1913 / 302 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

*

Wittenberge, Rz. Potsdam. gonturs verfahren. S7238]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns r, Winter feldt. hler. wird heute, am 19 Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er— Eff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Klingner hler. Forderungen sind

is zum 9. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Januar 1914.

Wittenberge (Bez. Potsdam), den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wres chen. (7222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Thomas Staniszewski in Bierzglinek ist am 19. Dejember 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den E98. Januar 1914. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 11. Januar 1914.

Wreschen, den 19 Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ramberg. 87266 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallkayselfabrikanten Wilhelm Morneburg in Bamberg. Inhahers der Firma Wilhelm Ptorneburg, Me⸗ tallkapselfabrik Bamberg, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Rerlin. 8587230

In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Inuungs⸗ Syar⸗ und Darlehn kasse „Stadtteil Rosenthaler Vorstadt“, Eingetr. Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft . pflicht, in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 56, ist die vom Verwalter eingereichte Vor- schußberechnung zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschrelberei, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 106, niedergelegt. Zur Erklärung über die Be⸗ rechnung ist Termin auf den Z. Januar ERA, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Frledrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt.

Berlin, den 19. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Risehossburg. 87218 Getanntmachung.

Das Konkursberfahren über das Ver mögen der Putzmacherin Anna Paul in Bischofsburg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hlerdurch auf— gehoben.

Bischofsburg, den 18. Dezember 1913

Königliches Amtsgericht.

E lank enhain, Thür. 87253

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Stadtbrauerei Blanken⸗ hain i. Thür., Aktiengesellschaft zu Blankenhain wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Juli 1913 an genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 28. Jult 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N 512

Blankenhain, den 19. Dezember 1913

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Eochum. Konkursverfahren. 87227 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Zimmermann in Laer, Wit tenerstraße Nr. 87, ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Kaufmanns M. Krüsmann zu Bochum, der Rechts. anwalt Dr. Buchheimer in Bochum zum Konkurtverwalter ernannt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bis— herigen Verwalters ist eine Gläublger versammlung auf den 8. Januar ER 4 Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 8, Schillerstraße Nr. 41, bestimmt. Bachum, den 17. Dezember 1913. Se zygiol, Amtegerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtägerlchts.

Charlottenburg. 87206 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Naue, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma xLichtgesellschaft, Inhaber Otto Naue in Charlottenburg, Kantstr. 161 (Wohnung: Berlin, Landsbergerstr. 112), ist das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 15. Dezember

1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. 872091 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Otto Naue, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Lichtgesellschaft, Inhaber Otto Naue in Charlottenburg. Kantstr. 161, Wohnung Berlin, Landöbergerstr. 112 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an ie Mitalieder des Gläubigerausschasses er Schlußtermin auf den 13. Januar 914. Vormittags 109 Uhr, vor em Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

in Unaften wird nach erfolgter Abhaltung

Frankenhausen, ey Ru. 87306 mögen der Knopffabrikanten Otto und

zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen Termin auf den 7. Jaunar

Fürstlichen Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt.

Veröffentlicht: (L. 8.) Franke, Amts—⸗ gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Fürst⸗

Eranstact.

Vermögen der Firma Theodor Berner,

Berner, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 7. Januar 1914,

lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8,

Suarezstr. 13, Portal Il, 1 Treppe, Zimmer 47, bestlmmt.

Charlottenburg, den 15. Dezember

1913 Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerlchts. Abt. 40.

Cöln, Rhein. 87257] Rontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Andreas Axzer zu CBin⸗Lindenthal, Gut Münchhof, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 64 N 37/13. 28.

Cöln, den 13. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64. Colditz, 87247

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Maz Kerbe in Colditz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colditz. den 6. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht.

Colmar, Els. Beschluß. 87250 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Allgemeinen Kranken⸗ versicherunagsanstalt, eingeschriebene Hilfekafse Nr. Z in Colmar, wird das Verfahren, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten desselben entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des § 204 K.» O. eingestellt. Die Ver⸗ gütung des Konkursberwalters ist auf 103 . festgesetzt. N. 111. Colmar, den 17. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Coswig, Amkhalt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Goldbach Nachf. Inhaber Franz Marienfeld in Cosmig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coswig, den 13. Dezember 1913. Herzoaliches Amtsgericht. Pxos d en. 87304 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Maxi—⸗ milian Röthig in Dresden, Oppel« straße 72, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

PDuisburg. 187225

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Pflanzenbutterwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Duisburg wird ein— gestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Duisburg, den 13. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 5 N. 21/13. 35.

KItville. Bekanntmachung. 187560 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen der Witwe Georg Ermert, Elisabeth Kathinka geb. Wetzell, zu Nendorf . ist durch rechts⸗ kräftigen J er 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Wlesbaden vom 4 Oktober 1913 aufgehoben worden.

Eltvllle, den 17. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Flensburg. 87245 Konkursverfahren. N. 1813. 15. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henrik Jen sen

87242

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Im Konkursverfahren über das Ver—

Robert Bauer in Frankenhausen ist 19414. Vormittags 9 Uhr. vor dem

Frankenhagusen, den 15. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. (ge) Dr. Neumann.

lichen Amtsgerichts.

