1913 / 303 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

m , r

. Immeb. d. Gelee... Immob. d. Emalllierwerks e Geleef. Einricht ..... 11 Mobilien, Utensil. u. elektr. Anlage. Versicherung ö Av 1 1 1 2 .

Waren

s r is

Gewinn und Verlustkonto ver 30. Juni 1913. J .

66 225

Here iche unlosten⸗·⸗ 1 168

nsen ewinn: Ahschreibungen. Reservefonds solo Dlyidende. Gewinnvortrag

18264 dr F

J

Reservefonds .

Aral

Kreditoren der Geieerabrit Kreditoren des Emaillier⸗˖

wers Gewinn

77 Dubiosen

Gewinn a. Waren. Gewinnvortrag 191112

6.

6a f

Koblenz ⸗RNeuendorf, am 19. Dezember 1913. Obstprodukten Industrie Act. Ges. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Ed. Zanders.

w

ä .

9 0 0

1 Ab 101 979602

Schwantje. Hörr. Bauersfeld.

187961] .

Paderborner Aetienbrauerei, Paderborn. Bilanz am 30. Seytember 1913. ;

. Aktiva. Grundstücke in Paderborn Gebäude und Keller..

20so Abschteibung Maschinen, Kessel und Pumpen .....

.

1000 Abschreibung Eis maschinen

Licht, und Kraftanlage

Lagerfässer und Bottiche

5 o/o Abschreibung e Zugang. 20 0 Abschreibung

Abgang... ; 20 o Abschreibung

Fuhrpark

Eisenbahnwagen

Kohlensäureflaschen ö 100, Abschreibung Gerãtschaften w

SZügang . . 150/09 Abschreibung Kraftwagen.

20 0/0 Abschreibung Auswärtige Besitzungen

t

1910 Abschreibung Verschiedene Keller, Inventare ꝛe. . Zugang

ca. 10 0/ Abschreibung ....

6686 auth 8 ertpaplere, Bankguthaben und Bargeld , w . ͤ 3

wii mitn, .

Hypotheken Paderbor ö

Prioritätsobligationen IV. Ausgabe getilgt

Zinsen der Prior. Obligationen IV. Ausgabe

, , wen auf auswärt. Besitzungen dücklage Akzeyte

Soll. Gewlnn⸗

Betriebs⸗ und Handlungt⸗ unkosten 303 791 29 Rohgewinn M 68197, 9ö. P Abschreibungen auf Anlagen 4798108 desgl. auf Außenstãnde. 17 476 92

Reingewinn 2739 05 371 33 5 Der Aufsichtsrat.

Paul Dönhoff, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗

. 2

(

ßlich Zinsen der

Id g30- 35353333

d 9

417883 33

835333

69h 380, - 2 49788

6 or 682838 6

8 10636

ö

1e 26h

13 860 64

406 433,37 S6 33515

Sd 7h 50 147772

und Verlustrechnung am 3090. September 191

Erlös aus Bier abzügl. Malz, Hopfen und Brausteuer. Erlög aus Nebenerzeugnissen

und betrieben

492 768 6 3090s

102812

89 0Oh3 2:

3 W

1 10

59

21

409 530

1842 6 *

10009009 200 807 28

170 00. 192335

69 245 5 123 253 g 13 fog os 28 21272

236 0h

1025

7 295

7 don

2 900.

. .

o250 1358 86 223 36 517 od 1 go 1366062

434278

9 492

599 45

184 2 Saben.

2— 941

Der Vor stand. ugo Röhr.

8 und Verlustrechnung haben wir geprüft, mit den Büchern verglichen und mit denselben in ,. ö ö

Paderborn, den 25. November 1913.

Johann Wohlstadt aus Düsseldorf.

Richard Textor, Paderborn.

348 gꝛg g 23 063 65

WT 7

.

733 J

87962 ; Paderborner Actienbrauerei.

In der am 16. Dezember d. J. stati⸗ 6 Generalversammlung wurde Herr

ankter Carl Spancken zu Paderborn als 6

fünftes Auffichtsratsmitglied bestellt. NPaderbrrn, den 22. Dezember 1913. Der Vorstand.

Der Auffsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren; W Brückmann, Dr. R. Rosendorff 8 Brückmann, Dr. P. Hirschfeld, Konsul

Direktor

Howaldt, Dr. iff

Braun er.

