiburg. Dte Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolg! durch? Vorstandsmitglieder, die Zeichnung Leschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 11. Dezember 1913 Großh. Amtegericht.

Oppeln. 87510 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge— nossenschaft „Dandwerker Spar und Dar lehnskassenverein der Stad und des Kreises Oppeln, eingetra gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht“ eingetragen worden: Rudol Halama ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle Albert Scharz in Oppeln getreten. Amtsgericht Oppeln, 16. XII. 1913. Ostrowo, Lx. Hosen. 86136 Bekanntmachung.

unser Genossenschaftsregister ist heut die Genossenschaft: Deutscher Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Latowitz eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Oktober / . Dezember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Die Schaffung weiterer Einrichtungen Mur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: L Steinicke, Latowitz, Vorsteher, 2) Slota, Bibianki, Stellvertreter Vorstehers,

3) Ola, Lan

. 3

des

d

finden müssen. indem die Zeichn 9 des Vorstandes ift beifügen. Liste der Genossen ist den des Gerichts jedem

Ottweiler, zr. Trier. 87511 Unter Nummer 44 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Konsumperein Merchweiler eingetragene Genofsen. schaft mit beschrünkter Haftpflicht in

Satzung vom 15, November 1913. Gegen—

87065

betr, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist im 23 abgeändert worden. Pirna, den 18. Dezember 1913.

Das Königliche Amtsgericht. Ratzeburg, Lauenb. 875131

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 10 (Ratzeburger Ge flügelzucht⸗ und Verwertung s⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.) eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Ratzeburg i. L., 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

HKheinberg, Rheinl. 5 Bekanntmachung. Bei dem Budberger Darlehns kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Bud⸗ berg ist. heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausschekdenden Landwirts Wilhelm Barten zu Feldmark Orsoy ist Landwirt Wilhelm Filtmann zu Vierbaum zum Vorstandsmitglied bestellt. Rheinberg, 16. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.

87514

Sa ar prüůcken. 87515 An Stelle des Rohrformers Johann Altyeter ist der Wilhelm Kausch, Schlosser in Scheidt, in den Vorstand des Konsum⸗ vereins der Gemeinde Scheidt, ein— getragene Genoffenschaft mit be— . Haftpflicht in Scheidt ein— getreten.

Saarbrücken, den 16. Dezember 1913. sönigliches Amtsgericht. Abt. 17. Saarlouis. 858561 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betr. Rehlinger Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S5. zu Reh⸗

lingen, vermerkt worden: Der Steinhauer Nikolaus Dauster und der Schuhmacher Nikolaus Jakobs sind aus dem Vorstand autgeschieden und an Stelle des ersteren ist der Gipfer Michel Ladwein, an Selle, des letzteren der Gipser Andreas Bresser, beide zu Reh⸗ lingen, in den Vorstand gewählt. Saarlouis, den 12. Bezember 1913. Königliches Amtsgericht. 6.

Schlitz. Bekanntmachung. 875161 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Schlitzer⸗ land eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlitz. Das Statut ist vom 15. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchberwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, sowie Bezug und Verwertung von Futter- und Dünge⸗ mitteln. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Schlitzer⸗Bote unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Die Willenserklärung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor— stand besteht aus ) Johannes Schaub l, Gemeinderechner, Uellershausen (Direktor), 2) Heinrich Möller, Mühlenbesitzer, Hem⸗ men, 3) Johannes Göbel, Landwirt, Har⸗ tershausen, 4) Karl Goppel, Mühlen⸗ besitzer, Pfordt, 5) Adam Feick, Schmiede⸗ meister, Uellershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Schlitz, den 20. Dezember 1913. Großh. Hess. Amtsgericht.

Merchmeiler ist heute folgendes einge⸗ tragen worden;

Tönjialiches Amtagericht.

Stolp, Pomm. 872141 Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Bernhard Eick in Dammen ist heute, am 19. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Stadtrat Max Feige in Stolp. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 1H Uhr. Prüfungstermin am 7 Februar A914, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nx. 1, des Landgerichts. Stolp, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Thorn. 187223] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Reinhold Blenkle in Schönsee wird heute, am 19. Dezember 1913, Vormittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zoche in Schönsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1914. Anmeldepflicht bis zum 12. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ja⸗ nuar E914, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1514. Vagrmittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 19. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uchte. 87217 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Bredemeier in Essern bei Dievenau, Hs. Nr. 98, ist am 19. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Jahncke in Uchte. Anmeldefrist bis 1. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlungam Donner s⸗ tag, den EJ. Januar E914, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 26. Februar 1914, Vor; mittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1914. Königliches Amtägericht Uchte.

Waldshut. 872411 Konkurseröffnung. 2 Z R413.