(87219 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Schlichtingsheim, Inhaber Max

Vormittags AH Uhr, vor dem König⸗

bestimmt. Fraustabt, den 19. Dezember 1913. Der Gerxichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freihurz, ElIbe. 87226 Daß Konkure verfahren über das Ver⸗

in Burom Mühle, wird der Beschluß

vom 2. Dejember 1913, betreffend das

Verfügungsberbot gegen Havensteln auf⸗ gehoben, da die Antragstellerin ihren An⸗ frag zurückgenommen hat. 3. N. 413. 7. Hon en den 19. Dezember 1913. Königliches Amtegericht.

Kempten, AIgSüän. 87252 Bekgnuntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Germann Elser, Inhabers der Firma Josef Wachter, dahier nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangẽvergleichs wieder aufgehoben.

Kempten, den 20. Dezember 1913. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.

Langenburg. 87249 K. Amtsgericht Langenburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Otto Jäger in Gerabrgnn wurde heute eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Den 16. Dezember 1913.

Der Gerichtsschrelber: Schu macher.

Lanenburg, Poömm. 87210 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Otto Car⸗ nuih in Lauenburg i. Pomm. ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 14. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lauen⸗ burg i. Pomm., Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge— richtsschreiberel des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Lauenburg i. Pomm., den 19. De⸗ zember 1913.

Königliches Amtagericht.

Læoipzig. 87248

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Johanna Hedwig Hunger, Inhaberin eines Weiß⸗ u. Wollwarengeschäfts in Schöne⸗ feld, Schmidt⸗Rühlstr. 23, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Leipzig, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Lindan, KRodensee. 87246 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Schreinermeisters Karl Gsell in Aeschach wurde mit Beschluß des K. Amtggerichtö Lindau vom 19. De— zember 1913 als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermine vom 3. Dezember 1913 in der aus dem Terminsprotokell ersicht— lichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.

Lindau, den 20. Dezember 1913.

SGerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Lindau i. B.

Li ems ch ei dd. 87236 Kont᷑urauerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Walter Schulte, Handlung in Leder und Treibriemen zu Lüden scheid. Knapperstr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 16. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Fontursverfahren. 87211]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Waitekus in Memel, Friedrichsrhede 18, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den LG. Ja⸗ nuar E914, Barmittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt.

Memel, den 16. Dezember 1913.

Templin, Amtagerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Münster, Els. 87254 gsoukursverfahren. N. 413. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landwirts Johann Boetzle in Breitenbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Münster i. E., den 19. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Mie nster, Westf. Geschluß. 187307] In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Josef Drücker, Inhaber der Ftrma Drücker c Hildebrandt zu Münster i. W. , Goldstraße 41, werden: 1) das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters zusammen auf 90 ( festgesetzt, und 27) das Verfahren selbst eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht borhanden ist. 6 N. 17/12. Münster, den 9. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

O denk irchem. 87256 sankursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nestaurateurs Adam Küp⸗ pers in Wickrath wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. November 1913 angenommene Zwangsverglelch durch , ,, Beschsuß vom 26. Nobember 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Odenkirchen, den 18. Dezember 1913.

gl. Amtsgericht.

Olbernhan. 87302

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwarenfabzikanten Anton Franz Jeuker in Reukersdorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Olbernhau, den 17. Dezember 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Pasewalk. 87215 Bełtauntmachung. In dem Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen deg Maschinenhändlers Her⸗ mann Wolf zu Pasewalk ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangevergleiche Termin auf den E89. Januar EBA, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die . des Gläubiger ˖ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pasemwalk. den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgerscht.

Pirna. 87301 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kohlenhändlerin Selma Hedwig verehel. Schmidt, geb. Klunker, in Pirna wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pirng, den 17. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Fits chem. 872121 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Frau Elisabeth Krüger in Pitschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben. Pitschen O. S., den 17. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Freussiseh Eriedland. 37207

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. Rau Nach⸗ folger, Inhaber Kaufmann Rudolf Mehner aus Pr. Friedland, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1913 bestätigt ist, das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma J. Rau Nachfolger, Inhaber Kaufmann Rudolf Mever in Pr. Fried⸗ land, aufgehoben.

Pr. Friedland, den 19. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

R ö d ding. KRonkure verfahren. 87231]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Andreas Schack in Hügum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu brrücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Januar E SIA, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. .

den 18. Dezember 1913.

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HR osheim. 87262 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Markus Weill in Nosheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Noshelm, den 18. Dezember 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Jð7 2331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Innenarchitekten Geor Gaitzsch in Sangerhausen wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saugerhausen, den 15. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. 87237 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zimmermeisters Ernst Hagedorn in Schönberg in Holstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Schönberg in Holstein, den 11. De⸗ zember 1913. .

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Bomm. 872131

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Karl Ohst in Barnimskunow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Oktober 1913 angenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stargard i. Po mm., den 15. De— zember 1913.

Königliches Amtsgericht. N. 2/13. E.

