ö e 7 7 ; ;H:ÜM/.äÄHÄää .
bevollmächtigter:
5
. in Erfurt besrlebenen Friseurgeschäfts im
Jabre 19908 ein bares Darlebn von 700 gegeben habe, daß sich der Beklagte ver. vflichtet habe, das Darlehn sofort zurück zu zahlen, sobald er sein Geschäft verkaufe, daß dieses Geschäft verkauft, das Darlehn aber nicht zurück gezahlt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klägerin 700 M nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 8. Februar E9EA, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf Antrag der
Klägerin auf eine Woche abgekürzt.
r furt, den 19. Dejember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
188131] Oeffentliche Zustellung.
1) Der Schauspieler Arthur Schuer⸗ mann, ?) der Schauspieler Moritz Huvart und 3) die Schauspielerin Sophie Huvart, geb. Seyboldt, sämtlich in Erfurt, Prozeß⸗ der Rechtsanwalt Dr. Grünsfeld in Erfurt, klagen gegen 1) den Theaterdireklor Alfred Sieder, zuletzt in Erfurt, 2) die Brauerei Mergell in Arn⸗ stadt, unter der Behauptung, daß sie von dem Beklagten zu 1 für das von ihm be⸗ triebene Theaterunternehmen, das Auen⸗ kellertheater in Erfurt, als Bühnenmit— glieder engagiert gewesen seien und die sett 14. September 1913 rückständige Gage nicht erhalten hätten, mit dem Antrage, J. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, a. an den Kläger zu 1 am J. Oktober 1913 60 ½ und am 15. Oktober 1913 85 zu zahlen, b. an den Kläger zu 2 am 1. Ottober 1913 100 Æ, am 1. November, 1. Dezember 1913, 1. Januar, 1. Fehruar, 1. März und 1. April 1914 je 200 4A und am 5. April 1914 33 55 * zu zahlen, e. an die Klägerin zu 3 am 1. Oktober 1913 60 ½, am 1. November, 1. Dezember 1913, 1. Januar, 1. Februar, 1. März und 1. April 1914 je 120 KA und am 5. April 1914 20 ½ zu zahlen, II. die Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung der von dem Beklagten zu 1 an die Kläger zu zahlenden Summe aus der von dem Beklagten zu 1 bei der Königlichen Re— gierung in Erfurt zugunsten der Schau— spieler des Auenkellertheaters hinterlegten Summe von 6000 S½ einzuwilligen, III. den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, LV. das Urteil bezüglich der bereits fälligen Beträge für vorläufig bollstreckbar zu er klären. Die Kläger laden den Beklagten zu 1
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
strelts vor die JV. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Erfurt auf den LI. März 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der K ich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 19. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
88134] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Berringer Nachfl. in amburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erwin Kramer, klagt gegen den Ludwig H. Rowoldt, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Beklagten verkaufter und gelieferter Waren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig eventuell gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbar zur Zah⸗ lung von 966,85 66 nebst H o/o Zinsen seit dem 1. November 1910 zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Kammer II . Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 18. Februar IEA, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 20. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1383133] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Berringer Nachfl. in Damhurg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erwin Kramer, klagt gegen den Lud—⸗ wig H. Romoldt. früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozeß, aus den Wechseln vom 1. Sep- tember 1910 in Höhe von 36, — 44 und vom 1. Oktober 1910 in Höhe von 776, 62 6 mit dem Antrage, den Bektlagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckoar zur Zahlung von 1312,62 M nebst 6 9 Zinsen auf 536, — M0 seit dem 1. Dezember 1910 und auf 77652 M seit dem 1. Januar 1911 zu ver⸗ urtetlen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die Kammer 1I für Handels sachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiigebäude, Siehekingplatz auf den 18. Februar 9A, Vormittags 95 Uhr. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 20. Dezeinber 1913.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
3139] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F & G. Steinbock, Kohlen⸗ handlung in Metz, vertreten durch den Geschäftsführer Isaae Leyy in Hayingen,
i Isaak
klagt gegen den Bäcker Gaetano Elmi⸗, früber in Havingen, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für Kohlen⸗ lieferung den Betrag von 66 22 M ver⸗ schulde, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung von 6622 MS nebst 4 0½ Zinsen hieraus seit dem 21. November 1913 und vorläufige Voll streckbarkelts erklärung des Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Haylngen i. Lothr., Sitzung. saal, auf Dienstag, den 17. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage fest⸗ gesetzt worden. Hayingen, den 19. Dezember 1913. Gerichte schreiher . bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
88122) Oeffentliche Zustellung.
Die Spar und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Hohenfalza, Vertreter: Rechts⸗ anwalt Geschke hier, klagt gegen den früheren , Fanatz Sz per, früher in Ciechocinek (Rußland), jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, im Wechsel⸗ prozeß a. aus dem Wechsel vom 30. 12. 1911 über 500 S6, b. dem Wechsel vom 6. 12. 1909 über 6000 MSL, c. dem Wechsel vom 8. 2. 1912 über 4000 S, d. dem Wechsel vom 15.9. 1911 über 1000 6, 6. dem Wechsel vom 15.9. 1911 über 1000 M, durch vorläufig vollstreckbare Entscheidung den Szpek als Gesamt— schuldner zu a mit dem Beklagten Neuleib zur Zahlung von 400 „, zu b mit Würtz und Zielinski von 3630 S6 nebst 6 Oo Zinsen seit 6. 12. 1912, zu e mit Sta⸗ nislaus und Josef Wyborski von 3680 nebst 6 0ο Zinsen seit 8./ 11. 1912, zu d mit Neuleib von 450 6 nebst 6 o/ Zinsen seit 15. 5. 1913, zu C mit Neuleib von 450 S nebst 60; Zinsen seit 15. 5. 1913 und 8,10 0 echselunkosten sowie 106,30 ½ an sie zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten Szpek zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hohen salza auf den 7. März 191A, Bor- mittags 195 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hohensalza, den 13. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
188123] Oeffentliche Zustellung.