Ueber den Nachlaß des am 9. No⸗ vember 1913 in Görwihl verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Tierarztes Valentin Schreck wurde heute, am 18. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Graser in Waldshut. An⸗ meldeftist bis 10. Januar 1914. Erste

Würzburg, 19. Dezember 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt. m. b. H, in Holzhausen K ist am

20. Dezember 1913, Nachmittags 1240 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. An⸗ meldefrist bis zum 16. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am S. Ja⸗ nuar E914, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1914 Vormittags 1G Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1914.

Minden, den 20. Dezember 1913.

Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei auf gemeinschaftlichen Gewinn und Verlust, um den Genossenschaftsmit⸗ gliedern auf einem raschen, billigen und bequemen Wege den Ausdrusch zu ermög— lichen. Haftsumme 400 ; höchste Zabl der Geschäftsanteile: 10. Mitglieder des Vorstandes: Michael Adam Thoma, Jakob Welmer, Georg Adam Baumann, alle Landwirte in Wenkheim. Statut vom 22 Oktober 1913. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma mit Unterschrift bon 2 Vorstandsmitgliedern; sie sind in dem „Bad. landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ aufzunehmen. Für Willens⸗ erklärungen ist Zeichnung der Firma mit Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern borgeschrieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tauberbischofeheim, den 16. De⸗ zember 1913.

Großh. Amtsgericht.

Tempelburg. 870761 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b H. in Neuwuhr ow folgen⸗ des eingetragen werden:

Aus dem Vorstande ist der Hauptlehrer Tesch ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Maurermeister Paul Luer in Neu— wuhrow in den Vorstand gewählt.

Satzungsänderungen sind beschlossen; zu §5 36: Die öffentlichen Bekannt— machungen sind im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatte', Stettin, aufzunehmen. Dem § 2 der Satzung ist hinzugefügt 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebamittel

Tempelburg, den 8. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. 86651] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen— schaft „Elektra Rees e. G. m. b. SH. in Wesel“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1913 ist das Statut ab⸗ geändert wie folgt: § 2 Abs. 2: Der Ein, und Verkauf der im Installationsbetrieb erforderlichen Materiallen und sonstiger Aitkkel. 8 17 letzter Abs.; Bie Mitglieder des Aussichte rats erhalten eine Entschädigung für Reisekosten, Versäumnisse ꝛc. Wesel, den 11. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ termin am 21. Januar 1914, Var⸗ mittags LO Uhr. . Goslar, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Greir. Konkursverfahren. 872391 Ueher das Vermögen des Uhrmachers Ernst Hiller, Inhabers der nicht handels⸗ gerichtlich verlautbarten Firma „Julius Gregorius Nachf.“ in Greiz, ist heute, Nachmittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 31. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 14 Februar 1914, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest bis 10. Januar 1914. Greiz, den 19 Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts Sekretär Roth. Hohenlimburg. 187235 Ueber das Vermögen der Verzinkerei Mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg ist heute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor von Lockstaedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ja—⸗ nuar 1914. Anmeldefrist bis zum 12. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 29. Prüfungstermin am 4 Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Hohenlimburg, den 19. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hungen. Bekanntmachung. 187265 Ueber das Vermögen des Farl Lesch⸗ horn des Ersten in Obbornhofen ist heute, am 17. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Sandmann in Hungen. Anmeldefrist 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 6. Februar 1914, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 19. Januar 1914. Hungen, 17. Dezember 1913. Wettz el, Aktuar, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Hungen. H ni gs winter. 87255 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Witwe Wil⸗— helm Lange, Inhaberin eines Dandels⸗ geschäfts in Honnef. Markt 12, ist am

Konkurse.

KRBelgard, Persante. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Müller zu Belgard, Pers., wird heute, am 18. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Kasiske, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 12. Jaguar 1914, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde. rungen, für welche sie aus der Sacht abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Belgard.

Rühl, Raden. 87251 Ueber das Vermögen des Blumen wirts Adolf Streule in Altschweier wurde heute, am 19. Dezember 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts- agent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1914. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 19. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1914. Bühl, den 19. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts.

Presdd en. 873031

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Munkwitz C Pester, Zuckerwarenfabrik in Niedersedlitz

87559

Xen hald enslebem. 87232 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Friedrich Pickert, hier, ist heute, Nachmittags 12.30 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechte anwalt Dr. Mende, hier. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1914, Vorm 190 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 12. Februar E914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest u. Anzeigefrist bis 2 Februar 1914, Ablauf der An⸗ meldefrist am 2. Februar 1914. Neuhaldensleben, den 18. Dezember

1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts: Henning, Amtsgerichtssekretär.