F. Lissauer,

, . den 22. Derenther 1913. Ayparate · ndustrie · Akt. Geͤs.

Ti ssauer.

r. W. Direktor

arg

Grundstüch ....

Gebäude..

Anlagewerte

editoren Rechnung

Wirtschaftzanwesen J... Wirtschaftgzanwesen II..... Abgang durch Verkauf

Hypotheken ..

9 2 2 28

Abschreibung . Lagerfässer und Gärbottiche ..

Abschreibung

Transportfãsser Zugang

Abschreibung .... Pferde und Wagen

Abschrelbung ....

Mobllien und Utensilien .. Warenvorrãte ö

, . ; Wechsel (durch hyvothekarische Eintragungen

resp. Bürgschaften sichergestellt

MS 77 420,65) . J Debitoren einschl. Bankguthaben ... Aval . .

De het.

Reservefonds

Gewinnsaldo

I 1 137 654

20 144

127 5a? q 1 455 6665 130 000

No, 35 5

Gewinn und Verlustkonto per 30. Sentember 191.

ypothekenschulden.

gestundete Braustener ö

Delkrederefonddd

Dispositionsfonds zur Ver⸗ fügung des Aufsichtsrats

Talonsteuerrũcklage

. erhobene Dividende. k

in laufender

114979 200 000

30 000 5 600 285 -

269 3654

Ti, Ss stredit.

Sa. ..

steuern, Abschreibungen: 1) Gebäude. . .

2) Wirtschaftsanwesen II 3) Maschinen ..

4) Lagerfãsser

5) Transportfässer .. 6) Pferde und Wagen

Gewinnsaldo.

. Die in der heutigen Generalv mit M 100,

An Handlunggunkosten, Spesen, Staatg⸗ und Kommunal Reparaturen, Furage, Saläre und Zinsen ..

*

312791 30 585 / DJ 65580 06

260 364 X 63 hö83 72

Sa.

A6 3 8 780 g 534 .

Per Vortrag aus 1911/1912 Brauereiertrãägnis.

.

563 583 72

Ga,

ersammlung auf 10 0 festgesetzte Dividende gelangt vom 24. Dezember a. 6. ab

bei der Kasse der Gesellschaft in Duisburg-⸗Ruhrort, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf und . bei dem Bankhguse C. Schlesinger⸗Trier K Co. in Berlin gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 15 zur Auszahlung. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Dezember 1913.

Der Vorstand.

Aktiva.

Bilanz per 80. Juni 1913.

Vassiva.

An Grundstückkonto: Bestand am 1. Juli 1912 Abgang pro 1912/13 SFabrikanlagenkonto: Bestand am 1. Juli 1912 Zugang pro 1912/13

in n n z,,

Abschreibungen Vorrãätekonto: Lagerbestände Kassakonto Kontokorrentkonto: Debitoren: Avale Vorauszahlungen Verschiedene Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1912/13

Bonn, im November 1913. Soll.

557 * x

132 oos gl sls 36 131779655

1 669 76816 Avale L22934 66 T iss S8 IL 366 8, T s v 137 884 67

.

auf Vers

1 640 877

10a ois 1 3166 148 571145

6 93208 Il16 14466

1671 64819

717 zog 4 269 047 651

Ludwig Schröder.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 191.

Per Aktienkapitalkonto .. Hypotbekkonto... Kontokorrentkonto: Kreditoren:

BVanlen⸗⸗⸗ Abschlußprovision

chi dene .. Rücstellungen auf Debitoren

„66 1700000 ob boo

148 571 45 zi bh ha

zo ooo bei Ke s

36 44100

ypothek ..

1769 04751

/ . /

I 4 269 047 51

Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den mir vorgelegten Geschäftsbüchern der Gesellschaft.

Haben.

An Generalunkostenkonto: a. Handlungsunkosten b. Montagen

MSC 114712,61

me, ee e

ö.

69 635.24 184 347 85

insenkonto

Gustau Kuntze

Geschäftsbüchern der Gesellschaft. Bonn, im November 1913.

Ich bescheinige biermit die Ue

6 27014 zh ho = 333 4119 11 8346

783 943 75

Wassergas⸗Schweißwerk⸗ Aktien gesellschaft.

bereinstimmung vorstehender Gewinn und Verlustrechnung mit den mir

Ludwig Schröder.