Die Schneiderin Witwe Minna Düe, geb. Schrader, in Holzminden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brinck⸗ meler hier, klagt gegen die Witwe Emilie Behnel, früher in Holzminden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagte der Klägerin für werk⸗ vertraglich geleistete Arbeiten bezw. Aus— lagen 33 S 66 4 — dreiunddreißig Mark 66 3 — aus dem Jahre 1912/13 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 33 ½ 66 nebst 4 0½ Zinsen seit dem L Avril 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Holzminden auf den 27. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Holzminden, den 19. Dezember 1913. Korn, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts.
S8136] Oeffentliche Zustellung.
Der Rentier Friedrich Arndt in Könlag—⸗ berg, Mozartstraße 32, PVrozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dahms in Inster⸗ burg, klagt gegen den früheren Gutsbesitzer Carl Boelcke, früher in Lasdehnen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter nach den Kaufverträgen vom 10. Juli 1913 und 27. Februar 1913 sich verpflichtet habe, das Grundstück Lasdehnen Nr. 3 und die von den Schernusschen Eheleuten ge— kauften Parzellen an den Kläger nach Löschung der Grundschulden von 15 000 4 und o900 „6 pfandfrei aufzulassen, daß der Beklagte dieser Verpflichtung nicht nachgekommen sei, sondern noch die Ein⸗ tragung einer Sicherungshypotbek von 100004 für den Vorschußverein Insterburg heantragt habe und dann flüchtig geworden set, worauf noch die Eintragung der wei teren im Klageantrag bezeichneten Siche— rungshypotheken erfolgt sei, mit dem An— trage: A. den Beklagten zu verurtellen: L an den Kläger 1) das Grundstück Lasdehnen Nr. 3 (Kirchspiel Grünheide) aufzulassen, 2) ihm die pfandfrele Auf⸗ lassung der vom Beklagten durch Vertrag dom 27. Februar 1913 von den Besitzer Adolf Schernusschen Eheleuten gekauften Trennstücks von 60 Morgen des Grund—⸗ stüchks Ahschruten Nr. 8 zu beschaffen, II. dem Kläger die zur Löschung folgender auf dem Grundstück Lasdehnen Nr. 3 in Abt. II. eingetragenen . erforder⸗ lichen Urkunden zu beschaffen: I) der unter Nr. 37 eingetragenen Grundschuld von 15 000 66, 2) der unter Nr. 38 eingetra—⸗ genen Grundschuld von 5000 Æ, 3) der unter Nr. 39 für Frau Gertrud Boelcke eingetragenen Sicherungshypothek von I 800 M6, 4) der unter Nr. 40 für die ichelbaum jun. eingetragenen
icherungshypothek von 2200 6, 55 der unter Nr. 41 für den Pferdehändler Karl Jesersky eingetragenen Slcherungshypothek von 1100 M, 6) der unter Nr. 42 für den Rittergutsbesitzer Johannes Zoch ein, getra enen Sicherungshypothek von 50 500 S, 7) der unter Nr. 43 für die Landwirtschaftliche An. und Verkaufs⸗
genossenschaft in Insterburg eingetragenen
Sicherungshypothek von 16 850,35 , B. dem Beklagten die Kosten des Nechte⸗ streits aufzuerlegen einschließlich der durch die einstweilige Verfügung des hiesigen König lichen Landgerichts in Sachen Arndt gegen Boelcke 3. Q. 46 13 entstandenen, C. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, ebentuell gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Insterburg auf den 27. Fe—⸗ bruar E9RA, Vormittags KO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, den 19. Dezember 1913.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
88124) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Stauder hier hat namens des Schweinehändlers Georg Pappenbeimer in Nürnberg gegen den Gastwirt Gebhard Weegemann, früher in Nürnberg, Austraße 90, nun unbe⸗ kannten Aurenthalts, wegen Forderung aus einem Kaufsgeschäste Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte hat an den Kläger 93 MÆ 25 3 nebst 450 Ilnsen daraus seit dem 10. XII. zu be—⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 11. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Freitag, ben 27. Februar L914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13 des Justiz- gebäudes an der Augustinerstraße. Zu diesem Termin wird der Beklagte Weege⸗ mann geladen.
Gerichts schrelbereb des K. Amtegerichts Nürnberg.
(88125) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Wartenberg, Drogeriebesitzer in Landsberg a. W., Richt⸗ straße, Proözeßbevollmächtigter: Rechte— anwalt Goetsch in Landsberg a. W., klagt gegen den Privatförster Willy Knuust, früher in Kehrberg bei Dannenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihm dieser für im Juni, Juli, August 1912 gelieferte Waren den Betrag von 211,570 M schulde, mit dem Antrage auf lostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 211,70 6 nebst 4 0½ Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Pritzwalk auf den 5. März R914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Pritzwalk, den 15. Dezember 1913.
Der Gerichts schreiber des Königllchen Amtsgerichts.
