21.8 1913. Bautzener Moebelfabrik Toepper & Etl, Bautzen. 512 1913.
Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. Möbel aller Art.
Waren:
W. 18089.
181968.
„Werroo-
1810 1913. Werner CK Roosen, Cöln. 5112 1913.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in chemisch⸗tech⸗ nischen Papieren. Waren: Kohle⸗, Durchschreibepa⸗ pier, Farbbänder.
32.
181969. Sch. 18692.
iI 1913. 5/12
1913. Geschäftsbetrieb: Siegellackfabrik. gellacstangen.
32.
Waren: Sie⸗
Sch. 18693.
819709.
41915 1913.
Geschäftsbetrieb: Siegellackfabrik. gellackstangen.
32.
Schwarz K Co., Leipzig.
Waren: Sie
1181971. Sch. 18694.
S CHGTz- MARKE
1915. 1913. ⸗
Geschäftsbetrieb: Siegellackfabrik. gellackstangen.
Schwarz K Co., Leipzig. 512
Waren: Sie⸗
181972. Sch. 186596.
— — — 2 ; w n e —r 2
. 1913. Schwarz K Co., Leipzig. SGeschäftsbetrieb: Siegellacksabrit. gellackstangen.
Waren:
20
26.9 1913. Johanna Rürup burg, Lindleystr. 104. 5/12
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln und Drogen. Waren: Präparate zur Haarpflege. 34. 184974. Sch. 18350.
Ilnipenzal Sohnellwasnhzife Puko.
3078 1913. Schriftol⸗Waggonol⸗Industrie, Gebt. Putzel. Nürnberg. 512 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Pro— dukte. Waren: Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Putz- und Polier⸗Mittel.
184975. Ww. 15881.
181973. . 17386.
3 R 4 geb. Diefenthal, Ham⸗ 1913.
27,9 1912. Ja. Dr. Gustar Wide, Berlin-Tem⸗ peihof. J 1d 1913
garetten.
Geschäftsbetrieb: Farben- und chemische Fabrit. Waren: Backpulver, Parfümerien, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate.
184976. W. 15882.
MNickolin.
27,9 1912. Fa. Dr. Guftar Wide, Berlin⸗Tem⸗ pelhof. 5 / 12 1913.
Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und chemische Fabrik. Waren: Backpulver, Parfümerien, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate.
34. 28/10 1913. 5/ 13 1913. . Geschäftsbetrieb: Apotheke und chemisch⸗pharma—
zeutisches Laboratorium. Waren: Zahnpulver, Zahn⸗ pasta, Mundwasser und pharmazeutische Präparate.
34. 1 K
181978. 8.10 1913. Deutsche Kikenol⸗Fabrik, 5/12 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik Waren: Glasreinigungsmittel.
ͤ 181979. d. 12592.
eit - Nlangchus⸗
209 1913. Gebr. Dieterle, Schwedt a / Oder. 5/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller Art, ausgenommen Zigarettenpapier.
38. 184980.
L. 16559.
184977.
ntisept“
Hermann Liertz, Landen, Pat.
Mannheim. für Reinigungsmittel.
M. 21546.
1,8 1913. Fa. Wilh. Mogel, Pforzheim. 1913 J
Geschäfts betrieb: Zigarren⸗Import und Versand⸗ geschäst. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
5. 12
184981. D. 12236.
Antocha
1913. Fa. August Deter, Berlin.
38.
2415 1915. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Wa⸗ ren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
5/12
181982.
Sch. 18671.
¶ feln zie mnument
30/10 1913. 5/12 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta—
bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Zi⸗
Fa. Josef Schönemann,
Heidelberg.
38. 181983. R. 17549.
nllisehe Poʒt
28/19 1913. Rinn K Cloos, Heuchelheim⸗Gie⸗ ßen. 5.12 1913. SGeschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 2 Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗ abak.
38.
181984. R. 17567.
ks lebe dit bandwinfzrhaft.
31.10 1913. M. Rosenberg, Posen, Wittels— bacherstr. 11a. 5/ 12 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Zigarrenfabrikate.
Waren:
184985. R. 17574.
mn. . Mahlen
1.111913. G. Albert Reiniger Nachfolger, In⸗ haber Paul Barth, Benningen a /Neckar⸗Stuttgart.
Geschäftsbetrieb: Fabrikatlon von Zigarren und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.