Per ' n, n, . = ilanzkonto: Verlust pro 1912/1913

753 oh oz 3h 7I go h

783 943 75

vorgelegten

87960] Bekanntmachung.

am 18. Dezember 1913 stattgehabte

Gesellschaft gewählt wurde:

Meiderich. Dagegen schieden sichtsrat aus die Herren:

1) ,, Adolf Bensinger i

Mannheim

3) Herr Or. Eugen Wolff in Süssen, 4) Herr Max Rose in Heidelberg,

Gustar Runte Wassergas

th weiß werk Attengefellschaft.

Wir bringen zur Kenntnis, daß in der

ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre in den Aufsichtsrat unserer

Herr Direktor Herbrecht. Dulsburg⸗

aus unserem Auf⸗

2) Herr Emil Morgenstern in Gövvingen,

5 . err Dr. Julius Schlinck in Ham⸗ urg. Worms a. Rh., den 22. Dezember 1913.

879911 Bekanntmachung.

Herr Bankier Ludwig Delbrück ist durch sein am 12. März 1913 erfolgtes Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Nach erfolgter Neuwahl von Aufsichts, ratsmitgliedern in der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1913 besteht nun⸗ mehr der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren:

n Dr. Paul von Schwabach,

Rittergutsbesitzer Paul Magnus.

3 Geheimrat Hans von Klitzing, eheimer Justizrat Dr. Paul von Krause,

Bankier Dr. Gustaf Ratjen.

Berlin, den 23. Dezember 1913.

Continental Telegraphen Compagnie ten ef lch.

Mantler. 12.

86534 Aktiengesellschast Mir & Genesl, Telephon · und

, ,, . Dle Einlöfung des am 2. Jamniar 1914 fälligen fünfjehnten Zinsscheins zu unseren 44 o igen Teilschuldyer⸗ schreibungen findel vom 27. De⸗ zember 1913 ab statt: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, bel der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bei Herrn S. Bieichröbder, Berlin,

sowie bel unserer Hauytkasse. . Berlin⸗ Schöneberg, den 24. Dezember

1913. Der Vorstand.

Berlin, ben Cr. Kehemer. 815.

„Casino“, Gewinn und

An Reparaturenkonto... Gehalttonto Immobilienkonto: Abschreibung ... Reserpefondd Tantiemekonto . Dividendenkonto . Bilanzkonto: Vortrag..

85066

. 7049 9 900 12 900 7108 1200

11200 1052

13 110

Aktiva.

. 273 000 16000 23 544 758 300 180 2000 138 19577

317 848 40 Bremen, 1. Oktober 1913.

An Immobilienkonto . Inventarkonto... Debitoren...

Kaffn konto Wirtschafts konto... Küchenkonto... Weine u. Spirituosen k Unkostenkonto...

Bremen. Verlustkonto.

Per Vortrag.. Jateressenkonto. Wirtschafts konto Entree konto. Musikkonto . Küchenkonto ..

GBilauzkonto.

Per Aktienkapital...

Dividenden konto... Tantiemekonto ... Reservefond ;; Handfestar. Gläubiger Unkostenkonto .... Reparaturenkonto . Gehaltkonto .... Gewinn⸗ u. Verlustkto.

Der Vorstand.

J. Müller. F. Nagel.

Sim. P. Hohnhold.

317 848 40

67968

Spinnerei Deutschland Gronau i / Westf.

Aktiva.

Bilanz per 28. September 1913.

An n 3 Terrain, Gleise, Gebäude und, Elektrischlichtanlage 738 611 86 Maschinen und sonstige Ein. / richtungen 154227644 Debitoren. 197 37782 Baumwoll⸗, Garn⸗ Materialienvorräte ...

und ͤ 607 327 51 18 75591 * 136 5 3 106 47604 Gewinn und

Per Aktienkapital 1 Reservefonds Awbschreibungen und Delkrederefondsz ... 1 Spezialre serve . Reingewinn einschließlich Vortrag

Bassiva. K

100 000 110 000

270 471 88 275 724 80

350 279 36

3

Ds Ts 7 Haben.

Verlustkonto.

Materialtenverbrauch Skonto, Zinsen und Diskonto Löhne und Unkosten Baumwolle Abschreibungen und Rücklage per 1913 Reingewinn Derselbe wird verteilt: Statut und vertrags mäßige Tantiemen 15 00 Dividende ö Vortrag auf neue Rechnung 166 029 36 350 279, 36

1

sb * 138 71429 ol ah 403 684 23 2507 359 g

69 rh o⸗ 365 279 36 /

Per Vortrag aus ,, Garn, Saldo 3

.