88291
Der Grundbesitzer Stanislaus Duszezak in Bozydar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weiß in Schroda, klagt gegen 1) den am 27. Juni 1812 geb. Lorenz Kowalewsti, 2) den am 20. August 1812 geb. Bartholomäus Kowalemski, die am 16. Oktober 1825 geb. Salomea Kowalemska, sämtlich früher zu Jasz— kowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des GrundstückY Jaszkowo Blatt 21, dessen eingetragener Eigentümer Kläger sei, in der III. Abteilung unter Nummer Ü eine Teilhypotkek von je 41 Talern 3 Silber groschen 71, Pfennig — 123,371, , verzinslich zu 5oso jährlich, für die Be—⸗ klagten eingetragen stehe, daß aber dieser Inhalt des Grundbuchs mit der witk—˖ ichen Nechtslage nicht in Einklang stehe, da die Beklagten wegen ihres Anspruchs aus der vorstehend gedachten Eintragung durch Zahlung befriedigt seien, mit dem Antrage, die Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundhuche von Jaszkowo Nr. 21 in der III. Abteilung unter Zahl! eingetragenen Tellhypotbek von je 41 Talern 3 Silber⸗ groschen 7. Pfennig — 123 S6 37, 4 nebst 5 o/ Zinsen auf Kosten des Klägers zu bewilligen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits werden die Be— klagten vor das Königliche Amtsgericht in Schroda auf den 24. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Schroda, den 20. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerich!z. 881261 Oeffeutliche Zustellung.
Die unverehelichte Klara Peter zu Berlin, Breslauerstraße 47, Prozeßbevollmäch⸗ igter: Rechteanwalt Lagro zu Berlin, Mauerstraße 78 79, klagt gegen 1) die Witwe Martha Winterstein zu Berlin Weißensee, 2) den Kurt Winterstein. früher in Melbourne in Australien, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihr als Erben des am 12. März 1911 verstorbenen Dro—⸗ gisten Alfred Winterstein aus einem diesem im Jahre 1911 gegebenen baren Darlehn den Betrag von 660 A verschulden, sowie daß dle Kündigung des Darlehns, für das mit dem Grundstuͤck i , Band III Blatt Nr. 78 Hypothek bestellt sei, recht- zeitig erfolgt sei und durch die Klageschrift wiederholt werde, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, zur Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Petersdorf Band 111 Blatt Nr. 78 und in ihr son— stlges Vermögen an die Klägerin 600
nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem
1. Januar 1911 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherhettsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklälen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amts- gericht in Templin auf den 6. März 1914, Vormittags LI Uhr, geladen. Templin, den 19. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich!s.
88172) Bekanntmachung.
Das K. Amtagericht Garmisch hat mit Beschluß vom 18 Dejember 1913 auf Antrag deg Buchhändlers R. Trenkel, alleinigen Inhabers der Handlung R. Trenkel in Berlin NW. 6, Luisenstr we 52, die öffentliche Zustellung einer Willens erklärung an den Doktoranden der Staats⸗ wissenschaften Friedrich Köml, zul'tzt in Ettal, nun unhekannten Aufenthalts, be— willigt. Ein Auszug aus der Willens— erklärung wird hiermit veröffentlicht:
Köml hat die Herstellung der Doktor— arbeit Der Lamer Winkel, ein Gebiet deg bayerischen Waldes in seinen wirtschaft⸗ lichen und sozialen Verhäͤltnissen in Ver. gangenheit und Gegenwart‘ bei Trenkel
bestellt. Die Herstellung dieser Dissertation
kann nicht erfolgen, weil das Rest⸗ manuskript nicht geliefert, keine Schluß⸗ korrekturen gesandt und die Erklärung der Druckreife der noch nicht ausgedruckten Bogen nicht abgegeben ist. Zur Nach- holung aller dieser Handlungen und Maß— nahmen, die Trenkel bezw. dessen Druckerei instandsetzen, die Herstellung der Dissertation ohne jedwede weltere Verzögerung zu be— endigen, hat Trenkel dem Köml eine Frist non einem Monat hestimmt mit der Erklärung, daß er dem Köml den Vertrag kündige, wenn die bezeichneten Hand- lungen nicht bis zum Ablaufe der Frist vorgenommen werden. Garmisch, den 22. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Garmisch: Lehmer, K. Sekretär.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt. 88430
Folgende Werkstattsmaterialien sollen verdungen werden: 12 900 kg Federstahl, 2000 Kg Stahl zu Kolbenstangen, 600 m Röhren. Angebote sind posifrei, ver— schlossen und versiegelt sowie mit der Auf. schrift: „Angebot auf Stahl und Röhren“ bis zum 21. Januar E914, Vor⸗ mittags RO Uhr, an die Königliche Eisenbahndireltion bier — Promenade 35 — zu senden. Angebotbogen und Bedingungen können in unserm Zentralbureau eingesehen werden, auch von da gegen postfreie Ein—⸗ sendung von 60 3 in bar — nicht Brief—
marken — bezogen werden. Zuschlagfri bis zum 11. Februar 1914. Tarn, . 77. Dezember 1913.
Königliche Eisenbahndirektlon.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
88342 23 0ͤ Dppeuheimer Stadtobligariouen. Bei der heute stattgehabten Verlosung
wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 55 72 80 124 138 184 207 mit je 1000 1.
Lit. E Nr. 34 mit 500 4.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April E9REÆA an entweder bel der Stadtkasse Oppenheim oder bei der Dresdener Bank in Frankfurt a. M.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. April 1914 auf.
Oppenheim, den 17. Dezember 1913.
, , ,,,. Bürgermeisterei Cpnenheim. chmidt.
88399] Anhauf der
31sa 959 Bochumer Stadtanleihe
vom Jahre 1902 in Höhe von 1016 Millionen Marg.
