in letzter Zeit
nion und New⸗ —
Name der Beobachtung station
Betterbericht dom 24. Dezember 1913, Porm. 9) Uhr.
—
—— Zweite Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
achte Niedersch M 303. Berlin, Mittwoch, den 24. Dezember
Nachts Niedersch — = . . .
melt be irt S ffen tl
Nachts Niederschi. Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Union“ Kredit. und Spar-⸗-Verband mit beschränkter Haftung in Grodek Jagiellonski mittels Beschlusses des K. K. Landes- als Handels⸗
erichts, Abteilung VII, in Lemberg vom 12. Dezember 1913. — dr. 3 30 13 (). — Propisorischer Konkursmasseverwalter; Advokat Dr. Jakob Pomeranz in Grodek Jagiellont ki. , . (Termin kur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 23 Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 22 Januar 1914
i dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Grodek Jagiellonskt wohnhaster Zustellungsbevollmächtigter nam— haft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 26. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr.
Rumänien. , Amtsbezirk des Galatzer Kon sulats. ö Anmeldung Verifikation Zallite Firmen Domʒil der der ö
eratur Ielstug
Barometerstand auf 02, Meeres⸗ T
in
niveau u. Schwere in 4590 Breite
Dividende von
Central Leather Co. bedeckt
halb bed. Regen
Borkum Keitum
Hamburg Swinemũnde bedeckt Neu fahrwasser bedeckt Memel Regen Aachen WJ Schnee Hannover Schnee Berlin bedeckt Dresden wolkig el auf Breslau bedeckt
2 4.17. Dezbr. 11. 24. Dezbr. e beg . 1 2
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. S. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
melst bewöstt anhalt. Niedersch Gewitter Nachts Nieder ch. Nachts Nieder schi meist bewgstt meist bewöostt
. — L — 1 C — — 6 0 N COG
— —
87779 AO., 11 002 A. Q, 11 004 A.-O, 273 624 über 125 4 vom 6. Januar 1913, faälli 7,50 S6. Zinsen. interleger: König⸗ h Untersuchungssachen. In der Zwangsverstelgerungssache des A Oz 181424 J⸗J,. 26 882 J. J., gewesen am 18. Aprit 1915. ö liches Fe e , è— Abt. 54, hier. S074] Fahnenfluchts erklärung. Schuhmachermeisters Josef Erl in Nord⸗ 165 277 J.-J., 148 675 J, 85 544] zu 2: des vom Antragnteller ausgestellten Empfangsberechtigter: An Tischler W. Butz. In der Ünterfuchungg ache . den walde wird der auf den 13. Januar 1914 JJ. Nr. 264 592 JI 327275 J. J, Blantoakzepts auf einem unausgefüllten 7) 3060 M Betrag der ausgelosten Vorm. Niedersch angehobenen Rekruten Wilhelm Andreas bestimmte Termin aufgehoben. 233 1099 Ja J. — 12 Stick à 1095 gs, Wechselformular, und nicht zur Cinlösung gelangten 40900 melsf bedr Nappingzz vgn Landnwe⸗ wel. Traun. Burgft inftrt, den o. Delember 1913. It d ö5td Ig Jr ee J. F; 3 n „3. deg von der Antragstellerin am Prioritatgaktie Nr, srl1 über 360 6 der tt schwelg, geb. 20. 1. 93 in Weisenau, Königliches Amtsgericht. bä0ob9 J. J., 626 470 J. J. — 4 Stück 3. Oktober 1913 akzeptierten, am 25. De. Berlin, Anhaltischen Eifenbahn⸗Gesell=
meist bewöstt wegen. Fahnenflucht⸗ wird auf Grund 87760 K à 500 . ; . zember 1913 fälligen Wechsels über 47“ schaft J. B. 1577. Sa / SS und . meist bewösft der 8 Gh ff. des Militarstrafgeseßbucht kJ , „6 190900 460 1908 Deutsche Eisen, beantragt. Die Inhaber der Urkunden 75 . Zinsen Hinterleger: Königliche melssf bewölkt sowie der S5 356, 369 der Milttärstraf⸗ n , . wor *. e solgenden bahn Betriebs ⸗Gesellschat Obligat. werden aufgefordert, spätestens in dem Direktion der Berlin. An haltischen Gisen= ten ih . erichlgordnung der Beschuldtgte hierdurch 3 ö gelemmenen Wertpapiere und Rr. 1542. 15435. 1544 15646. 1546. 1347 auf den E4. Juli 1914, Mittags bahn. Empfangsberechtigter: An den In⸗
ziemlich helter i sahnenflüchtig erklart. . e,, ,, ö brief E48, 5345 S8 Stück 3 z00 , Nr. a6, T2 uhr, vor deim unterzeichneten Gericht, haber der Ättie.
Jen dreielnhalbhrozentigen Pfandbrief 7, 715, 749, 756, 75J =* 6 Stuck Ziöiigerichts gebaute am Amisgerichtsplatz, Aus der Hoermannschen
Forderungen Forderungen bis am .
Braila
S. Ghingold 1913 1915
Frankfurt, M. Dunst
Karlgruhe, B. bedeckt
München heiter
Zugsplttze heiter
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. (W. T. B.) Rübsl loko 70,00, für Mai 67,50.
Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und RFirkin 564, Doppeleimer 575. — Kaffee.
Cöln, 23. Dezember.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett am 23. Dezember 1913:
) 64, 568 .
( ⸗
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt 29 676
K 13912 Nicht gestellt. — —.
In der letzten, unter dem Vorsitz des Landtagsabgeordneten Dr. Zöphel (Leipzig) abgehaltenen Vorstandssitzung des Deutschen Indu strieschutzverbhandes mit dem Sitz in Dresden, an der zum ersten Male Vertreter des Verbandes thüringischer In— dustriellen, des Verbandes der deutschen Schuh- und Schäfte⸗ fabrikanten, des Verbandes mitteldeutscher Industriellen und des Verbandes deutscher Klempner⸗ und Installateurinnungen teilnahmen, wurde außer wichtigen Organisatiorsfragen eine Reihe von Ent⸗ schädigungsanträgen für Streiks in diesem Jahre behandelt und die Entschädigungshöhe festgesetzt. Die Mitgliederzahl des Deutschen Industrieschutzuerbandes hat gegenwärtig 4600 überschritten; in den Betrieben der Mitglieder sind rund 325 000 Arbeiter mit 355 Mil⸗ lionen Mark Jahreslohnsumme beschästigt.
— Mit den beiden Werken Deutschland und Victoria Luise, denen zu ihrem Eintritt in das Rheinisch⸗Westfälische Zement syndikat eine Frist bis gestern abend gesetzt werden war, ist laut Mieldung des . W. T. B. aus Bochum eine Einigung bisher noch nicht erzielt worden. Die Verhandlungen werden noch fortgesetzt. An der Tatsache der Erneuerung des Rheinisch⸗Westfälischen Zement— syndikats kann nach derselben Meldung der Ausgang dieser Verhand⸗ lungen nichts mehr ändern.
— Nach einer vom W. T. B. übermittelten Mitteilung der Kaiserlich Russischen Finanz! und Handelsagentur ergab der Wochen ausweis der Russischen Staatsbank vom 5. 21. Dezember d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den glelchen . des neuen Bilanzformulars der Staatsbank bejw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweifungen der Minen— verwaltung) (Nr. I) 15135,5 (15129), Gold im Auslande (Nr. 2) 101 (1687), Silber. und Scheidemünze (Nr. 3) 616 (61,4), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr 4) b70,7 (681.4), Vorschüsse; sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 184,3 (181,3) sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren, , an Anstalten des Kleinen Kredits, Vorschüsse an Landwirte, Industrielle Vorschüsse, Vorschüfsse an das St. Peters. burger und Moskauer Leihhaus, Protestierte Wechselj (Nr. 6 bis 11) 25438 (283,8), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank (Nr. 12) 102,65 104.3), verschiedene Konten (Nr. 13) 970 (83 5), Saldo der
chnung der Bank mit ihren Filialen Nr. 14 — -), zusammen 29846 (29764). Pa ssivg. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Ny. 1) 16793 (1683, 3), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55, 6 8309 laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei Nr. 4) 547,9 (6343), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschledener Anstalten und Perfonen (Nr. 3, 5 und 6) 562,3 (575,8), verschiedene Konten (Nr. 7, 8 und 9) 902 (87,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) 49,9 (467), zufammen 2984,6 (2976, 4).
— Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Angtolischen Gisenbahnen vom 26. November bls 2. Dezember 1913: 285 867 Fr. (gegen das Vorjahr weniger 65 725 Fr.), seit 1. Januar 1913: 11564118 Fr. (weniger 995 766 Fr.). — Die Ein⸗ nahmen der Mazedonischen Eisen bahn (Sasontkt— Monastir) betrugen vom 26. November bis 2. Dezember 1913: Stam mlinie (219 km) 84 669 Fr. (mehr 66 670 Fr.) Seit 1. Januar 1913: 2555 668 Fr. (weniger 286 563 Fr.).
New Jork. 23. Dezember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 17 950 000 Dollar gegen 15 020 000 Dollar in der Vorwoche.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Gold in Barren dos Kllogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Filogramm S0 00 Br., 79,50 Gd.
Wien, 24. Dejember, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 C9 Rente M. N. pr. ult. 82 65, Einh. 4 0/0 Rente Januar Juli pr. ult, 82 40, Oesterr. 40ͤ‚0 Rente in Kr. W. pr. ult. S3 50, Ungar, 40/9 Goldrente 100 35, Ungar. 4 060 Rente in Kr. W. S230, Turkische Lose per medio 232 00, Drientbahnaktlen pr. ult. ob 99, Desterr. Staats bahnaktien (Franz.) Pr. ult. 7058 25, Südbahn gesellschaft (Lomb) Akt. pr, ult. 103, 00, Wiener Bankvereinaktten , Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 531,509. Ungar. allg. Kreditbankaktien ———. Desterr. Landerbankaktien 528, 00, Untonban?, aktien =, Deutsche Reichtbanknoten pr. ult. 1II768, Brüxer Kohlenhergb.⸗Gefellsch. Akt. —, Destert. Alpine Montangesell. schaftsaktien 788 50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 26503, Türkische Tahakaktien 422, 090. — Fortgesetzter Rückgang der Montanwerte verstimmt.