184986. R. 17575.
M. I. benngi
111 1913. G. Albert Reiniger Nachfolger, In—= haber Paul Barth, Benningen a Neckar⸗Stuttgart.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.
38 184987.
lhape
3
dorf. 5/13 1913. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.
38. isa9s8. S. 28936. 6.11 1913.
Fa. Hugo Heber, Weinböhla i, 5/12 4913.
Geschäftsbetrieb: fabrikaten. Waren:
38.
R.
17577.
Rödinger, Berge⸗
Sa.
Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ Sämtliche Tabakfabrikate.
181989. E. 10322.
NIoeltkfein
28. 10 1913. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. Hei⸗ dellberg. 5/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 181990. K. 25912. 6/10 1913.
Gebrüder Korte, Bonn a/ Rh. 5112
1913. . . Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren.
38. 181991.
lanlelsnat
6 „10 1913. Fritz Karl Blancke, Hausberge i / Westf. 5/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Tabakfabrikate aller Art.
38. 181992. K. 297 1913.
„Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Im⸗ port Engros Fabrik türk.
Tabake und Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden. 5112 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.
B. 29206.
8 *
25448.
Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zi⸗ garillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).
22h.
181993. L. 15850.
Clag
13.5 1913. Carl Lindström Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin., 5/123 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen für Platten und Walzen und deren Zubehörteilen, Schallplatten und Phonographenwalzen, Klavierspielapparaten und deren Zubehörteilen und Notenrollen. Waren: Phonogrammträger, Sprechma⸗ schinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, mit oder ohne Geldeinwurf, Teile von Sprechmaschinen für Platten und Walzen, Regulier⸗ vorrxichtungen, Repetiervorrichtungen, Schalldosen für Aufnahme und Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Teile von Schalldosen, Tonvergrö⸗ ßerer, Federzugmotoren, Abschleifvorrichtungen für Wal⸗ zen, Abschleifmesser, Gießformen für Phonographenwal⸗ zen, sowie Platten, pneumatische, elektrische und mecha⸗ nische Schaltvorrichtungen, Drehscheiben, Walzenkonusse, Trichter, Schallarme, Abhörhauben, Abhörkappen, Hör⸗ schläuche, Diktierschläuche, Kartons oder Alben, so⸗ wie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen, Schutzkästen für die Aufbewahrung und den Transport von einzelnen Apparaten-Teilen oder kompletten Sprechapparaten, Möbel für die Aufbe⸗ wahrung von Schallplatten, Walzen und Apparaten; Möbel, welche als Postamente für Apparate dienen, Bu—= veaumöbel, Elektromotoren, elektrische Regulier⸗Wider⸗ stände, elektrische Schalter und Kontakte, elektrische Ab⸗ zweig⸗ und Anschlußdosen, galvanische Elemente und Akkumulatoren, Verbindungsschnüre, Leitungsdrähte, Staubfänger, Olkannen und Selbstöler, Schrauben— zieher, Signalgeber; Schreibmaschinen und deren Zu⸗ behörteile, Kartotheken. Frankiermaschinen für Handbe⸗ trieb oder Kraftbetrieb, Briefmarken⸗Klebemaschinen,
184994.
„Hun hesstzz mern
Hin
1110 191
tebekerhaus Dr. Enkelstroth & Co., A 5/12 1913. Geschäftsbetrieb:
Sachsen.
medizinische Drogen und
und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,
Bleich⸗Mittel,
sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel,
mittel, Putz⸗
fin ichs allenfasß.
3. Chemisches Laboratorium n. Stör⸗ mmendorf, Fro.
Laborato⸗
uosen u Waren: ö. alkoholfreie Ge⸗ eisch⸗ und
onditor⸗
* , Nah,
nei: chemische Produkte fur
und hygienische Zwecke, pharmazeutijhe Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tia. Desinfettionsmittg Parfümerien Wasch⸗ und Stärke und Stärkepräparate, ; ; NRostshhut⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen ür
Leder), Schleifmittel.
5.
8/5 1913. m
Geschäftsbetrieb:
Schuhmacherb
luloid und ähnlichem Material. Schuhanzieher,
Sch. 17801.
mpass
Schwelmer Gummiwaren⸗Industtje Schwelm iw. 5/12 1913. 1 Handlung mit Gummiwarn Waren aus Horn, (l. è Waren: Stiefeleise, Knöpfer, Nähränder, Borsten, Leder⸗
isi993.
edarfsartikeln,
und Gummi⸗Zemente, Hühnera ugentinktur.