Stuttę art Cannstatt. 87264 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Marie Dieter. In haberin einer Rtleiderhaudlung in Unter⸗ türkhzim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Den 20. Dezember 1913.

Amtsgerichts sekretär Bayler.

Werdau. —⸗ 87258

Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Albert Scheffel in Werdau wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleicht termine vom 23. Oktober 1913 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Oktober 1913 bestätigt worden ist.

Werdau, den 18. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht.

Wiesbaden. ls 228 Das Konkursherfahren über das Vel mögen des Kaufmanns Emil Schluser zu Wiesbaden wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermhns hierdurch auf. e eff ad den 11. D es baden, den 11. Dezember 1913. Königliches ante er '! Abt. .

Wolfenbüttel. IS 244 Routursnerfahren.

Das Konkursderfahren über das im Inlande befindliche Privatvermögen des Architekten Andeeas Siedentopf, früher in Börssum, jetzt in Texas, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 17. Dezember 1913. 9 . 6 ö ö. 9

erzoglichen Amtggerichtg: J. V.: Behme

Gerschtbr. Afpiranf. ö

Ziegenhals. 87229 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Max Besser in Ziegenhalsss wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts; kräftigen Beschluß vom 8. Oktober 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, den 16. Bezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanmmachungen

der Eisenhahnen.

87561

Mitteldeutsch Siüdwestdeutscher Güterverkehr. Tarifheft 1-3. Vom 1. Januar 1914 ab werden die ‚An⸗ wendungebedingungen“ der Ausnahmetarife 9s und S hs durch erläuternde Zusätze ergänzt. Die beteiligten Abfertigungz⸗ stellen erteilen näbere Auskunft.

Erfurt, den 18. Dezember 1913.

Königliche Eisenbahndirektion.

87562] Bekanntmachung.

Deutscher Seehngfenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1914 wird der Nachtrag 9 aus—⸗ gegeben. Er entbält außer bereits bekannt gemachten Aenderungen und Ergänzungen die Aufnahme verschiedener Stationen in den Tarif, Aenderungen in den Abferti— gungsbefugnissen einzelner Stationen, Aenderungen von Tarifentfernungen sowie Aenderungen und Ergänzungen verschiedener Ausnahmetarise und Ausnahmesätze. So⸗ weit durch den Nachtrag Frachterhöhungen eintreten, gelten sie erst vom 1. März 1914. Abdrücke sind bei den beteiligten Verwaltungen und den Güterabfertigungen käuflich zu haben.

Hannover, den 16. Dezember 1913.

Königliche Eisenbahnhirektiun.

87474

Norddeutsch und Preufe. Hess.⸗ Schmeiz Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1914 wird zum Guͤter⸗ tarif Teil II Heft 1 der VI. Nachtrag ausgegeben. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Besß immungen und der Kilometertabellen und wird von den beteiligten Verwaltungen käuflich ab⸗ gegeben.

Karlsruhe, den 18. XII. 1913. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldireftion der Staatseisenbahnen.

87473

Südwmestdeutsch⸗ schweiz. Verkehr. Tsit 1. Januar 1914 werden in das Tarif⸗ heft 1 Entfernungen für die Stationen Ixheim, Woippy, die Stationen der Neu⸗ baustrecke Singen —Beueren Büßlingen und der Sursee Trlengen⸗Bahn aufgenommen. Näheres in unserm Tarlfanzeiger sowie im Tartf⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗ Hessischen Staatsbahnen.

Karlsruhe, den 18. XII. 1913.

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.

87563

Ty EIO06. Oberschlesischer Kohlen⸗ verkehr nach der Großherzoglich Mecktenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn und deutschen Privat⸗ bahnen. Der Verkauftpreis des zum l. März 1914 zur Einführung gelangenden neuen Tariss beträgt 100 S½ς für das Stãck.

Kattowitz, den 19. Dezember 1913.

Königliche Gisendahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

87564

Tarifverzeichnis 1RE90. Ober⸗ schlesischer Staats⸗ und Priwat⸗ bahn⸗Kohlenverkehr, Heft . Oest⸗ liches Gebiet, gültig vom . Sey⸗ tember 1913. Druckfehlerberichti⸗ gung. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Frachtsatz von Lythandragrube (Köhler⸗ schachtz, Graf Hans Karsschacht (Grube Nr. I6 nach Sagan (Böl) auf Seite 148 des Tarifg von 969 in 759 berichtigt. Kattowitz. den 20. Dezember 1913. Königliche Gisenbahndirektion.

ls 666] Am 1. Januar 1914 wird der zwischen den Stationen J und Wolmirstedt rechts der Bahnstrecke Magde⸗ burg = Stendal gelegene Bahnhof Magde⸗ burg ⸗Rothensee für die Abfertigung, von Stückgütern auch im Orteverkehr zwischen den Bahnhöfen Magdeburg Hbf., Magde⸗ burg · Neustadt, ,, Buckau, Magde burg · Sudenbufg und d agdeburg.· Si dost eröffnet. Ueber die Höhe der Larifsaͤhße geben die Dienssstellen Auskunft. Magdeburg, im Dezember 1913.

Königliche Eisenbahndirekrtion .