Im Rechnungsjahre 1913 sind von der Anleihe vom Jahre 1902 in Höhe von 1097 Millionen Mark zu ulgen 257 300 M.
Dieser Tilgungaäbedarf ist durch frei— händigen Ankauf bewirkt, sodaß eine Aus— losung nicht stattzufinden brauchte.
Bachum, den 18. Dezember 1913.
Der Magistrat.
Mladikawkus Eisenbahn⸗
F 6Gesellschast.
tungsrat der Wladikawkas Eisenbahn Gesellschaft beehrt sich hiermit, zur Kenntnis der Obligationäre zu bringen, daß am 2H. Dezember 19 EZ 2. Ja⸗ nuar 1914. . L Uhr, im Ver⸗ waltungslokale der Gesellschaft in St. Petersburg (Gr. Morkaja 34) die 24. Amortisationsziehung der G0 Obligationen der Gesellschaft Em. 1885 stattfinden wird, bei der die laut dem am 12. September 1889 vom Herin Finanz⸗ minister bestätigten Amortisationsplane bestimmten Obligationen zur Verlosung gelangen.
Rumänische 4, amortisierbare Rente von 1916.
88431
Bei der am 1. Dezember 1913 n. St. stattgehabten 7.
(Anleihe von 128 Millionen Francs.)
7. Verlosung sind folgende
Nummern im Gesamtnennbetrage von 763 000 Franes gezogen worden: n. 26 Obligationen zu 5 0090 Francs — 4050 (6.
122835 sir i 128840 izzi 13118 15133 1s65236 135314 125868
121904 122318 123597 123853 124984 125177
123411 123125
123292 123302 2. 124720 124734
124355 124363 126224.
b. S6 Obligationen zu 2500 Frances — 29023 .
107571 110062 111987 113081 15145 116589 118279 119617 121087
107764 110590 12009 113278 115564 116703 118353 119687 1211835
107826 110958 112041 113482 115659 16711 118513 19713 121194
108015 108208 111084 111355 12127 112278 114278 114342 115820 115948 117096 117283 118515 118544 119808 120005 121253 121399
109499 111928 12565 14918 16468 118068 119566 121034
109056 111728 112527 14877 116391 118002 119303 120643
108503 11518 112308 11473
11633
117389 118683 120103
108780 11579 11765 114848 116346 117856 119122 120639
108407 111376 112296 14695 116205 . 118582 120078 121513.
94 Obligationen zu 1090 Francs — SO s.
75141 77018 78944 80309 81988 83162 86131 87336 88779 91449 92386 94543 95940 96978 98537 100298 102673
75683 77394 79226 80355 82336 84169 86222
75859 77683 79332 80670 82491 84916 86409 37593 89609 91729 92830 94985 96308 97795 38698 100585 103044 104288 105639 107279.
76074 77801 79343 80716 82529 85096 S6638 87599 89991 91919 93140 95264 396513 97894 98986 100895 103072 104375 105642
79089 80315 82136 83531 86198 87396 87418 88800 89213 91490 91535 92444 92758 94770 94936 95968 96259 97140 97717 98545 98639 100455 100555 102899 103018 104064 104137 104279 105262 105323 105429 107066 107102 107250
d. A448 Obligationen zu 5 00 Fra
15 1 1 66 1653 1656 1750 1862 4457 4601 5906 6043 A6 3 7172 7205 7226 7284 7291 8656 8677 58718 8745 9540 9643
10539 10696 109903 11016 11120 12132 14999 12041 150948 15059 15091 15327
642 33 1977 2347
6082 6083
37788 37924 38663
2663 6258 7294 9707 2 2274 12751 13083 13273 15517 1565. 17008 17034 17523 18772 18890 19973 20524 2 216507 21720 22043 22166 22765 23147 23235 2 24149 24163 24190 24210 24214 24224 24553 25304 25648 25655 25698 25769 25838 26076 27035 27559 27573 28639 28877 28893 28913 30020 30068 30509 30513 30519 30623 30651 30765 30776 30778 30785 31047 31108 31154 32114 32165 32258 32336 32542 33044 33212 5h 141 35195 35247 35255 35369 35521 35544 36355 365397 36459 36786 36822 36890 37021 38979 39459 39491 39533 39623 39925 39952 39996 40113 40245 40249 40279 41106 41201 41220 41496 41534 41577 41584 42958 43029 43245 44259 44287 44751 45105 47421 47434 47471 47534 47591 47611 47732 49348 50747 50879 51047 5i138 5151 51325 51685 b2202 52214 52258 52286 52322 52332
77005 78837 S0095 81907 83104 S6097 87144 88575 91054 92338 94321 95554 96968 98389 100035 102147 104018 105097 107033
76935 78470 79971 81327 82965 S561 3 S6849 88482 91004 92194 94200 95458
96701
77001 78538 80028 81863 82974 85798 86959 S8 55h 21032 92255 91309 95469 96947 98217 100009 102105 104011 104952 107013
76622 78368 79498 81192 82912 S5 5h2 86835 88028 90209 92178 93973 95328 96555 97993 98020 99451 g99557 101710 101996 103294 103337 104807 104810 106668 106675
76317 78179 79482 80891 82768 85110 86755 87851 90040 92096 3858 95310 96516 97978 99225 100975 103254 104622 105655
ucs — 405 M. . .