83

191 25998 1353 2563 5

377 5 33 JJ

In der Generalversammlung vom 20. Dezember ert. wurde beschlossen, eine

Dividende von 15 0 Coupon Nr. 17.

zu verteilen,

zahlbar ab 1. Januar 1914 gegen

Zahlstellen sind: Gronauer Bankverein, Ledeboer ter Horst & Co in Gronau i. W., B. Höpink in Enlchede und unsere Gesesllschaftskasse. Gronau i. Westf., den 22. Dezember 1913. Der Vorstand. Spinnerei Deutschland. W. Jordaan.

Sr

Deutsch⸗Oesterreichische Kaolinwerke Aktiengesellsch aft,

Berlin W. 15,

Meinekestr. .

Nechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1912/13.

Aktiva. Bilanz am 31.

August 1913.

Passiva.

b Kontokorrentkonto: Debitoren Kassakonto: Barbestand Mobilienkonto: Buchwert der Kontoreinrichtung MSc 3 503,55 100/05 Abschreibung . 53. 5h 31

Filialanteilkonto:

K. 50 000, Stammantelle der Koallnwerke vorm. Camill Schwalb K Co., G. m. b. H. Karlsbad.

Rimessenkonto:

Wechselbestand

Kaolinwerkkonto-.

der Karlsbader Gesellschaft im Kreditwege zur Verfügung gestelltes Kapital

Debet.

27 297 92

r Soo = Sho 688 89 Gewinn und Verlustkonto am 341. August 191 3.

4 Aktienkapitalkonto: Voll eingezahltes Grundkapital. 1971 Kontokorrentkonto: Kreditoren... Stempelreservekto.: Rückstellung für weitere Stempel gebühren. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Reingewinn ...

50 .

m

, 23 158 76 353 55 48 45013

3 71 962 44

Berlin, den 31. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. . v. Rabe. v. P

An Unkostenkonto: Spesenaufwand Mobllienkonto: Abschreibung Reingewinn

Per Zinsen, Provision und De⸗ kortkonto: Zinseneingang „Betriebe konto: . Karlsbader Bruttogewinn

7 Ibo oo0 do zõs al 1 880 365 18 45013

Sh 0 hd ð9

Kredit. ,

2 os 7

] 62 879072

71 962 44

Der Vorstand.

uttkamer.

Weiser. ie vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft

und mit den ordnungsmäßtg geführten Handelsbüchern der hiesigen Firma Deutsch— Desterreichlsche Kriollnwerke Aktiengesellschaft übereinstimmend gefunden.

Berlin, 3. November 1913.

Dr. Gustav Reichmann, gerichtlicher Bücherrevisor, beeidigt für das Kgl. Kammer—⸗ gericht sowie für die Gerichte der Kgl. Landgerichtsbezirke J und II, öffentlich an⸗

gestellter beeldigter Büächerrevisor im Bezirk der

zandelskammer zu Berlin.

Die Dividende von 7 , M 79, pro Aktie gelangt vom 2. Januar KE9R4 ab bei der Gesellschaft zur Auszahlung. Der , ,. besteht nunmehr aus folgenden Herren: r.

Konsul

Friederich, Düsseldorf (Vorsittzender),

Kommerzienrat Marller, Lichterfelde (Stellvertreter des Vorsitzenden),

Generalmajor z. D von Ditfurth, Berlin,

Baron von Loewenstern, Bad Homburg v. d. H., Rittmeister a. D. von Puttkamer, Lichterfelde,

Qberst a. D. von Rabe, Groß Silber b. Butow i. Pomm,

Regierungsprästtent a. D. von Werder auf Sagisdorf b. Halle

Der Vorstand.

Weis

6 T.

(. S.

IlS80ll]

Geraer Reitklub A.⸗G. zu Gera⸗Reuß.