London, 23. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Sllber prompt 263, 27 Monate 267 Privatdiskont 416 6. — Abendg. 23 0½ Engl. Konsolg 71i56iς. — Bankeingang 44 000 Pfund Sterling.
Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente S5, 17.
Lissabon, 23. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 20. New York, 23. Dezemher. (W. T. B.) . (Schluß.) Reget Deckungsbedürfnis sowie die Meldung, daß Prästdent Wilson in Bälde weltere die Geschäftswelt beruhlgende Erklärungen abgeben werde, ließen die Börse in fester Haltung eröffnen. Besonders Southern Pachfie Shareg erfreuten sich guter Nachfrage, da Geiüchte umliefen, daß die Gesellschaft mit der Regie— rung bezüglich der Central Pacifie Rr. möͤglicherweise zu einer nrg kommen werde. Da die Deckungen an⸗ hielten, konnten im weiferen Verlauf des Verkehrs die Karse zunächst weiter anzlehen, doch stellte sich bald Realisationsneigung ein, sodaß
Dezember 8 sh. 109 d. Wert, träge. 9 sh. 9 d. nom, ruhig.
amerikanische 1000
Stetig. — Ba um wol le. Ruhig. American middling loko 633.
London, 23. Dezember. (W. T. B.) Rübenroh zucker 88 ,, Javazucker 96 0/0 prompt
London, 23. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Standard-
Kupfer ruhig, 64, 3 Monat 643.
Liverpool, 23. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
(W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12500 Ballen, dapon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerlkanische middling Lieferungen: Stetig. Februar 6, 64, Februar⸗März 6,66, Marz April 6.58. April-Mai sb?, Mai⸗Juni 657 Juni⸗Jull 6,64, Juli⸗Auguft 651. Auguff⸗ September 6,hl, Notierungen. middling 6,67, do. middling 6,91, do. good middling 7,13, do. fully good middling 725, do. middling fair 7, 47, Pernam fair 7, 18, do. good fair 7,65, Ceara fair 7, i3, do. good fatr 7,60, Egyptian brown fair 9, 15, do. do. good fair 9,60, do. brown fully d fair 9, 8ß, do. brown good 1035, Peru rough good
Dezember⸗Fanuar 6,63, Januar⸗
S vtember⸗Oktober 6,3. — Offizielle Am riean good ordin. 601, do. low
air 8, 5, do. rough good 9, 0, do. rough fine 1025, do. moder.
rough falr 7,10, do. moder. rough good fair 8,09, do. moder. rough
dod 8. 560, do. smooth fair 7,35, do smooth good fair 7.54, G. Broach good 6*sig, do. fine 63, M. G. Bhownuggar good hläs,,
do. fully good 5isme, do. fine 6st, M. G. Domra Nr. J good h;
do. Nr. J fully good 6, do. Nr. I fine 6s, M. G. Seinde fully god hasigz, do. fine br/ i, M. G. Bengal good Haie, do. do. fine 5isz, kadras Tinnevelly good Gi / .
Liverpool, 24. Dezember, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. BW. T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. kutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 6000 Ballen, davon allen. Amerikanische Lieferungen fest.
Manchester, 23. Dezember. (W. T. B. 20r Water twist courante Qualität (Hindley) 93, 30 r Water twist, eourante Qualität (Hindle) 105. 30 r Water twist, bessere Qualität 115, 40 r Mule, (ourante Qualität (Hindley) 11 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 124, 42 r Pincops (Reyner) 193, 32 r Warpcops (Lees) 109, 36r Warpcops (Wellingten) 114, 66r Cops für Näͤhzwirn (Hollands) 21, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 245, 100 r Cop für Nähzwirn (Hollands), 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. ) 363, 40 r Doubling twist (Mitre) 144. 60 r Doubling twist (Roch 16. ö 318 . . . 1 Ruhig.
asgow, 25. Dezember. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, o 2. . .
Paris, 25. Dezember. (W. T. B. (Schluß.) R ohzucker chwach, 88 o neue Kondition 27 = 271. Weißer Zucker schwach, Vr. 3 für 1060 kg für Dezember 303, für Januar 31, für März⸗ Juni 31, für Mai⸗August 32.
Am sterdam, 23 Dezember. (W. T. B) Java⸗Kaffee good ordingry 41. — Bancazinn 101.
Antwerpen, 23. Dezember. (B. T. B.) Petroleum. Rafinlertes Type weiß loko 24 bez. Br., do. für Dezember 244 Br. do. für Januar 25 Br., do. für Februar⸗Marz 2653 Br. Fest. — Schmalz für Dezember 135.
New Jork, 23. Dezember. (W. T. B.) ,, Baumwolle loko middling 12609, do. für Januar 11,97. do. für März 1222, zo. in New Orleans loko middl. 123, Petroleum Refiner lin Cases) 1125, do. Standard white in New Jork 8, 7h, do. Credit Balances gt Oil City 2560, Schmalz Weslern steam 101365, do; Rohe u. Brothers 11330, Zucker fair ref. Mußcovadog 262 — 273, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko ö do, für Januar 8.96. do. für März 9.33, Kupfer
tandard 14373, Zinn 36,65 — 36380.