318 3529 3890 4069
6681 7013 703
71409 7871 8573
de39 N47 9518 109416 14031 14639 16633 16780 16902 20758 20827 21007 24006 24123 24135 24695 25012 250651 26523 26859 27012 29298 29339 29511 30690 30692 31440 32063
16519
20630
23951 2 24666 26091 26397 29180 29211 30652 306658 31344 31410 33492 34491 349453 35035 35 3h686 35690 35762 35907 36220 37077 37082 37200 37232 3772 Ih6427 39666 39869 39869 40457 40556 40705 4973 417906 41814 43359 12107 42 454785 46268 16491 46908 4595 17943 4531355 48553 49242 49274 51552 i557 51647 51655 51685 52437 52487 H26b5 52961
32191 35134
40375
30736
ö Bernn, im Dezember 1913. 53381
565930 55935, 57063 57230 58348 58440 59441 59487 61067 61125
55752 55835 55923 56374 56918 56981 57790 58200 58319 58887 59312 59397 60619 60676 60699 62202 62341 62461 62490 62926 64202 64529 64531 64561 64655 65634 65796 65800 65810 65818 66776 66806 66808 67005 67006 67300 67382 67571 67582 67596 68227 68350 68558 69027 69186 70926 71060 71138 71205 71539 73026 73083 73097 73235 73469
51120 54510 54660 55399 55678 55687 55751 htl 53h 4g öh st ls star S633 36314 ast 57514 57546 7th hrhs 576560 37653 ls, öh ötzg; zöt g, özklz zößz6 zds; Höh 59898 59913 59973 zols7 60575 605831 zs 6ißl i Gibatz s1855 6033 6ai33 6319h hh 63039 63335 63271 63760 63861 63972 ärös 54716 64915 65156 65390 5525 6öhel 45 bos? 6595 63337 66115 66519 6655 0h? zoo) 6rioe7 67038 67045 67275 6725 öh 67636 67639 67664 67684 67770 68184 „eh 6545s. 69629 6ogz5ß 70451 70169 70495 i555 71585 71819 72044 72102 72316 72384 il 644 74668 74540.
Die Rückzahlung der vorstehenden Oblizatlonen erfolgt vom I. März 1814 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zins⸗ eupons: . außer in Rumänien bei den Staatskassen,
in Deutschland
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
bei dem Bankhause S. Bleichräder in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Hamburg, in Mark zum festen Kurse von 81 M für E00 Francs.
Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge georduetes Verzeichnis heizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht fälligen Zinseoupons versehen sein. Mit dem 1. März 1914 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Ohligationen auf. ; ö
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend auf⸗ geführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Obligationen zu 5009 Franrs. 122164 122703 122805 122348 123366 123553 124017 124092 124386 124175 124678 121899 125453 125641 126013 126078 126210 126240.
Obligationen zu 2500 Franes. 107835 107555 108022 108092 108093 108299 108679 1038808 108877 108935 108953 109014 109341 109538 109544 109750 109974 110116 110643 110841 110973 111592 111625 111627 112157 112349 112378 112443 112923 112940 13547 113630 113790 113842 113875 113879 114508 114597 114642 114658 114690 114804 115897 116183 116629 118027 118545 118651 118796 119472 119570 119718 119773 119869 120480 120556 120870 120909 121031 121572 121641 121731 121895. Obligationen zu E009 Franes.
6 6 hh, sh
76870 77055 77152 77208
77909 78038 78114 78244
78642 78713 78727 78823
79599 79797 79836 79855
s80521 80709 80768 80857
S701 81747 81776 31997
S2h37 S2871 83176 83201
S4428 84462 84727 84739
S5Il40 85151 885302 S5343
S6416 86485 S6556 86675
S7086 87182 87410 87432
87999 88033 88248 88768
89361 89606 S9663 89758
90964 91130 91276 91332
94280 94641 94849 94943
97684 98144 98249 98599
100930 101272 101315 101689
102027 102187 102207 102244
102977 103007 103051 103100
104154 104182 104224 104282
105365 105551 105640 105791
107370.
Obligationen zu 500 Fraues. 379 333 1 w , . . hö o , 8h il , , 3
2866 2902 3039 3094 3118 3347 3528 3850 3964 4012 4085 4092 4159 4412 4487 14519 4528 1539 1641 4705 4993 5068 5258 5287 5575 5757 5857 8s w si 69ylg , .