Zu der am 10. Jauuar 1914, Abends SI, im Hotel Frommater zu Gera stattfindenden Generalversamm⸗

durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1I) Geschäftsbericht und Jahresbilanz 1912/13. 2) Beschlußfassung darüber. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Neuwahl des Vorstande. 5) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Gera⸗Renuß, den 23. Dezember 1913. ; Alfred Ferber, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

, 2 er ,

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

87644

Wir berufen hiermit eine außerordentl. Generalversammlung für den 2. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, in Berlin, Re— staurant Friedrichshof, Friedrichstraße, ein mit folgender Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1913 und Entlastung an Vorstand und Aufsichts rat. 2) Neuwahl von Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Ausschluß der Genossen Rudert, Kunde, Wedekind, Müller. 4) Aenderung des bisherigen Firmenwortlauts in Allgemeine Deutsche Patent ⸗Verwertunaggsgenossenschaft sowie damit verbundener Abänderung des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der bezüg— lichen folgenden 85 des Statuts: 1, 2, 29 37 u. 41. Veutsche Geflügel⸗Groß⸗ zucht⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Am 15. Dez. 1913. Adam. Kalser.

N Niederlassung Rechtsanwälten. 1877566 Der Rechtsanwalt Dr. Max Liebert, zu Berlin wohnhaft, ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ tragen worden. Berlin, den 20. Dezember 1913. Königliches Landgericht 1I.

87789 In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Dr. Fritz Paul Meißner in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 19. Dezember 1913. Königliches Landgericht. 87783 Der Rechtsanwalt Gerhard Bork in Osterhol; ist heute in die Liste der bel dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Osterholz. den 16. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

87787] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Kreppel ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Frankfurt a. M., den 19. Dezember

1913. Der Landgerichtspräsident. 87788 Der Rechtsanwalt Ewald Brinkmann hierselbst ist am 22. Dezember 1913 in der Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

37784 . De hegteanwal Gotthelf Tribian in Osterbolz ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts- anwälte beute gelöscht worden. Osterholz, den 18. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 87782 Der Rechtsanwalt Paul Clausten in Weidenau hat seinen Antwaltsberuf in Siegen aufgegeben und ist daher in den beiden Listen der beim hiesigen Amts. gerichte und der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Recht anwälte gelöscht. Siegen, den 20. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

87640 Von der Firma Oscar m , & Co.,

hier, ist der Antrag gestellt worden: n 10430900, Aktien der R. MW. Dinnendahl n, , . zu Kunstwerkerhütte bei Steele a. d. Ruhr 1043 Stück zu je S 1900 —, Nr 1—1043,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Werlin, den 22. Dezember 1913.

Zulgssungsstelle

. an der Börse zu Berlin.

lung werden die Herren Aktionäre hier⸗

56351) Zusammenstellung

der für Pfandbriefsbeleihungen der

Pommerschen Landschaften geltenden Beleihungsvorschriften.

1. Das Reglement der Pommerschen . Landschafst. Für Taxen der . Pommerschen Land- schaft gehörigen Güter gelten folgende Bestimmungen: . .

I) Die Beleihung ist nur bis zu zwei Drittel der Taxe zulässig. . 2 Die abzuschätzenden Flächen werden in Klassen und Kulturarten eingeteilt, deren Bewertung nach einem bestehenden Werts⸗ tarif erfolgt. Abänderung desselben ist nur mit Genehmigung des zuständigen Ministers zulässig.

3) Bei der Wertsfestsetzung sind Ge⸗ bäude und Inventarien in wirtschaftlichem Zustande vorausgesetzt. 5 ebäude oder sind sie in mangelhaftem Zustande

Loder ist das Inventar unvollständig oder

mangelhaft, so sind entsprechende Abstriche von der Taxe zu machen. Ein Gleiches ge⸗ schieht mit Rücksicht auf etwaige un⸗ günstige Gesamtverhältnisse des Gutes.

4 Bei Vorliegen besonders günstiger, nachhaltiger Wirtschaftsverhältnisse darf ein Wertszuschlag bis zu 19 vom Hundert, in voller Höhe aber nur dann eintreten, wenn im Einzelfall alle solchen Wertszu⸗ schlag rechtfertigende Voraussetzungen zu⸗ sammentreffen.

5) Holzungen, welche mindestens 109 ha umfassen, dürfen an Stelle tarifmäßiger Ermittlung des Grundwerts nach ihrem dauernden Forstertragswert abgeschätzt werden, wenn allen Anforderungen der Landschaft an Vermessung, Kartierung und Einteilung der Forst genügt und die durch grundbuchliche Eintragung gesicherte Ver⸗ pflichtung übernommen wird, eine nach den Grundsätzen der Königlich Preußischen Forstverwaltung geregelte und von der Landschaft genehmigte Forstwirtschaft unter landschaftlicher Kontrolle zu betreiben.

s) Bare Hebungen, Naturalhebungen und Realrechte, sofern sie hypothekarisch sichergestellt sind, Abgaben und Lasten werden mit dem zwanzigfachen Betrage zu Kapital berechnet, in Zugang beziehentlich Abgang gebracht, sonstige Werte aber nicht in Berechnung gezogen.