Nr. 102 des Zen tralblatts der Bauverwaltung“ heraus⸗ gegeben im Minisserium der öffentlichen Arbeiten, vom 24. Dezember 1913 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 11. November 1913, betreffend die Verwendung von Bleifarben. — Runderlaß vom 56. Dezember 1913, betreffend die Pensionskasse für die Arbeiter der Freußisch hessischen Cisenbahngemeinschaft. — Dienstnachrichten. — Nichtamtliches. Die Besserung der städtischen Wohnverhältnisse. — Die deutsche Werkbundgusssellung Cöln 1914. — Belastung von Spundmänden aus Larssen Eisen. — Vermischtes: Wettbewerb für Entwürfe zu einem Stadttheater in Erefeld. — Jahresbericht des Großherzoglich hessischen Landes wohnungsinspektors für 1910 bis 1912. M Feste Luftschiffhalle zur gleichzeltigen Aufnahme von zwei Luft— schiffen. — Stellvorrichtung für Weichen, die als Stell. und als Federweschen dienen. — Reißschienenführung. — Bie Standfesligkest einer freitragenden Treppe. — Knickkraft für einen beiderfeits gekenk- artig gelagerten Stab, der an beliebiger Stelle gehalten wird. — Blcherschau.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 23. Dezember 1913, 89 Uhr Vormlttagt:
Seehöhe.... boom 1000m 1500m] 2000m]
Temperatur (90 —1,3 — 3,2 — 05 — 3,4
Rel. FIchtak. 83 80 63 35 48
Wind⸗Richtung . VW W. W. W Geschw. mpg. 12 12 10 160
Himmel bedeckt, Wolkengrenze bei 50 m Höhe. Zwischen 1270 und 1420 m Höhe Temperaturzunahme von . n , Grad.
Stornowany
(Wilhelmshav; Nachts Niederschl.
Malin Head
(ie]
Valentla
Schauer (Wustrow . F] Nachts .
Sellly
(Königs bg., Prꝭ anhalt. Niederschl.
Aberdeen
de 22 do 22 82 — — — — — d — O d C N C , — 0
(Casselj 0 ö
Shields
Magdeburg)
Holvhead
Nachts Niederschl. (Grũnberggsch] Nachts Niederschl.
Ile dA
ziemlich heiter
Mülhaus., Els
St. Mathieu
e 18 eee 92
meist bewölkt
Gris ne
NW
(Bamberg) meist bewölkt
(Friedrichs haf]
Paris
Wlindst. bedeckt
Vlissingen
WMW J wolkig
Helder
5806.5 W
757
Bodoe
S d e = .
—
Christianfund
e — 9 2 *
Skudeneg
Vardz
Skagen
ö
747
Hanstholm Kopenhagen
23 W
in
Stockholm
3858
de . — r O .
Hernösand
Windst.
Schnee —8 2 751
Haparanda
NW 4
wolkenl. 16 0 715
Wisby
O
Schnee GJ J 777
Karlstad
Archangel ö
s Winost.
SSO J
Petersburg
Bindst
Riga
DSO XZ bedeckt
Wilna
SS n bedeqt
Gort⸗
Warschau
y SW
Rlew
W
Wien
S
meist bewölkt
Prag
SSW] bedeckt
meist bewölts
Rom
N
Florenz Cagltari
RW
Thorshavn
3 MMW wolkig
Seydis flord
Windff wolken.
NRügenwalder⸗ münde
2 SW gbedent
meist bewölkt
Gr. Jarmouth
23 SW
Krakau
5,6 Windst. dester
meist bewölkt
vxemherg
hb, 4 S
woll ig =I
meist bewölkt
Vermannstadt
62 1 S8
Ib4 ziemlich heiter
Triest
Winbst.
meist bewölkt
Reykjaplk (HUhr Abends)
( Lesina
Cherbourg
NW 5
Nachts r al.
Clermont
Windst.
Blarritz
S
Nizza
Windst.
Perpignan
Belgrad Serb.
S8 1
Grindist
S
Mostau
derwick
NNW
Helsingfors
Kuopio
Jůrich
SW 1
Genf
N
Lugano
N
Sant is
WSWö woltenl.
Budayest
Rift. Rebe
Portland Bill
NW 3 heiter
lemi ich henter
Horta
O
— ,
Goruña
n , ,. 264 5
Ein südostwärts verla jetzt fast ganz Europa, sei norwegen. Gin Hochdruckkeil übe
8 — 2,
6
NNO 5 Megen
rit bebeuten; 95 0mm; 1 01 bis oa; 3 — os bis 44; is 0,4; 6. — 20,55 big 81,4;
3. ö . 3 3 Frosl beg. Tau üden ruhiges, teilweise heiteres Frostwetter, im Norden trübes Tau⸗ wetter bei mäßigen Südwestwinden; der Norden hatte Niederschläge.