78379 7951 8031 8166 8230 38357 38441
S955 8959 9017 g91il4 9119 24 9139 9204 9489
9886 9906 g9g915 9916 10282 10356 10384 10397 10705
1780 1863 12020 12070 12407 12753 12893 13243 13319 13545 13626 13638 13656 13754 13886 13925 13962 14674 14803 14809 14987 15061 15565 15651 15684 15747 15852 15879 15888 15916 16378 16339 16473 16491 16497 16573 16574 16847 16882 16899 16963 17018 17120 17431 17546 17697 17744 17906 18005 18100 18229 18293 18368 18563 18585 18701 18733 18778 18783 19046 19086 19163 19380 19435 19529 19643 19735 19967 19971 20154 20288 20606 20846 20878 20947 20h85 21096 21286 21541 21694 22102 22292 221 22466 22541 22672 22779 22786 22834 22958 23106 23135 23311 23345 . 23415 23441 23627 23678 23705 23714 23718 23838 24050 24103 5 24429 24807 25152 25175 25177 25205 25703 25745 25854 25899 265 36 26669 26708 26746 26798 26848 26894 26904 27009 27146 27308 27 27365 27369 27464 2607 27611 27614 27739 27804 27872 27876 28129 28327 28336 28527 28709 28717 28726 28761 28952 28965 28 29155 29258 29259 261 29522 29591 29614 29615 29737 29767 298. 29956 30295 30333 9836 30865 30896 31033 31104 31223 31309 3 31636 31650 31680 IAI81 31696 31698 31738 31740 31741 31745: 31781 31845 31853 1558 31884 31927 31936 32076 32284 32613 3 ⸗ 32894 33046 33050 3387 33565 33586 33734 33808 33819 33824 33910 3 34293 34385 34407 1583 34690 34880 35343 35409 35432 35451 35776 3 35968 36121 36139 äöldl zözs? th? zzz zs zziols zzozt zzans zzz zzösß zzz 35103 38331 38675 38687 38690 38691 39004 39287 39561 40259 40423 40926 41340 41317 42652 43505 9 43609 43772 44258 44513 44599 44634 45380 45436 16190 46721 46833 48091 48209 48653 49903 50062 50097 50517 51164 1257 53689 53862 54254 54301 55290 55365 55933 56022 56087 56583 57656 S6 57954 58421 5H85h9 58632 59273 59537 599g0o7 60077 60809 60977 61483 II6I6z 61691 61794 61815 61839 61858 61958 62717 62791 62977 63160 63166 'öels 63503 63536 63543 6355s 63514 63831 64417 61497 64520 64556 64568 stößs 64586 64589 64s 645365 64912 65093 63204 65886 66489 66495 66876 67250 67453 67519 67771 67904 67909 67967 68524 68739 68769 68775 68817 od! 68996 69005 69016 69023 69035 69047 69048 69135 69155 69163 69200 dal s9hl 69581 69556 69692 696g? 69773 69969 69982 7Io2It 0792 70793 öl 70842 70904 70961 71300 71331 71443 71621 71633 71787 71815 71857
Ii73 887 719801 72050 724606 724535 72470 72785 725883 72887 73014 73335 (3578 73606 73622 73751 73875 74331 741356 74387 74407 74654 74849 74862. — ——
88343
Deutsch· Ostafrikanische Gesellschaft
Di Berlin.
ö ö. neuen Ziusscheinbogen zu den ö igen Schuldverschreibungen nil erer Gesellschaft gelangen vom 10. Ja⸗ ei. 1914 ab bel der Königlichen , ng Preußische Staats. st zu Berlin W. 56, Markgrafen⸗
9j 3, zur Autgabe.
Talong sind mit doppeltem, arlth—
melisch geyr en zateich 'n dnetem Nummernverzeichnis
121911 123888 123899 25431 125437 1082652 109089 110309 1 112996 14232 15494 19075 120662
108215 109033 110117 111725 112974 114078 114930 118914 120598
107532 108571 1093410 110529 11914 13329 1144165
107521 108297 109291 110485 11809 113083 114279 115842 119450 120855 716333 77390 78299 79240 80187 81142 82428 83581 84902 85494 S684 7 87495 88912 90518 92430 96157 99332 101887 102306 103248 105000 107081
75795 77261 78247 78844 79862 S0 886 82080 83361 84748 85399 86790 87442 S8 Sh S865 91522 96042 98716 101746 102245 103206 104381 105809
75285 76781 7. 78585 79439 S025 81640 82505 4288 85131 85993 87038 87953 89209 90791 94192 97681 100760 102007 102770 103601 105282 107265
751900 75200 76385 76703 77136 77638 78314 78562 79308 7937 80211 80223 81393 81622 82435 S2463 83915 84266 84932 85040 85937 85959 866879 86971 R715 87784 S9025 89207 90655 90704 92861 93600 96735 96957 79681 100399 101961 101995 102525 102583 103374 103451 105124 105186 107104 107185
88881 90067 91962 96150 99160 101878 102300 103218 104480
1925 2808 3658 4226 4749 6285 7751 8577 9717 10924 13581 14922 16365 16935
1612 2766 3596
4187
7 9 —— ** ᷓ 6
606 900
4403 1991 6424
1872
6346
7857
88344 Azow⸗Don Commerzbank in St. Petersburg.
Grundkapital Rbl. 40 000 000, —. Reserven Rbl. 32 250 000, —. Emission von Stück 40 000 neuen Aktien zu nom. Rbl 250, — — Rbl. 10 0909000.