II. Das Statut der Neuen Pommer⸗ schen Landschaft für den Kleingrund⸗ besitz.

1) Die Beleihung ist nur bis zu zwei Drittel der Taxe zulässig.

2) Beleihungsfähig sind ländliche, dem Betriebe der Landwirtschaft gewibmete Grundstücke, welche einen Grundsteuerrein⸗ ertrag bon mindestens 60 jährlich haben. Ausnahmsweise darf von der General⸗ direktion zugelassen werden, daß auch Grundstücke unter 60 MS Grundsteuerrein⸗ ertrag beliehen werden.

3) Die Taxe ist je nach Antrag des Eigentümers Grundsteuer⸗- oder Tarif⸗ taxe. Beiden liegen zugrunde die Grund⸗ steuergesetze vom 21. Mai / 8. Februar 1867. Erstere wird nach dem 45fachen Grund⸗ steuerreinertrage, die Tariftaxe nach den bei der Pommerschen Landschaft bestehen⸗ den Grundsätzen ssiehe oben zu ) festge⸗ stellt. Für Grundstücke, deren Reinertrag 1500 „S übersteigt, ist nur die Tariftaxe zulässig. Diese erfolgt durch Feststellung der abzuschätzenden Flächen nach Kultur⸗= arten und Klassen und nach solcher Ein⸗ teilung entsprechenden Tarifsätzen.

4) Ein Wertszuschlag ist zulässig, wenn besonders günstige, werterhöhende Wirt⸗ schaftsverhältnisse vorliegen. Der höchst—⸗ zulässige Wertszuschlag beträgt bei Tarif⸗ taren 25 vom Hundert, sofern das Grund⸗ stück 1099 ha nicht oder nur geringfügig überschreitet, andernfalls 190 vom Hundert und bei Grundsteuertaxen 60 vom Hundert.

5) In Ansehung solcher Grundstücke, die 100 ha nicht oder nur geringfügig über⸗ schreiten, darf sowohl bei der Grundsteuer⸗ als auch bei der Tariftaxe ein besonderer Gebäundezuschlag dann gewährt werden, wenn das Taxergebnis ohne solchen Zu⸗ schlag im Mißverhältnis zu dem Werte der vorhandenen Gebäude steht und die Gebäude bei der Landfeuersozietät voll ver- sichert sind. Dieser Gebäudezuschlag darf je nach der Größe des Targrundstücks ge⸗ wisse Hundertteile (25— 50) des Versiche⸗ rungswerts der landwirtschaftlichen Zwecken dienenden Gebäude nicht übersteigen, und ist weiter dahin begrenzt, daß er nicht mehr als ein Drittel des Gesamttaxwertes erreichen darf.

6) Von dem ermittelten Taxwerte ist in Abzug zu bringen der durch mangel⸗ hafte Beschaffenheit oder Fehlen von Ge⸗ bäuden und Wirtschaftsindentarien oder durch sonstige ungünstige Verhältnisse be⸗ dingte Minderwert, sowie der 25fache Be⸗ trag der auf den Grundstücken haftenden Lasten und Abgaben. .

7 Ohne Wertermittlung und ohne Ab⸗ zug von Abgaben kann die Beleihung bis

zum 15fachen, und auf Antrag der De⸗

partementsdirektion mit Genehmigung der Generaldirektion bis zum 20fachen Be⸗ trage des Grundsteuerreinertrages statt⸗ finden. In dieser Höhe können landwirt⸗ schaftlich nutzbare Grundstücke auch dann beliehen werden, wenn sie nicht mit Ge⸗ bäuden und Inventarien besetzt sind. Stettin, den 23. Dezember 1913. Die Generaldirektion der Pommer⸗ schen und der Neuen Pommerschen Landschaft.

Die Firma Norddeutsche Kreide⸗ werke, G. m. b. O. in Berlin mit Zweigntederlassung in Grimme ist in Liguidatinn getreten. . .