5 bis 174; 5 — 125 p 8 din dä 8s — 8 big Ss a; 8 — ncht gemelkel.
gertes und vertieftes Tiefdruckgebiet bedeckt mum von 740 mm liegt über Süd⸗ r 760 mm, der von der Biscayasee heran. — In Deutschland herrscht im
n Min
—
Deu tsche See warte
*
Danngver, den 21. Dezember 1913. Gericht der 20. Division.
S773] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den aus⸗
gehobenen Rekruten Friedrich Heinrich L
Georg Leipold vom Landw. Bez. 1 Hannover, geb. 1. 4. 91 in Linden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 66 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §S§ 366, 360 der Milütärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahvenflüchtig erklärt. Hannover, den 21. Dezember 1913. Gericht der 20. Division.
S975] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen Mus⸗ ketier der Reserve Stefan Streit aus dem Landwehrbezirk Donaueschingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 19. 12. 1913.
Gericht der 28. Division.
57976
In der Untersuchungssache gegen den Musketier (Rekruten) 8/134 Matthäus Graf aus Sturmtobel, Gde. Schmalegg, D.. A. Ravensburg, wegen Fahnen, sucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. L.-St.⸗-G. Bs. sowie der S5§ 356, 360 N. St - Y. O. der Beschuldigte hierdurch für jahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 20. Dezember 1913.
K. W. Gericht der 27. Division.
879771 Verfügung.
Die unter dem 7. Februar 1913 gegen den Dragoner Nikolaus Kratz 11 157 er⸗ Elen Fahnenfluchtserklärung wird aufge⸗
oben. Saarbrücken, 20. 12 1913. Gericht 31. Dwision. 6 . ) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen
u. dergl.
87778] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Helligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 27 Blatt r. 3813 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Frau Emilie Walter, geb. Pindt, in Berlin-Tegel eingetragene Grundstück am 17. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, mn der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnen⸗ flatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heiligensee im Mittel⸗ selde 33 belegene Grundftück, ein Acker, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 2 Nr. 1042 34 z., ist 6 a 50 qm groß und in der Grundsteuermutterrolle des Ge— meindebezirks Heillgensee Art. Nr. 790 mit Ils. Talern Reinertrag eingetragen. Der Persteigerungzvermerk ist am 8 Dezember 1313 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 16. Dezember 1913. Föniglicheß Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 7.
lz 777] Zwangs verstei gerung.
Im Wege der Zwanggbollftreckung soll das in Berlin. Reinickendorf belegene, im Grundhuche von Berlin Rein ckendorf Band 67 Blatt Nr. 2022 zur Zeit der
intragung des Versteigerungobermerks auf J
den Namen des Banklers Sallo Basch, früher in Reinickendorf, jetzt in Berlin⸗ Schöneberg, eingetragene Grundstück am ö. März üg1 , Vormittags 0 uhr, urch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtstesle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, reppe, versteigert werden. Das in
e lin e nigen erf, Walderseestraße 10, Cle gene Göpund ft, ein Acker, umfaßt das rennstück Kartenblatt 4 Parzelle 835 7620.
9 röße von 5 a 44 m und ist in der . rundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ füirtg Berlin-⸗einickendorf unter Artikel
9653 206 mit einem Reinertrag von 0 Tlr, verzeichnet. Der Versteigerungs.
ö . ö ö. ö . lol in bas
;. en * mb 9 J
Kn ache 2 zember 1913
. ¶ Wedding.
des Landwirtschaftlichen Kreditwereins im Königreiche Sachsen zu Dresden Serie VII A Lit. C Nr. 1741 über 500 S — Antragstellerin: Olga, ledige Burmester, in üneburg,
2) den dreieinhalbprozentigen Kreditbrief desselben Vereins Serie XVI Lit. D Nr. 1293 über 100 S6 — Antragstellerin: die Gemeinde zu Wöllsdorf bei Limmiitz,
3) den dreieinhalbprozentigen Schuld⸗ schein der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1900 Lit. G0 Nr. 31 208 über 500 4 — Antragstellerin: Pauline Mathilde, ledige Leitsmann, in Dresden,
4) die dreieinhalbprozentige, früher vier⸗ prozentige Teilschuldverschreibung der An⸗ leihe der vormaligen Deutschen Straßen⸗ bahngesellschaft zu Dresden vom Jahre 1898 Lit. B Nr. 5558 über 1000 M — Antragsteller: Oberst z. D. Hans von Pawel⸗ Rammingen in Dresden,
5) den Interimsschein der Urania, Aktien⸗ gesellschaft für Kranken, Unfall. und Lebens versicherung zu Dresden vom 28. Dezember 1895 Nr. 1042 zu der vom Bankier Albert Cohen in Güstrow i. M. gezeichneten Aktie über 1000 M, auf die bisher 250 eingezahlt sind — Antragstellerin: Rosa ledige Hinrichsen in Güstrow und Kauf— mann Felix Cohen in New York,
6) den von dem Klempnermeister Paul Müller in Dresden am 7. Januar 1907 ausgestellten, auf den Bauunternehmer Gustav Noack in Dresden gezogenen, von diesem angenommenen und am 7. April 1907 fällig gewesenen Primawechsel über 500 S, der mit den Blankoindossamenten des Ausstellers und von Hugo Mattheus in Oybin bei Zittau versehen ist — An⸗ tragstellerin: Emilie verw. Andertz in Oybin,
7) den von der Firma Ernst Jul. Arnold Nchf., Metallwarenfabrik in Dresden, d d Beilen SW. 68, den 25. August 1913, ausgestellten, auf Franz Dittmer in Dres⸗ den⸗A. geiogenen, von diesem angenom⸗ menen und am 26. November 1913 fällig gewesenen Primawechsel über 143 1 85 8, der von der Ausstellerin an die Order der Antragstellerin giriert worden ist — Antrag⸗ stellerin: die ö August Scherl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin.