9h.
181996. 6. 149)
Transat
14516 5/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Stahlwaren und Friseurgeräten.
nämlich Mes Schneide werkz Schlittschuhe,
Putz und Schärf⸗Schmirgel,
1913.
Vertrieb von 1 Waren: Stahlwarn, serschmiedewaren, Rasiermesser, Scheren, euge, Instrumente zur Nagelpflege, Werkzeuge, Schleif⸗ und Abzieh⸗Steine Rasierapparate und gar⸗
Hohlschleiferei,
nituren, Friseurgeräte, Streich riemen pasten, Rasierseif.
22 —
910 Co. G.
191 m.
Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt.
Da
isi997
Sykar
3. Oyptische Anstalt Jos. Schneider b. H., Kreuznach. 5/12 1913. Waren: Pho⸗
tographische Objektive, photographische Apparate, Pro⸗
jektionsapparate,
Binokel, Gal Zielfernrohre, graphischen
Apparaten,
Vergrößerungsapparate, Prismen— lileische Fernrohre und Doppelfernrohte, Lupen, zwecks Einstellung von photo— Stative, Ledertaschen, Tabel—
len, Belichtungs und Entfernungsmesser.
22.
13/10 19
181998. K. 2596.
KRLVIEE
13. Kelvin C James White, Limited,
Glasgow (Schottland); Vertr. Pat.⸗Anwälte, Dipl.
Ingenieure Berlin 8wW.
Geschäftsbetrieb:
Instrumente.
Fahrgeschwindigkeits⸗
8
Dr. Heimann,
Tenenbaum u. H. 5/12 1913.
Fabrik naturwissenschaftlicher Waren: Kompasse für Marinezwecke: und Abtriftanzeigevorrichtungen
68.
für Schiffe; Sextanten, Quadranten, Lotapparate; Ap⸗ parate zur Bestimmung, Korrektur und zum Aufzeich= nen der Peilungen und des Kurses; Neigungsmesser und andere Instrumente zur Messung vertikaler Vin—
kel und Wi künstliche Ho
mente, geographische Längenmeßinstrumente, mente für Lehrzwecke.
264.
nkeländerungen; gyroskopische Apparate; rizonte, geographische Breitenmeßinstru— Instru⸗
181999 8. 13653.
„Simons“
2556
tor 26.
1913. 5/12 1913.
Ernst Simons, Kassel, Königs=
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Back⸗ und Kon. ditor⸗Waren, Teigwaren, Backpulver, Kakao, Scholo—
lade, Zuckern Waren, Zuckerwaren.
Teigwaren,
Konditor⸗
Back⸗ und Schololade,
Kakao,
Waren: Backpulver,
varen.
gh
185001. M. 21982.
Elfrikl
17VI0 1913. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.
5/ 12 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tap flubl⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, . wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei
zeugnisse.
Waren:
Zigarren, Zigaretten, Rauch,
Kau- und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und wan,
Trauben-, Beeren⸗, Frucht-, Kräuter⸗
Kunstweine, tuosen,
Porter, Ale,
Spirituosenessenzen
chaum⸗ un . Spiri⸗ Bier, künst⸗
Branntwein, Liköre und andere und Likörextrakte,
Mineralwässer (natürliche und
liche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, run nen 3
Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, 6
Briefmarken⸗Kontrollapparate.
Zündhölzer,
photographische und Brute reierzeugnisse
Farhzu⸗ (
Richard Goertz, Berlin, Culmstr. 9).
185009.
B. 285935.
Abb da PIP Ifils0luso fll0 R G FORIE
wbva Enka
h0 Grammi 6p Pfg.
via vsiyvl]
7 1913. Bornhausen K 9, Mannheim. 5.12 1913. Geschäftsbetrieb: Tabakfabri⸗ lation und Handel mit Tabak⸗ sabrikaten. Waren; Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zi⸗ garetten, Zigarettenpapier, ⸗hül⸗ sen. Beschr.
185002.
S CRN Jö .