M 302.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 3. Dezember 1913.

rank, 1 Stra, 1 SSu, 1 Peseta O, go C6. 1 5sterr. . 2,0 16. 1 Glb. österr. . 1570 6. Krone österr. ung. W. O88 6. ] Gd. süidd. W. 12,00 G6. 1 G18. holl. W. 1510 . 1 Mart Banco S 156 C. 1 stand. Krone 1128 16. 1 Rubel g16ß . 1 (alter) Goldrubel 8, 20 S6. 1 Peso (Gold) oo C6. 1ẽ Peso (arg. Pap.) 1,18 66. 1 Dollar 420 66. 1 Livre Sterling 2040 6.

e einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, . bestimmte Nummern oder . ber bez. gralffion lieferbar stnd.

Wechsel.

Heutiger Voriger Kurs

iss, sb

so / aob e

mserd. Mott.

bo. . . vfristianlo ö 11240 B Jlalien. Plãtze.. S0, 45h 6 eenhas 2. openhagen .... zissab on, Oport bo. .

zondon........ do

ho. siew Jork ......

bo. Farlz ö bo.

do, 9g75b B bo. ) 80, 15b 6 Et. Petersburg. . ᷣ— bo. bo. ö Schwel zer Plãtze . 80, 80b bo. do. ö J Stockholm, Gthbg. 112, 40h

Warschau . ...... ne,, . h S4, 85b e

ba. e n. 83, 85 6

Ban kdiskont.

Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 5. Brüssel s. Christiania 58. Italien. Pl. 59. Kopenh. 6. Lissa⸗ bon 55. London 5. Madrid 4. Paris 4. St. Petersb. Uu. Warschau 6. Schweiz 4. Stockholm 5. Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz- Dukaten. ..... pro Stück 9, 13h B sand⸗ Dukaten ...... Do. . Sovereigns . ...... .... ...... 20,476 20 Francg-⸗Stücke ...... ...... 16, 21h Gulden⸗Stücke ...... ...... gold⸗· Dollars .... ..... ..... zmperlals alte ..... pro Stück do. do. ...... pro 500 g seues Russtsches Gld. zu 100 R. 215, 356 6 Imerikanische Banknoten, große 4, 20255 4, 20 bo. bo. mittel bo. bo. kleine 4, 19750 4, 19756 bo. Coup. zb. New Jorl belgische Sanknoten 100 Francs 80, õob 80, 45h Dänische Banknoten 100 Kronen 112,256 112,25 6 Englische Banknoten 1 20, 495 i . Banknoten 100 Fr. S0, 909 6 80,906 6 olländische Banknoten 100 fl. 169, 05b 168,906 Italienische Banknoten 100 L. 890.606 60, 50b Norwegische Banknoten 100 Kr. 112,306 112,356 desterreichische Sankn. 100 Lr. S5, 008 84, 95h do. do. 1000 Kr. S, 95h 3d, 890b 6 n n. Banknoten p. 100 R. 215, 20h 216, 306 o. do. 500 R. 215, 30h 215,3 0b do. ., 8 u. 1 R. 2i5, ob Ziös, 306 do. do. ult. Dez. Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,30 Schweizer Banknoten 100 Fr. 81, 00b 81, 006 gollcouponz 100 Gold- Rubel da ba. kleine!

*

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

disch. Reich gz Schatz: fällig 1. 68. 144 1.1. 99, 706 1. 4. 18 4 1.4.10 99, i9 8

1. 5. 164 1.17 88, 1096

bl. eich Anl. uk. 184 versch. 97,70 6

Yo. bo. unk. 28 9 1.4.10 88,900 bo. bo. unl. 885 1.4.10 98, 10 5

do. do . 85 2 6b G do. ho. versch. J5, 80 6

de, ult. heutl9. I5, 90h

Dez. ori J6a]b, 90 G

do Schutzgebiet ⸗Anl. ukv. 26 / 26z

*. Staat zsch. f. 1. 4.18 51. 86. 16

o. fall. 1. 8. u. 1. 8. 17

kreuß. kons. Anl. ul. 18 o. do. unk. 25

o. do. unk. 88

bo. FGStaffelanleihe 0. g versch. S6 30b 6

do. nersch. J5, 80b 6 da ult. sheutlg. I5, 9ob Dez. worig. I6, 008 baben 1901 7...... 1.1. po. 1908, og unk. 18 1.1. bo. 1911512 unk. 21 1.1.7 do. 1918 unk. 80 14.19 do. w. v. 5, 18, 79, 80 g versch. Bo. v. 92, gi, 1500 89 1.5.11 1890! 144.10 1891. 190 ukb. 18

1.1. 96,309 14.10 99.206 1.1. 98506 1.4.10 98, 00b 6 versch. M, ob 6 1.4.10 98.008 1.4.10 98, 19b 8 14 10 88 406 98

r e . er, e = m. ne, = nm.

4

k

.