Mit Genehmigung det Herrn Finanz ministers schreitet die Bow · Don Commerz⸗ bank zur XI. Ausgabe von 40 990 Aktien nom. Rbl. 250, — — Rbl. 10 000 000, — von welchen 8000 Aktien
neralversammlung der Altionäre vom 28. Nov. / II. Dez. 1913 gegen 13 333 Aktien der Kiewer Privat⸗Handelsbank umge⸗ tauscht und 32 009 Aktien den alten Aktionären der Bank unter folgenden Be⸗ dingungen zur Jeichnung angeboten werden: 1) Der Emisstonsvreis der neuen Aktlen beträgt Rbl. 273 — ver Stück; von diesem Preise fließen Rbl 250, — dem Grundkapital, Rbl. 125, — dem ordent⸗ lichen Reservefonds und die reestlichen Rbl. 100, — dem Spezialreservefonds zu. Die jungen Aktien nehmen an der Di— vidende für das ganze Jahr 1914 teil. 2) Den alten Aktionären wird ein Be⸗ zugsrecht auf die jungen Aktien dergestalt eingeräumt, daß je 5 alte Attien zum Bezuge einer neuen Atiie be— rechtigen. 3) Die Inhaber alter Aktien, die ihr Bezugsrecht ausühen wollen, haben spätestens am 80. Dezember / 12. Ja⸗ nuar 1914 ihre alten Aktien zum Zwecke der Abstempelung sowie ihre Bezugsanmel⸗ dung an den unten bezeichneten Stellen einzureichen und gleichzeilig für die be. zogenen Aktien Rbl. 475, — pro Stück und Rbl. 3, — für Stempelgebühr und Anfertigungskosten zu entrichten. Für in Deutschland bezogene Stücke sind außerdem die enistehenden deutschen Stempelkosten, insbesondere der deutsche Reichsstempel zu entrichten. 4) Diejenigen alten Aktionäre, welche bis zum 30. Dezember / 2. Januar 1914 thre Bezugsmeldungen nicht eingereicht haben, verlieren das Bezugsrecht auf die neuen Aktien. Aktionäre, welche mehr junge Aktien beziehen wollen, als ihnen ihr Aktienbezugsrecht gewährleistet, haben gleichfalls eine diesbezügliche Au⸗ meldung spätestens am 909. De⸗ zember 12. Jauuar R9I4A einzu- reichen. Mit den nicht bezogenen jungen Aktien wird diesen Anmeldungen nach Maßgabe des Besitzes an alten Aktien entsprochen werden. . 5 Gegen die Einzahlungen gelangen Quittungen zur Ausgabe, die in zirka Monatsfrist von denjenigen Stellen, die die Quittungen ausgestellt haben, gegen Interimsscheine umgetauscht werden; diese lezteren werden durch Orfginalaktien, so= bald dieselben fertiggestellt sind, ersetzt; die Originalaktien werden mit Dividenden coupons für 1914 (wie oben angegeben) und folgenden versehen sein. . 6) Bezugsanmeldungen und die dies⸗ bezüglichen Einzahlungen werden ent⸗ gegengenommen: am Hauptfitz der Azow⸗Don Kom⸗ merzbank in St. Petersburg und deren sämtlichen Filialen,
in Paris I) bei dem Commytoir Rationale d' Escompte do Ears,
2) bei der Socistée Gensrale ponur favgriser 1e BGöGve- 190pBement da Commerce ot de 1Rndustrie em France,
3) bei der Societe MHarseillaise de Orsdit Endustriel et Commercial et de Bepòts,
in Berlin beit der Bank für Handel
und Industrie.
In Berlin werden nur Aktien fcüherer Emissionen zum Bezuge angenommen, welche mit deutschem Stempel versehen sind.
Petersburg, Dezember 1913.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß an der Berliner Börse nur Aktien⸗ urkunden über je zwei oder mehr Aktien lieferbar sind. Die Gesellschaft hat sich bereit erklärt, den deutschen Aktionären kostenfrei jederzeit die entsprechende Anzahl von Einerstücken in größere Appoints um- zutauschen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ · lich in Unterabteilung 2.
88420 Einladung
zu der Soungbend, den 2E. Januar 1914. Nachmittags T Uhr, im kleinen Gesellschaftssaale des Hotels zum „Deut schen Hauser hier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der Auto mobil ˖⸗ Omnibus ⸗Gesellschaft Mitt⸗ weida⸗ Bur gstädt · Zim bach, A. G.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913. ⸗
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinng.
4 Ergänzung wahlen für den Aufsichtsrat.
5 ö über Anträge auf Uebertragung von Aktien.
6) Etwaige Anträge.
Burgstädt, am 23. Dezember 1913.
Die Vorstandschaft. Dr. Roth. F. Köbke.
Der Vorstand. laut Beschluß der außerordentlichen Ge⸗
Georg Heinig.
ss351] Mannheimer Dampf- schleppschifffahrts · Gesellschast.
Wir machen hierdurch bekannt, daß bel der am 18. d. Mts. stattgefundenen Aus- losun folgende Nummern unserer 4 00OiAgen Teilschuldverschreibungen gezogen worden sind: Nr. 112 115 120 163 387 419 620 675 714 764 784 837 845 849 S868 945 972 1528 1547 1618 1630 1666 1671 1672 1673 1706 1825 1826 1875 1945 1946 1951 1955 1981 15956, welche vom 0. Juni 1914 ab mit je Ss 1020, — gegen Rückgabe der Scheine und der noch nicht fälligen Zins—⸗ scheine in Mannheim bei unserer Gesellschaftskasse, der Siüddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellichaft A. G., dem Bankhause S. L. Hohenemser C Söhne, der Rheinischen Creditbank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause E. Ladenburg, dem Bankhause M. Hohenemser eingelöst werden und für wesche die Ver⸗ zinsung mit dem 30. Juni 1914 aufhört. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälllger Zinsscheine wird an dem Betrage in Abzug gebracht.
Der Einreichung ist ein Nummernverzeichnis beizufügen. Mannheim. den 23. Dezember 1913. Mannheimer Dampfschleyyschifffahrts · Gesellschaft. Der Vorstand.
doppeltes
S584 159 Maschinenbau · Aktiengesellschaft Gohꝛern · Hrimma.
Die AH. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 20. Januar 1914, Nachmittags 29 Uhr, in Grimma im kleinen Saale des Schützenhauses, Hennig⸗ straße, statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung:
l) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung.
) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. .
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung des 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen aller 10 Jahre.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist nach §z 21 des Gesellschaftsvertrages davon ab⸗ hängig, daß die Akftien bis späiestens am K. Januar 1914 bei unserer Gesellschaft, bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden oder bet dem Bankhause Frege C Co. in Leiyzig orer bei der Grimmaer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit ·˖ Anstalt in Grimma oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Grimma, den 20. Dezember 1913.