R 1
——
I/
R. & L. Weyl, Benfeld i /Els. 5. 12
27 1913. Geschäftsbetrieb: Schuhe, Stiefel, Sohlen, Pantoffel, weiße Schuhe, dausschuhe, Arbeitsschuhe, Schuhe mit Holzsohlen, Shhuhe mit Sohlen aus Hanf oder Jutegeflecht, Schuhe mit Filzsohlen, Sportschuhe und Stiefel⸗Sandalen.
8 1913.
Schuhfabrik. Waren: Leder,
R. 15463.
185003.
. K
3 — K G
6
é 49 * 46 893 r 67
M M ? ö 1 2 36 J
V 1
9 MR R
e , ,, 9 a ,. ** 93 . i ,.
KR , n ü J
2 12,8 1912. Russian⸗American India Rubber Co. ö Firma „Treugolnik“, St. Petersburg; Vertr.: Pat. nwälte, Dipl. „Ingenieure J. Ten enbaum u. Pr. . heimann, Berlin SW. 68. 5/12 1913. Geschäfts betrieb: Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Le⸗ berwaren⸗Fabrik und Versandgeschäft. Waren: Sohlen sir Galoschen.
185004.
**
8 — * Se
r 2
8. 6
a Mr ? 9.
ee 1912. Russian⸗American India Rubber Co.
ma gTreugolnit“, St. Petersburg; Vertr.: Pat.
g ilte, Vipl.- Ingenieurẽ J. Tenen baum u. Dr. H. nann, Berlin Sw. 683. 5,12 igiz.
beschäfts betrieb: Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Le⸗
1 .*
M. J 347
20 Sl ARE sstẽ
Nuova TE REA YVNCIL NI LI
ö
20 PG οO.
2
185005.
1 Ernst von Bülow, Geschäftsbetrieb:
Berlin.
abgebrannte und schellackierte kalien sand, Aluminium, Mag nesium, Cer, Circon,
Härte⸗Mittel, Tauchfluid.
Patent⸗Rundkopf⸗Glü
Glühkörperfabrik. Schlauchgewebe für Glühlichtkörper, rohe, imprägnierte, Glühstrümpfe; für die Glühkörperfabrikation, wie
Imprägnierungsflüssigkeit, Fixier⸗ und
P. 10955.
Ax
körperfabrik, 1913 Waren:
5.12
Chemi⸗ Monazit⸗ Leuchtsalze wie Thor,
185006.
.
2156 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellun tungsgegenstände, insbesondere Bogenlampen, Glühlampen, lampen, Petroleumlampen,
insbesondere Reflektoren,
4. 185007.
h
zekte
Siemens⸗Schuckertwerke mit beschränkter Haftung, Berlin.
Maschinen und Apparaten aller Art.
Nernstlampen, Quarzlampen, Quecksilber⸗ lampen), Leuchter, Lampenarmaturen und deren Schutzglocken, Scheinwerfer und Scheinwerferspiegel.
, 6, 9.
S. 138335.
Gesellschaft 5/123 1913.
und Vertrieb von Waren: Beleuch⸗ (Gaslampen, Acetyl en⸗
9 Lampen
Teile, Fassungen,
28648.
.
1
. 5 29/9 1913. 5/123 1913.
JJ . Egmont Hagedor
INeMllpłSchiz X
Geschäftsbetrieb: Im- und Export⸗Geschäft. ren: Gasglühkörper nebst Hänge
W
K n & Co.,
Hamburg.
Wa Fvften. ö
5.
187 191 Kreuznach. 5/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Kamm u. Haarschmuck⸗Fabrik. Kämme und Haarschmuck.
baren-Fabrit und Versandgeschäft. Waren: Sohlen ( oschen und für sonstiges Schuhwerk.
Gebr. Scheben,
Waren?
Sch. 18166.
1E ilsend ed lola IMI 1iGGνα9 ald lꝗ
X
, feinste flats os gen
CRbUCENIA
9h. 185009. B ]
6/8 1912. sedernfabrik J. R. see. 5/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Sägen⸗ Federn⸗ und Feilenfa⸗ brik, Kaltwalzwerk für Bandstahl.
2
Eberle K Cie.,
raten. mente und Geräte. —
10.
Beschr. 185010.
2455 1913. Johann Puch, Fahrradfabriks⸗Aktiengesellschaft, . Dipl.Ing. Bruno Bloch, Berlin N. 4. 913.
Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: mobile, Fahrräder, Flugapparate aller Art, Motoren aller Art und Motorräder.