96 906

986.906

96, 90 6

96. 99h 6

27.69 6

S4 00eb 6 74,860 860 ]4, 860 0

do do gisenbahn Göl. do. Obe. Rentensch. rnsch.· Sin. Sch. E. 6 do. S. 6 rem. Anl. 1908 ut. 18 o. do. 1909 ut. 19 do. do. 1911 ur. 21 do. do. 1887-95 bo. bo. 19065 ut. 15 do. 1895, 1902 kls.- Sothringer Mente dembu rhei St. Mnt. d. amt. St. A. 1900 1907 uk. 18

do. lig6g utv, 13 do. 1909 8. 1, g uk. 19 do. 1911 unkv. 31 do. St. i. iz M rj. dz do. amort. 1887. T394 Do. isg. 1902 deen 1899

1805 vo. 10s, 1309 unk. I8 o., dig unt. 21 n .

1 zäbec 100 ut Ia/itz do. 1vig ur. 32 ö . . 6

D 1 nag =. —— 95, 15 9 10 96, 60b 95, 15 6 S883, 40h 88, 19h 6 88, oh 83, 10h 6 73, 8ob 6

D 0 —— 0

3 2 2 ö 0

28 2 5

8 . 22

. Börjen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

Berlin, Dienstag, den 23. Dezemher

2 Voriger

Heutiger Voriger Kurs

Heutlger Voriger

, Voriger

Meckl. Eis - Schldv. Jos

bo. kons. Anleihe 86 do. bo. 90, 94, O1, Os Oldenb. Et. A. o uł. 19 bo. 1913 unk 1922 bo. bo. 1806 bo. do. 1896 S. St.. 1900 Sächstsche St.- Rente bo. ult. shautlg.

Dez. orig.

rttemberg unk. 15 unk. 21

n, . bo. ba

1881 88

. .

Kejentche.....

2 .

O. . 6 =

Rhein. und Westfäl.

Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Sndsp. u. Leihek. Oldenbg. staatl. red. bo. bo. unk. 22

bo. bo. Sachs.⸗Ult. Lob. -Dbl. bo. Coburg. Landrbk. S. 1— 5 unk. 20 / 22 bo. S. 4 unk. 265 do. Gotha Sandeskrd. do. bo. uk. 16 uk. 18 uk. 20 uk. 22 uk. 24 h uk. 28 do. do. 1902, 908, Os . Lndkred.

do. do. konv. Sachs.⸗Weim. Löskrd. do. do. unk. 18

do. bo. Schwarzb.⸗ Rub. Lokr. do. do. do. Gondh. Lbzskred.

Diverse Eise Bergisch⸗ Märk. S. 8.. Braunschweigische ...

Magdeb.⸗⸗- Wittenberge

Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 8)

Pfälzische Eisenbahn. . konv. u. v. 98 0.

ga sd e Rentenbriefe.

* .

; 0 D W T 22 8 * . S . 2 2 2 ;

Wismar Carom

ga abb

gd, 70b 6 Sb, 10h a

94. 70 6 85.10 6

. ga. Job s gt ob ga. jh a o. j6 ga, oh g ks oh ga. 0 a gb / Cob gd. gop g6 26 a S6 bb g 66 bo e zd. 6b 6 60 a

1 96, 90 0 97204 87.90 9 dd, 26 g

g6, 06h 36,00 9 96, 900 9 86, 90 9 96, 0 9 96, 00 9 96, 10 4 96, 109 987200 63, 100 a 96, 10 6 985 104 985 109 96 104

gr got

Dt.-Dstafr. Schldvsch. v. Reich sichergestellt)

Provinzialanleihen.

Branbbg. 0s, 1 ul. 21 bo. 1918 ul. 28 bo. 1899 Cassel Sanbzke. S. 22 bo. S. 28 uk. 16

S. 24 uk. 21

S. 28 uk. 22

bo. Serie 198

bo. Serie 21 Hann. Landeskr. ul. 20 bo. Pr. S. 185, 16 do. do. Serie 9 do. do. Serie 7, s Oberhess. P. A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8— 10 do. do. S. 1 —–— 10 Pomm. Prov. A. 6—) bo. A. 16/14 uk. 17119 do. A. 1894, 97, 1900 bo. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov. .A. ukv. 26 bo. 1638, 92, 96, 98, ol bo. ö 16985 NRhpr. M. 20, 21, 31-834 do. U. 85/88 uk. 17-19 bo. Ausg. 22 u. 23 bo. do Ser. 30 Uusg. 6, 6, J

do. Ausg. 8, 4, 10, 1— 17, 19, 24 - 29 bo. Ausg. 18 do. Uusg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07 0gutvi g / o bo. bo. 96, 02, O6 ho. Vandesklt. Rentb.

do. bo. Westsäl. Prov. Ausg. 8 bo. A. 4, 5 ukv. 167/16 bo. Aug. 6 ukv. 25 bo. Ausg. ng, 2 4 do. pr. n 8 2 Westpr. Br. A. S. 6, ] ien . Serie 6-35