Die Inhaber der vorstehend bezeich⸗ neten Urkunden werden aufgefordert, spaͤ⸗ testens im Aufgebotstermine, der auf den 4. Juli 1914, Vormittags IR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer Straße 1 1, Zimmer 118, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Dresden, am 20. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
87459 Aufgebot.
Die Witwe A. Blin in Lille (Frank⸗ reich), vertreten durch die Rechtsanwälte Wentzel und Schüttel in Berlin, Behren⸗ straße 37s39, hat das Aufgebot der an⸗ geblich verbrannten Prioritätsstammaktie Nr. 6684 über hundert Taler Preußisch Kurant der Schlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb in Lipine beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in den Mietsräumen Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots.« fermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ losgerklärung erfolgen wird. — 12. F. 13. / 13. Amtsgericht Beuthen O. S., den 15. De⸗
zember 1913. — —
8009
In der Strafsache — 41. J. 1243. 13. — wird die Sperrung der nachfolgenden Wertpapiere hiermit angeordnet:
S 13 900 Hamburg⸗Amerika Paketfabrt⸗ Aktien Nr. 3560, 3461, 6545, 54 022, 58 026, 58 027, 73 671. 73 672. 3181, 79 168, 79 169, 87 289, 87 290 — 13 Stück à 1000 4.
„S 1900 Hugo Schneider Aktien Nr. 25 — 1 Stück 1000 A.
M 1000090 40, 1886 Rjäsan⸗Koslow⸗ Eisenbahn-⸗Prioritäten Nr. 46 894, 46 895 — 1 Stück à 2000 , Nr. I6 674, 36 675, 36 676, 36 677, 36 479, 36 480, 36 481, 38 463 — 8 Stück à 1000 .
S 30 009 3 0½ Preußische Konsols Nr. S6 256 A.- O, 69 886 A⸗O — 2 Stück 2 5000 MS, Nr. 36846 A—⸗O, 174699 A.⸗⸗ D. — 1 Stück à 2000 M, Nr. 11 093
à 1000 .
MS S000 40, 1897 Moskau Jareslaw Arch.⸗Prioritäten Nr 2563, 2595, 2599 — 3 Stück à 2000 S, Rr. 11122, 11121 — 2 Siück à 1000 .
6 3500 4 o 1898 Russ. Südost⸗
Eisenbahn⸗Prioritäten Nr. 23 607 = 1 Stück 1
à 1000 ÆS, Nr. 38 033, 38 034, 38 036, 38 037, 38 033 — 5 Stück à 500 S.
Me 3000 450ͤ!0 Dortmunder Union Obli⸗ gationen Nr. 2641, 2642, 2643 — 38tück à 1000 4.
S 2000 400 VIII. Meininger Hypo⸗ thekenbank Pfandbriefe B. Nr. 3258 — 1 Stück à 2000 . .
A6ẽ 3000 3 0½ abg Meininger Hypo⸗ thekenpfandbriefe Nr. 27111 — 1 Stück à 2000 ½, Nr. 1688 — 1 Stück à1000 A6.
S 7000 40e II. Meininger Hypo— thekenbank Pfandbriefe (1900er) Lit. B Nr. 5986, 9385, 10 350, Lit. C Nr. 13 307.
MS 9000 4 0α 1I. Meininger Hppo⸗ thekenbank Pfandbriefe Lit. A Nr. 5675 — 1 Stück à 3000 S, Lit O Nr. 15 040, 15 041, 15 042, 15 043, 15 044, 15 045 — 6 Stück à 1000 .
„MS 3500 40,½ 1910 Hamburger Hypo thekenbank Pfandbriefe Nr. 129 198 — 1 Stück 3à 500 Ss, Rr S5 305, S5 zo6, S5 607 — 3 Stück à 1000 .
Ich ersuche von der erfolgten Sperrung zu dem oben bezeichneten Aktenzeichen mir Nachricht zu geben.
Berlin NW. 52, Turmstr. 91, den 23. Dezember 1913.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
877801 Erledigung.
Von den in Nr. 272 des R.⸗A. für 1913 ad 3686 1V 36. 13 g sperrten Wert⸗ papieren sind die nachstehend aufgeführten ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗ gegeben:
4 009 Eisenbahnprioritäten Kursk— Kiew. Nrn. 4702526 über je 2000 6, Nrn. 11830 19474 über je 1000 ;
45 0s9 Eisenbahnprioritäten Moskau — Kiew — Woronesch von 1909, Nrn. 9578, 143545 zu je 1600 S6, 2043/46, 23393 über je 500 .
Berlin, 22. Dezember 1913.
Der Polizeipraͤsident. IV. E. D.