Maschinenbau · Aktiengesellschaft
88318 = Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Dr. Hederich ausgetreten.
Cassel, den 15. Dezember 1913. Optische Werke Akt. Ges. vorm. Carl Schütz Æ Co.
Der Vorstand. Körner. pp. C. Schütz.
5841156 . Nene Münchener Aktien · Biegelei,
Aktiengesellschaft in Mümhen. (Frühere Firma: Vereinigte Neue Müͤüuchener Attien⸗Ziegelei und Dach⸗ ziegelwerke A. Iinstag A.-G.) Unter Bezugnahme auf die in der 6. Bei⸗ lage zum Deutschen Reichganzeiger Nr. 127 vom 31. Mai 1913 enthaltene Bekannt⸗ machung und unter Wiederholung derselhen fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Divi⸗ dendenscheinen bis spätestens 34. Ja⸗ nuar 1914 bei der Bankfirma
Bernstein Æ Fränkel in München,
Bavyerstraße 19, einzureichen unter Androhung der Kraftlos⸗ erklärung. ö.
Wir fordern hierdarch gemäß § 289 H. G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
München, am 24. Dezember 1913.
Neue Münchener Aktien ⸗ Ziegelei,
Attiengesellschaft in München.
88394 Bonner Bade ⸗Anstalt, Act. Ges. i Lign., Bann.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Einnahme.
Saldo des Gew ⸗ u. Verl. Kontos. 2 061 50 Mietekonto.
49 85 Zinsenkonto ... — — WUnkostenkonto. .. 60l 16 Verlustsaldo. ..
Rechnung sabschluß am 3E. Dezember 1912. Aktiva. Passiva.
= Aktienkapitalkonto . 54 000 —
Jannebilienlonto, — —
Mobillenkonto .. — 13 496
— Hypothekkonto .. O2 Diverse Debitoren Diverse Kreditoren. 617 2 Bank. und Kassa⸗
8 000 Gewinn. und Ver⸗ lusttontoo 2. 7 Yo 567 70 In der heutigen Hauptversammlung wurden für die nach dem Turnus augtz⸗ scheidenden Auf sichtsratsmitglieder. Herren Franz Hubert, Kaufmann, und Carl Hupe, Architekt, beide in Bonn, der erstere wieder, und für den letzteren, welcher vor einigen Monaten gestorben ist, Hr Theodor Schoppe, Fabrikant in Bonn, neugewählt.
Bonn, den 20. Dezember 1913.
Der Liquidator:
Golzern⸗ Grimma. Wonneberger. Gruhne.
Wrede.
zr6so
Aktiva.
des Aetiengesellschaft Paulauerbräu
Szalvatorbrauerei. Bilanz ver 21. August 1913.
Immobilien Maschlnen⸗ und Brauerel⸗ einrichtung Elektr. Licht! und Kraft⸗ in,, k Fuhrpark und Pferde.. Wirtschafts. und Bureau⸗ mobiliar und Inventar. Eisenbahnwaggons .... Vorrãte Avale Bankguthaben, Wechsel und Effekten . 1 836 Kautlonzeffelten, Kauttons⸗ und Depotwechsel 203 71016 ann,, 316090 60 Vly. Debitoren 1028 558 45
111 728 36
zo 23) 356 55 1 zi di So
24 290 63 öl dog g 1475 551 4 13 819 7
Ton 5 7] Soll.
6 og Saz 85] Aktienkapital
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 321. August 918.
Prioritatganlehen 1100000 — Sypotheken 2199 837 73 Prioritäten. und Hypoth. Zinsen und rückständige ,, Prloritätenamortisation. . Kautionen und Einlagen. Kautions. u. Depotwechsel m n,, Gesetzliche Reserve ... Delkrederereserve . Spezialreserve. Gewinnreserve vpothekenreserve aureserbe Arbeiterunterstũtzungsfonds Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
38 893 02 6 O00 — 43 519 77 276 41754 14763516 ö88 24 65 256 oo — 300 000 — hoo 000 — hoh 060 — bob 000 — Ils 656 60 68 920 13 S655 53 14
11 099 341 74 Saben.
An Malzaujsschlag abzügl. Rück⸗ vergütung . Brennmaterialien u. Eis.. 150 Schäfflerei Unk. inkl. Pech. Reparaturen und Unterhltg. d. Immob., Maschinen 2c. 200 Fuhrwesen⸗Unk. inkl. Eisen⸗ bahngleisebetrieb .... Betriebgunkosten ... Bureau u. Verwaltas. Unk. inkl. Assekuranz u. Steuern Kursverlust auf Effekten .. Abschrelbungen .... Gewinnüberschuß pro 191213
498 941 85, 16h rh g?
96 Aas8 n eb zl ⸗a
424 108 33 0 34g 16 2h 157 öh 3 Gs is 2 NI ol 7d
Die laut Beschluß der heutigen Generalbersammlun Geschäftsjahr auf E20 festgesetzte Dividende gelangt von
8 1
228 550 64
Vorjahre. Bierkonto (Saldo)h . Brauereiabfãälle 195 93 . Zinsen und Mieten..
151 02 .
2 433 479 0*
297101875 für das abgelaufene cute ab
an der Gesellschaftsé kaffe, Ohlmüllerstraße 42, dahier,
bei der Pfälzischen Bank,
bei der Bayerischen Handelsbank, dahter, und
dahier.
mit 4 120, — per Aktie gegen Cinlieferung des Coupons Nr. 27 zur Auszahlung.
München, den 20. Dezember 1913.
Actiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei. Der Vor stand.