Kreis⸗ un

Anklam Kr. 1801 uk. 18 Emsch 10/12 ulv. 20/22 lensburg Kr. 1901. adersl. Kr. 10 ukv. 27 nalv. Wilm. u. Telt. Sebut Kr. 1910 unk. 20 Sonberburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 18 do. do. 1890, 1901

g6 . Io

g3 30 z ob g sch, ag Lob g6 go e ga. 1ch zz yh g

6 gb, 60b o 96, 50b 6 92,26 9 989,00 9 87, 80 9

S864, 909 93,40

8 82 2*

. 2 22

Stadtanleihen

1.4.10 886, 15 a 14.109 —— 85,90 9 96, 00 9 86, 25 6 986, 25 6 6, 106 6 5 Hob g S8, 00

344

3 ze 6. 59g 3. 6 a 83 9b gs ob

9b. 1 0b 6 36,00 6

Aachen 1898, 02 S. t, 1902 S. 16 ba. 1908 ulv. 18

bo. 1909 M unk. 189-21

do. 1918 M unk. 28

do. NUltona

bo. 1901 S. Z unk. 19 1911 unkv. 28/26 1987, 1889

bo

do. do.

582

2

bo. 1889, 1897, os Baben-⸗Baden 98, 06 M Barmen... ..... 1880 bo. 1899, 1901 M bo 1907 unkv. 19 do. o7 09 rückz. 41140 do. 1/18 Y uklv. 22/23

1876 1882, 18657 do. 91, 9s, 1 M, 94, Os Berl. 1904 S. 2 ukv. 15 do. 1904 S. 2 uv. 14 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876, 1878 do. 1882,98 ba. 1909 S. 1

——

rer r c 2 2 ö

—— —— 2

os 5 a da go a ga so a go Job , n

Berlin Hols kamm. Obl Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unkv. 28 do. 18699, 1994, 05 Bielef. 98, 00 EFGoz / os . 18 N urv. 28

bo. 1896 Boh. Rummel kb. 99 Brandenb. a. H. 1901 h 19801

0. Bretgzlau os A unkv. 21 bo. O9 unk v. 24

ho. bo. Bromberg

bo. o9 ukv. 19/22

do. 1695, 1899

Burg. ..... 1900 M Cassel .... ...... 1801 do. 1808, G. 1, 8, 8

bo. 1887

1901

do. Charlottenb. 89, 39, 99

bo. 1907 unkv. 17 do. 1808 unty. 18.20 bo. 1911 / 121ukv. 22 do. 1685 konv.

bo. 1889 55 bo. 1895, 99, 1902, 05

, Mutv. 20/22 o.

1885 konv. do. 1897, 1900 35

Cöln 1900, 1906, 1908 bo. 1912 Mun. 22/28

bo. 94, 96, 98, ol, os g.;

Cöpenick ..... Cottbus

bo.

bo.

bo.

do. Crefelb 1900, 1901, 05 4 bo. 1907 untv. 171 1909 ukv. 19 21 4 1918 M unkv. 24 4 1882, 88 3 1901, 1908 85 Danzig 1904 ukv. 17 4 do. 1909 ukv. 19ñ21 4 do. 19043) Darmstadt 1907 uk. 14 4 bo 1909 uk. 16 4

bo. 1909 unk. 25

do. 1897, 1902, os D. Wilmersd. Gem. 99

do. Stadt 09 ukv. 20 do. bo. 1912 uktv. 28 Dortm. 07

do. 07

do. O7 ukv. 20/22 bo. 1915 M uklv. 28 do. 1891, 98, 19083

Dre hben 1900 4 do. 1508 unkv. 18 4 d 1893 8

1900

14 nk. 16

20 nl. 22

S 10 unk. 23

. S. 8, 4, 6 M bo. Grundrbr. S. 1, 3 . 1899, 1908 L, M, 1900, 97, os, og do. 1910 unkv. 20

do. 1911 unk. 281

bo. 1876 do. 88, 90, 94, 00, os Duisburg 1899, 190

do. 1909 utv. 1517 bo. 1632 3 do. 1885, 1889 35

bo. 1896, 1902 M Elberfeld... . 1899 M bo. 1908 M ublv. 18/20

do, konv. u. 1889 37

Elbing 1908 unkv. 17 bo. 1809 unkv. 19 bo 1908

Erfurt 1898, 1901

do O68, 10 ukv. 18/22 do. 18698 M, 1901 M ss 1901 bo. 06 M, Og ukv. 17/19 do. 1918 M unk. 14

do. 1879, 1385,

do. 1898, 1901 Flensburg 1901, 1909 do. 1915 M ukv. 25 bo. 1896 Frankf. a. M. Os uk. 14 bo. 1907 unk. 18 bo. 1908 unkv. 18

1910 unkv. 20

1911 unk. 22

1899

1901 M

bo. 1908 Freibrg. t. B. 1900, 07 do. 1908 Jürstenwalbe Sp. 00 M ulba 1907 M elsenk. 1907ukv. 18 19 bo. 1910 M unk. 21 Gießen.. 1901, 1907 bo. 1909 unk. 14 do. 1912 unk. 22 do. 19085 Görlig ...... 19090 ö 1900 Gr. Lichte rf. Gem. 18985 8am, 19065 o. 1912 unkv. 22/24 alberstadt oz unkv. 16

o. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 alle 1900, 1905 o. 0 U, 10 Mur v. 21 do 1886, 1892

1909

do.

Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24 annover ..... eidelberg

o. 1 orb 1910 r3. 1989 arls ruhe 1907 do. 1918 unkv. 18 do. tv. 1902, os do. 1686, 1839 . ..... 1898 bo. 18904 untv. 17 do. O M ulv. 18/19/21

1689 do. 1898 bo. 18901, 1902, 1904 Königzderg 1899, or do. 1961 unkv. 17 do. 1910 Muß. 20/22 bo. 1910 N do. 18681, 98, 96

do. Lichten

do. St. 09 S. 1,2 ułv. 17 Qiegnitz... ..... 1913 Ludwigshafen . 19906 do. 1890, 9, 1900, 02

——

* c 22 22 822

—— 22

28

s , —— 2

ITT TE bESTITIIIESITITETITTEAELTER

2 —⸗— 2 * ——

O d 2220 2 22

*

Do d & R e = = 22 *

* 2 ö 8 2

TSC SCC CTC M C . 2

r

8 3 226 **

2

3

2 28 *

e 2

ö 2 Q

2 24 2

22

O0 d o id = = = .

———

t K —— I —— ——— 72 7

8 3828

2 2202022

227 3 18232 2 —— 2 P 17

w

.

r 2 2

e // // /// / /

8

2382282282

2 Q —— *

—— 2282

D 2 72 —— 72 —— ——

——

. S = *

96, 10 9 982, 80b

gb, õo 9 6d, 10 6 94, 40 6 94.50 8 980 006 90.00 9

go co a ga pod ga god

94,00 B

6. 25 s oh g gi as 5 ga 06 g ga, d o gb. So o gh 16 g gz bo G gr o s da,. Io 6 ga, i g

sch. g6 Jo

v8, 00: 8 zb 18 ga ob, 6 6 96, 265 6 95, 16 8 6, 5 sᷣ 6, 6 õẽ 66, 15 6 56, 10 6 go bo d 86, 20 6 . ga, 60 g 94. 50 6 93, 50 9 94.00 6 94 00 0 94.00 B 6d 99 97.506 689 256 8256 94,25 8 98, 50 6

gs oo g

SI. 0b h. oo g g6 0

7 os do e

ga. o a

Magdeburg .... 199114 do. 1906 4 do. 1902 unkv. 174 18902 unkv. 20 4 1918 Æ unkv. 81 4

. 1880 833 1886, 1891, 19602 87

do. St.⸗Pf. (R. II uk. 22 Mainz 1900 do. 19085 unkv. 18 do. 1907 Lit. R ut. 16 do. 1911 gt. ; uk. 21 do. 1888, 91 k., ga, os Mannheim 1901,06 08 bo. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Narburg. . .. 1908 M NMinben 1909 ukv. 1919 bo. 1895, 1902 Nülhausen i. E. 19606 do. 1907 unk. 16 do. 1913 M unk. 22 MülheimRh. 99, 04, os do. 1910 M utv. 21 do. 1899, 1904 Mulh. Ruhr 09 Em. 11

u. 18 unk. 81, 85

S 3

2

1800/01, 06s, 07 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. 86, 87, g8, 90, 4 do. 19897, 9g9, oz, 0a M. Glabbach g9, 1900 do. 1811 unk. 86 bo. 1880, 1888 bo. 1899, 03 M Münser 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 190020. Nürnberg .. 1899 01 do. 1902, 1904 unł. 14 bo. O7 / os uk. 1718 do. O8-11 uk. 19.21

do. 91, 9ßJztv. 98-98, 0s, 5 8

bo. 1805 3 Offenbach a. M. 1900 4 do. 1807 H unk. 18 4

do. 1862, os 8g 14.

Pforzheim 1901, 1907 4 do. 1910 unk. 18 4 bo. 1912 unk. 17 4

do. 1805, 1906 3 1

Plauen... ... 1903 4

1908 83

bo. Posen .... 1900, 1908 4 do. 1908 untv. 18 4

do. 1894, 1908 39 1. Potsdam. ...... 1502 88 1.4.

Regensburg os ul. 18 4 do. 09 uk. 19.20 4

bo. 37 M Ot. 05, os 38

1889 8

do. 1. Remschetb 15090 33 do 1903 357

Rheydt 18 H unt. 244

Rostock.... In 31, 1884 383 1. do. 1906 35 1.1.

do 1896 3 Saarbrücken 10 uv. 16 4 do. 1910 ank. 244

do. 1696 87 Schöneberg Gem. 96 89

do. Stdt. 0M 07Jukvli / is 4 do. bo. O9 untv. 1934

do. 1901.0 utv. 214

, 1904 39 Schwerin t. N. 1897 37

Spandau U do. 1909 M untv. 2014

1898 35

O. Stenbal ... .... 1901 4 bo. 1908 uktv. 1919 4

do 1903 37

Stettin 12 M 2. 8 ui 221

bo. Sit. N, 6, P, & 3 do Lit. R 3

Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4 1918 unk. 238 4 irt. ... 1898 M. 1906 T,, 4

1905 ukv. 1916 4 1909 ulv. 1919 4

do 1695 39

Trier.. 1910 unt. 214

do 1808 39

Wies b. 1900, on, os &a 4 do. 1903 S. 3 ukv. 164 do. 1808 rückz. 8 1908 unkv. 1934 1908 unkv. 22 4

1879 8 do 18665 37 o. 95, 98, os, O3 M8

d Worms. . . 1901, 1906 4 do. 1909 unk. 144

do. konv. 1892, 1894 381 1903, 05 3 versch.