886514 Der auf Antrag der Witwe des Maurers Karl Bartels, Juliane geb. Stolte, hier, Güldenstraße 50, auf den 26. Februar E914. Vormittags O Uhr, angesetzte Aufgebotstermin ist aufgehoben, da das Braunschweigische Sparkassenbuch Serie III Lit. KF Nr. 20 055 über 60 S½ vom 9. Mai 1913 wieder aufgefunden ist. Braunschweig, den 16. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilͤgendag, Gerichtsobersekretär.
87138 Aufgebot.
Der Kaufmann Benno Toller in Jo⸗ hannisburg hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 26. April 1910 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Johannis- burg, den 26. Januar 1910, über 250 (6, der von ihm auf den Wagenbauer F. Mertins in Blalla gezogen und von diesem an⸗ genommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 3. Juli 1914, Vormittags LO Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Bialla, den 11. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
86893 Aufgebot.
1) Der Fabrikant Bernhard Hummel in Berlin 8O., Skalitzerstraße 24a, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Lands⸗ hoff in Berlin 8O. 26. Dresdenerstraße 3; Y der Rentier Louis Stürmer hei Architekt Otto Baerus in Wilmersdorf, Weimarische. straße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Friedrich Koppel in Berlin W. 15, Kaiser Allee 2093; 3) die Frau Margarete Grau, geb. Buchold, in Char⸗ lottenhurg, FRantstraßie 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Kamnitzer in Berlin C. 2, Katser Wilhelmstraße 48, baben das Aufgebot
zu 1: des von Frau Flora Meyer in Charlottenburg ausgestelllen, von Herrn Julius Meyer daselbst alzeytierten Wechselt
L Treppe, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.
g, . den 16. Dezember
Königliches Amtsgericht. Abt. 1c.
87460] Aufgebot.
Die Firma Eberle K Dieffenbacher in Cöln, vertreten durch Justizrat Mechelen in Neuwied, hat das Aufgebot des von der Antragstellerin am 8. November 1913 auf die Bendorfer Volksbank A. G. in Bendorf gezogenen und von der Bezogenen akzeptierten, an eigene Order bei Sicht zahlbaren Wechsels über 9000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aus⸗ gefordert, spätestend in dem auf den EZ. August 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neuwied, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 87785 Aufgebot.
Auf Antrag der Bank Andr 6evits & Co. Aktiengesellschaft in Belgrad ist das Auf— gebotsperfahren zum Zweck der Kraftlos— erklärung einer Wechselurkunde folgenden Inbalts eingeleitet worden: Wechselbetrag: 3879 S; Zahlungszeit: 10. Dezember 1913; Ausstellungsort: Sabac (in Serbien); Ausstellungszeit: 10. Oktober 1913; Name des Ausstellers, zugleich des Remittenten: Ignaz Winterstein; Name und Wohnort des Bezogenen (ohne Angabe eines eigenen Zahlungsorts): Paul Bauer, Stuttgart. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams. tag, den 1H. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem K. Amts gericht Stuttgart Stadt, Gerichtsneben gebäude, Ulrichstr. 10. 1I. Stock, Zimmer 14, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
Den 20. Dezember 1913.
Der Gerschtaschreiber: Volk.
87761 Aufgebot.
Die Königliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin, Invaliden⸗ straße 52, hat das Aufgebot der nach⸗ bezeichneten, bet ihr hinterlegten Geld⸗ beträge beantragt: .
1) 167 .½ Forderung des Tischlergesellen Granzow aus der Konturssache A. Donges u. Co.,, hinterlegt, weil Granzow ver⸗ storben ist und die Erben unbekannt sind. I. D. 1472. 82/83 und
40 4ÆS Zinsen. Hinterleger: Königliches Amtsgericht 1, Abt. 54, hier. Empfangg⸗ berechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
2) 125,60 S Forderung des Tischler⸗ gesellen Settegast aus der Konkurssache A. Donges & Co., hinterlegt, wetl Sette⸗ gast verstorben ist und seine Erben un⸗ bekannt sind. JI. D. 1477. 82/83 und
30 ½ Zinsen. Hinterleger: Königliches Amtsgericht , Abt. 54, hier. Empfangs⸗ berechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
3) 5970 Æ Forderung des Tischler⸗ gesellen Arlt aus der Konkurs sache Donges G Co., hinterlegt, weil die Wohnung des Arlt unbekannt ist. J. D. 1476. 82 83 und
12,50 M Zinsen. Hinterleger: König⸗ liches Amtsgericht 1, Abt. 54, hier. 1 An Tischlergesellen
rlt.
4) 57 S Forderung des Arbeiters Lebock aus der Konkurssache Donges C Co., hinterlegt, weil die Wohnung des Lebock unbekannt ist. J. D. 1475. 82/83 und
12,50 M Zinsen. Hinterleger: König⸗ liches Amtsgericht 1, Abt. 54, hier. Empfangsberechtigter: An Arbeiter Lebock.
5) 49. — 0 e, des Tischler⸗ gesellen Kunze aus der Konkurssache Donges & Co., hinterlegt, weil die Wohnung des Kunze unbekannt ist. J. D. 1479. 82 83 und
10 4 Zinsen. Hinterleger: Königliches Amtsgericht , Abt. 54, hier. Empfangs⸗ k An Tischlergesellen Rudolf
unze.