10. 1853011.
Bahr
5. 12
2.67
1913.
A ri, .J. Berlin SW. 48.
5/12 1913. Geschäftsbetrieb: Kraftfahrzeugfabrik.
Manasse,
kleine Kraftwagen.
11.
. 11957.
*
„
185013.
6/10 1913. Anilin⸗Fabrikation, 5/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeu⸗ tischen und photographischen Produk⸗ 9 ten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwi⸗
schenprodukte für die Farbenfabrikation,
=
Actien⸗Gesellschaft für
Ww.
chemische Produkte für Färberei⸗ und
Berlin-Treptow.
Druckereizwecke.
(
1934 1913. Neu brandenburg i / Meckl.
Geschäftsbetrieb:
Fa. Carl Fr. Beese, 5 / 123 1913. Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Wa⸗ ren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffeesurro gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
185020. Sch. 18600.
Can Ciller
20 10 1913. Großberger
Schwanhäußer vorm. & Kurz, Nürnberg. 5/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib- und Zeichen⸗Utensilien, Waren: Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau- und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbeh), Bleististspitzer, Lehrmittel, Maßstäbe, Gummibänder (nicht gewebte), Füllfederhalter, Goldfedern, Styl ogra⸗
E. 94409.
Erste Augsburger Laubsägen⸗- und Uhr⸗ Augsburg⸗Pfer⸗
Waren: Sägen, Feilen und Federn für Luftschiffe und Flugapparate, Bandstahl zum Bau von Luftschiffen und Flugappa⸗ Ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗
X. 11135
Erste steiermärkische Graz; Vertr.: Pat.⸗
Auto⸗ 1
Société Anonyme Constructions In⸗ dustrielles Dijonnaises, Dijon; Vertr.: Pat.⸗Anwälte
Waren: Kraftfahrzeuge, sowie deren Zubehörteile, insbesondere
185012.
Levator
37 1913. Kurt Goldstein, Charlottenburg, Her⸗ derstr. 2. 5/ 12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Automobil- und Fahrradteilen, Automobil- und Fahr⸗ radzubehörteilen. Waren: Automobil und Fahrrad⸗ Teile, Automobil⸗ und Fahrradzubehörteile, Wagen⸗ heber, Laternen, Hebezeuge, Automobil winden.
13. 185014. 8. 26006
. 1913. Gebrüder Kroner, Berlin. 5/12 Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren: der und Metalle,
Fabrikation chemisch⸗technischer Putz- und Polier⸗Mittel für Le⸗ Lederkonservierungs⸗ Präparate.
21. F. 13631.
185015. . —
1110 1913. Fagus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alfeld a. d. L. 5123 1913.
Geschäftsbetrieb: Import und Export und Fa⸗ brikation von Maschinen und Bedarfsartikeln für Schuhfabriken und andere Lederbearbeitungen. Waren: Schuhleisten, Stiefelblöcke, Fülleisten, Schuhformen, Streckleisten, Ausblockleisten, Stanzmesser, Stanzklötze, Stanzhämmer, Messer jeder Art, Schleifsteine, Ma⸗ schinen zur Herstellung oder zum Abrichten von Lei⸗ sten, Stanzmaschinen und Stanz pressen. 22
185916. D. 12069.
—
„6D
&
24 191353. Despessailles & Cie., Paris; Pat. Anw., Dipl.Ing. Walter Riese, burg. 512 1913.
Geschäftsbetrieb: Mechanische und elektrotechnische Werkstätte und Vertrieb von Maschinen und Appa⸗ raten dieser Art. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl-, Trocken und Ventilations Apparate und Geräte. Physikalische, chemische, optische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, linsbesondere selbsttätige Sicherungen und Stromunter—= brecher), Instrumente, ⸗Geräte, Meßinstrum ente. Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Treibriemen.
Vertr.: Charlotten⸗
194 1913. Sans Seegebarth, Goslar, Hohe⸗ weg 4. 6/12 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reiseandenken. Waren: Briefbeschwerer, Brie fkasten, Votizbücher, Notizblöcke, Schreibmappen, Karten ständer, Kalender, Sammelmappen, Löscher, Glockenhäuser, Zei= tungsmappen, Visitenkartentaschen, Tintenzeuge, Moiiz=
phen. tafeln, Bücher, Schlüss elhalter.