Nürnberg. 187261] Das K. Amtsgericht Nürnberg haf über das Vermögen des Kaufmanns Hans Gmelling hier, untere Seiten⸗ straße 1, am 20. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Januar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24 Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Januar 1914, Nachmittags A Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am 4. Februar 1914, Nachmittags A Uhr, jed mal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts 87300 Ueber das Vermögen des Inhabers eines Schokoladen-, Zuckerwaren. und Versandgeschäfts Georg Wendler in Heidenau, Schillerstraße 1, wird heute, am 19. Dezember 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Börner hier. Anmeldefrist bis zum 15. Ja⸗

Pirna.

Würzburg. 87519 Darlehenskassenverein Versbach. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 3 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Michael Balling und r ohann Georg Freund der Oekonom Michael Greßel als Vorsteherstellvertreter und der Fahrikarbeiter Michael Thomas Brand als Beisitzer beide in Verk. ach in den Vorstand gewählt. Würzburg, 12. Dezember 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 87520] Darlehenskassenverein Randers acker eingetragene Genossenschaft mi unbeschrünkter Haftpflicht. Durch Heneralversammlungèsbeschluß vom 36. Ro— vember 1913 wurde an Stelle des guß⸗ i denen Vorstandsmitglied, des Vor⸗ eber Franz Michael Schmachtenherger, er, bisherige Beisitzer Johann Anjon laub IJ. alg Vorsteher Und an dessen Stelle der Bauer Johann Philipp dr re lb tfnter gen in Randerzacker als sitzer in den Borstand gewählt. on ; 15. Degember 1913. Amtsgericht, Registeramt.

b. Dresden, Bismarckstraße 56, wird heute, am

20. Dezember 1913, Vormittags zi2 Uhr, dag Konkurgberfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Kommissionsrat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 20 Ja⸗ nuar 1914 Wahltermin: 290. Januar 1914, Vormittage EO Uhr. Prü⸗ fungstermin: 30 Januar 194, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Dresbeu. Abi. II.

Erlangen. 872601

Das K. Amtsgericht Erlangen hat über den Nachlaß des Hauptmanns z. D. Maximilian Stephan in Erlangen am 20. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dolwezel in Erlangen. Anmeldefrist bis 15. Januar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger versamm⸗ lung: Samstag, 19 Januar 1914, allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 21. Januar 1914, jedesmal Nach. mittaßs 3 Uhr, im Sitzungssaal des Kal. Amtegerichts Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1914 ein. schlleßlich.

19. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter. Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis zum 11. Januar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuagr 1914. Vorm. 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, Sitzungssaal. Königswinter, den 19. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Abteilung 1. Käönigs- Wusterhausen. 187234] . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Partie⸗ warenhändlers Carl Witte, z. Zt. in Berlin ⸗Mongbit in Untersuchungshaft, und seiner Ehefrau Louise Witte, geb. Lehmann, in Königs⸗Wusterhansen wird heute, am 16 Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurgberfahren er= öffnet. Der Kaufmann F. W. Schroeder in Schenkendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 28. Januar 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Eg wird zur Beschlußfassung

nuar 1914. Wahltermin am 19. Ja⸗ nuar 19ER A4, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar 1914. Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗ zember 1913.

Pirna, den 19. Dezember 1913.

87259

Ueber den Nachlaß des Betriebs⸗ assistenten Otto Richard Starcke in Blauen ist beute, am 19. Dezember 1913, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Dohling in Plauen. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Jannar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ja⸗ nuar 1914. R.. Plauen, den 19. Dejember 1913.

Königliches Amtsgericht.

PFPles chen. 87216

Ueber das Vermögen des Handels manns Stantelaus Makomieckt in Pleschen ist heute, am 19. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurtz.

Gläubigerversammlung

über die Beibehaltung des ernannten

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

oder die Wahl einetz guderen Verwalters

verfahren eröffnet worden. Konkurg⸗=

und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 28. Jannar 1914, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1914. Waldehut, den 18 Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte.

W inn weilen. 872631 Das Kgl. Amtsgericht Winntweiler hat äber das Vermögen des Fuhrmanns Friedrich Stamm in Sembach am 19. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Aug in Winnweiler. Offener Arrest ist erlassen mit Anzelgefrist bis 5. Januar 1914. Frist zur Anmel duna der Konkursforderung bis 31. Januar 1914. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im 5 132 der K-O. bezeichneten Angelegenheiten ist Termin am Dieng⸗ tag, den 12. Januar 19LI A., Nach⸗ mittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfung. termin lam Dienstag, den 17. Fe- bruar 1914, Nachmittags T uhr. jedesmal im Sitzung saale des K. Amt. gerichte. .

Herichteschreiberei des Kl. Amtegericht,