6) 34,B75 M Forderung des Tischlers W. Butz aus der Konkurgsache A. Donge C Co., . weil die Wohnung des Butz unbekannt ist. J. D. 14531. 82 85 und
Tonkurssache von dem Verwalter der Masse nicht abgehobener Betrag J. H. 3. 83 85 und
15 4½ Zinsen. Hinterleger: Königliches Amtsgericht , Abteilung 49, hier. Emp⸗ fangsberechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
9) 66,25 6. Aus der Kampfhenkel⸗ schen Zwange verwaltung für das Grund⸗ stück, Straßburgerstraße 18, für den Be⸗ sitzer des Grundstücks gemäß § 419 Kon⸗ kursordnung hinterlegt. J. K. 56. 8384.
15 ½ Iinsen. Hinterleger: Gerscht⸗ licher Häuseradministrator Röhlicke II., hier. Empfangsberechtigter: Auf An⸗ ordnung des Gerichts.
10) 60 05 M Miete für das IV. Quartal 1882 für Wollinerstraße 7 in Sachen der Hamannschen Zwangsverwaltung cesa den Zimmeipolier Koepke auf Grund des Urteils des Königlichen Amtsgerichts 1, hier, vom 15. Februar 1883 hinterlegt. J. H. 78. S3 84 und
15. — ½ Zinsen. Hinterleger: Gerichtz⸗ vollzieher Schulz, hier. Empfangsberech⸗ tigter: Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts J hier.
1) 120, — 6. Zur Einstellung einer Zwangsvollstreckung in Sachen der Hinter⸗ legerin esa den Gutsbesitzer Wilhelm Metz auf Grund des Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin vom 23. April 1883. 1. H. 126. 83 84 und
30, — 46 Zinsen. Hinterleger: Rechts⸗ anwalt Adel für Frau Architekt Pauline Herrmann, hier, Empfangsberechtigter: Rechtsanwalt Adel, hier
12) 35, — 4½. Zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen des Kauf⸗ manns Eduard Krosseweky, hier, e a den Hinterleger, Beschluß des Königlichen Amtsgerichts 1 vom 27. April 1883, JI. K 155 S3 84, und
7.50 M Zinsen Hinterleger: Emil Boll⸗ mann hier, Empfangsberechtigter: An den Berechtigten.
13) 8480 S6. Zur Abwendung der Zwangs vollstreckung in Sachen des Maler⸗ meisters Emil Albrecht hier, Céa den Hinterleger (Urteil des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Abt. 12 vom 19. April 1883. J. A. 191. 83 / 8c), und ö
20 ½ Zinsen. Hinterleger: H. Helms, Zimmermeister. Empfangsberechtigter: An den Berechtigten.
14) 30. — 66. Zur Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen der Witwe Rosalie Kliesch, geb. Kasch. a / a den Maurer⸗ meister Groß, hier (Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Abt. 41 vom 31. Mai 1883. J. K. 297. S3 84), und
7,50 M Zinsen. Hinterleger: Rechts⸗ anwalt Hentig, hier, für den Maurer⸗ meister Groß hier. Empfangsberechtigter: An Rechtsanwalt Hentig.
14a) 3645 S Ueberschuß aus dem Aukttonserlös in Sachen Grubert Ca Jäschke, hinterlegt für Jäschke, weil dessen Aufenthalt unbekannt ist. I. G. 428. 82 / 83, und
8 — „ Zinsen. Hinterleger: Gerichts⸗ vollzieher Wiese. Empfangsberechtigter: Fabrikant Jäschke.
15) 33,319 A. Der Betrag ist eine Forderung des verstorbenen Schneider meisters Bohne, hier, hinterlegt, weil sich die Erben nicht ausgewiesen haben und der Betrag an C. L. Gaedicke hier abgetreten sein soll. J. B. 407. S3 84, und
7,50 6. Zinsen. Hinterleger: Postrat Groh, Bromberg. Empfangsberechtigter: An den sich legitimierenden Empfangs berechtigten.
165 42,75 M Auktionserlös in Sachen des Kreistierarztes Ebinger zu Bischofs⸗ burg csa die Handlung Em. Böticher Wwe. und Frau Amalte Leist, geb. Böttcher, beide hier, hinterlegt, weil die Hauswirtin Ansprüche auf vorzugsweise Befriedigung geltend macht. Beschluß des Königl. Amtsgerichts 1 Abt. 42 vom 8. Juni 1883. 1. F. 421. 83 84, und
10, — 4 Zinsen. Hinterleger: Wol⸗ burg, Gerichts vollzieher, hier. Empfangs⸗ berechtigter; Auf Anordnung des 2 lichen Amtsgerichts J.
17) 190. — M Miete des Hauset Berlin, Bülowstraße 59, dem Eigentümer Braun gehörig, hinterlegt, weil Anspruch darauf erheben: n,, osen . hain & Co., hier, Handlung Jackmann & Globig. J. B. 315. S384, und
25 Ul 46 Zinsen. Hinterleger: wirt Nerlich, hier. Empfangsberech
An den Berechtigten.