Weitere Stadianlelhen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

22 22

de 8 3 28 s 0 .

3

823

r .

2 8222 —— 0 * 5. ** * F . .

25

2 2 222 S

2

e * Q **

2 2 *

= d 2 2 2

88 Q 2

6

e 26 22

Städtische und landschaftliche Pf . 6 1.1. si id, 16 à

Berliner

do. 26 4

1

do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 1-3

Calenbg. Ered. D. F. 3

do. D. K. kündb. Dt. Pfdb.-Anst. Posen S. 1— unk. 30 85 Kur⸗ n. Neum. alte s do. neue Comm. -Oblig. ͤ do. 5 bo. do. 8 Landschastl Zentral. do. do. do. dae, . Dstpreußtsche do.

do. 8 do. Idsch. Schuldv. Pomm ersche do. 2 do. . 8 do. aenl 6. Klgrunbdb. do. do.

gesenia n er i osensche S. 6 10.. do. S. 1-17

Lit.

do.

Sãchstsche alte do. 2 do.

8

C ö Ds 8

S8 1

2

Schles. landsch. do. do.

do. do.

Schlesw.⸗Hlst. 8. Kr.

do. do.

do. do

Westfãälische ..... do.

3 8. F do. ö do. do. 3 Westpr. rittersch. S. 14 do. do. S S. 1B 3

1

S. 11 S. 2 8.25 S

neulandsch. ö. do.

do.

T=

8

r d . . 8 8 8 8

do. * Westfälische 2. Folge 3) do. do. 8

31

. 2 Q Q —— . / 7

Hess. Sds.Hyp.⸗Pf.

S. 12 - 17

; S Ii] Kom. Obl. 8-9

3322232222

chs. Idw. Pf. bis 23

f do. 26 2714 do. is d

Kredit. bis

do. z

Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3

Bad. Prãm.⸗Anl. 18674 1.2.8

Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3

Sachsen⸗Mein. Fl. 8. p.

Argent. Eis. 1890 100 *

—ĩ 20 E . ult. ö Dez. orig. inn. Gd. 1907 200

„100 , 20 * . O09 oer, 10er v der, 1er Anleihe 1857 ö leine

.

R w S e en en en en en

do. U. 4 bo. ãuß. 88 10004 427 do. 500 A 41

100 8 41 bo. 20 * 42 bo. Ges. Nr. 888 Bern. Rt. I. 87 Fp. 3 Bosn Sandes- . bo. 1898 145 bo. 1902 47 Suen.⸗ - Air. Pr. 8 6

ult. shautlg. Dez. Wworig. Sulg. Gd. Hyp. 2 25rz 415612468560 or 1218512228860 2x 61661-68650 1x 1 20000 Chtlen. A. 1811 do. Gald 89 gr. 4 bo. mittel feine do. 1906 4 Shine. 8 600 do. 100, 80 E do. 6 800, 100 * do. S0, 28 dre ult. Ihnautlg. Dez. vorig. do. Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. do. E. Hukuang o. Eis. Tients -C. do Erg. 10uł.z1i. 5 do. Ss 600, 1004 do. 50, 28 * do. ult. hautlg. Dez. Ivorig. Dänische St 7 Egyptische gar bo. prib. 31 bo 25000, 1280053 r do. 2800, 800 Fr. Finnl. St. Eisb. 34 Freibg. 16 Fr. T. aliz. Sande g A. do. Prop.-Anl. Griech. 44 Mon. do. S00Fr. do. S Yi8s8 1-84 S000, 2500

do. 800 , do. Sz Pir.⸗Lar. 0 10000 46 do. 2000 do. 490 do. 1 Gold⸗R. 389 10000 M do. 2000 do. 400 „1 Holländ. St. 1896 3 Japan. Anl. S. 2 41 do. 100 6

o 2 . .

1

do ult. =. Dez. 1vorig.

am. S. 8,

Narolt. 10 ukv. at

4

d d e r e n , a n n . d.

H —— 2 2 2 2 *

k 1 1

Augsburger 78Fl.⸗Lose p. St. 34, 8 6 B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.4. 10 141,00 G6 141, 20b

Ausländische Fonds. Staatsfonds.

rie = K e r . - , e = r ö . . .

—— *

= 2 22222 2 22

8

L C 8 4 E 5

w

. ö 2 ö

4 30b

8 ob 8 go ob a

96, ob g6, 9ob 36 40 6 88, 42h

1 go ob gs 0b

5 2

gs 0 s os ih gi 36

*

gs oob 95, 800 6 za oh ry dob B 67, 50 B

*

lol, 00 6

ga, oob a g9 ob e gs oh d gs doo G

101 06

97 J0u 6 oJ. JI0u 6

d8, ob 6