Die Glaubiger wollen sich melden bei der Sesellschkaft in Berlin, Köpenicker⸗

straße 3. 6328

aufgefordert, sich bei der

I.

58025) Bekanntmachung.

Die Sandtudustrie G. m. B. 5. zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

k a. M., den 22. Dezember 1913.

Der alleinige Liquidator der Sandindustrie CG. m. b. S. in Frankfurt am Main: Georg Lang.

88037 Einberufung

zu der Montag, den 5. Januar E91, Nachmtitags 3 Uhr, im Bank gebäude an der Theaterbrücke stattfinden den außerordentlichen Hauptversamm⸗

lung. Tagesordnung: Aenderung des § 6 Ziffer 1 und des S 24A der Satzung. Posen, den 24. Bezember 1913.

Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Schleyer, Stadtrat.

87944 Cecilie“ Bürgerliche Aranten Versicherungs —gafsse zu Köln.

Zu der am Sonntag, den 25. Januar 1914, Nachm. 3 üihr, in den Bureau⸗ täumen, Cöln, Hansaring Nr. 6, statt⸗ findenden austerordentlichen General⸗ versammlung ergeht hiermit die vor⸗ schriftsmäßige Einladung.

Tagesordnung:

1) Uebertragung der Aktiv⸗assiv und Versicherungsbestaͤnde an die Aktiengesell⸗= schafst. 2) Beschlußfassung über Abände⸗ rung des Kassenstaluts. I) Einschränkung des Geschaͤftsgebiet's auf das Königreich Preußen. 4) Verschiedenes.

Der Vor stand. H. Meyer. A. Säuberlich.

85161

Die Gesellschafterversammlung vom 4 Dezember 1913 hat beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft von 16 500 000, auf MS 200 000, herab⸗ zusetzen. Gemäß § h8 des Gesetzes, betr. die Ges. mit beschr. Haftung, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 15. Dezember 1913.

GChemische Werke Kirchhoff C Neirath G. m. b. S.

865947) Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß laut Hesellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1913 unsere Gesellschaft und Firma Rehauer Buntweberei G. m. b. S. nit dem Sitz in Rehau i. B. auf⸗ gelöst worden ist. Forderungen an uns ind bei dem Unterzeichneten anzumelden. Rehauer Buntweberei G. m. b. S. i. Liguidatton. Ernst Reinhardt, Liquidator, Hof a. S., Bahnhofstraße 26 II.

87127

Laut Gesellschasterbeschluß v. 15 De⸗ ember 1913 wird die Firma Gebrüder stlotzmann C Gerber, G. m. b. S. in Chemnitz aufgelöst. Es werden hiermit ille evtl. noch fernstehenden Gläubiger 1ufgefordert, sich sofort bei untenstehender Firma zu melden. .

Gebrüder Klotzmaun Gerber,

G. m. b. S. in Liquid.

S687] Bekauntmgchung Die Dam yf⸗ Gekrätz⸗Präparier⸗ Anstalt von Aug. Schmitz Nachfolger G. m. b. H. mit Sitz Cöln⸗Ehren⸗ feld ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger fordern wir auf. ihre Forderungen bei uns anzumelden. Cöõln · Ehrenfeld, den 19. Dezbr. 1913. Dampf Gekrätz Präparier⸗Anstalt von Aug. Schmitz Nachfolger G. m. b. H. in Liquid. Aug. Ste inkrüger. Rost.

86790

Bekanntmachung. Der Grammo⸗ vhon Konzert⸗Salon, Gesellschaft mit beschränkter Saftung ist aufg elöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu nelden. Berlin, den 20. Dezember 1913.

Der Liquidator

des Grammophon Konzert⸗Salon,

Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Robert Rühle, Oranlenstr. 64.

86377 Cohrs K Michaelis G. m. b. S. Funststickerei, Berlin NG.

Laut Gesellschaftsbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1918 wurde das Stammkapital von M 150 000, auf 89 000, herabgesetzt, waß hiermit bekannt-⸗ gegeben wird. ö !

Zugleich werden die Gläubiger gemäß Ss 68 zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.

Gruner. Louran.

57169] Gareota Ludowma erlagsgesellschaft mit beschräukter Saflung

in Kattowi

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Gesellschafter vom 28. August 1913 auf gelöst worden. Die Gi er we

rden esellschaft zu melden. JJ . Die TZiquidatoren:

Dr. Bigiy. Dr. Se n da.